Albrecht AE7500 Handleiding
Albrecht
Radio communicatie
AE7500
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Albrecht AE7500 (88 pagina's) in de categorie Radio communicatie. Deze handleiding was nuttig voor 40 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/88

Deutsch 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
AE7500
AM/FM/SSB CB Senderempfänger
Deutsch / English / Français / Italiano / Español

2 Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................................... 2
2Einführung .................................................................................................................................. 3
3Sicherheitshinweise .................................................................................................................... 3
4Installation ................................................................................................................................... 3
4.1Inhalt ...................................................................................................................................... 3
4.2Befestigen des AE7500 ......................................................................................................... 4
4.3Stromanschluss ..................................................................................................................... 4
4.4Antennenanschluss ............................................................................................................... 4
4.5SWR Einstellung der Antenne ............................................................................................... 4
4.6Einstellen des Ländercodes .................................................................................................. 4
5Lage der Bedienelemente ........................................................................................................... 5
6LCD Anzeige und Anzeiger ......................................................................................................... 7
7Grundfunktionen ......................................................................................................................... 8
7.1Einschalten ............................................................................................................................ 8
7.2Lautstärke .............................................................................................................................. 8
7.3Rauschsperre ........................................................................................................................ 8
7.4ASQ ....................................................................................................................................... 9
7.5Kanalauswahl ........................................................................................................................ 9
7.6Wählen Sie den Betriebsmodus. ........................................................................................... 9
7.7Den aktiven Kanal überwachen ........................................................................................... 10
7.8Kanalspeicherungen ............................................................................................................ 10
7.9Channel 9/19 Direktzugriff ................................................................................................... 10
7.10Wiederaufruf des letzten Kanals .......................................................................................... 11
7.11Dual-Watch-Monitoring ........................................................................................................ 11
7.12Scan-Modus ........................................................................................................................ 11
7.13Senden ................................................................................................................................ 11
8Erweiterter Betrieb .................................................................................................................... 12
8.1STEP-Taste ......................................................................................................................... 12
8.2Clarifier ................................................................................................................................ 12
8.3Klangregler .......................................................................................................................... 12
8.4Einstellen der Mikrofonverstärkung ..................................................................................... 12
8.5Einstellen der Empfängerverstärkung ................................................................................. 12
8.6Einstellen der Senderleistung .............................................................................................. 12
8.7Störaustaster ....................................................................................................................... 12
8.8Menü-Funktionen (zusätzliche Einstellungen) ..................................................................... 13
8.9Echo - Funktion ................................................................................................................... 13
8.10All-Modus Talkback ............................................................................................................. 13
9Garantie Information ................................................................................................................. 14
10Entsorgung und Recycling ........................................................................................................ 14
11Technische Daten ..................................................................................................................... 15
12Declaration of Conformity / Konformitätserklärung ................................................................... 16
13Albrecht Radiopass ................................................................................................................... 17

Deutsch 3
1 Einführung
Dieser AM - FM - SSB Senderempfänger AE 7500 ist ein universelles CB-Funkgerät mit 12V DC
Stromversorgung. Es kann in Fahrzeugen mit 12V Hochleistungsbatterien wie z.B. wieder
aufladbaren Bleibatterien und via geeigneten 12V Netzteilen mit wenigstens 6A stabilisiertem
Gleichstrom mit 230V Netzversorgung verbunden werden. Der Gebrauch des Funkgerätes ist
aufgrund seiner Betriebsart, die vorsichtiges Betreiben des Gerätes und wiederholte Einstellung
während des Betriebes verlangt, nicht überall in Fahrzeugen während dem Fahren erlaubt. Machen
Sie sich mit den Gesetzen des Landes vertraut, ob Sie die Erlaubnis in dem entsprechenden Land
haben, Funkgeräte während dem Fahren zu betreiben. In Deutschland trifft das bekannte „Handy-
Verbot“ nur auf mobile Telefone, nicht aber auf Funksprechgeräte zu.
Das Funkgerät ist zum intermittierenden Betrieb mit einer für CB-Funkgeräte üblichen
durchschnittlichen Übertragungszeit von ca. 10% Sprechzeit vorgesehen. Dieses Gerät ist nicht für
konstante Übertragung ausgerichtet und braucht regelmäßige Empfangszeiten, um abzukühlen.
Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit, hohe und niedrige Temperaturen, Staub und direkte
Sonneneinstrahlung. Öffnen Sie Ihr Funkgerät nur, wenn Sie die entsprechende und nötige
Fachkenntnis, die richtigen Werkzeuge und die nötigen Messinstrumente haben.
Bei Auslieferung hat das Gerät (entsprechend der Normen des Landes, in dem es verkauft wird) die
international übliche Funkreichweite mit 40 Kanälen in/auf allen einschaltbaren Betriebsarten: AM,
FM, USB und LSB. Die Konformitätserklärung entsprechend dem neuen europäischen Standard EN
300 433-2 ist nur gültig, wenn das Gerät nicht modifiziert worden ist und entsprechend der
Bedienungsanleitung verwendet wird. Jede Erweiterung des Frequenzbereichs auf Amateurfunk und
die Verwendung von anderen Kanälen und Betriebsarten, die von den im entsprechenden Land
erlaubten Betriebsarten abweichen, ist nur Berechtigten zur Teilnahme am Amateurfunkdienst
erlaubt und kann für nicht-berechtigte Personen rechtliche Konsequenzen haben.
Rechtliche Information
Die überarbeitete Kfz-Richtlinie / EMC-Richtlinie 2004/104/EG (14. 10.2004) erlaubt wiederum die
Verwendung von nicht-sicherheitsrelevanter, CE-gekennzeichneter Nachrüstung wie z.B. von im
Auto installierten CB Senderempfängern. Aus EMC-Gründen haben die Autohersteller das Recht,
Installationsrichtlinien und Anleitungen auszugeben, die das Installieren von Sendern und deren
Antennen regeln. Diese Regeln und Anleitungen gelten für Installationen von Amateurfunk und
ebenso von irgendwelchen anderen Sendegeräten in Autos.
2 Sicherheitshinweise
Zum Installieren in einem Kfz befestigen Sie das Funkgerät mit den mitgelieferten Schrauben und
der Halterung an einem geeigneten Platz in Ihrem Fahrzeug. Stellen Sie sicher, dass die
Befestigungsstelle weder für Fahrer noch für Beifahrer eine Verletzungsgefahr darstellen kann und
vermeiden Sie bei der Installation unmittelbare Nähe von Heizungs- oder Klimaanlagenschächten.
3 Installation
3.1 Inhalt
Packen Sie Ihren AE7500 aus und überprüfen Sie den Inhalt auf fehlende oder beschädigte Teile.
Ihr AE7500 umfasst die folgenden Komponenten:
 AE7500 Senderempfänger
ï‚· Auf / Ab Mikrofon
ï‚· Halterung und Installations-Hardware
ï‚· Netzkabel
ï‚· Bedienungsanleitung

4 Deutsch
3.2 Befestigen des AE7500
Wählen Sie eine Stelle zur Befestigung, die leichten Zugang auf alle Front-Bedienelemente und
Luftzufuhr zur Rückwand und den Aluminium-Kühlkörper gewährt. Installieren Sie den Transceiver
in keinem Fach, das die Luftzufuhr behindern könnte. Bringen Sie erst die Halterung am Fahrzeug
an und befestigen Sie dann den Transceiver in der Halterung. Falls die Rückwand nicht leicht
erreichbar ist, sollten Sie das Netzkabel und die Antennenverbindung vor der Befestigung
anbringen.
3.3 Stromanschluss
Verbinden Sie Ihr Funkgerät mit dem mitgelieferten DC-Kabel mit der 12V Kfz-Stromversorgung
oder einem 12V Netzadapter. Der erlaubte Spannungsbereich reicht von 11 Volt bis zu 15,6 Volt
maximal. Die Batterie oder der Netzadapter muss in der Lage sein, wenigstens stabilisierte 6-8A zu
liefern. Das Netzkabel sollte keine Verlängerung aufweisen. In Fahrzeugen sollten Sie das Gerät
immer direkt mit den Batterieklemmen verbinden. Dies gewährt besten Schutz gegen Störungen von
der Zündung und der Lichtmaschine und besorgt die stabilste Betriebsspannung.
Falls die Leitungssicherung im DC-Kabel durchbrennt, überprüfen Sie erst die mögliche Ursache
(meistens falsche Polarität und eine durchgebrannte Schutzdiode) und ersetzen Sie dann die
Sicherung, aber nur mit dem gleichen Typ (10A, amerikanische Glassicherung).
Verbinden Sie das rote Kabel mit der + Klemme der Stromquelle und das schwarze Kabel mit
der – Klemme.
3.4 Antennenanschluss
Der Transceiver funktioniert mit jeder Standard 50 Ohm Groundplane-Antenne, Vertikalantenne,
mobiler Peitschenantenne, Langdrahtantenne oder einer ähnlichen Antenne. Die Antenne sollte eine
minimale Belastbarkeit von 50 Watt PEP haben. Eine Standard SO-239 Typ Buchse ist an der
Rückwand des Transceivers angebracht. Die Verbindung wird mit einem PL-259 Stecker und einem
hochwertigen Koaxialkabel (empfohlen werden RG213 oder RG58A/U) hergestellt. Eine
Groundplane-Antenne liefert größeren Empfangsbereich und wird beim Betrieb von Feststationen zu
Mobilstationen empfohlen. Für Punkt-zu-Punkt Betrieb von Feststationen funktioniert eine
Richtantenne bei größeren Distanzen sogar unter ungünstigen Bedingungen. Bei Mobilbetrieb sollte
eine nicht richtungsgebundene Antenne verwendet werden. Hierfür ist eine Vertikalantenne am
besten geeignet. Die basisgeladene Peitschenantenne (Spule im unteren Bereich des Strahlers)
liefert normalerweise die besten Ergebnisse. Jede dieser Antennen benützt den metallischen
Fahrzeugaufbau als Masse. Für Wohnmobile oder Boote aus Kunststoff gibt es spezielle Antennen,
die keine metallische Massefläche benötigen.
3.5 SWR Einstellung der Antenne
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Installation korrekt erfolgt und das Gerät
betriebsbereit ist, ist es wichtig, das Stehwellenverhältnis des Antennensystems (SWR – Standing
Wave Ratio) zu bestimmen. Bevor irgendwelche Messungen durchgeführt werden, versichern Sie
sich, dass die SWR-Brücke (Messgerät) in gutem Zustand und geeicht ist. Um sicherzustellen, dass
Ihr Funkgerät richtig funktioniert, sollte Ihr SWR nie 1.5 bis 1 überschreiten. Dies ist wegen dem
hohen Verstärkungslevel, das sich im RF-Deck entwickelt, höchstwichtig. Senden Sie nie auf einem
Antennensystem, wo das SWR 1.8 bis 1 überschreitet. Dies würde die Endstufe belasten und
könnte die RF-Transistoren zerstören. Diese Art von Falschbehandlung und Missbrauch wird von
der Garantie nicht gedeckt.
3.6 Einstellen des Ländercodes
Jedes Mal wenn das AE7500 eingeschaltet wird, wird‚ „HELLO“ angezeigt und dann wird der
Ländercode für ein paar Sekunden gezeigt.

Deutsch 5
Beschreibung aller Ländercodes
d4 Deutschland hat 80 Kanäle FM 4 Watt, 40 Kanäle AM 4 Watt, 40
Kanäle SSB 12 Watt, auch für CZ und SK
E Europa hat gemäß neuer CEPT Richtlinien 40 Kanäle FM 4 Watt, 40
Kanäle AM 4 Watt und 40 Kanäle SSB (12 Watt)
PL Polen mit 40 Kanälen FM 4 Watt, AM 4 Watt und SSB 12 Watt mit
Offset = 0 kHz
U UK mit 40 UK Kanälen und 40 internationalen Kanälen, FM, 4 Watt,
kein AM, kein SSB
U5 USA, wie E, hat Ländereinstellungen ohne Verwendung von FM,
sondern nur AM und SSB. Kann auch in Europa verwendet werden (in
Ländern, wo E erlaubt ist)
Ländercode ändern
 Schalten Sie das Gerät ab.
 Schalten Sie das Gerät wieder ein und drücken Sie dabei die MEMORY Taste. Der
programmierte Ländercode wird angezeigt.
 Wählen Sie den gewünschten Ländercode mit dem Kanalwähler.
 Schalten Sie das Gerät wieder aus und dann wieder ein.
Das Gerät funktioniert nun mit dem neuen Ländercode.
4 Lage der Bedienelemente
Front-Bedienelemente
(1) Ein-/Ausschalter und Lautstärkenkontrolle
(2) Rauschsperren-Regler
(3) Mikrofonverstärkungsregler (empfohlene Einstellung: bis Anschlag im Uhrzeigersinn)
Product specificaties
Merk: | Albrecht |
Categorie: | Radio communicatie |
Model: | AE7500 |
Kleur van het product: | Zilver |
Ingebouwd display: | Ja |
Breedte: | 272 mm |
Diepte: | 199 mm |
Hoogte: | 60 mm |
Ingebouwde luidsprekers: | Nee |
Gemiddeld vermogen: | 4 W |
Soort tuner: | Digitaal |
Backlight: | Ja |
Backlight-kleur: | Diverse |
MP3 afspelen: | Nee |
Ondersteunde frequentiebanden: | AM, FM |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Albrecht AE7500 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Radio communicatie Albrecht

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022

1 September 2022
Handleiding Radio communicatie
- Radio communicatie Kenwood
- Radio communicatie Motorola
- Radio communicatie Baofeng
- Radio communicatie Furuno
- Radio communicatie GTV
- Radio communicatie Icom
- Radio communicatie Intek
- Radio communicatie Multi Care Systems
- Radio communicatie President
- Radio communicatie Rexon
- Radio communicatie Simrad
- Radio communicatie Spektrum
- Radio communicatie Stabo
- Radio communicatie Swissphone
- Radio communicatie Team
- Radio communicatie Vertex Standard
- Radio communicatie Wintec
- Radio communicatie Wouxun
Nieuwste handleidingen voor Radio communicatie

3 September 2023

3 September 2023

2 September 2023

26 Augustus 2023

26 Augustus 2023

31 Januari 2023

31 Januari 2023

14 Juli 2023

31 Januari 2023

13 Mei 2023