Smeg C6GMXD8 Handleiding

Smeg Fornuis C6GMXD8

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Smeg C6GMXD8 (35 pagina's) in de categorie Fornuis. Deze handleiding was nuttig voor 7 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/35
Inhaltsverzeichnis
1. GEBRAUCHSHINWEISE ....................................................................................................... 72
2. SICHERHEITSHINWEISE ..................................................................................................... 74
3. UMWELTSCHUTZ ................................................................................................................. 76
3.1 Unser Beitrag zum Umweltschutz ................................................................................................................. 76
3.2 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ...................................................................................................................... 76
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN ..................................................................................... 77
4.1 Beschreibung der Bedienvorrichtungen auf der Bedienblende ..................................................................... 78
5. MITGELIEFERTES ZUBEHÖR ............................................................................................. 79
5.1 Verwendung der Roste oder Fettpfannen ..................................................................................................... 79
5.2 Verwendung der Auflageroste ...................................................................................................................... 80
5.3 Verwendung der Verkleinerungsroste ........................................................................................................... 80
5.4 Verwendung des Drehspießes (nur bei einigen Modellen) ........................................................................... 80
6. VERWENDUNG DES KOCHFELDES ................................................................................... 81
6.1 Allgemeine Hinweise und RatschlÀge ........................................................................................................... 81
6.2 Aktivierung der Kochfeldbrenner ................................................................................................................... 81
6.3 Praktische RatschlÀge zum Gebrauch der Brenner des Kochfeldes ............................................................ 81
6.4 Topfdurchmesser .......................................................................................................................................... 82
7. VERWENDUNG DES OFENS ............................................................................................... 83
7.1 Vor der ersten Verwendung des GerÀtes ..................................................................................................... 83
7.2 Einsatzschienen ............................................................................................................................................ 83
7.3 Stauraum (nur bei einigen Modellen) ............................................................................................................ 83
7.4 KĂŒhlgeblĂ€se .................................................................................................................................................. 83
7.5 Innenbeleuchtung ......................................................................................................................................... 83
7.6 Allgemeine Gebrauchshinweise und -Empfehlungen ................................................................................... 84
7.7 Elektronische Zeitschaltautomatik ................................................................................................................ 85
8. GARVORGÄNGE MIT DEM OFEN ....................................................................................... 87
8.1 RatschlĂ€ge und Maßnahmen wĂ€hrend des Garvorgangs ............................................................................. 88
8.2 Tabelle der GarvorgÀnge .............................................................................................................................. 89
9. REINIGUNG UND WARTUNG .............................................................................................. 90
9.1 Reinigung von Edelstahl ............................................................................................................................... 90
9.2 TĂ€gliche Reinigung ....................................................................................................................................... 90
9.3 Flecken oder SpeiserĂŒckstĂ€nde .................................................................................................................... 90
9.4 Reinigung der Komponenten des Kochfeldes ............................................................................................... 90
9.5 Reinigung des Backofens ............................................................................................................................. 91
9.6 VAPOR CLEAN: UnterstĂŒtzte Ofenreinigung (nur bei einigen Modellen) ..................................................... 93
10. AUSSERGEWÖHNLICHE WARTUNG .............................................................................. 95
10.1 Austausch der Backofenlampe ................................................................................................................... 95
10.2 Ausbau der BackofentĂŒr ............................................................................................................................. 95
10.3 Entfernen der Dichtung (mit Ausnahme der Pyrolysemodelle) ................................................................... 96
10.4 Ausbau der Innenverglasung ...................................................................................................................... 96
11. INSTALLATION .................................................................................................................. 97
11.1 Einbau in KĂŒchenmöbeln ............................................................................................................................ 97
11.2 BelĂŒftung der RĂ€ume und Ableitung der Verbrennungsprodukte ............................................................... 98
11.3 Gasanschluss ............................................................................................................................................. 99
11.4 Elektrischer Anschluss .............................................................................................................................. 101
11.5 Positionierung des Aufsatzes (nur bei einigen Modellen) ......................................................................... 102
11.6 Aufstellung und Ausrichten des GerÀtes ................................................................................................... 102
12. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN .................................................. 103
12.1 Austausch der DĂŒsen des Kochfeldes ...................................................................................................... 103
12.2 Anordnung der Brenner ............................................................................................................................ 103
12.3 Tabellen Brenner- und BrennerdĂŒseneigenschaften ................................................................................ 104
12.4 Abschließende Arbeiten ............................................................................................................................ 105
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit Beschreibungen der
Bedienelemente sowie Anweisungen zur richtigen Reinigung und Wartung des GerÀtes.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Die fĂŒr qualifizierte Techniker bestimmen
Informationen zur Installation und Inbetriebnahme des GerÀtes.
Weitere Informationen zu den Produkten sind auf der Internetseite www.smeg.com verfĂŒgbar.
@
71
Allgemeine Hinweise
72
1. GEBRAUCHSHINWEISE
Dieses Handbuch ist ein wichtiger Bestandteil des GerĂ€tes. Es muss deshalb fĂŒr die ganze
Lebensdauer des GerÀtes sorgfÀltig und in Reichweite aufbewahrt werden. Wir empfehlen, das folgende
Handbuch und alle darin enthaltenen Hinweise vor dem ersten Gebrauch des GerÀtes aufmerksam
durchzulesen. Die Installation ist von qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung der geltenden
Richtlinien vorzunehmen. Dieses GerĂ€t ist fĂŒr den Gebrauch in Privathaushalten vorgesehen und
entspricht den geltenden EU-Richtlinien. Das GerÀt hat folgende Zweckbestimmung: Kochen und
ErwÀrmen von Speisen. Jeder andere Gebrauch wird als zweckwidrig angesehen.
Diese Hinweise gelten nur fĂŒr die BestimmungslĂ€nder des GerĂ€tes, deren Kennsymbole auf dem
Umschlag des vorliegenden Handbuchs zu finden sind.
Decken Sie Öffnungen, LĂŒftungsschlitze und WĂ€rmeauslasse nicht ab; es könnten sich Störungen
ergeben.
Verwenden sie dieses GerÀt niemals zum Heizen von RÀumen.
Dieses GerĂ€t ist gemĂ€ĂŸ der europĂ€ischen Richtlinie 2002/96/EG ĂŒber Elektro- und ElektronikaltgerĂ€te
(Waste Electrical and Electronic Equipment – WEEE) gekennzeichnet.
Besagte Richtlinie legt die fĂŒr die MitgliedslĂ€nder der EuropĂ€ischen Union geltenden Vorschriften zur
Sammlung und Wiederverwertung von AltgerÀten fest.
Das Typenschild mit den technischen Angaben, die Seriennummer und das PrĂŒfzeichen befinden sich
gut sichtbar in der Schublade (wo vorhanden) oder auf der RĂŒckseite des GerĂ€tes. Eine Kopie dieses
Schildes liegt dem Handbuch bei. Es wird empfohlen, dieses wie vorgesehen auf der RĂŒckseite des
Umschlags anzubringen. Das Typenschild auf keinen Fall entfernen.
Entfernen sie vor der Inbetriebnahme alle Etiketten und Schutzfolien auf den AußenflĂ€chen des GerĂ€tes.
Verwenden Sie niemals PutzschwÀmme aus Metall oder scharfe Schaber, die die OberflÀchen
beschÀdigen können. Normale und nicht scheuernde Reinigungsprodukte und gegebenenfalls
Materialien aus Holz oder Kunststoff verwenden. GrĂŒndlich nachspĂŒlen und mit einem weichen Tuch
abtrocknen. Zuckerhaltige Speisereste (z.B. Marmelade) im Innern des Backofens nicht eintrocknen
lassen, da hierdurch die Innenbeschichtung aus Emaille des Backofens beschÀdigt werden könnte.
Kein Geschirr oder BehÀlter aus Kunststoff verwenden. Aufgrund der hohen Temperaturen, die im Innern
des Ofens erreicht werden, könnte dieses Material schmelzen und das GerÀt somit beschÀdigen.
Vergewissern Sie sich nach jedem Gebrauch des GerĂ€tes, dass die Schalter auf die Position „NULL“
(ausgeschaltet) gestellt sind.
Keine geschlossene Dosen oder BehÀlter im GerÀt verwenden. WÀhrend des Garvorgangs kann sich
ein Überdruck in den BehĂ€ltern bilden und eine Explosionsgefahr hervorrufen.
Den Backofenboden wÀhrend des Garvorgangs nicht mit Alufolie oder Stanniolpapier abdecken und
keine Kochtöpfe oder Fettpfannen darauf ablegen, um BeschÀdigungen der Beschichtung zu vermeiden.
In keinem Fall Kochtöpfe, die keinen vollkommen glatten und ebenen Boden aufweisen, auf das
Kochfeld stellen. Die InstabilitĂ€t der Töpfe kann zu Verbrennungen fĂŒhren.
Es muss vermieden werden, sich an die offene TĂŒr des GerĂ€tes anzulehnen oder darauf zu setzen. Die
ĂŒbermĂ€ĂŸige Last könnte die StabilitĂ€t beeintrĂ€chtigen.
Allgemeine Hinweise
73
Das GerĂ€t wird wĂ€hrend des Gebrauchs sehr heiß. Daher empfiehlt es sich, bei allen Handgriffen stets
WĂ€rmeschutzhandschuhe zu tragen.
Verwenden Sie das Kochfeld nicht, falls im Ofen ein Pyrolyseprozess lÀuft (wo vorhanden).
Bei verlÀngerter Abwesenheit wird empfohlen, den Gashahn am GerÀt oder an der Gasflasche zu
schließen.
Sicherstellen, dass sich keine GegenstĂ€nde in der OfentĂŒr verfangen.
Die Stauraum (wo vorhanden) nicht öffnen, solange der Backofen eingeschaltet und noch heiß ist. Die
darin entwickelte Temperatur kann sehr hoch sein.
WĂ€hrend des Garvorgangs und wenn die OberflĂ€chen noch sehr heiß sind, kein Wasser direkt auf die
Fettpfannen gießen. Der Wasserdampf kann Verbrennungen verursachen und die Beschichtung der
OberflÀchen beschÀdigen.
Bei allen GarvorgĂ€ngen muss die BackofentĂŒr geschlossen sein. Ein WĂ€rmeaustritt könnte eine
Gefahrenquelle darstellen.
Der Hersteller haftet nicht fĂŒr eventuelle Personen- und SachschĂ€den, die durch die
Nichtbeachtung der oben genannten Vorschriften sowie durch unbefugte Änderungen auch nur
einzelner GerÀtekomponenten und die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen verursacht
werden.


Product specificaties

Merk: Smeg
Categorie: Fornuis
Model: C6GMXD8

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Smeg C6GMXD8 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Fornuis Smeg

Smeg

Smeg SPR24UIMAN Handleiding

5 Februari 2025
Smeg

Smeg SPR36UIMAN Handleiding

5 Februari 2025
Smeg

Smeg cs 20 fb Handleiding

22 Januari 2025
Smeg

Smeg CO68GMPD9 Handleiding

22 Januari 2025
Smeg

Smeg C9GMXD2 Handleiding

7 Januari 2025
Smeg

Smeg C9GMX9 Handleiding

19 December 2024
Smeg

Smeg SIM1844DS Handleiding

14 December 2024
Smeg

Smeg SIM1844D Handleiding

14 December 2024
Smeg

Smeg C6GMXNLK2 Handleiding

7 December 2024

Handleiding Fornuis

Nieuwste handleidingen voor Fornuis