Medisana IN 700 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Medisana IN 700 (16 pagina's) in de categorie Niet gecategoriseerd. Deze handleiding was nuttig voor 3 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/16
DE/GB
DE Gebrauchsanweisung - Inhalator IN 700
Lesen Sie die Gebrauchsanweisung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät einsetzen
und bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für die weitere Nut-
zung auf. Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie
unbedingt diese Gebrauchsanweisung mit.
DE WICHTIGE HINWEISE! UNBEDINGT AUFBEWAHREN!
Gerät und Bedienelemente
1 Verneblerkopf-Einheit 2 Abdeckung 3 Verschluss
4 Verneblertank 5 Verneblerkopf 6 Elektroden
7 Betriebsanzeige 8 Ein-/Aus-Schalter 9 Basis-Einheit
0 Demontage-Taste q Ladekabelanschluss w Mundstück
e Erwachsenenmaske r Kindermaske t USB-C-Kabel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
q
w e r
t
Diese Gebrauchsanweisung gehört zu diesem Gerät. Sie
enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und
Handhabung. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung voll-
ständig. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
WARNUNG
Diese Warnhinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Verletzungen des Benutzers zu verhindern.
ACHTUNG
Diese Hinweise müssen eingehalten werden, um
mögliche Beschädigungen am Gerät zu verhindern.
HINWEIS
Diese Hinweise geben Ihnen nützliche Zusatzinforma-
tionen zur Installation oder zum Betrieb.
Geräteklassikation:
Typ BF
Bevollmächtigter EU-Repräsentant
LOT-Nummer Serien-Nummer
Hersteller Herstellungsdatum
Medizinprodukt Temperaturbereich
Umgebungsdruck- Luftfeuchtigkeits-
begrenzung bereich
SN
Zeichenerklärung
CE-Zeichen gemäß
Richtlinie 93/42/EWG
PAP
20
Recyclingsymbole/Codes: Diese dienen dazu, über
das Material und seine sachgerechte Verwendung
sowie Wiederverwertung zu informieren.
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit 12,5 mm
Durchmesser und größer und Strahlwasser, das aus
jeder Richtung gegen das Gehäuse gerichtet ist (darf
keine schädlichen Wirkungen haben).
Importeur Eindeutige
Geräte-Identikation
IP25
IP25
IP25
IP25 IP25
0123
EC REP
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der medisana Inhalator - IN 700 ist für die orale oder nasale Inhala
tionstherapie mit Medikamentenaerosol (Vibrating-Mesh-Techno-
logie) in privaten Haushalten bestimmt. Das Gerät darf nur von Pa-
tienten, die sich eingehend mit der Funktion des Gerätes vertraut
gemacht haben und mit einem vom Arzt oder Apotheker verord-
neten bzw. empfohlenen, üssigen Medikament benutzt werden.
Der Benutzer muss vorher diese Gebrauchsanweisung gelesen,
deren Inhalt und die Bedienung des Gerätes verstanden haben.
Beachten Sie immer die Angaben in den Begleitinformationen des
zu inhalierenden Medikaments bzw. folgen Sie den Anweisungen
Ihres Arztes oder Apothekers.
Anwenderkreis
Das Gerät kann von Erwachsenen oder pädiatrischen Patienten
gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung verwendet werden.
0123 54545 IN 700 8lgs A2 19-Spe-2024 Ver. 1.2
Sicherheitshinweise
Benutzen Sie das Gerät nur entsprechend seiner Bestimmung laut Gebrauchsanweisung. Bei Zweckentfremdung erlischt
der Garantieanspruch.
Jede andere Verwendung als die hier beschriebene ist nicht sachgemäß und als gefährlich einzustufen. Bei nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung geht die Haftung für die sichere Funktion des Gerätes auf den Anwender über.
Wie jedes medizinische Gerät kann auch dieses Produkt aufgrund eines Stromausfalls, einer leeren Batterie oder einer
mechanischen Einwirkung unbrauchbar werden. Wir empfehlen, dass Sie ein Ersatzgerät zur Verfügung haben. Beachten
Sie bei der Verwendung elektrischer Produkte stets die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen. Wie bei jedem elektrischen
Gerät sollten Sie in der Nähe von Kindern besonders vorsichtig sein.
Verwenden Sie nur für die Inhalationstherapie geeignete Medikamente in üssiger Form. Bevor Sie eine Therapie mit dem
Gerät beginnen, besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker Anwendungsdauer, Dosierung, Anwendungshäugkeit und
die Auswahl der Medikamente.
Überfüllen Sie niemals den Tank des Gerätes (max. 6 ml).
Geben Sie dieses Gerät NICHT an andere weiter. Dieses Produkt (einschließlich Masken und Mundstück) darf nur von ei-
nem einzigen Patienten verwendet werden.
Reinigen und desinzieren Sie den Verneblerkopf und das Zubehör (Mundstück oder Maske) gemäß dem Abschnitt „Reini-
gung und Desinfektion“. Vergewissern Sie sich, dass der Verneblerkopf und das Zubehör vor der Verwendung ordnungsge-
mäß gereinigt und desinziert wurden, um eine mögliche Kontamination zu vermeiden.
Der Patient ist der vorgesehene Benutzer des Gerätes. Die Verwendung dieses Geräts durch Kinder und Personen, die
besondere Hilfe benötigen, erfordert die Aufsicht eines Erwachsenen.
Um die Gefahr des Verhedderns und Strangulierens zu vermeiden, bewahren Sie das Gerät und die Kabel außerhalb der
Reichweite von kleinen Kindern auf.
Trennen Sie aus Sicherheitsgründen das Ladekabel unter folgenden Umständen immer vom Gerät:
- wenn der Netzadapter beschädigt ist
- wenn während des Betriebs eine Störung auftritt
- vor der Reinigung des Geräts
- unmittelbar nach dem Gebrauch
- das Produkt darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn ein Fehler vermutet wird.
Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör nicht in einer feuchten Umgebung auf. Verunreinigungen und Restfeuchtigkeit
begünstigen das Wachstum von Bakterien und erhöhen das Infektionsrisiko.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Ladekabel oder andere Komponenten nass sind.
Verschlucken Sie KEINE kleinen Teile des Verneblers.
Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch an Menschen bestimmt.
Das Mundstück und die Masken sollten je nach Verwendungshäugkeit ca. alle 6 Monate durch neue Teile ersetzt werden.
Versuchen Sie NICHT, das Geräteinnere mit irgendwelchen Fremdkörpern zu reinigen, da dies zur Beschädigung des Gerä-
tes führen kann. Benutzen Sie keine Geräte (z. B. Spülmaschine), um das Gerät oder dessen Teile zu reinigen.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei einer Umgebungstemperatur von über 40 °C. Weitere Informationen zu den Anforderun-
gen an die Betriebsumgebung nden Sie im Kapitel „Technische Daten“.
Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht, übermäßiger Hitze oder Kälte fern, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schütteln Sie das Gerät während des Betriebs NICHT.
Vermeiden Sie jede starke Erschütterung des Hauptgeräts und seiner Komponenten, z. B. durch Herunterfallen auf den
Boden.
Versuchen Sie NICHT, das Gerät zu ö󰀨nen, zu reparieren oder zu modizieren. Lassen Sie Reparaturen nur von autorisier-
ten Servicestellen durchführen.
Verwenden Sie immer nur das in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Zubehör.
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch, dass das Gerät und seine Teile und Komponenten (z. B. Mundstück und Maske)
gemäß dieser Gebrauchsanweisung korrekt zusammengesetzt sind. Befolgen Sie die örtlichen Gesetze und Recyclingvor-
schriften bezüglich der Entsorgung oder des Recyclings von Komponenten, Batterien und Verpackungen.
Der Schutzgrad dieses Gerätes ist IPx5 - das Gerät kann gespült, aber nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
Waschen Sie den Adapter oder das Ladekabel NICHT. Sollten Teile des Gerätes mit Flüssigkeit in Kontakt kommen, trocknen
Sie dieses sofort ab.
Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die korrekte Spannung an den Steckdosen und stellen
Sie sicher, dass die Steckdose nicht überlastet wird.
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, und lassen Sie niemals ein
eingeschaltetes Gerät unbeaufsichtigt liegen.
Wenn die Lagertemperatur des Geräts nicht zwischen 10-40 °C gelegen hat, lassen Sie es bitte mindestens 30 Minuten in
der Betriebsumgebung stehen, bevor Sie es benutzen.
Verwenden Sie das Mundstück richtig lt. Gebrauchsanweisung und vermeiden Sie die Ansammlung von Medikamenten auf
der Zunge.
Verschlucken Sie das Aerosol nicht und stellen Sie sicher, dass das Medikament den betro󰀨enen Bereich erreicht.
r eine wirksame Aerosoltherapie sollten Sie ruhig und entspannt sein und stillsitzen. Das Gleiche gilt, wenn Sie zur Be-
handlung im Bett liegen. Eine unbequeme Körperhaltung und unruhige Atmung nnen zu einer Blockade der Atemwege
führen.
Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung bei der Aerosoltherapie. Ein gleichmäßiger und langsamer, tiefer Atemzug hilft,
das Aerosol in die Atemwege zu inhalieren.
Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, wenn Sie die Aerosoltherapie beenden möchten. Das Gerät schaltet sich automatisch ab,
wenn das Medikament aufgebraucht ist.
Wenn sich viele Luftblasen zwischen dem Medikament und dem Metallgitter (Mesh) benden, kann das Gerät das Aerosol
nicht versprühen. Sie können das Gerät zunächst ausschalten. Schütteln Sie dann den Vernebler vorsichtig. Starten Sie
schließlich das Gerät neu.
Um sicherzustellen, dass das Medikament normal vernebelt werden kann, halten Sie das Gerät senkrecht oder neigen Sie
es leicht in Richtung des Metallgitters. Wird ein in Betrieb bendliches Gerät so gekippt, dass die Flüssigkeit nicht mit dem
Verneblerkopf in Berührung kommt, schaltet sich das Gerät nach einer Verzögerungszeit von ca. 10 Sekunden ab (10 Se-
kunden gilt für normale Kochsalzlösung, andere Flüssigkeiten können ggf. abweichen).
Neigen Sie den Vernebler leicht zu sich hin, bis die Lösung fast aufgebraucht ist, um sicherzustellen, dass die restliche Lö-
sung, die mit dem Mesh in Kontakt kommt, vollständig vernebelt wird.
Lösungen mit hoher Viskosität können zu einer schlechten Vernebelung oder Verstopfung des Mesh führen. Schalten Sie in
diesem Fall das Gerät aus und spülen Sie die angesammelte Lösung auf dem Mesh mit destilliertem Wasser ab.
Achten Sie während des Betriebs darauf, das Gerät nicht zu schütteln, da dies zu einer Fehlfunktion des Geräts führen kann,
z. B. zur automatischen Abschaltung.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Flüssigkeitsreste im Verneblerkopf benden.
Stellen Sie sicher, dass der Verneblerkopf nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt und desinziert wurde.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem sauberen und sicheren Ort auf.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Stößen.
Achten Sie darauf, dass Heizgeräte und o󰀨enes Feuer weit vom Lagerort entfernt sind.
Schützen Sie das Gerät vor dem Kontakt mit ätzenden Flüssigkeiten.
Trocknen Sie das Gerät und sein Zubehör niemals in einem Mikrowellenherd.
Wickeln Sie niemals ein Netzkabel um das Gerät.
Überprüfen Sie vor jedem Ladevorgang das Gerät, das Kabel und den verwendeten Stecker auf Unversehrtheit. Bei Zweifeln
darf das Gerät nicht an das Stromnetz angeschlossen werden. Kontaktieren Sie den Kundenservice.
Lieferumfang und Verpackung
Bitte prüfen Sie zunächst, ob der Lieferumfang vollständig ist und der Artikel keinerlei Beschädigungen aufweist. Im Zweifels-
falle benutzen Sie den Artikel nicht und kontaktieren eine Servicestelle. Zum Lieferumfang gehören:
- 1 Inhalator mit 1 Mundstück, 1 Erwachsenenmaske und 1 Kindermaskemedisana IN 700
- 1 USB-C-Kabel - 1 Tragetasche - 1 Gebrauchsanweisung
Verpackungen sind wiederverwertbar oder können dem Rohsto󰀨kreislauf zurückgeführt werden. Bitte entsorgen Sie
nicht mehr benötigtes Verpackungsmaterial ordnungsgemäß. Sollten Sie beim Auspacken einen Transportschaden
bemerken, setzen Sie sich bitte sofort mit Ihrem Händler in Verbindung.
WARNUNG
Infektionsgefahr durch verunreinigten Vernebler! Beachten Sie vor jeder Benutzung die allge-
meinen Hygienemaßnahmen (z. B. gründliches Händewaschen) und stellen Sie sicher, dass der
Vernebler gemäß den unter „Reinigung und Desinfektion“ gegebenen Hinweisen vor der ersten
und nach jeder Benutzung gereinigt und desinziert wird!
WARNUNG
Achten Sie darauf, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Auaden des Akkus
Vor der Benutzung muss das Gerät mittels des mitgelieferten USB-C-Kabels
t aufgeladen werden (für ein vollständiges
Auaden eines leeren Akkus werden ca. 2,5 Stunden benötigt). Schließen Sie dazu das Ladekabel
t an den Ladekabelan-
schluss q an und verbinden Sie es mit einem passenden USB-Ausgang resp. einem passenden Adapter (nicht im Lieferum-
fang) und einer Stromquelle. Während des Ladevorgangs blinkt die Betriebsanzeige
7 blau - wenn das Gerät voll geladen ist,
leuchtet die Betriebsanzeige
7 konstant blau.
