Olsberg Caldera II Compact Handleiding
Lees hieronder de đ handleiding in het Nederlandse voor Olsberg Caldera II Compact (24 pagina's) in de categorie Haarden. Deze handleiding was nuttig voor 16 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/24

Kaminofen Caldera Compact 23/526
Anleitung Seite 2 - 7
Instruction Page 8 - 11
Instructions Page 12 - 15
Aanwijzing Pagina 16 - 19
Manual de instrucciones PĂĄgina 22 - 24
- DIN EN 13240
- nach DIN 18897 raumluftunabhängig
- DIBt - Bauaufsichtliche Zulassung
- 15a BV-G
D
GB
F
NL
E

2
InhaltsĂźbersicht
â˘Vorwort .................................................. Seite 2
â˘Technische Daten ............................................. 2
â˘Zu beachtende Vorschriften ............................ 2
â˘Schornsteinbemessung .................................. 2
â˘Verbrennungsluftversorgung ......................... 2
â˘Aufstellen des Kaminofens ............................. 3
â˘Montagefolge .................................................... 3
â˘Bedienung ......................................................... 3
â˘Reinigung .......................................................... 5
â˘Ersatzteile ......................................................... 5
â˘Was ist, wenn? ................................................. 5
â˘Garantiebedingungen ...................................... 6
Vorwort
Dieser Kaminofen ist ein Spitzenprodukt moderner
Heiztechnik.
GroĂer Bedienungskomfort und hohe Brennstoffaus-
nutzung gestatten den Einsatz als hochwertige
Raumheizung, ohne auf die anheimelnde Atmosphäre
eines Kaminfeuers verzichten zu mĂźssen.
OrdnungsgemäĂe Aufstellung sowie richtige Handha-
bung und Pflege sind fĂźr einen stĂśrungsfreien Betrieb
und lange Lebensdauer unerläĂlich. Beachten Sie
deshalb alle Hinweise in dieser Anleitung. Wir sind
Ăźberzeugt, daĂ Ihnen dieser Kaminofen dann viel
Freude bereiten wird.
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf, damit Sie sich
bei Beginn der Heizperiode immer wieder Ăźber die
richtige Bedienung informieren kĂśnnen.
Sollten Sie einen Transportschaden feststellen, mel-
den Sie dies bitte sofort Ihrem Lieferanten, da sonst
keine kostenlose Schadensregulierung mĂśglich ist.
Technische Daten
- Nennwärmeleistung [kW] 6,0
-HĂśhe bis Mitte Anschlussstutzen
bei Anschluss hinten [mm] 1175
- HĂśhe bis Oberkante Anschlussstutzen
bei Anschluss oben [mm] 1304
- Anschlussstutzen Ofenrohr [mm] â
150
- max. Gewicht [kg] 240
- HĂśhe bis Mitte
Verbrennungsluftstutzen [mm] 235
- Anschlussstutzen Verbrennungsluft [mm] â
125
- Betriebsart Zeitbrand
Zu beachtende Vorschriften
â˘Ărtliche und baurechtliche Vorschriften
â˘Der Kaminofen ist von einem Fachmann aufzu-
stellen und an den Schornstein anzuschlieĂen.
Die DIN- und EN Normen und länderspezifischen
Vorschriften sind zur sicheren Installation des
VerbindungsstĂźckes zu beachten.
â˘Der Kaminofen entspricht der DIN EN 13240 und
hat die bauaufsichtliche Zulassung fĂźr raumluft-
unabhängigen und gleichzeitigen Betrieb mit
LĂźftungsanlagen.
Der Kaminofen besitzt eine FeuerraumtĂźr die selbst-
tätig dicht schlieĂt, somit ist er bei raumluft-
abhängiger und externer Betriebsweise zugelassen
fĂźr den AnschluĂ an mehrfach belegte Schornsteine.
FĂźr ausreichende Zufuhr der Verbrennungsluft ist zu
sorgen. Bei raumluftunabhängiger Betriebsweise muĂ
sie von auĂen zugefĂźhrt werden. Sprechen Sie des-
halb mit Ihrem Bezirksschornsteinfegermeister, Fach-
händler oder Fachhandwerker.
Schornsteinbemessung
Die Schornsteinbemessung erfolgt nach DIN EN
13384-2 bzw. nach den länderspezifischen Vorschrif-
ten.
Der Schornstein muss der Temperaturklasse T400
entsprechen.
Erforderliche Daten
Geschlossener Betrieb:
â˘Nennwärmeleistung [kW] 6,0
â˘Abgasmassenstrom [g/s] 6,3
â˘Abgastemperatur [°C] 310
â˘MindestfĂśrderdruck bei
Nennwärmeleistung [Pa] 12
Bei zu hohen FĂśrderdrĂźcken ist eine FĂśrderdruckbe-
grenzung vorzunehmen.
Verbrennungsluftversorgung
FĂźr ausreichende Verbrennungsluftzufuhr ist zu sor-
gen.
Achtung: Verbrennungslufteintritt sowie Konvektions-
luftÜffnungen dßrfen während des Heizbetriebes nicht
verschlossen oder abgedeckt werden!

3
Externer VerbrennungsluftanschluĂ
Um die Verbrennungsluft dem Gerät nicht aus dem
Aufstellraum sondern extern Ăźber eine Leitung zuzu-
fßhren, besteht die MÜglicht am Gerät hinten unten
eine Verbrennungsluftleitung â
125 mm anzuschlie-
Ăen. Wird die Verbrennungsluftleitung länger als 3m
ausgefĂźhrt, so muĂ der rechnerische Nachweis fĂźr die
Verbrennungsluftversorgung erbracht werden. Bei
sehr niedrigen Aussentemperaturen kann es zu Kon-
densation an der Verbrennungsluftleitung kommen.
Aus diesem Grunde ist sie mit geeignetem Dämmstoff
zu isolieren. Beachten Sie die Fachregeln des Ofen-
und Luftheizungsbauhandwerks.
Raumluftunabhängiger Verbrennungs-
luftanschluĂ
Siehe Zusatzblatt.
Aufstellen des Kaminofens
Der Aufstellboden muĂ eben und waagerecht sein.
Der Kaminofen darf nur auf ausreichend tragfähige
BĂśden aufgestellt werden. Zum Schutz des FuĂbo-
dens kann der Kaminofen auf ein Bodenblech oder
eine Glasplatte gestellt werden.
Bei brennbaren FuĂ- oder TeppichbĂśden ist eine
stabile und wärmefeste Unterlage zu verwenden. Die-
se muĂ die FeuerraumĂśffnung des Kaminofens nach
vorne um 50 cm und seitlich um 30 cm Ăźberragen.
Montagefolge
â˘Der AnschluĂ des Ofenrohres â
150 mm kann
wahlweise oben oder hinten erfolgen. Das Gerät
wird fĂźr AnschluĂ oben vormontiert angeliefert.
Soll hinten angeschlossen werden, so ist in fol-
genden Schritten umzumontieren:
-Verkleidungsdeckel hinten ausbrechen
-VerschluĂdeckel hinten abschrauben. Die Schrau-
ben durch den AnschluĂstutzen gegen Mitdrehen
mit einem SchraubenschlĂźssel sichern.
-Den AnschluĂstutzen durch das hintere Loch
losschrauben.
-Nach erfolgtem Wechsel VerschluĂdeckel/An-
schluĂstutzen mit dem beiliegendem Einlegede-
ckel das Loch in der Abdeckhaube verschlieĂen.
â˘Aufstellplatz festlegen, Im Strahlungsbereich des
Kaminofens dĂźrfen bis zu einem Abstand von
80cm, gemessen ab Sichtscheibe der Feuerraum-
tßr, keine Gegenstände aus brennbaren Stoffen
vorhanden sein oder abgestellt werden.
Mindestabstand des Gerätes zu brennbaren
oder tragenden Wänden:
Seitlich und hinten 10 cm
â˘Rohrfutter (bauseitig) in Schornstein einbauen.
Die AnschluĂhĂśhe kann bei OfenrohranschluĂ
oben individuell festgelegt werden, sollte aber
1,5m ab AnschluĂstutzen nicht Ăźbersteigen. An-
schluĂhĂśhe bei OfenrohranschluĂ hinten siehe
Tabelle âTechnische Datenâ. Im Umkreis von
20cm um das Ofenrohr darf sich kein brennbares
Material befinden.
â˘Ofenrohr (bauseitig)auf AnschluĂstuzen Ă150mm
des Kaminofens stecken.
â˘Kaminofen an den vorgesehenen Aufstellplatz
schieben und so ausrichten, daĂ das Ofenrohr in
das Rohrfutter paĂt.
Die OfenrohranschlĂźsse mĂźssen dicht sein. Das
Ofenrohr darf nicht in den Schornstein hineinra-
gen.
Bitte berßcksichtigen Sie, das an den Stellwänden
entsprechend PrĂźfvorschrift EN 13240 die Tempe-
ratur von 85°C erreicht werden kann und dies bei
hellen Tapeten oder ähnlichen brennbaren Bau-
stoffen zu farblichen Veränderungen fßhren kann.
Bedienung
Zulässige Brennstoffe
Nachfolgend aufgefßhrte Brennstoffe sind zulässig:
â˘Naturbelassenes stĂźckiges Holz in Form von
Scheitholz
Maximale Länge: 33 cm
Umfang: ca.30 cm
â˘Holzbrikett nach DIN 51731
GrĂśĂenklasse HP 2
Maximale Länge: 20 cm
â˘Braunkohlenbriketts
Scheitholz erreicht nach Lagerung von 2 bis 3 Jahren
im Freien (nur oben abgedeckt) eine Feuchtigkeit von
10 bis 15 % und ist dann am Besten zum Heizen ge-
eignet.
Frisch geschlagenes Holz hat eine sehr hohe
Feuchtigkeit und brennt deshalb schlecht. Neben dem
sehr geringen Heizwert belastet es zusätzlich die
Umwelt. Die erhĂśhte Kondensat- und Teerbildung
kann zur Kamin- und Schornsteinversottung fĂźhren.
Der Verbrauch bei frisch geschlagenem Holz (Heiz-
wert 2,3 kWh/kg) im Vergleich zu trockenem Holz
(Heizwert 4,3 kWh/kg) ist fast doppelt so hoch.
Nur mit trockenen Brennstoffen erreichen Sie eine
optimale Verbrennung und heizen umweltschonend.
Durch die Brennstoffaufgabe in Teilmengen wird eine
unnĂśtige Emission vermieden. Einen sauberen Ab-
brand erkennen Sie daran, daĂ sich die Schamotte
hell verfärbt.
Laut Bundes-Immissions-Schutzgesetz ist es ver-
boten, z.B. folgende Brennstoffe in KaminĂśfen zu
verfeuern:
â˘Feuchtes bzw. mit Holzschutzmitteln behan-
deltes Holz
â˘Sägemehl, Späne, Schleifstaub
â˘Rinden- und Spanplattenabfälle
â˘Kohlengrus
â˘sonstige Abfälle
â˘Papier und Pappe (auĂer zum AnzĂźnden)
Product specificaties
Merk: | Olsberg |
Categorie: | Haarden |
Model: | Caldera II Compact |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Olsberg Caldera II Compact stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Haarden Olsberg

29 April 2024

29 April 2024

29 April 2024

29 April 2024

23 April 2023

23 April 2023

23 April 2023

23 April 2023

23 April 2023

23 April 2023
Handleiding Haarden
- Haarden Quigg
- Haarden Altech
- Haarden Argo
- Haarden Austroflamm
- Haarden Barbas
- Haarden Barbecook
- Haarden Bellfires
- Haarden Big Fire
- Haarden Blackline
- Haarden Blumfeldt
- Haarden Bocal
- Haarden Boley
- Haarden Brula
- Haarden Brunner
- Haarden Dimplex
- Haarden Dovre
- Haarden DRU
- Haarden Edilkamin
- Haarden El Fuego
- Haarden Element4
- Haarden Eurom
- Haarden Faber
- Haarden Focus
- Haarden Franco Belge
- Haarden Global Fires
- Haarden Godin
- Haarden Haas-Sohn
- Haarden Hergom
- Haarden Hwam
- Haarden Icon Fires
- Haarden Italiana Camini
- Haarden K-Stove
- Haarden Kago
- Haarden Kalfire
- Haarden Klarstein
- Haarden Landmann
- Haarden Livin Flame
- Haarden M-design
- Haarden Manor House
- Haarden Mondena
- Haarden Napoleon
- Haarden Norsk Kleber
- Haarden Perel
- Haarden Qlima
- Haarden Rowi
- Haarden Ruby Fires
- Haarden Saey
- Haarden Spartherm
- Haarden Stuv
- Haarden Tel Sell
- Haarden Thermocet
- Haarden Thermorossi
- Haarden Toolland
- Haarden Wamsler
- Haarden Wanders
- Haarden Well Straler
- Haarden Wiking
- Haarden Xaralyn
- Haarden JAcobus
- Haarden Jydepejsen
- Haarden OneConcept
- Haarden Oxford
- Haarden Create
- Haarden Amantii
- Haarden Cach
- Haarden Charlton Jenrick
- Haarden Classic Fire
- Haarden Cosi
- Haarden Bartz
- Haarden Camina-Schmid
- Haarden Cera-Design
- Haarden Color
- Haarden Greithwald
- Haarden Hurdley
- Haarden Kanuk
- Haarden Outr
- Haarden Redfire
- Haarden Pyro
Nieuwste handleidingen voor Haarden

1 April 2025

21 Februari 2025

21 Februari 2025

22 Februari 2025

14 Februari 2025

24 Februari 2025

31 Januari 2025

14 Februari 2025

31 Januari 2025

25 Maart 2025