Siemens kg 39 p 330 Handleiding
Siemens
Koelen vriezen
kg 39 p 330
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Siemens kg 39 p 330 (178 pagina's) in de categorie Koelen vriezen. Deze handleiding was nuttig voor 31 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/178



3
de
Entsorgung und
Verschrottung von
verbrauchten Geräten
Entsorgung des
verbrauchten Geräts
Verbrauchte Geräte enthalten
Materialien, die man wiederverwenden
kann. Deshalb sollten Sie das Gerät
einer offiziellen Entsorgungsstelle, oder
einem Recyclinghoj übergeben.
Bevor Sie sich Ihres verbrauchten
Gerätes entledigen, um sich ein
Neues anzuschaffen, müssen Sie es
unbrauchbar machen:
yStecken Sie dazu den Stecker aus der
Steckdose.
ySchneiden Sie das Anschlusskabel
des Geräts durch, und entfernen Sie
es zusammen mit dem Stecker.
yMontieren Sie die
Schliessvorrichtungen der Tür ab, oder
machen Sie sie unbrauchbar, damit
verhindert wird, dass Kinder beim
Spielen sich in der Einheit
einschliessen können, und sich einer
tödlichen Gefahr aussetzen
(Erstickung).
Alle Kühl- und Gefriergeräte enthalten
Isolier- und Kühlmittel, die einer
besonderen Handhabung und
Entsorgung bedürfen. Achten Sie darauf,
dass die Leitungen des Kältekreislaufs
Ihres Geräts, weder Beschädigungen
noch Defekte erleiden, bevor Sie es an
eine entsprechende, offizielle
Entsorgungsstelle abgeben.
Ratschläge zur
Verpackungs-Entsorgung
Erlauben Sie Kindern nicht, mit dem
Verpackungsmaterial, oder mit Teilen
davon, zu spielen. Das Gerät ist kein
Spielzeug! Die Kartons und Plastikhüllen
sind erstickungsgefährlich!
Ihr Gerät ist während der Zulieferung zu
Ihnen mit einer Verpackung geschützt. Alle
verwendete Verpackungsmaterialien sind
umweltfreundlich und können
wiederverwendet oder wiederaufbereitet
werden.
Tragen Sie Aktiv zum Umweltschutz bei,
indem Sie auf die Entsorgungs- und
Rückgewinnungsmethoden von
umweltfreundlichen
Verpackungsmaterialien einstehen.
Ihr Händler oder Ihre Ortsverwaltung
wird Sie gerne über die heutzutage
wirksamsten Wege und Möglichkeiten
einr umweltfreundlichen Entsorgung
dieser Materialien informieren.
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronikaltgeräte
(waste electrical and electronic
equipment - WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und
Verwertung der Altgeräte vor.
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 3

4
de
Sicherheitsratschläge
und allgemeine
Hinweise
Lesen Sie die dem Gerät beiligende
Gebrauchsanleitung, und alle
zusätzlichen Informationen, sorgfältig
durch. Bewahren Sie Sie sie für ein
eventuelles Nachschlagen, oder für einen
möglichen, späteren Besitzer, gut auf.
Das Gerät ist bestimmt für
yeinen ausschliesslichen Gebrauch im
Haushalt,
ydas Kühlen und Gefrieren von
Lebensmitteln.
Für industrielle Zwecke, müssen die
dementsprechenden Normen und
Vorschriften berücksichtigt werden.
Vorsicht!
Installation und Netzanschluss des
Gerät, gemäss den beiliegenden
Montageanleitungen, vornehmen.
Sollte das Gerät Beschädigungen oder
Defekte aufweisen, so sollte es nicht in
Betrieb genommen werden, Im
Zweifelsfalle können Sie sich beim
Händler, wo sie das Gerät erstanden
haben, erkundigen.
Vorsicht!
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des
Geräts immer frei.
Vorsicht!
Zur Beschleunigung des Abtauvorgangs
dürfen nur die vom Hersteller
empfohlenen Mittel verwendet werden.
Vorsicht!
Verwenden Sie im Gefrierfach und in
den Lebensmittelfächern niemals
elektrische Apparate, die nicht vom
Hersteller zugelassen sind.
Vorsicht!
Die Bauteile und Komponenten des
Kühlkreislaufes dürfen nicht beschädigt
werden. (z. B. durchbohren von
Kühlmittelleitungen mit spitzen
Gegenständen, Biegen der Leitungen,
oder Zerkratzen der
Verkleigungsoberflächen., usw.) Das
Verspritzen des Kühlmittels kann
Verletzungen an den Augen hervorrufen,
oder es kann sich entflammen.
Im Notfall
yAugen mit genügend Wasser
ausspülen; Arzt benachrichtigen.
yDas Gerät von Zündfunken oder
Feuerquellen fernhalten.
• Das Gerät vom Netzanschluss
trennen. Den Raum während einigen
Minuten gründlich lüften.
Explosionsgefahr
Getränkeflaschen mit einem hohen
Alkoholgehalt, mit luftdichten
Verschlüssen versehen, aufbewahren;
ausserdem müssen diese immer
senkrecht gelagert werden.
Warnung
• Die Lüftungsschlitze in der
Kühlschrankstruktur dürfen nicht
verdeckt werden.
• Zur Beschleunigung des
Abtauvorgangs dürfen nur
mechanische Hilfsmittel oder andere
Mittel verwendet werden, die vom
Hersteller empfohlen werden.
• Achten Sie darauf, dass der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird.
•Für den Kühl-/Gefrierschrank nur die
vom Hersteller empfohlenen internen
elektrischen Komponenten
verwenden.
DE.qxd 17/11/05 16:11 Page 4

5
de
Sich mit der Einheit
vertraut machen
Die vorliegenden Service-
Gebrauchsanleitungen gelten für
mehrere Gerätemodelle; deshalb kann
es vorkommen, dass Einzelheiten und
Ausstattungseigenschaften beschrieben
werden, die nicht mit denjenigen Ihres
konkreten Geräts übereinstimmen.
Bild Q
A Kühlabteil
B Gefrierabteil
1-9 Bedienfeld
10 Innenbeleuchtung
11 Einlegeböden im Kühlschrank
zum Aufbewahren von Brot und
Gebäck, gekochte Speisen,
Milichprodukte, Fleisch und
Wurstwaren
12 Gemüseschubfach, zum
Aufbewahren von Gemüsen,
Früchten und Salate
13 Regale zum Aufbewahren von
Einmachgläsern und kleinen
Blechdosen.
14 Butter- und Käseabteil
15 Eierhalter
16 Flaschenfach für das
Aufbewahren von grossen
Flaschen
17 Gefrierschubfach
18 Ventilator
Bedienfeld
Bild W
1. EIN/AUS-Schalter für den
Kühlschrank
Mit diesem Schalter kann der
Kühlschrank gesondert ein- und
ausgeschaltet werden.
2. Schnellkühl-Taste <<super>>
Mit dieser Taste wird die
Schnellkühl-Funktion aktiviert bzw.
deaktiviert.
Diese Funktion ermöglicht das
Abkühlen von Lebensmitteln und
Getränken im Kühlschrank. Sie
muss zu dem Zeitpunkt aktiviert
werden, zu dem die Lebensmittel
oder Getränke abgekühlt werden
sollen.
Ist diese Funktion eingeschaltet,
leuchtet die Leuchtanzeige 5
<<super>> (ockergelb). Auf dem
Display 4wird “SU” angezeigt.
Beim Aktivieren dieser Funktion
kühlt das Kälteaggregat den
Kühlschrank auf die tiefstmögliche
Temperatur ab.
Diese Funktion kann von Hand,
durch Betätigen der Taste 2,
deaktiviert werden, schaltet sich
jedoch auch automatisch nach 6
Stunden ab. Die
Temperaturregelung des
Kühlschranks kehrt dann zu den
Werten zurück, die vor dem
Aktivieren der <<super>> Funktion
eingestellt waren.
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 5

6
de
Der Alarm kann auch durch andere
Umstände ausgelöst werden. Ist
eine der folgenden Situationen
gegeben, muss dies nicht unbedingt
heißen, dass akute Gefahr besteht,
dass die aufbewahrten Lebensmittel
verderben:
- Das Gerät wurde kürzlich/wird
gerade in Betrieb genommen.
- Der Gefrierschrank wurde/wird mit
großen Mengen an frischen
Lebensmitteln aufgefüllt.
9. Taste für Temperatureinstellung
des Gefrierschranks
Die Einstelltaste für die Temperatur
mehrmals drücken oder gedrückt
halten, bis auf dem Display die
gewünschte Temperatur angezeigt
wird. Der zuletzt angezeigte Wert
wird vom System gespeichert. (Die
Anzeige der Temperaturwerte erfolgt
nacheinander von -18ºC bis -26ºC.
Nach dem Wert -26ºC springt die
Anzeige zurück auf -18ºC).
10. Taste für Schnellgefrieren
<<super>>
Mit dieser Taste wird die Funktion
“Schnellgefrieren” aktiviert bzw.
deaktiviert.
Ist diese Funktion eingeschaltet,
leuchtet die Leuchtanzeige 6
<<super>> (ockergelb). Auf dem
Display 7wird “SU” angezeigt.
Diese Funktion dient zum Einfrieren
großer Mengen an Lebensmitteln.
Hierzu muss die Funktion bis zu 24
Stunden vor Befüllen des
Gefrierschranks mit frischen
Lebensmitteln aktiviert werden.
3. Taste für Temperaturregelung des
Kühlschranks
Die Einstelltaste für die Temperatur
mehrmals drücken oder gedrückt
halten, bis auf dem Display die
gewünschte Temperatur angezeigt
wird. Der zuletzt angezeigte Wert
wird vom System gespeichert. (Die
Anzeige der Temperaturwerte erfolgt
gradweise von +2º C bis +11ºC.
Nach dem Wert +11ºC springt die
Anzeige zurück auf +2ºC).
4. Display für die
Temperaturanzeige des
Kühlschranks
Zeigt die Temperatur an, die für den
Kühlschrank eingestellt wurde.
5. Anzeige für Schnellkühlung
<<super>>
Leuchtet nur, wenn die Funktion
<<Schnellkühlung>> 2eingeschaltet
ist.
6. Anzeige für Schnellgefrieren
<<super>>
Leuchtet nur, wenn die Funktion
<<Schnellgefrieren>> 10
eingeschaltet ist.
7. Display für die
Temperaturanzeige des
Gefrierschranks
Zeigt die Temperatur an, die für den
Gefrierschrank eingestellt wurde.
8. Leuchtanzeige <<alarm>>
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die
Temperatur im Innern des
Gefrierschranks zu stark ansteigt
und die Gefahr besteht, dass die
darin aufbewahrte Tiefkühlkost
auftauen könnte.
Die Leuchtanzeige erlischt wieder,
sobald im Gefrierschrank wieder die
normale Betriebstemperatur
herrscht.
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 6

7
de
Ist diese Funktion eingeschaltet,
funktioniert das Kälteaggregat im
Dauerbetrieb und kühlt das Innere
des Gefrierschranks auf sehr
niedrige Temperaturen ab (große
Kälte).
Die Funktion “Schnellgefrieren”
<<super>> kann von Hand
ausgeschaltet werden. Hierzu
Taste 10 nochmals drücken. Sie
schaltet jedoch auch automatisch
ab, sobald die Lebensmittel
gefroren sind (bei geringen
Mengen ist der Prozess nach
einigen Stunden abgeschlossen,
bei großen Mengen kann der
Vorgang bis zu zwei Tage dauern).
Falls der Gefrierschrank irrtümlich
nicht mit den Lebensmitteln gefüllt
wird, obwohl die Funktion für
Schnellgefrieren aktiviert wurde,
schaltet sie sich nach 26 Stunden
automatisch ab.
11. “ ”-Taste
Zum Ausschalten des Alarmtons.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn die
Temperatur im Innern des
Gefrierschranks zu stark ansteigt
und die Gefahr besteht, dass die
darin aufbewahrte Tiefkühlkost
auftauen könnte. (Gleichzeitig
leuchtet die Leuchtanzeige 8
<<alarm>>.
Der Alarm kann auch durch andere
Umstände ausgelöst werden. Ist
eine der folgenden Situationen
gegeben, muss dies nicht unbedingt
heißen, dass akute Gefahr besteht,
dass die aufbewahrten Lebensmittel
verderben:
- Das Gerät wurde kürzlich/wird
gerade in Betrieb genommen.
- Der Gefrierschrank wurde/wird
mit großen Mengen an frischen
Lebensmitteln aufgefüllt.
- Die Tür des Gefrierschranks
stand/steht zu lange offen.
Mit der Taste 11 wird der Alarmton
ausgeschaltet.
12. EIN/AUS-Schalter für den
Gefrierschrank
Mit diesem Schalter kann der
Gefrierschrank gesondert ein- und
ausgeschaltet werden.
Klima-Arten -
Höchst zulässige
Raumtemperatur
Die Klima-Art eines jeden Geräts ist im
eigenen Typenschild angegeben und
dient als Stützpunkt, um zu wissen, in
welcher Raumtemperaturspanne das
Gerät funktionieren kann.
Klima-Art Zulässige
Raumtemperatur
SN +10 °C bis 32 °C
N+16 °C bis 32 °C
ST +18 °C bis 38 °C
T+18 °C bis 43 °C
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 7

9
de
• Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit, kann sich
Kondenswasser im kühlschrank
bilden, vorzüglicherweise auf den
Glas-Einlegeböden. In diesem Falle,
sollten die Lebensmittel eingewickelt
im Kühlschrank gelagert werden, und
eine etwas tiefere Temperatur
eingestellt werden.
• Manchmal ist es möglich, dass sich
die Tür gleich nach dem Schliessen
nicht wieder öffnen lässt. Das ist
darauf zurückzuführen, dass nach
dem Öffnen der Tür, eine gewisser
Luftdruck im Gerät erzeugt wird.
Deshalb muss man, wenn dies eintritt,
etwa zwei bis drei Minuten warten, ehe
man die Tür öffnet, damit ein
Luftdruckausgleich zustande kommen
kann.
• Aufgrund des Kühlgruppenbetriebs,
kann sich auf einigen Stellen der
Kühlgitter rasch Reif ansammeln. Dies
schränkt auf keinen Fall weder den
richtigen Betrieb des Geräts ein, noch
führt es zu einem erhöhten
Stromverbrauch. Das Entfernen von
angehäuftem Reif wird nur nötig, falls
eine Schicht von über 5 mm, auf der
ganzen Kühlgitteroberfläche erreicht
wird.
• Vermeiden Sie, dass Fett und Öl mit
den Kunststoffinnenteilen des Geräts,
oder mit der Gummidichtung der Tür,
in Kontakt kommen. Der Kunstoff und
die Gummidichtung sind Stoffe, die
sehr leicht porös, und damit
Durchlässig werden.
• Legen Sie keine Lebensmittel in die
Nähe der Sonde für das Gefrierfach
(Abb. Q/19). Dies gewährleistet ein
optimales Funktionieren Ihres Geräts.
Temperaturwahl
Die eingestellten Werte lassen sich
ändern. Lesen Sie sazu die
entsprechende Beschreibung, die im
Absatz:
3Taste zur Einstellung der
Kühltemperatur.
9Taste zur Einstellung de
Gefriertemperatur.
Kältezonen im Kühlraum
beachten!
Durch die Luftzirkulation im Kühlraum
entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte.
Die Zone für empfindliche Lebensmittel
ist je nach Modell, ganz unten zwischen
dem seitlichen eingeprägten Pfeil und
der darunter liegenden Glasablage
(Bild !1/1 und 2) oder zwischen den
beiden Pfeilen (Bild !2/1 und 2) Ideal
zum Lagern von Fleisch, Fisch, Wurst,
Salatmischungen usw.
Hinweise in Bezug auf
den Betrieb des Geräts
• Der Ventilator (Bild Q/18), ist je nach
Bedarf des Gefrierabteils an, oder aus.
• Die Frontseiten des Gefrierkörpers
werden etwas warm. Auf diese Weise
wird eine Kondenswasser-Bildung an
der Türdichtung vermieden.
• Während die Kühlgruppe arbeitet,
werden Wassertropfen oder Reif auf
der Aussenwand desKühlschranks
gebildet. Das ist ein ganz normales
Fenomän, das auf technische Gründe
zurückzuführen ist. Es ist unnötig, den
Reif wegzukratzen und auch die
Wassertropfen zu trocknen, da diese
automatisch abgetaut werden. Das
Tauwasser wird in der Abflussrinne
(Fig. I/A), aufgesammelt, wo es dann
verdampft.
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 9

10
de
Ausstattung des
Kühlschranks
Die Stellung der Einlegeböden, der
Regale und der Träger an der Tür-
Innenseite des Kühlschranks, lassen
sich individuell verstellen:
Bild R
• Einlegeböden nach vorne ziehen,
etwas nach unten neigen und
herausnehmen.
Bild T
• Träger und Regale an der
Türinnenseite anheben, sie
herausnehmen oder in einer neuen
Stellung anbringen.
Optionale Ausstattung
(nicht in allen Modellen inbegriffen)
Flaschenfach
Bild Y
Die Trägerelemente verhindern, dass die
Flaschen beim Öffnen oder Schliessen
der Tür, umkippen.
Ausschalten und
Stillstand des Geräts
Ausschalten des Geräts
• Zum Ausschalten des Kühlschranks
die Taste W/1 drücken. Die
Innenbeleuchtung und das Anzeige-
Display W/4 erlöschen.
• Zum Ausschalten des Gefrierschranks
die Taste W/12 drücken. Das Anzeige-
Display W/7 schaltet ab.
Stillstand des Geräts
Bei längerfristigen Betriebsstillständen
des Geräts:
• Trennen Sie den Netzstecker vom
Stromnetz.
• Gerät abtauen und reinigen.
• Türen des Geräts geöffnet lassen.
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 10

Bevor Sie den offiziellen, Technischen
Kundendienst anrufen:
Zum Verhindern eines unnötigen
Eingriffs des Technischen Kunden-
dienstes, prüfen Sie, ob der Fehler, den
Sie festgestellt haben, sich unter den
den nachfolgenden Ratschlägen und
Hinweisen befindet.
Panne
Die Innenbeleuch-
tung des
Kühlschranks
funktionerit nicht,
obwohl das Kühl-
aggregat arbeitet
Im Boden des
Kühlschranks
hat sich Wasser
angesammelt
«E1» (W4),
«E2» (W7)
Mögliche Ursache
Die Lampe ist defekt.
Der Innenbeleuchtungs
-Schalger ist verklemmt
(Bild O/A).
Die Tauwasserabflussleitung
ist verstopft (Bild I/B)
Behebung
Lampe auswechseln.
1. Den Stecker vom Stromnetz
trennen, oder die Sicherung
ausschalten.
2. Drehen Sie die runde Scheibe
auf auf der Unterseite (O/B) gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie
die Abdeckung (Abb. O/C) ab.
3. Die durchgebrannte Lampe
durch eine neue ersetzen.
(Ersatzlampe, 220-240 V,
Wechselstrom, E14- Basis, für die
Watt-Anzahl (von der defekten
Lampe entnehmen).
Prüfen Sie die Beweglichkeit des
Innenbeleuchtungs-Schalter.
Abflussrinne und Abflussöffnung
reinigen (Bild I/B).
Siehe auch hierzu auch das Kapitel
«Reinigung des Geräts».
Technischer Kundendienst
Auf diese Weise verhindem Sie unnötige
Kosten, da in diesen Fällen, die Kosten
des Fachmanns von den Garantie-
Service-Leistungen nicht gedeckt
werden.
15
de
Kleine, leicht zu lösende Pannen
DE.qxd 10/11/05 10:28 Page 15

18
en
Warning!
Install and connect this appliance to the
mains electricity supply in accordance
with the assembly instructions attached.
Should the appliance be or have been
damaged in any way, then it should not
be used (turned on). In case of doubt,
get in touch with the distributor you
purchased your appliance from.
Warning!
Do not obstruct the ventilation and
aeration openings on the appliance
Warning!
Do not use methods other than those
described by the manufacturer in order
to speed up the defrosting process.
Warning!
Do not use electrical appliances not
authorised by the manufacturer inside
the refrigeration and freezing
compartments
Warning!
Do not damage the parts and
components that comprise the
refrigeration circuit, for example by
piercing the refrigerant fluid pipes with
sharp objects, bending the pipes or
scratching the materials that surfaces
are coated with, etc. If the refrigerant
fluid spurts out under pressure, then you
are in danger of injury to your eyes. The
agent may also catch fire.
Emergency procedure
• Rinse your eyes with abundant water;
contact a doctor.
• Keep the appliance away from sparks
used to light flames or fire sources.
• Remove the mains cable from the
mains electricity supply. Ventilate, the
room thoroughly for several minutes.
Danger of explosion
Keep drinks with high alcohol content in
hermetic containers; they should also be
placed in an upright position at all times.
Important
• Do not block the ventilation grilles on
the refrigerator casing.
• Do not use mechanical devices or any
other method to accelerate the
thawing-out process, other than those
recommended by the manufacturer.
• Do not damage the refrigeration
circuit.
• Always use the internal electrical
components recommended by the
manufacturer for your
refrigerator/freezer.
Getting to know the
unit
These instructions are valid for different
models and may, therefore, describe
features and points which are not
relevant to your particular appliance.
Figure Q
A Refrigerator compartment
B Freezing compartment
1-9 Control panel
10 Interior lighting
EN.qxd 10/11/05 10:29 Page 18
Product specificaties
Merk: | Siemens |
Categorie: | Koelen vriezen |
Model: | kg 39 p 330 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Siemens kg 39 p 330 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Koelen vriezen Siemens

4 Augustus 2022

20 Juli 2022

30 Juli 2022

7 Juli 2022

12 Juli 2022

7 Augustus 2022

17 Augustus 2022

15 Augustus 2022

7 Augustus 2022

12 Juli 2022
Handleiding Koelen vriezen
- Koelen vriezen Electrolux
- Koelen vriezen Bosch
- Koelen vriezen Candy
- Koelen vriezen Samsung
- Koelen vriezen Indesit
- Koelen vriezen LG
- Koelen vriezen AEG
- Koelen vriezen ATAG
- Koelen vriezen Bauknecht
- Koelen vriezen BEKO
- Koelen vriezen Daewoo
- Koelen vriezen Etna
- Koelen vriezen Grundig
- Koelen vriezen Inventum
- Koelen vriezen Kenwood
- Koelen vriezen Krups
- Koelen vriezen Liebherr
- Koelen vriezen Miele
- Koelen vriezen Medion
- Koelen vriezen Quigg
- Koelen vriezen Unold
- Koelen vriezen Whirlpool
- Koelen vriezen Zanussi
- Koelen vriezen Zanker
- Koelen vriezen Acec
- Koelen vriezen Aga
- Koelen vriezen Alno
- Koelen vriezen Amana
- Koelen vriezen Ambiano
- Koelen vriezen Amica
- Koelen vriezen Ardo
- Koelen vriezen Atlantic
- Koelen vriezen Avintage
- Koelen vriezen Bartscher
- Koelen vriezen Blomberg
- Koelen vriezen Bompani
- Koelen vriezen Boretti
- Koelen vriezen Brandt
- Koelen vriezen Defort
- Koelen vriezen Domest
- Koelen vriezen Dometic
- Koelen vriezen Dunavox
- Koelen vriezen Easymaxx
- Koelen vriezen Edy
- Koelen vriezen Elin
- Koelen vriezen Eudora
- Koelen vriezen Everglades
- Koelen vriezen Exquisit
- Koelen vriezen Fagor
- Koelen vriezen Friac
- Koelen vriezen Frigidaire
- Koelen vriezen Frigor
- Koelen vriezen Frilec
- Koelen vriezen Gastro-Cool
- Koelen vriezen General Electric
- Koelen vriezen Gram
- Koelen vriezen H.Koenig
- Koelen vriezen Haier
- Koelen vriezen Hanseatic
- Koelen vriezen Hisense
- Koelen vriezen Hoberg
- Koelen vriezen Hollandia
- Koelen vriezen Hotpoint-Ariston
- Koelen vriezen Iberna
- Koelen vriezen Igloo
- Koelen vriezen Ignis
- Koelen vriezen Kalamera
- Koelen vriezen Kelvinator
- Koelen vriezen KitchenAid
- Koelen vriezen Klarstein
- Koelen vriezen Klima1stKlaas
- Koelen vriezen Koenic
- Koelen vriezen La Germania
- Koelen vriezen La Sommeliere
- Koelen vriezen Linetech
- Koelen vriezen Logik
- Koelen vriezen Luxor
- Koelen vriezen M-System
- Koelen vriezen Marynen
- Koelen vriezen MaxxHome
- Koelen vriezen Maytag
- Koelen vriezen Meireles
- Koelen vriezen Micromaxx
- Koelen vriezen Nordland
- Koelen vriezen Nordmende
- Koelen vriezen Novamatic
- Koelen vriezen Novy
- Koelen vriezen Phiestina
- Koelen vriezen PKM
- Koelen vriezen Primo
- Koelen vriezen Privileg
- Koelen vriezen ProfiCook
- Koelen vriezen Proline
- Koelen vriezen Qlima
- Koelen vriezen Rocktrail
- Koelen vriezen Saro
- Koelen vriezen Scandomestic
- Koelen vriezen Schaub Lorenz
- Koelen vriezen Silvercrest
- Koelen vriezen Steca
- Koelen vriezen Steel Cucine
- Koelen vriezen Stoves
- Koelen vriezen Sub-Zero
- Koelen vriezen Techwood
- Koelen vriezen Tecnolux
- Koelen vriezen Teco
- Koelen vriezen Teka
- Koelen vriezen Telefunken
- Koelen vriezen Temptech
- Koelen vriezen Thetford
- Koelen vriezen Tomado
- Koelen vriezen Trebs
- Koelen vriezen V-Zug
- Koelen vriezen Vestfrost
- Koelen vriezen Waeco
- Koelen vriezen White Knight
- Koelen vriezen WhiteLine
- Koelen vriezen Whynter
- Koelen vriezen WLA
- Koelen vriezen Wolkenstein
- Koelen vriezen Zanussi-electrolux
- Koelen vriezen Junker
- Koelen vriezen OK
- Koelen vriezen Oranier
- Koelen vriezen Respekta
- Koelen vriezen Inventor
- Koelen vriezen Day
- Koelen vriezen Carpigiani
- Koelen vriezen Nordfrost
- Koelen vriezen Vinata
Nieuwste handleidingen voor Koelen vriezen

5 Juli 2024

10 Juni 2024

10 Juni 2024

5 Juni 2024

22 April 2024

25 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023