Panasonic SC-HTB200 Handleiding

Panasonic Soundbar SC-HTB200

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Panasonic SC-HTB200 (76 pagina's) in de categorie Soundbar. Deze handleiding was nuttig voor 39 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/76
TQBJ2088
EG
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
Gebruiksaanwijzing
Heimkino-Audiosystem
Système home cinéma
Sistema audio Home Theater
Audiosysteem Home Theater
Model No. SC-HTB254
SC-HTB250
SC-HTB200
Diese Abbildung zeigt den SC-HTB250.
Cette illustration montre le SC-HTB250.
Questa illustrazione mostra SC-HTB250.
Deze afbeelding geeft de SC-HTB250 weer.
2
TQBJ2088
2
Wir möchten Ihnen dafür danken, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben.
Um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese Anleitung auf, um sie später zum Nachschlagen griffbereit zu haben.
Sicherheitsmaßnahmen
WARNUNG!
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Dieses Gerät sorgfältig vor Nässe,
Feuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser
schützen.
Blumenvasen und andere mit Flüssigkeiten
gefüllte Behälter dürfen nicht auf dieses Gerät
gestellt werden.
Das empfohlene Zubehör verwenden.
Auf keinen Fall die Abdeckung entfernen.
Versuchen Sie nie, dieses Gerät selbst zu
reparieren. Reparaturarbeiten sind
grundsätzlich dem Kundendienstpersonal zu
überlassen.
Netzkabel
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Vergewissern Sie sich, dass die
Stromversorgung mit der auf diesem Gerät
aufgedruckten Spannung übereinstimmt.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Steckdose.
Niemals am Kabel ziehen oder dieses biegen
oder mit schweren Gegenständen belasten.
Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen
Händen an.
Halten Sie den Netzstecker direkt fest, wenn
Sie ihn herausziehen.
Verwenden Sie keinen beschädigten
Netzstecker und keine beschädigte
Steckdose.
Kleinteile
Die Lautsprecherfüße außerhalb der Reichweite
von Kleinkindern aufbewahren, um ein
Verschlucken zu verhindern.
Knopfbatterie (Lithium-Batterie)
Brand-, Explosions- und Verbrennungsgefahr!
Nicht aufladen, zerlegen, auf mehr als 60°C
erhitzen oder in ein Feuer werfen.
VORSICHT!
Gerät
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand,
elektrischem Schlag und Beschädigung:
Um ausreichende Belüftung zu gewährleisten,
darf dieses Gerät nicht in einem Bücherregal,
Einbauschrank oder einem sonstigen engen
Raum installiert oder aufgestellt werden.
Achten Sie darauf, die Entlüftungsschlitze des
Gerätes nicht durch Gegenstände aus Papier
oder Stoff zu blockieren, z. B. Zeitungen,
Tischdecken und Vorhänge.
Stellen Sie keine Quellen offener Flammen, z.
B. brennende Kerzen, auf das Gerät.
Dieses Gerät ist für den Betrieb in Gebieten mit
gemäßigtem Klima bestimmt.
Dieses Gerät kann beim Betrieb
Hochfrequenzstörungen auffangen, die von
einem in der Nähe verwendeten Handy
verursacht werden. Falls eine solche
Störbeeinflussung festgestellt wird, sollte das
Handy in größerer Entfernung von diesem Gerät
betrieben werden.
Das Typenschild befindet sich an der Unterseite
der Geräte.
WARNUNG
BATTERIE NICHT EINNEHMEN,
VERÄTZUNGSGEFAHR
Diese Fernbedienung enthält eine
Knopfzellenbatterie. Wird die Knopfzellenbatterie
verschluckt, kann sie innerhalb von nur
2 Stunden schwere innere Verbrennungen
verursachen und zum Tode führen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von
Kindern fern. Wenn das Batteriefach nicht sicher
schließt, stellen Sie die Verwendung der
Fernbedienung ein und halten Sie sie von
Kindern fern.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Batterien
verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers
verbracht wurden, suchen Sie sofort ärztliche
Hilfe auf.
3
TQBJ2088
3
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche
so auf, dass es vor direkter Sonneneinstrahlung,
hoher Temperatur, hoher Luftfeuchtigkeit und
starken Erschütterungen geschützt ist.
Dieses System könnte sich nach längerem
Gebrauch erwärmen. Dies ist normal. Seien Sie
unbesorgt.
Netzkabel
Der Netzstecker fungiert als
Abschalteinrichtung. Installieren Sie dieses
Gerät so, dass der Netzstecker sofort aus der
Steckdose gezogen werden kann.
Knopfbatterie (Lithium-Batterie)
Explosionsgefahr bei falschem Einlegen der
Batterie. Nur mit einem vom Hersteller
empfohlenen Typ ersetzen.
Was die Entsorgung der Batterien betrifft,
erfragen Sie bitte bei den örtlichen Behörden
oder Ihrem Händler, welches die
ordnungsgemäße Entsorgungsmethode ist.
Niemals starker Wärme oder offenen Flammen
aussetzen.
Die Batterie(n) nicht über längere Zeit bei
geschlossenen Türen und Fenstern in direktem
Sonnenlicht im Auto liegen lassen.
Mit ausgerichteten Polen einlegen.
Wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht
benutzt wird, nehmen Sie die Batterie heraus.
Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort
auf.
Die Symbole auf diesem Produkt (einschließlich
Zubehör) haben folgende Bedeutung:
Konformitätserklärung (DoC)
Hiermit erklärtPanasonic Corporation“, dass
dieses Produkt den grundlegenden Anforderungen
sowie den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Kunden können eine Kopie der
Original-Konformitätserklärung zu unseren
RE-Produkten von unserem KE-Server
herunterladen:
http://www.ptc.panasonic.eu
Kontaktadresse des zugelassenen Vertragsbüros:
Panasonic Marketing Europe GmbH, Panasonic
Testing Centre, Winsbergring 15, 22525 Hamburg,
Deutschland
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Mitgelieferte Teile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Referenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Aufstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Liste der Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Grundlegende Steuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Fortgeschrittene Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . 12
HDMI CEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fehlersuchanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Beleuchtung der Anzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Pflege des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Wechselstrom
Gerät der Klasse II (Der Aufbau des
Produkts ist doppelt isoliert.)
EIN
Standby
Art des
drahtlosen
Betriebs
Frequenzband Max. Leistung
(dBm e.i.r.p.)
Bluetooth®2402 – 2480 MHz 4 dBm
2,4-GHz-
Funksystem 2404 – 2476 MHz 7 dBm
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
4
TQBJ2088
4
[HTB254]: Zeigt Funktionen an, die für SC-HTB254 gelten.
[HTB250]: Zeigt Funktionen an, die für SC-HTB250 gelten.
[HTB200]: Zeigt Funktionen an, die für SC-HTB200 gelten.
Mitgelieferte Teile
Dieses System
Zubehör
Kontrollieren Sie bitte das mitgelieferte Zubehör.
1 Hauptgerät (Lautsprecher)
[HTB254]: SU-HTB254
[HTB250]: SU-HTB250
[HTB200]: SC-HTB200
[HTB254] [HTB250]
1 Aktiver Subwoofer
(SB-HWA250)
 1 Netzkabeln 1 Fernbedienung (mit einer
Batterie)
[HTB254] [HTB250]
(N2QAYC000126)
[HTB200]
(N2QAYC000123)
[HTB254] [HTB250]
4 Lautsprecherfüße (für
Aktiver Subwoofer)
5
TQBJ2088
5
Referenzen
Bluetooth
®
-Informationen
Frequenzband
Dieses System nutzt das 2,4 GHz Frequenzband.
Zertifizierung
Dieses System hält die Frequenzbeschränkungen
ein und verfügt über eine Zertifizierung gemäß der
Frequenznutzungsplanverordnung. Deshalb ist eine
Funkzulassung nicht notwendig.
Die folgenden Handlungen sind in einigen Ländern
strafbar:
Das Zerlegen oder Ändern des Geräts.
Spezifikationsanzeigen werden entfernt.
Nutzungsbeschränkungen
Drahtlose Übertragung und/oder Verwendung von
mit Bluetooth® ausgerüsteten Geräten ist nicht
garantiert.
Alle Geräte müssen den Normen der Bluetooth SIG,
Inc. entsprechen.
Je nach Spezifikationen und Einstellungen eines
Gerätes, kann die Verbindung nicht hergestellt
werden oder einige Funktionen können
unterschiedlich sein.
Dieses System unterstützt Bluetooth®
Sicherheitsfunktionen. Je nach
Betriebskonfiguration und/oder Einstellungen ist
diese Sicherheit möglicherweise nicht ausreichend.
Die drahtlose Übertragung von Daten in dieses
System sollte mit Vorsicht erfolgen.
Dieses System kann keine Daten auf ein
Bluetooth®-Gerät übertragen.
Verwendungsbereich
Verwenden Sie dieses Gerät in einem maximalen
Bereich von 10 m.
Die Reichweite kann sich aufgrund der Umgebung,
Hindernissen oder Interferenzen verringern.
Interferenzen von anderen Geräten
Dieses System funktioniert evtl. nicht richtig, und
Probleme wie Rauschen und Tonsprünge können
durch Funkstörungen entstehen, wenn sich das
Gerät zu nahe an anderen Bluetooth ®-Geräten oder
Geräten, die das 2,4 GHz-Band verwenden,
befindet.
Dieses System funktioniert evtl. nicht
ordnungsgemäß, wenn Funkwellen von einer in der
Nähe befindlichen Sendestation o. Ä. zu stark sind.
Verwendungszweck
Dieses System ist nur für den normalen,
allgemeinen Gebrauch bestimmt.
Verwenden Sie dieses System nicht in der Nähe
von Geräten oder in einer Umgebung, die
empfindlich auf Radiofrequenzen reagiert (wie z. B.
Flughäfen, Krankenhäuser, Laboratorien usw.).
Lizenzen
Aufstellung
Stellen Sie das Hauptgerät in ein Regal oder auf
einen Tisch.
Wenn Sie das Hauptgerät vor das Fernsehgerät
aufstellen
Das Hauptgerät kann die verschiedenen Sensoren
des Fernsehgeräts und den 3D-Brillensender
eines 3D-kompatiblen Fernsehgeräts blockieren
oder stören. Wenn Störungen auftreten, stellen Sie
das Hauptgerät weiter vom Fernsehgerät weg.
Wenn das Fernsehgerät immer noch nicht richtig
funktioniert, versuchen Sie, es in einem Regal zu
verwenden.
Panasonic übernimmt keine Haftung für Daten
und/oder Informationen, die während einer
drahtlosen Übertragung kompromittiert werden.
Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol
sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Für DTS-Patente siehe http://patents.dts.com.
Hergestellt unter Lizenz von DTS Licensing
Limited.
DTS, das Symbol sowie DTS und das Symbol
zusammen sind eingetragene Marken, und DTS
Digital Surround ist eine Marke von DTS, Inc.
© DTS, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Begriffe HDMI und HDMI High-Definition
Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind
Marken oder eingetragene Marken von HDMI
Licensing Administrator, Inc. in den USA und in
anderen Ländern.
Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind
eingetragene Markenzeichen von Bluetooth SIG,
Inc. und jede Verwendung dieser Marken durch
Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Warenzeichen und Handelsnamen sind
Eigentum der jeweiligen Inhaber.
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
6
TQBJ2088
6
Platzierung des aktiven Subwoofers
[HTB254] [HTB250]
Sie können den Subwoofer vertikal oder horizontal aufstellen.
Je nachdem, wie Sie den Subwoofer platzieren möchten, kleben Sie die mitgelieferten Lautsprecherfüße
entsprechend auf den Subwoofer.
Vertikale Aufstellung
Horizontale Aufstellung
Hinweis:
Stellen Sie das System auf eine sichere und ebene Oberfläche.
Stellen Sie das System nicht in einen Metallschrank.
Stellen Sie den aktiven Subwoofer nur wenige Meter vom Hauptgerät entfernt auf.
Je nach Position des aktiven Subwoofers kann der Effekt variieren.
Wenn Sie den aktiven Subwoofer zu nah an den Wänden und Ecken platzieren, kann dies zu überhöhten Bässen führen.
Decken Sie Wände und Fenster mit dicken Vorhängen ab.
Sie können die Position des aktiven Subwoofers ändern oder den Subwooferpegel (~12) einstellen, um einen optimalen
Effekt zu erzielen.
Halten Sie andere, das 2,4 GHz-Frequenzband nutzende elektronische Geräte, wie zum Beispiel WLAN-Router, schnurlose
Telefone usw. mindestens 2 m von diesem System fern, um drahtlose Störbeeinflussungen zu vermeiden.
Wenn auf dem Fernsehgerät eine unregelmäßige Farbgebung auftritt, schalten Sie das Fernsehgerät 30 Minuten lang aus.
Wenn das Problem durch eine Entmagnetisierung des Fernsehgeräts nicht behoben wird, erhöhen Sie den Abstand zwischen
diesem System und dem Fernsehgerät.
Von magnetisierten Gegenständen fernhalten. Magnetkarten, Uhren usw. können beschädigte werden, wenn sie zu nahe an
das System gelangen.
Um für Stabilität zu sorgen und Verletzungen zu vermeiden, wenn der
Subwoofer vertikal aufgestellt wird,
Stapeln Sie keine Gegenstände auf dem Subwoofer.
Gestatten Sie Kindern nicht, auf den Subwoofer zu klettern.
Seien Sie daher vorsichtig, wenn Babys oder Kinder in der Nähe sind.
Lautsprecherfüße
Schutzunterlage
(nicht mitgeliefert)
Lautsprecherfüße
Schutzunterlage
(nicht mitgeliefert)
7
TQBJ2088
7
Liste der Bedienelemente
Hauptgerät
ABereitschafts-/Ein-Schalter [1]
Mit diesem Schalter wird das Gerät aus der
elektrischen Betriebsbereitschaft heraus
eingeschaltet. Auch im Bereitschaftszustand
nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom
auf.
B Stellen Sie den Lautstärkepegel ein (~12)
CEingabequelle auswählen
DWählen Sie das Bluetooth ®-Gerät als Quelle
aus
Um die Bluetooth ®-Kopplung zu starten, halten
Sie [ ] gedrückt.
E MUSIC-Anzeige
F CINEMA-Anzeige
G HDMI (ARC)-Anzeige
H OPTICAL-Anzeige
I (Bluetooth ®)-Anzeige
JFernbedienungssensor
Entfernung: Innerhalb von ca. 7 m
Winkel: Ca. 20° auf und ab, 30° nach links und
rechts
K OPTICAL DIGITAL AUDIO IN-Anschluss
L USB-Port (Für Software-Update) (~19)
M HDMI (ARC)-Anschluss (ARC-kompatibel)
Vorderseite
Rückseite
HDMI (ARC)
OPTICAL
Aktiver Subwoofer
[HTB254] [HTB250]
Die Taste I/D SET wird nur verwendet, wenn
das Hauptgerät nicht mit dem aktiven Subwoofer
gekoppelt ist.
Vorderseite Rückseite
WIRELESS LINK-Anzeige
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
8
TQBJ2088
8
Fernbedienung
[HTB254] [HTB250]
[HTB200]
A Schalten Sie das Hauptgerät aus und ein
B [HTB254] [HTB250]
Stellen Sie den Subwooferpegel ein (~12)
C Dimmen der Anzeigen am Hauptgerät
D Wählen Sie den Tonmodus aus (~12)
E Wählen Sie das HDMI (ARC)-Gerät als Quelle
aus
F Wählen Sie das optische Gerät als Quelle aus
G Stellen Sie den Lautstärkepegel ein (~12)
H Stummschalten des Tons (~12)
I Wählen Sie das Bluetooth
®
-Gerät als Quelle
aus
Um die Bluetooth ®-Kopplung zu starten, halten
Sie [ -PAIRING] gedrückt.
Die Fernbedienung vorbereiten
Vor der ersten Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Isolierblatt ab.
Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie nur neue Batterien (CR2025
Lithiumbatterie).
Legen Sie eine neue Batterie mit der (+)-Seite
nach oben ein.
MUTE
DIMMER
SUBWOOFER
SOUND
HDMI (ARC)
OPTICAL
PAIRING
MUTE
DIMMER SOUND
HDMI (ARC)
OPTICAL
PAIRING
Isolierblatt
10
TQBJ2088
10
Anschließen eines 4K Ultra HD-Fernsehgeräts
Das System kann das 4K-Videosignal eines 4K-kompatiblen Geräts nicht an ein 4K Ultra
HD-Fernsehgerät durchleiten. Sie können jedoch das System an ein 4K Ultra HD-Fernsehgerät
anschließen, um den 4K-Inhalt wiederzugeben.
* Verbinden Sie das HDMI-Kabel auf jeden Fall mit ARC-kompatiblen Anschlüssen.
Hinweis:
Informationen zu Einrichtung und Wiedergabe von 4K-Inhalten finden Sie in der Bedienungsanleitung des 4K Ultra
HD-Fernsehgeräts (VIERA) sowie des 4K/60p-kompatiblen Geräts.
Um eine mehrkanalige Ausgabe von diesem System zu gewährleisten, setzen Sie den Audio-Ausgang anderer Geräte auf
Bitstream.
Die Audiosignaleingabe in dieses System ist für bis zu 5.1 Kanäle ausgelegt.
Verbinden des Netzkabels
Stromsparmodus
Das System verbraucht eine geringe Menge an Strom, wenn es sich im Standby-Modus befindet. Bei
Nichtverwendung empfehlen wir, das System von der Stromversorgung zu trennen.
Hinweis:
Der aktive Subwoofer befindet sich im Bereitschaftszustand, wenn das Netzkabel angeschlossen ist. Bei angeschlossenem
Netzkabel wird der Primärkreis dauernd mit „Strom“ versorgt.
Das Hauptgerät schaltet automatisch in den Bereitschaftsmodus, wenn kein Signal anliegt und ca.
20 Minuten lang kein Betrieb erfolgt. Siehe Seite 13 „Automatische Abschaltung“, um diese Funktion
auszuschalten.
11
TQBJ2088
11
Bluetooth
®
-Verbindung
Mit Bluetooth ® können Sie die Verbindung und
Wiedergabe mit einem Audiogerät drahtlos
durchführen.
Vorbereitung
Schalten Sie das Hauptgerät ein.
Schalten Sie die Bluetooth ®-Funktion des Geräts
ein und platzieren Sie das Gerät in der he des
Systems.
Für weitere Details lesen Sie die
Bedienungsanleitung des Geräts.
Koppeln eines Geräts
Vorbereitung
Wenn dieses System mit einem Bluetooth ®-Gerät
verbunden ist, trennen Sie es ( ~rechts).
1Drücken Sie [ -PAIRING].
Wenn die „ “-Anzeige schnell blinkt, fahren
Sie mit Schritt 3 fort.
2Halten Sie [ -PAIRING] gedrückt, bis die
“-Anzeige schnell blinkt.
Wenn die „ “-Anzeige langsam blinkt,
wiederholen Sie diesen Schritt.
3Wählen Sie „SC-HTB254, „SC-HTB250“
oder „SC-HTB200“ aus dem
Bluetooth ®-Menü des Geräts.
Eventuell wird die MAC-Adresse (z. B.
6C:5A:B5:B3:1D:0F) angezeigt, bevor
„SC-HTB254“, „SC-HTB250“ oder
„SC-HTB200“ angezeigt wird.
Wenn Sie zur Eingabe eines Passworts
aufgefordert werden, geben Sie „0000“ oder
„1234“ ein.
Sobald das Bluetooth ®-Gerät angeschlossen
ist, hört die „ -Anzeige auf zu blinken und
leuchtet kontinuierlich auf.
Hinweis:
Das Pairing kann mit bis zu 8 Geräten mit diesem System
ausgeführt werden. Beim Koppeln eines 9. Geräts wird das am
längsten nicht verwendete Gerät ersetzt.
Verbinden eines gekoppelten Geräts
Vorbereitung
Wenn dieses System mit einem Bluetooth ®-Gerät
verbunden ist, trennen Sie es ( ~rechts).
1Drücken Sie [ -PAIRING].
2Wählen Sie „SC-HTB254, „SC-HTB250“
oder „SC-HTB200“ aus dem
Bluetooth ®-Menü des Geräts.
Trennen der Verbindung mit dem Gerät
Halten Sie [ -PAIRING] gedrückt, bis die
“-Anzeige langsam blinkt.
Hinweis:
Dieses System kann jeweils nur mit einem Gerät verbunden
werden.
Wenn „ “ als Quelle ausgewählt ist, versucht dieses
System automatisch, eine Verbindung mit dem zuletzt
verbundenen Gerät herzustellen.
Das Bluetooth ®-Gerät wird getrennt, wenn Sie eine andere
Quelle auswählen.
Drahtlose Verbindung des aktiven
Subwoofers
[HTB254] [HTB250]
Vorbereitung
Schalten Sie das Hauptgerät ein.
Vergewissern Sie sich, dass die
Funkverbindung aktiviert ist.
WIRELESS LINK-Anzeige
Leuchtet auf: Die Funkverbindung ist aktiviert.
Erloschen: Die Funkverbindung ist nicht aktiviert.
Blinkt: Der aktive Subwoofer versucht, die
Funkverbindung mit dem Hauptgerät zu
aktivieren.
Hinweis:
Die Funkverbindung wird aktiviert, wenn sowohl das
Hauptgerät als auch der aktive Subwoofer eingeschaltet
sind.
Die Taste I/D SET wird nur verwendet, wenn das
Hauptgerät nicht mit dem aktiven Subwoofer gekoppelt ist.
(~16)
WIRELESS LINK
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
12
TQBJ2088
12
Grundlegende Steuerung
Vorbereitung
Schalten Sie das Fernsehgerät und/oder das
angeschlossene Gerät ein.
1Drücken Sie [`], um das System
einzuschalten.
2Eingabequelle auswählen.
HDMI: Drücken Sie [HDMI (ARC)] auf der
Fernbedienung oder [INPUT] am
Hauptgerät.
OPTICAL: Drücken Sie [OPTICAL] auf der
Fernbedienung oder [INPUT] am
Hauptgerät.
(Bluetooth®): Drücken Sie [ -PAIRING] auf
der Fernbedienung oder [ ]
am Hauptgerät.
3Drücken Sie [+ VOL ‒] zum Einstellen der
Lautstärke des Systems.
Lautstärkebereich: 0 bis 100
Die Anzeigen blättern jedes Mal, wenn Sie die
Lautstärke einstellen, und hören auf zu blinken,
wenn Sie die minimale oder maximale
Lautstärke erreicht haben.
Wenn „ als Quelle ausgewählt ist
Wählen Sie im Menü des angeschlossenen
Bluetooth®-Geräts dieses System als
Ausgabe-Lautsprecher.
Wenn „OPTICAL“ als Quelle ausgewählt ist
Wählen Sie auf dem Fernsehgerät und dem
angeschlossenen Gerät den Eingang des
Fernsehgeräts für dieses System aus und starten
Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen
Gerät.
So wählen Sie den Tonmodus aus
Drücken Sie [SOUND].
Dient zum Stummschalten des Tons
Drücken Sie [MUTE].
Alle Anzeigen blinken gleichzeitig.
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie
erneut [MUTE] oder stellen Sie die Lautstärke ein.
So stellen Sie den Subwooferpegel ein
[HTB254] [HTB250]
Drücken Sie [SUBWOOFER +] oder
[SUBWOOFER ‒], um den Pegel anzupassen.
Fortgeschrittene Funktionen
Zweikanalton
Stellt den bevorzugten Audiokanalmodus ein,
wenn zwei Audiomodi vom Gerät empfangen
werden.
Halten Sie [MUTE] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Hinweis:
Dieser Effekt funktioniert nur, wenn der Audio-Ausgang des
Fernsehgeräts oder Players auf „Bitstream“ gesetzt wurde
und „Dolby Dual Mono“ in der Tonquelle verfügbar ist.
Die Anzeige für die gewählte Einstellung blinkt 5 Sekunden
lang und verlässt dann den Einstellmodus.
Tonmodus Anzeige
Standard
Am besten geeignet für
Schauspiele und Comedy-Shows.
Musik
Verbessern Sie den Klang von
Musikinstrumenten und Liedern.
Kino (Standardwert)
Erzeugt einen für Filme
einzigartigen dreidimensionalen
Klang.
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA
MUSIC CINEMA
MUSIC CINEMA
Anzeige Effektpegel
4 Am höchsten
3
2
1 Am niedrigsten
Audiomodus Anzeige
Primär
(Standardwert)
Sekundär
Primär +
Sekundär
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
13
TQBJ2088
13
Audioformat
Sie können das aktuelle Audioformat anzeigen.
Halten Sie [SOUND] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Hinweis:
Die Anzeige für die gewählte Einstellung blinkt 5 Sekunden
lang und verlässt dann den Einstellmodus.
Die Anzeigen funktionieren möglicherweise anders, wenn
das Hauptgerät ein nicht unterstütztes Audioformat vom
angeschlossenen Fernsehgerät erkennt.
Diese Funktion ist nicht wirksam, wenn als Quelle
ausgewählt ist.
Automatische Abschaltung
Im Falle keines Audioeingangs und das
Hauptgerät während ca. 20 Minuten nicht benutzt
wird, wird das System automatisch ausgeshaltet.
Halten Sie [HDMI (ARC)] mindestens
4 Sekunden lang gedrückt um den Modus
auszuwählen.
Hinweis:
Die Anzeige für die gewählte Einstellung blinkt 5 Sekunden
lang und verlässt dann den Einstellmodus.
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie wieder
geändert wird.
Bluetooth
®
-Standby
Mit dieser Funktion können Sie ein gekoppeltes
Bluetooth®-Gerät verbinden, wenn das Hauptgerät
im Standby-Modus befindet.
Halten Sie [OPTICAL] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Hinweis:
Die Anzeige für die gewählte Einstellung blinkt 5 Sekunden
lang und verlässt dann den Einstellmodus.
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie wieder
geändert wird.
Wenn das Netzkabel getrennt wird, funktioniert die
Bluetooth®-Bereitschaftsfunktion möglicherweise nicht.
Nehmen Sie die Einstellung erneut vor.
Lautstärkebegrenzung
Die Lautstärke wird beim Einschalten des Systems
auf 50 eingestellt, auch wenn die Lautstärke auf
über 50 stand, bevor es ausgeschaltet wurde.
Halten Sie [DIMMER] mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Hinweis:
Die Anzeige für die gewählte Einstellung blinkt 5 Sekunden
lang und verlässt dann den Einstellmodus.
Die Einstellung bleibt so lange erhalten, bis sie wieder
geändert wird.
Audiomodus Anzeige
Dolby Digital
DTS®
PCM
Modus Anzeige
Ein
(Standardwert)
Aus
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
Modus Anzeige
Ein
Aus
(Standardwert)
Modus Anzeige
Ein
(Standardwert)
Aus
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
14
TQBJ2088
14
HDMI CEC
Dieses Gerät unterstützt die Funktion „HDMI
CEC“ (Consumer Electronics Control).
Lesen Sie die Bedienungsanleitungen der
angeschlossenen Geräte, um Einzelheiten über
die Bedienung zu erfahren.
Vorbereitung
Überzeugen Sie sich, dass die HDMI-Verbindung
vorgenommen wurde. (~9, 10)
Einschaltautomatik
Wenn das Fernsehgerät einzuschalten wird,
schaltet sich das Hauptgerät automatisch auch
ein. (Diese Funktion steht nicht zur Verfügung,
wenn die Quelle ein OPTICAL oder
Bluetooth ®-Gerät ist.)
Ausschaltautomatik
Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet wird,
schaltet sich das Hauptgerät automatisch auch
aus. (Diese Funktion steht nicht zur Verfügung,
wenn die Quelle ein OPTICAL oder
Bluetooth ®-Gerät ist.)
Lautstärkeregelung
Sie können die Lautstärke-Einstellung dieses
Systems mit der Lautstärke- oder Stumm-Taste auf
der Fernbedienung des Fernsehgeräts steuern.
Wenn die Lautsprecherauswahl des
Fernsehgeräts auf die Fernsehgerätelautsprecher
umgestellt wird, werden die Lautsprecher des
Hauptgeräts stumm geschaltet. Die
Stummschaltung wird aufgehoben, indem Sie die
Lautsprecher der Haupteinheit erneut auswählen.
Wechseln der Lautsprecher
Beim Einschalten des Hauptgeräts wird dieses
System automatisch als Lautsprecher des
Fernsehgeräts ausgewählt.
Wenn Sie das Hauptgerät ausschalten, werden die
Lautsprecher des Fernsehgeräts automatisch
aktiviert.
Hinweis:
Der Betrieb kann nicht für alle HDMI CEC-Geräte garantiert
werden.
Fehlersuchanleitung
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor
Sie den Kundendienst anrufen. Falls Sie Fragen
zu den Prüfpunkten haben oder sich eine Störung
anhand der angegebenen Abhilfemaßnahmen
nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt
mit Ihrem Fachhändler auf.
Allgemeine Störungen
Kein Strom
Warten Sie nach dem Anschließen des Netzkabels
ca. 10 Sekunden, bevor Sie das Hauptgerät
einschalten.
Trennen Sie das Netzkabel für 10 Sekunden, bevor
Sie es wieder anschließen.
Wenn sich das Hauptgerät nach dem Einschalten
sofort wieder ausschaltet, trennen Sie das
Netzkabel und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Wenn sich das Hauptgerät beim Einschalten des
Fernsehgeräts (HDMI CEC) nicht einschaltet,
schalten Sie das Hauptgerät manuell ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch der
Fernbedienung das Isolierblatt. (~8)
Überprüfen Sie, ob die Batterie korrekt eingesetzt
ist. (~8)
Die Batterie ist schwach. Ersetzen Sie diese mit
einer neuen Batterie. (~8)
Legen Sie den Fernbedienungscode nach dem
Batteriewechsel erneut fest. (~16)
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des
korrekten Arbeitsbereichs. (~7)
Das System hat automatisch auf den
Standby-Modus umgeschaltet.
Die „Automatische Abschaltung“-Funktion ist
eingeschaltet.
Das System schaltet automatisch in den
Bereitschaftsmodus, wenn kein Signaleingang
vorhanden ist und ca. 20 Minuten lang kein Betrieb
erfolgt. Siehe Seite 13, um diese Funktion
auszuschalten.
Bluetooth
®
Das Pairing kann nicht durchgeführt werden.
Überprüfen Sie den Zustand des Bluetooth ®-Geräts.
Das Gerät befindet sich außerhalb der 10 m
Kommunikationsreichweite. Platzieren Sie das
Gerät näher zum System.
15
TQBJ2088
15
Das Gerät kann nicht verbunden werden.
Das Pairing des Geräts ist fehlgeschlagen. Führen
Sie das Pairing nochmals durch.
Das Pairing des Geräts ersetzt wurde. Führen Sie
das Pairing nochmals durch.
Dieses System könnte mit einem anderen Gerät
verbunden sein. Trennen Sie das andere Gerät,
und versuchen Sie erneut, das Gerät
anzuschließen.
Das System hat möglicherweise ein Problem.
Schalten Sie das System aus und anschließend
wieder ein.
Das Gerät ist verbunden, aber die
Audiowiedergabe ist über das System nicht
hörbar.
Bei einigen eingebauten Bluetooth ®-Geräten, muss
die Audioausgabe zu „SC-HTB254“, „SC-HTB250
oder „SC-HTB200“ manuell eingestellt werden. Für
weitere Details lesen Sie die Bedienungsanleitung
des Geräts.
Die Tonausgabe des Geräts ist unterbrochen.
Das Gerät befindet sich außerhalb der 10 m
Kommunikationsreichweite. Platzieren Sie das
Gerät näher zum System.
Entfernen Sie etwaige Hindernisse zwischen dem
System und dem Gerät.
Andere Geräte, die das 2,4 GHz-Frequenzband
verwenden (WLAN-Router, Mikrowellen, schnurlose
Telefone usw.), stören. Stellen Sie das Gerät näher
am System und weiter entfernt von den anderen
Geräten auf.
HDMI
Mit HDMI CEC verknüpfte Vorgänge funktionieren
nicht mehr ordnungsgemäß.
Überprüfen Sie die Einstellung der
angeschlossenen Geräte.
Schalten Sie die HDMI CEC-Funktion an den
angeschlossenen Geräten ein.
Wählen Sie dieses System im HDMI CEC-Menü
des Fernsehgeräts als Lautsprecher aus.
Wenn die HDMI-Anschlüsse geändert werden, z. B.
nach einem Stromausfall oder wenn das Netzkabel
entfernt wurde, funktionieren die HDMI
CEC-Bedienvorgänge möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
Schalten Sie alle Geräte ein, die über ein
HDMI-Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden
sind, und schalten Sie dann das Fernsehgerät
ein.
Schalten Sie die HDMI CEC-Einstellungen des
Fernsehgeräts aus und dann wieder ein.
Einzelheiten finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Fernsehgeräts.
Während das System und das Fernsehgerät über
ein HDMI-Kabel verbunden sind, schalten Sie das
Fernsehgerät ein, trennen Sie das Netzkabel
dieses Systems und schließen Sie es dann
erneut an.
Sound
Kein Ton
Heben Sie die Stummschaltung auf. (~12)
Überprüfen Sie die Verbindungen zu den anderen
Geräten. (~9, 10)
Vergewissern Sie sich, dass das empfangene
Audiosignal mit diesem System kompatibel ist.
Wenn das System nur über ein HDMI-Kabel an das
Fernsehgerät angeschlossen ist, stellen Sie sicher,
dass der HDMI-Anschluss des Fernsehgeräts mit
„HDMI (ARC)“ gekennzeichnet ist. Wenn dies nicht
der Fall ist, schließen Sie ein optisches digitales
Audiokabel an. (~9, 10)
Überprüfen Sie die Anschlüsse. Tauschen Sie die
Kabel aus, wenn die Verbindungen korrekt sind.
Überprüfen Sie die Audio-Ausgabeeinstellungen
am angeschlossenen Gerät.
Der Zweikanalton kann nicht von Primär auf
Sekundär umgeschaltet werden.
Wenn das vom angeschlossenen Gerät
empfangene Audiosignal nicht „Dolby Dual Mono“
oder die Ausgangseinstellung nicht „Bitstream“ ist,
kann die Einstellung nicht von diesem System aus
geändert werden. Ändern Sie die Einstellung am
angeschlossenen Gerät.
Beim Einschalten des Systems wird die
Lautstärke abgesenkt.
„Lautstärkebegrenzung“ ist aktiv. (~13)
Wird das System mit einer Lautsrke über 50
ausgeschaltet, wird die Lautstärke beim Einschalten
des Systems automatisch auf 50 eingestellt. (~13)
Der Ton bleibt hinter dem Bild zurück.
Wenn dieses System über Bluetooth ®
mit dem
Fernsehgerät verbunden ist, kann die Tonausgabe
dieses Systems je nach Fernsehgerät hinter dem
Fernsehbild zurückbleiben. Verbinden Sie dieses
System und das Fernsehgerät mit einem
HDMI-Kabel/optischen digitalen Audiokabel. (~9,
10)
Die Anzeige des Audioformats entspricht nicht
der Wiedergabequelle.
Wenn die Wiedergabequelle Dolby Digital oder
DTS ® ist, stellen Sie die Audioausgangseinstellung
des angeschlossenen Geräts (z. B. TV, Player) auf
Bitstream ein. Einzelheiten hierzu finden Sie in der
Bedienungsanleitung des angeschlossenen Geräts.
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
16
TQBJ2088
16
Kein Ton.
Das Hauptgerät wird automatisch ausgeschaltet.
(Wenn das Hauptgerät ein Problem feststellt, wird
eine Sicherheitsmaßnahme aktiviert und das
Hauptgerät schaltet automatisch in den
Bereitschaftsmodus um.)
Es gibt ein Problem mit dem Verstärker.
Ist die Lautstärke extrem hoch?
Wenn ja, verringern Sie die Lautstärke.
Ist dieses System an einem extrem heißen Ort
aufgestellt?
Wenn ja, bringen Sie dieses System an einen
kühleren Ort und warten Sie eine Zeitlang und
versuchen Sie dann, es wieder einzuschalten.
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie
den Status der Anzeigen, schalten Sie das System
aus, trennen Sie das Netzkabel und wenden Sie sich
an Ihren Händler. Bitte merken Sie sich den Status der
Anzeigen und informieren Sie den Händler darüber.
Aktiver Subwoofer
Kein Strom.
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel des
aktiven Subwoofers angeschlossen ist.
Nach dem Einschalten des Subwoofers schaltet
sich dieser sofort wieder aus.
Trennen Sie das Netzkabel, und wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Kein Ton vom Subwoofer.
Vergewissern Sie sich, dass der aktive Subwoofer
eingeschaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige
WIRELESS LINK aufleuchtet. ( ~11)
Die Anzeige WIRELESS LINK leuchtet nicht auf.
Es besteht keine Verbindung zwischen dem
Hauptgerät und dem aktiven Subwoofer.
Vergewissern Sie sich, dass das Hauptgerät
eingeschaltet ist.
Der aktive Subwoofer und das Hauptgerät sind
möglicherweise nicht richtig gekoppelt. Versuchen
Sie den folgenden Vorgang. (Drahtlose Kopplung)
ASchalten Sie das Hauptgerät ein.
BHalten Sie [I/D SET] an der Rückseite des
aktiven Subwoofers mindestens 4 Sekunden
lang gedrückt.
Die Anzeige für die Funkverbindung blinkt.
CDrücken Sie nacheinander die Tasten [MUTE],
[SOUND]*, [MUTE]*, [ -PAIRING]*.
* Innerhalb von 3 Sekunden.
Die Anzeigen „ “, „OPTICAL“ und „HDMI
(ARC)“ blinken im Wechsel.
Wenn die Kopplung per Funkverbindung erfolgreich
hergestellt wurde, erlöschen die Anzeigen „ “,
„OPTICAL“ und „HDMI (ARC)“.
Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Code der Fernbedienung
Wenn andere Geräte von Panasonic mit der
Fernbedienung dieses Systems aktiviert werden,
müssen Sie den Code der System-Fernbedienung
ändern.
Vorbereitung
Schalten Sie alle anderen Panasonic-Produkte
aus.
Schalten Sie dieses System ein.
Richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungs-Sensor dieses Systems aus.
So setzen Sie den Code auf Code 2
Halten Sie [ -PAIRING] und auf der
Fernbedienung [SOUND] gedrückt, mindestens
4 Sekunden lang.
So setzen Sie den Code auf Code 1
Halten Sie [ -PAIRING] und auf der
Fernbedienung [DIMMER] gedrückt,
mindestens 4 Sekunden lang.
Systemspeicher zurücksetzen
Setzen Sie den Speicher in folgenden Fällen
zurück:
Das Gerät reagiert beim Drücken der Knöpfe
nicht.
Sie möchten den gesamten Speicherinhalt
löschen und zurücksetzen.
Halten Sie [1 ] am Hauptgerät mindestens
4 Sekunden lang gedrückt.
Alle Anzeigen blinken, bis das System neu
gestartet wird.
Hinweis:
Der Fernbedienungscode wird nach dem Speicher-Reset auf
Code 1 zurückgesetzt. Um ihn auf Code 2 zu setzen, siehe
“Code der Fernbedienung”.
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
17
TQBJ2088
17
Beleuchtung der Anzeigen
Anhand der Anzeigen erkennen Sie den Zustand dieses Systems. Die unten dargestellten
Anzeigenmuster sehen Sie unter normalen Betriebsbedingungen. Sie weisen nicht auf ein Problem hin.
Anzeigen Beschreibung
Die Anzeige blinkt 5 Sekunden lang.
Wenn die Einstellung aktiviert ist
(„Automatische Abschaltung“, „Bluetooth ®-Standby“,
„Lautstärkebegrenzung“) (~13)
Wenn das Audioformat Dolby Digital ist. (~13)
Wenn beim Zweikanalton Primär eingestellt ist. (~12)
Die Anzeige blinkt 5 Sekunden lang.
Wenn das Audioformat DTS ® ist. (~13)
Die Anzeige blinkt 5 Sekunden lang.
Wenn die Einstellung deaktiviert ist
(„Automatische Abschaltung“, „Bluetooth ®-Standby“,
„Lautstärkebegrenzung“) (~13)
Wenn das Audioformat PCM ist. (~13)
Wenn beim Zweikanalton Sekundär eingestellt ist. (~12)
Die Anzeige blinkt schnell.
Wenn das Hauptgerät bereit für die Kopplung ist. (~11)
Die Anzeige blinkt langsam.
Wenn das Hauptgerät auf die Verbindung wartet. (~11)
Die Anzeige leuchtet auf.
Wenn das Hauptgerät mit einem Bluetooth®-Gerät verbunden ist.
(~11)
Die Anzeige blinkt 5 Sekunden lang.
Wenn beim Zweikanalton Primär + Sekundär eingestellt ist. (~12)
Die Anzeige blinkt 10 Sekunden lang.
Wenn die Fernbedienung auf Code 2 eingestellt ist. (~16)
Die Anzeige blinkt 10 Sekunden lang.
Wenn die Fernbedienung auf Code 1 eingestellt ist. (~16)
Die Anzeigen blinken, bis das System neu gestartet wird.
Wenn das Hauptgerät zurückgesetzt wird. (~16)
Die Anzeigen blinken kontinuierlich.
Wenn der Ton stummgeschaltet ist. (~12)
Die Anzeigen blinken 10-mal.
Wenn der aktive Subwoofer nicht angeschlossen werden kann.
(~16)
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
MUSIC CINEMA HDMI(ARC) OPTICAL
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
18
TQBJ2088
18
Technische Daten
Versrkerteil
[HTB254] [HTB250]
RMS Ausgangsleistung: Dolby Digital-Modus
Frontkanal
40 W pro Kanal (an 6 Ω), 1 kHz, 10% THD
Subwoofer-Kanal
40 W pro Kanal (an 4 Ω), 100 Hz, 10% THD
Gesamte effektive Ausgangsleistung im
Dolby Digital-Modus 120 W
[HTB200]
Effektive Ausgangsleistung im Stereo-Modus
(beide Kanäle angesteuert)
Frontkanal
40 W pro Kanal (an 6 Ω), 1 kHz, 10% THD
Gesamte effektive Ausgangsleistung im
Stereo-Modus 80 W
Anschlussteil
HDMI-Ausgang (ARC)
Ausgangsanschluss Typ A (19-polig)
Digitaler Audio-Eingang
Optischer Digitaleingang
Optische Anschlussklemme
Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Audioformat LPCM, Dolby Digital,
DTS Digital Surround TM
USB-Port Für Software-Update
Bluetooth
®
-Teil
Version Bluetooth ®-Version 2.1 + EDR
Klasse Klasse 2
Unterstützte Profile A2DP
Betriebsfrequenz 2,4 GHz-Band FH-SS
Frequenzband 2402 MHz bis 2480 MHz
Reichweite 10 m Sichtlinie
Maximale HF-Leistung 4 dBm
Unterstützte Codecs SBC
Lautsprecherbox
Vorderer Lautsprecher (integriert)
Gesamter Bereich 4 x 10 cm (Konustyp) x 1/Kanal
Aktiver Subwoofer [HTB2 54] [HTB250]
Tieftöner 14 cm Konustyp x 1
Drahtlos-Abschnitt
Funkmodul
Frequenzbereich 2404 MHz bis 2476 MHz
Anzahl der Kanäle 38
HF-Ausgangsleistung 7 dBm (max.)
Allgemeine Daten
Stromversorgung
220 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Hauptgerät 15 W
Aktiver Subwoofer [HTB254] [HTB250] 7,5 W
Abmessungen (B x H x T)
Hauptgerät 450 mm x 51 mm x 135 mm
Aktiver Subwoofer [HTB254] [HTB250]
97 mm x 451 mm x 307 mm
Masse
Hauptgerät 1,6 kg
Aktiver Subwoofer [HTB254] [HTB250] 4,4 kg
Betriebstemperaturbereich 0°C bis +40°C
Betriebsluftfeuchtigkeitsbereich
20% bis 80% rel. Feuchte
(ohne Kondensatbildung)
Hinweis:
Änderungen der technischen Daten sind jederzeit
vorbehalten.
Die angegebenen Masse- und Abmessungsdaten sind
ungefähre Werte.
Der Gesamtklirrfaktor wurde mit einem Digitalspektrometer
gemessen.
Leistungsaufnahme im Bereitschaftszustand
(ca.)
Hauptgerät
Wenn Bluetooth ®-Standby ausgeschaltet ist
0,5 W
Wenn Bluetooth ®-Standby eingeschaltet ist
2,0 W
Aktiver Subwoofer [HTB254] [HTB250] 0,5 W
Wenn die Funkverbindung in der
Netzwerk-Betriebsbereitschaft aktiviert ist 2,0 W
19
TQBJ2088
19
Pflege des Geräts
Trennen Sie vor der Wartung das Netzkabel
vom Netz. Reinigen Sie dieses System mit
einem weichen, trockenen Tuch.
Bei schweren Verschmutzungen wringen Sie ein
mit Wasser angefeuchtetes Tuch stark aus, um
den Schmutz abzuwischen, und wischen Sie
das Teil anschließend mit einem trockenen Tuch
ab.
Verwenden Sie zum Reinigen der Lautsprecher
ein dünnes Tuch. Verwenden Sie keine
Taschentücher oder andere Materialien
(Handtücher usw.), die auseinanderfallen
können. Kleine Körner können sich im Inneren
der Lautsprecherabdeckung festsetzen.
Verwenden Sie zum Reinigen dieser Anlage auf
keinen Fall Alkohol, Farbverdünner oder Benzin.
Vor Gebrauch eines chemisch behandelten
Reinigungstuchs lesen Sie bitte die dem Tuch
beiliegende Gebrauchsanweisung.
So entsorgen oder übertragen Sie dieses
System
Dieses System speichert eventuell die
Benutzereinstellungsdaten im Hauptgerät. Wenn
Sie das Hauptgerät entsorgen oder übertragen,
gehen Sie wie beschrieben vor, um alle
Einstellungen auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen und die Benutzereinstellungen zu
löschen. (~16)
Die Betriebshistorie wird eventuell im Speicher
des Hauptgeräts gespeichert.
Entsorgung von veralteten Geräten und
benutzten Batterien
Nur für EU und Länder mit
Recycling-Systemen
Diese Symbole auf den Produkten,
Verpackungen und/oder
Begleitdokumenten bedeuten, dass
benutzte elektrische und elektronische
Produkte und Batterien nicht in den
allgemeinen Hausmüll gegeben werden
dürfen.
Bitte führen Sie alte Produkte und
verbrauchte Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling
gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen den zuständigen
Sammelpunkten zu. Endnutzer sind in
Deutschland gesetzlich zur Rückgabe
von Altbatterien an einer geeigneten
Annahmestelle verpflichtet. Batterien
können im Handelsgeschäft
unentgeltlich zurückgegeben
werden.Bitte bringen Sie diese alten
Produkte und Batterien zur Behandlung,
Aufarbeitung bzw. zum Recycling
gemäß Ihrer Landesgesetzgebung zu
Ihren zuständigen Sammelpunkten.
Indem Sie sie ordnungsgemäß
entsorgen, helfen Sie dabei, wertvolle
Ressourcen zu schützen und eventuelle
negative Auswirkungen auf die
menschliche Gesundheit und die
Umwelt zu vermeiden.
Wenn Sie ausführlichere Informationen
zur Sammlung und zum Recycling
wünschen, wenden Sie sich bitte an
Ihre örtlichen Verwaltungsbehörden.
Gemäß Landesvorschriften können
wegen nicht ordnungsgemäßer
Entsorgung dieses Abfalls Strafgelder
verhängt werden.
Hinweis zum Batteriesymbol
(unteres Symbol):
Dieses Symbol kann in Kombination mit
einem chemischen Symbol verwendet
werden. In diesem Fall erfüllt es die
Anforderungen derjenigen Richtlinie,
die für die betreffende Chemikalie
erlassen wurde.
Software-Update
Gelegentlich kann Panasonic aktualisierte
Software für dieses Gerät herausgeben, mit der
möglicherweise neue Funktionen hinzugefügt
oder vorhandene Funktionen verbessert werden.
Diese Updates stehen kostenlos zur Verfügung.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der
folgenden Website.
http://panasonic.jp/support/global/cs/
(Diese Seite ist nur auf Englisch.)
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCHDEUTSCH
5
TQBJ2088
23
Références
À propos de Bluetooth
®
Bande de fréquence
Ce système utilise la bande fréquence de 2,4 GHz.
Certification
Ce système est conforme aux restrictions relatives
aux fréquences et a été certifié relativement aux lois
relatives aux fquences. Ainsi, une autorisation de
connexion sans fil est inutile.
Les actions ci-dessous sont passibles d'une peine
dans certains pays :
Démontage ou modification de l’appareil.
Suppression des indications de spécification.
Restrictions d’utilisation
La transmission sans fil et/ou l’utilisation avec tous
lesriphériques équipés de la fonction Bluetooth®
n’est pas garantie.
Tous les périphériques doivent être conformes aux
normes définies par Bluetooth SIG, Inc.
Selon les spécifications et les réglages d’un
périphérique, ce dernier peut ne pas réussir à se
connecter ou certaines opérations peuvent être
différentes.
Ce système prend en charge les fonctions de
sécurité Bluetooth®. Mais en fonction de
l’environnement de fonctionnement et/ou des
réglages, cette sécurité peut être insuffisante.
Transmettre les données sans fil à ce système avec
précaution.
Ce système ne peut pas transmettre de données
vers un périphérique Bluetooth®.
Portée d’utilisation
Utiliser ce périphérique à une portée maximale de
10 m.
La portée peut décroître en fonction de
l’environnement, des obstacles ou des
interférences.
Interférences provenant d’autres appareils
Ce système peut ne pas fonctionner correctement
et des problèmes tels que du bruit et des sauts
sonores peuvent survenir à cause des interférences
des ondes radio si cet appareil est installé trop près
d’autres dispositifs Bluetooth® ou de dispositifs
utilisant la bande 2,4 GHz.
Ce système peut ne pas fonctionner correctement
si les ondes radio d’une station d’émission ou autre
se trouvant à proximité sont trop puissantes.
Utilisation prévue
Ce système est pour une utilisation normale et
générale uniquement.
Ne pas utiliser ce système à proximité d’un appareil
ou dans un environnement sensible aux
perturbations radioélectriques (exemple : aéroports,
hôpitaux, laboratoires, etc.).
Licences
Placement
Placer l'appareil principal dans un meuble ou sur
une table.
Si l'appareil principal est placé devant le
téléviseur
L'appareil principal peut obstruer ou interférer
avec les divers capteurs du téléviseur et de
l'émetteur 3D Eyewear d'un téléviseur compatible
3D. En cas d'interférences, laisser davantage de
distance entre l'appareil principal et le téléviseur.
Si le téléviseur ne fonctionne toujours pas
correctement, essayer de l'utiliser dans un
meuble.
Panasonic décline toute responsabilité en cas de
compromission de données et/ou d'informations
au cours d'une transmission sans fil.
Dolby, Dolby Audio et le symbole du double-D
sont des marques de commerce de Dolby
Laboratories.
Pour les brevets DTS, voir http://patents.dts.com.
Fabriqué sous licence de DTS Licensing Limited.
DTS, le symbole, et DTS et le symbole lorsqu'ils
apparaissent ensemble, sont des marques
déposées, et DTS Digital Surround est une
marque de commerce de DTS, Inc. © DTS, Inc.
Tous droits réservés.
Les termes HDMI et High-Definition Multimedia
Interface, et le logo HDMI sont des marques de
commerce ou des marques déposées de HDMI
Licensing Administrator, Inc. aux États-Unis et
dans d'autres pays.
Le nom de la marque Bluetooth® ainsi que les
logos sont des marques déposées appartenant à
Bluetooth SIG, Inc. et toute utilisation de ces
marques par Panasonic Corporation est
effectuée sous licence. Les autres marques et
noms commerciaux appartiennent à leurs
propriétaires respectifs.
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAISFRANÇAIS
6
TQBJ2088
24
Positionnement du subwoofer actif
[HTB254] [HTB250]
Le subwoofer peut être positionné verticalement ou horizontalement.
Coller les pieds d'enceinte fournis sur le subwoofer en fonction du positionnement choisi.
Positionnement vertical
Positionnement horizontal
Remarque :
Placer le système sur une surface plane en toute sécurité.
Ne pas installer l’appareil dans un meuble en métal.
Placer le subwoofer actif dans un rayon de quelques mètres autour de l'appareil principal.
L'effet peut varier en fonction de l'emplacement du subwoofer actif.
Le fait de placer le subwoofer actif trop près des murs et des angles peut aboutir à un excès de basses. Couvrir les murs et les
fenêtres avec des rideaux épais.
Pour obtenir un effet optimal, il est possible de déplacer le subwoofer actif ou d'ajuster le niveau du subwoofer (~12).
Éloigner les autres appareils électroniques à bande de fréquence 2,4 GHz tels que routeur sans fil, téléphone sans fil, etc. d’au
moins 2 m de ce système pour éviter les interférences électromagnétiques.
Si des couleurs anormales apparaissent sur le téléviseur, l’éteindre pendant 30 minutes. Si la démagnétisation du téléviseur ne
corrige pas le problème, augmenter la distance entre cet appareil et le téléviseur.
Éloigner les objets magnétiques. Les cartes magnétiques, les montres etc. peuvent être endommagées si elles sont posées
trop près de l’appareil.
Pour plus de stabilité et pour éviter toute blessure, lorsque le subwoofer est
positionné verticalement,
Ne pas empiler d'objets sur le subwoofer.
Ne pas laisser les enfants monter sur le subwoofer.
Faire attention en cas de proximité de bébés ou d’enfants.
Pieds d’enceinte
Couche de
protection
(non fournie)
Pieds d’enceinte
Couche de protection
(non fournie)
9
TQBJ2088
27
Raccordements
Éteindre tous les équipements avant le raccordement.
Les composants et les câbles sont vendus séparément.
Brancher le cordon d’alimentation dans la prise secteur une fois que tous les autres
raccordements ont été effectués.
Connexion duléviseur
Connecter un téléviseur compatible ARC
Connecter la borne compatible ARC du téléviseur à un câble HDMI haute vitesse compatible ARC.
ARC (Canal de retour audio)
L’ARC est une fonction HDMI qui vous permet de profiter du son et des images du téléviseur avec un
seul câble HDMI, le câble audio numérique optique qui est habituellement nécessaire pour entendre le
son du téléviseur ne l'est plus.
Connecter un téléviseur non compatible ARC
Lors du raccordement du câble audio numérique optique, respecter l'orientation et insérer correctement
l'embout dans la borne.
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAIS
FRANÇAISFRANÇAIS


Product specificaties

Merk: Panasonic
Categorie: Soundbar
Model: SC-HTB200

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Panasonic SC-HTB200 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Soundbar Panasonic

Handleiding Soundbar

Nieuwste handleidingen voor Soundbar