Etherma ET-111A Handleiding
Etherma
Thermostaat
ET-111A
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Etherma ET-111A (4 pagina's) in de categorie Thermostaat. Deze handleiding was nuttig voor 14 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/4

Montage- und Gebrauchsanleitung
›Lesen Sie diese Gebrauchsan leitung, bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen.
›Enthält wichtige Warnhinweise.
MONTAGEANLEITUNG ET-111A
www.etherma.com

2
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG | ET-111A
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
MONTAGE
EINLERNEN DES EMPFÄNGERS
Kontrollleuchte
Antenne
Taste
Abdeckung
entfernbar
BEFESTIGUNG MIT DÜBEL
Mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln auf der Wand befes-
tigen..
ENTFERNEN DER
ABDECKUNG
Um die Klemmraumabdeckung zu
entfernen, drücken Sie die Rast-
nase vorsichtig nach hinten und
heben die Abdechung an.
EINLERNEN EINES RAUMTHERMOSTATS
Drücken Sie die Taste am Empfänger länger als 3 Sekunden bis
die Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Anschließend bringen
Sie den Sender in Kongurationsmodus (siehe Bedienungsan-
leitung Sender). Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte zugeordnet.
EINLERNEN EINES DOMOTIKSENDERS
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3 Sekunden die Taste
bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt.
2 Betriebsarten sind möglich:
› Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
› Schnelles Blinken: Impulsgeber
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den Kongurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender). Überprüfen Sie, dass die Kon-
trollleuchte am Empfänger nicht mehr blinkt.
ANWENDUNGSBEISPIEL
Bei Verwendung eines Raumthermostats und eines Öffnungs-
melders wird durch den Öffnungsmelder das Thermostat auf
Frostschutz geschaltet, solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umgeschaltet werden
(Öffner/Schliesser). Drücken Sie hierzu die Taste des Empfän-
gers ca. 10 Sekunden, bis das Relais schaltet und die Kontroll-
leuchte nicht mehr blinkt.

3
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG | ET-111A
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max
.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
ANSCHLUSS
TECHNISCHE ANGABENZUORDNUNGEN LÖSCHEN
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte Drücken Sie die
Taste des Empfängers ca. 30 Sekunden bis die Kontrollleuchte
kurz aufblinkt. Alle Sender sind nun gelöscht.
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10 %
• Schutzklasse II
• Verbrauch : 0,5 VA
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ᵠ=1 oder 300 W
max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (NormEN 300 220)
• Funkreichweite ca. 100 bis 300 m im Freifeld, im Ge-
bäude ca. 20-30 m, allerdings ist die Reichweite von den
bautechnischen Gegebenheiten und den elektromagneti-
schen Störfeldern abhänig
• Maximale Anzahl Empfänger: 16 Stk.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung)
• Betriebstemperatur: -5 °C à +50 °C
• Lagertemperatur: -10 à +70 °C
• Abmessungen: 140 x 54 x 25 mm
• Schutzart : IP 44 - IK 04
• Zur Installation in normal verschmutzter Umgebung
Schraubklenmme potential-
freier Ausgang.
Schraubklemme
3-adrig
Empfänger vorverkabelt.
BEFESTIGUNG MIT DOPPELSEITIGEM
KLEBEBAND
Mit dem mitgelieferten Klebepads den
Empfänger an einer ebenen Fläche aufkle-
ben, bitte die Klebeächen vorher reinigen.
ANSCHLUSS
Kabeleinführung entweder von un-
ten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die Rück-
wand durch ausbrechen der Vorstan-
zung .
Elektrischer Anschluss siehe neben-
stehende Abbildungen. Nach Beendi-
gung der Installation, Schliessen Sie
vor dem Einschalten der Spannung
die Gehäuseabdeckung.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung ➊
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
• Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
• Schutzklasse II,
• Verbrauch : 0,5 VA,
• Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
• Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
• Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
• Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
• Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
• Lagertemperatur: -10 à +70°C,
• Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
• Schutzart : IP 44 - IK 04,
• Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
1
Product specificaties
Merk: | Etherma |
Categorie: | Thermostaat |
Model: | ET-111A |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Etherma ET-111A stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Thermostaat Etherma

