Karcher HD 605 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Karcher HD 605 (146 pagina's) in de categorie Hogedruk stoomreiniger. Deze handleiding was nuttig voor 50 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/146
www.karcher.com
HD 605
5.956-000 A2003483 04/02
5956-000.book Seite 1 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
5956-000.book Seite 2 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
3
5956-000.book Seite 3 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
4
5956-000.book Seite 4 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
5
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
6
12
18
24
30
36
43
49
55
61
66
72
79
85
91
97
103
109
115
121
127
133
139
5956-000.book Seite 5 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Betriebsanleitung HD 605 Deutsch
6
Gerätelemente
Bitte Bildseite vorne ausklappen
1Gerätschalter (EIN/AUS)
2Anschlußleitung
3Wasseranschluß mit Sieb
4Kupplungsteil
5Handspritzpistole mit Sicherungsraste (A)
und Hochdruckschlauch
6Düse
7Strahlrohr
8Tragegriff
9Reinigungsmittel-Saugschlauch
mit Dosierung
10 Hochdruckanschluß
11 Zugbügel
12 Schlauchhalter
13 Schrauben und Muttern
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie vor der ersten Benutzung des
Gerätes diese Bedienungsanleitung und be-
achten Sie besonders die beiliegende
Broschüre „Sicherheitshinweise für Hoch-
druckreiniger“ Nr. 5.951-949.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ausschließlich verwenden
zum Reinigen mit Hochdruckstrahl und
Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von
Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken,
Werkzeugen),
zum Reinigen mit Hochdruckstrahl ohne
Reinigungsmittel (z.B. Reinigen von
Fassaden, Terrassen, Gartengeräten).
Sicherheitseinrichtung
Überströmventil
mit Druckschalter
Wenn die Handspritzpistole geschlossen wird,
schaltet das Überstromventil über einen Druck-
schalter das Gerät aus. Das Überstromventil ist
zugleich Sicherheitseinrichtung gegen Über-
schreitung des zulässigen Betriebsdruckes.
Unfallverhütungs-
vorschrift BGV D15
Für den Betrieb des Gerätes in Deutschland
gilt die Unfallverhütungsvorschrift BGV D15
„Arbeiten mit Flüssigkeitsstrahlern“, heraus-
gegeben vom Hauptverband der gewerb-
lichen Berufsgenossenschaft (zu beziehen
von Carl Heymanns-Verlag KG, 50939 Köln,
Luxemburger Straße 449). Hochdruckstrahler
müssen nach diesen Richtlinien mindestens
alle 12 Monate von einem Sachkundigen
geprüft und das Ergebnis der Prüfung schrift-
lich festgehalten werden. Bitte lassen Sie sich
von Ihrem Händler beraten.
Vor der Inbetriebnahme
Gerät auspacken
Packungsinhalt beim Auspacken prüfen.
Bei Transportschäden den Händler be-
nachrichtigen.
Verpackung nicht in den Hausmüll werfen,
sondern zur Wiederverwertung bei ent-
sprechenden Sammelstellen abgeben.
Zubehör montieren
Transportgriff am Gehäuse montieren.
Strahlrohr auf die Handspritzpistole
montieren.
5956-000.book Seite 6 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Deutsch Betriebsanleitung HD 605
7
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluß
Achtung!
Spannung auf dem Typenschild muss
mit Versorgungsspannung übereinstimmen.
Achtung!
Verlängerungskabel mit ausreichen-
dem Leitungsquerschnitt verwenden
(30 m = 1,5 mm²) und ganz von der
Kabeltrommel abwickeln.
Anschlußwerte siehe Typenschild/
Technische Daten.
Wasseranschluß/Saugbetrieb
Anschluß an Wasserleitung
Achtung!
Vorschriften des Wasserversorgungs-
unternehmens beachten; nach DIN 1988 darf
das Gerät nicht direkt an die öffentliche Trink-
wasserversorgung angeschlossen werden.
