GE E1250TW Handleiding
GE
Digitale camera's
E1250TW
Lees hieronder de đ handleiding in het Nederlandse voor GE E1250TW (97 pagina's) in de categorie Digitale camera's. Deze handleiding was nuttig voor 41 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/97

Deu
Bedienungsanleitung
Digitalkamera
E1250TW Vorbereitungen
Grundbedienung
Kamerafunktionen und Bedienelemente
Wiedergabe
MenĂźs verwenden
Kameraverbindungen
Anhang

i
Dieses Symbol (durchgestrichener MĂźlleimer, WEEE
Anhang IV) zeigt die separate Sammlung von elektri-
schen und elektronischen Geräten in den Ländern der
europäischen Gemeinschaft an. Bitte entsorgen Sie das Gerät
nicht mit dem HausmĂźll. Nutzen Sie die RĂźckgabe- und Sam-
melsysteme, die in Ihrem Land zur Entsorgung des Produktes
zur VerfĂźgung stehen.
Konformitätserklärung
Modellname: E1250TW
Markenname: GE
Verantwortliche Partei:General Imaging Co.
Anschrift: 2158 W. 190th Street, USA Torrance, CA 90504.
Telefonnummer: 1-800-730-6597
ErfĂźllt die folgenden Normen:
EMV: EN 55022:1998/A1:2000/A2:2003 Klasse B
EN 55024:1998/A1:2001/A2:2003
EN 61000-3-2:2000/A1:2001
EN 61000-3-3:1995/A1:2001
entsprechend den Bestimmungen der EMV-Direktive (89/336/
EEC,2004/108/EEC)
Warnung
Um Brände und Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie das
Gerät keinem Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus.
FĂźr Kunden aus den USA
GeprĂźft auf Ăbereinstimmung mit FCC-Stan-
dards
FĂR HEIM- UND BĂRO-EINSATZ
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten fßr
Digitalgeräte der Klasse B gemäà Teil 15 der FCC-Regularien
Ăźbereinstimmend befunden. Der Betrieb unterliegt den folgen-
den beiden Voraussetzungen:
(1) Dieses Gerät darf keine StÜrungen verursachen, und (2) die-
ses Gerät muss jegliche empfangenen StÜrungen hinnehmen,
einschlieĂlich StĂśrungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb
fĂźhren kĂśnnen.
Fßr europäische Kunden
Die CE-Kennzeichnung besagt, dass dieses Produkt
die europäischen Bestimmungen hinsichtlich Sicher-
heit, Gesundheit, Umwelt und Kundenschutz erfĂźllt. Die CE-
Kennzeichnung gilt fßr in Europa vertriebene Geräte.

iiii
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Kamera:
Lagern und nutzen Sie die Kamera nicht an folgenden Stellen:
⢠In regnerischen Gebieten, an sehr feuchten und staubigen
Orten.
⢠An Stellen, an denen die Kamera direkter Sonneneinstrah-
lung und/oder hohen Temperaturen ausgesetzt ist; zum
Beispiel sommers im Auto.
⢠An Stellen, an denen die Kamera starken Magnetfeldern
ausgesetzt wird; z. B. in der Nähe von Motoren, Transforma-
toren oder Magneten.
Legen Sie die Kamera nicht auf feuchten UntergrĂźnden und
nicht an Stellen ab, an denen die Kamera mit Tropfwasser oder
mit Sand in BerĂźhrung kommen kann; dies kann zu irreparab-
len Schäden fßhren.
Falls Sie die Kamera längere Zeit nicht benutzen, empfehlen
wir Ihnen, Akku und Speicherkarte herauszunehmen.
Wenn die Kamera innerhalb kurzer Zeit von einem kalten zu
einem warmen Ort gebracht wird, kann sich Feuchtigkeit im
Inneren der Kamera niederschlagen. Wir empfehlen Ihnen, ein
paar Minuten zu warten, bevor Sie die Kamera einschalten.
Bei Verlust von Aufnahmen besteht keine Ersatzpîžicht. Der
Verlust von Aufnahmen kann nicht ersetzt werden, falls z. B.
durch Fehlfunktionen Ihrer Kamera oder des Speichermediums
eine Wiedergabe der Aufnahmen nicht mĂśglich sein sollte.
Hinweise zu Batterien und Akkus:
Falscher Umgang mit Batterien und Akkus kann zum Auslau-
fen, Erhitzen, EntzĂźnden oder Platzen fĂźhren. Halten Sie sich
grundsätzlich an die nachstehenden Sicherheitshinweise.
⢠Setzen Sie Batterien und Akkus keinerlei Feuchtigkeit aus; ach-
ten Sie besonders darauf, dass die Kontakte trocken bleiben.
⢠Erhitzen oder verbrennen Sie Batterien und Akkus nicht.
⢠Versuchen Sie nicht, Batterien oder Akkus zu verformen,
auseinanderzunehmen oder zu verändern.
⢠Verwenden Sie ausschlieĂlich das mitgelieferte GE-Ladege-
rät zum Auîžaden des Lithiumakkus.
Halten Sie Batterien und Akkus von Säuglingen und Kleinkin-
dern fern.
In kalter Umgebung lässt die Leistung von Batterien und Akkus
merklich nach, die Betriebszeit verkĂźrzt sich.
Hinweise zu Speicherkarten:
Wenn Sie eine neue oder eine vom PC formatierte Speicherkarte
verwenden, mßssen Sie diese zunächst mit Ihrer Digitalkamera
formatieren, bevor Sie die Speicherkarte verwenden kĂśnnen.
Zum Bearbeiten von Bildern kopieren Sie die entsprechenden
Bilder zunächst auf die Festplatte des PCs. Vor dem Aktualisie-
ren der Firmware legen Sie Kopien sämtlicher Daten an, bevor
Sie die Speicherkarte formatieren.
Ăndern Sie nicht die Namen von Ordnern und Dateien vom PC
aus, lĂśschen Sie keine Ordner. Dadurch kann es unmĂśglich
werden, die Karte weiterhin mit Ihrer Kamera zu benutzen.

1
Bevor Sie beginnen
Einleitung
Vielen Dank fĂźr den Kauf einer GE-Digitalkamera. Bitte lesen
Sie diese Anleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie
an einem sicheren Ort auf, damit Sie später darin nachlesen
kĂśnnen.
Copyright
Š Copyright 2009 General Imaging Company. Alle Rechte
vorbehalten.
Kein Teil dieser Publikation darf in jeglicher Form und auf
jegliche Weise ohne vorherige schriftliche Genehmigung
der General Imaging Company reproduziert, Ăźbertragen,
abgeschrieben, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche
Sprachen oder Computersprachen Ăźbersetzt werden.
Marken
Sämtliche in diese Anleitung erwähnten Marken werden
lediglich zu Referenzzwecken verwendet und sind Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Bitte lesen Sie die folgenden wichtigen Informationen aufmerk-
sam durch, bevor Sie das Produkt benutzen.
⢠Nehmen Sie die Kamera nicht auseinander, versuchen Sie
nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
⢠Lassen Sie die Kamera nicht fallen, setzen Sie die Kamera
keinen ErschĂźtterungen aus. UnsachgemäĂer Umgang kann
das Produkt beschädigen.
⢠Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie Akku oder Speicher-
karten einlegen oder herausnehmen.
⢠Verwenden Sie ausschlieĂlich den Akkutyp und das Ladege-
rät, der/das mit Ihrer Kamera geliefert wurde. Der Einsatz
anderer Akkus oder Ladegeräte kann die Kamera schwer
beschädigen und die Garantie erlÜschen lassen.
⢠Wenn Sie Lithium-Ionen-Akkus mit diesem Produkt benut-
zen, achten Sie darauf, dass diese richtig eingelegt werden.
Wenn Akkus falsch herum eingelegt werden, kann dies zu
schweren Beschädigungen der Kamera und im schlimmsten
Fall zu Bränden fßhren.
⢠Fassen Sie nicht auf die Linse des Kameraobjektivs.
⢠Setzen Sie die Kamera keiner Feuchtigkeit und keinen ex-
tremen Temperaturen aus. Extreme Temperaturen kĂśnnen
die Lebensdauer Ihrer Kamera verkĂźrzen und die Akkus
beschädigen.

33
Falls der LCD-Bildschirm beschädigt werden sollte,
achten Sie ganz besonders auf der FlĂźssigkeit (FlĂźs-
sigkristalle), die im Bildschirm enthalten ist. Falls eine
der folgenden Situationen eintreten sollte, mĂźssen Sie
schnell handeln.
⢠Falls Flßssigkristalle mit der Haut in Berßhrung kommen
sollten, wischen Sie die betroîene Stelle sofort mit einem
Tuch ab und waschen die Stelle grĂźndlich mit Seife und
îžieĂendem Wasser.
⢠Falls Flßssigkristalle in Ihre Augen gelangen sollten, spßlen
Sie das betroîene Auge sofort mindestens 15 Minuten lang
unter îžieĂendem Wasser aus und suchen einen Arzt auf.
⢠Falls Flßssigkristalle verschluckt werden sollten, spßlen Sie
den Mund grĂźndlich mit Wasser. Trinken Sie viel Wasser
nach und leiten Sie Erbrechen ein.Suchen Sie einen Arzt
auf.
Ăber den LCD-Bildschirm
Sie kĂśnnen Ihre Kamera durch BerĂźhren des Bildschirms
(Touchscreen) bedienen.
Beim Einschalten der Kamera werden verschiedene Symbole
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt, die Sie Ăźber die aktuellen
Kameraeinstellungen und den Status informieren. Weitere
Informationen Ăźber die angezeigten Symbole î˝nden Sie unter
LCD-Anzeigen auf Seite 18.
Hinweise zum LCD-Bildschirm:
Bei der Herstellung des LCD-Bildschirms wurden hoch präzise
Technologien eingesetzt, um eine extrem hohe Anzahl aktiver
Bildpunkte (Pixel) zu gewährleisten. Allerdings kann es
dennoch vorkommen, dass einige wenige Bildpunkte (schwarz,
weiĂ, rot, blau oder grĂźn) ständig im LCD-Bildschirm angezeigt
werden. Solche Bildpunkte sind Nebenprodukte des Herstel-
lungsprozesses und beeinîžussen die aufgenommenen Bilder
auf keine Weise.
Achten Sie darauf, dass der LCD-Bildschirm nicht mit
Wasser in BerĂźhrung kommt. Wischen Sie Feuchtigkeit
immer gleich vom LCD-Bildschirm ab.

44
Warnung ............................................................... i
Sicherheitshinweise ..........................................ii
Bevor Sie beginnen ............................................1
Einleitung .....................................................................................1
Copyright .............................................................................1
Marken .................................................................................1
Hinweise zu Ihrer Sicherheit ....................................................1
Ăber diese Anleitung .................................................................2
In dieser Anleitung verwendete Symbole .....................2
Ăber den LCD-Bildschirm..........................................................3
Inhalt .....................................................................4
Erste Schritte ......................................................8
Auspacken ....................................................................................8
Die einzelnen Komponenten ....................................................9
Akku auîžaden ..........................................................................11
Akku einlegen ........................................................................... 12
Optionale SD-/SDHC-Karte einlegen................................... 13
Ein- und Ausschalten .............................................................. 15
Touchscreen ............................................................................. 15
Zeit und Sprache einstellen ................................................... 16
Zeit einstellen .................................................................. 16
Sprache einstellen .......................................................... 17
LCD-Anzeigen ........................................................................... 18
Anzeigen bei der Fotoaufnahme ................................. 18
Bildschirmsymbole im Filmmodus .............................. 20
Bildschirmsymbole im Wiedergabemodus ............... 22
Bildschirmanzeige .......................................................... 24
Grundbedienung ..............................................26
So nehmen Sie Fotos auf ........................................................ 26
Fokussteuerung ..............................................................27
Tipps zum Vermeiden unscharfer Bilder .................... 27
So geben Sie Bilder wieder .................................................... 28
So lĂśschen Sie Bilder ............................................................... 31
Kamerafunktionen und Bedienelemente....33
Aufnahmen im Auto-Modus ....................................... 33
Inhalt

5
Auto ....................................................................... 44
Szenenmodus ................................................................ 45
Sport .....................................................................46
Innenaufnahme .................................................. 46
Schnee .................................................................. 46
Feuerwerk ............................................................ 46
Museum ............................................................... 46
Nachtlandschaft ................................................ 46
Kinder und Tiere ................................................. 46
Bäume und Blätter ............................................ 46
Sonnenuntergang .............................................. 46
Hinter Glas ........................................................... 46
Landschaft ........................................................... 46
Nachtportrait ...................................................... 46
Portrait ................................................................. 46
Panorama ...................................................................... 47
Anti-Wackeln (Bildstabilisator) ................................. 49
Zoomfunktion verwenden .......................................... 33
BildgrĂśĂe einstellen ..................................................... 34
Blitzmodus ..................................................................... 35
Makromodus ................................................................. 36
Gesicht-AF...................................................................... 37
SelbstauslĂśser............................................................... 38
BK - Belichtungskorrektur .......................................... 39
WA (WeiĂabgleich) ....................................................... 40
ISO ................................................................................... 41
Farbeîekt....................................................................... 42
Auto-Szenenmodus (ASCN) ........................................ 43
Landschaft ........................................................... 44
Portrait ................................................................. 44
Nachtportrait ...................................................... 44
Gegenlicht-Portrait ........................................... 44
Nachtlandschaft ................................................ 44
Makro.................................................................... 44

88
CD-ROM
Erste Schritte
Im Lieferumfang sollten das jeweilige Kameramodell und die nachstehend aufgefĂźhrten ZubehĂśrteile enthalten sein. Falls etwas
fehlen oder beschädigt sein sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Auspacken
Schnellstartanleitung Garantiekarte Trageriemen
Auîžadbarer Lithium-Ionen-Akku Akkuladegerät USB-Kabel
Product specificaties
Merk: | GE |
Categorie: | Digitale camera's |
Model: | E1250TW |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met GE E1250TW stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Digitale camera's GE

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022
Handleiding Digitale camera's
- Digitale camera's Sony
- Digitale camera's Samsung
- Digitale camera's Casio
- Digitale camera's Panasonic
- Digitale camera's Nikon
- Digitale camera's Canon
- Digitale camera's Grundig
- Digitale camera's Medion
- Digitale camera's Olympus
- Digitale camera's Agfa
- Digitale camera's BenQ
- Digitale camera's Fujifilm
- Digitale camera's Hitachi
- Digitale camera's Ingo
- Digitale camera's Leica
- Digitale camera's Lenco
- Digitale camera's Lexibook
- Digitale camera's Pentax
- Digitale camera's Polaroid
- Digitale camera's Ricoh
- Digitale camera's Rollei
- Digitale camera's Sanyo
- Digitale camera's SeaLife
- Digitale camera's Vivitar
- Digitale camera's Trevi
Nieuwste handleidingen voor Digitale camera's

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022

4 Oktober 2022