Siemens KA93NVIFPK Handleiding

Siemens Vriezer KA93NVIFPK

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Siemens KA93NVIFPK (94 pagina's) in de categorie Vriezer. Deze handleiding was nuttig voor 10 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/94
KA..N..
[de] Montageund Gebrauchsanleitung 2. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[en] Installation instructions and instructions for use 20. . . . . . . . . . . .
[fr] Notice de montage et d'utilisation 38. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[it] Istruzioni per il montaggio e l'uso 57. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
[nl] Montageen gebruiksaanwijzing 76. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Koel/diepvriescombinatie
Combinazione frigorifero/congelatore
Réfrigérateur/Congélateur combiné
Fridgefreezer
Kühlund Gefrierkombination
de
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zu dieser Anleitung 3. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Explosionsgefahr 3..............................
Stromschlaggefahr 3.............................
Verbrennungsgefahr durch Kälte 3. . . . . . . . . . . . . . . .
Verletzungsgefahr 3.............................
Vermeidung von Risiken für Kinder und
gefährdete Personen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachschäden 4.................................
Gewicht 4.......................................
Hinweise zur Entsorgung 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verpackung entsorgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Altgerät entsorgen 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lieferumfang 4. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät aufstellen 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Transport 5.....................................
Geräteren demontieren 5. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellort 5.....................................
Untergrund 5....................................
Raumtemperatur und Belüftung beachten 5. . . . . . . .
Abstandshalter montieren 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufstellme und röffnungswinkel 6. . . . . . . . . . . . .
Handgriff befestigen 6. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerätausrichten 6...............................
Türen ausrichten 7...............................
Gerät anschlien 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Elektrischer Anschluss 7. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät kennenlernen 8. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bedien- und Anzeigefeld 9. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät einschalten 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre aufheben 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tastensperre aktivieren 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Temperatur einstellen 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 10...................................
Kühlraum 10.....................................
Alarmfunktion 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Türalarm 10......................................
Nutzinhalt 10. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Gefrierraum 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tiefkühlkost einkaufen 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergutbelter 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriervermögen 11...............................
Frische Lebensmittel einfrieren 11. . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut verpacken 11. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Haltbarkeit des Gefriergutes 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierkalender 12................................
Super-Gefrieren 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren einschalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Gefrieren ausschalten 12. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefriergut auftauen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verwendung des Eisbereiters 13. . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eiswürfel herstellen 13. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Kühlraum 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Beim Einlagern beachten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kältezonen im Kühlraum beachten 14. . . . . . . . . . . . . .
Obst- und Gemüsebehälter 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen einschalten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Super-Kühlen ausschalten 14. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Variable Gestaltung des Innenraums 15. . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus einschalten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Urlaubsmodus ausschalten 15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gerät ausschalten und stilllegen 15. . . . . . . . . . . . . . .
Gerätausschalten 15.............................
Gerätstilllegen 15................................
Abtauen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gefrierraum 16...................................
Kühlraum 16.....................................
Gerät reinigen 16. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Vorgehensweise 16...............................
Ausstattung 16...................................
Abtauen 16......................................
Beleuchtung (LED) 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energie sparen 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Betriebsgeräusche 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ganz normale Geräusche 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geräusche vermeiden 17. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kleine Srungen selbst beheben 18. . . . . . . . . . . . . .
Kundendienst 19. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 19. . . .
de
3
(
(
(
(( Sicherheitshinweise
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte
und ist funkentstört.
Der Kältekreislauf ist auf Dichtheit geprüft.
Zu dieser Anleitung
ØLesen und befolgen Sie die Montage- und
Gebrauchsanleitung. Sie enthält wichtige
Informationen über Aufstellen, Gebrauch
und Wartung des Geräts.
ØDer Hersteller haftet nicht, wenn Sie die
Hinweise und Warnungen der Montage-
und Gebrauchsanleitung missachten.
ØBewahren Sie alle Unterlagen r späteren
Gebrauch und für nachfolgende Besitzer
auf.
Explosionsgefahr
ØNie elektrische Gete innerhalb des
Geräts verwenden (z. B. Heizgeräte oder
elektrische Eisbereiter).
ØKeine Produkte mit brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine explosiven
Stoffe im Gerät lagern.
ØHochprozentigen Alkohol nur dicht ver
schlossen und stehend lagern.
ØAbgesehen von den Herstellerangaben
keine zusätzlichen Maßnahmen ergreifen,
um die Abtauung zu beschleunigen.
Stromschlaggefahr
Unsachgemäße Installationen und
Reparaturen können den Benutzer erheblich
gefährden.
ØBeim Aufstellen des Geräts darauf achten,
dass die Netzanschlussleitung nicht ein
geklemmt oder beschädigt wird.
ØBei beschädigter Netzanschlussleitung:
Gerät sofort vom Netz trennen.
ØKeine Mehrfachsteckdosen, Verlängerungs
kabel oder Adapter verwenden.
ØGerät nur vom Hersteller, Kundendienst
oder einer ähnlich qualifizierten Person
reparieren lassen.
ØNur Originalteile des Herstellers ver
wenden. Bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die Sicherheits
anforderungen erfüllen.
Verbrennungsgefahr durch Kälte
ØNie Gefriergut sofort – nachdem es aus
dem Gefrierfach genommen wurde – in
den Mund nehmen.
Øngeren Kontakt der Haut mit Gefriergut,
Eis und den Rohren im Gefrierfach ver
meiden.
Verletzungsgefahr
Behälter mit kohlensäurehaltigen Getränken
nnen platzen. Keine Behälter mit kohlen
urehaltigen Getränken im Gefrierfach
lagern.
Brandgefahr/Gefahren durch ltemittel
In den Rohren des Kältekreislaufs fließt in
geringer Menge ein umweltfreundliches, aber
brennbares Kältemittel (R600a). Es schädigt
nicht die Ozonschicht und erhöht nicht den
Treibhauseffekt. Wenn das Kältemittel austritt,
kann es die Augen verletzen oder sich ent
nden.
ØRohre nicht beschädigen.
Bei Beschädigung der Rohre:
ØFeuer und Zündquellen vom Gerät fern
halten.
ØRaum lüften.
ØGerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
ØKundendienst rufen.
Brandgefahr
Portable Mehrfachsteckdosen oder
portable Netzteile können überhitzen und
zum Brand führen.
Keine portablen Mehrfachsteckdosen
oder portablen Netzteile hinter dem Gerät
platzieren.


Product specificaties

Merk: Siemens
Categorie: Vriezer
Model: KA93NVIFPK

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Siemens KA93NVIFPK stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Vriezer Siemens

Handleiding Vriezer

Nieuwste handleidingen voor Vriezer