Ein kurzzeitiger Anschluß über einen Rück-
flußverhinderer (Bestell-Nr. 6.412-578) ist
zulässig.
Anschlußwerte siehe Technische Daten.
Einen Zulaufschlauch (nicht im Lieferum-
fang) am Wasseranschluß des Gerätes
und am Wasserzulauf (z. B. Wasserhahn)
anschließen.
Wasserzulauf öffnen.
Wasser aus offenem Behälter saugen
Saugschlauch mit Filter (Bestell-Nr. 4.440-
238) am Wasseranschluß anschrauben.
Zur Entlüftung des Gerätes Düse
abschrauben und Gerät so lange laufen
lassen, bis das Wasser blasenfrei austritt.
Gerät ausschalten und Düse wieder auf-
schrauben.
Bedienung
Gefahr!
Beim Einsatz des Gerätes in Tankstel-
len oder in anderen Gefahrenbereichen ent-
sprechende Sicherheitsvorschriften
beachten.
Achtung!
Motoren nur an Stellen mit entspre-
chendem Ölabscheider reinigen (Umwelt-
schutz).
Achtung!
Tiere nur mit dem Niederdruck-
Flachstrahl (siehe „Strahlart wählen“)
waschen.
Betrieb mit Hochdruck
Das Gerät ist mit einem Druckschalter ausge-
stattet. Der Motor läuft nur an, wenn der Hebel
der Pistole gezogen ist.
Sicherungsschalter drücken und Hebel der
Pistole ziehen.
Gerätschalter auf „I“ stellen.
Strahlart wählen
Handspritzpistole muß geschlossen sein.
Gehäuse der Düse drehen, bis ge-
wünschtes Symbol mit der Markierung
übereinstimmt:
Hochdruck-Rundstrahl:
empfohlen bei besonders hart-
näckigen Verschmutzungen.
Niederdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen mit
sehr geringem Druck und zum
Reinigen mit Reinigungsmitteln.
Hochdruck-Flachstrahl:
empfohlen zum Reinigen großflä-
chiger Verschmutzungen.
!
5956-000.book Seite 7 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Betriebsanleitung HD 605 Deutsch
8
Betrieb mit Reinigungsmittel
Achtung!
Ungeeignete Reinigungsmittel können
das Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwenden,
die von Kärcher freigegeben sind. Dosier-
empfehlung und Hinweise, die den Reini-
gungsmitteln beigegeben sind, beachten.
Zum Schonen der Umwelt sparsam mit
Reinigungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich
beraten oder fordern Sie unseren Katalog
oder unsere Reinigungsmittel-Informations-
blätter an.
Aktivreiniger RM 31 ASF
Universalreiniger RM 55 ASF
Aktiv-Wäsche RM 81 ASF
Reinigungsmitteltank füllen.
Düse auf einstellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil auf Mittel-
stellung stellen, Dosierung nach Bedarf mit
+ oder – einstellen.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken, aber
nicht trocknen lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Reinigungsmittel-
Dosierventil auf „0“ stellen und Gerät etwa
1 Minute einschalten und klarspülen.
Betrieb unterbrechen
Hebel loslassen, das Gerät schaltet ab.
Hebel erneut ziehen, das Gerät schaltet
wieder ein.
Gerät ausschalten
Gerätschalter auf „0“ stellen und Netzstek-
ker ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Hebel der Pistole ziehen, bis das Gerät
drucklos ist.
Hebel der Pistole gegen unabsichtliches
Betätigen sichern.
Gerät transportieren
Zum Transport über längere Strecken Ge-
rät am Griff hinter sich herziehen.
Zum Transport über Stufen oder Absätze
Gerät am Griff anheben.
Frostschutz
Achtung!
Gefrierendes Wasser im Gerät kann
Teile des Gerätes zerstören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren oder mit
Frostschutzmittel durchspülen.
Pflege und Wartung
Gefahr!
Vor allen Pflege- und Wartungsarbei-
ten am Gerät Netzstecker ziehen.
Achtung!
Bei einem Ölwechsel anfallendes Altöl
nur über autorisierte Sammelstellen ent-
sorgen.
Sicherheitsinspektion/
Wartungsvertrag
Mit Ihrem Händler können Sie eine regelmä-
ßige Sicherheitsinspektion vereinbaren oder
einen Wartungsvertrag abschließen. Bitte las-
sen Sie sich beraten.
!
5956-000.book Seite 8 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Deutsch Betriebsanleitung HD 605
9
Vor jedem Betrieb
Anschlußkabel auf Schaden prüfen
(Gefahr durch elektrischen Schlag), be-
schädigte Anschlußkabel unverzüglich
durch autorisierten Kundendienst/Elektro-
Fachkraft austauschen lassen.
Hochdruckschlauch auf Schaden prüfen
(Berstgefahr), beschädigten Hochdruck-
schlauch unverzüglich austauschen.
Gerät (Pumpe) auf Dichtheit prüfen.
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zulässig
und können an der Geräteunterseite aus-
treten. Bei stärkerer Undichtheit Kunden-
dienst aufsuchen.
Monatlich oder bei Bedarf
Filter am Reinigungsmittel-Saugschlauch
reinigen.
Sieb im Wasseranschluß reinigen.
Düse reinigen.
Verschmutzungen aus der Düsenbohrung
mit einer Nadel entfernen und mit Wasser
von vorne nachspülen.
Hilfe bei Störungen
Gefahr!
Vor allen Reparaturarbeiten Gerät aus-
schalten und Netzstecker ziehen. Elektrische
Bauteile nur vom autorisierten Kundendienst
prüfen und reparieren lassen.
Bei Störungen, die in diesem Kapitel nicht ge-
nannt sind, im Zweifelsfall und bei ausdrück-
lichem Hinweis einen autorisierten Kunden-
dienst aufsuchen.
Gerät läuft nicht
Netzspannung prüfen.
Anschlußkabel auf Schaden prüfen.
Bei überhitztem Motor das Gerät abkühlen
lassen. Danach wieder einschalten.
Gerät kommt nicht auf Druck
Düse auf „Hochdruck“ einstellen.
Düse reinigen/erneuern.
Sieb im Wasseranschluß reinigen.
Gerät entlüften.
Wasserzulaufmenge prüfen (s. Techn.
Daten).
Sämtliche Zulaufleitungen zur Pumpe auf
Dichtheit oder Verstopfung prüfen.
Pumpe undicht
3 Tropfen Wasser pro Minute sind zulässig
und können an der Geräteunterseite aus-
treten. Bei stärkerer Undichtheit Kunden-
dienst aufsuchen.
Starke Druckschwankungen
Düse reinigen.
Reinigungsmittel wird nicht
angesaugt
Düse auf einstellen.
Reinigungsmittel-Dosierventil öffnen oder
auf Dichtheit prüfen/Verstopfung beseiti-
gen.
!
5956-000.book Seite 9 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Betriebsanleitung HD 605 Deutsch
10
Ersatzteile
Eine Ersatzteilübersicht finden Sie am Ende
dieser Betriebsanleitung.
Garantie
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebs-Gesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an dem Gerät beseitigen wir inner-
halb der Garantiefrist kostenlos, sofern ein
Material- oder Herstellungsfehler die Ursache
sein sollte.
Die Garantie tritt nur dann in Kraft, wenn Ihr
Händler die beigefügte Antwortkarte beim
Verkauf vollständig ausfüllt, abstempelt und
unterschreibt und Sie die Antwortkarte an-
schließend an die Vertriebs-Gesellschaft
Ihres Landes schicken.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte mit Zu-
behör und Kaufbeleg an Ihren Händler oder
die nächste autorisierte Kundendienststelle.
EG-Konformitätserklärung
Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichnete
Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart
sowie in der von uns in Verkehr gebrachten
Ausführung den einschlägigen grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der unten
aufgeführten EG-Richtlinien entspricht.
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der
Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Produkt: Hochdruckreiniger
Typ: 1.118-xxx
Einschlägige EG-Richtlinien:
EG-Maschinenrichtlinie (98/37/EG)
EG-Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
geändert durch 93/68/EWG
EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit
(89/336/EWG) geändert durch 91/263/EWG,
92/31/EWG, 93/68/EWG
EG-Richtlinie über Geräuschemissionen (2000/14/EU)
Angewandte harmonisierte Normen:
DIN EN 60 335 – 1
DIN EN 60 335 – 2 – 79
DIN EN 55 014 – 1 : 2000 + A1 : 2001
DIN EN 55 014 – 2 : 1997
DIN EN 61 000 – 3 – 2 : 2000
DIN EN 61 000 – 3 – 3 : 1995 + A1 : 2001
Angewandte nationale Normen: –
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren:
Anhang V
Gemessener Schallleistungspegel: 89 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel: 90 dB(A)
Es ist durch interne Maßnahmen sichergestellt, daß die
Seriengeräte immer den Anforderungen der aktuellen
EG-Richtlinien und den angewandten Normen
entsprechen.
Die Unterzeichnenden handeln im Auftrag und mit
Vollmacht der Geschäftsführung.
Alfred Kärcher GmbH & Co.
Cleaning Systems
D-71349 Winnenden
Alfred Kärcher Kommanditgesellschaft.
Sitz Winnenden;
Registergericht: Waiblingen, HRA 169.
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Kärcher Reinigungstechnik GmbH. Sitz Winnenden,
2404 Registergericht Waiblingen, HRB
Geschäftsführer: Dr. Bernhard Graf, Hartmut Jenner,
Herbert Konhäusner, Georg Metz, Thomas Schöbinger
S. Reiser H. Jenner
5956-000.book Seite 10 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Deutsch Betriebsanleitung HD 605
11
Technische Daten
Stromanschluss
Spannung V 220–240
Stromart Hz 1~50
Anschlussleistung kW 2,2
Netzsicherung (träge) A 10
Wasseranschluss
Zulauftemperatur (max.) °C 60
Zulaufmenge (min.) l/h 600
Zulaufschlauch-Länge m 7,5
Zulaufschlauch-Durchmesser (min.) Zoll ½
Saughöhe aus offenem Behälter (20 °C) m 1
Zulaufdruck (max.) bar 12
Leistungsdaten
Arbeitsdruck bar 120
Fördermenge l/h 500
Reinigungsmittelansaugung l/h 0–25
ckstoßkraft der Handspritzpistole N 21
Geräuschemission
Schalldruckpegel (EN 60704-1) dB(A) 74
Garantierter Schallleistungspegel (2000/14/EC) dB(A) 90
Maße
Länge mm 729
Breite mm 312
he mm 388
Gewicht ohne Zubehör kg 16
5956-000.book Seite 11 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Operating Instructions HD 605 English
14
Operating with detergent
Caution!
Unsuitable detergents can harm the
cleaner and the object which is to be cleaned.
Use only detergents which are released by
Kärcher. Proportions of detergent to be used
and accompanying instructions should be
noted carefully. Use detergents sparingly out
of consideration for the environment.
Kärcher cleaning agents guarantee trouble-
free operation. Please seek advice or ask for
our catalogue of information sheets on
cleaning agents.
Active cleaner RM 31 ASF
Universal cleaner RM 55 ASF
Active wash RM 81 ASF
Fill detergent reservoir.
Set nozzle to .
Set detergent metering valve to the centre
position. Adjust dosage with + or – as
required.
Recommended cleaning methods
Spray detergent sparingly over the dry
surface to be cleaned and let it take effect
but not dry out.
Spray off (rinse off) the loosened dirt using
the high-pressure spray.
When you have finished the operation, set
detergent metering valve to ”0” and switch
the cleaner on for about 1 minute and rinse
it clear of detergent.
Interrupting the operation
Release lever, the cleaner switches off.
Retract lever again and the cleaner
switches on again.
Switching the cleaner off
Set unit switch to ”0” and pull out power
plug.
Close water inlet.
Retract lever until the cleaner is without
pressure.
Safeguard the handgun lever to prevent
accidental actuation.
Transporting the cleaner
To transport the cleaner over relatively long
stretches, take hold of it by the handle and
pull it along behind you.
To transport it up steps or over ledges pick
it up by the handle.
Frost protection
Caution!
Water which has frozen in the cleaner
can destroy parts of it.
At best store the cleaner in a heated room
during the winter or empty it or rinse it
thoroughly with antifreeze.
Care and maintenance
Danger!
Before undertaking any care or mainte-
nance work on the cleaner, pull out the power
plug. Caution!
When changing the oil, dispose of any
waste oil only at authorised collection points.
Safety inspection/maintenance
contract
You can arrange with your dealer to have
a regular safety inspection carried out or to
have a maintenance contract. Please seek
advice on this.
!
5956-000.book Seite 14 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10
Français Notice d'instructions HD 605
21
Avant chaque utilisation
Vérifiez si le câble d’alimentation est
endommagé (risque d’électrocution).
Faites remplacer immédiatement un câble
endommagé par un électricien ou le
service après-vente agréé.
Vérifiez si le flexible haute pression est
endommagé (risque d’éclatement). S’il
l’est, remplacez-le immédiatement.
Vérifiez l’étanchéité de l’appareil (pompe).
3 gouttes par minute sont tolérables. Cette
eau peut s’écouler par le fond de l’appareil.
En cas de fuite plus importante, contactez
le SAV.
Chaque mois ou suivant
besoins
Nettoyez le filtre du flexible d’aspiration du
détergent.
Nettoyez le crible de la prise d’arrivée
d’eau.
Nettoyez / remplacez la buse.
Pour enlever les salissures obstruant
l'alésage de la buse, servez-vous d'une
aiguille et injectez de l'eau par l'orifice de
sortie de la buse.
Dérangements et remèdes
Danger !
Avant d’effectuer toute réparation sur
l’appareil, débranchez sa fiche mâle de la
prise secteur. Les composants électriques
doivent être contrôlés et réparés
exclusivement par le SAV agréé.
Lors de dérangements qui ne seraient pas
répertoriés dans ce chapitre, en cas de doute
ou bien si vous avez expressément besoin de
conseils, adressez-vous au service après-
vente agréé.
L’appareil ne fonctionne pas
Vérifiez la tension du secteur.
Vérifiez si le cordon d’alimentation de
l’appareil est abîmé.
Laissez le moteur refroidir s’il a surchauffé.
Ensuite,enclenchez-le.
L’appareil ne monte pas en
pression
Réglez la buse sur «Haute pression».
Nettoyez / remplacez la buse.
Nettoyez le crible de la prise d’arrivée
d’eau.
Chassez l’air de l’appareil.
Vérifiez le débit d’arrivée d’eau (voir le
chapitre intitulé «Données techniques»).
Vérifiez si toutes les conduites aboutissant
à la pompe sont étanches ou si elles sont
bouchées.
La pompe n’est pas étanche
3 gouttes par minute sont tolérables. Cette
eau peut s’écouler par le fond de l’appareil.
En cas de fuite plus importante, contactez
le SAV.
Fortes variations de pression
Nettoyez / remplacez la buse.
Pas d’aspiration de détergent
Réglez la buse sur .
Ouvrez la vanne de dosage du détergent
puis vérifiez si elle a des fuites. Si elle est
bouchée, enlevez l’obstruction.
!
5956-000.book Seite 21 Donnerstag, 28. November 2002 10:30 10


Product specificaties

Merk: Karcher
Categorie: Hogedruk stoomreiniger
Model: HD 605

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Karcher HD 605 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden