Medion MEDION GoPal E5470 M40 - MD 98295 Handleiding

Medion Navigatie MEDION GoPal E5470 M40 - MD 98295

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Medion MEDION GoPal E5470 M40 - MD 98295 (241 pagina's) in de categorie Navigatie. Deze handleiding was nuttig voor 76 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/241
12,7 cm/5“ Navigationssystem
12,7 cm/5“ Systùme de navigation
12,7 cm/5“ Navigatore
Bedienungsanleitung
Mode d‘emploi / Istruzioni per l‘uso
Aktionszeitraum: 12/2013, Typ: E5470 (MD 99295)
Originalbedienungsanleitung: DE
Deutsch ........................1
Français ..................... 81
Italiano ....................163
MSN 4004 6582
99295 E5470 Gopal 7.5 CH RC1 Cover.indd 199295 E5470 Gopal 7.5 CH RC1 Cover.indd 1 21.10.2013 14:57:1621.10.2013 14:57:16
CH
Mqpvcmvcftguugp
CH
Dgit°©wpi
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Kauf dieses Produktes. Dieses Produkt
wurde aufgrund neuester technischer Erkenntnisse entwickelt und
unter Verwendung zuverlÀssigster und modernster elektrischer/
elektronischer Bauteile hergestellt.
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, bevor Sie das GerÀt in Be-
trieb nehmen, und lesen Sie die nachfolgende Bedienungsanleitung
durch.
Besten Dank!
Mit der CE-Kennzeichnung zeigt der Hersteller die Konfor-
mitÀt des Produktes mit den je nach zutreffender Harmo-
nisierungsrichtlinie zu erfĂŒllenden „Grundlegenden Anfor-
derungen“ an.
KonformitÀtsinformation
Mit diesem GerÀt wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert:
‱ Bluetooth
Hiermit erklĂ€rt die MEDION AG, dass sich dieses GerĂ€t in Übereinstimmung mit den grund-
legenden Anforderungen und den ĂŒbrigen einschlĂ€gigen Bestimmungen der R&TTE Richt-
linie 1999/5/EG befindet.
Dieses GerĂ€t erfĂŒllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschriften der
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG.
VollstÀndige KonformitÀtserklÀrungen sind erhÀltlich unter
www.medion.com/conformity.
2200
Copyright © 2013, Version I 01.10.2013
Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschĂŒtzt. Alle Rechte vorbehalten. VervielfĂ€lti-
gung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Ge-
nehmigung des Herstellers ist verboten.
Das Copyright liegt bei der Firma MEDIONÂź, Am Zehnthof 77, D-45307 Essen.
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
99295 E5470 Gopal 7.5 CH RC1 Cover.indd 299295 E5470 Gopal 7.5 CH RC1 Cover.indd 2 21.10.2013 14:57:2921.10.2013 14:57:29
1
CH
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung ...........................................................................5
1.1. In dieser Anleitung verwendete Warnsymbole und
Signalwörter ............................................................................................... 5
1.2. BestimmungsgemĂ€ĂŸer Gebrauch ...................................................... 6
1.3. KonformitÀtsinformation ....................................................................... 6
2. Sicherheitshinweise ...........................................................................7
2.1. Gefahren fĂŒr Kinder und Personen mit eingeschrĂ€nkter
FÀhigkeit, GerÀte zu bedienen ............................................................. 7
2.2. Betriebssicherheit ..................................................................................... 7
2.3. Niemals selbst reparieren ..................................................................... 8
2.4. Datensicherung ......................................................................................... 8
2.5. Bedingungen der Betriebsumgebung .............................................. 9
2.6. Umgebungstemperatur ......................................................................... 9
2.7. Elektromagnetische VertrÀglichkeit .................................................10
2.8. Anschließen ..............................................................................................11
2.9. Verkabelung .............................................................................................11
2.10. Akkubetrieb ..............................................................................................12
2.11. Reinigung und Wartung .......................................................................12
2.12. Pflege des Displays .................................................................................13
3. Lieferumfang ................................................................................... 13
4. Ansichten ......................................................................................... 14
4.1. Ansicht von vorne ...................................................................................14
4.2. RĂŒckansicht ...............................................................................................15
4.3. Ansicht von oben ....................................................................................15
4.4. Linke Seite .................................................................................................16
5. Ersteinrichtung ............................................................................... 17
5.1. Akku laden ................................................................................................17
5.2. Stromversorgung ....................................................................................18
5.3. GerÀt ein- und ausschalten .................................................................18
6. Allgemeine Bedienungshinweise .................................................. 22
6.1. Ein- und Ausschalten .............................................................................22
7. Security ............................................................................................ 24
7.1. Passwort und Hinweistext anlegen ..................................................24
7.2. Einstellungen vornehmen ...................................................................25
7.3. SuperPIN und UUID ................................................................................26
7.4. NachtrÀgliche Einstellungen vornehmen ......................................27
7.5. Passwortabfrage .....................................................................................28
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1 21.10.2013 15:15:0421.10.2013 15:15:04
2
CH
8. Navigationssystem zurĂŒcksetzen .................................................. 29
8.1. Reset ............................................................................................................29
8.2. VollstÀndiges Abschalten/Hard Reset .............................................30
9. Navigieren ....................................................................................... 30
9.1. Sicherheitshinweise Navigation ........................................................30
9.2. Antennenausrichtung ...........................................................................32
9.3. Autohalterung montieren ...................................................................33
9.4. Navigationssystem befestigen ...........................................................34
9.5. Autoadapter anschließen ....................................................................35
9.6. Navigationssoftware starten ..............................................................36
10. Bluetooth ......................................................................................... 37
10.1. Bluetooth Anwendung starten ..........................................................37
10.2. Übersicht des Hauptbildschirms .......................................................37
10.3. NavigationsgerÀt und Mobiltelefon koppeln ...............................39
10.4. Anrufe tÀtigen ..........................................................................................41
10.5. Eingehende Nachrichten lesen oder vorlesen lassen ................41
10.6. WĂ€hrend eines Anrufes .........................................................................42
11. Picture Viewer ................................................................................. 43
11.1. Bedienung des Picture Viewers .........................................................43
11.2. Hauptbildschirm .....................................................................................43
12. Travel Guide .................................................................................... 46
12.1. Übersicht des Hauptbildschirms .......................................................46
13. Wo bin ich? ...................................................................................... 48
14. Eco Expert ........................................................................................ 49
14.1. Übersicht des Hauptbildschirms .......................................................49
15. Alarm Clock (Weckfunktion) .......................................................... 51
15.1. Beschreibung der SchaltflÀchen .......................................................51
15.2. Einstellen der Systemzeit .....................................................................52
15.3. Auswahl eines Wecktons ......................................................................52
15.4. LautstÀrke einstellen..............................................................................53
15.5. Snooze-Funktion ....................................................................................54
15.6. Beenden der Alarm Clock ....................................................................54
16. Sudoku ............................................................................................. 55
16.1. Übersicht des Hauptbildschirms .......................................................55
16.2. Beschreibung der SchaltflÀchen .......................................................55
16.3. Übersicht des Spielfelds .......................................................................56
17. Verkehrsregeln Europa .................................................................. 57
18. Sonderfunktion CleanUp (englische ProgrammfĂŒhrung) ........... 58
19. Synchronisation mit dem PC .......................................................... 61
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2 21.10.2013 15:15:1221.10.2013 15:15:12
3
CH
Deutsch
19.1. MicrosoftÂź ActiveSyncÂź installieren .................................................61
19.2. Mit dem PC verbinden ..........................................................................62
19.3. Mit MicrosoftÂź ActiveSyncÂź arbeiten ...............................................64
20. GPS (Global Positioning System) ................................................... 65
21. TMC (Traffic Message Channel) ..................................................... 66
22. Umgang mit Speicherkarten ......................................................... 66
22.1. Einsetzen von Speicherkarten............................................................66
22.2. Entfernen der Speicherkarte ...............................................................67
22.3. Weiteres Kartenmaterial .......................................................................68
23. FAQ - HĂ€ufig gestellte Fragen ....................................................... 70
24. Kundendienst .................................................................................. 71
24.1. Fehler und mögliche Ursachen ..........................................................71
24.2. Benötigen Sie weitere UnterstĂŒtzung? ...........................................72
24.3. Transport ....................................................................................................72
25. Recycling und Entsorgung ............................................................. 73
26. Technische Daten ............................................................................ 74
27. Kontaktadressen ............................................................................. 75
28. Sonstige Informationen ................................................................. 75
29. Impressum ....................................................................................... 76
30. Index ................................................................................................ 77
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3 21.10.2013 15:15:1221.10.2013 15:15:12
4
CH
Persönliches
Notieren Sie zu Ihrem Eigentumsnachweis:
Seriennummer (S/N) .........................................................................
Passwort .........................................................................
Hinweistext .........................................................................
SuperPIN .........................................................................
UUID .........................................................................
Kaufdatum .........................................................................
Kaufort .........................................................................
Die Seriennummer entnehmen Sie dem Typenschild auf der RĂŒckseite / Un-
terseite Ihres GerĂ€tes. Übertragen Sie die Nummer ggf. auch in Ihre Garantie-
unterlagen.
Das Passwort und den Hinweistext geben Sie ĂŒber die Security Funktion ein.
Die SuperPIN und die UUID erhalten Sie nach der Aktivierung der Security
Funktion.
Die QualitÀt
Wir haben bei der Wahl der Komponenten unser Augenmerk auf hohe Funk-
tionalitÀt, einfache Handhabung, Sicherheit und ZuverlÀssigkeit ge legt.
Durch ein ausgewogenes Hard- und Soft warekonzept können wir Ihnen ein
zukunftsweisendes Navigationssystem prÀsentieren, das Ihnen viel Freu de
bei der Arbeit und in der Freizeit bereiten wird. Wir bedanken uns fĂŒr Ihr Ver-
trauen in unsere Produkte.
Warenzeichen: MS-DOSÂź und WindowsÂź sind eingetragene Warenzeichen der
Fa. MicrosoftÂź. Andere Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4 21.10.2013 15:15:1321.10.2013 15:15:13
5
CH
Zu dieser Anleitung
Deutsch
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise aufmerk-
sam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem GerÀt und in
der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite
auf. Wenn Sie das GerÀt verkaufen oder weitergeben, hÀndigen
Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
1.1. In dieser Anleitung verwendete
Warnsymbole und Signalwörter
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensgefahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr und/oder
schweren irreversiblen Verletzungen!
VORSICHT!
Warnung vor möglichen mittleren und oder
leichten Verletzungen!
ACHTUNG!
Hinweise beachten, um SachschÀden zu vermeiden!
HINWEIS!
WeiterfĂŒhrende Informationen fĂŒr den Gebrauch des
GerÀtes!
HINWEIS!
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen Schlag!
‱ AufzĂ€hlungspunkt / Information ĂŒber Ereignisse wĂ€hrend
der Bedienung
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5 21.10.2013 15:15:1321.10.2013 15:15:13
6
CH
Zu dieser Anleitung
 AuszufĂŒhrende Handlungsanweisung
1.2. BestimmungsgemĂ€ĂŸer Gebrauch
Dieses GerĂ€t ist bestimmt fĂŒr den Empfang von GPS-Signalen (durch Satelli-
ten bereitgestellte Positionsdaten) zur Navigation und Standortermittlung.
Das GerĂ€t ist nur fĂŒr den privaten und nicht fĂŒr den industriellen/kommerzi-
ellen Gebrauch bestimmt.
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestimmungsgemĂ€ĂŸen Gebrauchs
die Haftung erlischt:
‱ Bauen Sie das GerĂ€t nicht ohne unsere Zustimmung um und verwenden
Sie keine nicht von uns genehmigten oder gelieferten ZusatzgerÀte.
‱ Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder genehmigte Ersatz- und Zube-
hörteile.
‱ Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbe-
sondere die Sicherheitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als nicht be-
stimmungsgemĂ€ĂŸ und kann zu Personen- oder SachschĂ€den fĂŒhren.
‱ Nutzen Sie das GerĂ€t nicht unter extremen Umgebungsbedingungen.
1.3. KonformitÀtsinformation
Mit diesem GerÀt wurden folgende Funkausstattungen ausgeliefert:
‱ Bluetooth
Hiermit erklĂ€rt die MEDION AG, dass sichdieses GerĂ€t in Übereinstimmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den ĂŒbrigen einschlĂ€gigen Be-
stimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Dieses GerĂ€t erfĂŒllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten
Vorschrif ten der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG. VollstĂ€ndige Konformi-
tÀtserklÀrungen sind erhÀltlich unter www.medion.com/conformity.
HINWEIS!
AusfĂŒhrliche Bedienungsanleitungen fĂŒr die Navigation finden
Sie auf der DVD sowie in der Online-Hilfe des GerÀtes.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6 21.10.2013 15:15:1421.10.2013 15:15:14
7
CH
Sicherheitshinweise
Deutsch
2. Sicherheitshinweise
2.1. Gefahren fĂŒr Kinder und Personen mit
eingeschrÀnkter FÀhigkeit, GerÀte zu
bedienen
‱ Dieses GerĂ€t ist nicht dafĂŒr bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschrĂ€nkten physischen, senso-
rischen oder geistigen FĂ€higkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine fĂŒr Ihre Sicherheit zustĂ€ndige Person be-
aufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das
GerÀt zu benutzen ist.
‱ Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem GerÀt spielen. Kinder darf der Gebrauch des
GerÀts nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.
‱ Bewahren Sie das GerĂ€t und das Zubehör an einem fĂŒr Kin-
der unerreichbaren Platz auf.
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern
fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
2.2. Betriebssicherheit
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen
Sie alle aufgefĂŒhrten Hinweise. So gewĂ€hrleisten Sie einen zu-
verlÀssigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres GerÀ-
tes.
‱ Öffnen Sie niemals das GehĂ€use des GerĂ€tes oder des Zube-
hörs, sie beinhalten keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem
GehÀuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
‱ Betreiben Sie Ihr Navigationssystem nur mit zugelassener
Stromversorgung.
‱ Legen Sie keine GegenstĂ€nde auf das GerĂ€t und ĂŒben Sie kei-
nen Druck auf das Display aus. Andernfalls kann das Display
brechen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7 21.10.2013 15:15:1421.10.2013 15:15:14
8
CH
Sicherheitshinweise
‱ BerĂŒhren Sie nicht das Display mit kantigen GegenstĂ€nden,
um BeschÀdigungen zu vermeiden. Verwenden Sie einen
stumpfen Stift. In vielen FĂ€llen kann eine Bedienung auch
ĂŒber den Finger erfolgen.
‱ Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Soll-
te dies passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die ge-
borstenen Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten
Entsorgung an Ihr Service Center. Waschen Sie anschließend
Ihre HĂ€nde mit Seife, da nicht auszuschließen ist, dass Chemi-
kalien ausge treten sein könnten.
‱ Beenden Sie die Stromversorgung, schalten Sie das GerĂ€t so-
fort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an das
Service Center; wenn das GehÀuse des GerÀtes oder des Zu-
behörs beschĂ€digt ist oder FlĂŒssigkeiten hineingelaufen sind.
Lassen Sie die Komponenten erst vom Kundendienst ĂŒber-
prĂŒfen, um BeschĂ€digungen zu vermeiden!
2.3. Niemals selbst reparieren
WARNUNG!
Versuchen Sie auf keinen Fall, das GerÀt selbst zu öff-
nen oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des
elektrischen Schlags!
‱ Wenden Sie sich im Störungsfall an das Medion Service Cen-
ter oder eine andere geeignete Fachwerkstatt, um GefÀhr-
dungen zu vermeiden.
2.4. Datensicherung
ACHTUNG!
Machen Sie nach jeder Aktualisierung Ihrer Daten Si-
cherungskopien auf externe Spei chermedien. Die Gel-
tendmachung von Schadensersatzan sprĂŒchen fĂŒr Da-
tenverlust und dadurch ent standene FolgeschÀden wird
ausgeschlossen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 8 21.10.2013 15:15:1521.10.2013 15:15:15
9
CH
Sicherheitshinweise
Deutsch
2.5. Bedingungen der Betriebsumgebung
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur
BeschĂ€digung des GerĂ€tes fĂŒhren. Die GewĂ€hrleistung in diesen
FĂ€llen ist ausgeschlossen.
‱ Halten Sie Ihr Navigationssystem und alle angeschlosse nen
GerÀte von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze
und direkte Sonneneinstrahlung, besonders im Auto.
‱ SchĂŒtzen Sie Ihr GerĂ€t unbedingt vor NĂ€sse z.B. durch Regen
und Hagel. Bitte beachten Sie, dass sich Feuchtigkeit auch in
einer Schutztasche durch Kondensation bilden kann.
‱ Vermeiden Sie starke Vibrationen und ErschĂŒtterungen, wie
sie z. B. bei Querfeldeinfahrten auftreten können.
‱ Vermeiden Sie, dass sich das GerĂ€t aus seiner Halterung, z. B.
beim Bremsen, löst. Montieren Sie das GerÀt möglichst senk-
recht.
2.6. Umgebungstemperatur
‱ Das GerĂ€t kann bei einer Umgebungstempera tur von 5° C bis
35° C und bei einer relati ven Luftfeuchtigkeit von 10% - 90%
(nicht kondensierend) betrieben werden.
‱ Im ausgeschalteten Zustand kann das GerĂ€t bei 0° C bis 60° C
gelagert werden.
‱ Das GerĂ€t sollte sicher verstaut werden. Vermeiden Sie hohe
Temperaturen (z. B. beim Parken oder durch direkte Sonnen-
einstrahlung).
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 9 21.10.2013 15:15:1521.10.2013 15:15:15
10
CH
Sicherheitshinweise
2.7. Elektromagnetische VertrÀglichkeit
‱ Beim Anschluss von zusĂ€tzlichen oder ande rer Komponen-
ten mĂŒssen die Richtlinien fĂŒr elektromagnetische VertrĂ€g-
lichkeit (EMV) eingehalten werden. Bitte beachten Sie außer-
dem, dass in Verbin dung mit diesem GerÀt nur abgeschirmte
Kabel fĂŒr die externen Schnittstelleneingesetzt werden dĂŒr-
fen.
‱ Wahren Sie mindestens einen Meter Abstand von hoch-
frequenten und magnetischen Störquellen (FernsehgerÀt,
Lautsprecherbo xen, Mobiltelefon usw.), um Funktionsstörun-
gen und Datenverlust zu vermeiden.
‱ Elektronische GerĂ€te verursachen elektromagnetische Strah-
len, wenn sie betrieben werden. Diese Strahlen sind unge-
fÀhrlich, können aber andere GerÀte stören, die in der unmit-
telbaren NÀhe betrieben werden. Unsere GerÀte werden im
Labor auf ihre elektromagnetische VertrĂ€glich geprĂŒft und
optimiert. Es lĂ€sst sich dennoch nicht ausschließen, dass Be-
triebsstörungen auftreten,die sowohl das GerĂ€t selbst, wie
auch die Elektronik im Umfeld betreffen können. Sollten Sie
eine solche Störung feststellen, versuchen Sie durch Ändern
der AbstÀnde und Positionen der GerÀte, Abhilfe zu schaffen.
Stellen Sie insbesondere im KFZ sicher, dass die Elektronik
des Fahrzeugs einwandfrei funktioniert, bevor Sie losfahren.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 10 21.10.2013 15:15:1521.10.2013 15:15:15
11
CH
Sicherheitshinweise
Deutsch
2.8. Anschließen
Beachten Sie nachfolgende Hinweise, um Ihr GerÀt ordnungsge-
mĂ€ĂŸ anzuschließen:
2.8.1. Stromversorgung ĂŒber Autoadapter
‱ Betreiben Sie den Autoadapter nur im ZigarettenanzĂŒnder ei-
nes Fahrzeugs (Autobatterie = DC 12V oder LKW-Batterie
= DC 24V ). Wenn Sie sich der Stromversorgung an Ihrem
Fahrzeug nicht sicher sind, fragen Sie den Autohersteller.
2.9. Verkabelung
‱ Verlegen Sie die Kabel so, dass niemand darauf treten oder
darĂŒber stolpern kann.
‱ Stellen Sie keine GegenstĂ€nde auf die Kabel, da diese sonst
beschÀdigt werden könnten.
‱ Wenden Sie beim Anschließen von Kabeln und Steckern kei-
ne Gewalt an und achten Sie auf die richtige Orientierung der
Stecker.
‱ Lassen Sie keine großen KrĂ€fte, z. B. von der Seite, auf Steck-
verbindungen einwirken. Dies fĂŒhrt sonst zu SchĂ€den an und
in Ihrem GerÀt.
‱ Vermeiden Sie Kurzschluss und Kabelbruch indem Sie Kabel
nicht quetschen oder stark biegen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 11 21.10.2013 15:15:1521.10.2013 15:15:15
12
CH
Sicherheitshinweise
2.10. Akkubetrieb
Ihr GerÀt wird mit einem eingebauten Akku betrieben. Um die
Lebensdauer und LeistungsfÀhigkeit Ihres Akkus zu verlÀngern
sowie einen sicheren Betrieb zu gewÀhrleisten, sollten Sie nach-
folgende Hinweise beachten:
‱ Akkus vertragen keine Hitze. Vermeiden Sie, dass sich das Ge-
rÀt und so auch der eingebaute Akku zu stark erhitzen. Die
Missachtung dieser Hinweise kann zur BeschÀdigung und
unter UmstĂ€nden gar zur Explosion des Akkus fĂŒhren.
‱ Benutzen Sie zur Ladung des Akkus nur den mitgelieferten
Autoadapter des Navigationssets.
‱ Akkus sind SondermĂŒll. Zur sachgerechten Akku-Entsorgung
stehen im batterievertreibenden Handel sowie den kommu-
nalen Sammelstellen entsprechende BehÀlter bereit. Wenn
Sie sich von dem Artikel trennen möchten, entsorgen Sie ihn
zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die kom-
munale Stelle.
2.11. Reinigung und Wartung
ACHTUNG!
Es befinden sich keine zu war tenden oder zu reinigenden
Teile inner halb des GehÀuses.
Die Lebensdauer des GerĂ€tes können Sie durch folgende Maß-
nahmen verlÀngern:
‱ Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Stromversorgungs-
stecker und alle Verbindungskabel.
‱ Reinigen Sie das GerĂ€t nur mit einem angefeuchte ten, fussel-
freien Tuch.
‱ Verwenden Sie keine Lösungsmittel, Ă€tzende oder gasförmi-
ge Reinigungsmittel.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 12 21.10.2013 15:15:1521.10.2013 15:15:15
13
CH
Lieferumfang
Deutsch
2.12. PïŹ‚ ege des Displays
‱ Vermeiden Sie ein Verkratzen der BildschirmoberflĂ€che, da
diese leicht beschÀdigt werden kann. Wir empfehlen die Ver-
wendung von Display-Schutzfolien, um Kratzern und Ver-
schmutzungen vorzubeugen. Sie erhalten dieses Zubehör im
Fachhandel.
Die bei der Auslieferung auf dem Display u. U. angebrachte
Folie ist ein reiner Transportschutz!
‱ Achten Sie darauf, dass keine Wassertröpfchen auf dem Bild-
schirm zurĂŒckbleiben. Wasser kann dauerhafte VerfĂ€rbungen
verursachen.
‱ Reinigen Sie den Bildschirm mit einem weichen, leicht ange-
feuchteten, fusselfreien Tuch.
‱ Setzen Sie den Bildschirm weder grellem Sonnenlicht noch
ultra-violetter Strahlung aus.
3. Lieferumfang
Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie die VollstĂ€ndigkeit der Lieferung und benachrichtigen
Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung
nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Produkt haben Sie erhal-
ten:
‱ Navigationssystem
‱ Stromversorgungskabel ZigarettenanzĂŒnder
‱ USB-Kabel
‱ Autohalterung und Halteschale
‱ DVD mit Navigationssoftware
‱ Bedienungsanleitung und Garantiekarte
GEFAHR!
Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z. B.
Folien von Kindern fern. Bei Missbrauch könnte
Erstickungsgefahr bestehen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 13 21.10.2013 15:15:1621.10.2013 15:15:16
14
CH
Ansichten
4. Ansichten
4.1. Ansicht von vorne
1
2
3
Nr. Komponente Beschreibung
1 Ladezustandsan-
zeige
WĂ€hrend des Ladevorgangs leuchtet die
Ladezustands anzeige orange. Sie leuchtet grĂŒn,
wenn der Akku voll aufgeladen ist.
2 Touch Screen
Zeigt die Datenausgabe des GerÀtes an. Tippen
Sie mit dem Eingabestift auf den Bildschirm, um
MenĂŒbefehle auszuwĂ€hlen oder Daten einzuge-
ben.
ACHTUNG!
BerĂŒhren Sie nicht das Display
mit kantigen oder spitzen Ge-
genstÀnden, um BeschÀdigun-
gen zu vermeiden. Benutzen Sie
z. B. einen stumpfen Stift. In vie-
len FĂ€llen kann eine Bedienung
auch ĂŒber den Finger erfolgen.
3 Mikrofon
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 14 21.10.2013 15:15:1621.10.2013 15:15:16
15
CH
Ansichten
Deutsch
4.2. RĂŒckansicht
4
Nr. Komponente Beschreibung
4 Lautsprecher Gibt Sprachanweisungen und Warnungen wieder.
4.3. Ansicht von oben
5
Nr. Komponente Beschreibung
5 Ein-/Ausschalter
Schaltet das GerĂ€t durch langes DrĂŒcken ein
oder aus. Durch kurzes DrĂŒcken wechseln Sie in
den Standby-Modus bzw. wecken das GerÀt wie-
der auf.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 15 21.10.2013 15:15:1721.10.2013 15:15:17
16
CH
Ansichten
4.4. Linke Seite
67
Nr. Komponente Beschreibung
6
Speicherkarten-
steckplatz mit
Abdeckung
Schacht zur Aufnahme einer optionalen Spei-
cherkarte.
7 microUSB-
Anschluss
Anschluss zur externen Stromversorgung und An-
schluss fĂŒr die Verbindung mit einem PC ĂŒber das
USB-Kabel (zum Datenabgleich)
HINWEIS!
Schließen Sie nach jeder Aktion mit der Speicherkarte die Abde-
ckung wieder.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 16 21.10.2013 15:15:1921.10.2013 15:15:19
17
CH
Ersteinrichtung
Deutsch
5. Ersteinrichtung
Nachfolgend werden wir Sie Schritt fĂŒr Schritt durch die Ersteinrichtung des
Navigationssystems fĂŒhren. Entfernen Sie ggf. zunĂ€chst die Transportschutz-
folie vom Display.
5.1. Akku laden
Sie haben folgende Möglichkeiten, den Akku Ihres Navigationssystems auf-
zuladen:
‱ ĂŒber den mitgelieferten Autoadapter oder
‱ ĂŒber das mitgelieferte USB-Kabel.
ACHTUNG!
Je nach Ladezustand des eingebauten Akkus kann es er-
forderlich sein, dass das GerÀt zunÀchst einige Zeit auf-
geladen werden muss, bevor die Ersteinrichtung durch-
laufen werden kann.
Bitte berĂŒcksichtigen Sie beim Umgang mit dem Akku folgende
Hinweise:
‱ WĂ€hrend des Ladens leuchtet die Ladezustandsanzeige oran-
ge. Unterbrechen Sie den Ladevorgang möglichst nicht, be-
vor der Akku vollstÀndig geladen ist. Dies kann einige Stun-
den dauern. Die Ladezustandsanzeige leuchtet bereits grĂŒn,
wenn der Akku eine hohe LadekapazitÀt erreicht. Lassen Sie
das GerĂ€t fĂŒr weitere 20 Minuten am Ladekabel, um die volle
LadekapazitÀt zu erhalten.
‱ Sie können wĂ€hrend des Ladevorgangs mit dem Navigations-
system arbeiten, allerdings sollte die Stromversorgung bei
der Ersteinrichtung nicht unterbrochen werden.
‱ Lassen Sie die externe Stromversorgung kontinuierlich am
GerÀt angeschlossen, damit der eingebaute Akku vollstÀndig
geladen werden kann.
‱ Sie können die externe Stromversorgung angeschlossen las-
sen, was fĂŒr den Dauerbetrieb sehr bequem ist. Bitte beach-
ten Sie, dass der Autoadapter Strom verbraucht, wenn er den
Akku des Navigationssystems nicht lÀdt.
‱
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 17 21.10.2013 15:15:1921.10.2013 15:15:19
18
CH
Ersteinrichtung
‱
‱ Bei einem sehr niedrigen Ladezustand des Akkus kann es
mehrere Minuten dauern, bis das GerÀt nach Anschluss der
externen Stromversorgung wieder betriebsbereit ist.
‱ Der Akku wird auch bei vollstĂ€ndig ausgeschaltetem GerĂ€t
geladen.
5.2. Stromversorgung
5.2.1. Stromversorgung ĂŒber Autoadapter
Stecken Sie den Stecker des Verbindungskabels in den dafĂŒr vorgesehe-
nen Anschluss Ihres GerÀtes.
Stecken Sie jetzt den Stromversorgungsstecker in den ZigarettenanzĂŒn-
der und sorgen Sie dafĂŒr, dass dieser wĂ€hrend der Fahrt nicht den Kon-
takt verliert. Dies kann sonst zu Fehlfunktionen fĂŒhren.
5.2.2. Alternative Lademöglichkeit des Akkus
Sobald Sie Ihr NavigationsgerÀt mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten
PC oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen.
Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbre-
chen Sie bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht.
HINWEIS!
Bei eingeschaltetem GerÀt wird die Helligkeit ggf. heruntergere-
gelt, wenn eine USB-Verbindung aufgebaut wird. Es wird emp-
fohlen, das GerÀt in den Standby-Modus zu versetzen, um die La-
dezeit per USB zu verkĂŒrzen.
5.3. GerÀt ein- und ausschalten
HINWEIS!
Die nachfolgend abgebildeten Screenshots entsprechen inhalt-
lich der Anzeige Ihres GerĂ€tes. Die GrĂ¶ĂŸe und der Maßstab
können jedoch unter UmstÀnden abweichen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 18 21.10.2013 15:15:2021.10.2013 15:15:20
19
CH
Ersteinrichtung
Deutsch
Durch DrĂŒcken (ca. 1 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter schalten Sie Ihr Navigati-
onsgerÀt ein und wieder aus (> 0,5 Sek.). Das Navigationssystem startet auto-
matisch die Ersteinrichtung. WĂ€hlen Sie zunĂ€chst die von Ihnen gewĂŒnschte
Sprache aus. Es erscheint das Markenlogo und nach einigen Sekunden zeigt
Ihr GerÀt den Einstiegsbildschirm.
Im Anschluss stehen Ihnen folgende Optionen zur VerfĂŒgung:
‱ Über die SchaltflĂ€che erhalten Sie eine kurze Einwei-
sung zur Inbetriebnahme Ihres NavigationsgerÀts und der -software. Hier
ist unter anderem die Montage im Fahrzeug, die Navigation in der Soft-
ware, die Eingabe und Verwaltung von Navigationszielen, allgemeine Be-
nutzungshinweise usw. beschrieben.
‱ Über die SchaltflĂ€che starten Sie den Einstellungsassis-
tenten zur Konfiguration der Grundeinstellungen Ihrer Navigationssoft-
ware.
‱ Über die SchaltflĂ€che gelangen Sie in das HauptmenĂŒ
Ihrer Navigationssoftware.
Über das Icon haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihre Route festzu-
legen und die Navigation zu starten:
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 1999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 19 21.10.2013 15:15:2021.10.2013 15:15:20
20
CH
Ersteinrichtung
5.3.1. Hauptansichten
Hier finden Sie eine Übersicht ĂŒber die verschiedenen Funktionen des Haupt-
menĂŒs.
SchaltflÀche Beschreibung Bildschirm
Kartenansicht
Zieleingabe
Extras
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 20 21.10.2013 15:15:2121.10.2013 15:15:21
21
CH
Ersteinrichtung
Deutsch
Einstellungen
HINWEIS!
Werden von der Navigationssoftware keine Kartendateien im Ge-
rÀt oder auf der Speicherkarte gefunden, können Sie das Naviga-
tionsmenĂŒ bzw. die Einstellungen nicht anwĂ€hlen. Es erscheint
dann automatisch das MenĂŒ Extras.
Solange Ihr Navigationssystem sich an einer externen Stromver-
sorgung befindet oder im Akkubetrieb lĂ€uft, genĂŒgt ein kurzer
Druck auf den Ein- / Ausschalter, um das GerÀt ein- bzw. auszu-
schalten (Standby Modus).
Über den Button Einstellungen Ihres GerĂ€tes können Sie die Be-
triebszeit Ihren BedĂŒrfnissen anpassen. Ihr GerĂ€t wird so ausge-
liefert, dass es sich nicht von alleine ausschaltet.
Soll das GerĂ€t vollstĂ€ndig ausgeschaltet werden, drĂŒcken Sie
lange auf den Ein-/Ausschalter des GerÀtes.
Durch die Datenspeicherung im internen Speicher gehen dabei
keine Daten verloren. Lediglich der Startvorgang dauert gering-
fĂŒgig lĂ€nger.
Auch im Standby Modus verbraucht Ihr Navigationssystem geringfĂŒgig
Strom und der Akku wird entladen.
Ist Ihr GerÀt werksseitig bereits mit den Basisdaten der Navigationssoftware
aus gestattet, erfolgt die endgĂŒltige Installation der Navigationssoftware au-
tomatisch aus dem internen Speicher wÀhrend der Ersteinrichtung. Folgen
Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Befindet sich digitalisiertes Kartenmaterial auf einer optionalen Speicher-
karte, muss diese wÀhrend der Benutzung des Navigationssystems immer im
GerÀt eingelegt sein.
Wird die Speicherkarte wÀhrend der Benutzung auch nur kurzzeitig entfernt,
kann das Navigationssystem nur eingeschrÀnkt benutzt werden. Lesen Sie
bitte dazu das Kapitel Navigieren.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 21 21.10.2013 15:15:2121.10.2013 15:15:21
22
CH
Allgemeine Bedienungshinweise
6. Allgemeine Bedienungshinweise
6.1. Ein- und Ausschalten
Nach der Ersteinrichtung befindet sich Ihr GerÀt in seinen normalen Betriebs-
zustand.
DrĂŒcken Sie 0,5 Sekunden lang den Ein- / Ausschalter, um Ihr Navigati-
onssystem einzuschalten.
HINWEIS!
Ihr GerÀt wird so ausgeliefert, dass es sich im eingeschalteten Zu-
stand auch bei Nichtbenutzung nicht von alleine ausschaltet.
Über den Button Einstellungen auf dem Hauptbildschirm Ihres
GerĂ€tes können Sie die Betriebszeit Ihren BedĂŒrfnissen anpassen.
Auch im Standby-Modus verbraucht Ihr Navigationssystem ge-
ringfĂŒgig Strom und der eingebaute Akku wird entladen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 22 21.10.2013 15:15:2121.10.2013 15:15:21
23
CH
Allgemeine Bedienungshinweise
Deutsch
DrĂŒcken Sie 0,5 Sekunden lang den Ein- / Ausschalter, um Ihr Navigati-
onssystem auszuschalten. Es erscheint folgender Bildschirm:
Sie haben nun drei Auswahlmöglichkeiten:
Taste Beschreibung
Abbruch/ZurĂŒck
Wenn Sie diesen Bildschirm aus Versehen gewÀhlt haben, tippen
Sie auf den Pfeil, um zum vorherigen Bildschirm zurĂŒckzukehren.
Standby-Modus
Wenn Sie auf diese SchaltflÀche tippen, geht Ihr GerÀt sofort in den
Standby Modus.
Reset
Wenn Sie auf diese SchaltflĂ€che tippen, fĂŒhren Sie einen Reset
durch.
Wenn Sie keine dieser drei Möglichkeiten auswÀhlen wollen, geht das GerÀt
nach einigen Sekunden automatisch in den Standby-Modus.
FĂŒr weitere Einstellungen zum Standby Modus siehe auch Kapitel Sonder-
funktion CleanUP, Punkt 8.
Haben Sie die Komfortfunktion DC AutoSuspend aktiviert, erscheint nach Ab-
lauf der Verzögerungszeit von einigen Sekunden ebenfalls dieser Bildschirm.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 23 21.10.2013 15:15:2221.10.2013 15:15:22
24
CH
Security
7. Security
Über diese Funktion haben Sie die Möglichkeit Ihr GerĂ€t vor fremden Zugriff
zu schĂŒtzen. Bevor Sie diese Funktion nutzen können, mĂŒssen einige einma-
lige Einstellungen vorgenommen werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
7.1. Passwort und Hinweistext anlegen
Gehen Sie ĂŒber den Hauptbildschirm auf Einstellungen und dann auf
GerÀteeinstellungen.
Tippen Sie auf Security, um die Funktion zu starten. Der nachfolgende
Bildschirm erscheint:
Tippen Sie auf , um das Passwort zu vergeben.
Eine Tastatur erscheint. Geben Sie hierĂŒber Ihr gewĂŒnschtes Passwort ein.
HINWEIS!
Das Passwort muss aus mindestens 4 Zeichen bestehen. Benut-
zen Sie dazu eine Kombination aus Buchstaben (A-Z) und Zahlen
(0-9). Bewahren Sie das Passwort an einen sicheren Ort auf.
Nachdem Sie Ihr Passwort eingeben haben, bestĂ€tigen Sie dieses mit .
Geben Sie das Passwort zur BestĂ€tigung erneut ein, um eventuelle FlĂŒch-
tigkeitsfehler zu vermeiden.
HINWEIS!
Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 24 21.10.2013 15:15:2221.10.2013 15:15:22
25
CH
Security
Deutsch
Nachdem Sie das Passwort eingeben haben, erscheint ein weiteres Text-
feld. Geben Sie hier einen Hinweistext ein, der als GedĂ€chtnisstĂŒtze fĂŒr Ihr
Passwort dient. Diesen Hinweis können Sie dann aufrufen, wenn Sie das
Passwort vergessen bzw. verlegt haben.
7.2. Einstellungen vornehmen
Nachdem Sie erfolgreich das Passwort und den Hinweistext eingeben haben,
erscheint das nachfolgende Auswahlfenster, worĂŒber Sie die Einstellungen
fĂŒr die Funktion Security vornehmen.
Taste Beschreibung
Stellen Sie hier ein, ob das GerÀt nach einem Kaltstart (Hard
Reset) das Passwort abfragen soll.
Stellen Sie hier ein, ob das GerÀt nach einem Neustart (Reset) das
Passwort abfragen soll.
Stellen Sie hier ein, ob das GerÀt nach dem Einschalten aus dem
Standby Modus das Passwort abfragen soll.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 25 21.10.2013 15:15:2421.10.2013 15:15:24
26
CH
Security
7.3. SuperPIN und UUID
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, erscheint auf dem
Bildschirm die SuperPIN und die UUID (Universally Unique IDentifier = ein-
deutige GerÀteidentifikation).
HINWEIS!
Notieren Sie diese Daten in Ihre Bedienungsanleitung und be-
wahren diese an einem sicheren Ort auf.
Diese Angaben benötigen Sie, wenn Sie das Passwort 3 Mal falsch
eingegeben haben. Das NavigationsgerÀt kann dann nur mit die-
sen Angaben freigeschaltet werden.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 26 21.10.2013 15:15:2521.10.2013 15:15:25
27
CH
Security
Deutsch
7.4. NachtrÀgliche Einstellungen vornehmen
Wenn Sie bereits ein Passwort eingeben und nachtrÀglich Einstellung vor-
nehmen bzw. das Passwort Àndern möchten, starten Sie die Security Funkti-
on. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein. Es erscheint folgender Bildschirm:
Taste Beschreibung
Passwort oder Hinweistext Àndern
Authentifizierungs-Einstellungen (s. Seite 25,
Einstellungen vornehmen)
SuperPIN und UUID anzeigen (s. Seite 26)
Setzt die komplette Security-Funktion zurĂŒck. Nach
AusfĂŒhren dieser Funktion werden alle Security-Ein-
stellungen sowie Passwörter gelöscht. Um diese
Funktion ausfĂŒhren zu können, mĂŒssen Sie Ihr Pass-
wort noch einmal eingeben und bestÀtigen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 27 21.10.2013 15:15:2521.10.2013 15:15:25
28
CH
Security
7.5. Passwortabfrage
Wenn Sie ein Passwort ĂŒber die Security Funktion festgelegt haben, er-
scheint, je nach Einstellung, beim Neustart des GerÀtes eine Passwortabfrage.
Geben Sie ĂŒber das Tastenfeld das von Ihnen angelegte Passwort ein.
HINWEIS!
Das Passwort wird in Form von Sternchen (****) angezeigt.
Der von Ihnen hinterlegte Hinweistext wird bei Antippen des Fragezei-
chens angezeigt.
Tippen Sie zum BestĂ€tigen der Eingabe auf .
HINWEIS!
Haben Sie das Passwort 3 Mal falsch eingeben, mĂŒssen Sie die
SuperPIN eingeben. Sollten Sie auch diese verlegt haben, wen-
den Sie sich mit Angabe der UUID an Ihr Service Center. Die UUID
wird im unteren Bildschirm eingeblendet.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 28 21.10.2013 15:15:2621.10.2013 15:15:26
29
CH
Navigationssystem zurĂŒcksetzen
Deutsch
8. Navigationssystem zurĂŒcksetzen
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Navigationssystem zurĂŒckzusetzen, falls es
nicht mehr ordnungsgemĂ€ĂŸ reagiert oder arbeitet. Diese Möglichkeit startet
das Navigationssystem neu, ohne dass eine Neuinstallation erforderlich ist.
Der Reset wird oft verwendet, um den Speicher zu reorganisieren. Dabei wer-
den alle laufenden Programme abgebrochen und der Arbeitspeicher wird
neu initialisiert. Sie haben zwei Möglichkeiten, Ihr GerĂ€t zurĂŒckzusetzen.
8.1. Reset
DrĂŒcken Sie kurz auf den Ein-/Ausschalter. Der folgende Bildschirm er-
scheint:
Wenn Sie eine Reset durchfĂŒhren wollen, tippen Sie auf die SchaltflĂ€che
.
Weitere Informationen zu diesem Bildschirm finden Sie im Abschnitt Ein-
und Ausschalten.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 2999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 29 21.10.2013 15:15:2721.10.2013 15:15:27
30
CH
Navigieren
8.2. VollstÀndiges Abschalten/ Hard Reset
ACHTUNG!
Ein Hard Reset löscht alle Daten im flĂŒchtigen Speicher.
Ihr Navigationssystem befindet sich im Normalfall im Standby-Modus, wenn
Sie es durch kurzes DrĂŒcken des Ein-/Ausschalters ausgeschaltet haben. Da-
rĂŒber hinaus kann das System auch vollstĂ€ndig ausgeschaltet werden, wo-
durch die Energieaufnahme so niedrig wie möglich gehalten wird. Bei die-
sem vollstĂ€ndigen Ausschalten gehen alle Daten des flĂŒchtigen Speichers
verloren (Hard Reset).
So schalten Sie Ihr Navigationssystem vollstÀndig aus:
DrĂŒcken Sie lange (ca. 3 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter, um das GerĂ€t aus-
zuschalten.
DrĂŒcken Sie lange (ca. 1 Sek.) auf den Ein-/Ausschalter, um das GerĂ€t wie-
der einzuschalten.
Ist Ihr GerÀt werksseitig bereits mit den Basisdaten der Navigationssoftware
im nicht flĂŒchtigen Speicher ausgestattet, ist keine Neuinstallation nach ei-
nem Hard Reset erforderlich.
9. Navigieren
Eine ausfĂŒhrlichere Bedienungsanleitung finden Sie auf der beiliegenden
DVD.
9.1. Sicherheitshinweise Navigation
‱ Bedienen Sie das Navigationssystem nicht wĂ€hrend der
Fahrt, um sich selbst und andere vor UnfĂ€llen zu schĂŒtzen!
‱ Falls Sie die Sprachhinweise einmal nicht verstanden haben
oder sich nicht sicher sind, was an der nÀchsten Kreuzung zu
tun ist, können Sie sich anhand der Karten- oder Pfeildarstel-
lung schnell orientieren. Schauen Sie jedoch nur dann auf
das Display, wenn Sie sich in einer sicheren Verkehrssituation
befinden!
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 30 21.10.2013 15:15:2721.10.2013 15:15:27
31
CH
Navigieren
Deutsch
HINWEIS!
In einigen LÀndern ist die Verwendung von GerÀten, die vor Ver-
kehrsĂŒberwachungsanlagen (z. B. „Blitzer“) warnen, untersagt.
Bitte informieren Sie sich ĂŒber die rechtliche Situation und ver-
wenden Sie die Warnfunktion nur dort, wo es zugelassen ist. Wir
haften nicht fĂŒr SchĂ€den, die aus der Nutzung der Warnfunktion
entstehen.
ACHTUNG!
Die StraßenfĂŒhrung und die Straßenverkehrsordnung
haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigations-
systems. Folgen Sie den Anweisungen nur, wenn es die
UmstÀnde und die Verkehrsregeln erlauben! Beachten
Sie auch, dass die Geschwindig keits warnhinweise Ihres
Navigations systems nicht verbindlich sind; befolgen Sie
die Geschwindigkeits empfehlungen auf den Verkehrs-
schildern. Das Navigationssystem fĂŒhrt Sie auch dann
ans Ziel, wenn Sie von der geplanten Route abweichen
mĂŒssen.
‱ Die ausgegebenen Richtungshinweise des Navigationssys-
tems entbinden den FahrzeugfĂŒhrer nicht von seiner Sorg-
faltspflicht und Eigenverantwortung.
‱ Planen Sie die Routen, bevor Sie losfahren. Wenn Sie unter-
wegs eine neue Route eingeben möchten, unterbrechen Sie
die Fahrt.
‱ Um das GPS-Signal korrekt zu empfangen, dĂŒrfen keine me-
tallischen GegenstÀnde den Funkempfang behindern. Be-
festigen Sie das GerÀt mit der Saugnapfhalterung an der
Innenseite der Windschutzscheibe oder in der NĂ€he der
Windschutzscheibe. Probieren Sie verschiedene Stellen in Ih-
rem Fahrzeug aus, um einen optimalen Empfang zu bekom-
men.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 31 21.10.2013 15:15:2821.10.2013 15:15:28
32
CH
Navigieren
9.1.1. Hinweise fĂŒr die Benutzung im Fahrzeug
‱ Achten Sie bei der Installation der Halterung darauf, dass die
Halterung auch bei einem Unfall kein Sicherheitsrisiko dar-
stellt.
‱ Befestigen Sie die Komponenten fest in Ihrem Fahrzeug und
achten Sie bei der Installation auf freie SichtverhÀltnisse.
‱ Der Bildschirm des GerĂ€tes kann Lichtreflektionen hervorru-
fen. Achten Sie daher darauf, dass Sie wÀhrend des Betriebes
nicht geblendet werden.
‱ Verlegen Sie das Kabel nicht in direkter NĂ€he von sicherheits-
relevanten Komponenten.
‱ Befestigen Sie die Halterung nicht im Funktionsbereich der
Airbags.
‱ ÜberprĂŒfen Sie in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€nden die sichere Haf-
tung des Saugnapfes.
‱ Der Stromversorgungsstecker verbraucht auch dann Strom,
wenn kein GerÀt angeschlossen ist. Entfernen Sie ihn bei
Nichtbenutzung, um ein Entladen der Autobatterie zu ver-
meiden.
‱ PrĂŒfen Sie nach der Installation sĂ€mtliche sicherheitsrelevan-
ten Einrichtungen im Fahrzeug.
HINWEIS!
Lassen Sie Ihr Navigationssystem nicht im Fahrzeug wenn Sie es
verlassen. Aus SicherheitsgrĂŒnden sollten Sie auch die Autohalte-
rung abmontieren.
9.2. Antennenausrichtung
FĂŒr den Empfang der GPS-Satellitensignale muss die Antenne eine freie Sicht
zum Himmel haben. Probieren Sie bei nicht ausreichendem Empfang im
Fahrzeug verschiedene Montage- und Antennenausrichtungsmöglichkeiten
aus.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 32 21.10.2013 15:15:2821.10.2013 15:15:28
33
CH
Navigieren
Deutsch
9.3. Autohalterung montieren
ACHTUNG!
Befestigen Sie die Halterung fĂŒr das GerĂ€t so an der
Windschutzscheibe, dass dadurch die Sicht nicht behin-
dert wird. Benutzen Sie die Autohalterung ausschließlich
mit eingesetztem NavigationsgerÀt, um GefÀhrdungen
zu vermeiden.
Schnapphebel
(Abbildung Àhnlich)
HINWEIS!
Je nach AusfĂŒhrung kann Ihr Navigationssystem alternativ auch
mit einer anderen Àhnlichen Autohalterung ausgestattet sein.
Reinigen Sie die Scheibe grĂŒndlich mit einem Glasreiniger. Bei Tempera-
turen unter 15° C die Scheibe und den Sauger etwas erwÀrmen.
Setzen Sie die Autohalterung mit dem Saugnapf direkt an die Wind-
schutzscheibe und drĂŒcken Sie den Schnapphebel nach unten. Der Saug-
napf saugt sich am Untergrund fest.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 33 21.10.2013 15:15:2821.10.2013 15:15:28
34
CH
Navigieren
9.4. Navigationssystem befestigen
Verbinden Sie den Autoadapter und ggf. die TMC-Wurfantenne mit Ihrem
Navigationssystem und stecken Sie ggf. eine Speicherkarte ein.
Setzen Sie das GerĂ€t mittig unten auf die Halteschale.
DrĂŒcken Sie das GerĂ€t leicht nach hinten bis es hörbar einrastet.
12
(Abbildung Àhnlich)
Jetzt können Sie die komplette Einheit an der gereinigten Windschutz-
scheibe aufsetzen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 34 21.10.2013 15:15:2921.10.2013 15:15:29
36
CH
Navigieren
9.6. Navigationssoftware starten
HINWEIS!
EnthÀlt Ihre Speicherkarte (zusÀtzliches) Kartenmaterial muss die-
se wÀhrend der Benutzung des Navigationssystems immer im
GerÀt eingelegt sein. Wird die Speicherkarte wÀhrend der Benut-
zung auch nur kurzzeitig entfernt, muss zum Neustart des Navi-
gationssystems ein Reset durchgefĂŒhrt werden . Je nach Naviga-
tionssystem geschieht dieser Reset automatisch.
Schalten Sie Ihr Navigationssystem ein.
Je nach AusfĂŒhrung startet die Navigationssoftware sofort bzw. nach An-
tippen der NavigationsschaltflÀche auf dem Hauptbildschirm.
Tippen Sie im HauptmenĂŒ die SchaltflĂ€che an und geben
Sie die Adresse Ihres Navigationsziels ein. Zum Starten der ZielfĂŒh-
rung bestÀtigen Sie Ihre Eingabe durch Antippen der SchaltflÀche
. Bei ausreichendem Satellitenempfang erhal-
ten Sie nach kurzer Zeit die Weginformation auf dem Bildschirm, ergÀnzt
durch Sprachanweisungen.
Informationen zur weiteren Bedienung der Navigationssoftware entnehmen
Sie bitte dem ausfĂŒhrlichen Benutzerhandbuch auf der DVD. Dabei han-
delt es sich um eine PDF Datei, die Sie mit jedem Acrobat Reader lesen und
ausdrucken können.
HINWEIS!
Der GPS-EmpfÀnger benötigt beim ersten Gebrauch einige Minu-
ten, bis er initialisiert ist. Auch wenn das Symbol fĂŒr ein vorhan-
denes GPS-Signal angezeigt wird, kann die Navigation ungenau
sein. Bei allen weiteren Fahrten dauert es ca. 30-60 Sekunden, bis
ein korrektes GPS-Signal vorhanden ist, ausreichende „Sicht“ zu
den Satelliten vorausgesetzt.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 36 21.10.2013 15:15:3121.10.2013 15:15:31
37
CH
Bluetooth
Deutsch
10. Bluetooth
Die Bluetooth-Technologie dient dazu, kurze Entfernungen drahtlos zu ĂŒber-
brĂŒcken. Bluetooth-GerĂ€te ĂŒbertragen Daten per Funk, so dass andere Ge-
rĂ€te die ebenfalls diese Technologie unterstĂŒtzen ohne Kabel miteinander
kommunizieren können.
Bevor Sie Ihr Navigationssystem als Freisprecheinrichtung mit Ihrem Blue-
tooth Mobiltelefon nutzen können, mĂŒssen die beiden GerĂ€te aufeinander
abgestimmt werden (Koppelung).
HINWEIS!
Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons
wie Sie die Bluetoothfunktion einschalten.
10.1. Bluetooth Anwendung starten
Klicken Sie auf die Option Bluetooth Dialer.
HINWEIS!
Wurde Bluetooth manuell deaktiviert, wird durch das BetÀtigen
dieser SchaltflÀche Bluetooth wieder aktiviert.
Es erscheint nun der Bluetooth Hauptbildschirm auf Ihrem Navigations-
gerÀt.
10.2. Übersicht des Hauptbildschirms
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 37 21.10.2013 15:15:3121.10.2013 15:15:31
38
CH
Bluetooth
Taste Name Beschreibung
Anrufprotokoll Zeigt den Verlauf der getÀtigten und der emp-
fangenen Anrufe an.
Nachrichten HierĂŒber sehen Sie das Postfach Ihres Mobilte-
lefons ein.
Kontakte Rufen Sie hierĂŒber die auf dem Mobiltelefon ge-
speicherten Kontakte auf.
ZurĂŒck Vorherige Seite des Hauptbildschirms
Löschen Löschen Sie mit diesem Feld die ĂŒber das Tas-
tenfeld eingegeben Nummer.
Anrufen WĂ€hlen Sie mit diesem Feld die ĂŒber das Tasten-
feld eingegeben Nummer.
Tastenfeld Über das Tastenfeld geben Sie die Ziffern der
anzurufenden Telefonnummer ein.
LautstĂ€rke Stellen Sie hierĂŒber die LautstĂ€rke des Mikro-
fons und des Lautsprechers ein.
Einstellungen
der Freisprech-
einrichtung
Mitteilungs Einstellungen – Optionen fĂŒr
das Anzeigeverhalten neuer Nachrichten
Verbindungen – NavigationsgerĂ€t und Mo-
biltelefon koppeln
Sync. Nachrichten - Einstellungen zur au-
tomatischen SMS & Kontakt Synchronisati-
on zwischen NavigationsgerÀt und Mobil-
telefon
Bluetooth – Ein- und Ausschalten der Blue-
tooth-Funktion
Anrufansage - Ein- und Ausschalten fĂŒr die
Ansage der Telefonnummer / Kontakt bei
eingehenden Anrufen
Einstellung der BasislautstÀrke des Mikro-
fons und des Lautsprechers
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 38 21.10.2013 15:15:3221.10.2013 15:15:32
39
CH
Bluetooth
Deutsch
10.3. NavigationsgerÀt und Mobiltelefon koppeln
HINWEIS!
Bei der Verbindung mit der Freisprecheinrichtung erfolgt die Su-
che nach einem GerÀt grundsÀtzlich durch Ihr Navigationsge-
rÀt. Je nach Typ des Mobiltelefons kann der Funktionsumfang der
Freisprecheinrichtung eingeschrÀnkt sein.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion auf Ihrem Mobiltelefon.
HINWEIS!
Jedes Mobiltelefon benutzt dazu unterschiedliche Wege. Lesen
Sie daher unbedingt die Anleitung Ihres Mobiltelefons.
WĂ€hlen Sie unter den Einstellungen der Freisprecheinrichtung Ihres Navi-
gationsgerÀtes die Option (Verbindungen). Bei der Ersteinrichtung be-
ginnt die Suche nach einem bluetoothfÀhigen GerÀt automatisch.
Mit „Telefonsuche“ starten Sie die Suche erneut.
WĂ€hlen Sie aus der Liste das entsprechende Mobiltelefon aus.
Tippen Sie auf die SchaltflĂ€che Paaren und anschließend zur BestĂ€tigung
auf die SchaltflÀche Koppeln mit Mobiltelefon.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 3999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 39 21.10.2013 15:15:3521.10.2013 15:15:35
40
CH
Bluetooth
Ihr Mobiltelefon erkennt das NavigationsgerĂ€t. Sie werden aufgefordert
einen
4-stelligen PIN-Code einzugeben. Dieser lautet fĂŒr Ihr NavigationsgerĂ€t 1
2 3 4.
Anschließend muss die Verbindung durch eine oder mehrere BestĂ€ti-
gungsmeldungen auf Ihrem Mobiltelefon akzeptiert werden. Danach
steht Ihnen die Freisprecheinrichtung ĂŒber das Navigationssystem zur
VerfĂŒgung.
HINWEIS!
Sobald Sie das NavigationsgerÀt ausschalten oder es zu einer
rÀumlichen Trennung zwischen Ihrem Mobiltelefon und dem Na-
vigationsgerÀt kommt, muss diese Prozedur ggf. wiederholt wer-
den.
10.3.1. Eingehende Anrufe annehmen
Taste Beschreibung
Anruf annehmen
Anruf ablehnen/beenden
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 40 21.10.2013 15:15:3621.10.2013 15:15:36
41
CH
Bluetooth
Deutsch
10.4. Anrufe tÀtigen
Tippen Sie im Bluetooth-Hauptbildschirm ĂŒber das Tastenfeld die Num-
mer ein, die Sie anrufen möchten.
Klicken Sie auf das Feld , um den Anruf zu tĂ€tigen.
10.5. Eingehende Nachrichten lesen oder vorlesen
lassen
Sofern Ihr Mobiltelefon die Funktion unterstĂŒtzt, können Sie eingehende
Nachrichten lesen, oder zusÀtzlich auch vorlesen lassen.
Aktivieren Sie hierzu die Option Anzeigen und vorlesen unter Einstel-
lungen, Nachrichten.
Bei einer eingehenden Nachricht wird zunĂ€chst die Telefonnummer bzw.
der Kontakt aus dem Telefonbuch vorgelesen.
Anschließend können Sie ĂŒber zur vorherigen Ansicht zurĂŒckkehren
oder sich durch Tippen auf das Feld die Nachricht vorlesen lassen.
ACHTUNG!
Die StraßenfĂŒhrung und die Straßenverkehrsordnung
haben Vorrang vor den Anweisungen des Navigations-
systems. Folgen Sie den Anweisungen nur, wenn es die
UmstÀnde und die Verkehrsregeln erlauben!
Beachten Sie hinsichtlich der Nutzung von MobilgerÀten
beim Autofahren die Sicherheitswarnungen und gesetz-
lichen Vorschriften des jeweiligen Landes.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 41 21.10.2013 15:15:3721.10.2013 15:15:37
43
CH
Picture Viewer
Deutsch
11. Picture Viewer
Ihr Navigationssystem ist mit einem Picture Viewer ausgestattet.
Mit dem Picture Viewer können Sie Bilder im jpg-Format, die sich auf Ihrer
Speicherkarte befinden, auf Ihrem Navigationssystem ansehen. SĂ€mtliche
Bilder, die sich auf der Speicherkarte befinden, sind sofort verfĂŒgbar.
11.1. Bedienung des Picture Viewers
Starten Sie den Picture Viewer aus dem MenĂŒ Extras heraus durch Tippen
auf die SchaltflÀchen Picture Viewer.
11.2. Hauptbildschirm
Mit den beiden Pfeiltasten bewegen Sie die Miniatur-Ansicht nach
rechts oder links. Tippen Sie auf ein bestimmtes Bild, um dieses im Voll-
bildmodus anzuzeigen. Durch Tippen auf gehen Sie in der Miniaturan-
sicht wieder auf den Anfang zurĂŒck.
Durch Tippen auf das Symbol beenden Sie die Anwendung.
Die Dia-Show starten Sie durch Tippen auf das Symbol .
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 43 21.10.2013 15:15:3921.10.2013 15:15:39
44
CH
Picture Viewer
11.2.1. Vollbildansicht
Tippen Sie in der Vollbildansicht in den unteren Bildschirmbereich, um
die
Service-Leiste zu aktivieren:
Taste Beschreibung
Drehen um je 90° im Uhrzeigersinn
Rasterfelder einblenden
Vorheriges Bild
Dia-Show starten
Dia-Show unterbrechen
NĂ€chstes Bild
Drehen um je 90° gegen den Uhrzeigersinn
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 44 21.10.2013 15:15:4021.10.2013 15:15:40
45
CH
Picture Viewer
Deutsch
Durch Tippen in die Mitte des Bildes, kehren Sie in die Miniatur-Ansicht
zurĂŒck.
Durch Tippen auf das Symbol (Rasterfelder einblenden), wird das ge-
zeigte Bild in 6 Felder unterteilt.
Durch Tippen auf ein Viereck wird dieser Bereich des Bildes vergrĂ¶ĂŸert
dargestellt:
Durch Tippen in die Mitte des Bildes gelangen Sie in den Vollbildmodus
zurĂŒck.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 45 21.10.2013 15:15:4221.10.2013 15:15:42
46
CH
Travel Guide
12. Travel Guide
Ihr Navigationssystem ist mit einem Travel Guide ausgestattet. Der Travel
Guide liefert allgemeine Informationen zu verschiedenen Bereichen einzel-
ner StĂ€dte oder Regionen in Europa, wie z.B. SehenswĂŒrdigkeiten, Restau-
rants, Kultur und Reiseinfos. Starten Sie den Travel Guide aus dem MenĂŒ
Extras heraus durch Tippen auf die SchaltflÀche Travel Guide.
12.1. Übersicht des Hauptbildschirms
Wenn Sie sich ĂŒber etwas informieren wollen, wĂ€hlen Sie zunĂ€chst ĂŒber Ort
das Land, dann die Stadt oder Region aus. Im Anschluss daran wÀhlen Sie z.
B. die Kategorie aus. Falls gewĂŒnscht, können Sie Ihre Suchergebnisse durch
Angabe von Preisklasse und/oder Bewertung filtern.
Abb. 1 Abb. 2
Abb. 3 Abb. 4
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 46 21.10.2013 15:15:4321.10.2013 15:15:43
47
CH
Travel Guide
Deutsch
Abb. 5 Abb. 6
Abb. 7 Abb. 8
Wenn Sie zu dem angezeigten Ziel navigieren wollen, bestÀtigen Sie mit
. Die Adresse steht dann der Navigationssoftware als Ziel zur
VerfĂŒgung.
Taste Beschreibung
Vorheriges Bild
Zeigt die Anschrift der ausgewÀhlten Kategorie
Zeigt verfĂŒgbare Fotos der ausgewĂ€hlten Kategorie
Tippen Sie auf diese SchaltflÀche, um direkt zu der ausgewÀhlten
Adresse zu navigieren.
HINWEIS!
Die Auswahlmöglichkeiten innerhalb des Travel Guides können je
nach Softwareausstattung variieren.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 47 21.10.2013 15:15:4421.10.2013 15:15:44
48
CH
Wo bin ich?
13. Wo bin ich?
Über die Funktion Wo bin ich? Erhalten Sie Informationen ĂŒber Ihren aktuel-
len Standort, sofern ein GPS-Signal verfĂŒgbar ist.
Tippen Sie im MenĂŒ Extras auf die SchaltflĂ€che Wo bin ich?
Um den aktuellen Ort zu Ihren Favoriten hinzufĂŒgen, tippen Sie auf
Aktuelle Position speichern.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 48 21.10.2013 15:15:4621.10.2013 15:15:46
49
CH
Eco Expert
Deutsch
14. Eco Expert
Diese Funktion liefert Ihnen ĂŒber ein Punktesystem Informationen zur Um-
weltvertrĂ€glichkeit Ihres Fahrstils und enthĂ€lt Tipps fĂŒr ein ökologisches
Fahrverhalten (Öko-Tipps).
14.1. Übersicht des Hauptbildschirms
Klicken Sie im MenĂŒ Extras auf die SchaltflĂ€che Eco Expert.
Eine aktuelle Übersicht erhalten Sie unter Öko-Punkte heute. Die Punkte be-
deuten:
Niedrige Punktzahl Nicht umweltfreundliches Fahr-
verhalten
Hohe Punktzahl Umweltfreundliches Fahrverhalten
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 4999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 49 21.10.2013 15:15:4621.10.2013 15:15:46
51
CH
Alarm Clock (Weckfunktion)
Deutsch
15. Alarm Clock (Weckfunktion)
Ihr Navigationssystem ist mit einer Alarm Clock / Weckfunktion ausgestattet.
Starten Sie diese Funktion aus dem MenĂŒ Extras heraus durch Antippen der
SchaltflÀche Alarm Clock.
Die Weckfunktion kann sowohl als normaler Wecker bei ausgeschaltetem Ge-
rÀt (Standby Modus / Stromsparmodus) wie auch als Erinnerung wÀhrend
der laufenden Navigation erfolgen.
Diese Ansicht erscheint, wenn Sie noch keine Weckzeit eingerichtet haben.
Geben Sie die Weckzeit im 24-Stunden-Format ein und bestÀtigen Sie Ihre
Eingabe mit .
15.1. Beschreibung der SchaltïŹ‚ Ă€chen
Taste Beschreibung
Aktuelle Uhrzeit
Einrichtungsmodus (Einstellen von LautstÀrke,
Uhrzeit und Weckton)
Nachtmodus (Schaltet das GerÀt in den Standby Mo-
dus)
Neueinrichtung/Deaktivieren der Weckfunktion
Einstellen Weckzeit
Löschen der Eingabe
BestÀtigungsschaltflÀche
LautstÀrke verringern / erhöhen
zurĂŒck in das vorige MenĂŒ / schließt die Anwendung
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 51 21.10.2013 15:15:4621.10.2013 15:15:46
52
CH
Alarm Clock (Weckfunktion)
15.2. Einstellen der Systemzeit
In der oberen rechten Bildschirmecke befindet sich die Anzeige der aktuellen
Uhrzeit. Diese können Sie wie folgt anpassen:
Tippen Sie im Hauptbildschirm auf . Es erscheint folgender
Bildschirm:
Tippen Sie auf , um hier die Zeiteinstellung vorzunehmen:
HINWEIS!
Die Systemzeit wird bei GPS-Empfang aktualisiert. Beachten Sie
dabei auch die korrekte Zeitzoneneinstellung.
15.3. Auswahl eines Wecktons
Um einen Weckton auszuwĂ€hlen tippen Sie auf .
WĂ€hlen Sie den gewĂŒnschten Ordner aus und bestĂ€tigen Sie diesen
mit .
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 52 21.10.2013 15:15:5221.10.2013 15:15:52
53
CH
Alarm Clock (Weckfunktion)
Deutsch
Wenn Sie einen Weckton von Ihrer Speicherkarte auswĂ€hlen möchten,
tippen Sie auf den entsprechenden Ordner in dem Verzeichnis Storage
Card und bestÀtigen Sie erneut mit .
Tippen Sie nun auf den gewĂŒnschten Weckton und bestĂ€tigen Sie mit .
Die Auswahl wird durch ein gekennzeichnet.
Verlassen Sie das MenĂŒ mit .
15.4. LautstÀrke einstellen
Durch Antippen der SchaltflÀche können Sie die LautstÀrke des Wecksig-
nals anpassen.
HINWEIS!
Die hier eingestellte LautstÀrke bezieht sich nur auf das Wecksi-
gnal und verÀndert nicht die LautstÀrke der Sprachausgabe der
Navigation oder anderen Funktionen des Systems.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 53 21.10.2013 15:15:5421.10.2013 15:15:54
54
CH
Alarm Clock (Weckfunktion)
15.5. Snooze-Funktion
Wenn der Wecker zur eingestellten Alarmzeit ertönt haben Sie die Möglich-
keit, das Wecksignal ĂŒber die Snooze-Funktion in regelmĂ€ĂŸigen AbstĂ€n-
den wiederholen zu lassen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Tippen Sie dazu bei Anzeige des Wecksymbols auf , um die Snooze-
Funktion zu aktivieren.
Um am Folgetag zur eingegebenen Uhrzeit wieder geweckt zu werden,
beenden Sie die Snooze-Funktion. Bei Klick auf verlassen Sie die Weck-
anzeige und kehren zur Ansicht vor dem Weckzeitpunkt zurĂŒck.
15.6. Beenden der Alarm Clock
Um die eingestellte Alarmzeit zu deaktivieren, tippen Sie auf .
Sie befinden sich dann im Einrichtungsmodus.
Tippen Sie jetzt auf , um die Anwendung zu verlassen. Es ist keine
Weckzeit eingestellt.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 54 21.10.2013 15:15:5621.10.2013 15:15:56
55
CH
Sudoku
Deutsch
16. Sudoku
Ihr Navigationssystem ist mit dem Spiel Sudoku ausgestattet. Starten Sie das
Spiel aus dem MenĂŒ Extras heraus durch Tippen auf die SchaltflĂ€che
Sudoku.
Sudoku ist ein ZahlenrĂ€tsel. Das Spielfeldist quadratisch und in neun Blöcke
unterteilt. Jeder Block besteht aus 9 KĂ€stchen.
Das Ziel beim Sudoku besteht darin, alle 81 Zahlenfelder korrekt mit den
Zahlen
1 - 9 zu fĂŒllen. Dabei darf jede Zahl pro Block nur ein Mal vorkommen. Au-
ßerdem darf jede Zahl pro Reihe und Spalte nur ein Mal vorkommen.
Zu Spielbeginn sind im Spielfeldbereitseinige Felder mit verschiedenen
Zahlen zwischen 1 und 9 vorgegeben.
16.1. Übersicht des Hauptbildschirms
16.2. Beschreibung der SchaltïŹ‚ Ă€chen
Taste Beschreibung
Spiel starten
Durch Tippen auf diese SchaltflÀche erhalten Sie Lö-
sungshinweise. Tippen Sie nochmals auf die SchaltflÀche,
um die Lösungshinweise zu verbergen.
Durch Tippen auf diese SchaltflÀche erhalten Sie Lö-
sungen der Zahlenfelder. Tippen Sie nochmals auf die
SchaltflÀche, um die Lösungen zu verbergen.
Durch Tippen auf diese SchaltflÀche öffnet sich ein neues
Sudoku-Spiel.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 55 21.10.2013 15:15:5821.10.2013 15:15:58
56
CH
Sudoku
Einstellungen
Im MenĂŒ Einstellungen haben Sie folgende Möglichkei-
ten:
Durch Tippen auf diese SchaltflÀche wird das laufen-
de Spiel abgespeichert.
Durch Tippen auf diese SchaltflÀche laden Sie ein be-
gonnenes Spiel auf den Bildschirm.
Löschen eines gespeicherten Spielstandes
Hier können Sie den Schwierigkeitsgrad einstellen.
zurĂŒck zum aktuellen Spiel
16.3. Übersicht des Spielfelds
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 56 21.10.2013 15:15:5821.10.2013 15:15:58
57
CH
Verkehrsregeln Europa
Deutsch
16.3.1. Beschreibung der SchaltflÀchen
Taste Beschreibung
Zahleneingabeleiste
Leiste zur Auswahl der einzugebenden Zahl in die Zahlenfelder.
Die ausgewÀhlte Zahl wird hervorgehoben und kann jetzt durch
Tippen auf ein Zahlenfeld eingegeben werden.
Eingabe
Tippen Sie in der Zahleneingabeleiste erst auf die Zahl, die in ei-
nem bestimmten Zahlenfeld erscheinen soll und danach auf das
entsprechende Zahlenfeld.
Löschmodus
Tippen Sie auf das Löschsymbol und anschließend auf die zu
löschende Zahl.
Verlassen Sie ĂŒber dieses Feld die Anwendung
17. Verkehrsregeln Europa
Im MenĂŒ Extras erhalten Sie ĂŒber die SchaltflĂ€che verschiede-
ne Basisinformationen ĂŒber die Verkehrsregeln der jeweiligen LĂ€nder sowie
deren Notrufnummern.
WĂ€hlen Sie hierzu das gewĂŒnschte Land aus, um sich die Informationen an-
zeigen
zu lassen (alle Angaben ohne GewÀhr).
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 57 21.10.2013 15:16:0021.10.2013 15:16:00
58
CH
Sonderfunktion CleanUp (englische ProgrammfĂŒhrung)
18. Sonderfunktion CleanUp (englische
ProgrammfĂŒhrung)
Die CleanUp-Funktion dient der gezielten Löschung von Daten ohne Benut-
zung eines PCs.
HINWEIS!
Bitte nutzen Sie diese Funktion sehr vorsichtig, da Daten gelöscht
werden können, die dann erst manuell wieder aufgespielt wer-
den mĂŒssen.
Die CleanUp-Funktion wird aktiviert, wenn unmittelbar nach dem Startton
nach einem Reset fĂŒr kurze Zeit das „o“ im GoPal-Schriftzug des Startbild-
schirms angetippt wird.
Die CleanUp-Funktion bietet verschiedene Optionen:
1. Remove Installation Only
Entfernt die installierte Software aus dem „My Flash Disk“
Speicher [= Teil des nichtflĂŒchtigen Speichers, in dem sich nach der Erst-
einrichtung die ausfĂŒhrbaren Teile der Navigationssoftware befinden (\My
Flash Disk\Navigation)].
2. Remove MAP Only
Entfernt die digitalen Karten aus dem „My Flash Disk“ Speicher (\My Flash
Disk\MapRegions).
3. Remove Preload Only
Entfernt die zur Installation der Navigations-SW benötigten Daten aus dem
nicht flĂŒchtigen Speicher (\My Flash Disk\Install).
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 58 21.10.2013 15:16:0121.10.2013 15:16:01
59
CH
Sonderfunktion CleanUp (englische ProgrammfĂŒhrung)
Deutsch
4. Remove All
Löscht den gesamten Inhalt des „My Flash Disk“ Speichers. Nach DurchfĂŒh-
rung dieser Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bild schirms nicht erfor-
derlich.
5. Factoryreset
ZurĂŒckversetzen in den Auslieferungszustand bei intakter Hauptinstallation.
6. Format Flash
Formatiert den internen „My Flash Disk“ Speicher. Diese Forma tierung könn-
te im Fall einer erweiterten Fehlerbehebung notwendig sein. Nach Durch-
fĂŒhrung der Format-Funktion ist eine neue Kalibrierung des Bildschirms er-
forderlich. Außerdem werden alle Daten aus dem internen „My Flash Disk“
Speicher unwider ruflich gelöscht (siehe Remove All).
7. GPS Factory Reset
Stellt den Auslieferungszustand des GPS-EmpfÀngers her. Bei Nutzung der
GPS-Funktion nach einem GPS Factory Reset, muss sich der GPS-EmpfÀnger
wieder neu orientieren. Dieser Vorgang kann eine Weile dauern.
8. DC AutoSuspend /Wakeup
Hier können Sie wÀhlen, wann Ihr Navigationssystem nach Abzug der exter-
nen Stromversorgung automatisch in den Standby Modus gehen soll. Die-
se Funktion ist z. B. bei Fahrzeugen nĂŒtzlich, bei denen sich der Zigarettenan-
zĂŒnder beim Abschalten der ZĂŒndung ebenfalls ausschaltet.
Die AutoSuspend-Funktion wird einige Sekunden nach dem Wegfall der ex-
ternen Spannungsversorgung aktiviert und es erscheint fĂŒr die eingestell-
te Zeit der Standby Bildschirm. Wird innerhalb der Gesamtzeit die Spannung
wieder angelegt (z.B. bei kurzzeitigem Abschalten des Motors), wird die DC
AutoSuspend Funktion wieder deaktiviert. Ansonsten geht das Navigations-
system nach Ablauf der eingestellten Zeit in den Standby Modus.
Wird bei aktivierter Wakeup Funktion eine Spannungsquelle angeschlossen,
schaltet sich das GerÀt automatisch ein.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 5999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 59 21.10.2013 15:16:0121.10.2013 15:16:01
60
CH
Sonderfunktion CleanUp (englische ProgrammfĂŒhrung)
Stellen Sie das gewĂŒnschte Verhalten durch Antippen ein und bestĂ€tigen Sie
Ihre Wahl mit OK.
HINWEIS!
Im Auslieferungszustand und nach einem Hard Reset sind diese
Funktionen deaktiviert und können individuell eingestellt werden.
9. Auto Mass Storage
HierĂŒber steuern Sie das Verhalten des GerĂ€tes beim Anschluss an einem
USB-Port. In der Einstellung Auto Mass Storage: Off können Sie zwischen
dem Massenspeicher- und dem ActiveSyncŸ-Modus wÀhlen. Im Auto Mass
Storage: On geht Ihr GerÀt automatisch in den Massenspeichermodus.
Exit
Verlassen der CleanUp-Funktion und GerÀteneustart (wie Reset).
HINWEIS!
Vor dem eigentlichen Löschvorgang der Daten muss dieser erst
bestÀtigt werden. Tippen Sie hierzu auf YES.
Zum Wiederherstellen der Dateien im internen Speicher (Instal-
lationsdateien und Kartenmaterial) lesen Sie bitte das Kapitel
„Übertragen von Installationsdateien und Karten material in den
internen Speicher.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 60 21.10.2013 15:16:0121.10.2013 15:16:01
61
CH
Synchronisation mit dem PC
Deutsch
19. Synchronisation mit dem PC
19.1. MicrosoftÂź ActiveSyncÂź installieren
Zur Übertragung von Daten zwischen Ihrem PC und Ihrem Navigationssys-
tem benötigen Sie das Programm MicrosoftŸ ActiveSyncŸ. Eine Lizenz dieses
Programms haben Sie mit diesem GerÀt erworben und befindet sich auf der
DVD.
HINWEIS!
Falls Sie Nutzer des Windows Vista/WindowsÂź 7/WindowsÂź
8 Betriebssystems sind, benötigen Sie die ActiveSyncŸ-
Kommunikationssoftware nicht. Die fĂŒr die reine DatenĂŒbertra-
gung notwendigen Systemdateien sind bereits bei Auslieferung
in Ihrem Betriebssystem integriert.
Bitte schließen Sie Ihr GerĂ€t mit Hilfe des USB-Synchronisations-
kabels an Ihrem PC an. Nachdem ein neues GerÀt gefunden wur-
de werden die notwendigen Treiber automatisch installiert. Nach
erfolgreicher Installation ist Ihr neues GerÀt in der Windows Ex-
plorerĂŒbersicht unter dem Punkt „Tragbare GerĂ€te“ aufgefĂŒhrt.
ACHTUNG!
Bei der Installation von Software können wichtige Datei-
en ĂŒber schrieben und ver Ă€ndert werden. Um bei eventu-
ellen Problemen nach der Installation auf die Originalda-
teien zu greifen zu können, sollten Sie vor der In stallation
eine Sicherung Ihres Festplatteninhaltes erstellen.
HINWEIS!
Verbinden Sie das GerÀt noch nicht mit Ihrem Computer.
Legen Sie die DVD ein und warten Sie, bis das Programm automatisch
startet.
HINWEIS!
Sollte dies nicht funktionieren, ist wahr scheinlich die sog. Au-
torun Funktion deakti viert. Um die Installation manuell zu star-
ten, muss das Programm Setup auf der DVD gestartet werden.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 61 21.10.2013 15:16:0221.10.2013 15:16:02
62
CH
Synchronisation mit dem PC
WĂ€hlen Sie zunĂ€chst die Sprache aus und klicken Sie dann auf
ActiveSyncÂź installieren und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bild-
schirm.
HINWEIS!
Bei Installation des GoPal Assistant wird ActiveSyncÂź automatisch
mit installiert.
19.2. Mit dem PC verbinden
Starten Sie Ihr Navigationssystem, indem Sie den Ein-/Ausschalter betĂ€ti-
gen.
Verbinden Sie das USB Kabel mit dem Navigationssystem.
Stecken Sie das andere Ende des USB Kabels in einen freien USB-An-
schluss an Ihrem Computer.
Nachdem das Navigationssystem angeschlossen ist, erscheint der folgen-
de Bildschirm:
Massenspeicher-
modus
ActiveSyncÂź-
Modus
HINWEIS!
Sofern kein Modus ausgewÀhlt wird, wird der Masserspeicher-
modus automatisch nach einigen Sekunden geladen.
WĂ€hlen den gewĂŒnschten Modus aus:
19.2.1. Massenspeichermodus
Im Massenspeichermodus können Sie Ihr NavigationsgerÀt wie einen Wech-
seldatentrÀger (z. B. USB Stick) benutzen. Hierzu werden zwei Laufwerke ein-
gebunden: der interne Speicher des Navigationssystem selbst und die (optio-
nale) Speicherkarte, falls diese im GerÀt eingelegt ist.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 62 21.10.2013 15:16:0221.10.2013 15:16:02
63
CH
Synchronisation mit dem PC
Deutsch
HINWEIS!
Wenn Sie sich in diesem Modus befinden, können auf dem GerÀt
keine weiteren Eingaben parallel gemacht werden. Um sich vor
Datenverlust zu schĂŒtzen, verwenden Sie die „Hardware sicher
entfernen“ Funktion Ihres Betriebsystems. Nun entfernen Sie das
Kabel aus Ihrem Navigationssystem.
Der Hardwareinstallationsassistent erkennt nun ein neues GerÀt und instal-
liert einen passenden Treiber. Dies kann einige Minuten dauern.
19.2.2. ActiveSyncÂź-Modus
Wenn Sie den ActiveSyncŸ-Modus gewÀhlt haben, wiederholen Sie die Ver-
bindungssuche, falls diese beim ersten Mal scheitert.
Folgen Sie den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm. Das Programm wird nun
eine Partnerschaft zwischen Ihrem PC und dem Navigationssystem einrich-
ten.
HINWEIS!
Um mit dem GoPal Assistant arbeiten zu können, muss das Navi-
gationssystem bei Einrichtung im ActiveSyncÂź-Modus erkannt
werden.
19.2.3. Alternative Lademöglichkeit des Akkus
Sobald Sie Ihr NavigationsgerÀt mittels USB-Kabel mit einem eingeschalteten
PC oder Notebook verbinden, wird der Akku geladen.
Hierzu ist keinerlei Software- oder Treiberinstallation erforderlich. Unterbre-
chen Sie bei der Erstinbetriebnahme den Ladevorgang möglichst nicht.
HINWEIS!
Bei eingeschaltetem GerÀt wird die Helligkeit ggf. heruntergere-
gelt, wenn eine USB-Verbindung aufgebaut wird. Es wird emp-
fohlen, das GerÀt in den Standby-Modus zu versetzen, um die
Ladezeit per USB zu verkĂŒrzen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 63 21.10.2013 15:16:0421.10.2013 15:16:04
64
CH
Synchronisation mit dem PC
19.3. Mit MicrosoftÂź ActiveSyncÂź arbeiten
Wenn Sie Ihr Navigationssystem mit dem PC verbinden, wird automatisch
ActiveSyncÂź gestartet. Das Programm prĂŒft, ob es sich um das GerĂ€t handelt,
mit dem eine Partnerschaft eingegangen wurde. Ist dies der Fall, werden die
seit der letzten Synchronisation stattgefunden Änderungen auf dem PC und
auf dem Navigationssystem miteinander verglichen und abgestimmt. Sie
können in den Einstellungen des Programm ActiveSyncŸ genau definieren,
welche Daten PrioritÀt bei der Synchronisation haben. Rufen Sie dazu die
Hilfe (mit der Taste F1) des Programms aus, um die Auswirkungen der ent-
sprechenden Einstellungen kennen zu lernen. Wird das Navigationssystem
nicht als Partner erkannt, ist automatisch ein eingeschrÀnkter Gast-Zugang
aktiv, mit dem man beispielsweise Daten austauschen kann. Sollte dies der
Fall sein, obwohl es sich um das registrierte PartnergerÀt handelt, trennen Sie
Ihr Navigationssystem vom PC, schalten Sie es aus und wieder an. Verbinden
Sie nun Ihr Navigationssystem mit dem PC, um den Erkennungsprozess er-
neut zu starten. Sollte Ihr GerÀt immer noch als Gast erkannt werden, wieder-
holen Sie den Vorgang und starten Sie zusÀtzlich Ihren PC neu.
HINWEIS!
Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihr Navigationssystem stets mit
demselben USB-Anschluss an Ihrem PC verbinden, andernfalls
vergibt Ihr PC eine weitere ID und installiert das GerÀt erneut.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 64 21.10.2013 15:16:0421.10.2013 15:16:04
65
CH
GPS (Global Positioning System)
Deutsch
20. GPS (Global Positioning System)
Das GPS ist ein satellitengestĂŒtztes System zur Standortbestimmung. Mit Hil-
fe von 24 erdumkreisenden Satelliten ist eine auf wenige Meter genaue Be-
stimmung der Position auf der Erde möglich. Der Empfang der Satellitensi-
gnale erfolgt ĂŒber die Antenne des eingebauten GPS-EmpfĂ€ngers, die dazu
eine „freie Sicht“ zu mindestens 4 dieser Satelliten benötigt.
HINWEIS!
Bei eingeschrÀnkter Sicht (z.B. im Tunnel, in HÀuserschluchten,
im Wald oder auch in Fahrzeugen mit metallbedampften Schei-
ben) ist eine Ortsbestimmung nicht möglich. Der Satellitenemp-
fang setzt aber automatisch wieder ein, sobald das Hindernis
ĂŒberwunden ist und man wieder freie Sicht hat. Die Navigations-
genauigkeit ist bei geringen Geschwindigkeiten (z. B. langsames
Gehen) ebenfalls eingeschrÀnkt.
Der GPS-EmpfÀnger verbraucht zusÀtzlich Energie. Dies ist speziell im Akku-
betrieb von großer Bedeutung. Um Energie zu sparen, schalten Sie Ihr GerĂ€t
nicht unnötig ein. Beenden Sie deshalb auch die Navigationssoftware, falls
diese nicht benötigt werden oder ein Satellitenempfang ĂŒber lĂ€ngere Zeit
nicht möglich ist. Bei einer kĂŒrzeren Unterbrechung Ihrer Reise können Sie
das GerĂ€t aber auch ĂŒber die Ein-/Austaste ausschalten. Ein erneuter Start er-
folgt durch Druck auf die gleiche Taste. Dabei wird auch der GPS-EmpfÀnger
wieder aktiviert, wenn eine Navigationssoftware noch aktiv ist. Hierbei kann
es, je nach Empfangssituation, eine kurze Zeit dauern, bis die Position wieder
aktualisiert wird.
HINWEIS!
Beachten Sie bitte, dass Ihr GerÀt so voreingestellt ist, dass es sich
im Akkubetrieb bei GPS-Empfang nicht automatisch nach eini-
gen Minuten ausschaltet. Diese Voreinstellung können Sie un-
ter Einstellungen verĂ€ndern. Ist der GPS-EmpfĂ€nger fĂŒr mehrere
Stunden nicht aktiv, muss er sich wieder neu orientieren. Dieser
Vorgang kann einige Zeit dauern.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 65 21.10.2013 15:16:0421.10.2013 15:16:04
66
CH
TMC (Tra c Message Channel)
21. TMC (TraïŹƒ c Message Channel)
Traffic Message Channel (TMC) ist ein digitaler Radio-Datendienst, der Àhn-
lich wie RDS funktioniert und zur Übertragung von Verkehrsstörungen an ein
geeignetes EmpfangsgerÀt verwendet wird.
Die Verkehrsinformationen werden stĂ€ndig ĂŒber FM ĂŒbertragen.
Da das Signal stĂ€ndig ĂŒbertragen wird, ist der Benutzer weniger von den nur
halbstĂŒndlich ausgestrahlten Verkehrshinweisen abhĂ€ngig. Außerdem kön-
nen wichtige Informationen, wie z.B. bei Geisterfahrern sofort weitergege-
ben werden.
Die Ausstrahlung ist fĂŒr ganz Europa geplant und wird bereits in vielen LĂ€n-
dern von Radiosendern angeboten. Die PrÀzision der TMC Meldungen kann
je nach Land stark schwanken.
HINWEIS!
Der Autoadapter enthÀlt eine in das Kabel integrierte TMC-Anten-
ne. Ein TMC-Empfang ist nur möglich, wenn der Autoadapter an-
geschlossen ist.
22. Umgang mit Speicherkarten
22.1. Einsetzen von Speicherkarten
Entnehmen Sie vorsichtig die optionale Speicherkarte aus der Verpa-
ckung (falls vorhanden). Achten Sie darauf, dass die Kontakte nicht be-
rĂŒhrt oder verschmutzt werden.
Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig, mit der Kontaktseite voraus, in
den Kartenschacht. Die Karte muss leicht einrasten.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 66 21.10.2013 15:16:0521.10.2013 15:16:05
67
CH
Umgang mit Speicherkarten
Deutsch
22.2. Entfernen der Speicherkarte
HINWEIS!
Entfernen Sie die Speicherkarte nur, wenn vorher die Navigati-
onssoftware beendet und das GerĂ€t ĂŒber die Ein-/Austaste aus-
geschaltet wurde. Andernfalls können Daten verloren gehen.
Um die Karte zu entfernen, drĂŒcken Sie leicht gegen die Oberkante, bis
sich die Sperre löst.
Ziehen Sie nun die Karte heraus, ohne die Kontakte zu berĂŒhren.
Lagern Sie die Speicherkarte in der Verpackung oder an einen anderen si-
cheren Ort.
HINWEIS!
Speicherkarten sind sehr empfindlich. Achten Sie darauf, dass die
Kontakte nicht verschmutzen und kein Druck auf die Karte ausge-
ĂŒbt wird.
22.2.1. Zugriff auf Speicherkarten
Das GerĂ€t unterstĂŒtzt nur Speicherkarten, die im Dateiformat FAT16/32 for-
matiert wurden. Werden Karten eingesetzt, die mit einem anderen Format
vorbereitet wurden (z.B. in Kameras, MP3-Spielern), erkennt Ihr GerÀt diese
möglicherweise nicht. Eine solche Karte muss dann erst entsprechend forma-
tiert werden.
ACHTUNG!
Das Formatieren der Speicherkarten löscht alle Daten
unwiederbringlich.
22.2.2. Datenaustausch ĂŒber Kartenleser
Wenn Sie aber große Datenmengen (MP3 Dateien, Navigationskarten) auf
die Speicherkarte kopieren wollen, können Sie diese auch direkt auf die Spei-
cherkarte speichern. Viele Computer verfĂŒgen bereits ĂŒber Kartenleser. Le-
gen Sie dort die Karte ein und kopieren Sie die Daten direkt auf die Karte.
Bedingt durch den direkten Zugriff erreichen Sie damit eine wesentlich
schnellere Übertragung, als ĂŒber den Weg mit ActiveSyncÂź.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 67 21.10.2013 15:16:0521.10.2013 15:16:05
68
CH
Umgang mit Speicherkarten
22.3. Weiteres Kartenmaterial
Ihr Navigationssystem ist werksseitig bereits mit digitalisiertem Kartenma-
terial im internen Speicher ausgestattet. Je nach AusfĂŒhrung befinden sich
weitere digitalisierte Karten auf Ihrer DVD. Diese Karten können Sie sofort auf
eine Speicherkarte ĂŒbertragen. Es empfiehlt sich hierbei der Einsatz eines ex-
ternen Kartenlesers. Der mitgelieferte GoPal Assistant ermöglicht eine einfa-
che und individuelle Zusammenstellung des zu ĂŒbertragenden Kartenmate-
rials.
Je nach Umfang des Kartenmaterials auf der DVD sind Speicherkarten von
256 MB, 512 MB, 1.024 MB oder grĂ¶ĂŸer erforderlich. ZusĂ€tzliche Speicherkar-
ten erhalten Sie im Fachhandel.
22.3.1. Übertragung von Kartenmaterial auf eine
Speicherkarte
Die Übertragung von weiterem Kartenmaterial auf eine Speicherkarte erfolgt
vorzugsweise ĂŒber den Explorer Ihres PCs. Gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie die DVD mit dem gewĂŒnschten Kartenmaterial ein.
ïœĂ–ffnen Sie Ihren Arbeitsplatz und wĂ€hlen Sie Ihr DVD -Laufwerk aus.
Kopieren Sie die Datei mit der Endung „.psf“ aus dem Verzeichnis der von
Ihnen gewĂŒnschten Region von der DVD auf Ihre Speicherkarte in das
Verzeichnis „MapRegions“.
Sie können mehrere Dateien mit Kartenmaterial auf Ihre Speicherkarte ĂŒber-
tragen, abhĂ€ngig von der GrĂ¶ĂŸe der Speicherkarte. Achten Sie hierbei auf
ausreichenden Speicherplatz auf Ihrer Speicherkarte. Wenn Sie digitalisierte
Karten mehrerer LĂ€nder oder LĂ€ndergruppen auf Ihre Speicherkarte kopiert
haben, mĂŒssen Sie die gewĂŒnschte LĂ€nderkarte in der Navigationsanwen-
dung Ihres GerÀtes auswÀhlen.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 68 21.10.2013 15:16:0521.10.2013 15:16:05
69
CH
Umgang mit Speicherkarten
Deutsch
22.3.2. Alternative Installation der Navigationssoftware
von einer Speicherkarte
Die Software fĂŒr Ihr Navigationssystem kann auch direkt von einer entspre-
chend vorbereiteten Speicherkarte installiert werden.
Ggf. muss die vorinstallierte Software vorher deinstalliert werden (s. Sonder-
funktion CleanUp).
WĂ€hrend der Ersteinrichtung werden Sie aufgefordert die Navigationssoft-
ware zu installieren. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
Entnehmen Sie vorsichtig die Speicherkarte aus der Verpackung. Achten
Sie darauf, dass die Kontakte nicht berĂŒhrt oder verschmutzt werden.
Stecken Sie die Speicherkarte in den Speicherkartensteckplatz bis diese
einrastet.
Klicken Sie auf OK um die Anwendung zu installieren.
Nachdem alle Daten auf Ihr Navigationssystem kopiert wurden, erscheint der
Hauptbildschirm ĂŒber den Sie nun die Navigationseinstellungen vornehmen
können.
22.3.3. Übertragen von Installationsdateien und Karten-
material in den internen Speicher
HINWEIS!
FĂŒr die Übertragung der Daten muss das Navigations system ĂŒber
ActiveSyncÂź mit dem Computer verbunden sein.
Ihr GerĂ€t verfĂŒgt ĂŒber einen internen, nicht flĂŒchtigen, Speicher, der sich im
Ordner \My Flash Disk befindet.
Mit ActiveSyncÂź können Sie ĂŒber die Option Durchsuchen diesen, sowie
weitere Ordner sichtbar machen. Manipulationen an Ordner und Dateien
können wie in einem Explorer vorgenommen werden.
Um die Installationsdateien und das Kartenmaterial fĂŒr das GerĂ€t verfĂŒgbar
zu machen, mĂŒssen dazu die erforderlichen Ordner angelegt werden.
Legen Sie fĂŒr die Installationsdateien den Ordner INSTALL an (\My Flash
Disk\INSTALL). Das Kartenmaterial legen Sie in den Ordner MapRegions ab
(\My Flash Disk\MapRegions). Bitte beachten Sie beim Benennen der Ordner
die oben angegebenen Schreibweisen.
Sollten Sie zusÀtzliche Daten auf Ihrem NavigationsgerÀt gespei chert haben,
achten Sie darauf, dass beim Übertragen der Daten ausreichend KapazitĂ€t
vorhanden sein muss. Sollte dies nicht der Fall sein, entfernen Sie nicht benö-
tigte Dateien.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 6999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 69 21.10.2013 15:16:0521.10.2013 15:16:05
70
CH
FAQ - HĂ€u g gestellte Fragen
23. FAQ - HĂ€uïŹ g gestellte Fragen
Wo finde ich mehr Informationen zum Navigationssystem?
AusfĂŒhrliche Bedienungsanleitungen fĂŒr die Navigation finden Sie auf der
DVD, die Ihrem GerÀt beiliegt.
Nutzen Sie als zusÀtzliche Hilfe auch die umfangrei chen Hilfefunktionen,
die mit einem Tastendruck (meist F1 am PC) bzw. Auswahl der Hilfeoption
zur VerfĂŒgung stehen. Diese Hilfen werden Ihnen wĂ€hrend der Nut zung des
Computers oder des GerÀtes be reitgestellt.
WofĂŒr benötige ich die mitgelieferte DVD?
Die DVD enthÀlt:
‱ Das Programm ActiveSync¼ zum Datenabgleich zwischen dem Navigati-
onssystem und dem PC
‱ ZusĂ€tzliche Programme (optional)
‱ Digitalisiertes Kartenmaterial
‱ PC-Anwendung zur schnellen Wiederherstellung des Datenmaterials
‱ Bedienungsanleitung der Navigationssoftware
Das Navigationssystem reagiert nicht mehr. Was ist zu tun?
FĂŒhren Sie einen Reset durch.
Wie kann ich die Beleuchtung regulieren?
‱ Unter Einstellungen, Displayeinstellungen, Helligkeit
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 70 21.10.2013 15:16:0621.10.2013 15:16:06
71
CH
Kundendienst
Deutsch
24. Kundendienst
24.1. Fehler und mögliche Ursachen
Das Navigationssystem reagiert nicht mehr oder verhÀlt sich untypisch.
FĂŒhren Sie einen Reset durch.
Das Navigationssystem wird von ActiveSyncÂź nur als Gast erkannt.
Siehe Informationen auf Seite 64.
Der GPS-EmpfÀnger kann nicht initialisiert oder gefunden werden.
Falls trotz korrekter Installation des Systems weiterhin kein GPS-Signal auf
dem Bildschirm gemeldet wird, kann das folgende Ursachen haben:
Es ist kein ausreichender Satellitenempfang möglich.
Abhilfe:
Ändern Sie die Position Ihres Navigationssystems und stellen Sie sicher,
dass die „freie“ Sicht der Antenne nicht beeintrĂ€chtigt ist.
Es sind keine Sprachanweisungen zu hören.
ïœĂœberprĂŒfen Sie die LautstĂ€rkeeinstellung.
ACHTUNG!
Sollte es vorkommen, dass durch unvorhergesehene Be-
dienkombinationen, fehlerhaftem Datenaustausch oder
elektrostatischer Entladung (Electro Static Discharge) das
Navigationssystem oder der Kartenleser nicht mehr be-
dient werden kann, schalten Sie das NavigationsgerÀt
komplett aus (Hard Reset) und nehmen Sie es an-
schließend wieder in Betrieb.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 71 21.10.2013 15:16:0621.10.2013 15:16:06
72
CH
Kundendienst
24.2. Benötigen Sie weitere UnterstĂŒtzung?
Wenn die VorschlÀge in den vorangegangenen Abschnitten ihr Problem
nicht behoben haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Entnehmen Sie
die Telefonnummer von der Umschlagseite dieser Bedienungsanleitung.
Sie wĂŒrden uns sehr helfen, wenn Sie uns folgende Informationen zur VerfĂŒ-
gung stellen:
‱ Wie sieht Ihre Konfiguration aus?
‱ Welche zusĂ€tzlichen PeripheriegerĂ€te benutzen Sie?
‱ Welche Meldungen erscheinen auf dem Bildschirm?
‱ Welche Software haben Sie beim Auftreten des Fehlers verwendet?
‱ Welche Schritte haben Sie zur Lösung des Problems bereits unternom-
men?
‱ Wenn Sie bereits eine Kundennummer erhalten haben, teilen Sie uns
diese mit.
24.3. Transport
Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie das GerÀt transpor-
tieren wollen:
‱ Bei großen Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen
kann es durch Kondensation zur Feuchtigkeitsbildung inner-
halb des GerÀtes kommen, die einen elektrischen Kurzschluss
verursachen kann.
‱ Warten Sie nach einem Transport des GerĂ€tes solange mit der
Inbetriebnahme, bis das GerÀt die Umgebungstem peratur
angenommen hat.
‱ Verwenden Sie eine SchutzhĂŒlle, um das GerĂ€t vor Schmutz,
ErschĂŒtterungen und Kratzern zu schĂŒtzen.
‱ Erkundigen Sie sich vor einer Reise ĂŒber die am Zielort vor-
handene Strom- und Kommunikationsversorgung. Erwerben
Sie vor dem Reiseantritt bei Bedarf die erforderlichen Adap-
ter fĂŒr Strom bzw. Kommunikation.
‱ Benutzen Sie fĂŒr den Versand Ihres GerĂ€tes stets die originale
Kartonage und lassen Sie sich von Ihrem Transportunterneh-
men diesbezĂŒglich beraten.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 72 21.10.2013 15:16:0621.10.2013 15:16:06
74
CH
Technische Daten
26. Technische Daten
Parameter Angaben
Stromversorgung
Stromversorgungskabel fĂŒr
ZigarettenanzĂŒnder
Mitac CA-052-00U-00
EIngang: 12-24V DC 1300 mA
Sicherung: F2AL/250V
Ausgang: 5V 2A (max.)
Akku Li-Ion, 3,7 V
Speicherkartentyp Micro-SD
Bluetooth Class 2
USB-Schnittstelle USB 2.0
Abmessungen ca. 136 mm x 14 mm x 86 mm
Gewicht inkl. Akku ca. 180 g (ohne Verpackung)
Temperaturen In Betrieb +5° C - +35° C
Nicht in Betrieb 0° C - +60° C
Relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend) 10 – 90 %
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 74 21.10.2013 15:16:0621.10.2013 15:16:06
75
CH
Kontaktadressen
Deutsch
27. Kontaktadressen
Schweiz
Medion Service
Siloring 9
5606 Dintikon
Schweiz
Hotline 0848 - 24 24 25
www.medion.ch
Bitte benutzen Sie das Kontaktformular unter www.medion.ch/service
28. Sonstige Informationen
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 75 21.10.2013 15:16:0721.10.2013 15:16:07
76
CH
Impressum
29. Impressum
Copyright © 2013
Alle Rechte vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich ge-
schĂŒtzt.
VervielfÀltigung in mechanischer, elektronischer und
jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung
des Herstellers ist verboten
Das Copyright liegt bei der Firma:
Medion AG
Am Zehnthof 77
45307 Essen
Deutschland
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
Die Anleitung kann ĂŒber die Service Hotline nachbestellt werden und steht
ĂŒber das Serviceportal www.medion.com/ch/de/service/start/ zum Down-
load zur VerfĂŒgung.
Sie können auch den oben stehenden QR Code scannen und die Anleitung
ĂŒber das Serviceportal auf Ihr mobiles EndgerĂ€t laden.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 76 21.10.2013 15:16:0721.10.2013 15:16:07
77
CH
Index
Deutsch
30. Index
A
ActiveSyncÂź.............................................61
ActiveSyncÂź-Modus .............................63
Akkubetrieb ............................................12
Akku laden ..............................................17
Alarm Clock (Weckfunktion) .............51
Auswahl eines Wecktons...............52
Beenden ..............................................54
Einstellen der Systemzeit ..............52
LautstÀrke einstellen ......................53
SchaltflÀchen .....................................51
Snooze-Funktion .............................54
Anschließen ............................................11
Ansichten
Ansicht von oben ............................15
Ansicht von vorne ...........................14
Linke Seite ..........................................16
RĂŒckansicht .......................................15
Antennenausrichtung ........................32
Autohalterung montieren .................33
B
Betriebssicherheit ..................................7
Betriebsumgebung ...............................9
Bluetooth
Anrufe tÀtigen ...................................41
Anwendung starten........................37
Eingehende Anrufe .........................40
Eingehende Nachrichten ..............41
WĂ€hrend eines Anrufes .................41
C
CleanUp ...................................................58
D
Datensicherung ......................................8
E
Eco Expert ...............................................49
Ein-/Ausschalter ....................................15
Ein- und Ausschalten ..........................22
Elektromagnetische
VertrÀglichkeit ..................................10
Ersteinrichtung
Akku laden .........................................17
GerÀt ein- und ausschalten ..........18
Stromversorgung ............................18
F
FAQ ............................................................70
G
GerÀt ein- und ausschalten ...............18
GPS ............................................................65
H
Hard Reset ...............................................30
Hauptansichten.....................................20
K
Kar tenleser ..............................................67
KonformitÀtsinformation .....................6
Kundendienst ........................................71
L
Ladezustandsanzeige .........................14
Lautsprecher ..........................................15
Lieferumfang ..........................................13
M
Massenspeichermodus ......................62
microUSB-Anschluss ...........................16
Mikrofon ..................................................14
N
Navigationssoftware starten ............36
Navigationssystem zurĂŒcksetzen
Hard Reset ..........................................30
Reset .....................................................29
Navigieren
Antennenausrichtung ....................32
Autoadapter anschließen .............35
Autohalterung montieren ............33
Navigationssoftware starten .......36
Sicherheitshinweise Navigation .30
P
Pflege des Displays ..............................13
Picture Viewer ........................................43
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 77 21.10.2013 15:16:0721.10.2013 15:16:07
78
CH
Index
Bedienung ..........................................43
R
Recycling und Entsorgung ................73
Reinigung und Wartung ....................12
Reset ..........................................................29
S
Security
Einstellungen ....................................25
NachtrÀgliche Einstellungen .......27
Passwortabfrage ..............................28
Passwort und Hinweistext ............24
SuperPIN und UUID ........................26
Sicherheitshinweise ...............................7
Akkubetrieb .......................................12
Anschließen .......................................11
Bedingungen der Betriebsum-
gebung ............................................. 9
Betriebssicherheit..............................7
Datensicherung ..................................8
Elektromagnetische VertrÀglich-
keit ...................................................10
Pflege des Displays .........................13
Reinigung und Wartung ...............12
Sicherheitshinweise Navigation .30
Stromversorgung ĂŒber
Autoadapter .................................11
Umgebungstemperatur ..................9
Verkabelung ......................................11
Speicherkarten ......................................66
Speicherkar tensteckplatz ..................16
Sudoku .....................................................55
SchaltflÀchen .....................................55
T
Technische Daten .................................74
TMC ...........................................................66
Touch Screen ..........................................14
Transport .................................................72
Travel Guide ............................................46
U
Umgebungstemperatur .......................9
V
Verkabelung ...........................................11
Verkehrsregeln Europa .......................57
W
Wo bin ich? .............................................48
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 7899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_DE RC1 Content.indd 78 21.10.2013 15:16:0721.10.2013 15:16:07
12,7 cm/5‘‘ Systùme de navigation
Mode d‘emploi
PĂ©riode de promotion: 12/2013, type: E5470 (MD 99295)
Mode d‘emploi originale: DE
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Trennblatt.indd 199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Trennblatt.indd 1 21.10.2013 14:58:5521.10.2013 14:58:55
CH
Préliminaire
ChĂšre Cliente, Cher Client,
Nous vous fĂ©licitons d’avoir achetĂ© ce produit. Ce produit a Ă©tĂ© dĂ©-
veloppé sur la base des technologies les plus récentes et fabriqué
en utilisant les Ă©lĂ©ments Ă©lectriques/Ă©lectroniques les plus  ables
et les plus modernes.
Nous vous prions de consacrer quelques minutes Ă  la lecture at-
tentive du mode d’emploi suivant avant de mettre l’appareil en
service.
Merci !
Avec le marquage CE, le fabricant signale la
conformitĂ© du produit avec les «exigences es-
sentielles» Ă  satisfaire en fonction de la directive
d’harmonisation technique en vigueur.
Informations relatives à la conformité
L’appareil est livrĂ©e avec les Ă©quipements radio suivants :
‱ Bluetooth
Par la présente, MEDION AG déclare que cet appareil est conforme aux exi-
gences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE.
Le présent appareil satisfait aux exigences essentielles et prescriptions perti-
nentes de la directive sur l’écoconception 2009/125/CE.
Vous pouvez obtenir les dĂ©clarations de conformitĂ© complĂštes Ă  l’adresse
www.medion.com/conformity.
2200
Copyright © 2013, version I 01.10.2013
Le prĂ©sent mode d’emploi est protĂ©gĂ© par des droits d’auteur. Tous droits rĂ©-
servés. La reproduction sous forme mécanique, électronique ou sous toute
autre forme que ce soit est interdite sans l’autorisation prĂ©alable Ă©crite du fa-
bricant.
Le copyright est la propriété de la société MEDIONŸ, Am Zehnthof 77,
D-45307 Essen.
Sous rĂ©serve de modifications techniques et visuelles ainsi que d’erreurs
d’impression.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Trennblatt.indd 299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Trennblatt.indd 2 21.10.2013 14:59:1021.10.2013 14:59:10
81
CH
Français
Sommaire
1. À propos de ce mode d’emploi ...................................................... 85
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce mode
d’emploi......................................................................................................85
1.2. Utilisation conforme ..............................................................................86
1.3. Informations relatives à la conformité ...........................................86
2. Consignes de sécurité ..................................................................... 87
2.1. Dangers en cas d’utilisation des appareils par des enfants
et personnes à capacité restreinte....................................................87
2.2. Sécurité de fonctionnement ...............................................................87
2.3. Ne jamais rĂ©parer soi-mĂȘme l’appareil ..........................................88
2.4. Sauvegarde des données .....................................................................88
2.5. Conditions d’utilisation ........................................................................89
2.6. Température ambiante .........................................................................89
2.7. Compatibilité électromagnétique ....................................................90
2.8. Raccordement ..........................................................................................90
2.9. CĂąblage .......................................................................................................91
2.10. Utilisation de l’accu ................................................................................91
2.11. Nettoyage et entretien .........................................................................92
2.12. Entretien de l’écran ................................................................................92
3. Contenu de l’emballage ................................................................. 93
4. Les différentes vues ........................................................................ 94
4.1. Vue de face ................................................................................................94
4.2. Vue arriĂšre .................................................................................................95
4.3. Vue de dessus ...........................................................................................95
4.4. CÎté gauche ..............................................................................................96
5. Configuration initiale .................................................................... 97
5.1. Charger l’accu ...........................................................................................97
5.2. Alimentation Ă©lectrique .......................................................................98
5.3. Allumer et Ă©teindre l’appareil .............................................................99
6. Remarques gĂ©nĂ©rales concernant l’utilisation ........................... 102
6.1. Allumer et Ă©teindre ............................................................................ 102
7. Sécurité .......................................................................................... 104
7.1. DĂ©finir le mot de passe et l’aide-mĂ©moire ................................. 104
7.2. Effectuer des réglages ........................................................................ 105
7.3. SuperPIN et UUID ................................................................................. 106
7.4. Effectuer des réglages ultérieurs .................................................... 107
7.5. Demande du mot de passe .............................................................. 108
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 81 21.10.2013 15:31:2121.10.2013 15:31:21
83
CH
Français
21. TMC (Traffic Message Channel) ................................................... 147
22. Manipuler les cartes mémoire ..................................................... 148
22.1. Insérer la carte mémoire ................................................................... 148
22.2. Retirer la carte mémoire .................................................................... 148
22.3. Autres cartographies .......................................................................... 149
23. Questions fréquemment posées ................................................. 151
24. Service aprĂšs-vente ...................................................................... 152
24.1. Pannes et causes possibles .............................................................. 152
24.2. Vous avez besoin d’une aide supplĂ©mentaire? ........................ 152
24.3. Transport ................................................................................................. 153
25. Recyclage et Ă©limination .............................................................. 154
26. Données techniques .................................................................... 155
27. Mentions légales ........................................................................... 156
28. Contacts ......................................................................................... 157
29. Autres informations ...................................................................... 157
30. Index .............................................................................................. 158
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 83 21.10.2013 15:31:2921.10.2013 15:31:29
84
CH
Identification
Pour conserver la preuve de l’origine de votre appareil, notez ici les informa-
tions suivantes :
Numéro de série ................................................................................
Mot de passe ................................................................................
Aide-mémoire ................................................................................
SuperPIN ................................................................................
UUID ................................................................................
Date d’achat ................................................................................
Lieu d’achat ................................................................................
Vous trouverez le numéro de série sur la plaque signalétique au dos ou sur le
dessous de votre appareil. Notez également ce numéro sur votre carte de ga-
rantie.
Introduisez le mot de passe et l’aide-mĂ©moire via la fonction SĂ©curitĂ©. Le Su-
perPIN et l’UUID vous sont donnĂ©s aprĂšs l’activation de la fonction SĂ©curitĂ©.
Voir page 104.
La qualité
Lors du choix des composants, nous avons fait particuliĂšrement attention Ă 
la fonctionnalitĂ©, la simplicitĂ© d’utilisation, la sĂ©curitĂ© et la fiabilitĂ©. GrĂące Ă 
un concept matériel et logiciel équilibré, nous pouvons maintenant vous pré-
senter un systĂšme de navigation innovant qui vous procurera beaucoup de
plaisir aussi bien dans votre travail que dans vos loisirs. Nous vous remercions
de la confiance que vous accordez Ă  notre produit.
Le service
Dans le cadre de notre service aprÚs-vente personnalisé, nous vous soute-
nons dans votre travail quotidien. Contactez-nous et nous nous ferons un
plaisir de vous aider de notre mieux. À la page 152 du prĂ©sent manuel, vous
trouverez le chapitre consacré au service aprÚs-vente.
Marques déposées : MS-DOSŸ et WindowsŸ sont des marques déposées de la
société MicrosoftŸ. Les autres marques déposées sont la propriété de leurs ti-
tulaires respectifs.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 84 21.10.2013 15:31:2921.10.2013 15:31:29
85
CH
Français
À propos de ce mode d’emploi
1. À propos de ce mode d’emploi
Lisez attentivement les consignes de sécurité avant de mettre
l‘appareil en service. Tenez compte des avertissements figurant
sur l‘appareil et dans le mode d‘emploi. Ayez toujours le mode
d‘emploi Ă  portĂ©e de main. Si vous vendez ou donnez l‘appareil,
remettez impĂ©rativement aussi ce mode d‘emploi.
1.1. Symboles et avertissements utilisés dans ce
mode d’emploi
DANGER !
Avertissement d’un risque vital immĂ©diat !
AVERTISSEMENT !
Avertissement d’un risque vital possible et/ou de
blessures graves irrĂ©versibles!
PRUDENCE!
Avertissement d’un risque possible de blessures
moyennes à légÚres !
ATTENTION!
Respecter les consignes pour Ă©viter tout dommage
matériel !
REMARQUE !
Information supplĂ©mentaire pour l’utilisation de l’appareil.
REMARQUE !
Respecter les consignes du mode d’emploi !
AVERTISSEMENT !
Avertissement d’un risque d’électrocution !
‱ ÉnumĂ©ration / information sur des Ă©vĂ©nements se produisant
en cours d‘utilisation
 Action Ă  exĂ©cuter
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 85 21.10.2013 15:31:2921.10.2013 15:31:29
86
CH
À propos de ce mode d’emploi
1.2. Utilisation conforme
Cet appareil sert à la réception de signaux GPS (données de position fournies
par satellites) pour la navigation et la localisation. L’appareil est destinĂ© uni-
quement à un usage privé et non industriel/commercial.
Veuillez noter qu’en cas d’utilisation non conforme, la garantie est annulĂ©e:
‱ Ne transformez pas l’appareil sans notre accord et n’utilisez pas d’autres
périphériques que ceux que nous avons autorisés ou livrés.
‱ Utilisez uniquement des piùces de rechange et accessoires que nous
avons livrés ou autorisés.
‱ Tenez compte de toutes les informations contenues dans ce mode d’em-
ploi, en particulier des consignes de sécurité. Toute autre utilisation est
considérée comme non conforme et peut entraßner des dommages cor-
porels ou matériels.
‱ N’utilisez pas l’appareil dans des conditions ambiantes extrĂȘmes.
1.3. Informations relatives à la conformité
Cet appareil est livré avec les équipements sans fil suivants :
‱ Bluetooth
Par la présente, MEDION AG déclare que cet appareil est conforme aux exi-
gences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive
1999/5/CE.
Le présent appareil satisfait aux exigences essentielles et prescriptions perti-
nentes de la directive sur l’écoconception 2009/125/CE.
Vous pouvez obtenir les dĂ©clarations de conformitĂ© complĂštes Ă  l’adresse
www.medion.com/conformity.
REMARQUE !
Vous trouverez des modes d’emploi dĂ©taillĂ©s concernant la navi-
gation sur le DVD ainsi que dans l’aide en ligne de l’appareil.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 86 21.10.2013 15:31:3121.10.2013 15:31:31
87
CH
Français
Consignes de sécurité
2. Consignes de sécurité
2.1. Dangers en cas d’utilisation des appareils
par des enfants et personnes à capacité
restreinte
‱ Cet appareil n’est pas destinĂ© Ă  ĂȘtre utilisĂ© par des personnes
(y compris les enfants) dont les capacités physiques, senso-
rielles ou mentales sont limitĂ©es ou manquant d’expĂ©rience
et/ou de connaissances, sauf si elles sont surveillées par une
personne responsable de leur sécurité ou si elles ont reçu de
vous les instructions nĂ©cessaires Ă  l’utilisation de l’appareil.
‱ Surveillez les enfants afin de garantir qu’ils ne jouent pas avec
l’appareil. Ne laissez pas les enfants utiliser cet appareil sans
surveillance.
‱ Conservez l’appareil et les accessoires dans un endroit hors
de la portée des enfants.
DANGER !
Conservez les emballages tels que les plastiques hors
de la portĂ©e des enfants: ils pourraient sâ€˜Ă©touffer!
2.2. Sécurité de fonctionnement
Veuillez lire attentivement ce chapitre et respecter toutes les
consignes de sécurité y figurant. Vous garantirez ainsi le foncti-
onnement fiable et la longévité de votre appareil.
Conservez soigneusement l’emballage et le mode d’emploi de
l’appareil de maniùre à pouvoir les remettre au nouveau propri-
Ă©taire si vous donnez ou vendez l’appareil.
‱ N’ouvrez jamais le boütier de l’appareil ou des accessoires, ils
ne contiennent aucune piĂšce Ă  nettoyer !
‱ N’utilisez votre systùme de navigation qu’avec l’alimentation
électrique autorisée.
‱ Ne dĂ©posez aucun objet sur l’appareil et n’exercez aucune
pression sur l’écran, cela pourrait le briser.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 87 21.10.2013 15:31:3121.10.2013 15:31:31
88
CH
Consignes de sécurité
‱ Afin d’éviter tout dommage, n’utilisez pas d’objet pointu sur
l’écran. Utilisez par exemple un crayon Ă  pointe Ă©moussĂ©e.
Dans la plupart des cas, vous pouvez commander l’appareil à
l’aide de votre index.
‱ Un Ă©cran brisĂ© peut entraĂźner des risques de blessures. Le cas
échéant, portez des gants de protection pour ramasser les
bris de verre et envoyez ces derniers au service aprĂšs-vente.
Lavez-vous ensuite soigneusement les mains avec du savon,
car il est possible que vous soyez entré en contact avec des
produits chimiques.
‱ Coupez l’alimentation Ă©lectrique, Ă©teignez immĂ©diatement
l’appareil (ou ne l’allumez pas du tout) et adressez-vous au
service aprùs-vente sile boütier de l’appareil ou de l’un des
accessoires est endommagĂ© ou si du liquide a pĂ©nĂ©trĂ© Ă  l’in-
tĂ©rieur. Faites tout d’abord examiner les piĂšces par le service
aprĂšs-vente afin d’éviter tout dommage!
2.3. Ne jamais rĂ©parer soi-mĂȘme l’appareil
AVERTISSEMENT!
N‘essayez en aucun cas d‘ouvrir ou de rĂ©parer vous-
mĂȘme l‘appareil. Vous risqueriez de vous Ă©lectro-
cuter!
‱ Pour Ă©viter tout danger, adressez-vous en cas de problĂšme au
Centre de Service Medion ou à un autre atelier spécialisé.
2.4. Sauvegarde des données
ATTENTION !
AprÚs chaque mise à jour de vos données, effectuez des
copies de sauvegarde sur des supports de stockage ex-
ternes. Le fabricant ne peut ĂȘtre tenu pour responsable
d‘une perte de donnĂ©es et de ses Ă©ventuelles consĂ©-
quences.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 88 21.10.2013 15:31:3221.10.2013 15:31:32
89
CH
Français
Consignes de sécurité
2.5. Conditions d’utilisation
Le non-respect des consignes de sécurité suivantes peut entraß-
ner des dysfonctionnements ou la dĂ©tĂ©rioration de l’appareil. La
garantie est alors annulée.
‱ Conservez votre appareil ainsi que tous les pĂ©riphĂ©riques rac-
cordĂ©s Ă  l’abri de l’humiditĂ©. Évitez de les exposer Ă  la pous-
siĂšre, la chaleur et la lumiĂšre directe du soleil.
‱ ProtĂ©gez impĂ©rativement votre appareil de l’humiditĂ©, par
exemple en cas de pluie ou de grĂȘle. Attention: de l’humiditĂ©
peut Ă©galement se former par condensation dans un Ă©tui de
protection.
‱ Évitez les fortes vibrations et les secousses qui peuvent p. ex.
se produire lorsque vous roulez sur un terrain accidenté.
‱ Veillez Ă  ce que l’appareil ne se dĂ©tache pas de son support p.
ex. lors d’un freinage. Montez l’appareil le plus verticalement
possible.
2.6. Température ambiante
‱ L’appareil peut ĂȘtre utilisĂ© Ă  une tempĂ©rature ambiante de
+5° C Ă  +35° C et avec une humiditĂ© relative de l’air de 10% Ă 
90% (sans condensation).
‱ Quand il est Ă©teint, l’appareil rĂ©siste Ă  des tempĂ©ratures com-
prises entre 0° C et +60° C.
‱ L’appareil doit ĂȘtre stockĂ© en toute sĂ©curitĂ©. Évitez les tempĂ©-
ratures élevées (p. ex. en stationnement ou par les rayons di-
rects du soleil).
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 8999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 89 21.10.2013 15:31:3321.10.2013 15:31:33
90
CH
Consignes de sécurité
2.7. Compatibilité électromagnétique
‱ Les directives concernant la compatibilitĂ© Ă©lectromagnĂ©-
tique (CEM) doivent ĂȘtre respectĂ©es lors du raccordement
de l’appareil et d’autres composants. Veuillez en outre no-
ter que seuls des cĂąbles blindĂ©s peuvent ĂȘtre utilisĂ©s pour les
connexions avec les systĂšmes externes.
‱ Conservez une distance d’au moins un mùtre par rapport aux
sources de perturbations magnétiques ou hautes fréquences
(téléviseur, haut-parleurs, téléphones portables, etc.) pour
Ă©viter d’éventuels dysfonctionnements ou pertes de don-
nées.
‱ En cours d’utilisation, les appareils Ă©lectroniques produisent
des rayons électromagnétiques. Ces rayons sont sans danger,
mais peuvent perturber d’autres appareils utilisĂ©s Ă  proximi-
té. La compatibilité électromagnétique de nos appareils est
testée et optimisée en laboratoire. Toutefois, des perturba-
tions de fonctionnement affectant l’appareil ainsi que l’élec-
tronique environnante ne sont pas totalement exclues. Si
vous ĂȘtes confrontĂ© Ă  ce problĂšme, tentez de le rĂ©soudre en
modifiant le positionnement des appareils et la distance les
séparant. Il est particuliÚrement important de vérifier le par-
fait fonctionnement de l’électronique de votre vĂ©hicule avant
de démarrer.
2.8. Raccordement
Veuillez respecter les recommandations suivantes pour bran-
cher correctement votre appareil.
2.8.1. Alimentation Ă©lectrique via l’adaptateur voiture
‱ Utilisez uniquement l’adaptateur voiture sur l’allume-cigare
d’un vĂ©hicule (batterie voiture = DC 12 V ou batterie ca-
mion= 24 V ). Si vous n’ĂȘtes pas sĂ»r de l’alimentation Ă©lec-
trique de votre véhicule, renseignez-vous auprÚs de votre
constructeur automobile.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 90 21.10.2013 15:31:3321.10.2013 15:31:33
91
CH
Français
Consignes de sécurité
2.9. CĂąblage
‱ Disposez les cñbles de telle sorte que personne ne puisse
marcher ou trébucher dessus.
‱ Ne posez aucun objet sur les cĂąbles pour Ă©viter de les en-
dommager.
‱ N’employez pas la force pour raccorder cñbles et connecteurs
et faites attention à l’orientation correcte des connecteurs.
‱ Veillez Ă  ce qu’aucune force importante, p. ex. latĂ©rale, ne soit
exercée sur les connecteurs. Cela pourrait causer des dom-
mages sur et Ă  l’intĂ©rieur de votre appareil.
‱ Ne tordez ni ne pliez fortement les cĂąbles pour Ă©viter tout
risque de court-circuit ou de rupture de cĂąble.
2.10. Utilisation de l’accu
Votre appareil fonctionne avec un accu intégré. Afin de pro-
longer la durĂ©e de vie et les performances de l’accu ainsi que
d’assurer un fonctionnement en toute sĂ©curitĂ©, veuillez respec-
ter les recommandations suivantes:
‱ L’accu ne supporte pas la chaleur. Évitez tout risque de sur-
chauffe de votre appareil et donc de l’accu. Le non-respect
de cette recommandation peut provoquer des dommages et,
dans certaines circonstances, causer une explosion de l’accu.
‱ Pour le chargement de l’accu, utilisez uniquement l’adapta-
teur voiture fourni avec ce systĂšme de navigation.
‱ Les accus sont des dĂ©chets spĂ©ciaux . Pour recycler correcte-
ment les accus, vous trouverez dans les magasins vendant
des accus et les lieux de collecte municipaux des containers
spĂ©ciaux prĂ©vus Ă  cet effet. Pour jeter l’accu de votre appareil,
veuillez respecter les dispositions appropriées de recyclage
des déchets. Votre municipalité vous informera à ce sujet.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 91 21.10.2013 15:31:3321.10.2013 15:31:33
92
CH
Consignes de sécurité
2.11. Nettoyage et entretien
ATTENTION !
Le boĂźtier de votre appareil ne contient aucune piĂšce Ă 
entretenir ou Ă  nettoyer.
Vous pouvez prolonger la durée de vie de votre appareil en res-
pectant les consignes suivantes:
‱ DĂ©branchez toujours la fiche d’alimentation et tous les autres
cùbles de connexion avant de procéder au nettoyage.
‱ Nettoyez votre appareil uniquement avec un chiffon lĂ©gĂšre-
ment humide et non pelucheux.
‱ N’utilisez pas de solvants ni de produits nettoyants acides ou
gazeux.
2.12. Entretien de l’écran
‱ Évitez de salir ou de griffer la surface de l’écran qui s’abĂźme
facilement. Nous recommandons l’utilisation de films de pro-
tection pour écran afin de prévenir toute rayure et salissure.
Vous trouverez cet accessoire chez votre revendeur spéciali-
sé.
Le film qui est parfois prĂ©sent sur l’écran Ă  la livraison sert
uniquement de protection durant le transport!
‱ Veillez notamment Ă  ne pas laisser de gouttes d’eau sĂ©cher
sur l’écran. L’eau peut entraĂźner une dĂ©coloration perma-
nente.
‱ Nettoyez l’écran uniquement avec un chiffon doux et non
pelucheux.
‱ N’exposez pas l’écran Ă  la lumiĂšre du soleil ou Ă  des rayonne-
ments ultraviolets.
REMARQUE !
Les surfaces sont recouvertes de films pour protĂ©ger l‘appareil
des rayures pendant la production et le transport.
Retirez tous ces films une fois que vous avez installé correcte-
ment l‘appareil et avant de le mettre en marche.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 92 21.10.2013 15:31:3321.10.2013 15:31:33
93
CH
Français
Contenu de l’emballage
3. Contenu de l’emballage
Veuillez vérifier si tous les éléments vous ont été livrés et, en cas de livraison
incomplÚte, nous en avertir dans un délai de deux semaines à compter de la
date d’achat. Avec le produit que vous venez d’acheter, vous recevez:
‱ Systùme de navigation
‱ CĂąble d’alimentation Ă©lectrique pour allume-cigare
‱ Fixation voiture et support
‱ Cñble USB
‱ DVD comportant le logiciel de navigation
‱ Le prĂ©sent mode d’emploi
DANGER !
Conservez les emballages tels que les plastiques hors
de la portĂ©e des enfants: ils pourraient sâ€˜Ă©touffer!
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 93 21.10.2013 15:31:3421.10.2013 15:31:34
94
CH
Les di Ă©rentes vues
4. Les diïŹ€ Ă©rentes vues
4.1. Vue de face
1
2
3
N° Composant Description
1 TĂ©moin de charge
Au cours du chargement, le témoin de charge
clignote orange. Il est vert lorsque l‘accu est
complÚtement chargé.
2 Ecran tactile
Édite les donnĂ©es de l’appareil. Pour sĂ©lectionner
des commandes de menu ou entrer des données,
pointez l’écran avec un stylet adaptĂ©.
ATTENTION !
Ne touchez pas lâ€˜Ă©cran avec des
objets anguleux ou pointus afin
dâ€˜Ă©viter de l‘abĂźmer. Utilisez par
exemple un crayon Ă  pointe
émoussée. Dans la plupart des
cas, vous pouvez commander
l‘appareil à l‘aide de votre
index.
3 Microphone
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 94 21.10.2013 15:31:3521.10.2013 15:31:35
95
CH
Français
Les di Ă©rentes vues
4.2. Vue arriĂšre
4
N° Composant Description
4 Haut-parleur Restitue des instructions vocales et des avertisse-
ments.
4.3. Vue de dessus
5
N° Composant Description
5Bouton de
marche/arrĂȘt
Allumage ou arrĂȘt de l‘appareil par pression pro-
longée. Passage en mode Veille ou en mode de
fonctionnement par pression brĂšve.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 95 21.10.2013 15:31:3521.10.2013 15:31:35
96
CH
Les di Ă©rentes vues
4.4. CÎté gauche
67
N° Composant Description
6
Emplacement de
carte mémoire
avec couvercle
Fente pouvant accueillir une carte mémoire en
option.
7 Port microUSB
Branchement de l‘alimentation Ă©lectrique externe
et raccordement avec un PC via le cĂąble USB (pour
la synchronisation des données).
REMARQUE !
Refermez le couvercle aprÚs chaque action avec la carte mémoire.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 96 21.10.2013 15:31:3721.10.2013 15:31:37
97
CH
Français
Con guration initiale
5. ConïŹ guration initiale
Nous allons maintenant vous guider pas Ă  pas Ă  travers la configuration ini-
tiale de votre systùme de navigation GPS. Retirez tout d’abord la feuille de
protection de l’écran.
5.1. Charger l’accu
Vous pouvez charger l’accu de votre systùme de navigation:
‱ avec l’adaptateur voiture fourni ou
‱ le cñble USB fourni.
ATTENTION !
Selon lâ€˜Ă©tat de chargement de l‘accu intĂ©grĂ©, il peut ĂȘtre
nĂ©cessaire de charger d‘abord l‘appareil pendant quelque
temps avant de pouvoir procéder à la configuration
initiale.
Lorsque vous manipulez l’accu, veuillez tenir compte des points
suivants:
‱ Le tĂ©moin de charge orange clignote jusqu’à ce que l’appa-
reil soit chargĂ©. Évitez d’interrompre le processus de char-
gement avant que l’accu ne soit complĂštement chargĂ©. Cela
peut prendre plusieurs heures. Le tĂ©moin de charge de l’accu
est dĂ©jĂ  vert lorsque l’accu atteint un niveau de charge Ă©levĂ©.
Laissez le cùble de recharge branché encore 20 minutes pour
atteindre la capacité de charge complÚte.
‱ Vous pouvez travailler avec l’appareil pendant le processus
de chargement, mais l’alimentation en courant ne doit pas
ĂȘtre interrompue lors de la configuration initiale.
‱ L’appareil doit ĂȘtre constamment reliĂ© Ă  l’alimentation Ă©lec-
trique externe afin de permettre le chargement complet de
l’accu intĂ©grĂ©.
‱ Vous pouvez laisser l’alimentation Ă©lectrique externe bran-
chée, ce qui est trÚs pratique pour le fonctionnement conti-
nu. Remarque : l’adaptateur voiture consomme de l’énergie
mĂȘme lorsqu’il n’est pas en train de charger l’accu du systĂšme
de navigation.
‱
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 97 21.10.2013 15:31:3821.10.2013 15:31:38
98
CH
Con guration initiale
‱ Si l’accu est trĂšs faible, l’appareil peut nĂ©cessiter plusieurs mi-
nutes aprùs le branchement sur une source d’alimentation
externe avant d’ĂȘtre de nouveau prĂȘt Ă  fonctionner.
‱ L’accu est chargĂ© mĂȘme lorsque l’appareil est complĂštement
Ă©teint.
5.2. Alimentation Ă©lectrique
5.2.1. Alimentation via l’adaptateur voiture
Branchez la fiche du cĂąble de connexion dans la prise prĂ©vue de votre ap-
pareil.
Branchez maintenant la prise d’alimentation Ă©lectrique dans l’allume-ci-
gare. Veillez Ă  ce que le contact soit maintenu pendant la conduite. Sinon,
des dysfonctionnements peuvent se produire.
5.2.2. PossibilitĂ© alternative de chargement de l’accu
Dùs que vous raccordez votre appareil de navigation au moyen d’un cñble
USB Ă  un ordinateur de bureau ou portable allumĂ©, l’accu se charge. Il n’est
pas nĂ©cessaire pour cela d’installer un logiciel ou un pilote. Lors de la pre-
miĂšre mise en marche, Ă©vitez si possible d’interrompre le chargement.
REMARQUE !
Lorsque l‘appareil est allumĂ©, il se peut que la luminositĂ© de
lâ€˜Ă©cran diminue si vous utilisez une connexion USB. Il est conseil-
lĂ© de mettre l‘appareil en mode Veille pour raccourcir la durĂ©e de
charge par USB.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 98 21.10.2013 15:31:3821.10.2013 15:31:38
99
CH
Français
Con guration initiale
5.3. Allumer et Ă©teindre l’appareil
REMARQUE !
Le contenu des captures d’écran reproduites ci-aprĂšs correspond
à ce qui est affiché sur votre appareil. Il est cependant possible
que la taille et l’échelle varient.
Par pression (env. 1 s) du bouton de marche/arrĂȘt, vous allumez votre appa-
reil de navigation ou l’éteignez complĂštement (> 0,5 s). Le systĂšme de navi-
gation démarre automatiquement la configuration initiale. Sélectionnez tout
d’abord la langue de votre choix. Le logo de la marque apparaüt puis, au bout
de quelques secondes, votre appareil affiche l’écran de bienvenue.
Vous disposez ensuite des options suivantes :
Le bouton vous permet d’accĂ©der Ă  une brĂšve intro-
duction Ă  la mise en service de votre appareil de navigation et du logiciel de
navigation. Y sont notamment décrits le montage dans le véhicule, la naviga-
tion dans le logiciel, la saisie et la gestion des destinations pour la navigation,
des remarques gĂ©nĂ©rales concernant l’utilisation, etc.
Avec le bouton , vous dĂ©marrez l’assistant de rĂ©-
glages pour la configuration des réglages de base de votre logiciel de navi-
gation.
Le bouton vous permet d’accĂ©der au
menu principal de votre logiciel de navigation.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 9999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 99 21.10.2013 15:31:3821.10.2013 15:31:38
100
CH
Con guration initiale
Sous l’icĂŽne , vous trouvez diffĂ©rentes possibilitĂ©s de dĂ©termi-
ner votre itinĂ©raire et de dĂ©marrer la navigation:
5.3.1. Écrans principaux
Vous trouvez ici un aperçu des différentes fonctions du menu principal.
Bouton Description Écran
Affichage des cartes
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 100 21.10.2013 15:31:3921.10.2013 15:31:39
101
CH
Français
Con guration initiale
Bouton Description Écran
Saisir la nouvelle
destination
Outils
RĂ©glages
REMARQUE !
Si le logiciel de navigation ne trouve aucun fichier de cartes sur
l’appareil ou la carte mĂ©moire, vous ne pouvez sĂ©lectionner ni le
menu de navigation ni les rĂ©glages. Le menu Outilss‘affiche alors
automatiquement. Tant que votre systÚme de navigation est relié
Ă  une alimentation Ă©lectrique externe ou est alimentĂ© par l‘accu,
vous pouvez Ă©teindre ou allumer l‘appareil en appuyant briĂšve-
ment sur le bouton de marche/arrĂȘt (mode Veille).
Le bouton RĂ©glages sur lâ€˜Ă©cran principal de votre appareil vous
permet d‘adapter le temps de fonctionnement à vos propres be-
soins. À la livraison, votre appareil est rĂ©glĂ© de telle sorte qu‘il ne
sâ€˜Ă©teigne pas automatiquement, mĂȘme en cas de non-utilisation.
Si l‘appareil est complĂštement Ă©teint, appuyez de maniĂšre pro-
longĂ©e sur le bouton de marche/arrĂȘt.
L‘enregistrement des donnĂ©es dans la mĂ©moire interne permet
dâ€˜Ă©viter toute perte de donnĂ©es. Seul le processus de dĂ©marrage
s‘en trouve lĂ©gĂšrement prolongĂ©.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 101 21.10.2013 15:31:3921.10.2013 15:31:39
102
CH
Remarques gĂ©nĂ©rales concernant l’utilisation
MĂȘme en mode Veille, votre systĂšme de navigation consomme une quantitĂ©
minime de courant, provoquant ainsi le dĂ©chargement de l’accu.
Si les donnĂ©es de base du logiciel de navigation sont enregistrĂ©es d’origine
dans votre appareil, l’installation dĂ©finitive du logiciel de navigation s’effec-
tue automatiquement à partir de la mémoire interne pendant la configura-
tion initiale. Suivez les instructions Ă  l’écran.
Si des cartes numérisées se trouvent sur une carte mémoire optionnelle,
celle-ci doit toujours ĂȘtre insĂ©rĂ©e dans l’appareil pendant l’utilisation du
systĂšme de navigation.
Si la carte mĂ©moire est retirĂ©e – mĂȘme briĂšvement – en cours d’utilisation, le
systĂšme de navigation ne peut ĂȘtre utilisĂ© que de maniĂšre restreinte.
Veuillez lire le chapitre «9. Navigation» Ă  partir de la page 110.
6. Remarques générales concernant
l’utilisation
6.1. Allumer et Ă©teindre
Une fois la configuration initiale terminée, votre appareil se trouve en état de
fonctionnement normal.
Appuyez env. 0,5 s sur le bouton de marche/arrĂȘt pour allumer votre sys-
tĂšme de navigation.
REMARQUE !
À la livraison, votre appareil est rĂ©glĂ© de telle sorte qu‘il ne sâ€˜Ă©tei-
gne pas automatiquement, mĂȘme en cas de non-utilisation. Le
bouton RĂ©glages sur lâ€˜Ă©cran principal de votre appareil vous per-
met d‘adapter le temps de fonctionnement à vos propres be-
soins.
MĂȘme en mode Veille, votre systĂšme de navigation consomme
une quantité minime de courant, provoquant ainsi le décharge-
ment de l‘accu.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 102 21.10.2013 15:31:4021.10.2013 15:31:40
105
CH
Français
Sécurité
7.2. EïŹ€ ectuer des rĂ©glages
AprĂšs avoir entrĂ© avec succĂšs le mot de passe et l’aide-mĂ©moire, la fenĂȘtre de
sélection suivante apparaßt, dans laquelle vous pouvez effectuer les réglages
pour la fonction Sécurité.
Bouton Description
Indiquez ici si l‘appareil doit exiger le mot de passe aprùs un
rĂ©tablissement de la configuration d‘origine (hard reset).
Indiquez ici si l‘appareil doit exiger le mot de passe aprùs un
redémarrage (reset).
Indiquez ici si l‘appareil doit exiger le mot de passe aprùs
l‘allumage à partir du mode Veille.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 105 21.10.2013 15:31:4121.10.2013 15:31:41
106
CH
Sécurité
7.3. SuperPIN et UUID
Une fois les rĂ©glages effectuĂ©s, le SuperPIN et l’UUID (Universally Unique
IDentifier = identifiant unique universel) apparaissent Ă  l’écran .
REMARQUE !
Notez ces donnĂ©es dans votre mode d’emploi et conservez ce
dernier en lieu sûr.
Vous aurez besoin de ces informations si un mot de passe incor-
rect a Ă©tĂ© entrĂ© trois fois. L‘appareil de navigation ne peut ĂȘtre dĂ©-
bloquĂ© qu‘à l‘aide de ces donnĂ©es.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 106 21.10.2013 15:31:4321.10.2013 15:31:43
109
CH
Français
RĂ©initialiser le systĂšme de navigation GPS
8. RĂ©initialiser le systĂšme de navigation
GPS
Utilisez cette option si votre systÚme de navigation GPS ne réagit ou ne tra-
vaille plus correctement. Elle permet de redémarrer le systÚme de navigation
sans avoir à effectuer de réinstallation. Le reset est souvent utilisé pour ré-
organiser la mémoire. Tous les programmes en cours sont interrompus et la
mémoire vive est réinitialisée.
Vous avez la possibilité de réinitialiser votre appareil de deux maniÚres diffé-
rentes.
8.1. Reset (redémarrage)
En appuyant briĂšvement sur le bouton de marche/arrĂȘt, l’écran suivant appa-
raüt:
Si vous voulez effectuer un redémarrage (reset), appuyez sur le symbole .
D’autres informations sur cet Ă©cran figurent au le chapitre «6.1. Allumer et
Ă©teindre», page 102.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 10999295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 109 21.10.2013 15:31:4521.10.2013 15:31:45
110
CH
Navigation
8.2. Hard reset (arrĂȘt complet)
ATTENTION !
Un hard reset supprime toutes les données dans la mé-
moire volatile.
Si vous avez Ă©teint votre systĂšme de navigation en appuyant briĂšvement sur
le bouton de marche/arrĂȘt, il se trouve normalement en mode Veille. Le sys-
tĂšme peut aussi ĂȘtre totalement Ă©teint, ce qui permet une consommation
d’énergie minimale. Cet arrĂȘt complet entraĂźne la perte de toutes les donnĂ©es
de la mémoire volatile (hard reset).
Pour éteindre complÚtement votre systÚme de navigation, procédez comme
suit:
Appuyez env. 3 secondes sur le bouton de marche/arrĂȘt pour Ă©teindre
l’appareil.
Appuyez env. 1 seconde sur le bouton de marche/arrĂȘt pour rallumer
l’appareil.
Si votre appareil est déjà équipé en usine des données de base du logiciel de
navigation dans la mĂ©moire volatile, une nouvelle installation n’est pas nĂ©-
cessaire aprÚs une réinitialisation.
9. Navigation
Pour un mode d’emploi plus dĂ©taillĂ©, consultez votre DVD.
9.1. Consignes de sécurité pour la navigation
‱ Pour vous protĂ©ger vous-mĂȘme et les autres de tout risque
d’accident, n’utilisez pas le systùme de navigation pendant la
conduite!
‱ Si vous n’avez pas compris les informations vocales ou que
vous n’ĂȘtes pas certain de la direction Ă  prendre au carrefour
suivant, vous pouvez rapidement vous orienter grĂące aux
cartes ou aux flĂšches. Ne consultez cependant l’écran que si
la circulation ne prĂ©sente pas de danger!
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11099295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 110 21.10.2013 15:31:4521.10.2013 15:31:45
111
CH
Français
Navigation
REMARQUE !
Dans certains pays, l‘utilisation d‘appareils signalant la prĂ©sence
d‘installations de surveillance du trafic (p. ex. les radars) est inter-
dite. Veuillez vous informer au sujet de la législation en vigueur et
n‘utilisez la fonction d‘avertissement que lĂ  oĂč cela vous est per-
mis. Nous ne sommes pas responsables des dommages que peut
occasionner l‘utilisation de la fonction d‘avertissement.
ATTENTION !
L‘itinĂ©raire de la route et le code de la route sont priori-
taires par rapport aux indications du systĂšme de navi-
gation. Ne suivez les indications du systĂšme que si les
circonstances et les rĂšgles de conduite le permettent.
Veuillez aussi noter que les indications de limite de vi-
tesse de votre systĂšme de navigation ne sont pas contrai-
gnantes; veuillez suivre les recommandations de vitesse
indiquées sur les panneaux de signalisation. Le systÚme
de navigation vous amĂšne Ă  destination mĂȘme si vous
ĂȘtes contraint de vous Ă©carter de la route programmĂ©e.
‱ Les indications de direction donnĂ©es par le systĂšme de navi-
gation ne dégagent pas le conducteur de ses devoirs et de sa
responsabilité personnelle.
‱ PrĂ©voyez votre itinĂ©raire avant de dĂ©marrer. Si vous souhai-
tez modifier votre itinéraire en cours de route, interrompez la
conduite.
‱ Pour rĂ©ceptionner correctement le signal GPS, aucun objet
mĂ©tallique ne doit gĂȘner la rĂ©ception radio. À l’aide du sup-
port ventouse, fixez l’appareil sur l’intĂ©rieur du pare-brise ou
bien à proximité du pare-brise. Essayez différents emplace-
ments dans votre vĂ©hicule jusqu’à obtenir une rĂ©ception
optimale.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11199295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 111 21.10.2013 15:31:4521.10.2013 15:31:45
112
CH
Navigation
9.1.1. Consignes de sécurité pour une utilisation dans un
véhicule
‱ Lors de l’installation de la fixation voiture, veillez à ce que
celle-ci ne prĂ©sente aucun risque pour la sĂ©curitĂ© mĂȘme en
cas d’accident.
‱ Fixez solidement les composants dans votre vĂ©hicule et lors
de l’installation, veillez Ă  ce que votre visibilitĂ© ne soit pas gĂȘ-
née.
‱ Ne placez pas le cĂąble Ă  proximitĂ© immĂ©diate d’élĂ©ments es-
sentiels à la sécurité.
‱ La prise d’alimentation Ă©lectrique consomme Ă©galement de
l’électricitĂ© mĂȘme si aucun appareil n’est branchĂ©. Si vous ne
l’utilisez pas, dĂ©branchez-la afin d’éviter que la batterie de la
voiture se décharge.
‱ AprĂšs l’installation, vĂ©rifiez Ă©galement tous les dispositifs es-
sentiels à la sécurité.
‱ Ne placez pas la fixation voiture dans l’espace de dĂ©ploie-
ment de l’airbag.
‱ VĂ©rifiez rĂ©guliĂšrement la bonne adhĂ©rence de la ventouse.
‱ L’écran de votre appareil peut provoquer des « rĂ©flexions lu-
mineuses». Faites attention Ă  ne pas ĂȘtre «aveuglé» en le
manipulant.
REMARQUE !
Ne laissez pas votre systÚme de navigation dans votre véhicule
lorsque vous le quittez. Pour des raisons de sécurité, il est conseil-
lé de démonter également la fixation voiture.
9.2. Orientation de l’antenne
Pour assurer la rĂ©ception des signaux satellites GPS, l’antenne doit bĂ©nĂ©ficier
d’une vue dĂ©gagĂ©e vers le ciel. Si la rĂ©ception s’avĂšre insuffisante dans le vĂ©-
hicule, essayez diffĂ©rentes positions de montage et orientations de l’antenne.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 112 21.10.2013 15:31:4521.10.2013 15:31:45
113
CH
Français
Navigation
9.3. Monter la ïŹ xation voiture
ATTENTION !
La fixation voiture installée sur le pare-brise ne doit en
aucun cas gĂȘner votre visibilitĂ©. Pour Ă©viter tout danger,
utilisez le support voiture uniquement avec appareil de
navigation inséré.
Levier Ă  ressort
(Photo non contractuelle)
REMARQUE !
Selon la version, votre systĂšme de navigation peut aussi ĂȘtre
Ă©quipĂ© d‘une autre fixation voiture analogue.
Nettoyez soigneusement la vitre Ă  l‘aide d‘un produit de nettoyage pour
vitres. Si la température est inférieure à 15° C, chauffez légÚrement la vitre
et la ventouse.
Placez la fixation voiture avec ventouse directement sur le pare-brise et
abaissez le levier Ă  ressort. La ventouse se colle Ă  la base.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 113 21.10.2013 15:31:4621.10.2013 15:31:46
114
CH
Navigation
9.4. Fixer le systĂšme de navigation GPS dans le
support
Raccordez l’adaptateur voiture et, au besoin, introduisez une carte mĂ©-
moire.
Placez l’appareil en bas au centre du support.
Poussez-le lĂ©gĂšrement vers l’arriĂšre, jusqu’à ce que vous l’entendiez s’en-
clencher.
12
Mettez le support sur les ergots de la fixation voiture.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 114 21.10.2013 15:31:4621.10.2013 15:31:46
115
CH
Français
Navigation
9.5. Brancher l’adaptateur voiture
1
2
Branchez la fiche du cĂąble de connexion dans la prise prĂ©vue Ă  cet effet
de votre systĂšme de navigation GPS.
Branchez maintenant la prise d’alimentation Ă©lectrique dans l’allume-ci-
gare. Veillez Ă  ce que le contact soit maintenu pendant la conduite. Sinon,
des dysfonctionnements peuvent se produire.
REMARQUE !
AprĂšs la conduite ou lorsque vous arrĂȘtez votre vĂ©hicule pendant
un certain temps, dĂ©branchez la prise d‘alimentation Ă©lectrique
de l‘allume-cigare. Sinon, la batterie de la voiture pourrait se dĂ©-
charger. Éteignez dans ce cas le systùme de navigation avec le
bouton de marche/arrĂȘt. L‘adaptateur voiture comporte une an-
tenne TMC intĂ©grĂ©e au cĂąble. Une rĂ©ception TMC n‘est possible
que si l‘adaptateur voiture est raccordĂ©.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 115 21.10.2013 15:31:4721.10.2013 15:31:47
116
CH
Navigation
9.6. DĂ©marrer le logiciel de navigation
REMARQUE !
Si votre carte mémoire contient du matériel cartographique (sup-
plĂ©mentaire), elle doit toujours ĂȘtre placĂ©e dans l‘appareil pen-
dant l‘utilisation du systùme de navigation.
Si la carte mémoire est retirée ne serait-ce que momentanément
en cours d‘utilisation, une rĂ©initialisation (reset) doit ĂȘtre effec-
tuée pour redémarrer le systÚme de navigation (voir page 110).
Selon le systĂšme de navigation, cette rĂ©initialisation s‘effectue au-
tomatiquement.
Allumez votre systĂšme de navigation GPS.
Selon le modĂšle, soit le logiciel de navigation dĂ©marre immĂ©diatement
soit vous devez appuyer sur le bouton de navigation sur l’écran principal.
Appuyez sur sur l’écran principal et indiquez l’adresse de
destination. Pour démarrer la navigation, confirmez votre saisie en ap-
puyant sur le bouton . Si la réception satellite est suffisante, vous obte-
nez rapidement sur l’écran des informations concernant le trajet, complĂ©-
tées par des instructions vocales.
Des informations sur d’autres utilisations du logiciel de navigation sont dis-
ponibles dans le manuel dĂ©taillĂ© de l’utilisateur sur votre DVD, sous forme de
fichier PDF pouvant ĂȘtre lu et imprimĂ© avec n’importe quelle version d’Acro-
bat Reader.
REMARQUE !
Lors de la premiĂšre utilisation, l‘initialisation du rĂ©cepteur GPS
dure quelques minutes. MĂȘme lorsque le symbole indique un si-
gnal GPS disponible, la navigation peut ĂȘtre imprĂ©cise. Pour les
trajets suivants, il faut environ 30-60 secondes pour obtenir un si-
gnal GPS correct, Ă  condition d‘avoir une rĂ©ception satellite suffi-
samment bonne.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11699295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 116 21.10.2013 15:31:4721.10.2013 15:31:47
117
CH
Français
Bluetooth
10. Bluetooth
La technologie Bluetooth sert Ă  relier des appareils sans liaison filaire sur de
courtes dis-tances. Les appareils Bluetooth transmettent des données par si-
gnal radio afin que d’autres Ă©quipements qui sont Ă©galement pourvus de
cette technologie puissent communiquer entre eux sans qu’aucune liaison fi-
laire ne soit nécessaire.
Avant de pouvoir utiliser votre systĂšme de navigation comme systĂšme de
communication avec votre téléphone portable Bluetooth, les deux appareils
doivent ĂȘtre reliĂ©s (couplage).
REMARQUE !
Vous trouverez dans les instructions de votre téléphone portable
comment activer la fonction Bluetooth.
10.1. DĂ©marrer l‘application Bluetoot
Cliquez sur l’option Bluetooth Dialer.
REMARQUE !
Si la fonction a été désactivée manuellement, appuyez sur le bou-
ton Bluetooth pour la réactiver.
L’écran principal Bluetooth s’affiche Ă  prĂ©sent sur votre appareil de navi-
gation.
10.2. PrĂ©sentation de lâ€˜Ă©cran principal
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11799295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 117 21.10.2013 15:31:4921.10.2013 15:31:49
118
CH
Bluetooth
Bouton Nom Description
Journal d'appels. Montre le déroulement des appels passés et
reçus.
Message Vous voyez ici la boßte postale de votre télé-
phone portable.
Contacts Appelez les contacts mémorisés sur votre té-
léphone portable.
Retour Page précédente de l'écran principal
Supprimer Effacez le numéro introduit via le pavé numé-
rique.
Appeler Appelez le numéro introduit via le pavé nu-
mérique.
Pavé numérique Introduisez les numéros de téléphone à appe-
ler via ce pavé numérique.
Volume RĂ©glez le volume du microphone et du haut-
parleur.
RĂ©glages du
disposi-tif
mains-libres
Nouveau message – options pour l'affi-
chage des nouveaux messages
Connexions – coupler l'appareil de navi-
gation et le téléphone portable
Sync. des messages – configuration de
la synchronisation automatique des SMS
entre l'appareil de navigation et le télé-
phone portable
Bluetooth – activation et dĂ©sactivation
de la fonction Bluetooth
Notification d'appel – activer et dĂ©sacti-
ver cette fonction pour l'annonce du nu-
méro de téléphone / contact mémorisé
dans le répertoire en cas d'appels en-
trants
RĂ©glage du volume de base du micro-
phone et du haut-parleur
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 11899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 118 21.10.2013 15:31:4921.10.2013 15:31:49
122
CH
Bluetooth
10.6. En cours d’appel
Bouton Description
Terminer un appel
Mise en sourdine du microphone et réglages du volume
Transmission vers le téléphone portable
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 12299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 122 21.10.2013 15:31:5521.10.2013 15:31:55
125
CH
Français
Picture Viewer
En appuyant sur l’icĂŽne (affichage d’un quadrillage), l’image affichĂ©e
est divisĂ©e en 6 champs:
En appuyant sur un carrĂ©, cette zone de l’image est zoomĂ©e:
En appuyant au centre de l’image, vous retournez en mode plein Ă©cran.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 12599295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 125 21.10.2013 15:31:5921.10.2013 15:31:59
142
CH
Synchronisation avec le PC
19. Synchronisation avec le PC
19.1. Installer MicrosoftÂź ActiveSyncÂź
Pour transférer des données de votre PC sur votre systÚme de navigation
GPS, vous avez besoin du programme MicrosoftÂź ActiveSyncÂź.
À l’achat de cet appareil, vous recevez une licence pour ce programme, qui se
trouve Ă©galement sur le DVD.
REMARQUE !
Si vous utilisez dĂ©jĂ  le systĂšme d‘exploitation Windows VistaÂź /
Microsoft¼ Windows¼ 8 / Windows¼ 7, vous n‘avez pas besoin du
logiciel de communication ActiveSyncŸ. Les fichiers systÚme né-
cessaires au pur transfert des donnĂ©es sont intĂ©grĂ©s d‘origine Ă 
votre systùme d‘exploitation.
Veuillez relier l‘appareil à votre PC à l‘aide du cñble de synchroni-
sation USB. Lorsqu‘un nouvel appareil est trouvĂ©, les pilotes nĂ©-
cessaires sont installĂ©s automatiquement. Une fois l‘installation
terminĂ©e, votre nouvel appareil apparaĂźt dans l‘aperçu de l‘Explo-
rateur de Windows, sous le point «Appareil mobile ».
ATTENTION !
Lors de l‘installation d‘un logiciel, des fichiers impor-
tants peuvent ĂȘtre Ă©crasĂ©s et modifiĂ©s. Pour pouvoir accĂ©-
der aux fichiers originaux en cas de problĂšmes survenant
aprĂšs l‘installation, vous devez crĂ©er une sauvegarde du
contenu de votre disque dur avant l‘installation.
REMARQUE !
Ne connectez pas encore l‘appareil à votre ordinateur.
InsĂ©rez le DVD et attendez que le programme dĂ©marre automatique-
ment.
REMARQUE !
Si cela ne fonctionne pas, la fonction Autorun est probable-
ment dĂ©sactivĂ©e. Pour lancer l‘installation manuellement, le pro-
gramme Setup sur le DVD doit ĂȘtre dĂ©marrĂ©.
SĂ©lectionnez d’abord la langue, puis cliquez sur Installer ActiveSyncÂź et
suivez les instructions Ă  l’écran.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 14299295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 142 21.10.2013 15:32:1621.10.2013 15:32:16
143
CH
Français
Synchronisation avec le PC
REMARQUE !
En cas d’installation de l’Assistant GoPal, ActiveSync¼ est aussi di-
rectement installé.
19.2. Raccorder l’appareil à un PC
DĂ©marrez votre systĂšme de navigation en appuyant sur le bouton de
marche/arrĂȘt.
Raccordez le cĂąble USB au systĂšme de navigation.
InsĂ©rez l’autre extrĂ©mitĂ© du cĂąble USB dans un port USB libre de votre
ordinateur.
Une fois le systĂšme de navigation raccordĂ©, l’écran suivant apparaĂźt :
Mode mémoire
de masse Mode
ActiveSyncÂź
REMARQUE !
Si aucun mode n’est sĂ©lectionnĂ©, le mode mĂ©moire de masse est
automatiquement chargé aprÚs quelques secondes.
SĂ©lectionnez le mode souhaité:
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 14399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 143 21.10.2013 15:32:1621.10.2013 15:32:16
144
CH
Synchronisation avec le PC
19.2.1. Mode mémoire de masse
Le mode MĂ©moire de masse vous permet d’utiliser votre appareil de naviga-
tion comme un support de données amovible (p. ex. clé USB). Pour cela, deux
lecteurs sont intĂ©grĂ©s: la mĂ©moire interne du systĂšme de navigation elle-
mĂȘme et la carte mĂ©moire (optionnelle), si cette derniĂšre est insĂ©rĂ©e dans
l’appareil.
REMARQUE !
Lorsque vous vous trouvez dans ce mode, aucune autre saisie ne
peut ĂȘtre effectuĂ©e en parallĂšle sur l‘appareil. Pour Ă©viter toute
perte de donnĂ©es, utilisez la fonction «Retirer le pĂ©riphĂ©rique en
toute sĂ©curité» de votre systĂšme d‘exploitation. Enlevez mainte-
nant le cĂąble de votre systĂšme de navigation.
L’assistant « Nouveau matĂ©riel dĂ©tecté» identifie alors un nouvel appareil et
installe un pilote approprié. Cette opération peut prendre quelques minutes.
19.2.2. Mode ActiveSyncÂź
Une fois le mode ActiveSyncŸ sélectionné, répétez la recherche de connexion
si celle-ci Ă©choue la premiĂšre fois.
Suivez les instructions Ă  l’écran. Le programme Ă©tablit alors un partenariat
entre votre PC et le systĂšme de navigation.
REMARQUE !
Pour pouvoir travailler avec l’assistant GoPal, le systùme de na-
vigation doit ĂȘtre identifiĂ© lors de la configuration en mode Ac-
tiveSync Âź.
19.2.3. PossibilitĂ© alternative de chargement de l’accu
Dùs que vous raccordez votre appareil de navigation au moyen d’un cñble
USB Ă  un ordinateur de bureau ou portable allumĂ©, l’accu se charge. Il n’est
pas nĂ©cessaire pour cela d’installer un logiciel ou un pilote. Lors de la pre-
miĂšre mise en marche, Ă©vitez si possible d’interrompre le chargement.
REMARQUE !
Lorsque l‘appareil est allumĂ©, il se peut que la luminositĂ© de
lâ€˜Ă©cran diminue si vous utilisez une connexion USB. Il est conseil-
lĂ© de mettre l‘appareil en mode Veille pour raccourcir la durĂ©e de
charge par USB.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 14499295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 144 21.10.2013 15:32:1721.10.2013 15:32:17
148
CH
Manipuler les cartes mémoire
22. Manipuler les cartes mémoire
22.1. Insérer la carte mémoire
Retirez soigneusement la carte mĂ©moire (en option) de son emballage (le
cas échéant). Veillez à ne pas toucher ni salir les contacts.
InsĂ©rez prudemment la carte mĂ©moire dans son emplacement, cĂŽtĂ©
contacts en premier. La carte doit s’enclencher lĂ©gĂšrement.
22.2. Retirer la carte mémoire
REMARQUE !
Avant de retirer la carte mémoire, veillez à fermer le logiciel de
navigation et Ă  Ă©teindre l‘appareil avec le bouton de marche/arrĂȘt
pour éviter toute perte de données.
Pour retirer la carte, appuyez lĂ©gĂšrement sur la tranche de la carte jusqu’à
ce qu’elle ressorte.
Retirez maintenant la carte sans toucher les contacts.
Conservez la carte mĂ©moire dans son emballage ou dans un autre empla-
cement sûr.
REMARQUE !
Les cartes mémoire sont trÚs sensibles. Veillez à éviter toute salis-
sure des contacts ainsi que toute pression sur la carte.
22.2.1. Pour accéder à la carte mémoire
L’appareil ne prend en charge que les cartes mĂ©moire qui ont Ă©tĂ© formatĂ©es
au format de fichier FAT16/32. Si vous introduisez des cartes utilisant un autre
format (p. ex. ceux d’appareils photo ou de lecteurs MP3), il se peut que votre
appareil ne les reconnaisse pas. Une telle carte mĂ©moire doit alors ĂȘtre refor-
matée.
ATTENTION !
Le formatage des cartes mémoire efface définitivement
toutes les donnĂ©es qu‘elles contiennent.
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 14899295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_FR RC1 Content.indd 148 21.10.2013 15:32:1821.10.2013 15:32:18
163
CH
Italiano
Contenuto
1. Informazioni relative al presente manuale ................................ 167
1.1. Parole chiave e simboli utilizzati nelle istruzioni ...................... 167
1.2. Utilizzo conforme ................................................................................. 168
1.3. Informazione sulla conformitĂ  R&TTE .......................................... 168
2. Indicazioni di sicurezza ................................................................ 169
2.1. Pericoli per bambini e persone con capacitĂ  limitate di
utilizzare apparecchi ........................................................................... 169
2.2. Utilizzo sicuro ........................................................................................ 169
2.3. Non eseguire mai riparazioni autonomamente ...................... 170
2.4. Sicurezza dei dati ................................................................................. 170
2.5. Condizioni del luogo di utilizzo ...................................................... 171
2.6. Temperatura ambiente ...................................................................... 171
2.7. CompatibilitĂ  elettromagnetica ..................................................... 172
2.8. Collegamento ........................................................................................ 172
2.9. Cablaggio ............................................................................................... 173
2.10. Funzionamento a batteria ................................................................ 173
2.11. Pulizia e manutenzione ..................................................................... 174
2.12. Cura del display .................................................................................... 174
3. Fornitura ........................................................................................ 175
4. Viste ............................................................................................... 176
4.1. Vista anteriore ....................................................................................... 176
4.2. Vista posteriore ..................................................................................... 177
1.1. Vista dall’alto ......................................................................................... 177
4.3. Lato sinistro ............................................................................................ 178
5. Prima configurazione ................................................................... 179
5.1. Caricamento della batteria ............................................................... 179
5.2. Alimentazione ....................................................................................... 180
5.3. Accensione dell’apparecchio ........................................................... 181
6. Comandi ........................................................................................ 184
6.1. Accensione e spegnimento .............................................................. 184
7. Sicurezza ........................................................................................ 185
7.1. Creare la password e il suggerimento .......................................... 185
7.2. Impostazioni .......................................................................................... 186
7.3. SuperPIN e UUID .................................................................................. 187
7.4. Impostazioni successive .................................................................... 188
7.5. Richiesta password .............................................................................. 189
8. Reset del navigatore ..................................................................... 190
8.1. Reset ......................................................................................................... 190
99295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_IT RC1 Content.indd 16399295 E5470 Gopal 7.5 Hofer CH_IT RC1 Content.indd 163 21.10.2013 15:28:2721.10.2013 15:28:27


Product specificaties

Merk: Medion
Categorie: Navigatie
Model: MEDION GoPal E5470 M40 - MD 98295

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Medion MEDION GoPal E5470 M40 - MD 98295 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Navigatie Medion

Handleiding Navigatie

Nieuwste handleidingen voor Navigatie