Sony HDR-PJ610E Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Sony HDR-PJ610E (183 pagina's) in de categorie Digitale camcorder. Deze handleiding was nuttig voor 51 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/183
C:\Users\Administrator\Desktop\sony\CX45300\COVER\453043
9111COVER\010COV.fm
master:Right
HDR-CX540/CX610E/PJ530E/PJ540/PJ540E/PJ610E
4-530-439-11(1)
4-530-439-11(1)
HDR-CX540/CX610E/PJ530E/PJ540/PJ540E/PJ610E
Bedienungsanleitung DE
Bedieningshandleiding NL
Manuale delle istruzioni IT
Manual de instruções PT
Instrukcja obsługi PL
Návod k použití CZ
Digital HD Video
Camera Recorder
Siehe auch unter:
Zie ook:
Fare riferimento anche a:
Consulte também:
Przydać się mogą również informacje na stronie:
Další informace naleznete rovněž na webu:
http://www.sony.net/SonyInfo/Support/
010COV.fm Page 1 Tuesday, November 5, 2013 8:47 PM
C:\Users\Administrator\Desktop\sony\45300\COVER\4
529392111COVER\010BCO.fm
master:Left
HDR-xxxxx
x-xxx-xxx-11(1)
© 2014 Sony Corporation Printed in China
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig
gestellten Fragen können Sie auf unserer Kunden-Support-Website
finden.
Extra informatie over dit product en antwoorden op veelgestelde vragen
vindt u op onze website voor klantenondersteuning.
Ulteriori informazioni su questo prodotto e risposte alle domande più
comuni sono reperibili sul nostro sito Web di Assistenza Clienti.
Informação adicional sobre este produto e respostas a perguntas
frequentes podem ser encontradas no Website do Apoio ao Cliente.
Dodatkowe informacje o tym produkcie i odpowiedzi na najczęściej
zadawane pytania są na naszej internetowej stronie Obsługi Klienta.
Další informace o produktu a odpovĕdi na často kladené dotazy
naleznete na našich internetových stránkách zákaznické podpory.
http://www.sony.net/
010BCO.fm Page 36 Wednesday, October 23, 2013 5:46 PM
DE/NL/IT/PT/PL/CZ
DE
2
Bitte lesen
Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor
der Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig durch und bewahren Sie
es zur künftigen Referenz auf.
Um Feuergefahr und die
Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden,
1) setzen Sie das Gerät weder
Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus,
2) stellen Sie keine mit
Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät.
Schützen Sie Akkus und
Batterien vor übermäßiger
Hitze, wie z. B. direktem
Sonnenlicht, Feuer o. Ä.
Akku
Bei unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus kann er explodieren oder es
besteht Feuergefahr oder die Gefahr
von Verätzungen. Beachten Sie bitte
die folgenden Hinweise.
Zerlegen Sie den Akku nicht.
Setzen Sie den Akku keinen Stößen,
Schlägen usw. aus, quetschen Sie
ihn nicht, lassen Sie ihn nicht fallen
und achten Sie darauf, nicht
versehentlich auf den Akku zu
treten.
Halten Sie Gegenstände aus Metall
von den Akkuanschlüssen fern. Es
kann sonst zu einem Kurzschluss
kommen.
Setzen Sie den Akku keinen
Temperaturen über 60 °C aus, wie
sie z. B. bei direkter
Sonneneinstrahlung oder in einem
in der Sonne geparkten Auto
auftreten können.
Zünden Sie den Akku nicht an und
werfen Sie ihn nicht ins Feuer.
Berühren Sie beschädigte oder
auslaufende Lithium-Ionen-Akkus
nicht.
Laden Sie den Akku unbedingt mit
einem Originalladegerät von Sony
oder einem Gerät mit Ladefunktion.
Halten Sie den Akku von kleinen
Kindern fern.
Schützen Sie den Akku vor
Feuchtigkeit.
Tauschen Sie den Akku nur gegen
den gleichen oder einen
vergleichbaren Akkutyp aus, der
von Sony empfohlen wird.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus
unverzüglich wie in den
Anweisungen erläutert.
Netzteil
Verwenden Sie das Netzteil nicht,
wenn nur wenig Platz vorhanden ist,
z.B. zwischen einer Wand und
Möbelstücken.
Benutzen Sie eine nahe gelegene
Netzsteckdose bei Verwendung des
Netzgerätes. Trennen Sie das
Netzgerät unverzüglich von der
Netzsteckdose, falls eine
Funktionsstörung während der
Benutzung des Apparats auftritt.
Auch wenn der Camcorder
ausgeschaltet ist, wird er immer noch
mit Netzstrom versorgt, solange er
über ein Netzteil an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
WARNUNG
ACHTUNG
DE
3
Ein zu großer Schalldruck von
Ohrhörern oder Kopfhörern kann zu
Hörverlusten führen.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass
sich dieses Gerät in
Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen
Bestimmungen der Richtlinie
1999/5/EG befindet. Weitere
Informationen erhältlich unter:
http://www.compliance.sony.de/
Hinweis für Kunden in
Ländern, in denen
EU-Richtlinien gelten
Hersteller: Sony Corporation, 1-7-1
Konan Minato-ku Tokio, 108-0075
Japan
Für EU Produktkonformität: Sony
Deutschland GmbH, Hedelfinger
Strasse 61, 70327 Stuttgart,
Deutschland
Hinweis
Wenn eine Datenübertragung
aufgrund statischer oder
elektromagnetischer Störeinflüsse
abbricht (fehlschlägt), starten Sie die
entsprechende Anwendung neu,
oder entfernen Sie das USB-Kabel,
und schließen Sie es wieder an.
Dieses Produkt wurde geprüft und
erfüllt die Auflagen der
EMV-Vorschriften für den Gebrauch
von Verbindungskabeln, die kürzer
als 3 m sind.
Die elektromagnetischen Felder bei
den speziellen Frequenzen können
Bild und Ton dieses Gerätes
beeinflussen.
Entsorgung von gebrauchten
Batterien und Akkus und
gebrauchten elektrischen
und elektronischen Geräten
(anzuwenden in den Ländern
der Europäischen Union und
anderen europäischen
Ländern mit einem
separaten Sammelsystem für
diese Produkte)
Das Symbol auf der
Batterie/dem Akku,
dem Produkt oder der
Verpackung weist
darauf hin, dass das
Produkt oder die
Batterie/der Akku nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol
Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter
der durchgestrichenen Mülltonne
bedeutet, dass die Batterie/der Akku
einen Anteil von mehr als 0,0005%
Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten
Entsorgen des Produktes und der
Batterie schützen Sie die Umwelt und
die Gesundheit Ihrer Mitmenschen.
Umwelt und Gesundheit werden
durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch
von Rohstoffen zu verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer
Sicherheit, der Funktionalität oder als
Sicherung vor Datenverlust eine
ständige Verbindung zur
eingebauten Batterie benötigen,
sollte die Batterie nur durch
qualifiziertes Servicepersonal
ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass das Produkt
und die Batterie korrekt entsorgt
FÜR KUNDEN IN EUROPA
DE
DE
4
werden, geben Sie das Produkt
zwecks Entsorgung an einer
Annahmestelle für das Recycling von
elektrischen und elektronischen
Geräten ab.
Für alle anderen Batterien
entnehmen Sie die Batterie bitte
entsprechend dem Kapitel über die
sichere Entfernung der Batterie.
Geben Sie die Batterie an einer
Annahmestelle für das Recycling von
Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das
Recycling dieses Produkts oder der
Batterie erhalten Sie von Ihrer
Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte
geben Sie nur entladene Batterien an
den Sammelstellen ab. Wegen
Kurzschlussgefahr überkleben Sie
bitte die Pole der Batterie mit
Klebestreifen. Sie erkennen
Lithiumbatterien an den
Abkürzungen Li oder CR.
DE
5
Inhalt
Bitte lesen .................................. 2
Weitere Informationen über
den Camcorder (Hilfe) ......... 5
Vorbereitungen ...........6
Mitgelieferte Teile ..................... 6
Laden des Akkus ........................7
Einschalten ................................ 9
Einsetzen einer
Speicherkarte ......................10
Aufnahme/
Wiedergabe ................11
Aufnahme ..................................11
Wiedergabe .............................. 13
Ansehen von vergrößerten
Bildern ................................. 15
Speichern von
Bildern ....................... 16
Verwenden von
PlayMemories Home™ ......16
Anschließen einer externen
Medieneinheit ..................... 17
Verwenden der
Wi-Fi-Funktion ....................18
Einstellen des
Camcorders ................ 23
Verwenden der Menüs ........... 23
Sonstiges ...................24
Vorsichtsmaßnahmen ............ 24
Technische Daten ................... 26
Teile und Bedienelemente ..... 30
Weitere
Informationen
über den
Camcorder (Hilfe)
Die Hilfe ist ein Online-Handbuch. Sie
finden dort ausführliche Anleitungen
zu den zahlreichen Funktionen des
Camcorders.
1Rufen Sie die
Support-Seite von
Sony auf.
http://www.sony.net/
SonyInfo/Support/
2Wählen Sie Ihr Land
oder Ihre Region aus.
3Suchen Sie die
Modellbezeichnung
Ihres Camcorders auf
der Support-Seite.
• Die Modellbezeichnung
Ihres Camcorders finden Sie
auf seiner Unterseite.
DE
6
Vorbereitungen
Mitgelieferte Teile
Die Zahlen in Klammern ( )
geben die mitgelieferte Menge
an.
•Camcorder (1)
• Netzteil (1)
Die Form des Netzteils ist abhängig
vom Land/von der Region.
• USB-Verbindungskabel (1)
Das USB-Verbindungskabel ist
ausschließlich für die Verwendung
mit diesem Camcorder bestimmt.
Verwenden Sie dieses Kabel, wenn
das eingebaute USB-Kabel des
Camcorders für den Anschluss zu
kurz ist.
•HDMI-Kabel (1)
•Akku NP-FV50 (1)
• „Bedienungsanleitung“ (dieses
Handbuch) (1)
DE
7
Vorbereitungen
Laden des Akkus
1Schalten Sie den Camcorder aus, indem Sie den
LCD-Monitor schließen, und bringen Sie den Akku an.
2Ziehen Sie das eingebaute USB-Kabel heraus.
3Verbinden Sie das Netzteil und den Camcorder mit
dem USB-Verbindungskabel und schließen Sie das
Netzteil an die Steckdose an.
• Die Ladeanzeige POWER/CHG leuchtet jetzt orange.
• Die Ladeanzeige POWER/CHG erlischt, sobald der Akku vollständig
geladen ist. Ziehen Sie das USB-Verbindungskabel vom Camcorder
ab.
• Die Form des Netzteils ist abhängig vom Land/von der Region.
Eingebautes USB-Kabel
USB-Verbindungskabel Netzteil
Steckdose
DE
8
• Schalten Sie den Camcorder aus, bevor Sie den Akku entfernen.
Laden des Akkus mit dem Computer
Schalten Sie den Camcorder aus und schließen Sie ihn mit dem
eingebauten USB-Kabel an einen eingeschalteten Computer an.
Verwenden des Camcorders bei Anschluss an eine
Steckdose
Schließen Sie den Camcorder auf die gleiche Weise wie unter „Laden
des Akkus“ an eine Steckdose an.
• Bringen Sie den Akku am Camcorder an.
• Der Akku wird möglicherweise auch dann verbraucht, wenn der
Camcorder an eine Steckdose angeschlossen ist.
DE
9
Vorbereitungen
Einschalten
• Um das Datum und die Uhrzeit erneut einzustellen, wählen Sie
[Installation] [ Uhr-Einstellungen] [Datum/Zeiteinstlg.] aus.
• Um die Bedientöne auszuschalten, wählen Sie [Installation]
[ Allgemeine Einstlg.] [Piepton] [Aus] aus.
1Klappen Sie den LCD-Monitor des Camcorders auf
und schalten Sie ihn ein.
2Folgen Sie den Anweisungen auf dem LCD-Monitor,
wählen Sie die Sprache, die geografische Zone,
Winter- oder Sommerzeit, Datumsformat sowie das
Datum und die Uhrzeit aus.
• Um zur nächsten Seite zu wechseln, berühren Sie [Näch].
• Um den Camcorder auszuschalten, schließen Sie den LCD-Monitor.
DE
10
Einsetzen einer Speicherkarte
• Um eine Speicherkarte als Aufnahmemedium auszuwählen, wählen Sie
[Installation] [Medien-Einstlg.] [Medien-Auswahl]
[Speicherkarte] aus. (HDR-CX540/CX610E/PJ540/PJ540E/PJ610E)
• Um die Speicherkarte auszuwerfen, öffnen Sie die Abdeckung und
drücken Sie einmal leicht auf die Speicherkarte.
Für diesen Camcorder geeignete
Speicherkartentypen
1Öffnen Sie die Abdeckung und schieben Sie die
Speicherkarte ein, bis sie mit einem Klicken einrastet.
• Der Bildschirm [Bilddatenbank-Datei wird vorbereitet. Bitte warten.]
wird angezeigt, wenn Sie eine neue Speicherkarte einsetzen. Warten
Sie, bis der Bildschirm wieder ausgeblendet wird.
• Setzen Sie die Speicherkarte gerade in richtiger Richtung ein, damit
sie vom Camcorder erkannt wird.
SD-Geschwindigkeitsklasse
Kapazität
(nachgewiesen)
microSD-Speicherkarte/
microSDHC-Speicherkarte/
microSDXC-Speicherkarte
Klasse 4 oder schneller Bis zu 64 GB
Memory Stick Micro (Mark2) Bis zu 16 GB
DE
11
Aufnahme/Wiedergabe
Aufnahme/Wiedergabe
Aufnahme
• In der Standardeinstellung werden Filme gleichzeitig im HD-Format und
MP4-Format aufgenommen (Dual-Video-AUFN). Das MP4-Format eignet
sich gut für die Wiedergabe von Filmen auf einem Smartphone, zum
Upload in ein Netzwerk oder zum Upload ins Internet.
• Elemente werden vom LCD-Monitor ausgeblendet, wenn der Camcorder
ein paar Sekunden lang nicht bedient wird. Berühren Sie zum Einblenden
der Elemente den LCD-Monitor an einer beliebigen Stelle, jedoch nicht
die Tasten.
• Sie können die Aufnahmezeit für ein Medium im Aufnahme-Modus auf
dem LCD-Monitor überprüfen.
• Um die Bildqualität der aufgenommenen Filme zu ändern, wählen Sie
[Bildqualität/Größe] [ AUFN-Modus] aus.
Aufnahme von Filmen
1Öffnen Sie den LCD-Monitor und drücken Sie
START/STOP, um die Aufnahme zu starten.
• Zum Beenden der Aufnahme drücken Sie erneut START/STOP.
• Sie können während einer Filmaufnahme Fotos aufnehmen, indem
Sie auf PHOTO drücken (Dual-Aufzeichnung).
DE
13
Aufnahme/Wiedergabe
Wiedergabe
1Klappen Sie den LCD-Bildschirm auf und drücken Sie
auf die Taste (Bilder-Ansicht) am Camcorder, um
in den Wiedergabemodus zu gelangen.
2Wählen Sie / aus, um das gewünschte Ereignis
in die Mitte zu verschieben, und wählen Sie dann den
Bereich aus, der in der Abbildung eingekreist ist ().
DE
14
Wiedergabefunktionen
Zur Auswahl des Formats des Films, den Sie
wiedergeben, bearbeiten oder auf andere Geräte
kopieren möchten
Wählen Sie in Schritt 2 oben rechts im LCD-Monitor [HD-
Qualität] oder [ MP4].
3Wählen Sie das Bild aus.
Lautstärke / Vorheriges/Nächstes
Löschen / Schneller Rücklauf/
Schneller Vorlauf
Kontext / Wiedergabe/Pause
Stopp Wiedergeben/Stoppen
der Dia-Show
Beweg.aufn.-Video Bew.interv.-Einstlg
DE
15
Aufnahme/Wiedergabe
Ansehen von vergrößerten Bildern
Anschließen des Camcorders an ein Fernsehgerät
1Schließen Sie mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel die
Buchse HDMI OUT des Camcorders an die Buchse
HDMI IN am Fernsehgerät an.
• Wenn das Fernsehgerät nicht über eine HDMI-Buchse verfügt,
verbinden Sie die Multi/Micro-USB-Buchse des Camcorders mit den
Video/Audio-Eingangsbuchsen des Fernsehgeräts über ein
AV-Kabel (gesondert erhältlich).
Verwenden des eingebauten Projektors (HDR-PJ530E/
PJ540/PJ540E/PJ610E)
1Drücken Sie die Taste PROJECTOR (Seite 30).
2
Wählen Sie [Auf diesem Gerät aufgenommenes Bild] aus.
3Folgen Sie der Bedienungsanleitung auf dem
LCD-Monitor und wählen Sie dann [Projizieren] aus.
*1 Stellen Sie das projizierte Bild scharf.
*2 Verwenden Sie den Motorzoom-Hebel, um den Auswahlrahmen zu
verschieben, der im projizierten Bild angezeigt wird, und drücken
Sie dann die Taste PHOTO.
DE
16
Speichern von Bildern
Verwenden von PlayMemories Home™
Mit PlayMemories Home können Sie Filme und Fotos auf Ihren
Computer importieren und auf verschiedene Arten nutzen.
Herunterladen von PlayMemories Home
PlayMemories Home kann über die folgende URL heruntergeladen
werden.
www.sony.net/pm/
Überprüfen des Computersystems
Sie können die Anforderungen an den Computer
hinsichtlich der Software unter der folgenden URL
überprüfen.
www.sony.net/pcenv/
Die Funktionen von PlayMemories Home
Ansehen
von Bildern
im Kalender
Freigeben von Bildern
auf PlayMemories
Online™
Bilder vom Camcorder importieren.
Erstellen
von
Film-Discs
Hochladen von
Bildern zu
Netzwerkdiensten
Wiedergeben
importierter Bilder
Unter Windows sind auch die folgenden Funktionen
verfügbar.
DE
18
Verwenden der
Wi-Fi-Funktion
Aktuelle Informationen und
ausführliche Informationen zu
den Funktionen von
PlayMemories Mobile finden Sie
unter folgender URL.
http://www.sony.net/pmm/
Android OS
Installieren Sie PlayMemories
Mobile vom Google play.
• Android 4.0 oder höher ist für die
Verwendung von
One-Touch-Funktionen (NFC)
erforderlich.
iOS
Installieren Sie PlayMemories
Mobile vom App Store.
• One-Touch-Funktionen (NFC)
sind für iOS nicht verfügbar.
• Wenn PlayMemories Mobile auf
Ihrem Smartphone bereits
installiert ist, aktualisieren Sie die
Software auf die aktuelle Version.
• Die hier beschriebene
Wi-Fi-Funktion funktioniert
möglicherweise nicht auf allen
Smartphones und Tablets.
• Die Wi-Fi-Funktion des
Camcorders kann bei Verbindung
mit einem öffentlichen WLAN
nicht verwendet werden.
• Zur Verwendung der
One-Touch-Funktionen (NFC) des
Camcorders ist ein Smartphone
oder Tablet, das die
NFC-Funktion unterstützt,
erforderlich.
• Änderungen der Bedienung und
der Anzeigebildschirme der
Anwendung durch zukünftige
Aktualisierungen bleiben ohne
Ankündigung vorbehalten.
Installieren von
PlayMemories Mobile™
auf Ihrem Smartphone
Hinweise
DE
19
Speichern von Bildern
One-Touch-Verbindung
mit einem
Android-Gerät mit
NFC-Unterstützung
• Beenden Sie zuvor den
Ruhemodus oder entsperren Sie
den Bildschirm auf dem
Smartphone.
• Stellen Sie sicher, dass auf
dem LCD-Monitor des
Camcorders und auf dem
Smartphone angezeigt wird.
• Berühren Sie das Smartphone
mit dem Camcorder ohne diesen
zu bewegen, bis PlayMemories
Mobile startet (nach 1 bis 2
Sekunden).
• Wenn sich der Camcorder nicht
über NFC mit dem Smartphone
verbinden lässt, finden Sie
Informationen unter „Anschluss
ohne NFC“ (Seite 20).
Übertragen von
MP4-Filmen und Fotos
auf das Smartphone
1Wählen Sie auf dem
Smartphone [Settings], dann
[More...], um sicherzustellen,
dass [NFC] aktiviert ist.
2Geben Sie auf dem
Camcorder ein Bild wieder,
das an das Smartphone
gesendet werden soll.
Sie können nur MP4-Filme und
Fotos übertragen.
3Berühren Sie das
Smartphone mit dem
Camcorder.
Hinweise
DE
22
Wenn der Wireless Access
Point über eine WPS-Taste
verfügt
Wählen Sie auf dem
Camcorder
[Installation]
[Verbindung]
[WPS-Tastendruck] aus.
Drücken Sie die WPS-Taste
am Access Point, den Sie
registrieren möchten.
Wenn Sie die SSID und das
Passwort des Wireless
Access Points kennen
Wählen Sie auf dem
Camcorder
[Installation]
[Verbindung]
[Zugriffspkt.-Einstlg.] aus.
Wählen Sie den Access Point
aus, den Sie registrieren
möchten, geben Sie das
Passwort ein und wählen Sie
dann aus.
3Wenn der Computer noch
nicht läuft, schalten Sie ihn
ein.
4Beginnen Sie, Bilder vom
Camcorder an den Computer
zu senden.
Drücken Sie die Taste
(Bilder-Ansicht) am
Camcorder.
Wählen Sie
[Bearbeiten/Kopieren]
[An Computer senden] aus.
• Bilder werden automatisch
auf den Computer übertragen
und auf dem Computer
gespeichert.
• Nur neu aufgenommene
Bilder werden übertragen.
Das Importieren von Filmen
und mehreren Fotos
gleichzeitig kann einige Zeit
dauern.
DE
25
Sonstiges
Setzen Sie den Camcorder nicht
Stößen oder Erschütterungen aus.
Andernfalls kann es zu
Funktionsstörungen des
Camcorders kommen oder er
nimmt keine Bilder auf. Darüber
hinaus können das
Aufnahmemedium oder die
aufgenommenen Daten beschädigt
werden.
LCD-Monitor
Der LCD-Monitor wird unter Einsatz
von Hochpräzisionstechnologie
hergestellt, sodass der Anteil der
effektiven Bildpunkte bei über 99,99%
liegt. Dennoch können schwarze
Punkte und/oder helle Lichtpunkte
(weiß, rot, blau oder grün) permanent
auf dem LCD-Monitor zu sehen sein.
Diese Punkte gehen auf das
Herstellungsverfahren zurück und
haben keinen Einfluss auf die
Aufnahmequalität.
Camcorder-Temperatur
Wenn Sie den Camcorder über eine
lange Zeitdauer durchgehend
verwenden, kann der Camcorder sehr
warm werden. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Überhitzungsschutz
Je nach Temperatur des Camcorders
und des Akkus können Sie
möglicherweise keine Filme aufnehmen
oder der Camcorder schaltet sich zu
seinem eigenen Schutz dann
automatisch aus. Bevor sich das Gerät
ausschaltet oder Sie keine Filme mehr
aufnehmen können, wird auf dem LCD-
Monitor eine Meldung angezeigt.
Lassen Sie in diesem Fall das Gerät
ausgeschaltet und warten Sie, bis die
Temperatur des Camcorders und des
Akkus gesunken ist. Wenn Sie das Gerät
einschalten, ohne dass der Camcorder
und der Akku ausreichend abkühlen
konnten, wird das Gerät erneut
ausgeschaltet oder Sie können keine
Filme aufnehmen.
WLAN
Wir haften unter keinen Umständen
für Beschädigungen, die durch
unberechtigten Zugriff auf oder
unberechtigte Verwendung von
Zielen, die im Camcorder gespeichert
sind, Verlust oder Diebstahl
verursacht wurden.
Wenn an Ihrem Camcorder
Störungen auftreten:
Überprüfen Sie den Camcorder
anhand der Informationen in der
Hilfe (Seite 5).
Trennen Sie die Stromquelle,
schließen Sie sie nach etwa 1
Minute wieder an und schalten Sie
den Camcorder ein.
Initialisieren Sie Ihren Camcorder.
Alle Einstellungen, einschließlich
der Uhreinstellung, werden
zurückgesetzt.
Wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler oder den lokalen
autorisierten Sony-Kundendienst.
Störungsbehebung
DE
26
Technische Daten
System
Signalformat:
NTSC-Farbe, EIA-Normen
(HDR-CX540/PJ540)
PAL-Farbe, CCIR-Normen
(HDR-CX610E/PJ530E/PJ540E/
PJ610E)
HD TV
Filmaufnahmeformat:
AVCHD (mit AVCHD-Format Ver.
2.0 kompatibel):
Video: MPEG-4 AVC/H.264
Audio: Dolby Digital 2ch/5,1ch
Dolby Digital 5.1 Creator*1
MP4:
Video: MPEG-4 AVC/H.264
Audio: MPEG-4 AAC-LC 2ch
*1 Hergestellt unter Lizenz von
Dolby Laboratories.
Fotodateiformat:
Kompatibel mit DCF Ver.2.0
Kompatibel mit Exif Ver.2.3
Kompatibel mit MPF Baseline
Aufnahmemedien (Film/Foto):
Interner Speicher
HDR-CX540/PJ540/PJ540E: 32 GB
HDR-CX610E/PJ610E: 64 GB
Memory Stick Micro (Mark2)
microSD-Karte (Klasse 4 oder
schneller)
Dem Benutzer zur Verfügung
stehende Kapazität
(Näherungswerte)
HDR-CX540/PJ540/PJ540E:
31,1 GB*2
HDR-CX610E/PJ610E: 62,4 GB*2
*2 1 GB entspricht 1 Milliarde
Bytes, wovon ein Teil für die
Systemverwaltung und/oder
Anwendungsdateien genutzt
wird. Nur der vorinstallierte
Demo-Film kann gelöscht
werden.
Bildwandler:
3,1 mm (Typ 1/5,8) CMOS-Sensor
Aufnahmepixel (Foto, 16:9):
Max. 9,2 Megapixel
(4 032 × 2 272)*3
Insgesamt: Ca. 2 510 000 Pixel
Effektiv (Film, 16:9)*4:
Ca. 2 290 000 Pixel
Effektiv (Foto, 16:9):
Ca. 2 290 000 Pixel
Effektiv (Foto, 4:3):
Ca. 1 710 000 Pixel
Objektiv:
G-Objektiv
30× (optisch)*4, 60× (Clear Image
Zoom während der
Filmaufnahme)*5, 350× (digital)
Filterdurchmesser: 46 mm
F1,8 - F4,0
Brennweite:
f= 1,9 mm - 57,0 mm
Dies entspräche den Werten einer
35-mm-Kleinbildkamera
Bei Filmen*4:
26,8 mm - 804,0 mm (16:9)
Bei Fotos: 26,8 mm - 804,0 mm
(16:9)
Farbtemperatur:
[Auto], [Ein-Tasten-Druck],
[Innen], [Außen]
Mindestbeleuchtungsstärke:
6 lx (Lux) (in der
Standardeinstellung,
Verschlusszeit 1/30 Sekunde
(HDR-CX540/PJ540) oder 1/25
Sekunde (HDR-CX610E/PJ530E/
PJ540E/PJ610E))
3 lx (Lux) ([Low Lux] ist auf [Ein]
gestellt, Verschlusszeit 1/30
Sekunde (HDR-CX540/PJ540)
oder 1/25 Sekunde (HDR-CX610E/
PJ530E/PJ540E/PJ610E))
*3 Mit dem einzigartigen
Bildverarbeitungssystem
BIONZ-X von Sony kann eine
Auflösung der Standbilder
erzielt werden, die den
angegebenen Werten
entsprechen.
DE
29
Sonstiges
Markenzeichen
AVCHD, AVCHD Progressive und die
Schriftzüge AVCHD und AVCHD
Progressive sind Markenzeichen der
Panasonic Corporation und der
Sony Corporation.
Memory Stick und sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der Sony
Corporation.
Blu-ray Disc™ und Blu-ray™ sind
Markenzeichen der Blu-ray Disc
Association.
Dolby und das double-D-Symbol
sind Markenzeichen der Dolby
Laboratories.
Die Begriffe HDMI und HDMI
High-Definition Multimedia
Interface sowie das HDMI-Logo sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der HDMI Licensing
LLC in den USA und anderen
Ländern.
Microsoft, Windows und Windows
Vista sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA
und/oder anderen Ländern.
Mac und Mac OS sind eingetragene
Markenzeichen der Apple Inc. in
den USA und anderen Ländern.
Intel, Intel Core und Pentium sind
Markenzeichen der Intel
Corporation in den USA und/oder
anderen Ländern.
Das microSDXC-Logo ist ein
Markenzeichen der SD-3C, LLC.
Android, Google Play sind
Markenzeichen von Google Inc.
iOS ist ein eingetragenes
Warenzeichen oder Warenzeichen
von Cisco Systems, Inc.
Wi-Fi, das Wi-Fi-Logo, Wi-Fi
PROTECTED SET-UP sind
eingetragene Markenzeichen der
Wi-Fi Alliance.
Das N-Zeichen ist ein
Markenzeichen oder eingetragenes
Markenzeichen von NFC Forum, Inc.
in den USA und anderen Ländern.
Facebook und das „f“-Logo sind
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen von Facebook, Inc.
YouTube und das YouTube-Logo
sind Markenzeichen oder
eingetragene Markenzeichen von
Google Inc.
iPhone und iPad sind eingetragene
Markenzeichen der Apple Inc. in
den USA und anderen Ländern.
Alle anderen in diesem Dokument
erwähnten Produktnamen können
Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen
Eigentümer sein. In diesem
Handbuch sind die Markenzeichen
und eingetragenen Markenzeichen
nicht überall ausdrücklich durch ™
und ® gekennzeichnet.
DE
30
Teile und
Bedienelemente
Auf den in Klammern ( )
angegebenen Seiten finden Sie
weitere Informationen.
Motorzoom-Hebel (11, 12)
Taste PHOTO (12)
Multi-Interface-Schuh
Sie erhalten ausführliche
Informationen zu dem
kompatiblen Zubehör für den
Multi-Interface-Schuh auf der
Sony-Website für Ihre Region oder
bei Ihrem Sony-Händler bzw. bei
dem lokalen autorisierten
Sony-Kundendienst.
Die ordnungsgemäße Funktion
kann nicht garantiert werden,
wenn Sie Zubehör anderer
Hersteller verwenden.
Wenn Sie einen Schuh-Adapter
(gesondert erhältlich) verwenden,
können Sie auch Zubehör, das mit
einem Active Interface Shoe
kompatibel ist, verwenden.
N-Zeichen (19)
NFC: Near Field
Communication
Objektiv (G-Objektiv)
Eingebautes Mikrofon
PROJECTOR FOCUS-Hebel
(15) (HDR-PJ530E/PJ540/
PJ540E/PJ610E)
LCD-Monitor/
Berührungsbildschirm
Projektorlinse (HDR-PJ530E/
PJ540/PJ540E/PJ610E)
Taste (Bilder-Ansicht) (13)
Taste POWER
Taste
(MeineStimme-Abbr.)
Unterdrückt die Stimme der
Person, die den Film aufnimmt.
Taste PROJECTOR (15)
(HDR-PJ530E/PJ540/PJ540E/
PJ610E)
Lautsprecher
Buchse (Mikrofon) (PLUG
IN POWER)
Buchse (Kopfhörer)
NL
6
Aan de slag
Bijgeleverde
onderdelen
De cijfers tussen ( ) staan voor
het bijgeleverde aantal.
•Camcorder (1)
• Netspanningsadapter (1)
De vorm van de
netspanningsadapter verschilt per
land/regio.
Kabel voor ondersteuning van de
USB-aansluiting (1)
De kabel voor ondersteuning van de
USB-aansluiting is alleen bedoeld
voor gebruik met deze camcorder.
Gebruik deze kabel wanneer de
ingebouwde USB-kabel van de
camcorder te kort is.
•HDMI-kabel (1)
• Oplaadbare accu NP-FV50 (1)
• "Bedieningshandleiding" (Deze
handleiding) (1)


Product specificaties

Merk: Sony
Categorie: Digitale camcorder
Model: HDR-PJ610E

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Sony HDR-PJ610E stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Digitale camcorder Sony

Handleiding Digitale camcorder

Nieuwste handleidingen voor Digitale camcorder