Weinberger KP-6241 Handleiding
Weinberger
Bloeddrukmeter
KP-6241
Lees hieronder de đ handleiding in het Nederlandse voor Weinberger KP-6241 (2 pagina's) in de categorie Bloeddrukmeter. Deze handleiding was nuttig voor 17 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/2

Digitales
BlutdruckmessgerÀt
KP-6241
fĂŒr die Messung am
Handgelenk
- Gebrauchsanweisung -
12/2010
EinfĂŒhrung
Wir bedanken uns, dass Sie sich fĂŒr das
BlutdruckmessgerÀt KP-6241 entschie-
den haben. Damit Sie alle Möglichkeiten
dieses GerÀtes nutzen können, lesen Sie
bitte vor dem ersten Gebrauch diese
Gebrauchsanweisung sorgfÀltig durch
und bewahren Sie diese anschlieĂend
gut auf.
Sicherheitshinweise
Mit dem BlutdruckmessgerÀt KP-6241
können Sie Ihren Blutdruck selbstÀndig
messen und ihn so regelmĂ€Ăig
kontrollieren, aber bitte Àndern Sie nicht
die von Ihrem Arzt vorgegebene
Behandlung.
Selbstmessung bedeutet Kontrolle,
jedoch keine Diagnosestellung oder
Behandlung!
AuffĂ€llige Werte mĂŒssen Sie mit Ihrem
Arzt besprechen.
VerÀndern Sie auf keinen Fall von sich
aus die von Ihrem Arzt verschriebene
Dosierung von Arzneimitteln!
Die Pulsanzeige ist nicht geeignet zur
Kontrolle der Frequenz von
Herzschrittmachern.
Bei Herzrhythmusstörungen (Arrhyth-
mien) sollten Messungen erst nach
RĂŒcksprache und Kontrolle mit Ihrem Arzt
erfolgen.
Besonderheiten des KP-6241
- Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber eine Logik
(Fuzzy-Logik) zur Erkennung des
Aufpumpdruckes. D.h. reicht der werk-
seitig eingestellte Aufpumpdruck nicht,
erkennt das GerÀt dieses und pumpt
automatisch nach.
- Bewertung der Blutdruckwerte nach
WHO-Kriterien mit einer farbigen
Bandanzeige (Siehe Seite 7).
- Das GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber einen Speicher
mit 85 SpeicherplÀtzen.
- 2 -
- Zu jedem Messwert werden Datum und
Uhrzeit angezeigt und gespeichert.
- Die Handgelenkmanschette ist fĂŒr
HandgelenkumfÀnge von 135 bis 195
mm geeignet.
Inbetriebnahme des
BlutdruckmessgerÀtes /
Batteriewechsel
Legen Sie die mitgelieferten zwei
Batterien entsprechend der Einbaulage
(dargestellt im Batteriefach) in das
Batteriefach an der Seite des GerÀtes
ein. Verwenden Sie nur Alkali-Batterien
(LR03).
Sind die Batterien erschöpft, erscheint
oben links auf der Anzeige das Symbol
fĂŒr eine erschöpfte Batterie. Ein
Batteriewechsel ist jetzt dringend
erforderlich, da das GerÀt mit erschöpften
Batterien keine Messungen mehr
durchfĂŒhrt.
GerÀtebeschreibung
Die Uhr einstellen
Die Uhr lÀsst sich nur einstellen, wenn
das BlutdruckmessgerÀt ausgeschaltet
ist. - 3 -
DrĂŒcken Sie die TIME-Taste. Auf der
Anzeige erscheint oben blinkend das
Jahr.
Mit der EIN/AUS-Taste können Sie das
aktuelle Jahr einstellen.
Haben Sie das richtige Jahr angewÀhlt,
dann drĂŒcken Sie erneut auf die TIME-
Taste. Auf der Anzeige blinkt nun die
erste 1. Sie steht fĂŒr den ersten Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den
Monat.
Ein weiterer Tastendruck auf die TIME-
Taste und die andere 1 blinkt. Sie steht
fĂŒr den ersten Tag im Monat.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie den
Tag.
Mit einem weiteren Tastendruck auf die
TIME-Taste kommen Sie zum Einstellen
der Uhrzeit und die Stunden blinken. Wie
gehabt wird die Einstellung mit der
EIN/AUS-Taste vorgenommen.
Mit der TIME-Taste schalten Sie nun zu
den Minuten weiter.
Mit der EIN/AUS-Taste stellen Sie nun
die Minuten ein.
Ein Druck auf die TIME-Taste schlieĂt die
Einstellung von Datum und Uhrzeit ab.
Hinweise zur Blutdruckmessung
Um vergleichbare Werte zu erzielen,
fĂŒhren Sie die Blutdruckmessung
immer unter gleichen
Bedingungen durch,
in Ruhe, nicht unter
Alkohoeinfluss, nicht
wÀhrend des Essens,
nicht nach körperli-
cher oder nervlicher
Belastung. Messen
Sienach Möglichkeit
im Sitzen und an einem Tisch. Bitte
beachten Sie: Das BlutdruckmessgerÀt
muss sich wÀhrend des Messvor-ganges
auf Herzhöhe befinden, ansonsten kommt
es zu Messabweichungen.
- 4 -
Die Blutdruckmessung
Legen Sie die Manschette am linken
Handgelenk so an, dass das GerÀt auf
der Pulsader liegt und die Oberkante des
GerÀtes ca. 1 cm vom Handgelenk
entfernt ist.
Die Manschette sollte mĂ€Ăig fest sitzen.
Durch BetÀtigen der EIN/AUS-Taste
beginnt der automatische Messvorgang.
Das GerÀt pumpt die Manschette bis ca.
190 mmHg auf.
Der automatische Luftablass leitet den
Messvorgang ein. Nach ca. 3 Sekunden
beginnt in der Anzeige ein Herz zu
blinken. Wird zu diesem Zeitpunkt schon
ein KorotkoffgerÀusch erkannt, bedeutet
das einen systolischen Blutdruck ĂŒber
150 mmHg. Dann pumpt das GerÀt nach
(auf ca. 220 mmHg).
Nach Ablauf des Messvorganges
erscheint das Ergebnis auf der LCD-
Anzeige und die Manschette wird
entlĂŒftet.
WICHTIG: NACH DEM AUSCHALTEN
DES GERĂTES WIRD DER MESSWERT
AUTOMATISCH IN DEN SPEICHER
ĂBERNOMMEN.
Die Messung vorzeitig abbrechen
Die Blutdruckmessung kann jederzeit
durch DrĂŒcken der EIN/AUS-Taste
abgebrochen werden. Das GerĂ€t entlĂŒftet
dann sofort die Manschette.
- 5 -

Die Speicherfunktion
Das KP-6241 speichert 85 Messergeb-
nisse. Jedes Messergebnis (Systole,
Diastole und Puls) wird mit Datum und
Uhrzeit gespeichert. Das Àlteste
Messergebnis erhÀlt den Speicherplatz 1.
Die nachfolgenden Messergebnisse
werden in ihrer Reihenfolge bis zum 85.
gespeichert. Dann ist der Speicher voll.
Das nÀchste Messergebnis wird auf
Speicherplatz 85 gespeichert. Das
Messergebnis vormals auf Speicherplatz
85 wechselt auf Speicherplatz 84 (usw.
83î82 .... 2î1). Das Ă€lteste
Messergebnis, vormals auf Speicher-
platz 1 geht verloren.
Löschen eines Blutdruckwertes
Rufen Sie den zu löschenden
Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste
auf. Dann die POWER-Taste drĂŒcken bis
die LCD-Anzeige zeigt: dEL (delete =
löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Sofort die POWER-Taste drĂŒcken und
der Wert wird gelöscht.
Löschen aller Blutdruckwerte
Entnehmen Sie die Batterien fĂŒr ca. 2
Minuten und alle Speicher, die Uhrzeit
und das Datum werden gelöscht.
Oder: Rufen Sie einen beliebigen
Blutdruckwert mit der MEMORY-Taste
auf. Dann die POWER-Taste drĂŒcken bis
die LCD-Anzeige zeigt: dEL (delete =
löschen) und die Nummer des
Speicherplatzes.
Nochmals die MEMORY-Taste drĂŒcken
und das Display zeigt:
dEL und ALL (alle SpeicherplÀtze).
Sofort die POWER-Taste drĂŒcken und
alle Werte sind gelöscht. Datum und
Uhrzeit bleiben erhalten.
- 6 -
Bewertung von Blutdruckwerten nach
WHO-Kriterien
Stand 29.12.2007
Klassifikation Systolisch /
mmHg Diastolisch /
mmHg
Optimal < 120 < 80
Normal < 130 < 85
Hoch-normal 130 - 139 85 - 89
Leichte
Hypertonie 140 - 159 90 - 99
Mittelschwere
Hypertonie 160 - 179 100 - 109
Schwere
Hypertonie > 180 > 110
Laut WHO liegt Bluthochdruck bei 140/90
mmH vor.
Beispiele zur WHO-Anzeige
Pflege und Wartung
â„ Vermeiden Sie extreme Temperaturen,
Feuchtigkeit, Staub und direkte
Sonneneinstrahlung.
℠Die Manschette enthÀlt eine empfind-
liche luftdichte Blase. Vermeiden Sie
jegliche Beanspruchung durch
Verdrehen oder Knicken.
℠Reinigen Sie das GerÀt mit einem
weichen, trockenen Lappen. Verwen-
den Sie niemals Benzin, VerdĂŒnner
oder Àhnliche Lösungsmittel. Flecken
auf der Manschette können vorsichtig
mit einem feuchten Tuch und Seifen-
lauge entfernt werden.
Die Manschette darf nicht gewaschen
werden!
℠Das GerÀt nicht fallen lassen oder
anderweitig gewaltsam behandeln.
- 7 -
℠GerÀt niemals öffnen! Ansonsten wird
die werksseitige Kalibrierung ungĂŒltig.
Fehlermeldungen und Störungen
Tritt wÀhrend der Messung ein Fehler
auf, steht auf der Anzeige âErrâ und ein
Symbol
Fehler-
anzeige Fehlerbeschreib
ung /
Fehlerursache
Fehlerbeseitigung
In der
Manschette
erfolgt kein
Druckaufbau.
Manschette zu
lose angelegt
oder undicht.
Manschette neu
anlegen und
Messung
wiederholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Extrem
schneller
Druckaufbau
am Sensor.
Manschette zu
fest angelegt
oder Lunge in
der Manschette
verklebt.
Manschette neu
anlegen und
Messung
wiederholen.
Gegebenenfalls
Kundendienst
konsultieren.
Pumpe defekt
oder
Fehlfunktion
Kundendienst
konsultieren.
Das GerÀt
erkennt keine
GerÀusche aus
der Arterie.
Messung immer
am linken Hand-
gelenk. Richtige
Positionierung der
Manschette beach-
ten. Messung
wiederholen.
Aufpumpdruck
höher als 300
mmHg. Fehler
im Druckkreis
im GerÀt.
Kundendienst
konsultieren.
oder kein
Display
Batterien
erschöpft.
Batterien ersetzen.
Verwenden Sie nur
Alkalibatterien.
Keine NiCd- und
NiMH-Akkus!!
Aus unserer langjÀhrigen Erfahrung
wissen wir, dass eine Fehlfunktion meist
durch falsche Handhabung provoziert
wird. Die hÀufigsten Fehler sind
- 8 -
unruhiges Verhalten bei der Messung,
falsches Anlegen der Manschette, die
Verwendung falscher Batterien oder
Akkus. Eine Messwiederholung sollte
nach frĂŒhestens 5 Minuten erfolgen. Tritt
dann immer noch die Fehleranzeige auf,
sollten Sie den Kundendienst (Tel.
03329/604315) konsultieren.
Periodische Nachkalibrierung
Wir empfehlen eine periodische Ăber-
prĂŒfung der Druckanzeige alle 2 Jahre.
Der Kundendienst (Tel. 03329/604315)
informiert Sie gerne ausfĂŒhrlich dazu.
Normenverweis
Der Hersteller wurde von der durch die
EU benannten Stelle TĂV Rheinland
Product Safety GmbH nach der EU-
RICHTLINIE 93/42/EWG vom 14.Juni
1993 ĂŒber Medizinprodukte zertifiziert.
Die Anforderungen fĂŒr ein
Medizinprodukte der Klasse IIa werden
erfĂŒllt und das GerĂ€t trĂ€gt das
Zulassungszeichen:
Die Herstellung des GerÀtes erfolgt nach
MaĂgabe der europĂ€ischen Norm fĂŒr
BlutdruckmessgerÀte: IEC 60601-1, EN
1060-1 bis EN 1060-3.
Elektromagnetische VertrÀglichkeit:
Das GerĂ€t erfĂŒllt die Vorgaben der
europÀischen Norm EN 60601-1-2.
Garantie
FĂŒr das BlutdruckmessgerĂ€t KP-6241
gewÀhren wir eine Garantie von zwei
Jahren. WĂ€hrend der Garantiezeit wird
das defekte GerÀt kostenlos
instandgesetzt. Nach Ablauf der
Garantiezeit haben Sie ebenfalls die
Möglichkeit, ein defektes GerÀt durch den
Kundendienst reparieren zu lassen. Sie
erhalten vorab einen fĂŒr Sie kostenfreien
Kostenvoranschlag.
Die Garantie erstreckt sich nicht auf
- 9 -
SchĂ€den, die auf unsachgemĂ€Ăe
Behandlung, UnfĂ€lle, VerschleiĂ
(Manschette), Nichtbeachten der
Gebrauchsanweisung oder Ănderungen
am GerĂ€t durch Dritte zurĂŒckzufĂŒhren
sind.
Entsorgungshinweise
Batterien mĂŒssen sachgerecht entsorgt
werden. Im batterievertreibenden Handel
sowie in kommunalen Sammelstellen
stehen entsprechende BehÀlter zur
Batterie-Entsorgung bereit. Nach dem
Ende der Nutzungsdauer entsorgen Sie
das GerĂ€t bitte sachgerecht ĂŒber eine
kommunale Sammelstelle fĂŒr elektrische
AltgerÀte.
Technische Daten
Messverfahren: oszillometrisch
Messbereich: Druck: 20 bis 300 mmHg
Puls: 40 bis 200 / min
Messgenauigkeit: Puls: +/-5%
stat. Druck: +/- 3 mmHg
Messwertspeicher: 85 SpeicherplĂ€tze fĂŒr
Systole/Diastole/Puls, Datum/Uhrzeit
Automatische Abschaltung: ca. 1 min.
nach letzter TastenbetÀtigung
Betriebsspannung: 2 x LR03 (Alkali-
Batterien)
Arbeitstemperatur: +10°C - +40°C
Lagertemperatur: - 10°C - +50°C
Gewicht (ohne Batterien): ca. 100 g
ManschettenlĂ€nge: fĂŒr Handgelenkum-
fÀnge von 135 mm bis 195 mm
Ănderungen im Sinne des technischen Fortschrittes
vorbehalten.
K-Jump Health Co., Ltd Polygreen Germany GmbH
No. 56 Wu Kung 5
th
Rd. Ruhlsdorfer StraĂe 95
Wu Ku Industrial Park D-14532 Stahnsdorf
Taipei, Taiwan, 248
Fabrik: Dong Guang, Guangdong
Vertrieb: Kundendienst:
Weinberger GmbH & Co. KG SES GmbH
Bergische StraĂe 11 Ruhlsdorfer StraĂe 95
D-42781 Haan D-14532 Stahnsdorf
Product specificaties
Merk: | Weinberger |
Categorie: | Bloeddrukmeter |
Model: | KP-6241 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Weinberger KP-6241 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Bloeddrukmeter Weinberger

29 September 2023
Handleiding Bloeddrukmeter
- Bloeddrukmeter Braun
- Bloeddrukmeter Panasonic
- Bloeddrukmeter AEG
- Bloeddrukmeter Fysic
- Bloeddrukmeter Inventum
- Bloeddrukmeter Medion
- Bloeddrukmeter Nokia
- Bloeddrukmeter Topcom
- Bloeddrukmeter A-Rival
- Bloeddrukmeter Active Med
- Bloeddrukmeter Ade
- Bloeddrukmeter AnD
- Bloeddrukmeter Aponorm
- Bloeddrukmeter Archos
- Bloeddrukmeter Beper
- Bloeddrukmeter Beurer
- Bloeddrukmeter Bintoi
- Bloeddrukmeter Bioland
- Bloeddrukmeter Boso
- Bloeddrukmeter Duronic
- Bloeddrukmeter Ecomed
- Bloeddrukmeter Eks
- Bloeddrukmeter Elta
- Bloeddrukmeter Emporia
- Bloeddrukmeter Fakir
- Bloeddrukmeter FUZZY LOGIC TECHNOLOGY
- Bloeddrukmeter Geratherm
- Bloeddrukmeter Hama
- Bloeddrukmeter Hartmann
- Bloeddrukmeter Heine
- Bloeddrukmeter Homedics
- Bloeddrukmeter Hyundai
- Bloeddrukmeter IHealth
- Bloeddrukmeter Innoliving
- Bloeddrukmeter Inovalley
- Bloeddrukmeter Ion
- Bloeddrukmeter Kinetik
- Bloeddrukmeter Kogan
- Bloeddrukmeter Konig
- Bloeddrukmeter Laica
- Bloeddrukmeter Lanaform
- Bloeddrukmeter Levita
- Bloeddrukmeter Magic Care
- Bloeddrukmeter Medisana
- Bloeddrukmeter Melissa
- Bloeddrukmeter Microlife
- Bloeddrukmeter MTLogic
- Bloeddrukmeter Mx Onda
- Bloeddrukmeter My Life My Shop
- Bloeddrukmeter Nedis
- Bloeddrukmeter Perel
- Bloeddrukmeter Prestigio
- Bloeddrukmeter Promed
- Bloeddrukmeter Pyle
- Bloeddrukmeter Rossmax
- Bloeddrukmeter Salter
- Bloeddrukmeter Salvatec
- Bloeddrukmeter Sanitas
- Bloeddrukmeter Sanotec
- Bloeddrukmeter Scala
- Bloeddrukmeter Sencor
- Bloeddrukmeter Sendo
- Bloeddrukmeter Silvercrest
- Bloeddrukmeter Soehnle
- Bloeddrukmeter Solac
- Bloeddrukmeter SunTech
- Bloeddrukmeter Taurus
- Bloeddrukmeter Technaxx
- Bloeddrukmeter Terraillon
- Bloeddrukmeter Thomson
- Bloeddrukmeter Time 2
- Bloeddrukmeter Tristar
- Bloeddrukmeter Truelife
- Bloeddrukmeter Uebe
- Bloeddrukmeter Veroval
- Bloeddrukmeter Welby
- Bloeddrukmeter Welch Allyn
- Bloeddrukmeter Wellhealth
- Bloeddrukmeter Withings
- Bloeddrukmeter Omron
- Bloeddrukmeter Oregon Scientific
- Bloeddrukmeter Camry
- Bloeddrukmeter Clatronic
- Bloeddrukmeter OBH Nordica
- Bloeddrukmeter Optimum
- Bloeddrukmeter Trisa
- Bloeddrukmeter Ardes
- Bloeddrukmeter Cresta
- Bloeddrukmeter Proficare
- Bloeddrukmeter Citizen
- Bloeddrukmeter Medel
- Bloeddrukmeter Tensoval
- Bloeddrukmeter Visomat
- Bloeddrukmeter Gima
- Bloeddrukmeter Orava
- Bloeddrukmeter Etekcity
- Bloeddrukmeter Neno
- Bloeddrukmeter Renpho
- Bloeddrukmeter Silvergear
- Bloeddrukmeter Transtek
- Bloeddrukmeter Create
- Bloeddrukmeter Oro-Med
- Bloeddrukmeter A&D
- Bloeddrukmeter Dr. Senst
- Bloeddrukmeter A&D Medical
Nieuwste handleidingen voor Bloeddrukmeter

23 Februari 2025

17 Maart 2025

9 Maart 2025

3 Maart 2025

26 Februari 2025

7 Februari 2025

7 Februari 2025

30 Januari 2025

25 Januari 2025