Klarstein Camila Handleiding
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor Klarstein Camila (104 pagina's) in de categorie Afzuigkap. Deze handleiding was nuttig voor 99 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/104

www.klarstein.com
CAMILA
Dunstabzugshaube
Cooker hood
Campana extractora
Hotte aspirante
Cappa aspirante
10041344 10041345 10041346 10041347


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, ĂĽbernehmen wir keine Haftung.
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die
aktuellste Bedienungsanleitung und weitere Informationen
rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Installation 6
Größe des Abluftrohrs 13
Installation des RĂĽckschlagventils 14
Installation des RohrverbindungsstĂĽcks 15
Installation des Aktivkohleî ‘lters 15
Funktionstasten 16
Reinigung und Wartung 17
Fehlerbehebung 18
Produktdatenblatt 19
Spezielle Entsorgungshinweise fĂĽr Verbraucher in Deutschland 21
Hinweise zum Umweltschutz 23
Hinweise zur Entsorgung 23
Hersteller & Importeur (UK) 23
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10041344, 10041345, 10041346,
10041347
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
English 25
Español 45
Français 65
Italiano 85

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Lesen Sie sich alle Hinweise vor der Benutzung sorgfältig durch und bewahren
Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
• Die Montagearbeiten dürfen nur von einer Elektrofachkraft oder einer
qualiî ‘zierten Person durchgefĂĽhrt werden. Bevor Sie die Dunstabzugshaube
verwenden, stellen Sie sicher, dass die Spannung (V) und die auf der
Dunstabzugshaube angegebene Frequenz (Hz) der Spannung und Frequenz
der Stromversorgung in Ihrem Haushalt entsprechen.
• Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und unsachgemäße
Installation entstehen, ĂĽbernehmen wir keine Haftung.
• Kinder unter 8 Jahren dürfen die Dunstabzugshaube nicht benutzen.
• Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für
Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen.
• Reinigen Sie das Gerät und den Filter regelmäßig, damit das Gerät immer
eî ˛zient arbeitet.
• Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Stecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Gerät genau wie in der Bedienungsanleitung angegeben.
• Verwenden Sie unter der Abzugshaube kein offenes Feuer.
• Falls das Gerät nicht normal funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller
oder einen Fachbetrieb.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausfĂĽhrlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie vom
Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich qualiî ‘zierten
Person ersetzt werden.
• Wenn die Dunstabzugshaube mit Herden verwendet wird, die Gas oder
andere Brennstoffe verbrennen, muss eine ausreichende BelĂĽftung des
Raumes vorhanden sein.
• Flambieren Sie nicht unter der Abzugshaube.
• Achtung: Die Geräteoberî ’Ă¤che kann während des Betriebs heiĂź werden.
Wichtige Hinweise zur Installation
• Die Luft darf nicht in einen Abzug abgeleitet werden, der zum Absaugen von
Rauchgasen von Gas- oder anderen Brennstoffen verwendet wird (gilt nicht
für Geräte, die nur die Luft in den Raum zurückführen).
• Beachten Sie alle regionalen Vorschriften zum Einbau von Entlüftungsanlagen.

5
DE
Wichtige Hinweise zum Abluftbetrieb
WARNUNG
Vergiftungsgefahr durch zurĂĽckgesaugte Abgase! Betreiben Sie
das Gerät nicht im Abluftbetrieb, wenn es zusammen mit einer
raumluftabhängigen Feuerstätte betrieben wird und keine
ausreichende Luftzirkulation garantiert wird.
Raumluftabhängige Feuerstätten wie Gas-, Öl-, Holz- oder Kohleheizungen, Boiler
oder Durchlauferhitzer beziehen die Luft aus dem Raum und fĂĽhren sie durch
ein Abluftrohr oder einen Kamin ins Freie. Im Abluftbetrieb wird der KĂĽche und
den benachbarten Räumen Luft entzogen. Ohne ausreichende Zuluft entsteht
ein Unterdruck. Giftige Gase aus dem Kamin oder Abluftrohr können dabei in die
Wohnräume zurückgesaugt werden.
• Achten Sie darauf, dass ausreichend Frischluftzufuhr garantiert ist und die Luft
zirkulieren kann.
• Ein Zuluft-/Abluftmauerkasten reicht nicht aus, um die Einhaltung des
Grenzwertes sicherzustellen.
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann möglich, wenn der Unterdruck am
Standort der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet. Das erreichen
Sie, wenn durch nicht-verschlieĂźbare Ă–ffnungen in TĂĽren und Fenstern in
Verbindung mit einem Zuluft- / Abluftmauerkasten die zur Verbrennung
benötigte Luft nachströmen kann. Lassen Sie sich in jedem Fall von einem
Schornsteinfegermeister beraten und den gesamten LĂĽftungsverbund des Hauses
beurteilen. Er kann ihnen gegebenenfalls die nötigen Maßnahme zur Belüftung
nennen.
Wird die Dunstabzugshaube ausschlieĂźlich im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der
Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Wichtige Hinweis zur Demontage des Geräts
• Die Demontage gleicht der Installation/Montage in umgekehrter Reihenfolge.
• Nehmen Sie sich bei der Demontage eine zweite Person zu Hilfe, um
Verletzungen zu vermeiden.

