Sommer Aperto X-Box 550 Handleiding
Sommer
Garagepoortopener
Aperto X-Box 550
Lees hieronder de š handleiding in het Nederlandse voor Sommer Aperto X-Box 550 (27 pagina's) in de categorie Garagepoortopener. Deze handleiding was nuttig voor 12 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/27

X-Box 550, X-Box 800
Original Montage- und Betriebsanleitung

2
A030809
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Angaben ..........................3
Symbole 3
Sicherheitshinweise 3
BestimmungsgemƤĆe Verwendung 3
max. zulƤssige TormaĆe 4
Technische Daten 4
EU-HerstellererklƤrung 5
EU-KonformitƤtserklƤrung 5
Lieferumfang 5
Montage allgemein ...........................6
Tortypen und Zubehƶr 6
Ćbersicht Zubehƶr 6
Benƶtigtes Werkzeug 6
Persönliche Schutzausrüstung 6
Sicherheitshinweise 7
Sicherheitsrelevante Vorbereitung des Tores 7
Notentriegelung nach AuĆen legen 7
Schlupftürsicherung montieren 7
Montage 8
Tipps für die Montage 8
Auswahl Einbauvariante 8
Vormontage Einbauvariante A 9
Vormontage Einbauvariante B 10
Montieren (Beispiel Variante B) 11
X-Box montieren und anschlieĆen 13
Solarmodul anschlieĆen 13
Inbetriebnahme 14
Sicherheitshinweise 14
Endlagen Tor ZU und AUF einstellen 14
Akkueinheiten in Betrieb nehmen 14
Antrieb einlernen 15
Endlagen Tor AUF und ZU überprüfen 15
Notentriegelung prüfen 15
Krafteinstellung prüfen 15
Handsender einlernen 15
Hinweisschild montieren 16
Warnschild anbringen 16
Betrieb / Bedienung ..........................17
Sicherheitshinweise 17
Tor ƶffnen 17
Tor schlieĆen 17
Notentriegelung 17
Steuerungsreset 17
Zwischenstopp 17
Sicherheitsstopp 1 (Kraftabschaltung) 17
Sicherheitsstopp 2 (Sicherheitseingang) 17
Ćberlastschutz 17
LED-Signale an der Steuereinheit 18
Akkueinheit nachladen 18
Nachleuchtdauer der LED Beleuchtung einstellen 18
FunkempfƤnger 18
Handsender einlernen 18
Handsendertaste aus FunkempfƤnger lƶschen 19
Lƶschen eines Kanals aus dem FunkempfƤnger 19
Speicher des FunkempfƤngers lƶschen 19
Erweiterte Funktionen und Anschlüsse . . . . . . . . . 20
Allgemeine Hinweise 20
Anschlüsse an der Steuereinheit 20
Ćffnen der Steuereinheit 20
ZusƤtzlichen Taster montieren und anschlieĆen 20
Hinderniserkennung (DIP 1, 2 und 3) 21
Taster 2 anschlieĆen (DIP 2) 21
Warnlicht anschlieĆen (DIP 4) 21
Backjump (DIP 6) 22
Lichtschranke anschlieĆen 22
Impulsfolge der Torbewegung (DIP 7) 22
Laufwagenplatine 22
ī DeīæniertesīĆffnenīundīSchlieĆenī(DIPī7)ī 23
Teilƶffnung (DIP 8) 23
Schnittstelle TorMinal 23
Wartung und Pīege ..........................24
Wichtige Hinweise 24
Ketten und Antriebsschiene reinigen 24
Sicherungen der Steuereinheit wechseln 24
Sicherung Akkueinheit wechseln 24
RegelmƤĆige Prüfung 25
Sonstiges ..................................26
Demontage 26
Entsorgung 26
GewƤhrleistung und Kundendienst 26
Hilfe bei Stƶrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Servicehotline:
07021 94470

3
A030809
Allgemeine Angaben
Symbole
Achtungzeichen:
Gibt einen Hinweis auf eine drohende Gefahr! Bei Nichtbeach-
tung kƶnnen schwere Verletzungen die Folge sein!
Hinweiszeichen:
Information, nützlicher Hinweis!
Verweist zu Beginn oder im Text auf ein entsprechendes Bild.
Sicherheitshinweise
allgemein
ā¢ī DieseīMontage-īundīBetriebsanleitungīmussīvonīderīPerson,īdieīdenīī
Antrieb montiert, betreibt oder wartet, gelesen, verstanden und beachtet
werden.
ā¢ī Montage,īAnschlussīundīErstinbetriebnahmeīdesīAntriebesīdürfenīnurīī
von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
ā¢ī DenīAntriebīnurīanīkorrektīausgerichtetenīundīgewichtsausgeglichenenī
Toren montieren. Ein falsch ausgerichtetes Tor kƶnnte ernsthafte Verlet-
zungen verursachen oder den Antrieb beschƤdigen.
ā¢ī DerīHerstellerīhaftetīnichtīfürīSchƤdenīundīBetriebsstƶrungen,īdieīsichīī
aus der Nichtbeachtung der Montage- und Betriebsanleitung ergeben.
ā¢ī SorgenīSieīdafür,īdaĆīdieseīMontage-īundīBetriebsanleitungīgriffbereitī
in der Garage liegt.
ā¢ī UnfallverhütungsvorschriftenīundīgültigeīNormenīinīdenīentsprechendenī
LƤndern beachten und einhalten.
ā¢ī RichtlinieīāKraftbetƤtigteīFenster,īTürenīundīToreī-īBGRī232āīderī
Berufsgenossenschaft beachten und einhalten. (in Deutschland für den
Betreiber gültig)
ā¢ī VorīArbeitenīamīAntriebīimmerīSteckerīzurīSteuereinheitīziehen.
ā¢ī NurīOriginal-Ersatzteile,ī-Zubehƶrīundī-BefestigungsmaterialīdesīHer-
stellers verwenden.
ā¢ī BeiīgelegentlicherīNutzungīdesīAntriebesīsolltenīdieīAkkusīspƤtestensī
alle zwei Monate nach Vorschrift aufgeladen werden.
ā¢ī DieīNutzungsdauerīderīAkkusīkannīsichībeiīniedrigerenīTemperaturenī
und bei Alterung der Akkus verringern.
zur Lagerung
ā¢ī DieīLagerungīderīAPERTOīX-Boxīdarfīnurīinīgeschlossenenīundītrocke-
nen Räumen bei einer Raumtemperatur von -20 - +50 °C erfolgen.
ā¢ī DenīAntriebīliegendīlagern.ī
ā¢ī DieīX-Boxīaufrechtīlagern.
für den Betrieb
ā¢ī DerīAntriebīdarfīnurībetriebenīwerden,īwennīeineīungefƤhrlicheīKraftto-
leranz eingestellt ist. Die Krafttoleranz muss so gering eingestellt sein,
daĆ die SchlieĆkraft eine Verletzungsgefahr ausschlieĆt.
ā¢ī NieīinīeinīlaufendesīTorīoderībewegteīTeileīgreifen.
ā¢ī Kinder,ībehinderteīPersonenīoderīTiereīvonīdemīTorīfernhalten.
ā¢ī DasīTorīerstīdurchfahren,īwennīdiesesīvollstƤndigīgeƶffnetīist.
ā¢ī AnīderīMechanikīoderīdenīSchlieĆkantenīdesīTores,īkannīesīGefahrī
durch Quetsch- und Scherstellen geben.
ā¢ī IstīimīTorīkeineīSchlupftürīoderīhatīdieīGarageīkeinenīseparatenī
Eingang, eine Notentriegelung (Entriegelungsschloss oder Bowdenzug)
montieren die von Aussen betƤtigt werden kann.
für die Funkfernsteuerung
ā¢ī DieīFernsteuerungīistīnurīfürīGerƤteīundīAnlagenīzulƤssig,ībeiīdenenī
eine Funkstörung im Sender oder Funkempfänger keine Gefahr für
Menschen, Tiere oder GegenstƤnde ergibt oder das Risiko durch andere
Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
ā¢ī DerīBenutzerīmussīdarüberīinformiertīwerden,īdaĆīdieīFernsteuerungī
von Anlagen mit Unfallrisiko, wenn überhaupt, nur bei direktem Sichtkon-
takt erfolgen darf.
ā¢ī DieīFunkfernsteuerungīdarfīnurībenutztīwerden,īwennīdieīBewegungī
des Tores eingesehen werden kann und sich keine Personen oder Ge-
genstƤndeīimīBewegungsbereichībeīænden.
ā¢ī Handsenderīsoīaufbewahren,īdaĆīungewollteīBetƤtigung,īz.B.īdurchī
Kinder oder Tiere ausgeschlossen ist.
ā¢ī DerīBetreiberīderīFunkanlageīgenieĆtīkeinerleiīSchutzīvorīStƶrungenī
durch andere Fernmeldeanlagen und GerƤte (z.B.: Funkanlagen, die
ordnungsgemäà im gleichen Frequenzbereich betrieben werden). Bei
Auftreten erheblicher Störungen wenden Sie sich bitte an das für Sie
zustƤndige Fernmeldeamt mit FunkstƶrmeĆtechnik (Funkortung) !
ā¢ī HandsenderīnichtīanīfunktechnischīempīændlichenīOrtenīoderīAnlagenī
betreiben (z.B.: Flughafen, Krankenhaus).
BestimmungsgemƤĆe Verwendung
Achtung Zerstƶrung des Antriebes !
Tore nicht ohne eingestellten Gewichtsausgleich (Federn
gespannt), mit dem Antrieb ƶffnen oder schliessen. Dabei wird
der Motor (Getriebe) beschƤdigt oder zerstƶrt.
Achtung Lebensgefahr !
Alle Seile, Schlaufen und Verriegelungen, die für eine Handbe-
tƤtigung des Tores notwendig sind, abbauen.
ā¢ī DerīAntriebīistīausschlieĆlichīzumīĆffnenīundīSchlieĆenīvonīTorenī
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemƤĆ. Für SchƤden, die durch andere Benutzung
entstehen, haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trƤgt alleine der Betrei-
ber. Die GewƤhrleistung erlischt dadurch.
ā¢ī Tore,īdieīmitīeinemīAntriebīautomatisiertīwerden,īmüssenīdenīderzei-
tig gültigen Normen und Richtlinien entsprechen: z.B. EN 12604, EN
12605.
ā¢ī DerīAntriebīdarfīnurīinītechnischīeinwandfreiemīZustand,īsowieībestim-
mungsgemƤĆ, sicherheits- und gefahrenbewuĆt unter Beachtung der
Montage- und Betriebsanleitung benutzt werden.
ā¢ī Stƶrungen,īdieīdieīSicherheitībeeintrƤchtigenīkƶnnen,īsindīumgehendī
zu beseitigen.
ā¢ī DasīTorīmussīstabilīundīverwindungssteifīsein,īd.h.īesīdarfīsichībeimī
Ćffnen oder SchlieĆen nicht durchbiegen oder verwinden.
ā¢ī DerīAntriebīkannīkeineīDefekteīoderīeineīfalscheīMontageīdesīToresī
ausgleichen.
ā¢ī AntriebīnurīimītrockenenīRaumīundīinīnichtīexplosionsgefƤhrdetenī
Bereichen einsetzen.
ā¢ī AntriebīnichtīinīRƤumenīmitīaggressiverīAtmosphƤreī(z.B.īsalzhaltigerī
Luft) betreiben.
+50°
20°
1 (1)
ī¬ī¶ī±ī±
ī³ī±ī±
Product specificaties
Merk: | Sommer |
Categorie: | Garagepoortopener |
Model: | Aperto X-Box 550 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Sommer Aperto X-Box 550 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Garagepoortopener Sommer

28 Maart 2025

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023

18 Augustus 2023
Handleiding Garagepoortopener
- Garagepoortopener Abon
- Garagepoortopener Aperto
- Garagepoortopener Berner
- Garagepoortopener Budgetgaragedeuren
- Garagepoortopener Dickert
- Garagepoortopener DITEC
- Garagepoortopener Doco
- Garagepoortopener Doorsystems
- Garagepoortopener Einhell
- Garagepoortopener Entrematic
- Garagepoortopener FAAC
- Garagepoortopener Geba Tronic
- Garagepoortopener Goris
- Garagepoortopener Homentry
- Garagepoortopener Hormann
- Garagepoortopener Liftmaster
- Garagepoortopener MAC
- Garagepoortopener Marantec
- Garagepoortopener Novoferm
- Garagepoortopener Novotecnica
- Garagepoortopener Profitech
- Garagepoortopener Rademacher
- Garagepoortopener Seculux
- Garagepoortopener Silver
- Garagepoortopener Skylink
- Garagepoortopener Somfy
- Garagepoortopener Superrollo
- Garagepoortopener Tormatic
- Garagepoortopener Univer
- Garagepoortopener Craftsman
- Garagepoortopener Chamberlain
- Garagepoortopener Maveo
Nieuwste handleidingen voor Garagepoortopener

15 November 2024

28 September 2024

1 December 2023

2 Oktober 2023

2 Oktober 2023

16 September 2023

16 September 2023

16 September 2023

16 September 2023

16 September 2023