Sommer Aperto X-Box 550 Handleiding

Sommer Garagepoortopener Aperto X-Box 550

Lees hieronder de šŸ“– handleiding in het Nederlandse voor Sommer Aperto X-Box 550 (27 pagina's) in de categorie Garagepoortopener. Deze handleiding was nuttig voor 12 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/27
X-Box 550, X-Box 800
Original Montage- und Betriebsanleitung
2
A030809
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Angaben ..........................3
Symbole 3
Sicherheitshinweise 3
Bestimmungsgemäße Verwendung 3
max. zulässige Tormaße 4
Technische Daten 4
EU-HerstellererklƤrung 5
EU-KonformitƤtserklƤrung 5
Lieferumfang 5
Montage allgemein ...........................6
Tortypen und Zubehƶr 6
Übersicht Zubehör 6
Benƶtigtes Werkzeug 6
Persönliche Schutzausrüstung 6
Sicherheitshinweise 7
Sicherheitsrelevante Vorbereitung des Tores 7
Notentriegelung nach Außen legen 7
Schlupftürsicherung montieren 7
Montage 8
Tipps für die Montage 8
Auswahl Einbauvariante 8
Vormontage Einbauvariante A 9
Vormontage Einbauvariante B 10
Montieren (Beispiel Variante B) 11
X-Box montieren und anschließen 13
Solarmodul anschließen 13
Inbetriebnahme 14
Sicherheitshinweise 14
Endlagen Tor ZU und AUF einstellen 14
Akkueinheiten in Betrieb nehmen 14
Antrieb einlernen 15
Endlagen Tor AUF und ZU überprüfen 15
Notentriegelung prüfen 15
Krafteinstellung prüfen 15
Handsender einlernen 15
Hinweisschild montieren 16
Warnschild anbringen 16
Betrieb / Bedienung ..........................17
Sicherheitshinweise 17
Tor ƶffnen 17
Tor schließen 17
Notentriegelung 17
Steuerungsreset 17
Zwischenstopp 17
Sicherheitsstopp 1 (Kraftabschaltung) 17
Sicherheitsstopp 2 (Sicherheitseingang) 17
Überlastschutz 17
LED-Signale an der Steuereinheit 18
Akkueinheit nachladen 18
Nachleuchtdauer der LED Beleuchtung einstellen 18
FunkempfƤnger 18
Handsender einlernen 18
Handsendertaste aus FunkempfƤnger lƶschen 19
Lƶschen eines Kanals aus dem FunkempfƤnger 19
Speicher des FunkempfƤngers lƶschen 19
Erweiterte Funktionen und Anschlüsse . . . . . . . . . 20
Allgemeine Hinweise 20
Anschlüsse an der Steuereinheit 20
Ɩffnen der Steuereinheit 20
Zusätzlichen Taster montieren und anschließen 20
Hinderniserkennung (DIP 1, 2 und 3) 21
Taster 2 anschließen (DIP 2) 21
Warnlicht anschließen (DIP 4) 21
Backjump (DIP 6) 22
Lichtschranke anschließen 22
Impulsfolge der Torbewegung (DIP 7) 22
Laufwagenplatine 22
ī€ƒ Deniertesī€ƒĆ–ffnenī€ƒundī€ƒSchließenī€ƒ(DIPī€ƒ7)ī€ƒ 23
Teilƶffnung (DIP 8) 23
Schnittstelle TorMinal 23
Wartung und Pīƒ€ege ..........................24
Wichtige Hinweise 24
Ketten und Antriebsschiene reinigen 24
Sicherungen der Steuereinheit wechseln 24
Sicherung Akkueinheit wechseln 24
Regelmäßige Prüfung 25
Sonstiges ..................................26
Demontage 26
Entsorgung 26
GewƤhrleistung und Kundendienst 26
Hilfe bei Stƶrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Servicehotline:
07021 94470
3
A030809
Allgemeine Angaben
Symbole
Achtungzeichen:
Gibt einen Hinweis auf eine drohende Gefahr! Bei Nichtbeach-
tung kƶnnen schwere Verletzungen die Folge sein!
Hinweiszeichen:
Information, nützlicher Hinweis!
Verweist zu Beginn oder im Text auf ein entsprechendes Bild.
Sicherheitshinweise
allgemein
ā€¢ī€ƒ Dieseī€ƒMontage-ī€ƒundī€ƒBetriebsanleitungī€ƒmussī€ƒvonī€ƒderī€ƒPerson,ī€ƒdieī€ƒdenī€ƒī€ƒ
Antrieb montiert, betreibt oder wartet, gelesen, verstanden und beachtet
werden.
ā€¢ī€ƒ Montage,ī€ƒAnschlussī€ƒundī€ƒErstinbetriebnahmeī€ƒdesī€ƒAntriebesī€ƒdürfenī€ƒnurī€ƒī€ƒ
von sachkundigen Personen durchgeführt werden.
ā€¢ī€ƒ Denī€ƒAntriebī€ƒnurī€ƒanī€ƒkorrektī€ƒausgerichtetenī€ƒundī€ƒgewichtsausgeglichenenī€ƒ
Toren montieren. Ein falsch ausgerichtetes Tor kƶnnte ernsthafte Verlet-
zungen verursachen oder den Antrieb beschƤdigen.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒHerstellerī€ƒhaftetī€ƒnichtī€ƒfürī€ƒSchƤdenī€ƒundī€ƒBetriebsstƶrungen,ī€ƒdieī€ƒsichī€ƒī€ƒ
aus der Nichtbeachtung der Montage- und Betriebsanleitung ergeben.
ā€¢ī€ƒ Sorgenī€ƒSieī€ƒdafür,ī€ƒdaĆŸī€ƒdieseī€ƒMontage-ī€ƒundī€ƒBetriebsanleitungī€ƒgriffbereitī€ƒ
in der Garage liegt.
ā€¢ī€ƒ Unfallverhütungsvorschriftenī€ƒundī€ƒgültigeī€ƒNormenī€ƒinī€ƒdenī€ƒentsprechendenī€ƒ
LƤndern beachten und einhalten.
ā€¢ī€ƒ Richtlinieī€ƒā€žKraftbetƤtigteī€ƒFenster,ī€ƒTürenī€ƒundī€ƒToreī€ƒ-ī€ƒBGRī€ƒ232ā€œī€ƒderī€ƒ
Berufsgenossenschaft beachten und einhalten. (in Deutschland für den
Betreiber gültig)
ā€¢ī€ƒ Vorī€ƒArbeitenī€ƒamī€ƒAntriebī€ƒimmerī€ƒSteckerī€ƒzurī€ƒSteuereinheitī€ƒziehen.
ā€¢ī€ƒ Nurī€ƒOriginal-Ersatzteile,ī€ƒ-Zubehƶrī€ƒundī€ƒ-Befestigungsmaterialī€ƒdesī€ƒHer-
stellers verwenden.
ā€¢ī€ƒ Beiī€ƒgelegentlicherī€ƒNutzungī€ƒdesī€ƒAntriebesī€ƒsolltenī€ƒdieī€ƒAkkusī€ƒspƤtestensī€ƒ
alle zwei Monate nach Vorschrift aufgeladen werden.
ā€¢ī€ƒ Dieī€ƒNutzungsdauerī€ƒderī€ƒAkkusī€ƒkannī€ƒsichī€ƒbeiī€ƒniedrigerenī€ƒTemperaturenī€ƒ
und bei Alterung der Akkus verringern.
zur Lagerung
ā€¢ī€ƒ Dieī€ƒLagerungī€ƒderī€ƒAPERTOī€ƒX-Boxī€ƒdarfī€ƒnurī€ƒinī€ƒgeschlossenenī€ƒundī€ƒtrocke-
nen Räumen bei einer Raumtemperatur von -20 - +50 °C erfolgen.
ā€¢ī€ƒ Denī€ƒAntriebī€ƒliegendī€ƒlagern.ī€ƒ
ā€¢ī€ƒ Dieī€ƒX-Boxī€ƒaufrechtī€ƒlagern.
für den Betrieb
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒAntriebī€ƒdarfī€ƒnurī€ƒbetriebenī€ƒwerden,ī€ƒwennī€ƒeineī€ƒungefƤhrlicheī€ƒKraftto-
leranz eingestellt ist. Die Krafttoleranz muss so gering eingestellt sein,
daß die Schließkraft eine Verletzungsgefahr ausschließt.
ā€¢ī€ƒ Nieī€ƒinī€ƒeinī€ƒlaufendesī€ƒTorī€ƒoderī€ƒbewegteī€ƒTeileī€ƒgreifen.
ā€¢ī€ƒ Kinder,ī€ƒbehinderteī€ƒPersonenī€ƒoderī€ƒTiereī€ƒvonī€ƒdemī€ƒTorī€ƒfernhalten.
ā€¢ī€ƒ Dasī€ƒTorī€ƒerstī€ƒdurchfahren,ī€ƒwennī€ƒdiesesī€ƒvollstƤndigī€ƒgeƶffnetī€ƒist.
ā€¢ī€ƒ Anī€ƒderī€ƒMechanikī€ƒoderī€ƒdenī€ƒSchließkantenī€ƒdesī€ƒTores,ī€ƒkannī€ƒesī€ƒGefahrī€ƒ
durch Quetsch- und Scherstellen geben.
ā€¢ī€ƒ Istī€ƒimī€ƒTorī€ƒkeineī€ƒSchlupftürī€ƒoderī€ƒhatī€ƒdieī€ƒGarageī€ƒkeinenī€ƒseparatenī€ƒ
Eingang, eine Notentriegelung (Entriegelungsschloss oder Bowdenzug)
montieren die von Aussen betƤtigt werden kann.
für die Funkfernsteuerung
ā€¢ī€ƒ Dieī€ƒFernsteuerungī€ƒistī€ƒnurī€ƒfürī€ƒGerƤteī€ƒundī€ƒAnlagenī€ƒzulƤssig,ī€ƒbeiī€ƒdenenī€ƒ
eine Funkstörung im Sender oder Funkempfänger keine Gefahr für
Menschen, Tiere oder GegenstƤnde ergibt oder das Risiko durch andere
Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒBenutzerī€ƒmussī€ƒdarüberī€ƒinformiertī€ƒwerden,ī€ƒdaĆŸī€ƒdieī€ƒFernsteuerungī€ƒ
von Anlagen mit Unfallrisiko, wenn überhaupt, nur bei direktem Sichtkon-
takt erfolgen darf.
ā€¢ī€ƒ Dieī€ƒFunkfernsteuerungī€ƒdarfī€ƒnurī€ƒbenutztī€ƒwerden,ī€ƒwennī€ƒdieī€ƒBewegungī€ƒ
des Tores eingesehen werden kann und sich keine Personen oder Ge-
genstƤndeī€ƒimī€ƒBewegungsbereichī€ƒbenden.
ā€¢ī€ƒ Handsenderī€ƒsoī€ƒaufbewahren,ī€ƒdaĆŸī€ƒungewollteī€ƒBetƤtigung,ī€ƒz.B.ī€ƒdurchī€ƒ
Kinder oder Tiere ausgeschlossen ist.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒBetreiberī€ƒderī€ƒFunkanlageī€ƒgenießtī€ƒkeinerleiī€ƒSchutzī€ƒvorī€ƒStƶrungenī€ƒ
durch andere Fernmeldeanlagen und GerƤte (z.B.: Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden). Bei
Auftreten erheblicher Störungen wenden Sie sich bitte an das für Sie
zuständige Fernmeldeamt mit Funkstörmeßtechnik (Funkortung) !
ā€¢ī€ƒ Handsenderī€ƒnichtī€ƒanī€ƒfunktechnischī€ƒempndlichenī€ƒOrtenī€ƒoderī€ƒAnlagenī€ƒ
betreiben (z.B.: Flughafen, Krankenhaus).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Achtung Zerstƶrung des Antriebes !
Tore nicht ohne eingestellten Gewichtsausgleich (Federn
gespannt), mit dem Antrieb ƶffnen oder schliessen. Dabei wird
der Motor (Getriebe) beschƤdigt oder zerstƶrt.
Achtung Lebensgefahr !
Alle Seile, Schlaufen und Verriegelungen, die für eine Handbe-
tƤtigung des Tores notwendig sind, abbauen.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒAntriebī€ƒistī€ƒausschließlichī€ƒzumī€ƒĆ–ffnenī€ƒundī€ƒSchließenī€ƒvonī€ƒTorenī€ƒ
bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden, die durch andere Benutzung
entstehen, haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trƤgt alleine der Betrei-
ber. Die GewƤhrleistung erlischt dadurch.
ā€¢ī€ƒ Tore,ī€ƒdieī€ƒmitī€ƒeinemī€ƒAntriebī€ƒautomatisiertī€ƒwerden,ī€ƒmüssenī€ƒdenī€ƒderzei-
tig gültigen Normen und Richtlinien entsprechen: z.B. EN 12604, EN
12605.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒAntriebī€ƒdarfī€ƒnurī€ƒinī€ƒtechnischī€ƒeinwandfreiemī€ƒZustand,ī€ƒsowieī€ƒbestim-
mungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewußt unter Beachtung der
Montage- und Betriebsanleitung benutzt werden.
ā€¢ī€ƒ Stƶrungen,ī€ƒdieī€ƒdieī€ƒSicherheitī€ƒbeeintrƤchtigenī€ƒkƶnnen,ī€ƒsindī€ƒumgehendī€ƒ
zu beseitigen.
ā€¢ī€ƒ Dasī€ƒTorī€ƒmussī€ƒstabilī€ƒundī€ƒverwindungssteifī€ƒsein,ī€ƒd.h.ī€ƒesī€ƒdarfī€ƒsichī€ƒbeimī€ƒ
Ɩffnen oder SchlieƟen nicht durchbiegen oder verwinden.
ā€¢ī€ƒ Derī€ƒAntriebī€ƒkannī€ƒkeineī€ƒDefekteī€ƒoderī€ƒeineī€ƒfalscheī€ƒMontageī€ƒdesī€ƒToresī€ƒ
ausgleichen.
ā€¢ī€ƒ Antriebī€ƒnurī€ƒimī€ƒtrockenenī€ƒRaumī€ƒundī€ƒinī€ƒnichtī€ƒexplosionsgefƤhrdetenī€ƒ
Bereichen einsetzen.
ā€¢ī€ƒ Antriebī€ƒnichtī€ƒinī€ƒRƤumenī€ƒmitī€ƒaggressiverī€ƒAtmosphƤreī€ƒ(z.B.ī€ƒsalzhaltigerī€ƒ
Luft) betreiben.
+50°
20°
1 (1)




Product specificaties

Merk: Sommer
Categorie: Garagepoortopener
Model: Aperto X-Box 550

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Sommer Aperto X-Box 550 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Garagepoortopener Sommer

Handleiding Garagepoortopener

Nieuwste handleidingen voor Garagepoortopener