Panasonic vs3 Mobiel Handleiding
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor Panasonic vs3 Mobiel (177 pagina's) in de categorie Mobiel. Deze handleiding was nuttig voor 87 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/177


i
VS3 Bedienungsanleitung
Inhalt
Inhalt................................. i
Einleitung........................ 1
Sicherheitshinweise ............... 1
Pflege und Wartung ............... 6
SAR........................................ 8
Zu dieser
Bedienungsanleitung........ 10
Ihr Telefon..................... 13
Telefon - Ăśbersicht............... 13
Tastenfunktionen.................. 15
Display ................................. 18
DRM..................................... 20
Beleuchtung/
Anzeigeleuchte................. 21
Erste Schritte................ 22
Installieren der SIM-Karte und
einsetzen des Akkus ........ 22
Akku laden ........................... 24
Ă–ffnen/SchlieĂźen des
Telefons ........................... 26
Ein- und Ausschalten des
Telefons ........................... 26
Navigieren in MenĂĽs .... 27
Struktur des GrundmenĂĽ...... 27
Anzeigen von MenĂĽs............ 28
Navigieren in den
Anwendungen .................. 29
Grundfunktionen .......... 30
Anrufe tätigen....................... 30
Anrufe entgegennehmen...... 32
Leise-Modus .........................34
Mailbox .................................34
Funktionen während eines
Anrufs ...............................35
Mehrfachgesprächs-
funktionen .........................37
Texteingabe..........................39
Telefonbuch...................44
Struktur des MenĂĽs
„Telefonbuch“....................44
Telefonbuch anzeigen ..........45
Anruf aus Telefonbuch
tätigen ...............................46
Telefonbucheinträge
hinzufĂĽgen ........................47
Telefonbucheintrag
bearbeiten.........................49
Anruflisten.............................50
Kurzwahl...............................51
Gruppen................................52
Erweitert................................52
Service Nummern.................55
Nachrichten....................56
Struktur des MenĂĽs
„Nachrichten“ ....................56
Nachrichten verfassen..........57
Nachrichten empfangen........62
Eingang.................................64
Archiv....................................68
Mailbox .................................69
Nachrichten- Einstellungen...70
Speicherstatus......................72

ii
Inhalt
Kamera .......................... 73
Struktur des MenĂĽs
„Kamera“...........................73
Bild........................................74
Video ....................................80
Browser ......................... 84
Struktur des MenĂĽs
„Browser“ ..........................84
Einstellen des Browsers .......84
Inhalte anzeigen ...................85
Browser-MenĂĽ ......................86
Einstellungen................ 92
Struktur des MenĂĽs
„Einstellungen“..................92
Telefoneinstellungen ............93
Displayeinstellungen.............99
Sounds und Alarme ............101
Anrufeinstellungen..............103
Verbindungen .....................107
Sicherheit............................115
Anwendungen............. 118
Struktur des MenĂĽs
„Anwendungen“ ..............118
SIM Toolkit..........................119
Alarm ..................................119
Sound Rekorder .................121
Rechner ..............................122
Kalender ...................... 123
Kalender durchblättern .......123
Erstellen von
Kalenderereignissen.......125
Verwalten von
Kalenderereignissen.......127
Mein Telefon................ 129
Struktur des Menüs „Mein
Telefon“ .......................... 129
Bilder.................................. 130
Sounds............................... 134
Video.................................. 137
Spiele ................................. 138
Textvorlagen ...................... 139
Speicherstatus ................... 140
Unterhaltung ............... 141
Struktur des MenĂĽs
„Unterhaltung“ ................ 141
Spiele ................................. 142
Herunterladen von
Spielen ........................... 144
Einstellungen...................... 145
Informationen ..................... 145
Anhang ........................ 146
Zubehör.............................. 146
X-Changeable Cover™
austauschen................... 149
Fehlersuche ....................... 150
Glossar............................... 154
Spezifikationen................... 155
Lizenzierung................ 157
EU-Garantie des
Herstellers................ 161
Stichwortverzeichnis.. 167

1
Einleitung
Vielen Dank, dass Sie sich fĂĽr den Kauf dieses Panasonic Digital-Mobiltelefons
entschieden haben. Dieses Telefon ist fĂĽr den Betrieb in GSM-Netzen ausgelegt
– GSM900, GSM1800 und GSM1900. Es unterstützt außerdem GPRS für
paketvermittelte Datenverbindungen. Bitte stellen Sie vor Verwendung des
Mobiltelefons sicher, dass der Akku vollständig aufgeladen ist.
Panasonic Mobile Communications Development of Europe Ltd. erklärt hiermit,
dass das Mobiltelefon EB-VS3 den Grundlagen und anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EC entspricht. Eine diesbezĂĽgliche
Konformitätserklärung finden Sie unter http://panasonic.co.jp/pmc/products/
en/support/index.html
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die folgenden Informationen aufmerksam durch und vergewis-
sern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen. Nur so können Sie Ihr
Telefon auf eine Weise benutzen, die die Verwendung sowohl fĂĽr Sie als auch
die Umwelt sicher macht und die rechtlichen Auflagen fĂĽr den Gebrauch von
Mobiltelefonen erfĂĽllt.
Stromversorgung
Dieses Telefon darf nur mit dem dafür zugelassenen Ladegerät
aufgeladen werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und
Beschädigungen des Telefons zu vermeiden. Der Gebrauch anderer
Ladegeräte macht jegliche Zulassung für dieses Gerät ungültig und
kann gefährlich sein. Vergewissern Sie sich bitte bei Reisen ins Ausland, dass
die Spannung des mobilen Schnellladegeräts der Spannung des jeweiligen
Landes entspricht. Ein mobiles Schnellladegerät (EB-CA001xx*) ist im
Lieferumfang des Hauptpakets enthalten.
Hinweis*: xx kennzeichnet die Ladegerät-Region, z.B. CN, EU, UK, AU, US.
Akku
Der Gebrauch eines anderen als dem vom Hersteller empfohlenen
Akkus könnte gefährlich sein.
Wenn Sie eine Funktion verwenden, bei der die Tastenbeleuchtung
ĂĽber lange Zeit an bleibt, wie etwa ein Spiel oder den Browser,
verkürzt sich die Nutzungsdauer des Akkus. Sie können die Nutzungsdauer des
Akkus verlängern, indem Sie die Tastenbeleuchtung auf „Aus“ stellen. (Siehe
„Tastenbeleuchtung“ auf Seite 96.)
Verwenden Sie das Telefon keinesfalls ohne eingesetzten Akkudeckel.
Entsorgung des Akkus
Der Akku darf weder verbrannt noch als HausmĂĽll entsorgt werden.
Entsorgen Sie den Akku immer unter Einhaltung der örtlichen
Bestimmungen, da er recycelbar ist.

2
Einleitung
Verwendung im Flugzeug
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon an Bord von Flugzeugen aus.
Vergewissern Sie sich, dass die Weckfunktion nicht gegen etwaige
Vorschriften verstößt, z.B. wenn der Wecker sich beim Aufenthalt in
einem Flugzeug oder in der Nähe medizinischer Ausrüstung
einschaltet. Der Gebrauch von Mobiltelefonen in Flugzeugen kann den Betrieb
des Flugzeugs in gefährlicher Weise beeinträchtigen, das Funknetz stören
und unter Umständen gesetzeswidrig sein. Nichtbeachten dieser Anweisung
kann zum zeitweisen oder vollständigen Verwendungsverbot von
Mobiltelefonen fĂĽr die zuwiderhandelnde Person bzw. zur Einleitung
rechtlicher Schritte oder beidem fĂĽhren.
Nicht verwenden
Wir empfehlen, das Gerät nicht an Tankstellen zu verwenden. Wir
möchten die Benutzer daran erinnern, dass der Gebrauch von
Funkgeräten in Kraftstoffdepots, chemischen Werken oder in der
Nähe von Sprengarbeiten Beschränkungen unterliegt. Setzen Sie
den Akku unter keinen Umständen extremen Temperaturen (über 60 °C) aus.
Verwendung im StraĂźenverkehr
Der Fahrer muss zu jeder Zeit angemessene Kontrolle ĂĽber sein
Fahrzeug bewahren. Halten Sie Ihr Telefon nicht in der Hand,
während Sie fahren. Suchen Sie erst einen sicheren Ort auf, an
dem Sie halten können. Sprechen Sie nicht in das Mikrofon einer
Freisprecheinrichtung, wenn Sie dadurch vom Fahren abgelenkt werden.
Wenn Sie Auto fahren, machen Sie sich stets mit den Beschränkungen
vertraut, die in der jeweiligen Gegend fĂĽr den Gebrauch von Mobiltelefonen im
Straßenverkehr gelten. Halten Sie diese Beschränkungen jederzeit ein.
Elektronische Geräte
Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Telefon in der Nähe von
medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörgeräten
einsetzen.
Heizgeräte
Falls Ihr Telefon, der zugehörige Akku oder das Ladezubehör nass
werden sollten, legen Sie sie nicht in ein Heizgerät wie Mikrowelle,
Hochdruckbehälter, Trockner o.ä. Dies könnte dazu führen, dass
der Akku, das Telefon und/oder die Ladegeräte auslaufen, sich
erhitzen, expandieren, explorieren oder Feuer fangen. Ferner könnte das
Produkt oder sein Zubehör Rauch entwickeln, so dass die Stromkreise u.U.
beschädigt werden und zu Fehlfunktionen der Produkte führen. Panasonic
übernimmt keine Verantwortung für Schäden jeglicher Art, die direkt oder
indirekt durch falsche Handhabung entstehen.

3
Einleitung
Backup-Kopien & Sicherheit
Es wird empfohlen, die im Speicher Ihres Telefons gesicherten
wichtigen Informationen und Daten zu kopieren bzw. eine
Sicherungskopie anzulegen. Um versehentlichen Datenverlust zu
vermeiden, sollten Sie alle Anweisungen hinsichtlich der Pflege und
Wartung Ihres Telefons und seines Akkus befolgen.
Mit Ihrem Telefon können personenbezogene Daten gespeichert und
übermittelt werden. Es wird daher empfohlen, alle persönlichen oder
finanziellen Informationen an anderer Stelle als in Ihrem Telefon zu speichern.
Benutzen Sie die Sicherheitsfunktionen Ihres Geräts – wie Telefon- und/oder
SIM-Sperre –, um die dort gespeicherten Daten zu schützen. Panasonic
übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Datenverlust entstehen,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte oder indirekte Schäden
(einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgeschäden, erwartete
Einsparungen, entgangenen Gewinn).
Downloads
Ihr Telefon ist in der Lage, Informationen und Daten aus externen
Quellen herunterzuladen und zu speichern. Es liegt in Ihrer
Verantwortung sicherzustellen, dass Sie dabei keine Urheberrechte
oder andere rechtliche Bestimmungen verletzen. Panasonic haftet
in keinster Weise für Schäden, die aufgrund von Datenverlust oder Verletzung
von Urheberrechten oder geistigen Eigentumsrechten entstehen. Dies
beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf, unmittelbare oder mittelbare Schäden
(einschließlich, aber nicht beschränkt auf Folgeschäden, erwartete
Einsparungen, entgangenen Gewinn).
Optimale Verwendung
Das Telefon funktioniert am besten, wenn Sie es so wie ein
normales Telefon halten. Die Signalqualität bzw. Antennenleistung
können durch Berührung oder Abdecken des Antennenbereichs im
eingeschalteten Zustand beeinträchtigt werden. Unerlaubte
Änderungen oder angeschlossene Geräte können das Telefon beschädigen
und verstoßen u.U. gegen geltende Bestimmungen. Unzulässige Modifika-
tionen bzw. das Anbringen unzulässigen Zubehörs kann zum Verlust Ihrer
Garantie führen – Ihre gesetzlichen Rechte sind hiervon nicht berührt.
Kamera
Lassen Sie bei Gebrauch der integrierten Kamera Vorsicht walten.
Es liegt in Ihrer Verantwortung sicherzustellen, dass Sie die
Erlaubnis zum Fotografieren von Personen und Objekten besitzen
und dass Sie durch den Gebrauch der Kamera keine privaten
Rechte oder Rechte dritter Parteien verletzen. Sie mĂĽssen das geltende
internationale oder nationale Recht zur Verwendung von Kameras in
bestimmten Einsatzgebieten und Umgebungen beachten. Dazu gehört auch,
die Kamera nicht an Orten zu verwenden, an denen das Fotografieren oder

4
Einleitung
Filmen möglicherweise untersagt ist. Panasonic haftet in keinster Weise für
Schäden, die aufgrund von Verletzung von Urheberrechten oder geistigen
Eigentumsrechten entstehen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf,
unmittelbare und mittelbare Schäden. Setzen Sie die Kamera keiner direkten
Sonneneinstrahlung aus, da dadurch ihre Funktion beeinträchtigt werden
kann.
Weitere wichtige Informationen
Die farbige Flüssigkristallanzeige (LCD) arbeitet mit Hochpräzisionstechnik,
und in manchen Situationen können Pixel heller oder dunkler dargestellt
werden. Dies liegt an den Eigenschaften der LCD und ist kein
Herstellungsfehler.
Dieses Mobiltelefon von Panasonic wurde so konzipiert, hergestellt und
getestet, dass es den zur Zeit seiner Herstellung geltenden Normen und
Vorgaben zur Belastung durch Hochfrequenzstrahlen entspricht, im Einklang
mit Vorschriften in der EU und den FCC- bzw. ACA-Vorschriften in den USA
und Australien.
Dieses Telefon sollte nur mit dem von Panasonic zugelassenem Zubehör
verwendet werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und eine
Beschädigung des Telefons zu vermeiden. Panasonic übernimmt keine
Verantwortung für Beschädigungen durch Zubehör, das nicht von Panasonic
zugelassen ist.
Bei der Verwendung dieses Telefons mĂĽssen alle geltenden nationalen oder
internationalen Gesetze oder sonstige spezielle Vorschriften eingehalten
werden, die sich auf seinen Gebrauch in bestimmten Einsatzbereichen oder
Umgebungen beziehen. Dies gilt für (ist aber nicht beschränkt auf)
Krankenhäuser, Flugzeuge, beim Fahren und für alle sonstigen
eingeschränkten Anwendungen.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne Ankündigung geändert
werden.

5
Einleitung
Benutzerinformationen zur Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Geräten (private Haushalte)
Entsprechend der grundlegenden Firmengrundsätzen
der Panasonic-Gruppe wurde ihr Produkt aus
hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt
und hergestellt, die recycelbar und wieder verwendbar
sind.
Dieses Symbol auf Produkten und/oder begleitenden
Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elektronische
Produkte am Ende ihrer Lebensdauer vom HausmĂĽll getrennt
entsorgt werden mĂĽssen.
Bringen Sie bitte diese Produkte fĂĽr die Behandlung,
RohstoffrĂĽckgewinnung und Recycling zu den eingerichteten
kommunalen Sammelstellen bzw. Wertstoffsammelhöfen, die
diese Geräte kostenlos entgegennehmen.
Die ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produkts dient dem
Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen
auf Mensch und Umwelt, die sich aus einer unsachgemäßen
Handhabung der Geräte am Ende Ihrer Lebensdauer ergeben
könnten.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle bzw.
Recyclinghof erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung.
Für Geschäftskunden in der Europäischen Union
Bitte treten Sie mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt,
wenn Sie elektrische und elektronische Geräte entsorgen
möchten. Er hält weitere Informationen für sie bereit.
Informationen zur Entsorgung in Ländern außerhalb der
Europäischen Union
Dieses Symbol ist nur in der Europäischen Union gültig.

6
Einleitung
Pflege und Wartung
Beim DrĂĽcken der Tasten kann ein lauter Ton ausgegeben
werden. Vermeiden Sie es deshalb, das Telefon beim
DrĂĽcken der Tasten dicht an das Ohr zu halten.
Extreme Temperaturen können den Betrieb Ihres Telefons
vorübergehend beeinträchtigen. Das ist normal und stellt
keine Fehlfunktion dar. Die Qualität der Anzeige kann
beeinträchtigt werden, wenn Sie das Telefon längere Zeit
bei Temperaturen über 40 °C verwenden.
Das Gerät sollte weder modifiziert noch zerlegt werden.
Es enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile.
Setzen Sie das Gerät keinen übermäßigen Vibrationen
oder Stößen aus. Lassen Sie den Akku nicht fallen.
Vermeiden Sie, dass das Telefon mit FlĂĽssigkeiten oder
Feuchtigkeit in BerĂĽhrung kommt. Entfernen Sie sofort
den Akku, wenn das Gerät nass geworden ist. Halten Sie
das Telefon trocken.
Lassen Sie das Gerät nicht in direktem Sonnenlicht oder
an feuchten, staubigen oder heiĂźen Orten liegen. Werfen
Sie den Akku niemals ins Feuer. Er könnte explodieren.
Vermeiden Sie den Kontakt der Anschlüsse des Geräts/
Akkus mit Gegenständen aus Metall.
Akkus können Sachschäden, Verletzungen oder
Verbrennungen verursachen, wenn die Anschlusspunkte
mit einem leitfähigen Werkstoff (z.B. Metallschmuck,
SchlĂĽssel usw.) in Kontakt kommen.

8
Einleitung
SAR
DIESES MODELL ERFĂśLLT DIE INTERNATIONALEN
RICHTLINIEN FĂśR BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN und die
Anforderungen der EU-Richtlinie 1999/5/EC.
Ihr Mobiltelefon ist ein Funksender und -empfänger. Die
Konstruktion des Geräts gewährleistet, dass es die in
internationalen Richtlinien empfohlenen Hochfrequenz-
Expositionsgrenzwerte nicht ĂĽberschreitet. Diese Richtlinien wurden
von unabhängigen wissenschaftlichen Organisationen (ICNIRP)
erarbeitet und enthalten eine Sicherheitsspanne, um die Sicherheit
aller Personen, ungeachtet ihres Alters und Gesundheitszustands,
zu garantieren. Diese Richtlinien stellen auch die Grundlage fĂĽr
internationale Vorschriften und Normen zur Belastung durch
Funkwellen dar.
In den Richtlinien wird eine MaĂźeinheit verwendet, die als
"spezifische Absorbierungsrate" oder SAR bezeichnet wird. Der
SAR-Grenzwert für Mobiltelefone beträgt 2 W/kg; der höchste SAR-
Wert für dieses Gerät betrug bei der Prüfung am Ohr auf Einhaltung
der Norm 0,862 W/kg. Da Mobiltelefone eine Reihe von Funktionen
bieten, können sie in anderen Verwendungspositionen eingesetzt
werden, wie z. B. am Körper (wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben). Dieses Mobiltelefon wurde für den Betrieb am Körper
getestet und erfĂĽllt die Richtlinien bezĂĽglich Funkwellenbelastung,
wenn es zusammen mit für dieses Gerät konzipiertem Panasonic
Zubehör verwendet wird oder wenn es zusammen mit Zubehör
verwendet wird, dass keine Metallteile enthält und ein
Mindestabstand von 1,5 cm zum Körper eingehalten wird. In diesem
Fall beträgt der höchste gemessene SAR-Wert 0,477 W/kg.
Obwohl die SAR mit dem höchsten zugelassenen Leistungspegel
ermittelt wird, liegt die tatsächliche SAR bei Verwendung des
Telefons normalerweise unter dem o. g. Wert. Dies ist auf
automatische Leistungspegeländerungen des Geräts
zurĂĽckzufĂĽhren, durch die sichergestellt wird, dass nur der minimal

9
Einleitung
erforderliche Pegel zur Kommunikation mit dem Netzwerk
verwendet wird.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erklärt, dass
gegenwärtige wissenschaftliche Informationen kein Ergreifen
spezieller VorsichtsmaĂźnahmen fĂĽr die Verwendung von
Mobiltelefonen erfordern. Die WHO erklärt, dass eine Senkung der
Funkwellenbelastung erreicht werden kann, indem die Anruflänge
begrenzt oder eine Freisprecheinrichtung, durch die das
Mobiltelefon von Kopf und Körper ferngehalten wird, verwendet wird.
Zusätzliche Informationen sind auf den folgenden Websites
enthalten:
World Health Organization (http://www.who.int/emf)
ICNIRP (http://www.icnirp.org)
Panasonic (http://panasonic.co.jp/pmc/products/en/support/
index.html)

10
Einleitung
Zu dieser Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung verwendete
Symbole
In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole
verwendet, die auf eine eingeschränkte Verfügbarkeit der Funktion
oder des Service hinweisen.
= Abhängig von der verwendeten SIM-Karte.
= Abhängig vom Netzempfang.
= Abhängig vom Netzbetreiber. Der Service ist u.U. nur im
Abonnement verfĂĽgbar.
Grafische Darstellungen
Die in dieser Bedienungsanleitung verwendeten grafischen
Elemente dienen lediglich der Illustration und können vom
tatsächlichen Telefon und/oder den dort angezeigten grafischen
Elementen abweichen. Panasonic behält sich das Recht vor,
Angaben in dieser Bedienungsanleitung ohne AnkĂĽndigung zu
ändern.
Tasten
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Tasten können
von den auf Ihrem Telefon tatsächlich vorhandenen Tasten
abweichen. Nähere Informationen zu den Symbolen, die in dieser
Bedienungsanleitung fĂĽr die Darstellung der Tasten verwendet
werden, finden Sie unter Seite 15.

12
Einleitung
Im Beispiel:
Aus dem GrundmenĂĽ heraus Navigationstaste (auf/ab/links/rechts)
drücken, um zu Einstellungen zu blättern, und Navigationstaste
(Mitte) drĂĽcken. Navigationstaste (auf/ab) drĂĽcken, um zu
Sicherheit zu blättern, und Navigationstaste (Mitte) oder Linke Soft-
Taste (Auswahl)*1 drĂĽcken. Navigationstaste (auf/ab) drĂĽcken, um
zu Fixnummern zu blättern, und Navigationstaste (Mitte) oder Linke
Soft-Taste (Auswahl)*1 drücken. Sie können Fixnummern auch
auswählen, indem Sie [D] drücken
Jetzt können Sie mit Schritt 1 fortfahren:
1. DrĂĽcken Sie Navigationstaste (auf/ab), um zu Aktivieren oder
Deaktivieren zu blättern, drücken Sie dann Navigationstaste
(Mitte) oder Linke Soft-Taste (Auswahl)*1.
2. Geben Sie den PIN2-Code (4-8 Ziffern) ein, drĂĽcken Sie dann
Navigationstaste (Mitte) oder Linke Soft-Taste (OK)* 1.
*1Das Wort erscheint in der linken unteren Ecke des Displays und zeigt an,
welchen Befehl die Taste bei Tastendruck ausfĂĽhrt.
Hinweis: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Elemente aus Menülisten
auszuwählen. Siehe „Menüauswahlmethode“ auf Seite 29.

13
Ihr Telefon
Telefon - Ăśbersicht
Rechte
Funktionstaste
Navigationstaste
Anzeige
Hörer
Stumm-Modus-
Taste
Ein/Aus-/Ende-
Taste
Mikrofon
Linke
Funktionstaste
Ruftaste
Sternchentaste
One-Push-
Ă–ffnungstaste
Akkuladeanzeige

14
Ihr Telefon
Kameralinse
Selbstporträt-
Spiegel
Auf-Taste
Infrarotanschluss
Ab-Taste
Lautspr.
Beleuchtung/
Anzeigeleuchte
Mehrfunktionstaste
Makro-Modus-
Schalter
Anschluss fĂĽr Headset/
Ladeanschluss/
DatenĂĽbertragungs-
anschluss

15
Ihr Telefon
Tastenfunktionen
Tastenbezeich
nungen Funktion Tasten-
symbol*1
Navigations-
taste
Außenränder drücken, um nach oben [1],
unten [2], links [3] oder rechts [4] in
MenĂĽs und Text zu navigieren. Mitte
drĂĽcken [0], um eine Option
auszuwählen, die aktive Stummschaltung
auszufĂĽhren oder im Kameramodus ein
Foto oder einen Videoclip aufzunehmen.
[1] [2]
[3] [4]
[0]
Linke
Funktionstaste
Auf dem Display unten links durch den
Text angezeigte Funktionen durchfĂĽhren. [5]
Rechte
Funktionstaste
Auf dem Display unten rechts durch den
Text angezeigte Funktionen durchfĂĽhren. [6]
Ruftaste Anrufen und Anrufe entgegennehmen. [q]
Ein/Aus-/Ende-
Taste
Taste gedrĂĽckt halten, um das Telefon ein-
bzw. auszuschalten. Gespräch beenden
oder ablehnen. In den Standby-Modus
zurĂĽckkehren.
[Y]
Zifferntasten
Ziffern und Zeichen eingeben. DrĂĽcken
und halten Sie [S]-[K] fĂĽr die Kurzwahl.
Drücken und halten Sie [L], um das Präfix
(+) fĂĽr internationale Anrufe einzugeben.
[L] bis [K]
Sternchentaste
Geben Sie „e“ ein. Im Texteingabemodus
drĂĽcken, um zwischen GroĂź- und
Kleinbuchstaben zu wechseln oder
drĂĽcken und halten, um die
Eingabemethode zu ändern.
[e]
Stumm-Modus-
Taste
Geben Sie „r“ ein. Taste gedrückt halten,
um den Stumm-Modus ein- bzw.
auszuschalten. Während der Eingabe
einer Telefonnummer drĂĽcken und
gedrĂĽckt halten, um eine Pause (p)
einzufĂĽgen.
[r]

16
Ihr Telefon
*1Die Tastensymbole in der Tabelle entsprechen den Tasten des Telefons.
*2Auf der rechten Seite des Telefons.
Schnellfunktionstasten
Mit diesen Tasten können Sie einfach auf Funktionen zugreifen,
anstatt durch die MenĂĽs zu navigieren.
Auf-Taste*2Eine Seite hochblättern. Lautstärke
erhöhen oder Zoomfaktor vergrößern.
Aktive Stummschaltung ausfĂĽhren.
[O]
Ab-Taste*2Eine Seite herunterblättern. Lautstärke
oder Zoomfaktor verringern. Aktive
Stummschaltung ausfĂĽhren.
[P]
Mehrfunktions-
taste*2
Im Kamera-Modus Fotos und Videoclips
aufnehmen. Aktive Stummschaltung
ausfĂĽhren.
[U]
Taste Funktion
Im Standby-Modus
Kurz drĂĽcken
[0]Ă–ffnen von GrundmenĂĽ/Tastensperre
aus
[5] Menü „Nachrichten“ öffnen
[6] Browser öffnen
[1]9[2]9[3]9[4] AusfĂĽhren von Kurzbefehlen
[q] Ă–ffnet die Ruflisten
[O]9[P] Zum Erhöhen/Verringern der Lautstärke
Lange
drĂĽcken
[0] Tastensperre eingeschaltet
[A] Wählt Ihre Mailbox an
[S]-[K]Kurzwahl
[r] Stumm-Modus ein/aus
[U] Zum Bild-Modus wechseln
Tastenbezeich
nungen Funktion Tasten-
symbol*1

17
Ihr Telefon
Während eines Anrufs
Kurz drĂĽcken
[1]9[4]9[O] Erhöhen der Lautstärke
[2]9[3]9[P] Verringern der Lautstärke
[U] Soundclip aufnehmen/stoppen
[q]
Wechsel zwischen Halten und
Annehmen eines Anrufs oder
Wechsel zwischen einem aktiven
und einem gehaltenen Anruf
In der MenĂĽliste
Kurz drĂĽcken
[A]-[K] Zum Auswählen des Menüs A-K
[e] Zum Auswählen des Menüs e
[L] Zum Auswählen des Menüs L
[r] Zum Auswählen des Menüs r
Taste Funktion

18
Ihr Telefon
Display
Standby-Display
Hinweis: Der aktuelle Betreibername wird im Standby-Display angezeigt.
Sie können die Position des Betreibernamens ändern. Siehe
„Betreibername“ auf Seite 100.
Hintergrund
Akkuladezustan-
Symbol
Auswahlbereich
Linker Softkey Auswahlbereich
Rechter Softkey
Datum
Uhrzeit
Signalstärke-Symbol

20
Ihr Telefon
DRM
Ihr Telefon hat DRM-Fähigkeiten (Digital Right Management), mit
denen Vorgänge wie das Senden heruntergeladener Klingeltöne,
Grafiken und Sound Clips an andere Personen gesteuert werden
können. Die heruntergeladenen und mit dem Symbol ( )
gekennzeichneten Dateien können mit der von dem Anbieter
festgelegten Einschränkungen verwendet werden. Eine solche
Einschränkung kann die Begrenzung auf einen bestimmten
Zeitraum oder eine genaue Häufigkeit der Verwendung sein.
Angaben zum ĂśberprĂĽfen des Status Ihrer Rechte, zum Beispiel des
Ablaufdatums oder der Häufigkeit der Verwendung finden Sie in den
Beschreibungen der Einstellung Daten auf Seite 131, 135 und 142.
Wenden Sie sich fĂĽr weitere Informationen an den Netzbetreiber.
USB-Kabel ist angeschlossen
Neue Mailbox-Nachricht empfangen
Alle Töne aus
Vibrationsalarm ist eingeschaltet
Alarm ist gestellt
Nicht sichere CSD-Verbindung
Sichere CSD-Verbindung
Nicht sichere GPRS-Verbindung
Sichere GPRS-Verbindung
Tastensperre ist eingeschaltet
Symbol Bedeutung

23
Erste Schritte
Einsetzen und Entnehmen des Akkus
Akku einsetzen
1. FĂĽhren Sie die Zungen oben am Akku
in den Schlitz entlang der oberen Kante
des Akkufachs ein. Stellen Sie sicher,
dass die drei goldfarbenen Kontakte
am Akku eine Verbindung zu den
drei goldfarbenen AnschlĂĽssen im
Telefon haben.
2. Setzen Sie den Akkudeckel wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass der
Akkudeckel einrastet.
Akku entnehmen
1. Legen Sie einen Finger auf die Zunge
oben am Akkudeckel. Schieben Sie den
Akkudeckel vorsichtig zum unteren Ende
des Telefons und nehmen Sie ihn ab.
2. Legen Sie einen Finger auf die Zunge
unten am Akku. Entnehmen Sie den
Akku aus dem Akkufach.

24
Erste Schritte
Akku laden
Sie können Ihr Telefon laden, wenn es ein- oder ausgeschaltet ist.
Sie können Ihr Telefon sogar während des Ladevorgangs
verwenden.
Vergewissern Sie sich vor dem Laden, dass der Akku eingelegt ist.
1. Ă–ffnen und halten Sie die
VerschluĂźklappe des
Ladeanschlusses.
Verbinden Sie das Ladegerät
mit dem Ladeanschluss, und
verbinden Sie anschlieĂźend
das Ladegerät mit einer
Netzsteckdose.
2. Ziehen Sie nach dem
Ladevorgang zuerst den
Stecker des Ladegeräts aus
der Steckdose und
anschlieĂźend den Stecker aus
dem Telefon. DrĂĽcken und
halten Sie die Freigabetasten
auf beiden Seiten des
Steckers und ziehen Sie den
Stecker vorsichtig heraus, um das Ladegerät vom Telefon zu
trennen.
Nachdem Sie den Stecker des Ladegeräts entfernt haben,
bringen Sie die VerschluĂźklappe des Ladeanschlusses wieder
ĂĽber der Buchse an.
Hinweis: Den Stecker NICHT mit Gewalt einfĂĽhren bzw. entfernen, da das
Telefon oder das Ladegerät beschädigt werden kann.
Wenn der Akku stark entladen ist, kann es einige Minuten dauern, bis die
Akkuladezustandsanzeige angezeigt wird.

25
Erste Schritte
Akkuladezustandsanzeige
Die Akkuladeanzeige erlischt, wenn der Ladevorgang abgeschlossen
ist.
Warnung bei schwacher Akkuleistung
Bei schwachem Akku wird die Meldung „Akku aufladen!“ angezeigt,
und es wird ein Warnton ausgegeben. Das Telefon schaltet sich
nach Ausgabe des Warntons automatisch aus. Laden Sie den Akku
vollständig auf. Wenn Sie den Hinweis auf einen fast leeren Akku
während eines Gesprächs erhalten, müssen Sie Ihr Telefon
aufladen, um das Gespräch fortzusetzen.
Während des Ladevorgangs Ladevorgang abgeschlossen

26
Erste Schritte
Ă–ffnen/SchlieĂźen des Telefons
Sie öffnen Ihr Telefon durch Drücken
der One-Push-Ă–ffnungstaste.
Telefonklappeneinstellung
Wenn Aktive Klappe auf Ein (siehe Seite 105) eingestellt ist,
können Sie einen Anruf annehmen, indem Sie das Telefon öffnen,
und Sie können durch Schließen des Telefons einen Anruf beenden.
Ist die Option Ein-Druck-SMS auf Ein (siehe Seite 71) gesetzt,
werden neue SMS-Nachrichten durch Ă–ffnen der Telefonklappe
angezeigt.
Ein- und Ausschalten des Telefons
DrĂĽcken und halten Sie [Y] einige Sekunden lang, um das Telefon
ein- oder auszuschalten
Hinweis: Wenn Ihre SIM-Karte durch eine PIN geschĂĽtzt ist, wird der PIN-
Code abgefragt. Geben Sie den PIN-Code ein und drĂĽcken Sie [0]9[5]
(OK). Siehe „Sicherheit“ auf Seite 115.
Schalten Sie das Telefon NICHT aus, während eine Datei zurückgesetzt/
heruntergeladen/gelöscht wird oder während eine JavaTM-Anwendung läuft/
beendet wird.
One-Push-
Ă–ffnungstaste

28
Navigieren in MenĂĽs
Anzeigen von MenĂĽs
Über das Menüsystem können Sie auf Funktionen zugreifen, die
keiner speziellen Taste zugeordnet sind.
Im Standby-Modus:
1. [0]
Die GrundmenĂĽ mit den 9 MenĂĽoptionen wird
angezeigt. (Siehe „Struktur des Grundmenü“
auf Seite 27).
2. [1929394], um zum gewĂĽnschten
Menü zu blättern 7 [0]9[5] (Auswahl)
Um zum GrundmenĂĽ zurĂĽckzukehren:
1. [6] (ZurĂĽck) so oft, bis das GrundmenĂĽ
angezeigt wird.
Schnellwahl: Um zu einer der ersten 9 MenĂĽoptionen zu springen und
diese aufzurufen, drĂĽcken Sie einfach die Zifferntaste fĂĽr die gewĂĽnschte
Option in der Gitteranordnung. Das Nummernsystem fĂĽr die
Gitteranordnung ist wie folgt:
123
456
789

30
Grundfunktionen
Anrufe tätigen
Um einen Anruf zu tätigen, müssen Sie sich mit dem Telefon in
einem Netzbereich mit ausreichender Signalstärke befinden.
Standardanwahl
Im Standby-Modus:
1. Geben Sie die Ortsvorwahl und die Telefonnummer ein:
7 [q]9[0]
2. Sprechen Sie ins Mikrofon, wenn der andere Teilnehmer
abgehoben hat.
3. [Y]9[6] (Ende) zum Auflegen
Die Dauer des Telefonats wird angezeigt.
Automatische Wahlwiederholung
Unter bestimmten Bedingungen wählt Ihr Telefon die Nummer
automatisch bis zu 10 Mal an, etwa wenn der Anruf nicht
angenommen wird, die gewählte Nummer besetzt ist, das Netz
belegt ist oder bei Verbindungsfehlern.
Wenn Ihr Anruf abgewiesen wird:
1. „Automatische Wahlwiederholung?“ 7 [0]9[5] (Ja) zum
Beginnen der automatischen Wiederanwahl
2. Zum Stoppen der automatischen Wiederanwahl beim erneuten
Wählen [Y]9[6] (Zurück)
Hinweis: Es gibt mehrere Möglichkeiten, Elemente aus Menülisten
auszuwählen. Siehe „Menüauswahlmethode“ auf Seite 29.
Hinweis: Zum Löschen einer Ziffer: [6] (Löschen)
Zum Erhöhen der Hörerlautstärke: [1]9[4]9[O]
Zum Verringern der Hörerlautstärke: [2]9[3]9[P]
Wenn Aktive Klappe auf Ein (siehe Seite 105) eingestellt ist, können Sie
einen Anruf annehmen, indem Sie das Telefon öffnen, und Sie können durch
SchlieĂźen des Telefons einen Anruf beenden.

31
Grundfunktionen
Auswahl einer Nummer aus dem Telefonbuch
Sie können Anrufe mit den Nummern aus Telefonbuch tätigen.
d GrundmenĂĽ > Telefonbuch > Telefonbuch
1. DrĂĽcken Sie [192], um zum gewĂĽnschten
Telefonbucheintrag zu blättern
ODER
Geben Sie Buchstaben ein, um den
entsprechenden Eintrag zu finden, der
mit den Buchstaben beginnt
2. [q]
3. Wenn zum Kontakteintrag mehrere
Nummern gespeichert sind, drĂĽcken Sie
[192], um zur gewĂĽnschten Nummer zu
blättern 7 [0]9[5] (Anruf)
Anrufe mit gewählten Nummern
Sie können Anrufe mit den Nummern aus Ruflisten tätigen.
Im Standby-Modus:
1. [q]
2. [394], um zu den Anzeigen Gewählte Nummer, Empfang.
Anrufe oder Versäumt zu wechseln
3. Drücken Sie [192] um zur gewünschten Nummer zu blättern 7
[q]
Internationale Rufnummer anwählen
Das internationale Präfix (+) und die Kennzahl des Ziellandes/der
Zielregion muss gefolgt von Ortsvorwahl und Rufnummer
eingegeben werden.
1. Drücken und halten Sie [L], bis „+“ angezeigt wird
2. Kennzahl des Ziellandes/Zielregion eingeben
3. Geben Sie die Ortsvorwahl und die Telefonnummer ein 7 [q]
Hinweis: Viele Länder/Regionen haben eine „0“ am Anfang der Ortskennzahl.
Diese entfällt in den meisten Fällen bei der Anwahl einer internationalen
Rufnummer. Wenden Sie sich fĂĽr weitere Informationen an den Netzbetreiber.

33
Grundfunktionen
Benachrichtigung bei entgangenem Anruf
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen können, erscheint die
Meldung Versäumt auf dem Standby-Display.
So können Sie sich die Liste entgangener Anrufe anzeigen
lassen:
1. [0]9[5] (Ă–ffnen)
2. Um zurĂĽckzurufen, drĂĽcken Sie [192] um zur gewĂĽnschten
Liste zu blättern , drücken Sie 7 [q]
Aktive Stummschaltung
Sie können den Rufton und/oder die Vibration ausschalten, bevor
Sie einen Anruf annehmen.
Wenn das Telefon klingelt und/oder vibriert:
1. Bei geschlossener Telefonklappe: [U]9[O]9[P]
Bei offener Telefonklappe: [0]
2. DrĂĽcken Sie [q], um den Anruf entgegenzunehmen.
Einen zweiten Anruf entgegennehmen
Während eines aktiven Anrufs können Sie einen weiteren Anruf
entgegennehmen.
Dazu muss Anklopfen aktiviert sein. (Siehe „Anklopfen“ auf
Seite 104).
Wenn Sie einen Alarmton während eines Anrufs hören:
1. [q]9[5] (Annehm.)
Der erste Anruf wird gehalten.
2. DrĂĽcken Sie [q], um ggf. zwischen den beiden Anrufen zu
wechseln
Zum Ablehnen eines weiteren Anrufs:
1. [6] (Ende)
Zum Beenden des aktiven Anrufs und Entgegennehmen des
ankommenden Anrufs:
1. DrĂĽcken Sie [Y], um den aktiven Anruf zu beenden.
2. DrĂĽcken Sie [q], um den Anruf entgegenzunehmen.
Product specificaties
Merk: | Panasonic |
Categorie: | Mobiel |
Model: | vs3 Mobiel |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Panasonic vs3 Mobiel stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Mobiel Panasonic

23 Oktober 2022

13 Juli 2022

16 Augustus 2022

19 April 2022

17 Augustus 2022

17 Augustus 2022

17 Augustus 2022

16 Augustus 2022

19 April 2022

13 Juli 2022
Handleiding Mobiel
- Mobiel Bosch
- Mobiel Philips
- Mobiel HP
- Mobiel Samsung
- Mobiel Casio
- Mobiel Brondi
- Mobiel LG
- Mobiel Huawei
- Mobiel AEG
- Mobiel Fysic
- Mobiel Garmin
- Mobiel Gigaset
- Mobiel Motorola
- Mobiel Medion
- Mobiel Nokia
- Mobiel Siemens
- Mobiel Toshiba
- Mobiel Acer
- Mobiel ACN
- Mobiel Airbus
- Mobiel Alcatel
- Mobiel Aligator
- Mobiel Allview
- Mobiel Amplicom
- Mobiel Amplicomms
- Mobiel AT Mobile
- Mobiel AT-T
- Mobiel Auro
- Mobiel Avus
- Mobiel Beafon
- Mobiel Benefon
- Mobiel BenQ Siemens
- Mobiel Binom
- Mobiel Black-Berry
- Mobiel Blu
- Mobiel Doro
- Mobiel Ecom
- Mobiel Elliptik 8
- Mobiel Elson
- Mobiel Emporia
- Mobiel Energizer
- Mobiel Ericsson
- Mobiel Eten
- Mobiel Geemarc
- Mobiel Gionee
- Mobiel GoldGMT
- Mobiel Google
- Mobiel Hagenuk
- Mobiel Hi
- Mobiel Hiptop
- Mobiel Hisense
- Mobiel HTC
- Mobiel Hyundai
- Mobiel I-mate
- Mobiel Iget
- Mobiel Itel
- Mobiel ITT
- Mobiel Kazam
- Mobiel Kdi
- Mobiel KhoCell
- Mobiel Kruidvat
- Mobiel Lava
- Mobiel Lenovo
- Mobiel Matsunichi
- Mobiel Maxcom
- Mobiel Meizu
- Mobiel Mobistel
- Mobiel Multi Care Systems
- Mobiel Nec
- Mobiel Neonode
- Mobiel NGM
- Mobiel Palm
- Mobiel Pantech
- Mobiel Peaq
- Mobiel Phicomm
- Mobiel Polaroid
- Mobiel Profoon
- Mobiel Qtek
- Mobiel Raytac
- Mobiel RCA
- Mobiel Real Phone
- Mobiel Sagem
- Mobiel Sanyo
- Mobiel Sencor
- Mobiel Sendo
- Mobiel Sharp
- Mobiel Simvalley
- Mobiel Siswoo
- Mobiel Sonim
- Mobiel Sony Ericsson
- Mobiel STK
- Mobiel Sunstech
- Mobiel Swisstone
- Mobiel Swissvoice
- Mobiel Sydney
- Mobiel T-Mobile
- Mobiel Technisat
- Mobiel Tecmobile
- Mobiel Telefunken
- Mobiel Teleline
- Mobiel Telme
- Mobiel Telstra
- Mobiel Ubiquio
- Mobiel Ulefone
- Mobiel Utano
- Mobiel Vodafone
- Mobiel WayteQ
- Mobiel ZTE
- Mobiel Jablotron
- Mobiel O2
- Mobiel Olympia
- Mobiel Orange
- Mobiel Crosscall
- Mobiel Uniwa
Nieuwste handleidingen voor Mobiel

28 September 2024

13 November 2024

14 Februari 2024

23 Oktober 2023

23 Oktober 2023

23 Oktober 2023

13 Oktober 2023

13 Oktober 2023

13 Oktober 2023

13 Oktober 2023