AEG IKB64411IB Handleiding
AEG
Inductiekookplaat
IKB64411IB
Lees hieronder de đź“– handleiding in het Nederlandse voor AEG IKB64411IB (24 pagina's) in de categorie Inductiekookplaat. Deze handleiding was nuttig voor 63 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld
Pagina 1/24

USER
MANUAL
DE Benutzerinformation
Kochfeld
IKB64411IB

INHALTSVERZEICHNIS
1. SICHERHEITSHINWEISE.............................................................................................2
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN...................................................................................5
3. MONTAGE...................................................................................................................7
4. GERÄTEBESCHREIBUNG........................................................................................... 9
5. TÄGLICHER GEBRAUCH.......................................................................................... 11
6. TIPPS UND HINWEISE.............................................................................................. 16
7. REINIGUNG UND PFLEGE....................................................................................... 18
8. FEHLERSUCHE.......................................................................................................... 19
9. TECHNISCHE DATEN...............................................................................................21
10. ENERGIEEFFIZIENZ................................................................................................ 22
FĂśR PERFEKTE ERGEBNISSE
Danke, dass Sie sich fĂĽr dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es
geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den
innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden
sind. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit zum Lesen, um seine VorzĂĽge
kennen zu lernen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website, um:
Sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs- und Service-
Informationen zu holen:
www.aeg.com/webselfservice
Ihr Produkt fĂĽr einen besseren Service zu registrieren:
www.registeraeg.com
Zubehör, Verbrauchsmaterial und Original-Ersatzteile für Ihr Gerät zu kaufen:
www.aeg.com/shop
REPARATUR- UND KUNDENDIENST
Bitte verwenden Sie ausschlieĂźlich Original-Ersatzteile fĂĽr Ihre Produkte.
Halten Sie folgende Angaben bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst
wenden: Modell, Produktnummer (PNC), Seriennummer.
Diese Informationen finden Sie auf dem Typenschild.
Warnungs-/Sicherheitshinweise
Allgemeine Informationen und Empfehlungen
Informationen zum Umweltschutz
Änderungen vorbehalten.
1. SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des
Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen
oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage
www.aeg.com
2
oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an
einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren
Nachschlagen auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedĂĽrftigen
Personen
•Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit
mangelnder Erfahrung und/oder mangelndem Wissen
nur dann verwendet werden, wenn sie durch eine fĂĽr
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
werden oder in die sichere Verwendung des Geräts
eingewiesen wurden und die mit dem Gerät
verbundenen Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
•Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von
Kindern fern und entsorgen Sie es auf angemessene
Weise.
•Halten Sie Kinder und Haustiere während des Betriebs
oder der Abkühlphase vom Gerät fern. Berührbare
Teile sind heiĂź.
•Falls Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet
ist, empfehlen wir, diese einzuschalten.
•Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung ohne
Beaufsichtigung durchfĂĽhren.
•Kinder bis zu 3 Jahren sind während des Betriebs
unbedingt von dem Gerät fernzuhalten.
1.2 Allgemeine Sicherheit
•WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen
Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Seien
Sie vorsichtig und berĂĽhren Sie niemals die
Heizelemente. Halten Sie Kinder unter 8 Jahren vom
Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt
werden.
DEUTSCH 3
•Schalten Sie das Gerät nicht über eine externe
Zeitschaltuhr oder eine separate Fernsteuerung ein.
•WARNUNG: Kochen mit Fett oder Öl auf einem
unbeaufsichtigten Kochfeld ist gefährlich und kann zu
einem Brand fĂĽhren.
•Versuchen Sie NIEMALS einen Brand mit Wasser zu
löschen, sondern schalten Sie das Gerät aus und
bedecken Sie die Flamme mit einem Deckel oder
einer Feuerlöschdecke.
•VORSICHT: Der Kochvorgang muss überwacht
werden. Ein kurzer Kochvorgang muss kontinuierlich
ĂĽberwacht werden.
•WARNUNG: Brandgefahr: Legen Sie keine
Gegenstände auf dem Kochfeld ab.
•Legen Sie keine Metallgegenstände wie Messer,
Gabeln, Löffel oder Topfdeckel auf die Oberfläche
des Kochfelds, da diese heiß werden können.
•Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keinen
Dampfreiniger.
•Schalten Sie die Kochzone nach dem Gebrauch ab
und verlassen Sie sich nicht auf die Topferkennung.
•Hat die Glaskeramik-/Glasoberfläche einen Sprung,
schalten Sie den Backofen aus und nehmen Sie ihn
vom Stromnetz. Falls das Gerät direkt mit dem
Stromnetz verbunden ist und nicht getrennt werden
kann, nehmen Sie die Sicherung fĂĽr den Anschluss
heraus, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
Verständigen Sie in jedem Fall den entsprechenden,
autorisierten Kundendienst.
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem autorisierten Kundendienst oder
einer gleichermaĂźen qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahrenquellen zu
vermeiden.
•WARNUNG: Verwenden Sie nur Schutzabdeckungen
des Herstellers des Kochgeräts, von ihm in der
Bedienungsanleitung als geeignete und empfohlene
Schutzabdeckungen oder die im Gerät enthaltene
www.aeg.com
4

Schutzabdeckung. Es besteht Unfallgefahr durch die
Verwendung ungeeigneter Schutzabdeckungen.
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN
2.1 Montage
WARNUNG!
Die Montage des Geräts
darf nur von einer
qualifizierten Fachkraft
durchgefĂĽhrt werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr sowie
Risiko von Schäden am
Gerät.
• Entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät
nicht und benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte
Montageanleitung.
• Die Mindestabstände zu anderen
Geräten und Küchenmöbeln sind
einzuhalten.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes
vorsichtig, da es sehr schwer ist.
Tragen Sie stets
Sicherheitshandschuhe und festes
Schuhwerk.
• Dichten Sie die Ausschnittskanten mit
einem Dichtungsmittel ab, um ein
Aufquellen durch Feuchtigkeit zu
verhindern.
• Schützen Sie die Geräteunterseite vor
Dampf und Feuchtigkeit.
• Installieren Sie das Gerät nicht direkt
neben einer TĂĽr oder unter einem
Fenster. So kann heiĂźes Kochgeschirr
nicht herunterfallen, wenn die TĂĽr
oder das Fenster geöffnet wird.
• Jedes Gerät besitzt Kühlgebläse auf
seiner Unterseite.
• Ist das Gerät über einer Schublade
installiert:
– Lagern Sie keine kleinen
Papierstücke oder -blätter, die
eingezogen werden können, in
der Schublade, da sie die
Kühlgebläse beschädigen oder
das Kühlsystem beeinträchtigen
können.
– Halten Sie einen Abstand von
mindestens 2 cm zwischen dem
Geräteboden und den Teilen, die
in der Schublade gelagert sind,
ein.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Brand- und
Stromschlaggefahr.
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von
einem geprĂĽften Elektriker
vorzunehmen.
• Das Gerät muss geerdet sein.
• Vor der Durchführung jeglicher
Arbeiten muss das Gerät von der
elektrischen Stromversorgung
getrennt werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf
dem Typenschild mit den elektrischen
Nennwerten der Netzspannung
ĂĽbereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät
ordnungsgemäß montiert wird. Wenn
freiliegende oder ungeeignete
Netzkabel oder Netzstecker (fall
vorhanden) verwendet werden, kann
der Anschluss ĂĽberhitzen.
• Stellen Sie sicher, dass Sie das
richtige Kabel fĂĽr den elektrischen
Netzanschluss verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht lose hängt oder sich verheddert.
• Sorgen Sie dafür, dass ein
BerĂĽhrungsschutz installiert wird.
• Verwenden Sie die Zugentlastung für
das Kabel.
• Stellen Sie beim elektrischen
Anschluss des Gerätes sicher, dass
das Netzkabel oder ggf. der
Netzstecker nicht mit dem heiĂźen
Gerät oder heißem Kochgeschirr in
BerĂĽhrung kommt.
• Verwenden Sie keine
Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Achten Sie darauf, Netzstecker (falls
vorhanden) und Netzkabel nicht zu
DEUTSCH 5

beschädigen. Wenden Sie sich zum
Austausch des beschädigten
Netzkabels an unseren autorisierten
Kundendienst oder eine
Elektrofachkraft.
• Alle Teile, die gegen direktes
BerĂĽhren schĂĽtzen, sowie die
isolierten Teile mĂĽssen so befestigt
werden, dass sie nicht ohne Werkzeug
entfernt werden können.
• Stecken Sie den Netzstecker erst nach
Abschluss der Montage in die
Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der
Netzstecker nach der Montage noch
zugänglich ist.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen
Sie den Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten.
Ziehen Sie stets am Netzstecker.
• Verwenden Sie nur geeignete
Trenneinrichtungen: Ăśberlastschalter,
Sicherungen (Schraubsicherungen
mĂĽssen aus dem Halter entfernt
werden können),
Fehlerstromschutzschalter und
SchĂĽtze.
• Die elektrische Installation muss eine
Trenneinrichtung aufweisen, mit der
Sie das Gerät allpolig von der
Stromversorgung trennen können.
Die Trenneinrichtung muss mit einer
Kontaktöffnungsbreite von
mindestens 3 mm ausgefĂĽhrt sein.
2.3 Gebrauch
WARNUNG!
Verletzungs-, Verbrennungs-
und Stromschlaggefahr.
• Entfernen Sie vor dem ersten
Gebrauch das gesamte
Verpackungsmaterial, die Aufkleber
und Schutzfolie (falls vorhanden).
• Das Gerät ist für die Verwendung im
Haushalt vorgesehen.
• Nehmen Sie keine technischen
Änderungen am Gerät vor.
• Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden.
• Lassen Sie das Gerät bei Betrieb nicht
unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie die Kochzonen nach
jedem Gebrauch aus.
• Verlassen Sie sich nicht auf die
Topferkennung.
• Legen Sie kein Besteck und keine
Topfdeckel auf die Kochzonen.
Anderenfalls werden sie sehr heiĂź.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit
feuchten oder nassen Händen oder
wenn es mit Wasser in Kontakt
gekommen ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche.
• Hat die Geräteoberfläche einen
Sprung, trennen Sie das Gerät
umgehend von der
Spannungsversorgung. Dies dient zur
Vermeidung eines Stromschlags.
• Benutzer mit einem Herzschrittmacher
mĂĽssen einen Mindestabstand von
30 cm zu den Induktionskochzonen
einhalten, wenn das Gerät in Betrieb
ist.
• Wenn Sie Nahrungsmittel in heißes Öl
geben, kann dieses spritzen.
WARNUNG!
Brand- und
Explosionsgefahr!
• Erhitzte Öle und Fette können
brennbare Dämpfe freisetzen. Halten
Sie Flammen und erhitzte
Gegenstände beim Kochen mit
Fetten und Ă–len von diesen fern.
• Die von sehr heißem Öl freigesetzten
Dämpfe können eine Selbstzündung
verursachen.
• Bereits verwendetes Öl kann
Lebensmittelreste enthalten und
schon bei niedrigeren Temperaturen
eher einen Brand verursachen als
frisches Ă–l.
• Laden Sie keine entflammbaren
Produkte oder Gegenstände, die mit
entflammbaren Produkten benetzt
sind, in das Gerät und stellen Sie
solche nicht in die Nähe oder auf das
Gerät.
WARNUNG!
Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Stellen Sie kein heißes Kochgeschirr
auf das Bedienfeld.
• Stellen Sie keine heißen Pfannen auf
die Glasoberfläche des Kochfeldes.
www.aeg.com
6

3.4 Montage
min.
50mm
min.
500mm
514+1mm
490+1mm 560+1mm
584+1mm
min. 55mm
R10mm
R5mm
12mm
7mm
min.
28 mm
min.
12 mm
min. 60mm
www.aeg.com8

4. GERÄTEBESCHREIBUNG
4.1 Kochfeldanordnung
210 mm
145 mm
180 mm
170 mm
265 mm
170 mm
265 mm
1
1
1 1
2
1Induktionskochzone
2Bedienfeld
4.2 Bedienfeldanordnung
6 742 3
8
1
11 910
5
Bedienen Sie das Gerät über die Sensorfelder. Die Anzeigen, Kontrolllampen und
akustischen Signale informieren Sie ĂĽber die aktiven Funktionen.
Sen-
sorfeld
Funktion Kommentar
1EIN/AUS Ein- und Ausschalten des Kochfeldes.
2Verriegeln / Kindersiche-
rung
Verriegeln/Entriegeln des Bedienfelds.
3Pause Ein- und Ausschalten der Funktion.
4- Kochstufenanzeige Zeigt die Kochstufe an.
5- Kochzonen-Anzeigen des
Timers
Zeigt an, fĂĽr welche Kochzone die Zeit ein-
gestellt wurde.
6- Timer-Anzeige Zeigt die Zeit in Minuten an.
7Hob²Hood Ein- und Ausschalten des manuellen Modus
der Funktion.
DEUTSCH 9

