Liebherr kte 1580 Handleiding
Liebherr
Koelen vriezen
kte 1580
Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Liebherr kte 1580 (281 pagina's) in de categorie Koelen vriezen. Deze handleiding was nuttig voor 19 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/281

DeutschFrançaisNederlandsItaliano
COMPACT COMPONENT SYSTEM
KOMPAKT-KOMPONENTEN-SYSTEM
SYSTEME DE COMPOSANTS COMPACT
KOMPACTO KOMPONENTEN-SYSTEEM
IMPIANTO A COMPONENTI COMPATTO
NX-G5
—Besteht aus CA-NXG5 und SP-NXG5
—Composée du CA-NXG5 et du SP-NXG5
—Bestaande uit de CA-NXG5 en de SP-NXG5
—Composto dalle unità CA-NXG5 e SP-NXG5
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
ISTRUZIONI GVT0260-009A
[E]
Cover_NXG9G5_E.indd 1Cover_NXG9G5_E.indd 1 08.8.27 4:58:04 PM08.8.27 4:58:04 PM

G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en grade, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Avvertenze e precauzioni da osservare
ACHTUNG
Die Taste kann in keiner Stellung zur
Unterbrechung der Stromversorgung verwendet
werden.
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um die
Stromversorgung vollständig zu unterbrechen
(die STANDBY-Anzeige schaltet ab).
Der Netzstecker oder ein Gerätestecker wird
zum Abtrennen des Geräts verwendet, das
abgetrennte Gerät bleibt ständig betriebsbereit.
• Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb
befindet, leuchtet die Anzeigeleuchte
STANDBY rot.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die
STANDBY Leuchte.
Das Gerät kann über die Fernbedienung ein- und
ausgeschaltet werden.
ATTENTION
La touche , quelle que soit sa position, ne
coupe pas la ligne principale.
Débrancher la fiche principale pour couper
complètement l’alimentation du secteur (le
témoin STANDBY s’éteint).
La fiche secteur ou un coupleur est utilisé
comme dispositif de déconnexion de l’appareil,
et l’appareil déconnecté doit être prêt à être
utilisé.
• Quand l’appareil est en mode d’attente, le
témoin STANDBY est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin
STANDBY s’éteint.
L’alimentation peut être commandée à distance.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen,
Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen
entfernen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution,
d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne
pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à
l’humidité.
VOORZICHTIG
In beide standen van de toets is de
speler niet volledig losgekoppeld van de
stroomvoorziening.
Ontkoppel het netsnoer om de stroom geheel
uit te schakelen (het STANDBY-lampje gaat uit).
De hoofdspanningsstekker, spanning-
uitschakelaar of een adapter wordt voor het
ontkoppelen gebruikt en deze moet altijd
gemakkelijk bedienbaar zijn.
• Met het toestel standby geschakeld, licht het
STANDBY lampje rood op.
• Met het toestel ingeschakeld, is het STANDBY
lampje gedoofd.
U kunt de stroom standby en inschakelen met
de afstandsbediening.
ATTENZIONE
Il tasto non scollega in nessun caso la linea
principale.
Per interrompere completamente l’alimentazione,
scollegare il cavo di alimentazione dalla presa a
muro (la spia STANDBY si spegne).
Se per disconnettere l’apparecchio dalla rete
si sfila la spina del cavo di alimentazione o
dall’accoppiatore elettrico cui è collegata,
l’apparecchio stesso rimarrà disponibile per l’uso.
• Quando l’unità è in standby, la spia STANDBY si
accende in rosso.
• Quando l’unità è accesa, la spia STANDBY si
spegne.
L’accensione può essere controllata anche dal
telecomando.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand,
elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de
behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di shock elettrici, incendi,
ecc.
1. Non togliete viti, coperchi o la scatola.
2. Non esponete l’apparecchio alla pioggia e
all’umidità.
Safety_NXG9G5_E.indd 1Safety_NXG9G5_E.indd 1 08.8.27 5:50:56 PM08.8.27 5:50:56 PM

G-2
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -
bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen
oder -löcher durch eine Zeitung oder
ein Tuch etc. blockiert werden, kann die
entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen,
beispielsweise angezündete Kerzen, auf das
Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie
an den Umweltschutz. Batterien müssen
entsprechend den geltenden örtlichen
Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen,
Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus.
Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen
Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt
werden.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de
ventilation. (Si les orifices ou les trous de
ventilation sont bloqués par un journal
un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être
évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue,
telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez
prendre en considération les problèmes de
l’environnement et suivre strictement les
règles et les lois locales sur la mise au rebut
des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à
l’humidité, à un égouttement ou à des
éclaboussures et ne placez pas des objets
remplis de liquide, tels qu’un vase, sur
l’appareil.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten
niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en
-gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld
papier of een doek, kan er hitte in het
apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals
brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen
niet bij het huishoudelijk afval. Lege
batterijen dient u in te leveren met het KCA
of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht,
drupwater of spatwater en plaats geen
enkel voorwerp waarin zich een vloeistof
bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENZIONE
• Evitare di ostruire le aperture o i fori di
ventilazione con giornali, indumenti
etc., in quanto s’impedirebbe al calore di
fuoriuscire.
• Non collocare fiamme libere (es. candele
accese) sull’apparecchio.
• Le batterie devono essere smaltite nel
rispetto dell’ambiente, attenendosi ai
regolamenti locali in materia.
• Non esporre l’apparecchio a pioggia,
umidità, gocciolamenti e spruzzi d’acqua ed
evitare di sovrapporvi oggetti contenenti
liquidi (vasi etc.).
ACHTUNG:
Ein übermäßiger Schallleistungspegel der
Kopfhörer kann zu Gehörschäden führen.
ATTENTION:
Une pression acoustique excessive des
écouteurs ou du casque d’écoute peut
entraîner une perte auditive.
VOORZICHTIG:
Overmatige geluidsdruk van oordopjes
of hoofdtelefoons kan gehoorschade
veroorzaken.
ATTENZIONE:
La pressione acustica eccessiva degli auricolari
e delle cuffie può causare la perdita dell’udito.
ACHTUNG
Die Batterie sollte keiner übermäßigen Hitze
wie direktem Sonnenlicht, Feuer o.Ä. ausgesetzt
werden.
ATTENTION
Les piles ne doivent en aucun cas être exposées à
une chaleur excessive (lumière du soleil, feu, etc.).
WAARSCHUWING
Batterij mag niet worden blootgesteld aan extreme
hitte, zoals zonnestraling vuur of dergelijke.
ATTENZIONE
Non esporre la batteria a eccessivo calore, ad
esempio alla luce diretta del sole, fuoco o simili.
Safety_NXG9G5_E.indd 2Safety_NXG9G5_E.indd 2 08.8.27 5:50:58 PM08.8.27 5:50:58 PM

G-3
Vorderansicht
Face
Vooraanzicht
Vista frontale
Seitenansicht
Côté
Zijaanzicht
Vista laterale
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen,
Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät
unter folgenden Bedingungen aufgestellt
werden:
1. Vorderseite: Hindernisfrei und gut
zugänglich.
2. Seitenwände/Oberseite/Rückwand:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen
(s. Abbildung).
3. Unterseite: Die Stellfläche muß absolut eben
sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr
durch Aufstellung auf einem Stand mit
mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique
ou d’incendie et éviter toute détérioration,
installez l’appareil de la manière suivante:
1. Avant: Bien dégagé de tout objet.
2. Côtés/dessus/dessous: Assurez-vous que rien
ne bloque les espaces indiqués sur le schéma
ci-dessous.
3. Dessous: Posez l’appareil sur une surface
plane et horizontale. Veillez à ce que sa
ventilation correcte puisse se faire en le
plaçant sur un support d’au moins dix
centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en
beschadiging te voorkomen, moet u het toestel
als volgt opstellen:
1. Voorkant: Geen belemmeringen en
voldoende ruimte.
2. Zijkanten/boven-/onderkant: Geen
belemmeringen plaatsen in de hieronder
aangegeven zones.
3. Onderkant: Op vlakke ondergrond plaatsen.
Voldoende ventilatieruimte voorzien door
het toestel op een onderstel met een hoogte
van 10 cm of meer te plaatsen.
Attenzione: Per una corretta ventilazione
Per prevenire il rischio di scosse elettriche e di
incendio ed evitare possibili danni, collocare le
apparecchiature nel modo seguente:
1. Parte anteriore: Nessun ostacolo e spazio
libero.
2. Lati/Parte superiore/Retro: Lasciare libere le
zone indicate dalle dimensioni di seguito.
3. Base: Collocare su una superficie piana.
Consentire un’adeguata ventilazione
dell’impianto appoggiandolo su un
tavolinetto alto almeno 10 cm.
CA-NXG5 CA-NXG5
Per I’Italia:
“Si dichiara che il questo prodotto di marca JVC è conforme alle prescrizioni del Decreto Ministeriale
n.548 del 28/08/95 pubblicato sulla Gazzetta Ufficiale della Repubblica Italiana n.301 del 28/12/95.”
SP-NXG5 SP-NXG5
Safety_NXG9G5_E.indd 3Safety_NXG9G5_E.indd 3 08.8.27 5:50:59 PM08.8.27 5:50:59 PM

G-4
WICHTIG FÜR LASER-PRODUKTE
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Die obere Abdeckung nicht
öffnen und nicht das Gehäuse öffnen. Das
Gerät enthält keine Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Wartungen nur von
qualifziertem Fachpersonal durchführen lassen.
3. ACHTUNG: Sichtbare und/oder unsichtbare
Laserstrahlung der Klasse 1M bei offenen
Abdeckungen. Nicht direkt mit optischen
Instrumenten betrachten.
4. ANBRINGEN DES ETIKETTS: WARNHINWEIS-
ETIKETT, INNEN AM GERÄT ANGEBRACHT.
IMPORTANT POUR PRODUITS LASER
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: N’ouvrez pas le couvercle
supérieur ni le coffret de l’appareil. Il n’y
a aucune pièce réparable par l’utilisateur
à l’intérieur de l’appareil; confiez toute
réparation à un personnel qualifié.
3. ATTENTION: Rayonnement laser visible
et/ou invisible de classe 1M une fois ouvert.
Ne pas regarder directement avec des
instruments optiques.
4. REPRODUCTION DE L’ÉTIQUETTE: ÉTIQUETTE
DE PRÉCAUTION PLACÉE À L’INTERIEUR DE
L’APPAREIL.
BELANGRIJK VOOR LASERPRODUKTEN
1. KLASSE 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Open de bovenste afdekking
of de behuizing niet. Er zijn geen door de
gebruiker te repareren onderdelen in het
toestel; laat onderhoud en reparatie over aan
erkend onderhoudspersoneel.
3. VOORZICHTIG: Zichtbare en/of onzichtbare
klasse 1M laserstralen indien geopend. Bekijk
niet direct met optische instrumenten.
4. REPRODUCTIE VAN LABEL:
WAARSCHUWINGSLABEL IN TOESTEL
AANGEBRACHT.
AVVERTENZE IMPORTANTI SUI
PRODOTTI LASER
1. PRODOTTO LASER DI CLASSE 1
2. ATTENZIONE: Non aprire il coperchio
superiore o la scatola. Nessuna parte interna
dell’unità richiede manutenzione da parte
dell’utente; per la manutenzione rivolgersi al
personale qualificato.
3. ATTENZIONE: Radiazione laser in classe 1M
visibile e/o invisibile quando aperto. Non
osservare direttamente con strumenti ottici.
4. RIPRODUZIONE DELL’ETICHETTA: ETICHETTA
DI AVVERTENZA, POSIZIONATA SULLA
SUPERFICIE INTERNA DELL’UNITÀ.
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
dieses Gerät stimmt mit den gültigen
europäischen Richtlinien und Normen bezüglich
elektromagnetischer Verträglichkeit und
elektrischer Sicherheit überein.
Die europäische Vertretung für die Victor
Company of Japan, Limited ist:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Deutschland
Cher(e) client(e),
Cet appareil est conforme aux directives et normes
européennes en vigueur concernant la compatibilité
électromagnétique et à la sécurité électrique.
Représentant européen de la société Victor
Company of Japan, Limited:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Allemagne
Geachte klant,
Dit apparaat voldoet aan de geldende Europese
normen en richtlijnen inzake elektromagnetische
compatibiliteit en elektrische veiligheid.
De Europese vertegenwoordiger van Victor
Company of Japan, Limited is:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Duitsland
Gentile Cliente.
Questa apparecchiatura è conforme alle direttive
e alle norme europee relative alla compatibilità
elettromagnetica e alla sicurezza elettrica.
Il rappresentante europeo di Victor Company of
Japan, Limited è:
JVC Technical Services Europe GmbH
Postfach 10 05 04
61145 Friedberg
Germania
Safety_NXG9G5_E.indd 4Safety_NXG9G5_E.indd 4 08.8.27 5:51:00 PM08.8.27 5:51:00 PM

G-5
Benutzerinformationen zur Entsorgung alter Geräte und Batterien
Produkte
Batterie
Hinweis:
Das Zeichen Pb
unterhalb des
Batteriesymbols
gibt an, dass diese
Batterie Blei enthält.
[Europäische Union]
Diese Symbole zeigen an, dass elektrische bzw. elektronische Altgeräte und Batterien
mit diesem Symbol nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen.
Stattdessen müssen die Produkte zur fachgerechten Entsorgung, Weiterverwendung
und Wiederverwertung in Übereinstimmung mit der Landesgesetzgebung sowie den
Richtlinien 2002/96/EG und 2006/66/EG einer entsprechenden Sammelstelle für das
Recycling elektrischer und elektronischer Geräte und Batterien zugeführt werden.
Die korrekte Entsorgung dieser Produkte dient dem Umweltschutz und
verhindert mögliche Schäden für die Umwelt und die Gesundheit, welche durch
unsachgemäße Behandlung der Produkte auftreten können.
Weitere Informationen zu Sammelstellen und dem Recycling dieser Produkte erhalten
Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen oder in
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Für die nicht fachgerechte Entsorgung dieses Abfalls können gemäß der
Landesgesetzgebung Strafen ausgesprochen werden.
[Geschäftskunden]
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, besuchen Sie bitte unsere
Webseite www.jvc-europe.com, auf der Sie Informationen zur Rücknahme des
Produkts finden.
[Andere Länder außerhalb der Europäischen Union]
Diese Symbole sind nur in der Europäischen Union gültig.
Wenn Sie diese Produkte entsorgen möchten, halten Sie sich dabei bitte an
die entsprechenden Landesgesetze und andere Regelungen in Ihrem Land zur
Behandlung von alten elektrischen bzw. elektronischen Geräten und Batterien.
Informations relatives à l’élimination des appareils et des piles usagés, à
l’intention des utilisateurs
Produits
Pile
Notification:
La marque Pb en
dessous du symbole
des piles indique
que cette pile
contient du plomb.
[Union européenne]
Si ces symboles figurent sur un appareil électrique/électronique ou une pile,
cela signifie qu’ils ne doivent pas être jetés comme déchets ménagers à la fin de
leur cycle de vie. Ces produits devraient être amenés aux centres de pré-collecte
appropriés pour le recyclage des appareils électriques/électroniques et des
piles pour traitement, récupération et recyclage, conformément à la législation
nationale et la Directive 2002/96/EC et 2006/66/EC.
En traitant ces produits d’une manière correcte, vous contribuez à la
conservation des ressources naturelles et à la prévention d’effets négatifs
éventuels sur l’environnement et la santé humaine, pouvant être causés par une
manipulation inappropriée des déchets de ces produits.
Pour plus d’informations sur les centres de pré-collecte et de recyclage de ces
produits, contactez votre service municipal local, le service d’évacuation des
ordures ménagères ou le magasin dans lequel vous les avez achetés.
Des amendes peuvent être infligées en cas d’élimination incorrecte de ces
produits, conformément à la législation nationale.
[Utilisateurs professionnels]
Si vous voulez jeter ce produit, visitez notre page Web, www.jvc-europe.com,
afin d’obtenir des informations sur son recyclage.
[Pays ne faisant pas partie de l’Union européenne]
Ces symboles ne sont reconnus que dans l’Union européenne.
Si vous voulez jeter ces produits, veuillez respecter la législation nationale ou
les autres règles en vigueur dans votre pays pour le traitement des appareils
électriques/électroniques et des piles usagés.
Safety_NXG9G5_E.indd 5Safety_NXG9G5_E.indd 5 08.8.27 5:51:01 PM08.8.27 5:51:01 PM

G-6
Informatie voor gebruikers over het verwijderen van oude apparatuur en batterijen
Producten
Batterij
Opmerking:
Het teken Pb onder
het batterijsymbool
geeft aan dat deze
batterij lood bevat.
[Europese Unie]
Deze symbolen geven aan dat de elektrische en elektronische apparatuur en de
batterij met dit symbool aan het einde van hun levensduur niet mogen worden
weggegooid als algemeen huishoudelijk afval. De producten moeten in de
plaats daarvan worden afgegeven bij de toepasselijke inzamelpunten voor de
recycling van elektrische en elektronische apparatuur en batterijen voor een
gepaste behandeling, recuperatie en recycling in overeenstemming met uw
nationale wetgeving en de Richtlijnen 2002/96/EG en 2006/66/EG.
Door deze producten op de juiste manier weg te gooien, helpt u mee aan het
behoud van de natuurlijke bronnen en helpt u bij het voorkomen van potentiële
negatieve effecten op het milieu en de menselijke gezondheid die anders kunnen
worden veroorzaakt door een inadequate afvalverwerking van deze producten.
Voor meer informatie over de inzamelpunten en het recyclen van deze producten,
kunt u contact opnemen met uw lokaal gemeentebestuur, het afvalverwerkingsbedrijf
voor huishoudelijk afval of de winkel waar u het apparaat hebt gekocht.
In overeenstemming met de nationale wetgeving, kunnen boeten worden
opgelegd voor ongeoorloofde afvalverwijdering.
[Zakelijke gebruikers]
Als u dit product wilt weggooien, kunt u onze webpagina www.jvc-europe.com
bezoeken voor meer informatie over de terugname van het product.
[Overige landen buiten M Europese Unie]
Deze symbolen zijn alleen geldig in de Europese Unie.
Als u deze items wilt weggooien, moet u dat doen in overeenstemming met de
toepasselijke nationale wetgeving of andere voorschriften in uw land voor de
behandeling van oude elektrische en elektronische apparatuur en batterijen.
Informazioni per gli utenti sullo smaltimento delle apparecchiature e batterie
obsolete
Prodotti
Batteria
Nota:
il simbolo Pb sotto
il simbolo delle
batterie indica che
questa batteria
contiene piombo.
[Unione Europea]
Questi simboli indicano che l’apparecchiatura elettrica ed elettronica e la batteria
a cui fanno riferimento non devono essere smaltite tra i rifiuti domestici generici
alla fine della loro vita utile. I prodotti, invece, vanno consegnati a punti di raccolta
appropriati per il riciclaggio di apparecchiature elettriche ed elettroniche e delle
batterie, per il trattamento corretto in conformità alle proprie normative nazionali
e alle direttive 2002/96/CE e 2006/66/CE.
Mediante lo smaltimento corretto di questi prodotti, si contribuirà a preservare
le risorse naturali e a prevenire potenziali effetti negativi sull’ambiente e sulla
salute umana che potrebbero essere provocati, altrimenti, da uno smaltimento
inappropriato dei prodotti.
Per ulteriori informazioni sui punti di raccolta e il riciclaggio di questi prodotti,
contattare la sede comunale locale, il servizio di smaltimento rifiuti domestici o il
negozio in cui si è acquistato il prodotto.
Lo smaltimento errato di questi rifiuti potrebbe essere soggetto a sanzioni, a
seconda di quanto previsto dalla legislazione nazionale vigente.
[Per gli utenti aziendali]
Qualora si desideri smaltire questo prodotto, visitare la nostra pagina web www.
jvc-europe.com per ottenere informazioni sul ritiro del prodotto.
[Per altre nazioni al di fuori dell’Unione Europea]
Questi simboli sono validi solo nell’Unione Europea.
Qualora si desideri smaltire questi oggetti, effettuare lo smaltimento in conformità
alla normativa nazionale applicabile o alle altre leggi della propria nazione relative
al trattamento delle apparecchiature elettriche ed elettroniche e batterie obsolete.
Safety_NXG9G5_E.indd 6Safety_NXG9G5_E.indd 6 08.8.27 5:51:02 PM08.8.27 5:51:02 PM

1
Deutsch
Einleitung
Wir danken Ihnen für den Kauf eines JVC Produkts. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch, bevor Sie das Gerät in
Betrieb nehmen, um sicherzustellen, daß Sie alles vollständig verstehen und die bestmögliche Leistung des Geräts erhalten.
Sonstiges
Falls Metallgegenstände oder Flüssigkeiten in die
Anlage geraten, ziehen Sie den Netzstecker ab und
wenden sich an Ihren Fachhändler, bevor Sie weitere
Maßnahmen treffen.
Zerlegen die Anlage NICHT; im
Inneren befinden sich keine vom
Anwender zu wartenden Teile.
• Wenn Sie diese Anlage über längere Zeit nicht
verwenden, ziehen Sie den Netzstecker von der
Wandsteckdose ab.
Falls etwas schiefgeht, ziehen Sie den Netzstecker ab
und wenden sich an Ihren Fachhändler.
Wie Sie diese Anleitung lesen
• Tasten und Bedienungsvorgänge werden erklärt, wie
in der Tabelle unten gezeigt.
• Manche zugehörigen Tipps und Hinweise werden
später in den Abschnitten „Weitere Informationen
zu dieser Anlage“ und „Störungssuche“ gegeben,
aber nicht in dem Abschnitt, der die Bedienung
beschreibt ( weist darauf hin, dass
Informationen enthalten sind).
Zeigt an, dass Sie die Taste kurz
drücken.
Zeigt an, dass Sie die Taste kurz
und wiederholt drücken, bis die
gewünschte Option gewählt ist.
Zeigt an, dass Sie eine der Tasten
drücken.
2
sek
Zeigt an, dass Sie die Taste für eine
gegebene Zeit gedrückt halten.
Zeigt an, dass Sie den Regler in die
angegebene Richtung(en) drehen.
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur
über die Fernbedienung möglich ist.
Zeigt an, dass dieser Vorgang nur
über das Hauptgerät möglich ist.
Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit
ausreichender Lüftung auf, um Hitzestau in der
Anlage zu vermeiden.
Stellen Sie die Anlage NICHT an einem
Ort in der Nähe von Hitzequellen
oder an einem Ort auf, der direktem
Sonnenlicht, starkem Staub oder
Vibration ausgesetzt ist.
• An einem Ort aufstellen, der eben, trocken und nicht
zu heiß oder zu kalt ist—zwischen 5°C und 35°C.
• Lassen Sie ausreichenden Abstand zwischen der
Anlage und dem Fernsehgerät.
• Halten Sie die Lautsprecher vom Fernsehgerät fern,
um Störungen mit den Fernsehgerät zu vermeiden.
Betriebsstromquellen
• Beim Abtrennen der Anlage von der Wandsteckdose
ist grundsätzlich am Stecker selbst zu ziehen, also
nicht am Kabel.
Berühren Sie das Netzkabel NICHT mit
nassen Händen.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeitskondensation auf der Linse in der Anlage
kann sich in den folgenden Fällen bilden:
• Beim starken Aufheizen eines Raums
• In einem feuchten Raum
• Wenn die Anlage direkt von einem kalten an einem
warmen Ort gebracht wird.
In diesem Fall kann eine Fehlfunktion in der Anlage
auftreten. In diesem Fall lassen Sie die Anlage einige
Stunden lang stehen, bis die Feuchtigkeit verdampft,
ziehen Sie den Netzstecker ab und stecken Sie ihn
erneut ein.
Interne Hitze
• Stellen Sie sicher, dass für gute Lüftung um das
Gerät gesorgt ist. Durch schlechte Lüftung kann
Überhitzung und Beschädigung der Anlage
verursacht werden.
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze
oder -bohrungen. Wenn diese durch
z.B. eine Zeitung oder einen Tuch
blockiert sind, kann die Hitze nicht aus
dem Gerät entweichen.
GE_NXG9G5.indb 1GE_NXG9G5.indb 1 8/27/08 5:13:16 PM8/27/08 5:13:16 PM

2
Deutsch
Inhalt
Aufnahme-Bedienvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einrichten der Aufnahmemodi . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Aufnahme von einer Disc . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Aufnahme vom Radio/externen Gerät/
Fernsehton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Bearbeiten-Bedienvorgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Geben (Bearbeiten) von Titeln zu Tracks oder
Gruppen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Erstellen einer neuen Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verschieben eines Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Löschen eines Tracks. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Löschen einer Gruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Löschen aller Tracks und Gruppen. . . . . . . . . . . . . 39
Bluetooth®-Bedienungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Hören vom Bluetooth Audio-Player. . . . . . . . . . . . 41
Hören von Musik mit Bluetooth-Kopfhörern. . . . 42
Ändern der Bluetooth-Einstellungen . . . . . . . . . . . 44
On-Screen-Vorgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
On-Screen-Leiste-Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Steuerbildschirm-Bedienvorgänge . . . . . . . . . . . . . 50
Timer-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellung des Täglich-Timers . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Einstellung des Aufnahme-Timers . . . . . . . . . . . . . 54
Setup-Menü-Vorgänge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Anfangseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Zusätzliche Information. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Weitere Informationen zu dieser Anlage . . . . . . . 57
Bedienung von JVC-Fernsehgeräten mit der
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Störungssuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzeige von Meldungen für Aufnahme oder
Bearbeiten-Bedienvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Optische Digital-Ausgangssignale . . . . . . . . . . . . . 66
Sprachcode-Liste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Teile-Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Abspielbare Disc-/Datei-typen . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Verbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Geräterückseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorbereiten der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ändern des Abtastmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Displayanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tägliche Bedienung—Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . 9
Rundfunkempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Hören von Fernsehton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wiedergabe einer Disc/USB-
Massenspeichergeräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Wiedergabe von einem digitalen
Audio-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erweiterte Radiofunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Empfang von UKW-Sendern mit Radio
Data System. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Suchen eines Programms mit PTY-Codes . . . . . . . 15
Kurzfristig automatisch zu einem Programm
Ihrer Wahl umschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Klang u. andere Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstellen des Klangs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Erzeugen eines ohrenfreundlichen Klangs
—MY SOUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Erzeugen eines 3-dimensionalen Klangfelds
—3D Phonic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Erzeugen eines geräumigen Klangfelds
für Kopfhörer—HP Surround . . . . . . . . . . . . . . . 19
Dialoge klar machen—Clear Voice . . . . . . . . . . . . . 19
Wählen der Klangmodi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Erzeugen Ihrer eigenen Soundmodi
—Anwendermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Vorwahl des automatischen
DVD-Tonsteigerungspegels . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Anpassen der Displayhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einstellen auf ECO-Modus (Sparbetrieb) . . . . . . . 21
Anpassen des Bildfarbtons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einstellung der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Automatisches Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sperre der Disc-Ausgabe—Kindersperre . . . . . . . . 23
Unverkennbare Video-Disc/Datei-Vorgänge . . . . . 24
Einstellung des Audio-Tracks . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einstellung der Untertitelsprache . . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellung des Sichtwinkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Spezialeffekt-Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Erweiterte Wiedergabe-Funktionen . . . . . . . . . . . 27
Programmierung der Wiedergabereihenfolge
—Programmwiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zufällige Wiedergabe—Zufallswiedergabe. . . . . . . 28
Abspielen einer Gruppe—Gruppenwiedergabe . . . . 28
Wiederholte Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
GE_NXG9G5.indb 2GE_NXG9G5.indb 2 8/27/08 5:13:26 PM8/27/08 5:13:26 PM

3
DeutschDeutsch
Über das Farbsystem
Diese Anlage ist mit PAL-Videoformat kompatibel. Sie
können NTSC-Discs nicht richtig abspielen.
Hinweis zum Regionalcode
DVD-Player und DVDs haben ihre eigenen
Regionscodenummern. Diese Anlage kann nur DVDs
abspielen, die eine geeignete Regionalcodenummer
haben.
• Einzelheiten, siehe Seite 67.
• „REGION ERR“ erscheint, wenn eine DVD mit
einem falschen Regionalcode eingelegt ist.
Beisp.:
Achtung bei DualDisc-Wiedergabe
Die Nicht-DVD-Seite einer „DualDisc“ entspricht
nicht dem „Compact Disc Digital Audio“-Standard.
Deshalb wird die Verwendung der Nicht-DVD-Seite
einer DualDisc auf diesem Produkt nicht empfohlen.
WICHTIG: Vor dem Abspielen einer Disc/Datei
stellen Sie folgendes sicher...
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie
einen geeigneten Eingangsmodus, um die Bilder
oder Bildschirmanzeigen zu sehen.
• Zur Disc/Datei-Wiedergabe können Sie die
Anfangseinstellung nach Wunsch einstellen. Siehe
„Setup-Menü-Vorgänge“ auf Seite 55.
Wenn „ “ im Fernsehbildschirm erscheint,
wenn Sie eine Taste drücken, kann die Disc/Datei
nicht den eingegebenen Vorgang ausführen.
• Bei der Wiedergabe einer Mehrkanal-Software
wandelt die Anlage die Mehrkanalsignale richtig
in 2 Kanäle um und gibt den abgemischten Ton
von den Lautsprechern aus. Um den kraftvollen
Klang dieses mehrkanalig codierten Materials zu
genießen,schließen Sie einen geeigneten Decoder
oder einen Verstärker mit geeignetem eingebautem
Decoder an die Buchse OPTICAL DIGITAL
OUTPUT an der Rückseite an.
Aufheben der Demonstration
Halten Sie die DEMO-Taste am Hauptgerät im
Standbybetrieb gedrückt (bis „DEMO CLEAR“ im
Display erscheint).
• Siehe beigelegtes Blatt „Information über die
Demonstrationsfunktion“.
Abspielbare Disc-/Datei-Typen
DIGITAL VIDEO
SUPER VIDEO
COMPACT
DIGITAL AUDIO
• CD-R/-RW: Aufgenommen in den Formaten
Audio-CD, Video-CD und SVCD. Dateien der
Typen MP3, WMA, WAV, JPEG, MPEG-1,
MPEG-2, ASF und DivX, die entsprechend dem
Format „ISO 9660“ geschrieben sind, können
ebenfalls abgespielt werden.
• DVD-R/-RW, +R/+RW: Dateien der Typen MP3,
WMA, WAV, JPEG, MPEG-1, MPEG-2, ASF und
DivX, die im Format UDF-Bridge geschrieben
sind, können abgespielt werden.
• DVD-R/-RW: Aufgenommen im Format DVD
Video und DVD Video Recording (VR).
• +R: Aufgenommen im Format DVD Video.
• DVD-ROM: MP3, WMA, WAV-Dateien.
• USB-Massenspeichergerät: MP3-, WMA-, WAV-,
JPEG-, MPEG-1-, MPEG-2-, ASF und DivX*-
Dateien.
Neben den oben aufgeführten Discs kann diese Anlage
Audiodaten abspielen, die auf CD-Extra und CD-G
(CD-Graphics) aufgenommen sind.
• Discs der folgenden Typen können nicht abgespielt
werden:
DVD-RAM, CD-I (CD-I Ready), CD-ROM und
Photo CD.
Beim Abspielen derartiger Discs wird ein so starkes
Rauschen erzeugt, dass die Lautsprecher beschädigt
werden.
• CD-Text und DVD-Text kann abgespielt werden,
aber Textinformation kann nicht im Display gezeigt
werden.
• Es ist möglich, finalisierte +R/+RW-Disks
abzuspielen.
• Beim „DVD Logo“ handelt es sich um ein
Warenzeichen der DVD Format/Logo Licensing
Corporation.
• Diese Anlage kann EVERIO-Dateien abspielen
(siehe Seite 58), die auf DVD, CD* und USB-
Massenspeichergeräten* aufgezeichnet sind.
* Nur wenn die maximale Bitrate unter 2 Mbps ist.
GE_NXG9G5.indb 3GE_NXG9G5.indb 3 8/27/08 5:13:27 PM8/27/08 5:13:27 PM

4
Deutsch
Verbindungen
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle
anderen Verbindungen getätigt sind.
• Verbinden Sie die VIDEO OUT-Buchse direkt
mit dem Videoeingang des Fernsehgeräts. Falls Sie
die VIDEO OUT-Buchse des Geräts über einen
Videorecorder mit dem Fernsehgerät verbinden,
kann es bei der Wiedergabe von kopiergeschützten
Discs/Dateien zu Störungen kommen. Verbindung
von VIDEO OUT mit einem integrierten TV/
Videorecorder-System kann ebenfalls zu Störungen
beim Betrachten führen.
Mitgeliefertes Zubehör
Prüfen Sie, ob die folgenden Artikel vorhanden sind.
• UKW-Antenne (×1)
• AM-Rahmenantenne (×1)
• FBAS-Videokabel (×1)
• Fernbedienung (×1)
• Batterien (×2)
• Kernfilter (35 mm x 22 mm x 18 mm) (×1),
Einzelheiten siehe Seite 61
Falls Artikel fehlen, wenden Sie sich sofort an Ihren
Fachhändler.
Geräterückseite
~ Von AM/UKW-Antenne
Siehe Seite 5.
Ÿ Von den Lautsprechern
Siehe Seite 5.
⁄ Vom Digitaleingang
einer Digital-
Audiokomponente
Siehe Seite 6.
! Vom Eingang von TV/
Monitor
Siehe Seite 6.
@ An eine Wandsteckdose
Stecken Sie den Netzstecker
erst ein, nachdem alle
Verbindungen hergestellt
sind.
GE01-08_NXG9G5.indd 4GE01-08_NXG9G5.indd 4 8/29/08 9:26:25 AM8/29/08 9:26:25 AM

6
Deutsch
• Diese Funktion ist nur dann verfügbar, wenn die
Quelle auf „DVD/CD“ oder „USB1“ eingestellt ist.
• Sie können diese Funktion aktivieren oder
deaktivieren (siehe Seite 56).
• Einzelheiten zur CEC-Funktion siehe
Bedienungsanleitung der angeschlossenen CEC-
Geräte.
• Die CEC-Funktion kann bei bestimmten CEC-
Geräten nicht arbeiten.
• Die CEC-Funktion arbeitet möglicherweise nicht, je
nach den Einstellungen oder dem Status der Anlage
oder der angeschlossenen CEC-Geräte.
⁄ Digital-Audio-Komponente
• Stellen Sie „DIGITAL-AUDIO-AUSGANG“ im
„AUDIO“-Menü korrekt auf das angeschlossene
Digital-Audio-Gerät ein (siehe Seite 66).
• Das Digitalsignal über die Klemme OPTICAL
DIGITAL OUTPUT wird nur ausgegeben, wenn als
Quelle „DVD/CD“ oder „USB1“ ausgewählt ist.
Vorbereiten der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter
Beachtung der richtigen Polung (+ und –) ein.
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der
Fernbedienung abnimmt, müssen beide Batterien
ausgewechselt werden.
Achtung:
Achten Sie darauf, dass kleine Kinder nicht die
Batterien in den Mund stecken.
Bei Verwendung der Fernbedienung
Richten Sie die Vorderkante der Fernbedienung
möglichst direkt auf den Fernbedienungssensor. Bei
der Bedienung von einer diagonalen Position her ist die
steuerbare Entfernung (ungefähr 5 m) eventuell kürzer.
Schutzkappe
! TV/Monitor
Schließen Sie entweder ein Component-Videokabel
oder ein FBAS-Videokabel, ein HDMI-Kabel oder ein
SCART-Kabel an.
• Zum Wählen des Progressiv-Abtastmodus (siehe
Seite 7) verwenden Sie die COMPONENT-Buchsen
oder die HDMI MONITOR OUT-Buchse.
• Zum Hören des Fernsehtons von den Lautsprechern
dieser Anlage verwenden Sie ein SCART-Kabel.
• Nach dem Anschließen eines Fernsehgeräts
wählen Sie den geeigneten Videosignal-Ausgang
entsprechend der Farbfernsehsystem. Siehe „Ändern
des Abtastmodus“ auf Seite 7.
• Wenn Sie ein HDMI-Kabel verwenden, nehmen Sie
die geeigneten Einstellungen im Menü SET UP vor
(siehe Seite 56). Opto-Digitalkabel
(nicht mitgeliefert)
Blau
Grün
Rot
Component-Videokabel
(nicht mitgeliefert)
FBAS-Videokabel
(mitgeliefert)
Gelb
HDMI-Kabel (nicht
mitgeliefert)
Verwenden Sie ein HDMI-Kabel
von weniger als 2 m Länge.
Über HDMI CEC
CEC ist ist ein Gerät zur Steuerung von Signalen, die
optional für den HDMI-Standard verwendet werden.
Wenn mit CEC ausgestattete Geräte angeschlossen
werden, kann jedes Gerät die anderen steuern.
Diese Anlage ist mit grundlegenden Funktionen von
HDMI CEC kompatibel. Wenn Sie zum Beispiel die
Wiedergabe auf der Anlage beginnen, schaltet das mit
HDMI CEC kompatible Fernsehgerät automatisch ein.
• Dieser Anschluss gibt
nur die Videosignale
(FBAS, Y/C oder RGB)
aus und empfängt
Audiosignale vom
Fernsehgerät. Zum
Hören des Fernsehtons,
siehe Seite 11.
SCART-Kabel (nicht
mitgeliefert)
GE_NXG9G5.indb 6GE_NXG9G5.indb 6 8/27/08 5:13:30 PM8/27/08 5:13:30 PM

7
DeutschDeutsch
Vorderseite
Vom USB-Massenspeichergerät
Um die Kopfhörer
Vom digitalen Audio-Player
Beim Anschließen eines digitalen Audio-Players
• Siehe Seite 14 für den Audioeingangspegel.
Beim Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
• Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden
Sie ein USB 2.0-Kabel mit einer Länge von weniger
als 1 m.
• Sie können ein USB-Massenspeichergerät wie ein
USB Flash Memory-Gerät, eine Festplatteneinheit,
einen Multimedia-Kartenleser usw. an diese Anlage
anschließen.
Wählt den Videosignalausgang entsprechend dem Typ
des Fernsehgeräts.
• Wenn Sie ein Progressivabtastung-Fernsehgerät über
die COMPONENT-Kabel oder das HDMI-Kabel
anschließen, können Sie bei Wahl von progressivem
Abtastmodus ein Bild mit sehr hoher Qualität
genießen.
• Sie können die Bildeinstellung nur ändern, während
die Wiedergabe gestoppt ist.
1
2
Vom Bluetooth-Adapter
Siehe Seite 40.
Ändern des Abtastmodus
Stereo-Ministecker
(nicht mitgeliefert)
Vom Audio-Ausgang (oder
Kopfhörer-Ausgang usw.)
USB-Kabel (nicht
mitgeliefert)
2 sek
Wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen ist
AUTO Die Anlage gibt automatisch
das Videosignal aus, um beste
Bildqualität auf Ihrem Fernsehgerät
zu erhalten.
576P/720P/
1080I/1080P
P: Progressiv
I: Zeilensprung
Wenn kein HDMI-Kabel angeschlossen ist
RGB Für ein herkömmliches Fernsehgerät.
Wählen, um die FBAS-Videosignale oder
RGB-Signale über die Buchse AV (SCART)
auszugeben.
Y/C Für ein herkömmliches Fernsehgerät.
Wählen, um die S-Videosignale über die
Buchse AV (SCART) auszugeben.
576P Für Progressivabtastung-Fernsehgerät.
Wählen, um ein Bild mit sehr hoher
Qualität über die VIDEO OUT
(COMPONENT)-Buchsen zu genießen.
GE_NXG9G5.indb 7GE_NXG9G5.indb 7 8/27/08 5:13:31 PM8/27/08 5:13:31 PM

8
DeutschDeutsch
Displayanzeigen
Die Anzeigen im Display teilen dem Anwender bei der Bedienung nützliche Informationen mit.
Vor dem Betrieb der Anlage machen Sie sich mit der Bedeutung der aufleuchtenden Anzeigen im Display vertraut.
A.STBY
REC
HIGHHQ SP LP
USB
SLEEP
ALL GR PRGM RND
V. B ASS
3DP S.MODE C.VOICE
NewsInfo
MONO
PRGR HD
Bluetooth
HDMI
ST
TA
1 SLEEP-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn der Einschlaf-Timer aktiviert
ist. (Siehe Seite 23).
2 A.STBY (Auto Standby)-Anzeige (Siehe Seite 23.)
• Leuchtet auf, wenn Auto-Standby aktiviert ist.
• Blinkt, wenn die Wiedergabe mit aktiviertem
Auto-Standby stoppt.
3 Wiedergabemodus-Anzeigen
• PRGM: Leuchtet auf, wenn
Programmwiedergabe aktiviert ist. (Siehe Seite
27).
• RND: Leuchtet auf, wenn Zufallswiedergabe
aktiviert ist. (Siehe Seite 28).
• Wiederholmodus-Anzeigen (Siehe Seite 29.)
– : leuchtet auf, wenn REPEAT ALL
aktiviert ist.
– : leuchtet auf, wenn REPEAT GRP
aktiviert ist.
– : leuchtet, wenn ein anderer Wiederholmodus
als der obige aktiviert ist.
4 V. BASS-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn VARIO BASS aktiviert ist.
(Siehe Seite 17).
5 3DP-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn 3D Phonic aktiviert ist. (Siehe
Seite 19).
6 Klangmodus-Anzeigen (Siehe Seite 19.)
• S.MODE: leuchtet auf, wenn ein der Klangmodi
aktiviert ist.
• : leuchtet auf, wenn einer der Klangmodi
mit Surroundeffekt aktiviert ist.
7 C. VOICE (Clear Voice)-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn Clear Voice aktiviert ist.
(Siehe Seite 19).
8 (My Sound)-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn MY SOUND aktiviert ist.
(Siehe Seite 18).
9 Enhanced Other Networks Anzeigen (Siehe Seite
16).
• Leuchtet auf, um den aktuell gewählten
Programmtyp für PTY-Standbyempfang
anzuzeigen.
• Blinkt, wenn ein Programm automatisch mit
PTY-Standbyempfang abgestimmt ist.
p UKW-Empfangsanzeigen (Siehe Seite 10.)
• ST (Stereo): leuchtet, während ein UKW-Sender
mit ausreichender Signalstärke abgestimmt ist.
• MONO (Mono): leuchtet beim Empfang von
UKW-Sendern in Mono.
q Timer-Anzeige (Siehe Seite 52.)
• : leuchtet auf, wenn ein Täglich-Timer oder
Aufnahme-Timer auf Standby-Betrieb ist oder
eingestellt wird; blinkt wenn er aktiv ist.
w USB-Anzeige
• Leuchtet, wenn USB als Quelle gewählt ist. (Siehe
Seite 12).
e Aufnahmemodus-Anzeigen
• HQ/SP/LP: zeigt die Übertragungsrate für die
Aufnahme ein. (Siehe Seite 31).
• HIGH: leuchtet auf, wenn Schnellaufnahme
gewählt ist. (Siehe Seite 31).
r Anzeige REC (Aufnahme)
• Leuchtet, wenn die Aufnahme startet. (Siehe
Seite 32).
t Hauptdisplay
y PRGR (Progressiv)-Anzeige
• Leuchtet auf, wenn Progressiv-Abtastmodus
gewählt ist. (Siehe Seite 7).
u Bluetooth-Anzeige (Siehe Seite 41.)
• Leuchtet auf, wenn eine Bluetooth-Verbindung
hergestellt ist.
• Blinkt, wenn der Bluetooth-Adapter
angeschlossen und „Bluetooth“ als Quelle
gewählt ist.
• Blinkt, wenn der Bluetooth-Adapter
angeschlossen und der Bluetooth-Sender
aktiviert ist.
i HD-Anzeige
• Leuchtet, wenn das Videosignal mit 1080I, 720p
oder 1080p übertragen wird. (Siehe Seite 7).
o HDMI-Anzeige
• Leuchtet, wenn das Videosignal über das HDMI-
Kabel übertragen wird. (Siehe Seite 7).
GE_NXG9G5.indb 8GE_NXG9G5.indb 8 8/27/08 5:13:32 PM8/27/08 5:13:32 PM

9
Deutsch
TOP MENU,
RETURN
TITLE
SEARCH
4, ¢
4, ¢, 7, 8, 3
MENU
DOOR
OPEN/CLOSE
ENTER/SET
SHIFT
FILE TYPE
AUDIO IN
LEVEL
FADE
MUTING
TUNER
MODE,
1, ¡
0
7, 3, 8
Tägliche Bedienung—Wiedergabe
In dieser Anleitung werden in erster Linie die
Bedienungsschritte mit der Fernbedienung
erklärt; Sie können jeweils die Tasten und Regler
am Hauptgerät verwenden, sofern diese die
gleichen (oder ähnliche) Bezeichnungen und
Kennzeichnungen tragen.
Um versehentliche Verletzungen zu vermeiden,
berühren Sie nicht die Frontklappe während sie
öffnet oder schließt.
Fernbedienung
Hauptgerät
Zifferntasten
1 Schalten Sie das Gerät ein.
An der
Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
• Das STANDBY-Lämpchen am Hauptgerät
erlischt.
• Die Frontklappe öffnet
automatisch.
2 Wählen Sie die Quelle.
An der Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
DVD/CD
USB1
Bluetooth
USB2 AUDIO IN
TV SOUND
TUNER FM
TUNER AM
• Die Wiedergabe startet automatisch, wenn die
gewählte Quelle startbereit ist.
3
Stellen Sie die Lautstärke ein.
Sie können den Lautstärkepegel von „VOLUME
MIN“ (Pegel 0) bis „VOLUME MAX“ (Pegel 31)
einstellen.
An der
Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
GE_NXG9G5.indb 9GE_NXG9G5.indb 9 8/27/08 5:13:33 PM8/27/08 5:13:33 PM

10
Deutsch
Zum Wählen einer Nummer
Beispiele:
Zum Wählen von Nummer 5
drücken Sie 5.
Zum Wählen von Nummer 10
drücken Sie 10.
Zum Wählen der Nummer
15 drücken Sie 10, 1 und
dann 5.
Zum Wählen der Nummer
30 drücken Sie 10, 3 und
dann 0.
Zum Wählen von Nummer
125 drücken Sie 10, 10, 1, 2
und dann 5.
Rundfunkempfang
Zum Wählen des Frequenzbands (UKW oder
AM)
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
So stellen Sie Sender ein
Während UKW oder AM gewählt ist...
Die Frequenz beginnt im Display weiterzuschalten.
Wenn ein Sender (eine Frequenz) mit ausreichender
Signalstärke abgestimmt ist, bleibt der Frequenzlauf
stehen.
• Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, schaltet die
Frequenz in Einzelschritten um.
Zum manuellen Stoppen des Suchlaufs drücken Sie
eine der Tasten.
Wenn der UKW-Empfang schlecht ist
Die MONO (Mono)-Anzeige leuchtet im Display.
Der Empfang wird verbessert, obwohl der Stereoeffekt
verloren geht—Mono-Empfangsmodus.
Zum Zurückschalten auf Stereo-Effekt drücken Sie
die Taste erneut. Die MONO (Mono)-Anzeige erlischt.
Zum Ausschalten der Anlage (Standby)
Das STANDBY-Lämpchen am
Hauptgerät leuchtet rot auf.
• Eine geringe Menge Strom wird
immer verbraucht, auch im
Standby-Betrieb.
Zum Öffnen/Schließen der Frontklappe
An der
Fernbedienung:
Am Hauptgerät:
Zum kurzzeitigen Senken der
Lautstärke
Zum Wiederherstellen der
Lautstärke drücken Sie die
Taste erneut, oder stellen den
Lautstärkepegel ein.
Für ungestörtes Hören
Schließen Sie ein Paar Kopfhörer an die Buchse
PHONES am Hauptgerät an. Jetzt kommt kein
Ton mehr von den Lautsprechern. „HPHONE IN“
erscheint eine kurze Zeit lang im Display. Stellen
Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie
Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
• Durch Abtrennen der Kopfhörer werden die
Lautsprecher erneut aktiviert.
Schalten Sie die Anlage NICHT bei sehr
hoch eingestellter Lautstärke aus (auf
Standby); andernfalls kann der plötzlich
einsetzende laute Ton Ihr Gehör, die
Lautsprecher und/oder die Kopfhörer
beschädigen, wenn die Anlage ein- oder
auf Wiedergabe geschaltet wird.
1 sek
2 sek
GE_NXG9G5.indb 10GE_NXG9G5.indb 10 8/27/08 5:13:34 PM8/27/08 5:13:34 PM

11
Deutsch
2 Wählen Sie eine Festsendernummer für
den gespeicherten Sender.
• Zum Wählen einer
Nummer siehe „Zum
Wählen einer Nummer“
auf Seite 10.
Hören von Fernsehton
Sie können den Ton des Fernsehgerätes über diese
Anlage hören, wenn der Fernseher über das SCART-
Kabel angeschlossen ist (siehe Seite 6).
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
• Der gewünschte Klang kann möglicherweise je nach
dem angeschlossenen Fernsehgerät nicht produziert
werden.
Wiedergabe einer Disc/USB-
Massenspeichergeräts
Zum Einsetzen einer Disc
• Bei Verwendung einer Single-Disc setzen Sie diese in
den inneren Kreis des Disc-Fachs.
Zum Schließen des Disc-Fachs drücken Sie 0 erneut.
• Wenn Sie DVD/CD 6 drücken, schließt das Disc-
Fach automatisch, und die Wiedergabe startet (je
nach der internen Programmierung der Disc).
Zum Eingaben von Festsendern
Sie können die 30 UKW- und 15 AM-Festsender
eingeben.
1 Stimmen Sie einen als Festsender
einzugeben gewünschten Sender ab.
• Sie können auch den Mono-Empfangsmodus für
UKW-Festsender speichern, falls dieser gewählt
ist.
2 Aktivieren Sie den Festsendernummer-
Eingabemodus.
• Beenden Sie den folgenden Vorgang, während
die Anzeige im Display blinkt.
3 Wählen Sie eine Festsendernummer für
den gespeicherten Sender.
• Zum Wählen einer
Nummer siehe „Zum
Wählen einer Nummer“
auf Seite 10.
4 Speichern Sie den Sender.
So stellen Sie einen Festsender ein
1 Wählen Sie ein Frequenzband (UKW oder
AM).
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
SET
STORED
GE09-23_NXG9G5.indd 11GE09-23_NXG9G5.indd 11 8/28/08 12:08:41 PM8/28/08 12:08:41 PM

12
Deutsch
On-Screen-Leitsymbole
• Während der Wiedergabe können die folgenden
Symbole im Fernsehbildschirm erscheinen:
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Sichtwinkeln.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Tonspuren.
Am Anfang einer Szene mit mehreren
Untertiteln.
• Die folgenden Symbole erscheinen ebenfalls
im Fernsehbildschirm, um den aktuellen
Betriebszustand anzuzeigen.
, , , , ,
• Zum Deaktivieren des On-Screen-Leitsymbols siehe
„BILDSCHIRM-ANLEITUNG“ im „SONSTIGES“-
Menü auf Seite 56.
Zum Wählen des Dateityps
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Wenn verschiedene Typen abspielbarer Dateien
(Audio/Standbild/Bewegte Bilder) aufgezeichnet
werden, wählen Sie einen Dateityp zur Wiedergabe.
Bei gestoppter Wiedergabe...
• Sie können auch den Dateityp mit dem Setup-Menü
wählen. Siehe „DATEITYP“ im Menü „BILD“ auf
Seite 56.
Zum Wählen von Titel/Gruppe
Während der Wiedergabe...
(während des Drückens von...)
Zum Wählen eines Kapitels/Tracks/Datei
• Für SVCD/VCD löschen Sie PBC (siehe Seite 13).
Während der Wiedergabe...
• Wenn Sie 4 zum ersten
Mal drücken, gehen Sie
zum Anfang des aktuellen
Kapitels/Tracks/Datei
zurück.
Zum Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts
• Zum Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts,
siehe Seite 7.
• Stellen Sie die Lautstärke immer auf den kleinsten
Wert, wenn Sie ein USB-Massenspeichergerät
anschließen oder entfernen.
• Zum sicheren Abtrennen eines USB-
Massenspeichergeräts schalten Sie die Anlage vor
dem Abtrennen aus.
Wiedergabe einer Disc/USB-
Massenspeichergeräts
• Sie können nur Musikdateien von der Klemme USB
2 abspielen.
Zum Start:
Disc USB-Massenspeichergerät
Zum Pausieren: Zum Stoppen:
Zum Freigeben drücken
Sie 3.
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Sie können die Steuerungsanzeige auf dem
Fernsehbildschirm verwenden. (Für Dateien mit
Standbildern/bewegten Bildern erscheint sie bei
gestoppter Wiedergabe.) Einzelheiten, siehe Seite 47.
Lesezeichen-Funktion
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Die Anlage kann den Stopppunkt speichern, und
wenn Sie die Wiedergabe neu durch Drücken von
3, DVD/CD 6 oder USB 1 6 starten (auch im
Standbybetrieb), beginnt die Wiedergabe von der Stelle
wo sie gestoppt wurde—Lesezeichen-Wiedergabe.
Um vollständig zu stoppen, während die Lesezeichen-
Funktion aktiviert ist, drücken Sie 7 zweimal.
(Zum Deaktivieren der Lesezeichen-Funktion, siehe
„LESEZEICHEN-FUNKTION“ unter „SONSTIGES“-
Menü auf Seite 56.)
GE_NXG9G5.indb 12GE_NXG9G5.indb 12 8/27/08 5:13:36 PM8/27/08 5:13:36 PM

Deutsch
13
Deutsch
Zum Wählen eines Kapitels/Tracks/Datei
• Zum Wählen einer
Nummer siehe „Zum
Wählen einer Nummer“
auf Seite 10.
Zur Wiedergabe mit dem Disc-Menü
Für DVD-Video:
1 Rufen Sie das Disc-Menü ab.
2 Wählen Sie einen Gegenstand im Disc-
Menü.
• Bei manchen Discs können Sie auch
Gegenstände durch Eingabe der Nummer mit
den Zifferntasten wählen.
Für SVCD/VCD mit PBC:
Während der Wiedergabe einer Disc mit PBC erscheint
„PBC“ im Display.
Wenn das Disc-Menü im Fernsehbildschirm
erscheint, wählen Sie einen Gegenstand im Menü. Die
Wiedergabe des gewählten Gegenstands beginnt.
• Zum Wählen einer Nummer
siehe „Zum Wählen einer
Nummer“ auf Seite 10.
Zum Aufsuchen eines bestimmten
Abschnitts
• Diese funktioniert nicht bei JPEG-Dateien.
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Während der Wiedergabe...
• Bei MP3/WMA/WAV/MPEG-1/MPEG-
2/ASF/DivX-Dateien unterscheiden sich die
Suchgeschwindigkeit und die Anzeigen im
Fernsehbild von den oben gezeigten.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
drücken Sie 3.
Bei DivX/MPEG-1/MPEG-2-Dateien können Sie
bei jedem Drücken der Taste 3 oder 2 für 30
Sekunden oder 5 Minuten zu einer Szene springen,
je nach den Dateien.
Für „USB2“:
Während der Wiedergabe...
• Die Suchgeschwindigkeit
schaltet in zwei Schritten
um.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
drücken Sie 3.
Zum direkten Aufsuchen von
Material
Zum Wählen von Titel/Gruppe
(während des Drückens von...)
• Zum Wählen einer Nummer siehe „Zum Wählen
einer Nummer“ auf Seite 10.
GE_NXG9G5.indb 13GE_NXG9G5.indb 13 8/27/08 5:13:38 PM8/27/08 5:13:38 PM

Deutsch
14
Deutsch
Zum Weiterschalten zur nächsten oder vorherigen
Seite des aktuellen Menüs:
Geht zur nächsten Seite.
Geht zur vorherigen Seite.
Zum Zurückschalten zum vorherigen Menü:
(während des Drückens von...)
Zum Aufheben von PBC, drücken Sie 7, dann wählen
Sie einen Track mit den Zifferntasten (siehe Seite 10).
Die Wiedergabe startet mit dem gewählten Track.
Zum Neuaktivieren von PBC, drücken Sie 7 (zweimal,
falls RESUME eingeschaltet ist), und anschließend
DVD/CD 6.
Zum Suchen nach einem Track/
einer Gruppe nach Namen
Sie können einen Track oder eine Gruppe in dem an
der USB 2-Klemme angeschlossenen USB-Gerät nach
Titel suchen und die Wiedergabe starten.
1 Vor dem Starten der Wiedergabe
aktivieren Sie Titelsuche.
TR SEARCH Suchen Sie einen Track nach
Titel.
GR SEARCH Suchen Sie eine Gruppe nach
Titel.
2 Bestätigen Sie die Modus-Auswahl.
A
3 Geben Sie den Titel ein.
• Sie können bis zu 5 Zeichen für den Titel
eingeben.
• Zur Eingabe des Titels siehe „So geben Sie Titel
ein“ auf Seite 35.
4 Starten Sie den Titelsuchlauf.
„SEARCH...“ erscheint während
der Suche im Display.
Wenn ein Track oder eine Gruppe gefunden wird,
startet die Wiedergabe.
• Wenn kein Track oder keine Gruppe gewunden
wird, erscheint „SEARCH END“ im Display.
Zum Suchen der nächsten Gruppe bzw. des
nächsten Tracks:
Zum Suchen des
nächsten Tracks:
Zum Stoppen des
Titelsuchlaufs:
Wiedergabe von einem digitalen Audio-
Player
• Zum Anschließen eines digitalen Audio-Players
siehe Seite 7.
Sie können einen an die Buchse AUDIO IN
angeschlossenen digitalen Audio-Player hören.
• Stellen Sie immer die Lautstärke an der Anlage auf
Minimum ein, bevor Sie die Wiedergabe starten.
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
Zum Einstellen des Audio-
Eingangspegels
Wenn der Klang von dem an die Buchse AUDIO IN
angeschlossenen Gerät zu laut oder nicht laut genug
ist, können Sie den Audioeingangspegel über die
Buchse AUDIO IN voreinstellen (ohne die Lautstärke
zu regeln).
Während „AUDIO IN“ als Quelle gewählt ist...
AUDIO LVL1 AUDIO LVL2
AUDIO LVL3
• Mit steigender Pegeleinstellung nimmt der
vorgegebene Eingangspegel zu.
TR SEARCH GR SEARCH
Abgebrochen
GE_NXG9G5.indb 14GE_NXG9G5.indb 14 8/27/08 5:13:39 PM8/27/08 5:13:39 PM

Deutsch
15
Deutsch
PTY +
TA/News/
Info
PTY
SEARCH
DISPLAY
Erweiterte Radiofunktionen
Fernbedienung
Empfang von UKW-Sendern mit Radio
Data System
Das Radio Data System erlaubt es UKW-Sendern,
ein zusätzliches Signal zusammen mit dem normalen
Sendesignal auszustrahlen.
Die Anlage kann die folgenden Typen von Radio Data
System-Signalen erkennen.
PS (Sendername) Zeigt bekannte Sendernamen
an.
PTY
(Programmtyp)
Zeigt die Art der
ausgestrahlten Programms an.
RT (Radiotext) Zeigt die vom Sender
übertragenen Textmeldungen
an.
Enhanced Other
Networks
Bietet Information über die
Typen von Programmen, die
von Radio Data System-
Sendern auf verschiedenen
Netzwerken ausgestrahlt
werden.
Anzeigen der Radio Data System
-Informationen
Während des Empfangs eines UKW-Senders...
PS Sendernamen erscheinen. „NO PS“
erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY Der Sendeprogrammtyp wird angezeigt.
„NO PTY“ erscheint, wenn kein Signal
gesendet wird.
RT Vom Sender ausgestrahlte Textmeldungen
werden angezeigt. „NO RT“ erscheint,
wenn kein Signal gesendet wird.
Suchen eines Programms
mit PTY-Codes
Sie können ein bestimmtes Programm unter den
Festsenderkanälen (siehe Seite 11) durch Angabe der
PTY-Codes aufsuchen.
1 Während des Empfangs eines UKW-
Senders...
2 Wählen Sie einen PTY-Code (siehe Seite
61).
Frequenz
(Nicht-Radio Data System-Signal)
PTY SELECT
GE_NXG9G5.indb 15GE_NXG9G5.indb 15 8/27/08 5:13:40 PM8/27/08 5:13:40 PM

18
Deutsch
4 Speichern Sie die Messungen.
Bei jedem Hören eines Testtons drücken Sie die
Taste. Sie hören 5 Testtöne von den Lautsprechern.
5 Wählen Sie eine Voreinstellungsnummer
von 1 bis 3 zur Speicherung des
Entzerrungsmusters.
Wenn die Messung fertig ist, wird ein geeignetes
Entzerrungsmuster erzeugt und erscheint in Weiß
auf dem Fernsehbildschirm.
3
EXIT
1
2
STANDARD
MEIN SOUND
PRESET 1 BIS 3 WÄHLEN UND ZUM
SPEICHERN ENTER DRÜCKEN.
Auf dem Fernsehbildschirm
• Das letzte unter der Voreinstellungsnummer
gespeicherte Entzerrungsmuster erscheint in
Grün.
• Zur Rückkehr auf die Messung wählen Sie
„EXIT“ im Fernsehbildschirm, und drücken Sie
dann ENTER/SET.
6 Speichern Sie das Entzerrungsmuster.
• Zum Speichern anderer Entzerrungsmuster
drücken Sie die Taste erneut und wiederholen
die Schritte 3 bis 6.
Zum Beenden von MY SOUND
Erzeugen eines ohrenfreundlichen Klangs
—MY SOUND
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Der gehörte Klang ist je nach Person unterschiedlich.
MY SOUND erzeugt ein geeignetes Entzerrungsmuster
für die Hörbedingung.
Zum Einrichten von MY SOUND
1 Wählen Sie „DVD/CD“ oder „USB1“ als
Quelle.
2 Schalten Sie das Setup von MY SOUND
ein.
2 sek
MEIN SOUND
WÄHLEN SIE START UND DRÜCKEN SIE DIE
TASTE ENTER ZUM STARTEN DER MESSUNG.
START EXIT
Auf dem Fernsehbildschirm
„MY SOUND“ und „MEASURE“ erscheinen
abwechselnd im Display.
3 Starten Sie die Messung.
Es kommt ein Testton von den Lautsprechern.
Auf dem Fernsehbildschirm
MEIN SOUND
MESSVORGNG... DATEN 1 2 3 4 5
DRÜCKEN SIE DIE TASTE ENTER SOBALD
SIE DEN TESTTON HÖREN.
ENTER EXIT
Signalpegel
GE_NXG9G5.indb 18GE_NXG9G5.indb 18 8/27/08 5:13:42 PM8/27/08 5:13:42 PM

19
Deutsch
Dialoge klar machen—Clear Voice
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
Clear Voice arbeitet nur bei Mehrkanal-Software mit
Mittenkanal-Codierung und 2-Kanal-Software wenn
3D Phonic aktiviert ist.
C.VOICE OFF
C.VOICE ON
Wählen der Klangmodi
Sie können einen der vorgegebenen Klangmodi wählen.
ROCK POP CLASSIC DANCE
HALLSTADIUMUSER 1-3FLAT
A SEA (Sound Effect Amplifier)-Modi
ROCK Verstärkt die niedrigen und hohen
Frequenzen. Gut für akustische
Musik (Anfangseinstellung).
POP Gut für Musik mit Betonung von
Vokalen.
CLASSIC Gut für klassische Musik.
B Surroundmodi*
DANCE Steigert Resonanz und Bass.
HALL Fügt dem Klang Tiefe und Brillanz
hinzu.
STADIUM Fügt dem Klang Schärfe hinzu
und breitet ihn aus, wie in einem
Freiluftstadion.
C Anwendermodi
USER1/2/3 Ihr individueller gespeicherter
Modus. Siehe „Erzeugen
Ihrer eigenen Soundmodi—
Anwendermodus“ auf der nächsten
Seite.
* Surround-Elemente werden zu den SEA-Elementen
hinzugefügt, um beim Hören das Gefühl zu erzeugen,
im eigenen Raum beim Geschehen dabei zu sein.
• Wenn einer der Klangmodi aktiviert ist, leuchtet die
S.MODE-Anzeige im Display auf.
• Während einer der Klangmodi mit Surroundeffekt
aktiviert ist, leuchtet „ “ auf.
Zum Aufheben des Klangmodus wählen Sie „FLAT“.
Zum Wählen der Vorwahleinstellung
von MY SOUND
• Dies funktioniert nicht bei DivX-Dateien.
Erzeugen eines 3-dimensionalen
Klangfelds—3D Phonic
Für „DVD/CD“ oder „USB1“:
• Diese funktioniert nicht bei MPEG-1/MPEG-2/ASF/
DivX-Dateien.
Während der Wiedergabe...
ACTION Geeignet für Actionfilme und
Sportprogramme.
DRAMA Erzeugt natürlichen und warmen
Klang. Genießen Sie Filme in
entspannter Stimmung.
THEATER Genießen Sie Klangeffekte wie in
einem modernen Kino.
AUS Abgebrochen.
Erzeugen eines geräumigen Klangfelds
für Kopfhörer—HP Surround
• Dies fungiert nur beim Hören der Wiedergabe von
einer Disc/einem USB-Massenspeichergerät.
• Diese funktioniert nicht bei MPEG-1/MPEG-2/ASF/
DivX-Dateien.
1 Schließen Kopfhörer an die Anlage an.
2 SURR ON
SURR OFF
SURR ON HP Surround ist aktiviert.
SURR OFF Abgebrochen.
GE_NXG9G5.indb 19GE_NXG9G5.indb 19 8/27/08 5:13:43 PM8/27/08 5:13:43 PM

20
Deutsch
5 Stellen Sie die Anpassung fertig.
6 Wählen Sie einen der Anwendermodi zum
Speichern Ihrer Einstellungen.
USER 1 USER 2
USER 3
7 Speichern Sie die Einstellung.
• Sie können das SEA-Muster zeitweilig einstellen,
indem Sie Schritte 1 bis 4 ausführen. Die Einstellung
wird gelöscht, wenn Sie den Klangmodus auf einen
anderen Modus stellen.
Erzeugen Ihrer eigenen Soundmodi
—Anwendermodus
Sie können die voreingestellten Klangmodi einstellen,
um Ihre eigenen Klangmodi nach Ihrem Geschmack
zu schaffen. Die geänderten Einstellungen können als
Modi USER1, USER2 und USER3 gespeichert werden.
1 Wählen Sie einen der voreingegebenen
Klangmodi.
• Zum Erzeugen Ihres eigenen Klangmodus mit
Surroundeffekt wählen Sie DANCE, HALL oder
STADIUM.
2 Beginnen Sie mit der Bearbeitung des
gewählten Klangmodus.
3 Wählen Sie den einzustellen gewünschten
SEA-Parameter.
BASS
TRE
BASS Zum Einstellen des Bassklangs.
TRE Zum Einstellen des Höhenklangs.
4 Stellen Sie den Parameter ein.
BASS +2
• Sie können die Pegel der Tiefen und Höhen von
–4 bis +4 einstellen.
• Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zur Einstellung
der anderen Parameter.
MEMORY
GE_NXG9G5.indb 20GE_NXG9G5.indb 20 8/27/08 5:13:44 PM8/27/08 5:13:44 PM

21
Deutsch
DVD LEVEL1 DVD LEVEL2
DVD LEVEL3
Einstellen auf ECO-Modus (Sparbetrieb)
Die Einstellung auf ECO-Modus erlaubt es Ihnen, den
Stromverbrauch zu verringern, indem Sie das Display
im Standby-Betrieb ausschalten.
• Sie können nicht den ECO-Modus aktivieren,
während der Täglich-Timer oder der Aufnahme-
Timer eingeschaltet ist.
Während die Anlage im Standby-Betrieb ist...
An der Fernbedienung:
ECO OFF
ECO ON
(während des Drückens von...)
Am Hauptgerät:
ECO OFF
ECO ON
Anpassen des Bildfarbtons
Während ein Wiedergabebild im Fernsehbildschirm
gezeigt wird, können Sie einen Vorwahl-Bildfarbton
wählen oder einstellen und nach eigenem Geschmack
speichern.
Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons
1 Während der Wiedergabe lassen Sie den
VFP-Einstellungsbildschirm anzeigen.
Auf dem Fernsehbildschirm
2 Zum Wählen eines Vorwahl-Bildfarbtons.
NORMAL Wählen Sie im Normalbetrieb diese
Einstellung.
KINO Geeignet für Filmmaterial.
BENUTZER1/
BENUTZER2
Sie können die Parameter einstellen
und die Einstellungen speichern .
(Siehe nächste Seite.)
Zum Löschen des Bildschirms drücken Sie VFP erneut.
Vorwahl des automatischen
DVD-Tonsteigerungspegels
DVD-Klang wird manchmal mit einem niedrigeren
Pegel als der von anderen Discs und Tonquellen
aufgezeichnet. Sie können den Steigerungsgrad für die
aktuell eingelegte DVD einstellen, damit Sie nicht die
Lautstärke beim Ändern der Tonquelle neu einstellen
müssen.
• Dies funktioniert nur bei DVD-Video und DVD-VR.
Während „DVD/CD“ als Quelle gewählt ist...
Mit zunehmender Zahl nimmt auch der DVD-
Klangpegel zu.
Anpassen der Displayhelligkeit
Sie können das Display abblenden.
Bei eingeschalteter Anlage...
DIMMER 1
DIMMER 2
DIMMER OFF
AUTO DIMMER
(während des Drückens von...)
DIMMER 1 Blendet das Display abund
schatlet die blaue Beleuchtung am
Hauptgerät aus.
DIMMER 2 Blendet das Display mehr als
DIMMER 1 ab und schaltet die blaue
Beleuchtung am Hauptgerät aus.
AUTO
DIMMER
Blendet das Display automatisch auf
den gleichen Pegel ab wie DIMMER
2, wenn bewegte Bilder oder
Standbilder abgespielt werden.
DIMMER OFF Normale Helligkeit
GE_NXG9G5.indb 21GE_NXG9G5.indb 21 8/27/08 5:13:46 PM8/27/08 5:13:46 PM

22
Deutsch
Einstellung der Uhr
Ohne Einstellung der eingebauten Uhr können Sie
nicht den Täglich-Timer oder Aufnahme-Timer
verwenden (siehe Seite 52).
• Zum Verlassen der Uhreinstellungen drücken Sie
CLOCK/TIMER (während SHIFT gedrückt gehalten
wird) nach Bedarf.
• Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang
drücken Sie CANCEL (während SHIFT gedrückt
gehalten wird). Sie können zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
1 Aktiviert den Uhreinstellung-Modus.
(während des Drückens von...)
0:00
• Wenn Sie die Uhr bereits vorher eingestellt
haben, drücken Sie die Taste wiederholt, bis der
Uhreinstellungsmodus gewählt ist.
2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute
ein.
CLOCK SET
Jetzt beginnt die eingebaute Uhr zu arbeiten.
Zum Einstellen des Bildfarbtons
1 Wählen Sie „BENUTZER1“ oder
„BENUTZER2“.
• Folgen Sie Schritt 1 und 2 wie in „Zum Wählen
eines Vorwahl-Bildfarbtons“ erklärt.
2 Wählen Sie den einzustellen gewünschten
Parameter.
GAMMA Einstellen, wenn die
Neutralfarbe hell oder
dunkel ist (–3 bis +3).
HELLIGKEIT Einstellen, wenn das
gesamte Bild hell oder
dunkel ist (–8 bis +8).
KONTRAST Einstellen, wenn das
Helligkeitsverhältnis
unnatürlich ist (–7 bis +7).
SÄTTIGUNG Einstellen, wenn das
weißlich oder schwärzlich
ist (–7 bis +7).
FARBTON Einstellen, wenn die
menschliche Hautfarbe
unnatürlich ist (–7 bis +7).
SCHÄRFE Stellen Sie ein, wenn das
Bild undeutlich ist (–8 bis
+8).
3 Stellen Sie den Parameter ein.
4 Wiederholen Sie Schritt 2 und 3 zur
Einstellung der anderen Parameter.
Zum Löschen des Bildschirms drücken Sie VFP
erneut.
GE_NXG9G5.indb 22GE_NXG9G5.indb 22 8/27/08 5:13:47 PM8/27/08 5:13:47 PM

Deutsch
23
Deutsch
• Durch Umschalten der Quelle auf „TUNER FM“,
„TUNER AM“ oder „AUDIO IN“ wird Auto-
Standby kurzzeitig deaktiviert.
Zum Aufheben dieser Funktion drücken Sie A.STBY
erneut (während SHIFT gedrückt gehalten wird).
Einschlaf-Timer
Sie können die Ausschaltzeit so einstellen, dass Sie zu
Bett gehen können, ohne die Anlage selber auschalten
zu müssen.
1 Geben Sie die Zeit ein (in Minuten).
(während des
Drückens von...)
2 Warten Sie, bis die eingestellte Zeit
abgelaufen ist.
Zum Prüfen der Zeit bis zum Ausschalten drücken Sie
SLEEP einmal (während SIe SHIFT gedrückt halten).
• Wenn Sie die Taste wiederholt drücken, können Sie
die Ausschaltzeit ändern.
Sperre der Disc-Ausgabe
—Kindersperre
Sie können das Disc-Fach sperren, so dass die
eingesetzte Disc nicht entnommen werden kann.
Bei geschlossenem Disc-Fach...
LOCKED
(während des Drückens von...)
Zum Aufheben der Sperre, das gleiche Verfahren
wiederholen.
„UNLOCKED“ erscheint im Display.
Zum Prüfen der aktuellen Uhrzeit bei der
Wiedergabe
• Die angezeigte Information und ihre Reihenfolge
ändern sich je nach Quelle.
Beisp.: Während der Wiedergabe einer Disc...
*1 Nur bei MP3/WMA/WAV-Dateien.
*2 Nur bei der Wiedergabe der folgenden Discs/Dateien:
DVD-VR: Programmnummer/Playlistenummer und
Kapitelnummer.
MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/
DivX-Dateien: Gruppe und Dateinummer.
DVD-Video: Titel und Kapitelnummer.
*3 Nur bei gestoppter Wiedergabe von Disc oder USB.
*4 Nur während ein USB-Gerät an der Klemme USB2
angeschlossen ist. Wenn die Restzeit 100 Stunden
überschreitet, erscheint „REM –:––:––“.
Automatisches Ausschalten
Automatische Bereitschaft
• Dies funktioniert nur, während „DVD/CD“, „USB1“,
„USB2“ oder „Bluetooth“ als Quelle gewählt ist.
(während des Drückens von...)
Die Anzeige A.STBY leuchtet im Display auf.
Wenn die Wiedergabe stoppt, beginnt die Anzeige
A.STBY zu blinken. Wenn ca. 3 Minuten lang (5
Minuten bei „Bluetooth“) keine Bedienung erfolgt,
während die Anzeige blinkt, schaltet die Anlage
automatisch aus (auf Standby).
Aktuelle Quelleninformation
Disc/Datei-Typ*3
Titel und Kapitelnummer*2
Ordnername, Dateiname und Tag-
Information*1
Uhrzeit
Restliche Zeit bis zur Aufnahme*4
10 20 30 60 90 120 150 180
Abgebrochen
GE_NXG9G5.indb 23GE_NXG9G5.indb 23 8/27/08 5:13:48 PM8/27/08 5:13:48 PM

25
DeutschDeutsch
Während der Wiedergabe einer SVCD...
Einstellung des Sichtwinkels
Nur für DVD-Video: Während der Wiedergabe eines
Kapitels mit mehreren Sichtwinkeln können Sie die
gleiche Szene aus verschiedenen Winkeln betrachten.
• Sie können auch den Sichtwinkel mit der On-Screen-
Leiste (siehe Seite 46).
Während der Wiedergabe...
(während des Drückens von...)
1
1/3
2
2/3
3
3/3
1
1/3
2
2/3
3
3/3
Spezialeffekt-Wiedergabe
Standbildwiedergabe
Während der Wiedergabe...
Standbild wird wiedergegeben.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken
Sie 3.
Einstellung der Untertitelsprache
Für DivX-Dateien/DVD-Video: Während der
Wiedergabe eines Kapitels/einer Datei mit Untertiteln
in verschiedenen Sprachen können Sie die auf dem
Fernsehbildschirm angezeigte Untertitelsprache
wählen.
Für DVD-VR: Während der Wiedergabe können Sie
die Untertitel ein- oder ausschalten.
Für SVCD: Während der Wiedergabe können Sie die
Untertitel wählen, auch wenn keine Untertitel auf der
Disc aufgezeichnet sind.
• Für DVD Video/DVD-VR/SVCD: Sie können auch
die Untertitelsprache mit der On-Screen-Leiste
wählen (siehe Seite 46).
Während der Wiedergabe einer DivX-Datei/DVD-
Video...
1
ENGLISCH
ENGLISCH
2
Beisp.:
1/3 2/3
JAPANESE
3/3
ENGLISCH JAPANISCH
1/3 3/3
2/3
ENGLISCH JAPANISCH
Während der Wiedergabe einer DVD-VR...
EIN AUS
AUS
GE_NXG9G5.indb 25GE_NXG9G5.indb 25 8/27/08 5:13:50 PM8/27/08 5:13:50 PM

26
DeutschDeutsch
Zur Wiederholung der vorherigen
Szenen (Sofortwiederholung)
• Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von
DVD Video/DVD-VR verwendet.
Während der Wiedergabe....
Die Wiedergabeposition bewegt sich
um ca. 10 Sekunden vor die aktuelle
Position zurück (nur innerhalb des
gleichen Titels für DVD-Video).
Zoom
1 Während der Wiedergabe...
Während der Wiedergabe von DVD Video/DVD-VR/
SVCD/VCD und MPEG-1/MPEG-2/DivX-Datei:
ZOOM 1 ZOOM 2 ZOOM 3 ZOOM 4
ZOOM 6 ZOOM 5
ZOOM OFF
Während der Wiedergabe einer JPEG-Datei (nicht
während der Diashow verfügbar):
ZOOM 1 ZOOM 2
ZOOM OFF
2 Bewegen Sie die eingezoomte Position.
Zum Beenden von Zoom drücken Sie ZOOM
wiederholt, bis „ZOOM OFF“ im Fernsehbildschirm
erscheint.
Einzelbildwiedergabe
• Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von
DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD verwendet.
1 Zeigt das Standbild an.
2 Schalten Sie um Einzelbilder weiter.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken
Sie 3.
Zeitlupenwiedergabe
• Diese Funktion wird nur bei der Wiedergabe von
DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD verwendet.
1 Zeigt das Standbild an.
2 Wählen Sie die Zeitlupengeschwindigkeit.
* Nur für DVD-Video verfügbar.
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken
Sie 3.
Zeitlupe vorwärts beginnt.
Zeitlupe rückwärts* beginnt.
GE_NXG9G5.indb 26GE_NXG9G5.indb 26 8/27/08 5:13:52 PM8/27/08 5:13:52 PM

27
Deutsch
PRGM
PROGRAM
PROGRAMM
No GRUPPE/TITEL TRACK/KAPITEL
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Im Display Auf dem
Fernsehbildschirm
2 Wählen Sie Kapitel/Tracks/Dateien, die Sie
für Programmwiedergabe wünschen, mit
den Zifferntasten.
• Zum Wählen einer Nummer siehe „Zum Wählen
einer Nummer“ auf Seite 10.
Für DVD-Video- und MP3/WMA/WAV-Dateien:
1 Wählen Sie eine Titel- oder Gruppennummer.
2 Wählen Sie eine Kapitel- oder Track-/
Dateinummer.
3 Wiederholen Sie Schritt 2, bis Sie das
Programm fertigstellen.
4 Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in der
programmierten Reihenfolge.
Für „USB 2“:
1 Wählen Sie Dateien, die Sie für
Programmwiedergabe wünschen, mit den
Zifferntasten.
• Zum Wählen einer Nummer siehe „Zum Wählen
einer Nummer“ auf Seite 10.
2
3 Wiederholen Sie Schritt 1 und 2, bis Sie
das Programm fertigstellen.
4 Aktivieren Sie die Programmwiedergabe.
5 Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in der
programmierten Reihenfolge.
4, ¢
7
CANCEL
PLAY MODE
REPEAT
DVD/CD
6
SHIFT REPEAT A-B
Erweiterte Wiedergabe-Funktionen
Fernbedienung
Programmierung der
Wiedergabereihenfolge
—Programmwiedergabe
Sie können die Wiedergabereihenfolge der
Kapitel, Tracks oder Dateien (bis zu 99) vor dem
Wiedergabebeginn bestimmen.
• Programmwiedergabe kann für CD, VCD, SVCD,
DVD-Video und MP3/WMA/WAV-Dateien auf
einer Disc oder einem USB-Gerät verwendet werden,
das an die USB 2-Klemme angeschlossen ist.
• Die Fortsetzen-Funktion arbeitet nicht bei
Programmwiedergabe.
Für „DVD/CD“:
1 Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
Programmwiedergabe.
Abgebrochen
GROUP RNDM
PROGRAM RANDOM
GROUP
Abgebrochen
STORED P 1
GE_NXG9G5.indb 27GE_NXG9G5.indb 27 8/27/08 5:13:53 PM8/27/08 5:13:53 PM

28
Deutsch
Zum
Überspringen:
Zum
Pausieren:
Zum
Stoppen:
Zum Freigeben
drücken Sie 3.
Zum Prüfen der Programminhalte
Vor oder nach der Wiedergabe...
In der
programmierten
Reihenfolge.
In der umgekehrten
Reihenfolge.
Zum Modifizieren des Programms
Vor oder nach der Wiedergabe...
Zum Löschen des
letzten Schritts:
Zum Löschen des
gesamten Programms:
(während des Drückens
von...)
2 sek
(während des Drückens
von...)
Zum Hinzufügen eines weiteren Schritts im
Programm:
• Für Disc wiederholen Sie Schritt 2 unter „Für
DVD/CD“ auf Seite 27.
• Für „USB 2“ wiederholen Sie Schritt 1 unter „Für
USB2“ auf Seite 27.
Zum Verlassen der Programmwiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe drücken Sie PLAY
MODE wiederholt, bis die Anzeigen PRGM, RND und
GR erlöschen.
Zufällige Wiedergabe—
Zufallswiedergabe
Sie können alle Kapitel oder Tracks in zufälliger
Reihenfolge abspielen.
• Zufallswiedergabe kann nicht bei „USB1“, DVD-
VR und JPEG/MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien
auf einer Disc und bei manchen DVDs verwendet
werden.
1 Vor dem Wiedergabebeginn aktivieren Sie
Zufallswiedergabe.
Für „DVD/CD“:
Für „USB2“:
RANDOM Spielt alle Tracks/Kapitel in
zufälliger Reihenfolge ab.
GROUP RNDM
(Gruppen-Zufall)
Spielt alle Tracks in einer
Gruppe in zufälliger
Reihenfolge ab.
2 Starten Sie die Wiedergabe.
Die Wiedergabe beginnt in
zufälliger Reihenfolge. Die
Zufallswiedergabe endet, wenn
alle Tracks abgespielt sind.
Zum Überspringen
eines Kapitels/
Tracks:
Zum
Pausieren:
Zum
Stoppen:
Zum
Freigeben
drücken Sie 3.
Zum Verlassen der Zufallswiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe drücken Sie PLAY
MODE wiederholt, bis die Anzeigen PRGM, RND und
GR erlöschen.
Abspielen einer Gruppe —
Gruppenwiedergabe
Sie können nur Tracks in der festgelegten Gruppe
abspielen (nur für „USB 2“).
Zum Verlassen der Gruppenwiedergabe
Vor oder nach der Wiedergabe drücken Sie PLAY
MODE wiederholt, bis die Anzeigen PRGM, RND und
GR erlöschen.
Abgebrochen
GROUP RNDM
PROGRAM RANDOM
GROUP
Abgebrochen
GROUP RNDM
PROGRAM RANDOM
GROUP
Abgebrochen
GE_NXG9G5.indb 28GE_NXG9G5.indb 28 8/27/08 5:13:54 PM8/27/08 5:13:54 PM

29
DeutschDeutsch
REPEAT CHAP Wiederholt das aktuelle Kapitel.
REPEAT TITL Wiederholt den aktuellen Titel.
REPEAT TRK Wiederholt den aktuellen
Track/Datei.
REPEAT GRP Wiederholt die aktuelle Gruppe.
REPEAT PG Wiederholt das aktuelle
Programm.
REPEAT PL Wiederholt die aktuelle Playliste.
REPEAT ALL Wiederholt alle Inhalte oder
programmierten Tracks/
Dateien.
REPEAT OFF Abgebrochen.
* Bei Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe
wechselt der Wiederholmodus für alle Discs wie folgt
um.
REPEAT OFF
REPEAT STEP REPEAT ALL
A-B-Wiederholung
Sie können die Wiedergabe eines gewünschten
Abschnitts durch Festlegen des Anfangs (Punkt A) und
des Endes (Punkt B) wiederholen.
• A-B-Wiederholung kann nicht für AV-Dateien und
manche DVDs verwendet werden.
1 Während der Wiedergabe (ohne PBC für
SVCD/VCD) wählen Sie den Startpunkt
(A).
2 Wählen Sie den Endpunkt (B).
Drücken Sie die gleiche Taste erneut.
• Sie können den Endpunkt mit der Taste ¡
suchen.
Zum Aufheben der A-B-Wiederholung drücken Sie
REPEAT A-B erneut.
• A-B-Wiederholung wird auch aufgehoben, wenn Sie
die Wiedergabe stoppen oder das Kapitel oder den
Track überspringen.
Wiederholte Wiedergabe
• Für DVD Video/DVD-VR/SVCD/VCD/CD: Sie
können auch den Wiederholmodus mit der On-
Screen-Leiste (siehe Seite 46).
Für DVD-Video:
Während der Wiedergabe...
REPEAT CHAP REPEAT TITL
REPEAT OFF
Für CD/SVCD/VCD:
Während der Wiedergabe (ohne PBC für SVCD/VCD)
oder vor der Wiedergabe...
REPEAT TRK REPEAT ALL
REPEAT OFF
Für DVD-VR:
Bei der Wiedergabe eines Originalprogramms...
REPEAT CHAP REPEAT PG
REPEAT ALLREPEAT OFF
Bei der Wiedergabe einer Playliste...
REPEAT CHAP REPEAT PL
REPEAT OFF
Für MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX/MP3/WMA/WAV-
Dateien:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
REPEAT TRK REPEAT GRP
REPEAT OFF REPEAT ALL
Für „USB2“:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
REPEAT TRK
REPEAT ALL
Für JPEG-Dateien während der Diashow:
Während der Wiedergabe oder vor der Wiedergabe...
REPEAT GRP
REPEAT OFF
REPEAT ALL
GE24-29_NXG9G5.indd 29GE24-29_NXG9G5.indd 29 8/28/08 12:09:23 PM8/28/08 12:09:23 PM

30
DeutschDeutsch
SHIFT
USB REC AUDIO REC/PLAY
USB 2
CANCEL
4, ¢
ENTER/SET
REC MODE
7
DVD/CD6
Aufnahme-Bedienvorgänge
Fernbedienung
Vor Beginn des Aufnahmevorgangs
• Es kann gesetzeswidrig sein, urheberrechtlich
geschütztes Material ohne Genehmigung des
Urheberrechtsinhabers aufzunehmen oder
wiederzugeben.
• Der Aufnahmepegel wird nicht von der Lautstärke
beeinflusst.
• Der Wiederholmodus wird im Aufnahmemodus
aufgehoben.
• Sie können nicht Tracks aufzeichnen oder
bearbeiten, während Sie My Sound einstellen (siehe
Seite 18).
• Sie können bis zu 999 Tracks im USB-Gerät
aufnehmen. Wenn Sie versuchen, einen Track
nach der Aufnahme von 999 Tracks aufzunehmen,
erscheint „TRACK FULL“ im Display, und der Track
wird nicht aufgenommen.
• Die Tracks, die im USB-Gerät aufgezeichnet
sind, werden in das MP3- oder WMA-Format
umgewandelt.
• Sie können nicht das Aufnehmen von Tracks zu
einem USB-Gerät starten, während „READING“ im
Display erscheint.
• Sie können nicht Tracks im Grundordner
aufzeichnen.
• Trennen Sie nicht ein USB-Gerät während
Wiedergabe/Aufnahme/Bearbeitung ab. Dadurch
kann eine Fehlfunktion verursacht werden.
Über SCMS (Serial Copy Management System)
Die Anlage verwendet das sogenannte Serial Copy
Management System, das nur die Erstellung einer
digitalen Kopiegeneration von pre-mastered Material
wie handelsüblichen CDs erlaubt.
Wenn Sie versuchen, von einer kopierten CD-R oder
CD-RW in das USB-Gerät aufzunehmen, erscheint
„SCMS ERROR“ im Display. In diesem Fall nehmen
Sie in Analog auf (siehe Seite 32).
Erste Generation Zweite Generation
Hauptgerät
GE_NXG9G5.indb 30GE_NXG9G5.indb 30 8/27/08 5:13:57 PM8/27/08 5:13:57 PM

31
Deutsch
Einrichten der Aufnahmemodi
Vor der Aufnahme wählen Sie die Aufnahmemodi
richtig.
Vorbereitung:
Wählen Sie „DVD/CD“, „FM“, „AM“, „AUDIO IN“
oder „TV SOUND“ als Quelle.
Zum Wählen des Dateiformats
Wählen Sie das Dateiformat (MP3 oder WMA) für die
aufgenommenen Dateien.
1
2 Wählen Sie eine Einstellung.
MP3
WMA
Zum Wählen der Übertragungsrate
Wählen Sie die Übertragungsrate für die Aufnahme.
1
2 Wählen Sie einen Qualitätspegel.
HQ REC SP REC
LP REC
HQ REC
(Hohe Qualität)
192 kbps für MP3-Dateien.
128 kbps für WMA-Dateien.
SP REC
(Standard-
Wiedergabe)
128 kbps für MP3-Dateien.
96 kbps für WMA-Dateien.
LP REC
(Long Play)
64 kbps für MP3-Dateien.
64 kbps für WMA-Dateien.
Zum Wählen der Aufnahmegeschwindigkeit
Nur für Audio-CDs: Wählen Sie die
Aufnahmegeschwindigkeit.
1
2 Wählen Sie eine
Aufnahmegeschwindigkeit.
NORMAL
HIGH
NORMAL Aufgenommen mit der gleichen
Geschwindigkeit wie die Wiedergabe.
Sie können den Ton während der
Aufnahme hören.
HIGH Aufgenommen mit bis zu 4-facher
Normalgeschwindigkeit, je nach
Einstellungen für Datei und
Qualitätspegel.
Zum Wählen der Track-Markierungseinstellung
Nur für Radio und externe Geräte: Wählen Sie, wie
Track-Markierungen angewandt werden.
• Sie können eine kontinuierliche AUfnahme durch
Hinzufügen von Track-Markierungen in mehrere
Tracks unterteilen.
1
2 Wählen Sie eine Einstellung.
MANUAL MARK
TIME MARK
AUTO MARK
MANUAL
MARK Die Track-Markierung wird
aufgezeichnet, wenn Sie ENTER/SET
während der Aufnahme drücken.
TIME
MARK Die Track-Markierung wird alle 5
Minuten aufgezeichnet.
AUTO
MARK Die Track-Markierung wird
geschrieben, wenn 3-Sekunden-
Intervalle erkannt werden. (Sie
können auch Tracks durch Drücken
von ENTER/SET markieren.)
REC SPEED ENCODE
REC TIME
MARKING
(Abgebrochen)
REC SPEED ENCODE
REC TIME
MARKING
(Abgebrochen)
REC SPEED ENCODE
REC TIME
(Abgebrochen)
ENCODE REC TIME
MARKING
(Abgebrochen)
GE_NXG9G5.indb 31GE_NXG9G5.indb 31 8/27/08 5:13:57 PM8/27/08 5:13:57 PM

32
Deutsch
Aufnahme von einer Disc
Sie können Ton von einer Disc auf das USB-Gerät
aufzeichnen, das an die Klemme USB 2 angeschlossen
ist.
• Sie können die Tracks auf Audio CDs bei der
digitalen Aufnahme ändern. Klang on anderen Discs
wird in Analog aufgezeichnet.
• Sie können nicht Klang von DivX, ASF oder MPEG-
Dateien aufzeichnen.
• Sie können auch unter den analogen Aufnahmen für
Audio-CDs wählen. (Siehe nächste Spalte.)
• Schützen Sie die Anlage während des Aufnehmens
von Tracks vor Vibrationen. Seien Sie besonders
vorsichtig, während die REC-Anzeige blinkt oder
während „WRITING“ im Display erscheint. Es
besteht die Gefahr, dass aufgezeichnete Tracks im
USB-Gerät beschädigt werden.
• Weitere Information über die im Display
erscheinenden Warnmeldungen siehe Seite 65.
Vor der Aufnahme...
Schließen Sie ein bespielbares USB-Gerät an die USB
2-Klemme an. (Siehe auch Seite 7.)
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
der Disc.
•
Für SVCD/VCD löschen Sie PBC (siehe Seite 13).
2 Wählen Sie beim ersten Track die Sie
aufzeichnen möchten.
(Gilt nicht für DVD und DVD-VR.)
Die Anlage nimmt von
dem gewählten Track bis
zum letzten Track auf.
3 Schalten Sie auf den Aufnahmemodus.
4 Wählen Sie eine Gruppe, in der die Tracks
aufgezeichnet werden sollen.
G 1 GROUP1?
• Wenn „FORM GR?“ gewählt ist, legt das System
die neue Gruppe automatisch an.
• Sie können auch vor der Aufnahme der neuen
Gruppe einen Titel geben. Siehe Seite 33.
5 Starten Sie die Aufnahme.
Aufnahme und Wiedergabe starten zur gleichen
Zeit. Wenn die Wiedergabe endet, endet die
Aufnahme ebenfalls.
• Sie können während der Aufnahme nicht die
Signalquelle ändern.
• Wenn Programmwiedergabe aktiviert ist (siehe
„Programmierung der Wiedergabereihenfolge
— Programmwiedergabe“ auf Seite 27), werden
die Tracks in der programmierten Reihenfolge
aufgezeichnet.
• Wenn die Restzeit für die Aufnahme 10 Stunden
überschreitet, erscheint „_“ an der Stundenstelle.
Zum
manuellen
Stoppen der
Aufnahme:
Zum Aufnehmen des laufenden
Tracks (1 Track) (gilt nicht für
DVD und DVD-VR):
Bei Wiedergabe oder Pause...
Dann führen Sie die obigen
Schritte 4 und 5 auf.
Zum Aufnahmen in analogem Format
Wenn digitale Aufnahme verboten ist, können Sie in
analogem Format aufnehmen.
Nach Schritt 2 unter „Aufnahme von einer Disc“...
Wenn die Meldung erscheint, folgen Sie Schritt 3 und
den folgenden.
Restliche Zeit bis zur Aufnahme
Momentan aufgezeichneter
Track
REC
1>0:04:27
ANALOG REC?
4 sek
(am Hauptgerät)
(am Hauptgerät)
GE_NXG9G5.indb 32GE_NXG9G5.indb 32 8/27/08 5:13:58 PM8/27/08 5:13:58 PM

33
DeutschDeutsch
Aufnahme vom Radio/externen Gerät/
Fernsehton
• Weitere Information über die im Display
erscheinenden Warnmeldungen siehe Seite 65.
Vorbereitung:
• Schließen Sie ein bespielbares USB-Gerät an die USB
2-Klemme an. (Siehe Seite 7).
• Zum Aufnahmen von externen Geräten schließen Sie
ein externes Gerät an die Anlage an. (Siehe Seite 14).
• Nehmen Sie Aufnahme-Einstellungen vor. (Siehe
Seite 31).
1 Wählen Sie „FM“, „AM“, „AUDIO IN“
oder „TV SOUND“ als Quelle.
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
2 Für Radio: Stimmen Sie auf den
gewünschten Sender ab.
3 Schalten Sie auf den Aufnahmemodus.
4 Wählen Sie eine Gruppe, in der der Track
aufgezeichnet werden soll.
G 1 GROUP1?
• Sie können auch vor der Aufnahme der neuen
Gruppe einen Titel geben. Siehe nächste Spalte.
5 Starten Sie die Aufnahme.
• Für AUDIO IN: Starten Sie die Wiedergabe
auf dem angeschlossenen Gerät, nachdem
Sie USB REC drücken. Die Aufnahme startet
automatisch, wenn das Tonsignal an der Anlage
erkannt wird.
• Sie können während der Aufnahme nicht die
Signalquelle ändern.
• Wenn MARKING auf MANUAL MARK gestellt
ist (siehe Seite 31), drücken Sie ENTER/SET,
wenn Sie den aufgenommenen Track aufteilen
wollen.
6 Stoppen Sie die Aufnahme.
Zum Neubetiteln einer neuen Gruppe vor
der Aufnahme
Wenn Sie Tracks in „FORM GR?“ aufnehmen, können
Sie vor dem Starten der Aufnahme der Gruppe einen
Titel geben.
1 Nach der Auswahl von „FORM GR?“...
2 Bearbeiten Sie den Gruppentitel.
• Zur Eingabe eines Titels siehe „So geben Sie Titel
ein“ auf Seite 35.
3 Stellen Sie den Vorgang fertig.
Die Aufnahme beginnt.
(am Hauptgerät)
GE_NXG9G5.indb 33GE_NXG9G5.indb 33 8/27/08 5:13:59 PM8/27/08 5:13:59 PM

34
Deutsch
SHIFT
USB 2
CHARA
TITLE/EDIT
CANCEL
4, ¢
ENTER/SET
7
USB 2
6
Bearbeiten-Bedienvorgänge
Fernbedienung
Zifferntasten
Sie können Dateien auf einem USB-Gerät bearbeiten,
das an die Klemme USB 2 angeschlossen ist.
• Sie können nicht die Gruppe „GROUP1“ (Grund)
und die Gruppe „MUSIC“ bearbeiten.
Geben (Bearbeiten) von Titeln zu Tracks
oder Gruppen
Sie können den Tracks und Gruppen im USB-Gerät
Titel (bis zu 64 Zeichen) geben.
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
des USB-Geräts.
2 Wählen Sie eine/n zu bearbeiten
gewünschten Gruppe/Track.
Zum Wählen einer Gruppe:
(während des Drückens von...)
Zum Wählen eines Tracks:
3 Wählen Sie den Track/Gruppen-
Bearbeitungsmodus.
1 TITLE? Zum Bearbeiten des Track-Titels
G 1 TITLE? Zum Bearbeiten des Gruppen-Titels
Hauptgerät
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
GE_NXG9G5.indb 34GE_NXG9G5.indb 34 8/27/08 5:14:00 PM8/27/08 5:14:00 PM

35
Deutsch
4 Geben Sie einen Titel ein.
Beisp.: Beim Bearbeiten eines Gruppen-Titels
• Zur Eingabe eines Titels siehe „So geben Sie Titel
ein“ in der nächsten Spalte.
5 Stellen Sie den Vorgang fertig.
Zum Geben eines Titels zu anderen Gruppen/
Tracks wiederholen Sie Schritt 2 bis 5.
So geben Sie Titel ein
1 Wählen Sie den Zeichentyp.
2 Geben Sie ein Zeichen ein.
• Mehrere Zeichen sind
einer Taste zugewiesen.
Drücken Sie die Taste
wiederholt, bis das
gewünschte Zeichen
erscheint.
• Für verfügbare Zeichen
siehe „Verfügbare
Zeichen“ auf Seite 36.
3 Bestätigen Sie die Eingabe.
Zum Bewegen der Zeichen-Eingabeposition
Bewegen Sie die
Eingabeposition nach
rechts.
Bewegen Sie die
Eingabeposition nach
links.
GROUPX A
Zeichentyp
A
(Großbuchstaben)
1
(Zahl)
a
(Kleinbuchstaben)
EDITING
GE_NXG9G5.indb 35GE_NXG9G5.indb 35 8/27/08 5:14:00 PM8/27/08 5:14:00 PM

36
Deutsch
Verfügbare Zeichen
Taste Großbuchstabe Kleinbuchstabe Ziffer
(Leerstelle) , ! , # , $ , % , & , ’, ( , ) , +,
–, . , = , @ , – , `
• Einige Symbole erscheinen
möglicherweise nicht im Display.
1
ABC abc 2
DEF def 3
GHI ghi 4
JKL jkl 5
MNO mno 6
PQRS pqrs 7
TUV tuv 8
WXYZ wxyz 9
——0
Zum Löschen eines Zeichens
Wenn die Zeicheneingabeposition auf dem zu löschen
gewünschten Zeichen ist...
(während des Drückens von...)
Zur Eingabe einer Leerstelle
Wählen Sie die Leerstelle durch Drücken von MARK.
(Siehe „Verfügbare Zeichen“ oben.)
• Sie können auch eine Leerstelle am Ende eines Titels
eingeben, indem Sie 3 drücken (Cursortaste).
Erstellen einer neuen Gruppe
Sie können eine neue leere Gruppe im USB-Gerät
erstellen.
• Eine leere Gruppe kann für Aufnahme oder
Bearbeitung verwendet werden. Nach dem
Aufnehmen oder Verschieben von Tracks in
eine leere Gruppe können Sie diese Gruppe zur
Wiedergabe auswählen.
• Sie können bis zu 999 Grupen im USB-Gerät
einrichten. Wenn Sie versuchen, eine 1000ste
Gruppe aufzunehmen, erscheint „GROUP FULL“ im
Display, und es wird keine Gruppe erstellt.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie TITLE/EDIT.
• Zum Beenden des Bearbeitens drücken Sie CANCEL,
während Sie SHIFT gedrückt halten.
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
des USB-Geräts.
2 Erstellen Sie eine neue Gruppe.
3 Geben Sie den Titel der neuen Gruppe ein.
A
• Siehe „So geben Sie Titel ein“ auf Seite 35.
4 Speichern Sie den Titel.
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
EDITING
GE_NXG9G5.indb 36GE_NXG9G5.indb 36 8/27/08 5:14:01 PM8/27/08 5:14:01 PM

37
Deutsch
Verschieben eines Tracks
Sie können einen Track im USB-Gerät in eine andere
Gruppe verschieben.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie CANCEL, während Sie SHIFT gedrückt
halten.
• Zum Beenden des Bearbeitens drücken Sie TITLE/
EDIT.
1 Starten Sie die Wiedergabe des zu
Verschieben gewünschten Tracks.
2 Wählen Sie „MOVE?“.
3 Wählen Sie einen Track zum Verschieben.
2 Track2
4 Wählen Sie eine Zielgruppe.
(während des Drückens von...)
G 3 Group3
5 Wählen Sie die neue Tracknummer in der
Zielgruppe für den Zieltrack.
4 Track4
6 Starten Sie das Verschieben.
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
EDITING
GE_NXG9G5.indb 37GE_NXG9G5.indb 37 8/27/08 5:14:03 PM8/27/08 5:14:03 PM

38
Deutsch
4 Bestätigen Sie die Auswahl.
5
Löschen einer Gruppe
Sie können Gruppen im USB-Gerät löschen.
• Wenn Gruppen gelöscht sind, können sie nicht
wiederhergestellt werden.
• Sie können nicht die Root-Gruppe (G1 ROOT)
löschen.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie CANCEL, während Sie SHIFT gedrückt
halten.
• Zum Beenden des Bearbeitens drücken Sie TITLE/
EDIT.
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
des USB-Geräts.
2 Wählen Sie „GR ERASE?“.
Löschen eines Tracks
Sie können Tracks im USB-Gerät löschen.
• Wenn Tracks gelöscht sind, können sie nicht
wiederhergestellt werden.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie CANCEL, während Sie SHIFT gedrückt
halten.
• Zum Beenden des Bearbeitens drücken Sie TITLE/
EDIT.
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
des USB-Geräts.
2 Wählen Sie „TR ERASE?“.
3 Wählen Sie die Tracks aus, die Sie löschen
möchten.
• Sie können maximal 15 Tracks wählen.
• Wiederholen Sie diesen Schritt zum Wählen
anderer Tracks zum Löschen.
4 Track4
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
OK? ENTER
EDITING
GE_NXG9G5.indb 38GE_NXG9G5.indb 38 8/27/08 5:14:04 PM8/27/08 5:14:04 PM

39
DeutschDeutsch
3 Wählen Sie die Gruppe aus, die Sie löschen
möchten.
(während des Drückens von...)
• Wenn Sie eine leere Gruppe löschen wollen,
wählen Sie eine Gruppe bei gestoppter
Wiedergabe.
4
5 Starten Sie den Löschvorgang.
Löschen aller Tracks und Gruppen
Sie können alle Tracks und Gruppen Gruppen im USB-
Gerät löschen.
• Wenn Sie alle Tracks im USB-Gerät löschen, werden
auch Dateien, die keine Musikdateien sind, gelöscht.
• Wenn alle Tracks und Gruppen gelöscht sind,
können sie nicht wiederhergestellt werden.
• Zum Zurückschalten zum vorherigen Schritt
drücken Sie CANCEL, während Sie SHIFT gedrückt
halten.
• Zum Beenden des Bearbeitens drücken Sie TITLE/
EDIT.
1 Starten und stoppen Sie die Wiedergabe
des USB-Geräts.
2 Wählen Sie „FORMAT?“.
3 Bestätigen Sie das Löschen.
4 Bestätigen Sie das Löschen erneut.
5
1 TITLE? G 1 TITLE?
FORM GR?
TR ERASE?GR ERASE?
FORMAT? MOVE?
(Abgebrochen)
OK? ENTER
EDITING
OK? ENTER
REALLY?
EDITING
GE34-39_NXG9G5.indd 39GE34-39_NXG9G5.indd 39 8/28/08 12:10:38 PM8/28/08 12:10:38 PM

40
Deutsch
Bluetooth ADPT
Bluetooth MODE
Bluetooth
SETTING
ENTER/SET
Bluetooth
6
Einleitung
Was ist Bluetooth?
Bluetooth ist eine drahtlose Funkkommunikations
technologie mit kurzer Reichweite für Mobilgeräte
wie Handys, Kopfhörer und ähnliche Geräte. Die
Bluetooth-Geräte können ohne Kabel miteinander
verbunden werden und untereinander kommunizieren.
Was Sie mit Bluetooth tun können
Hören vom Bluetooth-Audioplayer
Sie können die auf einem Bluetooth-Audio-Player (z.B.
Handy, Audio-Player, PC usw.) abgespielte Musik
von den Lautsprechern dieser Anlage abspielen. Siehe
Seite 41.
Hören von Musik mit Bluetooth-Kopfhörern
Sie können die auf der Anlage abgespielte Musik mit
einem Set von Bluetooth-Kopfhörern hören. Siehe
Seite 42.
• Manche Bluetooth-Audio-Player und Kopfhörer
können nicht mit der Anlage kommunizieren.
Vorbereitung
Schließen Sie den Bluetooth-Adapter (getrennt
erhältlich) an der Klemme Bluetooth ADPT an der
Frontplatte des Hauptgeräts an.
• Verwenden Sie kein USB-Verlängerungskabel zum
Anschließen eines Bluetooth-Adapters.
Was ist Pairing?
Zur ersten Verwendung eines Bluetooth-Audioplayers
müssen Sie den Bluetooth-Audioplayer an der Anlage
registrieren — Pairing.
• Wenn Sie ein Gerät registriert haben, ist Pairing für
das gleiche Gerät nicht mehr erforderlich.
• Sie können bis zu fünf Geräte für Bluetooth-
Audioplayer und bis zu fünf Geräte für Bluetooth-
Kopfhörer registrieren. Wenn Sie das sechste Gerät
registrieren, wird die Registrierung des ersten Geräts
ersetzt.
• Nur ein Gerät zur Zeit kann angeschlossen sein.
Bluetooth®-Bedienungen
Fernbedienung
Die Wortmarke Bluetooth und die Logos sind
eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG,
Inc., und jegliche Verwendung solcher Marken
durch die Victor Company of Japan, Limited (JVC)
geschieht unter Lizenz. Andere Warenzeichen und
Handelsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer
und werden von uns anerkannt.
• Die Anlage unterstützt nur Bluetooth-Audio-Player,
die das A2DP-Profil verwenden.
• Wenn Sie das Handy als Bluetooth-Audio-Player
verwenden, können Sie nicht die Sprachstimme vom
Lautsprecher der Anlage hören.
Zifferntasten
Hauptgerät
Bluetooth-Adapter
(nicht mitgeliefert)
GE_NXG9G5.indb 40GE_NXG9G5.indb 40 8/27/08 5:14:06 PM8/27/08 5:14:06 PM

41
Deutsch
Nur „SYS INFO?“ und „CANCEL?“ können gewählt
werden, wenn ein Bluetooth-Gerät an die Anlage
angeschlossen sind.
Hören von Bluetooth
Audio-Player
Pairing
• Siehe „Was ist Pairing?“ auf Seite 40.
1 Wählen Sie „Bluetooth“ als Quelle.
2 Stellen Sie die zum Pairing mit dem
Bluetooth-Audioplater bereite Anlage ein.
RECEIVE ? CANCEL ?
SELECT DV ?
SOUND QLTY?
SYS INFO ?
PAIRING?
DELETE DV ?
CHNG NAME ?
PAIRING
3 Führen Sie das Pairing-Verfahren am
Bluetooth-Audioplayer aus.
• Sie sehen den Namen der Anlage („NX-G5“) am
Bluetooth Audio-Player. Wenn Sie zur Eingabe
eines PIN-Codes aufgefordert werden, geben Sie
„0000“ ein.
• Einzelheiten zur Eingabe des PIN-Codes siehe
Audio-Player-Bedienungsanleitung.
„SUCCESS“ erscheint im Display der Anlage, und
das Pairing ist ausgeführt.
SUCCESS
• Manche Bluetooth-Audio-Player werden
automatisch nach dem Pairing an die Anlage
angeschlossen. Wenn das nicht der Fall ist,
stellen Sie die Verbindung manuell her (siehe
nächste Spalte).
Hören vom Bluetooth-Audio-Player
1 Wählen Sie „Bluetooth“ als Quelle.
2 RECEIVE ? CANCEL ?
SELECT DV ?
SOUND QLTY?
SYS INFO ?
PAIRING?
DELETE DV ?
CHNG NAME ?
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt, die
Bluetooth-Anzeige der Anlage leuchtet auf.
3 Starten Sie die Wiedergabe auf dem
Bluetooth-Audio-Player.
Sie hören Musik von den Lautsprechern der
Anlage.
• Wenn der Bluetooth-Audio-Player das AVRCP-
Profil unterstützt, können Sie ihn wie folgt bedienen.
Zum Wählen eines Tracks: Zum Stoppen:
Zum Pausieren:
Zum Pausieren drücken Sie die Taste einmal oder
halten sie eine Sekunde gedrückt. (Dies hängt von dem
Bluetooth-Audio-Player ab.)
Zum Freigeben drücken Sie die gleiche Taste erneut.
• Manche Bluetooth-Audio-Player lassen sich nicht
von der Anlage steuern.
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth-Anzeige
Bluetooth
GE_NXG9G5.indb 41GE_NXG9G5.indb 41 8/27/08 5:14:06 PM8/27/08 5:14:06 PM

42
Deutsch
Zum kurzzeitigen Ausschalten des Klangs vom
Bluetooth-Audioplayer
Drücken Sie Bluetooth SETTING wiederholt, um
„CANCEL?“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/
SET.
Zum Fortsetzen des Klangs drücken Sie Bluetooth
SETTING wiederholt, um „RECEIVE?“ zu wählen, und
drücken Sie dann ENTER/SET.
Zum Umstellen des anzuschließenden Geräts.
Wenn Sie mehrere Bluetooth-Audio-Player registriert
haben, wählen Sie, welches Gerät an der Anlage
angeschlossen werden soll.
1 RECEIVE ? CANCEL ?
SELECT DV ?
SOUND QLTY?
SYS INFO ?
PAIRING?
DELETE DV ?
CHNG NAME ?
DEVICE A
Der Name des aktuellen Bluetooth-Audio-Players
wird angezeigt.
2 Wählen Sie das anzuschließende Gerät.
Wenn eine Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt
werden konnte
Probieren Sie Folgendes, wenn „CAN’T CNNCT“ im
Display erscheint:
• Bereiten Sie den Bluetooth-Audio-Player auf die
Verbindungen vor (siehe Geräteanleitung für
Einzelheiten), drücken Sie Bluetooth SETTING
wiederholt, um „RECEIVE?“ zu wählen, und
drücken Sie dann ENTER/SET.
Hören von Musik mit Bluetooth-
Kopfhörern
Pairing
• Siehe „Was ist Pairing?“ auf Seite 40.
1 Schalten Sie die Bluetooth-Kopfhörer ein
und machen Sie sie für die Erkennung
durch die Anlage bereit.
• Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung der
Kopfhörer.
2 Eine andere Quelle als „Bluetooth“ wählen.
3 Aktivieren Sie den Bluetooth-Sender.
Bluetooth
Bt ON
Die Bluetooth-Anzeige der Anlage beginnt zu
blinken.
4 Starten Sie die Suche nach den Kopfhörern.
Die Anlage beginnt die Suche nach den Bluetooth-
Kopfhörern.
Der Name des zuerst gefundenen Geräts wird
angezeigt.
Fortsetzung auf der nächsten Seite.
oder
2 sek 2 sek
SEARCHING
SEND ? CANCEL ?
SELECT DV ?
SOUND QLTY?
SYS INFO ?
SEARCH DV ?
DELETE DV ?
CHNG NAME ?
GE_NXG9G5.indb 42GE_NXG9G5.indb 42 8/27/08 5:14:08 PM8/27/08 5:14:08 PM

43
Deutsch
Hören von Musik über Bluetooth-Kopfhörer
1 Wählen Sie eine Quelle an der Anlage.
2 Bereiten Sie die Kopfhörer auf den
Empfang von Klang von der Anlage vor.
• Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer auf
Minimalstellung.
• Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung der
Kopfhörer.
3 Aktivieren Sie den Bluetooth-Sender.
Bluetooth
Bt ON
Die Anlage beginnt die Suche nach den
Kopfhörern.
• Je nach dem Bluetooth-Kopfhörer versucht
die Anlage, die Kopfhörer automatisch
anzuschließen, wenn das Pairing erfolgreich ist.
4 Starten Sie die Wiedergabe auf der Anlage.
5 Regeln Sie die Lautstärke am Bluetooth-
Kopfhörer.
• Wenn die Bluetooth-Kopfhörer das AVRCP-Profil
unterstützen, können Sie die Anlage bedienen (z.B.
Wiedergabe, Pause, Stopp und Überspringen),
indem Sie die Tasten an den Bluetooth-Kopfhörern
betätigen.
• Der Klangmodus beeinflusst nicht den Klang über
die Bluetooth-Kopfhörer.
Zum kurzzeitigen Ausschalten des Klangs von den
Kopfhörern
Drücken Sie Bluetooth SETTING wiederholt, um
„CANCEL?“ zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/
SET.
Zum Fortsetzen des Klangs drücken Sie Bluetooth
SETTING wiederholt, um „SEND?“ wählen, und
drücken Sie dann ENTER/SET.
5 Wählen Sie den Satz Kopfhörer aus, den
Sie registrieren möchten.
6 Geben Sie den PIN-Code der Kopfhörer an
der Anlage ein.
Zum Bewegen des Cursors
• PIN-Code ist eine vierstellige Zahl (z.B. 8888)
zur Identifizierung der Kopfhörer. Einzelheiten
siehe Bedienungsanleitung der Kopfhörer.
7 Bestätigen Sie Ihre Eingabe.
SUCCESS
PAIRING
„SUCCESS“ erscheint im Display der Anlage, und
das Pairing ist ausgeführt.
• Ton von den Lautsprechern ist stummgeschaltet,
und Sie hören Ton von den Kopfhörern.
oder
2 sek 2 sek
KEY ____
GE_NXG9G5.indb 43GE_NXG9G5.indb 43 8/27/08 5:14:09 PM8/27/08 5:14:09 PM

44
Deutsch
Zum Ausschalten des Klangs zu den Kopfhörern und
Verwendung der Lautsprecher der Anlage
Bt OFF
Zum Ändern der zu verwendenden Kopfhörer
Wenn Sie mehrere Bluetooth-Geräte registriert haben,
wählen Sie, welches Gerät an der Anlage angeschlossen
werden soll.
1 Stellen Sie die Lautstärke der Kopfhörer
auf Minimalwert.
2 SEND ? CANCEL ?
SELECT DV ?
SOUND QLTY?
SYS INFO ?
SEARCH DV ?
DELETE DV ?
CHNG NAME ?
3 Wählen Sie die Kopfhörer aus, die Sie
verwenden möchten.
Wenn eine Bluetooth-Verbindung nicht hergestellt
werden konnte
Probieren Sie Folgendes, wenn „CAN’T CNNCT“ im
Display erscheint:
Bereiten Sie die Bluetooth-Kopfhörer auf die
Verbindungen vor (Siehe Geräteanleitung für
Einzelheiten), drücken Sie Bluetooth SETTING
wiederholt, um „SEND?“ zu wählen, und drücken Sie
dann ENTER/SET.
Ändern der Bluetooth-Einstellungen
Zum Ändern des Namens eines registrierten
Geräts
1
Zum Ändern des Namens eines Bluetooth-
Audioplayers
Zum Ändern des Namens einer Reihe von
Bluetooth-Kopfhörer:
2
SOUND QLTY?
SYS INFO ? DELETE DV ?
SELECT DV ?
CANCEL ?
CHNG NAME ?
RECEIVE ?
(SEND ?)
PAIRING?
(SEARCH DV ?)
3 Wählen Sie das Gerät, dessen Namen
geändert werden soll.
4 Input einen neuen Namen ein.
• Siehe Seite 35 für Eingabebedienung.
5 Bestätigen Sie die Eingabe.
oder
2 sek 2 sek
2 sek
DEVICE1 A
Zeichentyp
GE_NXG9G5.indb 44GE_NXG9G5.indb 44 8/27/08 5:14:10 PM8/27/08 5:14:10 PM

45
DeutschDeutsch
Zum Löschen der Registrierung eines Geräts
Löschen Sie die Registrierung, wenn Sie ein Gerät nicht
mehr verwenden.
• Diese Einstellung ist gemeinsam für Bluetooth-
Audioplayer und Bluetooth-Kopfhörer.
1
SOUND QLTY?
SYS INFO ? DELETE DV ?
SELECT DV ?
CANCEL ?
CHNG NAME ?
RECEIVE ?
(SEND ?)
PAIRING?
(SEARCH DV ?)
2 Wählen Sie das Gerät, dessen Registrierung
gelöscht werden soll.
DELETE
Zum Umschalten Klangqualität
Ändern Sie die Klangqualität-Einstellung, wenn die
Bluetooth-Verbindung instabil ist.
• Diese Einstellung ist gemeinsam für Bluetooth-
Audioplayer und Bluetooth-Kopfhörer.
1
SOUND QLTY?
SYS INFO ? DELETE DV ?
SELECT DV ?
CANCEL ?
CHNG NAME ?
RECEIVE ?
(SEND ?)
PAIRING?
(SEARCH DV ?)
2 Wählen Sie eine Einstellung.
HIGH
NORMAL
HIGH Wählen Sie dies für bessere
Klangqualität.
NORMAL Wählen Sie dies, wenn die
Bluetooth-Verbindung instabil ist.
Zum Prüfen der Information über die
Anlage
Sie können den Namen und die Adresse dieser Anlage
prüfen.
1
SOUND QLTY?
SYS INFO ? DELETE DV ?
SELECT DV ?
CANCEL ?
CHNG NAME ?
RECEIVE ?
(SEND ?)
PAIRING?
(SEARCH DV ?)
2 Wählen Sie die angezeigte Information.
Der Name der
Anlage („NX-G5“)
Die Adresse dieser
Anlage.
Zum Verlassen des Informationsanzeige drücken
Sie ENTER/SET.
GE_NXG9G5.indb 45GE_NXG9G5.indb 45 8/27/08 5:14:12 PM8/27/08 5:14:12 PM

Deutsch
46
ENTER/SET
ON SCREEN
PG PL
On-Screen-Vorgänge
Fernbedienung
Zifferntasten
CD
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
CD
TIME OFF
TRACK 3
13
TIME 0:00:58
RANDOM
MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Dateien auf einer Disc
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
FILE
TIME 00:00:58
213
MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Dateien in einem USB-
Massenspeichergerät
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
USB
TIME 00:00:58
213
1 Disc/Quelle
2 Wiedergabe-Information
Dolby D Audioformat
3/2.1ch, 2/0.0 ch Kanalnummer
PROGRAM, RANDOM Aktueller
Wiedergabemodus
TITLE
2
Aktueller Titel
CHAP
3
Aktuelles Kapitel
TRACK
14
Aktueller Track
Aktuelles Programm
Aktuelle Playliste
TIME 0:00:58
Zeitanzeige
3 Betriebsarten
Wiedergabe
/Vorwärts/Rückwärts-Suchlauf
/Vorwärts/Rückwärts-Zeitlupe
Pause
Stopp
4 Funktionssymbole (im Pull-down-Menü)
TIME
Wählen, um die Zeitanzeigen zu
ändern.
OFF
Wählen, um die Wiedergabe zu
wiederholen.
Zur Zeitsuche wählen.
CHAP.
Zur Kapitelsuche wählen.
1/3
Wählen, um die Audiosprache oder
den Kanal zu ändern (siehe auch
Seite 24).
1/3
Wählen, um die Untertitelsprache zu
ändern (siehe auch Seite 25).
1/3
Wählen, um den Sichtwinkel zu
ändern (siehe auch Seite 25).
Sie können nicht die Bildschirmbedienungen für
„USB2“ ausführen.
On-Screen-Leiste-Bedienung
Sie können die Quellinformation (Disc/USB-
Massenspeichergerät) und den Wiedergabestatus mit
der On-Screen-Leiste prüfen (gilt nicht für MP3/
WMA/WAV/JPEG-Dateien). Sie können auch einige
Funktionen bei der Wiedergabe von DVD Video/
DVD-VR/SVCD/VCD/CD verwenden.
Information über On-Screen-Leiste
DVD-Video
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
13
DVD-VR
SVCD
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
SVCD
TIME OFF ST1
TRACK 3
13
1/3
-/4
TIME 0:00:58
PROGRAM
VCD
2
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
4
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
VCD
TIME OFF ST
TRACK 3
13
TIME 0:00:58
PROGRAM
GE46-51_NXG9G5.indd 46GE46-51_NXG9G5.indd 46 8/28/08 11:21:32 AM8/28/08 11:21:32 AM

47
Deutsch
Zum Entfernen der On-Screen-Leiste
Zum Ändern der Zeitanzeige
Sie können die Zeit-Information in der On-Screen-
Leiste und im Display am Hauptgerät ändern.
1 Während der Wiedergabe die ganze On-
Screen-Leiste anzeigen.
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
2 Stellen Sie sicher, dass
TIME
gewählt
(markiert) ist.
3 Ändern Sie die Zeitanzeige.
ZEIT Verstrichene Spielzeit des laufenden
Kapitels/Tracks (gilt nicht für DVD-
VR).
REM Restliche Zeit des laufenden Kapitels/
Tracks (gilt nicht für DVD-VR).
TOTAL Vergangene Disc-Zeit.
T. REM Restliche Zeit des Titels (DVD-Video)/
Programm (DVD-VR)/Disc (SVCD/
VCD).
Zur Bedienung mit der On-Screen-Leiste
Beisp.: Wählen eines Untertitels (Französisch) für
DVD-Video
Während „DVD/CD“ als Quelle gewählt ist...
1 Die ganze On-Screen-Leiste anzeigen.
* Diese erscheint nicht bei MPEG-1/MPEG-2/DivX-
Dateien.
2 Wählen (markieren) Sie den einzustellen
gewünschten Menügegenstand.
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TIME 0:00:58
CHAP 3
Dolby D
3/2.1ch
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
4 Wählen Sie die gewünschte Option im
Pop-up-Fenster.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
Pop-up-Fenster verschwindet.
verschwindet
1/3 1/3 1/3
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
ENGLISCH
1/3 1/3 1/3
T
ITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
TITLE 2
1/32/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
GE_NXG9G5.indb 47GE_NXG9G5.indb 47 8/27/08 5:14:15 PM8/27/08 5:14:15 PM

48
Deutsch
A-B-Wiederholung
Sie können die Wiedergabe eines gewünschten
Abschnitts durch Festlegen des Anfangs (Punkt A) und
des Endes (Punkt B) wiederholen.
• A–B-Wiederholung kann nicht für MP3/WMA/
WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Dateien
und manche DVDs verwendet werden.
1 Während der Wiedergabe die ganze On-
Screen-Leiste anzeigen.
2 Wählen Sie
OFF
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
AUS
Dolby D
3/2.1ch
4 Wählen Sie „A-B“.
OFF
TIME
T
DVD-VIDEO
TIME OFF CHAP.
A–B
Dolby D
3/2.1ch
5 Wählen Sie den Startpunkt (A)
6 Wählen Sie den Endpunkt (B).
A-B-Wiederholung beginnt.
Der gewählte Abschnitt wird
wiederholt abgespielt.
• Sie können den Endpunkt mit
der Taste ¡ suchen.
Zum Aufheben von A-B-Wiederholung wiederholen
Sie Schritt 1 bis 3, und wählen dann „AUS“ in Schritt 4.
• A-B-Wiederholung wird auch aufgehoben, wenn Sie
die Wiedergabe stoppen oder das Kapitel oder den
Track überspringen.
Wiederholungswiedergabe
• Siehe auch Seite 29.
1 Zeigen Sie während der Wiedergabe (ohne
PBC für SVCD/VCD) die gesamte On-
Screen-Leiste an.
• Wiederholmodus kann auch vor dem Starten der
Wiedergabe gewählt werden (gilt nicht für DVD
Video/DVD-VR).
2 Wählen Sie
OFF
.
3 Rufen Sie das Pop-up-Fenster ab.
OFF
1/3 1/3 1/3
TIME
TITLE
14
TOTAL
1:25:58
CHAP
23
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME OFF CHAP. 1/31/31/1
TOTAL 1:01:58
CHAP 3
AUS
Dolby D
3/2.1ch
4 Wählen Sie den gewünschten
Wiederholungsmodus.
A-B Wiederholt einen gewünschten
Teil (siehe nächste Spalte).
TITEL* Wiederholt den aktuellen Titel.
ALLE Wiederholt die Disc (gilt
nicht für DVD) oder den
programmierten Track.
KAPITEL** Wiederholt das aktuelle Kapitel.
TRACK** Wiederholt den aktuellen Track.
AUS Beendet die Wiederholfunktion.
* Während der Wiedergabe einer DVD-VR-Disc
erscheint „PG“, und während der Wiedergabe
einer Playliste erscheint „PL“.
** Während Programmwiedergabe und
Zufallswiedergabe erscheint „SCHRITT“.
5 Stellen Sie die Einstellung fertig.
1/3
TIME
TITLE
14
C
H
DVD-VIDEO TITLE 2
TIME A- CHAP. 1/3
C
Dolby D
3/2.1ch
GE_NXG9G5.indb 48GE_NXG9G5.indb 48 8/27/08 5:14:16 PM8/27/08 5:14:16 PM

50
Deutsch
Steuerbildschirm-Bedienvorgänge
Sie können die gewünschten Gegenstände über den
Steuerung-Bildschirm für DVD-VR und MP3/WMA/
WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Dateien
suchen und abspielen.
Steuerung-Bildschirm für DVD-VR
Die Steuerungsanzeige wird im Fernsehbildschirm
eingeblendet, wenn Sie ein Originalprogramm (PG)
oder eine Playliste (PL) aufrufen.
Zum Wählen der Wiedergabeart
Zur Anzeige der
Originalprogramme:
Zur Anzeige der
Playlisten:
Zum Entfernen der Liste drücken Sie diese Taste
erneut.
Beisp.: Wenn Originalprogramm gewählt ist.
ORIGINAL-PROGRAMM
No Date Ch Time Title
1 03/12/08 12:15L
L
L
L
L
L
2 09/12/08 23:05
3 18/12/08 08:17
4 20/12/08 07:47
5 25/12/08 19:38 Mr. Lawrence
Satisfy U
La fleur
The last struggle
free flyer
BOOM!
6 28/12/08 14:20
12 3 4 5 6
Beisp.: Wenn Playliste gewählt ist.
WIEDERGABELISTE
No Date Chap Length Title
1 03/12/08 002 0:23:24 Nebula G.
CDJ
Secret Garden
S. Walker
2 15/12/08 004 1:04:39
3 24/12/08 013 0:41:26
4 27/12/08 017 0:09:08
67 81 2 5
1 Aufgelistete Nummer
2 Aufnahme-/Erstellungsdatum
3 Aufnahmekanäle
4 Aufnahmezeit
5 Titel
6 Markierungsleiste (aktuelle Wahl)
7 Enthaltene Kapitel
8 Wiedergabezeit
Zum Wählen eines Gegenstands in der Liste und
Starten der Wiedergabe
• Wenn Sie die Markierungsleiste während der
Wiedergabe bewegen, beginnt die Wiedergabe des
gewählten Gegenstands automatisch.
GE_NXG9G5.indb 50GE_NXG9G5.indb 50 8/27/08 5:14:18 PM8/27/08 5:14:18 PM

51
DeutschDeutsch
Zum Bewegen der Markierungsleiste zwischen
Gruppenliste und Dateiliste
Bewegt die Leiste zur
Dateiliste.
Bewegt die Leiste zur
Gruppenliste.
Zum Wählen eines Gegenstands in der Liste
Bewegen Sie die
Markierungsleiste zum
gewünschten Gegenstand.
• Wenn Sie die
Markierungsleiste bewegen,
während eine MP3/WMA/
WAV-Datei abgespielt wird,
beginnt die Wiedergabe
des gewählten Tracks
automatisch.
Zum Starten der Wiedergabe
Für JPEG:
Die gewählte Datei (Standbild) wird
gezeigt, bis Sie sie ändern.
Diashow-Wiedergabe beginnt.
Jede Datei (Standbild) wird ca.
3 Sekunden lang im Bildschirm
gezeigt, und dann wird einzeln
weitergeschaltet.
• Zum Aufheben der Diashow und
Anzeigen des aktuellen Standbilds
drücken Sie 8.
Bei den anderen Dateien:
Die Wiedergabe startet mit dem
gewählten Track.
• Drücken von DVD/CD 6 oder
USB 6 startet die Wiedergabe
ebenfalls.
• Wenn Sie mit der Wiedergabe eines Bildes beginnen,
erlischt die Steuerungsansicht.
Steuerung-Bildschirm für MP3/WMA/WAV/
JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Dateien
Die Steuerungsansicht erscheint am Fernsehgerät,
wenn die Anlage MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/
MPEG-2/ASF/DivX-Dateien erkennt.
• Bei JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX erscheint
dies bei gestoppter Wiedergabe.
Beisp.: Während der Wiedergabe einer MP3-Datei auf
einer Disc.
Group : 2 / 3
TIME : 00:00:14
Track : 6 / 14 (Total 41)
Spring
Summer
Fall
Winter
Track Information
Cloudy.mp3
Fair.mp3
Fog.mp3
Hail.mp3
Indian summer.mp3
Rain.mp3
Shower.mp3
Snow.mp3
Thunder.mp3
Typhoon.mp3
Wind.mp3
Winter sky.mp3
Title
Rain
Artist
Album
1
2
5
4
9
8
7
0
-
~
=
REPEAT STEP
3
RANDOM
6
1 Aktuelle Quelle
FILE: Aktuelle Quelle ist „DVD/CD“.
USB 1: Aktuelle Quelle ist „USB1“.
2 Aktuelle Gruppen-Nummer/Gesamt-
Gruppenzahl
3 Aktuelle Gruppe
4 Gruppenliste
5 Datei-Information (nur für MP3/WMA/WAV-
Dateien)
6 Aktuelle Datei
7 Zufallswiedergabe/Programmwiedergabe-
Einstellung (für „DVD/CD“).
8 Wiederholwiedergabe-Einstellung
9 Verstrichene Spielzeit der laufenden Datei (gilt
nicht für JPEG-Dateien)
0 Betriebsstatus-Symbol
- Aktuelle Dateinummer/Gesamtzahl von Dateien
in der aktuellen Gruppe (Gesamtzahl von
Dateien)
= Markierungsleiste (aktuelle Wahl)
~ Liste der Dateien
• Wenn verschiedene abspielbare Dateiten (Audio/
Standbild/bewegtes Bild) auf einer Disc oder einem
USB-Massenspeichergerät aufgezeichnet sind,
können Sie wählen, welcher Dateityp abgespielt
werden soll (siehe Seite 12).
GE_NXG9G5.indb 51GE_NXG9G5.indb 51 8/27/08 5:14:19 PM8/27/08 5:14:19 PM

52
Deutsch
Timer-Funktionen
SHIFT
CLOCK/
TIMER
CANCEL
ENTER/SET
AUDIO
Fernbedienung
Einstellung des Täglich-
Timers
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu
Ihrer Lieblingsmusik aufwachen.
• Beenden Sie die Timereinstellung mindestens 2
Minuten vor der Einschaltzeit.
• Zum Verlassen der Timereinstellungen drücken Sie
CLOCK/TIMER (während SHIFT gedrückt gehalten
wird) nach Bedarf.
• Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang
drücken Sie CANCEL (während SHIFT gedrückt
gehalten wird). Sie können zum vorherigen Schritt
zurückkehren.
Wie der Täglich-Timer arbeitet
Sobald der Täglich-Timer eingestellt wurde, leuchtet
die Timer-Anzeige ( ) im Display. Der Täglich-
Timer wird zur gleichen Zeit an jedem Tag aktiviert,
bis er manuell aufgehoben wird (siehe „Den Täglich-
Timer ein- oder ausschalten“ auf Seite 53).
Wenn die Einschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet ein, stimmt den festgelegten
Sender ab oder startet die Wiedergabe von der
festgelegten Quelle, und steigert den Lautstärkepegel
allmählich innerhalb von etwa 30 Sekunden auf den
voreingestellten Wert.
• Während der Täglich-Timer arbeitet, blinkt die
Timer-Anzeige ( ) im Display.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage stoppt die Wiedergabe und schaltet
automatisch aus (auf Standby).
• Die Timereinstellung bleibt gespeichert, bis Sie sie
ändern.
1 Wählen Sie den Modus zur
Timereinstellung.
(während des Drückens von...)
ON 8:00
• Wenn die Uhr nicht eingestellt ist, wird die
Anlage durch Drücken von CLOCK/TIMER auf
Uhreinstellmodus geschaltet (siehe Seite 22).
DAILYREC TIMER
EIN (Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 22).
Täglich-TimerAufnahme-Timer
EIN (Zeit)
GE_NXG9G5.indb 52GE_NXG9G5.indb 52 8/27/08 5:14:20 PM8/27/08 5:14:20 PM

53
DeutschDeutsch
Ausschalten des Täglich-Timers
1 Wählen Sie „DAILY“.
(während des Drückens von...)
DAILY
2 Schalten Sie den Timer aus.
(während des Drückens von...)
Den Täglich-Timer einschalten
1 Wählen Sie „DAILY“.
(während des Drückens von...)
2 Aktivieren Sie den Timer.
3 Warten Sie, bis die Anzeige erlischt.
2 Stellen Sie den Timer nach Wunsch ein.
Wiederholen Sie das Verfahren für folgende
Einstellungen bis diese fertig sind:
1 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für
die Einschaltzeit ein.
2 Stellen Sie die Stunde und dann die Minute für
die Ausschaltzeit ein.
3 Wählen Sie die Wiedergabequelle—„DISC“,
„USB1“, „USB2“, „TUNER AM“, „TUNER FM“,
„AUDIO IN“ oder „TV SOUND.“
4 Für „TUNER AM“ oder „TUNER FM“: Wählen
Sie einen Vorwahlkanal.
Für „DISC“: Wählen Sie die Titel-/Gruppe-
Nummer und dann die Kapitel-/Track-/Datei-
Nummer*.
Für „USB“: Wählen Sie die Gruppe-Nummer
und dann die Track-/Datei-Nummer*.
5 Wählen Sie den Lautstärkepegel.
• Sie können den Lautstärkepegel einstellen
(„0“ bis „MAX“ und „VOLUME – –“). Wenn
Sie „VOLUME – –“ wählen, ist die Lautstärke
auf den beim letzten Ausschalten der Anlage
eingestellten Pegel eingestellt.
Wenn die Einstellungen vorgenommen sind,
erscheint die Timer-Einstellinformation der Reihe
nach.
3 Schalten Sie die Anlage aus (auf Standby),
wenn Sie den Timer mit eingeschalteter
Anlage eingestellt haben.
* Sie können nicht die 151. und höhere wählen.
Den Täglich-Timer ein- oder ausschalten
Da der Täglich-Timer zur gleichen Zeit an jedem Tag
aktiviert wird, kann es nötig sein, ihn an bestimmten
Tagen aufzuheben.
DAILYREC TIMER
EIN (Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 22).
Täglich-TimerAufnahme-Timer
EIN (Zeit)
DAILYREC TIMER
EIN (Zeit)
Abgebrochen Uhreinstellung
(Siehe Seite 22).
Täglich-TimerAufnahme-Timer
EIN (Zeit)
GE_NXG9G5.indb 53GE_NXG9G5.indb 53 8/27/08 5:14:20 PM8/27/08 5:14:20 PM

55
DeutschDeutsch
SET UP
ENTER/SET
Setup-Menü-Vorgänge
Fernbedienung Anfangseinstellungen
Sie können die Klangeinstellung der Anlage ändern.
• Das Setup-Menü kann nur verwendet werden, wenn
„DVD/CD“ oder „USB1“ als Quelle ausgewählt ist.
1 Drücken Sie SET UP bei gestopper
Wiedergabe.
MENÜSPRACHE ENGLISCH
AUDIO SPRACHE ENGLISCH
UNTERTITEL AUS
ENGLISCHBILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
SPRACHE
2 Drücken Sie 3 (oder 2) zum Wählen des
Menüs.
3 Drücken Sie ∞ (oder 5) um zu dem zu
ändernden Gegenstand zu gehen.
4 Drücken Sie ENTER/SET.
5 Drücken Sie ∞ (oder 5) um die Optionen
zu wählen, und drücken Sie dann ENTER/
SET.
Zum Entfernen einer Vorwahlanzeige
Drücken Sie SET UP.
Menü Gegenstand Inhalt
SPRACHE
MENÜSPRACHE Sie können die anfängliche Menüsprache einer DivX-Dateien/DVD-Video
wählen. (Siehe Seite 66).
AUDIO SPRACHE Sie können die anfängliche Audiosprache einer DivX-Dateien/DVD-Video
wählen. (Siehe Seite 66).
UNTERTITEL Sie können die anfängliche Untertitelsprache einer DivX-Dateien/DVD-
Video wählen. (Siehe Seite 66).
BILDSCHIRMMENÜ-
SPRACHE Sie können „ENGLISCH“, „FRANZÖSISCH“, „DEUTSCH“,
„TSCHECHISCH“, „SLOWAKISCH“, „POLNISCH“ oder „UNGARISCH“ als
Bildschirm-Sprache wählen.
BILD
MONITOR-TYP
16:9 4:3 LB
4:3 PS
Sie können den Monitor-Typ dem Fernsehgerät anpassen, wenn Sie Bilder
abspielen, die für Breitbild-Fernsehgeräte erstellt sind.
16:9 NORMAL (Breitbild-Fernsehgerät): Wählen Sie dies, wenn das
Seitenverhältnis Ihres Breitbild-Fernsehgeräts fest auf 16:9 gestellt ist.
16:9 AUTO (Breitbild-Fernsehgerät): Wählen Sie dies, wenn Sie ein
normales Breitbild-Fernsehgerät haben.
4:3 LB (Briefkastenformat-Umwandlung): Für ein herkömmliches
(4:3) Fernsehgerät. Zeigt ein Breitbild über die gesamte Breite des
Fernsehbildschirms an, wobei das Seitenverhältnis bewahrt wird.
4:3 PS (Pan-Scan-Umwandlung): Für ein herkömmliches (4:3)
Fernsehgerät. Das Bild wird gezoomt, um den Bildschirm senkrecht
auszufüllen, und die linken und rechten Seiten des Bilds werden
abgeschnitten.
BILDQUELLE Eine optimale Bildqualität erhalten Sie durch Wählen des Quellentyps der
Videoquelle.
AUTO: Wählen Sie normalerweise diese Option. Die Anlage erkennt den
Bildtyp (Film- oder Videoquelle) des gegenwärtigen Bildes anhand seiner
Information.
FILM: Für ein Filmquelle-Bild.
VIDEO: Für ein Videoquelle-Bild.
GE_NXG9G5.indb 55GE_NXG9G5.indb 55 8/27/08 5:14:22 PM8/27/08 5:14:22 PM

56
DeutschDeutsch
Menü Gegenstand Inhalt
BILD
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können die Bildschirmschoner-Funktion (EIN oder
AUS
) stellen. Wenn ca.
5 Minuten lang keine Bedienung erfolgt, blendet der Fernsehbildschirm ab.
DATEITYP Sie können den Dateityp zur Wiedergabe auf der Disc und „USB1“ wählen.
AUDIO: Zur MP3/WMA/WAV-Wiedergabe.
STANDBILD: Zur JPEG-Datei-Wiedergabe.
VIDEO: Zur MPEG-1/MPEG-2/DivX-Dateien Wiedergabe.
HDMI DVI -FARBE Wählen Sie die Bildwirkung für ein Fernsehgerät mit einem HDMI-
Anschluss.
STANDARD: Ohne Effekte.
AUFWERTEN: Wählen Sie dies, wenn Sie automatische Bildanpassung
benötigen.
HDMI AUSGANG Wählen Sie den Typ der Videosignalausgabe von der Klemme HDMI
MONITOR OUT.
AUTO: Wählen Sie im Normalbetrieb diese Einstellung.
RGB: Wählen Sie dies, wenn kein Bild im Fernsehgeräts mit „AUTO“
erscheint.
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-
AUSGANG
Stellen Sie diesen Gegenstand korrekt ein, wenn Sie die Buchse OPTICAL
DIGITAL OUTPUT an der Rückseite verwenden.
NUR PCM: Bei Anschluss an Audiogeräte, die nur mit linearen PCM-
Signalen kompatibel sind.
DOLBY DIGITAL/PCM: Bei Anschluss an einen Dolby-Digital-Decoder oder
einen Verstärker mit eingebautem Dolby-Digital-Decoder.
BITSTROM/PCM: Bei Anschluss an einen DTS-Decoder oder einen
Verstärker mit eingebautem DTS-Decoder.
ABWÄRTSMISCHUNG Diese Einstellung ist für den Digital-Tonausgang wirksam, wenn „DIGITAL-
AUDIO-AUSGANG“ auf „NUR PCM“ gestellt ist.
DOLBY-RAUMKLANG: Wählen Sie dies bei Anschluss an einen Surround-
Decoder.
2-KANAL-STEREO: Wählen Sie dies bei Anschluss an einen Stereoreceiver,
MD-Player, usw.
DYNAMIKBEREICH-
KOMP.
Mit der Dolby Digital-Software kommen Sie auch bei niedrigen
Lautstärkeeinstellungen in den Genuss eines kräftigen Klangs.
AUTO: Wählen Sie dies, um den Effekt auf die mehrkanalig codierte Software
anzulegen.
EIN: Wählen, um diese Funktion immer zu verwenden.
HDMI AUDIOAUSGANG Diese Einstellung ist nur für die Quelle „DVD/CD“ und „USB1“ wirksam.
Wählen Sie, ob die Anlage das Audiosignal von der Klemme HDMI
MONITOR OUT ausgibt (EIN) oder nicht (AUS).
SONSTIGES
LESEZEICHEN-
FUNKTION
Sie können die Lesezeichenfunktion wählen.
EIN: Die Anlage setzt die Wiedergabe von der Stelle fort, wo die Wiedergabe
gestoppt wurde.
AUS: Lesezeichen is deaktiviert.
BILDSCHIRM-
ANLEITUNG Aktivieren (EIN) oder deaktivieren (AUS) Sie die Bildschirmanleitung (siehe
Seite 12).
CEC Sie können die Verwendung für die HDMI CEC-Funktionen wählen.
EIN 1: Zur normalen Verwendung der HDMI CEC-Funktionen.
EIN 2: Wählen Sie dies, wenn die Anlage nicht autoamtisch ein-/ausschalten
soll, wenn das Fernsehgerät oder andere externe HDMI CEC-kompatible
Geräte ein-/ausgeschaltet werden. Alle anderen verfügbaren HDMI CEC-
Funktionen arbeiten gleichermaßen, wenn „EIN 1“ gewählt ist.
AUS: Zum Deaktivieren der HDMI CEC-Funktionen.
DivX REG. Die Anlage hat ihren eigenen Registrierungscode.
Wenn nötig, können Sie ihn bestätigen.
Wenn Sie eine DivX-Datei abgesielt haben, bei der der Registrierungscode
aufgenommen ist, wird der Registrierungscode der Anlage für
Urheberrechtsschutz überschrieben.
GE_NXG9G5.indb 56GE_NXG9G5.indb 56 8/27/08 5:14:23 PM8/27/08 5:14:23 PM

58
Deutsch
• Für Wiedergabe von JPEG-Dateien...
– Es wird empfohlen, eine Datei mit einer Auflösung
von 640 x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine Datei
mit einer Auflösung von mehr als 640 x 480
aufgezeichnet wurde, dauert es sehr lange, bis sie
gezeigt wird.)
– Die Anlage kann JPEG-Dateien mit der
Dateierweiterung <.jpg> oder <.jpeg> abspielen
(ungeachtet der Schreibung mit Groß- und
Kleinbuchstaben).
– Diese Anlage kann u.U. JPEG-Dateien nicht
richtig abspielen, wenn diese von anderen Geräten
als Digitalkameras aufgenommen wurden.
• Für MPEG-1/MPEG-2-Wiedergabe...
– Die Anlage kann MPEG-1/MPEG-2-Dateien mit
der Dateierweiterung <.mpg>, <.mpeg> oder
<.mod>* abspielen.
* <.mod> ist ist ein Erweiterungscode, der für
MPEG-2-Dateien verwendet wird, die von JVC
Everio Camcordern aufgezeichnet wurden.
Die MPEG-2-Dateien mit dem <.mod>-
Erweiterungscode können nicht abgespielt
werden, wenn das HD-Format verwendet wird
oder wenn die maximale Bitrate mehr als 2 Mbps
beträgt.
– Das Stream-Format muss dem MPEG System/
Programm-Stream entsprechen.
– 720 x 576 Bildpunkte (25 Bilder/s)/720 x 480
Bildpunkte (30 Bilder/s) wird für die höchste
Auflösung empfohlen.
– Diese Anlage unterstützt auch die Auflösungen
352 x 576/480 x 576/352 x 288 Bildpunkte (25
Bilder/s) und 352 x 480/480 x 480/352 x 240
Bildpunkte (30 Bilder/s).
– Das Dateiformat soll MP@ML (Main Profile @
Main Level)/SP@ML (Simple Profile @ Main
Level)/MP@LL (Main Profile @ Low Level) sein.
– Audio Streams müssen mit MPEG1 Audio Layer-2
oder MPEG2 Audio Layer-2 übereinstimmen.
• Für ASF-Wiedergabe...
– Die Anlage kann ASF-Dateien mit der
Dateierweiterung <.asf> abspielen (ungeachtet der
Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
– Diese Anlage unterstützt ASF-Dateien mit einer
Auflösung von 352 x 288 Bildpunkten oder
weniger.
– Einige aufgenommene Dateien können
eventuell je nach Dateicharakteristika, der Art
der digitalen Foto-/Videokamera oder der
Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden.
• Zur Wiedergabe von Dateien im USB-
Massenspeichergerät...
– Beim Anschließen eines USB-
Massenspeichergeräts müssen Sie auch dessen
betreffende Bedienungsanleitung beachten.
– Schließen Sie jeweils ein USB-Massenspeichergerät
zur Zeit an. Verwenden Sie keinen USB-Hub.
– Sie können nicht ein USB-Massenspeichergerät
über die Klemme USB 1 oder USB 2 laden.
– Bei der Wiedergabe einer Datei in einem
USB-Massenspeichergerät trennen Sie nicht
die Verbindung zum Gerät ab. Dies könnte zu
Fehlfunktion sowohl an der Anlage als auch am
betreffenden Gerät führen.
– Diese Anlage ist mit USB 2.0 Full Speed
kompatibel.
– Sie können nicht größere Dateien als 2 Gigabyte
abspielen.
– Bei der Wiedergabe einer Daten mit einer hohen
Übertragungsrate können Aussetzer in Bild oder
Ton bei der Wiedergabe auftreten.
– Diese Anlage kann nicht ein USB-
Massenspeichergerät erkennen, das eine andere
Bewertung als 5 V hat und 500 mA überschreitet.
– Diese Anlage kann bestimmte USB-
Massenspeichergerät nicht abspielen und
unterstützt nicht DRM (Digital Rights
Management).
– Einen Digital Audio-Player mit einem Inhalt von
mehr als 1 Gigabyte zu starten, nimmt einige Zeit
in Anspruch.
• Bei DVD-VR-Wiedergabe...
– Diese Anlage kann nur eine Disc im UDF-Bridge-
Format abspielen.
– Einzelheiten über DVD-VR-Format und die
Playliste ersehen Sie aus der Bedienungsanleitung
des Aufnahmegeräts.
• Für MP3/WMA/WAV-Wiedergabe...
– MP3/WMA/WAV-Discs erfordern eine längere
Auslesezeit als normale CDs. (Das liegt an der
Komplexität der Gruppe/Datei-Konfiguration.)
– Manche MP3/WMA/WAV-Dateien können nicht
wiedergegeben werden und werden übersprungen.
Das ist ein Resultat ihrer Aufnahmeverfahren und
Bedingungen.
– Diese Anlage kann nur eine Disc mit ISO 9660
Level 1 oder Level 2 abspielen.
– Die Anlage kann MP3/WMA/WAV-Dateien
mit der Dateierweiterung <.mp3>, <.wma>, oder
<.wav> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit
Groß- und Kleinbuchstaben).
– Wir empfehlen, MP3/WMA/WAV-Dateien
immer unter den folgenden Bedingungen zu
erstellen:
– Für MP3/WMA-Dateien: Mit einer
Abtastfrequenz von 44,1 kHz und eine
Datenübertragungsrate von 128 kbps. Diese
Anlage kann nicht Dateien abspielen, die mit
einer Bitrate von weniger als 64 kbps erstellt
wurden.
– Für WAV-Dateien: Mit einer Abtastfrequenz
von 44,1 kHz und einer Quantisierungsrate von
16 Bit linear PCM.
GE_NXG9G5.indb 58GE_NXG9G5.indb 58 8/27/08 5:14:25 PM8/27/08 5:14:25 PM

59
Deutsch
• Bei DivX-Wiedergabe...
– Diese Anlage kann nur eine Disc im UDF-Bridge-
Format abspielen. „Multi-border“ ist nicht
unterstützt.
– Die Anlage unterstützt alle Versionen von DivX®
Video (einschließlich DivX® 6).
– Die Anlage unterstützt DivX-Dateien mit einer
Auflösung von 720 x 480 Bildpunkten oder
weniger (30 Bilder/s) und 720 x 576 Bildpunkten
oder weniger (25 Bilder/s).
– Audio Stream muss mit Dolby Digital, MPEG1
Audio Layer-2 oder MPEG Audio Layer-3 (MP3)
übereinstimmen.
– Die Anlage kann DivX-Dateien mit der
Dateierweiterung <.divx>, <.div> oder <.avi>
abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß-
und Kleinbuchstaben).
– Die Anlage unterstützt nicht GMC (Global
Motion Compression).
– Dateien, die mit Zeilensprung-Abtastung codiert
sind, werden möglicherweise nicht richtig
abgespielt.
Erweiterte Radiofunktionen (siehe Seite 15
und 16)
• Wenn Sie mehr über Radio Data System erfahren
wollen, besuchen Sie «http://www.rds.org.uk».
• Wenn das System die Radio Data System-
Information mit Verspätung anzeigt — PS-, PTY-,
RT-Signals, erscheinen „WAIT PS“, „WAIT PTY“,
oder „WAIT RT“ während der Suche.
Klang u. andere Einstellungen (siehe Seite 17
bis 23)
Einstellen des Klangs:
• Diese Funktion beeinflusst auch den Klang über die
Kopfhörer.
Erzeugen eines ohrenfreundlichen Klangs—MY
SOUND:
• Die Einrichtung von MY SOUND ist für bestimmte
Dateiformate unmöglich.
• Die Einrichtung von MY SOUND ist während der
Aufnahme/Bearbeitung untersagt.
Einstellen auf ECO-Modus (Sparbetrieb):
• Wenn Sie den Täglich-Timer oder den Aufnahme-
Timer einschalten, während der ECO-Modus
aktiviert ist, wird der ECO-Modus aufgehoben.
Einstellung der Uhr:
•
„0:00“ blinkt im Displayteil, bis Sie die Uhr einstellen.
• Es kann sein, daß die Uhr ein bis zwei Minuten pro
Monat vor- oder nachgeht. In diesem Fall muss die
Uhrzeit neu eingestellt werden.
Unverkennbare Video-Disc/Datei-Vorgänge
(siehe Seite 24 bis 26)
Einstellung des Audio-Tracks:
• Bei manchen Discs/Dateien können Sie nicht die
Audiosprachen bei der Wiedergabe ändern.
Spezialeffekt-Wiedergabe:
• Während der Zeitlupenwiedergabe kommt kein Ton.
• Bei nahe herangezoomter Einstellung kann das Bild
körnig wirken.
GE_NXG9G5.indb 59GE_NXG9G5.indb 59 8/27/08 5:14:25 PM8/27/08 5:14:25 PM

61
Deutsch
Social: Programme, die sich mit soziologischen,
historischen, geografischen,
psychologischen und gesellschaftlichen
Themen befassen.
Religion: Religiöse Themen.
Phone In: Programme mit Meinungsumfragen,
Höreranrufen oder einem öffentlichen
Forum.
Travel: Reise-Informationen.
Leisure: Freizeitthemen.
Jazz: Jazz.
Country: Titel aus der musikalischen Tradition
der Südstaaten der USA.
Nation M: Aktuelle populäre Musik des Landes
oder der Region in der Landessprache.
Oldies: Musik aus dem „Goldenen Zeitalter“
der Popmusik.
Folk M: Titel, deren Wurzeln in der
musikalischen Tradition einer
bestimmten Nation liegen.
Document:
Programme, die sich mit
Untersuchungen sachlicher Themen
befassen.
TEST: Sendungen, die ausgestrahlt werden,
um Notsendeausrüstungen oder Gerät
zu testen.
Alarm !: Notdurchsagen.
None: Kein Programmtyp, undefiniertes oder
schwer in eine Kategorie einzuteilendes
Programm.
• Manche UKW-Sender verwenden u.U. eine
Klassifizierung von PTY-Codes, die von der obigen
Tabelle abweicht.
Anschluss des Kernfilters
Bringen Sie den mitgelieferten Kernfilter am USB-
Kabel an, um Störungen zu reduzieren.
1 Öffnen Sie die Verriegelungslaschen des Kernfilters.
2 Führen Sie das USB-Kabel durch den Kernfilter
und wickeln Sie es zweimal fest innen durch die
Aussparung des Kernfilters, wie in der Abbildung
gezeigt.
3 Schließen Sie den Kernfilter, bis die
Verriegelungslaschen hörbar einrasten.
• Wenden Sie beim Wickeln des Kabels keine Gewalt
an, da dies das Kabel beschädigen könnte.
• Beim Anschließen der USB-Kabel an sowohl die
Klemme USB1 als auch an die Klemme USB2, und
bringen Sie den Kernfilter an dem Kabel an, das an
die Klemme USB2 angeschlossen ist.
BILD-Menü—MONITOR-TYP:
• Auch wenn „4:3 PS“ gewählt ist, kann die
Bildschirmgröße bei der Wiedergabe einer Disc/
Datei 4:3 Letterbox werden. Dies hängt davon ab, wie
die Discs bespielt sind.
• Wenn Sie „16:9“ für ein Bild mit dem
Seitenverhältnis 4:3 wählen, ändert sich das Bild
leicht aufgrund des Vorgangs der Umrechnung der
Bildbreite.
SONTIGES-Menü—BILDSCHIRM-ANLEITUNG:
• Das Setup-Menü und die On-Screen-Leiste
erscheinen (und werden aufgezeichnet), auch wenn
diese Funktion auf „AUS“ gestellt ist.
Untertitel und die Information zum Heranzoomen
erscheinen ungeachtet dieser Einstellung im Display.
Beschreibung der PTY-Codes
News: Nachrichten.
Affairs: Aktuelle Themen, die über die
Nachrichten hinaus gehen, wie
Debatten und Analysen.
Info: Programme, die Ratschläge jeder Art
vermitteln.
Sport: Programme, die sich mit beliebigen
Aspekten des Sportes befassen.
Educate: Bildungsprogramme.
Drama: Hörspiele und Rundfunkserien.
Culture: Programme, die sich mit Aspekten
der nationalen oder regionalen Kultur
befassen, einschließlich von Sprache,
Theater usw.
Science: Programme zu Naturwissenschaften
und Technik.
Varied: Hauptsächlich gesprochenes Material,
z.B. Quiz-Sendungen, Spiele mit
Teilnehmern im Studio und Interviews
mit bekannten Persönlichkeiten.
Pop M: Kommerzielle Musik mit populärer
Beliebtheit.
Rock M: Rockmusik.
Easy M: Aktuelle leichte Unterhaltungsmusik.
Light M: Instrumentalmusik, Gesangs- und
Chorwerke.
Classics: Klassik einschließlich von
Orchesterwerken, Sinfonien,
Kammermusik usw.
Other M: Musikgenres, die nicht in andere
Kategorien passen.
Weather: Wetterberichte und -vorhersagen.
Finance: Berichte aus dem Handel, über Aktien
usw.
Children: Programme des Kinderfunks.
3
USB-Kabel
21 Kernfilter
Verriegelungslasche
GE_NXG9G5.indb 61GE_NXG9G5.indb 61 8/27/08 5:14:26 PM8/27/08 5:14:26 PM

65
Deutsch
• Hergestellt unter Lizenz von Dolby
Laboratories. „Dolby“ und das Doppel-
D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
• „DTS“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von
DTS, Inc. und „DTS 2.0 + Digital Out“ ist ein
Warenzeichen von DTS, Inc.
• „Offizielles DivX® Ultra- zertifiziertes Produkt“
„Wiedergabe aller DivX®-Videos (einschließlich
DivX® 6) sowie verbesserte Wiedergabe von
DivX®-Media-Dateien und des DivX-Media-
Formats“ „DivX, DivX Ultra Certified und die
zugehörigen Logos sind Marken von DivX, Inc.
und werden unter Lizenz verwendet.“
• Microsoft und Windows Media sind entweder
eingetragene Marken oder Marken der
Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/ oder anderen Ländern.
• Dieses Produkt beinhält urheberrechtlich
geschützte Technik mit dem Schutz von
U.S.-Patenten und anderen intellektuellen
Eigentumsrechten. Der Gebrauch dieser
urheberrechtlich geschützen Tecnik ist dutch
Macrovision genehmigen zu lassen und nur
für den Heimgebrauch und die Betrachtung in
begrenztem Ausmaß vorgesehen, soweit nicht
ausdrücklich von Macrovision genehmigt.
Rückwärtige Entwicklung oder Zerlegung ist
verboten.
• „KONSUMENTEN SOLLTEN BEACHTEN,
DASS NICHT ALLE HOCH AUFLÖSENDEN
FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM PRODUKT
VOLL KOMPATIBEL SIND UND
STÖRSIGNALE IM BILD HERVORRUFEN
KÖNNEN. IM FALL VON 525 ODER 625
BILDSTÖRUNGEN BEI DER PROGRESSIVEN
ABTASTUNG WIRD DEM BENUTZER
EMPFOHLEN, DEN ANSCHLUSS
AUF DIE AUSGABE “STANDARD-
DEFINITION„ UMZUSTELLEN. BEI
FRAGEN ZUR KOMPATIBILITÄT
UNSERER FERNSEHGERÄTE MIT DIESEM
MODELL 525p UND 625p DVD-PLAYER
KONTAKTIEREN SIE BITTE UNSEREN
KUNDENDIENST“.
• DER EINSATZ DIESES PRODUKTES
FÜR JEDWEDE MIT DEM MPEG-4-
STANDARD VERBUNDENE ZWECKE IST,
MIT AUSNAHME DES EINSATZES FÜR
AUSSCHLIESSLICH PRIVATE ZWECKE
SEITENS DES KUNDEN, VERBOTEN.
• HDMI, das HDMI-Logo und High-definition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder
geschützte Warenzeichen von HDMI Licensing
LLC.
• HDCP ist die Abkürzung für „High-Bandwidth
Digital Content Protection“ (digitaler
Inhaltsschutz für hohe Bandbreite) und ist eine
hochzuverlässige Kopierschutztechnologie unter
Lizenz von Digital Content Protection, LLC.
Timer-Funktionen
Täglich-Timer arbeitet nicht.
] Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit
bereits eingeschaltet. Der Timer arbeitet nur bei
ausgeschalteter Anlage.
Täglich-Timer startet nicht die Wiedergabe.
] Die eingelegte Disc ist eine DVD-Video. Wechseln
Sie die Disc.
Anzeige von Meldungen für Aufnahme
oder Bearbeiten-Bedienvorgänge
NO DEVICE
• Es ist kein USB-Gerät angeschlossen, oder das
angeschlossene USB-Gerät ist nicht mit dieser
Anlage kompatibel.
DATA FULL
• Die Kapazität des Speichers für das USB-Gerät ist
voll.
• Das USB-Gerät ist schreibgeschützt.
TRACK FULL
• Das USB-Gerät hat die maximale Anzahl von
speicherbaren Dateien überschritten.
GROUP FULL
• Die Anzahl der Gruppen überschreitet 999.
TR PRTECTED
• Der Track ist durch andere Komponenten
schreibgeschützt.
NO AUDIO
• Keine Musikdatei ist im USB-Gerät aufgezeichnet.
SCMS ERROR
• Sie haben versucht von einer duplizierten Disc zum
USB-Gerät zu kopieren.
DEVICE ERR
• Das Gerät konnte nicht vom USB-Gerät lesen.
CAN’T REC
• Die Musik kann nicht aufgenommen werden.
GE_NXG9G5.indb 65GE_NXG9G5.indb 65 8/27/08 5:14:28 PM8/27/08 5:14:28 PM

67
DeutschDeutsch
Technische Daten
Verstärkersektion—CA-NXG5
Ausgangsleistung: 40 W (20 W + 20 W) bei 4 Ω
(10% Klirrfaktor)
Audioeingang: AUDIO IN:
Stereo min. (∅ 3,5 mm)
500 mV/47 kΩ (bei „AUDIO
LVL3“)
250 mV/47 kΩ (bei „AUDIO
LVL2“)
125 mV/47 kΩ (bei „AUDIO
LVL1“)
AV SCART (Nur TV-Klang)
Digitaler Audio-Eingang/Ausgang:
OPTICAL DIGITAL OUTPUT (nur Ausgang):
–21 dBm bis –15 dBm (660 nm ±30 nm)
Bluetooth ADPT
VIDEO/AUDIO PLAY USB 1 (nur Eingang)
AUDIO REC/PLAY USB 2
HDMI MONITOR OUT (nur Ausgang)
VIDEO OUT:
Farbsystem: PAL (Zeilensprung/
progressiv)
VIDEO (FBAS): 1 V(s-s)/75 Ω
COMPONENT: (Y) 1 V(s-s)/75 Ω
(PB/PR) 0,7 V(s-s)/75 Ω
AV (SCART):
Composite-Video (FBAS): 1 V(s-s)/75 Ω
S-VIDEO: Y (Luminanz) 1 V
(s-s)/75 Ω
C (Chrominanz, Burst)
0,3 V(s-s)/75 Ω
RGB: 0,7 V(s-s)/75 Ω
HDMI MONITOR OUT: 576p/720p/1080i/1080p
Lautsprecherimpedanz: 4 Ω – 16 Ω
Tuner-Sektion
UKW-Abstimmbereich:
87,50 MHz – 108,00 MHz
AM- (MW-) Abstimmbereich: 522 kHz – 1 629 kHz
Disc-Player-Sektion
Regionalcode: 2
Abspielbare Disc:
• DVD Video/CD/VCD/SVCD
• CD-R/CD-RW (CD/SVCD/VCD/MP3/WMA/
WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-
Format)
• DVD-R/-RW (DVD-VR/DVD Video/MP3/
WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-
Format)
• +R (DVD Video/MP3/WMA/WAV/JPEG/
MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX-Format)
• +RW (MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/
MPEG-2/ASF/DivX-Format)
• DVD-ROM (MP3/WMA/WAV-Format)
Dynamikumfang: 80 dB
Horizontalauflösung: 500 Zeilen
Gleichlaufschwankungen: Unmessbar
USB-Sektion
Abspielbare Disc:
USB1: MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/
MPEG-2/ASF/DivX-Format
USB2: MP3/WMA/WAV-Format
Aufnahmeformat: MP3/WMA-Format
USB-Spezifikation: Kompatibel mit USB 2.0 Full-Speed
Kompatibles Gerät: Massenspeichergerät
Kompatibles System: FAT16, FAT32
Bus-Stromversorgung: DC 5 V 500 mA
Bluetooth-Sektion
Version: Bluetooth Ver. 2.0 +
EDR Klasse 1/Klasse 2
Kompatibles Bluetooth-Profil: A2DP, AVRCP
Kommunikationsformat: 2,4 GHz FHSS
HDMI-Sektion
Ausgangsleistung: DC 5V 55mA
Allgemein—CA-NXG5
Betriebsstromanforderungen:
Wechselstrom 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme: 40 W (im Betrieb) / 12 W (bei
Standby) / 1,0 W oder weniger (im
ECO-Modus)
Abmessungen (ca.):
250 mm × 158 mm × 259 mm (B/H/T)
Gewicht (ca.): 3,0 kg
Lautsprecher—SP-NXG5
Typ: 2-Wege, 2-Lautsprecher
Bassreflextyp (magnetisch
abgeschirmt)
Lautsprechereinheiten: Hochtöner: 4 cm Konus x 1
Tieftöner: 12 cm Konus x 1
Impedanz: 4 Ω
Belastbarkeit: 20 W
Frequenzgang: 50 Hz - 28 000 Hz
Abmessungen (ca.):
155 mm × 250 mm × 168 mm (B/H/T)
Gewicht (ca.): je 2,1 kg
Mitgeliefertes Zubehör
Siehe Seite 4.
Änderungen bei Design und technischen Daten
bleiben vorbehalten.
GE57-68_NXG9G5.indd 67GE57-68_NXG9G5.indd 67 9/4/08 4:50:07 PM9/4/08 4:50:07 PM

68
DeutschDeutsch
5∞2 3
ENTER/SET
7
3
8
4, ¢
1, ¡
10,
26
Zifferntasten 10
3D PHONIC 19
ANGLE 25
A.STBY 23
AUDIO 9
AUDIO IN
LEVEL
14
AUDIO/MPX 24
AUDIO VOL 9
Bluetooth 641
Bluetooth
SETTING
41
CANCEL
CHARA 35
CLOCK/TIMER 22,
52
C.VOICE 19
DIMMER 21
DISPLAY 15,
23
DVD/CD 612
DVD LEVEL 21
ECO 21
FADE
MUTING
10
FILE TYPE 12
FM/AM/
AUDIO IN/TV
SOUND
10
GROUP/TITLE 13
GROUP/TITLE
SKIP
12
HP SURR 19
MENU 13
MY SOUND 18
ON SCREEN 46
PG 50
PL 50
PLAY MODE 27
PTY +, – 15
PTY SEARCH 15
REC MODE 31
REPEAT 29
REPEAT A-B 29
RETURN 14
SCAN MODE 7
SET UP 55
SHIFT
Zusammen mit
einer anderen Taste
gedrückt halten,
wenn Sie die in
Grün aufgedruckte
Funktion
verwenden
möchten.
SLEEP 23
SOUND
MODE
19
SUBTITLE 25
TA/News/Info 16
TITLE/EDIT 34
TITLE SEARCH 14
TOP MENU 13
TUNER MODE 10
TV 62
TV CHANNEL
+, –
62
TV/VIDEO 62
TV VOL 62
USB 1 612
USB 2 612
V.BASS 17
VFP 21
ZOOM 26
Teile-Index
Fernbedienung
Hauptgerät
9
011
8
7
3
4, ¢
AUDIO IN 7
AUDIO REC/
PLAY
USB 2
7
Bluetooth
ADPT
40
Bluetooth
MODE
42
DEMO 3
DOOR OPEN/
CLOSE
10
ECO 21
PHONES 7
SOURCE 9
USB REC 32
VIDEO/
AUDIO PLAY
USB 1
7
VOLUME 9
GE57-68_NXG9G5.indd 68GE57-68_NXG9G5.indd 68 8/28/08 12:11:29 PM8/28/08 12:11:29 PM

2
Français
Table des matières
Opérations d’enregistrement . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Réglage des modes d’enregistrement . . . . . . . . . . . 31
Enregistrement à partir d’un disque . . . . . . . . . . . . 32
Enregistrement à partir de la radio/d’un appareil
extérieur/du son du téléviseur . . . . . . . . . . . . . . . 33
Opérations de montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Affectation (modification) de titres aux plages ou
aux groupes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Création d’un nouveau groupe . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Déplacement d’une plage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Suppression d’une plage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Suppression d’un groupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Suppression de toutes les plages et de tous les
groupes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Opérations Bluetooth® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Écoute de lecteur audio Bluetooth. . . . . . . . . . . . . . 41
Écoute de musique en utilisant un casque d’écoute
Bluetooth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Modification des réglages Bluetooth. . . . . . . . . . . . 44
Utilisation de l’affichage sur l’écran. . . . . . . . . . . . 46
Utilisation de la barre sur l’écran. . . . . . . . . . . . . . . 46
Opérations de l’écran de commande . . . . . . . . . . . 50
Minuterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Réglage de la minuterie quotidienne. . . . . . . . . . . . 52
Réglage de la minuterie d’enregistrement . . . . . . . 54
Utilisation du menu de réglages. . . . . . . . . . . . . . . 55
Réglages initiaux. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Informations additionnelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Pour en savoir plus sur cette chaîne . . . . . . . . . . . . 57
Commande d’un téléviseur JVC en utilisant la
télécommande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Entretien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Guide de dépannage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Messages affichés pour les opérations
d’enregistrement ou de montage . . . . . . . . . . . . . 65
Signaux de sortie numérique optique . . . . . . . . . . 66
Liste des codes de langue . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Spécifications . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Nomenclature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Types de disques/fichiers reproductibles . . . . . . . . . 3
Connexions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Panneau arrière . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Préparation de la télécommande . . . . . . . . . . . . . . . 6
Changement du mode de balayage . . . . . . . . . . . . . . 7
Panneau avant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Indicateurs d’affichage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Opérations quotidiennes—Lecture . . . . . . . . . . . . . 9
Écoute de la radio. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Écoute du son du téléviseur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lecture d’un disque/Périphérique USB à mémoire
de grande capacité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Lecture d’un lecteur audio numérique . . . . . . . . . . 14
Opérations avancées de la radio . . . . . . . . . . . . . . . 15
Réception des station FM avec le Radio Data
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Recherche d’un programme par code PTY . . . . . . 15
Commutation temporaire sur le programme de
votre choix automatiquement. . . . . . . . . . . . . . . . 16
Ajustement du son et autres ajustements. . . . . . . 17
Ajustement du son . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Création d’une tonalité apaisante pour vos oreilles
—MY SOUND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Création d’un champ sonore tridimensionnel
—3D Phonic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Création d’un champ sonore spacieux pour le casque
d’écoute—HP Surround . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Pour rendre les dialogues plus clairs
—Clear Voice . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sélection du mode sonore. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Création de vos modes sonores personnalisés
—Mode personnalisé . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Préréglage de l’augmentation automatique du son
des DVD Niveau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Modification de la luminosité de l’affichage . . . . . 21
Réglage du mode ECO (écologie) . . . . . . . . . . . . . . 21
Changement de la tonalité de l’image. . . . . . . . . . . 21
Réglage de l’horloge. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Mise hors tension automatique de l’appareil. . . . . 23
Interdiction de l’éjection du disque
—Verrou parental. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Opérations spéciales des disques/fichiers vidéo
. . . 24
Sélection de la plage audio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Sélection de la langue des sous-titres . . . . . . . . . . . 25
Sélection d’un angle de vue. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Lecture avec effets spéciaux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Opérations avancées de lecture . . . . . . . . . . . . . . . 27
Programmation de l’ordre de lecture
—Lecture programmée . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Lecture dans un ordre aléatoire
—Lecture aléatoire . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Lecture d’un groupe—Lecture de groupe. . . . . . . . 28
Répétition de la lecture . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
FR_NXG9G5[E].indb 2FR_NXG9G5[E].indb 2 28/8/08 10:50:48 am28/8/08 10:50:48 am

3
FrançaisFrançais
À propos du standard de couleur
Cette chaîne est compatible avec le format vidéo PAL.
Vous ne pouvez pas reproduire correctement les
disques NTSC.
Remarque sur le code de région
Les lecteurs de DVD et les DVD ont leur propre
numéro de code de région. Cette chaîne peut
reproduire uniquement les DVD avec le numéro de
code de région approprié.
• Pour plus de détails, voir page 67.
• “REGION ERR” apparaît si un DVD avec un code de
région incorrect est mis en place.
Ex.:
Précautions pour la lecture de disques à double face
La face non DVD d’un disque à “DualDisc” n’est pas
compatible avec le standard “Compact Disc Digital
Audio”. Par conséquent, l’utilisation de la face non
DVD d’un disque à double face sur cet appareil n’est
pas recommandée.
IMPORTANT: Avant de reproduire un disque/
fichier, assurez-vous de ce qui suit...
• Mettez le téléviseur sous tension et choisissez le
mode d’entrée approprié qui permet de voir les
affichages sur l’écran.
• Pour la lecture du disque/fichier, vous pouvez
changer le réglage initial selon vos préférences.
Voir “Utilisation du menu de réglages” à la page
55.
Si “ ” apparaît sur l’écran du téléviseur quand
vous appuyez sur une touche, c’est que le disque/
fichier ne peut pas réaliser la commande effectuée.
• Lors de la lecture d’un support codés multicanaux,
la chaîne convertit correctement les signaux
multicanaux en 2 canaux et sort un son sous-mixé
des enceintes. Pour profiter d’un son puissant à
partir de ces supports codés multicanaux, connectez
un décodeur approprié ou un amplificateur avec
décodeur intégré à la prise OPTICAL DIGITAL
OUTPUT à l’arrière de l’appareil.
Comment annuler la démonstration
Maintenez pressée la touche DEMO sur l’appareil
principal (jusqu’à ce que “DEMO CLEAR”
apparaisse sur l’affichage) pendant le mode
d’attente.
• Référez-vous à la feuille jointe “Informations à
propos de la fonction de démonstration”.
Types de disques/fichiers reproductibles
DIGITAL VIDEO
SUPER VIDEO
COMPACT
DIGITAL AUDIO
• CD-R/-RW: Enregistrés au format CD Audio, CD
Vidéo et SVCD. Les fichiers MP3, WMA, WAV,
JPEG, MPEG-1, MPEG-2, ASF et DivX écrits
conformément au format “ISO 9660” peuvent
aussi être reproduits.
• DVD-R/-RW, +R/+RW: Les fichiers MP3,
WMA, WAV, JPEG, MPEG-1, MPEG-2, ASF et
DivX écrits au format UDF-Bridge peuvent être
reproduits.
• DVD-R/-RW: DVD enregistré au format DVD
Vidéo et au format VR (enregistrement vidéo).
• +R: Enregistré au format DVD vidéo.
• DVD-ROM: Fichiers MP3, WMA et WAV.
• Périphérique USB à mémoire de grande capacité:
Les fichiers MP3, WMA, WAV, JPEG, MPEG-1,
MPEG-2, ASF et DivX*.
En plus des disques/fichiers ci-dessus, cette chaîne
peut reproduire les données audio enregistrées sur les
CD-Extra et CD-G (CD-Graphics).
• Les disques suivants ne peuvent pas être reproduits:
DVD-RAM, CD-I (CD-I Ready), CD-ROM et Photo
CD.
La lecture de ces disques ne fera que générer du bruit
et endommagera les enceintes.
• Les CD Text et DVD Text peuvent être reproduits
mais le texte d’information n’apparaît pas sur
l’affichage.
• Il est possible de reproduire des disques +R/+RW
finalisés.
• Le logo DVD est une marque de DVD Format/Logo
Licensing Corporation.
• Cette chaîne peut reproduire les fichiers EVERIO
(voir page 58) enregistrés sur un DVD, CD* et un
périphérique USB à mémoire de grande capacité*.
* Uniquement quand le débit binaire maximum est
inférieur à 2 Mbs.
FR_NXG9G5[E].indb 3FR_NXG9G5[E].indb 3 28/8/08 10:50:49 am28/8/08 10:50:49 am

4
Français
Connexions
Ne branchez pas le cordon d’alimentation
secteur avant d’avoir effectué toutes les autres
connexions.
• Connectez la sortie VIDEO OUT directement à
l’entrée vidéo de votre téléviseur. Connecter la
sortie VIDEO OUT à un téléviseur à travers un
magnétoscope peut interférer avec l’affichage lors de
la lecture d’un disque/fichier protégé contre la copie.
Connecter la sortie VIDEO OUT à un combiné
téléviseur/magnétoscope peut aussi interférer avec
l’affichage.
Accessoires fournis
Vérifiez que tous les éléments suivants sont présents.
• Antenne FM (×1)
• Antenne cadre AM (×1)
• Cordon vidéo composite (×1)
• Télécommande (×1)
• Piles (×2)
• Tore de ferrite (35 mm x 22 mm x 18 mm) (×1),
voir page 61 pour les détails
Si quelque chose manquait, consultez votre
revendeur immédiatement.
Panneau arrière
~
À partir de l’antenne AM/FM
Voir page 5.
Ÿ À partir des enceintes
Voir page 5.
⁄ À partir de l’entrée
numérique d’un appareil
audio numérique
Voir page 6.
! À partir de l’entrée du
téléviseur/moniteur
Voir page 6.
@ À une prise murale
Branchez le cordon
d’alimentation secteur
uniquement après que
toutes les connexions ont été
terminées.
FR_NXG9G5[E].indb 4FR_NXG9G5[E].indb 4 29/8/08 10:51:25 am29/8/08 10:51:25 am

5
Français
Ÿ Enceintes
Lors de la connexion des cordons d’enceinte, respectez
les polarités des prises d’enceinte: bleu à (+) et noir à (–).
• NE CONNECTEZ PAS plus d’une
enceinte à chaque prise.
• NE POUSSEZ PAS NI NE TIREZ
les enceintes car cela pourrait
endommager les intercalaires des
pieds en bas des enceintes.
~ Antenne AM/FM
Pour assembler l’antenne cadre AM
Pour connecter l’antenne AM/FM
Pour une meilleure réception FM
Déconnectez l’antenne FM fournie et connectez
l’appareil à une antenne FM extérieure en utilisant un
connecteur de type coaxial 75 Ω (IEC ou DIN45325).
Antenne cadre AM (fournie)
Tournez-la jusqu’a que vous obteniez la
meilleure réception possible.
Si les fils des cordons sont recouverts
de vinyle, retirez-le pour mettre à nu
l’âme du cordon en torsadant la partie
en vinyle.
Antenne FM (fournie)
Étendez-la de façon à obtenir la
meilleure réception possible.
Antenne extérieure
FM (non fournie)
Bleu Noir
À partir de
l’enceinte droite
À partir de
l’enceinte gauche
Bleu Noir
FR_NXG9G5[E].indb 5FR_NXG9G5[E].indb 5 28/8/08 3:37:16 pm28/8/08 3:37:16 pm

6
Français
• Cette fonction est disponible uniquement quand la
source est réglée sur “DVD/CD” ou “USB1”.
• Vous pouvez mettre en service ou hors service cette
fonction (voir page 56).
• Pour en savoir plus sur la fonction CEC, référez-vous
aux modes d’emploi des appareils CEC connectés.
• La fonction CEC peut ne pas fonctionner avec
certains appareils CEC.
• La fonction CEC peut ne pas fonctionner en fonction
des réglages et de l’état de la chaîne ou des appareils
CEC connectés.
⁄ Appareil audio numérique
• Régler “SORTIE AUDIO NUM.” correctement sur
le menu “AUDIO” en fonction de l’appareil audio
numérique connecté (voir page 66).
• Le signal numérique de la prise OPTICAL DIGITAL
OUT est sorti uniquement quand “DVD/CD” ou
“USB1” est choisi comme source.
Préparation de la télécommande
Insérez la pile dans la télécommande en respectant les
polarités (+ et –).
Si la télécommande perd de sa puissance ou de son
efficacité, remplacez les deux piles.
Précautions:
Faites attention que vos enfants ne mettent pas les piles
dans leur bouche.
Lors de l’utilisation de la télécommande
Pointer le sommet de la télécommande vers le capteur
le plus directement possible. Si la télécommande
est utilisée d’une position en diagonale, la plage de
fonctionnement (environ 5 m) peut être plus courte.
Capuchon
protecteur
! Téléviseur/moniteur
Connectez un cordon vidéo en composantes, un cordon
vidéo composite, un câble HDMI ou un cordon péritel.
• Pour choisir le mode de balayage progressif (voir
page 7), utilisez les prises COMPONENT ou la prise
HDMI MONITOR OUT.
• Pour écouter le son du téléviseur à partir des
enceintes de cette chaîne, utilisez un cordon péritel.
• Après avoir connecté un téléviseur, choisissez
la sortie de signal vidéo correcte en fonction du
standard de couleur. Voir “Changement du mode de
balayage” à la page 7.
• Quand vous utilisez un câble HDMI, réalisez les
réglages appropriés dans le menu SET UP (voir page
56). Cordon optique
numérique (non
fourni)
Bleu
Vert
Rouge
Cordon de composante
vidéo (non fourni)
Cordon vidéo
composite (fourni)
Jaune
Câble HDMI (non fourni)
Utilisez un câble HDMI de moins
de 2 m.
À propos de HDMI CEC
CEC sont des signaux de commande d’appareil utilisés
en option pour le standard HDMI. Quand des appareils
muni de CEC sont connectés, chaque appareil peut
commander les autres.
Cette chaîne est compatible avec certaines
fonctions de base de HDMI CEC. Par exemple,
quand vous démarrez la lecture sur cette chaîne, le
téléviseur connecté compatible HDMI CEC se met
automatiquement sous tension.
• Cette connexion
envoie les signaux
vidéo (Composite,
Y/C ou RVB) et reçoit
les signaux audio du
téléviseur. Pour écouter
le son du téléviseur,
référez-vous à la page 11.
Cordon Péritel (non
fournie)
FR_NXG9G5[E].indb 6FR_NXG9G5[E].indb 6 28/8/08 10:50:51 am28/8/08 10:50:51 am

7
FrançaisFrançais
Panneau avant
À partir d’un périphérique USB à mémoire de
grande capacité
Au casque d’écoute
À partir du lecteur audio numérique
Lors de la connexion d’un lecture audio numérique
• Référez-vous à la page 14 pour le niveau d’entrée
audio.
Lors de la connexion d’un périphérique USB à
mémoire de grande capacité
• Lors de l’utilisation d’un câble USB pour la
connexion du périphérique, utilisez un câble USB 2.0
d’une longueur de moins d’un mètre.
• Vous pouvez connecter un périphérique USB à
mémoire de grande capacité tel qu’un périphérique
USB à mémoire flash, un disque dur, un lecteur de
carte multimedia, etc. à cette chaîne.
Choisissez la sortie de signal vidéo en fonction du type
de votre téléviseur.
• Si vous connectez un téléviseur progressif par les
cordons COMPONENT ou le câble HDMI, vous
pouvez profiter d’une image de grande qualité en
choisissant le mode de balayage progressif.
• Vous pouvez changer le réglage uniquement pendant
que la lecture est arrêtée.
1
2
À partir de l’adaptateur Bluetooth
Voir page 40.
Changement du mode de balayage
Mini-fiche stéréo
(non fournie)
À partir de la sortie audio (ou à la
sortie du casque d’écoute, etc.)
Câble USB (non
fourni)
2 sec.
Quand un câble HDMI est connecté
AUTO Le système émet automatiquement
le signal vidéo de façon à obtenir la
meilleure qualité d’image sur votre
téléviseur.
576P/720P/
1080I/1080P
P: Progressif
I: Entrelacé
Quand un câble HDMI n’est pas connecté
RGB Pour un téléviseur conventionnel.
Choisissez ce réglage pour envoyer les
signaux vidéo composites ou les signaux
RVB par la prise AV (Péritel).
Y/C Pour un téléviseur conventionnel.
Choisissez ce réglage pour envoyer les
signaux S-vidéo par la prise AV (Péritel).
576P Pour un téléviseur progressif.
Choisissez ce réglage pour profiter d’une
image de grande qualité par les prises
VIDEO OUT (COMPONENT).
FR_NXG9G5[E].indb 7FR_NXG9G5[E].indb 7 28/8/08 10:50:52 am28/8/08 10:50:52 am

8
FrançaisFrançais
Indicateurs d’affichage
Les indications sur l’affichage vous donnent beaucoup d’informations pendant l’utilisation de la chaîne.
Avant d’utiliser la chaîne, familiarisez-vous avec les indicateurs, et en particulier, quand et comment ils
s’allument sur l’affichage.
A.STBY
REC
HIGHHQ SP LP
USB
SLEEP
ALL GR PRGM RND
V. B ASS
3DP S.MODE C.VOICE
NewsInfo
MONO
PRGR HD
Bluetooth
HDMI
ST
TA
1 Indicateur SLEEP
• S’allume quand la minuterie d’arrêt est en
service. (Voir page 23.)
2 Indicateur A.STBY (Auto Standby) (Voir page 23.)
• S’allume quand la mise en attente automatique
est en service.
• Clignote quand la lecture est arrêtée par la mise
en attente automatique.
3 Indicateur de mode de lecture
• PRGM: s’allume quand le mode de lecture
programmé est en service. (Voir page 27.)
• RND: s’allume quand le mode de lecture
aléatoire est en service. (Voir page 28.)
•
Indicateurs de mode de répétition (Voir page 29.)
– : s’allume quand le mode REPEAT ALL
est en service.
– : s’allume quand le mode REPEAT GRP
est en service.
– :
s’allume quand n’importe quel autre mode de
répétition que ceux cités ci-dessus est en service.
4 Indicateur V. BASS
• S’allume quand le mode VARIO BASS est en
service. (Voir page 17.)
5 Indicateur 3DP
• S’allume quand la fonction 3D Phonic est en
service. (Voir page 19.)
6 Indicateur de mode sonore (Voir page 19.)
• S.MODE: s’allume quand un des modes sonores
est en service.
• : s’allume quand un des modes sonores
avec un effet Surround est en service.
7 Indicateur C. VOICE (Clear Voice)
• S’allume quand la fonction Clear Voice est en
service. (Voir page 19.)
8 Indicateur (Mon son)
• S’allume quand la fonction MY SOUND est en
service. (Voir page 18.)
9 Indicateurs Enhanced Other Networks (Voir page
16.)
• S’allume pour indiquer que le type de
programme actuellement choisi pour l’attente de
réception PTY.
•
Clignote quand un programme est accordé
automatiquement avec l’attente de réception PTY.
p Indicateurs de réception FM (Voir page 10.)
• ST (stéréo): s’allume lorsqu’une station FM
stéréo de signal suffisamment fort est accordée.
• MONO (monaural): s’allume lors de la réception
d’une station FM stéréo en son monophonique.
q Indicateur de minuterie (Voir page 52.)
• : s’allume quand la minuterie quotidienne ou
la minuterie d’enregistrement est en attente ou
en coure de réglage; clignote quand elle est en
cours de fonctionnement.
w Indicateur USB
• S’allume quand USB est choisi comme source.
(Voir page 12.)
e Indicateurs de mode d’enregistrement
• HQ/SP/LP: indique la vitesse de transfert pour
enregistrement. (Voir page 31.)
• HIGH: s’allume quand l’enregistrement grande
vitesse est choisi. (Voir page 31.)
r Indicateur REC (enregistrement)
• S’allume quand l’enregistrement démarre. (Voir
page 32.)
t Affichage principal
y Indicateur PRGR (progressif)
• S’allume quand le mode de balayage progressif
est choisi. (Voir page 7.)
u Indicateur Bluetooth (Voir page 41.)
• S’allume quand la connexion Bluetooth est
établie.
• Clignote quand l’adaptateur Bluetooth est
connecté et que “Bluetooth” est choisi comme
source.
• Clignote quand l’adaptateur Bluetooth est
connecté et que l’émetteur Bluetooth est activé.
i Indicateur HD
• S’allume quand le signal vidéo est transmis en
1080i, 720p ou 1080p. (Voir page 7.)
o Indicateur HDMI
• S’allume quand le signal vidéo est transmis par le
câble HDMI. (Voir page 7.)
FR_NXG9G5[E].indb 8FR_NXG9G5[E].indb 8 28/8/08 10:50:52 am28/8/08 10:50:52 am

9
Français
TOP MENU,
RETURN
TITLE
SEARCH
4, ¢
4, ¢, 7, 8, 3
MENU
DOOR
OPEN/CLOSE
ENTER/SET
SHIFT
FILE TYPE
AUDIO IN
LEVEL
FADE
MUTING
TUNER
MODE,
1, ¡
0
7, 3, 8
Opérations quotidiennes—Lecture
Dans ce manuel, nous expliquons principalement
les opérations à l’aide de la télécommande;
cependant, vous pouvez utiliser les touches et les
commandes de l’appareil si elles portent le même
nom (ou un nom similaire) et la même marque.
Pour éviter toute blessure accidentelle, ne touchez
pas le panneau avant pendant sont ouverture ou
sa fermeture.
Télécommande
Appareil
Touches
numériques
1 Mise sous tension de
l’appareil:
Sur la télécommande: Sur l’appareil:
• Le témoin STANDBY s’éteint sur l’appareil.
• Le panneau
avant s’ouvre
automatiquement.
2 Choisissez la source.
Sur la télécommande:
Sur l’appareil:
DVD/CD
USB1
Bluetooth
USB2 AUDIO IN
TV SOUND
TUNER FM
TUNER AM
• La lecture automatique démarre si la source
choisie est prête.
3 Ajustez le volume.
Vous pouvez ajuster le niveau de volume entre
“VOLUME MIN” (niveau 0) et “VOLUME MAX”
(niveau 31).
Sur la télécommande: Sur l’appareil:
FR_NXG9G5[E].indb 9FR_NXG9G5[E].indb 9 28/8/08 10:50:54 am28/8/08 10:50:54 am

10
Français
Comment choisir un numéro
Exemples:
Pour choisir le numéro 5,
appuyez sur 5.
Pour choisir le numéro 10,
appuyez sur 10.
Pour choisir le numéro 15,
appuyez sur 10, sur 1, puis
sur 5.
Pour choisir le numéro 30,
appuyez sur 10, sur 3, puis
sur 0.
Pour choisir le numéro 125,
appuyez sur 10, 10, 1, 2,
puis sur 5.
Écoute de la radio
Pour choisir la bande (FM ou AM)
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
Pour accorder une station
Quand FM ou AM est choisi...
La fréquence change sur l’affichage.
Quand une station (fréquence) avec un signal
suffisamment fort est accordée, la fréquence s’arrête de
changer.
• Si vous appuyez répétitivement sur la touche, la
fréquence change pas à pas.
Pour arrêter la recherche manuelle, appuyez sur
n’importe quelle touche.
Si la réception de la station FM est
mauvaise
L’indicateur MONO (monaural) s’allume sur
l’affichage. La réception est améliorée mais l’effet stéréo
est perdu—réception monophonique.
Pour rétablir l’effet stéréo, appuyez de nouveau sur la
touche. L’indicateur MONO (monaural) s’éteint.
Pour mettre la chaîne hors tension (en
attente)
Le témoin STANDBY s’allume en
rouge sur l’appareil.
• Une petite quantité d’énergie
est toujours consommée, même
en mode d’attente.
Pour ouvrir/fermer le panneau avant
Sur la télécommande: Sur l’appareil:
1 sec.
Pour couper le volume
momentanément
Pour rétablir le volume,
appuyez de nouveau sur la
touche ou ajuster le niveau de
volume.
Pour une écoute privée
Connectez un casque d’écoute à la prise PHONES
sur l’appareil. Plus aucun son ne sort des enceintes.
“HPHONE IN” apparaît sur l’affichage pendant un
instant. Assurez-vous de réduire le volume avant
de connecter un casque ou de vous le mettre sur
les oreilles.
• Déconnecter le casque d’écoute met à nouveau en
service les enceintes.
NE METTEZ PAS la chaîne hors
tension (en mode d’attente) quand son
niveau de volume est réglé extrêmement
haut; sinon la déflagration soudaine du
son pourrait endommager les enceintes
et/ou le casque d’écoute lors de la
mise sous tension de la chaîne ou le
démarrage de la lecture.
2 sec.
FR_NXG9G5[E].indb 10FR_NXG9G5[E].indb 10 28/8/08 10:50:54 am28/8/08 10:50:54 am

12
Français
Icônes guides sur l’écran
• Pendant la lecture, les icônes suivantes apparaissent
sur le téléviseur:
Au début d’une scène contenant des vues
multi-angles.
Au début d’une scène contenant des
plusieurs pistes sonores.
Au début d’une scène contenant des
plusieurs langues de sous-titres.
• Les icônes suivants apparaissent aussi sur le
téléviseur pour indiquer l’opération actuelle.
, , , , ,
• Pour mettre hors service l’icône guide sur l’écran,
référez-vous à “GUIDE A L’ECRAN” dans le menu
“AUTRES” à la page 56.
Pour choisir le type de fichier
Pour “DVD/CD” et “USB1”:
Si différents types de fichiers compatibles (audio/
images fixes/images animées) sont enregistrés,
sélectionnez le type de fichier à reproduire.
Quand la lecture est arrêtée...
• Vous pouvez aussi choisir le type de fichier en
utilisant le menu de réglage. Reportez-vous à “TYPE
FICHIER” dans le menu “IMAGE” de la page 56.
Pour choisir un titre/groupe
Pendant la lecture...
(tout en maintenant pressé...)
Pour choisir un chapitre, une plage ou un
fichier
• Pour les SVCD/CD vidéo, annulez la fonction PBC
(voir page 13).
Pendant la lecture...
• Quand vous appuyez sur
4 pour la première fois,
vous retournez au début du
chapitre, de la plage, ou du
fichier actuel.
Pour connecter un périphérique USB à mémoire de
grande capacité
• Pour connecter un périphérique USB à mémoire de
grande capacité, référez-vous à la page 7.
• Réglez toujours le niveau de volume au minimum
lorsque vous connectez ou déconnectez le
périphérique USB à mémoire de grande capacité.
• Pour déconnecter un périphérique USB à mémoire
de grande capacité en toute sécurité, mettez la chaîne
hors tension avant de le déconnecter.
Pour reproduire un disque/périphérique
USB à mémoire de grande capacité
• Vous pouvez uniquement reproduire des fichiers
musicaux sur la prise USB 2.
Pour démarrer:
Disque
Périphérique USB à
mémoire de grande
capacité
Pour faire une pause: Pour arrêter:
Pour reprendre la
lecture, appuyez sur 3.
Pour “DVD/CD” et “USB1”:
Vous pouvez utiliser l’écran de commande apparaissant
sur le téléviseur. (Pour les fichiers d’images fixes/
animées, il apparaît quand l’appareil est arrêté.) Pour
plus de détails, voir page 47.
Fonction de reprise
Pour “DVD/CD” et “USB1”:
La chaîne peut mémoriser le point d’arrêt et quand
vous reprenez la lecture en appuyant sur 3, DVD/CD
6 ou USB MEMORY 6 (même en mode
d’attente), la lecture reprend à partir du point où vous
l’avez interrompue—Reprise de la lecture.
Pour arrêter complètement la lecture quand la
fonction de reprise de la lecture est en service,
appuyez deux fois sur 7. (Pour mettre hors service
la reprise, référez-vous à “REPRISE” dans le menu
“AUTRES” à la page 56.)
FR_NXG9G5[E].indb 12FR_NXG9G5[E].indb 12 28/8/08 10:50:57 am28/8/08 10:50:57 am

Français
14
Français
Pour passer à la page suivante ou précédente du
menu actuel:
Permet de passer à la page
suivante.
Permet de passer à la page
précédente.
Pour retourner au menu précédent:
(tout en maintenant pressé...)
Pour annuler la fonction PBC, appuyer sur 7, puis
choisissez une plage en utilisant les touches numériques
(voir page 10). La lecture démarre avec la plage choisie.
Pour remettre en service la fonction PBC, appuyez
sur 7 (deux fois si la fonction REPRISE est en service),
puis appuyez sur DVD/CD 6.
Pour rechercher une plage/groupe par le
nom
Vous pouvez rechercher une plage ou un groupe dans
le périphérique USB connecté à la prise USB 2 par son
titre et démarrer la lecture.
1 Avant de démarrer la lecture, mettez en
service la recherche de titre.
TR SEARCH Recherche d’une plage par son
titre
GR SEARCH Recherche d’un groupe par son
titre
2 Validez la sélection du mode.
A
3 Entrez le titre.
• Vous pouvez entrer un maximum de 5 caractères
du titre.
• Pour entrer le titre, voir “Comment entrer un
titre” à la page 35.
4 La recherche de titre démarre.
“SEARCH...” apparaît sur
l’affichage pendant la recherche.
Quand une plage ou un groupe est trouvé, la lecture
démarre.
• Quand aucun plage ou groupe n’est trouvé,
“SEARCH END” apparaît sur l’affichage.
Pour recherche le groupe ou la plage suivante:
Pour recherche la plage
suivante:
Pour arrêter la
recherche de titre:
Lecture d’un lecteur audio numérique
• Pour la connexion d’un lecteur audio numérique,
référez-vous à la page 7.
Vous pouvez écouter un lecteur audio numérique
connecté à a prise AUDIO IN.
• Assurez-vous de réduire le volume sur la chaîne au
niveau minimum avant de démarrer la lecture.
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
Pour ajuster le niveau d’entrée
audio
Si le son d’un appareil connecté à la prise AUDIO IN
est trop fort ou trop faible, vous pouvez prérégler le
niveau d’entrée audio de la prise AUDIO IN (sans
changer le niveau du volume).
Quand “AUDIO IN” est choisi comme source...
AUDIO LVL1 AUDIO LVL2
AUDIO LVL3
• Plus le nombre de niveau augmente, plus le niveau
d’entrée préréglé augmente.
TR SEARCH GR SEARCH
Annulée
FR_NXG9G5[E].indb 14FR_NXG9G5[E].indb 14 28/8/08 10:50:59 am28/8/08 10:50:59 am

Français
15
Français
PTY +
TA/News/
Info
PTY
SEARCH
DISPLAY
Opérations avancées de la radio
Télécommande
Réception des station FM avec le Radio
Data System
Le système Radio Data System permet aux stations FM
d’envoyer un signal additionnel en même temps que le
signal de leur programme ordinaire.
Cette chaîne peut recevoir les types de signaux Radio
Data System suivants.
PS (Nom de la
station)
Indique le nom commun de
la station.
PTY (Type de
programme)
Indique le type de programme
diffusé.
RT (Radio texte) Affiche un message que la
station envoie.
Enhanced Other
Networks
Donne des informations
sur les types de programme
diffusés par les stations Radio
Data System de différents
réseaux.
Affichage des information du Radio Data
System
Lors de l’écoute d’une station FM...
PS Le nom de la station est affiché. “NO PS”
apparaît si aucun signal n’est envoyé.
PTY Le type de programme diffusé est affiché.
“NO PTY” apparaît si aucun signal n’est
envoyé.
RT Le message envoyé par la station est affiché.
“NO RT” apparaît si aucun signal n’est
envoyé.
Recherche d’un programme par
code PTY
Vous pouvez localiser un type de programme
particulier à partir des canaux préréglés (voir page 11)
en spécifiant le code PTY.
1 Lors de l’écoute d’une station FM...
PTY SELECT
2 Choisissez un code PTY (voir page 61).
Fréquence
(Signal non Radio Data System)
FR_NXG9G5[E].indb 15FR_NXG9G5[E].indb 15 28/8/08 10:51:00 am28/8/08 10:51:00 am

33
FrançaisFrançais
Enregistrement à partir de la radio/d’un
appareil extérieur/du son du téléviseur
• Reportez-vous à la page 65 pour en savoir plus sur
les messages d’avertissement qui apparaissent sur
l’affichage.
Préparations:
• Connectez un périphérique USB enregistrable sur la
prise USB 2. (Voir page 7.)
• Pour enregistrer à partir d’un appareil extérieur,
connectez un appareil extérieur à la chaîne. (Voir
page 14.)
• Faites les réglages de l’enregistrement. (Voir page
31.)
1 Choisissez “FM”, “AM”, “AUDIO IN” ou
“TV SOUND” comme source.
TUNER FM TUNER AM
AUDIO INTV SOUND
2 Pour la radio: Accordez la station
souhaitée.
3 Entre en mode d’enregistrement.
(sur l’appareil)
4 Choisissez le groupe dans lequel vous
souhaitez enregistrer la plage.
G 1 GROUP1?
• Vous pouvez aussi donner un titre au nouveau
groupe avant l’enregistrement. Voir la colonne
suivante.
5 Démarrez l’enregistrement.
• Pour AUDIO IN: Démarrez la lecture sur
l’appareil connecté après avoir appuyé
sur USB REC. L’enregistrement démarre
automatiquement quand un signal sonore est
détecté sur la chaîne.
• Vous ne pouvez pas changer la source pendant
l’enregistrement.
• Quand MARKING est réglé sur MANUAL
MARK (voir page 31), appuyez sur ENTER/SET
à l’endroit où vous souhaitez diviser la plage
enregistrée.
6 Arrêtez l’enregistrement.
Pour donner un titre au nouveau groupe
avant l’enregistrement
Quand vous enregistrez des plages dans “FORM
GR?”, vous pouvez donner un titre au groupe avant de
commencer l’enregistrement.
1 Après avoir choisi “FORM GR?”...
2 Modification du titre d’un groupe.
• Pour entrer un titre, référez-vous à “Comment
entrer un titre” à la page 35.
3 Terminez la procédure.
L’enregistrement démarre.
FR_NXG9G5[E].indb 33FR_NXG9G5[E].indb 33 28/8/08 10:51:21 am28/8/08 10:51:21 am

35
Français
4 Entrez un titre.
Ex.: Lors de la modification du titre d’un groupe
• Pour entrer un titre, référez-vous à “Comment
entrer un titre” sur la colonne suivante.
5 Terminez la procédure.
EDITING
Pour donner des titres aux autres groupes/plages,
répétez les étapes 2 à 5.
Comment entrer un titre
1 Choisissez le type de caractères.
2 Entrez un caractère.
• Plusieurs caractères sont
affectés à une touche.
Appuyez répétitivement
sur la touche jusqu’à ce
que le caractère souhaité
soit affiché.
• Pour les caractères
disponibles, référez-
vous à “Caractères
disponibles” à la page 36.
3 Validez l’entrée.
Pour déplacer la position d’entrée de caractère
Déplace la position
d’entrée vers la droite.
Déplace la position
d’entrée vers la gauche.
GROUPX A
Type de caractères
A
(Majuscules)
1
(chiffre)
a
(Minuscules)
FR_NXG9G5[E].indb 35FR_NXG9G5[E].indb 35 28/8/08 10:51:22 am28/8/08 10:51:22 am

64
Français
La langue audio est différente de celle que vous
avez choisi comme langue audio initiale.
] Certains DVD/fichiers DivX sont programmés
pour toujours utiliser la langue originale
initialement. Si cela se produit, appuyez sur
AUDIO/MPX après avoir démarré la lecture (voir
page 24).
Le plateau à disque ne s’ouvre ou ne se ferme pas.
] Le cordon d’alimentation secteur n’est pas
branché.
] Le verrou parental est en service. “LOCKED”
apparaît sur l’affichage (voir page 23).
Opérations d’enregistrement et de
montage
Impossible d’enregistrer sur le périphérique USB.
] La capacité du périphérique USB est plein. Effacez
certaines plages.
] Il y a plus de 999 plages ou groupes sur le
périphérique USB sur lequel vous souhaitez
enregistrer. Effacez des plages inutiles.
] Le périphérique USB est protégé en écriture.
] Le périphérique USB que vous avez connecté n’est
pas compatible avec cette chaîne.
Impossible d’affecter un titre à des plages sur le
périphérique USB.
] Quand une plage est endommagée, vous ne
pouvez pas monter cette plage. Dans ce cas, mettez
la chaîne hors tension et de nouveau sous tension.
] Le périphérique USB est protégé en écriture.
Opérations Bluetooth
Le son d’un lecteur audio Bluetooth ne sort pas par
les enceintes. (L’indicateur Bluetooth est allumé.)
] Un autre lecteur que celui que vous souhaitez
écouter est connecté à la chaîne. Changez le
périphérique à connecter à la chaîne (voir page
42).
Le son d’un lecteur audio Bluetooth ne sort pas par
les enceintes. (L’indicateur Bluetooth clignote.)
] La connexion n’est pas établie. Essayez de nouveau
le pairage (voir page 41).
Le son d’un lecteur audio Bluetooth ne sort pas par
les enceintes. (L’indicateur Bluetooth est éteint.)
] L’adaptateur Bluetooth n’est pas connecté
correctement.
] “Bluetooth” n’est pas choisi comme source.
Le son de la chaîne ne sort pas par le casque
d’écoute Bluetooth. (L’indicateur Bluetooth est
allumé.)
] Un autre casque d’écoute que celui que vous
souhaitez utiliser est connecté à la chaîne. Changez
le casque d’écoute à connecter à la chaîne (voir
page 44).
Le son de la chaîne ne sort pas par le casque
d’écoute Bluetooth. (L’indicateur Bluetooth
clignote.)
] La connexion n’est pas établie. Essayez de
rechercher de nouveau le périphérique (“SEARCH
DV?”) (voir page 42).
Le son de la chaîne ne sort pas par le casque
d’écoute Bluetooth. (L’indicateur Bluetooth est
éteint.)
] L’adaptateur Bluetooth n’est pas connecté
correctement.
] L’émetteur Bluetooth n’est pas en service (voir
page 43).
Le pairage du périphérique Bluetooth ne peut pas
être réalisé avec la chaîne.
] Mettez la chaîne en position d’attente de pairage
(voir page 41 ou 42).
] Entrez le code PIN correct (voir page 43).
] Référez-vous au manuel du périphérique
Bluetooth pour en savoir plus sur le pairage.
La qualité du son n’est pas bonne.
] Changez le réglage SOUND QLTY sur “HIGH”
(voir page 45).
Le son est discontinu.
] Un réseau sans fil ou un four à micro-ondes fait
des interférences.
] Changez le réglage SOUND QLTY sur
“NORMAL” (voir page 45).
FR_NXG9G5[E].indb 64FR_NXG9G5[E].indb 64 28/8/08 10:51:48 am28/8/08 10:51:48 am

65
Français
• Fabriqué sous licence de Dolby Labotories. “Dolby”
et le sigle double D sont des marques de commerce
de Dolby Laboratories.
• “DTS” est une marque déposé e de DTS, Inc.
et “DTS 2.0 + Digital Out” est une marque de
commerce de DTS, Inc.
• “Produit officiel certifié DivX® ultra” “Prend en
chaege la lecture de toutes les versions de vidéo
DivX® (y compris DivX® 6), des fichiers DivX®
standard et de DivX® Media Format” “DivX, la
certification DivX ultra et les logos associés sont des
marques de DivX, Inc. et sont utilisés sous licence”.
• Microsoft et Windows Media est une marque
déposée ou une marque de commerce de Microsoft
Corporation aux États-Unis et/ou dans les autres
pays.
• Ce produit intègre une technologie de protection
des droites d’auteur qui est protégée par des brevests
ameéricains et d’autres droites à la propriété
intellectuelle. L’utilisation de cette technologie de
protection des droits d’auteur doit être autorisée
par Macrovision et est exclusivement destinée à
une exploitation à domicile et à d’autres usages
limités, sauf autorisation contraire de Macrovision.
L’ingénierie inverse et le désassemblage sont
interdits.
• “LES CONSOMMATEURS DOIVENT
SAVOIR QUE TOUS LES TÉLÉVISEURS
À HAUTE DÉFINITION NE SONT PAS
COMPLÈTEMENT COMPATIBLES AVEC
CE PRODUIT ET PEUVENT PROVOQUER
L’APPARITION D’ARTEFACTS SUR L’IMAGE.
EN CAS DE PROBLÈMES D’IMAGE AVEC LE
BALAYAGE PROGRESSIF À 525 OU 625, IL
EST RECOMMANDÉ QUE L’UTILISATEUR
CHANGE LA CONNEXION SUR LA SORTIE
EN ‘DÉFINITION STANDARD’. POUR TOUTE
QUESTION À PROPOS DE LA COMPATIBILITÉ
DE NOS TÉLÉVISEURS AVEC CE MODÈLE DE
LECTEUR DVD 525p OU 625p, CONTACTER
NOTRE SERVICE APRÈS VENTE”.
• UTILISER CET APPAREIL DE FAÇON À CE
QU’IL SOIT CONFORME À LA NORME VIDÉO
MPEG-4 EST INTERDIT, SAUF POUR UNE
UTILISATION PRIVÉE DE L’UTILISATEUR
ET NON PAS POUR UNE ACTIVITÉ
COMMERCIALE.
• HDMI, le logo HDMI et High-Definition
Multimedia Interface sont des marques de
commerce ou des marques déposées de HDMI
Licensing LLC.
• HDCP est l’abréviation de “High-bandwidth
Digital Content Protection” (Protection du contenu
numérique à large bande passante), une technologie
de contrôle de la copie très fiable sous licence de
Digital Content Protection, LLC.
Minuterie
La minuterie quotidienne ne fonctionne pas.
] La chaîne était sous tension au moment de la
mise en service de la minuterie. La minuterie
fonctionne uniquement quand la chaîne est hors
tension.
La minuterie quotidienne ne démarre pas la lecture.
] Le disque inséré est un DVD vidéo. Changez le
disque.
Messages affichés pour les opérations
d’enregistrement ou de montage
NO DEVICE
• Aucun périphérique USB n’est connecté ou le
périphérique USB connecté n’est pas compatible avec
ce système.
DATA FULL
• La capacité de mémoire du périphérique USB est
pleine.
• Le périphérique USB est protégé en écriture.
TRACK FULL
• Le nombre de fichiers sur le périphérique USB
dépasse le nombre maximum de fichier qu’il peut
contenir.
GROUP FULL
• Le nombre de groupe dépasse 999.
TR PRTECTED
• La plage est protégée en écriture par des autres
appareils.
NO AUDIO
• Aucun fichier musical n’est enregistré dans le
périphérique USB.
SCMS ERROR
• Vous avez essayez de copier à partir d’une copie de
disque sur le périphérique USB.
DEVICE ERR
• L’appareil n’a pas pu lire le périphérique USB.
CAN’T REC
• La musique ne peut pas être enregistrée.
FR_NXG9G5[E].indb 65FR_NXG9G5[E].indb 65 28/8/08 10:51:48 am28/8/08 10:51:48 am

67
FrançaisFrançais
Spécifications
Section de l’amplificateur—CA-NXG5
Puissance de sortie:
40 W (20 W + 20 W) à 4 Ω
(10% DHT)
Entrée audio: AUDIO IN:
Stéréo min. (∅ 3,5 mm)
500 mV/47 kΩ (à “AUDIO LVL3”)
250 mV/47 kΩ (à “AUDIO LVL2”)
125 mV/47 kΩ (à “AUDIO LVL1”)
AV SCART (son du téléviseur
uniquement)
Entrée/sortie numérique:
OPTICAL DIGITAL OUTPUT (sortie uniquement):
–21 dBm à –15 dBm (660 nm ±30 nm)
Bluetooth ADPT
VIDEO/AUDIO PLAY USB 1 (entrée uniquement)
AUDIO REC/PLAY USB 2
HDMI MONITOR OUT (sortie uniquement)
VIDEO OUT:
Standard couleur: PAL (entrelacé/progressif)
VIDEO (Composite): 1 V(c-c)/75 Ω
COMPONENT: (Y) 1 V(c-c)/75 Ω
(PB/PR) 0,7 V(c-c)/75 Ω
AV (péritel)
Vidéo composite: 1 V(c-c)/75 Ω
S-VIDEO: Y (luminance) 1 V(c-c)/75 Ω
C (chrominance, en salve)
0,3 V(c-c)/75 Ω
RGB: 0,7 V(c-c)/75 Ω
HDMI MONITOR OUT: 576p/720p/1080i/1080p
Impédance d’enceinte: 4 Ω – 16 Ω
Section du tuner
Plage d’accord FM: 87,50 MHz - 108,00 MHz
Plage d’accord AM (PO): 522 kHz – 1 629 kHz
Section du lecteur de disque
Code de région: 2
Disques reproductibles:
• DVD vidéo/CD/VCD/SVCD
• CD-R/CD-RW (format CD/SVCD/VCD/MP3/
WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX)
• DVD-R/-RW (format DVD-VR/DVD vidéo/MP3/
WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX)
• +R (format DVD vidéo/MP3/WMA/WAV/JPEG/
MPEG-1/MPEG-2/ASF/DivX)
• +RW (format MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-
1/MPEG-2/ASF/DivX)
• DVD-ROM (format MP3/WMA/WAV)
Plage dynamique: 80 dB
Résolution horizontale: 500 lignes
Pleurage et scintillement: Non mesurable
Section USB
Fichiers reproductibles:
USB1: format MP3/WMA/WAV/JPEG/MPEG-1/
MPEG-2/ASF/DivX
USB2: format MP3/WMA/WAV
Format d’enregistrement: Format MP3/WMA
Spécifications USB: Compatible avec USB 2.0 Full
Speed
Périphériques compatibles: à mémoire de grande
capacité
Système compatible: FAT16, FAT32
Alimentation du bus: CC 5 V 500 mA
Section Bluetooth
Version: Bluetooth ver. 2.0 + EDR Class 1/Class 2
Profile Bluetooth compatible: A2DP, AVRCP
Format de communication: 2,4 GHz FHSS
Section HDMI
Puissance de sortie: CC 5 V 55 mA
Général—CA-NXG5
Alimentation: Secteur 230 V, 50 Hz
Consommation: 40 W (pendant le fonctionnement) /
12 W (en mode d’attente) / 1,0 W ou
moins (en mode ECO)
Dimensions (approx.):
250 mm × 158 mm × 259 mm (L/H/P)
Masse (approx.): 3,0 kg
Enceintes—SP-NXG5
Type: Type Bass-Reflex à 2 voies et 2 haut-
parleurs (Blindé magnétiquement)
Haut-parleurs: Haut parleur d’aigus: 1 cône de 4
cm
Haut-parleur de grave: 1 cône de 12
cm
Impédance: 4 Ω
Capacité de puissance soutenue: 20 W
Plage de fréquences: 50 Hz - 28 000 Hz
Dimensions (approx.):
155 mm × 250 mm × 168 mm (L/H/P)
Masse (approx.): 2,1 kg chacun
Accessoires fournis
Voir page 4.
La conception et les spécifications sont sujettes à
changement sans notification.
FR57-68_NXG9G5[E]f.indd 67FR57-68_NXG9G5[E]f.indd 67 4/9/08 5:21:05 pm4/9/08 5:21:05 pm

68
FrançaisFrançais
5∞2 3
ENTER/SET
7
3
8
4, ¢
1, ¡
10,
26
Touches
numériques
10
3D PHONIC 19
ANGLE 25
A.STBY 23
AUDIO 9
AUDIO IN
LEVEL
14
AUDIO/MPX 24
AUDIO VOL 9
Bluetooth
6
41
Bluetooth
SETTING
41
CANCEL
CHARA 35
CLOCK/TIMER 22,
52
C.VOICE 19
DIMMER 21
DISPLAY 15,
23
DVD/CD 612
DVD LEVEL 21
ECO 21
FADE
MUTING
10
FILE TYPE 12
FM/AM/
AUDIO IN/TV
SOUND
10
GROUP/TITLE 13
GROUP/TITLE
SKIP
12
HP SURR 19
MENU 13
MY SOUND 18
ON SCREEN 46
PG 50
PL 50
PLAY MODE 27
PTY +, – 15
PTY SEARCH 15
REC MODE 31
REPEAT 29
REPEAT A-B 29
RETURN 14
SCAN MODE 7
SET UP 55
SHIFT
Maintenez la touche
enfoncée et appuyez
sur une autre
touche quand vous
souhaitez utiliser la
fonction imprimée
en vert.
SLEEP 23
SOUND
MODE
19
SUBTITLE 25
TA/News/Info 16
TITLE/EDIT 34
TITLE SEARCH 14
TOP MENU 13
TUNER MODE 10
TV 62
TV CHANNEL
+, –
62
TV/VIDEO 62
TV VOL 62
USB 1 612
USB 2 612
V.BASS 17
VFP 21
ZOOM 26
Nomenclature
Télécommande
Appareil
9
011
8
7
3
4, ¢
AUDIO IN 7
AUDIO REC/
PLAY
USB 2
7
Bluetooth
ADPT
40
Bluetooth
MODE
42
DEMO 3
DOOR OPEN/
CLOSE
10
ECO 21
PHONES 7
SOURCE 9
USB REC 32
VIDEO/
AUDIO PLAY
USB 1
7
VOLUME 9
FR_NXG9G5[E].indb 68FR_NXG9G5[E].indb 68 28/8/08 10:51:51 am28/8/08 10:51:51 am

4
Nederlands
Aansluitingen
Steek de stekker van het netsnoer pas in
het stopcontact als u alle onderdelen hebt
aangesloten.
• Verbind VIDEO OUT direct met de video-ingang
van uw TV. Een verbinding van VIDEO OUT via een
videorecorder met een TV kan het weergavebeeld
storen indien u tegen kopiëren beschermde
discs/bestanden afspeelt. De weergave wordt tevens
mogelijk gestoord indien u een VIDEO OUT
verbinding met een geïntegreerd TV/videorecorder-
systeem maakt.
Bijgeleverde accessoires
Controleer dat u alle volgende onderdelen heeft.
• FM-antenne (×1)
• Ringantenne voor AM (MG) (×1)
• Composiet-videosnoer (×1)
• Afstandsbediening (×1)
• Batterijen (×2)
• Kernfilter (35 mm x 22 mm x 18 mm) (×1), zie
bladzijde 61 voor details
Raadpleeg direct de plaats van aankoop indien er
iets ontbreekt.
Achterpaneel
~ Van AM/FM-antenne
Zie bladzijde 5.
Ÿ Van de luidsprekers
Zie bladzijde 5.
⁄ Van de digitale
ingang van een
digitaal audiotoestel
Zie bladzijde 6.
! Van de ingang van de TV/
monitor
Zie bladzijde 6.
@ Naar een stopcontact
Steek de stekker van
het netsnoer pas in een
stopcontact nadat alle
verbindingen zijn gemaakt.
NL_NXG9G5.indb 4NL_NXG9G5.indb 4 8/29/08 11:19:53 AM8/29/08 11:19:53 AM

6
Nederlands
• Deze functie is uitsluitend bruikbaar wanneer
“DVD/CD” of “USB1” als bron is gekozen.
• U kunt deze functie activeren of uitschakelen (zie
bladzijde 56).
• Zie de gebruiksaanwijzingen van de aangesloten
CEC-apparatuur voor details aangaande de CEC-
functie.
• De CEC-functie werkt mogelijk niet met bepaalde
CEC-apparaten.
• De CEC-functie werkt mogelijk niet, afhankelijk van
de instellingen of de status van het systeem of de
aangesloten CEC-apparatuur.
⁄ Digitaal audiotoestel
• Stel “DIGITAL AUDIO OUTPUT” van het
“AUDIO” menu juist in, in overeenstemming met
het aangesloten digitale audiotoestel (zie bladzijde
66).
• Het digitale signaal via de OPTICAL DIGITAL
OUTPUT aansluiting, wordt uitsluitend uitgestuurd
wanneer “DVD/CD” of “USB1” als bron is gekozen.
Alvorens gebruik van de afstandsbediening
Plaats de batterij met de (+ en –) polen in de juiste
richting in de afstandsbediening.
Als de afstandsbediening minder goed begint te
functioneren, vervangt u beide batterijen.
Let op:
Let goed op en voorkom dat kleine kinderen de
batterijen in hun mond steken.
Bij gebruik van de afstandsbediening
Richt de voorkant van de afstandsbediening zo recht als
mogelijk naar de afstandsbedieningssensor. Het bereik
(ongeveer 5 meter) is mogelijk kleiner indien u de
afstandsbediening scheef houdt.
Beschermdopje
! TV/monitor
Verbind een component-videosnoer, een composiet-
videosnoer, een HDMI-kabel of SCART-kabel.
• Gebruik de COMPONENT aansluitingen of de
HDMI MONITOR OUT aansluiting indien u de
progressieve aftastfunctie (zie bladzijde 7) wilt
gebruiken.
• Gebruik een SCART-kabel voor weergave van het
TV-geluid via de luidsprekers van dit systeem.
• Na het aansluiten van een TV moet u in
overeenstemming met het kleursysteem de juiste
videosignaaluitgang kiezen. Zie “Veranderen van de
aftastfunctie” op bladzijde 7.
• Maak de juiste instellingen met het SET UP menu
(zie bladzijde 56) indien u een HDMI-kabel heeft
aangesloten.
Optisch digitaal snoer
(niet bijgeleverd)
Blauw
Groen
Rood
Component-videosnoer
(niet bijgeleverd)
Composiet-videosnoer
(bijgeleverd)
Geel
HDMI-kabel (niet bijgeleverd)
Gebruik een HDMI-kabel die
korter dan 2 meter is.
Meer over HDMI CEC
CEC staat voor apparatuur-bedieningssignalen die
voor de HDMI-standaard worden gebruikt. Indien
apparaten voorzien van CEC zijn verbonden, kan ieder
apparaat de andere apparaten bedienen.
Dit systeem is compatibel met bepaalde basisfuncties
van HDMI CEC. Wanneer u bijvoorbeeld de weergave
van het systeem start, wordt tevens de met HDMI CEC
compatibele aangesloten TV automatisch ingeschakeld.
• Via deze verbinding wordt
uitsluitend het videosignaal
(composiet, Y/C of RGB)
en audiosignaal van de
TV verstuurd. Voor het
luisteren naar het geluid
van de TV, zie bladzijde 11.
SCART-snoer (niet
bijgeleverd)
NL_NXG9G5.indb 6NL_NXG9G5.indb 6 8/29/08 11:19:54 AM8/29/08 11:19:54 AM
Product specificaties
Merk: | Liebherr |
Categorie: | Koelen vriezen |
Model: | kte 1580 |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Liebherr kte 1580 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Koelen vriezen Liebherr

25 Oktober 2023

10 Maart 2022

18 November 2021

13 Februari 2022

27 Maart 2022

27 November 2021

27 Maart 2022

3 Maart 2022

11 Maart 2022

7 Februari 2022
Handleiding Koelen vriezen
- Koelen vriezen Electrolux
- Koelen vriezen Bosch
- Koelen vriezen Candy
- Koelen vriezen Samsung
- Koelen vriezen Indesit
- Koelen vriezen LG
- Koelen vriezen AEG
- Koelen vriezen ATAG
- Koelen vriezen Bauknecht
- Koelen vriezen BEKO
- Koelen vriezen Daewoo
- Koelen vriezen Etna
- Koelen vriezen Grundig
- Koelen vriezen Inventum
- Koelen vriezen Kenwood
- Koelen vriezen Krups
- Koelen vriezen Miele
- Koelen vriezen Medion
- Koelen vriezen Quigg
- Koelen vriezen Siemens
- Koelen vriezen Unold
- Koelen vriezen Whirlpool
- Koelen vriezen Zanussi
- Koelen vriezen Zanker
- Koelen vriezen Acec
- Koelen vriezen Aga
- Koelen vriezen Alno
- Koelen vriezen Amana
- Koelen vriezen Ambiano
- Koelen vriezen Amica
- Koelen vriezen Ardo
- Koelen vriezen Atlantic
- Koelen vriezen Avintage
- Koelen vriezen Bartscher
- Koelen vriezen Blomberg
- Koelen vriezen Bompani
- Koelen vriezen Boretti
- Koelen vriezen Brandt
- Koelen vriezen Defort
- Koelen vriezen Domest
- Koelen vriezen Dometic
- Koelen vriezen Dunavox
- Koelen vriezen Easymaxx
- Koelen vriezen Edy
- Koelen vriezen Elin
- Koelen vriezen Eudora
- Koelen vriezen Everglades
- Koelen vriezen Exquisit
- Koelen vriezen Fagor
- Koelen vriezen Friac
- Koelen vriezen Frigidaire
- Koelen vriezen Frigor
- Koelen vriezen Frilec
- Koelen vriezen Gastro-Cool
- Koelen vriezen General Electric
- Koelen vriezen Gram
- Koelen vriezen H.Koenig
- Koelen vriezen Haier
- Koelen vriezen Hanseatic
- Koelen vriezen Hisense
- Koelen vriezen Hoberg
- Koelen vriezen Hollandia
- Koelen vriezen Hotpoint-Ariston
- Koelen vriezen Iberna
- Koelen vriezen Igloo
- Koelen vriezen Ignis
- Koelen vriezen Kalamera
- Koelen vriezen Kelvinator
- Koelen vriezen KitchenAid
- Koelen vriezen Klarstein
- Koelen vriezen Klima1stKlaas
- Koelen vriezen Koenic
- Koelen vriezen La Germania
- Koelen vriezen La Sommeliere
- Koelen vriezen Linetech
- Koelen vriezen Logik
- Koelen vriezen Luxor
- Koelen vriezen M-System
- Koelen vriezen Marynen
- Koelen vriezen MaxxHome
- Koelen vriezen Maytag
- Koelen vriezen Meireles
- Koelen vriezen Micromaxx
- Koelen vriezen Nordland
- Koelen vriezen Nordmende
- Koelen vriezen Novamatic
- Koelen vriezen Novy
- Koelen vriezen Phiestina
- Koelen vriezen PKM
- Koelen vriezen Primo
- Koelen vriezen Privileg
- Koelen vriezen ProfiCook
- Koelen vriezen Proline
- Koelen vriezen Qlima
- Koelen vriezen Rocktrail
- Koelen vriezen Saro
- Koelen vriezen Scandomestic
- Koelen vriezen Schaub Lorenz
- Koelen vriezen Silvercrest
- Koelen vriezen Steca
- Koelen vriezen Steel Cucine
- Koelen vriezen Stoves
- Koelen vriezen Sub-Zero
- Koelen vriezen Techwood
- Koelen vriezen Tecnolux
- Koelen vriezen Teco
- Koelen vriezen Teka
- Koelen vriezen Telefunken
- Koelen vriezen Temptech
- Koelen vriezen Thetford
- Koelen vriezen Tomado
- Koelen vriezen Trebs
- Koelen vriezen V-Zug
- Koelen vriezen Vestfrost
- Koelen vriezen Waeco
- Koelen vriezen White Knight
- Koelen vriezen WhiteLine
- Koelen vriezen Whynter
- Koelen vriezen WLA
- Koelen vriezen Wolkenstein
- Koelen vriezen Zanussi-electrolux
- Koelen vriezen Junker
- Koelen vriezen OK
- Koelen vriezen Oranier
- Koelen vriezen Respekta
- Koelen vriezen Inventor
- Koelen vriezen Day
- Koelen vriezen Carpigiani
- Koelen vriezen Nordfrost
- Koelen vriezen Vinata
Nieuwste handleidingen voor Koelen vriezen

5 Juli 2024

10 Juni 2024

10 Juni 2024

5 Juni 2024

22 April 2024

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023

14 Oktober 2023