Atmos GSX 50 Handleiding
Atmos
Verwarmingsketel
GSX 50
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Atmos GSX 50 (37 pagina's) in de categorie Verwarmingsketel. Deze handleiding was nuttig voor 9 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/37
Bedienungsanleitung - DE
DE
www.atmos.cz DE-3
Inhalt
1. Verwendungszweck 5
2. Technische Beschreibung 5
Ansicht des Schaltbretts für Kessel mit Ventilator 6
Kesselvorteile 7
3. Technische Angaben 8
Legende zu den Kesselskizzen 9
Technische Angaben 9
Kesselskizzen 10
Schema des Abzugsventilators 11
4. Typ und Einsetzung der Formstücke in den Feuerraum 11
5. Zum Kessel geliefertes Zubehör 12
6. Brennstoff 12
Grundlegende Angaben für die Verbrennung von Holz 12
Wärmewert des Brennstoffes 13
7. Fundamente unter die Kessel 13
8. Umgebungsart und Positionierung des Kessels im Kesselraum 14
9. Schornstein 14
10. Rauchgasleitung 14
11. Brandschutz bei der Installation und der Nutzung der Wärmegeräte 15
12. Verbindliche Normen für die Projektierung und die Montage der Kessel 16
13. Anschluss der Kessel an das Stromnetz 16
14. Neues elektrisches Anschlussschema der elektromechanischen Regulierung mit Abzugsventilator,
Typ UC J 4C52 - Variante A 17
15. Neues elektrisches Anschlussschema der elektromechanischen Regulierung mit Abzugsventilator,
Typ UC J 4C52 - Variante B 17
16. Wahl und Art des Anschlusses der Regulierungs- und Heizelemente 18
17. Korrosionsschutz des Kessels 19
18. Vorgeschriebener Anschluss des Kessels mit einem Thermoventil und mit den Pufferspeichern 19
19. Thermoregelventil 20
20. Betrieb des Systems mit den Pufferspeichern 20
Standardmäßig gelieferte ATMOS Pufferspeicher 20
Pufferspeicherisolierung 21
Vorteile 21
21. Anschluss der Kühlschleife zum Schutz vor Überhitzung mit Sicherheitsventil Honeywell TS 130 - 3/4 A oder
WATTS STS20 21
22. Betriebsvorschriften 22
Vorbereitung des Kessels für den Betrieb 22
Anheizen und Betrieb 22
Einstellung von Rauchgasthermostat 23
Leistungsregulierung - elektromechanisch 23
Abzugsregulierung HONEYWELL Braukmann FR 124 -Montageanleitung 24
Überprüfung der Zugreglerfunktion 24
23. Einstellung der Leistung und der Verbrennung des Kessels 25
Für die Kessel GSX 50, GSX 60, GSX 70 25
24. Nachfüllen des Brennstoffes 26
25. Dauerheizbetrieb 26
26. Kesselreinigung 26
27. Wartung des Heizsystems einschließlich der Kessel 28
28. Bedienung und Aufsicht 28
30. Ersatzteile 30
Austausch des feuerbeständigen Formstücks (Düse) 30
Austausch der Dichtungsschnur der Tür 31
Einstellen der Scharniere und der Türverschlüsse 31
31. Ökologie 31
Kesselentsorgung nach Beendung der Lebensdauer 31
GARANTIEBEDINGUNGEN 32
INSTALLATIONSPROTOKOLL DES KESSELS 33
AUFZEICHNUNGEN ÜBER DIE JAHRESREVISIONEN 34
VERMERKE ÜBER DURCHGEFÜHRTE REPARATUREN IN UND NACH DER GARANTIE 35
DE
www.atmos.cz
4-DE
MIT DEM WUNSCH, DASS SIE MIT UNSERE, PRODUKT
ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR IHNEN DIESE
HAUPTGRUNDSÄTZE ZU BEACHTEN, DIE FÜR DIE LE-
BENSDAUER UND RICHTIGE FUNKTION DES KESSELS
NOTWENDIG SIND
1. Montage, Prüfheizen und Einweisung der Bedienung führt die vom Hersteller geschulte Mon-
tage!rma durch, die auch das Protokoll über die Kesselinstallation ausfüllt (S. 33).
2. Bei der Vergasung kommt es im Brennstoffspeicher zur Bildung von Teeren und Kondensaten
(Säuren). Deshalb ist es nötig, hinter dem Kessel ein Thermoregulierendes Ventil zu installieren,
um die minimale Temperatur vom Rücklaufwasser in den Kessel 65 °C zu erhalten.
Die Betriebstemperatur des Wassers im Kessel muss im Bereich von 80 - 90 °C liegen.
3. Bei der Verwendung einer Umwälzpumpe muss ihr Betrieb durch ein eigenständiges Thermostat so ge-
steuert werden, damit die vorgeschriebene Mindesttemperatur des Rücklaufwassers gesichert ist.
4. Der Kessel darf niemals dauerhaft in einem niedrigerem Leistungsumfang als 50% betrieben werden.
5. Der umweltschonende Kesselbetrieb wird bei der Nennleistung sichergestellt.
6. Beim Betrieb mit verringerter Leistung (Sommerbetrieb und Warmwasserheizung) ist ein täg-
liches Vorheizen notwendig.
7. Deshalb empfehlen wir die Installation von Kesseln mit Pufferspeichern und Thermoregulati-
onsventil, was eine Brennstoffeinsparung von 20 bis 30 % und eine längere Lebensdauer des
Kessels und des Schornsteines mit einer angenehmeren Bedienung sicherstellt.
8. Wenn sie den Kessel nicht an die Akkumulation anschließen können, empfehlen wir ihnen, den
Kessel zumindest mit einem Pufferspeicher zu versehen, dessen Volumen ca. 251 pro lkW der
Kesselleistung betragen sollte.
9. Verwendung von ausschließlich trockenem Scheitholz mit 12 20% Feuchtigkeit eine höhere
Feuchtigkeit des Brennstoffes verringert die Kesselleistung und sein Verbrauch steigt.
Die Kessel mit dem Abzugsventilator haben am Ende der Kesselbezeichnung den Buchsta-
ben - S.
ACHTUNG - Wenn der Kessel mit den Pufferspeicher mit einem festeingestellten
Thermoventil (siehe beigelegte Schema) installiert wird, wird die Garantiefrist auf
den Kesselkörper von 24 zu 36 Monaten erweitert. Bei Nicht-einhaltung dieser Re-
geln kann infolge Tieftemperaturkorrosion zur wesentlichen Verkürzung der Körper-
gebrauchsdauer und der keramischen Formstücke kommen. Der Kesselkörper kann
auch in zwei Jahren korrodieren
Návod k obsluze - CZ
Product specificaties
Merk: | Atmos |
Categorie: | Verwarmingsketel |
Model: | GSX 50 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Atmos GSX 50 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Verwarmingsketel Atmos
20 Januari 2024
8 Januari 2023
8 Januari 2023
Handleiding Verwarmingsketel
- Verwarmingsketel Bosch
- Verwarmingsketel ATAG
- Verwarmingsketel Inventum
- Verwarmingsketel Junkers
- Verwarmingsketel Nefit
- Verwarmingsketel Remeha
- Verwarmingsketel Vaillant
- Verwarmingsketel A.O. Smith
- Verwarmingsketel ACV
- Verwarmingsketel AGPO
- Verwarmingsketel Agpo Ferroli
- Verwarmingsketel Artel
- Verwarmingsketel Atlantic
- Verwarmingsketel ATTACK
- Verwarmingsketel AWB
- Verwarmingsketel Benekov
- Verwarmingsketel Benraad
- Verwarmingsketel Bollaert Mazouttanks
- Verwarmingsketel Brink
- Verwarmingsketel Brotje
- Verwarmingsketel Buderus
- Verwarmingsketel Bulex
- Verwarmingsketel Burnham
- Verwarmingsketel Daalderop
- Verwarmingsketel De Dietrich
- Verwarmingsketel DrieOgas
- Verwarmingsketel Edilkamin
- Verwarmingsketel Elco
- Verwarmingsketel Ferroli
- Verwarmingsketel Interdomo
- Verwarmingsketel Intergas
- Verwarmingsketel Morco
- Verwarmingsketel Radson
- Verwarmingsketel Rendamax
- Verwarmingsketel Renova Bulex
- Verwarmingsketel Saunier Duval
- Verwarmingsketel Schafer Heiztechnik
- Verwarmingsketel Thermo Air
- Verwarmingsketel Unical
- Verwarmingsketel Viessmann
- Verwarmingsketel Weishaupt
- Verwarmingsketel Wolf
- Verwarmingsketel Worcester-Bosch
- Verwarmingsketel Oertli
- Verwarmingsketel Chaffoteaux
- Verwarmingsketel TTulpe
- Verwarmingsketel Eco Heating Systems
- Verwarmingsketel Nefit-Bosch
- Verwarmingsketel Coopra
Nieuwste handleidingen voor Verwarmingsketel
25 Januari 2025
25 Januari 2025
4 Oktober 2024
4 Oktober 2024
4 Oktober 2024
19 Maart 2024
14 Maart 2024
9 Maart 2024
9 Maart 2024
9 Maart 2024