6
DE
INSTALLATION
Abmessungen Modell 10041344 und Modell 10041345

7
DE
Abmessungen Modell 10041346 und Modell 10041347

8
DE
Hinweis: Wenn die Dunstabzugshaube und ein mit anderer Energie als Strom
betriebenes Gerät gleichzeitig in Betrieb sind, darf der Unterdruck im Raum
4 Pa (4 x 10-5 Bar) nicht ĂĽberschreiten.
Erforderlicher Mindestabstand zwischen Dunstabzugshaube und
Glaskeramik-Kochfelder/Kochplatten 65 cm
Gasherd 75 cm
Kohle-/Ă–l-/Ofenholzbefeuerung 85 cm
Installationsschritte
Hinweis: SchlieĂźen Sie das Netzkabel erst an, wenn die Installation abgeschlossen
ist! Lassen Sie sich von einer zweiten Person bei der Installation helfen.
1.1 (Modell 10041344 und Modell 10041345)
Sägen Sie eine Öffnung in den Hängeschrank, unter dem die Haube montiert
werden soll. Orientieren Sie sich dabei an den entsprechenden MaĂźen.

9
DE
1.2 (Modell 10041346 und Modell 10041347)
2
Setzen Sie die Dunstabzugshaube in den Schrank ein. Vergewissern Sie sich, dass die elastischen
Stifte an den beiden Seiten am Schrank befestigt werden.
Die Dicke des
Einbauschranks sollte
zwischen 10-28î™ mm
betragen
Elastischer Stift

10
DE
3
Entfernen Sie den Metallfettî ‘lter
4.1
Stellen Sie die Schrauben 1, 2, 3 und 4 so ein, dass die Scharniere beider Seiten
am Schrank befestigt sind, wie in Schritt 4.1 und 4.2 dargestellt.

11
DE
4.2
5
Setzen Sie den Metallfettî ‘lter wieder ein.

12
DE
6
SchlieĂźen Sie die Installation ab

13
DE
GRĂ–SSE DES ABLUFTROHRS
Modell 10041344 und Modell 10041345
Modell 10041346 und Modell 10041347

14
DE
INSTALLATION DES RĂśCKSCHLAGVENTILS

15
DE
INSTALLATION DES ROHRVERBINDUNGSSTĂśCKS
INSTALLATION DES AKTIVKOHLEFILTERS

16
DE
FUNKTIONSTASTEN
Ein/Aus-Taste
Niedrige Geschwindigkeit
Mittlere Geschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeit
Licht-Taste
Booster
Halten Sie die Taste 3 lange gedrĂĽckt, um in den Booster-Modus zu gelangen. Ein
summendes Geräusch ertönt und die Taste 3 blinkt. Nach 5 Minuten wechselt das
Gerät wieder automatisch auf hohe Geschwindigkeit zurück.
Quick-Timer
DrĂĽcken Sie im Betriebsmodus gleichzeitig die Tasten und 1. Die Taste blinkt
und der 5-Minuten-Countdown startet. Nach 5 Minuten schalten sich der Motor
und das Licht automatisch aus und es ertönt ein Signalton.

17
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Schalten Sie die Dunstabzugshaube vor der Reinigung und Wartung aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Die AuĂźenî ’Ă¤chen sind anfällig fĂĽr
Kratzer und Flecken. Benutzen Sie daher zur Reinigung keine Scheuermittel und
wischen Sie Rückstände von alkalischen oder saure Substanzen (Zitronensaft,
Essig) nach der Reinigung umgehend weg.
Edelstahloberî ”Ă¤chen
Der Edelstahl muss regelmäßig gereinigt werden, um eine lange Lebensdauer zu
gewährleisten. Verwenden Sie dazu Edelstahlreiniger. Wischen Sie immer entlang
der Maserung des Edelstahls, um zu verhindern, dass kreuzende Kratzspuren
entstehen.
Bedienfeldoberî ”Ă¤che
Das Bedienfeld kann mit einem feuchten Lappen und einem milden
GeschirrspĂĽlmittel gereinigt werden. Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass
das Tuch sauber und gut ausgewrungen ist. Verwenden Sie ein trockenes, weiches
Tuch, um ĂĽberschĂĽssige Feuchtigkeit nach der Reinigung zu entfernen.
Monatliche Reinigung der Fettî “lter
Reinigen Sie den Filter jeden Monat, um Brandgefahr zu vermeiden. Der
Filter sammelt Fett, Rauch und Staub und beeinî ’usst somit die Eî ˛zienz der
Dunstabzugshaube. Wenn der Filter nicht gereinigt wird, sammeln sich dort
Fettreste. Reinigen Sie den Filter mit Wasser und etwas SpĂĽlmittel und lassen Sie
ihn hinterher an der Luft trocknen.

18
DE
FEHLERBEHEBUNG
Fehler Mögliche Ursache Lösung
Das Licht ist an, aber der
Motor läuft nicht.
Die LĂĽftung ist blockiert. Entfernen Sie die
Blockade.
Der Kondensator ist
kaputt.
Lassen Sie den
Kondensator ersetzen.
Der Motor ist kaputt. Lassen Sie den Motor
ersetzen.
Der Motor riecht
merkwĂĽrdig.
Lassen Sie den Motor
ersetzen.
Das Licht ist aus und der
Motor läuft nicht.
Das Licht ist kaputt. Lassen Sie das Licht
ersetzen.
Der Stecker ist lose. Stecken Sie den Stecker
fest in die Steckdose.
Das Gehäuse vibriert. Das Rotorblatt des
Lüfters ist beschädigt.
Ersetzen Sie das Blatt.
Der Motor sitzt nicht
fest.
Befestigen Sie den
Motor.
Das Gehäuse hängt lose. Befestigen Sie das
Gehäuse.
Die Luft wird nicht
richtig abgesaugt.
Der Abstand zwischen
Herd und Abzugshaube
ist zu groĂź.
Verringern Sie den
Anstand.
Zu starke Luftzirkulation
durch offene Fenster
und TĂĽren.
Achten Sie darauf, dass
kein Durchzug entsteht.

19
DE
PRODUKTDATENBLATT
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20
14+A12:2015
Artikelnummer 10041344, 10041345
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEChood 12,0 kWh/Jahr
Energieeî ˛zienzklasse A++
Fluiddynamische Eî ˛zienz FDEhood 30,3
Klasse fĂĽr die î ’uiddynamische
Eî ˛zienz
A
Beleuchtungseî ˛zienz LEhood 29 Lux/W
Beleuchtungseî ˛zienzklasse A
Fettabscheidegrad GFEhood 64,7 %
Klasse fĂĽr den Fettabscheidegrad E
Luftstrom bei minimaler und bei
maximaler Geschwindigkeit im
Normalbetrieb, ausgenommen
den Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
259,0 / 396,8 mÂł/h
Luftstrom im Betrieb auf
der Intensivstufe oder
Schnelllaufstufe
446,9 mÂł/h
A-bewertete Luftschallemissionen
bei minimaler und maximaler
verfĂĽgbarer Geschwindigkeit im
Normalbetrieb
48 / 59 dB
A-bewertete Luftschallemissionen
im Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
60 dB
Leistungsaufnahme im Aus-
Zustand
Po0,49 W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
Ps- W
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, WallstraĂźe 16, 10179, Berlin,
Deutschland

20
DE
Angaben nach Verordnung (EU) Nr. 65/2014
Mess- und Berechnungsmethoden nach EN 61591:1997+A1:2006+A2:2011+A11:20
14+A12:2015
Artikelnummer 10041346, 10041347
Bezeichnung Symbol Wert Einheit
Jährlicher Energieverbrauch AEChood 11,9 kWh/Jahr
Energieeî ˛zienzklasse A++
Fluiddynamische Eî ˛zienz FDEhood 31,3
Klasse fĂĽr die î ’uiddynamische
Eî ˛zienz
A
Beleuchtungseî ˛zienz LEhood 40 Lux/W
Beleuchtungseî ˛zienzklasse A
Fettabscheidegrad GFEhood 56,9 %
Klasse fĂĽr den Fettabscheidegrad E
Luftstrom bei minimaler und bei
maximaler Geschwindigkeit im
Normalbetrieb, ausgenommen
den Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
284,3 / 460,1 mÂł/h
Luftstrom im Betrieb auf
der Intensivstufe oder
Schnelllaufstufe
508,8 mÂł/h
A-bewertete Luftschallemissionen
bei minimaler und maximaler
verfĂĽgbarer Geschwindigkeit im
Normalbetrieb
48 / 59 dB
A-bewertete Luftschallemissionen
im Betrieb auf der Intensivstufe
oder Schnelllaufstufe
60 dB
Leistungsaufnahme im Aus-
Zustand
Po0,49 W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand
Ps- W
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, WallstraĂźe 16, 10179, Berlin,
Deutschland

21
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FĂśR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass die
Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt
und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung sind
folgende Regeln zu beachten:
• -Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpî ’ichtet, Elektro- und Elek
tronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus getrennt
vom HausmĂĽll zu entsorgen. Sie erkennen die entsprechenden
Altgeräte durch folgendes Symbol der durchgestrichene Müll-
tonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle vom
Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind GlĂĽhbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
GlĂĽhbirnen und Halogenlampen bitte ĂĽber den HausmĂĽll, sofern Sie nicht das
WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem
Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
RĂĽcknahmepî ”icht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsî ’Ă¤che fĂĽr Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkauî łĂ¤che von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem
Markt bereitstellen, sind verpî ’ichtet,
1. bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer
ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die
gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in
unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
2. auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung
größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer
Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den
Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei
Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

22
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich
„WärmeĂĽberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberî ’Ă¤che von mehr als 100 cm²)
oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50
Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und Elektronikgeräte (Kategorien
3, 5 ,6) ist Rückgabemöglichkeit in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen
Endnutzer zu gewährleisten
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in folgenden
Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten wir auch
die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der Abgabe. Beim
Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine Altgerätabholung über
die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per Post
an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen können Sie
direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und 15:30 Uhr unter der
folgenden Adresse unentgeltlich zurĂĽckgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen vor der
RĂĽckgabe gegen Kurzschluss gesichert werden mĂĽssen (z. B. durch Abkleben
der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie zusätzlich
die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die Batterie
gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb« für Blei und
»Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu bei,
Ressourcen eî ˛zient zu nutzen und zusätzlichen MĂĽll zu vermeiden. Die
Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte Altgeräte
reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand beî ‘ndet, könnten Sie
es spenden, verschenken oder verkaufen.

23
DE
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
• Achten Sie während des Kochens auf eine ausreichende Luftzufuhr, damit
die Dunstabzugshaube eî ˛zient und mit einem geringen Betriebsgeräusch
arbeiten kann.
• Passen Sie die Gebläsedrehzahl an die beim Kochen entstehende
Dampfmenge an. Verwenden Sie den Intensivmodus nur bei Bedarf. Je
niedriger die Gebläsedrehzahl ist, desto weniger Energie wird verbraucht.
• Wenn beim Garen große Mengen Dampf entstehen, wählen Sie rechtzeitig
eine höhere Gebläsedrehzahl. Wenn sich der Kochdampf bereits in der Küche
verteilt hat, muss die Dunstabzugshaube länger betrieben werden.
• Schalten Sie die Dunstabzugshaube aus, wenn Sie sie nicht mehr benötigen.
• Schalten Sie die Beleuchtung aus, wenn Sie diese nicht mehr benötigen.
• Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie ihn ggf.
aus, um die Effektivität des Lüftungssystems zu erhöhen und Brandgefahr zu
vermeiden.
• Setzen Sie beim Kochen immer den Deckel auf, um Kochdampf und
Kondenswasser zu reduzieren.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung zur
Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt oder auf der
Verpackung darauf hin, dass dieses Produkt nicht im
HausmĂĽll entsorgt werden darf. Stattdessen muss es zu
einer Sammelstelle fĂĽr das Recycling von elektrischen
und elektronischen Geräten gebracht werden. Durch
regelkonforme Entsorgung schĂĽtzen Sie die Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling und zur
Entsorgung dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem HausmĂĽllentsorgungsdienst.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, WallstraĂźe 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur fĂĽr GroĂźbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom


25
EN
Dear customer,
Congratulations on your purchase. Please read the following
instructions carefully and follow them to prevent potential
damage. We accept no liability for damage caused by
disregarding the instructions and improper use. Please scan
the QR code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
CONTENTS
Safety instructions 26
Installation 28
Exhaust pipe size 35
Installing the non-return valve 36
Installing the pipe connector 37
Installing the activated carbon î ‘lter 37
Function buttons 38
Cleaning and maintenance 39
Troubleshooting 40
Product data sheet 41
Notes on environmental protection 43
Disposal considerations 43
Manufacturer & importer (UK) 43
TECHNICAL DATA
Article number 10041344, 10041345, 10041346,
10041347
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

26
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Read all instructions carefully before use and keep this user manual in a safe
place for future reference.
• The installation work may only be carried out by an electrician or a qualiî ‘ed
person. Before using the cooker hood, make sure that the voltage (V) and
frequency (Hz) indicated on the cooker hood correspond to the voltage and
frequency of the power supply in your household.
• We accept no liability for damage caused by improper use or installation.
• Children under 8 years of age must not use the cooker hood.
• The appliance is intended for use in the home and similar environments only.
It is not intended for commercial use.
• Clean the appliance and the î ‘lter regularly to keep the appliance working
eî ˛ciently.
• Always disconnect the power plug from the socket before cleaning.
• Clean the appliance exactly as indicated in the operating instructions.
• Do not use an open î ‘re under the extractor hood.
• If the unit is not functioning normally, contact the manufacturer or a specialist
company.
• Children from the age of 8 years and mentally, sensory and physically
impaired persons may only use the device if they have been informed in detail
about the functions and safety precautions by a supervisor responsible for
them beforehand and understand the associated risks.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorised specialist company or a similarly qualiî ‘ed person.
• If the cooker hood is used with cookers that burn gas or other fuels, there
must be adequate ventilation in the room.
• Do not î ’ambĂ© under the extractor hood.
• Caution: The surface of the unit may become hot during operation.
Important instructions for installation
• The air must not be discharged into a î ’ue used for extracting î ’ue gases from
gas or other fuels (does not apply to appliances that only return the air to the
room).
• Observe all regional regulations for the installation of ventilation systems.

27
EN
Important notes on exhaust air operation
WARNING
Danger of poisoning from recirculated exhaust gases! Do not
operate the appliance in extract air mode if it is operated
together with a room air-dependent î ‘ replace and suî ˛ cient air
circulation is not guaranteed.
Room air-dependent î ‘ replaces such as gas, oil, wood or coal heaters, boilers or
instantaneous water heaters draw the air from the room and lead it outdoors
through an exhaust pipe or chimney. In extract air mode, air is extracted from the
kitchen and neighbouring rooms. Without suî ˛ cient supply air, negative pressure
is created. Toxic gases from the chimney or exhaust pipe can be sucked back into
the living rooms.
• Make sure that suî ˛ cient fresh air supply is guaranteed and that the air can
circulate.
• A supply air/exhaust air wall box is not suî ˛ cient to ensure compliance with
the limit value.
Safe operation is only possible if the negative pressure at the location of the
î ‘ replace does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). This can be achieved if the air required
for combustion can î ’ ow in through non-closable openings in doors and windows
in conjunction with a supply air / exhaust air wall box. In any case, have a master
chimney sweep advise you and assess the entire ventilation system of the house. If
necessary, they can tell you the necessary measure for ventilation.
If the cooker hood is used exclusively in recirculation mode, operation is possible
without restriction.
Important note on dismantling the unit
• Disassembly is the same as installation/assembly in reverse order.
• Have a second person help you during disassembly to avoid injury.

28
EN
INSTALLATION
Dimensions model 10041344 and model 10041345

29
EN
Dimensions model 10041346 and model 10041347

30
EN
Note: If the cooker hood and an appliance operated with energy other than
electricity are in use at the same time, the negative pressure in the room must
not exceed 4 Pa (4 x 10-5 bar).
Required minimum distance between extractor hood and
Glass ceramic hobs/cooker plates 65 cm
Gas cooker 75 cm
Coal/oil/wood ring stove 85 cm
Installation steps
Note: Do not connect the mains cable until the installation has been completed!
Have a second person help you with the installation.
1.1 (model 10041344 and model 10041345)
Saw an opening in the wall cupboard under which the hood is to be î ‘tted. Use
the corresponding dimensions as a guide.

31
EN
1.2 (model 10041346 and model 10041347)
2
Insert the cooker hood into the cabinet. Make sure that the elastic pins are attached to the cabinet
on both sides.
The thickness of the
built-in cabinet should
be between 10-28
mm
Elastic pin

32
EN
3
Remove the metal grease lter
4.1
Adjust screws 1, 2, 3 and 4 so that the hinges of both sides are xed to the
cabinet as shown in step 4.1 and 4.2.

33
EN
4.2
5
Replace the metal grease lter.

34
EN
6
Complete the installation

35
EN
EXHAUST PIPE SIZE
Model 10041344 and model 10041345
Model 10041346 and model 10041347

36
EN
INSTALLING THE NON-RETURN VALVE

37
EN
INSTALLING THE PIPE CONNECTOR
INSTALLING THE ACTIVATED CARBON FILTER

38
EN
FUNCTION BUTTONS
On/off button
Low speed
Medium speed
High speed
Light button
Booster
Press and hold button 3 to enter booster mode. A buzzing sound will be heard and
button 3 will ash. After 5 minutes, the device automatically switches back to high
speed.
Quick timer
In operating mode, press the buttons and 1 simultaneously. The button
ashes and the 5-minute countdown starts. After 5 minutes, the motor and the
light switch off automatically and a signal tone will sound.

39
EN
CLEANING AND MAINTENANCE
Switch off the extractor hood and pull the plug out of the socket before cleaning
and maintenance. The outer surfaces are susceptible to scratches and stains.
Therefore, do not use scouring agents for cleaning and wipe away residues of
alkaline or acidic substances (lemon juice, vinegar) immediately after cleaning.
Stainless steel surfaces
The stainless steel must be cleaned regularly to ensure a long service life. Use
stainless steel cleaner for this purpose. Always wipe along the grain of the
stainless steel to prevent criss-crossing scratch marks.
Control panel interface
The control panel can be cleaned with a damp cloth and mild dishwashing
detergent. Before cleaning, make sure the cloth is clean and well wrung out. Use a
dry, soft cloth to remove excess moisture after cleaning.
Monthly cleaning of the grease lters
Clean the î ‘lter every month to avoid a î ‘re hazard. The î ‘lter collects grease, smoke
and dust and thus inî ’uences the eî ˛ciency of the cooker hood. If the î ‘lter is not
cleaned, grease residues will collect there. Clean the î ‘lter with water and a little
washing-up liquid and let it air dry afterwards.

40
EN
TROUBLESHOOTING
Problem Potential cause Solution
The light turns on but
the motor does not run.
The ventilation is
blocked.
Remove the blockage.
The capacitor is broken. Have the capacitor
replaced.
The motor is broken. Have the motor
replaced.
The motor smells
strange.
Have the motor
replaced.
The light is off and the
motor does not run.
The light is broken. Have the light replaced.
The plug is loose. Plug the power plug
securely into the wall
socket.
The housing vibrates. The rotor blade of the
fan is damaged.
Replace the blade.
The motor is not î ‘rmly
seated.
Fasten the motor.
The casing is loosely
hanging.
Fasten the housing.
The air is not being
properly extracted.
The distance between
the cooker and the
extractor hood is too far.
Reduce the distance.
Too much air circulation
through open windows
and doors.
Make sure that there is
no draught.

41
EN
PRODUCT DATA SHEET
Information according to Regulation (EU) No 65/2014
Measurement and calculation methods according to EN 61591:1997+A1:2006+A2:2
011+A11:2014+A12:2015
Article number 10041344, 10041345
Designation Symbol Value Unit
Annual energy consumption AEChood 12.0 kWh/year
Energy eciency class A++
Fluid-dynamic eciency FDE hood 30.3
Fluid dynamic eciency class A
Lighting eciency LE hood 29 Lux/W
Lighting eciency class A
Grease separation eciency GFE hood 64.7 %
Class for grease separation
eciency
E
Air ow at minimum and at
maximum speed in normal
operation, excluding operation
on the intensive or fast speed
setting
259.0 / 396.8 mÂł/h
Air ow when operating on the
intensive or fast speed setting
446.9 mÂł/h
A-weighted airborne noise
emissions at minimum and
maximum available speed during
normal operation
48 / 59 dB
A-weighted airborne acoustical
noise emissions during operation
at the intensive or high-speed
stage
60 dB
Power consumption in off-mode P
o0.49 W
Power consumption in standby
mode
Ps- W
Contact details Chal-Tec GmbH, WallstraĂźe 16, 10179 Berlin, Germany.

42
EN
Information according to Regulation (EU) No 65/2014
Measurement and calculation methods according to EN 61591:1997+A1:2006+A2:2
011+A11:2014+A12:2015
Article number 10041346, 10041347
Designation Symbol Value Unit
Annual energy consumption AEChood 11.9 kWh/year
Energy eî ˛ciency class A++
Fluid-dynamic eî ˛ciency FDEhood 31.3
Fluid dynamic eî ˛ciency class A
Lighting eî ˛ciency LEhood 40 Lux/W
Lighting eî ˛ciency class A
Grease separation eî ˛ciency GFEhood 56.9 %
Class for grease separation
eî ˛ciency
E
Air î ’ow at minimum and at
maximum speed in normal
operation, excluding operation
on the intensive or fast speed
setting
284.3 / 460.1 mÂł/h
Air î ’ow when operating on the
intensive or fast speed setting
508.8 mÂł/h
A-weighted airborne noise
emissions at minimum and
maximum available speed during
normal operation
48 / 59 dB
A-weighted airborne acoustical
noise emissions during operation
at the intensive or high-speed
stage
60 dB
Power consumption in off-mode P
o0.49 W
Power consumption in standby
mode
Ps- W
Contact details Chal-Tec GmbH, WallstraĂźe 16, 10179 Berlin, Germany.

43
EN
NOTES ON ENVIRONMENTAL PROTECTION
• Make sure there is suî ˛cient air supply during cooking so that the cooker hood can
work eî ˛ciently and with low operating noise.
• Adjust the fan speed to the amount of steam produced while cooking. Use the
intensive mode only when necessary. The lower the fan speed, the less energy
is consumed.
• If large amounts of steam are produced when cooking, select a higher fan
speed in time. If the cooking steam has already spread throughout the
kitchen, the cooker hood must be operated for longer.
• Switch off the cooker hood when it is no longer needed.
• Switch off the lighting when it is no longer needed.
• Clean the î ‘lter at regular intervals and replace it if necessary to increase the
effectiveness of the ventilation system and prevent î ‘re hazards.
• Always put the lid on when cooking to reduce cooking steam and
condensation.
DISPOSAL CONSIDERATIONS
If there is a legal regulation in your country regarding
the disposal of electrical and electronic equipment, this
symbol on the product or on the packaging indicates that
this product must not be disposed of with household
waste. Instead, it must be taken to a collection point for
the recycling of electrical and electronic equipment. By
disposing of this product in accordance with the regulations,
you protect the environment and the health of those
around you from negative consequences. For information
on recycling and disposal of this product, contact your local
government or household waste disposal service.
MANUFACTURER & IMPORTER (UK)
Manufacturer:
Chal-Tec GmbH, Wallstrasse 16, 10179 Berlin, Germany.
Importer for Great Britain:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

Product specificaties
Merk: | Klarstein |
Categorie: | Afzuigkap |
Model: | Camila |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met Klarstein Camila stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Afzuigkap Klarstein

20 Maart 2024

20 Februari 2024

26 December 2023

26 December 2023

26 December 2023

26 December 2023

21 November 2023

21 November 2023

21 November 2023

21 November 2023
Handleiding Afzuigkap
- Afzuigkap Electrolux
- Afzuigkap Bosch
- Afzuigkap IKEA
- Afzuigkap Candy
- Afzuigkap Samsung
- Afzuigkap Delonghi
- Afzuigkap Indesit
- Afzuigkap Panasonic
- Afzuigkap LG
- Afzuigkap AEG
- Afzuigkap ATAG
- Afzuigkap AEG Electrolux
- Afzuigkap Bauknecht
- Afzuigkap BEKO
- Afzuigkap Etna
- Afzuigkap Grundig
- Afzuigkap Honeywell
- Afzuigkap Inventum
- Afzuigkap Miele
- Afzuigkap Siemens
- Afzuigkap Whirlpool
- Afzuigkap Zanussi
- Afzuigkap Zanker
- Afzuigkap Hoover
- Afzuigkap ABK
- Afzuigkap Acec
- Afzuigkap Airlux
- Afzuigkap Amana
- Afzuigkap Amica
- Afzuigkap Arcelik
- Afzuigkap Ardo
- Afzuigkap Ariston
- Afzuigkap Asko
- Afzuigkap Axiair
- Afzuigkap Balay
- Afzuigkap Bartscher
- Afzuigkap Baumatic
- Afzuigkap Belion
- Afzuigkap Belling
- Afzuigkap Bellini
- Afzuigkap Bertazzoni
- Afzuigkap Bestron
- Afzuigkap Bielmeier
- Afzuigkap Blaupunkt
- Afzuigkap Blomberg
- Afzuigkap Bomann
- Afzuigkap Bompani
- Afzuigkap Boretti
- Afzuigkap Brandt
- Afzuigkap De Dietrich
- Afzuigkap Defy
- Afzuigkap Dimplex
- Afzuigkap Dometic
- Afzuigkap Edesa
- Afzuigkap Elektra Bregenz
- Afzuigkap Elica
- Afzuigkap Elin
- Afzuigkap Eudora
- Afzuigkap Eurom
- Afzuigkap Eurotech
- Afzuigkap Exquisit
- Afzuigkap Faber
- Afzuigkap FABER CASTELL
- Afzuigkap Fagor
- Afzuigkap Falcon
- Afzuigkap Falmec
- Afzuigkap FAURE
- Afzuigkap Fisher And Paykel
- Afzuigkap Franke
- Afzuigkap Friac
- Afzuigkap Frigidaire
- Afzuigkap Frilec
- Afzuigkap Gaggenau
- Afzuigkap GE
- Afzuigkap Gemini
- Afzuigkap Gorenje
- Afzuigkap Gram
- Afzuigkap Gutmann
- Afzuigkap Haier
- Afzuigkap Hansa
- Afzuigkap Hanseatic
- Afzuigkap Helios
- Afzuigkap Hisense
- Afzuigkap Hotpoint
- Afzuigkap Hotpoint-Ariston
- Afzuigkap Ices
- Afzuigkap Ignis
- Afzuigkap Ilve
- Afzuigkap Imperial
- Afzuigkap Itho
- Afzuigkap Kelvinator
- Afzuigkap Kenmore
- Afzuigkap KitchenAid
- Afzuigkap Kuppersbusch
- Afzuigkap La Germania
- Afzuigkap Leisure
- Afzuigkap Logik
- Afzuigkap Lynx
- Afzuigkap M-System
- Afzuigkap Marynen
- Afzuigkap Matrix
- Afzuigkap Maytag
- Afzuigkap Meireles
- Afzuigkap Mepamsa
- Afzuigkap Midea
- Afzuigkap MPM
- Afzuigkap Mx Onda
- Afzuigkap Napoleon
- Afzuigkap Neff
- Afzuigkap Nordmende
- Afzuigkap Novy
- Afzuigkap Pelgrim
- Afzuigkap Philco
- Afzuigkap Piccante
- Afzuigkap PKM
- Afzuigkap Premier
- Afzuigkap Prima
- Afzuigkap Privileg
- Afzuigkap Progress
- Afzuigkap Proline
- Afzuigkap Rangemaster
- Afzuigkap Rex
- Afzuigkap Roblin
- Afzuigkap Rosieres
- Afzuigkap Russell Hobbs
- Afzuigkap Saturn
- Afzuigkap Sauber
- Afzuigkap Scancool
- Afzuigkap Scandomestic
- Afzuigkap Schneider
- Afzuigkap Scholtes
- Afzuigkap Sharp
- Afzuigkap Silverline
- Afzuigkap Sirius
- Afzuigkap Smeg
- Afzuigkap Steel Cucine
- Afzuigkap Steelmatic
- Afzuigkap Stoves
- Afzuigkap Technika
- Afzuigkap Tecnolux
- Afzuigkap Teka
- Afzuigkap Tesla
- Afzuigkap Thermador
- Afzuigkap Thomson
- Afzuigkap Toolcraft
- Afzuigkap Unox
- Afzuigkap Upo
- Afzuigkap V-Zug
- Afzuigkap Vestel
- Afzuigkap Viking
- Afzuigkap Vivax
- Afzuigkap Wave
- Afzuigkap Weller
- Afzuigkap Westinghouse
- Afzuigkap Wolf
- Afzuigkap Wolkenstein
- Afzuigkap Zelmer
- Afzuigkap Jocel
- Afzuigkap Junker
- Afzuigkap Juno
- Afzuigkap OK
- Afzuigkap Omega
- Afzuigkap Oranier
- Afzuigkap Becken
- Afzuigkap Concept
- Afzuigkap Continental Edison
- Afzuigkap ECG
- Afzuigkap Elba
- Afzuigkap German Pool
- Afzuigkap Guzzanti
- Afzuigkap Heinner
- Afzuigkap Orbegozo
- Afzuigkap Pitsos
- Afzuigkap Profilo
- Afzuigkap Vox
- Afzuigkap Kunft
- Afzuigkap Soler And Palau
- Afzuigkap Aspes
- Afzuigkap AYA
- Afzuigkap Blanco
- Afzuigkap Caple
- Afzuigkap CDA
- Afzuigkap Comfee
- Afzuigkap Constructa
- Afzuigkap CorberĂł
- Afzuigkap Cylinda
- Afzuigkap Dacor
- Afzuigkap Esatto
- Afzuigkap Euromaid
- Afzuigkap Freggia
- Afzuigkap High One
- Afzuigkap Infiniton
- Afzuigkap Jenn-Air
- Afzuigkap Kaiser
- Afzuigkap Kernau
- Afzuigkap KKT Kolbe
- Afzuigkap Kleenmaid
- Afzuigkap Limit
- Afzuigkap Monogram
- Afzuigkap New World
- Afzuigkap Orima
- Afzuigkap Respekta
- Afzuigkap Sauter
- Afzuigkap Summit
- Afzuigkap Svan
- Afzuigkap Thor
- Afzuigkap Tisira
- Afzuigkap Viva
- Afzuigkap Artusi
- Afzuigkap Witt
- Afzuigkap Royal Catering
- Afzuigkap Mora
- Afzuigkap Broan
- Afzuigkap NuTone
- Afzuigkap Cata
- Afzuigkap Lamona
- Afzuigkap Zephyr
- Afzuigkap James
- Afzuigkap SIBIR
- Afzuigkap Tesy
- Afzuigkap Foster
- Afzuigkap Arthur Martin-Electrolux
- Afzuigkap Rommer
- Afzuigkap Signature
- Afzuigkap Cecotec
- Afzuigkap Adelberg
- Afzuigkap Airforce
- Afzuigkap Best
- Afzuigkap BlueStar
- Afzuigkap CENDO
- Afzuigkap Cobal
- Afzuigkap Cookology
- Afzuigkap Dominox
- Afzuigkap Lofra
- Afzuigkap Nodor
- Afzuigkap Samus
- Afzuigkap Thermex
- Afzuigkap Flama
- Afzuigkap Apelson
- Afzuigkap Eico
- Afzuigkap Furrion
- Afzuigkap Carrefour Home
- Afzuigkap SEIKI
- Afzuigkap Barazza
- Afzuigkap Vitrokitchen
- Afzuigkap Chef
- Afzuigkap Condor
- Afzuigkap Berg
- Afzuigkap Ariston Thermo
- Afzuigkap Air King
- Afzuigkap Glem Gas
- Afzuigkap Coyote
- Afzuigkap Hestan
- Afzuigkap ZLine
- Afzuigkap Arctic Cooling
- Afzuigkap Everdure
- Afzuigkap Turbo Air
- Afzuigkap Schweigen
- Afzuigkap Wells
- Afzuigkap Kucht
- Afzuigkap Sam Cook
- Afzuigkap JennAir
- Afzuigkap LERAN
- Afzuigkap Halifax
- Afzuigkap Siku
- Afzuigkap Fulgor Milano
- Afzuigkap Whispair
- Afzuigkap Linarie
- Afzuigkap XO
- Afzuigkap K&H
- Afzuigkap Robinhood
- Afzuigkap SĂ´lt
- Afzuigkap Hiberg
- Afzuigkap Cosmo
- Afzuigkap ARC
- Afzuigkap Pando
- Afzuigkap Emilia
- Afzuigkap Viali
- Afzuigkap Kobe
- Afzuigkap Qasair
- Afzuigkap Berbel
- Afzuigkap Ciarra
- Afzuigkap Sedona
- Afzuigkap Euro Appliances
- Afzuigkap Baumann
- Afzuigkap InAlto
- Afzuigkap Porter & Charles
- Afzuigkap Café
- Afzuigkap Classique
- Afzuigkap Applico
- Afzuigkap Venmar
- Afzuigkap Twin Eagles
- Afzuigkap Airone
- Afzuigkap Kluge
- Afzuigkap Trade-Wind
- Afzuigkap Mayer
- Afzuigkap Vent-A-Hood
- Afzuigkap HomeCraft
- Afzuigkap CEEM
- Afzuigkap Windster
- Afzuigkap Conia
Nieuwste handleidingen voor Afzuigkap

1 Februari 2025

27 Maart 2025

29 Januari 2025

21 Maart 2025

21 Maart 2025

21 Maart 2025

14 Maart 2025

14 Maart 2025

3 Oktober 2024

11 Maart 2025