K&M 24653 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor K&M 24653 (8 pagina's) in de categorie Niet gecategoriseerd. Deze handleiding was nuttig voor 4 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/8
24653 Leuchten-/Boxenstativ
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Leuchten-/Boxenstativ dient zur Aufnahme und zum Heben von Leuchten, Traversen und
Boxen in der Veranstaltungstechnik und Produktionsbereichen mit einem Gewicht von maximal
20 kg. Mit Hilfe der integrierten Gewindebuchse M10 im Auszugsrohr, können Leuchten oder Tra-
versen direkt mit dem Stativ verschraubt werden. Durch die Spannschelle mit Klapphebel ist ein
schnelles und einfaches verstellen der Höhe in fünf Schritten möglich. Dank der flachen Sockel-
platte mit drei Innengewinde M20 für die Rohrkombination kann das Stativ bei geringem Platz-
bedarf vielseitig verwendet werden. Durch den Tragegriff wird der Transport der Sockelplatte
erleichtert. Die Kabelöffnung ermöglicht das Verlegen der Kabel unter der Sockelplatte.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Während der Verwendung darf die Klemmschraube bzw. Verschraubung zwischen Sockel und
Rohrkombination nicht geöffnet werden. Die Tragfähigkeit, Standsicherheit und die zentrische
Aufnahme der Last sind zu beachten.
Allgemeines
u Das Leuchten-/Boxenstativ muss auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund aufgestellt
u werden.
u Die Tragfähigkeit des Leuchten-/Boxenstativs darf nicht überschritten werden.
u Der Schwerpunkt der aufgenommenen Last muss möglichst nahe im Zentrum der Platte liegen.
u Das Leuchten-/Boxenstativ nicht in Fluchtwege oder öffentlich zugängliche Flächen aufstellen.
u Das Leuchten-/Boxenstativ vor Witterungseinflüsse schützen. Das Stativ ist nicht für den
u dauerhaften Betrieb im Außenbereich ausgelegt.
u Das Leuchten-/Boxenstativ bei sichtbaren Beschädigungen oder Verschleißanzeichen nicht
u mehr verwenden.
u Durch die Installationshöhe besteht Gefahr durch herabfallende Teile.
u Durch Umfallen oder Herabfallen des Leuchten-/Boxenstativs können Personen und Sach-
u schäden entstehen.
u Durch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
u Der Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer aufzube-
u wahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Sicherheitshinweis
Mittels der drei Aufnahmegewinde M20 in der Sockelplatte besteht die Möglichkeit, durch eine
un-günstige Beladung die Standsicherheit negativ zu beinträchtigen. Um die Standsicherheit zu
erhöhen, muss der Schwerpunkt der aufgenommenen Last, im Zentrum der Sockelplatte liegen.
Somit ist die Standsicherheit des verwendeten Statives bei einer bestimmungsgemäßen Verwen-
dung zu prüfen. Hierzu die geltende Stativnorm DIN EN 17206-2 anwenden. Das verwendete
Stativ, gilt als standsicher, wenn es vollausgezogen in seiner ungünstigsten Position bei Traglast
0,5 m über dem höchsten Punkt und bei einer Neigung von 5° nicht umkippt.
Das Stativ hat eine Tragfähigkeit von 20 kg. Diese wird mit dem Innengewinde M20 in der Mitte
der Sockelplatte und unter einer zentrischen Belastung erreicht. Die verschiedenen Kombinatio-
nen, von Aufnahmegewinde und Last, können beim Standsicherheitstest abweichende, bezie-
hungsweise geringere Werte liefern.
Montage
!Beim Aufstecken der Leuchte/Traverse oder Box besteht Quetschgefahr zwischen den
Komponenten!
!Durch die Beweglichkeit der Bauteile besteht Quetschgefahr zwischen diesen!
!Durch die Lage der Leuchte/Traverse oder Box besteht eine Gefahr durch herabfallende
Teile!
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen
Das Leuchten-/Boxenstativ besteht aus 2 Packstücken, Rohrkombination und Sockel.
2.) Rohrkombination auf Sockel montieren
Rohrkombination auf Sockel aufsetzen und kom- 1
plett in eine der drei Aufnahmegewinde M20 ein-
schrauben . 2
3.) Leuchte/Traverse oder Box auf dem Stativ
montieren
Die Rohrkombination ist fest mit dem Sockel
verschraubt und liegt flächig an ihm an . Z
Das Auszugsrohr befindet sich in der unte-
ren Endlage.
Der Untergrund ist ebenen und tragfähig.
Traverse/Leuchte oder Box aufsetzen. Leuch- 3
ten/Traversen werden mit einer Schraube M10 auf
dem Distanzrohr befestigt.
HINWEIS: Aufsetzen und Ausfahren der Last muss
durch fachlich und körperlich geeignetes Personal
erfolgen. Durch eine zweite Person können diese
Vorgänge erheblich erleichtert werden. Zum Tra-
gen der Sockelplatte den dafür vorgesehenen Tra-
gegriff verwenden.
4.) Einstellen der Höhe
Klemmmutter an Spannschelle lösen 4. Auszugs-
rohr anheben , hierbei entriegelt der Klapphaken 5
automatisch und verbleibt in dieser Position. 6
Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, muss der
Klapphaken in die dafür vorgesehene Aussparung
gedrückt werden . Der Klapphaken muss an dem 7
Auszugsrohr anliegen, dadurch wird das Auszugsrohr gegen Absenken gesichert. Klemmmutter
handfest anziehen . 8
HINWEIS und beachten, Standsicherheit prüfen.Sicherheitshinweis
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
u Nichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und Montagehinweise.
u Ungeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
u Fehlerhaftes Aufstellen bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
u Natürliche Abnutzung.
u Nachlässiger Umgang.
u Unsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
u Einwirkung von Teilen fremder Herkunft.
u Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindung.
u Reinigung: Zum Reinigen des Leuchten-/Boxenstatives ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen
u Schäden an Oberfläche und Lack.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Leuchten-/Boxenstativ nicht weiter
u benutzen. Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderli-
u chen Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
u defekten Teile Nachbestellen.
Technische Daten
Material
Grund-, Auszugsrohr, Klapphaken, Sockelplatte, Schlossschrauben:
Stahl pulverbeschichtet, schwarz
Schrauben, Gewindebolzen, U-Scheibe, Gewindebuchse, Mutter:
Stahl verzinkt
Spannschelle, Klemmschraube, Griffstück, Füße, Auszugsicherung:
Kunststoff schwarz
Tragfähigkeit 20 kg
Bei zentrischer Belastung, auf waagerechter Fläche und ohne Seitenkräfte
Maße und
Verstellbereich
Sockel: (B) 489 x (T) 489 x (H) 23 mm
Höhe: 1.420-2.420 mm, 5 x 200 mm
Rohrende: ø 35 mm / M10
Verpackung Packsck 1 von 2 (B) 1.500 x (T) 115 x (H) 50 mm
Packstück 2 von 2 (B) 500 x (T) 500 x (H) 30 mm
Gewicht 14,4 kg
5.) Ausrichten der Rohrkombination
Nach der Montage 2.) kann es sein, dass die
Klemmschraube oder Klapphaken in eine uner-
wünschte Richtung zeigen. Die Spannschelle kann
mit etwas Kraftaufwand, von Hand in die ge-
wünschte Position gebracht werden. Hierzu die
Spannschelle mit beiden Händen greifen und so-
lange in Richtung drehen, bis die gewünschte Po-1
sition erreicht ist.


Product specificaties

Merk: K&M
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: 24653

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met K&M 24653 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd K&M

K&M

K&M 21439 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24350 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24653 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24506 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24507 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 16075 Handleiding

21 Juni 2024
K&M

K&M 23840 Handleiding

16 November 2023

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd