Axton c 609 Handleiding
Lees hieronder de đ handleiding in het Nederlandse voor Axton c 609 (44 pagina's) in de categorie Autoradio. Deze handleiding was nuttig voor 44 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/44

5-CHANNEL POWER AMPLIFIER
Einbau- und Bedienungsanleitung
Installation & Operating Instructions
C609 Manual DE.indd 1C609 Manual DE.indd 1 15.02.2005 10:33:57 Uhr15.02.2005 10:33:57 Uhr
2
Inhalt
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 4
A Allgemeine Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
B AnschlĂŒĂe & Bedienungselemente C609. . . . . . . . . . .5/6
C Montage-Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
D Verkabelungs-Tips . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
E AnschluĂ C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
F AnschluĂvarianten C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10/11
G Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12-14
H Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
I Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
J Garantiekarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43/44
C609 Manual DE.indd 2C609 Manual DE.indd 2 15.02.2005 10:34:00 Uhr15.02.2005 10:34:00 Uhr
3
Index
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Page 32
A Caractéristiques principales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
B Connections et réglages C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
C Placement de lâamplificateur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
D Astuces de cĂąblages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
E Connecter le C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
F Connecting Diagrams C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
G ContrÎles et réglages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
H défauts / solutions . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
I Spécifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
J Warranty Certificate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43/44
Index
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Page 18
A General Features. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
B Connections & Controls C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19-20
C Amplifier Location . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
D Wiring Tips. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
E Connecting the C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
F Connecting Diagrams C609 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24-25
G Controls and Adjustments. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
H Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
I Specifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
J Warranty Certificate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43/44
C609 Manual DE.indd 3C609 Manual DE.indd 3 15.02.2005 10:34:00 Uhr15.02.2005 10:34:00 Uhr

4
Einleitung
Vielen Dank fĂŒr das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses AXTON-
QualitÀtsprodukts entgegengebracht haben.
Ob im Auto, Wohnmobil oder auf einem Boot, die AXTON Car Audio
VerstĂ€rker wurden speziell fĂŒr den Einsatz in mobilen Sound systemen
mit einer 12-Volt-Stromversorgung (mit negativer Chassis-Masse)
entwickelt.
Korrekt installiert, garantieren Ihnen die Axton-VerstÀrker in jedem Fall
hervorragende KlangqualitÀt.
Damit Sie sich mit den technischen Eigenschaften und klanglichen
Feinheiten Ihres VerstÀrkers vertraut machen können, empfehlen wir
Ihnen, diese Einbau- und Bedienungsanleitung vor der Installation sorg-
fÀltig durchzulesen. Sollten beim Einbau oder bei den Einstellungen
dennoch Fragen oder Probleme auftauchen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Axton-HĂ€ndler.
A ALLGEMEINE MERKMALE AXTON C609
â 5-Kanal Endstufe zur Ansteuerung eines kompletten Lautsprecher-
Systems mit Front- und Heck-Satelliten plus Subwoofer
â PWM MOSFET Schaltnetzteile mit hohem Wirkungsgrad
â A/B Endstufenschaltung mit BJT Transistoren
(Bipolar Junction Transistors)
â Diskret aufgebaute Halbleiter-Endstufe
â 3 Paar Cinch-EingĂ€nge (Front, Rear, Sub)
â Integrierte elektronische Hoch-/TiefpaĂ-Filter mit 12dB/Oktave
Flankensteilheit
â Subsonicfilter fĂŒr Kanal 5 mit 20Hz / 12dB/Okt.
â Ăbergangsfrequenzen fĂŒr Front- bzw. Heck-Satelliten und Sub-
woofer getrennt und stufenlos regelbar von 40-240 Hz
â Ein- /Ausschaltverzögerung
â Automatische Ein-/Ausschaltung ĂŒber REMOTE-Leitung
â Umfangreiche Schutzschaltungen gegen Gleichspannung und
KurzschluĂ an den LautsprecherausgĂ€ngen sowie Ăberlastung
bzw. Ăberhitzung des VerstĂ€rkers
â Variable Eingangsempfindlichkeit von 0.2 bis 9 V
C609 Manual DE.indd 4C609 Manual DE.indd 4 15.02.2005 10:34:01 Uhr15.02.2005 10:34:01 Uhr

5
AnschlĂŒĂe & Bedienungselemente
Frontseite AXTON C609
18 19
1716 21
20
22
5 6 9 12811
4 7 10 13 31 2
14 15
AnschlĂŒĂe & Bedienungselemente
RĂŒckseite AXTON C609
C609 Manual DE.indd 5C609 Manual DE.indd 5 15.02.2005 10:34:01 Uhr15.02.2005 10:34:01 Uhr

INPUTS FRONT 1/2CH L+R Cinch-Eingangsbuchsen links und
rechts zum Anschluà an die NF/Front-Pre-Out Signal-AusgÀnge des
SteuergerÀtes.
INPUTS REAR 3/4CH L+R Cinch-Eingangsbuchsen links und
rechts zum, Anschluà an die NF/Rear-Pre-Out Signal-AusgÀnge des
SteuergerÀtes.
INPUTS SUB 5CH L+R Cinch-Eingangsbuchsen links und
rechts zum Anschluà an die NF/Sub-Pre-Out Signal-AusgÀnge des
SteuergerÀtes.
HIGHPASS CH1/2 Schalter fĂŒr die Frequenzweiche der
FrontkanĂ€le (CH1/2). Schalterstellung âFullâ bedeutet, Weiche ist deak-
tiviert. Schalterstellung âHPFâ heisst, Weiche ist aktiviert.
FRONT/REAR/SUB GAIN Getrennte Eingangs-
empfindlichkeitsregler fĂŒr 3 Paar EingĂ€nge (Front, Rear, Sub) zur
individuellen AnpaĂung der drei VerstĂ€rker-Sektionen an die Ausgangs-
spannung des SteuergerÀtes.
HIGHPASS FRONT+REAR Regler zum Einstellen der
gewĂŒnschten Highpass-(HPF)/Ăbergangs- bzw. Trennfrequenzen fĂŒr die
beiden Satelliten-Paare (FRONT und REAR) zwischen 40 Hz und
240 Hz
HIGHPASS CH3/4 Schalter fĂŒr die Frequenzweiche der
RearkanĂ€le (CH3/4). Schalterstellung âFullâ bedeutet, Weiche ist deakti-
viert. Schalterstellung âHPFâ heisst, Weiche ist aktiviert.
LOWPASS CH5 Schalter fĂŒr die Frequenzweiche der Subwoofer-
Kanals (5CH). Schalterstellung âFullâ bedeutet, Weiche ist deaktiviert.
Schalterstellung âLPFâ heisst, Weiche ist aktiviert.
6
LOWPASS SUB Regler zum Einstellen der gewĂŒnschten Lowpass-
(LPF) / Ăbergangs- bzw. Trennfrequenz fĂŒr den Subwoofer-Kanal (SUB)
zwischen 40 Hz und 240 Hz.
SUBSONICFILTER Schalter fĂŒr das Subsonicfilter des Subwoofer-
Kanals (5CH). Schalterstellung âOFFâ bedeutet, Subsonicfilter ist deakti-
viert. Schalterstellung âONâ heisst, Subsonicfilter ist aktiviert.
POWER LED Betriebszustands LED. Leuchtet grĂŒn, wenn die
Endstufe eingeschaltet ist.
PROTECT LED Schutzschaltungs-LED. Leuchtet rot, wenn die
Endstufe im Protect-Modus ist, z.B. bei Ăbertermperatur, Kurzschluss am
Lautsprecherausgang oder Fehlfunktion.
FUSE
Sicherungen fĂŒr die interne Absicherung das VerstĂ€rkers
gegen Ăberlastung und Fehlmanipulation.
+12 V AnschluĂ-Klemme fĂŒr die direkte Verbindung zum positiven
Batterie-Pol des Kfz.
REMOTE/REM
AnschluĂ-Klemme fĂŒr die automatische Ein- bzw.
Ausschaltung des VerstĂ€rkers ĂŒber den âAmpâ- oder âAntenna-Remoteâ-
Anschluà Ihres SteuergerÀtes.
GROUND/GND AnschluĂ-Klemme fĂŒr die Verbindung zur
Chassis-Masse (-12V).
FRONT íŹ L í« und í« R íŹ Lautsprecher-AnschluĂklemmen fĂŒr
das hintere Satelliten-Lautsprecher-Paar (Min. Impedanz 2 Ohm!).
REAR íŹ L í« und í« R íŹ Lautsprecher-AnschluĂklemmen fĂŒr
das vordere Satelliten-Lautsprecher-Paar (Min. Impedanz 2 Ohm!).
SUB íŹ L í« und í« R íŹ
Lautsprecher-AnschluĂklemmen fĂŒr
den Subwoofer (Min. Impedanz 4 bis 2 Ohm).
B ANSCHLĂSSE UND BEDIENUNGSELEMENTE C609
12
4
7
20
21
22
1
2
3
6+9
5+8+11
16
17
19
18
10
13
14
15
C609 Manual DE.indd 6C609 Manual DE.indd 6 15.02.2005 10:34:01 Uhr15.02.2005 10:34:01 Uhr

7
D VERKABELUNGS-TIPS
Generell gilt: falsche Verdrahtung bzw. falsche AnschlĂŒĂe können sowohl
Ihren VerstÀrker als auch andere, damit verbundene Audio-Komponenten
beschĂ€digen. Beachten Sie deshalb unbedingt die AnschluĂhinweise
in dieser Bedienungsanleitung.
Die KabelfĂŒhrung in Ihrem Fahrzeug hat einen erheblichen EinfluĂ
auf das störungsfreie Funktionieren ihres VerstÀrkers bzw. der daran
angeschlossenen Komponenten. Die folgenden allgemeinen Einbau-
hinweise sind dazu gedacht, Ihnen zu einer einfachen, korrekten und
problemlosen Installation Ihres VerstÀrkers zu verhelfen. Einzelheiten
zu den verschiedenen Ein- und AusgÀngen bzw. den besonderen Ein-
stellungsmöglichkeiten finden Sie in Abschnitten B, E, F und G dieser
Anleitung.
1 FĂŒr die Audio-Signal-Verbindungen zwischen SteuergerĂ€t und
EndverstÀrker sollten Sie nur doppelt oder dreifach abgeschirmte
QualitÀts-Cinch-Kabel verwenden).
2 Halten Sie die Kabel immer so kurz wie möglich. Dies gilt beson-
ders fĂŒr die Strom- und die Signalkabel:
âą Lautsprecher- und Stromkabel lassen sich problemlos auf die
benötigten LÀngen konfektionieren.
âą Abgeschirmte Cinch/Signal-Kabel sollten nie zerschnitten und
wieder zusammengesetzt werden, da an den Schnittstellen der Ab-
schirmungsschutz verloren geht. Falls ein Signal-Kabel zu lang sein
sollte, verlegen Sie es mit einer S-förmigen Schleife (keine Rund- bzw.
Spiralschleife) in der Kabelmitte.
3 Cinch-/Signal-Kabel sollten nie neben oder parallel zu Laut-
sprecher-, ZĂŒndungs- oder Stromkabeln verlegt werden.
C MONTAGE-TIPS
1 Die Plazierung Ihres VerstĂ€rkers hat einen groĂen EinfluĂ auf die
Ableitung der im normalen Betrieb entstehenden WĂ€rme bzw. auf
das eventuelle Ansprechen der automatischen Ăberhitzungssicherung
des GerÀtes. Aufgrund der WÀrmeentwicklung des VerstÀrkers soll-
ten Sie einen gut belĂŒfteten Installationsort auswĂ€hlen. Ideal fĂŒr die
LangzeitstabilitÀt Ihres VerstÀrkers ist grundsÀtzlich jeder Montageort,
an dem Luft ungehindert an den KĂŒhlrippen vorbeiziehen kann.
Die beste KĂŒhlung erreichen Sie bei einem AXTON VerstĂ€rker,
wenn Sie ihn hochkant, d.h. stehend montieren.
Da der VerstĂ€rker fĂŒr seinen normalen Betrieb keinerlei Bedienungs-
elemente aufweist, kann er z.B. gut unter einem Sitz oder im Koffer-
raum montiert werden. WĂ€hlen Sie fĂŒr etwaige Einstellungsarbeiten
dennoch einen bequem zugĂ€nglichen, ausreichend belĂŒfteten Platz.
Der VerstĂ€rker darf jedoch keinesfalls ĂŒbermĂ€Ăigem Staub, direktem
Sonnenlicht, Feuchtigkeit, Wasser, Ăl oder anderen FlĂŒssigkeiten, die
in das GerÀteinnere eindringen können, ausgesetzt werden.
2 Der VerstÀrker sollte auf einem soliden, vibrationsfreien Unter-
grund montiert werden. Haben Sie einen passenden Ort gefun-
den, verwenden Sie den VerstÀrker als Schablone zur Markierung der
Montagelöcher.
3 Bohren Sie die vier Schraubenlöcher vor und schrauben Sie das
GerÀt mit den mitgelieferten Schrauben fest. Achten Sie darauf,
dass der VerstÀrker nicht in Kontakt mit Metallteilen des Fahrzeugs
kommt (Brummschleife!).
C609 Manual DE.indd 7C609 Manual DE.indd 7 15.02.2005 10:34:02 Uhr15.02.2005 10:34:02 Uhr
8
4 Verwenden Sie die empfohlenen Stromkabelquerschnitte
(siehe E). Zu geringe Querschnitte verringern die Ausgangsleistung,
bewirken Verzerrungen und evtl. zu frĂŒhes Ansprechen der Ăbertem-
peratur-Sicherung.
5
Sichern Sie die +12V-Hauptleitung von der Batterie zum
VerstÀrker ca. 20-30 cm nach der Batterie mit einer Haupt-
sicherung ab und verwenden Sie unbedingt Stromkabel mit leistungs-
bezogenem Querschnitt (Einzelheiten dazu finden Sie unter Abschnitt
F: AnschluĂ und Einstellungen).
6 Die -12V/Masse-Leitung sollte unbedingt denselben Querschnitt
wie das +12V-Kabel haben! Achten Sie unbedingt auf guten
Masse-Kontakt. Schlechte Masse-Kontakte sind die Ursache fĂŒr
die meisten Probleme.
7 Beachten Sie beim Verlegen der Kabel, daĂ keine KurzschlĂŒĂe mit
dem Fahrzeugchassis entstehen. Verwenden Sie ĂŒberall dort, wo
Kabel durch Blech- bzw. Metallteile des Fahrzeugs hindurchgefĂŒhrt
werden mĂŒssen, passende Gummi-TĂŒllen.
Wichtig: Um KurzschlĂŒĂen vorzubeugen, sollten Sie vor sĂ€mtlichen
Installations- oder Verdrahtungsarbeiten immer den Plus-(+)-Pol der
Batterie von der Stromversorgung des Fahrzeugs abtrennen.
Machen Sie sich zur Regel: Erst nach Beendigung und ĂberprĂŒfung aller
anderen Installationsschritte wird die Verbindung zwischen dem +12V-
AnschluĂ der Batterie und dem Bordstromnetz wiederhergestellt.
C609 Manual DE.indd 8C609 Manual DE.indd 8 15.02.2005 10:34:02 Uhr15.02.2005 10:34:02 Uhr

9
E ANSCHLUSS C609
ACHTUNG: DAS +12V KABEL MUSS VOR BEGINN DER ANSCHLUSS-
ARBEITEN UNBEDINGT VOM PLUSPOL DER BATTERIE ENTFERNT
WERDEN!
Der empfohlene Stromkabel-Querschnitt fĂŒr +12V und Masse (bei ca.
5 Meter +12V Kabel) betrÀgt bei der AXTON C609 20mm2.
Die Hauptsicherung bei der Fahrzeugbatterie sollte bei diesem VerstÀrker
ca. 60 A betragen.
Idealerweise werden die AnschlĂŒĂe in dieser Reihenfolge durchge-
fĂŒhrt:
1 Das SteuergerÀt muss ausgeschaltet und der LautstÀrke-Regler
ganz zurĂŒckgedreht sein.
2 Cinch AusgÀnge vom SteuergerÀt mit entsprechenden EingÀngen
am VerstĂ€rker verbinden (beachten Sie auch die AnschluĂ-Dia-
gramme auf den Seiten 10-11).
Sub Pre-Outs vom SteuergerÀt sollten Vollbereichs Signale (Fullrange-
Signale) sein, da Tiefpass Sub-AusgÀnge vom VorverstÀrker immer die
Filter-Elektronik des VerstÀrkers beeintrÀchtigen. Im Zweifelsfall oder
beim Fehlen eines Sub Pre-Outs âverdoppelnâ Sie einfach ein Vollbe-
reichs-Pre-Out-Signal (wie etwa den Front- oder Rear-Ausgang des
SteuergerÀts) mit Hilfe von zwei Y-Adaptern.
3 Remote Schaltleitung vom SteuergerÀt zum VerstÀrker
4 Lautsprecher-Kabel zu den entsprechenden Lautsprechern oder
Passiv-Weichen. Achten Sie auf korrekte PolaritĂ€t! Immer âíŹâ
auf âíŹâ und âí«â auf âí«â.
Die Minimum-lmpedanz fĂŒr jeden angeschlossenen Lautsprecher darf
2 Ohm nicht unterschreiten!!!
5 GND/Masse-Verbindung zum Chassis oder direkt an den -12V
Batterie-Pol. Wenn möglich, Masse-Kabel sehr kurz halten und
sicherstellen, daĂ der Masse-Kontakt optimal leitet, d.h. Farbe, Rost
oder Schmutz muĂ vor dem AnschluĂ grĂŒndlich vom Fahrzeugblech
entfernt werden.
Wenn Probleme auftauchen sollten, den âGND/GROUNDâ-AnschluĂ des
VerstÀrkers direkt mit dem Minus-Pol der Batterie verbinden.
6 +12V direkt mit dem Plus-Pol der Batterie verbinden. Nicht verges-
sen innerhalb von 30 cm nach der Batterie eine Haupt sicherung
zu installieren (Kabelbrand-Gefahr)!!! Vorschrift der Kfz.-Versicherer.
SchlieĂen Sie den Stromkreis nicht, bevor Sie nochmals sĂ€mtliche
Verbindungen und AnschlĂŒĂe aberprĂŒft haben!
Schalten Sie Ihr SteuergerÀt ein, LautstÀrke auf Minimum. Jetzt muà die
grĂŒne Status-LED auf der Frontseite des VerstĂ€rkergehĂ€uses aufleuchten.
Wenn nicht, GerÀt sofort wieder ausschalten und die Installation auf
fehlende oder fehlerhafte AnschlĂŒĂe ĂŒberprĂŒfen.
C609 Manual DE.indd 9C609 Manual DE.indd 9 15.02.2005 10:34:02 Uhr15.02.2005 10:34:02 Uhr

12
G EINSTELLUNGEN
C609 System-VerstÀrker-Konzept
Die AXTON C609 ist eine 5-Kanal Endstufe. Mit einer einzigen C609
lĂ€Ăt sich auf einbaufreundliche Weise ein komplettes und klangstar-
kes 5-kanaliges Lautsprechersystem mit zwei Paar Stereo-Satelliten
(vorn und hinten) und einem Mono-Subwoofer ansteuern.
Die individuell, regelbaren integrierten Hochpass- bzw. Tiefpass-Filter
der C609 erlauben es, die eingesetzten Lautsprecher genau den
Einsatzbereich zuzuteilen, fĂŒr den sie am besten geeignet sind.
Die bassschwachen Satelliten arbeiten bei der C609 nur im Midbass-
und Mittel-Hochtonbereich, wodurch sie einerseits mechanisch
und elektrisch weniger belastet werden, was sich andererseits
in einer höheren Pegelfestigkeit niederschlĂ€gt. Der weder fĂŒr
Mittel- noch fĂŒr Hochton geeignete Subwoofer verarbeitet nur
Bass- und Tiefbass-Signale und kann dadurch nicht das Klangbild im
Mittelhochtonbereich verfÀrben.
1 TRENNFREQUENZ-EINSTELLUNGEN
HIGHPASS FRONT und REAR, LOWPASS SUB
Bevor die Eingangsempfindlichkeiten (GAIN) angepaĂt werden können,
mĂŒssen zunĂ€chst die Trennfrequenzen aller Lautsprecher eingestellt
werden. Alle diese Frequenz-Einstellungen sollten grundsÀtzlich
gehörmĂ€Ăig gemacht werden!
Bringen Sie vor der Trennfrequenz-Einstellung alle Klangregler
(Bass, Mid, Treble und evtl. Sub) am SteuergerÀt sowie Fader und
Balance in ihre Neutral- bzw. Mittelstellung. Auch die Loudness-
Funktion sollte wÀhrend den Einstellungen ausgeschaltet sein.
Mit der Einstellung des Hochpass-Filters (HPF) der Satelliten-Lautspre-
cher an den HIGHPASS FRONT/REAR Reglern soll eine elektrische und
mechanische Entlastung der eingesetzten Koax- oder Kompo-Systeme
erreicht werden. Je nach vorhandener MembranflÀche und Nennbelast-
barkeit der Lautsprecher empfiehlt sich eine Einsatz- bzw. Trennfrequenz
zwischen 40 und 240 Hz.
Eine zu tief gewÀhlte Einsatz- bzw. Trennfrequenz bringt eine gute Mid-
bass-Wiedergabe, schrÀnkt aber gleichzeitig die Pegelfestigkeit ein. Eine
zu hohe Einsatz- bzw. Trennfrequenz erbringt eine gute Pegelfestigkeit,
macht aber auch den Klang âdĂŒnnerâ.
Als Anhaltspunkte fĂŒr die richtige HPF/HIGHPASS Trennfrequenz-
wahl der Satelliten finden Sie untenstehend einige praxiserprobte
Richtwerte fĂŒr die gĂ€ngigsten Armaturenbrett-, TĂŒr- und Heckablagen-
Lautsprecher:
Front-Satelliten-Systeme HIGHPASS FREQ.
10 cm Ă Koax oder 2-Weg-Kompos 90-120 Hz
13 cm Ă Koax oder 2-Weg-Kompos 80-100 Hz
16 cm Ă Koax oder 2/3-Weg-Kompos 70 - 80 Hz
Heck-Satelliten-Systeme HIGHPASS FREQ.
10 cm Ă Koax oder 2-Weg-Kompos 100-150 Hz
13 cm Ă Koax oder 2-Weg-Kompos 120-130 Hz
16 cm Ă Koax oder 2/3-Weg-Kompos 100-130 Hz
C609 Manual DE.indd 12C609 Manual DE.indd 12 15.02.2005 10:34:03 Uhr15.02.2005 10:34:03 Uhr
13
Satelliten-Grundregel 1 Das klanglich hochwertigere
Satelliten-System sollte immer vorne
eingebaut werden.
Satelliten-Grundregel 2 Ausgehend von ungefÀhr gleichen
Durchmessern und gleicher Bauart
des Front- und Heck-Lautsprecher-
Systems sollte die Trennfrequenz der
Front-Satelliten wennmöglich immer
tiefer liegen als die der Heck-
Satelliten!
Die zu wÀhlende LOWPASS / LPF-Tiefpass-Trennfrequenz des Subwoofers
sollte normalerweise im Bereich zwischen 50 und 90 Hz liegen. Stellen
Sie den LOWPASS FREQ. Regler so ein, daĂ der Klang im BaĂbereich satt
und trocken mit ausreichend Tiefbass-Anteil wiedergegeben wird.
Subwoofer-Grundregel Eine zu tiefe LPF-Trennfrequenz lĂ€Ăt
den Bass-Bereich kraft- und kontrastlos
wirken. Bei einer zu hohen Trenn-
frequenz tendiert der Bass zum
Dröhnen.
Hochpass/Tiefpass- Durch ein Auseinanderlegen der
System-Tip HPF-/Hochpass-Einsatzfrequenzen der
Satelliten und der LPF/Tiefpass-Trenn-
frequenz kann der allgemeinen Dröhn-
Neigung der meisten PKWs im Bereich
um 100 Hz entgegengewirkt werden.
2 Empfindlichkeits-Anpassung und System-
Abgleich LEVEL FRONT, REAR und SUB
Die richtige Eingangsempfindlichkeits-Einstellung ist wichtig fĂŒr die
Erreichung des optimalen Dynamikspielraumes Ihrer gesamten Car-
Audio-Anlage. Nicht optimale Anpassungen haben entweder einen
ĂŒberhöhten Rauschanteil oder verminderte MaximallautstĂ€rke oder
unnötige Verzerrungen zur Folge.
Es empfiehlt sich die GAIN-Einstellungen in der nachstehenden Rei-
henfolge vorzunehmen:
âą Bringen Sie alle Klangregler (Bass, Mid, Treble und evtl. Sub) am
SteuergerÀt sowie Fader und Balance in ihre Neutral- bzw. Mittelstel-
lung. Auch die Loudness-Funktion sollte wÀhrend den Einstellungen
ausgeschaltet sein.
âą Drehen Sie alle 3 GAIN-Regler der C609 auf ihre Minimumposi-
tionen.
⹠Schalten Sie das SteuergerÀt ein und drehen Sie die LautstÀrke-
regelung ca. 3/4 auf. Setzen Sie fĂŒr die folgenden Einstellungen ein
gut aufgenommenes, dynamikreiches MusikstĂŒck ein.
âą Nun drehen Sie den SUB GAIN Regler langsam im Uhrzeigersinn
auf, bis deutliche Verzerrungen im BaĂbereich zu hören sind. Drehen
Sie den Regler gerade soweit zurĂŒck, bis die Verzerrungen wieder
verschwunden sind.
⹠Jetzt drehen Sie die LautstÀrke am SteuergerÀt auf ein mittleres
MaĂ zurĂŒck.
C609 Manual DE.indd 13C609 Manual DE.indd 13 15.02.2005 10:34:03 Uhr15.02.2005 10:34:03 Uhr
14
⹠Drehen Sie nun den GAIN FRONT Regler Ihres VerstÀrkers langsam
im Uhrzeigersinn auf, bis Sie einen tonal ausgewogenen Klangcharakter
erzielt haben. Eine leichte BaĂbetonung ist vorzuziehen, da sie von
den FahrgerĂ€uschen wieder âĂŒberdecktâ wird.
âą Drehen Sie nun den GAIN REAR Regler langsam auf, bis Sie mit
den Heck-Lautsprechern einen guten âRear-Fillâ und ein homogenes
Gesamtklangbild erreicht haben.
âą AbschlieĂend empfiehlt sich eventuell ein Fine-Tuning der eingestell-
ten Hoch- und Tiefpassfrequenzen, wobei Sie mit der Nachregelung der
Subwoofer-Trennfrequenz (LOWPASS SUB) beginnen sollten. Danach
werden u.U. noch die Front-Satelliten (HIGHPASS FRONT) und zum
SchluĂ die Heck-Satelliten (HIGHPASS REAR) fein-eingestellt.
WICHTIG: Die in diesem Abschnitt erwÀhnten Einstellungshinweise
setzen voraus, daà Sie mit den Anforderungen und Möglichkeiten der
angeschlossenen Audio-Komponenten (v.a. SteuergerÀt und Lautspre-
cher) eingehend vertraut sind!
C609 Manual DE.indd 14C609 Manual DE.indd 14 15.02.2005 10:34:03 Uhr15.02.2005 10:34:03 Uhr
Product specificaties
Merk: | Axton |
Categorie: | Autoradio |
Model: | c 609 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Axton c 609 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Autoradio Axton

11 Juni 2023

11 Juni 2023

11 Juni 2023

3 Juli 2023

3 Juli 2023

11 Juni 2023

25 Juni 2023

25 Juni 2023

24 Juni 2023

11 Juni 2023
Handleiding Autoradio
- Autoradio Philips
- Autoradio Sony
- Autoradio Panasonic
- Autoradio LG
- Autoradio AEG
- Autoradio Daewoo
- Autoradio Ford
- Autoradio Fiat
- Autoradio Grundig
- Autoradio JVC
- Autoradio JBL
- Autoradio Kenwood
- Autoradio Medion
- Autoradio Opel
- Autoradio Pioneer
- Autoradio Renault
- Autoradio Volvo
- Autoradio Adcom
- Autoradio Aiwa
- Autoradio Akai
- Autoradio Alpine
- Autoradio Audio-Technica
- Autoradio Audiosonic
- Autoradio Audiovox
- Autoradio Audison
- Autoradio Auna
- Autoradio Autovision
- Autoradio Becker
- Autoradio Blaupunkt
- Autoradio Boss
- Autoradio Boston Acoustics
- Autoradio Brigmton
- Autoradio Denver
- Autoradio DLS
- Autoradio Dual
- Autoradio Eclipse
- Autoradio Elta
- Autoradio Eltax
- Autoradio Emphaser
- Autoradio ESX
- Autoradio Focal
- Autoradio Fusion
- Autoradio Ground Zero
- Autoradio Harman Kardon
- Autoradio Hertz
- Autoradio Hifonics
- Autoradio Hyundai
- Autoradio Impulse
- Autoradio Kicker
- Autoradio Lanzar
- Autoradio Lenco
- Autoradio Mac Audio
- Autoradio Macrom
- Autoradio Maginon
- Autoradio Magnat
- Autoradio Manta
- Autoradio Marquant
- Autoradio MB Quart
- Autoradio Mercedes-Benz
- Autoradio MT Logic
- Autoradio Mtx Audio
- Autoradio Muse
- Autoradio Nedis
- Autoradio Nextbase
- Autoradio Parrot
- Autoradio Phonocar
- Autoradio Pure
- Autoradio Pyle
- Autoradio Renkforce
- Autoradio Revo
- Autoradio Roadstar
- Autoradio Rockford Fosgate
- Autoradio Rodek
- Autoradio RTO
- Autoradio Sanyo
- Autoradio Scott
- Autoradio Sencor
- Autoradio Sevic
- Autoradio Silvercrest
- Autoradio Skoda
- Autoradio Smart
- Autoradio Soundstream
- Autoradio Spectron
- Autoradio Stinger
- Autoradio Tamashi
- Autoradio Technaxx
- Autoradio Telefunken
- Autoradio Telestar
- Autoradio Tevion
- Autoradio Tokai
- Autoradio Toxic
- Autoradio Twister
- Autoradio Ultimate
- Autoradio US Blaster
- Autoradio Varta
- Autoradio VDO
- Autoradio VDO Dayton
- Autoradio Vieta
- Autoradio Voxx
- Autoradio VW
- Autoradio Watssound
- Autoradio Xomax
- Autoradio Zenec
- Autoradio Jensen
- Autoradio OneConcept
- Autoradio Orion
- Autoradio Overmax
- Autoradio Clas Ohlson
- Autoradio McIntosh
- Autoradio Clatronic
- Autoradio ECG
- Autoradio Caliber
- Autoradio KrĂŒger And Matz
- Autoradio Naxa
- Autoradio Kunft
- Autoradio Scion
- Autoradio Clarion
- Autoradio Cobra
- Autoradio Conceptronic
- Autoradio Irradio
- Autoradio Biltema
- Autoradio Majestic
- Autoradio Trevi
- Autoradio Crunch
- Autoradio Multilaser
- Autoradio Sendai
- Autoradio Orava
- Autoradio SPC
- Autoradio Norauto
- Autoradio Lark
- Autoradio Xblitz
- Autoradio Shuttle
- Autoradio Deaf Bonce
- Autoradio Cartronix
- Autoradio Dension
- Autoradio Raveland
- Autoradio RetroSound
- Autoradio Planet Audio
- Autoradio SoundMAX
- Autoradio Mystery
Nieuwste handleidingen voor Autoradio

30 Maart 2025

28 Maart 2025

4 Maart 2025

19 Februari 2025

5 Februari 2025

30 Januari 2025

30 Januari 2025

30 Januari 2025

9 Januari 2025

5 Januari 2025