Buffalo TeraStation 3210 Handleiding

Buffalo Data Station TeraStation 3210

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Buffalo TeraStation 3210 (234 pagina's) in de categorie Data Station. Deze handleiding was nuttig voor 45 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/234
NAS (Network Attached Storage)
TeraStation 3010
Benutzerhandbuch
Lesen Sie bitte zunächst die Informationen in diesem Handbuch, bevor Sie die Anleitung verwenden und ausführen.
Sollten Sie Fragen zum Produkt haben, kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer, die in der Garantiebescheinigung
oder auf der Verpackung angegeben ist. Bewahren Sie die mitgelieferten Dokumente, die Garantiebescheinigung
und die Verpackung auf.
www.buffalo-technology.com
35021138-15
Oktober, 2018
Inhalt
Kapitel1– Erste Schritte ................................................9
Vorder- und Rückseite .....................................................................9
Ein- und Ausschalten der TeraStation ......................................... 11
Erstellen eines Initialisierungslaufwerks .................................... 14
Kapitel2– Konfiguration ............................................ 15
Ausführen des Setup-Assistenten ............................................... 15
Einrichtung über den Setup-Assistenten ...............................................15
Öffnen des Setup-Assistenten ................................................................18
Öffnen von Einstellungen............................................................. 19
Überprüfen der Geräteinformationen vom Dashboard aus.................21
Kapitel3– Dateifreigabe ............................................ 22
Konfigurieren von freigegebenen Ordnern ................................ 22
Hinzufügen von freigegebenen Ordnern ..............................................22
Papierkorb ................................................................................................ 24
Schreibgeschützte Freigaben .................................................................25
Ausgeblendete Freigaben .......................................................................25
Konfigurieren von Benutzern ...................................................... 25
Hinzufügen eines Benutzers ................................................................... 25
Importieren von Benutzerinformationen ..............................................28
Hinzufügen einer Gruppe ............................................................. 28
Konfigurieren von Zugangsbeschränkungen für freigegebene
Ordner ............................................................................................ 31
Lokale Benutzer und Gruppen ................................................................31
1
Active Directory .......................................................................................32
Konfigurieren von Zugriffsbeschränkungen für Unterordner .. 35
Aktivieren von Zugriffsbeschränkungen für Unterordner ...................35
Wiederherstellen der Besitzer- und Berechtigungseinstellungen ......38
Kapitel4– Speicherverwaltung ................................. 40
RAID-Modi ..................................................................................... 40
Arbeiten mit RAID Arrays ............................................................. 41
Verwendung von JBOD ...........................................................................41
Ändern des RAID-Modus ......................................................................... 42
Automatisches Herunterfahren der TeraStation nach Auftreten eines
Fehlers ......................................................................................................44
Aktionen konfigurieren, wenn ein Laufwerk, das für ein RAID-Array
verwendet wird, nicht erkannt wird ....................................................... 46
Konfigurieren einer Hotspare ................................................................. 48
Erweiterung der RAID-Kapazität ohne Löschen von Daten .................50
RAID-Scan .................................................................................................54
Hinzufügen von externen Festplatten ........................................ 55
Anschließen von externen Festplatten ..................................................55
Kompatibilität ..........................................................................................55
Aufheben der Bereitstellung von Geräten .................................. 56
Aufheben einer Laufwerkbereitstellung mit der Funktionstaste ........ 56
Aufheben der Laufwerkbereitstellung über Einstellungen .................56
Überprüfen von Laufwerken ........................................................ 57
S.M.A.R.T. ....................................................................................... 58
Anzeigen von S.M.A.R.T.-Informationen Informationen ......................58
Überprüfen des Laufwerkzustands ........................................................ 60
Formatieren von Laufwerken ....................................................... 60
2
3 Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein und klicken Sie anschließend auf [OK].
Hinweise:
Wenn die Zeitüberschreitung auf „10 Minuten (10 minutes)“ eingestellt ist, werden Sie nach 10 Minuten
ohne Aktivität vom Bereich Einstellungen abgemeldet.
Zum Anmelden über eine sichere Verbindung klicken Sie auf [Sichere Verbindung (Secure Connection)].
4 Der Bereich Einstellungen wird geöffnet.
Hinweise:
Benutzername-/Kennwort-Kombinationen:
Benutzername Kennwort Verfügbare Einstellungen
admin (Standard) password (Standard) Alle
guest leer Systeminformationen (schreibgeschützt)
20
Kapitel2– Konfiguration
4 Konfigurieren Sie die gewünschten Einstellungen, und klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
Der Name kann bis zu 27 alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-) und Unterstriche (_) enthalten. Multibyte-
Zeichen werden unterstützt. Das erste Zeichen darf kein Symbol sein.
Wenn Sie auf die Registerkarte [Option 1] klicken, können Sie die Beschreibung für den Ordner eingeben.
Beschreibungen können bis zu 75 alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_) und Leerzeichen
enthalten. Multibyte-Zeichen werden unterstützt. Das erste Zeichen darf kein Leerzeichen sein.
Sie können bis zu 400 freigegebene Ordner erstellen.
Falls die Namen der freigegebenen Ordner, auf die über AFP- und FTP-Verbindungen zugegriffen wird, Multibyte-
Zeichen enthalten, konfigurieren Sie die Anwendersprache über [Verwaltung (Management)] > [Name/Uhrzeit/
Sprache (Name/Time/Language)], um die Darstellung anzupassen. Wenn die Einstellung nicht stimmt, wird der
Name des freigegebenen Ordners nicht korrekt angezeigt.
Die nachstehenden Zeichen werden unter macOS und Windows unterschiedlich behandelt. Vermeiden Sie daher
diese Zeichen, wenn Sie Daten zwischen macOS und Windows tauschen:
― ~ ∥ - ¢ £ ¬
Manche Zeichen, die unter macOS und in der TeraStation zulässig sind, werden von Windows nicht unterstützt.
Wenn Sie auf einem Mac-Computer einen Dateinamen erstellen, der folgende Symbole enthält, wird der
23
Kapitel3– Dateifreigabe
Dateiname auf einem Windows-Computer nicht korrekt angezeigt. Müssen Sie möglicherweise die Verbindung
zur TeraStation über AFP aufbauen, damit Dateien mit diesen Symbolen in ihren Dateinamen angezeigt oder
kopiert werden können.
? ] [ / \ = + > < ; : " , | *
Verwenden Sie keines der folgenden Wörter als Name eines freigegebenen Ordners. Die Wörter sind zur internen
Verwendung durch TeraStation reserviert: authtest, global, homes, info, lost+found, lp, msdfs_root, mt-daapd,
printers, ram, spool, usbdisk x (wobei „x“ eine Zahl ist, beispielsweise usbdisk1)
Folgende nicht unterstützte Zeichen dürfen nicht im Namen eines freigegebenen Ordners oder einer
Arbeitsgruppe sowie in Dateinamen verwendet werden:
①②③④⑤⑥⑦⑧⑨⑩⑪⑫⑬⑭⑮⑯⑰⑱⑲⑳ⅠⅡⅢⅣⅤⅥⅦⅧⅨⅩ
ⅰⅱⅲⅳⅴⅵⅶⅷⅸⅹ㎜㎝㎞㎎㎏㏄㎡№㏍℡㊤㊥㊦㊧㊨㈱㈲㈹㍾㍽㍼㍻㍉㌔㌢㍍㌘㌧㌃㌶㍑㍗㌍㌦㌣㌫㍊
㌻¦'"〝〟∮Σ∟⊿
纊褜鍈銈蓜俉炻昱棈鋹曻彅丨仡仼伀伃伹佖侒侊侚侔俍偀倢俿倞偆偰偂傔僴僘兊兤冝冾凬刕劜劦勀勛匀匇匤
卲厓厲叝﨎咜咊咩哿喆坙坥垬埈埇﨏塚增墲夋奓奛奝奣妤妺孖寀甯寘寬尞岦岺峵崧嵓﨑嵂嵭嶸嶹巐弡弴彧德
忞恝悅悊惞惕愠惲愑愷愰憘戓抦揵摠撝擎敎昀昕昻昉昮昞昤晥晗晙晴晳暙暠暲暿曺朎朗杦枻桒柀栁桄棏﨓楨
﨔榘槢樰橫橆橳橾櫢櫤毖氿汜沆汯泚洄涇浯涖涬淏淸淲淼渹湜渧渼溿澈澵濵瀅瀇瀨炅炫焏焄煜煆煇凞燁燾犱
犾猤猪獷玽珉珖珣珒琇珵琦琪琩琮瑢璉璟甁畯皂皜皞皛皦益睆劯砡硎硤硺礰礼神祥禔福禛竑竧靖竫箞精絈絜
綷綠緖繒罇羡羽茁荢荿菇菶葈蒴蕓蕙蕫﨟薰蘒﨡蠇裵訒訷詹誧誾諟諸諶譓譿賰賴贒赶﨣軏﨤逸遧郞都鄕鄧釚
釗釞釭釮釤釥鈆鈐鈊鈺鉀鈼鉎鉙鉑鈹鉧銧鉷鉸鋧鋗鋙鋐﨧鋕鋠鋓錥錡鋻﨨錞鋿錝錂鍰鍗鎤鏆鏞鏸鐱鑅鑈閒隆
﨩隝隯霳霻靃靍靏靑靕顗顥飯飼餧館馞驎髙髜魵魲鮏鮱鮻鰀鵰鵫鶴鸙黑畩秕緇臂蘊訃躱鐓饐鷯
Datei- und Ordnernamen können maximal 255 Singlebyte-Zeichen enthalten.
Namen von Ordnern und Arbeitsgruppen mit nichtlateinischen Zeichen werden nicht ordnungsgemäß
angezeigt.
Wenn Sie über einen Mac auf freigegebene Ordner zugreifen, werden möglicherweise Informationsdateien
für Mac generiert. Diese Dateien dürfen nicht gelöscht werden. Sollten Sie diese unter Windows entfernen,
funktioniert der Zugriff von einem Mac möglicherweise nicht mehr.
Die TeraStation gehört zur Standardzone in AppleShare; es ist nicht möglich, eine andere Zone anzugeben.
Wenn Sie Dateien auf die TeraStation kopieren (oder auf ein USB-Laufwerk, das an die TeraStation angeschlossen
ist), werden Dateiinformationen wie das Erstellungsdatum, das Änderungsdatum und andere Datumsangaben
aktualisiert oder geändert.
Wenn Sie die Einstellungen während einer laufenden Dateiübertragung ändern, wird diese Übertragung unter
Umständen abgebrochen.
Das Kopieren von Dateien auf die TeraStation wird durch das Journaling-Dateisystem geschützt. Wenn während
des Kopiervorgangs das Ethernet-Kabel getrennt wird oder der Strom ausfällt, kann Folgendes auftreten:
Voreingestellte Daten wie der TeraStation-Name, Benutzer und Gruppen können gelöscht werden.
Möglicherweise wird eine unvollständige Datei kopiert, und diese Datei kann nicht gelöscht werden. Starten
Sie in diesem Fall die TeraStation neu, löschen Sie die Datei, und wiederholen Sie den Kopiervorgang.
Wenn das Ethernet-Kabel vom LAN-Anschluss getrennt wird, während Dateien kopiert werden, wird der
Kopiervorgang abgebrochen, auch wenn das Kabel nicht verwendet wird. Trennen Sie das Ethernet-Kabel nicht
vom LAN-Anschluss, während Dateien kopiert werden, und verbinden Sie das Ethernet-Kabel währenddessen
nicht erneut mit dem LAN-Anschluss.
Papierkorb
Zum Schutz der Daten vor einem versehentlichen Löschen können Sie die TeraStation für die Nutzung eines
Papierkorbs konfigurieren, sodass die Dateien nicht sofort endgültig gelöscht werden. Der Papierkorb funktioniert
nur bei SMB-Verbindungen. Zum Leeren des Papierkorbs klicken Sie unter Einstellungen auf [Dateifreigabe (File
Sharing)] > [Ordnereinrichtung (Folder Setup)] > [Papierkorb leeren (Empty Recycle Bin)]. Die Papierkörbe in allen
freigegebenen Ordnern werden gelöscht.
24
Kapitel3– Dateifreigabe
Hinweise:
Sie können verhindern, dass Gäste und andere Benutzer den Papierkorb leeren. Gehen Sie dazu zu [Dateifreigabe
(File Sharing)] > [SMB] und wählen Sie „Nur Administrator (Administrator only)“ für die Option „Rechte für
Papierkorb (Recycle Bin Permissions)“ aus.
Unter macOS wählen Sie „Beibehalten bei Löschung der ursprünglichen Datei (Keep when original file is deleted)“
für die Option Temporäre macOS-Dateien (macOS Temp Files)“ aus, indem Sie zu [Dateifreigabe (File Sharing)] >
[SMB] navigieren. Wenn diese Einstellung geändert wird, können Dateien im Papierkorb beschädigt werden.
Schreibgeschützte Freigaben
Standardmäßig wird für neue Freigaben automatisch der Schreib- und Lesezugriff festgelegt. Auf der Registerkarte
[Option 2] können Sie unter [Attribut (Attribute)] dieses Attribut jedoch in [Nur Lesen (Read only)] ändern. Bei
schreibgeschützten Freigaben und bei USB-Laufwerken im HFS Plus-Format wird das Attribut „(Read Only)“ als
Kommentar in Explorer hinzugefügt.
Hinweis: Konfigurieren Sie das Attribut für schreibgeschützte Dateien unter Einstellungen. Die Konfiguration unter
Windows wird nicht unterstützt und kann zu unerwarteten Ereignissen führen.
Ausgeblendete Freigaben
Wenn ausgeblendete Freigaben aktiviert sind, werden freigegebene SMB-Ordner nicht in Netzwerk angezeigt, und
nur bestimmte Benutzer können darauf zugreifen. Führen Sie folgende Schritte aus, um einen freigegebenen SMB-
Ordner auszublenden.
1 Gehen Sie über Einstellungen zu [Dateifreigabe (File Sharing)] > [Ordnereinrichtung (Folder Setup)], und
wählen Sie einen freigegebenen Ordner oder ein USB-Laufwerk aus, um ausgeblendete Freigaben zu
konfigurieren.
2 Klicken Sie auf die Registerkarte [Option 2] und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Freigebenen Ordner
ausblenden (nur SMB) (Hidden share (SMB only))“. Klicken Sie anschließend auf [OK].
Hinweise:
Wenn auf der Registerkarte [Grundeinstellungen (Basic)] unter „LAN-Protokoll Unterstützung (LAN Protocol
Support)“ andere Protokolle als „SMB (Windows/Mac)“ oder „Backup“ aktiviert sind, wird die Option für
ausgeblendete Freigaben grau dargestellt und kann nicht ausgewählt werden.
Konfigurieren Sie das Attribut für ausgeblendete Freigaben unter Einstellungen. Die Konfiguration unter
Windows wird nicht unterstützt und kann zu unerwarteten Ereignissen führen.
Für den Zugriff auf einen ausgeblendeten Ordner öffnen Sie auf Ihrem Computer den Explorer und geben Sie „\\
TeraStation-Name\Name des freigegebenen Ordners$\“ in die Adresszeile ein. Wenn der Name der TeraStation z.B.
TSXXX001“ lautet und der Name des freigegebenen Ordners „share“ ist, geben Sie „\\TSXXX001\share$\“ ein, um ihn
zu öffnen.
Konfigurieren von Benutzern
Hinzufügen eines Benutzers
Hinweis: Auf der TeraStation können maximal 300 Benutzer registriert werden. Dazu gehören auch die
Standardbenutzer „admin“ und „guest“.
25
Kapitel3– Dateifreigabe
1 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Dateifreigabe (File Sharing)].
2 Klicken Sie rechts neben „Benutzer (Users)“ auf .
3 Klicken Sie auf [Benutzer erstellen (Create User)].
26
Kapitel3– Dateifreigabe
4 Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
Benutzernamen können bis zu 128alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_), Punkte (.) und
folgende Symbole enthalten:! # & @ $ * ^ %. Das erste Zeichen darf kein Symbol sein.
Die Benutzer-ID muss eine Zahl zwischen 1000 und 1999 sein. Jede Benutzer-ID muss eindeutig sein. Wenn Sie
keinen Wert in dieses Feld eingeben, wird automatisch eine Benutzer-ID zugewiesen.
Verwenden Sie Benutzer-IDs, Gruppen-IDs, Benutzernamen und Gruppennamen nicht mehrfach. Jede dieser
Angaben sollte eindeutig sein.
Die Benutzerbeschreibung kann bis zu 75 alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_) und
Leerzeichen enthalten. Multibyte-Zeichen werden unterstützt. Das erste Zeichen darf kein Symbol oder
Leerzeichen sein.
Kennwörter können bis zu 20alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_), Leerzeichen, Kommas
(,) Punkte (.), Semikolons (;), Tilden (~) und folgende Symbole enthalten:@ ! $ & * + : = ? ] [ ^ } { \. Das erste Zeichen
darf kein Sonderzeichen (ausgenommen ein Unterstrich) sein.
Verwenden Sie denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort für Windows und die TeraStation, da Sie
ansonsten nicht auf freigegebene Ordner zugreifen können.
Verwenden Sie keinen Namen, den Sie bereits als Gruppennamen verwenden. Verwenden Sie keines der
folgenden Wörter als Benutzernamen. Die Wörter sind zur internen Verwendung durch TeraStation reserviert: _
lldpd, adm, admin, administrator, admins, all, apache, avahi, avahi-autoipd, backup, bin, crontab, daemon, dialout,
dip, disk, ftp, ftpuser, fuse, gnats, guest, guests, halt, hdusers, irc, kmem, libuuid, list, lp, mail, man, messagebus,
mysql, netdev, news, nobody, nogroup, none, ntp, openldap, operator, plugdev, proftpd, proxy, puppet, root, rpc,
27
Kapitel3– Dateifreigabe
rpcuser, sambashare, sasl, shadow, shutdown, snmp, splx, src, ssh, sshd, staff, statd, sudo, sync, syslog, tmhttpd,
tty, users, utmp, uucp, winbindd_priv, www, www-data
Importieren von Benutzerinformationen
Sie können Benutzer in [Dateifreigabe (File Sharing)] > [Benutzer (Users)] importieren, indem Sie auf [CSV-Datei
importieren (Import CSV File)] klicken.
Ein Beispielformat für Benutzerdaten: Benutzername (erforderlich), Kennwort (erforderlich) und eine
Benutzerbeschreibung (optional).
Beispiel 1: Importieren von Benutzernamen, Kennwörtern und Kommentaren
Benutzername1,Kennwort1,Kommentar1
Benutzername2,Kennwort2,Kommentar2
Benutzername3,Kennwort3,Kommentar3
Beispiel 2: Importieren von Benutzernamen und Kennwörtern
Benutzername1,Kennwort1,
Benutzername2,Kennwort2,
Benutzername3,Kennwort3,
Richtlinien:
Verwenden Sie Kommas (,) als Trennzeichen. Fügen Sie vor oder nach Kommas keine Leerzeichen ein. Wenn Sie
keine Benutzerbeschreibungen wünschen, verwenden Sie am Ende ein Komma nach dem Kennwort.
Wenn eine Zeile nicht korrekt formatiert ist, wird der in dieser Zeile eingegebene Benutzername nicht registriert.
Wenn ein nicht verfügbarer Name von einem Benutzer verwendet wird oder wenn der Benutzername bereits
existiert, tritt ein Fehler auf und der Importvorgang wird abgebrochen. Benutzer, deren Benutzernamen
während oder nach dem Auftreten des Fehlers eingegeben wurden, werden nicht importiert.
Verwenden Sie keine Kommas (,) für den Benutzernamen, das Kennwort oder die Benutzerbeschreibung.
Hinweis: Die importierten Benutzer werden automatisch zur Gruppe „hdusers“ hinzugefügt.
Hinzufügen einer Gruppe
1 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Dateifreigabe (File Sharing)].
2 Klicken Sie rechts neben „Gruppen (Groups)“ auf .
28
Kapitel3– Dateifreigabe
3 Klicken Sie auf [Gruppe hinzufügen (Add Group)].
29
Kapitel3– Dateifreigabe
4 Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, und klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
Der Gruppenname kann bis zu 20 alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_) und Punkte (.)
enthalten. Das erste Zeichen darf kein Symbol sein.
Die Gruppenbeschreibung kann bis zu 75 alphanumerische Zeichen, Bindestriche (-), Unterstriche (_) und
Leerzeichen enthalten. Multibyte-Zeichen werden unterstützt. Das erste Zeichen darf kein Symbol oder
Leerzeichen sein.
Wenn Sie keinen Wert in das Feld für die Gruppen-ID eingeben, wird automatisch eine Gruppen-ID zugewiesen.
Legen Sie die Gruppen-ID manuell auf einen Wert zwischen 1000 und 1999 fest. Duplikate sind nicht zulässig.
Sie können bis zu 300Gruppen für die TeraStation registrieren.
Wenn Sie als Mitglied der allgemeinen Benutzergruppe angemeldet sind, können Sie nur Ihr eigenes Kennwort
ändern. Wenn Sie als Administrator angemeldet sind, können Sie alle Einstellungen ändern, einschließlich
Kennwörter anderer Benutzer. Wenn Sie sich als Mitglied der Hauptbenutzergruppe anmelden, können Sie
freigegebene Ordner, Benutzer und Gruppen erstellen und bearbeiten.
Verwenden Sie keinen bereits verwendeten Namen als Benutzer. Verwenden Sie keines der folgenden Wörter als
Gruppenname, da diese Wörter zur internen Verwendung durch TeraStation reserviert sind: _lldpd, adm, admin,
administrator, admins, all, apache, avahi, avahi-autoipd, backup, bin, crontab, daemon, dialout, dip, disk, ftp,
ftpuser, fuse, gnats, guest, guests, halt, hdusers, irc, kmem, libuuid, list, lp, mail, man, messagebus, mysql, netdev,
news, nobody, nogroup, none, ntp, openldap, operator, plugdev, proftpd, proxy, puppet, root, rpc, rpcuser,
sambashare, sasl, shadow, shutdown, snmp, splx, src, ssh, sshd, staff, statd, sudo, sync, syslog, tmhttpd, tty, users,
utmp, uucp, winbindd_priv, www, www-data
30
Kapitel3– Dateifreigabe
Konfigurieren von Zugangsbeschränkungen für
freigegebene Ordner
Sie können den Zugriff auf bestimmte freigegebene Ordner (auch auf externe USB-Laufwerke) beschränken.
Hinweise:
Konfigurieren Sie die Zugriffsbeschränkungen im Bereich Einstellungen. Die Konfiguration der
Zugriffsbeschränkungen unter Windows wird nicht unterstützt und kann zu unerwarteten Ereignissen führen.
Freigegebene Ordner mit eingeschränktem Zugriff können dennoch als Backupziele verwendet werden.
Wenn Sie Zugriffsbeschränkungen für Benutzer oder Gruppen ändern, während sie auf die Dateien zugreifen,
kann dies zu unerwarteten Ereignissen führen.
Lokale Benutzer und Gruppen
1 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Dateifreigabe (File Sharing)].
2 Klicken Sie rechts neben „Ordnereinrichtung (Folder Setup)“ auf .
3 Klicken Sie auf den freigegebenen Ordner, für den die Zugriffsbeschränkungen festgelegt werden sollen.
4 Klicken Sie auf die Registerkarte [Zugriffsbeschränkungen (Access Restrictions)].
31
Kapitel3– Dateifreigabe
5 Aktivieren Sie die Option Zugangsbeschränkungen für freigegebene Ordner (Access Restrictions for Shared
Folders)“.
6 Wählen Sie die Zugriffsstufe für den Benutzer oder die Gruppe aus.
: Lese- und Schreibzugriff erlaubt : Lesezugriff erlaubt : Zugriff nicht erlaubt
7 Klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
Im Beispiel zuvor wurde die Zugriffsbeschränkung nach einem Benutzer erklärt. Klicken Sie für die
Zugriffsbeschränkung nach Gruppe auf die Registerkarte [Lokale Gruppen (Local Groups)], und legen Sie
Gruppenberechtigungen fest.
Unter den folgenden Einstellungen gilt immer die Leseberechtigung:
Ein Benutzer tritt mehreren Gruppen bei, für die entweder Lese- oder Schreibberechtigungen bestehen.
Ein Benutzer mit Schreibberechtigung tritt Gruppen bei, für die Leseberechtigungen bestehen.
Ein schreibgeschützter Benutzer tritt Gruppen bei, für die Schreibberechtigungen erteilt wurden.
Wenn Sie bei einem freigegebenen Order mit eingeschränktem Zugriff die Zugriffsbeschränkungen für alle
Benutzer und Gruppen vom Lese- und Schreibzugriff bzw. vom schreibgeschützten Zugriff unter Einstellungen so
ändern, dass der Zugriff von der Benutzer- oder Gruppenlistenseite nicht gestattet ist, haben nur Admin-Benutzer
und -Gruppen Zugriff auf diesen freigegebenen Ordner.
Active Directory
In einer Active Directory-Umgebung verwendet die TeraStation Konteninformationen des Active Directory-
Domänencontrollers, um Zugriffsbeschränkungen für die freigegebenen Ordner der TeraStation festzulegen. Eine
separate Kontoverwaltung für die TeraStation ist dabei nicht erforderlich. Wenn mehrere TeraStations im Netzwerk
installiert sind, werden die Kontoinformationen zentral in der Active Directory-Domäne verwaltet, sodass bei der
Installation und Verwaltung deutlich weniger Einzelvorgänge anfallen.
Hinweise:
Wenn ein Benutzer- oder Gruppenname aus Active Directory Multibyte-Zeichen enthält, können Sie keine
Zugriffsbeschränkungen für die betreffenden Benutzer oder Gruppen konfigurieren.
Die TeraStation unterstützt eine Domänenumgebung mit maximal 10.000Benutzern und Gruppen.
32
Kapitel3– Dateifreigabe
Sie optimale Ergebnisse, wenn Sie die Option „Domänencontroller als NTP-Server konfigurieren (Configure
domain controller as an NTP server)“ auswählen.
7 Klicken Sie auf [OK].
8 Klicken Sie rechts neben „Ordnereinrichtung (Folder Setup)“ auf .
9 Klicken Sie auf den freigegebenen Ordner, für den die Zugriffsbeschränkungen festgelegt werden sollen.
10 Klicken Sie auf die Registerkarte [Zugriffsbeschränkungen (Access Restrictions)].
11 Aktivieren Sie die Option „Zugangsbeschränkungen für freigegebene Ordner (Access Restrictions for Shared
Folders)“.
12 Wählen Sie die Zugriffsstufe für den Benutzer oder die Gruppe aus.
: Lese- und Schreibzugriff erlaubt : Lesezugriff erlaubt : Zugriff nicht erlaubt
13 Klicken Sie auf [OK].
Hinweise:
Soll die TeraStation einer Active Directory-Domäne beitreten, konfigurieren Sie sie für die Verwendung eines
DNS-Servers, der Namen für die Active Directory-Domäne auflösen kann.
34
Kapitel3– Dateifreigabe
2 Klicken Sie rechts neben „Ordnereinrichtung (Folder Setup)“ auf .
3 Klicken Sie auf den freigegebenen Ordner, für den die Zugriffsbeschränkungen festgelegt werden sollen.
4 Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen unter „LAN-Protokoll Unterstützung (LAN Protocol Support)“ mit
Ausnahme von „SMB (Windows/Mac)“, „Backup“ und „NFS“.
5 Klicken Sie auf die Registerkarte [Option 2].
6 Aktivieren Sie Zugriffsbeschränkungen für Unterordner (Access Restrictions for Subfolders)“.
Hinweis: Wenn die Option „Dateien und Ordner ohne Zugriffsberechtigung ausblenden (Hide Non-Access
Permitted Files and Folders)“ aktiviert ist, werden untergeordnete Dateien und Unterordner, für die keine
Zugriffsberechtigung besteht, in den freigegebenen Ordnern nicht angezeigt.
7 Klicken Sie auf [OK].
Das Aktivieren von Zugriffsbeschränkungen für Unterordner ist abgeschlossen. Konfigurieren Sie als Nächstes die
Zugriffsberechtigungen für Dateien und Ordner für einzelne Benutzer oder Gruppen über Explorer.
36
Kapitel3– Dateifreigabe
Bedingungen und Abhilfemaßnahmen, wenn nicht erkannte Laufwerke nicht
ordnungsgemäß angezeigt werden
Obwohl Sie die Anzeige des Bestätigungsbildschirms konfiguriert haben, wenn ein für das RAID-Array verwendetes
Laufwerk nicht bereitgestellt werden kann, können die nicht erkannten Laufwerke unter den folgenden
Bedingungen nicht ordnungsgemäß angezeigt werden. Wenn Sie das RAID-Array wie nachstehend angegeben
konfiguriert haben, verfahren Sie wie folgt.
Bedingungen Abhilfemaßnahmen
RAID10 wurde konfiguriert. 1 Wählen Sie TeraStation herunterfahren und die Laufwerke erneut
verbinden (Shut down the TeraStation and reconnect the drives)“
aus, und klicken Sie auf [Ausführen (Execute)].
2 Bestätigen Sie, dass alle Laufwerke ordnungsgemäß eingesetzt
wurden.
3 Drücken Sie den Netzschalter, und schalten Sie die TeraStation ein.
4 Melden Sie sich bei Einstellungen an, und stellen Sie sicher, dass
der Bestätigungsbildschirm nicht angezeigt wird.
Mehrere Arrays wurden konfiguriert.
Konfigurieren einer Hotspare
Wenn Sie eine Hotspare-Festplatte konfiguriert haben und ein Array ausfällt, wechselt die TeraStation unverzüglich
auf die Hotspare-Festplatte. Sie benötigen ein zusätzliches Laufwerk, das nicht Teil eines Arrays ist, und ein RAID1-
oder RAID5-Array, um eine Hotspare-Festplatte zu verwenden.
48
Kapitel4– Speicherverwaltung
5 Klicken Sie auf [Ja (Yes)].
6 Der Bildschirm „Bestätigen Sie den Vorgang (Confirm Operation)“ wird geöffnet. Geben Sie die
Bestätigungsnummer ein, und klicken Sie auf [OK].
7 Klicken Sie auf [OK], wenn Sie fertig sind.
Hinweis: Um die Hotspare-Festplatte wieder in ein normales Laufwerk zu verwandeln, wählen Sie [Als normales
Laufwerk festlegen (Set as a normal drive)] aus.
Erweiterung der RAID-Kapazität ohne Löschen von Daten
Sie können ein RAID-Array erstellen oder erweitern, ohne Daten auf dem Laufwerk zu löschen, indem Sie den RMM
(RAID Mode Manager) verwenden.
Wenn Sie ein TeraStation-Modell verwenden, dessen Laufwerke nicht vollständig in den Steckplätzen installiert
sind, z. B. wie die Doppellaufwerke der Serie TS3410DN, führen Sie die Schritte aus, um zuerst ein neues Laufwerk
hinzuzufügen. Verfahren Sie für die Konfiguration des RAID-Arrays ansonsten wie in diesem Abschnitt beschrieben.
Hinzufügen eines Laufwerks
1 Die Vorderseite kann mit dem im Lieferumfang enthaltenen Schlüssel geöffnet werden.
2 Drücken Sie die Taste zum Entsperren, öffnen Sie den Verschlussmechanismus für den leeren Steckplatz und
ziehen Sie dann das Laufwerk mit dem Wechselrahmen heraus.
3 Schieben Sie das neue Laufwerk ein (separat erhältlich). Schieben Sie das Laufwerk bei geöffnetem Schloss ein
und drücken Sie das Schloss wieder nach unten, bis es einrastet.
4 Schließen Sie die Frontabdeckung.
5 Wenn das Laufwerk erkannt wird, blinkt die Status-LED rot und die I32-Meldung erscheint in den Einstellungen
oder im NAS Navigator2.
6 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Speicher (Storage)].
7 Klicken Sie rechts neben „Laufwerke (Drives)“ auf .
50
Kapitel4– Speicherverwaltung
8 Klicken Sie auf [RAID wird erstellt (Create RAID Array)].
9 Der Bildschirm „Bestätigen Sie den Vorgang (Confirm Operation)“ wird geöffnet. Geben Sie die
Bestätigungsnummer ein, und klicken Sie auf [OK].
10 Klicken Sie auf [OK], wenn Sie fertig sind.
Laufwerke befinden sich derzeit in RAID 1 oder RAID 5
Befinden sich die Laufwerke derzeit in RAID 1 oder RAID 5, können Sie den RMM verwenden, um Laufwerke zu dem
RAID-Array hinzuzufügen und dann den RAID-Modus zu wechseln.
Hinweis: Der RMM kann verwendet werden, um ein Array um nur ein Laufwerk pro Betrieb zu erweitern. Der RMM
muss für die Erweiterung um zwei oder mehr Laufwerke mehrfach aktiviert werden. Wenn Sie beispielsweise ein
RAID 6-Array erstellen wollen, indem Sie zwei Laufwerke hinzufügen, wechseln Sie zunächst mit einem Laufwerk in
einen RAID 5-Modus und dann mit einem anderen Laufwerk zu einem RAID 6.
1 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Speicher (Storage)].
2 Klicken Sie rechts neben „RAID“ auf .
3 Wählen Sie ein RAID-Array aus.
53
Kapitel4– Speicherverwaltung
4 Wählen Sie eine Festplatte aus, die zum RAID-Array hinzugefügt werden soll. Wählen Sie beim Ändern des
RAID-Modus den gewünschten Modus für das Array aus der Dropdownliste aus. Ansonsten ändern Sie den
RAID-Modus nicht.
5 Klicken Sie auf [RAID-Array ändern (Change RAID Array)].
6 Der Bildschirm „Bestätigen Sie den Vorgang (Confirm Operation)“ wird geöffnet. Geben Sie die
Bestätigungsnummer ein, und klicken Sie auf [OK].
7 Klicken Sie auf [OK], wenn Sie fertig sind.
RAID-Scan
Bei einem RAID-Scan wird Ihr RAID-Array auf fehlerhafte Sektoren überprüft. Gefundene fehlerhafte Sektoren
werden automatisch repariert. Nur der Bereich RAID 0 wird nicht betrieben. Führen Sie den RAID-Scan in
regelmäßigen Abständen aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
1 Klicken Sie unter Einstellungen auf [Speicher (Storage)].
2 Bringen Sie den Schalter für das RAID Scanning zum Aktivieren der RAID-Scans in die Position .
3 Klicken Sie rechts neben „RAID-Scan (RAID Scanning)“ auf .
4 Klicken Sie auf [Bearbeiten (Edit)].
54
Kapitel4– Speicherverwaltung


Product specificaties

Merk: Buffalo
Categorie: Data Station
Model: TeraStation 3210

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Buffalo TeraStation 3210 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden