Klarstein 10033015 Handleiding

Klarstein Fornuis 10033015

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Klarstein 10033015 (156 pagina's) in de categorie Fornuis. Deze handleiding was nuttig voor 56 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/156
10033015
Induktionskochfeld
Induction Hob
Placa de inducción
Table de cuisson à induction
Piano cottura a induzione
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Hinweise zu Bedienung und Wartung5
Funktionsweise7
Geräteübersicht8
Bedienfeld9
Installation10
Inbetriebnahme und Bedienung15
Timereinstellungen23
Kochtipps26
Heizleistung einstellen28
Reinigung und Pege28
Fehlersuche und Fehlerbehebung30
Hinweise zur Entsorgung32
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033015
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)
English 33
Español 63
Français 93
Italiano 123
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Stromschlagrisiko
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder
Reparaturen am Gerät durchgeführt werden.
Die Verbindung zu einen geerdeten Leitungssystem ist erforderlich und
vorgeschrieben.
Veränderungen am elektrischen Leitungssystem dürfen nur von einem hierfür
quali zierten Elektriker durchgeführt werden.
Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Die Kanten der Kochplatte sind scharf. Lassen Sie
Vorsicht walten, da Sie sich ansonsten durch Schnitte verletzen
könnten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und/ oder der
Verwendung des Geräts aufmerksam durch.
Stellen Sie niemals leicht brennbare Materialien oder Produkte auf dem Kochfeld
ab.
Bitte stellen Sie diese Informationen demjenigen zur Verfügung, der das Gerät
einbaut, da Sie dadurch gegebenenfalls Installationskosten sparen können.
Dieses Gerät muss zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden gemäß dieser
Bedienungsanleitung installiert werden.
Dieses Gerät muss von einer hierfür quali zierten Person installiert und geerdet
werden.
Dieses Gerät sollte an einen Stromkreislauf angeschlossen werden, der über
einen Trennschutzschalter verfügt, der eine vollständige Trennung von der
Stromversorgung ermöglicht.
Durch eine fehlerhafte Installation des Geräts können alle Garantie- und
Gewährleistungsansprüche erlöschen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mir eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer für sie verantwortlichen
Person in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit der
Verwendung einhergehenden Gefahren und Risiken begreifen.
Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Kochfeldes sollte von
Kindern niemals allein durchgeführt werden.
Das Netzstromkabel muss, wenn es Beschädigungen aufweist, vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise quali zierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
5
DE
Warnung: Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort
aus, wenn die Ober äche (Kochfeldober äche aus Glaskeramik oder ähnlichem
Material die stromführende Teile schützt) Risse aufweist.
Legen Sie keine Metallobjekte, wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten.
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keinen Dampfreiniger.
Das Gerät darf nicht in Verbindung mit einem externen Timer oder einem separaten
Fernbedienungssystem verwendet werden.
Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzer Kochvorgang muss
permanent beaufsichtigt werden.
Lassen Sie das Gerät während des Kochvorgangs niemals unbeaufsichtigt, da
insbesondere das Kochen mit Öl oder Fett gefährlich sein kann und den Ausbruch
eines Brandes zur Folge haben kann. Versuchen Sie niemals, einen Fettbrand mit
Wasser zu löschen! Schalten Sie das Gerät stattdessen aus und decken Sie die
Flamme mit einer Feuerschutzdecke oder einem Topfdeckel ab.
WARNUNG
Brandgefahr! Stellen Sie keine Gegenstände außer Töpfen und
Pfannen auf den Induktionskochplatten ab.
HINWEISE ZU BEDIENUNG UND WARTUNG
Stromschlagrisiko
Kochen Sie keinesfalls auf einer kaputten oder gerissenen Kochober äche. Sollte
die Kochober äche brechen oder Risse aufweisen, schalten Sie das Gerät sofort
am Hauptschalter (Wandsteckdose) aus und kontaktieren Sie einen quali zierten
Techniker.
Schalten Sie die Kochober äche vor der Reinigung oder Wartung aus.
Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
Gesundheitsrisiken
Dieses Gerät entspricht elektromagnetischen Sicherheitsstandards.
Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten (wie
beispielsweise Insulinpumpen) müssen vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt
oder Implantathersteller kontaktieren, um sicherzustellen, dass ihre Implantate nicht
von dem elektromagnetischen Feld der Kochplatte beein usst werden.
Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zum Tode führen.
6
DE
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Während der Verwendung werden die für den
Nutzer zugänglichen Geräteteile so heiß, dass sie Verbrennungen
verursachen können. Achten Sie darauf, dass ihr Körper, ihre Kleidung
und andere Materialien als Kochutensilien die Kochplatte erst dann
berühren dürfen, wenn diese vollständig abgekühlt ist.
Halten Sie Kinder von der Induktionskochplatte fern.
Topfgriffe können während der Verwendung so heiß werden, dass Sie diese
nicht berühren sollten. Stellen Sie sicher, dass sich die Topfgriffe nicht direkt über
eingeschalteten Kochfeldern be nden. Achten Sie darauf, dass sich die Topfgriffe
außerhalb der Reichweite von Kindern be nden.
Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Verbrennungen und Verbrühungen führen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die rasiermesserscharfe Klinge eines
Kochfeldschabers wird freigelegt, sobald Sie die
Sicherheitsabdeckung abnehmen. Lassen Sie bei der Verwendung
äußerste Vorsicht walten Verstauen Sie den Kochfeldschaber immer mit
aufgesetzter Sicherheitsabdeckung, außerhalb der Reichweite von
Kindern. Das Nichtbefolgen der Hinweise kann zu Verletzungen und
Schnitten führen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt. Ein
Überkochen kann zu Rauchentwicklung führen und Fettspritzer könnten sich
entzünden.
Verwenden Sie das Gerät niemals als Arbeits- oder Lager äche.
Lassen Sie niemals Gegenstände oder sonstige Utensilien auf dem gerät liegen.
Legen Sie keine magnetisierbaren Gegenstände (z.B. Kreditkarten, Speicherkarten)
oder elektronische Geräte (.B. Computer, MP3-Player) in die Nähe des Geräts, da
diese durch das elektromagnetische Feld beein usst werden könnten.
Verwenden Sie das Gerät niemals, um sich aufzuwärmen oder zur Beheizung des
Raums.
Schalten Sie die Kochfelder und die Koch äche nach der Verwendung,
wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben (z.B. durch Verwendung
der Touch-Steuerung) aus. Verlassen Sie sich zum Ausschalten nicht auf die
Topferkennungsfunktion, wenn Sie die Töpfe wegnehmen.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit dem Gerät spielen, darauf sitzen, stehen oder
klettern.
Lagern Sie im Interesse von Kindern nichts in den Schränken oberhalb des Geräts.
Kinder, die heimlich auf das Gerät klettern könnten durch herunterfallende
Gegenstände ernsthaft verletzt werden.
7
DE
Kinder oder Personen mit eingeschränkten geistigen Fähigkeiten sollten von einer
für sie verantwortlichen Person bei der Verwendung des Geräts angeleitet werden
um sicherzustellen, dass diese das Gerät verwenden können ohne sich selbst oder
andere dadurch in Gefahr zu bringen.
Reparieren oder ersetzen Sie keine Geräteteile, es sei denn dies wird explizit in der
Bedienungsanleitung empfohlen. Alle anderen Reparatur- und Wartungsarbeiten
sollten von einem hierfür qualizierten Elektriker durchgeführt werden.
Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kochäche fallen und stellen Sie
diese auch nicht dort ab.
Stellen Sie sich nicht auf die Kochäche.
Verwenden Sie keine Töpfe mit scharfen Kanten und ziehen Sie diese auch nicht
über die Induktionsglasoberäche, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung der Oberäche keine Metallbürsten oder andere
aggressive Reinigungsmittel, da diese dadurch zerkratzt werden könnte.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Verwendung in Haushalten und ähnlichen
Umfeldern wie beispielsweise Personalküchen in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen; in Bauernhäusern; von Gästen in Hotels, Motels und Bed &
Breakfasts.
Berühren Sie die Kochfelder während der Verwendung keinesfalls mit der bloßen
Hand.
Kinder unter 8 Jahren sollten nicht in die Nähe des Geräts gelangen können.
FUNKTIONSWEISE
Das Kochen mit Induktion ist eine fortschrittliche, efziente und günstige
Kochtechnologie. Sie funktioniert mithilfe von elektromagnetischen Schwingungen und
überträgt die Hitze direkt auf den Topf, anstatt diesen indirekt über die Glasoberäche
zu erhitzen. Das Glas wird nur heiß, weil der Topf es aufwärmt.
Kochtopf
Magnetkreislauf
Glaskeramikplatte
Induktionsspule
Induktionsstrom
8
DE
GETEÜBERSICHT
12000 W Bereich, Steigerung bis
2300 W
3 Glasplatte
21500 W Bereich, Steigerung bis
zu 1800 W
4Bedienfeld
9
DE
BEDIENFELD
1 Heizzonenauswahltaste 5 Ein/ Aus
2 6Regulation des Timers Boostfunktion
3 Regulation der Leistung Funktionssteuerung7
4Tastensperre
10
DE
INSTALLATION
Vorbereitung der Arbeitsäche
Schneiden Sie die Arbeitsäche gemäß den Maßen in der Zeichnung aus. Für
Installationszwecke sollten mindestens 5 cm Arbeitsplatte um das Loch herum erhalten
bleiben. Stellen Sie sicher, dass die Dicke der Arbeitsplatte mindestens 30 mm beträgt.
Wählen Sie ein hitzebeständiges und isolierendes Arbeitsächenmaterial aus. Holz
und ähnlich faserreiches oder feuchtigkeitsbindendes Material sollte nur dann als
Arbeitsäche gewählt werden, wenn es imprägniert wurde, um das Stromschlagrisiko
und Deformationen durch Wärme zu vermeiden.
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen den Seiten der Kochstelle und den
Innenseiten der Arbeitsäche sollte mindestens 3 mm betragen.
Hinweis: Bei den in der Tabelle angegebenen Maßen, handelt es sich um „mm“.
L W H D A B X F
288 520 62 26858 500 min. 50 min. 3
Sorgen Sie unter allen Umständen dafür, dass das Gerät ausreichend belüftet wird und
dass die Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung nicht blockiert wird. Stellen Sie sicher, dass
sich das Gerät in gutem Zustand bendet, bevor Sie es einbauen.
11
DE
Hinweis: Der Sicherheitsabstand zwischen Kochäche und dem Hängeschrank
oberhalb der Kochäche sollte mindestens 760 mm betragen.
Hinweis: Bei den in der Tabelle dargestellten Maßen, handelt es sich um mm.
A B C D E
760 min. 50 Lufteintrittsöffnung Luftaustrittsöffnung min. 20
5 mm
12
DE
Vor der Installation
Versichern Sie sich, dass:
die Arbeitsäche eben ist und dass keine Bauteile die Platzanforderungen des
Geräts beeinträchtigen.
die Arbeitsäche aus hitzebeständigem und isolierendem Material besteht.
das ein Ofen, wenn das Gerät über ihm eingebaut wird, über einen eingebauten
Kühlventilator verfügen muss.
ein passender Trennschutzschalter, der eine vollständige Trennung vom
Versorgungsnetz ermöglicht, gemäß den örtlichen Verkabelungsvorschriften in die
stehende Verdrahtung integriert und montiert wurde.
der Trennschutzschalter muss von zugelassener Bauart sein und eine Kontaktöffnung
von 3 mm zwischen allen Polen haben (oder in allen aktiven (Phasen)Konduktoren,
falls die örtlichen Bestimmungen dies zulassen).
der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
Sie die lokalen Baubehörden kontaktieren, falls Sie Zweifel in Bezug auf die
Installation haben.
Sie hitzebeständige und einfach zu reinigende Materialien (wie Keramikiesen) an
den die Induktionskochäche umgebenden Wänden anbringen.
Nach der Installation
Versichern Sie sich, dass:
das Netzkabel durch Schranktüren und Schubladen nicht zugänglich ist.
ein Frischluftzugang zu der Unterseite des Geräts gewährleistet wird, so dass ein
Luftaustausch stattnden kann.
ein Wärmeschutz unterhalb des Geräts angebracht wird, wenn das Gerät oberhalb
von Schubladen oder Schränken installiert wird.
der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
13
DE
Installationsschritte
1. Das Gerät sollte auf einer stabilen, glatten Oberäche platziert werden
(verwenden Sie die Verpackung). Wenden Sie keine Gewalt auf die überstehenden
Teile an.
2. Fixieren Sie das Gerät an der Arbeitsäche, indem Sie nach der Installation vier
Halterungen an der Unterseite (siehe Bild) des Geräts befestigen.
3. Passen Sie die Halterungen der Dicke der Arbeitsäche an.
A B C D
Schraube Halterung Bohrloch Gehäuseboden
Glas
Halteklammer
Schraube ST 3.5*8
Unterseite Arbeitsplatte
15
DE
Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist und ersetzt werden muss, kontaktieren Sie
den Hersteller oder den Kundendienst, um Sach- und/oder Personenschäden zu
vermeiden.
Wenn das Gerät direkt mit der Steckdose verbunden wird, muss ein omnipolarer
Trennschutzschalter, mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm zwischen allen
Kontakten, installiert werden.
Der Installateur muss die Sicherheit der elektrischen Verbindung überprüfen und
sicherstellen, dass diese allen Sicherheitsnormen entspricht.
Das Netzstromkabel darf nicht verbogen oder gequetscht werden.
Das Netzstromkabel muss regelmäßig auf Schäden überprüft werden.
INBETRIEBNAHME UND BEDIENUNG
Touch-Steuerung
Die Tasten des Bedienfelds des Geräts reagieren auf Berührungen. Es ist deshalb
nicht notwendig, beim Berühren Druck auszuüben.
Verwenden Sie zum Berühren den Fingerballen und nicht die Fingerspitze.
Jedes Mal, wenn das Gerät eine Berührung registriert, piept es.
Achten Sie darauf, dass die Tasten immer sauber und trocken sind und das sie nicht
abgedeckt werden (beispielsweise von Gegenständen oder Lappen). Bereits ein
dünner Wasserlm kann die Bedienung der Tasten erschweren.
17
DE
Mit dem Kochen beginnen
Berühren Sie die An/Aus Taste. Nach dem
Einschalten piept das Gerät einmal und das
Bedienfeld zeigt „-“ oder „- -“ an, was bedeutet,
dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet.
Stellen Sie einen passenden Kochtopf auf das
Kochfeld, welches Sie verwenden möchten.
Vergewissern Sie sich, dass die Unterseite des
Kochtopfs und die Oberäche des Kochfeldes
trocken und sauber sind.
Wenn Sie die Kochfeldauswahl berühren, wird die
Anzeige des Kochfelds, welches Sie ausgewählt
haben, aufblinken.
Passen Sie die Leistung an, indem Sie die Tasten
– oder + berühren oder mit dem Finger den
Temperaturschieberegler entlang fahren oder auf
diesem eine beliebige Stelle berühren.
Wenn Sie innerhalb von einer Minute keine
Temperatureinstellung auswählen, wird sich das
Induktionsgerät automatisch ausschalten. Sie
müssen das Gerät dann erneut einschalten und
bei Schritt 1. beginnen.
Sie können die Temperatureinstellung während
des Kochprozesses jederzeit verändern.
18
DE
Das Symbol blinkt abwechselnd mit der Temperatureinstellung auf dem
Bedienfeld auf. Das bedeutet, dass:
Sie den Topf nicht korrekt auf das Kochfeld gestellt haben oder,
der Topf den Sie verwenden nicht induktionsgeeignet ist oder,
der Topf zu klein ist oder sich nicht in der Mitte des Kochfeldes bendet.
Es ndet kein Erhitzen statt, wenn sich kein passender Topf auf dem Kochfeld bendet.
Das Bedienfeld schaltet sich automatisch nach einer Minute aus, wenn kein passender
Topf auf dem Kochfeld platziert wird.
Das Kochen beenden
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl den Abschnitt,
welchen Sie ausschalten möchten.
Schalten Sie das Kochfeld aus, indem Sie auf dem
Temperaturschieberegler mit dem Finger nach
links streichen. Vergewissern Sie sich, dass das
Bedienfeld „0“ und anschließend „H“ anzeigt.
Schalten Sie die gesamte Kochoberäche ab,
indem Sie die Taste An/Aus drücken.
„H“ zeigt an, dass das Kochfeld noch zu heiß zum
Berühren ist. Es wird erlöschen, sobald sich die
Oberäche auf eine sichere Temperatur abgekühlt
hat. Es kann ebenfalls zum Energie sparen
verwendet werden, falls Sie noch weitere Töpfe
erhitzen möchten. Stellen Sie diese einfach auf die
noch heiße Herdplatte.
21
DE
Beispiele für eine gute und schlechte Positionierung der Töpfe:
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich das Kochgeschirr jeweils im Zentrum der
kleinen Kochfelder bendet, auch wenn Sie den exiblen Induktionsbereich nutzen.
Sollte das Kochgeschirr oval, rechteckigen oder sehr lang sein, achten Sie darauf,
dass Sie es so auf den exiblen Induktionsbereich stellen, dass beide Kreuze (jeweils
im Zentrum des kleinen Kochfeldes) bedeckt sind. Das Kochgeschirr muss mehr als
¾ des Heizbereichs bedecken. Einen runden Topf in den mittleren Bereich zu stellen
wird nicht empfohlen.
Verwendung als ein großes Kochfeld
Um den exiblen Bereich als ein großes Kochfeld
zu nutzen, berühren Sie einfach die entsprechenden
Tasten. Die Leistungseinstellung funktioniert wie bei
den einzelnen Kochfeldern.
Verwendung als zwei unabhängige Kochfelder
Um den exiblen Bereich als zwei voneinander
unabhängige Kochfelder mit unterschiedlichen
Leistungseinstellungen zu nutzen, drücken Sie erneut
die entsprechende Taste und die Einstellung wird
geändert.
22
DE
Verwendung der BBQ-Funktion
Die BBQ-Funktion ermöglicht Ihnen im exiblen Bereichsmodus, die Pfannentemperatur
konstant zu halten.
Berühren Sie in der Kochfeldauswahl den Bereich,
auf welchem Sie die Grillfunktion verwenden
möchten. Eine Anzeige blinkt neben der Taste auf.
Berühren und halten Sie die Taste für den exiblen
Bereich für 3 Sekunden, um die Grillfunktion zu
aktivieren. „b“ und „q“ werden dann angezeigt.
Tastensperre
Sie können die Tasten sperren, um eine unbeabsichtigte Verwendung zu vermeiden
(beispielsweise Kinder, die die Kochfelder versehentlich einschalten).
Wenn die Tastensperre aktiv ist, sind alle Tasten außer der Taste An/Aus
deaktiviert.
Aktivieren der Tastensperre:
Drücken Sie die Tastensperrentaste. Die Timeranzeige zeigt „Lo“ an.
Deaktivieren der Tastensperre:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Kochfeld eingeschaltet ist.
2. Berühren Sie die Tastensperrentaste für einige Sekunden.
3. Sie können das Kochfeld nun verwenden.
24
DE
Mit dem Timer mehr als ein Kochfeld abschalten
Berühren Sie die Kochfeldauswahl-Taste des
Kochfeldes, welches nach Ablauf des Timers
ausgeschaltet werden soll.
Stellen Sie die gewünschte Zeit durch das Berühren
der [+] und [-] Taste ein. Halten Sie die Taste
gedrückt, um die Zeit schneller einzustellen. Das
Display zeigt die eingestellte Zeit an.
Wenn Sie den Timer deaktivieren wollen, wählen Sie zuerst die Kochzone aus und
drücken Sie dann auf die Timer-Taste. Die Anzeige über der Uhr zeigt [--] an.
Sobald Sie die Zeit eingestellt haben, zählt der Timer
die Zeit herunter. Über der Uhr wird die Restzeit
angezeigt und die Timer-Anzeige blinkt 5 Sekunden
lang. Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige
blinkt und signalisiert, dass diese Zone gerade
ausgewählt ist.
Der rote Punkt neben der Leistungsanzeige blinkt und
signalisiert, dass diese Zone gerade ausgewählt ist.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, geht die Kochzone
aus und das Display zeigt [H] an.
25
DE
Auswahl mehrerer Kochfelder
Wenn Sie diese Funktion für mehr als eine Heizzone verwenden, zeigt die Timeranzeige
die kürzeste Zeit an.
Beispiel: Der Timer von Zone 2 ist auf 3 Minuten eingestellt, der von Zone 3 auf 6
Minuten. Die Timeranzeige zeigt [03] an.
auf 6 Minuten eingestellt
auf 3 Minuten eingestellt
Hinweis: Der blinkende rote Punkt neben der Leistungsanzeige bedeutet, dass die
Timeranzeige die Zeit der Heizzone anzeigt. Wenn Sie die eingestellte Zeit einer
anderen Heizzone überprüfen möchten, berühren Sie die Heizzonen-Taste. Der
Timer zeigt die eingestellte Zeit an.
Nachdem die Zeit abgelaufen ist, geht die Kochzone aus und das Display zeigt [H] an.
Wenn sie einen bereits gestarteten Timer neu einstellen möchten, beginnen Sie erneut
ab Schritt 1.
Zeit bis zum automatischen Abschalten
Das automatische Abschalten ist eine Schutzfunktion Ihres Geräts. Wenn Sie
vergessen, es nach dem Kochen auszuschalten, geht das Kochfeld nach einer
werkseitig voreingestellten Zeit automatisch aus. Die Zeiten unterscheiden sich je nach
Leistungsstufe, wie in der unten dargestellten Tabelle ersichtlich:
Leistungsstufe Warmhalten 1 3 52 4 6 7 8 9
Betriebszeit
(Stunden) 8 8 8 8 4 4 4 2 2 2
Wenn der Topf vom Kochfeld genommen wird, stoppt das Gerät das Erhitzen
automatisch und schaltet sich nach 2 Minuten automatisch aus.
26
DE
KOCHTIPPS
WARNUNG
Brandgefahr! Lassen Sie beim Frittieren besondere Vorsicht walten, da
Öl und Fett sich sehr schnell erhitzen, insbesondere dann, wenn Sie
die Boostfunktion nutzen. Bei sehr hohen Temperaturen können Öl und
Fett sich spontan entzünden und sie stellen deshalb ein enormes
Brandrisiko dar.
Tipps für das Kochen
Reduzieren Sie die Wärme, wenn das Essen zu kochen beginnt.
Die Verwendung eines Topfdeckels reduziert die Zubereitungszeit und spart durch
das Erhalten der Hitze Energie.
Minimieren Sie den Wasser oder Fettanteil zur Reduzierung der Zubereitungszeit.
Starten Sie den Kochvorgang mit einer hohen Wärmeeinstellung und reduzieren Sie
die Wärme, sobald das Essen sich vollständig erhitzt hat.
Köcheln, Reis kochen
Beim Köcheln wird der Top nhalt unterhalb des Siedepunktes bei ungefähr 85°C
gegart. Blasen steigen gelegentlich zur Ober äche der Koch üssigkeit. Köcheln
ist der Schlüssel zu leckeren Suppen und zarten Eintöpfen, da der Geschmack
sich entwickeln kann, ohne dass das Essen dabei zerkocht wird. Sie sollten auf Ei
basierende und mit Mehl angedickte Soßen ebenfalls unterhalb des Siedepunktes
zubereiten.
Reis mithilfe der Absorptionsmethode zuzubereiten, kann eine höhere
Leistungseinstellung erfordern, um zu gewährleisten, dass der Reis in der
empfohlenen Zeit auch gar wird.
29
DE
Was Wie Wichtig!
Übergekochte,
geschmolzene
oder heiße,
zuckerhaltige
Rückstände und
Spritzer auf dem
Glas.
Entfernen Sie den Schmutz mit
einem Teppichmesser, einer Ra-
sierklinge oder einem Kratzer
für Keramikkochplatten aber
passen Sie auf, dass Sie sich
nicht an der heißen Kochplatte
verbrennen.
1 Schalten Sie die Kochplatte
aus.
2 Halten Sie den Kratzer in
einem 30° Winkel und
kratzen Sie den Schmutz
in eine kalte Ecke der
Kochplatte.
3 Entfernen Sie den Schmutz
mit einem Lappen oder
Küchentuch.
4 Befolgen Sie die Schritte
2-4 unter „Tägliche
Verunreinigungen“.
Entfernen Sie die Flecken
und Spritzer umgehend,
da sie sich schlechter
entfernen lassen, wenn
Sie erstmal kalt geworden
sind.
Achtung:
Verletzungsgefahr! Sobald
die Sicherheitsabdeckung
vom Teppichmesser
entfernt wurde, steht das
scharfe Messer heraus.
Gehen Sie vorsichtig damit
um, damit Sie sich nicht
verletzen.
Übergelaufenes
Essen oder
Flüssigkeiten auf
den Funktions-
tasten.
1 Schalten Sie die Kochplatte
aus.
2 Weichen Sie die Rückstände
ein.
3 Wischen Sie die Tasten mit
einem feuchten Lappen, einem
weichen Schwamm oder
einem Küchentuch ab.
4 Befolgen Sie die Schritte
2-4 unter „Tägliche
Verunreinigungen“.
Es kann sein, dass die
Kochplatte piept, sich selbst
abschaltet und die Tasten nicht
mehr funktionieren, solange
sich Flüssigkeit darauf bendet.
Versichern Sie sich, dass die
Tasten sauber und trocken sind,
bevor Sie die Platten wieder
einschalten.
32
DE
Fehlercodes und deren Bedeutung
Das Gerät ist mit einer Selbstdiagnosefunktion ausgestattet. Diese ermöglicht es
dem Techniker die Funktion mehrerer Komponenten zu überprüfen, ohne das Gerät
auseinander bauen zu müssen.
Fehlercode Mögliche Ursachen Mögliche Lösung
F3/ F4 Ausfall des Temperatursensors
der induktionsspule.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
F9/FA Ausfall des IGBT-
Temperatursensors.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
E1/ E2 Anormale Stromspannung. Überprüfen Sie, on die
Stromspannung normal ist.
Schalten Sie das Gerät ein,
wenn die Stromspannung
normal ist.
E3 Die Temperatur des
Temperatursensors der
Induktionsspule ist sehr hoch.
Kontaktieren Sie den
Kundendienst.
E5 Der IGBT-Temperatursensor
misst hohe Temperaturen.
Schalten Sie das Gerät
wieder ein, nachdem es sich
abgekühlt hat.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.


Product specificaties

Merk: Klarstein
Categorie: Fornuis
Model: 10033015

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Klarstein 10033015 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Fornuis Klarstein

Handleiding Fornuis

Nieuwste handleidingen voor Fornuis