Klarstein 10033189 Handleiding
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Klarstein 10033189 (192 pagina's) in de categorie Oven. Deze handleiding was nuttig voor 34 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/192

10033188 10033189
Elektrischer Einbaubackofen
Built-in Electric Oven
Horno eléctrico empotrable
Four électrique encastrable
Forno elettrico a incasso


3
DE
Konformitätserklärung3
Technische Daten4
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht6
Zubehör6
Installation8
Bedienfeld, Tasten und Anzeigen11
Inbetriebnahme13
Bedienfunktionen15
Bedienung des Backofens26
Kochanleitung30
Reinigung und Pege32
Fehlersuche und Fehlerbehebung37
Fehlercodes39
Hinweise zur Entsorgung40
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)
English 41
Français 77
Español 115
Italiano 153

5
DE
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen und mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese in das Gerät eingewiesen wurden
und die damit verbundenen Gefahren und Risiken begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Geräts sollte von
Kindern nur unter Aufsicht und Anleitung eines Erwachsenen durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie die Lampe im
Ofeninneren austauschen, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
• Eine Netzabschaltmöglichkeit muss in der festen Verkabelung, gemäß den
Anschlussvorschriften, integriert werden.
• Sollte das Netzstromkabel beschädigt sein, muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder scharfe Metallschaber
zur Reinigung der Ofentür, da das Glas dadurch zerkratzt werden könnte, was zu
einem Zerbrechen des Glases führen kann.
• Verwenden Sie zur Ofenreinigung keinesfalls einen Dampfreiniger.
• Das Gerät darf nicht in Verbindung mit einer externen Fernbedienung oder einem
externen Timer verwendet werden.
Spezielle Hinweise
• Verwenden Sie den Ofen nur dann, wenn Sie etwas an den Füßen tragen. Berühren
Sie den Ofen nicht mit feuchten Händen oder Füßen.
• Die Ofentür sollte während der Verwendung des Geräts nur selten geöffnet werden.
• Das Gerät muss von einem hierfür autorisierten Techniker installiert und in Betrieb
genommen werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch inkorrekte Platzierung und Installation von hierfür nicht autorisierten Personen
entstehen.
• Lassen Sie keine Gegenstände auf der geöffneten Ofentür oder Schublade liegen,
da das Gerät dadurch kippen oder die Tür beschädigt werden könnte.
• Einige Bestandteile des Geräts können auch nach dem Ausschalten noch lange
heiß bleiben. Warten Sie, bis diese vollständig abgekühlt sind, bevor Sie das Gerät
berühren.
• Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, ist es
empfehlenswert, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Bedienfeld 5 Griff
2 Führungsschiene 6 Ventilatorenmotor
3 Backblech 7 Lampe
4 Ofen-Tür 8 Heizelement
ZUBEHÖR
Das im Lieferumfang enthaltene Zubehör ist für die Zubereitung vieler verschiedener
Speisen geeignet. Achten Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den
Backofen hineinschieben.
Zubehör einsetzen
Sie können das Zubehör auf 5 verschiedenen Ebenen in den Backofen hineinschieben.
Schieben Sie das Zubehör immer so weit hinein, dass es die Backofentür nicht berührt.
Ziehen Sie das Zubehör bei Bedarf etwa bis zur Hälfte heraus, bis es einrastet. Dadurch
lassen sich zubereitete Speisen und Gefäße leichter entnehmen.

8
DE
INSTALLATION
Vor der Installation
Das Gerät ist für den Einbau in handelsübliche Küchenzeilen vorgesehen. Passen
Sie den Ofen zwischen die Küchenwände und Möbel ein, entsprechend der unten
stehenden Abbildung (Maße in mm).
• Oberächen, Kunststofaminate und Klebstoffe müssen hitzebeständig sein (bis
mindestens 85°C über Raumtemperatur).
• Die Einbauschränke müssen waagerecht aufgestellt und xiert sein.
• Zwischen dem Gerät und den umliegenden Gerätefronten ist ein Abstand von 5 mm
erforderlich. Wenn sich unter dem Ofen eine Schublade bendet, muss zwischen
Ofen und Schublade ein Regalbrett eingesetzt werden.
Installationsmethode 1:

9
DE
Installationsmethode 2:

10
DE
Montage und Anschluss
• Die Tür und/oder der Griff dürfen nicht zum Heben oder Bewegen des Gerätes
verwendet werden.Für die Installation muss das Gerät gemäß den örtlichen Gas-
und/oder Elektrizitätsvorschriften angeschlossen werden.
• Tragen Sie das Gerät mit mindestens zwei Personen. Verwenden Sie zum Tragen
die Öffnung oder die Kabelgriffe an beiden Seiten des Geräts.
Anschluss an das Stromnetz
• Das Gerät muss geerdet werden!
• Für Schäden, die durch die Verwendung des Gerätes ohne Schutzkontaktsteckdose
entstehen, wird keine Haftung übernommen.
• Das Netzkabel darf nicht geklemmt, gebogen oder eingeklemmt werden oder mit
heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen. Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es von einer quali zierten Elektrofachkraft ersetzt werden.
• Das verwendete Netzstromkabel muss den spezi schen Geräteanforderungen
entsprechen. Die Netzspannung muss den Angaben auf dem Typenschild des
Gerätes entsprechen.
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Gefahr von Stromschlag, Kurzschluss oder Brand
durch Beschädigung des Netzstromkabels oder unsachgemäße
Installation. Das Gerät darf nur von einer autorisierten Fachkraft an
das Stromnetz angeschlossen werden und ist ordnungsgemäß zu
installieren. Vor allen Arbeiten an der elektrischen Installation ist das
Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Installation
1. Schieben Sie den Ofen in den Einbauschrank, richten Sie ihn richtig aus und sichern
Sie ihn in dieser Position.
2. Fixieren Sie den Ofen, wie in der Abbildung dargestellt, mit zwei Schrauben und
zwei Unterlegscheiben.

11
DE
3. Stecken Sie den Netzstromstecker des Ofens in eine geerdete Steckdose und
überprüfen Sie, ob er funktioniert.
BEDIENFELD, TASTEN UND ANZEIGEN
Hier sehen Sie eine Übersicht über das Bedienfeld. Je nach Gerätetyp können sich die
einzelnen Details unterscheiden.
Funktionstasten
Taste Funktion
K1 Erinnerung, Einstellungsänderung (Temperatur/Zeit)
K2 Uhr, Zeitvorwahl
K3 Start
K4 Pause/Abbrechen
KB1 Plus/Minus (Kochfunktion)
KB2 Plus/Minus (Temperatur/Zeit)

12
DE
Anzeigen
Anzeige Funktion Anzeige Funktion
1
Programm-Modus
(Anzeige für das entsprechende
Heizelement, während das
Gerät in Betrieb ist)
8Grad Celsius
(Symbol, Einheit des Geräts)
2Betriebszeiteinstellung
(Symbol) 9System-Zeit
(Uhr-Symbol)
3
Zeitvorwahl
(Symbol für Start und Ende
der Zubereitungzeit)
10 Türverriegelung (Symbol)
4
Uhrzeit
(Anzeige, inklusive Stunde,
Minute und Sekunde)
11 Wecker
(Symbol)
5 Stunden (Symbol) 12 Ofen-Betriebsanzeige
(Symbol)
6 Minuten (Symbol) 13 Betriebsstatus
(Balkenanzeige)
7Ofentemperatur
(Anzeige)

13
DE
Symbol Funktion
Oberes äußeres Heizelement
Heizventilator (Auftauen)
Oberes inneres Heizelement
Unteres Heizelement
+Selbstreinigungsmodus
INBETRIEBNAHME
Hinweise zum Gebrauch
• Sobald der Ofen ordnungsgemäß installiert wurde, kann er zum Kochen verwendet
werden. Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet.
• Überprüfen Sie vor der Verwendung des Ofens, ob sich noch überüssiges
Zubehör im Ofeninneren bendet. Falls ja, entfernen Sie dieses, um die sichere
Verwendung des Geräts zu gewährleisten.
• Verwenden Sie den Ofen nur für die Zubereitung von Lebensmitteln.
• Beachten Sie die auf der jeweiligen Verpackung angegebenen Hinweise zur
Backtemperatur. Wenn Sie bereits mit der Verwendung des Ofens vertraut sind,
können Sie Ihren eigenen Gewohnheiten zum Einstellen der Backtemperatur und
Backzeit nachgehen.
• Wenn Sie zur Zubereitung der Lebensmittel die Umluftfunktion verwenden möchten,
lesen Sie sich zunächst die auf der Verpackung angegebenen Hinweise durch.
• Achten Sie darauf, dass gefrorene Lebensmittel vor der Zubereitung komplett
aufgetaut werden, es sei denn auf der Verpackung steht explizit, dass diese
Lebensmittel gefroren zubereitet werden können.

14
DE
• Heizen Sie den Ofen vor und legen Sie erst dann Lebensmittel in das Ofeninnere,
wenn die Betriebsleuchte des Ofens erloschen ist. Wenn Sie den Umluftmodus
verwenden, können Sie, wenn Sie möchten, auf das Vorheizen verzichten, dies
wird die auf der Verpackung angegebene Garzeit allerding um ca. 10Minuten
verlängern.
• Sollten Sie eine Backform verwenden, stellen Sie diese in die Mitte des Rosts und
achten Sie darauf, dass ausreichend Platz nach oben ist, damit die Hitze zirkulieren
kann.
• Vermeiden Sie es, die Ofentür zu öffnen, wenn das Gerät in Betrieb ist und halten
Sie diese bei der Verwendung geschlossen.
• Das Ofenlicht geht während der Verwendung des Ofens immer wieder an und aus.
• Verwenden Sie zur Abdeckung von Backformen keine Aluminiumfolie und legen Sie
keine in Aluminiumfolie verpackten Lebensmittel in den Ofen. Die hohe Reektivität
der Folie kann dazu führen, dass die Heizelemente beschädigt werden.
• Legen Sie den Boden des Ofeninneren niemals mit Aluminiumfolie aus.
• Stellen Sie während der Zubereitung niemals Backformen oder Kochgeschirr direkt
auf den Boden des Ofens und verwenden Sie hierfür immer die im Lieferumfang
enthaltenen Backbleche und Roste.
• Die Heizelemente und andere innere Komponenten des Ofens werden während
der Verwendung extrem heiß. Vermeiden Sie es, diese versehentlich zu berühren
und verwenden Sie Ofenhandschuhe, wenn Sie etwas aus dem Ofen herausholen
möchten.
• Lassen Sie beim Öffnen der Ofentür extreme Vorsicht walten, da beim Öffnen
Dampf und Hitze aus dem Ofeninneren entweichen kann.
• Der Griff des Abtropfbleches sollte nur zum Wiedereinsetzen oder zum
neu positionieren verwendet werden und dient nicht zur Entnahme aus dem
Ofeninneren. Wenn Sie das Abtropfblech herausnehmen wollen, verwenden Sie
immer Ofenhandschuhe. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, sollte der Griff des
Abtropfbleches nicht in seiner Position bleiben.
Vor dem ersten Gebrauch
• Heizen Sie den leeren Ofen für eine Stunde auf 250°C mit Ober- und Unterhitze
auf, um den Geruch, den ein neues Gerät mit sich bringt, loszuwerden.
• Vergewissern Sie sich, dass sich im Ofen keine Verpackungsreste benden.
• Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig installiert wurde und eine ausreichende
Belüftung während des Gebrauchs gewährleistet ist, beispielsweise durch Öffnen
von Türen und Fenstern während des Backvorgangs.
1. Wählen Sie mithilfe des Funktionswahlschalters Ober- und Unterhitze aus.
2. Stellen Sie eine Temperatur von 250 °C ein. Schalten Sie den Ofen nach 1Stunde
mit dem Funktionswahlschalter aus.
3. Reinigen Sie das Zubehör, bevor Sie es zum ersten Mal verwenden, mit heißem
Seifenwasser und einem feuchten Tuch.
Gerät einschalten
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose.

15
DE
• Alle Leuchtanzeigen des Bedienfelds leuchten für eine Sekunde auf und erinnern
Sie daran, die Zeit einzustellen.
• Die voreingestellte Uhrzeit ist 12 Uhr. Die Ziffer „12“ blinkt auf dem Bedienfeld auf.
Sie können nun die Uhrzeit einstellen (siehe den Abschnitt „Uhrzeiteinstellung“ für
genauere Hinweise).
• Wenn 10 Sekunden lang nichts eingegeben wurde, wechselt der Bildschirm zur
Minuteneinstellung.
• Wenn bei der Minuteneinstellung 10 Sekunden lang keine Taste gedrückt wird,
wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus.
• Wenn im Standby-Modus 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird, schaltet sich
das Gerät automatisch aus und die Bildschirm-Anzeige erlischt.
• Wenn der Ofen ausgeschaltet ist, können Sie mit der Taste oder dem
Funktionswahlschalter (KB1) in den Standby-Modus wechseln.
• Im Standby-Modus werden die aktuelle Uhrzeit und das Uhr-Symbol (9) auf dem
Bildschirm angezeigt (siehe nachfolgendes Bild).
Anzeige Initialer Standby-Modus
• Sobald der Ofen eingeschaltet wird, startet das Backofentürschloss eine
Selbstüberprüfung. Während der Selbstüberprüfung schließt und öffnet sich das
Backofentürschloss automatisch.
• Wenn innerhalb von 20 Sekunden kein abweichender Alarm ausgelöst wird, ist
die Selbstüberprüfung abgeschlossen. Wird während der Selbstüberprüfung der
Fehlercode „E-3“ angezeigt, beachten Sie die Schutzfunktionen zur Fehleranalyse
(siehe Abschnitt „Schutzfunktionen“ im Kapitel „Bedienfunktionen“). Sie können die
Pause/Abbrechen-Taste (K4) drücken, um den Fehlercode zu löschen und in den
Standby-Modus zurückzukehren.
BEDIENFUNKTIONEN
Uhrzeit einstellen
• Drücken Sie im Standby-Modus zur Uhrzeitanpassung einmal die Uhr-Taste (K2).
• Die Stundenanzeige blinkt in der Bildschirm-Anzeige auf (1 Mal/Sekunde). Durch
Drehen des Funktionswahlschalters (KB2), kann die aktuelle Stunde (0 – 23)
eingestellt werden. Während Sie die aktuelle Stunde einstellen, wird auf dem
Bildschirm „h“ angezeigt.

16
DE
Anzeige Stundeneinstellung Anzeige Minuteneinstellung
• Drücken Sie nach dem Einstellen der Stunde erneut die Uhr-Taste (K2), um in die
Minuteneinstellung zu gelangen.
• Die Minutenanzeige blinkt in der Bildschirm-Anzeige auf. Durch Drehen des
Funktionswahlschalters (KB2), können die aktuellen Minuten (0 – 59) eingestellt
werden. Während Sie die Minuten einstellen, wird auf dem Bildschirm „min“
angezeigt.
• Drücken Sie nach dem Einstellen der Minuten erneut die Uhr-Taste (K2). Die
Uhrzeiteinstellung ist damit abgeschlossen und das „:“-Symbol blinkt. Nach dem
Bestätigen werden das Stunden- und das Minutensymbol (h/min) nicht mehr auf
dem Bildschirm angezeigt.
• Wenn die Uhrzeiteinstellung nicht innerhalb von 10 Sekunden bestätigt wird,
vervollständigt das System standardmäßig die Uhrzeiteinstellung und kehrt
automatisch in den Standby-Modus zurück.
• Wird die Uhrzeiteinstellung nicht innerhalb von 20 Sekunden nach dem Einschalten
vorgenommen, dann ist das System auf 12:00 Uhr voreingestellt und wechselt
in den Standby-Modus. Bei Unterbrechung der Stromversorgung wird die Uhr
zurückgesetzt.
• Es wird nur die aktuelle Uhrzeit im Standby-Modus angezeigt.
Funktionswahl: Betriebsarten
• Im Standby-Modus können Sie durch Drehen des Funktionswahlschalters (KB1)
verschiedene Betriebsarten auswählen. In der nachfolgenden Abbildung sind die
entsprechenden Symbole zur jeweiligen Funktion dargestellt (der Ofen speichert die
zuletzt verwendete Betriebsart).
Symbole der Betriebsarten
• Wenn Sie eine Betriebsart auswählen, zeigt an der Uhrzeitposition die Standard-
Garzeit der entsprechenden Funktion an (im Eco-Modus erscheint „Eco“), die
Temperaturposition zeigt die Standard-Temperatur der entsprechenden Funktion an.
• Ist die Temperatur für einen Funktionsmodus anpassbar, dann wird an der
Temperaturposition der Standard-Temperaturwert der entsprechenden
Funktion angezeigt und dieser blinkt. Das Temperatureinheit-Symbol „°C“ (8)
blinkt ebenfalls. Sie können den Funktionswahlschalter (KB2) drehen, um die
Gartemperatur einzustellen.

17
DE
• Wenn die Temperatur für einen Funktionsmodus nicht angepasst werden kann,
blinken die Standard-Garzeit und das Betriebszeit-Symbol (2) in der Bildschirm-
Anzeige auf.
• Nachdem Sie die Gartemperatur für Funktionsmodi mit anpassbarer Temperatur
eingestellt haben, drücken Sie die Einstelltaste (K1), um die Garzeit-Einstellungen
vorzunehmen. An der Uhrzeitposition des Anzeige-Bildschirms wird die die
Standard-Garzeit der entsprechenden Funktion angezeigt und diese blinkt. Das
Betriebszeit-Symbol (2) blinkt in der Anzeige. Sie können den Programmschalter
(KB2) drehen, um die Garzeit einzustellen.
• Bei Funktionsmodi ohne anpassbare Temperatureinstellung können Sie die Garzeit
direkt einstellen (beachten Sie die oben genannten Hinweise).
• Wenn Garzeit und Temperatur nicht eingestellt sind oder Sie die Start-Taste (K3)
nicht innerhalb von 10 Sekunden nach Beendigung drücken, kehrt das System
automatisch in den Standby-Modus zurück. Die Standard-Garzeit, die Temperatur
und der einstellbare Temperaturbereich sind in der nachfolgenden Tabelle
aufgeführt.
• Im Betriebszustand zeigt der Ofen folgende Bildschirmanzeige an:
Anzeige Betriebsmodus
• Ofen-Betriebsanzeige: Das Betriebszeit-Symbol (2) wird angezeigt und an der
Uhzeitposition erscheint die Countdown-Zeit für das Garen. Außerdem werden
das entsprechende Symbol der gewählten Funktion (1), die Gartemperatur (7), die
Ofen-Betriebsanzeige (12) und die Balkenanzeige für den Betriebsstatus (13) am
Bildschirm angezeigt.
Hinweis: Der Einstellbereich für die Garzeit beträgt 5–150 Minuten.
• Wenn Sie die Garzeit- oder Gartemperatureinstellungen aufrufen, werden die
entsprechende Garzeit und das Betriebszeit-Symbol (2) oder das Gartemperatur-
und Temperatur-Einheitensymbol (8) angezeigt und blinken auf dem Bildschirm
(1Mal/Sekunde). Es hört auf zu blinken, nachdem Sie den Start bestätigt haben.
Die Garzeit beginnt nach dem Start mit dem Countdown (Countdown in Sekunden).
• Wenn die Temperatur im Ofeninneren sich der eingestellten Temperatur annähert,
ertönt 2 Sekunden lang ein Signal. Wenn die Garzeit auf 0 heruntergezählt wird,
beendet der Ofen den Betriebsmodus (der Abluftventilator arbeitet weiter) und
kehrt automatisch in den Standby-Modus zurück. Das Signal ertönt kontinuierlich
und der Abluftventilator stoppt, nachdem die Ofeninnenraum-Temperatur unter
100°C gesunken ist.
Hinweis: Der Temperaturanzeigebereich liegt nicht unter 30 °C. In der Bildschirm-
Anzeige erscheint „Lo“, wenn die Temperatur unter 30 °C liegt.

18
DE
Übersicht und Beschreibung der Ofen-Betriebsarten
Symbol Funktion/Modus (M)
Beschreibung
Temperatur (° C)
(voreingestellt)
Temperatur-
bereich (° C)
Zeit (min)
(voreingestellt)
Schnelles Vorheizen (M1) 220 50-250 50:00
Bei diesem Modus werden
die inneren und die äußeren
Bereiche der oberen
Heizelemente sowie die
unteren Heizelemente aktiviert,
um die Hitzezirkulation zu
alternieren. In diesem Modus
ist zudem die Umluftfunktion
aktiv, der eine gleichmäßige
Verteilung der Hitze
ermöglicht und die Garzeit der
Lebensmittel verkürzt.
Auftauen/Umluft (M2) 50 Nicht
anpassbar
30:00
Der Ventilator läuft ohne
zusätzliche Hitze bei
Raumtemperatur. Die
Auftauzeit ist abhängig
von der Menge und
der Beschaffenheit der
Lebensmittel. Beachten Sie
die auf der Verpackung
angegebene Auftauzeit.
Unterhitze (M3) 200 50 – 250 50:00
Dieser Modus ermöglicht es
Ihnen, das untere Element für
Pizza, langsam kochende
Gerichte oder zum Aufwärmen
von Speisen zu verwenden.

19
DE
Symbol Funktion/Modus (M)
Beschreibung
Temperatur (° C)
(voreingestellt)
Temperatur-
bereich (° C)
Zeit (min)
(voreingestellt)
Halb-Grill (M4) 210 50 – 230 50:00
Bei dieser Zubereitungs-
methode wird nur der
innere Bereich der oberen
Heizelemente verwendet,
wodurch die Hitze direkt nach
unten auf die Lebensmittel
abstrahlt. Diese Funktion
eignet sich zum Grillen kleiner
Mengen Speck, Toast und
Fleisch etc.
Umluft und Grill (M5) 210 50 - 250 60:00
Bei dieser Zubereitungs-
methode werden das
obere Heizelement und
der Ventilator zusammen
verwendet, wodurch die Hitze
im Ofeninneren schneller
zirkulieren kann. Eignet sich
für das schnelle Backen von
Lebensmitteln und ermöglicht,
dass die Feuchtigkeit im
inneren von Lebensmitteln, wie
beispielsweise Rindersteak,
Hamburger und einigen
Gemüsesorten bewahrt wird.
ECO (M6) 200 50 – 250 01:20:00
Der Eco-Modus ist ein
energiesparender Grillmodus.
Bei dieser Garmethode
werden der obere
Innenring und das untere
Heizelement aufgeheizt. Er
eignet sich zum langsamen
Erwärmen von Zutaten.
Die Betriebstemperatur der
Ofenheizung steigt langsam
an, so dass das vollständige
Eindringen von Wärme in die
Speisen den überschüssigen
Wärmeverbrauch reduziert.

20
DE
Symbol Funktion/Modus (M)
Beschreibung
Temperatur (° C)
(voreingestellt)
Temperatur-
bereich (° C)
Zeit (min)
(voreingestellt)
Grill mit Oberhitze (M7) 200 50 – 230 60:00
Bei dieser Zubereitungs-
methode werden alle Bereiche
der oberen Heizelemente
verwendet. Die Hitze strahlt
direkt auf die Lebensmittel ab.
Die Methode eignet sich für
die Zubereitung von mittleren
oder großen Mengen an
Würsten, Speck, Rindersteak,
Fisch etc.
Reinigung (M8) 430 Nicht
Anpassbar
01:30:00
Bevor Sie die pyrolytische
Reinigungsfunktion nutzen,
muss alles Zubehör (inklusive
Backblechen, Backgittern,
Backformen etc.) aus dem
Ofeninneren entfernt werden,
da diese durch die hohen
Temperaturen beschädigt
werden könnten.
Die Temperatur im
Ofeninneren kann bis
zu 430 °C erreichen,
so dass Fett und
Lebensmittelrückstände
verkohlt werden, was
eine einfachere Reinigung
ermöglicht.
Hinweis: Der Abluftmotor läuft im Betriebsstatus (M1-M7) auf niedriger Geschwindigkeit und stellt den
Betrieb ein, wenn die Temperatur in ausgeschaltetem Zustand unter 100°C fällt. Wenn die Temperatur im
Ofeninneren höher als 300°C ist, läuft der Abluftmotor mit Hochgeschwindigkeit.

21
DE
Zeitvorwahl-Funktion: Ende der Garzeit einstellen
• Drücken Sie, nachdem Sie die Garzeit und die Temperatur wie gewünscht
eingestellt haben und bevor Sie die Start-Taste (K3) drücken, die Uhr-Taste (K2),
um mit der Zeitvorwahl-Funktion das Ende der Garzeit einzustellen (voreingestelltes
Garzeitende = aktuelle Uhrzeit + eingestellte Garzeit).
• Das Symbol „Zeitvorwahl“ (3) für das Ende der Garzeit blinkt in der Bildschirm-
Anzeige auf (1 Mal/Sekunde), die Position der Stundenziffer der Uhrzeitanzeige
blinkt ebenfalls. Drehen Sie am Funktionswahlschalter (KB2), um die Stunden
einzustellen.
• Nachdem Sie die Stunde eingestellt haben, drücken Sie erneut die Uhr-Taste (K2)
und geben Sie die Minuten ein. Der Minutenwert der Uhrzeitanzeige blinkt und
Sie können durch Drehen des Funktionswahlschalters (KB2) die Minuten einstellen.
Mit der Uhr-Taste (K2) können Sie die Stunden- und Minuteneinstellungen zirkulär
umschalten.
• Drücken Sie, nachdem Sie das Ende der Garzeit eingestellt haben, die Start-Taste
(K3), um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
• Der Ofen geht in den Zeitvorwahl-Modus über. Die längste Zeitspanne für die
Zeitvorwahl beträgt 24 Stunden.
• Im Zeitvorwahl-Modus sieht die Bildschirmanzeige wie auf dem unten stehenden
Bild aus. Alle Elemente und Motoren sind zu diesem Zeitpunkt nicht in Betrieb.
Anzeige Zeitvorwahl
• Anzeige der Zeitvorwahl-Einstellungen: Das Zeitvorwahl-Symbol (3) und das
Uhr-Symbol (9) werden angezeigt, an der Uhrzeitposition wird die aktuelle
Uhrzeit angezeigt, das Symbol für die gewählte Betriebsart (1) erscheint auf dem
Bildschirm und die Temperaturposition zeigt die eingestellte Gartemperatur an.
• Wenn die Einstellungen der Zeitvorwahlfunktion nicht innerhalb von 10Sekunden
bestätigt werden, kehrt der Ofen automatisch in den Standby-Modus zurück.
• Wenn Sie die vorgenommenen Einstellung im Zeitvorwahlmodus rückgängig
machen wollen, können Sie die Pause/Abbrechen-Taste (K4) drücken, um die
Einstellungen zurückzusetzen, der Ofen wechselt in den Standby-Modus.

22
DE
Pyrolytischer Selbstreinigungsmodus
• Detaillierte Erläuterungen zum pyrolytischen Selbstreinigungsmodus nden Sie im
Abschnitt „Automatische Reinigung“ im Kapitel „Reinigung und Pege“ in dieser
Anleitung.
Türverriegelung
• Anzeige der Türverriegelung: Wenn der Selbstreinigungsprozess abgeschlossen ist,
wechselt der Ofen in den Standby-Modus. Liegt die Temperatur des Garraums über
300°C, wird auf dem Bildschirm das Türschloss-Symbol (10) angezeigt (siehe Bild
unten).
Türschloss im Standby-Modus aktiviert
• Das Türschloss wird automatisch deaktiviert, wenn die Garraum-Temperatur unter
300 °C liegt. Das Türschloss-Symbol (10) auf dem Bildschirm erlischt zu diesem
Zeitpunkt (siehe Bild unten).
Türschloss im Standby-Modus deaktiviert

23
DE
Türverriegelung ist aktiviert: Der Ofen wird in folgenden Fällen verriegelt:
• In allen Funktionsmodi (außer im Auftaumodus) wird die Türverriegelung
automatisch aktiviert, wenn die Temperatur des Garraums über 300 °C liegt.
• Während des Selbstreinigungsvorgangs wird die Türverriegelung aktiviert.
• Wenn der Temperatursensor abweichend reagiert und der Ofen die eingestellte
Temperatur innerhalb von 15 Minuten nicht erreichen kann, wird die
Türverriegelung automatisch aktiviert (außer im Auftaumodus und im Eco-Modus).
• Wenn sich der Ofen im Standby-Modus bendet und der Temperatursensor einen
Sensorbruch oder Sensorkurzschluss aufweist, wird die Türverriegelung aktiviert und
der Kühlventilator funktioniert weiterhin, die Anzeige ist wie im Bild oben dargestellt
(Türverriegelung aktiviert).
Türverriegelung ist deaktiviert: Der Ofen wird entriegelt und erfüllt folgende
Anforderungen:
• Wenn der Selbstreinigungsprozess abgeschlossen ist oder angehalten wurde,
wird die Verriegelung der Ofentür nur dann automatisch aufgehoben, wenn die
Temperatur des Garraums auf unter 300 °C sinkt.
• Wenn während des Selbstreinigungsprozesses der Strom unterbrochen wird,
wird die Ofentür erst nach dem Wiedereinschalten entriegelt. (Selbst beim
Wiedereinschalten wird die Ofentür nur dann automatisch entriegelt, wenn die
Garraum-Temperatur unter 300 °C liegt.)
• In einem anderen Funktionsmodus, wenn die Ofentemperatur abweichend ist, wird
die Ofentür nur entriegelt, wenn die Garraum-Temperatur unter 300 °C liegt.
Schutzfunktionen
• Auf dem Bildschirm wird „E-1“ angezeigt, wenn der Sensor im Betriebsmodus
einen Kurzschluss oder Sensorbruch aufweist, und der Alarm blinkt kontinuierlich
zehnmal (1Mal/Sekunde) auf (zur Anzeige siehe nachfolgendes Bild). Der Ofen
ist zu diesem Zeitpunkt verriegelt. Drücken Sie die Pause/Abbrechen-Taste (K4), um
in den Standby-Modus zurückzukehren.
Anzeige Alarm Sensorstörung

25
DE
Zeitabfrage
1. Wenn Sie im Garmodus einmal die Uhr-Taste (K2) drücken, wird auf dem
Bildschirm die aktuelle Uhrzeit angezeigt, das zweite Symbol blinkt. Die
Bildschirmanzeige kehrt, wenn Sie die Uhr-Taste (K2) erneut drücken oder nach
10Sekunden automatisch, zur Garzeitanzeige zurück.
2. Wenn Sie im Garmodus oder im Zeitvorwahlmodus die Erinnerungstaste (K1)
drücken, können Sie die verbleibende Countdown-Zeit bis zum Weckeralarm
anzeigen lassen. Die Bildschirmanzeige kehrt, wenn Sie die Uhr-Taste (K2) erneut
drücken oder nach 10 Sekunden automatisch, wieder in den Ausgangszustand
zurück. Sie können sich im Standby-Modus die verbleibende Zeit bis zum Alarm
anzeigen lassen und den Alarm zurücksetzen. Wenn die Zeit bis zum Alarm
weniger als eine Minute beträt, wird auf dem Bildschirm an der Uhrzeitposition
„0:00“ angezeigt.
3. Im Zeitvorwahlmodus können Sie sich durch Drücken der Uhr-Taste (K2) den
Beginn der Garzeit anzeigen lassen. Auf dem Bildschirm blinkt die Uhrzeit des
Garzeitbeginns und das Betriebszeit-Symbol (2) auf. Drücken Sie erneut die
Uhr-Taste (K2) oder kehren Sie 10 Sekunden später automatisch zur Systemzeit-
Anzeige zurück.
Wecker-Funktion
• Drücken Sie im Standby-Modus die Erinnerungstaste (K1), um in die
Alarmeinstellung zu gelangen. Die Stundenanzeige beginnt auf dem Bildschirm
zu blinken, der Minutenwert leuchtet lange auf und das Wecker-Symbol (11) wird
permanent auf dem Bildschirm angezeigt.
1. Stellen Sie mit dem Funktionswahlschalter (KB2) die Stunde (1–23) ein. Die
Stundenanzeige leuchtet auf.
2. Wenn Sie die Erinnerungstaste (K1) erneut drücken, blinkt die Minutenanzeige, die
Stundenanzeige leuchtet immer noch.
3. Drehen Sie am Funktionswahlschalter (KB2), um die Minuten (0–59) einzustellen.
Die Minutenanzeige leuchtet auf.
4. Drücken Sie, sobald der Alarm eingestellt ist, zum Bestätigen die Start-Taste (K3).
Auf dem Bildschirm beginnt das Symbol „:“ zu blinken und das Wecker-Symbol
(11) bleibt erleuchtet. Der Countdown beginnt nun herunterzuzählen. Wenn die
Zeit abgelaufen ist und der Bildschirm „0“ anzeigt, wird 1 Minute lang (1 Mal/
Sekunde) ein Alarm ausgeführt und das Wecker-Symbol (11) blinkt auf dem
Bildschirm auf (1 Mal/Sekunde). Sie können eine beliebige Taste drücken, um das
Blinken zu beenden.
Hinweise:
1 Während des Einstellens leuchtet das Symbol „:“ lange auf und das Wecker-
Symbol (11) bleibt auf dem Bildschirm dauerhaft hell erleuchtet.
2 Drücken Sie während des Einstellens die Pause/Abbrechen-Taste (K4), um
die aktuelle Alarmzeiteinstellung zu löschen und in den Standby-Modus
zurückzukehren.
3 Haben Sie einen Alarm eingestellt, wird das Wecker-Symbol (11) permanent
angezeigt, wenn das Menü aufgerufen wird, und Sie können die Countdown-
Zeit abfragen.

26
DE
Start/Pause/Abbrechen
1. Drücken Sie, nachdem Sie die Betriebsart ausgewählt haben, zum Starten des
Geräts die Start-Taste (K3). Wenn Sie während des Betriebs erneut die Start-Taste
(K3) drücken, wird die Funktion neu gestartet.
2. Wenn Sie während des Betriebs einmal die Pause-Taste (K4) drücken, wird die
Zubereitung pausiert. Die Temperatur- und die Zeitanzeige blinken auf dem
Bildschirm auf und das Funktionssymbol bleibt lange erleuchtet. Wenn Sie die
Pause/Abbrechen-Taste (K4) erneut drücken, wird der aktuelle Kochvorgang
abgebrochen.
3. Wenn Sie, während Sie die aktuelle Uhrzeit einstellen, die Abbrechen-Taste (K4)
drücken, wird die Uhrzeiteinstellung abgebrochen und das Gerät wechselt in den
Standby-Modus.
4. Wenn die Betriebsart, die Betriebszeit und die Temperatur eingestellt wurden, wird
die Funktionseinstellung durch Drücken der Abbrechen-Taste (K4) verlassen und
das Gerät wechselt in den Standby-Modus.
BEDIENUNG DES BACKOFENS
Allgemeine Bedienungshinweise zum Backen, Braten und Grillen
VORSICHT
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf! Vorsicht beim Öffnen der
Ofentür, da heißer Dampf entweichen kann.
Tipps zum Backen
1. Verwenden Sie antihaftbeschichtete, geeignete Metallteller, Aluminiumbehälter
oder hitzebeständige Silikonformen.
2. Nutzen Sie den Platz auf dem Backblech/Rost optimal aus.
3. Es wird empfohlen, die Backform in der Mitte des Backblechs/Rosts zu platzieren.
4. Halten Sie die Backofen-Tür geschlossen.
Tipps zum Braten
1. Das Würzen mit Zitronensaft und schwarzem Pfeffer verbessert die Garleistung
beim Braten eines ganzen Huhns oder Pute oder eines großen Stückes Fleisch.
2. Die Zubereitung von Fleisch mit Knochen dauert ca. 15 bis 30 Minuten länger als
ein gleich großer Braten ohne Knochen.
3. Sie sollten ca. 4 bis 5 Minuten Garzeit pro Zentimeter Fleischhöhe einkalkulieren.
4. Lassen Sie das Fleisch nach der Garzeit ca. 10 Minuten im Backofen ruhen. Der
Fleischsaft wird so besser im ganzen Braten verteilt und läuft beim Schneiden des
Fleisches nicht aus.
5. In einer feuerfesten Schale be ndlicher Fisch sollte auf dem Rost auf der mittleren
oder einer unteren Ebene platziert werden.

27
DE
Tipps zum Grillen
• Grillen eignet ist ideal zum Garen von Fleisch, Fisch und Geügel und sorgt für eine
knusprige braune Kruste, ohne dass es zu stark austrocknet. Zum Grillen eignen sich
besonders ache Fleischstücke, Fleischspieße und Würste sowie Gemüse mit hohem
Wassergehalt wie Tomaten und Zwiebeln.
Tipps zum Energiesparen
Die folgenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, Ihr Gerät umweltfreundlich zu
verwenden und dabei Energie zu sparen:
1. Verwenden Sie dunkle oder emaillierte Backformen, da bei diesen die
Wärmeübertragung besser ist.
2. Heizen Sie, vor der Zubereitung von Lebensmitteln, wenn es im Rezept angegeben
ist, den Ofen vor.
3. Öffnen Sie die Tür während des Backens so selten wie möglich.
4. Versuchen Sie, wenn möglich, mehr als ein Gericht gleichzeitig im Ofen
zuzubereiten, indem Sie mehrere Backbleche verwenden oder 2 Backformen auf
den Rost stellen.
5. Garen Sie mehrere Gerichte nacheinander. Der Backofen ist dann schon heiß.
6. Sie können Energie sparen, indem Sie den Ofen einige Minuten vor Ablauf der
Garzeit ausschalten und die Ofentür geschlossen halten.
7. Lassen Sie gefrorene Lebensmittel und Gerichte vor dem Backen auftauen.
Ausführliche Tipps zum Backen und Grillen
So vermeiden Sie Probleme beim Backen:
1. So können Sie festellen, ob der Biskuit-Kuchen durchgebacken ist: Stecken Sie ca.
10Minuten vor Ablauf der im Rezept angegebenen Backzeit ein Holzstäbchen am
höchsten Punkt des Kuchens hinein. Wenn der Holzstab beim Herausziehen sauber
bleibt, ist der Kuchen fertig.
2. Der Kuchen fällt zusammen: Verwenden Sie beim nächsten Mal weniger Flüssigkeit
oder stellen Sie die Ofentemperatur um 10Grad niedriger ein. Beachten Sie die im
Rezept angegebenen Rührzeiten.
3. Der Kuchen ist in der Mitte hochgegangen, an den Rändern aber noch ach: Fetten
Sie das nächste Mal die Seiten der Backform nicht ein und lösen Sie den Kuchen
nach dem Backen vorsichtig mit einem Messer.
4. Der Kuchen wird an der Oberseite zu dunkel: Stellen Sie den Kuchen im Backofen
weiter nach unten, wählen Sie eine niedrigere Backtemperatur und backen Sie den
Kuchen etwas länger.
5. Der Kuchen ist zu trocken: Wenn er fertig gebacken ist, machen Sie mit einem
Holzstäbchen kleine Löcher in den Kuchen. Beträufeln Sie ihn anschließend mit
Fruchtsaft oder einem alkoholischen Getränk. Wählen Sie beim nächsten Mal eine
um 10Grad höhere Temperatur und verkürzen Sie die Backzeit.

28
DE
6. Das Brot oder der Kuchen (z.B. Käsekuchen) sieht von außen gut aus, ist aber im
Inneren durchnässt (klebrig, voller Wasser): Verwenden Sie beim nächsten Mal
etwas weniger Flüssigkeit und backen Sie das Brot/den Kuchen bei niedrigerer
Temperatur etwas länger. Backen Sie bei Kuchen mit einem feuchten Belag immer
zuerst den Boden. Bestreuen Sie den Boden mit Mandeln oder Semmelbröseln und
belegen Sie den Kuchen anschließend mit der Garnierung. Befolgen Sie die im
Rezept angegebenen Anweisungen und Backzeiten.
7. Der Kuchen ist ungleichmäßig gebräunt: Wählen Sie eine niedrigere
Backtemperatur, damit der Kuchen gleichmäßiger gebacken wird. Backen Sie
Feingebäck auf einer Ebene mit Ober-/Unterhitze. Überstehendes Backpapier
kann die Luftzirkulation beeinträchtigen. Schneiden Sie deshalb Backpapier immer
passend auf das Backblech zu.
8. Der Boden eines Obstkuchens ist zu hell: Stellen Sie den Kuchen beim nächsten Mal
eine Ebene tiefer.
9. Der Obstsaft läuft über: Benutzen Sie das nächste Mal, wenn vorhanden, ein
tieferes Backblech.
10. Kleingebäck aus Hefeteig klebt beim Backen aneinander: Lassen Sie um jedes
Gebäckstück einen Abstand von ca. 2cm. So ist genügend Platz, damit die
Backwaren schön aufgehen und von allen Seiten gebräunt werden können.
11. Wenn Sie gleichzeitig auf mehreren Ebenen backen, kann es vorkommen, dass
der Kuchen/das Gebäck auf der oberen Ebene dunkler wird als auf der unteren
Ebene: Verwenden Sie immer 3D-Heißluft (Umluft), wenn Sie auf mehreren Ebenen
backen. Auch dann kann es aber vorkommen, das Backbleche, die gleichzeitig in
den Ofen gestellt werden, zu unterschiedlichen Zeiten fertig sind.
12. Beim Backen von saftigen Kuchen bildet sich Kondenswasser: Beim Backen kann
Wasserdampf entstehen, der über die Tür entweicht. Der Dampf kann sich absetzen
und Wassertröpfchen auf dem Bedienfeld oder an benachbarten Oberächen
bilden. Das ist ein normaler physikalischer Vorgang.
So vermeiden Sie Probleme beim Grillen:
1. Heizen Sie beim Grillen den Backofen ca. 4 Minuten vor, bevor Sie die Speisen
in den Garraum stellen. Verwenden Sie die Grillfunktion ausschließlich bei
geschlossener Ofentür.
2. Soweit möglich, sollten die Fleischstücke, die Sie zubereiten möchten, gleich dick
sein. Dadurch wird gewährleistet, dass diese gleichmäßig bräunen können und
saftig bleiben.
3. Wenden Sie das Grillgut nach 2⁄3 der Garzeit.
4. Salzen Sie Steaks erst nach dem Grillen.
5. Geben Sie bei magerem Fleisch etwas Flüssigkeit hinzu. Füllen Sie den Boden des
Gefäßes mit ca. 0,5 cm Flüssigkeit auf.
6. Geben Sie bei Schmorbraten reichlich Flüssigkeit hinzu. Füllen Sie den Boden des
Gefäßes mit ca. 1–2 cm Flüssigkeit auf.
7. Legen Sie die zu grillenden Speisen direkt auf den Rost. Wenn Sie ein einzelnes
Stück grillen, werden die besten Ergebnisse erzielt, wenn Sie es in die Mitte des
Rostes legen. Das Abtropfblech sollte auf der Ebene1 eingesetzt werden, um
Flüssigkeit aufzufangen und den Backofen sauber zu halten.

29
DE
8. Schieben Sie beim Grillen das Backblech nicht auf Stufe 4 oder 5 ein, da es durch
die hohe Hitze verformt und der Garraum beim Herausnehmen des Backblechs
beschädigt werden kann.
9. Die Heizelemente schalten sich kontinuierlich ein und aus. Das ist normal. Die
Grilleinstellung bestimmt, wie oft dies geschieht.
10. Wenn das Grilleisch fertig ist, schalten Sie den Backofen aus. Lassen Sie das
Fleisch noch 10 Minuten ruhen, damit die Fleischsäfte sich besser verteilen können.
11. Schneiden Sie bei Schweinebraten mit Schwarte die Schwarte kreuzweise ein und
legen Sie das Fleisch dann mit der Schwarte nach unten in die Bratform.
12. Legen Sie ganzes Geügel mit der Brust nach unten auf den Rost auf der unteren
Ebene. Wenden Sie es nach ca.
2⁄3 der angegebenen Garzeit.
13. Durchstechen Sie bei Ente oder Gans die Haut an der Unterseite der Flügel.
Dadurch kann das Fett herauslaufen.
14. Wenden Sie Fischstücke nach
2⁄3 der Zubereitungseit, ganze Fische müssen nicht
gewendet werden. Stellen Sie ganzen Fisch mit der Rückenosse nach oben in den
Backofen. Wenn Sie eine halbe Kartoffel oder ein kleines feuerfester Gefäß in der
Bauchhöhle des Fisches platzieren, macht ihn das stabiler.
15. Wie Sie erkennen, wann der Braten fertig ist: Verwenden Sie ein
Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder führen Sie einen „Löffel-Test“
durch. Drücken Sie mit einem Löffel auf den Braten. Wenn er sich fest anfühlt, ist er
fertig. Wenn der Löffel ins Fleisch eingedrückt werden kann, muss der Braten etwas
länger gegart werden.
16. Wenn das Fleisch zu dunkel und die Kruste teilweise verbrannt ist, sollten Sie die
Ebene und die Ofentemperatur überprüfen.
17. Wenn das Fleisch gut aussieht, aber der Fleischsaft eingebrannt ist, verwenden Sie
beim nächsten Mal eine kleinere Bratform oder fügen Sie mehr Flüssigkeit hinzu.
18. Wenn das Fleisch gut aussieht, der Fleischsaft aber zu klar und wässrig ist,
verwenden Sie beim nächsten Mal eine größere Bratform und fügen Sie weniger
Flüssigkeit hinzu.
19. Es kann vorkommen, dass sich bei der Zubereitung Dampf bildet. Das ist ein
normaler physikalischer Vorgang. Der Wasserdampf entweicht durch die Tür und
kann sich absetzen und Kondenswasser bilden, z.B. auf dem Bedienfeld oder an
benachbarten Oberächen.

30
DE
KOCHANLEITUNG
Lebensmittel Zubehör Betriebs-
art
Backofen-
Ebene
Temperatur
(°C)
Backzeit
(min)
Kuchen Runde
Backform 2. Ebene 140-160 30-45
Brot
Backblech 2. Ebene 180-200 10-20
Backblech 3. Ebene 170-190 10-20
Backblech 1. + 3.
Ebene 160-180 10-20
Dünne Pizza
(kalt) Backblech 2. Ebene 190-210 15-25
Dicke Pizza
(kalt)
Backblech 2. Ebene 180-200 20-30
Backblech
+ Rost
1. + 3.
Ebene 170-190 25-35
Brotstücke
(9Stück)
Rost 3. Ebene 160-170 10-15
Rost 1. + 3.
Ebene 160-180 15-25
Wurst Rost 3. Ebene 160-180 10-15
Rippchen Rost 3. Ebene 200-220 20-35

31
DE
Lebensmittel Zubehör Betriebs-
art
Backofen-
Ebene
Temperatur
(°C)
Backzeit
(min)
Schweine-
eisch
Backblech 2. Ebene 190-210 70-85
Backblech 1. Ebene 180-200 55-70
Rindersteak
(3cm dick) Backblech 2. Ebene 190-210 20-35
Kleines
ganzes Huhn
(1,2kg)
Rost 2. Ebene 200-220 50-60
Ganzes Huhn
(1,6kg) Rost 2. Ebene 190-210 50-60
Kleine
Hühnchenteile
(150 g)
Rost 3. Ebene 200-220 30-40
Ganze Gans
(3,5kg) Rost 2. Ebene 170-190 60-70
Großes Stück
Lammeisch
mit Knochen
(1,2kg)
Backblech 2. Ebene 170-190 60-70
Ganzer Fisch
(1,0kg) Rost 2. Ebene 200-220 30-40
Ganzer Fisch
(1,5kg) Rost 2. Ebene 180-200 40-50
Hinweis: Die in der Tabelle angegebenen Werte beziehen sich immer darauf, dass
die Lebensmittel in einen kalten leeren Ofen gegeben werden. Die Werte können
abweichen, wenn der Ofen vorgeheizt wird.

32
DE
• Legen Sie Backpapier erst dann in den Ofen, wenn das Vorheizen abgeschlossen
ist.
• Bei den in der Tabelle angegebenen Werten handelt es sich lediglich um ungefähre
Richtwerte, welche angepasst werden können.
• Verwenden Sie ausschließlich das im Lieferumfang enthaltene Zubehör. Überprüfen
Sie vor der Inbetriebnahme des Ofens, ob alles nicht benötigte Zubehör daraus
entfernt wurde.
• Verwenden Sie zur Entnahme von Zubehör aus dem Backofen immer
Ofenhandschuhe.
REINIGUNG UND PFLEGE
Automatische Reinigung
Pyrolytischer Selbstreinigungsmodus
• Durch Drehen des Programmschalters (KB1) können Sie in den pyrolytischen
Selbstreinigungsmodus wechseln. Die voreingestellte Temperatur des Modus
können Sie nicht verändern. Die voreingestellte Betriebsdauer dieses Modus beträgt
1,5 Stunden. Die Mindestbetriebsdauer für diesen Modus liegt bei 1 Stunde und
die Maximalbetriebsdauer bei 2 Stunden.
• Nachdem Sie den pyrolytischen Selbstreinigungsmodus ausgewählt und die
Betriebszeit eingestellt haben, drücken Sie die Starttaste (K3), um das Gerät in
Betrieb zu nehmen. Nun erscheint das Symbol für die Betriebszeit-Einstellung (2)
auf dem Bildschirm, die Türverriegelung wird aktiviert, wobei das Türschloss-Symbol
(10) die ganze Zeit angezeigt wird und angibt, dass die Ofentür verriegelt ist. Der
pyrolytische Selbstreinigungsmodus startet. Drücken Sie die Pause/Abbrechen-
Taste (K4), um den Funktionsmodus zu pausieren oder abzubrechen.
• In diesem Modus wird der Countdown bis zum Ende der Selbstreinigung
heruntergezählt. Nachdem Sie die Selbstreinigungsfunktion bestätigt und
gestartet haben, wird an der Uhrzeitposition die Countdown-Zeit angezeigt. An
der Temperaturposition erscheint auf dem Bildschirm die Anzeige „PYR“. Die
Ofenlampe kann nach dem Start des pyrolytischen Selbstreinigungsmodus nicht
mehr verwendet werden.
• Nach dem Starten der Selbstreinigungsfunktion wird automatisch die Türverriegel
aktiviert, die Ofentür wird verriegelt und der Selbstreinigungsprozess beginnt.
Wenn nach Beginn des Selbstreinigungsprozesses der Fehlercode „E-3“ auf dem
Bildschirm anzeigt wird, beachten Sie die Schutzfunktionen zur Fehleranalyse
(siehe Abschnitt „Schutzfunktionen“ im Kapitel “Bedienfunktionen“). Sie können
die Pause/Abbrechen-Taste (K4) drücken, um den Fehlercode zu löschen und
in den Standby-Modus zurückzukehren. Setzen Sie nach dem Löschen des
Fehlercodes die Selbstreinigungsfunktion zurück und drücken Sie zum Neustarten
der Selbstreingigung erneut die Start-Taste (K3).

33
DE
Hinweise zur pyrolytischen Selbstreinigung
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Das Äußere des Ofens wird während der
Selbstreinigung heißer als bei anderen Betriebsarten. Berühren Sie
keinesfalls das Ofengehäuse und halten Sie kleine Kinder vom Gerät
fern.
• Entfernen Sie vor der Verwendung des Reinigungsmodus alles Zubehör, wie
Backbleche und Backrost, aus dem Ofen, da dieses durch die im Modus
entstehenden hohen Temperaturen beschädigt werden könnte.
• Benutzen Sie nach dem Selbstreinigungsmodus kein Wasser oder Reinigungsmittel
zur Reinigung des Ofens.
• Entfernen Sie vor der Verwendung des Selbstreinigungsmodus alle Lebensmittel-
rückstände etc. aus dem Ofeninneren, da von diesen während der Selbstreinigung
ansonsten eine große Menge Rauch und seltsame Gerüche ausgehen können.
• Achten Sie darauf, dass der Raum während der Durchführung des Selbstreinigungs-
modus ausreichend gut belüftet ist.
• Nach der Verwendung des Selbstreinigungsmodus, können Rückstände im Ofen
verbleiben, die nicht entfernt werden konnten. Entfernen Sie diese mit einem
Mikrofasertuch.
• Kontaktieren Sie den Kundendienst, wenn die Dichtung des Ofens defekt
oder beschädigt ist. Die Ofentürdichtung muss von einer quali zierten Person
ausgetauscht werden, wobei nur eine Original-Ersatz-Türdichtung eingebaut
werden darf. Verwenden Sie keine alternativen Türdichtungen, da diese
möglicherweise nicht geeignet sind. Tauschen Sie die Ofendichtung daher
keinesfalls selbst aus.
Manuelle Reinigung
Hinweise zur Reinigung
• Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung gründlich.
• Der Ofen sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Schalten Sie beim
Reinigen des Ofens die Beleuchtung ein, damit Sie die Ober ächen besser sehen
können.
• Reinigen Sie den Ofeninnenraum und die Außenseite des Ofens mit warmem
Seifenwasser und einem Schwamm oder einem weichen Tuch. Verwenden zur
Reinigung keine Scheuermittel.
• Reiben Sie nach der Reinigung den Ofeninnenraum trocken.
• Reinigen Sie die Ober ächen des Ofens niemals mit einem Dampfreiniger.
• Verwenden Sie für die Reinigung und P ege der Glasscheiben keine Scheuermittel.
• Wenn Sie einen Ofenreiniger verwenden möchten, fragen Sie beim Hersteller des
Ofenreinigers nach, ob dieser Reiniger für Ihr Modell geeignet ist.
• Für alle durch Reinigungsmittel verursachten Schäden am Gerät werden die Kosten

34
DE
nicht vom Hersteller übernommen, auch wenn der Schaden noch innerhalb der
Garantiezeit entsteht.
• Alle Flecken, die auf dem Boden des Backofens auftreten können, stammen von
Lebensmittelresten oder übergelaufener Flüssigkeit durch die Verwendung von zu
hohen Temperaturen oder zu kleinen Behältern.
• Sie sollten eine Backtemperatur und -funktion wählen, die für das Essen, das
Sie zubereiten, geeignet ist. Achten Sie auch darauf, dass das Essen in einem
ausreichend großen Gefäß zubereitet wird und dass Sie gegebenenfalls die
Tropfschale verwenden.
Backofen reinigen
• Für die Reinigung des Backofens ist kein Ofenreiniger oder ein anderes spezielles
Reinigungsmittel erforderlich. Es wird empfohlen, den Ofen mit einem feuchten Tuch
abzuwischen, solange er noch warm ist.
Reinigung der Ofen-Seitenwände
1. Nehmen Sie den linken und rechten Schiebeeinsatz heraus, indem Sie gegen die
Unterseite des Schiebeeinsatzes drücken und diesen gleichzeitig zur Seite ziehen.
Drücken Sie ihn nach oben und ziehen Sie ihn heraus.
2. Reinigen Sie die Seitenwände des Ofens und setzen Sie den Schiebeeinsatz in
umgekehrter Reihenfolge zu Punkt 1 wieder ein.
Reinigung der Ofentür
Zum Reinigen und Entfernen der Türverkleidungen können Sie die Backofen-Tür
abnehmen. Jedes Türscharnier hat einen Verschluss: Wenn dieser geschlossen ist, ist die
Tür xiert und kann nicht demontiert werden.
Hinweis: Wenn das Scharnier nicht verriegelt ist, kann es plötzlich stark
zurückfedern. Vergewissern Sie sich, dass der Verschluss die ganze Zeit geschlossen
ist, beim Entfernen der Tür muss er aber offen sein.
Die Ofentür entfernen
• Öffnen Sie die Tür vollständig.
• Öffnen Sie den rechten und linken Verschluss (Bild A).
• Schließen Sie die Tür so weit, bis Sie den Stoppunkt
erreichen. Halten Sie die linke und die rechte Seite
der Tür fest, bewegen Sie dann die Tür nach oben und
unten und ziehen Sie die Tür heraus.

35
DE
Die Ofentür einbauen
• Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Stellen
Sie sicher, dass Sie diese wieder richtig einsetzen.
• Bei der Montage der Backofentür ist darauf zu achten,
dass beide Scharniere direkt in die Öffnungsmündung
gesteckt werden.
• Beide Seiten der Scharnierfalz müssen ineinander
greifen.
• Drücken Sie den Verschluss beim Öffnen der Tür nach
unten (Bild B).
Hinweis: Wenn die Ofentür versehentlich herunterfällt oder die Türaufhängungen
sich plötzlich schließt, achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht dazwischen ist.
Türpanel entfernen
• Entfernen Sie die Backofentür und legen Sie sie auf ein
Stück Stoff.
• Drücken Sie mit einer Hand gegen das Außenglas
und ziehen Sie mit der anderen Hand am Innenglas.
Halten das Glas fest und ziehen Sie es heraus.
Türpanel einbauen
• Setzen Sie das innere Glas in die Glasnut ein.
• Sowohl die rechte als auch die linke Seite müssen auf den Einbauschlitz
ausgerichtet und das Glas an seinen Platz geschoben werden.
• Setzen Sie die Backofentür ein.
VORSICHT
Glasbruchgefahr! Wenn das Glas Kratzer aufweist, kann es zu Rissen
kommen. Verwenden Sie zum Reinigen des Glases keine scheuernden
Reinigungsmittel.
Glühbirne der Ofenlampe auswechseln
Wenn das Licht im im Ofen ausfällt, muss die Glühbirne ausgetauscht werden.
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Trennen Sie das Gerät vor dem Austauschen
der Glühbirne vom Strom und schalten Sie den Schutzschalter im
Sicherungskasten aus.

36
DE
• Legen Sie, wenn der Ofen abgekühlt ist, ein Geschirrtuch hinein, um Schäden zu
vermeiden.
• Schrauben Sie die Glasabdeckung ab, indem Sie diese gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
• Ersetzen Sie die Glühbirne durch eine Glühbirne desselben Typs.
• Setzen Sie die Glasabdeckung wieder ein.
• Entfernen Sie das Geschirrtuch und schalten Sie den Schutzschalter ein.
Regelmäßige Kontrollen
Neben der regelmäßigen Reinigung des Backofens sind folgende Kontrollen
durchzuführen:
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bedienelemente und Kocheinheiten des Backofens.
Sie sollten das Gerät mindestens alle zwei Jahre von einem hierfür quali zierten
Techniker überprüfen lassen.
• Lassen Sie eventuelle Betriebsstörungen beheben.
• Führen Sie eine regelmäßige Wartung des Backofens durch.
WARNUNG
Gefahr von Personen- und Sachschäden! Alle Reparaturen und
Wartungen sollten von der zuständigen Servicestelle oder einem
entsprechend autorisierten Monteur durchgeführt werden.
Umweltschutz-Hinweis: Bevor Sie ein Altgerät entsorgen, schalten Sie es aus und
trennen Sie es vom Stromnetz. Schneiden Sie den Stecker ab und machen Sie ihn
unbrauchbar. Schneiden Sie das Kabel direkt hinter dem Gerät ab, um Missbrauch zu
vermeiden. Dies sollte von einer kompetenten Person durchgeführt werden.

37
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Hinweis: Schauen Sie sich bei auftretenden Problemen des Ofens zunächst die
unten dargestellte Tabelle an, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. Kontaktieren
Sie den Kundendienst, wenn Sie das Problem nicht lösen können und versuchen Sie
keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren.
Normale Vorkommnisse:
• Wenn Sie den Backofen zum ersten Mal benutzen, kann es sein, dass er einige
Stunden lang eigenartig riecht und qualmt. Starten Sie die Heiz-Funktion, indem Sie
den Temperatur-Drehschalter drehen, um den Backofen 1Stunde lang ohne Inhalt
zu erhitzen. Falls Sie den Backofen zum ersten Mal benutzen, beenden Sie dann
die Heiz-Funktion und warten Sie einige Zeit, bis der Backofen kalt ist, öffnen Sie
die Tür und reinigen Sie den Backofen.
• Wenn der Ofen in Betrieb ist, kann es vorkommen, dass laute Geräusche ertönen,
die durch das Ausdehnen des Metalls verursacht werden.
• Durch die Zubereitung von Lebensmitteln mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann Dampf
entstehen. Dieser Dampf tritt über den Ofenabzug und die Belüftungsöffnungen aus.
• Der Kühlventilator schaltet sich 15 Minuten nach der Inbetriebnahme des Gerätes
ein. Selbst wenn der Backofen geschlossen ist, arbeitet das Gebläse noch bis zu
35Minuten lang.
• Bitte heizen Sie den Backofen vor dem Backen vor.
• Für langes Garen können Sie den Backofen vor Ende des Backens ausschalten und
die Restwärme zum Garen verwenden.
Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit
Der Backofen funktioniert
nicht.
Die Stromversorgung ist
unterbrochen.
Überprüfen Sie, ob das
Gerät eingesteckt ist und
ob der Strom bei Ihnen zu
Hause an ist.
Der Trennschalter ist
draußen
Überprüfen Sie den
Trennschalter und setzen
Sie diesen gegebenenfalls
zurück.
Sie haben vergessen, die
Timer-Funktionstaste zu
drücken.
Setzen Sie die Timer-
Funktion zurück.
Die Ofenlampe geht nicht
an.
Die Lampe ist defekt. Tauschen Sie die Lampe
(Glühbirne) aus.
Es gibt keinen Strom. Überprüfen Sie, ob
der Backofen mit Strom
versorgt wird.

38
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit
Der Backofen stoppt
plötzlich während des
Betriebes.
Die Stromversorgung
ist unterbrochen
(Stromausfall).
Überprüfen Sie, ob der
Strom bei Ihnen Zuhause
an ist.
Das Thermostat ist
überhitzt.
Überprüfen Sie, ob der
Kühlventilator an ist. Falls
ja, kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Der Backofen heizt sich
nicht auf.
Wurde eine Temperatur
eingestellt?
Stellen Sie die Temperatur
ein.
Wenn dieses Gerät über
einen Timer verfügt,
könnte es sein, dass Sie
den Timer nicht eingestellt
haben.
Aktivieren Sie den Timer.
Kein Strom. Überprüfen Sie die
Stromversorgung.
Das Heizelement ist
defekt.
Das Heizelement
muss gegen ein neues
ausgetauscht werden.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Wenn das Gerät in
Betrieb ist, läuft Wasser
aus der Glastür.
Die Türdichtung ist
durchlässig.
Die Türdichtung muss
gegen eine neue
ausgetauscht werden.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Das Scharnier ist nicht
stark genug.
Das Scharnier muss durch
ein neues ersetzt werden.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
Der Ofen wurde
ausgeschaltet, aber Sie
können immer noch hören,
dass er in Betrieb ist.
Der Ofen ist über einen
längeren Zeitraum
bei hoher Temperatur
gelaufen.
Halten Sie Ihre Hand an
die Belüftungsöffnung.
Falls Sie fühlen, dass
warme Luft ausströmt, ist
dies normal.
Der Kühlventilator läuft
nach dem Abschalten
weiter.
Wenn die Lufttemperatur
aus der Auslassöffnung
Raumtemperatur hat,
deutet das auf einen
Defekt hin. Kontaktieren
Sie den Kundendienst.

39
DE
Problem Mögliche Ursache Lösungsmöglichkeit
Die Ofentür ist
verschlossen und kann
nicht geöffnet werden.
Die Türverriegelung ist
fehlerhaft.
Bitte wenden Sie sich
an den Kundendienst.
Versuchen Sie nicht, das
Gerät selbst zu reparieren.
Im Inneren des Geräts
benden sich keine
vom Kundendienst zu
wartenden Teile.
Der Temperatursensor ist
fehlerhaft.
Hinweise: Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte:
1 Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (Sicherungen deaktivieren oder
herausschrauben).
2 Kontaktieren Sie den Kundendienst. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu
reparieren. Im Inneren des Geräts benden sich keine vom Kundendienst zu
wartenden Teile.
3 Entsperrung der Ofentür erzwingen: Wenn die Ofentür verriegelt ist und
der Störungssensor keinen Türschlossfehler meldet, halten Sie die Uhr-Taste
(K2) und die Pause/Abbrechen-Taste (K4) gleichzeitig im Standby-Modus
gedrückt. Die Türverriegelung wird entsperrt, wenn ein „Di“-Signal ertönt, das
Türschloss-Symbol (10) erlischt und die Ofentür kann geöffnet werden. Die
Türverriegelungsfunktion ist fehlerhaft.
4 Nachdem die Türverriegelung des Ofens entsperrt wurde, muss der Ofen
vom Strom getrennt und wieder angeschlossen werden. Das Türschloss führt
eine Selbstüberprüfung durch. Anschließend kann der Ofen wieder normal
verwendet werden.
FEHLERCODES
Fehlercode Ursache Mögliche Lösung
E 1 Sensorkurzschluss
oder Sensor nicht
angeschlossen
Drücken Sie die Pause/
Abbrechen-Taste (K4),
um das Gerät in den
Standby-Modus zu
versetzen. Kontaktieren
Sie den Kundendienst,
wenn das Problem
weiterhin besteht.

40
DE
Fehlercode Ursache Mögliche Lösung
E 2 Die Temperatur im
Ofeninneren liegt nach
5Minuten heizen noch
immer unterhalb von
35°C, was bedeutet,
dass das Heizelement ein
Problem haben könnte.
Drücken Sie die Pause/
Abbrechen-Taste (K4),
um das Gerät in den
Standby-Modus zu
versetzen. Kontaktieren
Sie den Kundendienst,
wenn das Problem
weiterhin besteht.
E 3 Das Gerät hat während
der Selbstüberprüfung
festgestellt, dass die
Ofentür offen oder nicht
richtig verschlossen ist.
Drücken Sie die Pause/
Abbrechen-Taste (K4),
um das Gerät in den
Standby-Modus zu
versetzen und schließen
Sie die Ofentür.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst, wenn
das Problem weiterhin
besteht.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.

41
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read
this manual carefully and take care of the following hints to
avoid damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scan the QR code to get
access to the latest user mannual and other information about
the product:
CONTENT
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EC (ErP)
Declaration of conformity41
Technical data42
Safety instructions42
Device overview44
Accessories44
Control panel, buttons and indicators46
Installation49
Getting started52
Operating functions54
How to operate the oven63
Main cooking guidline66
Cleaning and maintenance68
Troubleshooting73
Fault codes75
Hints on disposal76

42
EN
TECHNICAL DATA
Item number 10033188 10033189
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz
Total power consumption (kilowatt) 2.8 KW
Cable type/section H05VV-F 3*1.5 mm²
Cable length 1.2 m
External dimensions (height/width/depth) 595/595/575 mm
Installation dimensions (height/width/depth) 600/600/565 mm
Main oven Multifunktion oven
Energy efciency class A
Oven lamp 25W/300°C
Grill power consumption (kilowatt) 2.65 KW
SAFETY INSTRUCTIONS
General Instructions
• Before using this product please study this entire Instruction Manual carefully. Keep
this manual in a safe place for future reference. Ensure that other people using the
product are familiar with these instructions as well.
• When the oven is rst switched on, it may give off an unpleasant smell. This is due to
the bonding agent used for the insulating panels within the oven.
• Please run up the new empty product with the conventional cooking function,
250°C, 60 minutes to clean oil impurities inside the cavity.
• During the rst use, it is completely normal that there will be a slight smoke and odors. If it
does occur, you merely have wait for the smell to clear before putting food into the oven.
• Please use the product under the open environment.
• The appliance and its accessible parts become hot during use. Care should be
taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of age shall be
kept away unless continuously supervised.
• If the surface is cracked, switch off the appliance to avoid the possibility of electric shock.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall
not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by
children without supervision.

43
EN
• During use, the appliance becomes very hot. Care should be taken to avoid
touching heating elements inside the oven.
• Do not allow children to go near the oven when it is operating, especially when the grill is on.
• Ensure that the appliance is switched off before replacing the oven lamp to avoid
the possibility of electric shock.
• The means for disconnection must be incorporated in the xed wiring in accordance
with the wiring specications.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by person responsible for their safety.
• Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away:
• A disconnection means must be incorporated in the xed wiring in accordance with
the wiring rules.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Do not use harsh abrasive cleaners or sharp metal scrapers to clean the oven door
glass since they can scratch the surface, which may result in shattering of the glass.
• A steam cleaner is not to be used.
• The appliances are not intended to be operated by means of an external timer or
separate remotecontrol system.
Special Instructions
• Do not use the oven unless you are wearing something on your feet. Do not touch
the oven with wet or damp hands or feet.
• For oven: Oven door should not be opened often during the cooking period.
• The appliance must be installed by an authorized technician and put into use. The
producer is not responsible for any damage that might be caused by defective
placement, and installation by unauthorized personnel.
• When the door or drawer of oven is open do not leave anything on it, you may
unbalance your appliance or break the door.
• Some parts of appliance may keep its heat for a long time; it is required to wait for
it to cool down before touching onto the points that are exposed to the heat directly.
• If you will not use the appliance for a long time, it is advised to plug it off.

44
EN
DEVICE OVERVIEW
1 Control panel 5 Handle
2 Wire rack 6 Fan motor (behind steel plate)
3 7 LampTray
4 Door 8 Grill heating element
ACCESSORIES
The accessories supplied with your appliance are suitable for making many meals.
Ensure that you always insert the accessories into the cooking compartment the right
way round.
Inserting accessories
You can insert the accessories into the cooking compartment at 5 different levels. Always
insert them as far as they will go so that the accessories do not touch the door panel.
The accessories can be pulled out approximately halfway until they lock in place. This
allows dishes to be removed easily.

45
EN
Note: The accessories may deform when they become hot. Once they cool down
again, they regain their original shape. This does not affect their operation.
Oven pan:
For moist cakes, pastries, frozen
meals and large roasts. It can also
be used to catch dripping fat when
you are grilling directly on the wire
rack.
Wire rack:
Used for roasting and for placing
the food to be baked, roasted or
cooked in casserole dishes to the
desired rack.
Oven deep pan (optional):
Used for pastries, large roasts, juicy
dishes, and for collecting the fat
while grilling.

46
EN
CONTROL PANEL, BUTTONS AND INDICATORS
Here you see an overview of the control panel. Depending on the appliance model,
individual details may differ.
Function buttons
Button Function
K1 Reminder/parameter switch (temperature/time)
K2 Clock, reservation
K3 Start
K4 Pause/cancel
KB1 Plus/minus (cooking function)
KB2 Plus/minus (temperature/time)

47
EN
Display indicators
Indicator Function Indicator Function
1
Program mode
(indicator for the
corresponding heating element
while the unit is in operation)
8Degree Celsius
(icon, unit of the appliance)
2 Working time 9 System time (icon) (clock icon)
3
Reservation function
(icon for setup the start and
end of working time)
10 Door lock (icon)
4
Time
(display, including hour,
minute and second)
11 Alarm (icon)
5 Hour Operating display(icon) 12 (icon)
6 Minutes (icon) 13 Operating status (dynamic
indicator bar)
7 Temperature value (display)

48
EN
Icon Function
Top outer heating element
Heating fan (Defrost)
Top inner heating element
Bottom heating element
+Self-cleaning mode

49
EN
INSTALLATION
Before installation
The appliance is designed for installation in standard kitchen units. Fit the oven between
the kitchen walls and furniture as shown in the illustration below (dimensions in mm).
• Surfaces, synthetic laminates and adhesives used must be heat resistant up to 85°C
above the ambient temperature of the room it is located in, whilst in use.
• Kitchen cabinets must be set level and xed.
• A gap of 5mm is required between the appliance and the surrounding unit fronts.
If there is a drawer beneath the oven, a shelf must be installed between the oven
and the drawer.
Installation method 1:

50
EN
Installation method 2:
Installation and connection
• The door and/or handle must not be used for lifting or moving the appliance.

51
EN
• For installation the appliance must be connected in accordance with all local gas
and/or electrical regulations.
• Carry the appliance with at least two persons. Use the slots or wire handles located
at both sides to move the appliance.
Connection to the mains supply
• This appliance must be earthed!
• No liability is assumed for any damage caused by using the appliance without an
earthed socket.
• The mains lead must not be clamped, bent or trapped or come into contact with
hot parts of the appliance. If the mains lead is damaged, it must be replaced by a
quali ed electrician.
• The mains supply must correspond to be data speci ed on the rating plate of the
appliance. The appliance mains cable must correspond to the speci cations and the
power consumption.
WARNING
Risk of electric shock! Risk of electric shock, short circuit or re due to
damage to the mains cable or improper installation. The appliance
may only be connected to the mains by an authorized quali ed person
and must be installed properly. Before carrying out any work on the
electrical installation, the appliance must be disconnected from the
mains.
Installation
1. Slide the oven into the cabinet aperture, align and secure it.
2. Fix your oven with the 2 screws and washers as indicated in the gure.
3. Connect the appliance to the mains supply and switch on the mains supply. Check
whether the appliance is working.

52
EN
GETTING STARTED
Notes on use
• Once this simple operation has been carried out the oven is ready to use for
cooking. This appliance is exclusively for domestic use.
• Check carefully if there are no accessorie parts left inside the oven before starting
cooking and baking, and remove them to ensure safety.
• Use the oven to cook food only.
• Please refer to the related information of the baking temperature and time which is
shown on the food packaging. When you are familiar with use of the oven, you can
follow your own habits to set the cooking temperature and time.
• If you are using hot-air circulation for cooking, you should refer to the pattern of
such proposals of cooking on the food packaging.
• Ensure complete thawing frozen food before cooking, unless a mark of „cook from
frozen“ appears on food packaging.
• You should preheat the oven and not place food inside of it until the oven operating
light has gone off. You can choose not to preheat when using the fan oven mode,
however you should extend the cooking time given on the food packaging by
approximately ten minutes.
• Place the cooking trays in the center of the oven and leave space in between when
using more than one, so that the air can circulate.
• Avoid opening the door to observe food cooking when oven is working.
• The oven light will remain on and off during cooking circularly.
• Do not use aluminium foil to cover the grill pan or heat items wrapped in aluminium
foil under the grill. The high reectivity of the foil could potentially damage the grill
element. You should also never line the base of your oven with aluminium foil.
• During cooking, never place pans or cookware directly onto the bottom of your
oven. They should always be placed on the shelves provided.
• The grill heating element and other internal components of the oven becomes
extremely hot during operation, avoid touching it inadvertently and use oven gloves
if you want to get anything out of the oven.
• Important: Be careful when opening the door, to avoid contact with hot parts of the
oven and steam.
• The drip tray handle should only be used to reposition the drip tray and NOT for
removing it from the oven cavity. When removing the drip tray, you should ALWAYS
use an oven glove. The drip tray handle should not be left in position when the
appliance is switched on.

53
EN
Before rst use
• To remove the new cooker smell, heat up the oven when it is empty and closed. An
hour of top/bottom heating at 250°C is ideal for this purpose.
• Ensure that no packaging remnants have been left in the cooking compartment.
• Ensure the room the oven is installed in is well ventilated by opening doors and
windows during this process.
1. Use the function selector to set top/bottom heating.
2. Set the temperature selector to 250°C. After 1hour, switch off the oven. To do so,
turn the function selector to the off position.
3. Before you use the accessories for the rst time, clean them thoroughly with hot
soapy water and a soft dish cloth.
Power on
• Connect your appliance to the mains supply.
• All indicator lights of the display board will light up for 1sec and then remind the
user to input the time.
• Default time indicates 12:00, the hour 12 will ash, the time can be input at this
stage (refer to the „Setting the clock“ section for more details).
• After 10 sec without any operation and the display will change to adjust minute.
• Within 10 sec without any operation when adjusting the minutes, the oven will enter
standby mode automatically.
• Under standby mode, if there is no any operation in 5 minutes, the oven will switch
off automatically, and the display screen extinguishes.
• When the oven is switched off, you can change to standby mode by means of key
or programming switch (KB1).
• The standby mode displays the system time and the clock icon (9). (Refer to the
picture below for the display effect.)
Initial standby mode
• When oven is powered on, the oven door lock will start to self-inspection. During
the self-examination, the door lock will run back and forth automatically.
• If there is no abnormal alarm within 20 seconds, then self-inspection is completed.
Or if it shows fault code “E-3“ during the self-inspection, please refer to protection
function for problem analysis (see section „Protection function“ in chapter
“Operating functions“). You can touch the pause/cancel button (K4) to cancel the
fault code and return to standby mode.

54
EN
OPERATING FUNCTIONS
Setting the clock
• Under standby status, touch the clock button (K2) one time to enter clock
adjustment state.
• At this time hour value of the clock will ash (1 time/second). By rotating the
programming switch (KB2) you can set the hour time (0 – 23 is adjustable). While
you are setting the current hour, “h“ is displayed on the screen.
Hour adjustment display effect Minute adjustment display effect
• After adjusting the hour time, touch the clock button (K2) again to switch to minute
adjustment.
• Minute value will ash at this time. By rotating the programming switch (KB2) you
can set the minute time (0 – 59 is adjustable). While you are setting the current
minute, “min“ is displayed on the screen.
• After well set the minutes, retouch the clock button (K2) and the clock setting is
accomplished. At this time, the second icon “:“ ashes. After conrmation, hour icon
and minute icon (h/min) are not shown on the screen anymore.
• If the clock setting is not conrmed within 10 seconds, the system defaults to
complete the clock setting and automatically returns to standby mode.
• If the clock is not set within 20 seconds after power on, the system defaults to 12:00
and enters standby mode. If the power is off, the clock will be reset.
• There will be only system clock displayed under standby status.
Function selection: operating modes
• Under standby status, switch different functions by rotating the programming switch
(KB1), refer to the picture below for the corresponding position icon (oven function
will remember the last operation).
Function mode diagram
• When selecting the function, the clock position shows the default cooking time of
the corresponding function (it will show “Eco” under Eco mode), the temperature
position shows the default temperature of the corresponding function.

56
EN
Overview and description of the oven operating modes
Icons Function/Mode (M)
Description
Default
temperature (°C)
Temperature
range (° C)
Default time
(min)
Rapid preheating (M1) 220 50-250 50:00
In this mode the inner and
outer part of the top heating
element and the bottom
heating element are both
activated to alternatel heat
circulation. In this mode,
also the fan is in operation to
provide an even distribution
of the heat and shorten the
food roasting time, suitable for
rapid preheating the oven.
Defrost/Fan Work(M2) 50 Not adjustable 30:00
The fan works without heating
at room temperature. The
defrost time depends on
the quantity and texture of
the food. Please refer to
the instruction of the food
packaging label for the
defrost time.
Bottom heat (M3) 200 50 – 250 50:00
This mode is heated by bottom
element, and heats the oven
from the bottom to the top. This
setting allows you to use the
lower element for pizza, slow-
cooking recipes or warming
up meals.

57
EN
Icons Function/Mode (M)
Description
Default
temperature (°C)
Temperature
range (° C)
Default time
(min)
Half grill (M4) 210 50 – 230 50:00
This method of cooking uses
the inner part only of the top
element, which directs heat
downwards onto the food. This
function is suitable for grilling
small portions of bacon, toast
and meat etc.
Fan heating and grill (M5) 210 50 - 250 60:00
This mode by using top heat
element and fan together, to
let the inner heating circulate
quickly. It is suitable for
needing bake food quickly
and locking the inner moisture
of food, such as beefsteak,
hamburger, and some
vegetables.
ECO (M6) 200 50 – 250 60:00
The Eco mode is an energy
saving grilling mode. This
method of cooking uses
the top inner ring and the
bottom heating element to
work. It is suitable for slowly
heating ingredients. The oven
heating process temperature
rises slowly, so that the full
penetration of heat into the
food, reduces excess heat
consumption.

58
EN
Icons Function/Mode (M)
Description
Default
temperature (°C)
Temperature
range (° C)
Default time
(min)
Full Grill (M7) 200 50 – 230 60:00
For this mode, all of inside and
outside top heating element
working, quantity of heat will
downward to the food. This
mode suits to bake middle
or large weight of sausage,
bacon, beefsteak, sh and etc.
Cleaning (M8) 430 Not adjustable 01:30:00
Before using the pyrolytic
function, you must remove
the side shelf, oven pan and
other relative accessories to
avoid damage in the high
temperatures reached in the
cycle.
The internal oven temperature
can reach 430°C, the
grease and food residue
can be carbonized at high
temperature for easy cleaning.
Note: The exhaust motor works at low speed in working status (M1-M7), and stops to work when the
internal oven temperature is lower than 100°C under power off status. If the cavity temperature is higher
than 300°C at any function mode, the exhaust motor will work at high speed.

59
EN
Reservation function: Setting the end of the preparation time
• After well set the cooking time and temperature and before pressing the start button
(K3), touch the clock button (K2) to enter the cooking end time setting/reservation
function (default end time = system time + set cooking time.)
• The cooking end time icon (3) will ash (1 time/second), display screen clock
place hour value will ash at this time. Rotate the programming switch (KB2) to set
the hour time.
• After you set the hour time, touch the clock button (K2) again and enter the minute
time setting. At this time, the minute value of the clock position ashes, and the
minute time can be set by rotating the programming switch (KB2). You can use the
clock button (K2) to switch hour and minute settings circularly.
• After the cooking end time setting is completed, touch the start button (K3) to start.
• The oven will enter reservation status. The longest reservation time is 24 hours.
• Under reservation status the display screen will display as shown on the picture
below. All elements and motors will not work at this time.
Reservation status display effect
• Reservation status display: The cooking end time icon (3) and the clock icon (9)
will be displayed, the clock position shows the system time, corresponding selected
function icon will be displayed and the temperature place will display set cooking
temperature.
• If more than 10 seconds are not conrmed during setting reservation function, the
oven will automatically return to standby state.
• If you need to cancel the set reservation under reservation status, you can touch the
pause/cancel button (K4) to cancel it and the oven will enter to standby mode.
Pyrolytic self-cleaning mode
• For details on the pyrolytic self-cleaning mode, refer to the “Automatic cleaning“ in
the „Cleaning and maintenance“ chapter of this manual.

60
EN
Door lock function
• Door lock display: When the self-cleaning process is completed, the oven will enter
standby mode. When oven cavity temperature is higher than 300 °C, display
screen will display door lock icon (10) (for display effect refer to picture below).
Door lock activated display effect under standby status
• Door lock will be relieved automatically when cavity temperature is lower than
300°C. The door lock icon (10) on the display screen will extinguish at this time
(refer to picture below for display effect).
Door lock relieved display effect under standby status
Door lock is activated: oven will be locked under following status
• Among all function mode (except for defrost mode), door lock will automatically be
activated when oven cavity temperature is higher than 300°C.
• During self-cleaning process,door lock will be activated.
• When temperature sensor is abnormal, and oven cannot reach set temperature
within 15 minutes, door lock will automatically be activated (except for defrost
mode and Eco mode).
• When oven is under standby mode, and the temperature sensor is open-circuit or
short circuit, door lock will be activated and the cooling fan still works, display
effect will be as shown in pic above (door lock activated).
Door lock is relieved: oven will be unlocked meeting the following requirements
• When self-cleaning process is completed or paused, oven door lock will
automatically be relieved only when oven cavity temperature drops to below
300°C.

61
EN
• If electricity is cut off during self-cleaning process, oven door will be unlocked only
after power on again. (Even if power on again, oven door will be automatically
unlocked only when cavity temperature is below 300°C.)
• During other function mode working, if oven temperature is abnormal, the oven
door will be relieved only when cavity temperature is below 300°C.
Protection function
• The display will show “E-1“, if the sensor is short circuit or open circuit under
cooking mode and the buzzer will continuously prompt for 10 times,1s/time (refer
to display effect below). The oven will be locked at this time. Touch the pause/
cancel button (K4) can return to standby modus.
Sensor abnormal alarm display effect
• When the temperature is above 35°C after 5 minutes of heating, except for defrost
mode and Eco mode, it means the heating element has a problem. The display will
show “E-2“ and the buzzer will continuously prompt for 10 times,1s/time (refer to
display effect below). Touch the pause/cancel button (K4) can return to standby
status at this time.
Heat element abnormal alarm display effect
1 During self-check after power on, if door lock correct signal is not detected for
20seconds when door is locked into place, and display screen shows fault code
“E-3”, indicating a failure of the door lock.
2 During self-check after power on, if door lock correct signal is not detected for
20seconds when door is not locked into place, and display screen shows fault
code “E-3”, it means oven door is not close to place.
3 During self-cleaning process, if display screen shows fault code “E-3” when door is
locked into place, it means door lock has a failure.

62
EN
4 During self-cleaning process, if display screen shows fault code “E-3” when door is
not close to place, it means door is not close to place.
• For the above situations when showing fault code, buzzer will continuously prompt
for 10 times,1s/time (display effect as shown in picture below). Touch pause/
cancel button (K4) can return to standby status.
Door lock abnormal alarm display effect
Time enquiry function
1. Under cooking state, touch the clock button (K2) once can query system time, clock
position shows the current time, second icon will ash. Touch the clock button (K2)
again or 10 seconds later automatically return to cooking time display.
2. At the alarm time setting, reservation or cooking state, touch the reminder button
(K1) can query the alarm clock remaining countdown. Touch the clock button (K2)
again or 10 seconds later automatically return to its original state. You can query
the remaining alarm clock time and reset the alarm clock time under standby state,
when the alarm countdown time is less than 1 minute, clock position shows “0:00“.
3. In the reservation status, touch of the clock button (K2) can query the cooking start
time, clock position shows the cooking start time, cooking start time and the working
time setting icon (2) ash. Touch the clock button (K2) again or 10 seconds later
automatically return to the system time display.
Alarm function
• Touch the reminder button (K1) under standby state to enter to alarm function
setting, this time the clock position hour value will ash, the minute value will long lit
and the alarm icon (11) will keep bright.
1. Rotate the programming switch (KB2) to set the hour time, at this time the hour value
is always bright, the value setting range is 0–23.
2. Touch the reminder button (K1) again, the minute value will ash, and the hour
value keeps bright.
3. Rotate the programming switch (KB2) to set the minute time, at this time the minute
value will always bright, the value setting range is 0–59.

63
EN
4. When the alarm time is set, you can touch the start button (K3) for con rmation,
the second icon “:” starts to ash, the alarm icon (11) keeps bright and it starts to
countdown by second. Wenn the time countdown is „0“, the buzzer will prompt for
1minute (1 time/second), and the alarm icon (11) will keep ashing on the display
(1 time/second). At this time,press any button to stop the ashing.
Notes:
1 During the setting, the icon “:” will long lit, the alarm icon (11) will always keep
bright.
2 During the setting, touch the pause/cancel button (K4) will cancel the current
alarm time setting and return to standby state.
3 If a reminder feature has been set, then the alarm icon (11) should always be
displayed when the menu is working, and the alarm time can be queried.
Start/pause/cancel function
1. After setting up the cooking function, touch the start button (K3) to start working. If
touching the start button (K3) when the cooking is suspended, you can restart the
work.
2. During oven cooking, touch the pause button (K4) once can pause the cooking.
Temperature and time will ash on the display, the function icon will long lit. Touch
the pause button (K4) again to cancel current cooking.
3. When setting the system time, press the cancel button (K4) to exit the clock setting
state directly and return to standby state.
4. When the oven function, working time and temperature are set, press the cancel
button (K4) to exit the function setting state and return to standby state.
HOW TO OPERATE THE OVEN
General information on baking, roasting and grilling
CAUTION
Risk of scalding by hot steam! Take care when opening the oven door
as steam may escape.
Tips for baking
1. Use non-stick coated appropriate metal plates or aluminum containers or heat-
resistant silicone moulds.
2 Make best use of the space on the rack.
3. It is recommended to place the baking mould in the middle of the rack.
4. Keep the oven door closed.

64
EN
Tips for roasting
1. Seasoning with lemon juice and black pepper will improve the cooking
performance when cooking a whole chicken, turkey or a large piece of meat
2. Meat with bones takes about 15 to 30 minutes longer before it is cooked than a
roast of the same size without bones.
3. You should calculate about 4 to 5 minutes cooking time per centimeter height of the
meat.
4. Let meat rest in the oven for about 10 minutes after the cooking time. The juice is
better distributed all over the roast and does not run out when the meat is cut.
5. Fish in a re-resistant dish should be placed on the rack at the medium or lower
level.
Tips for grilling
• Grilling is ideal for cooking meat, sh and poultry and will achieve a nice brown
surface without it drying out too much. Flat pieces, meat skewers and sausages are
particularly suited for grilling as are vegetables with a high water content such as
tomatoes and onions.
Tips for saving energy
The following information will help you to use your appliance in an ecological way, and
to save energy:
1. Use dark coloured or enamel coated cookware in the oven since the heat
transmission will be better.
2. While cooking your dishes, perform a preheating operation if it is advised in the
user manual or cooking instructions.
3. Do not open the door of the oven frequently during cooking.
4. Try to cook more than one dish in the oven at the same time, whenever possible.
You can cook by placing two cooking vessels onto the wire grill.
5. Cook more than one dish one after another. The oven will already be hot.
6. You can save energy by switching off your oven a few minutes before the cooking
time. Do not open the oven door.
7. Defrost frozen dishes before cooking them.
Detailed tips for baking and grilling
How to avoid problems with baking:
1. How to establish whether sponge cake is baked through. Approximately 10 minutes
before the end of the baking time specied in the recipe, stick a cocktail stick into
the cake at the highest point. If the cocktail stick comes out clean, the cake is ready.
2. The cake collapses: Use less uid next time or set the oven temperature 10 degrees
lower. Observe the specied mixing times in the recipe.
3. The cake has risen tin the middle but is lower around the edge: Do not grease the
sides of the spring form cake tin. After baking, loosen the cake carefully with a knife.

67
EN
Foods Accessory Heating
function
Rack place Temperature
setting (°C)
Cooking
time (min)
Thin pizza
(cold) Bake pan 2nd layer 190-210 15-25
Deep pizza
(cold)
Bake pan 2nd layer 180-200 20-30
Bake pan +
rack
1st + 3rd
layer 170-190 25-35
Bread
piece
(9pieces)
Rack 3rd layer 160-170 10-15
Rack 1st + 3rd
layer 160-180 15-25
Sausage Rack 3rd layer 160-180 10-15
Ribs Rack 3rd layer 200-220 20-35
Pork
Bake pan 2nd layer 190-210 70-85
Bake pan 1st layer 180-200 55-70
Beefsteak
(3cm thick) Bake pan 2nd layer 190-210 20-35
Small
whole
chicken
(1.2kg)
Rack 2nd layer 200-220 50-60
Whole
chicken
(1.6kg)
Rack 2nd layer 190-210 50-60

69
EN
• After selecting the pyrolytic self-cleaning mode and well set working time, touch
the start button (K3) to start working. At this time the working time setting icon (2)
will be displayed, the door lock will be activated, the door lock icon (10) will
always be displayed, indicating that the oven door has been locked and pyrolytic
self-cleaning mode starts, touch the pause/cancel button (K4) can pause or cancel
the function.
• In this mode, the time to the end of self-cleaning is counted down. After the self-
cleaning function is con rmed and started, clock position shows countdown time,
temperature position shows “PYR“. The oven lamp cannot be used after pyrolytic
self-cleaning mode begins.
• After the start of self-cleaning, the door lock function will be activated
automatically, the oven door will be locked, self-cleaning process starts. If after
self-cleaning process starts, display screen shows fault code “E-3”, please refer
to protection function for problem analysis (see section „Protection functions“ in
chapter „Operating functions“), you can touch the pause/cancel button (K4) to
cancel the fault code and return to standby mode. After clearing the fault code,
reset self-cleaning function and touch the start buttion (K3) again to start.
Notes on pyrolytic self-cleaning mode
CAUTION
Risk of burns! When using the self-cleaning function, the outside
temperature of the oven will be higher than normal cooking
temperature. Do not touch the cavity casing and ensure children are
kept away from the oven to avoid getting hurt.
• Before use of the pyrolytic function, you must remove the side shelf, oven pan and
other relative accessories to avoid damage in the high temperatures reached in the
cycle.
• After using the pyrolytic function, do not use water or other washing agents.
• Before using the pyrolytic function, remove food residue and spillages from inside of
the oven cavity and prevent making a large amount of smoke and irritating smells
during the cycle.
• When using the self-cleaning function, the oven can produce smoke and irritant
smell, please keep the room well ventilated.
• After use the pyrolytic function, you may nd matter which was not removed in the
side of the cavity, this is to be expected. Use a micro ber cloth to remove.
• Contact customer service, if the seal of the oven is found to be faulty or damaged. It
should be replaced by a suitably quali ed person and only a genuine replacement
door seal should be tted. Do not use alternative door seals as they may not be
suitable. Do not replace the oven seal yourself.

70
EN
Manual cleaning
Notes on cleaning
• Switch off the appliance before cleaning and unplug the appliance from the wall
socket.
• Clean the appliance thoroughly before rst use.
• The oven should be cleaned after every use. When cleaning the oven the lighting
should be switched on to enable you to see the surfaces better.
• The oven cavity should only be cleaned with warm soapy water, using either a
sponge or soft cloth. No abrasive cleaners should be used.
• After cleaning the oven chamber wipe it dry.
• Never clean the oven surfaces by steam cleaning.
• Do not use cleaning products containing abrasive materials for the cleaning and
maintenance of the glass front panel.
• If you use any form of oven cleaner on your appliance, then you must check with
the manufacturer of the cleaner that it is suitable for use on your appliance.
• Any damage that is caused to the appliance by a cleaning product will not be xed
free of charge, even if the appliance is within the guarantee period.
• Any stains that may appear on the bottom of the oven will have originated from
food splashes or spilt food, these splashes occur during the cooking process.
These could possibly be a result of the food being cooked at an excessively high
temperature or being placed in cookware that is too small.
• You should select a cooking temperature and function that is appropriate for the
food that you are cooking. You should also ensure that the food is placed in an
adequately sized dish and that you use the drip tray where appropriate.
Cleaning the oven
• No oven cleaner or any other special cleaning agent is required for cleaning the
oven. It is recommended to wipe the oven with a damp cloth while it is still warm.
Cleaning the side walls
1. Take down the left and right side-shelves, method is pushing the bottom of the
shelves and pull to sides at the same time, push up side shelves and rotate up to
level, and pull out the rack.
2. Cleaning left and right sides, order of install is opposite to the order of take down.
Cleaning the oven door
For cleaning purposes and to remove the door panels, you can detach the oven door.
Each door hinge has a locking rod: When this is closed, the door is xed in place and
cannot be disassembled.
Note: If the hinge is not locked, it may suddenly spring back strongly. Make sure that
the locking rod is closed all the time, but it must be open when removing the door.

71
EN
Remove the oven door
• Full open the door.
• Fold up the right and left side of the locking rod
(picture A).
• Close the door until reach to stop step, hold on both
left and right sides of the door, then reclose the door,
upward and downward and pull out the door.
Install the oven door
• The installation is carried out in reverse order.
• When installing the oven door, make sure both hinge
plug into opening mouth directly.
• Both sides of hinge rabbet must bite up each other.
• When open the door, spread down locking rod
(picture B).
Note: If the door drops accidently or hinges shut up suddenly, do not push you
hand in hinges.
Remove the door panel
• Remove the oven door and put it on a piece of cloth.
• Using one hand to push the outside glass, the other
hand to pull the inside glass, hold the glass then pull
out the glass.
Install the door panel
• Plug the inner glass into glass pressure groove.
• Both right and left sides need put down alignment to card slot and push the glass to
its place.
• Put on the oven door.
CAUTION
Risk of glass breakage! If the glass has some scratches, it may lead
to crack. Don’t use the glass spatula, acute and corrosive cleaning
product or detergent to clean the glass.

72
EN
Replacing the bulb of the oven lamp
If the bulb in the oven light fails, it must be replaced.
WARNING
Risk of electric shock!
Switch off the circuit breaker in the fuse box.
• Place a tea towel in the oven when it is cold to prevent damage.
• Unscrew the glass cover by turning it anti-clockwise.
• Replace the bulb with one of the same type.
• Screw the glass cover back in.
• Remove the tea towel and switch on the circuit breaker
Regular inspections
In addition to regularly cleaning the oven, the following checks must be carried out:
• Carry out periodic inspections of the control elements and cooking units of the
cooker. You should have a technical inspection of the cooker carried out at a
service centre at least once every two years.
• Have any operational faults xed.
• Carry out periodical maintenance of the cooker.
WARNING
Risk of personal injury and damage to equipment! All repairs and
maintenance activities should be carried out by the appropriate service
centre or by an appropriately authorized tter.
Environmental note: Before discarding an old appliance, switch off and disconnect it
from the power supply. Cut off and render any plug useless. Cut the cable off directly
behind the appliance to prevent misuse. This should be undertaken by a competent
person.

74
EN
Problem Possible cause Possible solution
The oven is not heating.
Has a temperature been
selected?
Set the required
temperature.
If this model has a timer,
you may not have set up
the time
Set up the timer.
No power. Check the power supply.
The heating element is
damaged.
The heating element must
be replaced with a new
one. Contact custumer
service.
Water comes out of
the glass door during
operation.
The door seal is
permeable.
The door seal must be
replaced with a new one.
Contact custumer service.
The hinge is not strong
enough
The hinge must be
replaced by a new one.
Contact custumer service.
The oven has been
switched off, but you
can still hear that it is in
operation.
The oven is in operation
for a long time, so it must
be cooled for a long time.
Place your hand against
the outlet opening and feel
if hot air comes out, if so,
that is normal.
The cooling fan continues
to run after switching off.
If the air temperature from
the outlet opening is room
temperature, this may
indicate a defect. Contact
custumer service.
Oven door is locked and
cannot be opened.
The door lock is faulty. Please contact the
customer service. Do
not attempt to repair the
appliance yourself. There
are no customer service
items inside the appliance.
The temperature sensor is
faulty.
Product specificaties
Merk: | Klarstein |
Categorie: | Oven |
Model: | 10033189 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Klarstein 10033189 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Oven Klarstein

10 Juni 2023

6 Juni 2023

4 Juni 2023

25 Mei 2023

22 April 2023

20 April 2023

20 April 2023

19 April 2023

15 April 2023

29 Maart 2023
Handleiding Oven
- Oven Electrolux
- Oven Bosch
- Oven IKEA
- Oven Candy
- Oven Samsung
- Oven Delonghi
- Oven Indesit
- Oven Panasonic
- Oven LG
- Oven AEG
- Oven ATAG
- Oven Bauknecht
- Oven BEKO
- Oven Daewoo
- Oven Etna
- Oven Grundig
- Oven Inventum
- Oven Kenwood
- Oven Krups
- Oven Miele
- Oven Medion
- Oven Quigg
- Oven Siemens
- Oven Tefal
- Oven Toshiba
- Oven Unold
- Oven Whirlpool
- Oven Zanussi
- Oven Zanker
- Oven Hoover
- Oven Acec
- Oven Adler
- Oven Afk
- Oven Alpina
- Oven Altus
- Oven Amana
- Oven Ambiano
- Oven Amica
- Oven Arcelik
- Oven Ardo
- Oven Arendo
- Oven Ariete
- Oven Ariston
- Oven Aroma
- Oven Asko
- Oven Avanti
- Oven Axis
- Oven Balay
- Oven Barbecook
- Oven Bartscher
- Oven Baumatic
- Oven Beem
- Oven Belion
- Oven Belling
- Oven Bellini
- Oven Bertazzoni
- Oven Bestron
- Oven Blaupunkt
- Oven Blokker
- Oven Blomberg
- Oven Bluesky
- Oven Bomann
- Oven Bompani
- Oven Bora
- Oven Boretti
- Oven Bourgini
- Oven Brandt
- Oven Breville
- Oven Brother
- Oven Buffalo
- Oven Burco
- Oven De Dietrich
- Oven Defy
- Oven Delta
- Oven Dometic
- Oven Domo
- Oven Dualit
- Oven Edesa
- Oven Edilkamin
- Oven Edy
- Oven Efbe-schott
- Oven Elektra Bregenz
- Oven Elin
- Oven Eltac
- Oven Emax
- Oven Emerio
- Oven Esperanza
- Oven Eudora
- Oven Eurom
- Oven Eurotech
- Oven Everglades
- Oven Exquisit
- Oven Fagor
- Oven Falcon
- Oven FAURE
- Oven Ferrari
- Oven Fisher And Paykel
- Oven Fisher Paykel
- Oven Franke
- Oven FriFri
- Oven Frigidaire
- Oven Frilec
- Oven G3 Ferrari
- Oven Gaggenau
- Oven Galanz
- Oven Gastroback
- Oven GE
- Oven Gemini
- Oven General Electric
- Oven George Foreman
- Oven Gorenje
- Oven Gourmetmaxx
- Oven Gram
- Oven Gys
- Oven H.Koenig
- Oven Haier
- Oven Hansa
- Oven Hanseatic
- Oven Hendi
- Oven Hisense
- Oven Hitachi
- Oven Home Electric
- Oven Hotpoint
- Oven Hotpoint-Ariston
- Oven Hyundai
- Oven Iberna
- Oven Ices
- Oven Ignis
- Oven Ilve
- Oven Imperial
- Oven Innoliving
- Oven Kalorik
- Oven Kambrook
- Oven Kelvinator
- Oven Kenmore
- Oven KitchenAid
- Oven Kitchenware
- Oven Koenic
- Oven Koenig
- Oven Kogan
- Oven Korona
- Oven Krefft
- Oven Kuppersbusch
- Oven La Germania
- Oven Laica
- Oven Lakeland
- Oven Landmann
- Oven Leonard
- Oven Leventi
- Oven Livoo
- Oven Logik
- Oven LotusGrill
- Oven Luxell
- Oven Luxor
- Oven Lynx
- Oven M-System
- Oven Mach
- Oven Magic Chef
- Oven Matrix
- Oven Maxxmee
- Oven Maytag
- Oven Meireles
- Oven Melissa
- Oven Mesko
- Oven Mestic
- Oven Micromaxx
- Oven Midea
- Oven Mistral
- Oven Mitsubishi
- Oven Montiss
- Oven Morphy Richards
- Oven Moulinex
- Oven MPM
- Oven Mx Onda
- Oven Nabo
- Oven Neff
- Oven New Pol
- Oven Ninja
- Oven Nordmende
- Oven Nova
- Oven Novamatic
- Oven Novy
- Oven Pelgrim
- Oven Philco
- Oven PKM
- Oven Premier
- Oven Premiere
- Oven Presto
- Oven Prima
- Oven Primo
- Oven Princess
- Oven Privileg
- Oven ProfiCook
- Oven Progress
- Oven Proline
- Oven Radiola
- Oven Redmond
- Oven Rex
- Oven Rival
- Oven Riviera Bar
- Oven Rommelsbacher
- Oven Ronco
- Oven Rosieres
- Oven Rowenta
- Oven Russell Hobbs
- Oven Sage
- Oven Salton
- Oven Sanyo
- Oven Saro
- Oven Saturn
- Oven Sauber
- Oven Scancool
- Oven Scandomestic
- Oven Schneider
- Oven Scholtes
- Oven SEB
- Oven Sencor
- Oven Severin
- Oven Sharp
- Oven Silvercrest
- Oven Silverline
- Oven Smeg
- Oven Smev
- Oven Sogo
- Oven Solac
- Oven Steba
- Oven Steel Cucine
- Oven Steelmatic
- Oven Stirling
- Oven Stoves
- Oven Studio
- Oven Sunbeam
- Oven Sunpentown
- Oven Suntec
- Oven Superior
- Oven Swan
- Oven Taurus
- Oven Team
- Oven Technika
- Oven Techwood
- Oven Teka
- Oven Telefunken
- Oven Tepro
- Oven Termozeta
- Oven Tesla
- Oven Thane
- Oven Therma
- Oven Thermador
- Oven Thetford
- Oven Thomas
- Oven Thomson
- Oven Tiger
- Oven Tomado
- Oven Tower
- Oven Trebs
- Oven Tristar
- Oven Turbotronic
- Oven Ufesa
- Oven Unox
- Oven V-Zug
- Oven Venga
- Oven Vestel
- Oven Vestfrost
- Oven Viking
- Oven Vivax
- Oven Waves
- Oven Weber
- Oven Westfalia
- Oven Westinghouse
- Oven White And Brown
- Oven WLA
- Oven Wolf
- Oven Wolkenstein
- Oven Zelmer
- Oven Jamie Oliver
- Oven Jata
- Oven Jocel
- Oven Junker
- Oven Juno
- Oven OBU
- Oven OK
- Oven Omega
- Oven OneConcept
- Oven Oranier
- Oven Oster
- Oven Outdoorchef
- Oven Becken
- Oven Black And Decker
- Oven Camry
- Oven Caso
- Oven Clatronic
- Oven Concept
- Oven Continental Edison
- Oven Cuisinart
- Oven ECG
- Oven Elba
- Oven First Austria
- Oven Guzzanti
- Oven Hamilton Beach
- Oven Heinner
- Oven Izzy
- Oven Khind
- Oven Optimum
- Oven Orbegozo
- Oven Pitsos
- Oven Profilo
- Oven Scarlett
- Oven Sinbo
- Oven Trisa
- Oven Vox
- Oven Wilfa
- Oven Kunft
- Oven Instant
- Oven Nutrichef
- Oven Zavor
- Oven Conrad
- Oven Arthur Martin
- Oven Aspes
- Oven Bella
- Oven Blanco
- Oven Caple
- Oven CDA
- Oven Comfee
- Oven Constructa
- Oven Corberó
- Oven Cylinda
- Oven Dacor
- Oven Equator
- Oven Esatto
- Oven Euromaid
- Oven Flavel
- Oven Freggia
- Oven Helkama
- Oven Hobart
- Oven IFB
- Oven Infiniton
- Oven Jenn-Air
- Oven Kaiser
- Oven Kernau
- Oven KKT Kolbe
- Oven Kleenmaid
- Oven Limit
- Oven Monogram
- Oven Nevir
- Oven New World
- Oven Orima
- Oven Parmco
- Oven Respekta
- Oven Sauter
- Oven Summit
- Oven Svan
- Oven Thor
- Oven Tisira
- Oven Valberg
- Oven Viva
- Oven Zerowatt
- Oven Ardes
- Oven Eldom
- Oven Grunkel
- Oven Premium
- Oven Haeger
- Oven Proctor Silex
- Oven Waring Commercial
- Oven Brentwood
- Oven Zenith
- Oven Artusi
- Oven Cadac
- Oven Char-Broil
- Oven Petromax
- Oven Rösle
- Oven Chefman
- Oven DCG
- Oven Kubo
- Oven Witt
- Oven Cramer
- Oven Royal Catering
- Oven Mora
- Oven Casselin
- Oven Day
- Oven Zephir
- Oven Lenoxx
- Oven Riviera And Bar
- Oven Bimar
- Oven Cata
- Oven Lamona
- Oven Cosori
- Oven Igenix
- Oven Creda
- Oven James
- Oven SIBIR
- Oven Aurora
- Oven Foster
- Oven Arda
- Oven Arthur Martin-Electrolux
- Oven Godrej
- Oven Milectric
- Oven Orava
- Oven Rommer
- Oven Signature
- Oven Dash
- Oven CaterChef
- Oven Cecotec
- Oven BlueStar
- Oven Lofra
- Oven Master Kitchen
- Oven Nodor
- Oven Thermex
- Oven Melchioni
- Oven Flama
- Oven Nesco
- Oven Comelec
- Oven Apelson
- Oven Benavent
- Oven Furrion
- Oven Rinnai
- Oven Sheffield
- Oven Bizerba
- Oven Merrychef
- Oven Simfer
- Oven SEIKI
- Oven Avantco
- Oven Barazza
- Oven Winia
- Oven Vitrokitchen
- Oven Chef
- Oven Berg
- Oven Ariston Thermo
- Oven Glem Gas
- Oven Schock
- Oven Hestan
- Oven ZLine
- Oven AENO
- Oven Arctic Cooling
- Oven Emeril Lagasse
- Oven PowerXL
- Oven Beautiful
- Oven Wells
- Oven Kucht
- Oven Mibrasa
- Oven Vulcan
- Oven Traeger
- Oven Verona
- Oven JennAir
- Oven LERAN
- Oven Pit Boss
- Oven APW Wyott
- Oven Blodgett
- Oven Fulgor Milano
- Oven WestBend
- Oven Linarie
- Oven XO
- Oven NU-VU
- Oven Bakers Pride
- Oven Alto-Shaam
- Oven TurboChef
- Oven Robinhood
- Oven Inno-Hit
- Oven Sôlt
- Oven Brock
- Oven Girmi
- Oven Hiberg
- Oven BioChef
- Oven Cosmo
- Oven ARC
- Oven Pando
- Oven Emilia
- Oven VENINI
- Oven Buschbeck
- Oven Blackstone
- Oven Roller Grill
- Oven Brastemp
- Oven BAXTER
- Oven Atosa
- Oven Longvie
- Oven Euro Appliances
- Oven Bröhn
- Oven InAlto
- Oven TZS First Austria
- Oven Capital
- Oven Porter & Charles
- Oven Café
- Oven Classique
- Oven Kluge
- Oven Imarflex
- Oven Mayer
- Oven Goldbrunn
- Oven Yamazen
- Oven Masterpro
Nieuwste handleidingen voor Oven

2 April 2025

7 April 2025

7 April 2025

2 April 2025

4 April 2025

2 April 2025

3 April 2025

1 April 2025

1 April 2025

31 Maart 2025