Abus HDCC72560 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Abus HDCC72560 (92 pagina's) in de categorie Niet gecategoriseerd. Deze handleiding was nuttig voor 62 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/92
HDCC62560 / HDCC72560
D
D
D
DD
Bedienungsanleitung
User guide
F
F
F
FF
Notice d’utilisation
Gebruikershandleiding
Betjeningsvejledning
Instrukcja obsługi
I
I
I
II
Istruzioni per l’uso
1
HDCC62560 / HDCC72560
Wichtige Hinweise und FAQs zu diesem Produkt und weiteren
Produkten finden Sie auf der Internetseite
www.abus.com
Version 1.0
Originalbedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Für künftige Verwendung aufbewahren!
2
Deutsch
Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Hiermit erklärt ABUS Security- Center, dass die Kameras 62560 und HDCC7HDCC 2560 die
Anforderungen der folgenden - EU Richtlinien erfüllen: EMV Richtlinie 2014/30/EU sowie RoHS
Richtlinie 2011/65/EU. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter den
folgenden Internetadressen verfügbar:
www.abus.com/product/HDCC62560
www.abus.com/product/HDCC72560
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrenlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als
Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten
Sie alle Bedienungs und Sicherheitshinweise!-
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei Fragen wenden Sie sich an ihren Facherrichter oder Fachhandelspartner!
Die Datenspeicherung unterliegt länderspezifischen Datenschutzrichtlinien .
Haftungsausschluss
Diese Bedienungsanleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Sollten Ihnen dennoch Auslassungen
oder Ungenauigkeiten auffallen, so teilen Sie uns bitte schriftlich unter oben angegebenen dies
Adresse mit.
Die ABUS Security- Center GmbH übernimmt keinerlei Haftung für technische und typographische
Fehler und behält sich das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen am Produkt
und an den Bedienungsanleitungen vorzunehmen.
ABUS Security-Center ist nicht für direkte und indirekte Folgeschäden haftbar oder verantwortlich,
die in Verbindung mit der Ausstattung, der Leistung und dem Einsatz dieses Produkts entstehen. Es
wird keinerlei Garantie für den Inhalt dieses Dokuments übernommen.
3
Deutsch
Symbolerklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird
verwendet, wenn Gefahr für die
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Ein im Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Dieses Symbol ist zu finden,
wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur
Bedienung gegeben werden sollen.
Aufzählungen
1.
2.
Aufzählungen mit festgelegter Reihenfolge im Text bzw. Warnhinweis.
Aufzählungen ohne festgelegter Reihenfolge im Text bzw. Warnhinweis.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für den Zweck für den es gebaut und konzipiert wurde! Jede
andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß!
Wichtige Sicherheitshinweise
Allgemein
Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen genau durch und
beachten Sie alle Warnhinweise, selbst wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut
ist.
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine
Haftung!
Bei Sach-
oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch!
Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als zukünftige Referenz auf.
Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Die folgenden Sicherheits und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum Schutz Ihrer Gesundheit, -
sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte aufmerksam durch:
4
Deutsch
Stromversorgung
Betreiben Sie dieses Gerät nur an einer Stromquelle, die die auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung liefert. Falls Sie nicht sicher sind, welche Stromversorgung bei Ihnen vorliegt,
wenden Sie sich an Ihr Energieversorgungsunternehmen.
- Trennen Sie das Gerät von der Netzstromversorgung, bevor Sie Wartungs oder
Installationsarbeiten durchführen
Das Gerät wird nur vollständig vom Stromnetz getrennt, wenn das Netzteil entfernt wird.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden.
Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker des Gerätes grundsätzlich von der
Netzsteckdose getrennt werden, wenn das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird.
Überlastung / Überspannung
Vor einem Sturm und / oder Gewitter mit Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte vom
Stromnetz oder schließen Sie das Gerät an eine USV an.
Vermeiden Sie die Überlastung von Netzsteckdosen, Verlängerungskabeln und Adaptern, da
dies zu einem Brand oder einem Stromschlag führen kann.
Kabel
Fassen Sie alle Kabel immer am Stecker und ziehen Sie nicht am Kabel selbst
Fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder
elektrischen Schlag verursachen kann.
Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke oder andere schwere Gegenstände auf die Kabel und
achten Sie darauf, dass diese nicht geknickt werden, insbesondere am Stecker und an den
Anschlussbuchsen
Machen Sie niemals einen Knoten in ein Kabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln
zusammen.
Alle Kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder behindert wird.
Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie
das Netzkabel von Zeit zu Zeit.
Verändern oder manipulieren Sie Netzkabel und Netzstecker nicht.
Verwenden Sie keine Adapterstecker oder Verlängerungskabel, die nicht den geltenden
Sicherheitsnormen entsprechen und nehmen Sie auch keine Eingriffe an den Strom und
Netzkabeln vor.
Kinder
Elektrische Geräte nicht in Kinderhände gelangen lassen! Lassen Sie Kinder niemals
unbeaufsichtigt elektrische Geräte benutzen. Kinder können mögliche Gefahren nicht immer
richtig erkennen. Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände. Federnde Teile können bei unsachgemäßer
Benutzung herausspringen und Verletzungen (z.B. Augen) bei Kindern verursachen.
Überwachung
Die Inbetriebnahme von Überwachungsanlagen kann in bestimmten Ländern per Gesetz
verboten, bzw. reglementiert sein.
Der Betreiber hat vor Inbetriebnahme der Anlage sicherzustellen, dass sich die Überwachung
innerhalb der rechtlichen Rahmenbedingungen befindet.
5
Deutsch
Aufstellort / Betriebsumgebung
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
Das Gerät ist nur für den Betrieb in Räumen mit entsprechender Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z. B.
Badezimmer) oder überßigem Staubaufkommen ausgelegt.r eine genaue Angabe prüfen Sie die
technischen Daten der einzelnen Geräte.
Achten Sie darauf, dass
immer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist (stellen Sie das Gerät nicht in Regale, auf
einem dicken Teppich, auf ein Bett oder dorthin, wo Belüftungsschlitze verdeckt werden, und
lassen Sie mindestens 10 cm Abstand zu allen Seiten);
keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf das Gerät wirken;
kein direktes Sonnenlicht oder starkes Kunstlicht auf e für den InnenbereichGerät trifft;
das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Magnetfeldern (z. B. Lautsprechern) steht;
keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder neben dem Gerät stehen;
- der Kontakt mit Spritz und Tropfwasser auf Geräte für den Innenbereich und aggressiven
Flüssigkeiten vermieden wird,
das Gerät nicht in der Nähe von Wasser betrieben wird, insbesondere darf das Gerät niemals
untergetaucht werden (stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen
oder Getränke auf oder neben das Gerät);
keine Fremdkörper eindringen;
das Gerät keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt wird, da sonst Luftfeuchtigkeit
kondensieren und zu elektrischen Kurzschlüssen führen kann;
das Gerät keinen übermäßigen Erschütterungen und Vibrationen ausgesetzt wird.
Auspacken
Während Sie das Gerät auspacken, handhaben sie dieses mit äußerster Sorgfalt.
Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung
zugeführt werden.
Wir empfehlen Ihnen:
Papier-, Pappe und Wellpappe bzw. Kunststoffverpackungsteile sollten in die jeweils dafür
vorgesehenen Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch nicht vorhanden sind, können Sie diese Materialien zum
Hausmüll geben.
Warnung
Bei einer eventuellen Beschädigung der Originalverpackung, prüfen Sie zuchst das
Gerät. Falls das Gerät Beschädigungen aufweist, senden Sie dieses mit Verpackung
zurück und informieren Sie den Lieferdienst.
6
Deutsch
Inbetriebnahme
- ! Vor der ersten Inbetriebnahme alle Sicherheits und Bedienhinweise beachten
Warnung
Vergewissern Sie sich bei Installation in einer vorhandenen Videoüberwachungsanlage,
dass all Geräte vom Netz und Niederspannungsstromkreis getrennt sind!
Warnung
Unsachgemäße und laienhafte Arbeiten am Stromnetz oder an den Hausinstallationen
stellen nicht nur Gefahr für Sie selbst dar, sondern auch für andere Personen.
Verkabeln Sie die Installationen so, dass Netz- und Niederspannungskreise stets getrennt
verlaufen und an keiner Stelle miteinander verbunden sind oder durch einen Defekt
verbunden werden können.
Wartung und Pflege
Wartungsarbeiten sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt wurde, z. B. wenn Netzstecker,
Netzkabel oder Gehäuse bescdigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Innere des Gerätes
gelangt sind, es Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert
oder heruntergefallen ist.
Wartung
Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche feststellen, schalten Sie
das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. In diesen Fällen darf
das Gerät nicht weiter verwendet werden, bevor eine Überprüfung durch einen Fachmann
durchgeführt wurde.
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder des Zubehörs, wenn dies nicht gefordert ist.
Da bei geöffnetem Gehäuse stets Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag besteht, öffnen
Sie das Gehäuse nur, wenn das Gerät spannungslos ist.
Bei manchen Geräten ist das Öffnen des Gerätes unabdingbar und erlaubt für folgende
Anwendungen:
Montage des Gerätes
- t Einlegen eines Speichermediums (SD Karte oder Fes platte)
- - Zugriff auf wesentliche Funktionen (Reset Taste oder WPS Taste)
Reinigung
Das Gehäuse des Gerätes mit einem feuchten Tuch reinigen. nur
Keine sungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. verwenden und keine der folgenden
Substanzen verwenden:
Salzwasser, Insektenvernichtungsmittel, chlor oder säurehaltige Lösungsmittel (Salmiak), -
Scheuerpulver.
Mit dem Baumwolltuch sanft über die Oberfläche reiben, bis diese vollständig trocken ist.
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Spannung. Trennen Sie das Gerät für
Wartungsarbeiten oder Reinigung vom Netz!
7
Deutsch
Inhalt
1. Lieferumfang 8....................................................................................................................................
2. Beschreibung der Hardware............................................................................................................. 9
2.1. HDCC62560 ............................................................................................................................ 9
2.2. HDCC72560 ............................................................................................................................ 9
3. Montage / Installation ..................................................................................................................... 10
3.1. HDCC62560 .......................................................................................................................... 10
3.2. HDCC72560 .......................................................................................................................... 11
3.3. Anbringung des Video Kabels ............................................................................................... 11
4. OSD Menü ...................................................................................................................................... 12
8
Deutsch
1. Lieferumfang
HDCC62560
Analog HD 1080p Außenkamera
Netzteil, 12V DC / 1A (EU, UK, AU)
Bohrschablone
30m Kombikabel
Montagematerial
Anleitung
HDCC72560
- Analog HD 1080p Außen Domekamera
Netzteil, 12V DC / 1A (EU, UK, AU)
Bohrschablone
30m Kombikabel
Montagematerial
Anleitung
9
Deutsch
2. Beschreibung der Hardware
2.1. 2560 6HDCC
1 2 Objektiv Sonnendacht
3 - 4 Kamera Wandhalterung Spannungsanschluss
(5,5x2,1mm, Hohlstecker)
5 - HD TVI Videoausgang (BNC)
2.2. 2560 HDCC7
1 - 2 Kamera Bodenplatte Kamera
3 - 4 Kamera Kappe Spannungsanschluss
(5,5x2,1mm, Hohlstecker)
5 - HD TVI Videoausgang (BNC)
11
Deutsch
3.2. 2560 HDCC7
Kleben Sie die beiliegende Bohrschablone an den gewünschten Installationsort der Kamera. Bohren
Sie die benötigten Löcher.
Drehen Sie die Kamera Kappe bis die Markierung der Kamera Bodenplatte und der Einkerbung der - -
Kmaera Bodenplatte -Kappe aufeinander ausgerichtet sind (Illustration 1). Entfernen Sie die Kamera-
mit einem flachen Objekt (z.B. einer Münze).
Verwenden Sie die beiliegenden bel und Schrauben, um die Kamera Bodenplatte zu befestigen.-
Falls die Kabelverlegung seitlich erfolgen soll, befestigen Sie die Kamera-Bodenplatte
nicht vollständig bis die Kamera und die Kamera Kappe an Ihrem Platz sind.-
Legen Sie die Bodenplatte und verlegen Sie die Kabel durch die Wand oder Kamera auf die Kamera-
seitlich. Klipsen Sie die Kamera Kappe auf und richten Sie die Kamera und Kamera- -Kappe aus.
Ausrichtung
1. 360° Rotation: 0-
2. 75° Neigen: 0-
3. 360° Schwenken: 0-
3.3. Anbringung des Video Kabels
Um das HD TVI Videosignal der Kamera an einen Rekorder zu übertragen, muss ein - HD-TVI
Koaxialkabel vom Typ RG59 mit BNC Stecker (male, männlich) an den Anschluss mit dem Aufdruck -
„TVI“ angeschlossen werden. Die Kabellänge bis zum chsten Gerät darf 500 Meter (RG6) bzw. 300
Meter (RG59) nicht übersteigen.
Bitte beachten Sie, dass es bei dem Verlegen der Kabel neben Stromleitungen oder
sonstigen leitenden Materialien dazu kommen kann, dass die Bildübertragung der Kamera
gestört werden kann.
E mpfehlung:
Verwendung von Entstör Filter TVAC25220 oder TVAC25210, um die Störungen zu
minimieren.
12
Deutsch
4. OSD Menü
Das Bildschirmmenü (OSD, On Display) dieser Kamera kann nur über Gerät mit - -Screen
Steuerungsmöglichkeiten (Rekorder, Bedienteil) geöffnet werden. Zum Öffnen des OSD Menüs rufen
Sie das Preset 95 auf. Zur Steuerung verwenden Sie die PTZ-Pfeiltasten ihres Gerätes und die Option
„Iris+“ zum Öffnen, Verlassen und Bestätigen.
Das OSD Menü ist nur in Englischer Sprache verfügbar. Verwenden Sie zur Orientierung
die Beschreibung der Punkte weiter unten.
Die Option „Iris+“ kann sich von Gerät zu Gerät unterscheiden
M ENU
FORMAT Videoformat wählen (PAL oder NTFS)
LANGUAGE OSD Sprache wählen
MAIN MENU Hauptmenü öffnen
SET UP (Hauptmenü)
AE Belichtungseinstellungen öffnen
AWB Weißabgleicheinstellungen öffnen
DAY NIGHT Tag/Nachteinstellungen öffnen
VIDEO SETTING Videoeinstellungen öffnen
FUNC Funktionseinstellungen öffnen
RESET Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen
SAVE&EXIT Einstellungen speichern und OSD schließen
EXPOSURE (Belichtungseinstellungen)
BRIGHNTESS Helligkeit einstellen
EXPOSURE MODE Belichtungsmodus einstellen
GLOBAL Automatisch
BLC Gegenlichtkompensation
BLC LEVEL Level einstellen
WDR Wide Dynamic Range
AGC Automatische Verstärkungsregelung
OFF Aus
LOW Niedrig
MIDDLE Mittel
HIGH Hoch
SENSE UP Belichtungszeit einstellen
RETURN Menü verlassen
WB (Weißabgleicheinstellungen)
MODE Modus einstellen
ATW Automatisch
MWB Manuell
RGAIN - Rot Verstärkung einstellen
BGAIN - Blau Verstärkung einstellen
RETURN Menü verlassen
13
Deutsch
DAY NIGHT (Tag/Nachteinstellungen)
MODE Modus einstellen
AUTO Automatisch
INFRARED Infrarot aktivieren/deaktivieren
SMART IR Smart IR Level
COLOR Bild ist immer in Farbe
BW Bild ist immer in Schwarz/Weiß
VIDEO SETTING (Videoeinstellungen)
CONTRAST Kontrast einstellen
SHARPNESS Schärfe einstellen
COLOR GAIN - Farb Verstärkung einstellen
3DNR Dynamische Rauschunterdrückung einstellen
MIRROR Kamerabild spiegeln
DEFAULT Normal
H Horizontal
V Vertikal
HV Horizontal und Vertikal
FUNC (Funktionseinstellungen)
PRIVACY Privatzonenmaskierung öffnen
MOTION Bewegungserkennung öffnen
CAMID Kamera ID Einstellungen öffnen
DPC Automatische Korrektur von Defekten Pixeln aktivieren/deaktivieren
RETURN Menüpunkt verlassen
PRIVACY / MOTION (Privatzonenmaskierung / Bewegungserkennung)
MODE Privatzonenmaskierung / Bewegungserkennung aktivieren/deaktivieren
AREA x Zone bearbeiten
DISPLAY Anzeigen aktivieren/deaktivieren
X- X POSITION Achsen Position einstellen
Y- Y POSITION Achsen Position einstellen
WIDTH Breite einstellen
HEIGHT Höhe einstellen
RETURN Menü verlassen
SENSITIVITY Sensibilität einstellen
COLOR Farbe einstellen
TRANSPARENCY n Transparenz aktivieren/deaktiviere
RETURN Menüpunkt verlassen
CAMID SETTING (Kamera ID Einstellungen)
MODE Anzeige aktivieren/deaktivieren
CAMID Kamera ID einstellen
X POSITION X- Achsen Position einstellen
Y POSITION Y- Achsen Position einstellen
RETURN Menüpunkt verlassen
1
HDCC62560/HDCC72560
You can find important information and FAQs about this and other
products online at:
www.abus.com
Version 1.0
English translation of the original German user guide.