Bei Akku-Betrieb und ausreichender Akkuladung leuchtet die Betriebsanzeige
7 konstant grün. Wird der Ladungszustand
kritisch, leuchtet die Betriebsanzeige
7 konstant gelb und das Gerät schaltet nach ca. 1 Minute automatisch ab. Schließen Sie
in diesem Fall sicherheitshalber (um das noch vorhandene Rest-Aerosol vollständig zu vernebeln) das Ladekabel (verbunden
mit einer Stromquelle) an. Grundsätzlich empfehlen wir aber, das Gerät nur in ausgeschaltetem Zustand zu laden.
Die Betriebsanzeige 7
Je nach Gerätezustand leuchtet die Betriebsanzeige
7 wie folgt:
Konstant grün: Normaler Betriebszustand (während der Benutzung).
Konstant gelb: Niedriger Ladezustand der Batterie. Gerät schaltet sich nach ca. 1 Minute automatisch ab.
Konstant blau: Der Akku ist voll geladen.
Blinkend grün: Das Gerät bendet sich im Reinigungs-Modus.
Blinkend gelb: Kein Aerosol im Tank.
Blinkend blau: Akku wird aufgeladen.
Inhalation vorbereiten
1. Reinigen und Desinzieren Sie alle Teile wie unter „Reinigung und Desinfektion“
beschrieben, um eine mögliche Infektion durch verunreinigte Teile zu vermeiden.
2. Stellen Sie sicher, dass die Verneblerkopf-Einheit
1 und Basis-Einheit 9 korrekt
zusammengesetzt sind. Das Zusammensetzen erfolgt wie nebenstehend abgebil-
det durch Einsetzen der Verneblerkopf-Einheit
1 in die Nut oben an der Basis-
Einheit 9 und vorsichtiges Zusammendrücken. Wollen Sie die beiden Teile wieder trennen, drücken Sie die Anmerkung:
Demontage-Taste 0 und ziehen Sie die Verneblerkopf-Einheit
1 vorsichtig von der Basis-Einheit
9.
3. Vor der Benutzung mit einem Medikamentenaerosol wie im nächsten Kapitel beschrieben, können Sie auch einen kurzen
Probelauf des Gerätes mit Leitungswasser durchführen, um zu sehen, ob ein korrekter Betrieb möglich ist.
Inhalation durchführen
1. Füllen Sie die vom Arzt angewiesene Menge Inhalationslösung (Inhalt minimal 2 ml und maximal 6 ml) in
den Verneblertank 4. Hierzu müssen Sie diesen bei noch ausgeschaltetem Gerät ö󰀨nen, siehe Abbildung.
2. Schließen Sie den Verneblertank
4 und stecken Sie dann entweder das Mundstück
w oder die Erwachse-
nenmaske e oder die Kindermaske r auf den Verneblerkopf 5. Die beiden Masken müssen zusätzlich mit
dem Elastikband gesichert werden, indem Sie diese um den Kopf herum anlegen.
3. Inhalation mit dem Mundstück w: Setzen Sie sich in eine möglichst aufrechte Position. Umschließen Sie
das Mundstück w ganz mit den Lippen. Schalten Sie das Gerät mit dem EIN-/AUS-Schalter
8 ein. Der Ver-
nebler erzeugt einen sichtbaren Nebel (Aerosol). Atmen Sie nun langsam und tief durch den Mund ein und durch die Nase
wieder aus. Wenn Sie eine Pause machen möchten, unterbrechen Sie kurz und nehmen das Mundstück
w aus dem Mund.
Nehmen Sie es erneut in den Mund (Lippen umschließen es dicht) und atmen Sie wieder langsam ein und aus.
4. Inhalation mit der Maske
e oder r: Mit Hilfe der Masken kann das Aerosol über die Nase eingeatmet werden, was eine
Anwendung mehr für die oberen Atemwege ermöglicht. Diese Anwendung wird besonders von Kindern als angenehmer
empfunden. Halten Sie die Maske leicht über die Nase gepresst. Die Maske muss die Nase dicht umschließen, jedoch ohne
zu drücken. Achten Sie darauf, dass das elastische Kopfband korrekt um den Kopf gelegt ist. Schalten Sie das Gerät mit
dem EIN-/AUS-Schalter 8 ein. Der Vernebler erzeugt einen sichtbaren Nebel (Aerosol). Atmen Sie nun langsam und tief
durch die Nase ein. Atmen Sie anschließend langsam durch den Mund wieder aus.
5. Inhalation beenden: Schalten Sie das Gerät bei Beendigung der Inhalation durch Drücken des EIN-/AUS-Schalters
8 ab,
auch dann, wenn Sie nicht das gesamte Inhalat aufgebraucht haben. Schütten Sie restliches Inhalat aus. Verwenden Sie es
nicht mehr. Reinigen Sie das Gerät sofort nach jeder Anwendung (siehe auch „Reinigung und Desinfektion“).
Reinigung und Desinfektion
Vor und nach jeder Anwendung sollten alle Teile des Geräts wie hier beschrieben gereinigt und dann zusätzlich alle 3 bis 4
Tage desinziert werden, um die Gefahr durch wachsende Mikroorganismen, welche das Risiko einer Infektion erhöhen, zu
verhindern.
Reinigung
1. Trennen Sie das USB-C-Kabel t (sofern verbunden) vom Gerät ab. Nehmen Sie das Mundstück
w bzw. die Erwachse-
nenmaske e oder die Kindermaske r von der Verneblerkopf-Einheit 1 ab. Schütten Sie einen evtl. Restinhalt des Ver-
neblertanks 4 aus und geben Sie etwas Leitungswasser in den Verneblertank
4, schütteln Sie ihn vorsichtig und gießen
Sie das Wasser dann wieder aus.
2. Verneblertank Geben Sie nun erneut Leitungswasser in den 4 und drücken und halten Sie dann den EIN-/AUS-Schalter
8 für ca. 5 Sekunden. Die Betriebsanzeige
7 beginnt grün zu blinken und das Gerät wechselt in den Reinigungsmodus.
Nach ca. 2 bis 3 Minuten können Sie diesen beenden, indem Sie erneut den EIN-/AUS-Schalter
8 drücken. Erfolgt keine
manuelle Beendigung, schaltet das Gerät nach 10 Minuten automatisch ab. Die automatische Abschaltung erfolgt auch,
wenn die Spannung zu niedrig ist oder sich kein Wasser im Verneblertank
4 bendet.
3. Drücken Sie die Demontage-Taste 0 und ziehen Sie die Verneblerkopf-Einheit
1 vorsichtig von der Basis-Einheit
9 ab.
Spülen Sie die Verneblerkopf-Einheit 1
mit destilliertem Wasser ab, schütteln Sie überschüssiges Wasser ab und lassen
Sie die Verneblerkopf-Einheit 1 dann auf einer trockenen Unterlage trocknen. Versuchen Sie NICHT, innenliegende Ge-
räteteile zu reinigen.
4. Die Basis-Einheit
9 können Sie mit einem sauberen, trockenen Tuch vorsichtig abwischen.
5. Die Masken und das Mundstück können mit einem neutralen Reinigungsmittel gereinigt werden. Hierzu ca. 30°C warmes
Wasser und ein wenig von dem Reinigungsmittel auf ein sauberes Tuch geben und die Teile damit ca. 30 Sekunden lang
abwaschen. Anschließend ausgiebig mit destilliertem Wasser abspülen und an der Luft trocknen lassen.
6. Verneblertank Sollte das innenliegende Mesh stark verschmutzt sein, können Sie den 4 mit kochendem Wasser und ein
paar Tropfen Essig füllen und den Reinigungsmodus starten. Scha󰀨t dies keine Abhilfe, kontaktieren Sie bitte den Kunden-
service.
7. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie das Gerät lagern oder erneut nutzen.
Desinfektion
1. Zur Desinfektion spülen Sie zusätzlich zur Reinigung (siehe oben) die Verneblerkopf-Einheit
1 und das Zubehör mit de-
stilliertem Wasser ab und legen die Verneblerkopf-Einheit
1 anschließend für ca. 10 Minuten in 75%-igen Ethylalkohol.
2. Das Zubehör (Mundstück und Masken) kochen Sie ca. 5 Minuten in Wasser aus.
3. Anschließend bitte Verneblerkopf-Einheit
1 und das Zubehör erneut mit destilliertem Wasser abspülen.
4. Schütteln Sie überschüssiges Wasser ab und lassen Sie die Teile auf einer sauberen Unterlage vollständig an der Luft
trocknen.
5. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind, bevor Sie das Gerät lagern oder erneut nutzen.
Lagerung und Wartung
Vor der Lagerung stellen Sie bitte sicher, dass die Verneblerkopf-Einheit sich keine Restüssigkeit in der 1 bendet.
Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem sauberen, trockenen und sicheren Ort auf.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und Stößen.
Denken Sie daran, das Gerät fern von Wärmequellen oder o󰀨enem Feuer zu lagern.
Schützen Sie das Gerät vor Kontakt mit ätzenden Flüssigkeiten.
Achten Sie auf die Einhaltung der in den technischen Daten angegebenen Lagerbedingungen.
WARNUNG
Erhöhte Auslaufgefahr, Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden! Bei Kontakt mit Bat-
teriesäure die betro󰀨enen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt
aufsuchen!
Der eingebaute Akku ist nicht entnehmbar. Das Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet wer-
den können.
Akku oder Gerät nicht zerlegen, nicht ins Feuer werfen und vor übermäßiger Hitze schützen!
Laden Sie den Akku vor dem Erstgebrauch vollständig gemäß dieser Gebrauchsanweisung auf.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, laden Sie den Akku ca. alle 6 Monate vollständig auf, um
die Lebensdauer zu optimieren. Vor dem Laden sollte das Gerät mit etwas destilliertem Wasser für einige
Minuten betrieben werden, damit der Akku entladen wird. Die optimale Ladeumgebungstemperatur sollte
zwischen 10°Cund 40°C liegen.
WARNUNG
Niemals die Basis-Einheit 9 in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen oder damit abspülen!
Fehlerbehebung
Problem: Keine oder nur geringe Verneblungsleistung.
Möglicher Grund: Die Verneblerkopf-Einheit 1 ist nicht korrekt zusammengesetzt oder wird schief gehalten, das Mesh oder
die Ansatzteile sind verschmutzt, die Batterieleistung ist ungenügend oder es liegt ein Defekt vor.
Lösung: Folgen Sie den Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion und zur Handhabung. nnen Sie das Problem nicht
lösen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Problem: Betriebsanzeige 7 leuchtet nicht und/oder Gerät funktioniert nicht.
Möglicher Grund: Problem mit der Stromzufuhr bzw. der Akkuspannung.
Lösung: Laden Sie das Akku vollständig auf und versuchen Sie, das Gerät erneut einzuschalten. Können Sie das Problem
nicht lösen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Problem: Betriebsanzeige 7 leuchtet, aber das Gerät arbeitet nicht.
Möglicher Grund: Problem mit der Stromzufuhr bzw. der Akkuspannung, Elektroden
6 oder Geräteteile verschmutzt oder
das Gerät wird zu stark gekippt.
Lösung: Laden Sie das Akku vollständig auf und versuchen Sie, das Gerät erneut einzuschalten. Trennen Sie Verneblerkopf-
Einheit 1 und Basis-Einheit
9 und reinigen Sie die Elektroden
6 vorsichtig mit einem Wattestäbchen. Führen Sie die Schritte
zur Reinigung und Desinfektion aus. Achten Sie darauf, dass Gerät während der Benutzung nicht zu stark zu kippen. Können
Sie das Problem nicht lösen, wenden Sie sich an den Kundenservice.
Problem: Das Gerät schaltet sich während der Inhalation selbstständig aus.
Möglicher Grund: Zu starke Neigung oder zu unruhige Haltung.
Lösung: Kippen Sie das Gerät nicht zu stark und versuchen, sich möglichst ruhig hinzusetzen. Starke Vibrationen nnen
dazu führen, dass kein ausreichender Kontakt von Mesh und Flüssigkeit besteht. nnen Sie das Problem nicht lösen, wen-
den Sie sich an den Kundenservice.
Richtlinien / Normen
Dieses Inhalationsgerät entspricht den Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG (EG-Richtlinie über Medizin-
produkte) und der EN 13544-1: 2007 + A1: 2009 „Atemtherapiegeräte - Teil 1: Verneblersysteme und deren
Bauteile“, Anhang CC.3 Verwendung eines mehrstugen Kaskadenimpaktors zur Messung der Partikelgröße.
Testbedingungen: Temperatur 24±2°C, Feuchtigkeit 45%-75% R.H., sung NaF 2.5% (M/V). Elektromagne-
tische Verträglichkeit: Das Gerät entspricht den Forderungen der Norm EN 60601-1-2 für die Elektromagneti-
sche Verträglichkeit. Einzelheiten zu diesen Messdaten können dem separaten Beiblatt entnommen werden.
Klassikation
• Geräte, welches nicht für den Einsatz in der Nähe von brennbaren Gemischen geeignet ist.
Anwendungsteil vom Typ BF. Die angelegte Maske oder das Mundstück sind Anwendungsteile.
• Geräte mit interner Stromversorgung (ohne Adapter).
• Der Schutzgrad gegen das Eindringen von Wasser ist IPX5.
Hinweis zur Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt,
dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen,
Wertsto󰀨höfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht. Für
den deutschen Markt gilt: Beim Kauf eines Neugeräts haben Sie das Recht, das entsprechende Altgerät an Ihren Händler zurückzugeben. Händler von Elektro- und
Elektronikgeräten mit einer Verkaufsäche von mindestens 400 qm sowie Lebensmittelhändler mit einer Verkaufsäche von mindestens 800 qm, die regelmäßig
Elektro- und Elektronikgeräte verkaufen, sind außerdem verpichtet, Altgeräte unentgeltlich zurückzunehmen, auch ohne, dass ein Neugerät gekauft wird, wenn
die Altgeräte in keiner Abmessung größer sind als 25 cm. Informieren Sie sich auch bei Ihrem Händler über die Rücknahmemöglichkeiten vor Ort. Bei einem
Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln gelten als Verkaufsächen des Vertreibers alle Lager- und Versandächen. Sofern Ihr Altgerät personenbezogene
Daten enthält, sind Sie selbst r deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben. Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie
bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Das Symbol der durchgestrichenen lltonne auf Batterien Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/Akkus!
oder Akkus bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Bitte entnehmen Sie vor der ckgabe Batterien oder Akkumulatoren, die nicht vom
Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu. Diese können giftige Schwermetalle
enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Sie sind
gesetzlich verpichtet, alte Batterien und Akkus nach Gebrauch zurückzugeben. Batterien und Akkus können Sto󰀨e enthalten, die schädlich r die menschliche Gesundheit und
Umwelt sind. Nur bei einer getrennten Sammlung und Verwertung von alten Batterien und Akkus können die negativen Auswirkungen vermieden werden. Seien Sie besonders
vorsichtig beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien und Akkus, da bei unsachgemäßer Verwendung eine erhöhte Brandgefahr besteht. Kleben Sie dazu die Pole ab, um einen
äußeren Kurzschluss zu vermeiden. Nutzen Sie Batterien mit langer Lebensdauer oder Akkus, um die Entstehung von Abfällen aus Alt-Batterien zu verringern. Beachten Sie
die Anweisungen zum Lagern, und vermeiden Sie das vollständige Ent- und Auaden des Akkus, um die Lebensdauer zu verlängern. Darüber hinaus sollten Sie Batterien oder
Elektro- und Elektronikgeräte mit Batterien oder Akkus nicht im ö󰀨entlichen Raum zurücklassen, um eine Vermüllung zu vermeiden. Prüfen Sie Möglichkeiten, Batterien einer
Wiederverwendung zuzuführen, anstatt diese zu entsorgen, beispielsweise durch Instandsetzung der Batterie.
Technische Daten
Name und Modell: medisana IN 700, Modell: NB-813BInhalator
Spannungsversorgung: DC 5V, 0.5A
Nennleistung: ≤3W
Ultraschallfrequenz: Ca. 110 kHz
Verneblungsrate: ≥0,2ml/min
Maximale/Minimale Füllmenge: 6ml/2ml
MMAD / FPF: <5μm / ≥60%
Lautstärkepegel: <50 dB
Betriebszeit mit voll geladenem Akku: >1 Stunde
Zeit für eine vollständige Auadung: <2,5 Stunden
Eingebaute Lithiumbatterie (Akku): Batteriekapazität: 350 mAh, Normalspannung: 3,7V,
Erwartete Lebensdauer: 500 Zyklen
Automatische Abschaltung mit Aerosol: JA
Reinigungsmodus: JA
Erwartete Nutzungsdauer: Haupteinheit: 3 Jahre, Verneblerkopf: 180 Stunden, Zubehör: 6 Monate
Betriebsbedingungen: +10°C - +40°C, rel. Luftfeuchte 30 - 85 %, Luftdruck 800 hPa - 1060 hPa
Transport- und Lagerbedingungen: -10°C - +40°C, rel. Luftfeuchte 10 - 85 %, Luftdruck 500 hPa - 1060 hPa
Verschmutzungsgrad: Grad 2
Spannungskategorie: II
Anwendungshöhe: ≤2000M
Gewicht / Abmessungen LxBxH ca.: 45g / 54 x 36 x 44 mm (Haupteinheit)
Artikel-Nr. / EAN-Nummer: 54545 / 40 15588 54545 0
Die jeweils aktuelle Fassung dieser Gebrauchsanweisung nden Sie unter www.medisana.com
Garantie- und Reparaturbedingungen
Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte werden durch unserem im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Bitte wenden Sie sich im Garantiefall an Ihr Fachgeschäft oder direkt an die Servicestelle. Sollten Sie das Gerät einschicken
müssen, geben Sie bitte den Defekt an und legen eine Kopie der Kaufquittung bei.
Es gelten dabei die folgenden Garantiebedingungen:
1. medisanaAuf Produkte wird ab Verkaufsdatum eine Garantie für 3 Jahre gewährt.
Das Verkaufsdatum ist im Garantiefall durch Kaufquittung oder Rechnung nachzuweisen.
2. Mängel infolge von Material- oder Fertigungsfehlern werden innerhalb der Garantiezeit kostenlos beseitigt.
3. Durch eine Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit, weder für das Gerät noch für ausgewechselte
Bauteile, ein.
4. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a.
alle Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung, z. B. durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, entstanden sind.
b. Schäden, die auf Instandsetzung oder Eingri󰀨e durch den Käufer oder unbefugte Dritte zurückzuführen sind.
c. Transportschäden, die auf dem Weg vom Hersteller zum Verbraucher oder bei der Einsendung an die Servicestelle
entstanden sind.
d. Ersatzteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen, wie Batterien usw..
5. Eine Haftung für mittelbare oder unmittelbare Folgeschäden, die durch das Gerät verursacht werden, ist auch dann
ausgeschlossen, wenn der Schaden an dem Gerät als ein Garantiefall anerkannt wird.
Die Serviceadresse nden Sie auf dem separaten Beilegeblatt.
Im Zuge ständiger Produktverbesserungen behalten wir uns technische und gestalterische Änderungen vor.
HONSUN (NANTONG) Co., Ltd.
Add: No.8, Tongxing Road, Economic&Technical
Development Area, Nantong City, Jiangsu, P.R.CHINA
TEL: +86-21-63056696, e-Mail: market@lordmed.com
importiert durch
medisana GmbH
Carl-Schurz-Str. 2
41460 NEUSS
DEUTSCHLAND
Shanghai International Holding Corp. GmbH
(EUROPE)
Add: Ei󰀨estrasse 80, 20537 Hamburg, Deutschland
EC REP
UDI
DE/GB
Device and controls
1 Nebulizer head 2 Cover 3 Lock
4 Medicine cup 5 Aerosol head 6 Electrodes
7 Power indicator 8 ON/OFF button 9 Main unit
0 Disassembly button q Charging cable port w Mouthpiece
e Adult mask r Child mask t USB-C cable
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
q
w e r
t
This instruction manual belongs to this device.
It contains important information about starting up and
operation. Read the instruction manual thoroughly.
