Siemens DG10502 Handleiding

Siemens Boiler DG10502

Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Siemens DG10502 (20 pagina's) in de categorie Boiler. Deze handleiding was nuttig voor 28 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/20
de Deutsch 2
en English 9
DG10502
9001042093
Montage- und
Gebrauchsanleitung
Installation and
operating instructions
2
de
Sicherheitshinweise
Dieses GerĂ€t ist fĂŒr den Haushalt oder fĂŒr haus-
haltsÀhnliche, nicht gewerbliche Anwendungen
bestimmt. HaushaltsÀhnliche Anwendungen
umfassen z. B. die Verwendung in Mitarbeiter-
kĂŒchen von LĂ€den, BĂŒros, landwirtschaftlichen
und anderen gewerblichen Betrieben, sowie die
Nutzung durch GĂ€ste von Pensionen, kleinen
Hotels und Àhnlichen Wohneinrichtungen.
■Das GerĂ€t wie in Text und Bild beschrieben
montieren und bedienen. Wir ĂŒbernehmen
keine Haftung fĂŒr SchĂ€den, die durch Nicht-
beachtung dieser Anleitung entstehen.
■Dieses GerĂ€t ist fĂŒr den Gebrauch bis zu
einer Höhe von 2 000 m ĂŒber dem Meeres-
spiegel bestimmt.
■Das GerĂ€t nur in einem frostfreien Raum
installieren und lagern (Restwasser).
Stromschlaggefahr!
Ziehen Sie im Fehlerfall sofort den
Netzstecker!
Bei einer Undichtigkeit am GerÀt sofort
die Kaltwasser zuleitung schließen.
■Das GerĂ€t nur von einem Fachmann an-
schließen und in Betrieb nehmen lassen.
■Um GefĂ€hrdungen zu vermeiden, dĂŒr-
fen Reparaturen und Wartung nur von
einem Fachmann durchgefĂŒhrt werden.
■Die gesetzlichen Vorschriften des jeweili-
gen Landes, des örtlichen ElektrizitÀts-Ver-
sorgungsunternehmens und des Wasser-
werkes mĂŒssen eingehalten werden.
■Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
rÀtes beschÀdigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine Ă€hnlich qualiïŹzierte Person ersetzt
werden, um GefÀhrdungen zu vermeiden.
■Die Anschlussleitung darf nicht an heißen
Teilen anliegen. Die Isolierung könnte be-
schÀdigt werden.
■SpannungsfĂŒhrende Teile dĂŒrfen nach der
Montage nicht mehr berĂŒhrbar sein.
■Es darf nur ein baumustergeprĂŒftes Mem-
bran-Sicherheitsventil eingebaut werden.
■WĂ€hrend des Aufheizens muss Ausdeh-
nungswasser sichtbar aus dem Ablauf des
Sicherheitsventils tropfen. Das Auslaufrohr
des Sicherheitsventils muss zur Atmo-
sphÀre hin offen gelassen werden.
■Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich
ein unzulĂ€ssiger Überdruck im Speicher
wÀhrend des Aufheizens bildet. Ausdeh-
nungswasser muss ĂŒber das Sicherheits-
ventil abïŹ‚ießen können.
■Die AbïŹ‚ussleitung darf nicht verschlossen
werden!
■AbïŹ‚ussleitung fĂŒr voll geöffnetes Sicher-
heitsventil dimensionieren. Die Abblase-
öffnung des Sicherheitsventils muss zur
AtmosphÀre hin geöffnet bleiben.
■Die Abblaseleitung der Sicherheitsgruppe
ist mit einer stetigen AbwÀrtsneigung in
frostfreier Umgebung zu installieren. Eine
regelmĂ€ĂŸige Wartung und BetĂ€tigung des
Sicherheitsventils ist erforderlich, um Ab-
lagerungen zu entfernen und um sicher
zu sein, dass das Sicherheitsventil nicht
blockiert ist.
■Die Hinweise in der Montageanweisung
Sicherheitsgruppe sind zu berĂŒcksichtigen.
■Zwischen Sicherheitsventil und Speicher
darf kein Absperrventil eingebaut werden.
■Den mitgelieferten Aufkleber „WĂ€hrend
der Heizzeit muss aus SicherheitsgrĂŒnden
Wasser aus der AblauïŹ‚eitung austreten!
Nicht verschließen!“ gut sichtbar an der
AbïŹ‚ussleitung anbringen.
■Das Sicherheitsventil muss regelmĂ€ĂŸig
betÀtigt werden, um die Funktion zu
ĂŒberprĂŒfen und Kalkablagerungen zu
entfernen.
■Vor der Montage die Wasserzuleitung
absperren. Netzstecker nicht einstecken.
■Das GerĂ€t nur an eine vorschriftsmĂ€ĂŸig ins-
tallierte Schutzkontakt-Steckdose anschlie-
ßen. Kein VerlĂ€ngerungskabel verwenden.
■Vor dem Öffnen des GerĂ€tes Netzstecker
ziehen.
■Erst den Wasseranschluss vornehmen,
das GerĂ€t spĂŒlen und danach den Elek-
troanschluss durchfĂŒhren.
■Bei Installation des GerĂ€tes oder des elek-
trischen Zubehörs die IEC 60364-7-701
(DIN VDE 0100-701) einhalten.
■Am GerĂ€t dĂŒrfen keine VerĂ€nderungen
vorgenommen werden.
3
de
■Dieses GerĂ€t kann von Kindern ab 8 Jahren
und darĂŒber sowie von Personen mit verrin-
gerten physischen, sensorischen oder men-
talen FĂ€higkeiten oder Mangel an Erfahrung
und Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezĂŒglich des sicheren Ge-
brauchs des GerÀtes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dĂŒrfen nicht mit dem GerĂ€t
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dĂŒrfen nicht von Kindern ohne Beaufsichti-
gung durchgefĂŒhrt werden.
■Kinder vom GerĂ€t fern halten.
■Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem GerÀt spielen.
■Die Mischbatterie und das Warmwasser-
rohr können heiß werden. Kinder darauf
hinweisen.
■Keine Scheuermittel oder anlösende
Reinigungsmittel verwenden.
■Keinen Dampfreiniger benutzen.
■Das Entkalken des GerĂ€tes darf nur durch
einen Fachmann erfolgen.
Bei Entkalkern die Warnhinweise des
Herstellers beachten.
Herzlichen GlĂŒckwunsch zum Kauf dieses GerĂ€ts aus unse-
rem Hause Siemens. Sie haben ein hochwertiges Produkt
erworben, das Ihnen viel Freude bereiten wird.
Die Montage- und Gebrauchsanleitung bitte sorgfÀltig
durchlesen, danach handeln und aufbewahren!
Montageanleitung
Montieren Sie den Kleinspeicher, wie im Bildteil
beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Text.
Die Bildseiten ïŹnden Sie in der Mitte der Anleitung
Auspacken
■Das neue GerĂ€t auf TransportschĂ€den kontrollieren!
■Verpackung und gegebenenfalls AltgerĂ€t umweltgerecht
entsorgen.
I. Lieferumfang
II. Abmessungen
Produktbeschreibung
Dieses GerÀt ist ein geschlossener Warmwasserspeicher
(Druckspeicher).
Installation nur mit fĂŒr Druckspeicher zugelassenen
Armaturen und Mischbatterien.
Es können eine oder mehrere Zapfstellen (z. B. Waschbecken +
SpĂŒle) mit warmem Wasser versorgt werden.
■Wasserdruck am Kaltwasseranschluss max. 5 bar, ande-
renfalls Druckreduzierventil vorsehen.
■Nach der Montage fĂŒllen Sie den Speicher vollstĂ€ndig mit
Wasser und ĂŒberprĂŒfen die Funktion.
■ErklĂ€ren Sie dem Benutzer das GerĂ€t und die Sicherheits-
ventilgruppe.
Übergeben Sie dem Benutzer die Gebrauchsanweisung.
III. Wasseranschluss
■Mischbatterie in Waschbecken einbauen.
■Siemens-Sicherheitsarmatur anstelle des Kaltwasser-
Eckregulierventils druckdicht einschrauben.
AnlĂŒftgriff 1 muss nach der Montage waagrecht stehen.
IV. Wandmontage
■Hinweis: Vor dem Einbau LĂ€nge der elektrischen
Anschluss leitung ĂŒberprĂŒfen.
■Gegebenenfalls GerĂ€t vor der Montage mit lĂ€ngerer
Leitung ausrĂŒsten (siehe Seite 4).
■Speicher an den Schrauben einhĂ€ngen.
■Anschlussrohre anpassen.
■WasseranschlĂŒsse herstellen.
V. Installationsbeispiel fĂŒr 2 Zapfstellen
Mit dem Druckspeicher können 2 SpĂŒl- oder Waschbecken
mit warmem Wasser versorgt werden.
In diesem Fall muss ein T-StĂŒck (handelsĂŒblich) in den Warm-
wasser-Auslauf des Speichers eingebaut werden.
1 Sicherheitsventilgruppe BV 700000 (nicht im Lieferumfang)
Ohne Abbildung:
Sicherheitsventilgruppe BZ 30020,
mit ïŹ‚exiblen SchlĂ€uchen (nicht im Lieferumfang)
2 Ablaufwinkel mit RĂŒckstauverhinderer
3 Geschlossener (druckfester) Speicher
4 T-StĂŒck (handelsĂŒblich)
5 Weichkupfer-Verbindungsrohr, 10 mm
6 Einloch-Druckbatterie (handelsĂŒblich)
a Kaltwasser zur Mischbatterie
b Überlaufwasser mit freiem Auslauf zum Siphon
c Kaltwasser zum Speicher
d Warmwasser vom Speicher


Product specificaties

Merk: Siemens
Categorie: Boiler
Model: DG10502
Kleur van het product: Wit
Gewicht: 9000 g
Breedte: 350 mm
Diepte: 265 mm
Hoogte: 480 mm
Geluidsniveau: 15 dB
Energie-efficiëntieklasse: A
Jaarlijks energieverbruik: 524 kWu
Soort: Tank (wateropslag)
Aan/uitschakelaar: Ja
Ondersteuning voor plaatsing: Verticaal
Maximaal vermogen: 2000 W
Stroomverbruik (typisch): 2461 W
Verwamingslocatie: Binnen
Brandstof: Electrisch
Materiaal verwarmingselement: Koper
Opwarmtijd (max): 17 min

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Siemens DG10502 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Boiler Siemens

Handleiding Boiler

Nieuwste handleidingen voor Boiler