HUMANTECHNIK A-4601-0 freeTEL II Handleiding
HUMANTECHNIK
Vaste Telefonie
A-4601-0 freeTEL II
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor HUMANTECHNIK A-4601-0 freeTEL II (146 pagina's) in de categorie Vaste Telefonie. Deze handleiding was nuttig voor 40 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/146
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg1.png)
DBedienungsanleitung
Schnurloses Telefon
mit Hörverstärker
Seite 3
FMode d’emploi
Téléphone sans fil avec
amplificateur d’écoute
Page 51
NL Gebruiksaanwijzing
Draadloze telefoon met
versterker
Pagina 99
HUMANTECHNIK
free
TEL II
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg2.png)
2 Deutsch
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg3.png)
Deutsch 3
Inhaltsverzeichnis Seite
Sicherheitshinweise 6
Inbetriebnahme 7
Verpackungsinhalt 7
Anschluss des Telefons 7
Akkus 8
Akku Ladezustands-Anzeige 8
Reichweite 8
Mobilteil suchen (Paging) 9
Wandmontage 9
Bedienelemente des Mobilteils 10
Bedienelemente der Basisstation 11
StartmenĂĽ 12
Telefonieren 12
Anrufen 12
Anruf entgegennehmen 13
Wahlwiederholung 13
Mikrofon ein-/ausschalten 13
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung
14
Mikrofonverstärkung ein-/ausschalten 14
Timer 15
Telefonbuch 15
Benutzung des Telefonbuchs 15
Tastenbelegung 15
Anrufen aus dem Telefonbuch 16
Name/Nummer speichern 17
Name/Nummer eines Telefonbucheintrages ändern 18
Telefonnummer aus der Wahlwiederholung speichern 19
Eintrag im Telefonbuch löschen 20
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg4.png)
Anruferidentifizierung Seite 20
Einträge ablesen und anrufen 21
Einträge im Telefonbuch speichern 22
Eintrag oder alle Einträge löschen 23
Einstellungen des Anrufbeantworters 24
Aufnehmen einer Ansage 24
Anhören einer Ansage 25
Funktionen des Anrufbeantworters (AB) einstellen 26
Einstellung Tag/Zeit 27
Tastenbelegung 27
Nachrichten 28
Eine Nachricht abspielen 28
Wichtige Bedienungstasten im NachrichtenmenĂĽ 29
Alle alten Nachrichten löschen 29
Eine Memo (Erinnerung/Notiz) aufnehmen 30
Einstellungen Mobilteil 30
Melodie/Klingellautstärke des Mobilteils 30
Name des Mobilteils ändern 31
Menüsprache ändern 32
Telefon/Basiseinheit anmelden 33
Mobilteil an der Basisstation abmelden 34
Tastensperre 35
Abschalten der permanenten Funkstrahlung 35
Notruffunktionen/Einstellungen ändern 36
Notruf-Nummern speichern 36
Notruf-Nummer bearbeiten 37
Notruf-Nummer löschen 38
Notrufansage aufnehmen 39
Notrufansage anhören 39
Einschalten/Ausschalten der Notruffunktion 40
Ablauf eines Notrufs 40
Beenden eines versehentlich ausgelösten Notrufs 40
4 Deutsch
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg5.png)
Netzwerk-Eigenschaften/Wahlverfahren/Flashzeit/ Seite
Wahlpause 41
Wahlverfahren einstellen 41
Flashzeit einstellen (RĂĽckfragetaste) 41
Wahlpause einstellen 42
Mehrere Mobilteile 43
Interngespräche 43
Gespräche zwischen Mobilteilen vermitteln 44
Telefon auf Werkseinstellungen zurĂĽcksetzen 44
Anschluss von Sonderzubehör 45
Wenn das Telefon nicht funktioniert 45
Allgemein 45
Rufnummer wird nicht angezeigt 45
Warnton während eines Gespräches 46
Das Telefon funktioniert nicht 46
Wichtige Hinweise 46
Anhang 47
Wartung und Pflege 47
Garantie 47
CE-Zeichen 47
Umwelthinweis 48
Technische Daten 49
Deutsch 5
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg6.png)
Sicherheitshinweise
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen
Sie bitte unbedingt die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das
Kapitel „Inbetriebnahme“.
•Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
•Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
•Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einflüssen aus:
- Wärmequellen
- direkter Sonneneinstrahlung
- Feuchtigkeit
- anderen elektrischen Geräten
•Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven
Flüssigkeiten und Dämpfen.
•Schließen Sie die Anschlusskabel nur an den vorgesehenen
Dosen/Buchsen an.
•Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
•Niemals
- die Basisstation oder das Mobilteil selbst öffnen!
- bei Gewitter telefonieren!
6 Deutsch
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg7.png)
Deutsch 7
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt
Folgende Teile sind im Lieferumfang enthalten:
•Telefon (Mobilteil)
•Basisstation mit Standbügel
•Netzteil
•Telefonkabel
•2 Akkus (NiMH)
•Bedienungsanleitung
•Garantiekarte
Anschluss des Telefons
1. SchlieĂźen Sie das Netzteil an die Steckdose und an den Anschluss der
Basisstation an.
2. Stecken Sie den Stecker des Telefonkabels in die Basisstation ein.
3. Verbinden Sie das Telefonkabel mit der Telefonsteckdose Ihres
Telefonanschlusses.
4. Legen Sie die beiden Akkus in das Mobilteil ein und setzen Sie die
Batterieabdeckung auf.
Anmerkung: Polarität der Akkus beachten!
5. Stellen Sie das Mobilteil mit der Tastatur nach vorne in die Basisstation.
Wenn das Mobilteil korrekt eingesetzt ist, beginnt die Batterieanzeige
im Telefondisplay zu blinken und die rote Ladeanzeige an der
Basisstation leuchtet.
Achtung!
Platzieren Sie die Basisstation nicht in der Nähe von z.B. Fernsehern,
Bildschirmen, anderen Telefonen, Lüftern usw., um das Störungsrisiko so
klein wie möglich zu halten. Stellen Sie die Basisstation nicht direkt in die
Sonne oder in die Nähe einer Wärmequelle.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg8.png)
Akkus
Das Telefon wird mit NiMH-Akkus ausgeliefert. Wenn die Akkus korrekt ge-
und entladen werden, steht Ihnen eine hohe Betriebsdauer zur VerfĂĽgung.
Bei voll geladenen Akkus beträgt die Standbyzeit ca. 100 Stunden bzw. die
maximale Gesprächszeit 10 Stunden. Der Ladevorgang bei entladenen Akkus
beträgt ca. 14 Stunden.
Die Akku-Ladezustandsanzeige blinkt, solange das Telefon geladen wird.
Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet das Symbol
im Display. Das Telefon verfügt über eine Ladeautomatik, somit können die
eingesetzten Akkus nicht ĂĽberladen werden.
Achtung! Wenn das Telefon zum ersten Mal angeschlossen wird, mĂĽsse n
die Akkus 24 Stunden geladen werden.
Anmerkung: Vermeiden Sie die Lagerung der Akkus im Mobilteil, wenn Sie
Ihr Telefon länger (als 6 Monate) nicht verwenden.
Akku Ladezustands-Anzeige
Wenn die Akkus beinahe entladen sind, wird das Symbol im Display
des Mobilteils angezeigt und ein Warnsignal ertönt. Wird das Telefon jetzt
nicht aufgeladen, schaltet sich das Mobilteil bei zu kleiner Akku-Spannung
automatisch aus, bis es wieder in die Basisstation gestellt wird.
Reichweite
Die Funkreichweite des Telefons kann zwischen 30 und 300 m variieren.
Die Funksignale für die Übertragung können durch verschiedene Faktoren
beeinträchtigt werden.
Die maximale Reichweite wird nur erreicht, wenn zwischen Telefon und
Basisstation keine Hindernisse sind (im Idealfall beträgt die Reichweite
300 m). Im Haus oder in einer Wohnung wird die Reichweite durch Wände
begrenzt. Idealerweise sollte die Basisstation leicht erhöht aufgestellt
werden.
Befindet sich das Mobilteil bei einem Gespräch außerhalb der Reich weite,
ertönt ein Warnsignal. Wird das Mobilteil nicht näher an die Basisstation
geführt, kann das Gespräch unterbrochen werden.
8 Deutsch
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg9.png)
Deutsch 9
Wandmontage
Das
freeTEL II
kann auch an der Wand montiert werden.
Für die Basisstation genügen die Bohrlöcher 1 und 2.
Bohrloch Nr. 3 ist für den Zweithörer bestimmt - siehe Skizze:
Anschluss des Telefons siehe Seite 7.
181 mm
32 mm
72 mm
34 mm
1
3
2
1. DrĂĽcken Sie die Taste an der Basisstation.
2. Alle angemeldeten Mobilteile werden gerufen.
3. Der Ruf endet, wenn an einem der angerufenen Mobilteile eine beliebige
Taste gedrĂĽckt wird.
Mobilteil suchen (Paging)
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bga.png)
Menüpunkt/Auswahl bestätigen
Fehlerhafte Eingabe löschen
Blättern nach oben nach unten
Bei Falscheingabe zum StartmenĂĽ zurĂĽckkehren
Telefonbuch
Rautetaste/Tastensperre ein/aus - Taste lang drĂĽcken, Seite 35
Sterntaste/RĂĽckfragetaste (Flash) - Taste lang drĂĽcken, Seite 41
Bedienelemente des Mobilteils
10 Deutsch
Tonkontrolle
Display
Hörkapsel SOS-Knopf
Mikrofonverstärkung
Ein/Aus
Vibration
Ein/Aus
Hörer
auflegen
Kopfhörerbuchse
Headset-Anschluss
(z.B. fĂĽr PL-100)
Verstärkung
der Hörkapsel
(Ein/Aus)
Hörer
abnehmen
Mikrofon
C
M
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bgb.png)
Bedienelemente der Basisstation
Ladeanzeige
Einstellung der Klingellautstärke
StandbĂĽgel
Paging-Taste
Deutsch 11
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bgc.png)
1. Geben Sie die gewĂĽnschte Telefonnummer ein
(max. 20 Stellen).
Eine fehlerhafte Eingabe kann mit der Taste C
gelöscht werden.
2. DrĂĽcken Sie die Taste .
Die Nummer wird gewählt.
3. Das Gespräch wird durch Drücken der Taste
wieder beendet.
StartmenĂĽ
Telefonieren
Anrufen
12 Deutsch
Anzeige fĂĽr eingeschalteten
Anrufbeantworter
Klingel-
lautstärke-
Anzeige
Reichweiten-Anzeige
Akku-Ladeanzeige
Anzeige fĂĽr entgangene Anrufe
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bgd.png)
1. Das Telefon klingelt.
2. Nehmen Sie den Anruf mit der Taste an.
3. Das Gespräch wird durch Drücken der
Taste wieder beendet.
Anruf entgegennehmen
Mit der Taste können die letzten eingegebenen Telefonnummern
angezeigt werden.
1. Drücken Sie die Taste und blättern Sie mit den Tasten
bis zur gewĂĽnschten Rufnummer.
2. Durch Drücken der Taste wird die Nummer gewählt.
Wahlwiederholung
Deutsch 13
1. DrĂĽcken Sie die Taste C. Das Mikrofon ist nun
ausgeschaltet, und im Display wird „Stumm“
angezeigt.
2. Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drĂĽcken
Sie nochmals die Taste C.
Während eines Telefongesprächs können Sie das Mikrofon Ihres Mobilteils
aus- und einschalten.
Um das Mikrofon auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Mikrofon ein-/ausschalten
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bge.png)
Zusätzlich wird die Verstärkung des Telefons mit der Taste beein-
flusst.
Anmerkung: Die Umschaltung der Verstärkung funktioniert nur bei abge-
hobenem Hörer.
DrĂĽcken Sie die Taste (Taste leuchtet rot) .
Die Hörerlautstärke kann während eines Telefonates
mit den auf der Vorderseite des Mobilteils befind-
lichen Pfeiltasten eingestellt werden.
Durch Druck auf die Tasten wird die
Hörerlautstärke in fünf Stufen um je 4 dB erhöht
bzw. verringert.
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung
14 Deutsch
Mit der Tonkontrolle (Schiebeschalter auf der linken Gehäuseseite) können
Sie zusätzlich hohe bzw. tiefe Töne um 10 dB erhöhen.
Anmerkung:
Durch Druck auf die Taste wird die zusätzliche Verstärkung und die
Tonkontrolle ausgeschaltet (Taste leuchtet nicht).
Mikrofonverstärkung ein-/ausschalten
Das
freeTEL II
verfügt über eine zusätzlich einschaltbare Mikrofonver-
stärkung. Dies ermöglicht Ihnen, bei leisen Tonübertragungen eine bessere
Verständlichkeit für den Gesprächspartner zu erreichen.
Um die Mikrofonverstärkung einzuschalten, schieben Sie den Schiebe-
schalter Mauf Position .
Die Hörerlautstärke kann nun mit den beiden Tasten auf der
Vorderseite des Geräts eingestellt werden.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bgf.png)
Telefonbuch
Im Telefonbuch können bis zu 50 Einträge mit Name und Telefonnummer
gespeichert werden.
Wenn eine Telefonnummer gespeichert ist, kann der Anruf mit wenigen
Tastendrücken getätigt werden. Jeder Name kann bis zu zehn Zeichen lang
sein und die Nummer darf maximal 20 Stellen enthalten.
Benutzung des Telefonbuchs
Ein Timer wird im Display angezeigt, nachdem die
Taste gedrĂĽckt wurde.
Mit dieser Funktion können Sie die Gesprächsdauer
ĂĽberwachen.
Timer
Deutsch 15
Tastenbelegung
Taste Buchstabe / Zeichen
1 [Leerzeichen] 1
2 A B C a b c 2
3 D E F d e f 3
4 G H I g h i 4
5 J K L j k l 5
6 M N O m n o 6
7 P Q R S p q r s 7
8 T U V t u v 8
9 W X Y Z w x y z 9
0 0
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg11.png)
ĂĽ-
Deutsch 17
Um neue Einträge in das Telefonbuch einzugeben, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „Tel Buch“ aus und drücken Sie
die Taste .
2. Wählen Sie anschließend den Menüpunkt „Neu“
aus und drĂĽcken Sie die Taste .
3. Geben Sie nun den neuen Namen ein.
DrĂĽcken Sie die entsprechenden Zifferntasten
einmal oder mehrmals, bis der gewĂĽnschte
Buchstabe erscheint (siehe Tabelle „Tasten-
belegung“ Seite 15). Drücken Sie nach Abschluss
der Eingabe die Taste .
Name/Nummer speichern
3. Der erste Eintrag im Telefonbuch wird angezeigt.
Mit den Tasten können Sie zwischen den
Einträgen wechseln. Um nicht das ganze Telefon
buch nach dem gewĂĽnschten Eintrag durchsuchen
zu müssen, können sie die Suchfunktion nutzen.
Wenn Sie z.B. einen Eintrag mit dem Anfangs-
buchstaben „W“ suchen, drücken Sie die Taste 9
(„W“)
4. Um die Nummer des gewĂĽnschten Teilnehmers
anzurufen, drĂĽcken Sie die Taste .
5. Durch DrĂĽcken der Taste Ckann der Suchvorgang
abgebrochen werden.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg13.png)
Deutsch 19
1. DrĂĽcken Sie die Taste , im Display werden
die letzten gewählten Nummern angezeigt.
2. Blättern Sie mit den beiden Tasten
zwischen den Nummern, bis Sie den gewĂĽnschten
Eintrag gefunden haben.
3. DrĂĽcken Sie nun die Taste , im Display wird
die Frage „Nr sp. ?“ angezeigt.
4. Bestätigen Sie diese mit der Taste .
Im Display erscheint „Name:“, geben Sie einen
Namen über die Zifferntasten ein und bestätigen
Sie ihre Eingabe mit der Taste .
Telefonnummer aus der Wahlwiederholung speichern
5. Die Nummer wird nun nochmals im Display
angezeigt. Um diese zu speichern, drĂĽcken Sie
die Taste .
6. Um das MenĂĽ zu verlassen, drĂĽcken Sie die
Taste C.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg14.png)
20 Deutsch
2. Wählen Sie nun mit den Tasten den
Menüpunkt „Loeschen“ aus und drücken Sie dann
die Taste .
3. Im Display erscheint die Frage „OK?“.
4. Drücken Sie nun die Taste zur Bestätigung.
1. Um einen Telefonbucheintrag zu löschen, gehen Sie wie unter „Anruf aus
dem Telefonbuch“ beschrieben vor, bis Sie den gewünschten Eintrag
gefunden haben. DrĂĽcken Sie anschlieĂźend die Taste .
Eintrag im Telefonbuch löschen
Funktionsweise
Das Telefon speichert bis zu 50 erkannte Rufnummern.
Nicht entgegengenommene Anrufe werden in der Rufnummernliste zuerst
angezeigt.
Achtung! Die Rufnummeranzeige funktioniert nur, wenn Ihre Telefon gesell -
schaft diesen Dienst unterstĂĽtzt. Bitte fragen Sie bei Ihrer Telefongesell -
schaft nach.
Anruferidentifizierung
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg15.png)
1. DrĂĽcken Sie die Taste , um den MenĂĽpunkt
„Anrufer ID“ auszuwählen.
2. DrĂĽcken Sie die Taste , auf dem Display
werden nun alle empfangenen Anruferidenti -
fizierungs-Aufnahmen mit Namen oder Nummer
angezeigt und das Symbol leuchtet.
3. Um weitere Details anzuzeigen, drĂĽcken Sie die
Taste , wenn im Display der Name oder die
Nummer der gewĂĽnschten Aufnahme angezeigt
wird.
Blättern sie anschließend mit den Tasten
zwischen der Rufnummer, dem Namen, dem
Tag und der Uhrzeit der Aufnahme.
Anmerkung: Die Anruferidentifizierung wird nur mit
Namen angezeigt, wenn die Nummer im Telefonbuch
gespeichert und ein Name vergeben wurde.
4. Blättern Sie zwischen den Einträgen mit den
beiden Tasten .
Einträge ablesen und anrufen
5. DrĂĽcken Sie die Taste , um die Nummer an-
zuzeigen. Wenn die Nummer länger als 10 Stellen
ist, leuchtet das Symbol im Display und nach
kurzer Zeit werden die restlichen Stellen angezeigt.
Dabei leuchtet im Display das Symbol als
Zeichen, dass sich noch weitere Stellen der
Nummer auf der linken Seite befinden.
6. Drücken Sie während des Anschauens der
Aufnahme die Taste , um die aufgenommene
Nummer auszuwählen und anzurufen.
Deutsch 21
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg16.png)
22 Deutsch
1. Blättern Sie wie unter Punkt „Einträge ablesen
und anrufen“ beschrieben, bis zum gewünschten
Eintrag. DrĂĽcken Sie anschlieĂźend die Taste
zweimal.
2. Wählen Sie nun mit den Tasten den
Menüpunkt „Speichern“ aus.
3. DrĂĽcken Sie die Taste , geben Sie dem neuen
Eintrag einen Namen und bestätigen Sie mit der
Taste .
4. Die Telefonnummer erscheint im Display, und Sie
mĂĽssen nochmals die Taste drĂĽcken.
5. Im Display erscheint „Gesp.“ und Ihr Eintrag ist
nun im Telefonbuch gespeichert.
Anmerkung:
Ist der Speicher voll, wird im Display „Sp. voll“
angezeigt.
Eintrag im Telefonbuch speichern
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg17.png)
Deutsch 23
Eintrag oder alle Einträge löschen
1. DrĂĽcken Sie die Taste , um den MenĂĽpunkt
„Anrufer ID“ auszuwählen.
2. DrĂĽcken Sie die Taste , auf dem Display
werden nun alle empfangenen Anrufe mit Namen
oder Nummer angezeigt.
3. Wählen Sie nun mit den Tasten den
gewĂĽnschten Eintrag aus und drĂĽcken Sie zwei
mal die Taste .
4. Wählen Sie nun mit den Tasten zwi-
schen „Loeschen“ oder „Alle entf“ aus.
DrĂĽcken Sie anschlieĂźend die Taste .
5. Um den Eintrag oder alle Einträge zu löschen,
drĂĽcken Sie erneut die Taste .
6. Wenn keine weiteren Einträge vorhanden sind,
steht im Display „Kein ID“ und das Symbol
leuchtet nicht mehr.
?
Alle entf
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg18.png)
24 Deutsch
Einstellungen des Anrufbeantworters
Allgemein
Ihr
free
TEL II verfĂĽgt ĂĽber einen eingebauten Anrufbeantworter.
1. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „AB Einst“ aus und drücken Sie die
Taste .
2. Blättern Sie nun zum Menüpunkt „AB Ansage“
und bestätigen Sie mit der Taste .
3. Sie können nun zwischen der 1. und 2. Ansage
auswählen.
a. Die 1. Ansage wird nur im „AW/ 2-Rufe“-
oder „AW/ 6-Rufe“-Modus abgespielt.
b. Die 2. Ansage wird nur im „Nur-Ansage“-
Modus wiedergegeben.
4. Wenn Sie die gewünschte Ansage ausgewählt
haben, drĂĽcken Sie die Taste .
5. Wählen Sie nun den Menüpunkt „Aufnehmen“
aus und drĂĽcken Sie die Taste .
Aufnehmen einer Ansage
Achtung: Bitte sprechen Sie beim Aufnehmen einer Ansage laut und deutlich
in das Mikrofon.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:31 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg1a.png)
26 Deutsch
Bitte beachten Sie:
Bevor Sie eine der Einstellungen vornehmen,
muss ein Ansagetext aufgesprochen werden.
Um die Einstellung z.B. „AW/2 Rufe“ zu aktivieren,
gehen Sie wie folgt beschrieben vor:
1. Gehen Sie wie unter Punkt „
Aufnehmen einer
Ansage
“ beschrieben vor, bis Sie den
Menüpunkt „Funktionen“ erreicht haben.
2. Drücken Sie die Taste , um zu bestätigen.
3. Wählen Sie nun mit den Tasten die
gewĂĽnschte Funktion aus.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste .
Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist,
leuchtet das Symbol im Display.
Funktionen des Anrufbeantworters (AB) einstellen
Sie können aus 4 verschiedenen Einstellungen wählen:
AB Aus Der Anrufbeantworter ist ausgeschaltet und das Telefon
beantwortet keine Anrufe.
Nur Ansage Das Telefon gibt nur eine Ansage bei einem Anruf wieder.
Der Anrufer kann dabei keine Nachricht hinterlassen.
AW/ 2 Rufe Der Anrufbeantworter schaltet sich nach 2 Rufsignalen ein und
beantwortet den Anruf.
AW/ 6 Rufe Der Anrufbeantworter schaltet sich nach 6 Rufsignalen ein.
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg1c.png)
28 Deutsch
Das Mobilteil blinkt rot, wenn neue Nachrichten aufgezeichnet wurden.
1. Drücken Sie einmal die Taste , dabei wählen
Sie den Menüpunkt „AB Nachr“ aus.
2. Bestätigen Sie nun mit der Taste , im
Display wird „Abspielen“ angezeigt.
3. DrĂĽcken Sie nochmals die Taste .
Die Anzahl der neuen Nachrichten und die
Anzahl der gespeicherten Nachrichten wird
angezeigt.
4. AnschlieĂźend werden die Nachrichten abge-
spielt. Dabei können Sie mit der Taste 8
zwischen der Nummer der Nachricht und dem
Tag und der Uhrzeit der Aufnahme umschalten.
Nachrichten
Eine Nachricht abspielen
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg1d.png)
Wichtige Bedienungstasten im NachrichtenmenĂĽ
a. DrĂĽcken Sie einmal die Taste 1, um eine Nachricht neu zu starten.
b. DrĂĽcken Sie zweimal die Taste 1, um die vorhergehende Nachricht zu
starten.
c. Drücken Sie die Taste 3, um zur nächsten Nachricht zu gelangen.
d. Um eine Nachricht zu löschen, drücken Sie die Taste 4und bestätigen Sie
mit der Taste .
e. Um das Abspielen der Nachrichten zu beenden, drĂĽcken Sie die
Taste C.
f. Um zwischen der Nummer und dem Tag/der Uhrzeit der Aufnahme um-
zuschalten, drĂĽcken Sie die Taste 8.
1. DrĂĽcken Sie einmal die Taste , um den
Menüpunkt „AB Nachr“ zu erreichen.
2. DrĂĽcken Sie dann die Taste .
3. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „Loeschen“ aus und bestätigen Sie
mit der Taste .
4. Wenn im Display „OK?“ angezeigt wird, drücken
Sie zur Bestätigung nochmals die Taste .
Alle alten Nachrichten löschen
Deutsch 29
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg1e.png)
30 Deutsch
1. DrĂĽcken Sie einmal die Taste , um den
Menüpunkt „AB Nachr“ zu erreichen.
2. DrĂĽcken Sie dann die Taste .
3. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „Memo“ aus und drücken Sie die
Taste .
4. Im Display wird „Aufnehmen_“ angezeigt, und
Sie können nun Ihre Memo aufsprechen.
5. Um die Aufnahme zu beenden, drĂĽcken Sie die
Taste .
6. Um eine Memo anzuhören, gehen Sie wie unter
Punkt „Eine Nachricht abspielen“ beschrieben,
vor.
1. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „Klingelton“ aus und drücken Sie
die Taste .
Sie können eine Memo aufnehmen, die als normale Nachricht abgespielt wird.
Eine Memo (Erinnerung/Notiz) aufnehmen
Melodie/Klingellautstärke des Mobilteils
Die Melodie/Klingellautstärke des Mobilteiles kann wie folgt eingestellt
werden:
Einstellungen Mobilteil
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg21.png)
1. Um das Mobilteil anzumelden, gehen Sie wie
unter „Name des Mobilteils ändern“ beschrieben
vor, bis Sie den Menüpunkt „EinstMobil“ erreicht
haben. DrĂĽcken Sie dann die Taste .
2. Wählen Sie nun mit den Tasten den
Menüpunkt „Mobilteil“ aus.
3. DrĂĽcken Sie nun die Taste .
4. Blättern Sie zum Menüpunkt „Anmelden“ und
drĂĽcken Sie die Taste .
5. Im Display erscheint „OK?“. Sie müssen die
Auswahl mit der Taste bestätigen.
6. Das Telefon sucht jetzt nach einer Basisstation
und nach kurzer Zeit wird „Finding: 1“ im Display
angezeigt.
Bei Verwendung mehrerer Mobilteile mĂĽssen die Mobil teile an die
Basisstation angemeldet werden.
Die Anmeldung muss für jedes zusätzliche Mobilteil durchgeführt werden.
An eine Basisstation können bis zu 6 Mobil teile angemeldet werden.
Telefon/Basiseinheit anmelden
Deutsch 33
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
![](https://manualstech.ams3.cdn.digitaloceanspaces.com/html/nl/humantechnik/a-4601-0-freetel-ii/html/bg25.png)
4. Wählen Sie nun die Nummer aus, die Sie
bearbeiten möchten und drücken Sie die
Taste . Ă„ndern Sie nun die Nummer und
speichern Sie Ihre Ă„nderung mit der Taste .
5. Weisen Sie der Nummer noch eine Position
zwischen 1 und 8 zu. DrĂĽcken Sie zum Abschluss
der Eingabe die Taste .
Deutsch 37
1. Um eine Notrufnummer zu bearbeiten, gehen Sie
wie unter „Einschalten/Ausschalten der
Notruffunktion“ beschrieben vor, bis Sie den
Menüpunkt „Nummer“ erreicht haben.
2. DrĂĽcken Sie die Taste .
3. Wählen Sie mit den Tasten den
Menüpunkt „Aendern“ aus und bestätigen Sie
dies mit der Taste .
Notruf-Nummern bearbeiten
BA_freeTEL_II_HT_0109_A:BA_freeTEL_II_HT_0307 19.01.2009 8:32 U
Product specificaties
Merk: | HUMANTECHNIK |
Categorie: | Vaste Telefonie |
Model: | A-4601-0 freeTEL II |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met HUMANTECHNIK A-4601-0 freeTEL II stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Vaste Telefonie HUMANTECHNIK
![HUMANTECHNIK](/images/pdf_free.png)
1 Mei 2023
![HUMANTECHNIK](/images/pdf_free.png)
1 Mei 2023
![HUMANTECHNIK](/images/pdf_free.png)
1 Mei 2023
![HUMANTECHNIK](/images/pdf_free.png)
1 Mei 2023
Handleiding Vaste Telefonie
- Vaste Telefonie Philips
- Vaste Telefonie Panasonic
- Vaste Telefonie Brondi
- Vaste Telefonie AEG
- Vaste Telefonie Fysic
- Vaste Telefonie Grundig
- Vaste Telefonie Gigaset
- Vaste Telefonie Motorola
- Vaste Telefonie Siemens
- Vaste Telefonie Topcom
- Vaste Telefonie Yealink
- Vaste Telefonie Aastra
- Vaste Telefonie Airlive
- Vaste Telefonie Alcatel
- Vaste Telefonie Amplicom
- Vaste Telefonie Amplicomms
- Vaste Telefonie ATT
- Vaste Telefonie Audility
- Vaste Telefonie Audioline
- Vaste Telefonie Auerswald
- Vaste Telefonie Avaya
- Vaste Telefonie Bang Olufsen
- Vaste Telefonie Belgacom
- Vaste Telefonie Bellman
- Vaste Telefonie Bench
- Vaste Telefonie D-Sign
- Vaste Telefonie DePaepe
- Vaste Telefonie DeTeWe
- Vaste Telefonie Doro
- Vaste Telefonie Emerson
- Vaste Telefonie Engenius
- Vaste Telefonie Ericsson
- Vaste Telefonie Euqom
- Vaste Telefonie Geemarc
- Vaste Telefonie Gesko
- Vaste Telefonie GN Netcom
- Vaste Telefonie Grandstream
- Vaste Telefonie Hagenuk
- Vaste Telefonie ITT
- Vaste Telefonie Kingtel
- Vaste Telefonie KPN
- Vaste Telefonie Linksys
- Vaste Telefonie Loewe
- Vaste Telefonie Logicom
- Vaste Telefonie Maxcom
- Vaste Telefonie Mbo
- Vaste Telefonie Multi Care Systems
- Vaste Telefonie Nortel
- Vaste Telefonie Polycom
- Vaste Telefonie Profoon
- Vaste Telefonie PTT Telecom
- Vaste Telefonie Ranex
- Vaste Telefonie Sagem
- Vaste Telefonie Sagemcom
- Vaste Telefonie Senao
- Vaste Telefonie Silvercrest
- Vaste Telefonie Snom
- Vaste Telefonie Spectralink
- Vaste Telefonie Speedlink
- Vaste Telefonie Startel
- Vaste Telefonie Swatch
- Vaste Telefonie Sweex
- Vaste Telefonie Swissvoice
- Vaste Telefonie Switel
- Vaste Telefonie Teleline
- Vaste Telefonie Telstra
- Vaste Telefonie Tenovis
- Vaste Telefonie Tiptel
- Vaste Telefonie Topic
- Vaste Telefonie Ubiquio
- Vaste Telefonie Uniden
- Vaste Telefonie US Robotics
- Vaste Telefonie Vodafone
- Vaste Telefonie Jablocom
- Vaste Telefonie Ogatech
- Vaste Telefonie Olympia
- Vaste Telefonie Online
- Vaste Telefonie Oticon
Nieuwste handleidingen voor Vaste Telefonie
![Belgacom](/images/pdf_free.png)
14 September 2024
![Belgacom](/images/pdf_free.png)
14 September 2024
![ITT](/images/pdf_free.png)
10 Oktober 2023
![ITT](/images/pdf_free.png)
10 Oktober 2023
![ITT](/images/pdf_free.png)
10 Oktober 2023
![Sweex](/images/pdf_free.png)
27 September 2023
![Engenius](/images/pdf_free.png)
12 September 2023
![Engenius](/images/pdf_free.png)
12 September 2023
![Belgacom](/images/pdf_free.png)
8 September 2023
![Belgacom](/images/pdf_free.png)
8 September 2023