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022

6 November 2022
Handleiding Thermostaat
- Thermostaat Bosch
- Thermostaat Panasonic
- Thermostaat Bticino
- Thermostaat AEG
- Thermostaat ATAG
- Thermostaat Honeywell
- Thermostaat Junkers
- Thermostaat Nefit
- Thermostaat Remeha
- Thermostaat Siemens
- Thermostaat Vaillant
- Thermostaat ACV
- Thermostaat Agpo Ferroli
- Thermostaat Airwell
- Thermostaat Alecto
- Thermostaat Ambiano
- Thermostaat Amfra
- Thermostaat Arnold Rak
- Thermostaat ATTACK
- Thermostaat AVM
- Thermostaat AWB
- Thermostaat Basetech
- Thermostaat Berker
- Thermostaat Boneco
- Thermostaat Brennenstuhl
- Thermostaat Brink
- Thermostaat Bryant
- Thermostaat Buderus
- Thermostaat Bulex
- Thermostaat Daikin
- Thermostaat Danfoss
- Thermostaat De Dietrich
- Thermostaat Devi
- Thermostaat Devolo
- Thermostaat Dimplex
- Thermostaat Drayton
- Thermostaat Drayton Erie
- Thermostaat Easy Timer
- Thermostaat EasyTemp
- Thermostaat EBERLE
- Thermostaat Econo-Heat
- Thermostaat Elco
- Thermostaat Elektrobock
- Thermostaat Elgato
- Thermostaat Eliwell
- Thermostaat Elro
- Thermostaat ELV
- Thermostaat Emerson
- Thermostaat Emmeti
- Thermostaat Enda
- Thermostaat Eneco
- Thermostaat EQ-3
- Thermostaat Eqiva
- Thermostaat Essent
- Thermostaat Eurotronic
- Thermostaat Extraflame
- Thermostaat Feller
- Thermostaat Ferguson
- Thermostaat Ferroli
- Thermostaat Finder
- Thermostaat GE
- Thermostaat Gira
- Thermostaat Go Green
- Thermostaat Google
- Thermostaat Grasslin
- Thermostaat Grohe
- Thermostaat Hager
- Thermostaat Hama
- Thermostaat Helios (Amfra)
- Thermostaat HomeMatic
- Thermostaat Hornbach
- Thermostaat HQ
- Thermostaat Hugo Muller
- Thermostaat Hunter
- Thermostaat ICY
- Thermostaat Intergas
- Thermostaat IR-V
- Thermostaat Itho
- Thermostaat Itho-Daalderop
- Thermostaat Landis Gyr
- Thermostaat Levica
- Thermostaat Lowes
- Thermostaat Magnum
- Thermostaat Max
- Thermostaat Mitsubishi
- Thermostaat Muller
- Thermostaat Nest
- Thermostaat Netatmo
- Thermostaat Niko
- Thermostaat Nobo
- Thermostaat Noma
- Thermostaat Perel
- Thermostaat Plieger
- Thermostaat Plugwise
- Thermostaat Profile
- Thermostaat Rademacher
- Thermostaat Radson
- Thermostaat REMKO
- Thermostaat Renkforce
- Thermostaat RWE
- Thermostaat Salus
- Thermostaat Saunier Duval
- Thermostaat Schneider
- Thermostaat Silvercrest
- Thermostaat Somfy
- Thermostaat Stiebel Eltron
- Thermostaat Sygonix
- Thermostaat Tado
- Thermostaat Taurus
- Thermostaat Techno Line
- Thermostaat Technoline
- Thermostaat Tesla
- Thermostaat TFA
- Thermostaat Theben
- Thermostaat THERMAFLEX
- Thermostaat Thermy
- Thermostaat TP Link
- Thermostaat Trotec
- Thermostaat Truma
- Thermostaat UPM
- Thermostaat Vasco
- Thermostaat VDH
- Thermostaat Velleman
- Thermostaat Viessmann
- Thermostaat Wachendorff
- Thermostaat Watts
- Thermostaat Webasto
- Thermostaat Weishaupt
- Thermostaat Westfalia
- Thermostaat Wolf
- Thermostaat Worcester-Bosch
- Thermostaat Xavax
- Thermostaat Z-Wave
- Thermostaat Zehnder
- Thermostaat Jablotron
- Thermostaat Johnson Control
- Thermostaat Jung
- Thermostaat Oertli
- Thermostaat OJ ELECTRONICS
- Thermostaat Orbis
- Thermostaat Oregon Scientific
- Thermostaat Otio
- Thermostaat Schwaiger
- Thermostaat Fenix
- Thermostaat Conrad
- Thermostaat Corberó
- Thermostaat EMOS
- Thermostaat King
- Thermostaat Cotech
- Thermostaat Avidsen
- Thermostaat Hive
- Thermostaat Kemot
- Thermostaat Coati
- Thermostaat Nexa
- Thermostaat SPC
- Thermostaat Baxi
- Thermostaat Aube
- Thermostaat Carrier
- Thermostaat Cepra
- Thermostaat Delta Dore
- Thermostaat ELKO
- Thermostaat Fantini Cosmi
- Thermostaat Heatmiser
- Thermostaat Heimeier
- Thermostaat Horstmann
- Thermostaat IMIT
- Thermostaat Oventrop
- Thermostaat Seitron
- Thermostaat TrickleStar
- Thermostaat Tylö
- Thermostaat Vemer
- Thermostaat Warmup
- Thermostaat Fibaro
- Thermostaat AcuRite
- Thermostaat Energenie
- Thermostaat Mikoterm
- Thermostaat Ariston Thermo
- Thermostaat Carel
- Thermostaat Busch-Jaeger
- Thermostaat EVE
- Thermostaat Optima
- Thermostaat Frico
- Thermostaat EQ3
- Thermostaat Homematic IP
- Thermostaat Computherm
- Thermostaat Wattio
- Thermostaat Crestron
- Thermostaat ORNO
- Thermostaat POER
- Thermostaat Heatit
- Thermostaat 2Heat
- Thermostaat Veria
- Thermostaat ThermoSmart
- Thermostaat Yokis
- Thermostaat Vimar
- Thermostaat PECO
- Thermostaat H-Tronic
- Thermostaat Intertechno
- Thermostaat Tru Components
- Thermostaat Emko
- Thermostaat Innogy
- Thermostaat Wallair
- Thermostaat Maico
- Thermostaat HomePilot
- Thermostaat Ouellet
- Thermostaat ChiliTec
- Thermostaat Tellur
- Thermostaat Jumo
- Thermostaat Qubino
- Thermostaat STI
- Thermostaat Gewiss
- Thermostaat Sinustec
- Thermostaat Rose LM
- Thermostaat MundoControl
- Thermostaat Bearware
- Thermostaat GENERAL Life
- Thermostaat Oreg
- Thermostaat Braeburn
Nieuwste handleidingen voor Thermostaat

20 Februari 2025

1 Februari 2025

29 Januari 2025

28 Januari 2025

18 December 2024

18 December 2024

17 December 2024

16 December 2024

16 December 2024

15 December 2024