Voltcraft TOPS-3363N Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Voltcraft TOPS-3363N (16 pagina's) in de categorie Niet gecategoriseerd. Deze handleiding was nuttig voor 6 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/16
1
Bedienungsanleitung
100 W LabornetzgerÀt
Best.-Nr. 3089717 TOPS-3205N
Best.-Nr. 3089718 TOPS-3363N
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link www.conrad.com/downloads (oder scannen Sie den QR-Code), um
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfĂŒgbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 BestimmungsgemĂ€ĂŸe Verwendung
Das LabornetzgerÀt dient als potentialfreie DC-Spannungsquelle zum Betrieb von Kleinspan-
nungsverbrauchern. Der Anschluss erfolgt an der Vorderseite ĂŒber 4 mm Sicherheits-Buchsen.
DarĂŒber hinaus stehen zwei unabhĂ€ngige USB-StromausgĂ€nge zur VerfĂŒgung.
Beachten Sie unbedingt die Begrenzungen der einstellbaren AusgÀnge und der USB-An-
schlĂŒsse, wie in den „Technischen Daten“ angegeben.
Es mĂŒssen ausreichend dimensionierte Anschlusskabel verwendet werden.
Ein zu geringer Leiterquerschnitt kann zur Überhitzung und zum Brand fĂŒh-
ren.
Die Einstellung fĂŒr Spannung und Strom erfolgt stufenlos ĂŒber digitale Drehregler. Durch Druck
auf die Einstellregler kann von Grob- auf Feinregelung umgeschaltet werden. Dies ermög-
licht eine schnelle und prÀzise Werteinstellung. Die Werte werden auf einem kontrastreichen
LED-Display dargestellt. Die Strombegrenzung fĂŒr den Konstantstrombetrieb kann ohne Kurz-
schlussbrĂŒcke voreingestellt werden.
Das Netzteil kann von einem WindowsÂź-Computer aus ĂŒber USB-A ferngesteuert werden.
Das GerĂ€t ist ĂŒberlast- und kurzschlussfest und beinhaltet eine Sicherheits-Temperaturab-
schaltung. Zudem ist der DC-Ausgang ÜberspannungsgeschĂŒtzt (OVP).
Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse 1. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemĂ€ĂŸe, geerdete Netzsteckdose des öffentlichen Strom-Versorgungsnetzes ver-
wendet werden. Die Netzsteckdose muss sich in der NĂ€he des GerĂ€tes benden und leicht
zugÀnglich sein oder es muss eine Not-Aus-Vorrichtung vorhanden sein.
Die AusgĂ€nge mehrerer NetzgerĂ€te dĂŒrfen nicht miteinander verbunden werden. Dadurch kön-
nen berĂŒhrungsgefĂ€hrliche Spannungen entstehen bzw. kann das GerĂ€t beschĂ€digt werden.
Ein Betrieb in explosionsgefÀhrdeten Bereichen (Ex) oder FeuchtrÀumen bzw. unter widrigen
Umgebungsbedingungen ist nicht zulÀssig. Widrige Umgebungsbedingungen sind:
NĂ€sse oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
Staub sowie brennbare Gase, DĂ€mpfe oder Lösungsmittel;
Gewitter bzw. Gewitterbedingungen wie starke elektrostatische Felder usw.
Sollten Sie das Produkt fĂŒr andere als die genannten Zwecke verwenden, kann das Produkt
beschĂ€digt werden. Eine unsachgemĂ€ĂŸe Verwendung kann KurzschlĂŒsse, BrĂ€nde, Strom-
schlÀge oder andere Gefahren verursachen.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen Vorgaben und erfĂŒllt sĂ€mtliche der nationalen und eu-
ropĂ€ischen Vorschriften. Aus Sicherheits- und ZulassungsgrĂŒnden dĂŒrfen Sie dieses Produkt
nicht umbauen und/oder verÀndern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfÀltig durch und bewahren Sie sie sicher auf. Ge-
ben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4Âź, USB Type-CÂź und USB-CÂź sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
3 Lieferumfang
NetzgerĂ€t
1 Paar PrĂŒfkabel mit Krokodilklemmen
USB-Kabel mit USB-A- und USB-B-Stecker
KaltgerĂ€tekabel
Bedienungsanleitung
4 SymbolerklÀrung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfÀltig durch.
Ein in einem Dreieck bendliches Ausrufezeichen steht fĂŒr wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung, die unbedingt zu beachten sind.