Retain for future reference.
2
English
Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
ABUS Security-Center hereby declares that the HDCC62560 and HDCC72560 cameras comply
with the requirements of the following EU Directives: EMC Directive 2014/30/EU and the RoHS
Directive 2011/65/EU. The full EU Declaration of Conformity text can be found at:
www.abus.com/product/HDCC62560
www.abus.com/product/HDCC72560
To ensure this condition is maintained and that safe operation is guaranteed, it is your obligation to
observe this user guide.
Please read the entire user guide carefully before putting the product into operation, and pay attention
to all operating instructions and safety information.
All company names and product descriptions are trademarks of the corresponding owner. All
rights reserved.
If you have any questions, please contact your specialist installation contractor or specialist
dealer.
Data storage is subject to national data privacy guidelines.
Disclaimer
This user guide has been produced with the greatest of care. Should you discover any omissions or
inaccuracies, please contact us in writing at the address provided above.
ABUS Security-Center GmbH does not accept any liability for technical and typographical errors, and
reserves the right to make changes to the product and user guides at any time and without prior
warning.
ABUS Security-Center GmbH is not liable or responsible for direct or indirect damage resulting from
the equipment, performance and use of this product. No guarantee is made for the contents of this
document.
3
English
Explanation of symbols
The triangular high voltage symbol is used to warn of the risk of injury or health
hazards (e.g. caused by electric shock).
The triangular warning symbol indicates important notes in this user guide which
must be observed.
This symbol indicates special tips and notes on the operation of the device.
Lists
1.
2.
Lists with a set order, given either in the text or warning notice.
Lists without a set order, given either in the text or warning notice.
Intended use
Only use the device for the purpose for which it was built and designed. Any other use is considered
unintended.
Important safety information
General
Before using this device for the first time, please read the following instructions carefully and observe
all warning information, even if you are familiar with the use of electronic devices.
All guarantee claims are invalid in the event of damage caused by non-compliance
with this user guide. We cannot be held liable for resulting damage.
We cannot be held liable for material or personal damage caused by improper
operation or non compliance with the safety information. All guarantee claims are -
void in such cases.
Retain this handbook for future reference.
If you sell or pass on the device to third parties, you must include these instructions with the device.
The following safety information and hazard notes are not only intended to protect your health, but also
to protect the device from damage. Please read the following points carefully:
4
English
Power supply
Only operate this device through a power source which supplies the mains power specified on
the type plate. If you are unsure which voltage is supplied at the installation location, contact
your energy provider.
Disconnect the device from the power supply before carrying out maintenance or installation
work.
The device is only fully disconnected from the mains network when the power supply unit is
removed.
To fully disconnect the device from the mains, the mains plug must be withdrawn from the mains
socket.
In order to eliminate the risk of fire, the device's mains plug should always be disconnected from
the mains socket, if the device is not being used for an extended period of time.
Overload/overvoltage
Prior to unstable weather and/or when there is a risk of lightning strike, disconnect the device
from the mains network or connect the device to a UPS.
Avoid overloading electrical sockets, extension cables and adapters, as this can result in fire or
electric shock.
Cables
Always grasp cables by the plug connector and do not pull the cable itself.
Never grasp the power cable with wet hands, as this can cause a short circuit or electric shock.
Do not place the device itself, items of furniture or other heavy objects on the cable and ensure
that it does not become kinked, especially at the connector plug and at the connection sockets.
Never tie a knot in the cable and do not bundle it together with other cables.
All cables should be laid so that they cannot be trodden on or cause a hazard.
Damaged power cables can cause fire or electric shock. Check the power cable from time to
time.
Do not modify or manipulate the power cable or plug.
Only use adapter plugs or extension cables that conform to applicable safety standards, and do
not interfere with the mains or power cables.
Children
Keep electrical devices out of reach of children. Never allow children to use electrical devices
unsupervised. Children may not always properly identify possible hazards. Small parts may be
fatal if swallowed.
Keep packaging film away from children. There is a risk of suffocation.
This device is not intended for children. If used incorrectly, parts under spring tension may fly out
and cause injury to children (e.g. to eyes).
Surveillance
The use of surveillance equipment may be forbidden or regulated by law in some countries.
Before using this equipment, ensure that all of your surveillance activities are completely legal.
5
English
Installation location/operating environment
Do not place any heavy objects on the device.
The device is only designed for operation in spaces with appropriate temperatures or humidity (e.g.
bathrooms), or excessive accumulation of dust. Please refer to the individual devices' technical data for
more detailed information.
Ensure that:
adequate ventilation is always guaranteed (do not place the device on a shelf, thick carpet, bed
or anywhere where ventilation slits may be covered. Always leave a 10 cm gap on all sides)
no direct sources of heat (e.g. radiators) can affect the device
interior devices are not exposed to direct sunlight or strong artificial light
the device is not in the immediate vicinity of magnetic fields (e.g. loudspeakers)
no naked flames (e.g. lit candles) are placed on or next to the device
sprayed or dripping water is prevented from coming into contact with interior devices and caustic
fluids are avoided
the device is not operated in the vicinity of water, in particular, the device should never be
submerged (do not place objects containing fluids, e.g. vases or drinks, on or near the device)
no foreign bodies penetrate the device
the device is not exposed to wide temperature variations, as otherwise there may be
condensation from humidity causing electrical short circuits
the device is not exposed to excessive shock or vibration.
Unpacking the device
Handle the device with extreme care when unpacking it.
Packaging and packaging aids can be reused and, as far as possible, should be sent for recycling.
We recommend the following:
Paper, cardboard and corrugated cardboard as well as plastic packaging items should be placed in the
appropriate recycling containers.
If no such facility exists in the area, these materials should be put into the general household waste.
Warning
If the original packaging has been damaged, inspect the device first. If the device shows
signs of damage, return it in the original packaging and inform the delivery service.
7
English
Contents
1. Scope of delivery .............................................................................................................................. 8
2. Description of hardware ................................................................................................................... 9
2.1. HDCC62560 ............................................................................................................................ 9
2.2. HDCC72560 ............................................................................................................................ 9
3. Mounting/installation ....................................................................................................................... 10
3.1. HDCC62560 .......................................................................................................................... 10
3.2. HDCC72560 .......................................................................................................................... 11
3.3. Connecting the video cable ................................................................................................... 11
4. OSD menu ...................................................................................................................................... 12
8
English
1. Scope of delivery
HDCC62560
Analogue HD 1080p Outdoor Camera
Power supply unit, 12 V DC/1 A (EU, UK,
AU)
Drilling template
30 m combination cable
Installation material
Manual
HDCC72560
Analogue HD 1080p Outdoor Dome
Camera
Power supply unit, 12 V DC/1 A (EU, UK,
AU)
Drilling template
30 m combination cable
Installation material
Manual


Product specificaties

Merk: Abus
Categorie: Niet gecategoriseerd
Model: HDCC72560

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Abus HDCC72560 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Niet gecategoriseerd Abus

Handleiding Niet gecategoriseerd

Nieuwste handleidingen voor Niet gecategoriseerd