Sony CDX-GT212 Handleiding
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor Sony CDX-GT212 (80 pagina's) in de categorie Entertainment voor in de auto en op het water. Deze handleiding was nuttig voor 49 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/80

Operating Instructions
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
CDX-GT212
CDX-GT210
2-699-134-11 (1)
GB
DE
FR
IT
NL
To cancel the demonstration (DEMO) display, see page 10.
Zum Deaktivieren der Demo-Anzeige (DEMO) schlagen Sie bitte auf Seite 10 nach.
Pour annuler la démonstration (DEMO), reportez-vous à la page 10.
Per annullare la dimostrazione (DEMO), vedere pagina 10.
Om de demonstratie (DEMO) te annuleren, zie pagina 10.
©
2006 Sony Corporation
FM
/
MW
/
LW
Compact Disc Player

2
Warning if your car’s ignition has no
ACC position
Be sure to set the Auto Off function (page 10).
The unit will shut off completely and
automatically in the set time after the unit is
turned off, which prevents battery drain.
If you do not set the Auto Off function, press
and hold (OFF) until the display disappears
each time you turn the ignition off.
For installation and connections, see the
supplied installation/connections manual.
This label is located on the bottom of the
chassis.
Disposal of Old Electrical &
Electronic Equipment (Applicable in
the European Union and other
European countries with separate
collection systems)
This symbol on the product or on its
packaging indicates that this product shall not be treated
as household waste. Instead it shall be handed over to the
applicable collection point for the recycling of electrical
and electronic equipment. By ensuring this product is
disposed of correctly, you will help prevent potential
negative consequences for the environment and human
health, which could otherwise be caused by inappropriate
waste handling of this product. The recycling of materials
will help to conserve natural resources. For more detailed
information about recycling of this product, please contact
your local Civic Office, your household waste disposal
service or the shop where you purchased the product.
Microsoft, Windows Media,
and the Windows logo are
trademarks or registered
trademarks of Microsoft
Corporation in the United States and/or other
countries.

3
Table of Contents
Welcome ! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Getting Started
Setting the clock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Detaching the front panel . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Attaching the front panel . . . . . . . . . . . . . . . 5
Location of controls and basic
operations
Main unit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CD
Display items . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Repeat and shuffle play. . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Radio
Storing and receiving stations . . . . . . . . . . . . . . 7
Storing automatically — BTM . . . . . . . . . . . 7
Storing manually. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Receiving the stored stations . . . . . . . . . . . . 7
Tuning automatically . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Setting AF and TA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Selecting PTY. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Setting CT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Other functions
Changing the sound settings. . . . . . . . . . . . . . . 9
Adjusting the balance and fader
— BAL/FAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Customizing the equalizer curve
— EQ lite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Adjusting setup items — SET . . . . . . . . . . . . 10
Using optional equipment. . . . . . . . . . . . . . . . 10
Auxiliary audio equipment. . . . . . . . . . . . . 10
Additional Information
Precautions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Notes on discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
About MP3/WMA files . . . . . . . . . . . . . . . 12
Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Removing the unit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Error displays/Messages. . . . . . . . . . . . . . . 15

4
Welcome !
Thank you for purchasing this Sony Compact
Disc Player. You can enjoy your drive with the
following functions.
•CD playback
You can play CD-DA (also containing CD
TEXT*) and CD-R/CD-RW (MP3/WMA files
also containing Multi Session (page 12)).
•Radio reception
–You can store up to 6 stations per band (FM1,
FM2, FM3, MW and LW).
–BTM (Best Tuning Memory): the unit selects
strong signal stations and stores them.
•RDS services
–You can use FM station with Radio Data
System (RDS).
•Sound adjustment
–EQ lite: You can choose any one of 6 preset
equalizer curves.
•Auxiliary equipment connection
An AUX input jack on the front of the unit
allows connection of a portable audio device.
*A CD TEXT disc is a CD-DA that includes
information such as disc, artist and track name.
Getting Started
Setting the clock
The clock uses a 24-hour digital indication.
1Press and hold the select button.
The setup display appears.
2Press the select button repeatedly
until “CLOCK-ADJ” appears.
3Press (SEEK) +.
The hour indication flashes.
4Rotate the volume control dial to set
the hour and minute.
To move the digital indication, press (SEEK)
–/+.
5Press the select button.
The setup is complete and the clock starts.
To display the clock, press (DSPL). Press
(DSPL) again to return to the previous display.
Tip
You can set the clock automatically with the RDS
feature (page 9).
Detaching the front panel
You can detach the front panel of this unit to
prevent theft.
Caution alarm
If you turn the ignition switch to the OFF
position without detaching the front panel, the
caution alarm will sound for a few seconds.
The alarm will only sound if the built-in
amplifier is used.
1Press (OFF).
The unit is turned off.
2Press , then pull it off towards you.
Notes
•Do not drop or put excessive pressure on the front
panel and display window.
•Do not subject the front panel to heat/high
temperature or moisture. Avoid leaving it in a parked
car or on a dashboard/rear tray.
Type of discs Label on the disc
CD-DA
MP3
WMA

5
Attaching the front panel
Engage part A of the front panel with part B of
the unit, as illustrated, and push the left side into
position until it clicks.
Note
Do not put anything on the inner surface of the front
panel.
B
A

6
Location of controls and basic operations
Main unit
Refer to the pages listed for details.
AOFF button
To power off; stop the source.
BEQ (equalizer) button 9
To select an equalizer type (XPLOD,
NATURAL, HARD, UPBEAT, VOCAL,
CUSTOM or OFF).
CVolume control dial/select button 9
To adjust volume (rotate); select setup items
(press and rotate).
DSOURCE button
To power on; change the source (Radio/CD/
AUX).
EDisc slot
To insert the disc (label side up). Playback
starts automatically.
FDisplay window
GAUX input jack 10
To connect a portable audio device.
HZ (eject) button
To eject the disc.
I (front panel release) button 4
JPTY (Program Type) button 9
To select PTY in RDS.
KSEEK –/+ buttons
CD:
To skip tracks (press); skip tracks
continuously (press, then press again within
about 1 second and hold); reverse/fast-
forward a track (press and hold).
Radio:
To tune in stations automatically (press); find
a station manually (press and hold).
LMODE button 7
To select the radio band (FM/MW/LW).
MDSPL (display)/DIM (dimmer) button
7, 8
To change display items (press); change the
display brightness (press and hold).
NNumber buttons
CD:
(1)/(2): ALBM –/+*
To skip albums (press); skip albums
continuously (press and hold).
(3): REP 7
(4): SHUF 7
(6): PAUSE
To pause playback. To cancel, press
again.
Radio:
To receive stored stations (press); store
stations (press and hold).
OAF (Alternative Frequencies)/TA
(Traffic Announcement) button 8
To set AF and TA in RDS.
*When an MP3/WMA is played.
OFF
PTY
AF
/
TADSPL
PUSH SELECT
SEEK SEEK
PAUSE
ALBMDIM REP SHUF
EQ
AUX
123456
MODE
SOURCE
1
qa qsq;9
2
qd qgqf
4 5 8673
CDX-GT212
CDX-GT210

7
CD
Display items
*1 Album number is displayed only when the album is
changed.
*2 When playing an MP3, ID3 tag is displayed, and
when playing a WMA, WMA tag is displayed.
To change display items, press (DSPL); scroll
display items, set “A.SCRL-ON” (page 10).
Tip
Displayed items will differ, depending on the disc type,
recorded format and settings. For details on MP3/
WMA, see page 12.
Repeat and shuffle play
1During playback, press (3) (REP) or
(4) (SHUF) repeatedly until the
desired setting appears.
*When an MP3/WMA is played.
To return to normal play mode, select “ OFF”
or “SHUF OFF.”
Radio
Storing and receiving stations
Caution
When tuning in stations while driving, use Best
Tuning Memory (BTM) to prevent an accident.
Storing automatically — BTM
1Press (SOURCE) repeatedly until
“TUNER” appears.
To change the band, press (MODE)
repeatedly. You can select from FM1, FM2,
FM3, MW or LW.
2Press and hold the select button.
The setup display appears.
3Press the select button repeatedly
until “BTM” appears.
4Press (SEEK) +.
The unit stores stations in order of frequency
on the number buttons.
A beep sounds when the setting is stored.
Storing manually
1While receiving the station that you
want to store, press and hold a
number button ((1) to (6)) until
“MEMORY” appears.
The number button indication appears in the
display.
Note
If you try to store another station on the same number
button, the previously stored station will be replaced.
Tip
When a RDS station is stored, the AF/TA setting is
also stored (page 8).
Receiving the stored stations
1Select the band, then press a number
button ((1) to (6)).
Tuning automatically
1Select the band, then press (SEEK) –/+
to search for the station.
Scanning stops when the unit receives a
station. Repeat this procedure until the
desired station is received.
Select To play
TRACK track repeatedly.
ALBUM*album repeatedly.
SHUF ALBUM*album in random order.
SHUF DISC disc in random order.
Track number/Elapsed playing time, Disc/
artist name, Album number*1, Album
name, Track name, Text information*2,
Clock
continue to next page t

8
Tip
If you know the frequency of the station you want to
listen to, press and hold (SEEK) –/+ to locate the
approximate frequency, then press (SEEK) –/+
repeatedly to fine adjust to the desired frequency
(manual tuning).
RDS
Overview
FM stations with Radio Data System (RDS)
service send inaudible digital information along
with the regular radio program signal.
Display items
AFrequency*1 (Program service name), Preset
number, Clock, RDS data
BTA/TP*2
*1 While receiving the RDS station, “ *” is displayed
on the left of the frequency indication.
*2 “TA” flashes during traffic information. “TP” lights
up while such a station is received.
To change display items A, press (DSPL).
RDS services
This unit automatically provides RDS services as
follows:
Notes
•Depending on the country/region, not all RDS
functions may be available.
•RDS will not work if the signal strength is too weak,
or if the station you are tuned to is not transmitting
RDS data.
Setting AF and TA
1Press (AF/TA) repeatedly until the
desired setting appears.
Storing RDS stations with the AF and
TA setting
You can preset RDS stations along with the AF/
TA setting. If you use the BTM function, only
RDS stations are stored with the same AF/TA
setting.
If you preset manually, you can preset both RDS
and non-RDS stations with the AF/TA setting for
each.
1Set AF/TA, then store the station with BTM or
manually.
Presetting the volume of traffic
announcements
You can preset the volume level of the traffic
announcements so as to not miss hearing them.
1Rotate the volume control dial to adjust the
volume level.
2Press and hold (AF/TA) until “TA” appears.
Receiving emergency
announcements
With AF or TA on, the emergency
announcements will automatically interrupt the
currently selected source.
Staying with one regional program
— REG
When the AF function is on: this unit’s factory
setting restricts reception to a specific region, so
you will not be switched to another regional
station with a stronger frequency.
If you leave this regional program’s reception
area, set “REG-OFF” in setup during FM
reception (page 10).
Note
This function does not work in the UK and in some
other areas.
AF (Alternative Frequencies)
Selects and retunes the station with the
strongest signal in a network. By using this
function, you can continuously listen to the
same program during a long-distance drive
without having to retune the same station
manually.
TA (Traffic Announcement)/TP (Traffic
Program)
Provides current traffic information/programs.
Any information/program received, will
interrupt the currently selected source.
PTY (Program Types)
Displays the currently received program type.
Also searches your selected program type.
CT (Clock Time)
The CT data from the RDS transmission sets
the clock.
BA
Select To
AF-ON activate AF and deactivate TA.
TA-ON activate TA and deactivate AF.
AF, TA-ON activate both AF and TA.
AF, TA-OFF deactivate both AF and TA.

9
Local Link function (UK only)
This function enables you to select other local
stations in the area, even if they are not stored on
your number buttons.
1During FM reception, press a number button
((1) to (6)) on which a local station is stored.
2Within 5 seconds, press again a number button
of the local station.
Repeat this procedure until the local station is
received.
Selecting PTY
1Press (PTY) during FM reception.
The current program type name appears if the
station is transmitting PTY data.
2Press (PTY) repeatedly until the
desired program type appears.
3Press (SEEK) –/+.
The unit starts to search for a station
broadcasting the selected program type.
Type of programs
Note
You cannot use this function in countries/regions
where no PTY data is available.
Setting CT
1Set “CT-ON” in setup (page 10).
Notes
•The CT function may not work even though an RDS
station is being received.
•There might be a difference between the time set by
the CT function and the actual time.
Other functions
Changing the sound settings
Adjusting the balance and fader
— BAL/FAD
1Press the select button repeatedly
until “BAL” or “FAD” appears.
The item changes as follows:
LOW*1 t HI*1 t BAL (left-right) t
FAD (front-rear) t AUX*2
*1 When EQ lite is activated (page 9).
*2 When AUX source is activated (page 10).
2Rotate the volume control dial to
adjust the selected item.
After 3 seconds, the setting is complete and
the display returns to normal play/reception
mode.
Customizing the equalizer curve
— EQ lite
“CUSTOM” of EQ lite allows you to make your
own equalizer settings.
1Select a source, then press (EQ)
repeatedly to select “CUSTOM.”
2Press the select button repeatedly
until “LOW” or “HI” appears.
3Rotate the volume control dial to
adjust the selected item.
The volume level is adjustable in 1 dB steps,
from –10 dB to +10 dB.
Repeat steps 2 and 3 to adjust the equalizer
curve.
To restore the factory-set equalizer curve,
press and hold the select button before the
setting is complete.
After 3 seconds, the setting is complete and
the display returns to normal play/reception
mode.
Tip
Other equalizer types are also adjustable.
NEWS (News), AFFAIRS (Current Affairs),
INFO (Information), SPORT (Sports),
EDUCATE (Education), DRAMA (Drama),
CULTURE (Culture), SCIENCE (Science),
VARIED (Varied), POP M (Popular Music),
ROCK M (Rock Music), EASY M (Easy
Listening), LIGHT M (Light Classical),
CLASSICS (Classical), OTHER M (Other
Music Type), WEATHER (Weather),
FINANCE (Finance), CHILDREN (Children’s
Programs), SOCIAL A (Social Affairs),
RELIGION (Religion), PHONE IN (Phone In),
TRAVEL (Travel), LEISURE (Leisure), JAZZ
(Jazz Music), COUNTRY (Country Music),
NATION M (National Music), OLDIES (Oldies
Music), FOLK M (Folk Music), DOCUMENT
(Documentary)

10
Adjusting setup items — SET
1Press and hold the select button.
The setup display appears.
2Press the select button repeatedly
until the desired item appears.
3Rotate the volume control dial to
select the setting (example “ON” or
“OFF”).
4Press and hold the select button.
The setup is complete and the display returns
to normal play/reception mode.
Note
Displayed items will differ, depending on the source
and setting.
The following items can be set (follow the page
reference for details):
“z” indicates the default settings.
Using optional equipment
Auxiliary audio equipment
By connecting an optional portable audio device
to the AUX input jack (stereo mini jack) on the
unit and then simply selecting the source, you
can listen on your car speakers. The volume level
is adjustable for any difference between the unit
and the portable audio device. Follow the
procedure below:
Connecting the portable audio
device
1Turn off the portable audio device.
2Turn down the volume on the unit.
3Connect to the unit.
*Be sure to use a straight type plug.
CLOCK-ADJ (Clock Adjust) (page 4)
CT (Clock Time)
To set “CT-ON” or “CT-OFF” (z) (page 8, 9).
BEEP
To set “BEEP-ON” (z) or “BEEP-OFF.”
AUX-A*1 (AUX Audio)
To turn the AUX source display “AUX-A-ON”
(z) or “AUX-A-OFF” (page 10).
A.OFF (Auto Off)
To shut off automatically after a desired time
when the unit is turned off: “A.OFF-NO” (z),
“A.OFF-30S (Seconds),” “A.OFF-30M
(Minutes)” or “A.OFF-60M (Minutes).”
DEMO*1
(Demonstration)
To set “DEMO-ON” (z) or “DEMO-OFF.”
DIM (Dimmer)
To change the brightness of the display.
–“DIM-ON”: to dim the display.
–“DIM-OFF” (z): to deactivate the dimmer.
M.DSPL (Motion Display)
– “M.DSPL-ON” (z): to show moving patterns.
–“M.DSPL-OFF”: to deactivate the Motion
Display.
A.SCRL (Auto Scroll)
To scroll long displayed item automatically
when the album/track is changed.
–“A.SCRL-ON” (z): to scroll.
– “A.SCRL-OFF”: to not scroll.
LOCAL (Local Seek Mode)
–“LOCAL-ON”: to only tune into stations with
stronger signals.
–“LOCAL-OFF” (z): to tune normal reception.
MONO (Monaural Mode)*2
To improve poor FM reception, select monaural
reception mode.
–“MONO-ON”: to hear stereo broadcast in
monaural.
–“MONO-OFF” (z): to hear stereo broadcast in
stereo.
REG*2 (Regional)
To set “REG-ON” (z) or “REG-OFF” (page 8).
LOUD (Loudness)
To allow you to listen clearly at low volume
levels.
–“LOUD -ON”: to reinforce bass and treble.
–“LOUD -OFF” (z) : to not reinforce bass and
treble.
BTM (page 7)
*1 When the unit is turned off.
*2 When FM is received.
AUX
AUX
Connecting cord*
(not supplied)

11
Adjust the volume level
Be sure to adjust the volume for each connected
audio device before playback.
1Turn down the volume on the unit.
2Press (SOURCE) repeatedly until “AUX”
appears.
“FRONT IN” appears.
3Start playback of the portable audio device at a
moderate volume.
4Set your usual listening volume on the unit.
5Press the select button repeatedly until “AUX”
appears, and rotate the volume control dial to
adjust the input level (–8 dB to +18 dB).
Additional Information
Precautions
• If your car has been parked in direct sunlight,
allow the unit to cool off before operating it.
• Power antenna (aerial) will extend automatically
while the unit is operating.
Moisture condensation
On a rainy day or in a very damp area, moisture
condensation may occur inside the lenses and
display of the unit. Should this occur, the unit will
not operate properly. In such a case, remove the disc
and wait for about an hour until the moisture has
evaporated.
To maintain high sound quality
Be careful not to splash juice or other soft drinks
onto the unit or discs.
Notes on discs
• To keep a disc clean, do not touch its surface.
Handle the disc by its edge.
• Keep your discs in their cases or disc magazines
when not in use.
• Do not subject discs to heat/high temperature.
Avoid leaving them in a parked car or on a
dashboard/rear tray.
• Do not attach labels, or use discs with sticky ink/
residue. Such discs may stop spinning when used,
causing a malfunction, or may ruin the disc.
• Do not use any discs with labels or stickers
attached.
The following malfunctions may result from using
such discs:
– Inability to eject a disc (due to a label or sticker
peeling off and jamming the eject mechanism).
– Inability to read audio data correctly (e.g.,
playback skipping, or no playback) due to heat
shrinking of a sticker or label causing a disc to
warp.
• Discs with non-standard shapes (e.g., heart,
square, star) cannot be played on this unit.
Attempting to do so may damage the unit. Do not
use such discs.
• You cannot play 8 cm (3 1/4 in) CDs.
continue to next page t

12
• Before playing, clean the discs
with a commercially available
cleaning cloth. Wipe each disc
from the center out. Do not use
solvents such as benzine,
thinner, commercially available
cleaners, or antistatic spray
intended for analog discs.
Notes on CD-R/CD-RW discs
• Some CD-Rs/CD-RWs (depending on the
equipment used for its recording or the condition
of the disc) may not play on this unit.
• You cannot play a CD-R/a CD-RW that is not
finalized.
Music discs encoded with copyright
protection technologies
This product is designed to play back discs that
conform to the Compact Disc (CD) standard.
Recently, various music discs encoded with
copyright protection technologies are marketed by
some record companies. Please be aware that among
those discs, there are some that do not conform to
the CD standard and may not be playable by this
product.
About MP3/WMA files
MP3, which stands for MPEG-1 Audio Layer-3, is a
music file compression format standard. It
compresses audio CD data to approximately 1/10 of
its original size.
WMA, which stands for Windows Media Audio, is
another music file compression format standard. It
compresses audio CD data to approximately 1/22*
of its original size.
*only for 64 kbps
• The unit is compatible with the ISO 9660 level 1/
level 2 format, Joliet/Romeo in the expansion
format, and Multi Session.
• The maximum number of:
– folders (albums): 150 (including root and empty
folders).
– MP3/WMA files (tracks) and folders contained
in a disc: 300 (if a folder/file names contain
many characters, this number may become less
than 300).
– displayable characters for a folder/file name is
32 (Joliet), or 64 (Romeo).
• ID3 tag versions 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 and 2.4 apply to
MP3 only. ID3 tag is 15/30 characters (1.0 and
1.1), or 63/126 characters (2.2, 2.3 and 2.4).
WMA tag is 63 characters.
Playback order of MP3/WMA files
Notes
•When naming an MP3 file/WMA file, be sure to add
the file extension “.mp3”/“.wma” to the file name.
•During playback of a VBR (variable bit rate) MP3/
WMA file or fast-forward/reverse, elapsed playing
time may not display accurately.
•When the disc is recorded in Multi Session, only the
first track of the first session format is recognized
and played (any other format is skipped). The
priority of the format is CD-DA and MP3/WMA.
– When the first track is a CD-DA, only CD-DA of the
first session is played.
– When the first track is not a CD-DA, an MP3/WMA
session is played. If the disc has no data in any of
these formats, “NO MUSIC” is displayed.
Notes on MP3
•Be sure to finalize the disc before using on the unit.
•If you play a high-bit-rate MP3, such as 320 kbps,
sound may be intermittent.
Notes on WMA
•Files made with lossless compression are not
playable.
•Files protected by copyright are not playable.
If you have any questions or problems concerning
your unit that are not covered in this manual, consult
your nearest Sony dealer.
Maintenance
Fuse replacement
When replacing the fuse, be
sure to use one matching the
amperage rating stated on the
original fuse. If the fuse blows,
check the power connection and
replace the fuse. If the fuse
blows again after replacement,
there may be an internal
malfunction. In such a case,
consult your nearest Sony
dealer.
Note on DualDiscs
A DualDisc is a two sided disc product which
mates DVD recorded material on one side with
digital audio material on the other side. However,
since the audio material side does not conform to
the Compact Disc (CD) standard, playback on this
product is not guaranteed.
Folder
(album)
MP3/WMA file
(track)
MP3/WMA
Fuse (10A)

14
Power amplifier section
Outputs: Speaker outputs (sure seal connectors)
Speaker impedance: 4 – 8 ohms
Maximum power output: 45 W Ă— 4 (at 4 ohms)
General
Output:
Power antenna (aerial) relay control terminal
Inputs:
Telephone ATT control terminal
Antenna (aerial) input terminal
AUX input jack (stereo mini jack)
Tone controls:
Low: ±10 dB at 100 Hz
High: ±10 dB at 10 kHz
Loudness:
+9 dB at 100 Hz
+5 dB at 10 kHz
Power requirements: 12 V DC car battery
(negative ground (earth))
Dimensions: Approx. 178 Ă— 50 Ă— 179 mm
(7 1/8 Ă— 2 Ă— 7 1/8 in) (w/h/d)
Mounting dimensions: Approx. 182 Ă— 53 Ă— 162 mm
(7 1/4 Ă— 2 1/8 Ă— 6 1/2 in) (w/h/d)
Mass: Approx. 1.2 kg (2 lb 11 oz)
Supplied accessory:
Parts for installation and connections (1 set)
Design and specifications are subject to change
without notice.
Troubleshooting
The following checklist will help you remedy
problems you may encounter with your unit.
Before going through the checklist below, check the
connection and operating procedures.
General
No power is being supplied to the unit.
Check the connection. If everything is in order, check
the fuse.
The power antenna (aerial) does not extend.
The power antenna (aerial) does not have a relay box.
No sound.
• The volume is too low.
• The position of the fader control “FAD” is not set for
a 2-speaker system.
MPEG Layer-3 audio coding technology and
patents licensed from Fraunhofer IIS and Thomson.
• Halogenated flame retardants are not used in the
certain printed wiring boards.
• Halogenated flame retardants are not used in
cabinets.
• Paper is used for the packaging cushions.
No beep sound.
The beep sound is canceled (page 10).
The contents of the memory have been erased.
• The power supply lead or battery has been
disconnected.
• The power supply lead is not connected properly.
Stored stations and correct time are erased.
The fuse has blown.
Makes noise when the position of the ignition
is switched.
The leads are not matched correctly with the car’s
accessory power connector.
The display disappears from/does not appear
in the display window.
• The dimmer is set “DIM-ON” (page 10).
• The display disappears if you press and hold (OFF).
tPress and hold (OFF) on the unit until the
display appears.
• The connectors are dirty (page 13).
The Auto Off function does not operate.
The unit is turned on. The Auto Off function activates
after turning off the unit.
tTurn off the unit.
CD playback
The disc cannot be loaded.
• Another disc is already loaded.
• The disc has been forcibly inserted upside down or in
the wrong way.
The disc does not playback.
• Defective or dirty disc.
• The CD-Rs/CD-RWs are not for audio use (page 12).
MP3/WMA files cannot be played back.
The disc is incompatible with the MP3/WMA format
and version (page 12).
MP3/WMA files take longer to play back than
others.
The following discs take a longer time to start
playback.
– a disc recorded with a complicated tree structure.
– a disc recorded in Multi Session.
– a disc to which data can be added.
The display items do not scroll.
• For discs with very many characters, those may not
scroll.
• “A.SCRL” is set to “OFF”.
tSet “A.SCRL-ON” (page 10).
The sound skips.
• Installation is not correct.
tInstall the unit at an angle of less than 45° in a
sturdy part of the car.
• Defective or dirty disc.
The disc will not eject.
Press Z (eject) (page 6).

15
Error displays/Messages
If these solutions do not help improve the situation,
consult your nearest Sony dealer.
If you take the unit to be repaired because of CD
playback trouble, bring the disc that was used at the
time the problem began.
Radio reception
The stations cannot be received.
The sound is hampered by noises.
• Connect a power antenna (aerial) control lead (blue)
or accessory power supply lead (red) to the power
supply lead of a car’s antenna (aerial) booster (only
when your car has built-in FM/MW/LW antenna
(aerial) in the rear/side glass).
• Check the connection of the car antenna (aerial).
• The auto antenna (aerial) will not go up.
tCheck the connection of the power antenna
(aerial) control lead.
• Check the frequency.
Preset tuning is not possible.
• Store the correct frequency in the memory.
• The broadcast signal is too weak.
Automatic tuning is not possible.
• Setting of the local seek mode is not correct.
tTuning stops too frequently:
Set “LOCAL-ON” (page 10).
tTuning does not stop at a station:
Set “MONO-ON” (page 10).
• The broadcast signal is too weak.
tPerform manual tuning.
During FM reception, the “ST” indication
flashes.
• Tune in the frequency accurately.
• The broadcast signal is too weak.
tSet “MONO-ON” (page 10).
An FM program broadcast in stereo is heard in
monaural.
The unit is in monaural reception mode.
tSet “MONO-OFF” (page 10).
RDS
The SEEK starts after a few seconds of
listening.
The station is non-TP or has weak signal.
tDeactivate TA (page 8).
No traffic announcements.
• Activate TA (page 8).
• The station does not broadcast any traffic
announcements despite being TP.
tTune in another station.
PTY displays “- - - - - - - -.”
• The current station is not an RDS station.
• RDS data has not been received.
• The station does not specify the program type.
ERROR
• The disc is dirty or inserted upside down.
tClean or insert the disc correctly.
• A blank disc has been inserted.
• The disc cannot play due to a problem.
tInsert another disc.
FAILURE
The connection of speakers is incorrect.
tSee the installation guide manual of this model to
check the connection.
L. SEEK +/–
The local seek mode is on during automatic tuning.
NO AF
There is no alternative frequency for the current
station.
tPress (SEEK) –/+ while the program service name
is flashing. The unit starts searching for another
frequency with the same PI (Program
Identification) data (“PI SEEK” appears).
NO INFO
Text information is not written in the MP3/WMA file.
NO MUSIC
The disc is not a music file.
tInsert a music CD.
NO NAME
An album/track name is not written in the track.
NO TP
The unit will continue searching for available TP
stations.
OFFSET
There may be an internal malfunction.
tCheck the connection. If the error indication
remains on in the display, consult your nearest
Sony dealer.
READ
The unit is reading all track and album information on
the disc.
tWait until reading is complete and playback starts
automatically. Depending on the disc structure, it
may take more than a minute.
PUSH EJT
The disc cannot be ejected.
tPress Z (eject) (page 6).
“” or “ ”
During reverse or fast-forward, you have reached the
beginning or the end of the disc and you cannot go any
further.
“ ”
The character cannot be displayed with the unit.

2
Warnhinweis, wenn die ZĂĽndung Ihres
Fahrzeugs nicht ĂĽber eine
Zubehörposition (ACC oder I) verfügt
Aktivieren Sie unbedingt die
Abschaltautomatik (Seite 10).
Nach dem Ausschalten wird das Gerät dann
nach der voreingestellten Zeit automatisch
vollständig abgeschaltet, so dass der
Autobatterie kein Strom mehr entzogen wird.
Wenn Sie die Abschaltautomatik nicht
aktivieren, mĂĽssen Sie jedes Mal, wenn Sie die
ZĂĽndung ausschalten, die Taste (OFF)
gedrĂĽckt halten, bis die Anzeige ausgeblendet
wird.
Wichtig!
Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um
den Geräte-Pass vollständig
auszufĂĽllen. Dieser befindet sich auf
der hinteren Umschlagseite dieser
Bedienungsanleitung.
Zur Installation und zum Anschluss siehe die
mitgelieferte Installations-/Anschlussanleitung.
Dieses Etikett befindet sich an der Unterseite
des Gehäuses.
Entsorgung von gebrauchten
elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union
und anderen europäischen Ländern
mit einem separaten Sammelsystem
für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung
weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle fĂĽr das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch
Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schĂĽtzen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere
Informationen ĂĽber das Recycling dieses Produkts
erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das
Produkt gekauft haben.
Microsoft, Windows Media
und das Windows-Logo sind
Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen
der Microsoft Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.

3
Inhalt
Willkommen!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereitungen
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Abnehmen der Frontplatte. . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Anbringen der Frontplatte. . . . . . . . . . . . . . . 5
Lage und Grundfunktionen der
Teile und Bedienelemente
Hauptgerät. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CD
Informationen im Display. . . . . . . . . . . . . . . 7
Repeat und Shuffle Play . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Radio
Speichern und Empfangen von Sendern . . . . . . 7
Automatisches Speichern von Sendern
— BTM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Manuelles Speichern von Sendern . . . . . . . . 7
Empfangen gespeicherter Sender . . . . . . . . . 7
Automatisches Einstellen von Sendern. . . . . 8
RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Ăśbersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Einstellen von AF und TA . . . . . . . . . . . . . . 8
Auswählen des Programmtyps (PTY) . . . . . 9
Einstellen der Uhrzeit (CT). . . . . . . . . . . . . . 9
Weitere Funktionen
Ă„ndern der Klangeinstellungen . . . . . . . . . . . 10
Einstellen der Balance und des Faders
— BAL/FAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Individuelles Einstellen der Equalizer-Kurve
— EQ lite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Einstellen von Konfigurationsoptionen
— SET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Verwenden gesondert erhältlicher Geräte. . . . 11
Zusätzliche Audiogeräte. . . . . . . . . . . . . . . 11
Weitere Informationen
SicherheitsmaĂźnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zu CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
MP3-/WMA-Dateien . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ausbauen des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Störungsbehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fehleranzeigen/Meldungen . . . . . . . . . . . . 16

4
Willkommen!
Danke, dass Sie sich fĂĽr diesen CD-Player von
Sony entschieden haben. Mit diesem Gerät
stehen Ihnen im Auto die folgenden Funktionen
zur VerfĂĽgung.
•CD-Wiedergabe
Wiedergabe von CD-DAs (auch solche mit CD
TEXT*) und CD-Rs/CD-RWs (MP3-/WMA-
Dateien, auch auf Multisession-CDs (Seite 12)).
•Radioempfang
–Für jeden Frequenzbereich (FM1 (UKW1),
FM2 (UKW2), FM3 (UKW3), MW und LW)
können Sie bis zu 6 Sender speichern.
–BTM (Speicherbelegungsautomatik): Das
Gerät wählt die Sender mit den stärksten
Signalen aus und speichert diese.
•RDS-Funktionen
–Sie können die RDS-Dienste von UKW-
Sendern nutzen, die RDS-Signale
(Radiodatensystem) ausstrahlen.
•Klangeinstellungen
–EQ lite: Sie können eine der 6
voreingestellten Equalizer-Kurven
auswählen.
•Anschließen eines zusätzlichen Geräts
An die AUX-Eingangsbuchse an der
Vorderseite des Geräts können Sie ein tragbares
Audiogerät anschließen.
*Eine CD mit CD TEXT ist eine CD-DA, die
Informationen wie den Namen der CD, den Namen
des Interpreten und die Namen der Titel enthält.
Vorbereitungen
Einstellen der Uhr
Die Uhr zeigt die Uhrzeit im 24-Stunden-Format
digital an.
1Halten Sie die Auswahltaste gedrĂĽckt.
Die Einstellanzeige erscheint.
2DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft,
bis „CLOCK-ADJ“ angezeigt wird.
3DrĂĽcken Sie (SEEK) +.
Die Stundenanzeige blinkt.
4Drehen Sie den Lautstärkeregler, um
die Stunden und Minuten einzustellen.
Drücken Sie (SEEK) –/+, um zur jeweils
nächsten Ziffer in der Digitalanzeige zu
wechseln.
5DrĂĽcken Sie die Auswahltaste.
Der Einstellvorgang ist damit abgeschlossen
und die Uhr beginnt zu laufen.
Zum Einblenden der Uhrzeit drĂĽcken Sie
(DSPL). DrĂĽcken Sie (DSPL) erneut, um zur
normalen Anzeige zurĂĽckzuschalten.
Tipp
Mithilfe der RDS-Funktion können Sie die Uhr auch
automatisch einstellen lassen (Seite 9).
Abnehmen der Frontplatte
Um zu verhindern, dass das Gerät gestohlen
wird, können Sie die Frontplatte abnehmen.
Warnton
Wenn Sie den ZĂĽndschlĂĽssel in die Position OFF
stellen, ohne die Frontplatte abzunehmen, ertönt
einige Sekunden lang ein Warnton.
Der Warnton wird nur ausgegeben, wenn der
integrierte Verstärker verwendet wird.
1DrĂĽcken Sie (OFF).
Das Gerät schaltet sich aus.
2DrĂĽcken Sie und ziehen Sie die
Frontplatte auf sich zu und heraus.
CD-Typ Beschriftung auf der CD
CD-DA
MP3
WMA

5
Hinweise
•Lassen Sie die Frontplatte nicht fallen und drücken
Sie nicht zu stark auf die Frontplatte und das
Display.
•Schützen Sie die Frontplatte vor Hitze bzw. hohen
Temperaturen und vor Feuchtigkeit. Lassen Sie sie
in geparkten Autos nicht auf dem Armaturenbrett
oder auf der Hutablage liegen.
Anbringen der Frontplatte
Setzen Sie Teil A der Frontplatte wie abgebildet
an Teil B am Gerät an und drücken Sie dann die
linke Seite hinein, bis sie mit einem Klicken
einrastet.
Hinweis
Legen Sie auf der Innenseite der Frontplatte nichts ab.
B
A

6
Lage und Grundfunktionen der Teile und Bedienelemente
Hauptgerät
Näheres finden Sie auf den angegebenen Seiten.
ATaste OFF
Ausschalten bzw. Stoppen der Tonquelle.
BTaste EQ (Equalizer) 10
Auswählen eines Equalizer-Typs (XPLOD,
NATURAL, HARD, UPBEAT, VOCAL,
CUSTOM oder OFF).
CLautstärkeregler/Auswahltaste 10
Einstellen der Lautstärke (drehen) bzw.
Auswählen von Einstelloptionen (drücken
und drehen).
DTaste SOURCE
Einschalten bzw. Wechseln der Tonquelle
(Radio/CD/AUX).
ECD-Einschub
Legen Sie hier eine CD ein (mit der
beschrifteten Seite nach oben). Die
Wiedergabe beginnt automatisch.
FDisplay
GAUX-Eingangsbuchse 11
Anschließen eines tragbaren Audiogeräts.
HTaste Z (Auswerfen)
Auswerfen der CD.
ITaste (Lösen der Frontplatte) 4
JTaste PTY (Programmtyp) 9
Auswählen von PTY bei einem RDS-Sender.
KTasten SEEK –/+
CD:
Ăśberspringen von Titeln (drĂĽcken);
Ăśberspringen mehrerer Titel hintereinander
(drĂĽcken, dann innerhalb von 1 Sekunde
erneut drĂĽcken und gedrĂĽckt halten) bzw.
Rückwärts-/Vorwärtssuchen in einem Titel
(gedrĂĽckt halten).
Radio:
Automatisches Einstellen von Sendern
(drĂĽcken) bzw. manuelle Sendersuche
(gedrĂĽckt halten).
LTaste MODE 7
Auswählen des Radiofrequenzbereichs (FM
(UKW)/MW/LW).
MTaste DSPL (Anzeige)/DIM (Dimmer)
7, 8
Wechseln der angezeigten Informationen
(drĂĽcken) bzw. Ă„ndern der Helligkeit im
Display (gedrĂĽckt halten).
NZahlentasten (Stationstasten)
CD:
(1)/(2): ALBM –/+*
Ăśberspringen von Alben (drĂĽcken)
bzw. Ăśberspringen mehrerer Alben
hintereinander (gedrĂĽckt halten).
(3): REP 7
(4): SHUF 7
(6): PAUSE
Anhalten der Wiedergabe. Zum
Beenden der Funktion drĂĽcken Sie die
Taste erneut.
Radio:
Einstellen gespeicherter Sender (drĂĽcken);
Speichern von Sendern (gedrĂĽckt halten).
OTaste AF (Alternativfrequenzen)/TA
(Verkehrsdurchsagen) 8
Einstellen von AF und TA bei einem RDS-
Sender.
*Bei Wiedergabe einer MP3-/WMA-Datei.
OFF
PTY
AF
/
TADSPL
PUSH SELECT
SEEK SEEK
PAUSE
ALBMDIM REP SHUF
EQ
AUX
123456
MODE
SOURCE
1
qa qsq;9
2
qd qgqf
4 5 8673
CDX-GT212
CDX-GT210

7
CD
Informationen im Display
*1 Die Albumnummer wird nur beim Wechseln des
Albums angezeigt.
*2 Bei der Wiedergabe einer MP3-Datei wird das ID3-
Tag angezeigt, bei der Wiedergabe einer WMA-
Datei wird das WMA-Tag angezeigt.
Zum Wechseln der Informationen im Display
drĂĽcken Sie (DSPL). Damit die Informationen
im Display durchlaufen, stellen Sie „A.SCRL-
ON“ ein (Seite 11).
Tipp
Je nach CD-Typ, Aufnahmeformat und Einstellungen
werden unterschiedliche Informationen angezeigt.
Erläuterungen zu MP3/WMA finden Sie auf Seite 12.
Repeat und Shuffle Play
1Drücken Sie während der Wiedergabe
so oft (3) (REP) oder (4) (SHUF), bis
die gewĂĽnschte Einstellung im Display
angezeigt wird.
*Bei Wiedergabe einer MP3-/WMA-Datei.
Wenn Sie wieder in den normalen
Wiedergabemodus wechseln möchten, wählen
Sie „ OFF“ bzw. „SHUF OFF“.
Radio
Speichern und Empfangen von
Sendern
Achtung
Wenn Sie während der Fahrt Sender einstellen,
sollten Sie die BTM-Funktion
(Speicherbelegungsautomatik) verwenden.
Andernfalls besteht Unfallgefahr.
Automatisches Speichern von
Sendern — BTM
1DrĂĽcken Sie (SOURCE) so oft, bis
„TUNER“ erscheint.
Zum Wechseln des Frequenzbereichs drĂĽcken
Sie mehrmals (MODE). Sie können zwischen
FM1 (UKW1), FM2 (UKW2), FM3
(UKW3), MW und LW wählen.
2Halten Sie die Auswahltaste gedrĂĽckt.
Die Einstellanzeige erscheint.
3DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft,
bis „BTM“ angezeigt wird.
4DrĂĽcken Sie (SEEK) +.
Das Gerät speichert die Sender in der
Reihenfolge der Frequenzen auf den
Zahlentasten (Stationstasten).
Ein Signalton ist zu hören und die Einstellung
wird gespeichert.
Manuelles Speichern von Sendern
1Während der zu speichernde Sender
empfangen wird, halten Sie eine
Stationstaste ((1) bis (6)) gedrĂĽckt,
bis „MEMORY“ erscheint.
Die Stationstastenanzeige wird im Display
angezeigt.
Hinweis
Wenn Sie auf der gleichen Stationstaste einen
anderen Sender speichern, wird der zuvor
gespeicherte Sender ersetzt.
Tipp
Wenn ein RDS-Sender gespeichert wird, wird auch
die AF/TA-Einstellung gespeichert (Seite 8).
Empfangen gespeicherter Sender
1Wählen Sie den Frequenzbereich aus
und drĂĽcken Sie eine Stationstaste
((1) bis (6)).
Einstellung Funktion
TRACK Wiederholtes
Wiedergeben eines
Titels.
ALBUM*Wiederholtes
Wiedergeben eines
Albums.
SHUF ALBUM*Wiedergeben eines
Albums in willkĂĽrlicher
Reihenfolge.
SHUF DISC Wiedergeben einer CD
in willkĂĽrlicher
Reihenfolge.
Titelnummer/Verstrichene Spieldauer, CD-/
Interpretenname, Albumnummer*1,
Albumname, Titelname,
Textinformationen*2, Uhrzeit
Fortsetzung auf der nächsten Seite t

9
Speichern der Lautstärke von
Verkehrsdurchsagen
Sie können die Lautstärke für die
Verkehrsdurchsagen voreinstellen, so dass Sie sie
nicht überhören.
1Stellen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers
die Lautstärke ein.
2Halten Sie (AF/TA) gedrückt, bis „TA“
erscheint.
Empfangen von
Katastrophenwarnungen
Wenn AF oder TA aktiviert ist, unterbrechen
Katastrophenwarnungen automatisch die
ausgewählte Tonquelle.
Unveränderter Empfang eines
Regionalsenders — REG
Wenn die AF-Funktion aktiviert ist: Der
Empfang wird bei diesem Gerät werkseitig auf
die Regionalsender einer bestimmten Region
beschränkt, so dass nicht zu einem anderen
Regionalsender mit einer stärkeren Frequenz
gewechselt wird.
Wenn Sie den Empfangsbereich des betreffenden
Regionalsenders verlassen, stellen Sie während
des UKW-Empfangs „REG-OFF“ ein (Seite 11).
Hinweis
Diese Funktion steht in GroĂźbritannien und in einigen
anderen Regionen nicht zur VerfĂĽgung.
Lokalsenderfunktion (nur
GroĂźbritannien)
Mithilfe dieser Funktion können Sie andere
Lokalsender auswählen, auch wenn diese zuvor
nicht unter einer Stationstaste gespeichert
wurden.
1Drücken Sie während des UKW-Empfangs
eine Stationstaste ((1) bis (6)), unter der ein
Lokalsender gespeichert ist.
2DrĂĽcken Sie innerhalb von 5 Sekunden erneut
die Stationstaste des Lokalsenders.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das Gerät
den Lokalsender empfängt.
Auswählen des Programmtyps
(PTY)
1Drücken Sie während des UKW-
Empfangs (PTY).
Der Name des aktuellen Programmtyps
erscheint, wenn der Sender PTY-Daten
ausstrahlt.
2DrĂĽcken Sie (PTY) so oft, bis der
gewĂĽnschte Programmtyp angezeigt
wird.
3Drücken Sie (SEEK) –/+.
Das Gerät beginnt, nach einem Sender zu
suchen, der den ausgewählten Programmtyp
ausstrahlt.
Programmtyp
Hinweis
Sie können diese Funktion in Ländern/Regionen, in
denen keine PTY-Daten zur VerfĂĽgung stehen, nicht
verwenden.
Einstellen der Uhrzeit (CT)
1Stellen Sie bei der Konfiguration „CT-
ON“ ein (Seite 10).
Hinweise
•Die CT-Funktion steht möglicherweise nicht zur
VerfĂĽgung, auch wenn ein RDS-Sender empfangen
wird.
•Die mit der CT-Funktion eingestellte Uhrzeit ist nicht
immer korrekt.
NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (Aktuelles
Zeitgeschehen), INFO (Informationen),
SPORT (Sport), EDUCATE (Erziehung und
Bildung), DRAMA (Hörspiele), CULTURE
(Kultur), SCIENCE (Wissenschaft), VARIED
(Verschiedenes), POP M (Pop-Musik),
ROCK M (Rock-Musik), EASY M
(Unterhaltungsmusik), LIGHT M (Leichte
Klassik), CLASSICS (Klassik), OTHER M
(Sonstige Musik), WEATHER (Wetter),
FINANCE (Finanzberichte), CHILDREN
(Kinderprogramme), SOCIAL A
(Magazinsendungen), RELIGION (Religion),
PHONE IN (Hörertelefon), TRAVEL
(Reiseinformationen), LEISURE
(Freizeitprogramm), JAZZ (Jazz), COUNTRY
(Country-Musik), NATION M (Volksmusik),
OLDIES (Oldies), FOLK M (Folk-Musik),
DOCUMENT (Dokumentarbeiträge)

10
Weitere Funktionen
Ă„ndern der Klangeinstellungen
Einstellen der Balance und des
Faders — BAL/FAD
1DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft,
bis „BAL“ oder „FAD“ angezeigt wird.
Die Anzeige wechselt folgendermaĂźen:
LOW*1 t HI*1 t BAL (links-rechts) t
FAD (vorne-hinten) t AUX*2
*1 Wenn EQ lite aktiviert ist (Seite 10).
*2 Wenn die AUX-Tonquelle aktiviert ist (Seite 11).
2Stellen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die ausgewählte
Option ein.
Nach 3 Sekunden ist die Einstellung
abgeschlossen und im Display erscheint
wieder die Anzeige fĂĽr den normalen
Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus.
Individuelles Einstellen der
Equalizer-Kurve — EQ lite
Mit „CUSTOM“ unter EQ lite können Sie Ihre
individuellen Equalizer-Einstellungen
vornehmen.
1Wählen Sie eine Tonquelle aus und
drĂĽcken Sie mehrfach (EQ), um
„CUSTOM“ auszuwählen.
2DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft,
bis „LOW“ oder „HI“ erscheint.
3Stellen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die ausgewählte
Option ein.
Die Lautstärke lässt sich in Schritten von
1 dB auf einen Wert zwischen –10 dB und
+10 dB einstellen.
Gehen Sie wie in Schritt 2 und 3 erläutert vor,
wenn Sie weitere Frequenzbereiche der
Equalizer-Kurve einstellen möchten.
Wenn Sie die werkseitig eingestellte
Equalizer-Kurve wiederherstellen wollen,
halten Sie die Auswahltaste gedrĂĽckt, bevor
die Einstellung abgeschlossen ist.
Nach 3 Sekunden ist die Einstellung
abgeschlossen und im Display erscheint
wieder die Anzeige fĂĽr den normalen
Wiedergabemodus bzw. Empfangsmodus.
Tipp
Andere Equalizer-Typen lassen sich ebenfalls
einstellen.
Einstellen von
Konfigurationsoptionen — SET
1Halten Sie die Auswahltaste gedrĂĽckt.
Die Einstellanzeige erscheint.
2DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft,
bis die gewĂĽnschte Option angezeigt
wird.
3Wählen Sie durch Drehen des
Lautstärkereglers die Einstellung aus
(beispielsweise „ON“ oder „OFF“).
4Halten Sie die Auswahltaste gedrĂĽckt.
Die Einstellung ist damit abgeschlossen und
im Display erscheint wieder die Anzeige fĂĽr
den normalen Wiedergabemodus bzw.
Empfangsmodus.
Hinweis
Die angezeigten Optionen unterscheiden sich je nach
Tonquelle und Einstellung.
Folgende Optionen können eingestellt werden
(Einzelheiten finden Sie jeweils auf den
angegebenen Seiten):
„z“ gibt die Standardeinstellung an.
CLOCK-ADJ (Uhr einstellen) (Seite 4)
CT (Uhrzeit)
Zum Einstellen von „CT-ON“ oder „CT-OFF“
(z) (Seite 8, 9).
BEEP (Signalton)
Zum Einstellen von „BEEP-ON“ (z) oder
„BEEP-OFF“.
AUX-A*1 (AUX Audio)
Zum Einstellen der AUX-Tonquellenanzeige auf
„AUX-A-ON“ (z) oder „AUX-A-OFF“
(Seite 11).
A.OFF (Abschaltautomatik)
Das Gerät kann nach dem Ausschalten nach
einer voreingestellten Zeit automatisch
vollständig abgeschaltet werden: „A.OFF-NO“
(z), „A.OFF-30S (Seconds)“, „A.OFF-30M
(Minutes)“ oder „A.OFF-60M (Minutes)“.
DEMO*1
(Demo-Modus)
Zum Einstellen von „DEMO-ON“ (z) oder
„DEMO-OFF“.
DIM (Dimmer)
Zum Wechseln der Helligkeit im Display.
–„DIM-ON“: Das Display wird dunkler.
–„DIM-OFF“ (z): Der Dimmer wird
deaktiviert.

11
Verwenden gesondert
erhältlicher Geräte
Zusätzliche Audiogeräte
Wenn Sie ein gesondert erhältliches tragbares
Audiogerät an die AUX-Eingangsbuchse
(Stereominibuchse) am Gerät anschließen und
dann einfach die Tonquelle auswählen, können
Sie den Ton ĂĽber die Lautsprecher des Fahrzeugs
wiedergeben lassen. Unterschiede im
Lautstärkepegel zwischen diesem Gerät und dem
tragbaren Audiogerät können korrigiert werden.
Gehen Sie wie im Folgenden erläutert vor:
AnschlieĂźen eines tragbaren
Audiogeräts
1Schalten Sie das tragbare Audiogerät aus.
2Drehen Sie die Lautstärke an diesem Gerät
herunter.
3Schließen Sie das Audiogerät an dieses Gerät
an.
*Verwenden Sie unbedingt einen Stecker ohne
Ăśberkreuzung.
Einstellen des Lautstärkepegels
Stellen Sie unbedingt vor der Wiedergabe die
Lautstärke der einzelnen angeschlossenen
Audiogeräte ein.
1Drehen Sie die Lautstärke an diesem Gerät
herunter.
2Drücken Sie (SOURCE) so oft, bis „AUX“
angezeigt wird.
„FRONT IN“ wird angezeigt.
3Starten Sie die Wiedergabe am tragbaren
Audiogerät mit gemäßigter Lautstärke.
4Stellen Sie die gewohnte Hörlautstärke an
diesem Gerät ein.
5DrĂĽcken Sie die Auswahltaste so oft, bis
„AUX“ erscheint, und stellen Sie durch
Drehen des Lautstärkereglers den
Eingangspegel (–8 dB bis +18 dB) ein.
M.DSPL (Bewegte Anzeige)
–„M.DSPL-ON“ (z): Bewegte Muster werden
angezeigt.
–„M.DSPL-OFF“: Die bewegte Anzeige wird
deaktiviert.
A.SCRL (Automatischer Bildlauf)
Zum Einstellen des automatischen Bildlaufs fĂĽr
Informationen mit vielen Zeichen beim
Wechseln des Albums bzw. des Titels.
–„A.SCRL-ON“ (z): Bildlauf wird
durchgefĂĽhrt.
–„A.SCRL-OFF“: Kein Bildlauf wird
durchgefĂĽhrt.
LOCAL (Lokaler Suchmodus)
–„LOCAL-ON“: Es werden nur Sender mit
starken Signalen eingestellt.
–„LOCAL-OFF“ (z): Normaler Empfang wird
eingestellt.
MONO (Monauraler Modus)*2
Wählen Sie bei schlechtem UKW-Empfang den
monauralen Modus, um den Empfang zu
verbessern.
–„MONO-ON“: Stereosender werden monaural
wiedergegeben.
–„MONO-OFF“ (z): Stereosender werden in
stereo wiedergegeben.
REG*2 (Regional)
Zum Einstellen von „REG-ON“ (z) oder „REG-
OFF“ (Seite 9).
LOUD (Loudness)
Ermöglicht auch bei niedriger Lautstärke einen
klaren Klang.
–„LOUD -ON“: Bässe und Höhen werden
angehoben.
–„LOUD -OFF“ (z) : Bässe und Höhen werden
nicht angehoben.
BTM (Speicherbelegungsautomatik) (Seite 7)
*1 Bei ausgeschaltetem Gerät.
*2 Wenn ein UKW-Sender empfangen wird.
AUX
AUX
Verbindungskabel*
(nicht mitgeliefert)

12
Weitere Informationen
SicherheitsmaĂźnahmen
• Wenn das Fahrzeug längere Zeit in direktem
Sonnenlicht geparkt war, lassen Sie das Gerät
etwas abkĂĽhlen, bevor Sie es einschalten.
• Motorantennen werden automatisch ausgefahren,
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
Feuchtigkeitskondensation
Bei Regen oder bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit kann
sich auf den Linsen im Inneren des Geräts und im
Display Feuchtigkeit niederschlagen. In diesem Fall
funktioniert das Gerät nicht mehr richtig. Nehmen
Sie die CD heraus und warten Sie etwa eine Stunde,
bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
So bewahren Sie die hohe
Tonqualität
Achten Sie darauf, keine Säfte oder andere
zuckerhaltige Getränke auf das Gerät oder die CDs
zu verschĂĽtten.
Hinweise zu CDs
• Berühren Sie nicht die Oberfläche von CDs, damit
diese nicht verschmutzt werden. Fassen Sie CDs
nur am Rand an.
• Bewahren Sie CDs in ihrer Hülle oder in den CD-
Magazinen auf, wenn sie nicht abgespielt werden.
• Schützen Sie CDs vor Hitze bzw. hohen
Temperaturen. Lassen Sie sie nicht in geparkten
Autos, auf dem Armaturenbrett oder auf der
Hutablage liegen.
• Bringen Sie keine Aufkleber auf CDs an und
verwenden Sie keine CDs mit Rückständen von
Tinte oder Klebstoffen. Solche CDs drehen sich
beim Betrieb möglicherweise nicht mehr und
führen zu einer Fehlfunktion oder können
beschädigt werden.
• Verwenden Sie keine CDs, an denen Etiketten
oder Aufkleber angebracht sind.
Bei Verwendung solcher CDs kann es zu
folgenden Fehlfunktionen kommen:
– Die CD lässt sich nicht auswerfen, weil sich ein
Etikett oder Aufkleber gelöst hat und den
Auswurfmechanismus blockiert.
– Die Audiodaten werden nicht korrekt gelesen
(z. B. TonsprĂĽnge bei der Wiedergabe, keine
Wiedergabe), weil ein Etikett oder Aufkleber
durch Wärmeeinwirkung geschrumpft ist und
die CD sich verzogen hat.
• CDs mit außergewöhnlichen Formen (z. B.
herzförmige, quadratische oder sternförmige CDs)
können mit diesem Gerät nicht wiedergegeben
werden. Falls Sie es doch versuchen, kann das
Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie solche
CDs nicht.
• Single-CDs (8-cm-CDs) können ebenfalls nicht
verwendet werden.
• Reinigen Sie CDs vor dem
Abspielen mit einem
handelsĂĽblichen
Reinigungstuch. Wischen Sie
dabei von der Mitte nach auĂźen.
Verwenden Sie keine
Lösungsmittel wie Benzin oder
VerdĂĽnner und keine
handelsĂĽblichen
Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays fĂĽr
Schallplatten.
Hinweise zu CD-Rs/CD-RWs
• Je nach dem Gerät, mit dem die CD-R/CD-RW
bespielt wurde, oder dem Zustand der CD-R/
CD-RW selbst ist eine Wiedergabe mit diesem
Gerät nicht in jedem Fall möglich.
• Eine noch nicht abgeschlossene CD-R/CD-RW
kann nicht wiedergegeben werden.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Gerät ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD)
entsprechen.
Seit neuestem bringen einige Anbieter Musik-CDs
mit Urheberrechtsschutzcodierung auf den Markt.
Beachten Sie bitte, dass einige dieser CDs nicht dem
CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt
möglicherweise nicht wiedergegeben werden
können.
MP3-/WMA-Dateien
MP3 steht fĂĽr MPEG-1 Audio Layer-3. Dabei
handelt es sich um einen Formatstandard zum
Komprimieren von Musikdateien. Hierbei werden
Audio-CD-Daten auf etwa 1/10 ihrer ursprĂĽnglichen
Größe komprimiert.
WMA steht fĂĽr Windows Media Audio. Dabei
handelt es sich um einen weiteren Formatstandard
zum Komprimieren von Musikdateien. Hierbei
werden Audio-CD-Daten auf etwa 1/22* ihrer
ursprünglichen Größe komprimiert.
*nur fĂĽr 64 Kbps
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc,
auf der DVD-Aufnahmen auf der einen und
digitale Audiodaten auf der anderen Seite
aufgezeichnet sind. Da jedoch die
Audiomaterialseite nicht dem Compact Disc (CD)-
Standard entspricht, kann einwandfreie
Wiedergabe auf diesem Produkt nicht garantiert
werden.

13
• Das Gerät ist mit dem Format ISO 9660, Stufe 1/
Stufe 2, dem erweiterten Joliet- bzw. Romeo-
Format sowie dem Multisession-Format
kompatibel.
• Höchstzahl an:
– Ordnern (Alben): 150 (einschließlich
Stammordner und leerer Ordner).
– MP3-/WMA-Dateien (Titeln) und Ordnern auf
einer CD: 300 (Wenn ein Ordner-/Dateiname
viele Zeichen enthält, ist die maximale Anzahl
möglicherweise geringer als 300).
– anzeigbaren Zeichen für einen Ordner-/
Dateinamen: 32 (Joliet) bzw. 64 (Romeo).
• ID3-Tags der Versionen 1.0, 1.1, 2.2, 2.3 und 2.4
stehen nur bei MP3 zur VerfĂĽgung. Ein ID3-Tag
besteht aus 15/30 Zeichen (1.0 und 1.1) bzw. 63/
126 Zeichen (2.2, 2.3 und 2.4). WMA-Tags
bestehen aus 63 Zeichen.
Wiedergabereihenfolge von MP3-/
WMA-Dateien
Hinweise
•Fügen Sie beim Benennen einer MP3-/WMA-Datei
unbedingt die Dateierweiterung „.mp3“ bzw. „.wma“
zum Dateinamen hinzu.
•Bei der Wiedergabe einer VBR-MP3-/-WMA-Datei
(VBR = Variable Bit Rate) bzw. beim Vorwärts-/
Rückwärtssuchen wird die verstrichene Spieldauer
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
•Bei einer Multisession-CD wird nur das Format des
ersten Titels der ersten Session erkannt und
wiedergegeben (alle anderen Formate werden
ĂĽbersprungen). Das CD-DA-Format hat Vorrang vor
dem MP3-/WMA-Format.
– Wenn der erste Titel das CD-DA-Format aufweist,
werden nur die CD-DA-Titel der ersten Session
wiedergegeben.
– Wenn der erste Titel nicht das CD-DA-Format
aufweist, wird eine MP3-/WMA-Session
wiedergegeben. Wenn auf der CD keine Daten in
einem dieser Formate enthalten sind, wird „NO
MUSIC“ angezeigt.
Hinweise zu MP3
•Schließen Sie die CD unbedingt ab, bevor Sie sie
mit diesem Gerät verwenden.
•Wenn Sie eine MP3-Datei mit einer hohen Bitrate,
wie z. B. 320 Kbps, wiedergeben, kommt es
möglicherweise zu Tonaussetzern.
Hinweise zu WMA
•Mit verlustfreier Komprimierung erstellte Dateien
können nicht wiedergegeben werden.
•Urheberrechtlich geschützte Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme auftreten oder
sollten Sie Fragen haben, auf die in dieser Anleitung
nicht eingegangen wird, wenden Sie sich bitte an
Ihren Sony-Händler.
Wartung
Austauschen der
Sicherung
Wenn Sie eine Sicherung
austauschen, achten Sie darauf,
eine Ersatzsicherung mit dem
gleichen Ampere-Wert wie die
Originalsicherung zu
verwenden. Dieser ist auf der
Originalsicherung angegeben.
Wenn die Sicherung
durchbrennt, ĂĽberprĂĽfen Sie
den Stromanschluss und
tauschen die Sicherung aus. Brennt die neue
Sicherung ebenfalls durch, kann eine interne
Fehlfunktion vorliegen. Wenden Sie sich in einem
solchen Fall an Ihren Sony-Händler.
Reinigen der AnschlĂĽsse
Das Gerät funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Anschlüsse zwischen
dem Gerät und der Frontplatte verschmutzt sind.
Um dies zu vermeiden, nehmen Sie die Frontplatte
ab (Seite 4) und reinigen Sie die AnschlĂĽsse mit
einem mit Wattestäbchen. Drücken Sie dabei nicht
zu fest auf die Anschlüsse. Andernfalls können sie
beschädigt werden.
Hinweise
•Schalten Sie aus Sicherheitsgründen vor dem
Reinigen der AnschlĂĽsse die ZĂĽndung aus und
ziehen Sie den SchlĂĽssel aus dem ZĂĽndschloss.
•Berühren Sie die Anschlüsse unter keinen
Umständen direkt mit den Händen oder einem
Metallgegenstand.
Ordner
(Album)
MP3-/WMA-
Datei (Titel)
MP3/WMA
Sicherung (10 A)
Hauptgerät Rückseite der
Frontplatte

14
Ausbauen des Geräts
1Entfernen Sie die Schutzumrandung.
1Nehmen Sie die Frontplatte ab (Seite 4).
2Setzen Sie beide Löseschlüssel an der
Schutzumrandung an.
3Ziehen Sie die Schutzumrandung mithilfe
der Löseschlüssel heraus.
2Nehmen Sie das Gerät heraus.
1Setzen Sie beide Löseschlüssel
gleichzeitig so ein, dass sie mit einem
Klicken einrasten.
2Ziehen Sie an den Löseschlüsseln, um das
Gerät zu lösen.
3Ziehen Sie das Gerät aus seiner Halterung
heraus.
Technische Daten
CD-Player
Signal-Rauschabstand: 95 dB
Frequenzgang: 10 – 20.000 Hz
Gleichlaufschwankungen: Unterhalb der Messgrenze
Tuner
FM (UKW)
Empfangsbereich: 87,5 – 108,0 MHz
Antennenanschluss:
Anschluss fĂĽr AuĂźenantenne
Zwischenfrequenz: 10,7 MHz/450 kHz
Nutzbare Empfindlichkeit: 9 dBf
Trennschärfe: 75 dB bei 400 kHz
Signal-Rauschabstand: 67 dB (stereo), 69 dB (mono)
Harmonische Verzerrung bei 1 kHz: 0,5 % (stereo),
0,3 % (mono)
Kanaltrennung: 35 dB bei 1 kHz
Frequenzgang: 30 – 15.000 Hz
MW/LW
Empfangsbereich:
MW: 531 – 1.602 kHz
LW: 153 – 279 kHz
Antennenanschluss:
Anschluss fĂĽr AuĂźenantenne
Zwischenfrequenz: 10,7 MHz/450 kHz
Empfindlichkeit: MW: 30 µV, LW: 40 µV
Endverstärker
Ausgänge: Lautsprecherausgänge (versiegelte
AnschlĂĽsse)
Lautsprecherimpedanz: 4 – 8 Ohm
Maximale Ausgangsleistung: 45 W Ă— 4 (an 4 Ohm)
Allgemeines
Ausgang:
Motorantennen-Steueranschluss
Eingänge:
Steueranschluss fĂĽr Stummschaltung beim
Telefonieren
Antenneneingang
Eingangsbuchse AUX (Stereominibuchse)
Klangregler:
Bässe: ±10 dB bei 100 Hz
Höhen: ±10 dB bei 10 kHz
Loudness:
+9 dB bei 100 Hz
+5 dB bei 10 kHz
Betriebsspannung: 12 V Gleichstrom, Autobatterie
(negative Erdung)
Abmessungen: ca. 178 Ă— 50 Ă— 179 mm (B/H/T)
EinbaumaĂźe: ca. 182 Ă— 53 Ă— 162 mm (B/H/T)
Gewicht: ca. 1,2 kg
Mitgeliefertes Zubehör:
Montageteile und Anschlusszubehör (1 Satz)
Richten Sie die Löseschlüssel wie
in der Abbildung dargestellt aus.
Der Haken
muss nach
innen weisen.
MPEG Layer-3 Audiocodiertechnologie und
Patente lizenziert von Fraunhofer IIS und Thomson.

15
Ă„nderungen, die dem technischen Fortschritt dienen,
bleiben vorbehalten.
Störungsbehebung
Anhand der folgenden Checkliste können Sie die
meisten Probleme, die möglicherweise an Ihrem
Gerät auftreten, selbst beheben.
Bevor Sie die folgende Checkliste durchgehen,
überprüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Gerät
richtig angeschlossen und bedient haben.
Allgemeines
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt.
ĂśberprĂĽfen Sie die Kabelverbindungen. Wenn die
AnschlĂĽsse in Ordnung sind, ĂĽberprĂĽfen Sie die
Sicherung.
Die Motorantenne wird nicht ausgefahren.
Die Motorantenne hat kein Relaiskästchen.
Es ist kein Ton zu hören.
• Die Lautstärke ist zu niedrig.
• Der Fader-Regler „FAD“ ist nicht für ein 2-
Lautsprecher-System eingestellt.
Kein Signalton ertönt.
Der Signalton ist deaktiviert (Seite 10).
Der Speicherinhalt wurde gelöscht.
• Die Stromversorgungsleitung wurde gelöst oder die
Verbindung zur Batterie besteht nicht mehr.
• Die Stromversorgungsleitung ist nicht richtig
angeschlossen.
Gespeicherte Sender und die korrekte Uhrzeit
werden gelöscht.
Die Sicherung ist durchgebrannt.
Störgeräusche sind zu hören, wenn der
ZĂĽndschlĂĽssel gedreht wird.
Die Leitungen sind nicht korrekt an den
Stromanschluss für Zubehörgeräte angeschlossen.
Die Anzeige wird ausgeblendet bzw. erscheint
nicht im Display.
• Der Dimmer ist auf „DIM-ON“ eingestellt (Seite 10).
• Die Anzeige wird ausgeblendet, wenn Sie (OFF)
gedrĂĽckt halten.
tHalten Sie (OFF) am Gerät gedrückt, bis die
Anzeige eingeblendet wird.
• Die Anschlüsse sind verschmutzt (Seite 13).
Die Abschaltautomatik funktioniert nicht.
Das Gerät ist eingeschaltet. Die Abschaltautomatik
wird nach dem Ausschalten des Geräts aktiviert.
tSchalten Sie das Gerät aus.
• In bestimmten Leiterplatten werden keine
halogenierten Flammschutzmittel verwendet.
• Im Gehäuse werden keine halogenierten
Flammschutzmittel verwendet.
• Papier wird als Verpackungsfüllmaterial verwendet.
CD-Wiedergabe
Es lässt sich keine CD einlegen.
• Es ist bereits eine andere CD eingelegt.
• Die CD wurde mit Gewalt falsch herum oder falsch
eingelegt.
Die CD lässt sich nicht abspielen.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
• Die CD-R/CD-RW ist nicht als Audio-CD konzipiert
(Seite 12).
MP3-/WMA-Dateien können nicht
wiedergegeben werden.
Die CD ist nicht mit dem MP3-/WMA-Format bzw.
der Version kompatibel (Seite 12).
Es dauert länger, bis die Wiedergabe von MP3-/
WMA-Dateien beginnt.
Bei folgenden CDs dauert es länger, bis die
Wiedergabe beginnt:
– CDs mit einer komplizierten Datei-/Ordnerstruktur.
– Multisession-CDs.
– CDs, zu denen noch Daten hinzugefügt werden
können.
Im Display angezeigte Informationen laufen
nicht automatisch durch.
• Bei CDs mit sehr viel Textinformationen laufen diese
im Display möglicherweise nicht durch.
• „A.SCRL“ ist auf „OFF“ eingestellt.
tStellen Sie „A.SCRL-ON“ ein (Seite 11).
TonsprĂĽnge treten auf.
• Das Gerät ist nicht richtig installiert.
tInstallieren Sie das Gerät in einem Winkel von
unter 45° an einem stabilen Teil des Fahrzeugs.
• Die CD ist beschädigt oder verschmutzt.
Die CD lässt sich nicht auswerfen.
DrĂĽcken Sie Z (Auswerfen) (Seite 6).
Radioempfang
Sender lassen sich nicht empfangen.
Der Ton ist stark gestört.
• Schließen Sie eine Motorantennen-Steuerleitung
(blau) oder eine Stromversorgungsleitung fĂĽr
Zubehörgeräte (rot) an die Stromversorgungsleitung
für den Antennenverstärker des Fahrzeugs an (nur,
wenn das Fahrzeug mit einer in der Heck-/
Seitenfensterscheibe integrierten FM (UKW)/MW/
LW-Antenne ausgestattet ist).
• Prüfen Sie die Verbindung der Autoantenne.
• Die Autoantenne wird nicht ausgefahren.
tPrĂĽfen Sie die Verbindung der Motorantennen-
Steuerleitung.
• Überprüfen Sie die Frequenz.
Gespeicherte Sender lassen sich nicht
einstellen.
• Speichern Sie den/die Sender unter der korrekten
Frequenz ab.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
Fortsetzung auf der nächsten Seite t

16
Fehleranzeigen/Meldungen
Wenn sich das Problem mit diesen
Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie
sich an einen Sony-Händler.
Wenn Sie das Gerät aufgrund einer Störung bei der
CD-Wiedergabe zur Reparatur bringen, bringen Sie
bitte auch die CD mit, die eingelegt war, als das
Problem zum ersten Mal auftrat.
Der automatische Sendersuchlauf funktioniert
nicht.
• Die Einstellung für den lokalen Suchmodus ist nicht
korrekt.
tDer automatische Sendersuchlauf stoppt zu oft:
Stellen Sie „LOCAL-ON“ ein (Seite 11).
tDer automatische Sendersuchlauf hält bei keinem
Sender an:
Stellen Sie „MONO-ON“ ein (Seite 11).
• Das Sendesignal ist zu schwach.
tStellen Sie die Sender manuell ein.
Während des UKW-Empfangs blinkt die
Anzeige „ST“.
• Stellen Sie die Frequenz genau ein.
• Das Sendesignal ist zu schwach.
tStellen Sie „MONO-ON“ ein (Seite 11).
Eine UKW-Stereosendung ist nur monaural zu
hören.
Das Gerät ist in den monauralen Empfangsmodus
geschaltet.
tStellen Sie „MONO-OFF“ ein (Seite 11).
RDS
Der Sendersuchlauf (SEEK) startet nach ein
paar Sekunden Radioempfang.
Der Sender ist kein Verkehrsfunksender (TP) oder die
Sendesignale sind zu schwach.
tDeaktivieren Sie TA (Seite 8).
Es sind keine Verkehrsdurchsagen zu hören.
• Aktivieren Sie TA (Seite 8).
• Der Sender sendet keine Verkehrsdurchsagen,
obwohl es sich um einen Verkehrsfunksender (TP-
Sender) handelt.
tStellen Sie einen anderen Sender ein.
Bei der PTY-Funktion wird „- - - - - - - -“
angezeigt.
• Der aktuelle Sender ist kein RDS-Sender.
• Es wurden keine RDS-Daten empfangen.
• Der Sender gibt den Programmtyp nicht an.
ERROR
• Die CD ist verschmutzt oder falsch herum eingelegt.
tReinigen Sie die CD bzw. legen Sie sie korrekt
ein.
• Eine leere CD wurde eingelegt.
• Die CD kann aufgrund einer Störung nicht abgespielt
werden.
tLegen Sie eine andere CD ein.
FAILURE
Die LautsprecheranschlĂĽsse sind nicht korrekt.
tSchlagen Sie in der Installationsanleitung nach, wie
die AnschlĂĽsse korrekt vorgenommen werden
mĂĽssen.
L. SEEK +/–
Beim automatischen Sendersuchlauf ist der lokale
Suchmodus aktiviert.
NO AF
FĂĽr den aktuellen Sender gibt es keine
Alternativfrequenz.
tDrücken Sie (SEEK) –/+, solange der
Programmdienstname blinkt. Das Gerät beginnt
dann mit der Suche nach einer Frequenz mit
denselben PI-Daten (Programme Identification-
Daten) und „PI SEEK“ wird angezeigt.
NO INFO
Die MP3-/WMA-Datei enthält keine
Textinformationen.
NO MUSIC
Die CD enthält keine Musikdateien.
tLegen Sie eine Musik-CD ein.
NO NAME
Der Titel enthält keinen Album-/Titelnamen.
NO TP
Das Gerät sucht weiter nach verfügbaren
Verkehrsfunksendern.
OFFSET
Es liegt möglicherweise eine interne Fehlfunktion vor.
tĂśberprĂĽfen Sie die Kabelverbindungen. Wenn die
Fehleranzeige weiterhin im Display angezeigt wird,
wenden Sie sich an einen Sony-Händler.
READ
Das Gerät liest gerade alle Titel- und
Albuminformationen von der CD ein.
tBitte warten Sie, bis das Einlesen abgeschlossen ist.
Die Wiedergabe beginnt danach automatisch. Je
nach CD-Struktur kann das Einlesen länger als eine
Minute dauern.
PUSH EJT
Die CD kann nicht ausgeworfen werden.
tDrĂĽcken Sie Z (Auswerfen) (Seite 6).
„“ oder „ “
Sie sind beim Rückwärts- oder Vorwärtssuchen am
Anfang bzw. Ende der CD angelangt und können nicht
weitersuchen.
„ “
Das Zeichen kann mit diesem Gerät nicht angezeigt
werden.

2
Avertissement si le contact de votre
voiture ne dispose pas d’une position
ACC
Veillez à régler la fonction Auto Off (page 10).
L’appareil s’éteint complètement et
automatiquement après le laps de temps défini
une fois l’appareil mis hors tension afin
d’éviter que la batterie ne se décharge.
Si vous ne réglez pas la fonction Auto Off,
maintenez la touche (OFF) enfoncĂ©e jusqu’Ă
ce que l’affichage disparaisse à chaque fois
que vous coupez le contact.
En ce qui concerne l’installation et les
connexions, consulter le manuel
d’installation/raccordement fourni.
Cette étiquette est située sur la partie inférieure
du châssis.
Traitement des appareils Ă©lectriques
et Ă©lectroniques en fin de vie
(Applicable dans les pays de l’Union
Européenne et aux autres pays
européens disposant de systèmes
de collecte sélective)
Ce symbole, apposé sur le produit ou sur son emballage,
indique que ce produit ne doit pas être traité avec les
déchets ménagers. Il doit être remis à un point de collecte
approprié pour le recyclage des équipements électriques et
électroniques. En s’assurant que ce produit est bien mis au
rebut de manière appropriée, vous aiderez à prévenir les
conséquences négatives potentielles pour l’environnement
et la santĂ© humaine. Le recyclage des matĂ©riaux aidera Ă
préserver les ressources naturelles. Pour toute information
supplémentaire au sujet du recyclage de ce produit, vous
pouvez contacter votre municipalité, votre déchetterie ou
le magasin où vous avez acheté le produit.
Microsoft, Windows Media et
le logo Windows sont des
marques de commerce ou des
marques déposées de
Microsoft Corporation aux Etats-Unis et/ou
dans d’autres pays.

3
Table des matières
FĂ©licitations !. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Préparation
Réglage de l’horloge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Retrait de la façade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Installation de la façade . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Emplacement des commandes et
opérations de base
Appareil principal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
CD
Rubriques d’affichage. . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Lecture répétée et aléatoire. . . . . . . . . . . . . . 7
Radio
Mémorisation et réception des stations . . . . . . . 7
Mémorisation automatique — BTM. . . . . . . 7
MĂ©morisation manuelle . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Réception des stations mémorisées. . . . . . . . 8
Recherche automatique des fréquences . . . . 8
Fonction RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Aperçu. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
RĂ©glage de AF et TA . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
SĂ©lection de PTY . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
RĂ©glage de CT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Autres fonctions
Modification des caractéristiques du son . . . . 10
RĂ©glage de la balance gauche-droite et de
l’équilibre avant-arrière
— BAL/FAD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Personnalisation de la courbe de l’égaliseur
— EQ lite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Réglage des paramètres de configuration
— SET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Utilisation d’un appareil en option . . . . . . . . . 11
Appareil audio auxiliaire . . . . . . . . . . . . . . 11
Informations complémentaires
Précautions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Remarques sur les disques . . . . . . . . . . . . . 12
A propos des fichiers MP3/WMA . . . . . . . 12
Entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Retrait de l’ appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Spécifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
DĂ©pannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Affichage des erreurs et messages . . . . . . . 16

5
Remarques
•N’exercez pas de pression excessive sur la façade
ou sur la fenêtre d’affichage et ne la laissez pas
tomber.
•N’exposez pas la façade à des températures
élevées ou à l’humidité. Evitez de la laisser dans un
véhicule en stationnement, sur le tableau de bord ou
la plage arrière.
Installation de la façade
Insérez la partie A de la façade dans la partie B
de l’appareil, tel qu’illustré, puis poussez sur le
côté gauche jusqu’au déclic indiquant qu’il est en
position.
Remarque
Ne posez rien sur la face interne de la façade.
B
A

6
Emplacement des commandes et opérations de base
Appareil principal
Pour plus de détails, reportez-vous aux numéros
de pages indiqués.
ATouche OFF
Permet de mettre l’appareil hors tension ;
d’arrêter la source.
BTouche EQ (Ă©galiseur) 10
Permet de sélectionner un type d’égaliseur
(XPLOD, NATURAL, HARD, UPBEAT,
VOCAL, CUSTOM ou OFF).
CMolette de réglage du volume/touche
de sélection 10
Permet de régler le volume (tournez) ; de
sélectionner des paramètres de réglage
(appuyez et tournez).
DTouche SOURCE
Permet de mettre l’appareil sous tension et
de changer de source (Radio/CD/AUX).
EFente d’insertion des disques
Pour insérer le disque (côté imprimé vers le
haut). La lecture commence
automatiquement.
FFenêtre d’affichage
GPrise d’entrée AUX 11
Permet de raccorder un appareil audio
portatif.
HTouche Z (Ă©jecter)
Permet d’éjecter le disque.
ITouche (déverrouillage de la
façade) 4
JTouche PTY (type d’émission) 9
Permet de sélectionner PTY en mode RDS.
KTouches SEEK –/+
CD :
Permet de sauter des plages (appuyez) ; de
sauter des plages en continu (appuyez, puis
appuyez de nouveau sur la touche dans un
délai d’environ 1 seconde et maintenez-la
enfoncée) ; d’avancer/reculer rapidement
dans une plage (appuyez sur la touche et
maintenez-la enfoncée).
Radio :
Permet de syntoniser automatiquement des
stations (appuyez) ; de rechercher
manuellement une station (appuyez sur la
touche et maintenez-la enfoncée).
LTouche MODE 7
Permet de sélectionner la bande radio (FM/
MW/LW).
MTouche DSPL (affichage)/DIM
(régulateur de luminosité) 7, 8
Permet de changer les rubriques d’affichage
(appuyez) ; de changer la luminosité de
l’affichage (appuyez sur la touche et
maintenez-la enfoncée).
NTouches numériques
CD :
(1)/(2): ALBM –/+*
Permet de sauter des albums (appuyez) ;
de sauter plusieurs albums de suite
(
appuyez sur la touche et maintenez-la
enfoncée
).
(3): REP 7
(4): SHUF 7
(6): PAUSE
Permet d’interompre la lecture.
Appuyez de nouveau sur cette touche
pour annuler.
Radio :
Permet de recevoir les stations enregistrées
(appuyez) ; de mémoriser des stations (appuyez
sur la touche et maintenez-la enfoncée).
OTouche AF (fréquences alternatives)/
TA (messages de radioguidage) 8
Permet de régler AF et TA en RDS.
*Lors de la lecture d’un MP3/WMA.
OFF
PTY
AF
/
TADSPL
PUSH SELECT
SEEK SEEK
PAUSE
ALBMDIM REP SHUF
EQ
AUX
123456
MODE
SOURCE
1
qa qsq;9
2
qd qgqf
4 5 8673
CDX-GT212
CDX-GT210

7
CD
Rubriques d’affichage
*1 Le numéro de l’album s’affiche uniquement lorsque
l’album est modifié.
*2 Lorsque vous lisez un fichier MP3, une Ă©tiquette
ID3 s’affiche et lorsque vous lisez un fichier WMA,
une étiquette WMA s’affiche.
Pour changer les rubriques d’affichage, appuyez
sur (DSPL) ; pour les faire défiler, choisissez
« A.SCRL-ON » (page 11).
Conseil
Les rubriques affichées diffèrent selon le type de
disque, le format d’enregistrement et les réglages.
Pour plus de détails sur les formats MP3/WMA,
reportez-vous Ă la page 12.
Lecture répétée et aléatoire
1En cours de lecture, appuyez
plusieurs fois sur (3) (REP) ou (4)
(SHUF) jusqu’à ce que le réglage
souhaité apparaisse.
*Lors de la lecture d’un fichier MP3/WMA.
Pour revenir au mode de lecture normal,
sélectionnez « OFF » ou « SHUF OFF ».
Radio
Mémorisation et réception des
stations
Avertissement
Pour syntoniser des stations pendant que vous
conduisez, utilisez la fonction de mémorisation
des meilleurs accords (BTM) afin d’éviter les
accidents.
Mémorisation automatique — BTM
1Appuyez plusieurs fois sur (SOURCE)
jusqu’à ce que l’indication « TUNER »
apparaisse.
Pour changer de bande, appuyez plusieurs
fois sur (MODE). Vous pouvez sélectionner
FM1, FM2, FM3, MW (PO) ou LW (GO).
2Appuyez sur la touche de sélection et
maintenez-la enfoncée.
La fenêtre de réglage s’affiche.
3Appuyez plusieurs fois sur la touche
de sélection jusqu’à ce que « BTM »
s’affiche.
4Appuyez sur (SEEK) +.
L’appareil enregistre les stations sur les
touches numériques dans l’ordre des
fréquences.
Un bip retentit lorsque le réglage est
mémorisé.
MĂ©morisation manuelle
1Lorsque vous recevez la station que
vous souhaitez mémoriser, appuyez
sur une touche numérique ((1) à (6))
et maintenez-la enfoncée jusqu’à ce
que « MEMORY » apparaisse.
Le numéro de la touche apparaît dans la
fenêtre d’affichage.
Remarque
Si vous essayez de mémoriser une autre station sur la
même touche numérique, la station mémorisée
précédemment est effacée.
Conseil
Lorsqu’une station RDS est mémorisée, le réglage
AF/TA est également mémorisé (page 8).
SĂ©lectionnez Pour lire
TRACK une plage en boucle.
ALBUM*un album en boucle.
SHUF ALBUM*un album dans un ordre
aléatoire.
SHUF DISC un disque dans un ordre
aléatoire.
Numéro de plage/temps de lecture écoulée,
nom du disque/artiste, numéro de
l’album*1, nom d’album, nom des plages,
informations textuelles*2, horloge
suite Ă la page suivante t

8
RĂ©ception des stations
mémorisées
1SĂ©lectionnez la bande, puis appuyez
sur une touche numérique ((1) à (6)).
Recherche automatique des
fréquences
1SĂ©lectionnez la bande, puis appuyez
sur (SEEK) –/+ pour rechercher la
station.
Le balayage s’interrompt lorsque l’appareil
capte une station. Répétez cette procédure
jusqu’à ce que vous captiez la station
souhaitée.
Conseil
Si vous connaissez la fréquence de la station que
vous souhaitez Ă©couter, appuyez sur la touche
(SEEK) –/+ et maintenez-la enfoncée pour localiser la
fréquence approximativement, puis appuyez plusieurs
fois sur (SEEK) –/+ pour régler la fréquence souhaitée
avec précision (syntonisation manuelle).
Fonction RDS
Aperçu
Les stations FM disposant du système RDS
(Système de radiocommunication de données)
transmettent des informations numériques
inaudibles en mĂŞme temps que le signal normal
de leurs Ă©missions radio.
Rubriques d’affichage
AFréquence*1 (nom du service de l’émission),
numéro de présélection, horloge, données
RDS
BTA/TP*2
*1 Lorsque vous captez la station RDS, « *» est
affiché à gauche de l’indication de la fréquence.
*2 L’indication « TA » clignote pendant les messages
de radioguidage. L’indication « TP » s’allume
lorsqu’une de ces stations est captée.
Pour modifier les rubriques d’affichage A,
appuyez sur (DSPL).
Services RDS
Cet appareil propose automatiquement les
services RDS, comme suit :
Remarques
•Selon le pays ou la région où vous vous trouvez, il
est possible que les services RDS ne soient pas
tous disponibles.
•La fonction RDS ne fonctionne pas correctement si
le signal de retransmission est faible ou si la station
syntonisée ne transmet pas de données RDS.
RĂ©glage de AF et TA
1Appuyez plusieurs fois sur (AF/TA)
jusqu’à ce que le réglage souhaité
apparaisse.
MĂ©morisation des stations RDS avec
les réglages AF et TA
Vous pouvez prérégler les stations RDS avec les
réglages AF et TA. Si vous utilisez la fonction
BTM, seules les stations RDS sont mémorisées
avec le même réglage AF/TA.
Si vous effectuez un préréglage manuel, vous
pouvez prérégler à la fois des stations RDS et
non-RDS, avec leurs réglages AF/TA respectifs.
1RĂ©glez AF/TA, puis mĂ©morisez la station Ă
l’aide de la fonction BTM ou manuellement.
BA
AF (Fréquences alternatives)
Permet de sélectionner et de régler de nouveau
la station ayant le signal le plus fort sur un
réseau. Cette fonction vous permet d’écouter la
mĂŞme Ă©mission en continu pendant un voyage
de longue distance sans avoir à régler de
nouveau cette station manuellement.
TA (Messages de radioguidage)/TP (Programme
de radioguidage)
Propose les messages/programmes de
radioguidage disponibles Ă cet instant. Tout
message/programme reçu interrompt la source
sélectionnée en cours de diffusion.
PTY (Types d’émission)
Permet d’afficher le type de l’émission en cours
et de rechercher votre type d’émission
sélectionné.
CT (Heure)
Les données CT (Heure) accompagnant la
transmission RDS assurent un réglage de
l’horloge.
SĂ©lectionnez Pour
AF-ON activer AF et désactiver TA.
TA-ON activer TA et désactiver AF.
AF, TA-ON activer AF et TA.
AF, TA-OFF désactiver AF et TA.
Product specificaties
Merk: | Sony |
Categorie: | Entertainment voor in de auto en op het water |
Model: | CDX-GT212 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Sony CDX-GT212 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Entertainment voor in de auto en op het water Sony

8 December 2022

7 December 2022

3 December 2022

27 November 2022

18 November 2022

13 November 2022

11 November 2022

6 November 2022

3 November 2022

1 November 2022
Andere handleidingen Sony

9 April 2025

4 April 2025

4 April 2025

4 April 2025

4 April 2025

4 April 2025

3 April 2025

3 April 2025

3 April 2025

3 April 2025