Das GerĂ€t ist CE konform und erfĂŒllt die Anforderungen der geltenden europĂ€i-
schen und nationalen Richtlinien.
Anschlusspunkt fĂŒr den inneren Schutzleiter; Diese Schraube/dieser Kontakt darf
nicht gelöst werden.
Erdpotential, Bezugsmasse.
Nur zur Verwendung in trockenen InnenrÀumen.
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfÀltig durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser Bedienungs-
anleitung aufgefĂŒhrten Sicherheitshinweise und Informationen fĂŒr einen ord-
nungsgemĂ€ĂŸen Gebrauch nicht beachten, ĂŒbernehmen wir keine Haftung fĂŒr
daraus resultierende Personen- oder SachschĂ€den. DarĂŒber hinaus erlischt in
solchen FÀllen die GewÀhrleistung/Garantie.
5.1 Allgemeine Hinweise
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte anderenfalls fĂŒr
Kinder zu einem gefÀhrlichen Spielzeug werden.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wur-
den, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Änderungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fach-
kraft bzw. einer zugelassenen Fachwerkstatt ausfĂŒhren.
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. StĂ¶ĂŸe, SchlĂ€ge oder sogar das Herunter-
fallen aus geringer Höhe können das Produkt beschÀdigen.
5.3 Betriebsumgebung
Beachten Sie an Industriestandorten stets die UnfallverhĂŒtungsvorschriften der gewerbli-
chen Berufsgenossenschaft fĂŒr elektrische Anlagen und Betriebsmittel.
In Schulen und Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und SelbsthilfewerkstĂ€tten ist der Um-
gang mit NetzgerĂ€ten durch geschultes Personal verantwortlich zu ĂŒberwachen.
Setzen Sie das Produkt keinen mechanischen Belastungen aus.
SchĂŒtzen Sie das GerĂ€t vor extremen Temperaturen, starken StĂ¶ĂŸen, brennbaren Gasen,
DÀmpfen und Lösungsmitteln.
SchĂŒtzen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und NĂ€sse.
SchĂŒtzen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Nehmen Sie das Produkt niemals unmittelbar nachdem es von einer kalten in eine warme
Umgebung gebracht wurde in Betrieb. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
UmstÀnden das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt deshalb vor der Inbetriebnah-
me stets zuerst einmal auf Zimmertemperatur kommen.
Aufgrund der Vielzahl von Möbelschutzmitteln könnten die GerĂ€tefĂŒĂŸe mit der OberÀche
chemisch reagieren. Stellen Sie das GerĂ€t auf einer unempndlichen, glatten und ebene
OberÀche ab.
5.4 Bedienung
Das NetzgerĂ€t ist nicht fĂŒr die Anwendung an Menschen und Tieren zugelassen.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Sie Zweifel an der Bedienung, der Sicherheit
oder dem Anschluss des GerÀts haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schĂŒtzen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Versuchen Sie NICHT, das Produkt
selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewÀhrleistet, wenn das Produkt:
– das GerĂ€t sichtbare BeschĂ€digungen aufweist,
– das GerĂ€t nicht mehr arbeitet und
– nach lĂ€ngerer Lagerung unter ungĂŒnstigen VerhĂ€ltnissen oder
– Es wurde beim Transport erheblichen Belastungen ausgesetzt.
Das GerĂ€t darf nicht geöffnet werden. Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von
Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsfĂŒhrende Teile freigelegt
werden. Kondensatoren im Produkt können selbst nach der Trennung des Produkts von
sÀmtlichen Spannungsquellen noch geladen sein.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der ĂŒbrigen Ge-
rÀte, die an das GerÀt angeschlossen werden, sowie in den einzelnen Kapitel dieser An-
leitung.
