ESX QUANTUMQ-One Handleiding

ESX Receiver QUANTUMQ-One

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor ESX QUANTUMQ-One (32 pagina's) in de categorie Receiver. Deze handleiding was nuttig voor 38 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/32
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE D’USO
MANUAL DE USO
CLASS D SUBWOOFER AMPLIFIER
CAR AUDIO SYSTEMS
VERS.1.0
Q-ONE
DEU
ENG
FRA
ITA
ESP
3
8
13
18
23
ABBILDUNGEN / FIGURES / FIGURES / FIGURE / FIGURES 28
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER’S MANUAL
MODE D’EMPLOI
MANUALE DÂŽUSO
MANUAL DE USO
INHALTSVERZEICHNIS
TABLE OF CONTENT
TABLE DES MATIÈRES
SOMMARIO
INDICE
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vollstÀndig durch, bevor Sie
mit der Installation beginnen und den VerstÀrker in Betrieb nehmen.
TECHNISCHE DATEN
Ausgangsleistung RMS
Ausgangsleistung Max.
Lautsprecherimpedanz
Frequenzgang
Klirrfaktor
Signalrauschsabstand
Eingangsempfindlichkeit
Eingangsimpedanz
Tiefpassfilter
Subsonicfilter
Bass Boost
Phasen-Regler
Betriebsspannung
Sicherung
Abmessungen (B x H x L)
Q-ONE
1 x 300 W an 4 Ohm
1 x 500 W an 2 Ohm
1 x 700 W an 1 Ohm
1 x 600 W an 4 Ohm
1 x 1000 W an 2 Ohm
1 x 1400 W an 1 Ohm
1 – 8 Ohm
10 – 250 Hz (-3 dB)
< 0,2 % (100 Hz)
> 85 dB
6 – 0,2 V
Cinch 20 kOhm / High Level 2,2 kOhm
50 – 250 Hz @ 12 dB/Oktave
10 – 50 Hz @ 12 dB/Oktave
0 – 12 dB @ 45 Hz
0 – 180°
+12 V (12 – 16 V), Minus an negativer Masse
2 x 25 A
150 x 50 x 220 mm
Technische Änderungen vorbehalten
3
DEU
GARANTIE
Dieses Produkt erfĂŒllt die aktuellen EU-MindestgewĂ€hrleistungsstandards, sofern es in LĂ€ndern der EuropĂ€ischen Gemeinschaft
erworben wurde. Um Ihren Garantieschutz aufrecht zu erhalten, bewahren Sie bitte zwecks Nachweis des Kaufdatums Ihren
Originalkaufbeleg auf. Jeglicher Schaden an dem Produkt, der auf falsche bzw. unsachgemĂ€ĂŸe Verwendung, Unfall, falschen
Anschluss, ungeeignete Installation, VerĂ€nderung des Seriennummer bzw. der Strichcodekennzeichnung, UmstĂŒrze, Natur-
katastrophen oder jegliche zweckfremden Eingriffe, Reparatur oder AbĂ€nderung außerhalb unseres Werkes oder autorisierter
Service-Zentren, sowie alle anderen Handlungen zurĂŒckzufĂŒhren ist, die unberechtigter, weil inkompetenter Weise vorgenommen
wurden, ist von der Garantie ausgeschlossen. Diese Garantie ist auf defekte Teile beschrĂ€nkt und schließt insbesondere alle
zufÀlligen bzw. eventuellen FolgeschÀden aus, die damit einhergehen.
1-OHM BETRIEB
Sollten Sie den VerstĂ€rker im 1-Ohm Betrieb betreiben wollen, sollte fĂŒr ausreichend KĂŒhlung am Einbauort gesorgt werden.
Von einer Installation in zu engen RĂ€umen oder StaufĂ€chern ist abzuraten, andernsfalls könnte der VerstĂ€rker ĂŒberhitzen und
dauerhaft beschÀdigt werden. Sollten die Sicherungen wÀhrend des Betriebs auslösen, ersetzen Sie diese bitte durch 2 x 30 A
Sicherungen (nur fĂŒr den 1-Ohm Betrieb).
5
DEU
SUBWOOFERVERKABELUNG
- Die angeschlossene Lautsprecher-Gesamtimpedanz darf 1 Ohm nicht unterschreiten.
- Wird der VerstÀrker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann
dieses zu ernsthaften SchĂ€den am gesamten Soundsystem fĂŒhren.
- Verbinden Sie niemals die Lautsprecher-AnschlĂŒsse mit der Masse des Fahrzeugchassis oder
mit der +12 V Stromversorgung. Dies wĂŒrde erhebliche SchĂ€den verursachen.
Wird der VerstÀrker mit zu niedrigen Lautsprecher-Impedanzen betrieben oder falsch bedient, kann
dieses zu ernsthaften SchĂ€den am gesamten Soundsystem fĂŒhren und die Garantieleistung könnte
hierbei erlischen.
BEDIENELEMENTE
Drehen Sie den Eingangspegelregler (LEVEL INPUT, Abb. 1, 3) am VerstÀrker gegen den Uhrzeigersinn
auf die MIN. Position. Drehen Sie dann den LautstÀrke-Regler des SteuergerÀtes auf 80% - 90% der
maximalen LautstÀrke. Drehen Sie nun wieder langsam den Eingangspegelregler (LEVEL INPUT, Abb.
1, 3) am VerstÀrker im Uhrzeigersinn, bis Sie aus den Lautsprechern leichte Verzerrungen hören, dann
wieder ein StĂŒck zurĂŒck, bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind.
EINGANGSEMPFINDLICHKEIT
Stellen Sie am Regler (LPF, Abb.1, 8) die gewĂŒnschte Trennfrequenz ein. Somit werden nur die
Frequenzen unterhalb der eingestellten Trennfrequenz verstÀrkt und der Subwoofer spielt prÀziser.
REGELBARER TIEFPASSFILTER
Der Subsonicfilter dient dazu, zu tiefe Frequenzen aus dem Audiosignal zu filtern und um damit ein
ungewĂŒnschtes Wummern des Subwoofers zu vermeiden. Stellen Sie am Regler (SUBSONIC, Abb.1, 7)
die gewĂŒnschte Trennfrequenz ein. Somit werden nur die Frequenzen oberhalb der eingestellten
Trennfrequenz verstÀrkt und der Subwoofer spielt prÀziser und leistungsfÀhiger.
REGELBARER SUBSONICFILTER
Der Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUT, Abb. 1, 2) dient zur Ansteuerung des VerstÀrkers mittels
Lautsprecherkabel, falls Ihr SteuergerĂ€t (Autoradio) nicht ĂŒber VorverstĂ€rker-AusgĂ€nge (Cinch-AusgĂ€nge)
verfĂŒgt. VerlĂ€ngern Sie dazu die entsprechenden Lautsprecherkabel, die aus Ihrem SteuergerĂ€t fĂŒhren
mit geeigneten hochwertigen Lautsprecherkabeln bis zum Einbauort des VerstÀrkers. Verbinden Sie
dann jeweils die passenden Lautsprecherkabel mit den Kabeln des beiliegenden HIGH LEVEL INPUT-
Steckers wie unten beschrieben.
ACHTUNG: Benutzen Sie niemals den Hochpegeleingang und Cinch-EingÀnge gleichzeitig. Dies könnte
das GerĂ€t ernsthaft beschĂ€digen. Die Lautsprecherkabel des HIGH LEVEL INPUT-Steckers dĂŒrfen
keinesfalls Verbindung zur Masse (GND) haben.
HOCHPEGELEINGANG
Der VerstÀrker erkennt bei einem am Hochpegeleingang (HIGH LEVEL INPUT, Abb. 1, 2) anliegenden
Hochpegelsignal beim Einschalten des SteuergerĂ€tes durch einen sogenannten ”DC Offset” einen
Spannungsanstieg auf 6 Volt und schaltet dadurch den VerstÀrker automatisch ein. Sobald das
SteuergerĂ€t wieder abgeschaltet wird, schaltet sich der VerstĂ€rker ab. Der Anschluss fĂŒr die Einschaltleitung
(REM, Abb. 2, 2) ist in diesem Falle ohne Funktion und muss nicht belegt werden.
Hinweis: Die Automatische Einschaltfunktion (AUTO TURN ON) funktioniert prinzipiell mit 90% aller
SteuergerĂ€te, da diese ”High Power”-AusgĂ€nge besitzen. Mit einigen wenigen Ă€lteren Autoradios kann
die Automatische Einschaltfunktion (AUTO TURN ON) nicht genutzt werden.
AUTOMATISCHE EINSCHALTFUNKTION
+
-
blau = Lautsprecher - rechts - plus
-
+
weiß = Lautsprecher - rechts - minus
orange = Lautsprecher - links - minus
gelb = Lautsprecher - links - plus
6
DEU
STROMANSCHLÜSSE UND EINSCHALTLEITUNG (ABB. 2)
(1) Anschlussklemme +12 V fĂŒr Pluspol-Anschluss an der Fahrzeugbatterie
(2) Anschlussklemme REM fĂŒr die Einschaltleitung
(3) Anschlussklemme GND fĂŒr den Massepunkt
(4) Fahrzeugbatterie
(5) Kabelsicherung (nicht im Lieferumfang enthalten und zwingend erforderlich)
(6) Einschaltleitung vom SteuergerÀt oder der elektrischen Antenne
(7) Betriebs-LED / Schutzschaltungs-LED
1-KANAL-BETRIEB MONO (ABB. 3) MIT 1 SUBWOOFER
(1) Zum SteuergerÀt, Audiosignal-Ausgang links oder SUB OUT
(2) Zum SteuergerÀt, Audiosignal-Ausgang rechts oder SUB OUT
(3) Stereo Audiosignal-HochpegeleingĂ€nge fĂŒr die LautsprecherausgĂ€nge vom SteuergerĂ€t
(4) Remote Kabel-Bassfernbedienung zur Regelung des Basspegels vom Fahrersitz aus
(5) Subwoofer (1-8 Ohm)
HINWEIS: (1 & 2) dĂŒrfen nicht gleichzeitig mit (3) betrieben werden.
ABBILDUNGEN (S. 28-29)
Die LED (POWER, Abb. 2, 7) leuchtet auf, wenn das GerÀt betriebsbereit ist.
Die LED (PROTECT, Abb. 2, 7) leuchtet auf, wenn das GerĂ€t ĂŒberhitzt ist, oder ein Kurzschluss bzw.
eine zu geringe Impedanz an den LautsprecheranschlĂŒssen anliegt. Wenn dies eintritt, schaltet die
integrierte Schutzschaltung den VerstÀrker automatisch aus und sollte nach Behebung des Problems
wieder funktionieren.
SCHUTZSCHALTUNG
ANSCHLÜSSE UND BEDIENELEMENTE (ABB. 1)
(1) Stereo Audiosignal-CincheingÀnge vom SteuergerÀt
(2) Stereo Audiosignal-HochpegeleingĂ€nge fĂŒr die LautsprecherausgĂ€nge vom SteuergerĂ€t
(3) Eingangspegelregler
(4) Regler fĂŒr die Phasenverschiebung
(5) Regler fĂŒr die Bassanhebung
(6) Remote-Anschluß fĂŒr die beiliegende Kabelbassfernbedienung
(7) Regler fĂŒr den Subsonicfilter
(8) Regler fĂŒr den Tiefpassfilter
Mit dem Regler (BASS BOOST, Abb.1, 5) können Sie die gewĂŒnschte Anhebung des Basspegels
einstellen. Der Regelbereich liegt zwischen 0 und 12 dB.
Achtung: Benutzen Sie die Bassanhebung mit Bedacht. Eine zu hoch eingestellte Bassanhebung
könnte Ihren Subwoofer dauerhaft beschÀdigen.
REGELBARER BASS-BOOST
Mit dem Regler (PHASE, Abb. 1, 4) kann die Phasenlage zwischen 0° und 180° eingestellt werden um
das Ausgangssignal an die Fahrzeugakustik anzupassen.
PHASEN-REGLER
7
DEU
FEHLERBEHEBUNG
Falls Sie nach dem Einbau Probleme haben, befolgen Sie die nachfolgenden Verfahren zur Fehlerbeseitigung:
Verfahren 1:
Den VerstĂ€rker auf ordnungsgemĂ€ĂŸe AnschlĂŒsse ĂŒberprĂŒfen.
PrĂŒfen Sie, ob die POWER-LED aufleuchtet. Leuchtet die POWER-LED auf, bei Schritt 3 weitermachen, falls nicht, hier weitermachen.
1. Die externe Sicherung am VerstĂ€rker ĂŒberprĂŒfen und nach Bedarf ersetzen.
2. ÜberprĂŒfen Sie, ob der Masseanschluss korrekt angeschlossen ist. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
3. ÜberprĂŒfen Sie, ob am +12V Anschluss und der Einschaltleitung 12 bis 16 Volt anliegen. Die QualitĂ€t der AnschlĂŒsse fĂŒr beide Kabel am VerstĂ€rker,
Stereosystem und Batterie- bzw. Sicherungshalter ĂŒberprĂŒfen. Nach Bedarf reparieren oder ersetzen.
Verfahren 2:
Die PROTECT-LED leuchtet auf.
1. Falls PROTECT aufleuchtet, bedeutet dies, dass möglicherweise ein Kurzschluss in den LautsprecheranschlĂŒssen vorliegt. ÜberprĂŒfen Sie, ob die
Lautsprecher ordnungsgemĂ€ĂŸ angeschlossen sind. Benutzen Sie einen Multimeter, um mögliche KurzschlĂŒsse in der Lautsprecherverkabelung
zu finden. Eine zu niedrige Lautsprecherimpedanz kann ebenfalls dazu fĂŒhren, dass die PROTECT-LED aufleuchtet.
2. Leuchtet die PROTECT-LED aufgrund Überhitzung auf, sollte die Lautsprecherimpendanz ĂŒberprĂŒft und ggf. neu verkabelt werden. Dies kann auch
ein Zeichen dafĂŒr sein, dass der VerstĂ€rker auf sehr hoher Leistung gefahren wird, ohne dass ein adĂ€quater Luftstrom um den VerstĂ€rker herum
vorhanden ist. Dann sollten Sie das System ausschalten und den VerstĂ€rker abkĂŒhlen lassen. ÜberprĂŒfen Sie auch, ob das Ladesystem des Fahrzeugs
die erforderliche Spannung aufrechterhÀlt. Sollte keiner dieser Schritte Abhilfe schaffen, ist der VerstÀrker möglicherweise defekt.
Verfahren 3:
Den VerstĂ€rker auf Audioleistung ĂŒberprĂŒfen.
1. Stellen Sie sicher, dass ein Audiosignal am VerstĂ€rker anliegt. ÜberprĂŒfen Sie das Kabel und die Stecker auf Knicke, BeschĂ€digungen und Spleiße.
Die RCA/Cinch-EingĂ€nge bei eingeschaltetem Stereosystem auf Wechselspannung ĂŒberprĂŒfen. Nach Bedarf reparieren bzw.ersetzen.
Verfahren 4:
PrĂŒfen ob beim Anstellen des VerstĂ€rkers ein Knacken auftritt.
1. Das Eingangssignal zum VerstÀrker entfernen und den VerstÀrker ein- und ausschalten.
2. Ist das GerĂ€usch eliminiert, die Einschaltleitung des VerstĂ€rkers mit einem Verzögerungseinschaltmodul am SteuererĂ€t anschließen.
ODER
1. Eine andere +12 V Quelle fĂŒr die Einschaltleitung des VerstĂ€rkers (z.B. direkt an der Batterie) verwenden.
2. Falls das GerÀusch dann eliminiert ist, ein Relais zur Isolierung des VerstÀrkers von AnschaltgerÀuschen verwenden.
Verfahren 5:
Den VerstĂ€rker auf ĂŒbermĂ€ĂŸige MotorengerĂ€usche prĂŒfen.
1. Alle signalĂŒbertragenden Kabel (RCA/Cinch-, Lautsprecherkabel) von Strom- und Erdungskabeln entfernt verlegen.
ODER
2. Alle elektrischen Komponenten zwischen dem StereogerÀt und dem/den VerstÀrker(n) umgehen. Das SteuergerÀt direkt am VerstÀrkereingang
anschließen. Falls das GerĂ€usch eliminiert ist, ist das umgangene GerĂ€t die Ursache des GerĂ€uschs.
ODER
3. Die vorhandenen Massekabel aller elektrischen Komponenten entfernen. Die Kabel an anderen Stellen wieder erden. PrĂŒfen, ob der verwendete
Massepunkt sauber, blank und frei von Farbe, Rost usw. ist.
ODER
4. Ein zweites Erdungskabel vom Minus/Massepol der Batterie zum Massepunkt installieren.
ODER
5. Die Drehstromlichtmaschine und Batterieladung von der Autowerkstatt prĂŒfen lassen. Die ordnungsgemĂ€ĂŸe Funktion des elektrischen Systems am
Fahrzeug prĂŒfen, und zwar einschließlich des Verteilers, der ZĂŒndkerzen, der ZĂŒndkerzenkabel, des Spannungsreglers usw.
8
ENG
Q-ONE
1 x 300 W @ 4 Ohms
1 x 500 W @ 2 Ohms
1 x 700 W @ 1 Ohms
1 x 600 W @ 4 Ohms
1 x 1000 W @ 2 Ohms
1 x 1400 W @ 1 Ohms
1 – 8 Ohms
10 – 250 Hz (-3 dB)
< 0,2 % (100 Hz)
> 85 dB
6 – 0,2 V
RCA 20 kOhms / High Level 2,2 kOhms
50 – 250 Hz @ 12 dB/Octave
10 – 50 Hz @ 12 dB/Octave
0 – 12 dB @ 45 Hz
0 - 180°
+12 V (12 – 16 V), negative ground
2 x 25 A
150 x 50 x 220 mm
All Specifications are subject to change
Please read the user's manual carefully before the installation and the first
operation of the amplifier.
SPECIFICATIONS
Output Power RMS
Output Power Max.
Loudspeaker impedance
Frequency Response
Total Harmonic Distortion
Signal-to-Noise Ratio
Input Sensitivity
Input Impedance
Lowpass Filter
Subsonic Filter
Bass Boost
Phase Shift
Operating Voltage
Fuse Rating
Dimensions (B x H x L)
WARRANTY
This product meets the current EU minimum warranty requirements, if purchased in countries of the EU. To ensure your warranty
policy keep your original receipt proofing the date of purchase. Any damage to the product as a result of misuse, abuse, accident,
incorrect wiring, improper installation, alteration of date code or barcode labels, revolution, natural disaster, or any sneaky stuff
because someone messed up, repair or alteration out side of our factory or authorized service centers and any thing else you
have done that you should not have done is not covered. This warranty is limited to defective parts and specifically excludes
any incidental or consequential damages connected therewith.
1-OHM OPERATION
If you want to run the amplifier in 1-Ohm operation, sufficient cooling should be provided at the installation point. An installation
point in confined spaces or storage compartments must be discouraged, otherwise, the amplifier could overheat and be damaged
permanently. If the fuses burn through during the 1-Ohm operation, replace them by 2 x 30 A fuses (but only for 1-Ohm operation).


Product specificaties

Merk: ESX
Categorie: Receiver
Model: QUANTUMQ-One

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met ESX QUANTUMQ-One stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Receiver ESX

Handleiding Receiver

Nieuwste handleidingen voor Receiver