Tefal Store'Inn DO301E Handleiding

Tefal Keukenmachine Store'Inn DO301E

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Tefal Store'Inn DO301E (86 pagina's) in de categorie Keukenmachine. Deze handleiding was nuttig voor 46 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/86
DA p. 5 - 12
NL p. 13 - 20
DK p. 21 - 28
SV p. 29 - 36
NO p. 37 - 44
FI p. 45 - 52
EL p. 53 - 60
PT p. 61 - 68
ES p. 69 - 76
SL p. 77 - 84
0 828 453
D
NL
DA
SV
NO
FI
EL
PT
ES
SL
c
d
e
h1
b
f
h
l
h2
h3
k
j
A
D
C
G
H
E
g
b2
b1
b3
i
i2
i1
i3
a
a3
a1
a2
a3
a1
a2
fig.7fig.6 fig.8
2
max
1
2
1
3
4
5
6
DE
5
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch: bei
unsachgemäßem Gebrauch entgegen der Gebrauchsanweisung übernimmt der Hersteller keine Haftung
und die Garantie erlischt.
• Überprüfen Sie, dass die Betriebsspannung Ihres Geräts mit der Spannung Ihrer Elektroinstallation
Ăźbereinstimmt.
• Bei falschem Anschluss erlischt die Garantie. Ihr Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch und den
Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt.
• Dieses Gerät ist nicht dafur vorgesehen, von Personen (auch Kindern) benutzt zu werden, deren physische,
sensorische oder mentale Fähigkeiten gemindert sind, oder von Personen ohne Erfahrung oder Kenntnisse,
außer wenn sie, durch eine fur ihre Sicherheit verantwortliche Person, eine Beaufsichtigung oder vorherige
Anweisungen fur die Benutzung des Gerätes erhalten konnten.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu gehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmittel bestimmt.
• Vorsicht im Umgang mit heißen Speisen. Stecken Sie das Gerät nach der Benutzung (auch bei Stromausfall)
und vor der Reinigung aus.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät niemals ohne Aufsicht in Betrieb.
• Nehmen Sie den Deckel des Mixbechers erst ab, wenn das Gerät zum völligen Stillstand gekommen ist.
• Fassen Sie niemals in sich noch drehende Teile.
• Lassen Sie das Gerät nie länger als 3 Minuten laufen.
• Das Gerät kann nicht laufen, wenn die Zubehörteile nicht richtig eingesetzt sind und der Deckel nicht richtig
verschlossen ist.
• Das Gerät darf nicht benutzt werden, wenn es nicht richtig funktioniert oder beschädigt wurde. Wenden Sie
sich in diesem Fall an ein zugelassenes Servicecenter (siehe Liste im Serviceheft)
• Alle Eingriffe, die über die übliche Reinigung und Pflege durch den Kunden hinausgehen, müssen von einem
zugelassenen Servicecenter (siehe Liste im Serviceheft) vorgenommen werden.
• Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel und den Stecker nicht ins Wasser oder sonstige Flüssigkeiten.
• Lassen Sie das Stromkabel nicht in Reichweite von Kindern herunterhängen.
• Das Stromkabel darf nicht in die Nähe der sich drehenden Teilen oder Messern des Gerätes geraten oder
mit ihnen in BerĂźhrung kommen; es muss von Hitzequellen und scharfen Kanten fern gehalten werden.
• Wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, darf das Gerät nicht benutzt werden. Um jedwede
Gefahr auszuschließen, darf das Stromkabel nur in einem zugelassenen Servicecenter ausgetauscht werden
(siehe Liste im Serviceheft).
• Verwenden zu Ihrer eigenen Sicherheit nur für Ihr Gerät geeignete, bei einem zugelassenen Servicecenter
erworbene originale ZubehĂśr- und Ersatzteile.
• Benutzen Sie stets den Stopfer, um die Lebensmittel in den Einfüllstutzen zu schieben, niemals die Finger
oder irgendwelche Utensilien wie Gabeln, LĂśffel oder Messer.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Multifunktionsmesser, dem Messer des Mixkrugs, dem Mahlwerk und den
Scheiben des GemĂźseschneiders um: sie sind extrem scharf. Vor dem Ausleeren der SchĂźssel muss
unbedingt das Multifunktionsmesser(d) (c)an seinem Mitnehmer herausgenommen werden.
• Nehmen Sie das Gerät nicht leer in Betrieb.
• Benutzen Sie den Mixkrug stets mit seinem Deckel.
• Berühren Sie keine Teile, die sich in Bewegung befinden, sondern warten Sie vor dem Abnehmen des
ZubehÜrs den vÜlligen Stillstand des Geräts ab.
• Benutzen Sie die Zubehörteile nicht als Behälter (zum Tiefgefrieren, Kochen oder Sterilisieren mit Hitze).
• Die Zubehörteile sind nicht mikrowellengeeignet.
• Lassen Sie lange Haare, Schals, Krawatten usw. nicht über in Betrieb befindliche Zubehörteile hängen.
• Transportieren Sie das Gerät nicht, indem Sie es an der Lade hochnehmen.
Vielen Dank, dass Sie sich fßr ein Tefal Gerät entschieden haben.
Die zu dem von ihnen erworbenen Modell gehĂśrigen ZubehĂśrteile sind auf dem Etikett auf der Oberseite der Verpackung
angegeben.
DE
6
Beschreibung
aMotorblock
a1 : Langsamer Antrieb des Motorblocks
a2 : Schneller Antrieb des Motorblocks
a3 : Geschwindigkeitswähler: Position Pulse
(Intervallbetrieb)-0-1-2
bSchĂźssel-Einheit
b1 : Stopfer mit Messeinteilung
b2 : Deckel mit EinfĂźllstutzen
b3 : SchĂźssel
cMitnehmer
ZUBEHÖR JE NACH MODELL:
dMultifunktionsmesser
eEmulgierscheibe
fScheiben-Einsätze
A : Fein Raspeln
D : Fein Schneiden
C : Grob Raspeln
G : Reibekuchen / Parmesan-Einsatz
H : Dick Schneiden
E : Pommes Frites-Einsatz
gScheibenhalter
hMixaufsatz
h1 : Stopfer mit Dosierverschluss
h2 : Deckel
h3 : Mixbecher
iZitruspresse
i1 : Presskegel
i2 : Mitnehmer der Zitruspresse
j3 : Sieb
jStößel
kSpatel
lAufbewahrungsfach
Inbetriebnahme
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER SCHALTER VOR DER MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE AUF O/ AUS
STEHT UND DIE ZULEITUNG GEZOGEN IST.
• Waschen Sie vor der ersten Inbetriebnahme alle Zubehörteile mit
Seifenwasser ab (siehe Abschnitt Reinigung). Sorgfältig abspßlen und
trocknen.
• Stellen Sie den Motorblock (a) auf eine gerade, saubere und trockene Fläche.
1 :
EINSETZEN DER SCHÜSSEL UND DES DECKELS
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Einheit .(b)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Stellen Sie die Schüssel (b3) auf den Motorblock ; der Griff der Schüssel muss sich dabei an der rechten Ecke(a)
des Gehäuses befinden.
• Stellen Sie die Schüssel durch Drehen nach rechts fest.(b3)
• Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel . Stellen Sie den Deckel fest, indem Sie ihn nach rechts in den(b2) (b3)
Griff der SchĂźssel drĂźcken.
Die SchĂźssel muss vor dem Feststellen des Deckels auf der SchĂźssel auf dem Motorblockunbedingt (b2) (b3)
(a) festgestellt werden.
• Schließen Sie das Gerät an.
• Position Pulse (Intervallbetrieb): Stellen Sie den Knopf auf Position „Pulse”. Der Intervallbetrieb ermöglicht(a3)
bei verschiedenen Zubereitungen eine bessere Kontrolle.
• Dauerbetrieb: Stellen Sie den Knopf auf Position 1 oder 2.(a3)
• Anhalten des Geräts: Stellen Sie den Knopf auf Position 0.(a3)
Die Nummerierung der Abschnitte entspricht der Nummerierung der Abbildungen in den Kästchen.
DE
7
2 :
ABNEHMEN DER SCHÜSSEL UND DES DECKELS
• Entriegeln Sie den Deckel durch Drehen im Uhrzeigersinn aus dem Griff der Schüssel. Nun kann der Deckel
angehoben und abgenommen werden.
• Entriegeln Sie die Schüssel durch Drehen im Uhrzeigersinn.
• Jetzt erst kann die Schüssel vom Motorblock abgenommen werden.
3 :
MISCHEN / MIXEN / HACKEN / KNETEN
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Einheit .(b)
• Mitnehmer .(c)
• Multifunktionsmesser .(d)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel (b3) auf den Motorblock (a) und stellen Sie sie fest.
• Lassen Sie das Multifunktionsmesser auf den Mitnehmer gleiten und setzen Sie die Einheit auf den(d) (c)
Antrieb des Motorblocks .(a1)
• Geben Sie die Lebensmittel in die Schüssel.
• Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie ihn auf der Schüssel fest.(b2) (b3)
• Zum Abnehmen der Schüssel-Deckel-Einheit: - Entriegeln Sie erst den Deckel und dann die Schüssel.
KNETEN / MISCHEN:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 2.
Sie kĂśnnen bis zu folgende Mengen kneten:
- 1 kg schweren Teig wie: Weißbrotteig, Mürbteig usw. in 60 Sekunden.
- 800 g Teig fĂźr bestimmte Brotsorten wie: Roggenbrot, Vollkornbrot, Getreidebrot usw. in 60 Sekunden
Sie kĂśnnen bis zu folgende Mengen mischen:
- 1,2 kg leichten Teig wie: Biskuitteig, RĂźhrteig usw. in 1 Minute 30 Sekunden bis etwa 3 Minuten 30 Sekunden.
Außerdem können bis zu 0,5 Liter Crêpesteig, Waffelteig usw. in 1 Minute bis 1 Minute 30 Sekunden gemischt
werden.
HACKEN
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 2 oder für eine bessere
Kontrolle des Hackvorgangs auf Intervallbetrieb.
Sie kĂśnnen bis zu 600 g Lebensmittel hacken wie:
. rohes und gekochtes Fleisch (entbeint, entsehnt und in WĂźrfel geschnitten).
. roher oder gekochter Fisch (ohne Haut und Gräten).
. harte Lebensmittel: Käse, Trockenobst, manche Gemßsesorten (Karotten, Sellerie usw.).
. weiche Lebensmittel: bestimmte GemĂźsesorten (Zwiebeln, Spinat usw. ).
MIXEN
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 2.
Sie kĂśnnen in 45 Sekunden bis zu 1 Liter GemĂźsesuppe, Suppe, Kompott mixen.
4 :
RASPELN / SCHNEIDEN
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Einheit .(b)
• Spindel .(c)
• die gewünschte Scheibe (je nach Modell).(f)
• Scheibenhalter .(g)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel (b3) (a)auf den Motorblock und stellen Sie sie fest.
• Führen Sie die gewünschte Scheibe in den Scheibenhalter ein, stecken Sie die(f) (g)
Achse des Mitnehmers so weit wie mĂśglich durch den Scheibenhalter und(c) (f)
stellen Sie die Einheit fest. Setzen Sie die Einheit anschließend auf den Antrieb des
Motorblocks .(a1)
Vergewissern Sie
sich, dass die
Metallachse des
Mitnehmers (c) in
die Öffnung in der
Mitte des Deckels
mit EinfĂźllstutzen
(b2) eingefĂźhrt ist.
DE
88
• Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie ihn auf der Schüssel fest.(b2) (b3)
- Zum Abnehmen der SchĂźssel-Deckel-Einheit: - Entriegeln Sie erst den Deckel und dann die SchĂźssel.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zum Schneiden auf Position 1 und zum Raspeln auf
• Geben Sie die Zutaten in den Einfüllstutzen und schieben Sie sie mit dem Stopfer weiter.(b1)
Mit den verschiedenen Scheiben kĂśnnen folgende Funktionen erfĂźllt werden (je nach Modell):
. Grob Raspeln / Fein Raspeln : Knollensellerie, Kartoffeln, Karotten, Käse usw.(C) (A)
. Dick Schneiden / Dünn Schneiden : Kartoffeln, Zwiebeln, Gurken, Rote Beete, Äpfel, Karotten, Kohl usw.(H) (D)
. Pommes Frites-Einsatz : Kartoffeln usw.(E)
. Reibekuchen / Parmesan-Einsatz (G): Parmesan, KokosnĂźsse usw.
5 :
EMULGIEREN / SCHLAGEN / SCHAUMIG RÜHREN
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Einheit .(b)
• Spindel .(c)
• Emulgierscheibe :(e)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel (b3) (a)auf den Motorblock und stellen Sie sie fest.
• Lassen Sie die Emulgierscheibe mit der entsprechenden Seite auf den Mitnehmer(e)
(c) (a1)gleiten und setzen Sie die Einheit auf den Antrieb des Motorblocks .
• Geben Sie die Lebensmittel in die Schüssel.
• Setzen Sie den Deckel auf und stellen Sie ihn auf der Schüssel fest.(b2) (b3)
• Zum Abnehmen der Schüssel-Deckel-Einheit: - Entriegeln Sie erst den Deckel und
dann die SchĂźssel.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 2.
• Dieses Zubehörteil darf nicht zum Kneten von schweren Teigen oder zum Mischen von leichten Teigen
eingesetzt werden.
Zur Zubereitung von: Mayonnaise, Aioli, Saucen, Eischnee (1 bis 6), Sahne, Schlagsahne (bis zu 0,2 Liter).
6 :
GLATTRÜHREN / MISCHEN / SEHR FEIN MIXEN
(je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Schüssel-Mixer-Einheit .(h)
• Stößel (je nach Modell)(j)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Geben Sie die Zutaten in den Mixaufsatz (h3) und achten Sie dabei darauf, die auf dem Mixaufsatz
angegebene HĂśchstmarke nicht zu Ăźberschreiten.
• Setzen Sie den Deckel mit dem Dosierverschluss auf den Mixaufsatz und stellen Sie ihn fest.(h2) (h1)
• Stellen Sie den zusammengesetzten Mixaufsatz auf den Antrieb des Motorblocks ; der Griff des(h) (a2)
Mixaufsatzes muss sich dabei gegenĂźber von Ihnen befinden.
• Warten Sie den vollständigen Stillstand des Geräts ab, bevor Sie den Mixaufsatz vom Motorblock abnehmen.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 1 oder 2.
Um den Mischvorgang besser zu kontrollieren, kĂśnnen Sie auch den Intervallbetrieb einstellen.
• Füllen Sie keine kochenden Flüssigkeiten in den Mixaufsatz.
• Benutzen Sie den Mixaufsatz nicht für Trockenprodukte (Haselnüsse, Mandeln, Erdnüsse…).
• Benutzen Sie den Mixaufsatz stets mit seinem Deckel.
• Füllen Sie stets zuerst die flüssigen und dann die festen Zutaten in den Mixaufsatz und achten Sie darauf, den
angegebenen HĂśchststand nicht zu Ăźberschreiten:
- 1 l fĂźr dickflĂźssige Zubereitungen.
- 0,8 l fĂźr dĂźnnflĂźssige Zubereitungen.
Setzen Sie die
Emulgierscheibe
richtig herum ein:
siehe Abbildung 5.
DE
9
• Wenn Sie während des Mischvorgangs weitere Zutaten hinzufügen wollen, nehmen Sie den Dosierverschluss
(h1) vom Deckel ab und geben die Zutaten durch die EinfĂźllĂśffnung bei; achten Sie dabei darauf, den auf
dem Mixaufsatz angegebenen HĂśchststand nicht zu Ăźberschreiten.
Maximale Betriebsdauer: 3 Min.
Tipps:
• Wenn sich beim Mischen Zutaten an den Wänden des Mixaufsatzes absetzen, schalten Sie das Gerät aus und
stecken Sie es aus. Nehmen Sie die Mixaufsatz-Einheit vom Gehäuse des Geräts ab. LÜsen Sie die anhaftenden
Zutaten mit einem Spatel und lassen Sie sie in den Mixaufsatz zurßckfallen. Fassen Sie nicht mit den Händen
oder den Fingern in den Mixaufsatz und halten Sie sie von der Schneide fern.
• Der Stößel (j) dient zum Glätten und Zerdrücken der Zubereitungen (besonders dickflüssige Zubereitungen)
im Mixaufsatz. Führen Sie dazu den Stößel durch die Zentralöffnung des Deckels des Mixaufsatzes ein.(h2)
Schieben Sie die Zutaten mit dem Stößel bei laufendem Gerät zum Messer hin.
• Verwenden Sie den Stößel nie ohne den Deckel, weil er in diesem Fall das Messer berühren würde.(j)
Sie kĂśnnen:
• fein gemixte Gemüsesuppen, Suppen, Cremes, Kompotte, Milchshakes und Cocktails zubereiten.
• alle flüssigen Teige (Teig für Crêpes, Krapfen, Püree usw.) mischen.
7 :
ZITRUSFRÜCHTE AUSPRESSEN (je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Zitruspresse-Einheit .(i)
• Schüssel .(b3)
MONTAGE DER ZUBEHÖRTEILE:
• Setzen Sie die Schüssel (b3) (a)auf den Motorblock und stellen Sie sie fest.
• Lassen Sie den Mitnehmer auf den Antrieb des Motorblocks gleiten.i2) (a1)
• Setzen Sie das Sieb auf die Schüssel und stellen Sie sie fest.(i3)
• Setzen Sie den Presskegel auf den Halter des Siebes .(j1) (i3)
• Zum Abnehmen der Zitruspresse-Einheit: entriegeln Sie das Sieb und anschließend die Schüssel; jetzt(j3)
kann die Einheit vom Motorblock abgenommen werden.
INBETRIEBNAHME UND TIPPS:
• Setzen Sie eine Zitrusfrucht-Hälfte auf den Presskegel (i1) und halten Sie sie fest.
• Stellen Sie den Geschwindigkeitswählknopf (a3) zur Inbetriebnahme auf Position 1.
• Es können bis zu 0,6 Liter Zitrusfrüchte ausgepresst werden, ohne dass die Schüssel geleert werden muss.
• das Sieb muss alle 0,2 Liter geleert werdenAchtung:
8 :
AUFBEWAHRUNG DER ZUBEHÖRTEILE
• Ihr GIhr Gerät ist mit einem integrierten Aufbewahrungsfach (l) ausgestattet, in der das Multifunktionsmesser
(d) sowie die 4 Scheiben-Einsätze (f) aufbewahrt werden kÜnnen.
• Legen Sie die Zubehörteile in das Aufbewahrungsfach (l) und schieben Sie diese in den Motorblock (a).
9 :
KLEINE MENGEN SEHR FEIN HACKEN (je nach Modell)
VERWENDETE ZUBEHÖRTEILE:
• Mahlwerk-Einheit.
Mit dem Mahlwerk kĂśnnen Sie:
• in wenigen Sekunden getrocknete Aprikosen, getrocknete Feigen, entkernte Pflaumen hacken:
Menge / HĂśchstzeit: 50g / 6 Sek.
Reinigung
• Stecken Sie das Gerät aus.
• Es erleichtert die Reinigung, wenn Sie die Zubehörteile gleich nach ihrer Benutzung kurz abspülen.
• Waschen Sie die Zubehörteile und trocknen Sie sie ab: sie sind spülmaschinengeeignet.
• Giessen Sie heißes Wasser mit etwas Flüssigseife in den Mixaufsatz (h3). - Setzen Sie den Deckel mit dem(h2)
Messverschluss auf. Drßcken Sie mehrmals die Pulse Taste. Stecken Sie das Gerät aus. Spßlen Sie den(h1)
Mixaufsatz ab.
• Tauchen Sie den Motorblock nicht ins Wasser und halten Sie ihn nicht unter fließendes Wasser. Wischen(a)
Sie ihn mit einem feuchten Schwamm ab.
•Die Schneiden der Zubehörteile sind sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig mit ihnen um.
Tipp: Wenn die Plastikteile des Geräts durch Lebensmittel wie Karotten oder Orangen eingefärbt wurden: Reiben
Sie sie mit einem mit SpeiseÜl getränkten Tuch ab und reinigen Sie sie danach wie gewohnt.
Aufbewahrung
• Bewahren Sie das Gerät nicht an einem feuchten Ort auf.
• Benutzen Sie das Aufbewahrungsfach nur zur Aufbewahrung des Multifunktionsmessers und von bis zu(l) (d)
4 Scheiben-Einsätzen .(f)
Das Gerät funktioniert nicht?
• Wenn Ihr Gerät nicht funktioniert, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
- den Anschluss des Geräts.
- ob alle ZubehĂśrteile richtig festgestellt sind.
• Das Gerät funktioniert immer noch nicht? Wenden Sie sich in diesem Fall an ein zugelassenes Servicecenter
(siehe Liste im Serviceheft).
Entsorgung der Verpackungsmaterialien und des
Geräts
• Die Verpackung besteht ausschließlich aus umweltfreundlichen Materialien, die gemäß den
gĂźltigen Recycling-Bestimmungen entsorgt werden kĂśnnen.
Informieren Sie sich bei den geeigneten Stellen Ihrer Gemeinde ßber die Entsorgung des Geräts.
Entsorgung von elektronischen und elektrischen
Geräten
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden kÜnnen.
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
ZubehĂśr
• Dieses Gerät kann auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmt werden. Bei Ihrem Fachhändler und in
den zugelassenen Servicecentern sind folgende ZubehÜrteile erhältlich:
- Scheiben-Einsätze
A: Fein Raspeln
D: Fein Schneiden
C: Grob Raspeln
H: Dick Schneiden
G: Reibekuchen-Parmesan
E: Pommes Frites
DE
10
i
‹
DE
11
- Mahlwerk
- Mixaufsatz
- Stößel
- Zitruspresse
Rezepte
Weißbrotteig
500 g Mehl - 300 g lauwarmes Wasser – 2 Päckchen Bäckerhefe – 10 g Salz.
Geben Sie Mehl, Salz und Bäckerhefe in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts.
Setzen Sie das Gerät auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb und geben Sie nach ein paar Sekunden durch
den Einfßllstutzen des Deckels das lauwarme Wasser zu. Halten Sie das Gerät an, sobald sich eine kleine
Teigkugel gebildet hat (etwa 60 Sek.). Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort auf das doppelte seines
Volumens aufgehen. Kneten Sie den Teig anschließend noch einmal durch und bringen Sie ihn in Form.
Legen Sie ihn dann auf ein gebuttertes und mit Mehl bestreutes Backblech. Lassen Sie den Teig erneut
aufgehen. Heizen Sie Ihren Ofen auf 240° vor. Schieben Sie das Blech in den Ofen, sobald der Brotteig auf
das doppelte seines Volumens aufgegangen ist und schalten Sie diesen auf 180°. herunter.
30 bis 40 Minuten lang backen. Stellen Sie ein Glas Wasser in den Ofen, damit das Brot eine schĂśne Kruste
bekommt.
Pizzateig
150 g Mehl - 90 g lauwarmes Wasser – 2 Esslöffel Olivenöl – 1/2 Päckchen Bäckerhefe – Salz.
Geben Sie Mehl, Salz und Bäckerhefe in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts.
Setzen Sie das Gerät auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb und geben Sie nach ein paar Sekunden durch
den Einfßllstutzen des Deckels das lauwarme Wasser und das OlivenÜl zu. Halten Sie das Gerät an, sobald
sich eine Teigkugel gebildet hat (15 bis 20 Sek.). Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort auf das
doppelte seines Volumens aufgehen. Heizen Sie Ihren Ofen auf 240° vor. Rollen Sie währenddessen den
Teig aus und belegen Sie ihn nach Wunsch: Tomaten- und ZwiebelpĂźree, Pilze, Schinken, Mozzarella, etc.
Belegen Sie Ihre Pizza mit ein paar Anchovis und schwarzen Oliven, bestreuen Sie sie mit ein wenig
Origano und geriebenem Käse und beträufeln Sie sie zum Schluss mit OlivenÜl. Legen Sie die belegte
Pizza auf ein gebuttertes und mit Mehl bestäubtes Backblech. Backen Sie sie 15 bis 20 Minuten.
MĂźrbeteig
280 g Mehl - 140 g weiche, in Stücke geschnittene Butter - 70 ml lauwarmes Wasser – eine Prise Salz.
Geben Sie Mehl, Salz und Butter in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts.
Setzen Sie das Gerät ein paar Sekunden lang auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb und geben Sie dann
durch den Einfßllstutzen des Deckels das lauwarme Wasser zu. Lassen Sie das Gerät weiter laufen, bis sich
eine Teigkugel bildet (etwa 25 bis 30 Sekunden). Lassen Sie den Teig an einem kĂźhlen Ort mindestens eine
Stunde lang ruhen und rollen Sie ihn dann aus. Mit dem gewĂźnschten Belag belegen und backen.
CrĂŞpesteig
(Zubereitung mit dem Multifunktionsmesser oder im Mixaufsatz)
160 g Mehl – 1/3l Milch – 2 Eier – ½ Teelöffel feines Salz – 2 Esslöffel Öl – 15 g Zucker (nach Geschmack) –
Rum (nach Geschmack)
Geben Sie alle Zutaten in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts. Setzen Sie das
Gerät 20 Sekunden lang auf Geschwindigkeitsstufe 1 in Betrieb, dann 25 Sekunden lang auf
Geschwindigkeitsstufe 2.
Geben Sie alle Zutaten außer dem Mehl in den Mixaufsatz. Setzen Sie das Gerät auf Geschwindigkeitsstufe
2 in Betrieb und geben Sie nach ein paar Sekunden durch den EinfĂźllstutzen des Deckels das Mehl zu. Mixen
Sie 45 Sekunden lang.
DE
12
RĂźhrteig
200g Mehl – 1 Päckchen Backpulver – 200g weiche, in Stücke geschnittene Butter – 200g Zucker – 4 ganze
Eier – eine Prise Salz.
Geben Sie alle Zutaten in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts. Setzen Sie das
Gerät 2 Minute 30 Sekunden lang auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb. Heizen Sie den Ofen auf 180°
vor. Geben Sie den Teig in eine Kuchenform und backen Sie sie 1 Stunde.
GewĂźrzkuchen
200 g Mehl – 100 g weiche, in Stücke geschnittene Butter – 100 g Zucker – 4 Eier – 60ml Milch – 1 Teelöffel
flüssiger Honig - 1 Päckchen Backpulver – 1 Teelöffel Zimt – 1
Teelöffel Ingwer – 1 Teelöffel geriebene Muskatnuss – 1 geriebene Orangenschale – 1 Prise Pfeffer.
Geben Sie alle Zutaten in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts. StellenSie die
Geschwindigkeitsstufe 2 ein und setzen Sie das Gerät 2 Minuten lang in Betrieb. Geben Sie den Teig in
eine gebutterte und mit Mehl bestäubte Backform und backen Sie den Kuchen 50 Minuten180°C.
Lauwarm oder kalt mit Kompott oder Marmelade servieren.
Schokoladenkuchen
5 Eier, 200 g Zucker, 3 EsslÜffel Mehl, 200 g geschmolzene Butter, 200 g Schokolade, 1 Päckchen Backpulver,
100 ml Milch.
Bringen Sie die Schokolade mit 2 EsslĂśffeln Wasser im Wasserbad zum Schmelzen. Geben Sie die Butter
dazu und rĂźhren Sie die Mischung gut glatt.
Geben Sie den Zucker und die Eier in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel des Geräts und
setzen Sie es auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb und rĂźhren Sie die Mischung in 2 Minuten 45
Sekunden schaumig. Lassen Sie das Gerät weiter laufen und geben Sie durch den Einfßhrstutzen des
Deckels die geschmolzene Schokolade, das Mehl, das Backpulver und die Milch dazu. 15 Sekunden mixen.
Geben Sie den Teig in eine gebutterte Backform und backen Sie den Kuchen ungefähr eine Stunde lang
auf 160°C.
Schlagsahne
200ml sehr kalte flßssige Crème FraÎche , 30g Puderzucker.
Die SchĂźssel muss sehr kalt sein, stellen Sie sie ein paar Minuten lang in den KĂźhlschrank.
Geben Sie die Crème FraÎche undden Puderzucker in die mit dem Multifunktionsmesser bestßckte Schßssel
des Geräts.StellenSie die Geschwindigkeitsstufe 2 einund setzen Sie das Gerät 40 Sekunden lang in Betrieb.
Mayonnaise
1 Eigelb, 1 Esslöffel Senf, 1 Esslöffel Essig, 1/4 Liter Öl, Salz, Pfeffer.
Geben Sie alle Zutaten außer dem Öl in die mit der Emulgierscheibe bestückte Schüssel des Geräts. Setzen
Sie das Gerät auf Geschwindigkeitsstufe 2 in Betrieb und lassen Sie es 5 Sekunden lang laufen und geben
Sie dann durch den Einfüllstutzen des Deckels ganz langsam das Öl zu. Wenn die Mayonnaise fest wird,
nimmt sie eine helle Färbung an.
Achtung: Die Mayonnaise gelingt nur, wenn alle Zutaten Raumtemperatur haben.
Hinweise: Die Mayonnaise im KĂźhlschrank aufbewahren und innerhalb von 24 Stunden verzehren
NL
13
Veiligheidsadviezen
• Lees deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig door voordat u het apparaat in gebruik neemt: indien het
apparaat niet overeenkomstig de handleiding gebruikt wordt, kan de fabrikant geen enkele
aansprakelijkheid aanvaarden.
• Controleer of de netspanning, aangegeven op uw apparaat, overeenkomt met de netspanning bij u thuis.
• Bij een verkeerde aansluiting is de garantie niet geldig. Uw apparaat is bedoeld voor huishoudelijk gebruik
binnenshuis.
• Dit apparaat is niet bedoeld om zonder hulp of toezicht gebruikt te worden door kinderen of andere
personen, indien hun fysieke, zintuiglijke of mentale vermogens hen niet in staat stellen dit apparaat op
een veilige wijze te gebruiken, tenzij zij van tevoren instructies hebben ontvangen betreffende het gebruik
van dit apparaat door een verantwoordelijke persoon.
• Er moet toezicht zijn op kinderen zodat zij niet met het apparaat kunnen spelen.
• Haal na gebruik en als u het apparaat schoonmaakt altijd de stekker uit het stopcontact (ook wanneer er
een stroomonderbreking is).
• Maak geen gebruik van het apparaat als het niet goed functioneert of beschadigd is. Neem in dat geval
contact op met een erkende onderhoudsdienst (zie de lijst in het serviceboekje).
• Met uitzondering van reiniging en gebruikelijk onderhoud dienen werkzaamheden aan het apparaat te
worden uitgevoerd door een erkende onderhoudsdienst (zie de lijst in het serviceboekje).
• Dompel het apparaat, het netsnoer of de stekker nooit in water of in een andere vloeistof.
• Laat het netsnoer niet binnen handbereik van kinderen hangen.
• Laat het netsnoer nooit in aanraking komen met of in de buurt hangen van warme onderdelen van het
apparaat of van andere warmtebronnen en laat het niet over scherpe hoeken en randen hangen.
• Maak geen gebruik van het apparaat als het netsnoer of de stekker beschadigd is. Laat ze vervangen door
een erkende servicedienst om ieder risico te voorkomen (zie de lijst in het serviceboekje).
• Voor uw eigen veiligheid dient u uitsluitend gebruik te maken van de voor het apparaat geschikte
accessoires en onderdelen die bij een erkende servicedienst verkocht worden.
• Gebruik nooit uw vingers, vorken, lepels, messen of andere voorwerpen om voedsel door de vulschacht te
duwen.
• Wees voorzichtig met het sikkelmes, het mes van de blender, de maler en de accessoires: deze zijn
vlijmscherp. U dient altijd het sikkelmes (d) door middel van zijn aandrijfas te verwijderen voordat u de(c)
inhoud uit de mengkom haalt.
• Gebruik het apparaat niet leeg.
• Gebruik uw blender altijd met zijn deksel
• Raak de bewegende onderdelen niet aan, wacht tot het apparaat volledig tot stilstand is gekomen voordat
u de accessoires verwijdert.
• Gebruik de accessoires niet voor andere doeleinden (ontdooien – bakken – verwarmen).
• Doe de accessoires niet in de magnetron.
• Laat lang haar, sjaals, dassen, enz. nooit los boven de mengkom en de werkende accessoires hangen.
• Verplaats het apparaat niet door het bij de lade vast te nemen.
De accessoires die bij het model horen dat u zojuist gekocht heeft, worden op het etiket op de bovenzijde van
de verpakking weergegeven.
NL
14
Beschrijving
aMotorblo
a1 : Langzame uitgang motorblok
a2 : Snelle uitgang motorblok
a3 : Snelheidsregelaar met Pulsestand
(afwisselende werking)-0-1-2
bMengkom
b1 : Vulstop/doseerdop
b2 : Deksel met vulschacht
b3 : Kom
cAandrijfas
ACCESSOIRES, AFHANKELIJK VAN HET MODEL:
dSikkelmes
eEmulgeerschijf
fAccessoires
A : Fijn raspen
D : Fijn snijden
C : Grof raspen
G : Fijn raspen/Parmezaanse kaas
H : Dik snijden
E : Fritessnijder
gAccessoirehouder
hBlender
h1 : Doseerdop
h2 : Deksel
h3 : Kom
iCitruspers
i1 : Perskegel
i2 : Aandrijfas Citruspers
i3 : Zeef
jSpatel
kStamper
lOpberglade
Eerste gebruik
• Voordat u het apparaat voor de eerste keer gaat gebruiken, moet u alle onderdelen met warm sop wassen (zie
de paragraaf reinigen). Vervolgens afspoelen en afdrogen.
• Plaats het motorblok (a) op een vlakke, schone en droge ondergrond.
• Steek de stekker in het stopcontact.
• Pulse (afwisselende werking): draai de knop (a3) op de Pulsestand door middel van meerdere impulsen, voor
een betere controle van bepaalde bereidingen.
• Continue werking: draai de knop (a3) op stand 1 of 2.
• Uit: draai de knop (a3) op stand 0.
De nummering van de paragrafen komt overeen met de nummering van de schema’s in de kaders.
1 : Het plaatsen van de kom van de hakmolen en
het deksel
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Mengkom compleet .(b)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Plaats de mengkom (b3) op het motorblok (a), met de handgreep van de mengkom enigszins rechts van de
knop tegenover de rechterhoek van de voorzijde.
• Vergrendel de kom (b3) door deze rechtsom te draaien.
• Plaats het deksel op de kom . Vergrendel het deksel door het naar rechts in de handgreep van de(b2) (b3)
mengkom te duwen.
• U moet eerst de kom op het motorblok vergrendelen voordat u het deksel op de kom vergrendelt.(a) (b2) (b3)
2 : De kom van de hakmolen en het deksel verwijderen
• Ontgrendel het deksel door dit met de klok mee te draaien, zodat de handgreep van de kom vrij komt. U kunt
het daarna optillen en verwijderen.
NL
15
• Ontgrendel de kom door deze met de klok mee te draaien.
• Pas op dit moment kunt u de kom optillen en uit het motorblok verwijderen.
3 : Mengen/mixen/hakken/kneden
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Mengkom compleet .(b)
- Aandrijfas .(c)
- Sikkelmes .(d)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Plaats de mengkom (b3) (a)op het motorblok en vergrendel deze.
• Schuif het sikkelmes op de aandrijfas en plaats het geheel op de uitgang van het motorblok .(d) (c) (a1)
• Doe de ingrediënten in de mengkom.
• Plaats het deksel en vergrendel het op de kom .(b2) (b3)
• Voor het verwijderen van de mengkom en zijn deksel: ontgrendel het deksel en daarna de kom.
KNEDEN / MENGEN
• Draai de snelheidsregelaar(a2) op stand 2 voor inschakeling.
U kunt maximaal kneden:
- 1kg zwaar deeg, zoals: witbrooddeeg, kruimeldeeg… in 30 sec.
- 800 g speciaal brooddeeg, zoals: roggebrood, bruinbrood, granenbrood… in 60 sec.
U kunt maximaal mengen:
- 1,2 kg luchtig deeg, zoals: biscuit, evenveeltje, yoghurtcake… en ca. 1.30 tot 3min.
U kunt verder max. 0,5 liter beslag voor pannenkoeken, wafels, enz. mengen in 1 minuut tot 1 minuut 30.
HAKKEN
• Draai de snelheidsregelaar (a3) op stand 2 voor het inschakelen of gebruik de pulsestand voor een betere
controle op het hakken.
U kunt tot 600 g voedsel hakken, zoals:
- rauw of gaar vlees (zonder botten en zenuwen en in blokjes gesneden).
- rauwe of gare vis (zonder vel en zonder graten).
- harde producten: kaas, gedroogde vruchten, sommige groenten (wortels, selderie).
- zachte producten: sommige groenten (uien, spinazie).
MIXEN
• Draai de snelheidsregelaar(a3) op stand 2 voor inschakeling.
U kunt max. 1 liter soep, compote mixen in 45 seconden
4 : Raspen/snijden
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Mengkom compleet .(b)
• Aandrijfas .(c)
• Accessoire naar keuze (afhankelijk van het model).(f)
• Accessoirehouder .(g)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Plaats de mengkom (b3) (a)op het motorblok en vergrendel deze.
• Plaats het gekozen accessoire (f) (g)in de accessoirehouder , steek de as van de
aandrijfas zover mogelijk in het accessoire , vergrendel het geheel en plaats(c) (f)
alles op de uitgang van het motorblok .(a1)
• Plaats het deksel en vergrendel het op de kom .(b2) (b3)
• Voor het verwijderen van de mengkom en zijn deksel: ontgrendel het deksel en
daarna de kom.
INSCHAKELEN EN TIPS:
• Breng het voedsel in via de vulschacht van het deksel en begeleid het met behulp
van de vulstop (b1).
• Draai de snelheidsregelaar op stand 1 voor snijden of op stand 2 voor raspen.(a3)
Controleer of de
metalen as van de
aandrijfas (c) zich
in het midden van
het deksel met
vulschacht (b2)
bevindt.
NL
16
U kunt met de accessoires (afhankelijk van het model):
. grof raspen / fijn raspen : knolselderie, aardappelen, wortelen, kaas…(C) (A)
. dik snijden / fijn snijden : aardappelen, uien, komkommers, bieten, appels,(H) (D)
wortelen, kool…
. fritesnijder : frites(E)
. fijn raspen : Parmezaanse kaas, kokosnoot…(G)
5 : Emulgeren / kloppen / stijfslaan
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Mengkom compleet .(b)
• Aandrijfas .(c)
• Emulgeerschijf .(e)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Plaats de mengkom (b3) (a)op het motorblok en vergrendel deze.
• Schuif de emulgeerschijf in de goede richting op de aandrijfas en plaats het(e) (c)
geheel op de uitgang van het motorblok .(a1)
• Doe de ingrediënten in de mengkom.
• Plaats het deksel (b2) en vergrendel het op de kom .(b3)
• Voor het verwijderen van de mengkom en zijn deksel: ontgrendel het deksel en
daarna de kom.
INSCHAKELEN EN TIPS:
• Draai de snelheidsregelaar (a3) op stand 2 voor inschakeling.
• Gebruik dit accessoire nooit voor het kneden van zwaar deeg of het mengen van luchtig deeg.
U kunt bereiden: mayonaise, knoflookmayonaise, sauzen, opgeklopt eiwit (1 tot 6), room, slagroom (max. 0,2 liter).
6 : Glad en gelijkmatig mengen/ zeer fijn mixen
(afhankelijk van het model)
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Blender .(h)
• Stamper (afhankelijk van het model)(j)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Doe de ingrediënten in de blender (h3) zonder het maximale op de mengkom aangegeven niveau te
overschrijden.
• Plaats het deksel met de doseerdop en vergrendel dit op de mengkom.(h2) (h1)
• Plaats de geassembleerde mengkom op de uitgang van het motorblok met de handgreep van de(h) (a2)
blender naar u toe gericht.
• Wacht tot de keukenmachine volledig tot stilstand is gekomen voordat u de blender van het motorblok haalt.
INSCHAKELEN EN TIPS:
• Draai de snelheidsregelaar (a3) op stand 1 of 2 voor inschakeling.
U kunt de Pulsestand gebruiken voor een betere controle tijdens het mengen.
• Vul de blender nooit met een kokendhete vloeistof.
• Gebruik nooit de blender met droge producten (hazelnoten, amandelen, pinda's…).
• Gebruik uw blender altijd met zijn deksel.
• Schenk altijd als eerste de vloeibare ingrediënten in de mengkom, voordat u de vaste ingrediënten toevoegt,
zonder het aangegeven maximale niveau te overschrijden:
- 1 l voor dikke melanges.
- 0,8 l voor vloeibare melanges.
• Verwijder voor het toevoegen van ingrediënten tijdens het mengen de doseerdop van het deksel en(h1)
schenk de ingrediĂŤnten hier in via de vulopening, zonder het op de mengkom aangegeven vulniveau te
overschrijden.
Max. gebruikstijd: 3 min.
Zet de
emulgeerschijf in
de goede richting:
zie schema 5 in het
kader.
NL
17
Tips:
• Schakel het apparaat uit en haal de stekker uit het stopcontact, indien er ingrediënten aan de wanden van de
mengkom blijven plakken. Verwijder de blender van het apparaat. Laat met behulp van de spatel de bereiding
op het mes vallen. Steek uw handen of vingers niet in de mengkom en houd ze uit de buurt van het mes.
• Met de stamper kunt u glad en gelijkmatig mengen en uw bereidingen in de blender aanstampen (vooral(l)
de meest dikke). Duw hiervoor de stamper in de opening midden in het deksel van de blender . Tijdens(h2)
de werking duwt u het voedsel naar de bladen met behulp van de stamper.
•Nooit de stamper (j) zonder het deksel gebruiken, omdat deze dan de bladen zou kunnen raken.
U kunt:
• fijn gemixte soepen, lichtgebonden soepen, room, compote, milkshake en cocktails bereiden.
• elk soort beslag mengen (pannenkoeken, beignets, clafoutis, far (Bretonse koek)).
7 : Citrusvruchten uitpersen
(afhankelijk van het model)
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Citruspers .(i)
• Mengkom .(b3)
MONTAGE VAN DE ACCESSOIRES:
• Plaats de mengkom (b3) (a)op het motorblok en vergrendel deze.
• Schuif de aandrijfas op de uitgang van het motorblok .(j2) (a1)
• Plaats de zeef op de mengkom en vergrendel dit.(j3)
• Plaats de perskegel op de schacht van het mandje .(j1) (j3)
• Voor het verwijderen van de citruspers: ontgrendel de zeef en vervolgens de kom, u kunt daarna het geheel(j3)
van het motorblok halen.
INSCHAKELEN EN TIPS:
• Plaats een halve citrusvrucht op de perskegel (j1).
• Draai de snelheidsregelaar (a3) op stand 1 voor inschakeling.
U kunt tot 0,6 liter citrussap maken zonder de mengkom te hoeven legen.
• u moet de zeef na iedere 0.2l omspoelen.Let op:
8 : Het opbergen van de accessoires
• Uw keukenmachine heeft een ingebouwde opberglade waarin u het sikkelmes en de 4 accessoires(l) (d) (f)
kunt opbergen.
Na de accessoires geĂŻnstalleerd te hebben, schuift u de opberglade in het motorblok .(l) (a)
9 : Kleine hoeveelheden zeer fijn hakken
(afhankelijk van model)
GEBRUIKTE ACCESSOIRES:
• Maler .(i)
U kunt met de maler :
. In enkele seconden: gedroogde abrikozen, gedroogde vijgen, pruimen zonder pit fijnhakken.
Hoeveelheid/max. tijd: 50g / 6s
Reiniging
• Haal de stekker uit het stopcontact.
• Om het reinigen te vereenvoudigen, spoelt u de accessoires na gebruik snel even af.
• Was de accessoires af en droog ze af: zij kunnen in de vaatwasser.
• Giet warm water met enkele druppels afwasmiddel in de blender . Sluit het deksel met de doseerdop(h3) (h2)
(h1). Geef enkele impulsen. Haal de stekker uit het stopcontact. Spoel de mengkom om.
• Dompel het motorblok niet onder in water en houd het niet onder de kraan. Maak dit schoon met een(a)
vochtige doek.
NL
18
•De messen van de accessoires zijn vlijmscherp. Ga er dus voorzichtig mee om.
Tip: Als de accessoires verkleuren door gebruik van bepaalde ingrediĂŤnten (bijv. wortels, sinaasappels), smeer ze
dan in met een doekje met spijsolie en maak ze vervolgens op de gebruikelijke wijze schoon.
Opbergen
• Uw keukenmachine niet in een vochtige omgeving opbergen.
• Gebruik de opberglade om het sikkelmes en maximaal 4 accessoires op te bergen.(l) (d) (f)
Wat te doen indien het apparaat niet functioneert?
• Controleer, indien het apparaat niet functioneert:
- de aansluiting van uw apparaat.
- de vergrendeling van ieder accessoire.
Werkt uw apparaat nog steeds niet? Neem contact op met een erkende servicedienst (zie de lijst in het
serviceboekje).
Verwijdering van het verpakkingsmateriaal en het
apparaat
• De verpakking bestaat uitsluitend uit materiaal dat ongevaarlijk voor het milieu is en
overeenkomstig de geldende bepalingen betreffende recycling weggeworpen kunnen worden.
Elektronische en elektrische producten aan het einde
van hun levensduur
Wees vriendelijk voor het milieu!
Uw apparaat bevat talrijke materialen die geschikt zijn voor hergebruik of recycling.
Breng het naar een verzamelpunt in uw gemeente voor verwerking ervan.
Accessoires
• U kunt uw apparaat aanvullen met onderstaande accessoires die te koop zijn bij de afdeling onderdelen::
- Accessoires
A: Fijn raspen
D: Fijn snijden
C: Grof raspen
H: Dik snijden
G: Fijn raspen / Parmezaanse kaas
E: Fritessnijder
- Maler
- Blender
- Stamper
- Citruspers
i
‹
NL
19
Enkele basisrecepten
Wit brooddeeg
500 g bloem – 300 g lauw water – 2 zakje bakkersgist – 10 g zout.
Doe in de mengkom van de keukenmachine, voorzien van het sikkelmes, het meel, het zout en het
bakkersgist.
Laten werken op stand 2 en tijdens de eerste seconden meteen het lauwe water via de vulschacht van het
deksel toevoegen. Schakel de keukenmachine uit zodra het deeg tot een bal gevormd is (ca. 60 sec). Laat
het deeg rijzen op een warme plaats, totdat het volume hiervan verdubbeld is. Kneed daarna opnieuw het
deeg en plaats het op de beboterde, met meel bestrooide bakplaat. Laat het opnieuw rijzen. Verwarm uw
oven voor op 240°. Zodra het volume van het brood verdubbeld is, plaatst u het in de oven en zet u de
temperatuur op 180°. Bak het brood in 30 - 40 min. gaar. Zet tegelijkertijd in de oven een met water
gevuld glas, voor een knapperig korstje.
Pizzadeeg
150 g meel – 90 g lauw water - 2 eetlepels olijfolie – ½ zakje bakkersgist – zout
Doe in de mengkom van de keukenmachine, voorzien van het sikkelmes, het meel, het zout en het
bakkersgist.
Laten werken op stand 2 en tijdens de eerste seconden meteen het lauwe water en de olijfolie via de
vulschacht van het deksel toevoegen. Schakel de keukenmachine uit zodra het deeg tot een bal gevormd
is (15 tot 20 sec). Laat het deeg rijzen op een warme plaats, totdat het volume hiervan verdubbeld is.
Verwarm uw oven voor op 240°. Rol in de tussentijd het deeg uit en garneer het naar keuze met:
tomatenpuree en uien, champignons, ham, mozzarella, enz… Versier uw pizza met wat ansjovis en zwarte
olijven, strooi er wat oregano en geraspte kaas over en schenk hier wat druppels olijfolie over. Plaats de
gegarneerde pizza op een beboterde en met meel bestrooide bakplaat. Zet hem 15 tot 20 min. in de
oven en bak het onder toezicht gaar.
Kruimeldeeg
280 g meel – 140 g zachte boter in stukjes – 70 ml water (50 g) - een snufje zout
Doe in de mengkom van de keukenmachine, voorzien van het sikkelmes, het meel, het zout en de boter.
Enkele seconden laten werken op stand 2 en daarna het water via de vulschacht van het deksel toevoegen.
Laten werken tot het deeg tot een bal gevormd is (25 tot 30 sec). Minstens 1 uur koel wegzetten, uitrollen
en bakken met de garnering van uw keuze
Pannenkoekbeslag
(in de mengkom met het sikkelmes of in de blender)
160 g meel – 1/3 l melk – 2 eieren – ½ theelepel fijn zout – 2 eetlepels olie – 15 g suiker (naar keuze) – Rum
(naar keuze)
Doe alle ingrediĂŤntenin de mengkom van de keukenmachine, voorzien van het sikkelmes. Gedurende 20 sec
laten werken op stand 1 en vervolgens gedurende 25 sec op stand 2.
Meng in de mengkom alle ingrediĂŤnten, m.u.v. het meel. Laten werken op stand 2 en na enkele seconden
geleidelijk aan het meel via de opening in het midden van het deksel van de blender toevoegen en daarna
45 sec mixen.
Evenveeltje
200 g meel – 1 zakje bakpoeder – 200 g zachte boter in stukjes – 200 g suiker – 4 hele eieren – ½ zakje
bakpoeder – 1 snufje zout
Doe alle ingrediĂŤnten in de mengkom van de keukenmachine, voorzien van het sikkelmes. Gedurende
1.30 min. laten werken op stand 2. De oven voorverwarmen op 180°. Doe het deeg in een cakevorm en
bak het in 40 min. gaar.


Product specificaties

Merk: Tefal
Categorie: Keukenmachine
Model: Store'Inn DO301E

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Tefal Store'Inn DO301E stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Keukenmachine Tefal

Handleiding Keukenmachine

Nieuwste handleidingen voor Keukenmachine