Fassen Sie das GerĂ€t nie mit nassen oder feuchten HĂ€nden an. Es besteht die Gefahr
eines lebensgefÀhrlichen elektrischen Schlags.
NetzgerĂ€te und die angeschlossenen Verbraucher dĂŒrfen nicht unbeaufsichtigt betrieben
werden.
Es dĂŒrfen nur Sicherungen vom angegebenen Typ und der angegebenen NennstromstĂ€rke
eingesetzt werden. Die Verwendung geickter Sicherungen ist untersagt.
Die Benutzung metallisch blanker Leitungen ist zu vermeiden.
Stellen Sie keine mit FlĂŒssigkeit gefĂŒllten GefĂ€ĂŸe auf dem GerĂ€t ab.
Das GerĂ€t erwĂ€rmt sich bei Betrieb. Achten Sie auf ausreichende BelĂŒftung des GerĂ€tes.
LĂŒftungsschlitze des GerĂ€ts dĂŒrfen nicht abgedeckt oder abgedichtet werden. Auf ausrei-
chenden seitlichen Abstand ist zu achten.
2
5.5 Netzkabel
VerÀndern oder reparieren Sie keine Komponenten der Netzversorgung,
einschließlich Netzstecker, Netzkabel und Netzteile. Verwenden Sie keine
beschÀdigten Komponenten. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises besteht
die Gefahr eines lebensgefÀhrlichen elektrischen Schlags!
Die Netzsteckdose muss sich in der NĂ€he des GerĂ€ts benden und leicht zugĂ€nglich sein.
Der Netzstecker darf niemals mit feuchten HĂ€nden an die Netzsteckdose angeschlossen
oder von dieser getrennt werden.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das GerĂ€t von der Netzsteckdose zu trennen.
Ziehen Sie ihn stets mit den dafĂŒr vorgesehenen GriffÀchen aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie bei lĂ€ngerer Nichtbenutzung den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie aus SicherheitsgrĂŒnden bei einem Gewitter den Netzstecker aus der Steckdose.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt, geknickt, durch scharfe Kanten
beschÀdigt oder mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt wird.
Vermeiden Sie eine ĂŒbermĂ€ĂŸige thermische Belastung des Netzkabels durch große Hitze
oder große KĂ€lte.
Nehmen Sie auch keine Änderungen daran vor. Wenn Sie dies nicht beachten, kann
das Netzkabel beschÀdigt werden. Ein beschÀdigtes Netzkabel kann zu einem tödlichen
Stromschlag fĂŒhren.
Sollte das Netzkabel BeschĂ€digungen aufweisen, berĂŒhren Sie es nicht.
– -Schalten Sie zuerst die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z. B. ĂŒber den entspre
chenden Sicherungsschalter) und ziehen Sie danach den Netzstecker vorsichtig aus
der Netzsteckdose.
– Nehmen Sie das Produkt unter keinen UmstĂ€nden mit einem beschĂ€digten Netzkabel
in Betrieb.
Ein beschĂ€digtes Netzkabel darf nur vom Hersteller, einer vom Hersteller beauftragten
Werkstatt oder einer Ă€hnlich qualizierten Person ausgetauscht werden, um jegliche Ge-
fÀhrdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschÀdigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darĂŒber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
6 Bedienungselemente
15
1 Anzeige
2 Taste zur Ein- und Ausschaltung der
DC-AusgÀnge
3 4 mm Sicherheitsbuchse „Erdpotential“
(Masse)
4 4 mm Sicherheitsbuchse „Minuspol“ (-)
5 4 mm Sicherheitsbuchse „Pluspol“ (+)
6 Einstellregler fĂŒr Ausgangsspannung,
„VOLTAGE“
7 Einstellregler fĂŒr Ausgang „CURRENT“
8 USB-C¼-Ausgang 1 „AUX1“
9 USB-A-Ausgang 2 „AUX2“
10 Sicherungshalter fĂŒr die Netzsicherung
(GerĂ€terĂŒckseite)
11 Schutzkontakt-KaltgerÀteanschluss
(GerĂ€terĂŒckseite), IEC 320 C14
12 Öse zur Diebstahlsicherung z.B. mit
einem Kabelschloss
13 Netzschalter zur Inbetriebnahme
(1=EIN / 0=AUS)
14 Tragegriff
15 USB-B-Anschluss fĂŒr die Fernsteuerung
7 SymbolerklÀrung
V Anzeige der elektrischen Spannung
A Anzeige des elektrischen Stroms
C.V. Anzeige bei Konstantspannungsbetrieb (Normalbetrieb)
C.C. Anzeige bei aktiver Strombegrenzung (Konstantstrombetrieb)
AUX.1 USB-CÂź-Stromausgang 1
AUX.2 USB-A-Stromausgang 2
OUTPUT (EIN, AUS)
Kontrollanzeige fĂŒr deaktivierten Ausgang
Kontrollanzeige fĂŒr aktiven Ausgang
Aktive Fernverbindung
8 Funktionsbeschreibung
Der Gleichspannungsausgang des NetzgerÀtes ist galvanisch getrennt und weist eine Schutz-
trennung gegenĂŒber der Netzspannung auf.
Am Ausgang wird eine regelbare Schutzkleinspannung zur VerfĂŒgung gestellt. Die Einstell-
regler sind digital gesteuert und ermöglichen nach einem Druck auf den Regler die direkte
Einstellung der einzelnen Dezimalstellen. Eine Drehung im Uhrzeigersinn erhöht den Einstel-
lungswert.
Die Strombegrenzung kann ebenfalls stufenlos eingestellt werden. Zur Stromeinstellung ist
keine KurzschlussbrĂŒcke am Ausgang erforderlich. Eine Drehung im Uhrzeigersinn erhöht den
Einstellungswert.
Die aktuelle Ausgangsspannung (V) und die abgegebene StromstÀrke wird im Display (A) (1)
angezeigt.
Ein sekundĂ€rseitiger DC-Stromanschluss ist ĂŒber zwei farbige 4-mm-Sicherheitsbuchsen (4
und 5) möglich.
An den beiden Hochleistungs-USB-AusgÀnge AUX.1 und AUX.2 können unabhÀngig vom ge-
regelten LabornetzgerÀt zwei USB-Verbraucher angeschlossen werden.
Die KĂŒhlung des NetzgerĂ€tes erfolgt passiv per Konvektion. Auf eine ausreichende Luftzirkula-
tion bzw. Seitenabstand ist deshalb zu achten.
Wird die voreingestellte Strombegrenzung durch Überlast oder Kurzschluss
ĂŒberschritten, wird dies durch die Anzeige „C.C.“ signalisiert. Hierbei wird die
Ausgangsspannung elektronisch herunter geregelt, um eine BeschÀdigung
des NetzgerÀtes zu vermeiden.
9 Bedienung
a) Allgemeine Hinweise
Zum Betrieb des NetzgerĂ€tes ist ein Schutzkontakt-Netzkabel erforderlich, das im Liefer-
umfang enthalten ist. Verwenden Sie nur dieses bzw. ein baugleiches Netzkabel. Stecken
Sie das Netzkabel in den IEC-Eingang (11) auf der RĂŒckseite des NetzgerĂ€ts und den
Stecker in eine Schutzkontakt-Netzsteckdose.
Das NetzgerĂ€t ist kein LadegerĂ€t. Verwenden Sie zum Laden von Akkus geeignete Lade-
gerÀte mit entsprechender Ladeabschaltung.
Schalten Sie das GerĂ€t bei Nichtgebrauch immer aus.
b) Einstellen der Ausgangsspannung
Vergewissern Sie sich, dass kein Verbraucher am NetzgerĂ€t angeschlossen ist.
Schalten Sie das NetzgerĂ€t mit dem Netzschalter ein. Das Display leuchtet.(13)
Achten Sie darauf, dass die Anzeige „C.V.“ leuchtet. Ist dies nicht der Fall und es leuchtet
die Anzeige „C.C.“, so muss der Strom-Einstellregler „CURRENT“ im Uhrzeigersinn (7)
gedreht werden.
Stellen Sie mit dem Einstellregler „VOLTAGE“ die gewĂŒnschte Ausgangsspannung grob (6)
ein. Durch kurzes DrĂŒcken auf den Einstellregler gelangen Sie in das FeineinstellmenĂŒ. (6)
Die erste Dezimalstelle der Spannungsanzeige „V“ fĂ€ngt an zu blinken. Der Wert dieser
Dezimalstelle kann durch Drehen des Einstellreglers verÀndert werden.
Ein erneutes kurzes DrĂŒcken schaltet zur nĂ€chsten Dezimalstelle weiter. FĂŒhren Sie diese
Einstellung bis zum gewĂŒnschten Spannungswert durch.
Warten Sie einige Sekunden, bis das LabornetzgerĂ€t wieder in den Normalzustand zu-
rĂŒckkehrt.
c) Strombegrenzung einstellen
Stellen Sie die Ausgangsspannung wie oben beschrieben ein.
Stellen Sie mit dem Einstellregler „CURRENT“ die gewĂŒnschte Strombegrenzung grob (7)
ein. Rufen Sie das MenĂŒ fĂŒr die Feineinstellung auf, indem Sie kurz die Steuertaste (7)
drĂŒcken. Die erste Dezimalstelle der Stromanzeige „A“ fĂ€ngt an zu blinken. Der Wert dieser
Dezimalstelle kann durch Drehen des Einstellreglers verÀndert werden.
Ein erneutes kurzes DrĂŒcken schaltet zur nĂ€chsten Dezimalstelle weiter. FĂŒhren Sie diese
Einstellung bis zum gewĂŒnschten Stromwert durch.
Warten Sie einige Sekunden, bis das LabornetzgerĂ€t wieder in den Normalzustand zurĂŒck-
kehrt. Das Strom-Display zeigt 0,000 A.
Um die Einstellung des Stroms zu ĂŒberprĂŒfen, drĂŒcken Sie kurz die Steuertaste „Current“
(7). Der Wert fĂŒr die Strombegrenzung wird kurz angezeigt.
Wird keine Strombegrenzung gewĂŒnscht, achten Sie darauf, dass immer der höchste
Stromwert eingestellt ist, um den Netzteilbetrieb nicht einzuschrÀnken.
d) Aktivieren/Deaktivieren der AusgÀnge
DrĂŒcken Sie die Taste „OUTPUT“ , um die einstellbaren AusgĂ€nge zu aktivieren. Der (2)
Status wird im Display mit zwei Symbolen dargestellt:
– Ausgang ist deaktiviert
– Ausgang ist aktiviert
Um alle AusgĂ€nge (Steuerausgang und 2x USB) zu deaktivieren, halten Sie die Taste
„OUTPUT“ (2) etwa 3 Sekunden lang gedrĂŒckt. Um alle AusgĂ€nge zu aktivieren, drĂŒcken
Sie die Taste „OUTPUT“ erneut.(2)
Anschluss eines Verbrauchers
Achten Sie darauf, dass die Last uneingeschaltet mit dem NetzgerÀt verbun-
den wird. Wenn die Last eingeschaltet ist, kann es beim Anschließen an die
Steckdosen zu Funkenbildung kommen. Dadurch können sowohl die Buch-
sen als auch die angeschlossenen Kabel beschÀdigt werden.
3
Deaktivieren Sie die einstellbaren AusgĂ€nge mit der Taste „OUTPUT“ .(2)
Kontrollieren Sie nochmals die korrekte Ausgangsspannung am NetzgerĂ€t.
Schließen Sie nun den Pluspol (+) der Last an die rote Buchse „+“ und den Minuspol (-) (5)
der Last an die schwarze Buchse „-“ an. (4)
Der Anschluss erfolgt mit 4 mm-Standard-Steckern. Isolierte Laborstecker können eben-
falls verwendet werden.
Die grĂŒne Erdpotentialbuchse ist direkt mit dem Schutzleiter verbunden. Der regelbare (3)
Ausgang kann so wahlweise mit dem Pluspol auf Bezugsmasse, mit dem Minuspol auf
Bezugsmasse oder potentialfrei genutzt werden.
Aktivieren Sie den Ausgang des Netzteils durch DrĂŒcken der Taste „OUTPUT ON / OFF“ (2).
Schalten Sie den Verbraucher ein. Die Stromanzeige „A“ zeigt den Strom an, den die an-
geschlossene Last zieht.
USB-Verbraucher
Die ĂŒber die Einstellknöpfe eingestellten Ausgangsspannungs- und Strombegrenzungen
gelten nicht fĂŒr die USB-AnschlĂŒsse „AUX.1“ und „AUX.2“. Spannung und StromstĂ€rke
fĂŒr die USB-AnschlĂŒsse werden automatisch geregelt. Die Grenzwerte fĂŒr Spannung und
StromstĂ€rke nden Sie im Abschnitt „Technische Daten“.
Die Stromabgabe an den USB-Buchsen (8/9) kann ĂŒber die Anzeige „AUX.1“ fĂŒr den USB-
Ausgang „AUX.1“ und ĂŒber die Anzeige „AUX.2“ fĂŒr den Ausgang „AUX.2“ kontrolliert wer-
den. Die StromstĂ€rke wird in Ampere „A“ angezeigt.
PrĂŒfen Sie die aktuell an der USB-Buchse „AUX.1“ anliegende Spannung, indem Sie den
Einstellregler „SPANNUNG“ 3 Sekunden lang gedrĂŒckt halten und dann loslassen.
– Das Display zeigt fĂŒr 3 Sekunden die anliegende Spannung und danach wieder die
Nennspannung an.
PrĂŒfen Sie die an der USB-Buchse „AUX.2“ anliegende Spannung, indem Sie den Einstell-
regler „STROM“ 3 Sekunden lang gedrĂŒckt halten und dann loslassen.
– Das Display zeigt fĂŒr 3 Sekunden die anliegende Spannung und danach wieder die
Nennspannung an.
10 Fernbedienung
Das Labornetzeil kann von einem WindowsÂź-Computer aus ĂŒber USB-A fernbedient werden.
Dazu mĂŒssen Sie einen Treiber und eine Software installieren.
Treiber, Software und Software-Bedienungsanleitung nden Sie unter www.conrad.com/downloads.
10.1 Installation von Treiber und Software
Laden Sie den Treiber und die Software unter www.conrad.com/downloads herunter.
Installieren Sie zuerst den Treiber und dann die Software.
10.2 Verbindung von Computer und LabornetzgerÀt
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB-B-Anschluss „Fernbedienung“ auf
der RĂŒckseite des LabornetzgerĂ€ts an.
Schließen Sie den USB-A-Stecker des USB-Kabels an den Computer an.
– Das Fernbedienungssymbol zeigt eine aktive Fernverbindung an.
10.3 Fernbedienung des LabornetzgerÀts
Laden Sie die Software-Bedienungsanleitung unter www.conrad.com/downloads herunter.
FĂŒhren Sie die Fernbedienung des LabornetzgerĂ€ts entsprechend der Software-Bedie-
nungsanleitung durch.
11 Wartung und Reinigung
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das Ge-
rÀt warten oder reinigen.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere che-
mische Lösungsmittel. Diese können zu SchÀden am GehÀuse und zu Fehlfunktionen des
Produkts fĂŒhren.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser.
Bis auf den Sicherungswechsel und eine gelegentliche Reinigung ist das NetzgerĂ€t war-
tungsfrei.
Verwenden Sie zur Reinigung des GerĂ€ts ein trockenes, sauberes, faserfreies, antistati-
sches Tuch. Verwenden Sie keine scheuernden oder chemischen Mittel oder lösungsmit-
telhaltige Reinigungsmittel.
12 Sicherung austauschen
LÀsst sich das LabornetzgerÀt nicht mehr einschalten, so ist vermutlich die Netzsicherung defekt.
Schalten Sie das Labor-Netzteil aus.
Entfernen Sie alle Anschlusskabel. Ziehen Sie den Netzstecker aus
dem hinteren Anschluss (11).
Entfernen Sie den Hauptsicherungshalter (10) mit einem geeigne-
ten Schraubendreher aus der Halterung wie abgebildet.
Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue des gleichen
Typs. Die Spezikationen der Sicherung nden Sie unter „Techni-
sche Daten“.
Schieben Sie den Hauptsicherungshalter vorsichtig in den Siche-
rungshalter.
13 Problembehandlung
Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise!
Problem/Ereignis Lösung/ErklÀrung
Fehlercode F01 Der Überspannungsschutz ist aktiviert.
Schalten Sie das LabornetzgerĂ€t aus.
Trennen Sie alle angeschlossenen Verbraucher.
Schalten Sie das LabornetzgerĂ€t wieder ein.
Fehlercode F02 Der Überstromschutz ist aktiviert.
Trennen Sie alle angeschlossenen Verbraucher.
Schalten Sie das LabornetzgerĂ€t aus.
Schalten Sie das LabornetzgerĂ€t wieder ein.
Fehlercode F03 Der Überhitzungsschutz aktiviert.
Trennen Sie alle angeschlossenen Verbraucher.
Schalten Sie das LabornetzgerĂ€t aus.
Lassen Sie das LabornetzgerĂ€t mindestens 30 Minuten
abkĂŒhlen.
PrĂŒfen Sie, ob die LĂŒftungsschlitze an der Seite, der
RĂŒckseite und am Boden sauber und staubfrei sind.
Das Display leuchtet nicht. Keine Netzspannung vorhanden?
Kontrollieren Sie den Leitungsschutzschalter der Steck-
dose
Kontrollieren Sie den korrekten Sitz in der Steckdose
Kontrollieren Sie die Netzsicherung im NetzgerĂ€t.
Angeschlossene Verbrau-
cher funktionieren nicht.
Ist die korrekte Spannung eingestellt ?
Ist die PolaritÀt korrekt ?
Ist das Netzteil ĂŒberlastet bzw. die Strombegrenzung (Anzei-
ge „C.C.“) aktiv?
Kontrollieren Sie die technischen Daten der Last.
Ist der Ausgang manuell abgeschaltet?
14 Entsorgung
Alle Elektro- und ElektronikgerÀte, die auf den europÀischen Markt gebracht wer-
den, mĂŒssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist da-
rauf hin, dass dieses GerÀt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem
Siedlungsabfall zu entsorgen ist.
Jeder Besitzer von AltgerĂ€ten ist verpichtet, AltgerĂ€te einer vom unsortierten
Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzufĂŒhren. Die Endnutzer sind verpichtet,
Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom AltgerÀt umschlossen sind, sowie
Lampen, die zerstörungsfrei aus dem AltgerÀt entnommen werden können, vor der
Abgabe an einer Erfassungsstelle vom AltgerÀt zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und ElektronikgerĂ€ten sind gesetzlich zur unentgeltlichen RĂŒcknahme
von AltgerĂ€ten verpichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose RĂŒckgabemöglichkeiten
zur VerfĂŒgung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
in unseren Conrad-Filialen
in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen EntsorgungstrĂ€ger oder bei den von Her-
stellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten RĂŒcknahmesystemen
FĂŒr das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden AltgerĂ€t ist der
Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in LĂ€ndern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pichten fĂŒr die AltgerĂ€te-
RĂŒckgabe und das AltgerĂ€te-Recycling gelten.


Product specificaties

Merk: Voltcraft
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: TOPS-3363N

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Voltcraft TOPS-3363N stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd Voltcraft

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd