Atmos D45P Handleiding
Atmos
Verwarmingsketel
D45P
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Atmos D45P (41 pagina's) in de categorie Verwarmingsketel. Deze handleiding was nuttig voor 9 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/41

Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz DE-1
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendungszweck 3
2. Technische Beschreibung 3
Ansicht des Schaltbretts 4
Version A 4
Version B 4
3. Technische Angaben 5
Legende zu den Kesselskizzen 6
Technische Angaben 6
Kesselskizzen 7
Schema des Abzugsventilators D20P, D30P, D45P 8
4. Zum Kessel geliefertes Zubehör 9
Automatische Entfernung der Asche aus dem Kesselkörper 9
5. Brennstoff 10
Grundlegende Angaben für die Verbrennung von Holz 10
Wärmewert der Brennstoffe 10
6. Fundamente unter die Kessel 11
7. Umgebungsart und Positionierung des Kessels im Kesselraum 11
8. Schornstein 11
9. Rauchabzug 12
10. Brandschutz bei der Installation und der Nutzung der Wärmegeräte 13
Sicherheitsabstände 13
11. Anschluss des Kessels an das Stromnetz 14
12. Schaltschema der elektromechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator,
Typ UCJ 4C52 (D20P) - Version A 14
13.
Neue Schaltschema der elektromechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator,
Typ UCJ 4C52 (D20P) -
Version
B 15
14. Schaltschema der elektromechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator,
Typ UCJ 4C52 (D30P, D45P) -
Version
A 15
15.
Neue Schaltschema der elektromechanischen Regulierung mit dem Abzugsventilator,
Typ UCJ 4C52 (D30P, D45P) - Version B 16
16. Bindende ČSN EN für die Projektierung und Montage der Kessel 16
17. Wahl und Art des Anschlusses der Regulierungs- und Heizelemente 17
18. Korrosionsschutz des Kessels 18
19. Vorgeschriebener Anschluss des Kessels mit Laddomat 21 18
20. Vorgeschriebener Anschluss des Kessels mit Pufferspeicher 19
21. Empfohlenes Anschlussschema mit Laddomat 21 und Akkumulatoren 19
22. Laddomat 21 20
23. Thermoregulationsventil 20
24. Anschluss der Kühlschleife zum Schutz vor Überhitzung mit Sicherheitsventil
Honeywell TS 130 – ¾ A oder WATTS ST 20 21
25. Betriebsvorschriften 21
Kesseleinrichtung zum Betrieb 21
Einstellen vor dem Heizen mit Pellets: 22
Einstellen vor dem Heizen mit Holz: 22
26. Einsetzen der Formstücke an der Heizstelle beim Typ D15P, D20P 23
Anschluss des Brenners der Kessel D15P, D20 23
Anschluss des Brenners der Kessel D30P, D45P 24
Kesselsystem mit externem Vorratsbehälter und Förderschnecke 24
Kesselraum mit eingebautem Vorratsbehälter für Pellets 25
Einstellen der Leistung und der grundlegenden Parameter bei der Inbetriebnahme des Kessels
und der Brenner IWABO VILLAS S1 25
Signalisierung – Einstellung 26
Einstellung der Schalter an der Schalttafel 27
Einheizen und Betrieb beim Heizen mit dem Ersatzbrennstoff - Holz 27
Zusätzliche Sekundärluft unter dem Türrahmen 28
Leistungsregulierung – mechanisch beim Heizen mit dem Ersatzbrennstoff - Holz 28
Abzugsregulierung HONEYWELL Braukmann FR 124 – Montageanleitung 29
Einstellung 29
Überprüfung der Zugreglerfunktion 29
27. Nachfüllen des Brennstoffes beim Heizen mit dem Ersatzbrennstoff - Holz 29
28. Kesselreinigung und Aschenentnahme 30
29. Wartung des Heizsystems einschließlich der Kessel 30
30. Bedienung und Aufsicht 30
31. Mögliche Fehler und deren Behebungshinweise 31
32. Ersatzteile 32
Austausch der Dichtungsschnur der Türe 32
Einstellen der Scharniere und der Verschlüsse der Türen 33
33. Ökologie 33
Kesselentsorgung nach dem Ende seiner Lebensdauer 33
Garantiebedingungen 34
Instalationsprotokoll des kessels 35
Aufzeichnungen ber die jahresrevisionen 36
Vermerke über durchgeführte Reparaturen in der Garantie und nach der Garantie 37

www.atmos.cz
2-DE
Bedienungsanleitung - DE
DE
MIT DEM WUNSCH, DASS SIE MIT UNSEREM PRO-
DUKT ZUFRIEDEN SIND, EMPFEHLEN WIR IHNEN DIE
UNTEN ANGEFÜHRTEN FÜR DIE GEBRAUCHSDAUER
UND RICHTIGE FUNKTION DES KESSELS WICHTIGEN
HAUPTREGELN ZU BEACHTEN:
1. Montage, Prüfheizen und Einweisung der Bedienung führt die vom Hersteller geschulte Monta-
gefirma durch, die auch das Protokoll über die Kesselinstallation ausfüllt (S. 35).
2. Beim Heizen mit Pellets verwenden sie ausschließlich Qualitätsbrennstoffe mit einem Durch-
messer von 6-8 mm, hergestellt aus weichem Holz ohne Rinde (weiße Pellets).
3. Bei der Holzverbrennung kommt es im Brennstoffspeicher zur Bildung von Teeren und Kon-
densaten (Säuren). Deshalb ist es nötig, hinter dem Kessel einen Laddomat 21 oder ein Thermo-
regulierendes Ventil zu installieren, um die minimale Temperatur vom Rücklaufwasser in den
Kessel 65 °C zu erhalten.
Die Betriebstemperatur des Wassers im Kessel muss im Bereich von 80 - 90 °C liegen.
4. Der Gang jeder Umlaufpumpe im System muss durch ein separates Thermostat so geregelt wer-
den, dass die minimale vorgeschriebene Rücklaufwassertemperatur sichergestellt wird.
6. Wir empfehlen den Anschluss des Kessels mit dem Pufferspeicher, dessen Volumen 500 -1000 l
betragen sollte. Dadurch erreichen wir eine höhere Lebensdauer des Brenners und Kessels.
Wir empfehlen nicht den Pufferspeicher bei Brenner A50 anzuschliessen.
7. Verwendung von ausschließlich trockenem Brennholz mit 12 – 20% Feuchtigkeit – eine höhere
Feuchtigkeit des Brennstoffes verringert die Kesselleistung und sein Verbrauch steigt.
ACHTUNG - Wenn der Kessel an einen Laddomat 21 oder ein Thermoregulieren-
des Ventil TV 60°C mit Pufferspeichern angeschlossen wird (siehe beigelegte Sche-
men), wird die Garantiefrist auf den Kesselkörper von 24 auf 36 Monate erweitert. Bei
der Nichteinhaltung dieser Regeln kann es infolge von Tieftemperaturkorrosion zur
wesentlichen Verkürzung der Körperlebensdauer und der keramischen Formstücke
kommen. Der Kesselkörper kann auch in zwei Jahren korrodieren.
Product specificaties
Merk: | Atmos |
Categorie: | Verwarmingsketel |
Model: | D45P |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Atmos D45P stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Verwarmingsketel Atmos

20 Januari 2024

20 Januari 2024

20 Januari 2024

20 Januari 2024

20 Januari 2024

8 Januari 2023

8 Januari 2023
Handleiding Verwarmingsketel
- Verwarmingsketel Bosch
- Verwarmingsketel ATAG
- Verwarmingsketel Inventum
- Verwarmingsketel Junkers
- Verwarmingsketel Nefit
- Verwarmingsketel Remeha
- Verwarmingsketel Vaillant
- Verwarmingsketel A.O. Smith
- Verwarmingsketel ACV
- Verwarmingsketel AGPO
- Verwarmingsketel Agpo Ferroli
- Verwarmingsketel Artel
- Verwarmingsketel Atlantic
- Verwarmingsketel ATTACK
- Verwarmingsketel AWB
- Verwarmingsketel Benekov
- Verwarmingsketel Benraad
- Verwarmingsketel Bollaert Mazouttanks
- Verwarmingsketel Brink
- Verwarmingsketel Brotje
- Verwarmingsketel Buderus
- Verwarmingsketel Bulex
- Verwarmingsketel Burnham
- Verwarmingsketel Daalderop
- Verwarmingsketel De Dietrich
- Verwarmingsketel DrieOgas
- Verwarmingsketel Edilkamin
- Verwarmingsketel Elco
- Verwarmingsketel Ferroli
- Verwarmingsketel Interdomo
- Verwarmingsketel Intergas
- Verwarmingsketel Morco
- Verwarmingsketel Nefit Fasto
- Verwarmingsketel Radson
- Verwarmingsketel Rendamax
- Verwarmingsketel Renova Bulex
- Verwarmingsketel Saunier Duval
- Verwarmingsketel Schafer Heiztechnik
- Verwarmingsketel Thermo Air
- Verwarmingsketel Unical
- Verwarmingsketel Viessmann
- Verwarmingsketel Weishaupt
- Verwarmingsketel Wolf
- Verwarmingsketel Worcester-Bosch
- Verwarmingsketel Oertli
- Verwarmingsketel Chaffoteaux
- Verwarmingsketel TTulpe
- Verwarmingsketel Eco Heating Systems
- Verwarmingsketel Nefit-Bosch
- Verwarmingsketel Coopra
Nieuwste handleidingen voor Verwarmingsketel

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025

25 Januari 2025