Sen-
sorfeld
Funktion Kommentar
8- Auswählen der Kochzone.
9 / - Erhöhen oder Verringern der Zeit.
10 PowerBoost Ein- und Ausschalten der Funktion.
11 - Einstellskala Einstellen der Kochstufe.
4.3 Anzeigen der Kochstufen
Display Beschreibung
Die Kochzone ist ausgeschaltet.
- Die Kochzone ist eingeschaltet.
Pause ist aktiviert.
Ankochautomatik ist aktiviert.
PowerBoost ist aktiviert.
+ Zahl Eine Störung ist aufgetreten.
/ / OptiHeat Control (Restwärmeanzeige, 3-stufig): Weitergaren/Warm-
halten/Restwärme.
Verriegeln/Kindersicherung ist aktiviert.
Das Kochgeschirr ist ungeeignet oder zu klein bzw. es befindet sich
kein Kochgeschirr auf der Kochzone.
Abschaltautomatik ist aktiviert.
4.4 OptiHeat Control
(Restwärmeanzeige, 3-stufig)
WARNUNG!
/ / Es besteht
Verbrennungsgefahr durch
Restwärme. Die Anzeige
zeigt die Restwärmestufe an.
Die Induktionskochzonen erzeugen die
erforderliche Hitze zum Kochen direkt im
Boden des Kochgeschirrs. Die
Glaskeramik wird nur durch die Wärme
des Kochgeschirrs erhitzt.
www.aeg.com10
Product specificaties
Merk: | AEG |
Categorie: | Inductiekookplaat |
Model: | IKB64411IB |
Heb je hulp nodig?
Als je hulp nodig hebt met AEG IKB64411IB stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden
Handleiding Inductiekookplaat AEG

15 Augustus 2022

5 Augustus 2022

16 Augustus 2022

16 Augustus 2022

16 Augustus 2022

16 Augustus 2022

15 Augustus 2022

17 Augustus 2022

5 Augustus 2022

16 Augustus 2022
Handleiding Inductiekookplaat
- Inductiekookplaat Electrolux
- Inductiekookplaat Bosch
- Inductiekookplaat Candy
- Inductiekookplaat Samsung
- Inductiekookplaat Indesit
- Inductiekookplaat ATAG
- Inductiekookplaat Bauknecht
- Inductiekookplaat BEKO
- Inductiekookplaat Etna
- Inductiekookplaat Grundig
- Inductiekookplaat Inventum
- Inductiekookplaat Karcher
- Inductiekookplaat Miele
- Inductiekookplaat Medion
- Inductiekookplaat Quigg
- Inductiekookplaat Siemens
- Inductiekookplaat Tefal
- Inductiekookplaat Zanussi
- Inductiekookplaat Ambiano
- Inductiekookplaat Amica
- Inductiekookplaat Asko
- Inductiekookplaat Blaupunkt
- Inductiekookplaat Blokker
- Inductiekookplaat Bora
- Inductiekookplaat Edy
- Inductiekookplaat Esperanza
- Inductiekookplaat Falmec
- Inductiekookplaat Friac
- Inductiekookplaat Gourmetmaxx
- Inductiekookplaat Gutmann
- Inductiekookplaat Home Electric
- Inductiekookplaat Ignis
- Inductiekookplaat Kitchen Crew
- Inductiekookplaat KitchenAid
- Inductiekookplaat Koenic
- Inductiekookplaat Konig Electronic
- Inductiekookplaat La Germania
- Inductiekookplaat M-System
- Inductiekookplaat Micromaxx
- Inductiekookplaat Nova
- Inductiekookplaat Novy
- Inductiekookplaat Pelgrim
- Inductiekookplaat Primo
- Inductiekookplaat ProfiCook
- Inductiekookplaat RoyaltyLine
- Inductiekookplaat Sogo
- Inductiekookplaat Springlane
- Inductiekookplaat Steba
- Inductiekookplaat Teka
- Inductiekookplaat V-Zug
- Inductiekookplaat Vestel
- Inductiekookplaat OK
- Inductiekookplaat Orion
- Inductiekookplaat Wilfa
- Inductiekookplaat Kitchenbrothers
- Inductiekookplaat Conia
Nieuwste handleidingen voor Inductiekookplaat

2 April 2025

2 April 2025

29 Januari 2025

29 Januari 2025

9 Oktober 2024

23 Augustus 2024

17 Augustus 2024

27 April 2024

27 April 2024

27 April 2024