Kalorik TKG SIS 11 Handleiding

Kalorik Strijkijzer TKG SIS 11

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Kalorik TKG SIS 11 (57 pagina's) in de categorie Strijkijzer. Deze handleiding was nuttig voor 37 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/57
Generated by Unregistered Batch DOC TO PDF Converter
2011.3.804.1511, please register!
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
Front cover page (first page)
Assembly page 1/ 56
Fax +32 2 359 95 50
Dampfbügelstation
Steam Ironing Station
Centrale Vapeur
Stoomgenerator
Central de planchado
Ferro com caldeira a vapor
Sistema stirante
Żelazko z generatorem pary
Statie de calcat cu vapori
TKG SIS 11
2 - 0V~ 50Hz 26 W 20 24 00
I/B Version
080531
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
2 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 2/ 56
Fax +32 2 359 95 50
D
1. Schalter
2. Pumpe-Kontrollleuchte
3. Entnehmbarer Wassertank
4. Griff des Wassertankes
5. Thermostat
6. Dampfdruckknopf
7. Verschluss des Wassertankes
8. Kontrollleuchte des Bügeleisens
9. Verbindungskabel
10. Basis
11. Anschlussleitung
12. Dampfregelknopf
GB
1. Power switch
2. Pump pilot light
3. Detachable water tank
4. Grip of the water tank
5. Temperature dial
6. Steam button
7. Water tank cap
8. Pilot light of the iron
9. Connection cord
10. Iron support
11. Power cord
12. Steam control knob
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
3 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 3/ 56
Fax +32 2 359 95 50
F
1. Interrupteur
2. Témoin lumineux de contrôle de la
pompe
3. Réservoir amovible
4. Poignée du réservoir
5. Thermostat réglable
6. Bouton jet de vapeur
7. Ouverture du réservoir
8. Témoin lumineux de contrôle du fer
9. Cordon de raccord
10. Support du fer
11. Cordon d‟alimentation
12. Régulateur de vapeur
NL
1. Schakelaar
2. Controlelampje van de pomp
3. Afneembaar waterreservoir
4. Handgreep van het waterreservoir
5. Thermostaatknop
6. Stoomknop
7. Klepje van het waterreservoir
8. Controlelampje van het strijkijzer
9. Verbindingssnoer
10. Basis
11. Elektrisch snoer
12. Stoomregelaar
SP
1. Interruptor
2. Testigo luminoso de la bomba
3. Depósito de agua amovible
4. Botón de desbloqueado del depósito
5. Termostato regulable
6. Botón vaporizador
7. Tapa del depósito
8. Testigo luminoso de la plancha
9. Cable de conexión
10. Suporte para la plancha
11. Cable de alimentación
12. Mando de control del vapor
P
1. Interruptor
2. Sinalizador luminoso da bomba vapor
3. Reservatório, amovível, da água
4. Pega do reservatório da água
5. Termóstato regulável
6. Botão do vapor
7. Abertura do reservatório da água
8. Sinalizador do aquecimento do ferro
9. Cabo de corrente e vapor
10. Descanço, no corpo da central a
vapor, para a base do ferro
11. Cabo da alimentação
12. Regulador da pressão do vapor
I
1. Interruttore
2. Spia luminosa della pompa
vapore/caldaia
3. Serbatoio staccabile
4. Impugnatura del serbatoio
5. Termostato regolabile
6. Pulsante di getto di vapore
7. Tappo del serbatoio
8. Spia luminosa del ferro
9. Cavo di connessione
10. Supporto per il ferro
11. Cavo d‟alimentazione
12. Manopola di regolazione del vapore
PL
1. Włącznik zasilania
2. Lampka kontrolna pompy
3. Odłączany zbiornik na wodę
4. Uchwyt zbiornika
5. Pokrętło temperatury
6. Przycisk uderzenia parą
7. Wlew zbiornika na wodę
8. Lampka kontrolna żelazka
9. Podłączenie przewodu
10. Podstawka
11. Przewód zasilający
12. Pokrętło regulacji pary
RO
1. Intrerupator
2. Buton luminos ptr. pompa
3. Rezervor apa detasabil
4. Buton de deblocare a rezervorului
5. Termostat reglabil
6. Buton de abur
7. Capacul rezervorului
8. Buton luminous de pornire
9. Cablu de conectare
10. Suport din fier
11. Cablu de alimentare
12. Buton de abur
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
4 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 4/ 56
Fax +32 2 359 95 50
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät benutzen.
Wichtig: Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das
Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Gerät vermerkten Spannung
übereinstimmt, bevor Sie das Gerät benutzen.
Lassen Sie Ihr Gerät niemals beim Gebrauch unbeaufsichtigt.
Stellen Sie den Sockel des Gerätes immer auf ein stabiles Bügelbrett, einen Tisch oder auf
den Boden.
Schließen Sie das Gerät nur an Schukosteckdosen an.
Um eine Überlastung zu vermeiden, sollten Sie kein weiteres Gerät mit hoher Wattleistung
an dem selben Stromkreis benutzen.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen, flachen Ebene benutzt und hingestellt werden.
Wenn Sie das Bügeleisen auf dessen Halter stellen, achten Sie darauf, dass Sie es auf eine
stabile Fläche hinstellen.
Benutzen Sie das Bügeleisen nicht, wenn es gefallen ist oder irgendwelche sichtbaren
Schäden aufweist oder leckt.
Falls ein Verlängerungskabel notwendig ist, sollte es mindestens für eine Stromstärke von
10 Ampere ausgelegt sein. Benutzen Sie nie ein Verlängerungskabel mit einer niedrigen
Stromstärkenzulassung. Achten Sie immer darauf, dass das Kabel so verlegt ist, dass es
weder verknotet noch verheddert ist, so dass Sie nicht darüber stolpern können.
Lassen Sie Ihr Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn es in Betrieb ist und vor allem wenn das
Bügeleisen heizt. Halten Sie Kinder oder hilfsbedürftige Personen vom Gerät fern.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei Beschädigung
der Anschlussleitung oder des Gerätes dieses nicht benutzen, sondern von einem
Fachmann (*) überprüfen und reparieren lassen. Eine beschädigte Anschlussleitung sollte
von einem Fachmann(*) ausgewechselt werden.
Benutzen Sie das Gerät nur zu Haushaltszwecken, wie in der Bedienungsanleitung
angegeben.
Tauchen Sie das Bügeleisen und den Dampfgenerator niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten, weder zum Reinigen, noch zu einem anderen Zweck.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle.
Lassen Sie die Anschlussleitung und das Verbindungskabel zwischen dem Sockel und dem
Bügeleisen nicht in Berührung mit heißen Oberflächen kommen.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien und bewahren Sie es an einem trockenen Platz auf.
Benutzen Sie nur Zubehör, welches vom Lieferanten empfohlen wurde. Anderes Zubehör
stellt eine Gefahr für den Benutzer dar und das Gerät könnte dadurch beschädigt
werden.
Ziehen Sie niemals an der Anschlussleitung, um das Gerät zu bewegen. Achten Sie darauf,
dass die Anschlussleitung nicht irgendwo hängen bleibt und dies zum Fall des Gerätes
führen könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät oder knicken Sie diese
nicht.
Ziehen Sie immer den Stecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
Verbrennungen können durch Berühren der Metallfläche, heißen Wassers oder
Wasserdampfes entstehen.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
5 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 5/ 56
Fax +32 2 359 95 50
Stellen Sie das Bügeleisen immer auf den Sockel des Gerätes, auf den dafür
vorgesehenen Platz. Stellen Sie das Bügeleisen nicht auf die Hinterseite und achten Sie
darauf, dass es nicht in Berührung mit leicht entflammbaren Materialien und der
Anschlussleitung kommt.
Füllen Sie den Wassertank niemals mit Essig, Entkalkungsmitteln oder anderen Chemikalien.
Vor der ersten Benutzung entfernen Sie alle Aufkleber oder Schutzfolien von der
Bügeleisensohle. Säubern Sie die Sohle mit einem weichen Tuch.
Einige Teile des Bügeleisens wurden leicht eingefettet, daher kann das Bügeleisen beim
ersten Gebrauch leicht riechen. Das wird sich jedoch nach kurzer Zeit geben.
Das Bügeleisen muss auf einer stabilen, flachen Ebene benutzt und hingestellt werden.
Benutzen Sie das Bügeleisen nicht, wenn es gefallen ist oder irgendwelche sichtbaren
Schäden aufweist oder leckt.
Wenn Sie das Bügeleisen auf dessen Halter stellen (wenn vorhanden bei diesem Modell),
achten Sie darauf, dass Sie es auf eine stabile Fläche hinstelle n.
Dies gilt auch dem Wassertank. Um das Risiko von Elektroschocks zu vermeiden, sollten Sie
das Gerät nicht selber auseinander bauen, sondern zu einem Fachmann(*) bringen, um es
prüfen und reparieren zu lassen. Falsches Zusammenbauen kann bei Benutzung zu
Elektroschocks führen.
Entrollen Sie die Anschlussleitung und das Verbindungskabel, bevor Sie das Gerät
anschalten.
Der Schalter sollte immer auf die AUS-Stellung (0) gestellt werden, bevor Sie den Stecker
einstecken oder herausziehen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Bügeleisen und den
Wassertank abkühlen, bevor Sie diese reinigen und wegräumen. Ziehen Sie ebenfalls den
Stecker aus bei Dampfbügelstationen mit Dampfkettel (abhängig vom Modell), bevor Sie
sie öffnen, füllen oder bevor Sie den Wassertank entleeren.
ÖFFNEN SIE BEI DAMPFBÜGELSTATIONEN MIT DAMPFKETTELN (ABHÄNGIG VOM MODELL)
NIEMALS DEN VERSCHLUSS DES WASSERTANKS, WÄHREND DAS GERÄT UNTER SPANNUNG IST
UND VOR ALLEM WENN DAMPF ERZEUGT WIRD.
(*) Fachmann: Anerkannter Kundendienst des Lieferanten oder des Importeurs, der für derartige
Reparaturen zuständig ist. Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen an diesen
Kundendienst.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Wir empfehlen Ihnen, das Bügeleisen vor dem ersten Gebrauch wie folgt zu reinigen: füllen
Sie den Wassertank mit Wasser, stellen Sie den Thermostat auf Stufe „LINEN“ ein und den
Dampfregler auf MAX und lassen Sie das Bügeleisen 10 Minuten aufheizen. Sobald die
Temperatur erreicht ist, nehmen Sie das Bügeleisen von der Basis ab, halten Sie es
senkrecht und betätigen Sie den Dampfdruckknopf während 30 Sekunden, warten Sie
dann 30 Sekunden und wiederholen Sie diesen Zyklus zweimal.
Schalten Sie das Gerät aus (Schalter auf “0”), ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
und lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie dann die Sohle mit einem feuchten Tuch.
BÜGELEISEN: VORSICHTSMAßNAHMEN UND TEMPERATUREN
Überprüfen Sie immer als erstes, ob an dem zu bügelnden Artikel Bügelanweisungen
angegeben sind.
Wenn die Bügelanweisungen fehlen, sollten Sie aber das Material kennen, richten Sie sich
nach den empfohlenen Bügeltemperaturen in der Tabelle.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
6 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 6/ 56
Fax +32 2 359 95 50
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und stellen Sie den Schalter (1) in Stellung “I” um
das Gerät anzuschalten. Die Betriebsleuchte des Schalters (1) und die Pumpe-
Kontrollleuchte (2) leuchten auf und deuten darauf hin, dass das Gerät in Betrieb ist und
dass das Bügeleisen aufheizt. Stellen Sie den Thermostat (5) auf die gewünschte
Temperatur. Die Kontrollleuchte des Bügeleisens (8) leuchtet auf. Sobald die gewünschte
Temperatur erreicht ist, erlischt die Kontrollleuchte des Bügeleisens. Sie können nun zu
bügeln anfangen.
Während des Bügelns wird diese Kontrollleuchte (8) von Zeit zu Zeit angehen. Wenn dies
geschieht, erhitzt sich die Sohle erneut auf die gewünschte Temperatur. Sie können weiter
bügeln.
Die Tabelle ist nur für Faserstoffe geeignet. Sortieren Sie gemäß Bügeltemperatur die
Kleiderstoffe aus: Wolle mit Wolle, Baumwolle mit Baumwolle usw .
Das Bügeleisen erwärmt sich schneller, als es sich abkühlt. Fangen Sie daher mit Stoffen an,
die niedrige Temperaturen benötigen wie z.B. synthetische Stoffe und steigern Sie dann zu
höheren Temperaturen.
Wenn ein Artikel aus mehreren Fasern besteht, müssen Sie immer die Bügelstufe wählen,
die der empfindlichsten Faser entspricht. (z.B. ein Stoff besteht aus 60% Polyester und 40%
Baumwolle und sollte mit der Temperatur gebügelt werden, die für Polyester angegeben
ist, ohne Wasserdampf.) Wenn Sie nicht wissen, aus welchen Fasern der Artikel ist, suchen
Sie eine Stelle, die man nicht sieht, wenn das Kleidungsstück angezogen ist und probieren
Sie an dieser Stelle eine Temperatur aus. Fangen Sie immer mit der niedrigsten Stufe an
und steigern Sie dann um eine weitere, bis das gewünschte Resultat erzielt ist.
Pure Wollstoffe (100% Wolle) können mit Dampf gebügelt werden. Es wird empfohlen, den
Dampfstoß und ein Trockenbügeltuch zu benutzen.
Beim Bügeln von Wollfaserartikeln können glänzende Stellen entstehen, diese können
vermieden werden, indem man das Bügelstück nach links dreht und von der Innenseite
bügelt oder man ein leicht feuchtes Tuch dazwischen legt.
Samt und andere Gewebe, die leicht glänzende Flecken aufweisen, sollten nur in eine
Richtung gebügelt werden (mit einem Tuch). Nur leicht drücken.
Halten Sie das Bügeleisen immer in Bewegung.
Bügeln Sie die umgekehrte Seite von synthetischen Artikeln. Es ist ratsam, nicht
dampfzubügeln, da dies Flecken erzeugen kann.
WASSERTANK FÜLLEN (FÜR DAS DAMPFBÜGELN)
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche.
2. Ziehen Sie den Wassertank anhand der kleinen Griffe (4) aus dem Gerät heraus. Öffnen Sie
den Verschluss (7) und gießen Sie klares Wasser in den Wassertank, ohne die "Max"-
Textilart
Temperaturskala
Dampfbügeln
Nylon
Synthetik (z.B. Azetat,
Acrylic, Viskose,
Polyamide, Polyester,.. .)
Seide
MIN
NEIN
Wolle

JA
Baumwolle
Leinen

MAX
JA
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
7 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 7/ 56
Fax +32 2 359 95 50
Markierung zu überschreiten! Sie können Leitungswasser benutzen, jedoch empfehlen wir
Ihnen destilliertes Wasser zu benutzen.
3. Schließen Sie den Verschluss des Wassertanks .
4. Schieben Sie nun den Wassertank wieder ins Gerät. Halten Sie den Wassertank aufrecht,
damit sich kein Wasser ergit. Drücken Sie auf die Griffe bis der Wassertank einrastet.
5. Benutzen Sie niemals Essig, Entkalkungsmittel oder andere Chemikalien.
WASSER EINFÜLLEN WÄHREND DES BÜGELNS
Da der Wassertank dieses Gerätes nicht unter Druck steht, ist er während des Betriebes
nachfüllbar. Schalten Sie dazu das Gerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und
gehen Sie vor wie im Abschnitt "Wassertank füllen" beschrieben. Wenn Sie den Wassertank
zurückgestellt haben, stecken Sie den Stecker erneut in die Steckdose, schalten Sie das Gerät
an und warten Sie, bis die Kontrollleuchte des Bügeleisens erlischt. Dann können Sie erneut
bügeln.
DAMPFBÜGELN
Füllen Sie den Wassertank mit Wasser und stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Wie auf dem Temperaturregler (5) und in der Tabelle angegeben, ist Dampfbügeln nur mit
hohen Temperaturen möglich. Stellen Sie den Temperaturregler also auf oder auf 
.
Stellen Sie den Schalter der Basis (1) auf die EIN-Stellung "1". Drehen Sie den Thermostat zur
gewünschten Stellung. Sobald das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht, erlischt die
Kontrollleuchte des Bügeleisens (8). Sie können jetzt die Dampffunktion benutzen.
Drehen Sie den Dampfregelknopf (12) um die Dampfmenge zu regeln. Anmerkung: Sie
können die maximale Dampfmenge (“MAX”) nur verwenden, wenn die Bügeltemperatur
höher ist als die Stellung , sonst tropft Wasser aus der Sohle heraus. 
Drücken Sie den Dampfdruckknopf (6), kommt Dampf aus der Sohle des Bügeleisens.
Lassen Sie ihn los, hört der Dampf auf. Für Dauerdampf, drücken Sie auf den Druckknopf
und schieben Sie dessen transparenten Oberteil nach hinten bis der Druckknopf einrastet.
Auch wenn Sie dann den Knopf loslassen, dauert der Dampf an. Um den andauernden
Dampfausstoß aufhören zu lassen, schieben Sie den transparenten Oberteil wieder nach
vorne und lassen Sie den Dampfdruckknopf los.
Während des Bügelns wird die Kontrollleuchte des Bügeleisens (8) von Zeit zu Zeit
angehen. Wenn dies geschieht, erhitzt sich die Sohle erneut auf die gewünschte
Temperatur. Sie können weiter bügeln. Die Kontrollleuchte der Pumpe wird auch mit
Unterbrechungen angehen. Das deutet darauf hin, dass der Dampfdruck reguliert wird.
Wenn Sie viel Dampf in einer sehr kurzen Zeit benutzt haben, reduziert sich die
Dampfmenge, bis Ihr Gerät wieder genügend Dampf erzeugt, um den Dampfverlust
auszugleichen. Diese Erscheinung tritt auch auf, wenn nicht genug Wasser im Tank ist.
Wenn der Wassertank (fast) leer ist, werden Sie ein lauteres Geräusch hören, wenn Sie auf
den Dampfdruckknopf drücken. Wenn Sie die Dampffunktion weiter benutzen möchten,
müssen Sie den Wassertank nachfüllen.
IN EINER VERTIKALEN POSITION BÜGELN
Stellen Sie den Thermostat auf die Maximumstufe um vertikal mit Dampf zu bügeln. Die
Dampfmenge kann Ihrem Wunsch gemäß angepasst werden.
Hängen Sie das zu bügelnde Kleidungsstück auf einen Bügel. Damit vermeidet man Falten.
Halten Sie das Bügeleisen vertikal einige Zentimeter von dem Kleidungsstück entfernt und
bewegen Sie es, bei gleichzeitiger Benutzung des Dampfstoßes.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
8 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page 8/ 56
Fax +32 2 359 95 50
TROCKENBÜGELN
Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät an (Schalter in
Stellung “I”).
Drehen Sie den Thermostat um die gewünschte Temperatur einzustellen.
Wenn die Kontrollleuchte des Bügeleisens sich zum zweiten Mal erlischt, können Sie zu
bügeln anfangen.
Um ohne Dampf zu bügeln, lassen Sie den Dampfregelknopf in Aus-Stellung (OFF) und
betätigen Sie den Dampfdruckknopf und dessen Verriegelung (6) nicht.
NACH DEM BÜGELN
Wir empfehlen Ihnen, das Bügeleisen nach dem Gebrauch wie folgt zu reinigen: füllen Sie
den Wassertank mit Wasser, stellen Sie den Thermostat auf Stufe „LINEN“ ein und den
Dampfregler auf MAX und lassen Sie das Bügeleisen 10 Minuten aufheizen. Sobald die
Temperatur erreicht ist, nehmen Sie das Bügeleisen von der Basis ab, halten Sie es
senkrecht und betätigen Sie den Dampfdruckknopf während 30 Sekunden, warten Sie
dann 30 Sekunden und wiederholen Sie diesen Zyklus zweimal.
Schalten Sie das Gerät aus (Schalter in Stellung “0”), ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
Gießen Sie das restliche Wasser aus dem Wassertank heraus.
Zum Aufräumen wird empfohlen, das Bügeleisen auf die Station zu stellen. Die dafür
vorgesehene Stelle ist rutschfest und wird die Sohle des Bügeleisens nicht beschädigen.
ANTIKALKVORRICHTUNG
Ihr Gerät ist mit einer Antikalkvorrichtung ausgestattet, die sich im Wassertank befindet. Sie
können also Leitungswasser benutzen, es wird durch die Vorrichtung filtriert werden.
Benutzen Sie das Gerät nie ohne Wassertank.
REINIGUNG
Die Plastikteile des Gerätes können mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Um die Sohle des Bügeleisens zu reinigen, gibt es auch handelsübliche Produkte. Befolgen
Sie deren Bedienungsanleitung. Benutzen Sie nie Schleifmittel.
Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser oder irgendwelche andere Flüssigkeit.
PROBLEMBEHANDLUNG
Mögliche Ursache
Lösung
Dies ist normal wen das n
Bügeleisen neu ist
Dieses Mehl ist nich schädlich t
und verschwindet nach einigen
Malen
Wen Sie mit dem Dampfbügeln n
anfangen, ist die Dampfdüse
noch kühl, so dass sich der Dampf
abkühlt
Dies ist normal; nach einigen
Sekunden normalisiert sich der
Dampfausstoß. Sie können am
Anfang das Bügeleisen auf ein
altes Kleidungsstück setzen damit ,
das Wasser absorbiert wird
Der Dampfregelknopf ist nicht
angeschaltet worden oder es gibt
nicht genügend Wasser im
Wassertank
Drehen Sie den Dampfregelknopf
zur gewünschten Stellung oder
füllen Sie den Wassertank und
warten Sie, bis die Kontrollleuchte
des Bügeleisens sich erlischt
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
10 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page / 10 56
Fax +32 2 359 95 50
IMPORTANT SAFEGUARDS
Please read these instructions carefully before using the appliance.
Important: People (including children) who are not able to use the appliance in a safe way,
due to their physical, sensorial or mental capacity or their lack of experience or knowledge,
must never use the appliance except if they are supervised by a person responsible for their
safety or if they previously received instructions concerning the safe use of the appliance.
Close supervision is necessary to prevent children from using the appliance as a toy.
Check that your main voltage corresponds to that stated on the appliance.
Never leave the appliance unsupervised when in use.
Always place the base of the appliance on a stable ironing board, table or on the
ground.
Only connect the appliance to a main earthed wall socket.
To avoid a circuit overload, do not operate another high wattage appliance on the same
circuit.
The iron shall be used and placed on a stable level surface.
When you place the iron on its support, make sure that the surface on which you put it is
stable.
Do not use the iron if it has fallen, if it shows any visible signs of damage or if it leaks.
If an extension cord is absolutely necessary, a 10-ampere or higher cord should be used.
Never use cords rated for less than 10-ampere. Care should be taken to arrange the cord
so that it cannot be pulled or tripped ove r.
Never leave the appliance unsupervised when switched on and especially the steam iron
when it is heating. Keep out of reach of children or incompetent persons.
From time to time check the cord for damages. Never use the appliance if cord or
appliance shows any signs of damage. In that case, repairs should be made by a
competent qualified electrician(*). Should the cord be damaged, it must be replaced by a
competent qualified service(*).
Only use the appliance for domestic purposes and in the way indicated in these
instructions.
Never immerse the iron or the base in water or any other liquid for any reason whatsoever.
Never use the appliance near hot surfaces.
Do not allow power cord and cord binding the base to the steam iron to touch hot
surfaces.
Never use the appliance outside and always place it in a dry environment.
Never use accessories that are not recommended by the producer. They could constitute
a danger to the user and risk to damage the appliance.
Never move the appliance by pulling the cord. Make sure the cord cannot get caught in
any way. Do not wind the cord around the appliance and do not bend it.
Fully unwind the main cord and supply hose before starting to iron.
Always unplug the appliance when it is not in use.
Burns can occur from touching hot metal parts, hot water, or steam.
Always place the iron on the base of the appliance, on the therefore foreseen place. Do
not place iron by its rear cover. Be sure that it does not come in contact with flammable
materials or with the main cord.
Never fill the steam tank with vinegar, descaling agents or other chemicals.
Before the first use, remove any sticker or protective foil from the soleplate. Clean the
soleplate with a soft cloth.
Some parts of the iron have been slightly greased and as a result the iron might slightly
smoke when switched on for the first time. After a short while, however, this will cease.
The iron shall be used and placed on a stable level surface.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
19 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page / 19 56
Fax +32 2 359 95 50
DEFROISSAGE VERTICAL
Mettez le thermostat sur son niveau maximal pour le repassage à la vapeur vertical. La
quantité de vapeur peut être adaptée selon vos besoins.
Il faut suspendre le vêtement à défroisser en évitant les mauvais plis et positionner le fer à
repasser verticalement à quelques centimètres du vêtement. Déplacez ensuite le fer à
repasser en envoyant simultanément de la vapeur.
REPASSAGE A SEC
Branchez l‟appareil et mettez-le en marche (interrupteur sur la position “I”).
Tournez le thermostat pour régler la température désirée.
Quand le témoin lumineux du fer s‟éteint pour la deuxième fois, vous pouvez commencer
à repasser.
Pour repasser sans vapeur, laissez le régulateur de vapeur dans la position arrêt (OFF) et
ne pressez pas le bouton jet de vapeur (6).
LORSQUE VOUS AVEZ TERMINE DE REPASSER
Nous vous conseillons de nettoyer le fer après usage de la manière suivante: remplissez le
réservoir, mettez le thermostat sur « LINEN », le régulateur de vapeur sur MAX et laissez
chauffer 10 minutes. Lorsque la température est atteinte, enlevez le fer de la base, tenez-
le verticalement et appuyez sur le bouton jet de vapeur pendant 30 secondes, alors
attendez 30 secondes et répétez ce cycle deux fois .
Eteignez l‟appareil (interrupteur sur la position “0”), débranchez-le et laissez-le refroidir
suffisamment.
Videz le réservoir d‟eau.
Il est conseillé de poser le fer sur sa base lors du rangement. L‟emplacement prévu à cet
effet est antidérapant et ne dégradera pas la semelle du fer.
DISPOSITIF ANTICALCAIRE
Votre appareil est muni d'un dispositif anticalcaire situé dans le réservoir. Vous pouvez
donc utiliser de l'eau du robinet, elle sera filtrée par ce dispositif .
N'utilisez jamais l'appareil sans réservoir d’eau!
NETTOYAGE
Les parties plastiques de l‟appareil peuvent être nettoyées avec un tissu humide.
Pour nettoyer la semelle du fer, vous trouverez des produits spécifiques dans le commerce
et suivez les consignes indiquées. N‟utilisez jamais d‟éponge abrasive ou équivalent.
Ne plongez jamais l'appareil dans l'eau ou tout autre liquide.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
21 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page / 21 56
Fax +32 2 359 95 50
BELANGRIJKE VEILIGHEIDSVOORSCHRIFTEN
Lees de gebruiksaanwijzing aandachtig alvorens u uw toestel gebruikt.
Belangrijk: Personen (kinderen inbegrepen) die wegens hun fysieke, sensoriële of mentale
capaciteiten, of wegens hun gebrek aan ervaring of kennis, het toestel niet veilig kunnen
gebruiken, mogen dit toestel niet zonder toezicht of instructies van een verantwoordelijke
persoon gebruiken. Hou kinderen goed in het oog om te vermijden dat ze met het toestel
spelen.
Controleer of de netspanning overeenkomt met deze van het toestel vooraleer u het
gebruikt.
Laat uw toestel tijdens het gebruik nooit zonder toezicht.
Plaats de sokkel van het toestel steeds op een stabiele ondergrond (strijkplank, tafel of op
de grond).
Steek de stekker van het toestel enkel in een stopcontact met aardleiding.
Gebruik geen ander toestel met hoog vermogen op hetzelfde stroomcircuit teneinde elke
elektrische overbelasting te vermijden.
Het strijkijzer moet gebruikt en geplaatst worden op een stabiel oppervlak.
Wanneer u het strijkijzer op zijn houder plaatst, zorg er dan voor dat die op een stabiel
oppervlak staat.
Gebruik het strijkijzer niet wanneer het gevallen is of wanneer het zichtbare schade
vertoont of lekt.
Indien een elektrische verlengdraad nodig blijkt, gebruik dan een snoer met een minimum
sterkte van 10 Amp. Gebruik geen snoer van minder dan 10 Amp. Neem de nodige
maatregelen opdat men niet over het snoer kan struikelen of erachter kan blijven haken.
Laat uw toestel tijdens het gebruik nooit zonder toezicht wanneer het onder spanning
staat, evenmin het strijkijzer wanneer het warm wordt. Houd het buiten het bereik van
kinderen of van ontoerekeningsvatbare personen.
Controleer regelmatig of het snoer niet beschadigd is. Gebruik uw apparaat niet indien
het snoer of het apparaat zelf beschadigd is, maar laat het nakijken en herstellen door
een bekwame gekwalificeerde dienst (*). Indien het snoer beschadigd is, dient dit te
worden vervangen door een bekwame gekwalificeerde dienst(*).
Gebruik het toestel enkel voor huishoudelijke doeleinden en op de wijze aangeduid in de
gebruiksaanwijzing.
Dompel het strijkijzer of de basis nooit onder in water of in een andere vloeistof voor
reiniging of enig ander doel.
Gebruik het toestel niet in de nabijheid van warmtebronnen.
Controleer of de snoeren niet in contact komen met warme oppervlakken.
Gebruik het toestel niet buiten en berg het steeds op in een droge plaats.
Gebruik geen accessoires die niet door de fabrikant zijn aanbevolen. Dit kan gevaarlijk zijn
voor de gebruiker en het apparaat beschadigen.
Trek nooit aan het snoer om het toestel te verplaatsen. Controleer of het snoer nergens
kan achterhaken, hetgeen het toestel kan doen vallen. Draai het snoer niet rond het
toestel en plooi het niet.
Trek steeds het elektrische snoer uit het stopcontact wanneer u het toestel niet gebruikt.
Let erop dat u zich niet verbrandt aan het warme water, de stoom of de metalen
onderdelen.
Plaats het strijkijzer steeds op de basis van het toestel en op de hiervoor voorziene plaats.
Plaats het nooit op zijn hiel en wees voorzichtig dat het niet in contact komt met de
brandbare materialen of met het elektrische snoer.
Vul het waterreservoir nooit met azijn, een ontkalkingsmiddel of een ander chemisch
product.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don‟t change the page numbering. Keep the
language integrity.
29 TKG SIS 11 - 080531
Assembly page / 29 56
Fax +32 2 359 95 50
Enchufe el aparato y ponga el interruptor en posición (1) “I” para enchufarlo. La luz de
potencia del interruptor (1) y el piloto de la bomba (2) se encenderá, indicando que el
aparato está funcionando y que la plancha está calentando. Ponga el dial de
temperatura de la plancha (5) en la posición deseada, la luz indicadora de la plancha
(8) se encenderá. Tan pronto como haya alcanzado la temperatura deseada, la luz de
la plancha se encenderá y usted podrá empezar a planchar.
Durante el planchado, el testigo luminoso (8) se enciende y se apaga regularmente.
Cuando se enciende indica que la suela de la plancha está caliente al alcanzar la
temperatura deseada. Puede continuar planchando.
La tabla que presentamos arriba sólo es válida para fibras. Si el tejido se arruga, brilla o
bien se abomba bajo la plancha, es aconsejable bajar la temperatura con la ayuda del
termostato regulable (6) para no estropear el tejido. Escoja las prendas a planchar en
función de sus fibras textiles: lana con lana, algodón con algodón, etc. El aparato se
calienta más rápidamente que se enfría. Por este motivo, empiece por planchar las
prendas que exijan una temperatura baja, como por ejemplo aquellos que están
compuestos de fibras sintéticas o lana. A continuación, las prendas que exijan una
temperatura media, para terminar por aquellas que exijan una temperatura alta.
Si la prenda a planchar está fabricada con diferentes fibras textiles, escoja la
temperatura en función de la fibra que necesite la temperatura más baja
(por ejemplo, si debe planchar un tejido que contiene un 40% de poliester y un 60% de
algodón, será necesario elegir la temperatura correspondiente al poliester y sin vapor).
Si desconoce la composición textil del tejido a planchar, elija une zona que no sea visible
cuando lleve vestida la prenda y empiece a planchar a baja temperatura y vaya
aumentándola poco a poco.
Las prendas 100% lana se pueden planchar con la plancha en posición vapor. Se
recomienda aplicar un chorro de vapor y colocar un trozo de tela seco entre la plancha
y la prenda de lana.
Cuando planche con vapor, vigile que el tejido no brille. Esto se puede evitar
planchando la prenda al revés.
El terciopelo y otros textiles que brillan rápidamente, deberían plancharse en una solo
dirección, (preferentemente en el sentido de la fibra). Procure no aplicar una presión
demasiado fuerte y evite dejar la plancha sobre la prenda aunque sea por un corto
espacio de tiempo.
Planche el reverso de los tejidos sintéticos o de seda. Se recomienda no utilizar el vapor
pues esto puede provocar la aparición de manchas (aureolas, …).
Tipo de tejido
Regulación de temperatura
Regulación del vapor
Nylon, Sintetico (e.g.
acelato, acrilico, viscosa,
poliamida, poliester, ...)
Seda
MIN
NO
Lana

SI
Algodón
Lino

MAX
SI


Product specificaties

Merk: Kalorik
Categorie: Strijkijzer
Model: TKG SIS 11

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Kalorik TKG SIS 11 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Strijkijzer Kalorik

Handleiding Strijkijzer

Nieuwste handleidingen voor Strijkijzer