Invacare Pronto M61 Series Handleiding
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor Invacare Pronto M61 Series (72 pagina's) in de categorie Rolstoel. Deze handleiding was nuttig voor 43 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/72

©2015Invacare®Corporation
AlleRechtevorbehalten.DieWeiterveröffentlichung,VervielfältigungoderÄnderungimGanzen
oderinTeilenohnevorherigeschriftlicheGenehmigungvonInvacareistuntersagt.Markenzeichen
sinddurch™und®gekennzeichnet.AlleMarkensindEigentumderInvacareCorporationodervon
Tochtergesellschaftenbzw.vondiesenlizenziert,sofernnichtandersangegeben.

Inhaltsverzeichnis
1Allgemein......................................5
1.1Einleitung....................................5
1.2SymboleindieserGebrauchsanweisung...............5
1.3Typenklassifikation..............................6
1.4Verwendungszweck.............................6
1.5Vorschriften..................................6
1.6Indikationen..................................6
1.7Gebrauchsfähigkeit..............................6
1.8Garantie.....................................7
1.9Lebensdauer..................................7
1.10HinweisfĂĽrHelfervonRollstuhlbenutzern............7
2Sicherheit......................................8
2.1AllgemeineSicherheitshinweise.....................8
2.2SicherheitshinweisezumelektrischenSystem...........10
2.3Sicherheitshinweisezuelektromagnetischer
Verträglichkeit...............................12
2.4SicherheitshinweisezumFahr-undFreilaufmodus.......13
2.5SicherheitshinweisezuPflegeundWartung............15
2.6SicherheitshinweisezuVeränderungenundUmbauten
amElektrofahrzeug............................15
2.7SicherheitshinweisezumRollstuhlmitLifter............17
2.8PositionderSchilderaufdemProdukt................18
3AufbauundFunktion.............................21
3.1HauptkomponentendesRollstuhls..................21
3.2Fahrpulte.....................................21
3.3DerLifter....................................21
4Zubehör........................................23
4.1DerRĂĽckhaltegurt..............................23
4.1.1Haltegurtarten..............................23
4.1.2DenRĂĽckhaltegurtrichtigeinstellen...............23
5DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzers
anpassen.....................................24
5.1AllgemeineHinweisezumAnpassendesElektrofahrzeugs
andieSitzhaltungdesBenutzers...................24
5.2EinstellmöglichkeitenfürdasFahrpult................25
5.2.1EinstellendesFahrpultsaufdieArmlängedes
Benutzers.................................26
5.3Der“Captain’s”-Sitz.............................26
5.3.1EinstellenderArmlehnenbreite..................26
5.3.2Armlehnenwinkelverstellen....................26
5.3.3EinstellenderArmlehnenhöhe...................27
5.3.4EinstellendesRĂĽckenwinkels....................27
5.3.5EinstellenderKopfstütze(“Captain’s”-Sitz)..........28
5.4MittigmontierteFuĂźplatte........................28
5.4.1EntfernenundAnbringenderFuĂźplatte............28
5.4.2EinstellendesWinkelsderFuĂźplattenbaugruppe......29
5.4.3EinstellenderTiefederFuĂźplattenbaugruppe........30
5.4.4EinstellenderHöhederFußplattenbaugruppe........30
5.5Vari-ABeinstĂĽtzen..............................30
5.5.1FuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtzenachauĂźenschwenken
und/oderentfernen..........................30
5.5.2Winkeleinstellen............................31
5.5.3EndanschlagderBeinstĂĽtzeeinstellen..............32
5.5.4LängederBeinstützeeinstellen..................34
5.5.5TiefederWadenplatteeinstellen.................34
5.5.6HöhederWadenplatteeinstellen................35
5.5.7WadenplattezumAussteigenentriegelnundnach
hintenschwenken...........................35
5.5.8WinkeleinstellbareFuĂźplatteeinstellen.............36
5.5.9Winkel-undtiefenverstellbareFuĂźplatteeinstellen....36
6Verwenden.....................................38
6.1Fahren......................................38
6.2VordererstenFahrt............................38
6.3Nach-vorne-Greifen,Sich-nach-vorne-Lehnenund
-Beugen....................................38
6.4Nach-hinten-GreifenundSich-nach-hinten-Lehnen.......39
6.5IndasElektrofahrzeugein-undaussteigen:............40
6.5.1HinweisezumEin-undAussteigen................40
6.5.2DrehendesSitzeszumEin-undAussteigen.........40
6.6HindernisseĂĽberwinden..........................41
6.6.1DasSureStep-System.........................41
6.6.2MaximaleHindernishöhe.......................41
6.6.3SicherheitshinweisezumĂśberwindenvon
Hindernissen..............................41
6.6.4DierichtigeVorgehensweisebeimĂśberwindenvon
Hindernissen..............................42
6.7SteigungenundGefälle...........................43
6.8TeilnahmeamöffentlichenStraßenverkehr............44
6.9SchiebenimFreilauf.............................44
6.10AuskuppelnderMotoren........................44
7Elektrik........................................45
7.1SicherungderFahrelektronik......................45
7.2Batterien.....................................45
7.2.1AllgemeineInformationenzumLaden..............45
7.2.2AllgemeineAnweisungenzumLaden..............45
7.2.3Batterienladen..............................46
7.2.4SotrennenSiedasElektrofahrzeugnachdemLaden
vomLadegerät.............................47
7.2.5LagerungundPflege..........................47
7.2.6AnweisungenzumVerwendenderBatterien.........47
7.2.7Batterientransportieren.......................48
7.2.8AllgemeineHinweisezumUmgangmitBatterien......48
7.2.9MitbeschädigtenBatterienrichtigumgehen.........48
7.2.10VerwendenderrichtigenBatterien...............49
8Wartung.......................................50
8.1Instandhaltung–Einleitung........................50
8.2DasElektrofahrzeugreinigen......................50
8.3Inspektionsliste................................50
8.3.1VorjederVerwendungdesElektrofahrzeugs.........50
8.3.2Wöchentlich...............................51
8.3.3Monatlich..................................51
8.3.4AusgefĂĽhrteInspektionen......................52
8.4Reparaturarbeiten..............................54
8.4.1AbnehmenundAnbringendesAntriebsrads.........54
8.4.2Reifenpannenreparieren.......................55
8.5Kurzzeitlagerung...............................56
8.6Langzeitlagerung...............................57
9Transport......................................58
9.1Transport–AllgemeineHinweise...................58
9.2VerladendesElektrofahrzeugsineinFahrzeug..........58
9.3TransportdesElektrorollstuhlsohneBenutzer.........59
9.3.1VerankerndesElektrofahrzeugsineinemFahrzeug....59
9.4ZerlegendesElektrorollstuhlsfĂĽrdenTransport........60
9.4.1Trennen/VerbindendesFahrpults................60
9.4.2EntfernenundAnbringendesSitzes...............61
9.4.3AbnehmenundAnbringenderoberenAbdeckung....61
9.4.4HerausnehmenundEinsetzenderBatterien.........62
9.4.5ZusammenbauendesElektrorollstuhls.............63
9.5HochhebenundNutzenvonTreppen................63
10NachdemGebrauch.............................65
10.1Wiederaufbereitung............................65
10.2Entsorgung..................................65
11TechnischeDaten...............................66
11.1TechnischeDaten.............................66

Allgemein
1Allgemein
1.1Einleitung
VielenDank,dassSiesichfĂĽreinProduktvonInvacareentschieden
haben.
DieseGebrauchsanweisungenthältwichtigeInformationenzur
HandhabungdesProdukts.LesenSiedieGebrauchsanweisung
sorgfältigundbefolgenSiedieSicherheitsanweisungen,damiteine
sichereVerwendungdesProduktsgewährleistetist.
BeachtenSiebitte,dassdieseGebrauchsanweisungfĂĽrIhrProdukt
möglicherweiseirrelevanteAbschnitteenthält,dasiesämtlichezum
ZeitpunktderDrucklegungerhältlichenModuleabdeckt.
WenndiegedruckteVersionderGebrauchsanweisungfĂĽr
SieaufgrundderSchriftgrößeschwerzulesenist,könnenSie
sieimPDF-FormatvonderInvacare-Websiteherunterladen
(sieheRückseitedieserGebrauchsanweisung).Siekönnendas
PDF-DokumentdannaufdemBildschirmsoanzeigen,dassdie
SchriftgrößefürSieangenehmerist.
DiesesElektrofahrzeugistfĂĽreinengroĂźenBenutzerkreismit
unterschiedlichenBedĂĽrfnissenkonstruiert.
DieEntscheidung,obdasModellfĂĽrdenBenutzergeeignetist,obliegt
ausschlieĂźlichmedizinischemFachpersonalmitentsprechenden
Fachkenntnissen.
InvacareoderdiegesetzlichenBeauftragtenvonInvacareĂĽbernehmen
inFällen,indeneneinElektrofahrzeugnichtaufdasHandicapdes
Benutzersabgestimmtist,keineHaftung.
EinigederdurchzuführendenWartungenundEinstellungenkönnen
vomBenutzerbzw.derBegleitpersonvorgenommenwerden.
BestimmteEinstellungenerfordernjedocheinetechnischeAusbildung
unddürfennurvonIhremInvacare-Fachhändlerdurchgeführtwerden.
BeachtenSiedasKapitelmitderInspektionslistein8Wartung,Seite
50.BeschädigungenundFehler,diedurchdieNichtbeachtungder
GebrauchsanweisungoderinfolgenichtordnungsgemäßerWartung
entstehen,sindvonderGewährleistungausgeschlossen.
1.2SymboleindieserGebrauchsanweisung
IndieserGebrauchsanweisungwerdenWarnhinweisedurchSymbole
gekennzeichnet.DieĂśberschriftnebendenWarnsymbolenweistauf
denSchweregradderGefahrhin.
WARNUNG!
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diezumTod
oderzuschwerenVerletzungenfĂĽhrenkann,wenn
sienichtvermiedenwird.
VORSICHT!
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diezu
geringfĂĽgigenoderleichtenVerletzungenfĂĽhrenkann,
wennsienichtvermiedenwird.
WICHTIG!
WeistaufeinegefährlicheSituationhin,diezu
Sachschädenführenkann,wennsienichtvermieden
wird.
NĂĽtzlicheTipps,EmpfehlungenundInformationenfĂĽr
eineeffizienteundreibungsloseVerwendung.
1515265-A5

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
DiesesProduktentsprichtderRichtlinie
93/42/EWGĂĽberMedizinprodukte.Der
MarkteinfĂĽhrungszeitpunktfĂĽrdiesesProduktistin
derCE-Konformitätserklärungangegeben.
Werkzeuge:
DiesesSymbolkennzeichneteineAuflistungder
unterschiedlichenWerkzeuge,Komponentenund
Mittel,dieSiebenötigenwerden,umbestimmte
Arbeitenvorzunehmen.VersuchenSienicht,die
ArbeitenauszufĂĽhren,wennIhnendieaufgefĂĽhrten
WerkzeugenichtzurVerfĂĽgungstehen.
1.3Typenklassifikation
DiesesFahrzeugwurdegemäßEN12184alsMobilitätsprodukt
derKlasseAeingestuft.Eshandeltsichumeinkompaktes,
manövrierbaresFahrzeug,dashauptsächlichfürdieVerwendungim
InnenbereichvorgesehenistundunterUmständenHindernisseim
AuĂźenbereichnichtĂĽberwindenkann.
1.4Verwendungszweck
DiesesElektrofahrzeugwurdefürgehbehinderteundgehunfähige
Personenkonzipiert,dievonihrerSehfähigkeitundihrerkörperlichen
undgeistigenVerfassungherinderLagesind,einElektrofahrzeug
zusteuern.
1.5Vorschriften
DasFahrzeugwurdeerfolgreichnachdeutschenundinternationalen
NormenaufseineSicherheithingeprĂĽft.EserfĂĽlltdieAnforderungen
nachRoHS2011/65/EU,REACH1907/2006/ECundDINEN12184
inklusiveEN1021-2.EswurdeebenfallserfolgreichnachEN60529
IPX4aufSpritzwasserunempfindlichkeitgetestetundistsomitfĂĽr
typischeeuropäischeWitterungsverhältnissegutgeeignet.
1.6Indikationen
BeifolgendenIndikationenempfiehltsichderEinsatzdieses
Elektrorollstuhls:
•Gehunfähigkeitbzw.starkeingeschränkteGehfähigkeitim
RahmendesGrundbedĂĽrfnisses,sichindereigenenWohnung
zubewegen.
EineVersorgungmitElektrorollstĂĽhlenfĂĽrdenInnenbereichistdann
angezeigt,wenndieBenutzungmanuellerRollstĂĽhleaufgrundder
Behinderungnichtmehrmöglichist,diesachgerechteBedienung
eineselektromotorischenAntriebsabernochmachbarist.
Gegenanzeigen
EssindkeineGegenanzeigenbekannt.
1.7Gebrauchsfähigkeit
VerwendenSiedasElektrofahrzeugnurineinwandfreiemZustand.
AnderenfallskönnenSiesichundanderegefährden.
DiefolgendeAuflistungerhebtkeinenAnspruchaufVollständigkeit.
SiesollnurzurOrientierungdienen,welcheSituationendie
GebrauchsfähigkeitdesElektrofahrzeugseinschränkenkönnen.
InbestimmtenSituationensolltenSiedasElektrofahrzeugsofort
stehenlassen.InanderenSituationenisteineWeiterfahrtbiszum
Händlerzulässig.
LassenSiedasElektrofahrzeugsofortstehen,wenn
seineGebrauchsfähigkeiteingeschränktistdurchz.B.:
•VersagenderBremsen
61515265-A

Allgemein
KontaktierenSieumgehendeinenautorisierten
Invacare-Händler,wenndieGebrauchsfähigkeitdes
Elektrofahrzeugseingeschränktistdurchz.B.:
•AusfalloderDefektderLichtanlage(fallsvorhanden)
•abgefalleneReflektoren
•abgefahrenesProfiloderzugeringenReifendruck
•BeschädigungderArmlehnen(z.B.aufgerissene
Armlehnenpolster)
•BeschädigungderBeinstützen(z.B.fehlendeodergerissene
Fersenbänder)
•BeschädigungdesHaltegurts
•BeschädigungdesJoysticks(Joystickkannnichtmehrin
Neutralstellunggebrachtwerden)
•beschädigte,geknickte,gequetschteoderausderFixierung
gelösteKabel
•AusbrechendesElektrofahrzeugsbeimBremsen
•ZiehendesElektrofahrzeugszueinerSeitewährendderFahrt
•anormaleGeräuschentwicklungoderAuftretenungewöhnlicher
Geräusche
OderwennSieganzallgemeindasGefĂĽhlhaben,dassetwasam
FahrzeugnichtinOrdnungist.
1.8Garantie
DieGarantiebedingungensindBestandteilderjeweilsgĂĽltigen,
länderspezifischenallgemeinenGeschäftsbedingungen.
1.9Lebensdauer
UnserUnternehmengehtbeidiesemProduktvoneiner
ProduktlebensdauervonfĂĽnfJahrenaus,soweitdasProdukt
innerhalbdesbestimmungsgemäßenGebrauchseingesetztwirdund
sämtlicheWartungs-undServicevorgabeneingehaltenwerden.Diese
LebensdauerkannsogarĂĽberschrittenwerden,wenndasProdukt
sorgfältigbehandelt,gewartet,gepflegtundgenutztwirdundsich
nachderWeiterentwicklungderWissenschaftundTechniknicht
technischeGrenzenergeben.DieLebensdauerkannsichdurch
extremenGebrauchundunsachgemäßeNutzungallerdingsauch
erheblichverkĂĽrzen.DieFestlegungderLebensdauerdurchunser
UnternehmenstelltkeinezusätzlicheGarantiedar.
1.10HinweisfĂĽrHelfervonRollstuhlbenutzern
AchtenSiebeimSchiebendesElektrofahrzeugsaufkörperschonende
Bewegungsabläufe.HaltenSieIhrenRückengeradeundbeugenSie
IhreKnie,wennSiedasElektrofahrzeugkippenoderĂĽberBordsteine
oderandereHindernissefahren.
AchtenSieauĂźerdemaufabnehmbareArm-oderBeinstĂĽtzen.Diese
dĂĽrfenNIEzumBewegenoderAnhebendesElektrofahrzeugs
verwendetwerden,dasiesichversehentlichlösenkönnen,sodass
VerletzungendesBenutzersund/oderHelfersdieFolgeseinkönnen.
BeimErlerneneinerneuenHilfstechniksollteIhneneineerfahrene
Betreuungspersonhelfen,bevorSieesalleineversuchen.
1515265-A7

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
2Sicherheit
2.1AllgemeineSicherheitshinweise
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeug
zueinemanderenalsdemindieser
GebrauchsanweisungbeschriebenenZweck
verwendetwird
–VerwendenSiedasElektrofahrzeug
ausschließlichgemäßdenAnweisungenin
dieserGebrauchsanweisung.
–BeachtenSieinsbesonderealleSicherheitshinweise.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeugbei
eingeschränkterFahrtüchtigkeitaufgrundvon
MedikamentenoderAlkoholbenutztwird
–DasElektrofahrzeugnichtbenutzen,wennIhre
FahrtĂĽchtigkeitdurchMedikamenteoderAlkohol
eingeschränktist.GegebenenfallsmussdieBedienung
durcheineBegleitpersonerfolgen,diekörperlichund
geistigdazuinderLageist.
WARNUNG!
GefahrvonSachschädenoderVerletzungen,
wennsichdasElektrofahrzeugungewolltin
Bewegungsetzt
–DasElektrofahrzeugabschalten,bevorSieeinsteigen,
aussteigenodermitsperrigenGegenständen
hantieren.
–WennderAntriebausgekuppeltist,sinddieBremsen
imAntriebdeaktiviert.AusdiesemGrundwird
dasSchiebendesElektrofahrzeugsdurcheine
BegleitpersonnuraufflachemGeländeempfohlen
undnichtbeiSteigungenoderGefällstrecken.Das
ElektrofahrzeugniemalsmitausgekuppeltemAntrieb
anodervoreinemGefällestehenlassen.Den
AntriebnacheinemSchiebevorgangimmersofort
wiedereinkuppeln(sieheKapitel„Schiebendes
ElektrofahrzeugsimFreilauf“).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeug
währendderFahrtausgeschaltetwird,zum
BeispielmitderEin/Aus-Tasteoderdurch
AbzieheneinesKabels,dadasFahrzeugmit
einemplötzlichen,scharfenRuckanhält
–WennSieineinemNotfallbremsenmüssen,einfach
denJoystickloslassen.DasElektrofahrzeughält
automatisch(weitereInformationenhierzufindenSie
inderGebrauchsanweisungdesFahrpultes).
81515265-A

Sicherheit
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,wenndasElektrofahrzeug
mitFahrerzumTransportverladenwird
–VerladenSiedasElektrofahrzeugnachMöglichkeit
ohneFahrer.
–WenndasElektrofahrzeugmitFahrerübereine
Rampeverladenwerdenmuss,stellenSiesicher,
dassdieRampediemaximalesichereNeigungnicht
ĂĽbersteigt(siehe11TechnischeDaten,Seite66).
–WenndasElektrofahrzeugdochübereineRampe
verladenwerdenmuss,diediemaximalesichere
NeigungĂĽbersteigt(siehe11TechnischeDaten,
Seite66),musseineSeilwindebenutztwerden.
EineBegleitpersonkanndenVerladeprozesssicher
ĂĽberwachenundassistieren.
–AlternativkanneineHebebühneverwendetwerden.
StellenSiesicher,dassdasGesamtgewichtdes
ElektrofahrzeugsinklusiveBenutzerdiemaximal
zulässigeTraglastderHebebühneoderSeilwindenicht
ĂĽbersteigt.
WARNUNG!
GefahrdurchHerausfallenausdem
Elektrofahrzeug
–RutschenSieaufdemSitznichtnachvorn,beugenSie
sichnichtnachvornzwischenIhreKnieundlehnen
SiesichnichtĂĽberdieOberkantederRĂĽckenlehne
hinaus,z.B.umGegenständezuerreichen.
–WenneinHaltegurtvorhandenist,sollteerbeijeder
Fahrtpassendeingestelltundbenutztwerden.
–ZumUmsteigenineinenanderenSitzdas
ElektrofahrzeugmöglichstnaheandenneuenSitz
heranfahren.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr,wenndiemaximalzulässige
ZuladungĂĽberschrittenwird
–NiemalsdiemaximalzulässigeZuladungüberschreiten
(siehe11TechnischeDaten,Seite66).
–DasElektrofahrzeugistnurzurVerwendungdurch
einePersonausgelegt,derenHöchstgewichtdie
maximalzulässigeZuladungdesElektrofahrzeugsnicht
ĂĽberschreitendarf.DasElektrofahrzeugniemalszur
BeförderungvonmehralseinerPersonverwenden.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalschesAnhebenoder
FallenlassenvonschwerenKomponenten
–BeiderWartungoderbeimAnhebenbestimmter
TeiledesElektrofahrzeugsdashoheGewichtder
einzelnenKomponenten,besondersderBatterien,
berĂĽcksichtigen.BeimAnhebenstetsdierichtige
HaltungeinnehmenundgegebenenfallsumHilfebitten.
1515265-A9

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchbeweglicheTeile
–BeiallenbeweglichenTeilendesElektrofahrzeugs
wiebeispielsweisedenRädernodereinemder
Liftermodule(fallsvorhanden)daraufachten,dass
anderePersoneninIhrerNähe,insbesondereKinder,
nichtverletztwerden.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchheißeOberflächen
–DasElektrofahrzeugnichtüberlängereZeitder
direktenSonneneinstrahlungaussetzen.Metallteile
undOberflächenwiez.B.derSitzoderdieArmlehnen
könnensichsonststarkerhitzen.
VORSICHT!
BrandgefahrundGefahrdesLiegenbleibens
durchAnschlusselektrischerGeräte
–KeineelektrischenGeräteandasElektrofahrzeug
anschlieĂźen,dievonInvacarenichtausdrĂĽcklichdafĂĽr
zugelassensind.LassenSiealleelektrischen
InstallationenvonIhremautorisierten
Invacare-Fachhändlervornehmen.
2.2Sicherheitshinweisezumelektrischen
System
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EinenichtordnungsgemäßeVerwendungdesRollstuhls
kannzuRauch-,FunkenbildungoderFeuerfĂĽhren.
FeuerkannzumTod,zuschwerenVerletzungenoder
Sachschädenführen.
–DenRollstuhlNICHTzuanderenZweckenalsdem
vorgesehenenVerwendungszwecknutzen.
–WennSieRauch-,FunkenbildungoderFeueram
Rollstuhlfeststellen,stellenSiedieVerwendungdes
RollstuhlsSOFORTeinundkontaktierenSieden
Kundendienst.
GEFAHR!
Brandgefahr
EingeschalteteLampenerzeugenWärme.Werdendie
LampenmitStoffen(z.B.Kleidung)abgedeckt,besteht
dieGefahr,dassderStoffzubrennenbeginnt.
–DeckenSiedieLampenNIEMALSmitStoffenab.
101515265-A

Sicherheit
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
DurchKontaktmitWasseroderFlĂĽssigkeitverursachte
KorrosionderelektrischenKomponentenkannzuTod,
schwerenVerletzungenoderSachschädenführen.
–ReduzierenSiedenKontaktderelektrischen
KomponentenmitWasserund/oderFlĂĽssigkeitenso
weitwiemöglich.
–DurchKorrosionbeschädigteelektrische
KomponentenMĂśSSENsofortersetztwerden.
–BeiRollstühlen,diehäufiginKontaktmit
Wasser/FlĂĽssigkeitenkommen,mĂĽssendie
elektrischenKomponentenmöglicherweisehäufiger
ersetztwerden.
GEFAHR!
GefahrvonTododerschwerenVerletzungen
BeiNichtbeachtungdieserWarnhinweisekanneszu
einemKurzschlusskommen,derzuTod,schweren
VerletzungenoderSchädenamelektrischenSystem
fĂĽhrenkann.
–DasPOSITIVE(+),ROTEBatteriekabelMUSSmit
dem/denPOSITIVEN(+)Anschluss/AnschlĂĽssenbzw.
Pluspol/PluspolenderBatterieverbundenwerden.
DasNEGATIVE(+),SCHWARZEBatteriekabelMUSS
mitdem/denNEGATIVEN(+)Anschluss/AnschlĂĽssen
bzw.Minuspol/MinuspolenderBatterieverbunden
werden.
–AchtenSiedarauf,dassIhrWerkzeugund/oder
BatteriekabelNIEMALSgleichzeitigBEIDEBatteriepole
berĂĽhren.AndernfallskanneinKurzschlussauftreten,
derzuschwerenVerletzungenoderSachschäden
fĂĽhrenkann.
–BringenSieaufallenPlus-undMinuspolenderBatterie
Schutzkappenan.
–FallsdieIsolierungeinesKabelsbeschädigtist,ersetzen
SiedasKabelumgehend.
–EntfernenSieNICHTdieSicherungbzw.
BefestigungsteilederBefestigungsschraubedes
POSITIVEN(+),rotenBatteriekabels.
1515265-A11

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
GEFAHR!
GefahrvonTododerschwerenVerletzungen
StromschlägekönnenzuTododerschweren
VerletzungenfĂĽhren
–UmStromschlägezuvermeiden,prüfenSieStecker
undKabelaufBeschädigungen(Schnitte,ausgefranste
Kabel).ErsetzenSiebeschädigteKabelumgehend.
GefahrderBeschädigungdesRollstuhls
EineFehlfunktiondeselektrischenSystemskannzueinem
ungewöhnlichenVerhaltenführen,z.B.Dauerlicht,kein
LichtoderGeräuschederMagnetbremsen.
–WennSieeineFehlfunktionfeststellen,schaltenSie
dasFahrpultausundwiederein.
–WenndieFehlfunktionweiterhinbesteht,
unterbrechenbzw.entfernenSiedieStromversorgung.
JenachModelldesElektrofahrzeugskönnenSie
entwederdenAkkupackentfernenoderdieBatterien
vomLeistungsmodultrennen.WennSieunsichersind,
welchesKabelgetrenntwerdenmuss,kontaktieren
SieIhrenHändler.
–KontaktierenSieunabhängigdavoninjedemFallIhren
Händler.
2.3Sicherheitshinweisezuelektromagnetischer
Verträglichkeit
DiesesElektrofahrzeugwurdeerfolgreichnachinternationalen
NormenaufseineelektromagnetischeVerträglichkeithingeprüft.
AllerdingskönnenelektromagnetischeFelder,wiesievonRadio-und
Fernsehsendern,FunkgerätenundMobiltelefonenerzeugtwerden,
dieFunktionvonElektrofahrzeugenmöglicherweisebeeinflussen.
DieinunserenFahrzeugenverwendeteElektronikkannebenfalls
schwacheelektromagnetischeStörungenverursachen,dieaber
unterhalbdergesetzlichenGrenzenliegen.DeshalbbittenwirSie
folgendeHinweisezubeachten:
WARNUNG!
RisikovonFehlfunktionaufgrund
elektromagnetischerEinstrahlung
–BetreibenSiekeinetragbarenSenderoder
Kommunikationsgeräte(z.B.Funkgeräteoder
Mobiltelefone),bzw.schaltenSiediesenichtein,wenn
dasFahrzeugeingeschaltetist.
–VermeidenSie,indieNähestarkerRadio-und
Fernsehsenderzukommen.
–FallssichdasFahrzeugungewolltinBewegungsetzt
bzw.sichdieBremsenlösen,schaltenSieessofort
aus.
–DasHinzufügenvonelektrischemZubehörund
anderenKomponentenoderdasModifizieren
desFahrzeugskönnenesfürelektromagnetische
Einstrahlung/Störunganfälligmachen.Beachten
Sie,dasseskeinewirklichsichereMethodegibt,
dieAuswirkungsolcherModifikationenaufdie
Störsicherheitzuermitteln.
–MeldenSiealleVorkommnisseungewollterBewegung
desFahrzeugsbzw.LösenderElektrobremsenbeim
Hersteller.
121515265-A

Sicherheit
2.4SicherheitshinweisezumFahr-und
Freilaufmodus
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EineFehlfunktiondesJoystickskann
ungewollte/fehlerhafteBewegungenverursachen,
diezuTod,schwerenVerletzungenoderSachschäden
führenkönnen.
–Fallsungewollte/fehlerhafteBewegungenauftreten,
stellenSiedieVerwendungdesRollstuhlssofortein
undkontaktierenSieeinenqualifiziertenTechniker.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchUmkippendes
Elektrofahrzeugs
–BefahrenSieSteigungenundGefällenurbiszur
maximalensicherenNeigung(siehe11Technische
Daten,Seite66).
–StellenSievordemBefahrenvonSteigungenimmer
dieRĂĽckenlehnedesSitzessenkrechtunddie
Sitzwinkelverstellungwaagerecht.Eswirdempfohlen,
vordemBefahrenvonGefällendieRückenlehnedes
SitzessenkrechtunddieSitzwinkelverstellung(falls
vorhanden)waagerechtzustellen.
–BefahrenSieGefällenurmitmaximal2/3der
Höchstgeschwindigkeit.VermeidenSieplötzliches
BremsenoderBeschleunigenanGefällen.
–MeidenSienasse,rutschige,vereisteundölige
UntergrĂĽnde(Schnee,Kies,Glatteisusw.),aufdenen
SiedieKontrolleüberdasFahrzeugverlierenkönnten,
insbesondereanGefällen.Hierzuzählenauch
bestimmtegestricheneoderanderweitigbehandelte
Holzoberflächen.WennSiedennochaufeinem
solchenUntergrundfahrenmĂĽssen,fahrenSielangsam
undmitäußersterVorsicht.
–VersuchenSienie,einHindernisaneinerSteigung
oderaneinemGefällezuüberwinden.
–VersuchenSienie,mitIhremElektrofahrzeugeine
Treppehoch-oderhinunterzufahren.
–BeachtenSiebeimÜberwindenvonHindernissenstets
diemaximaleHindernishöhe(siehe11Technische
Daten,Seite66sowiedieInformationenzum
ĂśberwindenvonHindernissenunter6.6Hindernisse
ĂĽberwinden,Seite41).
–VermeidenSiees,währendderFahrtIhren
SchwerpunktzuverlagernundruckartigeBewegungen
mitdemJoystickoderabrupteRichtungsänderungen
vorzunehmen.
–VerwendenSiedasElektrofahrzeugniemalszum
TransportierenmehrererPersonen.
–DiemaximalzulässigeGesamtlastunddiemaximale
LastproAchsesindnichtzuĂĽberschreiten(siehe11
TechnischeDaten,Seite66).
–BeachtenSie,dassdasElektrofahrzeugbremstbzw.
beschleunigt,wennSiedenFahrmoduswährendder
Fahrtändern.
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EinedurchVorbeugenoderseitlichesNeigen
eingenommenefalschePositionkanndazufĂĽhren,dass
derRollstuhlnachvornekipptundschwereVerletzungen
oderSachschädenverursacht.
1515265-A13

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
–UmStabilitätunddenordnungsgemäßenBetriebdes
Elektrofahrzeugssicherzustellen,mĂĽssenSiestetsdas
Gleichgewichtbewahren.DerElektrorollstuhlistso
konzipiert,dasserbeinormalenTagesaktivitätennicht
umkipptundstabilsteht,vorausgesetzt,Sieverlagern
NICHTIhrenSchwerpunkt.
–BeugenSiesichNICHTweiteralsdieLängeder
ArmlehnennachvorneausdemElektrofahrzeug
hinaus.
–VersuchenSieNICHT,nachGegenständenzugreifen,
wennSiesichdazuimSitznachvornebewegen
mĂĽsstenoderwennSiedenGegenstandzwischen
IhrenKnienvomBodenaufhebenmĂĽssten.
WARNUNG!
GefahrdurchLiegenbleibenbeiungĂĽnstigen
Wetterbedingungen,z.B.beistarkerKälte,an
einemabgeschiedenenOrt
–BenutzermitstarkeingeschränkterBeweglichkeit
solltenbeiungĂĽnstigenWetterbedingungenKEINE
FahrtenohneBegleitpersonunternehmen.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr,fallsIhrFußwährendder
FahrtvonderFuĂźauflageabrutschtundunter
dasElektrofahrzeuggerät
–VergewissernSiesichvorjederFahrtmitdem
Elektrofahrzeug,dassIhreFĂĽĂźesicherundmittig
aufdenFuĂźplattenaufliegenundbeideBeinstĂĽtzen
ordnungsgemäßeingerastetsind.
WARNUNG!
VerletzungsgefahrdurchZusammenstoĂźenmit
GegenständenbeimDurchfahrenvonEngpässen
(z.B.Türen,Eingänge)
–DurchfahrenSieEngpässeimniedrigstenFahrmodus
undmitdergebotenenVorsicht.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
WennIhrElektrofahrzeugmithöhenverstellbaren
BeinstĂĽtzenausgestattetist,bestehtdieGefahrvon
PersonenschädenundSchädenamElektrofahrzeug,falls
mithochgestelltenBeinstĂĽtzengefahrenwird
–UmeineungewollteVerlagerungdesSchwerpunkts
desElektrofahrzeugsnachvorne(insbesonderebei
Bergabfahrten)sowieSchädenamElektrofahrzeug
zuvermeiden,müssendiehöhenverstellbaren
BeinstĂĽtzenimnormalenFahrbetriebimmer
abgesenktsein.
WARNUNG!
Kipprisiko
Antikippräder(Stabilisatoren)sindnurauffestem
Untergrundwirksam.AufweichenUntergrĂĽnden(z.B.
Rasen,SchneeoderMatsch)sinkendieAntikippräderin
denBodenein,wenndasElektrofahrzeugdaraufsteht.
DieAntikippräderverlierenihreWirkung,unddas
Elektrofahrzeugkannumkippen.
–FahrenSienurmitäußersterVorsichtaufweichem
Boden,insbesonderebeiBergauf-bzw.Bergabfahrten.
AchtenSiedabeiverstärktaufdieKippstabilitätdes
Elektrofahrzeugs.
141515265-A

Sicherheit
2.5SicherheitshinweisezuPflegeundWartung
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EinenichtordnungsgemäßdurchgeführteReparatur
bzw.WartungdesRollstuhlsdurchdenBenutzer/das
PflegepersonalodernichtqualifizierteTechnikerkannzu
Tod,schwerenVerletzungenundSachschädenführen.
–VersuchenSieNICHT,Wartungsarbeiten
durchzufĂĽhren,dienichtindieserGebrauchsanweisung
beschriebensind.SolcheReparaturenbzw.
WartungsarbeitenMĂśSSENvoneinemqualifizierten
Technikervorgenommenwerden.SetzenSiesich
miteinemHändleroderInvacare-Technikerin
Verbindung.
VORSICHT!
UnfallgefahrundmöglicherGarantieverlust
durchunzureichendeWartung
–AusSicherheitsgründenundumUnfällen
vorzubeugen,dieausnichtrechtzeitigerkanntem
VerschleiĂźresultieren,isteswichtig,das
elektrischeMobilitätsproduktunternormalen
BetriebsbedingungeninjährlichemAbstandeiner
Inspektionzuunterziehen(sieheInspektionsplander
Wartungsanleitung).
–UntererschwertenBetriebsbedingungen,z.B.
täglichesBefahrenvonSteigungen/Gefällenoder
beimEinsatzimPflegedienstmithäufigwechselnden
Rollstuhlbenutzern,istessinnvoll,zusätzliche
ZwischenkontrollenderBremsen,desZubehörsund
desFahrwerksdurchfĂĽhrenzulassen.
2.6SicherheitshinweisezuVeränderungenund
UmbautenamElektrofahrzeug
GEFAHR!
GefahrschwererPersonen-oderSachschäden
GefahrvonVerletzungenoderSachschädendurch
falscheodernichtzugelasseneErsatzteile(Wartung)
–ErsatzteileMÜSSENdenOriginalteilenvonInvacare
entsprechen.
–GebenSiebeiderBestellungvonErsatzteilen
immerdieSeriennummerdesRollstuhlsan,um
sicherzustellen,dassdierichtigenErsatzteilebestellt
werden.
1515265-A15

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenam
RollstuhldurchnichtfreigegebeneKomponenten
undZubehörteile
Sitzsysteme,AnbautenundZubehörteile,dienicht
vonInvacarefĂĽrdieVerwendungmitdiesem
Elektrofahrzeugfreigegebensind,könnendie
KippstabilitätbeeinträchtigenunddieKippgefahr
erhöhen.
–VerwendenSieausschließlichSitzsysteme,Anbauten
undZubehörteile,dievonInvacarefürdieses
Elektrofahrzeugfreigegebensind.
Sitzsysteme,dienichtvonInvacarefĂĽrdieVerwendung
mitdiesemElektrofahrzeugfreigegebensind,
entsprechenu.U.nichtdengĂĽltigenNormenund
könnendieEntflammbarkeitunddieGefahrvon
Hautunverträglichkeitenerhöhen.
–VerwendenSieausschließlichSitzsysteme,dievon
InvacarefĂĽrdiesesElektrofahrzeugfreigegebensind.
Elektrik-undElektronikbauteile,dienichtvonInvacare
fĂĽrdieVerwendungmitdiesemElektrofahrzeug
freigegebensind,könneneineBrandgefahrdarstellenund
zuSchädendurchelektromagnetischeStörungenführen.
–VerwendenSieausschließlichElektrik-und
Elektronikbauteile,dievonInvacarefĂĽrdieses
Elektrofahrzeugfreigegebensind.
Batterien,dienichtvonInvacarefĂĽrdieVerwendung
mitdiesemElektrofahrzeugfreigegebensind,könnenzu
Verätzungenführen.
–VerwendenSieausschließlichBatterien,dievon
InvacarefĂĽrdiesesElektrofahrzeugfreigegebensind.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenam
Elektrofahrzeugdurchnichtfreigegebene
RĂĽckenlehnen
EinenachgerĂĽsteteRĂĽckenlehne,dienichtvonInvacare
fĂĽrdieVerwendungmitdiesemElektrofahrzeug
freigegebenwurde,kanndasRĂĽckenlehnenrohr
ĂĽberbeanspruchenundsomitdieGefahrvon
VerletzungenundSchädenamElektrofahrzeugerhöhen.
–WendenSiesichanIhrenInvacare-Fachhändler.
Dieserstelltsicher,dassdieRĂĽckenlehnesicher
verwendetwerdenkann,z.B.durchRisikoanalysen,
BerechnungenundÜberprüfungderStabilität.
CE-KennzeichnungdesElektrofahrzeugs
–DieKonformitätsbeurteilung/CE-Kennzeichnung
wurdegemäßRichtlinie93/42EWGdurchgeführtund
giltnurfĂĽrdaskompletteProdukt.
–WennKomponentenoderZubehörteile
nachgerĂĽstetoderausgetauschtwerden,wird
dieCE-KennzeichnungungĂĽltig,soferndiese
KomponentenoderZubehörteilenichtvonInvacare
fĂĽrdiesesProduktfreigegebensind.
–IndiesemFallistdieaustauschendeFirmafür
dieKonformitätsbeurteilung/CE-Kennzeichnung
verantwortlichoderdafĂĽr,dassdasElektrofahrzeug
alsSonderanfertigungregistriertundentsprechend
dokumentiertwird.
161515265-A

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
WichtigeHinweisezur
Geschwindigkeitsreduktionbeiangehobenem
Lifter
–WennderLifterübereinenbestimmtenPunkthinaus
angehobenwird,reguliertdieFahrelektronikdie
GeschwindigkeitdesElektrorollstuhlsstarkherunter.
WenndieGeschwindigkeitsreduktionaktiviertist,
dientderFahrmodusnurzurAusfĂĽhrunggeringfĂĽgiger
BewegungendesElektrorollstuhls,nichtzumregulären
Fahrbetrieb.ZumFahrenbittedenLiftersoweit
herabsenkenbisdieGeschwindigkeitsreduktion
wiederdeaktiviertwird.
2.8PositionderSchilderaufdemProdukt
ADiesesSchildgibtan,dasses
sichbeiIhremElektrofahrzeug
umeinMobilitätsproduktder
KlasseAhandeltundesnicht
alsFahrzeugsitzverwendet
werdendarf.
WeitereInformationenfinden
Sieweiterunten.
BDieserAufkleberweistdarauf
hin,dassderSitznichtum
mehrals360°gedrehtwerden
darf.Andernfallskannsich
dasKabeldesFahrpultsum
dasSitzgestängewickelnund
reiĂźen.
WeitereInformationenfinden
Sieweiterunten.
CKennzeichnungderPosition
desKupplungshebelsfĂĽrden
Fahr-undSchiebebetrieb.
WeitereInformationenfinden
Sieweiterunten.
181515265-A

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
DiesesProduktentsprichtderRichtlinie
93/42/EWGĂĽberMedizinprodukte.Der
MarkteinfĂĽhrungszeitpunktfĂĽrdiesesProduktistin
derCE-Konformitätserklärungangegeben.
DiesesProduktwurdevoneinemumweltbewussten
Herstellergeliefert.DasProduktenthältSubstanzen,
diedieUmweltschädigenkönnen,wennsienichtin
ĂśbereinstimmungmitdernationalenGesetzgebung
entsorgtwerden.
•DasaufdemProduktangebrachteSymbol
einerdurchgestrichenenMĂĽlltonnesollandie
MöglichkeitdesRecyclingserinnern.
•WirbittenSie,umweltverträglichzu
handelnunddiesesProduktnachEnde
seinerLebensdauerĂĽbereinelokale
MĂĽllverwertungsanlagerecycelnzulassen.
201515265-A

AufbauundFunktion
3AufbauundFunktion
3.1HauptkomponentendesRollstuhls
AAntriebsrad
BHebelzumAuskuppelnderMotoren
CArmlehne
DFernbedienung
EMittigbefestigteFuĂźplatte
3.2Fahrpulte
IhrElektrofahrzeugkannmitverschiedenenFahrpultenausgestattet
sein.InformationenzurFunktionsweiseundHandhabungder
einzelnenFahrpulteentnehmenSiebittedenentsprechenden
beiliegendenseparatenGebrauchsanweisungen.
3.3DerLifter
DerelektrischeLifterwirdĂĽberdasFahrpultbedient.SehenSie
hierzubittediegesonderteAnleitungIhresFahrpultes.
HinweisezumBetriebdesLiftersbei
Temperaturenunter0°C
–InvacareElektrorollstühlesindmit
Sicherheitsmechanismenausgestattet,dieeine
ĂśberlastungderElektronikkomponentenverhindern.
BeiBetriebstemperaturenunterdemGefrierpunkt
kanndiesinsbesonderedazufĂĽhren,dassder
AktuatordesLiftersnachca.1SekundeBetriebszeit
abgeschaltetwird.
–DurchmehrmaligeBetätigungdesJoystickskannder
Lifterschrittweiseangehobenoderabgesenktwerden.
InvielenFällenwirdbereitshierdurchgenugWärme
erzeugt,dassderAktuatorwiegewohntfunktioniert.
HINWEIS-Geschwindigkeitsbegrenzung
–DerLifterverfügtüberSensoren,diedie
FahrgeschwindigkeitdesRollstuhlsdrosseln,sobald
derLifterĂĽbereinenbestimmtenPunktangehoben
wird.
–Diesgeschieht,umdieKippstabilitätdesRollstuhls
zugewährleistenbzw.umeineBeschädigungder
BeinstĂĽtzezuvermeiden.
–WenndieGeschwindigkeitsbegrenzungaktiviertist,
wirdeinentsprechenderBlinkcodeamFahrpult
angezeigtoderautomatischeinereduzierteFahrstufe
eingestellt.SehenSiehierzubittedieAnleitungIhres
Fahrpultes.
–UmdienormaleFahrgeschwindigkeitwieder
herzustellen,denLifterherunterfahren,bisdie
Statusanzeigeaufhörtzublinken.
1515265-A21

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
VORSICHT!
Kipprisiko,wenndieSensorender
Geschwindigkeitsbegrenzungbei
hochgefahrenemLifterversagen
–WennSiebeihochgefahrenemLifterfeststellen,dass
dieGeschwindigkeitsreduzierungnichtfunktioniert,
fahrenSienichtmithochgefahrenemLifterund
kontaktierenSieumgehendeinenautorisierten
InvacareHändler.
221515265-A

Zubehör
4Zubehör
4.1DerRĂĽckhaltegurt
EinRĂĽckhaltegurtisteineOption,dieentwederabWerkam
Rollstuhlmontiertgeliefertwird,odervomFachhändlernachgerüstet
werdenkann.FallsIhrRollstuhlmiteinemRĂĽckhaltegurtausgestattet
ist,wirdSieIhrFachhändlerüberAnpassungundVerwendung
informierthaben.
DerRĂĽckhaltegurtdientdazu,demBenutzereinesRollstuhls
zuhelfen,eineoptimaleSitzpositioneinzuhalten.Einekorrekte
VerwendungdesRĂĽckhaltegurtesunterstĂĽtztdenBenutzer
dabei,sicher,bequemundgutpositioniertimRollstuhlzusitzen,
insbesonderesolcheBenutzer,dieübereineingeschränktes
GleichgewichtimSitzenverfĂĽgen.
Wirempfehlen,nachMöglichkeitbeijederBenutzungdes
RollstuhlseinenRĂĽckhaltegurtzuverwenden.DerGurt
sollteausreichendstraffsein,umeinbequemesSitzenunddie
EinhaltungeinerkorrektenKörperhaltungzugewährleisten.
4.1.1Haltegurtarten
IhrRollstuhlistmöglicherweiseabWerkmiteinemderfolgenden
Haltegurtartenausgestattet.WennIhrRollstuhlmiteinemanderen
Gurtausgestattetist,dernichtinderfolgendenListeaufgefĂĽhrt
ist,stellenSiesicher,dassSiedieHerstellerdokumentationzur
ordnungsgemäßenAnpassungundVerwendungdesGurtserhalten
haben.
GurtmitMetallschnalle,aufeinerSeiteverstellbar
DerGurtkannnuraufeinerSeiteverstelltwerden.Dieskanndazu
fĂĽhren,dassdasGurtschlossnichtmittigsitzt.
4.1.2DenRĂĽckhaltegurtrichtigeinstellen
1.VergewissernSiesich,dassSierichtigsitzen,dasheißtvollständig
nachhintenimSitzzurĂĽckgesetzt,dasBeckenaufgerichtetund
sosymmetrischwiemöglich,nichtnachvorne,zurSeiteoder
aufeinerSitzkante.
2.PositionierenSiedenRĂĽckhaltegurtso,dassdieHĂĽftknochen
oberhalbdesGurtesspĂĽrbarsind.
3.StellenSiedieLängedesGurtesmittelsderobengezeigten
Verstellmöglichkeitenein.DerGurtsolltesoeingestelltsein,
dasseineHandflachzwischendenGurtundIhrenKörperpasst.
4.DasGurtschlosssolltemöglichstmittigpositioniertsein.Hierzu
nehmenSiebittenotwendigeVerstellungennachMöglichkeit
beidseitigvor.
5.BitteuntersuchenSieIhrenGurtwöchentlich,umsicherzustellen,
dassersichnochimeinwandfreienZustandbefindet;keine
BeschädigungenoderVerschleißaufweist,unddasser
ordnungsgemäßamRollstuhlbefestigtist.FallsderGurtmittels
einerSchraubverbindungbefestigtist,stellenSiesicher,dass
dieVerbindungsichnichtgelockertbzw.gelösthat.Mehr
InformationenzuWartungsarbeitenanGurtenfindenSieinder
Serviceanleitung,erhältlichvonInvacare.
1515265-A23

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
5DenRollstuhlandieSitzhaltungdes
Benutzersanpassen
5.1AllgemeineHinweisezumAnpassen
desElektrofahrzeugsandieSitzhaltungdes
Benutzers
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
WenndasElektrofahrzeugnichtentsprechendden
geltendenSpezifikationeneingerichtetistunddennoch
weiterverwendetwird,kanneszueinemfehlerhaften
FahrverhaltendesElektrofahrzeugskommen,daszuTod,
schwerenVerletzungenoderSachschädenführenkann.
–LeistungsanpassungendürfennurvonFachpersonalaus
demGesundheitsbereichoderPersonendurchgefĂĽhrt
werden,diemitderDurchfĂĽhrungderAnpassung
unddenFähigkeitendesBenutzerszumFührendes
Elektrofahrzeugsvollständigvertrautsind.
–PrüfenSienachdemEinrichten/Anpassendes
Elektrofahrzeugs,obderBetriebdesElektrofahrzeugs
denbeiderEinrichtungeingegebenenSpezifikationen
entspricht.IstdiesnichtderFall,schaltenSiedas
ElektrofahrzeugSOFORTaus,undnehmenSiedie
Einrichtungerneutvor.SetzenSiesichmitInvacare
inVerbindung,fallsderBetriebdesElektrofahrzeugs
auchweiterhinnichtdenSpezifikationenentspricht.
GEFAHR!
GefahrvonTod,schwerenVerletzungenoder
Sachschäden
LoseoderfehlendeTeilekönnendieStabilität
beeinträchtigen,wodurcheszuTod,schweren
KörperverletzungenoderSachbeschädigungenkommen
kann.
–StellenSienachJEDERAnpassung,Reparaturoder
WartungsarbeitundvorjederVerwendungsicher,
dasssämtlicheTeileangebrachtundsicherbefestigt
sind.
WARNUNG!
GefahrvonVerletzungenoderSachschäden
EinefalscheEinrichtungdesElektrofahrzeugsdurchden
Benutzer/dasPflegepersonalodernichtqualifizierte
TechnikerkannzuVerletzungenoderSachschäden
fĂĽhren.
–RichtenSiedasElektrofahrzeugNICHTselbstein.Die
erstmaligeEinrichtungdesElektrofahrzeugsMUSSvon
einemqualifiziertenTechnikerdurchgefĂĽhrtwerden.
–DieAnpassungdesElektrofahrzeugsdurchden
Benutzerwirdnurdannempfohlen,wenndieserdurch
denFachhändlerentsprechendeingewiesenwurde.
241515265-A

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
VORSICHT!
SchädenamElektrofahrzeugundUnfallgefahr
AufgrundderverschiedenenKombinationender
AnpassungsoptionenundderjeweiligenEinstellungen
könnendieKomponentendesElektrofahrzeugsunter
Umständenzusammenstoßen.
–DasElektrofahrzeugistmiteinemindividuellund
mehrfachverstellbarenSitzsystemausgestattet,
einschlieĂźlichverstellbarenBein-undArmlehnen,
KopfstĂĽtzeoderanderenOptionen.Diese
AnpassungsoptionenwerdenindenfolgendenKapiteln
beschrieben.DieOptionendienenderAnpassung
desSitzesandiekörperlichenVoraussetzungenund
denGesundheitszustanddesBenutzers.StellenSie
beimAnpassendesSitzsystemsundderSitzfunktionen
andenBenutzersicher,dassdieKomponentendes
ElektrofahrzeugsnichtzusammenstoĂźen.
ElektrischeAnpassungsoptionen
–InformationenzumBedienenderelektrischen
AnpassungsoptionenfindenSieim
GebrauchsanweisungzuIhremFahrpult.
5.2EinstellmöglichkeitenfürdasFahrpult
DiefolgendenInformationensindfĂĽralleSitzsystemegĂĽltig.
VORSICHT!
GefahrdesZurĂĽckschiebensdesFahrpults
beiunbeabsichtigterKollisionmiteinem
Hindernis(z.B.TĂĽrrahmenoderTisch)und
desVerklemmensdesJoysticksmitdem
Armlehnenpolster,wenndiePositiondes
FahrpultseingestelltundnichtalleSchrauben
vollständigangezogenwurden
DiesfĂĽhrtdazu,dassderElektrorollstuhlunkontrolliert
vorwärtsfährt,sodassderRollstuhlbenutzerundandere
PersoneninderNäheverletztwerdenkönnen.
–AchtenSiebeimEinstellenderPositiondesFahrpults
stetsdarauf,dassalleSchraubenfestangezogensind.
–SolltedieseSituationdennochversehentlichauftreten,
schaltenSiedieElektronikdesElektrorollstuhlsam
Fahrpultsofortab(OFF).
VORSICHT!
Verletzungsrisiko
DurchdasAbstĂĽtzenaufdemFahrpult(z.B.beim
UmsetzeninoderausdemRollstuhl)kanndieHalterung
desFahrpultsabbrechenundderBenutzerausdem
Rollstuhlfallen.
–StützenSiesichniemals(z.B.beimUmsetzen)auf
demFahrpultab.
1515265-A25

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
5.2.1EinstellendesFahrpultsaufdieArmlängedes
Benutzers
1.DenKlemmhebelAlösen.
2.DasFahrpultnachvorneoderhintenaufdengewĂĽnschten
Abstandverschieben.
3.Klemmhebelwiederfestdrehen.
5.3Der“Captain’s”-Sitz
5.3.1EinstellenderArmlehnenbreite
1.LösenSiediezweiFeststellknöpfeA,mitdenendieArmlehnen
CamArmlehnenrohrBbefestigtsind.
•BeideArmlehnensolltenimselbenAbstandvom
BefestigungsrohrderArmlehneeingestelltwerden.
•WirddieArmlehnenbreiteverändert,kannsich
diesauchaufdieGesamtbreitedesRollstuhls
auswirken.
2.StellenSiedieArmlehnenaufdiegewĂĽnschteBreiteein.
3.ZiehenSiediebeidenFeststellknöpfe,mitdenendieArmlehnen
amArmlehnenrohrbefestigtsind,wiederfestan.
5.3.2Armlehnenwinkelverstellen
VORSICHT!
MöglicheKlemmgefahrbeimEinstellendes
Armlehnenwinkels
–GebenSiedaheraufIhreFingerAcht.
Werkzeuge:
•Maulschlüssel13mm(1/2")
1.DieArmlehneanheben.
2.DieKontermutterAlösen.
3.DiePositionderStellschraubeBnachobenoderunten
anpassen,umdengewĂĽnschtenNeigungswinkelderArmstĂĽtze
zuerreichen.
261515265-A

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
4.DieKontermutterfestziehen.
5.UmdenselbenWinkelfĂĽrdiegegenĂĽberliegendeArmlehne
zubestimmen,nachdemFestziehenderKontermutterdie
sichtbarenWindungenzählen.
6.GegebenenfallsSCHRITTE1–4fürdieandereSeitewiederholen.
5.3.3EinstellenderArmlehnenhöhe
1.LösenSiedenFeststellknopfA,mitdemdieArmlehneCam
ArmlehnenrahmenBbefestigtist.
2.StellenSiedieArmlehneaufeinederfĂĽnfPositionenDein.
3.SetzenSiedenFeststellknopfwiedereinundziehenSieihnfest
an.
5.3.4EinstellendesRĂĽckenwinkels
VORSICHT!
DasVerstellenderSitzneigungoderdes
RückenlehnenwinkelsändertdieGeometriedes
Elektrorollstuhlsundwirktsichunmittelbarauf
seinedynamischeStabilitätaus!
–WeitereAngabenzurdynamischenStabilität,zu
überwindbarenSteigungen/GefällenundHindernissen
sowiezurkorrektenEinstellungvonSitzneigungoder
RĂĽckenlehnenwinkelfindenSieunter6.6Hindernisse
überwinden,Seite41und6.7SteigungenundGefälle,
Seite43.
VORSICHT!
VerletzungsrisikodurchUmkippendes
Elektrofahrzeugs
VerwendungdesLiftersverändertdenSchwerpunktdes
Elektrorollstuhls.
–BefindetsichderLifterineinererhöhtenPosition,
solltederRückenwinkelniemals15°überschreiten.
VORSICHT!
Verletzungsrisiko
BeiAnpassungdesRĂĽckenwinkelsohneSicherungder
Lehnekanndiesesehrschnellnachvorneschnappen.
EsbestehtdieGefahreinerFingerquetschungander
ArmlehneodereinesSchlagsaufdenRĂĽcken,wennsich
jemandimRollstuhlbefindet.
–DenRückenwinkelniebeiungesicherterRückenlehne
anpassen.BeimZiehendesEntriegelungshebelsgegen
dieRĂĽckenlehnedrĂĽcken,umsiezusichern.
1515265-A27

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
1.DenEntriegelungshebelAnachobenziehenunddenSitzaufden
gewĂĽnschtenWinkeleinstellen.
2.DenHebelloslassen,umdieRĂĽckenlehneindergewĂĽnschten
Positionfestzustellen.
5.3.5EinstellenderKopfstütze(“Captain’s”-Sitz)
1.UmdieKopfstĂĽtzeAnachobenzuverstellen,ziehenSiesiean
diegewĂĽnschtePosition.
2.ZumSenkenderKopfstützedrückenSiedenLöseriegelBzur
VorderseitedesRollstuhls.StellenSiedieKopfstĂĽtzeaufdie
gewĂĽnschtePositionein.
5.4MittigmontierteFuĂźplatte
WARNUNG!
NachjederEinstellung,Reparaturoder
etwaigemServiceundvorVerwendungmuss
sichergestelltwerden,dassalleTeilesicher
befestigtsind.AndernfallskanneszuPersonen-
oderSachschädenkommen.
–BevorSieWartungsarbeiten,Anpassungenoder
ServicearbeitendurchfĂĽhren,stellenSiesicher,dass
sichderEIN/AUS-SchalterdesFahrpultsinder
PositionAUSbefindet.
–StellenSiesichNICHTaufdieausklappbareFußplatte.
StellenSiebeimEin-undAussteigeninbzw.aus
demRollstuhlsicher,dassdieausklappbareFuĂźplatte
hochgeklapptist.
WARNUNG!
BegrenzterAbstandzwischenFuĂźplatteund
Schwenkrad
–DieFüßedesBenutzersMÜSSENbeiBetriebdes
ElektrorollstuhlsmittigaufderFuĂźplattestehen.
WennsichdieFĂĽĂźedesBenutzersnebender
Fußplattebefinden,könnendieFüßedieSchwenkrad
berĂĽhren,sodasseszuVerletzungenkommenkann.
5.4.1EntfernenundAnbringenderFuĂźplatte
WARNUNG!
MöglicheKlemmgefahrbeimEinstellender
FuĂźplatte
281515265-A

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
WARNUNG!
VorBetriebdesElektrorollstuhlsĂĽberprĂĽfen,
dassdieArretierkugelndesSchnelllösestifts
vollständigaußerhalbderRohraußenseitesind.
AnderenfallskanneszuVerletzungenbzw.
Beschädigungenkommen.
–DieArretierkugelnsindfreivonVerschmutzungenzu
halten.
Detailzeichnung„A“
Abnehmen
1.DenSchnelllösestiftBlösen,mitdemdieFußplatteDam
Rollstuhlrahmenbefestigtist,indemderKnopfAgedrĂĽcktund
derStiftgleichzeitigherausgezogenwird.
2.DieFuĂźplattevomRollstuhlrahmenEabnehmen.
Anbringen
1.DieFuĂźplatteamRollstuhlrahmenpositionieren,sodassdas
BefestigungslochEimRollstuhlrahmenandemgewĂĽnschten
BefestigungslochinderFuĂźplatteausgerichtetist.
2.DenSchnelllösestiftBwiedereinsetzen,indemderKnopfA
gedrĂĽcktundderStiftgleichzeitighineingeschobenwird.Die
ArretierkugelnCmĂĽssenauĂźenamRohrFeingerastetsein
(Detailzeichnung„A“).
5.4.2EinstellendesWinkelsder
FuĂźplattenbaugruppe
Werkzeuge:
•Innensechskantschlüssel4mm(5/32”)
•Aufsteckschraubenschlüssel13mm(1/2")
1.DieKontermutterAuntenanderRĂĽckseitederFuĂźplatteB
lösen.
2.DieFeststellschraubeein-oderausdrehen,umdengewĂĽnschten
FuĂźplattenwinkelzuerhalten.
3.DieKontermutterunddieUnterlegscheibesoweiteindrehen,
bissiemitderFuĂźplattenhalterungbĂĽndigabschlieĂźen.
4.DieKontermutterundUnterlegscheibefestziehen,umdie
Montageschraubezusichern.
1515265-A29

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
5.4.3EinstellenderTiefederFuĂźplattenbaugruppe
WARNUNG!
VorBetriebdesElektrorollstuhlsĂĽberprĂĽfen,
dassdieArretierkugelndesSchnelllösestifts
vollständigaußerhalbderRohraußenseitesind.
AnderenfallskanneszuVerletzungenbzw.
Beschädigungenkommen.
–DieArretierkugelnsindfreivonVerschmutzungenzu
halten.
Detailzeichnung„A“
1.DenSchnelllösestiftAlösen,mitdemdieFußplatteam
RollstuhlrahmenCbefestigtist.
2.DieFuĂźplatteaufeinederdreiPositionenDeinstellen.
3.DenSchnelllösestiftwiedereinsetzen.AchtenSiedarauf,
dassdieArretierkugelnBauĂźenamRohrEeingerastetsind
(Detailzeichnung„A“).
5.4.4EinstellenderHöhederFußplattenbaugruppe
1.LösenSiedenSchnelllösestift,mitdemdieFußplatteam
Rollstuhlrahmenbefestigtist.
2.EntfernenSiedieBefestigungsschraubeA,dieHĂĽlseD
unddieKontermutterC,mitderdieFuĂźplatteBander
FuĂźplattenhalterungFbefestigtist.
3.RichtenSiedieFuĂźplatteaufeinederBefestigungsbohrungenE
inderFuĂźplattenhalterungaus.
4.BefestigenSiedieFuĂźplattemitBefestigungsschraube,HĂĽlse
undKontermutteranderFuĂźplattenhalterung.ZiehenSiedie
Schraubverbindungfest.
5.5Vari-ABeinstĂĽtzen
5.5.1FuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtzenachauĂźenschwenken
und/oderentfernen
DerkleineEntriegelungsknopfbefindetsichamOberteilder
FuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtze.WenndieFuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtzeentriegeltist,
kannsiezumEinsteigennachinnenodernachauĂźengeschwenkt,
sowiekomplettabgenommenwerden.
301515265-A

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
1.Entriegelungsknopf(1)drĂĽckenundFuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtzenach
auĂźenschwenken.
2.FuĂźstĂĽtze/BeinstĂĽtzenachobenentfernen.
5.5.2Winkeleinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FuĂźrastenundBeinstĂĽtzen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingtdarauf
geachtetwerden,dassdieBeinstĂĽtzenwederdie
SchwenkrädernochdenBodenberühren.
1.
LösenSiedenFeststellknauf(1)mindestenseineUmdrehung
gegendenUhrzeigersinn.
2.
SchlagenSieaufdenKnauf,umdenFeststellmechanismuszu
lösen.
1515265-A31

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
3.
LösenSiedenFeststellknauf(1)mindestenseineUmdrehung
gegendenUhrzeigersinn.
4.
SchlagenSieaufdenKnauf,umdenFeststellmechanismuszu
lösen.
5.
BeinstĂĽtzenachobenschwenken,umandenGummipuffer
heranzukommen.
6.
Kontermutter(1)mitdemGabelschlüssellösen.
1515265-A33

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
7.
GummipufferindiegewĂĽnschtePositionbringen.
8.Kontermutterwiederfestdrehen
9.
BeinstĂĽtzeindiegewĂĽnschtePositionbringen.
10.Feststellknaufwiederfestziehen.
5.5.4LängederBeinstützeeinstellen
VORSICHT!
VerletzungsgefahrdurchfalscheEinstellungvon
FuĂźrastenundBeinstĂĽtzen
–VorundwährendjederFahrtmussunbedingtdarauf
geachtetwerden,dassdieBeinstĂĽtzenwederdie
SchwenkrädernochdenBodenberühren.
Werkzeuge:
•5-mm–Innensechskantschlüssel
1.LösenSiedieSchrauben(1)mitdemInnensechskantschlüssel.
2.StellenSiediegewünschteLängeein.
3.DrehenSiedieSchraubenwiederfest.
5.5.5TiefederWadenplatteeinstellen
DieTiefederWadenplattekannĂĽberdasHalteblecheingestellt
werden.DieLochkombinationendesHalteblechserlauben5
verschiedeneTiefeneinstellungen.
341515265-A

DenRollstuhlandieSitzhaltungdesBenutzersanpassen
Werkzeuge:
•10-mm–Maulschlüssel
1.Mutter(1)mitdemGabelschlüssellösenundentfernen.
2.GewĂĽnschteTiefeeinstellen.BeachtenSiedabeibitte,dass
dierundenLöcherfürdieHalteschraubederWadenplatte
vorgesehensind,dielänglichenLöcherfürdenMetallstiftohne
Gewinde.
3.Mutterwiederaufschraubenundfestdrehen.
5.5.6HöhederWadenplatteeinstellen
Werkzeuge:
•4-mm–Innensechskantschlüssel
1.Schrauben(1)mitdemInnensechskantschlüssellösen.
2.GewĂĽnschtePositioneinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.5.7WadenplattezumAussteigenentriegelnund
nachhintenschwenken
1.
WadenplattegeradenachuntendrĂĽcken.
DieWadenplatteistentriegelt.
2.
1515265-A35

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
BeinstĂĽtzeentriegelnundnachauĂźenschwenken.
DieWadenplatteschwenktselbsttätignachhinten.
3.
BeinĂĽberdenFersengurthebenundaufdenBodenstellen.
5.5.8WinkeleinstellbareFuĂźplatteeinstellen
Werkzeuge:
•5-mm–Innensechskantschlüssel
1.BeideFeststellschraubenderFuĂźplattemitdem
Innensechskantschlüssellösen.
2.GewĂĽnschtenWinkeleinstellen.
3.Schraubenwiederfestdrehen.
5.5.9Winkel-undtiefenverstellbareFuĂźplatte
einstellen
Werkzeuge:
•5-mm–Innensechskantschlüssel
361515265-A

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
6Verwenden
6.1Fahren
DiemaximaleZuladung,dieindentechnischenDaten
genanntwird,sagtnuraus,dassdasSystemfĂĽrdieseMasse
insgesamtausgelegtist.Diesbedeutetabernicht,dassman
uneingeschränkteinePersonmitdiesemKörpergewicht
indenRollstuhlsetzenkann.Hiermussaufdie
Körperproportionen,wiez.B.Größe,Gewichtsverteilung,
Bauchumfang,Bein-bzw.WadenumfangundSitztiefe
geachtetwerden.DieseFaktorennehmenstarkenEinfluss
aufFahreigenschaftenwieKippstabilitätundTraktion.
InsbesonderemüssendiezulässigenAchslasteneingehalten
werden(siehe11TechnischeDaten,Seite66).Eventuell
mĂĽssenAnpassungenamSitzsystemvorgenommenwerden.
6.2VordererstenFahrt
VorIhrererstenFahrtsolltenSiesicheinenĂśberblickĂĽberdie
FunktionsweisedesElektrofahrzeugsundseineBedienelemente
verschaffen.NehmenSiesichZeit,umalleFunktionenundFahrmodi
auszuprobieren.
WenneinHaltegurtvorhandenist,stellenSiediesenbei
jederFahrtpassendeinundbenutzenSieihn.
BequemerSitz=SichereFahrt
VergewissernSiesichvorjederFahrt,dass:
•AlleBedienelementegriffnahsind.
•DieBatteriefürdieStrecke,diezurückgelegtwerdensoll,
ausreichendaufgeladenist.
•DerHaltegurt(fallsvorhanden)perfektanliegt.
•DerRückspiegel(fallsvorhanden)richtigeingestelltist,sodass
Siejederzeithintersichschauenkönnen,ohnesichnachvorne
lehnenoderIhreSitzpositionändernzumüssen.
6.3Nach-vorne-Greifen,
Sich-nach-vorne-Lehnenund-Beugen
BeivielenAktivitätenmussderRollstuhlbenutzerausdem
Rollstuhlherausgreifen,sichhinausbeugenoderausdemRollstuhl
herausgesetztwerden.DabeiwerdendasnormaleGleichgewicht,
derSchwerpunktunddieGewichtsverteilungimRollstuhlverändert.
UmIhreigenesSicherheitsgefühlzustärken,übenSie,bevorSieden
RollstuhlaktivinGebrauchnehmen,inGegenwarteinesqualifizierten
Pflegers,sichausdemRollstuhlzubeugen,nachvorneoderhinten
zugreifenundsichumzusetzen.
381515265-A

Verwenden
WARNUNG!
GefahrvonschwerenVerletzungenoder
Sachschäden
EinedurchVorbeugenoderseitlichesNeigen
eingenommenefalschePositionkanndazufĂĽhren,dass
derRollstuhlnachvornekipptundeszuschweren
VerletzungenoderSachschädenkommt.
–UmdieStabilitätunddenordnungsgemäßenBetrieb
desRollstuhlssicherzustellen,mĂĽssenSiestets
dasGleichgewichtbewahren.IhrRollstuhlistso
konzipiert,dasserbeinormalenTagesaktivitätennicht
umkipptundstabilsteht,vorausgesetzt,Sieverlagern
IhrenSchwerpunktNICHT.BeugenSiesichNICHT
weiteralsdieLängederArmlehnennachvorneaus
demRollstuhlhinaus.
–VersuchenSieNICHT,nachGegenständenzugreifen,
wennSiesichdazuimSitznachvornebewegen
mĂĽsstenoderwennSiedenGegenstandzwischen
IhrenKnienvomBodenaufhebenmĂĽssten.
1.KuppelnSiedieMotorsperreneinundschaltenSieden
Elektrorollstuhlaus,bevorSienachetwasgreifen,sichvorbeugen
odersichzurSeiteneigen.Greifen,beugenundlehnenSie
sichnursoweitnachvorne,wieesohneVeränderungder
Sitzpositionmöglichist.
2.StellenSiedieRollenso,dasssievondenAntriebsrädern
wegzeigen.
3.KuppelnSiedieRadbremsen/Motorsperren/Kupplungenein.
6.4Nach-hinten-Greifenund
Sich-nach-hinten-Lehnen
WARNUNG!
Verletzungsgefahr
DurchdasZurĂĽcklehnenĂĽberdieOberkanteder
RückenlehnehinausändertsichIhrSchwerpunkt,sodass
Sieumkippenundsichverletzenkönnen.
–ZuIhrereigenenSicherheitistdierichtige
Positionierungunerlässlich.LehnenSiesichNICHT
ĂĽberdieOberkantederRĂĽckenlehnehinaus.
1.FahrenSiemitdemRollstuhlsonahwiemöglichanden
Gegenstandheran,denSieerreichenmöchten.
2.StellenSiedieRollenso,dasssievondenAntriebsrädern
wegzeigenundderRadabstandmöglichstgroßist.
3.KuppelnSiedieMotorsperreneinundschaltenSieden
Elektrorollstuhlaus.
4.GreifenSienursoweitnachhinten,wieesohneVeränderung
derSitzpositionmöglichist.
1515265-A39

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
6.5IndasElektrofahrzeugein-undaussteigen:
–DieArmlehnemussentferntodernachoben
geschwenktwerden,umseitlichindasElektrofahrzeug
ein-oderauszusteigen.
6.5.1HinweisezumEin-undAussteigen
WARNUNG!
GefahrschwererPersonen-oderSachschäden
UnsachgemäßeTransfertechnikenkönnenzuschweren
Personen-undSachschädenführen.
–BevorSieeinenTransferdurchführen,wendenSie
sichandasmedizinischeFachpersonal,umdiefĂĽrden
BenutzerunddieArtdesRollstuhlsangemessene
Transfertechnikfestzulegen.
–BeachtenSiediefolgendenAnweisungen.
WennSienichtĂĽberausreichendMuskelkraftverfĂĽgen,
solltenSiezumUmsteigenanderePersonenumHilfebitten.
VerwendenSienachMöglichkeiteinRutschbrett.
EinsteigenindasElektrofahrzeug:
1.PositionierenSiedasElektrofahrzeugmöglichstnahanIhrem
Sitz.DiesmussgegebenenfallsdurcheineBegleitpersonerfolgen.
2.RichtenSiedieRollenparallelzudenAntriebsrädernaus,umdie
StabilitätwährenddesTransferszuverbessern.
3.SchaltenSiedasElektrofahrzeugimmeraus.
4.LassenSieimmersowohlMotorschlösseralsauch-kupplungen
undFreilaufnaben(fallsvorhanden)einkuppeln,umeinWegrollen
derRäderzuverhindern.
5.NehmenSiedieArmlehneabbzw.schwenkenSiesienachoben
(abhängigvomTypderArmlehneamElektrofahrzeug).
6.RutschenSienunaufdasElektrofahrzeug.
AussteigenausdemElektrofahrzeug:
1.PositionierenSiedasElektrofahrzeugmöglichstnahanIhremSitz.
2.RichtenSiedieRollenparallelzudenAntriebsrädernaus,umdie
StabilitätwährenddesTransferszuverbessern.
3.SchaltenSiedasElektrofahrzeugimmeraus.
4.LassenSieimmersowohlMotorschlösseralsauch-kupplungen
undFreilaufnaben(fallsvorhanden)einkuppeln,umeinWegrollen
derRäderzuverhindern.
5.NehmenSiedieArmlehneabbzw.schwenkenSiesienachoben
(abhängigvomTypderArmlehneamElektrofahrzeug).
6.RutschenSienunaufdenanderenSitz.
6.5.2DrehendesSitzeszumEin-undAussteigen
WennSiebevorzugtanderVorderseiteindenRollstuhleinsteigen
möchten,könnenSiedenSitzzurErleichterungentsprechenddrehen.
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenoderSchädenam
Rollstuhl,wennderSitzbeimFahrennichtin
Fahrtrichtungzeigt
DerSitzkannum360°gedrehtwerden.WennSiemit
BlicknachhintenimRollstuhlsitzenundnachvorne
fahren,bewegtsichderElektrorollstuhlunerwartet.
–ZumFahrenmussdieVorderseitedesSitzesin
Fahrtrichtungzeigen.
401515265-A

Verwenden
VORSICHT!
GefahrvonSchädenamElektrofahrzeug,wenn
derSitzimmernurineineRichtunggedrehtwird
WirdderSitzimmernurineineRichtunggedreht,
wickeltsichdasKabeldesFahrpultsumdasGestänge
undkannreiĂźen.
–DrehenSiedenSitzdaherimmerwiederindie
GegenrichtungzurĂĽck.
1.ZiehenSiedenArretierhebelAnachoben.
2.DrehenSiedenSitzzurSeite.
DieArretierungrastetnach90°automatischein.
6.6HindernisseĂĽberwinden
6.6.1DasSureStep-System
DiesesElektrofahrzeugistmitderSureStep-Technologieausgestattet.
BeimÜberwindenvonHindernissenwerdendieRollenzunächst
eingezogenundangehoben.BeimHerunterfahrenvomHindernis
werdendieRollenausgefahrenundgesenkt.
6.6.2MaximaleHindernishöhe
InformationenzurmaximalenHindernishöhefindenSieimKapitel
11TechnischeDaten,Seite66.
6.6.3SicherheitshinweisezumĂśberwindenvon
Hindernissen
VORSICHT!
Kipprisiko
–FahrenSieHindernissenieineinemWinkel,sondern
wieuntenstehendabgebildetnurmit90Gradan.
–FahrenSieHindernisseineinemGefällenurmit
Vorsichtan.WennSieunsichersind,obdasGefälle
zuglattseinkönnteodernicht,entfernenSiesichvom
HindernisundversuchenSie,einenalternativenWeg
zufinden.
–FahrenSienieaufHindernisseaufunebenemund/oder
unbefestigtemBodenzu.
–FahrenSieniemitzugeringemReifendruckinden
Hinterrädern.Informationenüberdenempfohlenen
ReifendruckfindenSieunter11TechnischeDaten,
Seite66.
–StellenSievordemHeranfahrenaneinHindernisdie
RĂĽckenlehnedesSitzessenkrecht.
1515265-A41

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
VORSICHT!
RisikodesFallensausdemElektrofahrzeugund
derBeschädigungdesFahrzeugs,z.B.defekte
Rollen.
–FahrenSienieaufHindernissezu,diehöherals
diemaximalüberwindbareHindernishöhesind.
InformationenĂĽberdiemaximalĂĽberwindbare
HindernishöhefindenSieauf11TechnischeDaten,
Seite66.
–SorgenSiedafür,dassdieFußauflage/Beinstütze
niedenBodenberĂĽhrt,wennSieeinHindernis
überwindenmöchten.
–WennSieunsichersind,obdasÜberwindeneines
Hindernissesmöglichistodernicht,entfernenSiesich
vomHindernisundversuchenSie,einenalternativen
Wegzufinden.
6.6.4DierichtigeVorgehensweisebeimĂśberwinden
vonHindernissen
NachrechtsFalsch
Herauffahren
1.FahrenSielangsam,frontalundimrechtenWinkelaufdas
HindernisoderdenBordsteinzu.
2.BleibenSiejenachArtdesAntriebsradsineinerderfolgenden
Positionenstehen:
a.ImFallvonzentralgesteuertenElektrofahrzeugen:5–10cm
vordemHindernis.
b.ImFallealleranderenFahrzeuge:etwa30–50cmvordem
Hindernis.
3.ÜberprüfenSiediePositionderVorderräder.Siemüssenin
FahrtrichtungundimrechtenWinkelzumHindernisausgerichtet
sein.
4.FahrenSieineinergleichbleibendlangsamenGeschwindigkeitauf
dasHinderniszu,bisesdieHinterräderebenfallsüberwunden
haben.
Herabfahren
DasHerabfahrenvoneinemHinderniswirdgenausodurchgefĂĽhrt
wiedasHerauffahren.DereinzigeUnterschiedbestehtdarin,dass
SienichtanhaltenmĂĽssen,bevorSiewiederherunterfahren.
1.FahrenSiemitmittlererGeschwindigkeitvomHindernis
herunter.
WennSiezulangsamvoneinemHindernis
herunterfahren,istesmöglich,dassdiesich
AntikippräderverkeilenunddieAntriebsräder
denBodenkontaktverlieren.DasFahrenmitdem
Elektrofahrzeugistdannnichtmehrmöglich.
421515265-A

Verwenden
ÜberwältigenvonHindernissenmiteiner
Kantensteighilfe
1.FahrenSielangsam,frontalundimrechtenWinkelaufdas
HindernisoderdenBordsteinzu.
2.BleibenSieinderfolgendenPositionstehen:30–50cmvordem
Hindernis.
3.ÜberprüfenSiediePositionderVorderräder.Siemüssenin
FahrtrichtungundimrechtenWinkelzumHindernisausgerichtet
sein.
4.FahrenSiemithöchsterGeschwindigkeit,bisdieKantensteighilfe
dasHindernisberĂĽhrt.DurchdenSchwungwerdenbeide
VorderräderüberdasHindernisbewegt.
5.FahrenSieineinergleichbleibendenGeschwindigkeit,bisauch
dieHinterräderdasHindernisüberwundenhaben.
6.7SteigungenundGefälle
InformationenzurmaximalensicherenNeigungfindenSiein11
TechnischeDaten,Seite66.
VORSICHT!
Kipprisiko
–FahrenSieGefällstreckenmitmax.2/3der
Höchstgeschwindigkeithinab.VermeidenSiebeim
BefahrenvonGefällstreckenabrupteFahrmanöver
wiestarkesBremsenoderBeschleunigen.
–StellenSievordemHinauffahrenvonSteigungen
IhreRĂĽckenlehnesenkrechtbzw.dieSitzkantelung
waagerecht.Wirempfehlen,vordemHinunterfahren
vonGefällendieRückenlehneund(fallsvorhanden)
dieSitzkantelungleichtnachhintenzuneigen.
–Fallsvorhanden,fahrenSiedenLifteraufdieniedrigste
PositionherunterbevorSieSteigungenoderGefälle
hinauf-bzw.hinabfahren.
–VermeidenSie,aufSteigungenundGefällenzufahren,
aufdenenBodenglättebzw.Rutschgefahrbesteht
(Nässe,Glatteis).
–VermeidenSie,aneinerNeigungoderan
Gefällstreckenauszusteigen.
–FolgenSiedemStreckenverlaufdirekt!Nichtim
Zick-Zackfahren.
–VersuchenSienicht,aneinerNeigungodereiner
Gefällstreckezuwenden.
VORSICHT!
AmGefälleistderBremswegviellängeralsauf
ebenerStrecke
–FahrenSiekeineGefällstreckenhinab,diediemaximale
sichereNeigungĂĽberschreiten(siehe11Technische
Daten,Seite66).
1515265-A43

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
6.8TeilnahmeamöffentlichenStraßenverkehr
WennSiemitIhremRollstuhlamöffentlichenStraßenverkehr
teilnehmenmöchtenundvondennationalengesetzlichen
BestimmungeneineBeleuchtunggefordertwird,mussIhrRollstuhl
miteinerentsprechendenBeleuchtungsanlageausgestattetsein.
BeiFragenwendenSiesichanIhrenInvacare-Fachhändler.
6.9SchiebenimFreilauf
DieMotorendesRollstuhlssindmitBremsenausgestattet,
dieverhindern,dassderRollstuhlbeiabgeschaltetemFahrpult
unkontrolliertinsRollengerät.ZumSchiebendesRollstuhlesper
HandimFreilaufmĂĽssendieseBremsenausgekuppeltwerden.
DasSchiebendesRollstuhlsperHandkanneinestärkere
physischeKrafterfordernalserwartet(ĂĽber100N).Die
nötigeKrafterfülltdennochdieAnforderungenderISO
7176-14.
6.10AuskuppelnderMotoren
VORSICHT!
GefahrdurchWegrollendesElektrofahrzeugs
–WenndieMotorenausgekuppeltsind(Schiebebetrieb
imFreilauf),sinddieelektromagnetischen
Motorbremsendeaktiviert.BeimAbstellendes
FahrzeugsmussderHebelzumAus-undEinkuppeln
derMotoreninjedemFallindiePosition„DRIVE“
(Fahren)gebrachtwerden(elektromagnetische
Motorbremsenaktiviert).
DieMotorendĂĽrfennurvoneinerBegleitpersonundnicht
vomBenutzerselbstausgekuppeltwerden.
Dadurchwirdsichergestellt,dassdieMotorennurdann
ausgekuppeltwerden,wenneineBegleitpersondas
ElektrofahrzeugsichernundeinunbeabsichtigtesWegrollen
verhindernkann.
DieHebelzumAuskuppelnderMotorenbefindensichanden
Motoren.
Motorauskuppeln
1.DasFahrpultausschalten.
2.KupplungshebelAinRichtungderRĂĽckseitedesElektrorollstuhls
Bziehen.
DerMotoristjetztausgekuppelt.
Motoreinkuppeln
1.KupplungshebelAinRichtungderVorderseitedes
ElektrorollstuhlsBdrĂĽcken.
DerMotoristjetzteingekuppelt.
441515265-A

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
•VersuchenSieeinmalwöchentlicheine24-Stunden-Ladungzu
machen,umsicherzustellen,dassbeideBatterienvollgeladen
sind.
•BenutzenSieIhreBatteriennichtmiteinemniedrigen
Ladezustandohnesieregelmäßigvollaufzuladen.
•LadenSieIhreBatteriennichtbeiextremenTemperaturen.
HoheTemperaturenüber30°CsindbeimLadennicht
empfehlenswertebensowieniedrigeTemperaturenunter10°C.
•BitteverwendenSieimmernurLadegerätederKlasse2.Solche
LadegerätedürfenbeimLadevorgangunbeaufsichtigtgelassen
werden.AlleLadegeräte,dievonInvacaremitgeliefertwerden,
erfĂĽllendiesesErfordernis.
•SiekönnendieBatteriennichtüberladen,wennSiedasLadegerät
verwenden,wasmitIhremElektrofahrzeuggeliefertwurdeoder
einLadegerät,wasvonInvacarefreigegebenwurde.
•SchützenSieIhrLadegerätvorHitzequellenwieHeizkörpern
unddirektemSonnenlicht.FallssichdasLadegerätüberhitzt,
wirdderLadestromverringertundderLadevorgangwird
verzögert.
7.2.3Batterienladen
DiePositionderLadebuchsesowieweitereHinweisezurAufladung
derBatterienentnehmenSiebittedenGebrauchsanweisungenIhres
FahrpultesunddesLadegerätes.
WARNUNG!
ExplosionsrisikoundRisikoderZerstörungder
Batterien,wenndasfalscheLadegerätverwendet
wird
–VerwendenSienurdasmitIhremFahrzeug
mitgelieferteLadegerätbzw.einvonInvacare
empfohlenesLadegerät.
WARNUNG!
VerletzungsrisikodurchStromschlagundRisiko
derZerstörungdesLadegeräts,wenndas
Ladegerätnasswird
–LadegerätvorNässeschützen.
–NurintrockenerUmgebungladen.
WARNUNG!
VerletzungsrisikodurchKurzschlussund
Stromschlag,wenndasLadegerätbeschädigt
wordenist!
–Ladegerätnichtverwenden,wennesaufdenBoden
gefallenbzw.beschädigtwordenist.
WARNUNG!
VerletzungsrisikodurchStromschlagundRisiko
derZerstörungderBatterien
–VersuchenSieNIEdieBatterienzuladenindemSie
KabeldirektmitdenBatteriepolenverbinden.
WARNUNG!
FeuerrisikoundVerletzungsrisikodurch
Stromschlag,wenneinbeschädigtes
Verlängerungskabelbenutztwird
–VerwendenSieeinVerlängerungskabelnur,wenn
esunbedingterforderlichist.FallsSieeines
verwendenmĂĽssen,vergewissernSiesich,dassesin
einwandfreiemZustandist.
461515265-A

Elektrik
WARNUNG!
Verletzungsrisiko,wennSiedenRollstuhl
währenddesLadensbenutzen
–VersuchenSieNICHTgleichzeitigdieBatterienzu
ladenunddenRollstuhlzubenutzen.
–SetzenSiesichNICHTindenRollstuhlwährendSie
dieBatterienladen.
1.Elektrofahrzeugausschalten.
2.LadegerätandieLadebuchseanschließen.
3.LadegerätandasStromnetzanschließen.
7.2.4SotrennenSiedasElektrofahrzeugnachdem
LadenvomLadegerät
1.TrennenSiedasBatterieladegerätnachdervollständigen
AufladungzunächstvonderStromversorgungundtrennenSie
denSteckerdannvomFahrpult.
7.2.5LagerungundPflege
BefolgenSiedieuntenaufgefĂĽhrtenAnweisungen,umeinesichere
VerwendungunddieLanglebigkeitderBatterienzugewährleisten:
•LagernSiedieBatterienimmervollgeladen.
•LassenSiedieBatteriennichtfürlängereZeitineinemniedrigen
Ladezustand.LadenSieeineentladeneBatteriesobaldwie
möglich.
•FürdenFall,dassIhrElektrofahrzeuglängereZeitnichtbenutzt
wird(d.h.mehralszweiWochen),mĂĽssendieBatterien
wenigstenseinmalimMonatgeladenwerden,umdievolle
Ladungzuerhalten,undimmervorVerwendunggeladenwerden.
•VermeidenSieheißeundkalteExtremebeiderLagerung.Wir
empfehlen,dieBatterienbeieinerTemperaturvon15°Czu
lagern.
•Gel-undAGM-Batteriensindwartungsfrei.Alle
Leistungsproblemesolltendurcheinenrichtiggeschulten
TechnikerfĂĽrElektrofahrzeugebehandeltwerden.
7.2.6AnweisungenzumVerwendenderBatterien
VORSICHT!
RisikovonSchädenandenBatterien
–VermeidenSieTiefentladungenundentladenSieIhre
Batterienniemalsvollständig.
•BeachtenSiedieLadeanzeige.LadenSiedieBatterienaufjeden
Fall,wenndieLadeanzeigeeinenniedrigenLadezustandanzeigt.
WieschnellsichdieBatterienentladen,hängtvonvielen
Faktorenab,wieUmgebungstemperatur,Beschaffenheitder
Straßenoberfläche,Reifendruck,GewichtdesBenutzers,
FahrweiseunddieNutzungderBeleuchtungusw..
•VersuchenSiedieBatterienimmerzuladenbevorSieden
BereichderrotenLEDerreichen.
Dieletzten3LED(zweiroteundeineorange)bedeuteneine
Restleistungvonca.15%.
•MitblinkendenrotenLEDszufahrenbedeutetextremen
StressfürdieBatterieundsollteunternormalenUmständen
vermiedenwerden.
•WennnureineroteLEDblinkt,istderTiefentladeschutz
aktiviert.VondaansindGeschwindigkeitundBeschleunigung
drastischreduziert.DerSchutzerlaubtIhnen,das
ElektrofahrzeuglangsamauseinergefährlichenSituationzu
bewegenbevordieElektronikendgĂĽltigabschaltet.Diesist
Tiefentladenundsolltevermiedenwerden.
•BeachtenSie,dassbeiTemperaturenunter20°Cdie
vorhandeneBatterieleistungzusinkenbeginnt.Bei-10°C
istdieLeistungzumBeispielaufca.50%dervorhandenen
Batterieleistungreduziert.
1515265-A47

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
•UmeineBeschädigungderBatterienzuvermeiden,lassenSie
niemalszu,dasssievollständigentladenwerden.FahrenSie
nichtmitstarkentladenenBatterien,wennesnichtunbedingt
erforderlichist,dadiesdieBatterienstarkbelastetundihre
Lebensdauerdeutlichverringert.
•JefrüherSiedieBatterienladen,umsolängerhaltensie.
•DieTiefederEntladungbeeinflusstdieHaltbarkeit.Jehärter
eineBatteriearbeitenmuĂź,destokĂĽrzeristihreLebensdauer.
Beispiele:
–EineTiefentladungbelastetsovielwie6normaleZyklen
(grĂĽn/orange-Anzeigeaus).
–DieLebensdauereinerBatteriebeträgtca.300Zyklenbei80
%Entladung(dieersten7LEDaus),oderca.3000Zyklenbei
10%Entladung(eineLEDaus).
DieAnzahlderLEDkannjenachFahrpult-Typ
variieren.
•BeinormalerVerwendungsolltedieBatterieeinmalimMonat
solangeentladenwerdenbisallegrĂĽnenundorangenLEDaus
sind.DiessollteinnerhalbeinesTagesgeschehen.Danachist
eine16-Stunden-LadungnötigzurWiederaufbereitung.
7.2.7Batterientransportieren
DieBatterien,diemitihremElektrofahrzeuggeliefertwurdensind
keinGefahrgut.DieseEinstufungbeziehtsichaufunterschiedliche
internationaleGefahrgutverordnungen,wiez.B.DOT,ICAO,IATA
undIMDG.SiedürfendieBatterienuneingeschränkttransportieren,
obaufderStraĂźe,perBahnoderimLuftverkehr.Individuelle
TransportgesellschaftenhabenjedocheigeneRichtlinien,dieeinen
Transporteventuelleinschränkenoderverbieten.Bitteerkundigen
SiesichimEinzelfallbeiderbetreffendenTransportgesellschaft.
7.2.8AllgemeineHinweisezumUmgangmit
Batterien
•VerwendenSieniemalsBatterienunterschiedlicherHersteller
oderTechnologienundkeineBatterienmitstarkabweichenden
Datumscodeszusammen.
•VerwendenSieniemalsGel-undAGM-Batterienzusammen.
•DieBatterienerreichendasEndeihrerLebensdauer,wenndie
ReichweiteerheblichkĂĽrzeristalsĂĽblich.WendenSiesichfĂĽr
EinzelheitenanIhrenHändleroderServicetechniker.
•LassenSiedieBatterienimmervoneinementsprechend
geschultenTechnikerfĂĽrElektrofahrzeugeodereinerPerson
mitentsprechendenKenntnisseninstallieren.DiesePersonen
sindentsprechendgeschultundverfĂĽgenĂĽberdieWerkzeuge,
umdieseAufgabesicherundordnungsgemäßdurchzuführen.
7.2.9MitbeschädigtenBatterienrichtigumgehen
VORSICHT!
VerätzungendurchaustretendeSäure,falls
Batterienbeschädigtwerden
–Beschmutzte,getränkteKleidungsofortausziehen.
BeiBerĂĽhrungmitderHaut:
–SofortmitvielWasserabwaschen.
NachAugenkontakt:
–AugensofortunterfließendemWassermehrere
MinutenspĂĽlen;Arzthinzuziehen.
•TragenSiebeimUmgangmitbeschädigtenBatteriengeeignete
Schutzkleidung.
•DeponierenSiebeschädigteBatteriensofortnachdemAusbau
ingeeignetensäurefestenBehältern.
481515265-A

Elektrik
•TransportierenSiebeschädigteBatteriennuringeeigneten
säurefestenBehältern.
•ReinigenSieallemitSäureinKontaktgekommenenGegenstände
mitreichlichWasser.
VerbrauchteoderbeschädigteBatterienrichtigentsorgen
VerbrauchteundbeschädigteBatterienwerdenvonihrem
SanitätshausoderderFirmaInvacarezurückgenommen.
7.2.10VerwendenderrichtigenBatterien
VORSICHT!
GefahrvonVerletzungenundSchädenanden
BatterienbeiNutzungfalscherBatterien
–VerwendenSienurBatterienmiteiner
Klemmenanordnungwieuntenangegeben.
RichtigeBatterieFalscheBatterie
(1)Minuspol(–)
(2)Pluspol(+)
(1)Pluspol(+)
(2)Minuspol(–)
VerwendenSienurBatteriendesselbenTyps.
1515265-A49

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
8Wartung
8.1Instandhaltung–Einleitung
DerBegriff„Instandhaltung“stehtfürjedeTätigkeit,diedas
ElektrofahrzeugingutemZustanderhältsowiedessenFahrtüchtigkeit
gewährleistet.DieInstandhaltungumfasstverschiedeneBereiche
wiedastäglicheReinigen,Inspektionen,Reparaturenund
GeneralĂĽberholungen.
LassenSieIhrElektrofahrzeugeinmalimJahrvon
einemautorisiertenInvacare-Fachhändlerprüfen,damit
FahrsicherheitundFahrtĂĽchtigkeiterhaltenbleiben.
8.2DasElektrofahrzeugreinigen
BeachtenSiebeiderReinigungdesElektrofahrzeugesfolgende
Punkte:
•VerwendenSielediglicheinfeuchtesTuchundeinensanften
Reiniger.
•VerwendenSiezumReinigenkeineScheuermittel.
•SetzenSiedieElektronikbauteilekeinemdirektenWasserkontakt
aus.
•VerwendenSiekeinenHochdruckreiniger.
Desinfektion
EineSprĂĽh-oderWischdesinfektionistmitgeprĂĽftenund
anerkanntenDesinfektionmittelnzugelassen.EineListederaktuell
zugelassenenDesinfektionsmittelfindenSiebeimRobertKoch
Institutunterhttp://www.rki.de.
8.3Inspektionsliste
DiefolgendenTabellenlistenInspektionenauf,dievomBenutzerin
denentsprechendenZeitabständendurchgeführtwerdensollten.
FallsdasElektrofahrzeugeinedieserĂśberprĂĽfungennichtbestehen
sollte,lesenSiebittedasentsprechendeKapiteloderkontaktierenSie
einenautorisiertenInvacareHändler.EineumfangreichereListevon
InspektionenundAnweisungenfĂĽrdieInstandhaltungfindenSiein
derServiceanleitungzudiesemElektrofahrzeug.DieServiceanleitung
kannbeiInvacarebestelltwerden.SieenthältjedochAnweisungenfür
speziellausgebildeteServicetechnikerundbeschreibtArbeitsschritte,
dienichtfĂĽrdenEndverbrauchervorgesehensind.
8.3.1VorjederVerwendungdesElektrofahrzeugs
KomponentePrĂĽfarbeiten
Bei
Nichtbestehen
derInspektion
Sitzverriegelungs-
stift
StellenSiesicher,dassder
SitzfestaufderSitzsäule
befestigtist.
BewegenSieden
Sitzleichthin
undher,bisder
Verriegelungsstift
einrastet.
HupePrĂĽfungderkorrekten
Funktionsweise
KontaktierenSie
IhrenHändler.
BatterienPrĂĽfendes
Batterieladestands.
Informationenzur
Batterieladestandsanzeige
findenSieinder
Gebrauchsanweisungzu
IhremFahrpult.
LadenSiedie
Batterienauf
(siehe7.2.3
Batterienladen,
Seite46).
501515265-A

Wartung
8.3.2Wöchentlich
ArtikelPrĂĽfarbeiten
MaĂźnahme
beinicht
bestandener
ĂśberprĂĽfung
Armlehnen/SeitenteileĂśberprĂĽfen,dass
Armlehnenfestin
denHalterungen
fixiertsindundnicht
wackeln.
DieSchraubeoder
denKlemmhebel
zurFixierung
derArmlehne
festziehen(siehe5.2
Einstellmöglichkeiten
fĂĽrdasFahrpult,
Seite25).
KontaktierenSie
IhrenHändler.
ĂśberprĂĽfen,dassdie
Reifenunbeschädigt
sind.
KontaktierenSie
IhrenHändler.
Luftreifen
ĂśberprĂĽfen,dass
dieReifenaufden
korrektenDruck
aufgepumptsind.
DieReifenaufden
korrektenDruck
aufpumpen(siehe
11.1Technische
Daten,Seite66).
Beieiner
Reifenpanne
denSchlauch
reparieren(siehe
8.4.2Reifenpannen
reparieren,Seite
55)oderdenReifen
durchIhrenHändler
reparierenlassen.
8.3.3Monatlich
KomponentePrĂĽfarbeiten
Bei
Nichtbestehen
der
Inspektion
Alle
gepolsterten
Teile
AufSchädenundVerschleiß
ĂĽberprĂĽfen.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
Abnehmbare
BeinstĂĽtzenĂśberprĂĽfen,obdieBeinstĂĽtzen
festfixiertwerdenkönnenund
obsichderLösemechanismus
ordnungsgemäßbedienenlässt.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
1515265-A51

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
KomponentePrĂĽfarbeiten
Bei
Nichtbestehen
der
Inspektion
ĂśberprĂĽfen,dass
alleVerstelloptionen
ordnungsgemäßfunktionieren.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
SchwenkräderÜberprüfen,dasssichdie
SchwenkräderinalleRichtungen
freidrehen.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
KomponentePrĂĽfarbeiten
Bei
Nichtbestehen
der
Inspektion
AntriebsräderÜberprüfen,dasssichdie
Antriebsrädergleichmäßig
drehen.Dazusolltesicham
besteneinePersonhinterdas
Elektrofahrzeugstellenund
dieAntriebsräderbeobachten,
währendeinezweitePerson
mitdemFahrzeugwegfährt.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
Elektronik
und
AnschlĂĽsse
AlleKabelaufSchädenundalle
Steckverbindungenauffesten
SitzĂĽberprĂĽfen.
WendenSie
sichanIhren
Händler.
8.3.4AusgefĂĽhrteInspektionen
EswirdmitStempelundUnterschriftbestätigt,dassalleimInspektionsplanderWartungs-undReparaturanleitungaufgeführtenArbeiten
ordnungsgemäßausgeführtwurden.DieListederauszuführendenInspektionsarbeitenbefindetsichinderServiceanleitung,erhältlichbeiInvacare.
Ăśbergabeinspektion1.Jahresinspektion
521515265-A

Wartung
StempeldesFachhändlers/Datum/UnterschriftStempeldesFachhändlers/Datum/Unterschrift
2.Jahresinspektion3.Jahresinspektion
StempeldesFachhändlers/Datum/UnterschriftStempeldesFachhändlers/Datum/Unterschrift
4.Jahresinspektion5.Jahresinspektion
StempeldesFachhändlers/Datum/UnterschriftStempeldesFachhändlers/Datum/Unterschrift
1515265-A53

Invacare®Pronto™M61SeriesmitSureStep®
8.4Reparaturarbeiten
WichtigeHinweisezuWartungsarbeitenmit
Werkzeug!
–MancheWartungsarbeiten,dieindieserAnleitung
beschriebensinderfordernWerkzeugzur
sachgemäßenDurchführung.FallsSieüberdas
jeweilsbeschriebeneWerkzeugnichtverfĂĽgenistes
nichtempfehlenswert,zuversuchen,dieseArbeiten
durchzufĂĽhren.IndiesemFallempfehlenwirdringend,
eineautorisierteFachwerkstattaufzusuchen.
NachfolgendwerdenWartungs-undReparaturarbeitenbeschrieben.
ZudenErsatzteilspezifikationensehenSiebitte11TechnischeDaten,
Seite66,oderdieServiceanleitung,erhältlichbeiInvacare(sehen
SiehierzudieAdressenundTelefonnummernamEndedieser
Gebrauchsanweisung).FallsSieUnterstützungbenötigen,wendenSie
sichbitteanIhrenInvacare-Fachhändler.
VORSICHT!
VerletzungsgefahrfallssichdasFahrzeugbei
ReparaturarbeitenungewolltinBewegungsetzt
–SchaltenSiedieStromversorgungaus(EIN/AUS-Taste).
–KuppelnSiedenAntriebein.
–SichernSiedasFahrzeugvordemAufbockendurch
BlockierenderRädermitUnterlegkeilen.
VORSICHT!
QuetschgefahrfürdieHändeundFüßedurchdas
GewichtdesRollstuhls
–AchtenSieaufIhreHändeundFüße.
–VerwendenSiekorrekteHebetechniken.
8.4.1AbnehmenundAnbringendesAntriebsrads
Werkzeuge:
•Aufsteckschraubenschlüssel13mm
•Schlitzschraubendreher
Detailzeichnung„A“
AbnehmendesAntriebsrads
1.Elektrorollstuhlaufbocken(HolzklotzunterdenRahmenlegen).
2.LaschederSicherungsscheibeBmiteinem
Schlitzschraubendrehernachuntenfalten(Detailzeichnung„A“).
3.BefestigungsschraubeA,SicherungsscheibeundUnterlegscheibe
Centfernen.AlteSicherungsscheibeentsorgen.
4.DasRadDvonderAntriebswelleEentfernen.BeiBedarfeinen
RadabzieheralsHilfsmittelverwenden,umdasAntriebsradvon
derAntriebswelleabzunehmen.
541515265-A
Product specificaties
Merk: | Invacare |
Categorie: | Rolstoel |
Model: | Pronto M61 Series |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Invacare Pronto M61 Series stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Rolstoel Invacare

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023

21 Februari 2023
Handleiding Rolstoel
- Rolstoel Aidapt
- Rolstoel Alber
- Rolstoel Breezy
- Rolstoel Dietz
- Rolstoel Excel
- Rolstoel Handicare
- Rolstoel Kymco
- Rolstoel Life-Mobility
- Rolstoel Meyra
- Rolstoel Permobil
- Rolstoel Pride
- Rolstoel Quantum
- Rolstoel Quickie
- Rolstoel Shoprider
- Rolstoel Sopur
- Rolstoel Sunrise Medical
- Rolstoel Tekvor Care
- Rolstoel Travelux
- Rolstoel Vela
- Rolstoel Vermeiren
- Rolstoel Wheelzahead
- Rolstoel Zippie
- Rolstoel Otto Bock
- Rolstoel Medline
- Rolstoel 2GOability
- Rolstoel Van Os
- Rolstoel Vitea Care
- Rolstoel Smoov
- Rolstoel Drive Medical
Nieuwste handleidingen voor Rolstoel

11 November 2024

8 Juli 2024

25 Maart 2024

25 Maart 2024

8 Maart 2024

8 Maart 2024

8 Maart 2024

8 Maart 2024

8 Maart 2024

8 Maart 2024