Sygonix 1625525 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Sygonix 1625525 (6 pagina's) in de categorie Tijdschakelklok. Deze handleiding was nuttig voor 45 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/6
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen
Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Produkt zerstĂśren. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es
angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefßllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flßssigkeit oder ein Gegenstand ins
Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehÜrige Netzsteckdose
stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in
eine Fachwerkstatt.
• Überlasten Sie die Wochenzeitschaltuhr nicht. Die maximale Leistungs-/Stromaufnahme
beträgt 3680 W / 16 A.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der
gewerblichen Berufsgenossenschaften fĂźr elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu
beachten.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchfĂźhren.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
b) Batterien / Akkus
• Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
• Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw.
das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die
verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Bedienelemente
Taste SET
Taste CLOCK/OK
Taste UP/CLEAR
Taste PROG
Taste RESET
Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und kontrollieren Sie es auf eventuelle Transportschäden.
Verbinden Sie die Wochenzeitschaltuhr mit einer geeigneten Steckdose mit Schutzkontakt. Das Display
leuchtet auf und zeigt fßr ca. 3 Sekunden alle Zeichen wie oben gezeigt an. Falls das Display des Gerätes
nicht ordnungsgemäß funktioniert können Sie das Gerät mit der Taste RESET zurücksetzen. Halten Sie
hierzu die Taste RESET fĂźr ca. 3 Sekunden gedrĂźckt. Geben Sie danach die Daten zum Einstellen der
folgenden Programmierfunktionen ein:
Uhrzeit ďż˝ Zeitschaltuhr ďż˝ Zufallsfunktion ďż˝ Countdown-Funktion
Die Wochentage Montag bis Sonntag sind im Display von 1 bis 7 markiert.
Wochentagserklärung
1 MO - Montag (engl. Monday)
2 TU - Dienstag (engl. Tuesday)
3 WE - Mittwoch (engl. Wednesday)
4 TH - Donnerstag (engl. Thursday)
5 FR - Freitag (engl. Friday)
6 SA - Samstag (engl. Saturday)
7 SU - Sonntag (engl. Sunday)
Tastenerklärung
SET Auswählen
CLOCK Uhrzeit
OK Bestätigen
RESET ZurĂźcksetzen
PROG Programmieren
UP Zeit einstellen, vorwärts zählen
CLEAR LĂśschen
a) Uhrzeit einstellen
1. Halten Sie die Taste „CLOCK“ für mindestens 3 Sekunden gedrückt, um in den Einstellmodus für die
Uhrzeit zu schalten. Im Display erscheint „CLOCK“.
2. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „HOURS“ (Stunden) blinkt.
3. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die korrekte Stunde im Display erscheint. Halten Sie die Taste
„UP“ gedrückt, um die Stundenanzeige schnell durchlaufen zu lassen. Dies kann auch bei den nächsten
Einstellungen für „MINUTES“ (Minuten) und „WEEKS“ (Wochentag) angewandt werden.
4. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „MINUTES“ (Minuten) blinkt.
5. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die korrekten Minuten im Display erscheinen.
6. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „WEEKS“ blinkt. Bei der Anzeige „WEEKS“ wird der
Wochentag ausgewählt.
7. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis der gewünschte Wochentag (Montag bis Sonntag) im Display
erscheint.
8. Drücken Sie die Taste „OK“, um in den Uhrzeit-Modus zu schalten und die Uhrzeit anzuzeigen.
9. Drücken Sie die Taste „CLOCK“ und „SET“ gleichzeitig, um eine Stunde vor oder zurück zu stellen.
Mit dieser Einstellung kĂśnnen Sie in einem Schritt die Sommer- oder Winterzeit einstellen. FĂźr die
Sommerzeit wird die Zeit eine Stunde vorgestellt und im Display erscheint „SUMMER“.
10. Drücken Sie die Tasten „CLOCK“ und „PROG“ gleichzeitig, um die Uhrzeit auf den 12- oder 24-Stunden
Modus einzustellen. Im 12-Stunden Anzeigemodus erscheinen im Display „AM“ (von 00.00 bis 11.59
Uhr) oder „PM“ (von 12.00 bis 23.59 Uhr).
Bedienungsanleitung
Digitale Wochenzeitschaltuhr
Best.-Nr. 1625525
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dieser digitalen Wochenzeitschaltuhr lassen sich die Ein- und Ausschaltzeiten von geeigneten
elektrischen Geräten und Leuchten programmieren. Das große Display ermöglicht eine übersichtliche
Darstellung der verschiedenen Einstellungen. Die Wochenzeitschaltuhr verfĂźgt Ăźber eine Zufallsschaltung,
die z. B. bei Abwesenheit im Urlaub Leuchten zu unterschiedlichen Zeiten ein- und ausschalten kann.
Dies kann zur Abschreckung von Einbrechern dienen. Das Produkt eignet sich fßr Elektrogeräte mit einer
maximalen Leistungs-/Stromaufnahme von 3680 W / 16 A.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit
Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgrßnden dßrfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls
Sie das Produkt fßr andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden.
Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc.
hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie
das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind, Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Digitale Wochenzeitschaltuhr
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen Ăźber den Link www.conrad.com/downloads herunter oder
scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr fĂźr Ihre Gesundheit besteht,
z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser
Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu nden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung
gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen,
ßbernehmen wir fßr dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung.
Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken
Erschßtterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und
LĂśsungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schĂźtzen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr
gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- ßber einen längeren Zeitraum unter ungßnstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer HÜhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
an die das Produkt angeschlossen wird.
• Betreiben Sie das Produkt nur in einer trockenen Umgebung. Vermeiden Sie tropisches Klima
und hohe Luftfeuchtigkeit.
• Stecken Sie nicht mehrere Zeitschaltuhren hintereinander.
• Decken Sie das Produkt während des Betriebs nicht ab.
• Produkt nie mit nassen Händen ein- oder ausstecken.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Produkt aus der
Netzsteckdose.
• Das Produkt muss jederzeit leicht zugänglich sein.
• Das Produkt ist nur bei gezogenem Netzstecker spannungsfrei.
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedĂźrfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2018 by Conrad Electronic SE. *1625525_v1_0318_02_hk_m_de
b) Zeitschaltuhr einstellen
1. Verbinden Sie ein Gerät und schalten Sie dieses ein.
2. Drücken Sie die Taste „PROG“, um in den Einstellmodus für die Zeitschaltuhr zu schalten. Im
Display erscheint „ON“ (Ein) und die Programmnummer „1“. Sie können bis zu 16 Programmgruppen
programmieren. Eine Programmgruppe besteht aus einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit.
3. Drücken Sie die Taste „SET“, um für das erste Programm die Einschaltzeit einzustellen. Das Symbol
► vor „HOURS“ blinkt.
4. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die korrekte Stunde im Display erscheint.
5. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „MINUTES“ blinkt. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft,
bis die korrekten Minuten im Display erscheinen.
6. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „WEEKS“ blinkt.
7. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschte Wochentagseinstellung (Wochentag oder
Wochentagskombination) im Display erscheint. Die Wochentagseinstellungen erscheinen in der
folgenden Reihenfolge im Display:
MO ďż˝ TU ďż˝ WE ďż˝ TH ďż˝ FR ďż˝ SA ďż˝ SU
ďż˝ MO TU WE TH FR ďż˝ SA SU ďż˝ MO TU WE TH FR SA
ďż˝ MO WE FR ďż˝ TU TH SA ďż˝ MO TU WE ďż˝ TH FR SA
ďż˝ MO TU WE TH FR SA SU
8. Drücken Sie die Taste „PROG“, um die Auswahl zu bestätigen und für das erste Programm die
Ausschaltzeit einzustellen. Im Display erscheint „OFF“ (Aus). Stellen Sie die Ausschaltzeit so ein, wie in
den Schritten 2 bis 8 beschrieben.
9. Drücken Sie die Taste „PROG“, um weitere Ein- und Ausschaltzeiten zu programmieren oder drücken
Sie die Taste „OK“, um in den Uhrzeitmodus zu wechseln. Falls Sie weitere Ein- und Ausschaltzeiten
programmieren mĂśchten, verfahren Sie genauso, wie in den Schritten 2 bis 9 beschrieben.
10. Drücken Sie im Uhrzeitmodus die Taste „SET“, um zwischen den Modi „AUTO“ „ON“ oder „OFF“ zu
wählen. Zwischen den Modi wird in folgender Reihenfolge geschaltet.
AUTO (Stromzufuhr eingeschaltet. Zeitschaltuhr aktiviert)
ďż˝ ON (Stromzufuhr eingeschaltet. Zeitschaltuhr deaktiviert)
ďż˝ OFF (Stromzufuhr abgeschaltet. Zeitschaltuhr deaktiviert)
11. Falls Sie ein Programm löschen möchten drücken Sie die Taste „PROG“ so oft, bis das Programm
angezeigt wird, dass gelĂśscht werden soll. Jede Einschaltzeit und Ausschaltzeit muss separat gelĂśscht
werden. Drücken Sie die Taste „CLEAR“, um das ausgewählte Programm zu löschen. Das Programm
wird sofort gelĂśscht. Es wird keine Sicherheitsabfrage gestellt.
c) Zufallsfunktion
Bei aktivierter Zufallsfunktion, hat diese Priorität gegenßber programmierten Ein- und Ausschaltzeiten. Es
ist nicht notwendig eine Zeit zu programmieren, wenn die Zufallsfunktion aktiviert ist. Die Zufallsfunktion
wird in der Zeit von 18.00 Uhr und 6.00 Uhr mehrmals zufällig fßr einen Ein-/Ausschalt-Zyklus von maximal
einer Stunde aktiviert.
Drücken Sie die Taste „SET“, um „AUTO“ zu wählen. Drücken Sie die Tasten „SET“ und „UP“ gleichzeitig,
um die Zufallsfunktion zu aktivieren oder zu deaktivieren. Im Display erscheint „RANDOM“ und zeigt hiermit
an, dass die Zufallsfunktion aktiviert ist.
d) Countdown Funktion
Diese Funktion wird verwendet, um ein Gerät nach Ablauf einer bestimmten Zeit ein- oder auszuschalten.
Daher funktioniert die Countdown-Funktion nur in den Modi „ON“ (Ein) und „OFF“ (Aus). Im Modus „ON“ wird
die Stromzufuhr nach Ablauf der eingestellten Zeit ausgeschaltet. Im Modus „OFF“ wird die Stromzufuhr
nach Ablauf der eingestellten Zeit eingeschaltet. Stellen Sie die Zeit bis zum ein- oder ausschalten des
Gerätes wie folgt ein:
1. Verbinden Sie ein Gerät und schalten Sie dieses ein.
2. Drücken Sie die Tasten „PROG“ und „UP“ gleichzeitig, um die Countdown Funktion zu programmieren.
Im Display blinkt „COUNTDOWN“. Die Zeit kann im Bereich von 1 Minute bis 99 Stunden und 59
Minuten eingestellt werden.
3. Drücken Sie die Taste „SET“ Das Symbol ► vor „HOURS“ (Stunden) blinkt.
4. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschte Stunde im Display erscheint. Halten Sie die Taste
„UP“ gedrückt, um die Stundenanzeige schnell durchlaufen zu lassen. Dies kann auch bei der nächsten
Einstellung für „MINUTES“ angewandt werden.
5. Drücken Sie die Taste „SET“. Das Symbol ► vor „MINUTES“ (Minuten) blinkt.
6. Drücken Sie die Taste „UP“ so oft, bis die gewünschten Minuten im Display erscheinen.
7. Drücken Sie die Taste „OK“, um den Countdown zu starten. Im Display blinkt „COUNTDOWN“ und die
programmierte Zeit wird rßckwärts laufend im Display angezeigt.
8. Nach Ablauf der eingestellten Countdown-Zeit schaltet sich das Gerät je nach Betriebsmodus ein oder
aus.
9. Drücken Sie die Tasten „PROG“ und „UP“ gleichzeitig, um die Countdown Funktion zu deaktivieren.
e) Gerät zurßcksetzen
Bei Fehlverhalten, falls das Display nicht korrekt anzeigt oder wenn nach dem Betätigen der Tasten das
Gerät nicht reagiert, drücken Sie die Taste „RESET“. Verwenden Sie hierzu einen Gegenstand mit einer
abgerundeten Spitze oder das Ende einer BĂźroklammer. Alle eingegebenen Daten werden zurĂźckgesetzt.
Die Uhrzeit, sowie die programmierten Zeiten mĂźssen danach neu eingegeben werden.
Wenn der Akku noch nicht vollständig entladen und noch eine geringe Menge an Energie
vorhanden ist, schaltet sich das Display nicht ein. Verbinden Sie die Zeitschaltuhr mit einer
Steckdose (230 V/AC, 50 Hz) und drücken Sie die Taste „RESET“, um das Gerät zurück zu
setzen und um das Display zu aktivieren.
Falls der eingebaute Akku vollständig entladen ist, verbinden Sie die Zeitschaltuhr mit einer
Steckdose. Das Display schaltet sich sofort ein.
Pege und Reinigung
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
LÜsungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Ziehen Sie die Zeitschaltuhr vor jeder Reinigung aus der Steckdose.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Im Produkt benden sich keinerlei für Sie zu wartende Teile, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf das
Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren fßhren.
• Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels leicht entfernt werden.
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehÜren nicht in den Hausmßll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
b) Batterien/Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur RĂźckgabe aller gebrauchten
Batterien/Akkus verpichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung Ăźber den HausmĂźll hinweist. Die Bezeichnungen fĂźr
das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die
Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten MĂźlltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus kĂśnnen Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren
Filialen oder Ăźberall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
Betriebsspannung ................................. 230 V/AC, 50 Hz
StĂźtzakku .............................................. 1 x 2,4 V, 40 mAh NiMH Akku
Schaltleistung ....................................... max. 3680 W
Schaltstrom ........................................... max. 16 A
Standby-Leistungsaufnahme ................ 0,45 W
Programme ........................................... 16 Ein- und Ausschaltprogramme
Einstellzeit ............................................ min. 1 Minute, max. 7 Tage
Zeitanzeige ........................................... 24 oder 12 Stunden
Lager-/Betriebstemperatur .................... 0 bis 50° C
Abmessungen (B x H x T) ....................73 x 145 x 80 mm
Gewicht ................................................. 202 g
• Consult a technician if you are not sure how to use or connect the product.
• Maintenance, modications and repairs must be done by a technician or an authorized repair
centre.
• If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, contact our
technical support service or other technical personnel.
b) (Rechargeable) batteries
• The rechargeable battery is permanently built into the product and cannot be replaced.
• Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of the rechargeable battery
might cause an explosion or a re!
• Never short-circuit the contacts of the rechargeable battery. Do not throw the battery or the
product into re. There is a danger of re and explosion!
• Charge the rechargeable battery regularly, even if you do are not using the product. Due to the
rechargeable battery technology being used, you do not need to discharge the rechargeable
battery rst.
Operating elements
Button SET
Button CLOCK/OK
Button UP/CLEAR
Button PROG
Button RESET
Operation
Unpack the product and check it for possible transport damage. Connect the week timer to a suitable isolated
ground receptacle. The display lights up and all characters appear for approx. 3 seconds, as shown above.
In case the display of the device malfunctions you may use the RESET button to reset the device. Press and
hold the reset button for approx. 3 seconds. Then enter the data for setting the following program functions:
Clock time ďż˝ Timer ďż˝ Random function ďż˝ Countdown function
The days of the week, Monday till Sunday, are indicated by 1 to 7 on the display.
Explanation of weekdays
1 MO - Monday
2 TU - Tuesday
3 WE - Wednesday
4 TH - Thursday
5 FR - Friday
6 SA - Saturday
7 SU - Sunday
Explanation of buttons
SET Select
CLOCK Clock time
OK Conrm
RESET Reset
PROG Program
UP Set the clock, count forward
CLEAR Delete
a) Setting the clock
1. Press and hold the “CLOCK” button for at least 3 seconds to select the clock time setting mode. The
display shows “CLOCK”.
2. Press the “SET” button. The ► symbol in front of “HOURS” starts ashing.
3. Press the “UP” button repeatedly until the correct hours are displayed. Press and hold the “UP” button
to quickly scan through the hours. You can use this procedure for setting the “MINUTES” and “WEEKS”
(weekday) next.
4. Press the “SET” button. The ► symbol in front of “MINUTES” starts ashing.
5. Press the “UP” button repeatedly until the correct minutes are displayed.
6. Press the “SET” button. The ► symbol in front of “WEEKS” starts ashing. Displaying “WEEKS”
indicates the setting of the weekday.
7. Press the “UP” button repeatedly until the desired weekday (Monday till Sunday) is displayed.
8. Press the “OK” button to switch to clock time mode and to display the clock time.
9. Simultaneously press the “CLOCK” and “SET” buttons to change the time by one hour forward or
backwards. This function allows you to adjust the winter and daylight saving time settings in just one
step. To set the daylight saving time, adjust the time by one hour forward and the display will show
“SUMMER”.
10. Simultaneously press the “CLOCK” and “PROG” buttons to select the 12- or 24-hour time format. When
selecting the 12-hour time format, the display will show “AM” (from 00:00 till 11:59 o’clock) or “PM” (from
12:00 till 23:59 o’clock).
b) Setting the timer
1. Connect a device and switch it on.
2. Press the “PROG” button to select timer setting mode. The display will show “ON” and program number
“1”. It is possible to program up to 16 program groups. A program group consists of one turn-on time
and one turn-off time.
3. Press the “SET” button to set the turn-on time for the rst program. The ► symbol in front of “HOURS”
starts ashing.
4. Press the “UP” button repeatedly until the correct hours are displayed.
5. Press the “SET” button. The ► symbol in front of “MINUTES” starts ashing. Press the “UP” button
repeatedly until the correct minutes are displayed.
6. Press the “SET” button. The ► symbol in front of “WEEKS” starts ashing.
Operating instructions
Digital week timer
Item no. 1625525
Intended use
Use this digital week timer to program turn-on and turn-off times for suitable electric devices and lamps.
The large display provides a clear overview of different settings. The week timer features a random function
allowing for lamps to turn on and off at different times, for example when you are away on vacation. That can
scare off thieves. The product is suitable for electric devices with a maximum power / current consumption of
3680 W / 16 A.
It is intended for indoor use only. Do not use it outdoors. Contact with moisture, e.g. in bathrooms, must be
avoided under all circumstances.
For safety and approval purposes, you must not rebuild and/or modify this product. Using the product for
purposes other than those described above may damage the product. In addition, improper use can cause
hazards such as short circuits, re and electric shocks. Read the instructions carefully and store them in a
safe place. Make this product available to third parties only together with its operating instructions.
This product complies with statutory national and European regulations. All company and product names are
trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Package contents
• Digital week timer
• Operating instructions
Up-to-date operating instructions
Download the latest operating instructions at www.conrad.com/downloads or scan the QR code on this page.
Follow the instructions on the website.
Explanation of symbols
The symbol with the lightning in the triangle indicates that there is a risk to your health, e.g. due
to an electric shock.
This symbol is used to highlight important information in these operating instructions. Always
read this information carefully.
This symbol indicates special information and advice on how to use the product.
Safety instructions
Read the operating instructions carefully and especially observe the safety information.
If you do not follow the safety instructions and information on proper handling in this
manual, we assume no liability for any resulting personal injury or damage to property.
Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
a) Persons / Product
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and pets.
• Do not leave packaging material lying around carelessly. This may become dangerous playing
material for children.
• Protect the product from extreme temperatures, direct sunlight, strong jolts, high humidity,
moisture, ammable gases, vapours and solvents.
• Do not place the product under any mechanical stress.
• If it is no longer possible to operate the product safely, stop using it and prevent unauthorized
use. Safe operation can no longer be guaranteed if the product:
- is visibly damaged,
- is no longer working properly,
- has been stored for extended periods in poor ambient conditions or
- has been subjected to any serious transport-related stress.
• Always handle the product carefully. Jolts, impacts or a fall even from a low height may
damage the product.
• Always observe the safety and operating instructions of any other devices which are
connected to the product.
• Use the product in dry environments only. Avoid tropical climates and high humidity.
• Do not connect several timers in a row.
• Do not cover the product during use.
• Never plug or unplug the product with wet hands.
• For safety reasons, disconnect the product from the mains socket during storms.
• The product must be easily accessible at any time.
• The product must be unplugged in order to fully disconnect it from the mains.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold room into a warm
one. The condensation generated could destroy the product. Allow the device to reach room
temperature before connecting and using it. This may take several hours.
• Never pour any liquids over electrical devices or put objects lled with liquid right next to the
device. If liquid or an object enters the interior of the device nevertheless, rst power down the
respective socket (e.g. switch off circuit breaker) and then pull the mains plug from the mains
socket. Do not operate the product anymore afterwards, but take it to a specialist workshop.
• Do not overload the week timer. The maximum power / current consumption is 3680 W / 16 A.
• For installations in industrial facilities, follow the accident prevention regulations for electrical
systems and equipment of the government safety organization or the corresponding authority
for your country.


Product specificaties

Merk: Sygonix
Categorie: Tijdschakelklok
Model: 1625525

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Sygonix 1625525 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Tijdschakelklok Sygonix

Handleiding Tijdschakelklok

Nieuwste handleidingen voor Tijdschakelklok