Etherma ET-111A Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Etherma ET-111A (4 pagina's) in de categorie Thermostaat. Deze handleiding was nuttig voor 14 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/4
Montage- und Gebrauchsanleitung
Lesen Sie diese Gebrauchsan leitung, bevor Sie mit der Montage und Inbetriebnahme beginnen.
Enthält wichtige Warnhinweise.
MONTAGEANLEITUNG ET-111A
www.etherma.com
2
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG | ET-111A
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
MONTAGE
EINLERNEN DES EMPFÄNGERS
Kontrollleuchte
Antenne
Taste
Abdeckung
entfernbar
BEFESTIGUNG MIT DÜBEL
Mit den mitgelieferten Schrauben
und Dübeln auf der Wand befes-
tigen..
ENTFERNEN DER
ABDECKUNG
Um die Klemmraumabdeckung zu
entfernen, drücken Sie die Rast-
nase vorsichtig nach hinten und
heben die Abdechung an.
EINLERNEN EINES RAUMTHERMOSTATS
Drücken Sie die Taste am Empfänger länger als 3 Sekunden bis
die Kontrollleuchte zu blinken beginnt. Anschließend bringen
Sie den Sender in Kongurationsmodus (siehe Bedienungsan-
leitung Sender). Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte zugeordnet.
EINLERNEN EINES DOMOTIKSENDERS
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3 Sekunden die Taste
bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt.
2 Betriebsarten sind möglich:
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den Kongurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender). Überprüfen Sie, dass die Kon-
trollleuchte am Empfänger nicht mehr blinkt.
ANWENDUNGSBEISPIEL
Bei Verwendung eines Raumthermostats und eines Öffnungs-
melders wird durch den Öffnungsmelder das Thermostat auf
Frostschutz geschaltet, solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umgeschaltet werden
(Öffner/Schliesser). Drücken Sie hierzu die Taste des Empfän-
gers ca. 10 Sekunden, bis das Relais schaltet und die Kontroll-
leuchte nicht mehr blinkt.
3
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANLEITUNG | ET-111A
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max
.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
ANSCHLUSS
TECHNISCHE ANGABENZUORDNUNGEN LÖSCHEN
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte Drücken Sie die
Taste des Empfängers ca. 30 Sekunden bis die Kontrollleuchte
kurz aufblinkt. Alle Sender sind nun gelöscht.
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10 %
Schutzklasse II
Verbrauch : 0,5 VA
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos =1 oder 300 W
max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (NormEN 300 220)
Funkreichweite ca. 100 bis 300 m im Freifeld, im Ge-
bäude ca. 20-30 m, allerdings ist die Reichweite von den
bautechnischen Gegebenheiten und den elektromagneti-
schen Störfeldern abhänig
Maximale Anzahl Empfänger: 16 Stk.
Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung)
Betriebstemperatur: -5 °C à +50 °C
Lagertemperatur: -10 à +70 °C
Abmessungen: 140 x 54 x 25 mm
Schutzart : IP 44 - IK 04
Zur Installation in normal verschmutzter Umgebung
Schraubklenmme potential-
freier Ausgang.
Schraubklemme
3-adrig
Empfänger vorverkabelt.
BEFESTIGUNG MIT DOPPELSEITIGEM
KLEBEBAND
Mit dem mitgelieferten Klebepads den
Empfänger an einer ebenen Fläche aufkle-
ben, bitte die Klebeächen vorher reinigen.
ANSCHLUSS
Kabeleinführung entweder von un-
ten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die Rück-
wand durch ausbrechen der Vorstan-
zung .
Elektrischer Anschluss siehe neben-
stehende Abbildungen. Nach Beendi-
gung der Installation, Schliessen Sie
vor dem Einschalten der Spannung
die Gehäuseabdeckung.
Abdeckung
entfernbar
Taste
Kontrollleuchte
Antenne
Entfernen der
Abdeckung
Um die
Klemmraumabdeckung
zu entfernen, drücken Sie
die Rastnase vorsichtig
nach hinten und heben
die Abdechung an..
Befestigung mit
Dübel
Mit den mitgelieferten
Schrauben und Dübeln
auf der Wand befesti-
gen..
1
2
Montage
Befestigung mit doppelseitigem
Klebeband
Mit dem mitgelieferten Klebepads
den Empfänger an einer ebenen
Fläche Aufkleben, bitte die
Klebeflächen vorher reinigen
Anschluss
Kabeleinführung entweder von
unten, durch die Kabeldurchführung mit
Zugnetlastung oder durch die
Rückwand durch ausbrechen
der Vorstanzung
Elektrischer Anschluss siehe
nebenstehende Abbildungen.
Nach Beendigung der
Installation, Schliessen Sie vor
dem Einschalten der
Spannung die
Gehäuseabdeckung.
1
Anschluss
Einlernen des Empfängers
Einlernen eines Raumthermostaten
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt.Anschliessend bringen Sie
den Sender in Konfigurationsmodus (siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Wenn die Kontrollleuchte am Empfänger nicht
mehr blinkt, sind die beiden Produkte
zugeordnet.
Einlernen eines Domotiksendes
Drüchen Sie am Empfänger länger als 3
Sekunden die Taste bis die Kontrollleuchte zu
blinken beginnt
2 Betriebsarten sind möglich;
Langsames Blinken: Ein/Aus Schalter
Schnelles Blinken: Impulsgeber.
Zum Umschalten der Modi, Taste kurz drücken.
Bringen Sie den Sender in den
Konfigurationsmodus (Siehe
Bedienungsanleitung Sender).
Überprüfen Sie, dass die Kontrollleuchte am
Empfänger nicht mehr blinkt.
Anwendungsbeispiel:
Bei Verwendung eines Raumthermostaten und
eines Öffnungsmelders wird durch den Öff-
nungsmelder der Thermostat auf Frostschutz
geschaltet solange das Fenster geöffnet ist.
Die Funktionsweise des Relais kann umge-
schaltet werden (Öffner/Schliesser). Drücken
Sie hierzu die Taste des Empfängers ca. 10 s
bis das Relais schaltet und die Kontrollleuchte
nicht mehr blinkt.
Zuordnungen Löschen
Zum Löschen aller zugeordneten Produkte
Drücken Sie die Taste des Empfängers ca. 30
sek. bis die Kontrollleuchte kurz aufblinkt. Alle
Sender sind nun gelöscht.
Technische Angaben
Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz +/-10%,
Schutzklasse II,
Verbrauch : 0,5 VA,
Schaltleistung max.: 16 A 230 Veff Cos ϕ=1
oder 300 W max. bei Beleuchtungssteuerung
Funkfrequenz 868 MHz (Norm EN 300 220),
Funkreichweite ca. 200 bis 300 m im Freifeld,
im Gebäude ca. 20-30m, allerdings ist die
Reichweite von den bautechnischen
Gegebenheiten und den elektromagnetischen
Störfeldern abhänig.
Maximale anzahl Empfänger: 8 Stck.
• Wirkungsweise: type 1.C (Microabschaltung),
Betriebstemperatur: -5°C à +50°C,
Lagertemperatur: -10 à +70°C,
Abmessungen: 120 x 54 x 25 mm,
Schutzart : IP 44 - IK 04,
Zur Installation in normal verschmutzter
Umgebung.
Schraubklenmme
potentialfreier
Ausgang
Schraubklemme
3-Adrig
Empfänger vorver-
kabelt
16A
Max.
16A
Max.
NL
16A
Max.
1


Product specificaties

Merk: Etherma
Categorie: Thermostaat
Model: ET-111A

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Etherma ET-111A stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Thermostaat Etherma

Handleiding Thermostaat

Nieuwste handleidingen voor Thermostaat