Unold 48795 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Unold 48795 (108 pagina's) in de categorie Funcooking (gourmet / fondue). Deze handleiding was nuttig voor 50 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/108
Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice dÂŽutilisation
Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso | Instrukcja obsƂugi
Modell 48795
RACLETTE GOURMET
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Impressum:
Bedienungsanleitung Modell 48795
Stand: MĂ€rz 2020/nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12
E-Mail info@unold.de
Internet www.unold.de 48795_09
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 48795
Dati tecnici ............................................69
Significato dei simboli .............................69
Avvertenze di sicurezza ............................69
Prima del primo utilizzo ...........................71
Utilizzo ................................................... 72
Pulizia e manutenzione ............................73
Istruzioni generali ....................................73
Raclette ..................................................74
Raclette Ricette ......................................75
Manicaretti con la piastra per griglia ..........78
Ricette per la piastra grill .........................78
Tempi di cottura ......................................80
Norme die garanzia .................................. 81
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ...........81
Service ...................................................25
Manual de Instrucciones modelo 48795
Datos técnicos ........................................82
ExplicaciĂłn de los sĂ­mbolos ......................82
Indicaciones de seguridad ........................82
Puesta en servicio ....................................84
Manejo ...................................................85
Limpieza y Mantenimiento ........................85
Indicaciones generales ............................86
Raclette ..................................................86
Raclette Recetas ....................................87
Asar al grill en la placa grill ......................91
Recetas para la bandeja de la parrilla ........91
Tiempos de grill ....................................... 93
Condiciones de Garantia ........................... 94
DisposiciĂłn/ProtecciĂłn del medio
ambiente ................................................94
Service ...................................................25
Instrukcja obsƂugi Model 48795
Dane techniczne ...................................... 95
Objaƛnienie symboli ................................. 95
Dla bezpieczeƄstwa uĆŒytkownika ...............95
Przed pierwszym uĆŒyciem .........................97
ObsƂuga ..................................................98
Czyszczenie i konserwacja ........................98
Ogólne wskazówki dotyczące urządzenia .....99
Raclette ..................................................99
Grillowanie na pƂycie ................................ 102
Naleƛniki CrĂȘpe .......................................102
Warunki gwarancji....................................103
Utylizacja / ochrona ƛrodowiska ................. 103
Service ...................................................25
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 7 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
EINZELTEILE
DE Ab Seite 8
1 Grillplatte
Art-Nr. 4873501
2 Heizelement
3 Stufenloser Temperaturregler
4 RaclettepfÀnnchen
Art-Nr. 4873505
5 Racletteplatte
EN Page 27
1 Grill plate
2 Heating element
3 Temperature control
4 Raclette pan
5 Raclette plate
FR Page 41
1 Plat de gril
2 Elément de chauffe
3 Réglage de température
4 PoĂȘlette
5 Plat de raclette
NL Pagina 55
1 Draaibare grillplaat
2 Verwarmingselement
3 Traploze temperatuurregelaar
4 Raclette-pannetje
5 Raclette-plaat
IT Pagina 70
1 Piastra grill rigirabile
2 Elemento riscaldante
3 Termostato a regolazione
continua
4 Padelline per raclette
6 Piastra raclette
ES PĂĄgina 83
1 Parrilla reversible
2 Elemento calefactor
3 RegulaciĂłn continua de la
temperatura
4 Pequeñas sartenes
5 Placa raclette
PL Strony 95
1PƂyta grillowa dwustronna
2 Element grzejny
3 Bezstopniowy regulator
temperatury
4 Mini patelnie raclette
5PƂyta raclette
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
8 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 48795
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Dieses GerÀt kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen
mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
FĂ€higkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezĂŒglich des sicheren
Gebrauchs des GerÀts unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben.
2. Kinder dĂŒrfen nicht mit dem GerĂ€t spielen.
3. Reinigung und benutzerseitige Wartung dĂŒrfen nicht von Kindern
durchgefĂŒhrt werden, es sei denn, sie sind Ă€lter als 8 Jahre und
werden beaufsichtigt.
4. Bewahren Sie das GerĂ€t und das Kabel außerhalb der Reichweite
von Kindern unter 8 Jahren auf.
5. VORSICHT - Teile dieses Produkts können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen! In Anwesenheit von Kindern und
gefÀhrdeten Personen ist besondere Vorsicht geboten.
6. Das GerĂ€t nur an Wechselstrom mit Spannung gemĂ€ĂŸ Typen-
schild anschließen.
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen
nach sich ziehen können oder zu SchĂ€den am GerĂ€t fĂŒhren.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin.
Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
Leistung: 1.200 W, 220-240 V~, 50 Hz
Maße: Ca. 47,5 x 32,0 x 12,0 cm
Zuleitung: Ca. 75 cm
Gewicht: Ca. 2,2 kg
Grillplatte: Ca. 37,9 x 25,8 cm, entnehmbar
Ausstattung: Stufenlose Temperaturregelung, Kontrollleuchte, zerlegbar zur
leichten Reinigung, antihaftbeschichtete Grillplatte
Zubehör: 8 antihaftbeschichtete RaclettepfÀnnchen, Bedienungsanleitung,
Grillplatte
Änderungen und IrrtĂŒmer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design
vorbehalten
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 9 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
7. Dieses GerÀt darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder
einem Fernbedienungssystem betrieben werden.
8. Tauchen Sie das GerĂ€t oder die Zuleitung aus GrĂŒnden der elek-
trischen Sicherheit keinesfalls in Wasser oder andere FlĂŒssigkei-
ten ein.
9. Reinigen Sie das GerĂ€t aus GrĂŒnden der elektrischen Sicherheit
nicht in der SpĂŒlmaschine.
10. Schalter und Zuleitung dĂŒrfen nicht mit Wasser oder ande-
ren FlĂŒssigkeiten in Kontakt kommen. Falls dies doch einmal
geschieht, mĂŒssen vor erneuter Benutzung alle Teile vollkom-
men trocken sein.
11. Das GerÀt bzw. die Zuleitung niemals mit nassen HÀnden
berĂŒhren.
12. Das GerĂ€t ist ausschließlich fĂŒr den Haushaltsgebrauch oder
Ă€hnliche Verwendungszwecke bestimmt, z. B.
TeekĂŒchen in GeschĂ€ften, BĂŒros oder sonstigen ArbeitsstĂ€tten,
landwirtschaftlichen Betrieben,
zur Verwendung durch GĂ€ste in Hotels, Motels oder sonstigen
Beherbergungsbetrieben,
in Privatpensionen oder FerienhĂ€usern.
13. Stellen Sie das GerĂ€t aus SicherheitsgrĂŒnden niemals auf heiße
OberflÀchen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Unter-
grund.
14. Das GerĂ€t oder die Zuleitung dĂŒrfen nicht in der NĂ€he von Flam-
men betrieben werden.
15. Stellen Sie das GerÀt auf eine trockene, feste und hitzebestÀn-
dige OberflÀche. Legen Sie im Zweifelsfall eine hitzebestÀndige
Platte unter.
16. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht ĂŒber den Rand der
ArbeitsflĂ€che hĂ€ngt, da dies zu UnfĂ€llen fĂŒhren kann, wenn z. B.
Kleinkinder daran ziehen.
17. Die Zuleitung oder die verwendete VerlÀngerung muss so verlegt
sein, dass ein Ziehen oder darĂŒber Stolpern verhindert wird.
18. Wickeln Sie die Zuleitung nicht um das GerÀt und vermeiden
Sie Knicke in der Zuleitung, um SchÀden an der Zuleitung zu
vermeiden.
19. Verwenden Sie das Raclette nur in InnenrÀumen.
20. Decken Sie das GerÀt wÀhrend des Betriebs niemals ab, um eine
Überhitzung des GerĂ€tes zu vermeiden.
21. Verschieben Sie das GerÀt nicht, solange es in Betrieb ist, um
Verletzungen zu vermeiden.
22. Das GerÀt darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken
benutzt werden, um SchÀden zu vermeiden.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
10 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
23. Fassen Sie wĂ€hrend des Betriebes niemals auf das heiße GerĂ€t
– Verbrennungsgefahr! BerĂŒhren Sie sowohl das GerĂ€t als auch
die RaclettepfÀnnchen nur an den Griffen.
24. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen. Das GerÀt niemals unbeaufsichtigt las-
sen, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
25. PrĂŒfen Sie regelmĂ€ĂŸig das GerĂ€t, den Stecker und die Zuleitung
auf Verschleiß oder BeschĂ€digungen. Bei BeschĂ€digung des
Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das GerÀt oder
die Zuleitung bitte zur ÜberprĂŒfung und Reparatur an unseren
Kundendienst.
26. UnsachgemĂ€ĂŸe Reparaturen können zu erheblichen Gefahren
fĂŒr den Benutzer fĂŒhren und haben den Ausschluss der Garantie
zur Folge.
27. Wenn die Anschlussleitung dieses GerÀtes beschÀdigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine Àhnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um GefÀhrdun-
gen zu vermeiden.
VORSICHT:
Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das GehĂ€use des GerĂ€tes. Es besteht
die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller ĂŒbernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemĂ€ĂŸer oder fehlerhafter
Verwendung oder nach DurchfĂŒhrung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 11 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. Transportsicherungen.
Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern - Erstickungsgefahr!
2. PrĂŒfen Sie, ob alle aufgefĂŒhrten Zubehörteile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie alle Teile mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen
und Pflegen“ beschrieben.
4. Ölen Sie die Grillplatte und die PfĂ€nnchen vor dem ersten Gebrauch leicht
ein, am besten mit Kokosöl oder einem anderen hitzebestÀndigen Fett.
5. PrĂŒfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemĂ€ĂŸ zusammengebaut sind und das
GerÀt stabil steht.
6. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturschalter auf der niedrigsten Einstel-
lung steht (Position „MIN.“).
7. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220-240 V~, 50 Hz).
8. Heizen Sie das GerĂ€t fĂŒr ca. 30 Minuten auf, um etwaige HerstellungsrĂŒck-
stĂ€nde zu beseitigen. Öffnen Sie wĂ€hrend dieser Einbrennphase das Fens-
ter. Nach dem Einbrennen sind am GerÀt eventuell schon Gebrauchsspuren
zu sehen, diese beeintrÀchtigen jedoch nicht die Funktion des GerÀtes und
sind kein Reklamationsgrund.
VORSICHT:
Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs sehr heiß!
BEDIENEN
1. Zum Grillen bzw. Raclettieren bei Tisch stellen Sie das GerÀt mitten auf den
Tisch. Sollten Sie nicht sicher sein, ob Ihr Tisch hitzebestÀndig ist, legen
Sie sicherheitshalber eine hitzebestÀndige Platte unter, jedoch keinesfalls
eine Metallplatte.
2. Bereiten Sie sĂ€mtliche Zutaten vor und stellen sie diese in SchĂŒsseln auf
dem Tisch bereit, bevor Sie mit dem Grillen oder dem Zubereiten von Rac-
lette beginnen.
3. Legen Sie die gewĂŒnschte Grillplatte vorsichtig auf.
4. Stellen Sie sicher, dass der Temperaturschalter auf der niedrigsten Einstel-
lung steht (Position „MIN.“).
5. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (220-240 V~, 50 Hz).
6. Drehen Sie den Schalter auf die gewĂŒnschte Temperaturstufe. Die
Kontrollleuchte leuchtet auf. Sobald die gewĂŒnschte Temperatur erreicht
ist, erlischt die Leuchte. Die Kontrollleuchte schaltet sich im Wechsel ein
und aus.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
12 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
ALLGEMEINE HINWEISE ZUM GERÄT
1. Der KÀse sollte beim Raclettieren nur geschmolzen, nicht gebrÀunt werden.
Die Zutaten fĂŒr die Racletterezepte sind jeweils fĂŒr eine Person berechnet.
Vervielfachen Sie die Zutaten je nach Anzahl der GĂ€ste.
2. Pro Person braucht man ca. 200 g festkochende, gekochte Pellkartoffeln
und 150 g RaclettekÀse.
3. Geben Sie nicht zu viele Zutaten in die PfÀnnchen, sonst kann der KÀse
verbrennen oder die anderen Zutaten garen nicht durch.
4. ErwÀrmen Sie die Teller, ein kalter Teller lÀsst den KÀse schnell trocknen.
5. Saucen und KÀse brÀunen mitunter sehr rasch, deshalb ziehen Sie die
PfÀnnchen mehrmals aus dem GerÀt und kontrollieren Sie den Garprozess.
6. Bedenken Sie beim WĂŒrzen des KĂ€ses, dass dieser teilweise auch schon
stark gesalzen ist.
7. Geben Sie Kartoffeln, Nudeln oder Reis heiß in die PfĂ€nnchen, so haben
Sie kĂŒrzere Garzeiten.
8. Richten Sie alle Zutaten mundgerecht geschnitten in kleinen SchÀlchen an
und stellen die SchÀlchen in Reichweite zum Raclette.
9. Heizen Sie das GerĂ€t zum Grillen ca. 15Minuten auf höchster Stufe vor.
10. Schneiden Sie die grĂ¶ĂŸeren FleischstĂŒcke (z. B. Entenbrust) in 1 cm dicke
Scheiben, so verkĂŒrzt sich die Garzeit wesentlich.
11. Grillen Sie rohes Fleisch immer auf der Grillplatte, nicht in den
RaclettepfÀnnchen.
12. Ölen Sie das Grillgut ein oder marinieren sie das Grillgut.
13. Verwenden Sie zum Grillen die höchste Stufe. Zum Raclettieren empfehlen
wir die mittlere Stufe, zum Warmhalten eine niedrige Stufe.
7. Heizen Sie das GerÀt ca. 15 Minuten vor, bevor Sie mit der Zubereitung
beginnen (die PfĂ€nnchen hierfĂŒr bitte aus dem GerĂ€t nehmen).
8. Zum Zubereiten von Raclette empfehlen wir die mittlere Stufe, zum Grillen
die höchste Stufe. Ölen Sie die Grillplatte vor dem Auflegen von Grillgut mit
einem hitzebestÀndigen Fett, z. B. Kokosöl leicht ein.
9. Sollte das Grillgut bzw. der KÀse zu stark oder zu schnell brÀunen, schalten
Sie das GerÀt etwas herunter.
10. Drehen Sie nach dem Gebrauch des GerÀtes den Schalter auf die niedrigste
Stufe und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
11. Lassen Sie das GerĂ€t abkĂŒhlen.
Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Hinweise bei den Rezepten.
VORSICHT:
Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs sehr heiß!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 13 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
REINIGEN UND PFLEGEN
Drehen Sie den Schalter auf die niedrigste Einstellung und ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie das GerĂ€t komplett abkĂŒhlen, bevor Sie das GerĂ€t
reinigen.
Vorsicht: Die Grillplatte braucht sehr lange zum AbkĂŒhlen!
1. Das GerÀt darf zum Reinigen auf keinen Fall in Wasser eingetaucht oder
mit Wasser oder einer anderen FlĂŒssigkeit in Kontakt kommen. Bei Bedarf
können Sie das Heizelement mit einem feuchten, gut ausgedrĂŒckten
Tuch abwischen. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das GerÀt
eindringt. Das Heizelement muss komplett trocken sein, bevor es wieder
verwendet wird.
2. Alle abnehmbaren Teile können in heißem Wasser mit einem milden
SpĂŒlmittel gereinigt werden.
3. Bei starker Verschmutzung weichen Sie die PfÀnnchen eine Zeitlang in hei-
ßem Wasser mit einem milden SpĂŒlmittel ein.
4. Benutzen Sie bitte in keinem Fall Topfkratzer oder Àhnliche Reinigungs-
werkzeuge sowie scharfe und kratzende Reinigungsmittel, welche die Ober-
flÀche beschÀdigen könnten.
5. Achten Sie darauf, dass alle Teile vollstÀndig trocken sind, bevor Sie das
GerÀt wieder zusammenbauen und zur Aufbewahrung verstauen.
RACLETTE
Das ursprĂŒngliche Raclette
bestand aus Pellkartoffeln,
RaclettekÀse und verschie-
denen eingelegten Essigge-
mĂŒsen. Heute sind aber un-
serem Einfallsreichtum bei
den Zutaten fast keine Gren-
zen gesetzt. ZusÀtzlich zu
Kartoffeln und KÀse können
Sie die PfĂ€nnchen auch mit Fleisch, Wurst, Wild, GeflĂŒgel, Fisch, frischem Obst
und GemĂŒse, sogar auch mit sĂŒĂŸen Leckereien fĂŒllen. Wer keine Kartoffeln mag,
kann als Grundlage auch Weißbrot, Nudeln oder Reis verwenden. Anstatt des
RaclettekÀses können Sie auch andere gut schmelzende HartkÀse verwenden,
z. B. Gouda, Greyerzer, Cheddar oder Appenzeller. Auch WeichkÀse wie Roque-
fort und Gorgonzola schmelzen leicht und geben den Gerichten einen pikanten
Geschmack. ButterkÀse und Camembert sind zarter im Aroma. Sehr mild und
leicht schmelzend ist Mozzarella.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
14 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
1. Zum Zubereiten von Raclette muss die Grillplatte eingesetzt sein (siehe
auch Bedienen des GerÀts).
2. FĂŒllen Sie nun die RaclettepfĂ€nnchen nach Ihrem Geschmack bzw. nach
unseren Rezepten mit Zutaten und stellen Sie diese in die entsprechenden
Aussparungen auf der Racletteplatte. Überbacken Sie solange, bis der KĂ€se
schmilzt.
3. Sobald der KÀse geschmolzen ist, entnehmen Sie das PfÀnnchen. Lassen
Sie den Inhalt auf einen Teller gleiten. Sollte der KÀse anhaften, lösen Sie
diesen bitte mit Hilfe eines Spatels.
ACHTUNG!
Bitte die PfÀnnchen nur am Handgriff anfassen, denn die PfÀnnchen selbst
werden beim Überbacken sehr heiß.
Die PfÀnnchen sind antihaftbeschichtet. Verwenden Sie daher auf keinen
Fall Messer, Gabeln oder sonstige MetallgegenstÀnde, um anhaftende
Lebensmittel zu lösen. Sie könnten dadurch die Beschichtung beschÀdigen.
Sie können Ihren GÀsten auch bunte Platten mit verschiedenen Zutaten
anbieten. Dann kann jeder sein PfĂ€nnchen nach eigenem Geschmack fĂŒllen.
Einige VorschlÀge: (rechnen Sie pro Person mit 100 bis 200 g zusÀtzlichem
Belag, natĂŒrlich lĂ€sst sich die Liste beliebig erweitern)
GemĂŒse
Getrocknete, eingeweichte Steinpilze, frische Pilze in Scheiben, Rosenkohl
gedÀmpft, Zucchini-, Tomaten-, Auberginen-, Lauch- oder Zwiebelscheiben,
Mais, Spargel, Schwarzwurzel- oder MöhrenstĂŒcke (vorher garen), Lauchzwiebel
in Ringen, blanchierter Spinat, Rucola oder MangoldblÀtter, Erbsenschoten.
Fleisch und GeflĂŒgel
Gebratene oder gekochte HĂ€hnchen- oder Putenbrust in Scheiben, Streifen
oder WĂŒrfel; gekochter Schinken, gebratene Kalbsleber, gegarter HasenrĂŒcken
ausgelöst und in Scheiben geschnitten, kleine BratwĂŒrstchen gebraten, gebratene
kleine Hackfleischtaler, kleine gebratene Filets, gebratene Entenbrust.
Fisch und Krustentiere
GerÀucherter Lachs, Forellenfilets, gedÀmpfte Schollenfilets, Thunfisch im
eigenen Saft (Dose), gedÀmpfte Seezunge oder Kabeljaufilets, Garnelen,
Krabbenfleisch
Obst
Bananen, Mango, Papaya, Erdbeeren, Ananas, Birnen, Äpfel, Waldbeeren. Bei
Beeren eignen sich frische und aufgetaute FrĂŒchte.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 15 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RACLETTE-REZEPTE
Die nachfolgenden Rezepte sind jeweils fĂŒr eine Person berechnet. Bitte vervielfĂ€ltigen Sie die
Zutaten entsprechend der Anzahl der GĂ€ste.
Kartoffeln, KĂ€se und 
. Das ursprĂŒngliche Raclettegericht
Zitronensauce
100 g DoppelrahmfrischkĂ€se, ÂŒ TL geriebene
frische Zitronenschale, 1 EL Zitronensaft,
1 Prise Muskat, 3 EL Milch, 30 g geriebener
Parmesan, Salz, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen (z. B. mit dem ESGE
ZauberstabÂź)
Orangensauce
Zutaten wie Zitronensauce, statt Zitronensaft
und -schale Orangensaft und –schale verwenden.
Nach Belieben ÂŒ TL Currypulver zufĂŒgen.
Ingwersauce
100 g DoppelrahmfrischkĂ€se, ÂŒ TL geriebener
frischer Ingwer, 1 TL Sojasauce, 1 Spritzer Ta-
basco, 2 TL Zitronensaft, 2 EL Apfelsaft, 30 g
geriebener Parmesan, Salz
Alle Zutaten mischen.
Pfeffersauce
50 g DoppelrahmfrischkĂ€se, 2 EL sĂŒĂŸe Sahne,
50 g geriebener Gouda, Salz, 1 TL grĂŒne ein-
gelegte Pfefferkörner
Alle Zutaten vermischen, die Pfefferkörner nur
unterheben.
Mandelsauce
25 g geschÀlte Mandeln, 100 g Feta-KÀse, 2 EL
sĂŒĂŸe Sahne, 1 Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer.
Die Mandeln kurz in der Pfanne rösten und
abkĂŒhlen lassen, dann fein hacken oder mahlen
(z. B. mit dem ESGE-ZauberstabÂź und der ESGE-
ZauberetteÂź). Alle Zutaten in einen elektrischen
Zerkleinerer fĂŒllen und fein pĂŒrieren.
Tipp: Statt Mandeln können Sie auch Pistazien,
Erd- oder WalnĂŒsse nehmen.
Sahne-Meerrettich- Sauce
100 g DoppelrahmfrischkÀse, 3 EL saure Sahne,
1 Ei, 1 TL Meerrettich, Pfeffer
Alle Zutaten vermischen.
Tomatensauce
100 g DoppelrahmfrischkÀse, 1 EL Sahne,
1 getrocknete in Olivenöl eingelegte Tomate,
1 Knoblauchzehe, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer
DoppelrahmfrischkÀse und Sahne mischen,
Tomate fein zerkleinern, z.B. mit dem ESGE-
ZauberstabÂź ebenso die Knoblauchzehe, mit
KĂ€secreme vermengen. Mit Cayennepfeffer,
Pfeffer und Salz wĂŒrzen.
Zutaten:
200 g gekochte Kartoffeln mit Schale
150 g RaclettekÀse in ca. 3 mm Scheiben
100 g Mixed Pickles
etwas Öl oder Butter fĂŒr das PfĂ€nnchen
Zubereitung:
Kartoffeln schĂ€len und in dĂŒnne Scheiben
schneiden, PfĂ€nnchen dĂŒnn buttern, mehrere
Kartoffelscheiben in das PfÀnnchen legen, 1 EL
Mixed Pickles darauf legen, mit einer Scheibe
KĂ€se abdecken, raclettieren.
Statt KÀse können Sie auch Saucen (Cremes) verwenden. Auf den folgenden Seiten finden Sie einige
Rezepte fĂŒr WĂŒrzsaucen sowie Rezepte zur Verwendung dieser Saucen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
16 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Joghurtsauce
100 g Sahnejoghurt, 50 g grob geraffelter
Gouda
Alle Zutaten vermischen.
Knoblauchsauce
1 ganze Knoblauchknolle, 100 g Doppel-
rahmfrischkĂ€se, 3 EL Sahne, Âœ Bund glatte
Petersilie ohne Stiele fein zerkleinert, Salz,
Pfeffer
Die ganze Knoblauchknolle in ein feuchtes
KĂŒchenpapier wickeln und in der Mikrowelle
4bis 5 Min. garen, bis die Zehen weich sind.
Die Knolle etwas auskĂŒhlen lassen und die
Zehen aus den Schalen pellen. Den Knoblauch
und alle anderen Zutaten in einem elektrischen
Zerkleinerer (z. B. mit dem ESGE-ZauberstabÂź
und der ESGE-ZauberetteÂź) pĂŒrieren.
Tipp: Wenn Sie BĂ€rlauch bekommen, geben
Sie Âœ Bund frischen BĂ€rlauch dazu, fein ge-
schnitten.
SĂŒĂŸe Sauce
100 g DoppelrahmfrischkÀse,1 TL Vanillezucker,
œ EL Honig, 3 EL Sahne
Alle Zutaten vermischen.
Rotbarsch mit Zitronensauce
150 g gekochte und geschÀlte Pellkartoffeln,
150 g dĂŒnnes Rotbarschfilet, 1 Tomate, 1 EL
ZwiebelgrĂŒn in Ringe geschnitten, Salz, Pfeffer,
Butter, Zitronensaft
Kartoffeln und Tomaten in Scheiben schneiden,
Rotbarsch mundgerecht wĂŒrfeln. Das PfĂ€nnchen
mit etwas flĂŒssiger Butter ausfetten, einige
Kartoffelscheiben hineinlegen, darĂŒber einige
WĂŒrfel Fisch. Den Fisch mit dem Zitronensaft
betrÀufeln, pfeffern, salzen, 1 bis 2 Scheiben
Tomaten auf den Fisch legen, mit Zitronensauce
bedecken. Das PfÀnnchen in das RaclettegerÀt
schieben und 6 bis 8 Minuten garen.
Entenbrust mit Ingwersauce
150 g Entenbrust, 150 g gekochter Reis, 2 TL
Sojasauce, 2 TL Zitronengelee, Ingwersauce,
Butter
Die Entenbrust in Âœ cm dĂŒnne Scheiben
schneiden und auf der GrillflÀche Ihres
Raclettes 2 Minuten braten, mehrmals wenden.
Das PfĂ€nnchen mit etwas flĂŒssiger Butter aus-
fetten, etwas Reis und etwas Fleisch in das
PfÀnnchen legen. Das Fleisch mit Zitronengelee
bestreichen, mit Sojasauce betrÀufeln und mit
Ingwersauce bedecken, 3 bis 4 Minuten garen.
HĂ€hnchenfleisch mit Orangensauce
150 g gekochte Bandnudeln, 100 g gegartes
HĂ€hnchenfleisch, Orangensauce, Butter, Salz,
Currypulver
Das PfĂ€nnchen mit etwas flĂŒssiger Butter aus-
fetten, einige Nudeln und etwas Fleisch hinein
geben, mit Curry, Salz und Pfeffer wĂŒrzen. Mit
Orangensauce bedecken, 3 bis 4Minuten gar-
en.
Spinat mit Mandelsauce
100 g Blattspinat (TK), œ Zwiebel,
1 Knoblauchzehe, 1 TL Butter, 150 g gekochte
und geschÀlte Pellkartoffeln, Salz, Pfeffer,
Muskat, Butter
Die Zwiebel und den Knoblauch putzen, fein
wĂŒrfeln und in der Butter glasig dĂŒnsten, den
tiefgekĂŒhlten Spinat zugeben und rĂŒhren bis der
Spinat getaut und heiß ist. Das PfĂ€nnchen mit
etwas flĂŒssiger Butter ausfetten, einige Schei-
ben Kartoffeln hineinlegen, den Spinat mit Salz,
Pfeffer und Muskat wĂŒrzen, etwas vom Spinat
zugeben, mit Mandelsauce bedecken, 3 bis
4Minuten garen.
Probieren Sie die folgenden Rezepte mit den Saucen
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 17 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Apfel-Kalbsleber mit Joghurtsauce
150 g Kalbsleber, 1 Apfel, œ Zwiebel,
150 g KartoffelpĂŒree (Fertigprodukt), 2 TL
Preiselbeeren, 2 TL Öl, Joghurtsauce
Die Leber in dĂŒnne, mundgerechte StĂŒcke
schneiden, Apfel schÀlen, KerngehÀuse ent-
fernen, in Scheiben schneiden, Zwiebel putzen,
in feine Scheiben schneiden. Auf die Grillplatte
etwas Öl geben und Leber, Apfel und Zwiebel
1bis 2 Minuten unter Wenden anbraten. 1bis
2 EL KartoffelpĂŒree in das ausgefettete PfĂ€nn-
chen geben, etwas vom Bratgut darauf verteilen.
Mit Joghurtsauce abdecken, 3 Minuten garen,
mit Preiselbeeren servieren.
RĂ€ucherlachs mit Sahne-Meerrettichsauce
150 g SpargelstĂŒcke (Dose), 100 g RĂ€ucher-
lachs, Butter
PfĂ€nnchen buttern, einige SpargelstĂŒcke hinein-
legen, etwas RĂ€ucherlachs darauf verteilen,
mit Sahne-Meerrettichsauce abdecken. 5 bis
7 Minuten garen. Dazu schmeckt geröstetes
Weißbrot.
Kartoffel, Zucchini, Schinken mit Pfeffersauce
100 g gekochte, geschÀlte Pellkartoffeln, 100 g
kleine Zucchini in Scheiben, 100 g Kochschin-
ken in Streifen, etwas Butter, Salz, Pfeffer
PfÀnnchen buttern, Zucchinischeiben auf der
Grillplatte anbraten, von beiden Seiten ca. 2Min-
uten, einige Kartoffel- und Zucchinischeiben in
das PfÀnnchen geben. Schinken darauf geben,
wĂŒrzen, mit Pfeffersauce bedecken.
3 bis 4 Minuten garen.
Garnelen mit Tomatensauce
100 g gegarte Garnelen (Glas), 100 g Zucchini
in Scheiben, etwas Olivenöl, 100 g gekochter
Reis, Tomatensauce
Die Garnelen und die Zucchinischeiben auf der
eingeölten Grillplatte 2 Minuten braten, öfters
wenden. In das gebutterte PfÀnnchen etwas
Reis geben, Zucchini und Garnelen darĂŒber, mit
Tomatensauce abdecken und 3 bis 4 Minuten
garen.
Kartoffeln mit Knoblauchsauce
200 g gekochte und geschÀlte Pellkartoffeln,
Knoblauchsauce, Butter
Das ausgefettete PfÀnnchen mit Kartoffelschei-
ben halb fĂŒllen, mit Knoblauchsauce bedecken
und 3 bis 4 Minuten garen.
Obst mit sĂŒĂŸer Sauce – ein leckeres Dessert
150 g Obst nach Jahreszeit mundgerecht zer-
kleinert, Zitronensaft, sĂŒĂŸe Sauce
Etwas Obst in das PfÀnnchen legen, mit wenig
Zitronensaft betrĂ€ufeln, mit sĂŒĂŸer Sauce abde-
cken. 3 bis 4 Minuten garen.
Vielfalt aus dem RaclettepfÀnnchen
Der Zutatenliste beim Raclettieren sind fast keine Grenzen gesetzt, deshalb können die folgenden
Rezepte auch nur eine kleine Anregung unzÀhliger Möglichkeiten sein.
GefĂŒllte Tomaten
3 kleine Tomaten, 2 Champignons, 1 Scheibe
Toastbrot, 2 EL fein gehackte BasilikumblÀtter,
2 TL fein gehackte glatte Petersilie, 50 g
Kochschinken, 2 EL saure Sahne, 1 TL Tomaten-
mark, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter
Toastbrot toasten und mit Pilzen und Schinken
in einem elektrischen Zerkleinerer, (z. B.
ESGE-ZauberstabÂź mit ESGE-ZauberetteÂź) fein
hacken. Basilikum, Petersilie, saure Sahne und
Tomatenmark zufĂŒgen, kurz mischen, mit Salz
und Pfeffer abschmecken, nochmals mischen,
Tomaten damit fĂŒllen, das PfĂ€nnchen buttern,
2 TomatenhÀlften hinein setzen, Mozzarella in
Scheiben schneiden, auf die Tomaten legen und
6 bis 8 Minuten garen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
18 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GefĂŒllte Champignons
4 große Champignons, 1 Scheibe Toastbrot.
1 EL fein gehackte Petersilie, 1 hartgekochtes
geschÀltes Ei, 50 g RÀucherlachs, 2 EL saure
Sahne, 1 TL sĂŒĂŸer Senf, Âœ TL geriebener Meer-
rettich, Salz, Pfeffer, 100 g Mozzarella, Butter
Die Pilze abbĂŒrsten, Stiele entfernen. Pilzköpfe
aufbewahren. Pilzstiele und alle anderen Zu-
taten wie bei gefĂŒllten Tomaten beschrieben
verarbeiten. Die Masse in die Pilze fĂŒllen,
Mozzarella in Scheiben schneiden, auf die Mas-
se legen. Das PfÀnnchen buttern und 2 Pilze
hineinsetzen. 4 bis 6 Minuten garen.
Camembert und Preiselbeeren
150 g gekochte Bandnudeln, 1 EL Preisel-
beeren, 100 g reifer Camembert, Butter
Das PfÀnnchen buttern, einen Teil der Nudeln
hinein geben, Preiselbeeren darauf verteilen,
Camembert in Scheiben schneiden und auf die
Nudeln legen, 4 bis 5 Minuten garen.
Tomaten-Basilikum-Crostini
1 Fleischtomate, 2 EL BasilikumblÀtter frisch,
12 grĂŒne kernlose Oliven, Salz, Pfeffer, 100 g
Mozzarella, 6 dĂŒnne Scheiben Baguette, Oliven-
öl
Tomate wĂŒrfeln, Basilikum fein schneiden,
Oliven in Ringe schneiden, 1 Baguettescheibe
auf der GrillflÀche toasten, das PfÀnnchen
einölen, das Brot in das PfÀnnchen legen. To-
matenwĂŒrfel, Basilikum und Oliven auf dem
Brot verteilen, salzen, pfeffern, mit Mozzarella
abdecken und 4 bis 6 Minuten garen.
GRILLEN AUF DER GRILLPLATTE
1. Wir empfehlen, die Grillplatte leicht mit einem hitzebestÀndigen Fett, z. B.
Kokosöl, einzufetten.
2. Zum Grillen schalten Sie das GerÀt auf die höchste Stufe.
3. Legen Sie das Grillgut auf die Grillplatte und grillen dieses unter Wenden,
bis es gar ist.
4. Sollte das Grillgut zu stark brÀunen, stellen Sie den Temperaturregler bitte
auf eine niedrigere Stufe.
VORSICHT:
Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs sehr heiß!
REZEPTE FÜR DIE GRILLPLATTE
Pizzaburger
100 g gemischtes Hackfleisch, 1 Knoblauchzehe
und Âœ Zwiebel in feinen WĂŒrfeln, 1 Ei, 2 EL
Semmelbrösel, 50 g Gouda, 50 g Kochschinken,
2 TL Tomatenmark, Âœ TL PizzagewĂŒrz, evtl.
Salz und Pfeffer 1 Hamburgerbrötchen, 2
BlÀtter Eisbergsalat, 1 EL Mayonnaise, 1 EL
Tomatenketchup, 2 Scheiben Tomaten, 2
Scheiben Zwiebel
Hackfleisch, Knoblauch und ZwiebelwĂŒrfel, Ei,
Semmelbrösel, in feine WĂŒrfel geschnittener
Gouda, fein gewĂŒrfelter Schinken, Tomatenmark
und PizzagewĂŒrz zu einem Teig verkneten.
2 flachgedrĂŒckte Burger formen. Die GrillflĂ€che
dĂŒnn mit Öl einstreichen, die Burger 6 bis 8
Minuten grillen, einmal wenden. Das Brötchen
einmal quer aufschneiden, kurz von beiden
Seiten auf dem Grill toasten. Mit etwas
Mayonnaise bestreichen, SalatblÀtter waschen,
trocknen, schleudern, auf die Mayonnaise
legen, darauf einen Burger. Diesen mit Ketchup
bestreichen, den zweiten Burger darauf stapeln,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 19 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Tomaten und Zwiebeln darĂŒber, Brötchendeckel
darauf.
Griechisches Hackfleisch
100 g Lammhackfleisch, 1 Knoblauchzehe,
Âœ Zwiebel, 1 Ei, 2 EL Semmelbrösel, 10 ent-
steinte grĂŒne Oliven, Salz, Pfeffer, 50 g
SchafskÀse
Hackfleisch mit fein geschnittenen Knoblauch
und Zwiebel, Ei, Semmelbrösel, fein gewĂŒrfelten
Oliven, gewĂŒrfeltem SchafskĂ€se, Salz und
Pfeffer zu einem Teig verkneten. Die Grillplatte
dĂŒnn einölen, 3 Frikadellen formen und von
beiden Seiten zusammen 6 bis 8 Minuten grillen
und mit Pita-Brot und Krautsalat servieren.
Zucchinispieße
1 kleine Zucchini (ca. 150 g), 1 EL Tomaten-
mark, 1 TL Olivenöl, 1 gewĂŒrfelte Knoblauchze-
he, Âœ TL Oregano, Salz, Pfeffer, 2geölte Holz-
spieße
Zubereitung: Die Zucchini mit dem Alles-
schneider in sehr dĂŒnne LĂ€ngsscheiben
schneiden, aus Tomatenmark, Öl, Knoblauch,
Oregano, Salz und Pfeffer eine Paste herstellen.
Zucchinischeiben dĂŒnn damit bestreichen,
aufrollen und auf die Spieße stecken. Ca. 6
bis 8 Minuten auf der sehr dĂŒnn eingeölten
GrillflÀche grillen.
WĂŒrstchenspieße
2 Wiener WĂŒrstchen oder Cabanossi, 100 g
Kirschtomaten, etwas Öl, 2 geölte Holzspieße.
Die WĂŒrstchen in 4 cm lange StĂŒcke teilen, dabei
schrĂ€g schneiden. Abwechselnd WĂŒrstchen und
Kirschtomaten auf die Spieße stecken, einölen
und 6 bis 8 Min. grillen.
Scharfe Spieße
200 g HĂ€hnchenfleisch, 3 EL Sojasauce, 2 Msp.
ChiliwĂŒrzpaste, Âœ TL frischer, fein geriebener
Ingwer, etwas Öl, 3 Holzspieße
HĂ€hnchenfilet kurz anfrieren, mit dem
Allesschneider in sehr dĂŒnne Scheiben schnei-
den (gegen die Fleischfaser), Sojasauce mit
Chili und Ingwer mischen. Fleisch damit mar-
inieren und 2 bis 3 Stunden abgedeckt in
den KĂŒhlschrank stellen. Die Grillplatte dĂŒnn
einölen, ebenso die Holzspieße. Das Fleisch
wellenförmig auf die Spieße stecken, d. h. die
Fleischscheibe einmal zusammenfalten und
zweimal aufspießen. Unter Wenden 10 Minuten
grillen. Tipp: HĂ€hnchen durch Schweinelende
ersetzen.
Garnelenspieße
4 Garnelen, 4 Schalotten, etwas KreuzkĂŒmmelöl,
1 geölter Holzspieß
Die Garnelen und Schalotten abwechselnd auf
den Holzspieß stecken, mit KreuzkĂŒmmelöl
(oder Knoblauchöl) einpinseln und 8 bis
10Minuten grillen.
Speckpflaumenspieße
4 Scheiben FrĂŒhstĂŒcksspeck (Bacon), 4 weiche
Trockenpflaumen, 1 Apfel, 4 Schalotten, 2 ge-
ölte Holzspieße
Jeweils 1 Scheibe Speck um 1 Pflaume wickeln,
den Apfel schÀlen und vierteln oder achteln (je
nach GrĂ¶ĂŸe), Schalotten putzen, abwechselnd
Schalotte, Apfel, Speckpflaume auf die Spieße
stecken, einölen, 6 bis 8 Minuten grillen, öfter
wenden.
Leberspieße
150 g Kalbsleber, Salz, Pfeffer, andere Zutaten
wie Speckpflaumenspieß, jedoch keine
Pflaumen
Leber in 4 StĂŒcke teilen, in Bacon einwickeln,
weiter wie bei Speckpflaumen verfahren.
Grillzeit 8 bis 10 Minuten, erst nach dem Grillen
wĂŒrzen (Salz macht die Leber sonst hart).
Putenröllchen
1 dĂŒnnes Putenschnitzel, Salz, Pfeffer, 1 TL
Senf, 1 Schalotte, 3 Scheiben FrĂŒhstĂŒcksspeck,
etwas Öl, 3 geölte Zahnstocher
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
20 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GRILLZEITEN
Wir empfehlen, grĂ¶ĂŸere FleischstĂŒcke in 1 cm dicke Scheiben zu schneiden, so verkĂŒrzt sich die
Garzeit wesentlich. Ölen Sie das Grillgut vorher ein oder marinieren es. Die angegebenen Grillzeiten
sind Durchschnittswerte und können sich durch die QualitÀt, StÀrke und Vorbehandlung des Grillguts
verlĂ€ngern oder verkĂŒrzen.
Grillgut Vorbereitung Grillzeit
Rinderfilet 200 g 10–12 Minuten
RinderhĂŒftsteak 20–24 Minuten
Cevapcici (TiefkĂŒhl-Produkt) Auftauen, auf Spieße stecken 10–12 Minuten
Bratwurst Je nach StĂ€rke 6–10 Minuten
Fleischspieße 8–12 Minuten
Schweinesteak 200 g 20–25 Minuten
HĂ€hnchen- / Putenbrust In 1 cm Streifen, öfter wenden 4–6 Minuten
Entenbrust In 1 cm Streifen, öfter wenden 4–6 Minuten
HasenrĂŒcken ohne Knochen In 1 cm Streifen, öfter wenden 5–8 Minuten
Lammkoteletts 12–15 Minuten
Forellenfilet 5–8 Minuten
Lachsfilet 10–15 Minuten
Garnelen geschĂ€lt 8–10 Minuten
Zucchini In 1 cm Scheiben 3–5 Minuten
Schnitzel sehr dĂŒnn klopfen, salzen, pfeffern, mit
Senf bestreichen, in 3 StĂŒcke teilen. Schalotte
in feine Ringe schneiden und auf die Schnitzel
verteilen, auf jedes Schnitzel 1Scheibe Speck.
Die Schnitzel stramm aufrollen, die Enden mit
Zahnstocher feststecken, einölen und 10 bis
12Minuten garen.
CRÊPES
1. Bereiten Sie einen CrĂȘpes-Teig zu und lassen diesen ca. 30 Minuten
ausquellen.
2. Geben Sie eine kleine Schöpfkelle Teig in die Mitte der CrĂȘpes-Platte.
3. Sobald der Teig gestockt ist, wenden Sie die CrĂȘpe mit Hilfe eines Spatels.
4. Danach können Sie den gewĂŒnschten Belag auflegen und zusammen mit
der CrĂȘpe fertig garen oder die fertige CrĂȘpe abnehmen und nach Ihrem
Geschmack fĂŒllen.
VORSICHT: Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Betriebs sehr heiß!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 21 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Grundrezept CrĂȘpes
175 g Mehl, 1 Ei, 3 Eigelb, 1/8 l Sahne,
1 Prise Salz, Mineralwasser mit KohlensĂ€ure,
Butterschmalz zum Backen
Statt Sahne können sie auch Milch verwenden.
Je fetter die Sahne bzw. Milch, desto weicher
wird der Teig.
Grundrezept Galettes
Ersetzen Sie 75 g Mehl durch Buchweizenmehl
Sie können auch Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
verwenden. Dann benötigen Sie etwas mehr
Mineralwasser.
Alle Zutaten mit dem ESGE-ZauberstabÂź oder
einem Handmixer zu einem dĂŒnnflĂŒssigen Teig
verrĂŒhren und fĂŒr Âœ Stunde in den KĂŒhlschrank
stellen, damit das Mehl im Teig ausquellen
kann. Jeweils etwas Butterschmalz auf die
CrĂȘpesplatte geben, erhitzen und 2-3 EL Teig
(oder eine kleine Schöpfkelle) Teig auf die
Platte geben und mit einem Holzspatel oder
einer Holzpalette dĂŒnn verstreichen.
Teig kurz brÀunen, dann mit dem Holzspatel
wenden. Die FĂŒllung entweder nach dem
Wenden direkt auf die CrĂȘpes/Galettes geben
und kurz mitgaren oder die CrĂȘpes bzw.
Galettes garen, von der Platte nehmen und nach
Geschmack fĂŒllen. Bereits gebackene CrĂȘpes
können im Backofen bei 100 °C zugedeckt
warmgehalten
werden.
CrĂȘpes Suzette
100 g Butter, 100 g Zucker, Saft von 1/2 Orange,
1 GlÀschen Curaçao
CrĂȘpes zubereiten, wobei Sie etwas weniger
Milch als angegeben und dafĂŒr den Saft einer
halben Orange und einen Spritzer Curaçao zufĂŒ-
gen. Butter und Zucker in einer Flambierpfanne
karamelisieren lassen und mit Orangensaft ablö-
schen. Die CrĂȘpes zweifach zusammenfalten, in
die Pfanne legen, mit Orangenlikör ĂŒbergießen
und mit Rum flambieren.
CrĂȘpes mit Pilzen und Leber
250 g Pfifferlinge/Champignons, 150 g Kalbs-
leber, 40 g Butter, 4 Scheiben Schinken,
100 ml Sahne, 2 EL ParmesankÀse, 1/2 fein
gehackte Zwiebel, 1 Prise Muskatnuss, Salz und
Pfeffer
Die Zwiebel in der Butter goldbraun rösten, die
Pilze zugeben und ca. 10 Min. dĂŒnsten. Die fein
geschnittene Leber zufĂŒgen und alles ca. 3 Min.
garen. Aus einem Grundteig CrĂȘpes oder Galettes
herstellen und mit je 1/2 Schinkenscheibe
belegen. Darauf das Pilz-/Lebergemisch geben
und die CrĂȘpes aufrollen. Die Röllchen in
eine gebutterte Auflaufform legen, mit Sahne
ĂŒbergießen und mit ParmesankĂ€se bestreuen.
Bei 230 °C im Backofen gratinieren.
CrĂȘpes und Galettes sind SpezialitĂ€ten aus der Bretagne. Traditionell werden CrĂȘpes mit sĂŒĂŸer
FĂŒllung, die deftigen Galettes aus Buchweizenmehl mit pikanter FĂŒllung serviert.
Aber selbstverstĂ€ndlich können auch salzige CrĂȘpes mit pikanter FĂŒllung zubereitet werden.
Probieren Sie einfach neue FĂŒllungen aus.
In feine Streifen geschnittene CrĂȘpes sind ĂŒbrigens eine köstliche Suppeneinlage (FlĂ€dle).
CrĂȘpes und Galettes
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
22 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
CrĂȘpes mit Schinken und KĂ€se
8 Scheiben gekochter Schinken, 8 Scheiben
ToastkÀse, 40 g Butter, Senf
CrĂȘpes oder Galettes nach Grundrezept
herstellen. Die CrĂȘpes dĂŒnn mit Senf bestreichen
und mit je einer Scheibe KĂ€se und Schinken
belegen. Die CrĂȘpes zusammenrollen, in eine
Auflaufform legen und flĂŒssige Butter darĂŒber
gießen. Bei 250 °C ca. 10 Min. im Backofen
ĂŒberbacken.
CrĂȘpes Gourmet
5 HĂ€hnchenlebern, 200 g Kalbsbries, 40 g
Butter, Salz und Pfeffer, etwas Weißwein
FĂŒr die BĂ©chamel-Sauce:
50 g Butter, 50 g Mehl, 1/2 l Milch, Salz,
Pfeffer, Muskatnuss
Das Kalbsbries in dĂŒnne Scheiben schneiden
und in der Butter andĂŒnsten. Die feingehackte
HĂ€hnchenleber beifĂŒgen. Alles einige Minuten
schmoren lassen, wĂŒrzen und mit dem
Weißwein ablöschen. FĂŒr die BĂ©chamelsauce
das Mehl in der heißen Butter auflösen. Unter
stĂ€ndigem RĂŒhren die Milch zufĂŒgen und 5
Min. kochen lassen. Die Sauce wĂŒrzen und die
HĂ€lfte davon zur Seite stellen. Die andere HĂ€lfte
der Sauce unter die FĂŒllung rĂŒhren. CrĂȘpes
nach dem Grundrezept herstellen. Die CrĂȘpes
mit der FĂŒllung bestreichen und aufrollen. Die
Röllchen in eine gebutterte Auflaufform legen,
die restliche Sauce darĂŒber geben und mit
Butterflöckchen belegen. Im Ofen bei 230 °C
goldbraun ĂŒberbacken.
FĂŒllungen von sĂŒĂŸ bis pikant
SĂŒĂŸ
Mit Marmelade bestreichen, aufrollen, mit
Puderzucker bestreuen.
TĂŒten formen und diese mit Obst und Schlag-
sahne fĂŒllen.
CrĂȘpes-TĂŒten mit Eis fĂŒllen, mit heißer Schoko-
ladensauce begießen.
CrĂȘpes mit Orangenmarmelade bestreichen,
Mandarinen darauf geben, einrollen und dazu
Vanillesauce reichen.
Pikant
Mit Spargelspitzen und etwas KrÀutermayonnaise
fĂŒllen.
CrĂȘpes-TĂŒten mit Ragout fin fĂŒllen.
Nach dem Wenden ein Ei aufschlagen, auf die
Galette gleiten lassen und mitgaren.
Grob gehackte Tomaten mit fein gehackten
KrÀutern (Petersilie, Basilikum) nach dem
Wenden auf die Galette geben und kurz
erwÀrmen.
Die Rezepte in dieser Bedienungsanleitung wurden von den Autoren und von der UNOLD AG
sorgfĂ€ltig erwogen und geprĂŒft, dennoch kann keine Garantie ĂŒbernommen werden. Eine Haftung der
Autoren bzw. der UNOLD AG und ihrer Beauftragten fĂŒr Personen-, Sach- und VermögensschĂ€den
ist ausgeschlossen.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
24 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewÀhren auf unsere GerÀte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12
Monate, ab dem Kaufdatum fĂŒr SchĂ€den, die bei bestimmungsgemĂ€ĂŸem Gebrauch nachweislich
auf Werksfehler zurĂŒckzufĂŒhren sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstel-
lungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen
gelten ausschließlich fĂŒr in Deutschland und Österreich verkaufte GerĂ€te. Bei anderen LĂ€ndern
wenden Sie sich bitte an den zustĂ€ndigen Importeur. GerĂ€te, fĂŒr die eine MĂ€ngelbeseitigung bean-
sprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kaufbelegs, aus
dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt an unseren
Kundendienst. Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen RĂŒck-
sendeschein ausdrucken. (nur fĂŒr Einsendungen aus Deutschland und Österreich). Von der Garantie
ausgeschlossen sind SchĂ€den durch Verschleiß, unsachgemĂ€ĂŸe Handhabung und Nichteinhaltung
der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantieanspruch erlischt, wenn Reparaturen oder Ein-
griffe am GerĂ€t von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle AnsprĂŒche des Endverbrauchers
gegenĂŒber dem VerkĂ€ufer oder HĂ€ndler werden durch diese Garantie nicht eingeschrĂ€nkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere GerĂ€te werden auf hohem QualitĂ€tsniveau fĂŒr eine lange Nutzungsdauer her-
ge stellt. RegelmĂ€ĂŸige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden-
dienst können die Nutzungsdauer des GerÀtes verlÀngern. Wenn ein GerÀt defekt und
nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen
mit dem normalen HausmĂŒll entsorgt werden. Sie mĂŒssen dieses Produkt an einer aus-
gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen GerÀten
ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie
mit, die natĂŒrlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in
gesundheits- und umweltvertrÀglicher Weise entsorgt wird.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de
Internet www.unold.de
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein GerÀt zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite
www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen RĂŒcksendeschein ausdrucken, um damit das
Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur fĂŒr Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
MENAGROS AG
Hauptstr. 23
CH 9517 Mettlen
Telefon +41 (0) 71 6346015
Telefax +41 (0) 71 6346011
E-Mail info@bamix.ch
Internet www.bamix.ch
SCHWEIZ POLEN
Quadra-Net
Dziadoszanska 10
61-248 PoznaƄ
Internet www.quadra-net.pl
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Stand 6.3.2020 25 von 108
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
26 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Power rating: 1,200 W 220-240 V~, 50 Hz
Weight: Approx. 2.2 kg
Dimensions: Approx. 47.5 x 32.0 x 12.0 cm
Cable length: Approx. 75 cm
Grill plate: Approx. 37,9 x 25,8 cm
Features: Infinitely variable temperature control, dismountable for easy
cleaning, control lamp
Accessories: 8 raclette pans, instructions for use with recipes, grill plate
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without
notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 48795
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instructions and keep them on hand for later
reference.
1. This appliance can be used by children 8 years and older, as
well as by persons with reduced physical, sensory or mental
abilities or with lack of experience and/or knowledge, if they are
supervised or if they have been instructed with regard to safe
use of the appliance and have understood the dangers that can
result from use of the appliance.
2. Children must not play with the appliance.
3. Children are not allowed to perform cleaning and user
maintenance, unless they are 8 years of age or older and are
supervised.
4. Keep the appliance and the power cord out of the reach of
children under 8 years of age.
5. CAUTION – parts of this product can become very hot and
cause burn injuries! Particular caution is required if children or
persons at risk are present.
6. Connect appliance only to an AC power supply with voltage cor-
responding to the voltage on the rating plate.
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or
damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially
careful at all times here.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 27 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
7. Do not operate this appliance with an external timer or remote
control system.
8. Never immerse the appliance or the power cord in water or other
liquids.
9. Do not clean the heating base or power cord in a dishwasher.
10. The heating base should never come into contact with water or
other liquids. In case this ever happens, all parts must be com-
pletely dry before operating the appliance again.
11. Never touch the appliance or power cord with wet hands.
12. This appliance is intended to be used in household and similar
applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environ-
ments;
farm houses;
by client in hotels, motels and other working environments;
bed and breakfast type environments.
13. For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a
metal tray or a wet surface.
14. Do not place the appliance or power cord near open flames dur-
ing operation.
15. Always use the Raclette on a level, uncluttered and heat-resist-
ant surface.
16. Make sure that the power cord does not hang over the edge
of the countertop or table, since this can cause accidents, for
example if small children pull on the cord.
17. If you use an extension cord, make sure that it is intact and suit-
able for the power draw of the appliance; otherwise, there is a
possibility of overheating.
18. Route the power cord and extension cord, if used, so that there
is no possibility of the cords being pulled or tripped over.
19. Use the Raclette only indoors.
20. When in use, never cover the grill plate with aluminium foil or
other materials that could cause the appliance to overheat.
21. Never touch any hot surfaces of the appliance during operation
– risk of burning! Always use the handles to touch the appliance
and the raclette pans.
22. Do not move the appliance as long as it is in operation, to pre-
vent injuries.
23. Do not use the appliance with accessories of other manufactur-
ers or brands, to prevent damage.
24. Unplug the appliance from the power supply after use and prior
to cleaning. Never leave the appliance unattended when it is
plugged in to the power supply.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
28 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
25. Clean the appliance after every use.
26. Check the appliance, the plug and the power cord regularly for
wear or damage. In case of damage to the power cord or other
parts, please send the appliance or the power cord for inspection
and repair to our after sales service.
27. Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and
void the warranty.
CAUTION:
The appliance becomes very hot during operation!
Never open the housing of the appliance. This can result in electric
shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if
repairs are carried out by unauthorized third parties.
FIRST TIME USE
1. Before assembling the appliance, check if all parts are complete and remove
all packing materials. Keep packaging materials away from children - danger
of suffocation!
2. Wipe the appliance with a damp cloth. Make sure that no water can penetrate
into the housing.
3. Clean all removable parts (grill plate, pans, forks, spatulas) except the
heating element in hot soapy water and dry them carefully.
4. Oil the grill plate and the raclette pans slightly before using it with coconut
oil or another heat-resisting oil.
5. Preheat the appliance for approx. 30minutes on highest level before using
it for the first time to remove eventual production residues on the plates.
Open the window during this heating period. Let the appliance cool down
after the initial heating. After the initial heating you see some use tracks,
however, these will not affect the function of the appliances and are no
reason for complaints.
CAUTION:
The appliance becomes very hot during operation!
USE OF THE APPLIANCE
1. For grilling / raclette place the appliance in the middle of the table. If you
are not sure, that the table is heat resistant, place a heat resistant non-
metallic plate underneath the appliance.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 29 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
GENERAL REMARKS
1. The ingredients for the raclette recipes are for 1 person. Just multiply the
quantities by the number of guests.
2. One needs about 200 g of cooked potatoes and 150 g of raclette cheese
per person.
3. Do not fill too much of the ingredients into the raclette pans, as the cheese
may burn and the other ingredients may not be cooked.
4. Prewarm the dishes, as melted cheese becomes hard on cold dishes.
5. Sauces and cheese brown very rapidly, therefore check the pans and control
cooking.
6. Do not add too much salt, as most hard cheese types are already quite salty.
7. Potatoes, noddles or rice should still be hot when being filled into the pans
to shorten the cooking time.
2. Before starting, prepare all ingredients, fill them in small dishes and place
them on the table.
3. Place the grill plate on top of the appliance.
4. Make sure that the heat selector dial is in the MIN-position. Connect the
plug to the power mains.
5. Switch the appliance on by rotating the heat selector dial to the desired
heating level. The control lamp will go on and heating starts. The selected
degree is indicated at the scale. During the operation the control lamp
will alternatively be illuminated and extinguished depending on the actual
status of the heating element, this is a normal result of the heating process.
6. We recommend to preheat the appliance for 10-15 minutes before starting
to prepare food.
7. The raclette pans or should be taken out of the appliance during pre-heating.
8. For raclette we recommend a medium heating level, for grilling a high level.
Apply a thin coat of vegetable oil, e. g. coconut oil, on the grill plate and
the cooking pans.
9. If the food or cheese are cooking or browning too rapidly, reduce the heat.
10. After use, rotate the heat selector dial to the MIN-position until the dial is
locked and remove the plug from the power mains.
11. Let the appliance cool down.
Please follow also the general informations given with the recipes.
CAUTION: The appliance becomes very hot during operation!
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 31 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
Very mild and creamy is Mozzarella. When preparing raclette, the cheese should only melt, but not
brown.
Recommendation
Offer your guests a choice of different ingredients to allow them to fill the pans according to their
taste. Some suggestions: (provide approx. 100–200 g additional toppings per person, the list below
can still be completed)
Vegetables
Dried soaked ceps, sliced fresh mushrooms, steamed Brussels sprouts, courgettes, tomatoes,
aubergines , leek, onions, corn, asparagus, black salsifies or carrots (precooked), scallions, spinach
(precooked), rocket a or mangold leaves, pea pods.
Meat and poultry
Roasted or cooked chicken or turkey fillets in slices or cubes; cooked ham, roasted calf liver, roasted
rabbit back without bones and cut into slices, small roasted sausages, small roasted meatballs, small
roasted fillets, roasted duck breast.
Fish and seafood
Smoked salmon, trout fillets, steam plaices, tuna (conserved), steamed soles or cod fillets, shrimps,
crab-meat
Fruit
Bananas, mango, papaya, strawberries, pineapples, pears, apples, blueberries (fresh or frozen).
1. For preparing raclette either the grill plate must be placed on top of the appliance (see also First
use).
2. Fill the raclette pans with ingredients according to your taste or to our recipes and place the pans
on the raclette plate. Gratinate until the cheese is melting.
3. As soon as the cheese has melted, take the pans out of the appliance and slide the food onto a
dish. If the food sticks on the pan, use a spatula to release it.
ATTENTION!
The raclette pans become hot during operation, only use the insulated plastic handles to take
them out of the appliance.
The raclette pans are equipped with a non-stick coating. Never use knives, forks or other
metal tools to remove stuck food as scratches damage the coating.
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
32 von 108 Stand 6.3.2020
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
RECIPES FOR RACLETTE
Lemon sauce
100 g full-fat cream cheese, Œ tsp. of grated
fresh lemon zests, 1 tblsp. of lemon juice,
1 pinch of nutmeg, 3 tblsp.s of milk, 30 g
grated Parmesan cheese, salt, pepper Mix all
ingredients (e. g. with a hand blender).
Orange sauce
Same ingredients as for lemon sauce, but
instead of lemon juice and zests use orange
juice and zests. Add up to Œ tsp. of curry
powder to taste.
Ginger sauce
100 g full-fat cream cheese, Œ tsp. of grated
fresh ginger, 1 tsp. of soy sauce, 1 dash of
tabasco, 2 tsp.s of lemon juice, 2 tblsp.s of
apple juice, 30 g of grated Parmesan cheese,
salt Mix all ingredients (e. g. with a hand
blender).
Almond sauce
25 g peeled almonds, 100 g Feta cheese,
2 tblsp. of cream, 1 clove of garlic, salt, pepper.
Roast the almonds in a pan and let them cool
down, then chop or grate the almonds e. g. with
a handblender. Mash all ingredients with a hand
blender. Recommendation: Add pistachios,
peanuts or walnuts instead of almonds.
Yoghurt sauce
100 g cream yoghurt, 50 g grated Gouda cheese
Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).
Creamy horseradish sauce 100 g full fat cream
cheese, 3 tblsp.s of sour cream, 1 egg, 1 tsp. of
grated horseradish, pepper Mix all ingredients
(e. g. with a hand blender).
Pepper sauce
50 g full fat cream cheese, 2 tblsp.s of cream,
50 g of grated Gouda cheese, salt, 1 tsp. of
pickled green peppercorns Mix all ingredients
(e.g. with a hand blender), add the pepper corns
at last.
Tomato sauce
100 g full fat cream cheese, 1 tblsp. of cream,
1 dried tomato in olive oil, 1 clove of garlic,
cayenne pepper, salt, pepper Mix full fat cream
cheese and cream, cut tomato in small pieces,
e. g. with the handblender ESGE-ZauberstabÂź
as well as the clove of garlic, then mix with the
cheese cream. Season with cayenne pepper,
pepper and salt.
Garlic sauce
1 whole head of garlic, 100 g full fat cream
cheese, 3 tblsp.s of cream, œ bunch of parsley,
salt, pepper Wrap the whole head of garlic into a
The following recipes are for one person. Please multiply the quantities by the number of guests.
Potatoes, cheese and 
. The original raclette
Ingredients:
200 g cooked unpeeled potatoes
150 g raclette cheese in slices of approx. 3 mm
100 g mixed pickles
oil or butter to brush the raclette pans
Preparation:
Peel the potatoes and cut them onto thin slices,
butter the raclette pans, fill some potato slices
into the raclette pans, add 1 tblsp. of mixed
pickles, and cover it with a slice of cheese, then
gratinate.
Instead of cheese you can also use sauces to gratinate:
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Stand 6.3.2020 33 von 108
DE
EN
FR
NL
IT
ES
PL
wet kitchen paper and cook it in the micro wave
for about 4–5 minutes, until the cloves are soft.
Let the garlic cool down a little bit, then peel it.
Mash the garlic with the other ingredients with a
hand blender (e. g. with ESGE-ZauberstabÂź and
ESGE-ZauberetteÂź).
Recommendation: If fresh wild garlic is
available, add œ bunch of finely cut leafs.
Sweet sauce
100 g full fat cream cheese, 1 tsp. of vanilla
sugar, œ tblsp. of honey, 3 tblsp.s of cream
Mix all ingredients (e. g. with a hand blender).
Redfish with lemon sauce
150 g cooked and peeled potatoes, 150 g thin
red-fish fillets, 1 tomato, 1 tblsp. of green
scallions, in rings, salt, pepper, butter, lemon
juice
Slice potatoes and tomatoes, cut the redfish into
bite-sized pieces. Brush the raclette pans with
some melted butter, add some potato slices and
some fish pieces. Season the fish with lemon
juice, salt and pepper and top it with 1-2 tomato
slices, distribute the lemon sauce on top. Put
the raclette pans into the appliance and cook for
about 6–8 minutes.
Chicken with orange sauce
150 g cooked noodles, 100 g cooked chicken
meat, orange sauce, butter, salt, curry powder
Brush the raclette pans with some melted
butter, add some noddles and meat, season with
curry, salt and pepper. Cover with orange sauce
and cook for 3–4 minutes.
Duck breast with ginger sauce
150 g of duck breast, 150 g cooked rice, 2 tsps
of soy sauce, 2 tsp.s of lemon jelly, ginger
sauce, butter
Cut the duck breast into slices of œ cm and
roast it on the grill plate for about 2 minutes
while turning it several times. Brush the raclette
pans with some melted butter, add some rice
and meat into the raclette pans. Brush the meat
with lemon jelly, season it with soy sauce and
ginger sauce, cook 3–4 minutes.
Spinach with almond sauce
100 g spinach leafs (frozen), œ onion, 1 clove
of garlic, 1 tsp. of butter, 150 g cooked and
peeled potatoes, salt, pepper, nutmeg, butter
Peel onion and garlic and chop it, roast it in
the butter, then add the frozen spinach and
stir until the spinach is thawed and hot. Brush
the raclette pans with some melted butter, add
some potato slices, season the spinach with
salt, pepper and nutmeg, place some spinach
on top of the potatoes and cover it with almond
sauce, cook 3-4 minutes.
Smoked salmon with creamy horseradish sauce
150 g asparagus pieces (precooked), 100 g
smoked salmon, butter
Butter the raclette pans, put also a few asparagus
pieces into the pans, add some smoked salmon
and cover it with cream-horseradish sauce. Cook
for about 5–7 minutes. Serve with roasted white
bread.
Potatoes, courgettes, ham with pepper sauce
100 g cooked peeled potatoes, 100 g small
courgettes in slices, 100 g cooked ham in
strips, some butter, salt, pepper
Butter the raclette pans, roast courgette slices
on the grill plate for about 2 minutes from both
sides, fill some potato and courgette slices into
the raclette pans. Distribute the ham on top,
season it and cover it with pepper sauce, cook
for about 3–4 minutes.
Try the following recipes with the sauces
Copyright UNOLD AG | www.unold.de


Product specificaties

Merk: Unold
Categorie: Funcooking (gourmet / fondue)
Model: 48795

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Unold 48795 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Funcooking (gourmet / fondue) Unold

Unold

Unold 48795 Handleiding

29 Augustus 2021

Handleiding Funcooking (gourmet / fondue)

Nieuwste handleidingen voor Funcooking (gourmet / fondue)