Vaillant aroTHERM plus VWL105-6 Handleiding

Vaillant Warmtepomp aroTHERM plus VWL105-6

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Vaillant aroTHERM plus VWL105-6 (196 pagina's) in de categorie Warmtepomp. Deze handleiding was nuttig voor 156 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/196
de Betriebsanleitung
de Installations- und
Wartungsanleitung
et Kasutusjuhend
et Paigaldus- ja hooldusjuhend
lt Eksploatacijos instrukcija
lt Įrengimo ir techninės priežiūros
instrukcija
nl Gebruiksaanwijzing
nl Installatie- en
onderhoudshandleiding
en Country specifics
aroTHERM plus
VWL 35/6 A 230V ... VWL 125/6 A
Publisher/manufacturer
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid
Tel. +492191180 Fax +492191182810
info@vaillant.de www.vaillant.de
2
de Betriebsanleitung ............................................... 3
de Installations- und Wartungsanleitung ............. 12
et Kasutusjuhend ................................................... 52
et Paigaldus- ja hooldusjuhend .............................. 60
lt Eksploatacijos instrukcija .................................. 97
lt Įrengimo ir technis priežiūros instrukcija...... 105
nl Gebruiksaanwijzing ........................................ 144
nl Installatie- en onderhoudshandleiding.......... 153
en Country specifics............................................. 192
Inhalt
0020299005_04 aroTHERM plus Betriebsanleitung 3
Betriebsanleitung
Inhalt
1 Sicherheit ............................................................. 4
1.1 Handlungsbezogene Warnhinweise ...................... 4
1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...................... 4
1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................ 4
2 Hinweise zur Dokumentation.............................. 6
2.1 Unterlagen ............................................................. 6
2.2 Gültigkeit der Anleitung.......................................... 6
3 Produktbeschreibung.......................................... 6
3.1 Wärmepumpensystem........................................... 6
3.2 Beschreibung des Produkts................................... 6
3.3 Funktionsweise der Wärmepumpe ........................ 6
3.4 Systemtrennung und Frostschutz.......................... 6
3.5 Aufbau des Produkts ............................................. 6
3.6 Typenschild und Serialnummer ............................. 6
3.7 Warnaufkleber ....................................................... 7
4 Schutzbereich ...................................................... 7
4.1 Schutzbereich........................................................ 7
5 Betrieb .................................................................. 9
5.1 Produkt einschalten ............................................... 9
5.2 Produkt bedienen................................................... 9
5.3 Frostschutz sicherstellen ....................................... 9
5.4 Produkt ausschalten .............................................. 9
6 Pflege und Wartung............................................. 9
6.1 Produkt frei halten.................................................. 9
6.2 Produkt pflegen...................................................... 9
6.3 Wartung durchführen............................................. 9
7 Störungsbehebung.............................................. 9
7.1 Störungen beheben ............................................... 9
8 Außerbetriebnahme............................................. 9
8.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb nehmen .... 9
8.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen............ 10
9 Recycling und Entsorgung............................... 10
9.1 Kältemittel entsorgen lassen ............................... 10
Anhang ............................................................................... 11
A Störungsbehebung............................................ 11
Betrieb 5
0020299005_04 aroTHERM plus Betriebsanleitung 9
5 Betrieb
5.1 Produkt einschalten
Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter (Sicherun-
gen, Leitungsschutzschalter) ein, die mit dem Produkt
verbunden sind.
5.2 Produkt bedienen
Der Regler der Inneneinheit gibt Informationen zum Betriebs-
zustand, dient der Einstellung von Parametern und der Be-
hebung von Störungen.
Gehen Sie zur Inneneinheit. Folgen Sie der Betriebs-
anleitung.
Bedingung: Systemregler vorhanden
Der Systemregler regelt die Heizungsanlage und die Warm-
wasserbereitung eines angeschlossenen Warmwasserspei-
chers.
Gehen Sie zum Systemregler. Folgen Sie der Betriebs-
anleitung.
5.3 Frostschutz sicherstellen
1. Wenn keine Systemtrennung vorliegt, die den Frost-
schutz sicherstellt, dann stellen Sie sicher, dass das
Produkt eingeschaltet ist und bleibt.
2. Stellen Sie sicher, dass sich kein Schnee im Bereich
des Lufteintritts und Luftaustritts anlagert.
5.4 Produkt ausschalten
1. Schalten Sie im Gebäude alle Trennschalter (Sicherun-
gen, Leitungsschutzschalter) aus, die mit dem Produkt
verbunden sind.
2. Beachten Sie, dass damit kein Frostschutz mehr ge-
währleistet ist, sofern keine Systemtrennung vorliegt,
die den Frostschutz sicherstellt.
6 Pflege und Wartung
6.1 Produkt frei halten
1. Entfernen Sie regelmäßig Äste und Blätter, die sich um
das Produkt herum angesammelt haben.
2. Entfernen Sie regelmäßig Blätter und Schmutz am Be-
lüftungsgitter unter dem Produkt.
3. Entfernen Sie regelmäßig Schnee vom Lufteintrittsgitter
und vom Luftaustrittsgitter.
4. Entfernen Sie regelmäßig Schnee, der sich um das
Produkt herum angesammelt hat.
6.2 Produkt pflegen
Reinigen Sie die Verkleidung mit einem feuchten Tuch
und etwas lösungsmittelfreier Seife.
Verwenden Sie keine Sprays, keine Scheuermittel, Spül-
mittel, lösungsmittel- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel.
6.3 Wartung durchführen
Voraussetzung für dauernde Betriebsbereitschaft und
sicherheit, Zuverlässigkeit und hohe Lebensdauer des
Produkts sind eine jährliche Inspektion und Wartung des
Produkts durch einen Fachhandwerker. Abhängig von den
Ergebnissen der Inspektion kann eine frühere Wartung
notwendig sein.
Gefahr!
Verletzungsgefahr und Gefahr der Sach-
beschädigung durch unterlassene oder
unsachgemäße Wartung oder Reparatur!
Durch unterlassene oder unsachgemäße
Wartungsarbeiten oder Reparaturen können
Personen zu Schaden kommen oder kann
das Produkt beschädigt werden.
Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten
oder Reparaturen an Ihrem Produkt
durchzuführen.
Beauftragen Sie damit einen autorisierten
Fachhandwerksbetrieb. Wir empfehlen
den Abschluss eines Wartungsvertrags.
Beauftragen Sie einen Fachhandwerksbetrieb.
7 Störungsbehebung
7.1 Störungen beheben
Wenn eine Störung auftritt, dann nutzen Sie die Tabelle Stö-
rungsbehebung im Anhang.
Wenden Sie sich an einen Fachhandwerker, wenn die
beschriebene Maßnahme nicht zum Erfolg führt.
8 Außerbetriebnahme
8.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb
nehmen
Schalten Sie das Produkt aus. Schützen Sie die
Heizungsanlage gegen Frost, zum Beispiel durch
Entleerung der Heizungsanlage.
Inhalt
0020299005_04 aroTHERM plus Installations- und Wartungsanleitung 13
13.3 Komponente des Kältemittelkreises
ausbauen/einbauen ............................................. 40
13.4 Produkt mit Kältemittel befüllen ........................... 40
13.5 Reparatur- und Servicearbeit abschließen.......... 40
14 Außerbetriebnahme........................................... 41
14.1 Produkt vorübergehend außer Betrieb
nehmen................................................................ 41
14.2 Produkt endgültig außer Betrieb nehmen............ 41
15 Recycling und Entsorgung............................... 41
Anhang ............................................................................... 42
A Funktionsschema .............................................. 42
B Sicherheitseinrichtungen.................................. 43
C Verbindungsschaltplan..................................... 44
C.1 Verbindungsschaltplan, Stromversorgung,
1~/230V ............................................................... 44
C.2 Verbindungsschaltplan, Stromversorgung,
3~/400V ............................................................... 45
C.3 Verbindungsschaltplan, Sensoren und
Aktoren ................................................................ 46
D Inspektions- und Wartungsarbeiten ................ 47
E Technische Daten.............................................. 47
Montage 5
0020299005_04 aroTHERM plus Installations- und Wartungsanleitung 23
4.1.5 Schutzbereich, bei Wandmontage, in einer
Gebäudeecke
B
C
D
E
F
G
A
A 2100 mm
B 2600 mm
C 200 / 250 mm
D 500 mm
E 1000 mm
F 500 mm
G 1800 mm
Dargestellt ist die rechte Gebäudeecke. Die Maße C und D
sind die Mindestabstände, die zur Wand einzuhalten sind (
Mindestabstände einhalten). Bei der linken Gebäudeecke
variiert das Maß D.
4.1.6 Schutzbereich, bei Flachdachmontage
A
A 1000 mm
Das Maß A ist ein um das Produkt umlaufender Abstand.
4.2 Sichere Ausführung des Kondensatablaufs
Das Produkt enthält das Kältemittel R290. Bei einer Undich-
tigkeit kann austretendes Kältemittel über den Kondensat-
ablauf in den Untergrund gelangen.
Bei der Bodenaufstellung muss das Kondensat über ein Fall-
rohr in ein Kiesbett abgeführt werden, welches im frostfreien
Bereich liegt.
4.2.1 Sichere Ausführung des Kondensatablaufs,
bei Bodenaufstellung auf dem Grundstück
B
C
A
A900 mm für Region
mit Bodenfrost, 600
mm für Region ohne
Bodenfrost
B 100 mm
C 100 mm
Das Fallrohr muss in einem ausreichend großen Kiesbett
münden, damit das Kondensat frei versickern kann.
Um ein Einfrieren des Kondensats zu verhindern, muss der
Heizdraht über den Kondensatablauftrichter in das Fallrohr
eingefädelt sein.
5 Montage
5.1 Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt der Verpackungseinheiten.
Anzahl Bezeichnung
1 Wärmepumpe, Außeneinheit
1 Kondensatablauftrichter
1 Beutel mit Kleinteilen
1 Beipack Dokumentation


Product specificaties

Merk: Vaillant
Categorie: Warmtepomp
Model: aroTHERM plus VWL105-6

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Vaillant aroTHERM plus VWL105-6 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Warmtepomp Vaillant

Handleiding Warmtepomp

Nieuwste handleidingen voor Warmtepomp