Techwood GSS 832 Handleiding


Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor Techwood GSS 832 (29 pagina's) in de categorie Afwasmachine. Deze handleiding was nuttig voor 48 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/29
GeschirrspĂĽler
Gebrauchsanweisung
GSS 832
2
Inhaltsverzeichnis
Lernen Sie Ihren neuen GeschirrspĂĽler kennen 3
Technische Angaben 5
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten 5
Sicherheitshinweise und Empfehlungen 5
Die Wiederverwertung 5
Sicherheitshinweise 5
Empfehlungen 7
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände 7
Den GeschirrspĂĽler installieren 8
Den GeschirrspĂĽler aufstellen 8
Die Wasserzufuhr anschlieĂźen 8
Der Zufuhrschlauch 8
Der Abwasserschlauch 9
Der Stromanschluss 9
Den GeschirrspĂĽler unter der Arbeitsplatte einbauen 10
Bevor Sie den GeschirrspĂĽler verwenden 12
Den GeschirrspĂĽler fĂĽr die Verwendung vorbereiten 12
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken 12
Das Salz einfĂĽllen 12
Der Teststreifen 13
Den Salzverbrauch einstellen 14
Die Verwendung eines Reinigungsmittels 15
Das Fach fĂĽr das Reinigungsmittel befĂĽllen 15
Kombinierte Reinigungsmittel 15
Den GeschirrspĂĽler mit KlarspĂĽler befĂĽllen und richtig einstellen 16
Den GeschirrspĂĽler beladen 18
Das Klappgestell 18
Andere Möglichkeiten zur Beladung der Geschirrkörbe 19
Die Standartlast- und Testdaten 20
Die Programmbeschreibung 21
Den Geschirrspüler einschalten und ein Programm auswählen 22
Den GeschirrspĂĽler einschalten 22
Der Programmverlauf 22
Ein Programm ändern 22
Ein Programm mithilfe des Zurücksetzens ändern 23
Den GeschirrspĂĽler ausschalten 23
Pflege und Reinigung 24
Die Filter 24
Die SprĂĽharme 25
Der Schlauchfilter 25
Störungsmeldungen und Vorgehensweise bei einer Störung 26
Praktische und nĂĽtzliche Hinweise 28
3
1. Arbeitsoberfläche
2. Oberer Geschirrkorb mit Haltern
3. Oberer SprĂĽharm
4. Unterer Geschirrkorb
5. Unterer SprĂĽharm
6. Filter
7. Typenschild
8. Bedienfeld
9. Behälter für Reinigungsmittel und
KlarspĂĽler
10. Besteckkorb
11. Behälter für Reinigungssalz
12. Schiene am oberen Geschirrkorb
1
2
3
5
6
7
8
9
10
11
12
4
LERNEN SIE IHREN NEUEN GESCHIRRSPĂśLER KENNEN
4
1.) Ein/Aus-Taste
Wenn Sie auf die Ein/Aus-Taste drĂĽcken, leuchtet die Lampe an der Start/Pause-Taste auf.
2.) TĂĽrgriff
Mit dem Türgriff können Sie die Tür Ihres Geschirrspülers öffnen und schließen.
3.) Start/Pause-Taste
Wenn Sie auf die Start/Pause-Taste drĂĽcken, schaltet sich das Programm ein, das Sie mit dem
Programmwahlknopf ausgewählt haben, und die Zustandsanzeige "Spülen/trocknen" leuchtet jetzt auf.
Wenn das Programm gehalten wird, während die Anzeige Spülen leuchtet, fängt die Anzeige
Start/Pause zu blinken an.
4.) Programmwahlschalter
Mit dem Programmwahlschalter können Sie das für Ihr Geschirr geeignete Programm auswählen.
5.) Programmverlaufslampen
Sie können den Programmverlauf mithilfe der Programmverlaufslampen auf dem Bedienfeld
verfolgen.
• Spülen/Trocknen
• Ende
5
Technische Angaben
Fassungsvermögen ……………………
Höhe ………………………………….…
Höhe (ohne Arbeitsplatte) ……….……
Breite ……………………………..…….
Tiefe …………………………….……… .
Nettogewicht ……………………...………
Spannungszufuhr ……………........… …
Leistung insgesamt ……………………..
Heizleistung …………………..……….…
Pumpenleistung …………………….……
Abwasserpumpenleistung ……………..
Wasserzufuhrdruck...............……….…
Stromstärke ………………………….. …
12 MaĂźgedecke
845 mm
815 mm
596 mm
598 mm
46 kg
220-240 V, 50 Hz
2200 W
2000 W
100 W
30 W
0,3 bar - 10 bar
10 A
• Der Hersteller behält sich das Recht zur Anpassung der Ausführung und der technischen
Angaben vor.
Konformität bezüglich der Normen und Testdaten / EU-Konformitätserklärung
Alle Stufen in Bezug auf die Maschine sind in Ăśbereinstimmung mit den Sicherheitsbestimmungen,
wie dies in allen diesbezüglich geltenden Bestimmungen der Europäischen Union festgelegt ist.
89/336/EC, 2006/95/EC, IEC 436/DIN 44990, EN 50242
Wiederverwertung
• Einige Bestandteile und die Verpackung Ihres Geschirrspülers sind aus wieder verwertbaren
Stoffen hergestellt worden.
• Die Kunststoffteile sind mit den folgenden internationalen Abkürzungen gekennzeichnet worden:
(>PE< , >PS< , >POM<, >PP<, ….)
• Die Teile aus Karton sind aus wiederverwertetem Papier hergestellt worden. Diese können als
Altpapier entsorgt werden, sodass sie der Wiederverwertung zugeführt werden können.
• Diese Materialien sind nicht für die Entsorgung als Haushaltsabfälle geeignet. Stattdessen
sollten sie bei Abfallsammelstellen fĂĽr die Wiederverwertung abgegeben werden.
• Wenden Sie sich bitte an solche Entsorgungsstellen, um Auskünfte zur Art der Entsorgung und
zu Sammelstellen zu erhalten.
Sicherheitsinformationen
Wenn Sie Ihren GeschirrspĂĽler in Empfang nehmen
• Prüfen Sie, ob keine Schäden an Ihrem Geschirrspüler oder der Verpackung vorliegen.
Verwenden Sie niemals einen Geschirrspüler, der auf irgendeine Weise beschädigt ist, sondern
wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
• Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien gemäß den Hinweisen und entsorgen Sie sie gemäß
den diesbezĂĽglichen Bestimmungen.
Auf diese Punkte müssen Sie während der Installation des Geschirrspülers achten
• Wählen Sie einen geeigneten, sicheren und ebenen Standort für die Aufstellung des
GeschirrspĂĽlers.
SICHERHEITSINFORMATIONEN UND EMPFEHLUNGEN
6
• Beachten Sie bei der Aufstellung, Installation und den Anschlüssen für Ihren Geschirrspüler bitte
die Hinweise.
• Dieser Geschirrspüler darf nur von einem hierzu befugten Kundendienstmonteur installiert und
repariert werden.
• Für den Geschirrspüler dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
• Überzeugen Sie sich vor der Installation bitte davon, dass der Stecker des Geschirrspülers aus
der Steckdose gezogen worden ist.
• Alle elektrischen Anschlüsse müssen zu den auf dem Typenschild angegebenen Werten passen.
• Gehen Sie besonders sorgfältig vor und achten Sie darauf, dass der Geschirrspüler nicht auf ein
elektrisches Stromkabel gestellt wird.
• Benutzen Sie bitte niemals eine Verlängerungskabel oder einen Mehrfachstecker für den
Anschluss des GeschirrspĂĽlers. Der Stecker muss auch nach der Installation der Maschine leicht
zugänglich sein.
• Nachdem Sie den Geschirrspüler an einem geeigneten Standort aufgestellt haben, müssen Sie
ihn bei der ersten Benutzung ohne Beladung spĂĽlen lassen.
Der normale Gebrauch des GeschirrspĂĽlers
• Dieser Geschirrspüler ist für Haushaltszwecke geeignet; benutzen Sie ihn nicht für einen
anderen Zweck. Durch den gewerblichen Einsatz des Geschirrspülers verfallen sämtliche
GarantieansprĂĽche.
• Stellen oder legen Sie keine Lasten auf die offene Tür des Geschirrspülers, weil dieser sonst
kippen oder beschädigt werden könnte.
• Füllen Sie in die Fächer für Reinigungsmittel und Klarspüler niemals andere als hierfür geeignete
Reiniger und KlarspĂĽler, die speziell fĂĽr GeschirrspĂĽler hergestellt worden sind. Unsere Firma
kann keine Haftung für irgendwelche Schäden übernehmen, die andernfalls entstehen können.
• Bei dem Wasser im Spülbereich der Maschine handelt es sich nicht um Trinkwasser, das somit
auch nicht zum Verzehr geeignet ist.
• Aufgrund der Explosionsgefahr dürfen Sie in den Spülbereich der Maschine keine chemisch
löslichen Mittel wie Lösungsmittel einfüllen.
• Prüfen Sie bitte, ob Kunststoffteile wirklich hitzebeständig sind, bevor Sie sie im Geschirrspüler
spĂĽlen.
• Befüllen Sie Ihren Geschirrspüler nicht mit Gegenständen, die für das Geschirrspülen nicht
geeignet sind. Achten Sie ebenfalls darauf, dass Sie keinen Geschirrkorb ĂĽberladen. Andernfalls
kann unsere Firma keine Haftung für irgendwelche Kratzer oder Rostschäden am inneren
Rahmen aufgrund von Bewegungen des Geschirrkorbs ĂĽbernehmen.
• Wegen der Gefahr ausströmenden heißen Wassers darf die Tür des Geschirrspülers nicht
geöffnet werden, wenn der Geschirrspüler in Betrieb ist. Eine Sicherheitsvorrichtung sorgt auf
jeden Fall dafür, dass sich der Geschirrspüler abschaltet, wenn die Tür geöffnet wird.
• Lassen Sie die Tür des Geschirrspülers nicht offen stehen. Dies kann andernfalls zu Unfällen
fĂĽhren.
• Laden Sie Messer und andere spitze oder scharfe Gegenstände mit der scharfen Seite nach
unten im Besteckkorb.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bedient werden. Dies gilt auch für in
Bezug auf das Gerät unerfahrene Personen, sofern diese nicht beaufsichtigt oder von einer
verantwortlichen Person gründlich in die Bedienung des Gerätes eingewiesen wurden.
•
7
FĂĽr die Sicherheit ihrer Kinder
• Nachdem Sie das Verpackungsmaterial des Geschirrspülers abgenommen haben, müssen Sie
darauf achten, dass es auĂźerhalb der Reichweite von Kindern bleibt.
• Erlauben Sie Kinder nicht, mit dem Geschirrspüler zu spielen oder ihn einzuschalten.
• Halten Sie Reinigungsmittel und Klarspüler von Ihren Kindern fern.
• Halten Sie Kinder von der Geschirrspülmaschine fern, wenn sie offen steht, weil sich in der
Maschine noch Rückstände von Reinigungssubstanzen befinden können.
• Achten Sie darauf, dass Ihr alter Geschirrspüler keine Gefahr für Ihre Kinder darstellt. Es ist
vorgekommen, dass Kinder sich in alten Maschinen eingeschlossen haben. Um solchen
Gefahren vorzubeugen, entfernen Sie bitte das Schloss der Maschine und lösen Sie sämtliche
Stromkabel.
Im Falle einer Störung
• Mögliche Störungen an dem Geschirrspüler müssen auf jeden Fall von hierzu befugten Personen
repariert werden. Reparaturen, die von anderen als dem befugten Kundendienstmonteur
ausgeführt werden, führen zu einem Erlöschen der Garantieansprüche.
• Bevor irgendwelche Reparaturen an dem Geschirrspüler ausgeführt werden, müssen Sie sich
davon ĂĽberzeugen, dass die Stromzufuhr zur Maschine unterbrochen worden ist. Schalten Sie
die Sicherung aus oder ziehen Sie den Netzstecker des GeschirrspĂĽlers. Ziehen Sie nicht am
Kabel, wenn Sie den Stecker lösen. Achten Sie darauf, dass der Wasserhahn geschlossen ist.
Empfehlungen
• Um Wasser und Strom zu sparen, sollten Sie hartnäckige Rückstände auf dem Geschirr
entfernen, bevor Sie das Geschirr in die Maschine stellen. Schalten Sie den GeschirrspĂĽler ein,
nachdem Sie ihn ganz beladen haben.
• Benutzen Sie das Vorspülprogramm bitte nur, wenn dies wirklich erforderlich ist.
• Stellen Sie hohle Gegenstände wie Schalen, Gläser und Töpfe so in die Maschine, dass die
Ă–ffnung nach unten zeigt.
• Es wird empfohlen, dass Sie den Geschirrspüler nicht mit anderem oder mehr als dem
angegebenen Geschirr befĂĽllen.
•
Für den Geschirrspüler nicht geeignete Gegenstände:
• Zigarettenasche, Kerzenwachs, Politur, Farbe, chemische Stoffe und Materialien mit
Eisenlegierung,
• Gabeln, Löffel und Messer mit Handgriffen aus Holz oder Knochen bzw. aus Elfenbein oder
Perlmutt, geleimte Gegenstände oder mit scheuernden, säurehaltigen oder alkalischen
Chemikalien verschmutzte Gegenstände,
• Gegenstände aus nicht hitzebeständigem Kunststoff, Gegenstände mit einer Kupfer- oder
Zinnbeschichtung,
• Gegenstände aus Aluminium und Silber (diese können sich verfärben oder stumpf werden),
• Bestimmte empfindliche Glastypen, Porzellan mit ornamentalen Druckmustern, da diese bereits
nach dem ersten Spülen fahl werden können, Kristallglas, weil es im Lauf der Zeit stumpf wird,
nicht hitzebeständiges Aufhängebesteck, Bleikristallgläser, Schneidebretter sowie mit
Synthetikfasern hergestellte Produkte,
• Absorbierende Gegenstände wie Schwämme oder Küchentücher gehören nicht in einen
GeschirrspĂĽler.
Warnung: Achten Sie bitte darauf, dass Sie in Zukunft spĂĽlmaschinenfeste Produkte kaufen.
8
Die Aufstellung des GeschirrspĂĽlers
Wenn Sie den Standort für den Geschirrspüler wählen, müssen Sie darauf achten, dass Sie dort das
Geschirr problemlos be- und entladen können.
Stellen Sie den Geschirrspüler nicht an einer Stelle auf, an der die Zimmertemperatur unter 0 °C
absinken kann.
Nehmen Sie die Maschine vor der Aufstellung aus der Verpackung. Beachten Sie dabei bitte die
Warnhinweise auf der Verpackung.
Stellen Sie den Geschirrspüler in der Nähe einer Wasserzu- und -abfuhr auf. Denken Sie bei der
Aufstellung des GeschirrspĂĽlers daran, dass die AnschlĂĽsse nach dieser Aufstellung nicht mehr
geändert werden.
Halten Sie den GeschirrspĂĽler nicht an der TĂĽr oder der vorderen Platte fest, um ihn anzuheben.
Achten Sie darauf, dass Sie an allen Seiten des GeschirrspĂĽlers ein wenig Platz frei lassen, damit Sie
ihn bei der Reinigung problemlos vor- und zurückschieben können.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für die Wasserzu- und -abfuhr bei der Aufstellung des
GeschirrspĂĽlers nicht eingeklemmt werden. Stellen Sie bitte auĂźerdem sicher, dass die Maschine
nicht auf einem Stromkabel steht.
Stellen Sie die StellfĂĽĂźe des GeschirrspĂĽlers so ein, dass die Maschine gerade und fest steht. Durch
eine ordnungsgemäße Aufstellung des Geschirrspülers wird das problemlose Öffnen und Schließen
der Tür gewährleistet.
Wenn sich die Tür des Geschirrspülers nicht richtig schließen lässt, müssen Sie prüfen, ob die
Maschine stabil auf der Bodenfläche steht. Stellen Sie andernfalls die Stellfüße richtig ein und sorgen
Sie fĂĽr einen stabilen Stand.
Der Wasseranschluss
Achten Sie darauf, dass die Leitungen im Haus fĂĽr die Installation eines GeschirrspĂĽlers geeignet
sind. Wir empfehlen Ihnen ferner, ein Filter am Wassereinlass Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung
anzubringen, um mögliche Beschädigungen durch Verunreinigungen (wie Sand, Ton, Rost usw.), die
gelegentlich in der Wasserzufuhr enthalten sein können oder in den Leitungen im Haus vorliegen, zu
verhindern. Darüber hinaus beugen Sie somit Problemen wie Verfärbungen oder Ablagerungen nach
dem SpĂĽlen vor.
Der Zufuhrschlauch
Benutzen Sie nicht den Zufuhrschlauch Ihres alten GeschirrspĂĽlers, wenn Sie
diesen noch haben sollten. Benutzen Sie stattdessen den neuen, im
Lieferumfang der Maschine enthaltenen Zufuhrschlauch. Wenn Sie einen
neuen oder einen lange nicht benutzten Zufuhrschlauch an Ihre Maschine
anschlieĂźen, lassen Sie bitte erst eine Zeit lang Wasser durch den Schlauch
flieĂźen, bevor Sie ihn anschlieĂźen. SchlieĂźen Sie den Zufuhrschlauch direkt
an den Wasserhahn an. Der am Hahn vorliegende Druck muss mindestens
0,3 bar und darf nicht mehr als 10 bar betragen. Wenn der Wasserdruck
DIE INSTALLATION DES GESCHIRRSPĂśLERS
9
10 bar ĂĽbersteigt, muss ein Druckausgleichsventil dazwischen angebracht werden.
Nachdem der Schlauch angeschlossen worden ist, muss der Hahn ganz aufgedreht werden. Jetzt
kann geprĂĽft werden, ob er absolut dicht ist und nicht tropft.
Zum Schutz Ihrer Maschine sollten Sie darauf achten, dass Sie immer die Wasserzufuhr schlieĂźen,
wenn das SpĂĽlprogramm beendet ist.
HINWEIS: Bei einigen Modellen wird ein ZwischenstĂĽck fĂĽr den
Aquastop verwendet. Bei der Benutzung eines Aquastops
kommt es zu einer gefährlichen Spannung. Schneiden Sie das
ZwischenstĂĽck fĂĽr den Aquastop nicht ab. Achten Sie darauf,
dass er nicht eingeknickt oder verdreht ist.
Der Abwasserschlauch
Der Abwasserschlauch kann entweder direkt an den Wasserabfluss
oder den Abfluss des SpĂĽlbeckens angeschlossen werden. Wenn ein
spezielles Schenkelrohr (wenn verfĂĽgbar) verwendet wird, kann das
Wasser direkt in das SpĂĽlbecken abflieĂźen, indem das Schenkelrohr
ĂĽber den Rand des SpĂĽlbeckens gebogen wird.
Dieser Anschluss muss in einer Höhe von mindestens 50 cm über der
Bodenfläche liegen und darf nicht höher als 110 cm sein.
Warnung: Wenn ein Abwasserschlauch verwendet wird, der länger als
4 m ist, kann es sein, dass das Geschirr schmutzig bleibt. In diesem
Fall kann unsere Firma keine Haftung ĂĽbernehmen.
Der elektrische Anschluss
Der geschĂĽtzte Stecker Ihres GeschirrspĂĽlers muss an die Steckdose mit Schutzkontakt und der
richtigen Spannung und Stromstärke angeschlossen werden. Wenn die Erdung nicht vorgenommen
worden ist, müssen Sie einen sachverständigen Elektriker mit der Ausführung der Erdung
beauftragen. Im Falle einer Verwendung ohne vorgenommene Erdung kann unsere Firma fĂĽr keine
Schäden durch die Verwendung haftbar gemacht werden.
Die Stromstärke der Innensicherung muss bei 10-16 A liegen.
Ihr GeschirrspĂĽler ist fĂĽr eine Spannung von 220-240 V eingestellt worden. Wenn die Spannung bei
Ihnen 110 V beträgt, müssen Sie einen Trafo für 110/220 V und 3000 W zwischen Gerät und
10
Stromzufuhr anbringen. Der Geschirrspüler darf während der Aufstellung noch nicht angeschlossen
sein.
Benutzen Sie immer den im Lieferumfang der Maschine enthaltenen beschichtete Anschlussleitung
mit Stecker.
Wenn Sie den GeschirrspĂĽler mit einer zu niedrigen Spannung verwenden, fĂĽhrt dies zu einer
Verminderung der SpĂĽlleistung.
Das Stromkabel des GeschirrspĂĽlers darf nur von einem befugten Kundendienstmonteur oder
Elektriker ausgetauscht werden. Dies kann andernfalls zu Unfällen führen.
Achten Sie aus SicherheitsgrĂĽnden immer darauf, dass Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen,
wenn ein SpĂĽlprogramm zu Ende ist.
Um elektrische Stromschläge zu vermeiden, dürfen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen aus der
Steckdose ziehen.
Wenn Sie die Stromzufuhr Ihres GeschirrspĂĽlers unterbrechen, mĂĽssen Sie immer den Stecker selbst
aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel.
Den GeschirrspĂĽler unter der Arbeitsplatte einbauen
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler unter einer Arbeitsplatte einbauen möchten, müssen Sie prüfen, ob
Ihnen darunter genĂĽgend Platz zur VerfĂĽgung steht und ob die AnschlĂĽsse fĂĽr Strom und Wasser dies
zulassen.1 Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass der Platz unter der Arbeitsplatte fĂĽr die
Aufstellung der Maschine geeignet ist, mĂĽssen Sie die obere Platte (wie in der Abbildung gezeigt)
abnehmen. 2
Warnung : Der Platz, wo Sie das Gerät aufstellen muss eben und stabil sein. Das Gerät sollte mit den
verstellbaren FĂĽĂźen auf waagerechten und sicheren Stand ausgerichtet werden.
1
Um die obere Platte abzunehmen, lösen Sie die Schrauben, mit denen die Platte befestigt ist. Diese
Schrauben befinden sich an der RĂĽckseite des GeschirrspĂĽlers. DrĂĽcken Sie dann die vordere Platte
1 cm von der Vorderseite nach hinten und heben Sie sie an.
Stellen Sie die Füße des Geschirrspülers gemäß der Bodenfläche bei Ihnen ein.3 Stellen Sie
Ihren Geschirrspüler auf, indem Sie ihn unter die Arbeitsfläche schieben. Achten Sie dabei darauf,
dass die Schläuche nicht eingeklemmt oder verbogen werden.4
11
12
Warnung: Nach dem Entfernen der Arbeitsplatte muss der GeschirrspĂĽler an einem geschĂĽtzten
Ort aufgestellt werden, dessen MaĂźe den Abmessungen entsprechen, wie sie in der Abb. gezeigt
werden.
Bevor Sie den GeschirrspĂĽler zum ersten Mal benutzen
• Prüfen Sie, ob die Angaben zur Strom- und Wasserzufuhr den Werten, wie Sie auf den
Installationshinweisen fĂĽr den GeschirrspĂĽler angegeben sind, entsprechen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien, die sich noch im Geschirrspüler befinden.
• Stellen Sie die Wasserenthärter ein.
• Füllen Sie 2 kg Salz in den Salzbehälter und geben Sie so viel Wasser hinzu, dass es fast aus
dem Behälter strömt.
• Füllen Sie den Behälter für den Klarspüler. Achten Sie drauf das kein Klarspüler daneben geht,
sonst kann es bei denn nächsten Spülgängen zu starker Schaumbildung kommen. Dies
beeinträchtigt stark das Spülergebnis.
Falls Sie Ihren Geschirrspüler unter eine Küchenarbeitsplatte unterbauen möchten und hierzu ggf. die
mitgelieferte Arbeitsplatte des Gerätes entfernen, muss auf der Unterseite Ihrer Küchenarbeitsplatte
ein Dunstschutzstreifen angebracht werden. Dies ist nötig um Beschädigung an der Küchenarbeits-
platte durch Dunst/Feuchtigkeit beim Trockenvorgang (mit geöffneter Tür des Gerätes) zu vermeiden.
Die Verlegung des Ablaufschlauches hat gemäß der Bedienungsanleitung des Gerätes zu erfolgen,
um eine optimalen Betrieb des Gerätes zu ermöglichen.Achten Sie stets darauf, dass keine Salzrück-
stände nach der Befüllung des Regeneriersalzbehälters in Ihrem Geschirrspüler vorhanden sind.
Deshalb muss immer unmittelbar nach jeder SalzbefĂĽllung ein HauptspĂĽlgang betrieben werden.
So wichtig ist es, das Wasser zu entkalken
Um ein optimales SpĂĽlergebnis zu erzielen, braucht der GeschirrspĂĽler weiches, d. h. kalkarmes
Wasser. Ansonsten können weiße Kalkrückstände auf dem Geschirr und im Innenraum
zurĂĽckbleiben. Dadurch werden das SpĂĽlen und Trocknen im GeschirrspĂĽler sowie der Glanz des
Geschirrs beeinträchtigt. Wenn Wasser durch das Enthärtungssystem fließt, werden die Ionen, die die
Härte bewirken, aus dem Wasser abgetrennt, sodass das Wasser die optimale Wasserhärte für das
beste Spülergebnis erhält. Je nach der Härte des zugeführten Wassers nimmt die Zahl der für die
Wasserhärte verantwortlichen Ionen im Enthärtungssystem sehr schnell zu. Aus diesem Grunde muss
das Enthärtungssystem regelmäßig neu befüllt werden, damit es während der nächsten Spülvorgänge
die gleichen Leistungen erbringt. Deshalb wird Spezialsalz fĂĽr GeschirrspĂĽler verwendet.
Die BefĂĽllung mit Salz Benutzen Sie bitte Spezialsalz, das fĂĽr
die Verwendung in GeschirrspĂĽlern
entwickelt worden ist. Um das
Spezialsalz einzufĂĽllen, mĂĽssen Sie
zunächst den unteren Geschirrkorb
herausnehmen, damit Sie den
Verschluss des Salzbehälters öffnen
können, indem Sie den Deckel
entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn
(nach links) abdrehen. 1 2 FĂĽllen Sie
zunächst das Fach mit 2 kg Salz und
mit Wasser 3 bis zum Ăśberlauf-FĂĽllstand.
Benutzen Sie, wenn möglich, einen
erleichtert.
Befestigen Sie den Deckel wieder und
drehen Sie ihn zu. Nach ca. 20-30
Spülgängen ist dieses Salz
DEN GESCHIRRSPĂśLER FĂśR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN
Trichter 4 dadurch wird Ihnen das BefĂĽllen
SALT


Product specificaties

Merk: Techwood
Categorie: Afwasmachine
Model: GSS 832

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Techwood GSS 832 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Afwasmachine Techwood

Handleiding Afwasmachine

Nieuwste handleidingen voor Afwasmachine