K&M 21439 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor K&M 21439 (8 pagina's) in de categorie Niet gecategoriseerd. Deze handleiding was nuttig voor 4 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/8
21439 Boxenstativ
21439 »Easy Lock«
Nutzungsinformation
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Stativ dient zur Aufnahme und zum Heben von Boxen und anderen Betriebsmitteln in der
Veranstaltungstechnik mit einem Gewicht von maximal 50 kg. Durch die Spannschelle mit Klapp-
haken ist ein schnelles und einfaches verstellen der Höhe in fünf Schritten möglich. Mit Hilfe des
patentierter »Easy Lock« Systems können Boxen äerst schnell und mit nur einem Handgriff
auf einem Stativ spielfrei platziert werden. Die Spreizbacken aus Kunststoff stellen eine reson-
anzarme Verbindung zwischen Box und Stativ her. Das Boxenstativ kann Boxen mit einem
Flanschbuchsen-ø von 35 bis 37 mm aufnehmen.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Während der Verwendung dürfen die Klemmschrauben nicht geöffnet werden. Die Tragfähigkeit
des Statives muss beachtet werden.
Allgemeines
u Das Stativ muss auf einen ebenen und tragfähigen Untergrund aufgestellt werden.
u Die Tragfähigkeit des Statives darf nicht überschritten werden.
u Das Stativ nicht in Fluchtwege oder öffentlich zugängliche Flächen aufstellen.
u Das Stativ vor Witterungseinflüsse schützen. Das Stativ ist nicht für den dauerhaften Betrieb
u im Außenbereich ausgelegt.
u Das Stativ bei sichtbaren Beschädigungen oder Verschleißanzeichen nicht mehr verwenden.
u Durch die Installationshöhe besteht Gefahr durch herabfallende Teile.
u Durch Umfallen oder Herabfallen des Boxenstatives können Personen und Sachschäden
u entstehen.
u Durch die Verstellmöglichkeit besteht Quetschgefahr zwischen den Bauteilen.
u Der Nutzer muss körperlich und fachlich geeignet sein.
u Die Nutzungsinformation ist Bestandteil des Artikels und ist für dessen Lebensdauer aufzube-
u wahren bzw. an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben.
Gewährleistung
Keine Gewährleistung wird übernommen für Schäden, die entstanden sind durch:
u Nichtbeachtung der Nutzungsinformation und der Allgemeinen Sicherheits- und
u Montagehinweise.
u Ungeeignete oder nicht bestimmungsgemäße Anwendung.
u Fehlerhaftes Aufstellen bzw. Inbetriebnahme durch den Käufer oder Dritte.
u Natürliche Abnutzung.
u Nachlässiger Umgang.
u Unsachgemäße Änderungen bzw. Instandsetzungsarbeiten durch Käufer oder Dritte.
u Einwirkung von Teilen fremder Herkunft.
u Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen.
Veränderungen, An- und Umbauten, welche die Sicherheit beeinträchtigen können, sind ohne
Genehmigung des Herstellers untersagt.
Montage
!Beim Aufstecken der Box besteht Quetschgefahr zwischen den Komponenten!
!Durch die Beweglichkeit der Bauteile besteht Quetschgefahr zwischen diesen!
!Durch die Lage der Box besteht eine Gefahr durch herabfallende Teile!
1.) Auspacken und Artikel auf Beschädigung und Vollständigkeit prüfen
Das Boxenstativ ist fertig montiert.
2.) Stativ aufstellen.
Klemmschraube lösen und Fußrohre nach aen zie-1
hen bis Fußstreben waagrecht stehen. Klemm-2
schraube handfest anziehen . 3
3.) Box auf dem Stativ montieren.
Das Stativ ist sicher aufgestellt.
Das Stativrohr befindet sich in der unteren Endlage.
Spannmuffe befindet sich in der Position . open
Box auf Spreizdorn aufsetzen. Der Spreizdorn muss 4
vollständig in die Flanschbuchse eintauchen.
HINWEIS: Aufsetzen und Ausfahren der Box muss
durch fachlich und körperlich geeignetes Personal erfol-
gen. Durch eine zweite Person können diese Vorgänge
erheblich erleichtert werden.
3.) Box Spannen und Lösen
Zum Spannen der Box: Die Spannmuffe nach links dre-
hen , nach unten ziehen und nochmals nach links 5 6 7
in die Position bringen. In dieser Position rastet close
die Spannmuffe ein und die Box ist spielfrei auf dem
Spreizdorn platziert. Das Lösen der Box erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge.
4.) Einstellen der Höhe
Klemmmutter an Spannschelle lösen 1. Auszugsrohr
anheben , hierbei entriegelt der Klapphaken auto-2
matisch und verbleibt in dieser Position. Wenn die ge-3
wünschte Höhe erreicht ist, muss der Klapphaken in die
dafür vorgesehene Aussparung gedrückt werden . Der 4
Klapphaken muss an dem Auszugsrohr anliegen, da-
durch wird das Auszugsrohr gegen Absenken gesichert.
Klemmmutter handfest anziehen . 5
HINWEIS beachten.
Störung und Fehlersuche
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Stativ wackelt ● Untergrund auf Verschmutzung oder Unebenheiten prüfen.
● Maximalen Fußkreisdurchmesser einstellen.
Auszugsrohr fährt unter
Last ein
● Klapphaken einrasten.
● Klemmschrauben nachziehen.
Box lässt sich nicht auf
Spreizdorn aufsetzen
● Flanschbuchsen-ø prüfen.
● Prüfen, ob sich die Spannmuffe auf Position open befindet.
Box wird nicht ausreichend
fixiert ● Flanschbuchsen-ø prüfen.
Box lässt sich nur schwer
von Spreizdorn entfernen ● Prüfen, ob sich die Spannmuffe auf Position open befindet.
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindung.
u Reinigung: Zum Reinigen des Boxenstatives ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese verursachen
u Schäden an Oberfläche und Lack.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und nicht weiter be- Boxenstativ
u nutzen. Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen
u Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
u defekten Teile Nachbestellen.
Technische Daten
Material
Fuß-, Grund-, Auszugsrohr, Fußstrebe, Klapphaken:
Stahl pulverbeschichtet, schwarz
Nieten, Schrauben: Stahl verzinkt
Distanzbolzen, Feder: Stahl blank
Klemmschrauben, Buchsen, Klemmelement, Spannmuffe, Schelle, Paket-
schoner: Kunststoff schwarz
Traghigkeit 50 kg
Maße und
Verstellbereich
Fußkreis-ø maximal: 1150 mm
Höhe: 1417-2117 mm, 5 x 140 mm
Spreizdorn: ø 35-37 mm
Verpackung (B) 1185 x (T) 130 x (H) 120 mm
Gewicht 6,0 kg


Product specificaties

Merk: K&M
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: 21439

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met K&M 21439 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd K&M

K&M

K&M 21439 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24350 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24653 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24506 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 24507 Handleiding

7 Februari 2025
K&M

K&M 16075 Handleiding

21 Juni 2024
K&M

K&M 23840 Handleiding

16 November 2023

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd