EBERLE INSTAT 868-a1Up Handleiding

EBERLE Thermostaat INSTAT 868-a1Up

Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor EBERLE INSTAT 868-a1Up (2 pagina's) in de categorie Thermostaat. Deze handleiding was nuttig voor 58 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/2
Sender: 30 °C einstellen.
Nach ca. 30 Sek schaltet der Ausgang ein
Sender: 5 °C einstellen
Nach ca. 30 Sek schaltet der Ausgang aus
Master Slave
Wirkrichtung = normal, Slave muĂź im Automatik betrieb
sein
1. Master in AUTO
2. Slave (Sender) Reset drĂĽcken
3. Der Empfänger schaltet kurz ein, dies ist abhängig von
der Soll-Temperatur im Master
< Slave Eco-Temperatur (16°C) = 1 x
zwischen Slave ECO-Temperatur und Slave Komfort-
Temperatur (16...20 °C) = 2 x
> Slave Komfort-Temperatur (20°C) = 3 x
Bild 1
Ein Sender (Thermostat ohne Uhr) steuert einen Empfänger
Bild 2
Ein Sender (Thermostat mit Uhr) steuert einen Empfänger
Bild 3
Ein Sender wirkt auf mehrere Empfänger.
(Gilt in gleicher Weise fĂĽr Thermostat mit Uhr)
Bild 4
Einfache Master/Slave Funktion
Wenn der Master z.B. nachts in die Absenkung schaltet,
wird auch in den, von den Slaves geregelten Zimmern die
Temperatur reduziert.
2
A
A
1
1
A
B
Slave Master
22
6
1
2
BA
1 Verwendung
Funkempfänger für INSTAT+ 868-r (Thermostat mit Uhr) und
INSTAT 868-r1 (Thermostat ohne Uhr) Zum Schalten von:
• Stellantrieben bei Radiatorheizung
• Umwälzpumpen
• sonstige Heizgeräte die für Temperaturregelung vorgese-
hen sind
2 Merkmale
• Zeitsteuerung für Thermostate ohne Uhr (Master/Slave),
Master gibt Schaltzeiten vor (Zonenregelung)
• Fenster offen-Erkennung
• Wirkrichtungsumkehr für:
– Anschluß von Stellantrieben „stromlos offen“
statt „stromlos geschlossen“
• Selbstlernende Adresseinstellung durch „Lern-Modus“
• Ein Taster zur Funktionseinstellung
• Eine Signallampe signalisiert Störungen
• Überwachung der Funkverbindung, Notbetrieb bei Aus-
fall der Funkstrecke
• Akustisches Signal bei Störungen
3 Funktionsbeschreibung
Der Empfänger INSTAT 868-a1Up wandelt die Funksignale
der Sender z. B. INSTAT 868-r... in Steuersignale fĂĽr elektri-
sche Verbraucher um. Die Verbraucher werden ĂĽber ein Re-
lais geschaltet. Schaltverhalten des Ausganges siehe Installa-
tionsanleitung des Senders, Punkt Funktionsbeschreibung.
3.1 Funktionen
3.1.1 Funktion -Schaltbetrieb
Ein Sender steuert den Ausgang fĂĽr Heizen EIN/AUS.
Hinweis: Bei Heizanlagen die auch im Sommer in Bereit-
schaft sind z.B. Elektroheizungen muĂź der Ventilschutz (im
Sender) abschaltet werden. Andernfalls würde täglich für 3
Minuten geheizt
3.1.2 Fensterkontakt
Bei Ă–ffnen eines Fensters wird der Ausgang sofort abge-
schaltet. Sind wieder alle Fenster geschlossen wird mit dem
nächsten Ein-Stellsignal das Relais wieder eingeschaltet.
Spätestens nach 30 Minuten wird die Regelung normal fort-
gesetzt, auch wenn noch Fenster offen sind. (Fenster wurde
vergessen zu schlieĂźen, der Raum muĂź vor Frost geschĂĽtzt
werden).
Es können bis zu 10 Fensterkontakte angelernt werden.
3.1.3 Master Slave
Damit kann bei Räumen, die mit einem Thermostat ohne
Uhr geregelt werden, die Temperatur zeitweise abgesenkt
werden.
Dies entspricht der Funktion – Schaltbetrieb -, die Tempe-
raturen des Raumes werden jedoch durch einen Thermo-
stat mit Uhr (Master) beeinflusst.
Master = Thermostat mit Uhr (INSTAT+ 868-r)
Slave = Thermostat ohne Uhr (INSTAT 868-r1)
Die Master/Slave-Funktion ist immer dann aktiv, wenn so-
wohl ein Master als auch ein Slave angelernt sind.
Hinweise:
• Bei Ausfall des Masters regelt der Empfänger auf die
Komforttemperatur, Signalton ertönt, die Lampe blinkt,
siehe Tabelle 1.
• Bei Ausfall des Slave geht der Empfänger in den Alarmzu-
stand (siehe Punkt 5.6)
• Nur Slaves (Sender) im Automatikbetrieb folgen dem
Master.
• Die M/S-Funktion ist abhängig von der Betriebsart des
Masters.
3.1.4 Wirkrichtungs-Umschaltung
Das Schaltverhalten des Ausganges und der Lampe werden
umgekehrt = invertierter Betrieb
Im invertierten Betrieb können Stellantriebe „stromlos of-
fen“ betrieben werden.
Zum Einstellen:
Taste kurz drĂĽcken âž±kurzer Signalton,
Lampe blinkt
Taste erneut drĂĽcken
und gedrĂĽckt halten âž± nach 5 Sek kurzer Sig-
nalton, Lampe blinkt
langsam
Taste loslassen bei Lampe Aus = Normal-Betrieb
Taste loslassen bei Lampe Ein = Invertierter-Betrieb
Signalton zeigt Erfolg.
3.1.5 Funkverbindungen löschen
Alle angelernten Verbindungen werden gelöscht (Master,
Slave, Fensterkontakte).
Taste fĂĽr 5 Sekunden drĂĽcken und gedrĂĽckt halten
(es erfolgt ein kurzer Signalton, Lampe blinkt)
Nach 5 Sek, kurzer Signalton,
die Lampe erlischt âž±Taste loslassen
3.1.6 Test der Funkreichweite
Um die Reichweite der Funkverbindung zu ermitteln, gilt
folgendes Vorgehen:
Am Sender fortwährend 30 °C und 5 °C einstellen, der Emp-
fänger schaltet ein und aus. Wenn der Empfänger nicht
mehr schaltet, ist die Reichweite ĂĽberschritten. Siehe auch
spezielle Funktionen in der Beschreibung des Senders
Thermostat mit Uhr.
FĂĽr Fensterkontakt:
Fenster öffnen/schließen (die LED am Fensterkontakt blitzt)
Der Kontakt des Empfängers schaltet (dazu muss das Relais
am Empfänger eingeschaltet sein, dazu am Sender 30 °C
einstellen). Wenn der Empfänger nicht mehr schaltet, ist
die Reichweite ĂĽberschritten.
4 Installation
Montage: In Unterputzdose 60 mm oder 80 mm, Kabelkanal.
Ausreichende BelĂĽftung ist sicherzustellen.
Bei Montage in einer 60 mm Unterputzdose nach DIN
49073 kann der Kabelauslass Nr: AS590A von Jung verwen-
det werden. Es wird eine tiefe Dose empfohlen.
Elektrischer AnschluĂź: Entsprechend Schaltbild.
5 Inbetriebnahme
5.1 Funkverbindung herstellen
Nach DurchfĂĽhren der Montagearbeiten muĂź eine Verbin-
dung zwischen dem Sender INSTAT… und dem Empfänger
hergestellt werden.
Dies geschieht in folgenden Schritten, siehe Bilder 1,2,3:
a. Am Sender (1, 2) den „Lern-Modus“ einstellen
(siehe Bedienungsanleitung des Senders)
b. Am Empfänger (A, B auch mehrere sind möglich), den
„Lern-Modus“ aktivieren, dazu bei allen Empfängern:
Die Taste kurz drĂĽcken, kurzer Signalton, die Lampe blinkt
Wenn der Sender erkannt ist, kurzer Signalton, die Lampe
erlischt.
FĂĽr Thermostat ohne Uhr (Salve) 2x blinken
FĂĽr Thermostat mit Uhr (Master) 4x blinken
c. Am Sender den „Lern-Modus“ beenden.
d. Test der gerade eingerichteten Funkverbindung siehe 5.4
Hinweise:
• Vor Neuanlernen von Sendern muß Funkverbindungen lö-
schen durchgefĂĽhrt werden siehe 3.1.5. Danach mĂĽssen
alle Verbindungen (auch Fensterkontakte) neu angelernt
werden.
5.2 Master Salve anlernen
Zuerst den Master (1) gleichzeitig bei all seinen Empfän-
gern (A...E) anlernen, danach die jeweiligen Slaves (2, 3, 4)
anlernen. Siehe Bilder 4, 5
Master und Salves werden in gleicher Weise angelernt
5.3 Fensterkontakt anlernen
Fenster muĂź geschlossen sein
a. Am Empfänger den Lernmodus einstellen dazu:
Taste kurz drĂĽcken âž±kurzer Signalton, die Lampe blinkt
b. Fenster öffnen ➱es erfolgt ein kurzer Signalton, Lampe
erlischt
FĂĽr weitere Fensterkontakte die Punkte a+b wieder holen.
Hinweise: Es können bis zu 10 Fenster angelernt werden.
Bei Anlernen des 11. Fensterkontaktes wird der Erste
ĂĽberschrieben
5.4 Test der Funkverbindung
ohne Master:
(Wirkrichtung = normal)
Achtung:
• Gefahr eines elektrischen Schlages. Stromkreis
spannungsfrei schalten.
• Das Gerät ist nicht geeignet zum Schalten von
„Schutzkleinspannung“ (SELV).
Achtung! Das Gerät darf nur durch einen Elektrofach-
mann gemäß dem Schaltbild in dieser Anleitung instal-
liert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten..
Um Schutzklasse II zu erreichen mĂĽssen entsprechen-
de InstallationsmaĂźnahmen ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare Gerät dient der
Regelung der Temperatur ausschlieĂźlich in trockenen
und geschlossenen Räumen, mit üblicher Umgebung.
Dieses elektronische Gerät entspricht der DIN EN
60730, es arbeitet nach der Wirkungsweise 1C.
Ă„nderung vorbehalten.
Installations- und
Bedienungsanleitung
für Funkempfänger
.-a1Up
U 468 931 003 663
쮕
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich dieses Gerät in
Ăśbereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun-
gen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie R&TTE (1999/5/EG) befindet.
Die Konformitätserklärung kann unter
„www.funk868MHz.de“ eingesehen werden.
Tabelle 2: Wenn die Funkverbindung nicht funktioniert, folgendes prĂĽfen
(Wirkrichtung = normal, siehe 3.1.4)
Ja Nein
1 Empfänger: Ist die Netzversorgung vorhanden? weiter bei 2 Sicherung prüfen, ggf. Fachmann zurate ziehen
2 Empfänger: Ist der Warnton zu hören? Sender-Signal fehlt. weiter bei 4
weiter bei 3 Weiter bei 3 siehe 5.6
3 Sender: Ist die Batterie OK? Weiter bei 4 neue Batterien einsetzen, weiter bei 4
4 Sender: 30 °C einstellen, wird nach
ca. 30 s der Ausgang eingeschaltet weiter bei 5 Ausgang war bereits eingeschaltet, weiter bei 5
5 Sender: 5 °C einstellen. Wird nach
ca. 30 s der Ausgang eingeschaltet alles OK Sendersignal fehlt, weiter mit 6
6 Sender-Stellglied-Empfänger:
Verdrahtung prĂĽfen, ggf. Verbindung zum alles OK weiter mit 7
zum Empfänger neu anlernen,
Ist die Bearbeitung der Punkte 4 bzw. 5 nun
erfolgreich?
7 Entfernung Sender-Empfänger auf ~2 m Sender und Empfänger ggf. Reichweite prüfen
reduzieren. Ist die Bearbeitung arbeiten korrekt ggf. Sender oder Empfänger defekt
der Punkte 4 bzw. 5 nun erfolgreich? Batterie prĂĽfen
9 Kurzanleitung
Funktion siehe Aktion
Funkverbindung herstellen 5.1 • Sender in Lern-Modus bringen
am Empfänger:
• Taste kurz drücken, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• wenn Sender erkannt, Lampe aus
Fensterkontakt anlernen 5.3 Fenster schlieĂźen
• Taste kurz drücken, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• Fenster öffnen, kurzer Signalton, Lampe aus
(fĂĽr weitere Fenster Punkte wiederholen)
Test der Funkreichweite 3.1.7 • Am Sender fortwährend 30° und 5° einstellen. Bei Fensterkontakt,
das Fenster fortwährend öffnen/schließen.
• Der Empfänger schaltet ein und aus
• Wenn der Empfänger nicht mehr schaltet, ist
die Reichweite ĂĽberschritten
Wirkrichtung umschalten 3.1.4 • Taste kurz drücken, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• Taste erneut drücken und und gedrückt halten, nach 5 Sek. kurzer Signalton,
Lampe blinkt langsam
• Für Normal-Betrieb: Taste loslassen bei Lampe AUS
• Für Invers-Betrieb: Taste loslassen bei Lampe EIN
• Signalton zeigt Erfolg
Funkverbindungen löschen 3.1.5 • Taste 5 Sek gedrückt halten, kurzer Signalton, Lampe blinkt
• Signalton und Lampe aus nach 5 Sek zeigt Erfolg
Abbrechen • für 30 Sek keine Taste drücken oder
• Taste so oft drücken bis Lampe aus
Bild 5
Zeigt eine Wohnung mit Master-Regler (1) (Thermostat mit
Uhr), Slave-Reglern (2, 3, 4) (Thermostat ohne Uhr) und
Empfängern (A…E) (INSTAT 868-a1Up).
Wenn der Master z.B. nachts in die Absenkung schaltet,
wird auch in den, von den Slaves geregelten Zimmern die
Temperatur reduziert.
5.5 Spannungsausfall
Bei Spannungsausfall im Sender oder im Empfänger blei-
ben alle Daten erhalten. Bei Spannungswiederkehr wird der
Betrieb normal fortgesetzt.
5.6 Störungen
Bei Auftreten von Störungen wird Alarm ausgelöst, es er-
tönt ein Signalton.
5.6.1 Doppeladressierung
2 Sender senden mit der gleichen Adresse
Meldung erfolgt durch doppelten Signalton
Die Lampe blinkt, siehe Tabelle 1
Beseitigung durch Neuanlernen eines Senders.
5.6.2 Ausfälle des Sendesignales
Wird vom Sender, fĂĽr mehr als 1 Stunde kein Stellsignal
empfangen, wird der Notbetrieb gestartet.
Bei Wiederkehr des Sendesignals beendet sich der Notbe-
trieb selbsttätig.
Tabelle 1: Funktion von Lampe und Signalton
* Kein Notbetrieb:
• Die Slaves regeln auf Komforttemperatur
** Notbetrieb:
• Der Signalton ertönt, Lampe blinkt
• Der Ausgang schalten mit 30 % Energie
(3 Min ein, 7 Min aus)
22
6
22
6
B
DE
A
C
22
6
2
34
22
6
1
Aktion Lampe
Signalton
Kein Signal von
Thermostat ohne Uhr ** blinkt einfach einfach
Kein Signal von
Thermostat mit Uhr ** blinkt doppelt einfach
Doppeladressierung * ohne
Bedeutung doppelt
Ăśbertemperatur (Relais = aus) dauernd
5.7 Was tun wenn
1. Es wird nicht warm:
âž±Wurde richtig verdrahtet?
âž± Wurde die Funkverbindung hergestellt ? (siehe 5.1)
âž± siehe Tabelle 2 ab Punkt 3
2. Es piepst
➱grundsätzliches siehe 5.6
âž±zwei Sender senden mit gleicher Adresse, alle
Funkverbindungen neu anlernen siehe 5.1!
âž± keine Funkverbindung, siehe Tabelle 2 Punkt 7!
3. Sender lässt sich nicht anlernen
➱Funkverbindung löschen durchführen siehe 3.1.5
6 Technische Daten
Bestell-Bezeichnung INSTAT 868-a1Up
EDV-Nr. 0536 31...
Betriebsspannung AC 230V (195 bis 253 V) 50 Hz
Lastkreis: Relais, 1 SchlieĂźer,
potentialgebunden
max. 10 A cos
Ď•
= 1
max. 2 A cos
Ď•
= 0,6
Leistungsaufnahme max 0,73 W
Betriebstemperatur 0 bis +40 °C
Lagertemperatur –20 bis +60 °C
Antenne intern
Taster 1
Anzeigen 1
Schutzart IP 40 (Betauung nicht erlaubt)
Schutzklasse II (siehe Achtung auf Seite 1)
Verschmutzungsgrad 2
Softwareklasse A
BemessungsstoĂź-
spannung 4 KV
Temperatur fĂĽr die
Kugeldruckprüfung 75 °C
Spannung und Strom fĂĽr
Zwecke der EMV-Stör-
AussendungsprĂĽfungen 230 V, 0,1 A
Gewicht ~ 50 g
7 MaĂźe
Taste mit
Lampe
Hinweis: In einzelnen Fällen kann es dazu kommen, daß
eine Funkverbindung zwischen Funksender und Funk-
empfänger nicht dauerhaft sichergestellt werden kann.
Daher empfehlen wir die FunktionstĂĽchtigkeit am je-
weiligen Aufstellungsort zu prĂĽfen.
Zum PrĂĽfen der Funkreichweite siehe Punkt 3.1.6
8 Schaltbild
L
N
LLNN 1
Heizung
Dieser Funksender darf in allen EU und EFTA-Staaten be-
trieben werden.


Product specificaties

Merk: EBERLE
Categorie: Thermostaat
Model: INSTAT 868-a1Up

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met EBERLE INSTAT 868-a1Up stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Thermostaat EBERLE

Handleiding Thermostaat

Nieuwste handleidingen voor Thermostaat