Parkside PAS 1200 B2 Handleiding

Parkside Stofzuiger PAS 1200 B2

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Parkside PAS 1200 B2 (98 pagina's) in de categorie Stofzuiger. Deze handleiding was nuttig voor 49 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/98
IAN 283499
ASPIRADOR DE CINZAS
Tradução do manual de instruçÔes original
ASCHESAUGER
Originalbetriebsanleitung
ASH VACUUM CLEANER
Translation of the original instructions
ASZUIGER
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
ASPIRATEUR DE CENDRES
Traduction des instructions d‘origine
ASCHESAUGER / ASH VACUUM CLEANER/
ASPIRATEUR DE CENDRES PAS 1200 B2
ASPIRADOR DE CENIZAS
TraducciĂłn del manual de instrucciones original
VYSAVAČ POPELA
Pƙeklad originálního provozního návodu
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite
GB / IE Translation of the original instructions Page
FR / BE Traduction des instructions d‘origine Page
NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina
CZ Pƙeklad originálního provozního návodu Strana
ES TraducciĂłn del manual de instrucciones original PĂĄgina
PT Tradução do manual de instruçÔes original Pågina
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des GerÀtes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Pƙed čtením si otevƙete stranu s obrázky a potom se seznamte se vơemi funkcemi pƙístroje.
Antes de empezar a leer abra la pĂĄgina que contiene las imĂĄgenes y, en seguida, familiarĂ­cese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na pågina com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funçÔes do aparelho.
4
16
27
40
52
63
75
3
1
14
14
14 15
15
15
16
10
16
1016
1
10
2
6
17
25
3 4 6
6
7 8
9
10
10
18
19
10
11
11
20
12
9
9
13
13
4
DE CHAT
Einleitung
Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Kauf Ihres
neuen GerĂ€tes. Sie haben sich damit fĂŒr
ein hochwertiges GerÀt entschieden.
Dieses GerÀt wurde wÀhrend der Produkti-
on auf QualitĂ€t geprĂŒft und einer Endkon-
trolle unterzogen. Die FunktionsfÀhigkeit
Ihres GerÀtes ist somit sichergestellt.
Die Betriebsanleitung ist Be-
standteil dieses GerÀtes. Sie
enthĂ€lt wichtige Hinweise fĂŒr Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich
vor der Benutzung des GerÀtes mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das GerÀt nur wie beschrieben
und fĂŒr die angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf und
hÀndigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des GerÀtes an Dritte mit aus.
BestimmungsgemĂ€ĂŸe
Verwendung
Der motorbetriebene Aschesauger ist ein
HaushaltsgerÀt und zum Saugen von kalter
Asche und kaltem Sauggut aus Kaminen,
Holzkohleöfen, Aschenbechern oder Grill-
gerÀten bestimmt.
Das GerÀt ist nicht geeignet zum Aufsau-
gen von FlĂŒssigkeiten, Ruß und Putz- oder
Zementstaub sowie zum Aussaugen von
Heizkesseln und Ölfeueröfen.
Das Aufsaugen von glĂŒhender Asche so-
wie brennbaren, explosiven oder gesund-
heitsgefÀhrdenden Stoffen und StÀuben
(Staubklasse L, M, H) ist verboten.
Dieses GerÀt ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Der Hersteller haftet nicht fĂŒr SchĂ€den, die
durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Inhalt
Einleitung 4 ....................................
BestimmungsgemĂ€ĂŸe
Verwendung 4 ...............................
Allgemeine Beschreibung 5 ............
Lieferumfang....................................5
Funktionsbeschreibung 5 ......................
Übersicht 5 ........................................
Technische Daten 5 .........................
Sicherheitshinweise 5 .....................
Symbole auf dem GerÀt 6 ....................
Bildzeichen in der Anleitung 7 ..............
Allgemeine Sicherheitshinweise 7 .........
Montage 9 .....................................
Ein-/Ausschalten 10 .......................
Arbeitshinweise 10 ........................
Halbautomatisches Filter-Selbst-
Reinigungssystem 11 .....................
Reinigung/Wartung 11 ..................
Allgemeine Reinigungsarbeiten 11 ........
 ......................... 11
.............................12
Aufbewahrung 12 .........................
Entsorgung/Umweltschutz 12 .........
Fehlersuche 13 ...............................
Ersatzteile/Zubehör 13 ..................
Garantie 14 ...................................
Reparatur-Service 15 .....................
Service-Center 15 ...........................
Importeur 15 .................................
Original
EG-KonformitÀtserklÀrung 87 ........
Explosionszeichnung 97 .................
5
CHATDE
Allgemeine
Beschreibung
 î€Šî‹î‡î€‚î€Łî„î„î‹îŽî†î—îî‰î‡îî€‚î†‚îî†î‡îî€‚î€”î‹î‡î€‚îƒî—îˆî€‚
der Ausklappseite.
Lieferumfang
Packen Sie das GerÀt aus und kontrollieren
Sie, ob es vollstÀndig ist. Entsorgen Sie
das Verpackungsmaterial ordnungsgemĂ€ĂŸ.
- BehÀlterdeckel
- MetallbehÀlter
- Saugschlauch
- Saugrohr

- Betriebsanleitung
Funktionsbeschreibung
Der Aschesauger ist mit einem stabilen
MetallbehÀlter mit Deckel ausgestattet. Die

Saugschlauch und einem Alu-Saugrohr.
Ein Sicherheitsschalter verhindert, dass das
GerÀt ohne Filter betrieben werden kann.
Ein Thermo-Schalter dient der Abschaltung
des Stromkreises bei Überhitzung oder
Brand im Innern des GerÀtes.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Übersicht
A
1 Netzanschlussleitung
2 Halterung fĂŒr Saugrohr
3 Filter-Selbst-Reinigungs-Regler
4 Halterung fĂŒr Saugschlauch
5 Tragegriff
6 Halterung fĂŒr Netzkabel
7 Sichtfenster FĂŒllstandsanzeige
8 Ein-/ Ausschalter
9 Verschlussclips
10 BehÀlterdeckel
11 Schlauchanschluss
12 Henkel fĂŒr MetallbehĂ€lter
13 MetallbehÀlter
14 Saugschlauch
15 Saugrohr
 16 
B
17 Sicherheitsschalter
D
 1 
19 FiltergehÀuse
20 Motorkopf
Technische Daten
Aschesauger ..............PAS 1200 B2
Bemessungs-
spannung ............ 220-240 V~, 50/60 Hz
Bemessungsaufnahme
(Anschlussleistung) ..................... 1200 W
LĂ€nge der Netzanschlussleitung ...... 5,0 m
Schutzklasse .................................... II
Schutzart.........................................IPX0
Saugleistung ........... 16,5 kPA (165 mbar)
Fassungsvermögen MetallbehÀlter
brutto.............................................. 18 l
LĂ€nge Saugschlauch .............. ca. 120 cm
Saugrohr:
LĂ€nge ................................. ca. 32 cm
Durchmesser ....................... ca. 40 mm
Gewicht (inkl. aller Zubehörteile) .. 43
Sicherheitshinweise
Dieses GerÀt kann von Kindern
îƒî„î€‚î€šîŒî€ŹîƒîŠî”î‡îî€‚î—îî†î€‚î†îƒî”îƒ˜î„î‡î”î€‚î•î‘î™î‹î‡î€‚
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen FĂ€higkeiten oder
Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezĂŒglich des
sicheren Gebrauchs des GerÀtes
unterwiesen wurden und die
6
DE CHAT
daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder dĂŒrfen nicht mit
dem GerÀt spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dĂŒrfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgefĂŒhrt werden.
Symbole auf dem GerÀt
Nur fĂŒr kalte Asche, siehe Bedie-
nungsanleitung!
Kein Ruß und brennbare Stoffe
einsaugen. Beim Saugen stÀndig
SchlÀuche und Sauger auf
ErwĂ€rmung ĂŒberprĂŒfen.
Nach und vor dem Saugen den
Sauger entleeren und reinigen.
Achtung!
Vor Gebrauch sorgfÀltig
lesen. Aufbewahren zum
Nachschlagen.
GerÀt nicht dem Regen
aussetzen
Nur fĂŒr kalte Asche*!
Es besteht Brandgefahr,
wenn das Sauggut eine
Temperatur von 40°C
(104°F) ĂŒberschreitet!
* „Kalte Asche“ ist Asche, die
ausreichend lange erkaltet ist und
keine Glutnester mehr enthÀlt.
Dies kann festgestellt werden,
indem die Asche mit einem
metallenen Hilfsmittel durchkÀmmt
wird, bevor das GerÀt zum
Einsatz kommt. Von der kalten
Asche geht keine wahrnehmbare
WĂ€rmestrahlung mehr aus.
1 Keinen Ruß und keine brenn-
baren Stoffe einsaugen.
Beim Saugen stÀndig SchlÀu-
che und Sauger auf ErwÀr-
mung prĂŒfen.
Das Sauggut darf eine Tempe-
ratur von 40°C (104°F) nicht
ĂŒberschreiten.
2 - 4 Nach und vor dem Saugen
den Sauger im Freien entlee-
ren und reinigen.
 
richtig
einsetzen
Halbautomatisches Fil-
ter-Selbst-Reinigungssys-
tem
Regler fĂŒr Halbautomati-
sches Filter-Selbst-Reini-
gungssystem
Saugschlauch Anschluss
MetallbehÀlter
ElektrogerÀte gehören nicht
in den HausmĂŒll.
Schutzklasse II
7
CHATDE
Bildzeichen in der
Anleitung
Gefahrenzeichen mit
Angaben zur VerhĂŒtung
von Personen- oder
SachschÀden.
Gebotszeichen mit Angaben
zur VerhĂŒtung von SchĂ€den.
Netzstecker einstecken
Netzstecker ziehen
Hinweiszeichen mit
Informationen zum besseren
Umgang mit dem GerÀt.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Die Hinweise in dieser
Betriebsanleitung mĂŒssen
befolgt werden. Außerdem
sind die Sicherheits- und
UnfallverhĂŒtungsvorschriften des
Gesetzgebers zu beachten.
Vorsicht: Beim Gebrauch des
GerÀtes sind zum Schutz gegen
Verletzungs- und Brandgefahr
folgende grundsÀtzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu
beachten:
So vermeiden Sie UnfÀlle
und Verletzungen durch
elektrischen Schlag:
‱ Achten Sie darauf, dass die
Netzanschlussleitung nicht durch
Ziehen ĂŒber scharfe Kanten,
Einklemmen oder Ziehen am
Kabel beschÀdigt wird.
‱ ÜberprĂŒfen Sie vor
jeder Benutzung die
Netzanschlussleitung und das
VerlÀngerungskabel auf SchÀden
und Alterung. Benutzen Sie das
GerÀt nicht, wenn das Kabel
beschÀdigt oder abgenutzt ist.
‱ Wenn die Anschlussleitung
dieses GerÀtes beschÀdigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder

Person ersetzt werden, um
GefÀhrdungen zu vermeiden.
‱ Schalten Sie das GerĂ€t aus und
ziehen Sie den Netzstecker:
- wenn das GerÀt nicht
verwendet wird,
- bevor das GerÀt geöffnet wird,
- bei allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten,
- wenn die Netzanschlussleitung
beschÀdigt oder verwickelt ist.
‱ Benutzen Sie die
Netzanschlussleitung nicht, um
den Stecker aus der Steckdose
zu ziehen. SchĂŒtzen Sie
das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten.
‱ Achten Sie darauf, dass die
Netzspannung mit den Angaben
des Typenschildes ĂŒbereinstimmt.
‱ Schließen Sie das GerĂ€t nur
an eine Steckdose an, die mit
mindestens 16A abgesichert ist.
‱ Schließen Sie das GerĂ€t an
eine Steckdose mit Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (FI-Schalter)
mit einem Bemessungsfehlerstrom
von nicht mehr als 30 mA an.
‱ Setzen Sie das GerĂ€t nicht dem
Regen aus. BenĂŒtzen Sie das
GerÀt nicht in feuchter oder
nasser Umgebung.
8
DE CHAT
‱ SchĂŒtzen Sie sich vor
elektrischem Schlag. Vermeiden
Sie KörperberĂŒhrung mit
geerdeten Teilen (z. B. Rohren,
Radiatoren, Elektroherden,
KĂŒhlgerĂ€ten).
‱ Benutzen Sie VerlĂ€ngerungskabel
fĂŒr den Außenbereich.
Verwenden Sie im Freien
nur dafĂŒr zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete
VerlÀngerungskabel.
‱ Vermeiden Sie unbeabsichtigten
Anlauf. Vergewissern Sie sich,
dass der Schalter beim Einste-
cken des Steckers in die Steckdo-
se ausgeschaltet ist.
So vermeiden Sie UnfÀlle
und Verletzungen:
‱ Hinterlassen Sie ein betriebsbe-
reites GerÀt nie unbeaufsichtigt
am Arbeitsplatz.
‱ Menschen und Tiere dĂŒrfen mit
dem GerÀt nicht abgesaugt
werden.
‱ DĂŒsen und Saugrohr dĂŒrfen
beim Arbeiten nicht in
Kopfhöhe kommen. Es besteht
Verletzungsgefahr.
‱ Saugen Sie keine heißen, glĂŒ-
henden, brennbaren, explosiven
oder gesundheitsgefÀhrdenden
Stoffe oder StÀube (Staubklasse
L, M, H) auf. Dazu zÀhlen unter
anderem heiße Asche, Benzin,
Lösungsmittel, SÀuren oder Lau-
gen. Es besteht Brand- und Ver-
letzungsgefahr.
‱ Achtung! Gefahrenstoffe (z. B.
Benzin, Lösungsmittel, SÀuren
oder Laugen) sowie Asche von
unzulÀssigen Brennstoffen (z. B.
aus Ölfeuerungsöfen oder Heiz-
kesseln) dĂŒrfen nicht eingesaugt
werden! Es besteht die Gefahr
von PersonenschÀden.
‱ Saugen Sie keine feinen brenn-
baren StÀube ein, es besteht
Explosionsgefahr.
‱ Saugen Sie keine heiße Asche
und heiße, glĂŒhende oder
brennende GegenstÀnde (z. B.
Holzkohle, Zigaretten 
) auf. Es
besteht Brandgefahr.
‱ Saugen Sie keine FlĂŒssigkeiten,
Ruß oder Putz- und Zementstaub
auf. Sie könnten das GerÀt
beschÀdigen.
‱ Das Sauggut darf eine Temperatur
von 40°C nicht ĂŒberschreiten.
Sauggut, welches von außen
abgekĂŒhlt aussieht, kann innen
immer noch heiß sein. Heißes
Sauggut kann sich im Luftstrom
wieder entzĂŒnden. Außerdem
kann das GerÀt beschÀdigt
werden. Schalten Sie bei einer
ErwÀrmung das GerÀt aus und
ziehen Sie den Netzstecker.
Lassen Sie das GerÀt im Freien
unter Aufsicht abkĂŒhlen.
So vermeiden Sie GerÀte-
schÀden und eventuell dar-
aus resultierende Personen-
schÀden:
‱ Achten Sie darauf, dass das
GerÀt korrekt zusammengebaut
ist und der Filter in der richtigen
Position ist.
‱ Stellen Sie das GerĂ€t beim Ein-
-
liche Fußböden ab. Benutzen
Sie aus SicherheitsgrĂŒnden beim
Reinigen von Öfen, Kaminen
oder GrillgerÀten eine feuerfeste
Unterlage.
10
DE CHAT
4. Schließen Sie den Saugschlauch
(14) an. Dazu stecken Sie das
drehbare Kunststoff-EndstĂŒck
mit dem aufgedruckten
Symbol in den Schlauchan-
schluss (11) und schrauben
es fest (Bajonett-Verschluss).
Bei korrekter Montage zeigt das
Symbol auf dem Saugschlauch (14)
nach oben.
Umfassen Sie beim Montieren bzw.
Lösen des Saugschlauches (14) das
schwarze Kunststoff-EndstĂŒck und
nicht den Saugschlauch (14). Der
Schlauch könnte durch Verdrehen
oder Verbiegen beschÀdigt werden.
5. Stecken Sie das Saugrohr (15)
auf das starre EndstĂŒck des
Saugschlauches (14).
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des
GerÀtes ein.
Das GerÀt ist mit einem Sicherheits-
schalter ( 17) ausgestattet, der
den Betrieb nur mit korrekt einge-
 16) zulĂ€sst.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter ( 8) in Stellung „ “I
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter ( 8) in Stellung „ “0
Arbeitshinweise
Das Aufsaugen von glĂŒhen-
der Asche sowie brennbaren,
explosiven oder gesund-
heitsgefÀhrdenden Stoffen ist
verboten. Es besteht Verlet-
zungsgefahr!
‱ Stellen Sie das GerĂ€t auf eine ebene

‱ Verwenden Sie zum Saugen stets das
Saugrohr ( 15). Bei geringer Ver-
schmutzung halten Sie das Saugrohr
( 15) in einem Abstand von ca. 1 cm
ĂŒber die Asche. Große Aschemengen
entfernen Sie, indem Sie das Saugrohr
( 15) direkt eintauchen.
‱ Saugen Sie ausschließlich abgekĂŒhlte
Asche von weniger als 40°C.
‱ PrĂŒfen Sie beim Saugen stĂ€ndig Metall-
behÀlter ( 13) und Saugschlauch
( 14) auf ErwÀrmung.
‱ Schalten Sie bei einer ErwĂ€rmung das
GerÀt aus und ziehen Sie den Netzste-
cker. Lassen Sie das GerÀt im Freien
unter Aufsicht abkĂŒhlen.
‱ In Arbeitspausen können Sie das Saug-
rohr ( 15) in die Halterung ( 2) am
BehÀlterdeckel ( 10) stecken.
‱ Verwenden Sie zum Transport des GerĂ€-
tes stets den Tragegriff ( 5).
‱ FĂŒllen Sie den MetallbehĂ€lter ( 13)
maximal bis zur HĂ€lfte, damit der Fal-
 16) stets frei bleibt.
‱ Entleeren Sie den BehĂ€lter im Freien, um
Verschmutzungen zu vermeiden (siehe
„Reinigung/Wartung“).
îČ  16)
(siehe „Reinigung/Wartung“):
- bei nachlassender Saugleistung,
- wenn das Sichtfenster der FĂŒllstands-
anzeige ( 7) auf dem BehÀlterde-
ckel rot wird.
11
CHATDE
Halbautomatisches
Filter-Selbst-
Reinigungssystem
Stecken Sie den Netzstecker des
GerÀtes ein und schalten Sie das
GerÀt ein.
Bei nachlassender Saugleistung können Sie
durch BetÀtigen des Filter-Selbst-Reinigungs-
Reglers ( 3) eine Verbesserung der Saug-
leistung erzielen.
Verschließen Sie die Ansaugöffnung des
Saugrohres ( 15) oder Saugschlauches
( 14) (z.B. mit einem großen Tuch oder
indem Sie ihn auf den Boden des Kamins
drĂŒcken).
DrĂŒcken Sie den Regler ( 3)
und drehen Sie ihn anschließend,
wÀhrend Sie ihn weiterhin
gedrĂŒckt halten, um 70° im
î€·îŠî”îœî‡î‹î‰î‡î”î•î‹îîî€î€‚î€Źî‡î–îœî–î€‚îŽîƒî•î•î‡îî€‚î€”î‹î‡î€‚î†î‡îî€‚î€Žî‡î‰îŽî‡î”î€‚îŽî‘î•î€
Wiederholen Sie den Vorgang 3 mal.
Reinigung/Wartung
Vor allen Arbeiten an dem GerÀt
den Netzstecker ziehen.
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Spritzen Sie das GerÀt nicht mit
Wasser ab und verwenden Sie
keine scharfen Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Das GerÀt könnte
beschÀdigt werden.
Allgemeine
Reinigungsarbeiten
Reinigen Sie das GerÀt nach jeder
Benutzung:
‱ FĂŒhren Sie die Reinigung im Freien aus,
um Verschmutzungen zu vermeiden.
‱ Nehmen Sie den BehĂ€lterdeckel (
10)
ab und leeren Sie den MetallbehÀlter
( 13). Reinigen Sie den
MetallbehÀlter ( 13) mit Wasser und
lassen Sie ihn trocknen.
‱ Nach dem Entfernen des
Saugschlauches ( 14) reinigen
Sie die AnschlĂŒsse von Staub- und
Rußpartikeln. Dies gewĂ€hrleistet das
leichtgÀngige Wiedereinsetzen des
Saugschlauches ( 14).
îČ  16)

Falten lter reinigen
16
wenn er verschlissen, beschÀdigt
oder stark verschmutzt ist (siehe
„Ersatzteile“).
B
1. Nehmen Sie den BehÀlterdeckel
(10) ab.
 2 16
gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie ihn ab.
 3 16
aus und reinigen Sie Ihn mit
einem Pinsel oder Handfeger.
ReinigenSiedenFaltenïŹî€‚lternicht
inWasser.
 4 
(16) auf den umgedrehten
BehÀlterdeckel (10).
 5 
(16) im Uhrzeigersinn fest.
12
DE CHAT

17
(16) muss am
BehÀlterdeckel
10
und den Schalter des
Sicherheitsschalters (17) nach
unten drĂŒcken.
  î€Č16
muss ĂŒber dem Sicherheitsschal-
ter (17) liegen.
Luft lter reinigen
1. Nehmen Sie den BehÀlterdeckel (10)
 16) ab.
 2î€î€‚î€°î‡îŠîî‡îî€‚î€”î‹î‡î€‚î†î‡îî€‚î€źî—îˆî–î†‚î€‚îŽî–î‡î”î€‚î€Š1
dem FiltergehÀuse (19).
 3î€î€‚î€Žî‡î‹îî‹î‰î‡îî€‚î€”î‹î‡î€‚î†î‡îî€‚î€źî—îˆî–î†‚î€‚îŽî–î‡î”î€‚î€Š1
Seife und Wasser und lassen Sie
ihn an der Luft trocknen.
 4î€î€‚î€”î‡î–îœî‡îî€‚î€”î‹î‡î€‚î†î‡îî€‚î€źî—îˆî–î†‚î€‚îŽî–î‡î”î€‚î€Š1
in das FiltergehÀuse (19) ein.
Aufbewahrung
‱ Zur Aufbewahrung wickeln Sie die
Netzanschlussleitung (1) um die Halte-
rung (6) auf dem BehÀlterdeckel (10).
‱ Stecken Sie das Ende des Saug-
schlauchs (14) in die vorgesehene Hal-
terung (4) und drehen Sie es fest.
‱ Stecken Sie das Saugrohr (15) auf die
Halterung (2).
‱ Bewahren Sie das GerĂ€t an einem
trockenen Ort und außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
Entsorgung/
Umweltschutz
FĂŒhren Sie GerĂ€t, Zubehör und Verpa-
ckung einer umweltgerechten Wiederver-
wertung zu.
ElektrogerÀte gehören nicht in den
HausmĂŒll.
Geben Sie das GerÀt an einer Verwer-
tungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugefĂŒhrt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten GerĂ€te fĂŒhren wir kostenlos durch.
13
CHATDE
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
GerÀt startet
nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Kabel, Leitung, Stecker
und Sicherung prĂŒfen, ggf. Repa-
ratur durch Elektrofachmann
GerÀt ist nicht eingeschaltet GerÀt einschalten
(siehe „Ein-/ Ausschalten“)
S
icherheitsstopp wegen fehlendem oder
   16)

(siehe „Reinigung/Wartung“)
Ein-/Ausschalter ( 8) defekt Reparatur durch Kundendienst
Motor defekt
Reduzierte
oder fehlende
Saugleistung
Saugschlauch ( 14) oder Saugrohr
( 15) verstopft
Verstopfungen und Blockierungen
beseitigen
MetallbehÀlter ( 13) ist nicht ver-
schlossen MetallbehĂ€lter schließen
MetallbehĂ€lter ( 13) zu hoch befĂŒllt MetallbehĂ€lter entleeren
(siehe „Reinigung/Wartung“)
 16) ist zugesetzt    
(siehe „Reinigung/Wartung“)
 18) ist zugesetzt 
(siehe „Reinigung/Wartung“)
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter
www.grizzly-service.eu
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-Center
(siehe „Service-Center“ Seite 15). Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit.
Position Position Bezeichnung Bestell-Nr.
Betriebsanleitung Explosionszeichnug
14 8 Saugschlauch 91099243
15 9 Saugrohr 91099242
16 5  91102910
1 2  1023
13 6+7 MetallbehÀlter 91102911
14
DE CHAT
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
      3  -
rantie ab Kaufdatum.
Im Falle von MĂ€ngeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den VerkÀufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschrÀnkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kauf-
datum. Bitte bewahren Sie den Original-
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird
als Nachweis fĂŒr den Kauf benötigt.
          -
datum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – fĂŒr Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleis-
tung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-
          -
beleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurĂŒck. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
MĂ€ngelansprĂŒche
Die Garantiezeit wird durch die GewÀhr-
leistung nicht verlÀngert. Dies gilt auch
fĂŒr ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene SchÀden und
MĂ€ngel mĂŒssen sofort nach dem Auspa-
cken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
 
Garantieumfang
Das GerÀt wurde nach strengen QualitÀts-
richtlinien sorgfÀltig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprĂŒft.
Die Garantieleistung gilt fĂŒr Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können
(z. B. Filter) oder fĂŒr BeschĂ€digungen an
zerbrechlichen Teilen (z. B. Schalter).
Diese Garantie verfÀllt, wenn das Produkt
beschĂ€digt, nicht sachgemĂ€ĂŸ benutzt oder
nicht gewartet wurde. FĂŒr eine sachgemĂ€ĂŸe
Benutzung des Produkts sind alle in der Be-
triebsanleitung aufgefĂŒhrten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Betriebs-
anleitung abgeraten oder vor denen ge-
warnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich fĂŒr den privaten
und nicht fĂŒr den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbrÀuchlicher und unsach-
gemĂ€ĂŸer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorge-
nommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anlie-
gens zu gewÀhrleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
‱ Bitte halten Sie fĂŒr alle Anfragen den
-
îî‡î”î€‚î€Šî€«î€Łî€°îŒ234
den Kauf bereit.
‱ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
‱ Sollten Funktionsfehler oder sonstige
MĂ€ngel auftreten kontaktieren Sie zu-
nÀchst die nachfolgend benannte Servi-
ceabteilung oder per . telefonisch E-Mail
15
CHATDE
Sie erhalten dann weitere Informationen
ĂŒber die Abwicklung Ihrer Reklamation.
‱ Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie, nach RĂŒcksprache mit unserem Kun-
denservice, unter BeifĂŒgung des Kauf-
belegs (Kassenbons) und der Angabe,
worin der Mangel besteht und wann er
aufgetreten ist, fĂŒr Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift ĂŒber-
senden. Um Annahmeprobleme und Zu-
satzkosten zu vermeiden, benutzen Sie
unbedingt nur die Adresse, die Ihnen
mitgeteilt wird. Stellen Sie sicher, dass
der Versand nicht unfrei, per Sperrgut,
Express oder sonstiger Sonderfracht
erfolgt. Senden Sie das GerÀt bitte inkl.
aller beim Kauf mitgelieferten Zubehör-
teile ein und sorgen Sie fĂŒr eine ausrei-
chend sichere Transportverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, dienichtderGa-
rantieunterliegen, gegen Berechnung von
unserer Service-Niederlassung durchfĂŒhren
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kos-
tenvoranschlag.
Wir können nur GerÀte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert einge-
sandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr GerÀt gerei-
nigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Unfrei - per Sperrgut, Express oder mit
sonstiger Sonderfracht - eingeschickte Ge-
rÀte werden nicht angenommen.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesende-
ten GerĂ€te fĂŒhren wir kostenlos durch.
Service-Center
DE Service Deutschland
Tel.: 0800 54 35 111
E-Mail: grizzly@lidl.de
 IAN283499
AT Service Österreich
Tel.: 0820 201 222
(0,15 EUR/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.at
 IAN283499
CH Service Schweiz
Tel.: 0842 665566
(0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: grizzly@lidl.ch
 IAN283499
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende
Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kon-
taktieren Sie zunÀchst das oben genannte
Service-Center.
Grizzly Tools GmbH & Co. KG
StockstĂ€dter Straße 20
D-63762 Großostheim
www.grizzly-service.eu
16
GB IE
Contents
Introduction 16 ...............................
Application 16 ................................
General description 17 ....................
Delivery Contents 17 ...........................
Description of operation 17 ..................
Overview 17 ......................................
Technical data 17 ............................
Safety information 17 .....................
Device symbols 18 ..............................
Symbols used in the instructions 19 .......
General notes on safety 19 ..................
Assembly 21 ...................................
Switching on/off 21 ........................
Operating Instructions 21 ................
Semi-automatic ïŹ lter
self-cleaning system 22 ...................
Cleaning/Maintenance 22 ...............
General Cleaning Work 22 .................
 .................22
Cleaning the Air Filter 23 .....................
Storage 23 ......................................
Disposal/Environmental protection .
23
Trouble shooting 24 ........................
Spare Parts/Accessories 24 .............
Guarantee 25 .................................
Repair Service 26 ............................
Service-Center 26 ............................
Importer 26 ....................................
Introduction
Congratulations on the purchase of your
new device. With it, you have chosen a
high quality product.
During production, this equipment has
been checked for quality and subjected to

equipment is therefore guaranteed.
The operating instructions
constitute part of this product.
They contain important information on
safety, use and disposal.
Before using the product, familiarise your-
self with all of the operating and safety
instructions. Use the product only as de-

Keep this manual safely and in the event
that the product is passed on, hand over
all documents to the third party.
Application
The motorised ash vacuum cleaner is a
household appliance intended for remov-
ing cold ash and other cold small objects
from chimneys, charcoal stoves, ashtrays
or barbecue grills.
The equipment is not suitable for vacuum-
ing liquids, soot or cement dust or for
vacuuming heating boilers and oil-burning
ovens. The vacuuming of glowing embers
and of materials that are combustible, ex-
plosive or harmful to health is prohibited.
This equipment is not suitable for commer-
cial use. Commercial use will invalidate the
guarantee.
The manufacturer will not be held respon-
sible for injuries resulting from use which
does not comply with the directions, or
from incorrect use.
Translation of the original EC
declaration of conformity 89 ...........
Exploded Drawing 97 ....................
17
GB IE
General description
See the front fold-out page for
illustrations.
Delivery Contents
Unpack the equipment and check that it is
complete.
Dispose of the packaging material in a
proper manner.
- Container lid incl. motor housing
- Metal container
- Suction hose
- Suction tube
î€Č
- Instruction Manual
Description of operation

stable metal container with a cover. The

hose and an aluminium suction hose.
A safety switch prevents the appliance

A thermal fuse disconnects the power
 
inside the device.
The following describes the function of the
operating parts.
Overview
A
1 Power cord
2 Suction tube holder
3 Filter self-cleaning controller
4 Suction tube holder
5 Carry handle
6 Power cord holder
 7 
indicator
8 On/off switch
9 Seal clips
10 Container lid
11 Hose connection
12 Arched handle for metal con-
tainer
13 Metal container
14 Suction hose
15 Suction tube
 16 î€Č
B
17 Safety switch
D
 1 
19 Filter housing
20 Motor housing
Technical data
Ashvacuumcleaner............. 1200B2PAS
Mains voltage ..... 220-240 V~, 50/60 Hz
Rated power input
(Power consumption) .................. 1200 W
Power cord length ......................... 5.0 m
Safety class ...................................... II
Protection category...........................IPX0
Suction force .......... 16,5 kPA (165 mbar)
Metal container capacity, gross ......... 18 l
Length of the metal
suction hose ...................approx. 120 cm
Suction tube
Length ..........................approx. 32 cm
Diameter ......................approx. 40 mm
Weight (incl. all
accessories) ..................... approx. 4.3 kg
Safety information
This appliance can be used by chil-
dren aged from 8 years and above
and persons with reduced physi-
cal, sensory or mental capabilities
or lack of experience and knowl-
edge if they have been given su-
18
GB IE
pervision or instruction concerning
use of the appliance in a safe way
and understand the hazards in-
volved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user
maintenance shall not be made by
children without supervision.
Device symbols
For cold ash only, see manual!

mable substances.
Always check hoses and vacuum
cleaner for heating when vacu-
uming.
Always empty and clean vacuum
cleaner before and after vacu-
uming
Warning!
Read carefully before use.
Retain for reference.
Do not expose the unit to
rain.
For cold ashes only*!
Matter exceeding a tem-
perature of 40°C (104°F)

* “Cold ashes” are ashes that
have cooled for a suf cient time
and no longer contain pockets of
embers. This can be determined
by sifting through the ashes with a
metal implement before using the
equipment. The cold ashes emit no
further perceptible heat radiation.
1 Do not vacuum up soot or
combustible materials.
During vacuuming, constantly
check the hoses and vacuum
for heating.
The vacuumed material must
not exceed a temperature of
40°C (104°F).
2 - 4 Open, empty and clean the
vacuum outdoors before and
after vacuuming.


cleaning system
Controller for semi-auto-

system
Suction tube connection
metal container
Electrical machines do not be-
long with domestic waste.
Safety class II
19
GB IE
Symbols used in the
instructions
Hazard symbols with
information on preven-
tion of personal injury
and property damage.
Precaution symbol with in-
formation on prevention of
harm / damage.
Plug in the power plug
Pull off the power plug
Notice symbol with informa-
tion on how to handle the
device properly.
General notes on safety
The information contained in
these operating instructions
must be observed. In ad-
dition, legal safety and ac-
cident prevention regulations
must also be observed.
Caution: when using the
equipment, observe the fol-
lowing basic safety measures
in order to protect against

To avoid accidents and inju-
ries from electric shocks:
‱ Ensure that the power cord is not
damaged by being pulled over
sharp edges, by jamming, or by
pulling on the power cord.
‱ -Before each use, check the pow
er supply lead and the extension
cable for damage and ageing.
Do not use the equipment if the
cable is damaged or worn. Dan-
ger of electric shock hazard.
‱ If the power cord for this equip-
ment is damaged, it must be
replaced by the manufacturer,
a customer service agent of the
      -
son in order to prevent hazards.
‱ Switch the machine off and dis-
connect the mains plug:
- when the machine is not in use,
- before the machine is opened up,
- for all maintenance and clean-
ing work,
- if the connecting cable is dam-
aged or tangled up.
‱ Do not use the power cord to
pull the plug out of the socket.
Protect the power cord from
heat, oil, and sharp edges.
‱ Make sure that the mains volt-
age corresponds with the infor-
mation on the rating plate.
‱ Only plug the appliance into a
socket which is safeguarded by
13îŒî€Łî€
‱ The device must be connected
to a mains socket via a residual-
current circuit breaker (RCD)
with a rated leakage current of
30îŒîî€Łî€
‱ Do not expose the equipment to
the rain. Do not use the equipment
in a damp or wet environment.
‱ Protect yourself from electric
shocks. Avoid bodily contact
with earthed parts (e.g. pipes,
radiators, electric cookers, cool-
ing devices).
‱ Use extension cables outdoors.
Use only extension cables that
are approved and labelled ac-
cordingly for outdoor use.
20
GB IE
‱ Avoid accidental starting. En-
sure that the switch is off when
plugging into the socket.
To avoid accidents and
injuries:
‱ Never leave a machine which
is ready for operation unat-
tended at the workplace.
‱ People and animals must not be
vacuumed with the machine.
‱ Nozzles and suction tubes must
not reach head level whilst in
use. Personal injury could occur.
‱ Do not vacuum up substances or
dusts that are hot, glowing, com-
bustible, explosive or hazardous
to health (dust classes L, M, H).
This includes hot ashes, petrol,
solvents, acids or caustic solu-
tions. Personal injury could occur.
‱ -Caution! Do not vacuum up haz
ardous substances (e.g. petrol,
solvents, acids or lyes) and ash
from unauthorised fuels (e.g. from
oil-burning ovens or heating boil-
ers). There is a risk of injury.
îČ -
bustible dusts. There is a risk of
explosion.
‱ Do not vacuum up hot ashes
and hot, glowing or combusti-
ble objects (e.g. charcoal, ciga-
 
‱ Do not vacuum up liquids, soot
or plaster and cement dust. You
could damage the equipment.
‱ The vacuum must not exceed a
temperature of 40°C. Vacuum
material that appears cool from
the outside may still be hot inside.
Hot vacuum material can re-ignite
in the air stream. Furthermore, the
equipment can be damaged.
-In the event of a rise in tempera
ture, switch off the equipment
and disconnect at the plug.
Place the equipment outside
and monitor it as it cools.
The following states how
damage to the appliance
and possible injury to people
can be avoided:
‱ Ensure that the equipment is as-

is in the correct position.
‱ When vacuuming, do not place
the equipment on heat sensitive
 

ovens, chimneys or barbecue
equipment.
‱ Do not extinguish hot ash par-
ticles with water, as the sudden
temperature differences can
cause cracks in your chimney.
‱ Use only replacement parts and
accessories supplied and rec-
ommended by our service cen-
tre. The use of foreign parts will
result in immediate invalidation
of the guarantee.
‱ Have repairs carried out only
by customer service points that
we have authorised.
‱ Observe the instructions for the
cleaning and maintenance of
the equipment.
‱ Empty and clean the vacuum
before and after vacuuming in
order to prevent the accumula-
tion in the vacuum of materials
 
‱ Keep the equipment in a dry
place, out of reach of children.
21
GB IE
Assembly
Disconnect at the plug before carry-
ing out any work on the equipment.
Risk of electric shock!
16
dy pre-assembled before initial use.
 1 î€Č16
inverted container cover (10).
 2 16
tightly in a clockwise direction.
The folded
17
16
must rest on
the container
cover (10). Then press down the
switch of the safety switch (17).
  
(16) must be on top of the safe-
ty switch (17).
If the safety switch (17) is not
pressed down, the appliance can-
not be started.
C
3. Place the container cover (10)
on the metal container (13) and
lock it with the locking clips (9).
 î€č
(10), you must ensure that the on/
off switch ( 8) and the hose con-
nection (11) are roughly aligned to
each other or the container cover
cannot be put on correctly.
4. Connect the suction hose (14).
To do this, insert the rotatable
plastic end piece (with the
printed symbol) into the hose
connection (11) and screw it
tight (bayonet connection).
If correctly installed, the symbol on
the suction hose (14) points upwards.
When assembling/detaching the
suction hose (14), hold the black
plastic end piece and not the suc-
tion hose (14). Twisting or bending
could damage the hose.
5. Plug the suction tube (15) onto
the rigid end piece of the suc-
tion hose (14).
Switching on/off
Connect the mains plug.
The appliance is equipped with a
safety switch ( 17) that permits

16
Switching On:
On/Off Switch (see 8) In position “ “I
Switching Off:
On/Off Switch (see 8) In position “ ”0
Operating Instructions
The vacuuming of glowing
embers and of materials that
are combustible, explosive or
harmful to health is prohib-
ited. There is a risk of injury!
‱ Place the equipment on a level surface
that is not heat sensitive.
‱ Always use the suction tube ( 15) for
vacuuming. In case of minor contami-
nation, hold the suction tube ( 15)
1
large ash volumes by directly immersing
the suction pipe.
27
FR BE
Table des matiĂšres
Introduction 27 ...............................
Emploi 27 .......................................
Description générale 28 ..................
Volume de la livraison 28 ....................
Description du fonctionnement 28 .........
Aperçu 28 .........................................
Données techniques 28 ...................
RÚgles de sécurité 28 ......................
Symboles sur l‘appareil 29 ...................
Symboles utilisés
dans le mode d’emploi 30 ...................
Consignes générales de sécurité 30 ......
Montage 32 ....................................
Mise en marche/ArrĂȘt 33 ................
Instructions de travail................. 33
SystĂšme semi-automatique
Ă   ltre autonettoyant ................. 34
Nettoyage/Entretien................... 34
Travaux de nettoyage généraux 34 .......
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ .................... 35
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ ..................... 35
Rangement 35 ................................
Récupération/ Environnement 35 ....
PiĂšces de rechange/Accessoires 36 ..
DĂ©pistage
des dysfonctionnement 37 ..............
Garantie 38 ....................................
Service RĂ©parations 39 ...................
Service-Center 39 ............................
Importateur 39 ...............................
Introduction
Toutes nos fĂ©licitations pour l’achat de
votre nouvel appareil. Vous avez ainsi
choisi un produit de qualité supérieure.
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
appareil est donc ainsi garanti.
La notice d’utilisation fait partie
de ce produit. Elle contient des
instructions importantes pour la sĂ©curitĂ©, l’uti-
lisation et l’élimination des dĂ©chets. Avant
d’utiliser ce produit, lisez attentivement les
consignes d’emploi et de sĂ©curitĂ©. N’utilisez le
produit que tel que décrit et uniquement pour
les domaines d’emploi indiquĂ©s. Conservez
cette notice et remettez-la avec tous les do-
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
Emploi
Cet aspirateur de cendres motorisé est un
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
les cendres froides ainsi que les matiĂšres
aspirables froides présentes dans les che-
minĂ©es, les poĂȘles au charbon de bois, les
cendriers ou les barbecues.
L’appareil n’est pas adaptĂ© pour aspirer
des liquides, de la suie et des poussiĂšres
de ciment ainsi que pour aspirer les rési-
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
Il est interdit d’aspirer des cendres brĂ»-
lantes ainsi que des matiĂšres et des
poussiĂšres combustibles, explosives ou
présentant un danger pour la santé (classe
de poussiĂšre l, M, H).
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
tion industrielle. Toute utilisation industrielle
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
toute responsabilité en cas de dommages
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
Traduction de la déclaration de
conformité CE originale 90 ..............
Vue éclatée 97 ................................
31
FR BE
‱ N’utilisez pas le cñble d’alimen-
tation pour dĂ©brancher l’appa-
reil. ProtĂ©gez le cĂąble d’alimen-
tation de la chaleur, d’huile et
de bords tranchants lorsque vous
l’enlevez de la prise secteur.
àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
secteur soit compatible avec les
données se trouvant sur la pla-
quette signalétique.
àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
prise de courant protégée au
moins par un fusible 16A.
àž€àž€ àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ àž€àž€àž€àž€ àž€àž€àž€àž€ àž€ àž€ àž€ àž€
prise de courant Ă©quipĂ©e d’un
interrupteur de protection contre
les courants de court-circuit (inter-
rupteur FI) avec une intensité assi-
gnée qui ne dépasse pas 30 mA.
àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
pluie. N’utilisez pas l’appareil
dans un environnement humide
ou mouillé.
‱ ProtĂ©gez-vous des dĂ©charges
Ă©lectriques. Evitez le contact du
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
terre (par exemple, les tubes ra-
diateurs, cuisiniĂšres Ă©lectriques,
réfrigérateurs).
‱ Utilisez le cñble de prolongation
pour l’extĂ©rieur. En plein air,
n’employez que des cñbles de
prolongation autorisés et carac-
térisés en conséquence.
‱ Evitez tout dĂ©marrage involon-
taire. Lorsque vous insérez la
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€-
tateur est en position ArrĂȘt.
Vous Ă©viterez ainsi accidents
et blessures :
‱ Ne laissez jamais sans surveil-
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€-
tionner.
‱ N’aspirez pas d’individus et
d’animaux avec l’appareil.
àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
tuyau d’aspiration ne se trouvent
àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
de l’utilisation. Vous risquez de
vous blesser.
‱ N’aspirez aucune matiùre ou
poussiÚre chaude, brûlante, com-
bustible, explosive ou présentant
un danger pour la santé (classe
de poussiĂšre l, M, H) comme par
exemple de la cendre chaude,
de l’essence, des solvants, des
acides ou de la lessive. Vous ris-
quez de vous blesser.
‱ Attention! On ne doit pas aspi-
rer des matiĂšres dangereuses
(par exemple, de l’essence,
des solvants, des acides ou des
lessives) ainsi que la cendre
des combustibles interdits (par
exemple, celle provenant des
poĂȘles de chauffage au mazout
ou des chaudiĂšres de chauffage)
! Il existe un risque de dom-
mages corporels.
àž€àž€ àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€àž€
combustible, il y a danger d’ex-
plosion.
‱ N’absorbez aucune cendre
chaude ni objets brûlants ou
combustibles par exemple, char-
bon de bois, cigarettes, etc.). Il
y a risque d’incendie.
‱ N’absorbez aucun liquide, suie
ou poussiĂšre de nettoyage et de
ciment. Ceci pourrait endomma-
ger l’appareil.


Product specificaties

Merk: Parkside
Categorie: Stofzuiger
Model: PAS 1200 B2

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Parkside PAS 1200 B2 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Stofzuiger Parkside

Handleiding Stofzuiger

Nieuwste handleidingen voor Stofzuiger