Siemens DE27401 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Siemens DE27401 (48 pagina's) in de categorie Ketel & boiler. Deze handleiding was nuttig voor 15 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/48
de Deutsch 2
en English 8
fr Français 14
nl Nederlands 22
pl Polski 28
ru РуссĐșĐžĐč 34
DE18401
DE21401
DE24401
DE27401
9000610496
Montage- und
Gebrauchsanleitung
Installation and
operating instructions
Notice de montage
et d’utilisation
Montage- en
gebruikshandleiding
Instrukcja montaĆŒu
i uĆŒytkowania
Đ˜ĐœŃŃ‚Ń€ŃƒĐșцоя ĐżĐŸ ĐŒĐŸĐœŃ‚Đ°Đ¶Ńƒ
Đž эĐșŃĐżĐ»ŃƒĐ°Ń‚Đ°Ń†ĐžĐž
2
de
Montageanleitung
Montieren Sie den Durchlauferhitzer, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten ïŹnden Sie in der Mitte der Anleitung.
Sicherheitshinweise
Stromschlaggefahr!
Schalten Sie im Fehlerfall sofort die Netzspannung
ab.
Wir ĂŒbernehmen keine Haftung fĂŒr SchĂ€den, die durch
■
Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen.
Der Durchlauferhitzer darf nur von einem Fachmann
■
angeschlossen und in Betrieb genommen werden.
Öffnen Sie niemals das GerĂ€t, ohne die Stromzufuhr
■
zum GerÀt unterbrochen zu haben.
Die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes, des
■
örtlichen ElektrizitÀts-Versorgungsunternehmens und des
Wasserwerkes mĂŒssen eingehalten werden.
Der Durchlauferhitzer ist ein GerÀt der Schutzklasse
■I und
muss an den Schutzleiter angeschlossen werden.
Das GerÀt muss dauerhaft an festverlegte Leitungen an-
■
geschlossen werden. Der Leitungsquerschnitt muss der
zu installierenden Leistung entsprechen.
Vorsicht
■: Geerdete Wasserleitungen können das Vorhan-
densein eines Schutzleiters vortÀuschen.
Nur fĂŒr Österreich: Bei Verwendung der Schutzmaßnahme
■
„Fehlerstrom-Schutzschaltung“ (sowohl bei bereits in Ihrer
Installation vorhandenem Fehlerstrom-Schutzschalter als
auch bei Neuinstallation Ihrer Anlage) darf in Verbindung
mit diesem GerÀt nur ein pulsstromsensitiver Fehlerstrom-
Schutzschalter vorgeschaltet werden.
Zur ErfĂŒllung der einschlĂ€gigen Sicherheitsvorschriften
■
muss installationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung
vorhanden sein. Die Kontaktöffnung muss mindestens
3 mm betragen.
Der Durchlauferhitzer ist nur fĂŒr den geschlossenen
■
(druckfesten) Betrieb geeignet.
Armaturen mĂŒssen fĂŒr den Betrieb mit geschlossenen
■
(druckfesten) Durchlauferhitzern zugelassen sein.
Den Durchlauferhitzer nur an eine Kaltwasserleitung
■
anschließen.
Der Durchlauferhitzer ist fĂŒr den Anschluss an DVGW-
■
geprĂŒfte Kunststoffrohre geeignet.
Den Durchlauferhitzer nur in einem frostfreien Raum
■
installieren.
Das elektrische Anschlusskabel vor der Montage span-
■
nungslos machen und die Wasserzuleitung absperren!
Den Elektroanschluss erst nach dem Wasseranschluss
■
durchfĂŒhren.
In der RĂŒckwand nur die Öffnungen herstellen, die fĂŒr die
■
Montage benötigt werden. Bei erneuter Montage mĂŒssen
die unbenutzten Öffnungen wasserdicht verschlossen
werden.
SpannungsfĂŒhrende Teile dĂŒrfen nach der Montage nicht
■
mehr berĂŒhrbar sein.
Montage
I. Auspacken/Haube abnehmen
GerĂ€t auspacken und auf TransportschĂ€den kontrollieren. ■
Verpackung und gegebenenfalls AltgerĂ€t umweltgerecht ■
entsorgen.
II. Montagevorbereitung
Wichtig: Nur den beiliegenden Montagesatz verwenden.
Die mitgelieferten Wasseranschlussstutzen mĂŒssen unbe-
dingt eingebaut werden!
Wasserzuleitung absperren. Der elektrische Anschluss
■
(Anschlusskabel) muss spannungsfrei sein. Sicherungen
herausdrehen oder ausschalten.
III. Wandmontage
Der Durchlauferhitzer muss fest an der Wand montiert ■
werden. Befestigen Sie ihn gegebenenfalls an den unte-
ren Stellschrauben.
Der Wandabstand ist variabel. So können Unebenheiten
■
der Wand ausgeglichen werden.
Die TĂŒlle muss das Anschlusskabel eng umschließen. Wird
■
sie bei der Montage beschĂ€digt, mĂŒssen die Löcher was-
serdicht verschlossen werden.
IV. Wasseranschluss
Der Durchlauferhitzer muss entlĂŒftet werden. Dazu ■
Warmwasserhahn ganz öffnen und das GerÀt 1 Minute
mit einer DurchïŹ‚ussmenge von mindestens 6 Liter
Wasser durchspĂŒlen.
V. Elektroanschluss/Montage
Die Netzanschlussklemme kann oben oder unten montiert ■
werden. Die Ummantelung des Anschlusskabels muss
mindestens 40 mm in das GerÀt hineinragen.
VI. Inbetriebnahme/Zusatzinformationen
Erstinbetriebnahme
Sicherungen einschalten.
■
Temperatur einstellen. ■
StartspĂŒlung: Warmwasserhahn öffnen und mindestens ■
1 Minute lang (DurchïŹ‚uss mindestens 6 Liter pro Minute)
Wasser beziehen. Erst dann (Sicherheit) beginnt das GerÀt
zu heizen.
Tipp: Startet das GerĂ€t aufgrund von zu geringem DurchïŹ‚uss
nicht, Perlator, Brausekopf oder Àhnliches zum Starten ent-
fernen und Vorgang wiederholen.
Entfernen Sie bei niedrigem Wasserleitungsdruck den
■
DurchïŹ‚ussbegrenzer (siehe Bild A).
ErklÀren Sie dem Benutzer die Bedienung des Durchlauf-
■
erhitzers.
3
de
Technische Daten
DE 18401 DE 21401 DE 24401 DE 27401
Nennleistung [kW] 18 21 24 27
Nennspannung [V] 400 400 400 400
Absicherung [A] 32 32 40 40
Mindestens Leitungsquerschnitt [mm2] 4 4 6 6
Warmwassermenge bei Nennleistung
bei Temperaturerhöhung von
12 °C auf 38 °C [l/min] 9,9 11,6 13,6 13,9
12 °C auf 60 °C [l/min] 5,4 6,3 7,2 7,6
Einschaltmenge [l/min] 2,6 2,6 2,6 2,6
EinschaltïŹ‚ießdruck * [MPa (bar)] 0,025 (0,25) 0,025 (0,25) 0,025 (0,25) 0,025 (0,25)
Einsatzbereich in WĂ€ssern
SpeziïŹscher elektrischer
Widerstand bei 15 °C [Ωcm] ≄ 1 300 ≄ 1 300 ≄ 1 300 ≄ 1 300
Nenndruck [MPa (bar)] 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0) 1,0 (10,0)
Maximal zulÀssige Zulauf-Temperatur [°C] 20 20 20 20
Maximale Netzimpedanz am Anschlussort [Ω] ≀ 0,400 ≀ 0,400 ≀ 0,400 ≀ 0,400
* Hierzu kommt noch der Druckabfall an der Mischbatterie
AErreicht der Durchlauferhitzer aufgrund von zu
geringem Wasserleitungsdruck in Ihrer Hausinstal-
lation keinen genĂŒgenden DurchïŹ‚uss, entfernen
Sie den DurchïŹ‚ussbegrenzer.
BVorrangschaltung fĂŒr die Kombination mit Elektro-
SpeicherheizgerÀten:
FĂŒr den Betrieb mit Vorrangschaltung ist ein spe zielles
Lastabwurfrelais BZ 45L20 (Sonderzubehör) erforder-
lich. Andere, bereits vorhandene Lastabwurf relais, aus-
genommen elektronische Lastabwurfrelais, können
Fehlfunktionen aufweisen.
CBei Betrieb mit dem Lastabwurfrelais muss die
Regelungs elektronik kodiert werden.
Sonderzubehör
Rohrbausatz
■BZ 45U20: zur Verwendung des Durchlauf-
erhitzers als UntertischgerÀt
Vorrangschalter (Lastabwurfrelais)
■BZ 45L20:
fĂŒr den Betrieb mit Vorrangschaltung
Montageset
■BZ 45K23: fĂŒr Aufputzinstallation
DStatusanzeige im GerÀt
LED GerÀtestatus
Aus Aus
Leuchtet Bereitschaft
Langsames Blinken (1/s) GerÀt heizt
Schnelles Blinken (4/s) Eingestellte Temperatur
wird nicht erreicht
(WasserdurchïŹ‚uss fĂŒr die
Anschlussleistung zu hoch).
EDas Sieb vor dem RĂŒckschlagventil im Kaltwasser-
zulaufstutzen ist verstopft.
Sieb entnehmen und reinigen oder entkalken.
Siehe Bild E 1–3.
472
236
20
100
33242
388
124
137
G12A


Product specificaties

Merk: Siemens
Categorie: Ketel & boiler
Model: DE27401
Kleur van het product: Wit
Breedte: 236 mm
Diepte: 124 mm
Hoogte: 472 mm
Soort: Zonder reservoir
Internationale veiligheidscode (IP): IP25
Ondersteuning voor plaatsing: Verticaal
Instelbare thermostaat: Ja
Temperatuur (max): 60 °C
Bereik thermostaat: 30 - 60 °C
Maximaal vermogen: 27000 W
Maximum werkdruk: 10 bar
Afmetingen (B x D x H): 236 x 124 x 472 mm
Verwamingslocatie: Binnen
Zonneenergie batterijen ondersteuning: Nee
Brandstof: Electrisch
Warmwatercapaciteit: 13 l/min
Elektronische stroom controlle: Ja
Minimum operating pressure: 0.25 bar

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Siemens DE27401 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Ketel & boiler Siemens

Handleiding Ketel & boiler

Nieuwste handleidingen voor Ketel & boiler