Non-observance of these instructions can result in serious
injury or damage to the device.
WARNING
These warning notes must be observed to prevent any
injury to the user.
CAUTION
These notes must be observed to prevent any
damage to the device.
NOTE
These notes give you useful additional information
on the installation or operation.
Device classication:
type BF
Authorized EU representative
LOT number Serial number
Manufacturer Date of manufacture
Medical device Temperature range
Ambient pressure
limitation Humidity range
SN
Explanation of symbols
CE marking in confor-
mity with EC directive
93/42/EEC
Recycling symbols/codes:
These are used to provide information about the
material and its proper use and recycling.
Protected against solid foreign objects 12.5
mm in diameter and larger, and directly
a󰀨ected by water spray in any direction
without harmful e󰀨ects.
Importer Unique device identication
IP25
IP25
IP25
IP25 IP25
0123
EC REP
Intended use
The inhaler is intended for oral or nasal inhalati-medisana IN 700
on therapy with medication aerosol (vibrating mesh technology) in
private households. The device may only be used by patients who
have thoroughly familiarised themselves with the function of the
device and with a liquid medication prescribed or recommended by
a doctor or pharmacist.
The user needs to read and understand these instructions of use
and needs to understand the general machine operation.
Always pay attention to the notes in the accompanying information
for the medication to be inhaled and follow the instuctions of your
doctor or pharmacist.
Applicable people
The device can be used by adult or pediatric patients according to
the instructions in this manual.
0123
Safety Information
Use the device only according to its intended purpose as specied in the instruction manual. The warranty will be invalidated
if used for purposes other than those for which it is intended.
Any application other than the herewith described is improper and therefore considered dangerous. If the appliance is not
used according to the instructions, the user is liable for the safe operation of the unit.
Like any medical device, this product may become unusable due to a power failure, dead battery or mechanical impact.
We recommend that you have a spare device available. Always observe basic safety precautions when using electrical
products. As with any electrical device, be especially careful around children.
Only use medicines suitable for inhalation therapy in liquid form. Before starting therapy with the device, discuss the dura-
tion of use, dosage, frequency of use and choice of medication with your doctor or pharmacist.
Never overll the tank of the device (max. 6 ml).
DO NOT give this device to others. This product (including masks and mouthpiece) may only be used by one patient.
Clean and disinfect the nebuliser head and accessories (mouthpiece or mask) according to the section “Cleaning and
disinfection”. Make sure that the nebuliser head and accessories have been properly cleaned and disinfected before use to
avoid possible contamination.
The patient is the intended user of the device. Use of this device by children and persons requiring special assistance
requires adult supervision.
To avoid the risk of entanglement and strangulation, keep the device and cables out of the reach of small children.
For safety reasons, always disconnect the charging cable from the appliance in the following circumstances:
- if the mains adapter is damaged
- if a malfunction occurs during operation
- before cleaning the appliance
- immediately after use
- the product must not be put into operation if a fault is suspected.
Do not store the product and accessories in a humid environment. Contamination and residual moisture favour the growth of
bacteria and increase the risk of infection.
Do not use the device if the charging cable or other components are wet.
DO NOT swallow small parts of the nebuliser.
This device is intended for human use only.
The mouthpiece and masks should be replaced with new parts approximately every 6 months, depending on the frequency
of use.
-DO NOT attempt to clean the inside of the unit with any foreign objects as this may damage the unit. Do not use any appli
ance (e.g. dishwasher) to clean the appliance or its parts.
Do not use the unit in an ambient temperature above 40 °C. For more information on the requirements for the operating
environment, see the chapter “Technical data”.
Keep the unit away from direct sunlight, excessive heat or cold to avoid damage.
DO NOT shake the unit during operation.
Avoid any strong shock to the main unit and its components, e.g. by dropping it on the oor.
DO NOT attempt to open, repair or modify the unit. Have repairs carried out only by authorised service centres.
Always use only the accessories specied in these instructions for use.
Before use, make sure that the device and its parts and components (e.g. mouthpiece and mask) are correctly assembled
according to these instructions for use. Follow local laws and recycling regulations regarding disposal or recycling of com-
ponents, batteries and packaging.
The protection rating of this device is IPx5 - the device can be rinsed but not immersed in water or other liquids.
DO NOT wash the adapter or charging cable. If any part of the unit comes into contact with liquid, dry it immediately.
-When connecting the unit to the mains, check the correct voltage at the sockets and make sure that the socket is not over
loaded.
Disconnect the unit from the power supply when the battery is fully charged and never leave a switched-on unit unattended.
If the storage temperature of the unit has not been between 10-40 °C, please leave it in the operating environment for at
least 30 minutes before using it.
Use the mouthpiece correctly according to the instructions for use and avoid the accumulation of medication on the tongue.
Do not swallow the aerosol and make sure that the medicine reaches the a󰀨ected area.
For e󰀨ective aerosol therapy, you should be calm and relaxed and sit still. The same applies if you are lying in bed for treat-
ment. Uncomfortable posture and restless breathing can lead to airway blockage.
Make sure you maintain a correct posture during aerosol therapy. A steady and slow deep breath helps to inhale the aerosol
into the airways.
Press the ON/OFF button when you want to stop the aerosol therapy. The device switches o󰀨 automatically when the medi-
cine is used up.
If there are many air bubbles between the medicine and the metal grid (mesh), the device cannot spray the aerosol. You can
switch o󰀨 the unit rst. Then shake the nebuliser carefully. Finally, restart the unit.
To ensure that the medicine can be nebulised normally, hold the unit vertically or tilt it slightly towards the metal grid. If an
operating unit is tilted so that the liquid does not come into contact with the nebuliser head, the unit will switch o󰀨 after a delay
time of about 10 seconds (10 seconds applies to normal saline, other liquids may di󰀨er).
Tilt the nebuliser slightly towards you until the solution is almost used up to ensure that the remaining solution that comes
into contact with the mesh is completely nebulised.
Solutions with high viscosity may cause poor nebulisation or clogging of the mesh. In this case, switch o󰀨 the unit and rinse
the accumulated solution on the mesh with distilled water.
Be careful not to shake the unit during operation as this may cause the unit to malfunction, e.g. automatically shut down.
Make sure that there is no liquid residue in the nebuliser head.
Make sure that the nebuliser head has been thoroughly cleaned and disinfected after each use.
Store the unit and accessories in a clean and safe place.
Protect the unit from direct sunlight and shocks.
Make sure that heaters and open res are far away from the storage place.
Protect the unit from contact with corrosive liquids.
Never dry the appliance and its accessories in a microwave oven.
Never wrap a power cord around the appliance.
Before each charging operation, check the integrity of the appliance, the cable and the plug used. If in doubt, do not connect
the appliance to the mains. Contact the customer service.
Items supplied and packaging
Please check rst of all that the unit is complete and is not damaged in any way. If in doubt, do not use the appliance. Send it
to a service point. The following parts are included:
- 1 Inhaler with 1 mouthpiece, 1 adult mask and 1 child maskmedisana IN 700
- 1 USB-C cable - 1 pouch - 1 Instruction manual
The packaging can be reused or recycled. Please dispose properly of any packaging material no longer required. If you
notice any transport damage during unpacking, please contact your dealer without delay.
WARNING
Danger of infection from contaminated nebulizer! Follow the hygiene regulations (e.g.
thoroughly washing the hands) before each use and make sure that the nebulizer has been
cleaned and disinfected before rst and after each use according to point „Cleaning and
disinfection“.
WARNING
Please ensure that the polythene packing is kept away from the reach of children!
Risk of su󰀨ocation!
Charging the battery
Before using the device, it must be charged using the supplied USB-C cable
t (approx. 2.5 hours are required to fully charge
an empty battery). To do this, connect the charging cable
t to the charging cable connector
q and connect it to a suitable
USB output or a suitable adapter (not included) and a power source. During charging, the power indicator
7 ashes blue -
when the unit is fully charged, the operating indicator 7 lights up blue constantly.
During battery operation and when the battery is su󰀩ciently charged, the power indicator
7 lights up constantly green. If the
charge status becomes critical, the power indicator
7 lights up constantly yellow and the unit switches o󰀨 automatically after
approx. 1 minute. In this case, connect the charging cable (connected to a power source) as a precaution (to completely nebu-
lise the remaining aerosol). However, we generally recommend charging the unit only when it is switched o󰀨.
The power indicator 7
Depending on the unit status, the power indicator
7 lights up as follows:
Constant green: Normal operating status (during use).
Constant yellow: Low battery charge. Unit switches o󰀨 automatically after approx. 1 minute.
Constant blue: The battery is fully charged.
Flashing green: The unit is in cleaning mode.
Flashing yellow: No aerosol in the tank.
Flashing blue: Battery is being charged.
Preparing for inhalation
1. Clean and disinfect all parts as described under Cleaning and disinfection to
avoid possible infection from contaminated parts.
2. Make sure that the nebuliser head unit
1 and base unit 9 are correctly assem-
bled. The assembly is done as shown opposite by inserting the nebuliser head unit
1 into the groove at the top of the base unit
9
and carefully pressing it together.
Note: If you want to separate the two parts again, press the disassembly button
0
and carefully pull the nebuliser head unit
1 from the base unit 9.
3. Before using with a medication aerosol as described in the next chapter, you can also do a short test run of the unit with tap
water to see if correct operation is possible.
Perform inhalation
1. Fill the amount of inhalation solution instructed by the doctor (content minimum 2 ml and maximum 6 ml) into
the medicine cup
4. To do this, you must open it while the device is still switched o󰀨, see illustration.
2. Close the medicine cup
4 and then put either the mouthpiece
w or the adult mask e or the child mask
r
on the aerosol head
5. The two masks must also be secured with the elastic band by putting them on around
the head.
3. Inhalation with the mouthpiece w: Sit in as upright a position as possible. Enclose the mouthpiece w
completely with your lips. Switch on the device with the ON/OFF switch
8. The nebuliser produces a visible
mist (aerosol). Now breathe in slowly and deeply through your mouth and out again through your nose. If you
want to take a break, pause briey and take the mouthpiece
w out of your mouth. Put it in your mouth again (lips enclosing
it tightly) and breathe in and out slowly again.
4. Inhalation with the mask e
or r: With the help of the masks, the aerosol can be inhaled through the nose, which enables
application more for the upper respiratory tract. This application is found to be more pleasant, especially by children. Hold
the mask lightly pressed over the nose. The mask must enclose the nose tightly, but without pressing. Make sure that the
elastic headband is correctly placed around the head. Switch the unit on with the ON/OFF switch
8. The nebuliser produces
a visible mist (aerosol). Now breathe in slowly and deeply through your nose. Then breathe out slowly through your mouth.
5. End inhalation: Switch o󰀨 the device by pressing the ON/OFF switch
8 when you have nished inhaling, even if you have
not used up all the inhalation. Pour out any remaining inhalation. Do not use it again. Clean the device immediately after
each use (see also „Cleaning and disinfection“).
Cleaning and disinfection
Before and after each use, all parts of the device should be cleaned as described here and then additionally disinfected every
3 to 4 days to prevent the danger from growing microorganisms that increase the risk of infection.
Cleaning
1. Disconnect the USB-C cable
t (if connected) from the unit. Remove the mouthpiece
w or the adult mask e or the child
mask r from the nebuliser head unit
1. Pour out any remaining contents of the medicine cup
4 and pour some tap water
into the medicine cup 4, shake it gently and then pour out the water again.
2. Now add tap water to the medicine cup
4 again and then press and hold the ON/OFF switch
8 for approx. 5 seconds. The
the power indicator 7 starts ashing green and the unit switches to cleaning mode. After approx. 2 to 3 minutes you can
end this by pressing the ON/OFF switch
8 again. If you do not end it manually, the unit switches o󰀨 automatically after 10
minutes. The automatic switch-o󰀨 also occurs if the voltage is too low or there is no water in the medicine cup
4.
3. Press the disassembly button
0 and carefully pull the nebuliser head unit 1
o󰀨 the base unit
9. Rinse the nebuliser head
unit 1 with distilled water, shake o󰀨 excess water and then leave the nebuliser head unit
1 to dry on a dry surface. DO
NOT attempt to clean internal parts of the unit.
4. You can carefully wipe the base unit
9 with a clean, dry cloth.
5. The masks and the mouthpiece can be cleaned with a neutral detergent. For this purpose, put approx. 30°C warm water
and a little of the cleaning agent on a clean cloth and wash the parts with it for approx. 30 seconds. Then rinse thoroughly
with distilled water and leave to air dry.
6. If the inner mesh is very dirty, you can ll the medicine cup
4 with boiling water and a few drops of vinegar and start the
cleaning mode. If this does not remedy the situation, please contact the customer service.
7. Make sure that all parts are completely dry before storing or using the appliance again.
Disinfection
1. For disinfection, in addition to cleaning (see above), rinse the nebuliser head unit
1 and the accessories with distilled water
and then place the nebuliser head unit
1 in 75% ethyl alcohol for approx. 10 minutes.
2. Boil the accessories (mouthpiece and masks) in water for about 5 minutes.
3. Afterwards, please rinse nebuliser head unit
1
and the accessories again with distilled water.
4. Shake o󰀨 excess water and allow the parts to air dry completely on a clean surface.
5. Make sure that all parts are completely dry before storing or using the appliance again.
Storage and maintenance
Before storage, please make sure that there is no residual liquid in the nebuliser head unit
1.
Store the unit and accessories in a clean, dry and safe place.
Protect the unit from direct sunlight and shocks.
Remember to store the unit away from heat sources or open re.
Protect the unit from contact with corrosive liquids.
Ensure compliance with the storage conditions specied in the technical data.
WARNING
Never immerse the base unit
9 in water or other liquids or rinse it with them!
Troubleshooting
Problem: No or only low nebulisation performance.
Possible reason: The nebuliser head unit 1 is not assembled correctly or is held at an angle, the mesh or the attachment
parts are dirty, the battery power is insu󰀩cient or there is a defect.
Solution: Follow the instructions for cleaning and disinfection and handling. If you cannot solve the problem, contact the
customer service.
Problem: The power indicator 7 does not light up and/or unit does not work.
Possible reason: Problem with the power supply or the battery voltage.
Solution: Fully charge the battery and try to switch the unit on again. If you cannot solve the problem, contact the customer
service.
Problem: The power indicator 7 lights up, but the device does not work.
Possible reason: Problem with the power supply or battery voltage, electrodes 6 or parts of the unit are dirty or the unit is
tilted too much.
Solution: Fully charge the battery and try turning the device on again. Separate the nebulizer head unit
1 and base unit 9
and carefully clean the electrodes
6 with a cotton swab. Follow the cleaning and disinfection steps. Be careful not to tilt the
device too much during use. If you cannot solve the problem, contact customer service.
Problem: The device switches itself o󰀨 during inhalation.
Possible reason: Too much inclination or too restless posture.
Solution: Do not tilt the device too much and try to sit as still as possible. Strong vibrations can result in insu󰀩cient mesh-liquid
contact. If you cannot solve the problem, contact customer service.
Directives / norms
This inhalation device complies with the requirements of Directive 93/42/EEC (EC Medical Devices Direc-
tive) and EN 13544-1: 2007 + A1: 2009 „Respiratory therapy devices - Part 1: Nebuliser systems and their
components“, Annex CC.3 Use of a multistage cascade impactor to measure particle size. Test conditions:
Temperature 24±2°C, humidity 45%-75% R.H., solution NaF 2.5% (M/V). Electromagnetic compatibility: The
instrument complies with the requirements of standard EN 60601-1-2 for electromagnetic compatibility. Details
of this measurement data can be found in the separate supplement.
Classication
• Devices that are not suitable for use near ammable mixtures.
• Type BF applied part. The mask or mouthpiece you put on are application parts.
• Devices with internal power supply (without adapter).
• The degree of protection against water ingress is IPX5.
Disposal
This product must not be disposed of together with domestic waste. All users are obliged to hand in all electrical or
electronic devices, regardless of whether or not they contain toxic substances, at a municipal or commercial collection
point so that they can be disposed of in an environmentally acceptable manner. Consult your municipal authority or
your dealer for information about disposal.
Technical specications
Name and model: medisana IN 700, model: NB-813BInhaler
Power supply: DC 5V, 0.5A
Rated Power: ≤3W
Ultrasonic Frequency: Approx. 110 kHz
Nebulizing Rate: ≥0,2ml/min
Max./Min. Liquid Volume: 6ml/2ml
MMAD / FPF: <5μm / ≥60%
Noise level: <50 dB
Fully Charged Battery Life: >1 hour
Time to Fully Charge The Battery: <2,5 hours
Built-in Lithium Battery information: Battery capacity: 350 mAh, Normal voltage: 3.7 V
Expected service life: 500 cycles
Automatic Shutdown without medicine: YES
Cleaning Mode: YES
Expected Serviced Life: Main unit:3 years, Nebulizer head:180 hours, Accessories:6 months
Operating Conditions: +10°C - +40°C, rel. humidity 30%~85%, Air pressure 800 hPa~1060 hPa
Storage and Transport Conditions: -10°C - +40°C, rel. humidity 10 - 85 %, Air pressure 500 hPa - 1060 hPa
Pollution Degree: Degree 2
Voltage Category: II
Altitudes: ≤2000M
Weight / Dimensions LxWxH approx.: 45g / 54 x 36 x 44 mm (Main unit)
Article no. / EAN number: 54545 / 40 15588 54545 0
The current version of this instruction manual can be found under www.medisana.com
Warranty and repair terms
Your statutory warranty rights are not restricted by our guarantee below. Please contact your dealer or the service centre in
case of a claim under the warranty. If you have to return the unit, please enclose a copy of your receipt and state what the
defect is. The following warranty terms apply:
1. medisana The warranty period for products is three years from date of purchase. In case of a warranty claim, the date
of purchase has to be proven by means of the sales receipt or invoice.
2. Defects in material or workmanship will be removed free of charge within the warranty period.
3. Repairs under warranty do not extend the warranty period either for the unit or for the replacement parts.
4. The following is excluded under the warranty:
a. All damage which has arisen due to improper treatment, e.g. nonobservance of the user instructions.
b. All damage which is due to repairs or tampering by the customer or unauthorised third parties.
c. Damage which has arisen during transport from the manufacturer to the consumer or during transport to the service
centre.
d. Spare parts which are subject to normal wear and tear.
5. Liability for direct or indirect consequential losses caused by the unit are excluded even if the damage to the unit is
accepted as a warranty claim.
The service centre address is shown on the attached leaet.
HONSUN (NANTONG) Co., Ltd.
Add: No.8, Tongxing Road, Economic&Technical
Development Area, Nantong City, Jiangsu, P.R.CHINA
TEL: +86-21-63056696, e-Mail: market@lordmed.com
imported by
medisana GmbH
Carl-Schurz-Str. 2
41460 NEUSS
GERMANY
Shanghai International Holding Corp. GmbH
(EUROPE)
Add: Ei󰀨estrasse 80, 20537 Hamburg, GERMANY
EC REP
Read the instruction manual carefully before using this device,
especially the safety instructions, and keep the instruction manu-
al for future use. Should you give this device to another person, it
is vital that you also pass on these instructions for use.
GB IMPORTANT INFORMATION! RETAIN FOR FUTURE USE!
GB Instruction manual - Inhaler IN 700
WARNING
Increased risk of leakage, avoid contact with skin, eyes and mucous membranes! In case of contact with
battery acid, rinse the a󰀨ected areas immediately with plenty of clean water and consult a doctor imme-
diately!
The built-in battery cannot be removed. The unit does not contain any parts that can be serviced by the
user.
Do not disassemble the battery or the unit, do not throw it into a re and protect it from excessive heat!
Before rst use, fully charge the battery according to these instructions for use.
If you do not use the device for a longer period of time, fully charge the battery approx. every 6 months
to optimise the service life. Before charging, run the unit with some distilled water for a few minutes to
discharge the battery. The optimal charging ambient temperature should be between 10°Cand 40°C.
In accordance with our policy of continual product improvement, we reserve the right to make technical
and optical changes without notice.
UDI
PAP
20


Product specificaties

Merk: Medisana
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: IN 700

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Medisana IN 700 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd Medisana

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd