Mio Star Calore Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Mio Star Calore (2 pagina's) in de categorie Verwarming. Deze handleiding was nuttig voor 11 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/2
7176.086 -D-
Kurzanleitung zu Schnellheizer und Ventilator Calore
Luftaustritt (heiss!):
Nicht abdecken und nicht
zum Trocknen von Wäsche
verwenden!
Mindestabstände einhalten:
- 2 m zu Vorhängen, Möbeln
etc.
- 3 m zu Duschen etc.
Lufteintritt (Rückseite):
Nicht abdecken und nicht direkt
vor Wand, Vorhang etc. stellen.
Mindestabstand einhalten: 50 cm
Traggriff
Kabel und Stecker
– Trocken halten
– Nicht in der Nähe von heissen Standorten
benutzen (Herdplatten etc.)
– Nach Gebrauch Gerät abkühlen lassen
Standort
– Trockene, ebene und stabile Fläche wählen
– Gerät nicht in der Nähe von brennbaren
Gegenständen aufstellen (
Mindestabstände
einhalten: 2 m zu Vorhängen, Möbeln etc.
und 3 m zu Duschen etc.)
– Nicht abdecken
– Nur unter Aufsicht benutzen
Schnellstart
1
Stabile Standfläche wählen und Mindest-
abstände einhalten
2 Netzstecker einstecken (230 V)
3 Stufe ( , I, oder II) und Temperatur
wählen
4 Vor dem Ausstecken zuerst Gerät aus-
schalten («0»)
© hoeliner.ch
Thermostat:
– Minimale Temperatur
– Maximale Temperatur
Ein-/Ausschalter:
«0» Aus
Ventilation
«I» Heizstufe 1 (750 W)
«II» Heizstufe 2 (1500 W)
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Bedienungsanleitung zu Schnellheizer und Ventilator Calore
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät an
das Stromnetz anschliessen, um eventuelle Schäden durch nicht sachgemässen
Gebrauch zu vermeiden.
Für Ihre Sicherheit.
Vor Inbetriebnahme lesen!
− Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung
vollständig durchlesen
− Personen, einschliesslich Kinder, die auf-
grund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Un-
erfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der
Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen,
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder
Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen
− Das Gerät nicht zum Trocknen von Wä-
schestücken oder zum Auftauen von Le-
bensmitteln benützen
− Gerät nur unter Aufsicht betreiben
− Gerät während des Betriebs nicht ver-
schieben und nicht abdecken
− Achtung, während des Betriebs sind die
Oberflächen heiss: Nicht berühren!
− Die austretende Luft ist heiss. Sicherheits-
abstand von 2 m von brennbaren Gegen-
ständen (z.B. Vorhängen) einhalten
− Das Netzkabel nicht herunterhängen las-
sen und niemals über Ecken und scharfe
Kanten ziehen oder einklemmen
− Während des Betriebs darf das Netzkabel
nicht auf dem Gerät liegen oder das Front-
gitter berühren: Brand- und Kurzschluss-
gefahr
− Netzkabel nicht über heisse Gegenstände
legen oder hängen sowie vor Öl schützen
− Keine Verlängerungskabel verwenden
− Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt
− Gerät auf eine trockene, stabile und ebe-
ne Standfläche stellen. Nicht auf heisse
Oberflächen oder in der Nähe von offenen
Flammen platzieren. Mindestabstand von
50 cm einhalten
− Kabel und Stecker regelmässig auf Be-
schädigungen untersuchen. Gerät nicht
mit beschädigtem Netzkabel oder Netz-
stecker verwenden. Defekte Kabel und
Stecker sofort durch den MIGROS-Service
ersetzen lassen
− Nach Gebrauch immer Netzstecker zie-
hen
− Stecker niemals mit nassen Händen oder
am Netzkabel aus der Steckdose ziehen
− Gerät oder Kabel nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen: Ver-
letzungs-, Feuer- oder Stromschlag-
Gefahr!
− Vor Reinigung Netzstecker ziehen und Ge-
rät vollständig abkühlen lassen
− Gerät darf nur in Privathaushalten und in
trockenen, staubfreien Räumen angewen-
det werden
− Für Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Bedienungsanleitung entstehen,
wird jegliche Haftung abgelehnt
Inbetriebnahme und Bedienung Sicherheitsvorschriften
Das Gerät ist mit einer Übertempe-
ratursicherung ausgestattet, die bei
einer technischen Störung oder bei
unsachgemässem Einsatz (z.B. durch
Abdecken), das Gerät ausschaltet.
Gerät wieder in Betrieb nehmen:
Hat die Ãœbertemperatursicherung an-
gesprochen, kann das Gerät wieder
wie folgt in Betrieb genommen wer-
den:
− Gerät ausschalten (Ein-/Ausschalter
auf «0» stellen)
− Netzstecker aus Steckdose ziehen
− Störung beseitigen
− Das Gerät kann wieder in Betrieb
genommen werden, wenn es kom-
plett abgekühlt ist (nach min. 10 Mi-
nuten)
− Netzstecker einstecken
Hinweise:
− Die Schutzvorrichtung kann nur
durch Ziehen des Netzsteckers aus
der Steckdose aufgehoben werden
− Unbedingt darauf achten, dass
immer ein genügender Abstand
zwischen Gerät und Wand bzw.
Gegenständen, Vorhängen etc. ein-
gehalten wird
− Der Luftstrom darf niemals durch ir-
gendwelche Gegenstände behindert
werden (z.B. Möbel, Vorhänge etc.)
Ãœbertemperatursicherung Reinigung
− Nach jedem Gebrauch und bevor
das Gerät gereinigt wird, Netzste-
cker aus Steckdose ziehen
− Gerät vollständig abkühlen lassen
− Gerät niemals ins Wasser oder
in andere Flüssigkeiten tauchen
bzw. abspritzen: Kurzschluss- und
Stromschlaggefahr!
− Gehäuse mit einem weichen, leicht
feuchten Reinigungstuch reinigen
und danach gut trocknen
− Netzstecker und -kabel dabei nicht
berühren, bzw. nie feucht reinigen
− Keine scharfen, kratzenden Gegen-
stände oder ätzende Chemikalien
verwenden
− Darauf achten, dass die Luftan-
saug- und Luftaustrittsgitter nicht
stark verstaubt sind (Brandgefahr)
und diese ab und zu mit einem
trockenen Pinsel, trockenem
Schwamm oder dem Staubsauger
reinigen
Gerät ans Netz anschliessen
− Netzstecker in die Wandsteckdose
stecken (230 V)
Hinweis:
− Bei Nichtgebrauch des Gerätes
immer Netzstecker aus Steckdose
ziehen
Ein-/Ausschalter
− Mit dem Ein-/Ausschalter die ge-
wünschte Stufe einstellen:
−«0»: Aus
−« »: Ventilation
− «I»: Heizstufe «1» (= 750 W)
− «II»: Heizstufe «2» (= 1500 W)
Hinweis:
− Wenn die Hausinstallation nur mit
6 A abgesichert ist (z.B. in einem
älteren Haus), Gerät nur auf Stufe
«I» (= 750 W) betreiben
Raumthermostat
Mit dem Drehknopf kann die Tempe-
ratur stufenlos eingestellt werden:
− : kälter (nach links drehen)
− : wärmer
(nach rechts drehen)
− Ist die gewünschte Zimmertem-
peratur erreicht, drehen Sie den
Thermostat-Drehknopf soweit im
Gegenuhrzeigersinn ( ), bis das
Gerät ausschaltet. Das Gerät merkt
sich diese Temperatur und schal-
tet sich wieder selbstständig ein,
sobald die Raumtemperatur unter
diesen Wert fällt
Hinweis:
− Um einen ungewollten Dauerbetrieb
vorzubeugen, bei Nichtgebrauch
des Gerätes immer Netzstecker
ziehen
Standortwahl
Bevor Sie das Gerät
aufstellen sind fol-
gende Punkte zu beachten:
− Gerät niemals direkt unter einer
Steckdose aufstellen
− Darauf achten, dass das Gerät beim
Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und niemand über das Netz-
kabel stolpern kann
− Kinder dürfen den Schnellhei-
zer nicht benutzen. Gerät ausser
Reichweite von Kindern platzieren
− Luftansaug- und Luftaustrittsöff-
nungen niemals abdecken. Bei
Abdeckung des Gerätes besteht
Brandgefahr. Gerät nicht in der Nähe
von brennbaren Materialien aufstel-
len
− Tücher, Vorhänge etc. dürfen nicht in
den Bereich des Gerätes gelangen
können
− Darauf achten, dass das Gerät nicht
direkt unter einem Möbelstück steht,
da dies die Luftansaugöffnungen
abdecken könnte
− Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
von Waschbecken, Badewannen,
Dusche oder Schwimmbecken
benutzen (Mindestabstand von 3 m
einhalten). Gerät so aufstellen, dass
Personen das Gerät von der Bade-
wanne aus nicht berühren können
− Keine Gegenstände in das Gerät ste-
cken
− Wir empfehlen, das Gerät über einen
FI-Schutzschalter anzuschliessen.
Im Zweifelsfalle fragen Sie eine Fach-
person
230 V / 50 Hz / 1500 W
7/2008 -D- Änderungen vorbehalten
Vertrieb/Distribution/Distribuzione:
Migros-Genossenschafts-Bund, CH-8031 Zürich
7176.086
2 Jahre Produkte-Garantie
Die MIGROS übernimmt während zwei
Jahren seit Kaufabschluss die Garantie
für die Mängelfreiheit und Funktions-
fähigkeit des von Ihnen erworbenen
Gerätes.
Die MIGROS kann die Garantieleis-
tung wahlweise durch kostenlose
Reparatur, gleichwertigen Ersatz oder
durch Rückerstattung des Kaufpreises
erbringen. Weitere Ansprüche sind
ausgeschlossen.
Allgemeine Bestimmungen:
Nicht unter die Garantie fallen:
– normale Abnützung
– Folgen unsachgemässer Behand-
lung
– Beschädigungen durch den Käufer
oder Drittpersonen
– Mängel, die auf äussere Umstände
zurückzuführen sind
Die Garantieverpflichtung erlischt bei
unsachgemässen Reparaturen durch
nicht MIGROS-autorisierte Servicestel-
len. Garantieschein oder Kaufnachweis
(Kassabon, Rechnung) sorgfältig auf-
bewahren. Bei Fehlen desselben, wird
jeder Garantieanspruch hinfällig.
Reparatur- oder pflegebedürftige
Geräte werden in jeder Verkaufsstelle
entgegengenommen.
Garantie
− Bedienungsanleitung sorgfältig aufbe-
wahren und allenfalls an Nachbenutzer
weitergeben
− Nur Original-Ersatzteile benutzen
Aufbewahrung
− Bei Nichtgebrauch immer Netzste-
cker ziehen
− Gerät vollständig abkühlen lassen
− Gerät an einem trockenen und für
Kinder unzugänglichen Ort aufbe-
wahren
− Ausgediente Geräte bei einer Ver-
kaufsstelle zur kostenlosen, fach-
gerechten Entsorgung abgeben
− Geräte mit gefährlichem Defekt
sofort entsorgen und sicherstellen,
dass sie nicht mehr verwendet wer-
den können
− Geräte nicht mit dem Hauskehricht
entsorgen (Umweltschutz!)
Entsorgung
Das Gerät benötigt keine Wartung.
− Kabel, Stecker und Gehäuse regel-
mässig auf Beschädigungen unter-
suchen
Wartung


Product specificaties

Merk: Mio Star
Categorie: Verwarming
Model: Calore

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Mio Star Calore stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Verwarming Mio Star

Handleiding Verwarming

Nieuwste handleidingen voor Verwarming