Renkforce RF-WFE-200 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Renkforce RF-WFE-200 (12 pagina's) in de categorie Wifi-repeater. Deze handleiding was nuttig voor 18 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/12
b) Allgemein
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschßtterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämp-
fen und LĂśsungsmitteln.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer HÜhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
antwortet werden, wenden Sie sich an uns oder an einen anderen Fachmann.
ProduktĂźbersicht
1
2
3
4
5 6 7 8 9
1 Power „ “ leuchtet, sobald das Gerät eingeschaltet ist
2 LAN„ “ leuchtet bei Verbindung; blinkt bei Datenübertragung
3 WAN/LAN„ “ leuchtet bei Verbindung; blinkt bei Datenübertragung
4 WIFI/WPS„ “ leuchtet, wenn WLAN aktiv ist; blinkt schnell, während der
Verbindungsherstellung zu Ihrem Router; blinkt langsam, während
des Versuchs eine Verbindung zu einem Gerät aufzubauen
5 Schiebeschalter zur Modus-Auswahl
6 Taste „ “ Taste 6 Sekunden gedrückt halten für die Verbindung zu einem WPS
Router; Taste 3 Sekunden gedrĂźckt halten fĂźr die Verbindung zu
einem Gerät (z.B. Computer)
7 versenkt angeordnete Taste „ “Reset
8 LAN-Anschluss
9 WAN-/LAN-Anschluss
Standard-Einstellungen:
Kongurations-Adresse: http://ap.setup
StandardIP-Adresse:  192.168.10.1
Benutzername/Passwort: admin
WLAN-SSID2,4GHz:  Wireless-N
WLAN-SSID5GHz:  Wireless-AC
Anschluss und Inbetriebnahme
• -Wählen Sie mit Hilfe des Schiebeschalters für die Modus-Auswahl (5), die gewünschte Be
triebsart aus. Es stehen die Betriebsarten „Router“ und „Access-Point“ (AP)/„Repeater“ zur
Auswahl.
• -Falls Sie das Produkt als „Access-Point“ betreiben wollen und den richtigen Modus aus
gewählt haben, verbinden Sie den Port WAN/LAN mit einem 1 zu 1 verbundenen Netzwerk-
kabel mit einem Netzwerk-Anschluss Ihres Routers.
• Falls Sie den Modus „Router“ ausgewählt haben, verbinden Sie den Port WAN/LAN mit
einem 1 zu 1 verbundenen Netzwerkkabel mit dem entsprechenden Port von Ihrem Modem.
Schalten Sie Ihr Modem ein.
• -Stecken Sie das Gerät in eine Netzsteckdose ein und warten Sie bis der Startvorgang ab
geschlossen ist. Dies dauert etwa 2 Minuten.
Schnelleinrichtung „Repeater“ per WPS
Bitte beachten Sie, dass der Schiebeschalter fĂźr die Auswahl der Betriebsart (5)
in der Stellung „AP/Repeater“stehenmuss,damitSiedieKongurationperWPS
durchfĂźhren kĂśnnen.
 WährendderKongurationklontderRepeaterdenWLAN-NamenunddasPasswort
Ihres WLAN-Routers. Dem WLAN-Namen wird am Schluss ein Kßrzel angehängt,
damit Sie das WLAN Ihres Routers und des Repeaters unterscheiden kĂśnnen.
• UmdieautomatischeKongurationperWPSzustarten,drückenSiedieWPS-Taste (6) am
Repeater länger als 6 Sekunden.
Anschließend lassen Sie die Taste wieder los. Die beginnt schnell zu WIFI/WPS-LED (4)
blinken.
Bedienungsanleitung
WLAN Access-Point und Reichweiten Extender
300 Mbit/s 2,4 GHz + 433 Mbit/s 5 GHz
Best.- Nr. 2300465
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt verfügt über die 3 Betriebsarten „Repeater“, „Access-Point“ (AP) und „Router“.
Die Betriebsart „Repeater“ dient dazu, Ihr vorhandenes WLAN-Netzwerk zu verstärken und
den Abdeckungsbereich zu vergrößern.
Die Betriebsart „Access-Point“ (AP) stellt einen separates WLAN-Netzwerk zur Verfügung.
Die Betriebsart „Router“ dient dazu, die Geräte, die mit dem Produkt verbunden sind, über Ihr
vorhandenes Modem mit dem Internet zu verbinden.
Die Verbindung Ihrer Geräte mit dem Produkt kann in allen Betriebsarten per WLAN oder LAN
erfolgen.
Die Spannungsversorgung erfolgt Ăźber die Netzsteckdose, in der das Produkt eingesteckt ist.
Aus Sicherheits- und ZulassungsgrĂźnden dĂźrfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt fßr andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann
das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren
wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsan-
leitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• WLAN Access-Point und Reichweiten Extender 300 Mbit/s 2,4 GHz + 433 Mbit/s 5 GHz
• RJ45-Kabel
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie die aktuelle Bedienungsanleitung Ăźber den Link
www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten
QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr fĂźr Ihre Ge-
sundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
 DasPfeil-Symbolistzunden,wennIhnenbesondereTippsundHinweisezurBe-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, Ăźbernehmen wir fĂźr dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Produkt
• Der Aufbau des Produkts entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle
für das Gerät darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen
Versorgungsnetzes verwendet werden.
• Wenn das Produkt Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung fĂźr die Netzsteckdose allpolig ab, an der
das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehĂśrigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-
Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose und bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
• Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netz-
spannung angeschlossen werden! Es besteht Lebensgefahr!
• Das Produkt ist nur für trockene, geschlossene Innenräume geeignet. Es darf
nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
• Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten die WPS-Taste an Ihrem WLAN-Router. Alternativ
könnenSiedieWPS-FunktionauchaufderWeboberächedesRoutersstarten.
Beachten Sie hierzu bitte die Bedienungsanleitung Ihres Routers.
• SobalddieKongurationabgeschlossenist,hörtdieWIFI/WPS-LED auf zu blinken und
leuchtet dauerhaft.
• Um ein Gerät per WLAN zu verbinden, wählen Sie Ihr WLAN mit dem angehängten Kürzel
aus. Das Passwort fĂźr das WLAN ist identisch mit dem WLAN Ihres Routers. Alternativ
kĂśnnen Sie auch die WPS-Funktion (Taste am Repeater 3 Sekunden drĂźcken) verwenden.
An den beiden Netzwerk-Ports kÜnnen nun ebenfalls Geräte angeschlossen werden
Übersicht der Betriebsarten und Zugriff auf die Weboberäche
Modus „Repeater“
• Wenn Sie das Produkt bereits per WPS eingerichtet haben, sollten Sie anschließend noch
dieGrundkongurationaufderWeboberächedurchführen(Regioneinstellenund
Login-
Passwortändern)(Kapitel„GrundkongurationaufderWeboberäche(alleBetriebs
arten)“).
Anschließend ist das Gerät betriebsbereit.
• -FallsSiedieKongurationnichtperWPSdurchgeführthaben,fahrenSienachderGrund
kongurationaufderWeboberächebeimKapitel„ManuelleKonguration„Repeater““fort.
• In beiden Fällen verbinden Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät mit dem WLAN
odereinerderbeidenNetzwerk-PortsdesRepeaters.IstderRepeaterschonkonguriert,
ist das Passwort fĂźr das WLAN identisch mit dem Ihres Routers, ansonsten ist das WLAN
unverschlĂźsselt.
• ÖffnenSieIhrenBrowserund anschließenddieKongurationsseite http://ap.setup des
Repeaters.
IstderRepeaternochnichtkonguriert,läuftaufdiesemnochderinterneDHCP-Server.
DaherkönnenSieindiesemFalldieKongurationsseiteauchüberdieStandardIP-Adresse
192.168.10.1 aufrufen.
IstderRepeater bereits konguriertundSiehaben ProblemebeimÖffnenderKongu-
rationsseite, starten Sie bitte Ihren Computer sowie den Repeater neu (aus- und wieder
einstecken). Alternativ Ăśffnen Sie das Webinterface Ăźber die IP-Adresse. Da der Repeater
bereits in Ihrem Netzwerk integriert ist, kĂśnnen Sie die IP-Adresse in Ihrem WLAN-Router
nachsehen. Beachten Sie hierzu bitte das Handbuch Ihres Routers.
Modus „Access-Point“
• Wenn der Access-Point korrekt mit Ihrem Router verbunden ist, ist dieser generell auch
schoneinsatzbereit.AllerdingssolltenSieauchhiernochdieGrundkongurationaufder
WeboberächeunddieKongurationdesWLANs(Kapitel„Konguration„Access-Point““)
durchfĂźhren.
• Verbinden Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät mit dem WLAN oder dem LAN-Port
des APs.
• ÖffnenSieIhrenBrowserund anschließenddieKongurationsseite http://ap.setup des
APs.
• Sollte die Seite nicht angezeigt werden, öffnen Sie diese über die IP-Adresse. Da der
Access-Point bereits in Ihrem Netzwerk integriert ist, kĂśnnen Sie die IP-Adresse in Ihrem
WLAN-Router nachsehen. Beachten Sie hierzu bitte das Handbuch Ihres Routers.
Modus „Router“
• Verbinden Sie einen Computer oder ein mobiles Gerät mit dem WLAN oder dem LAN-Port
des Routers.
• ÖffnenSiedieKongurationsseitedesRouters.GebenSiedazuentwederdieWebadresse
http://ap.setup 192.168.10.1 oder die Standard IP-Adresse ein.
• DadieKongurationdesModus„Router“imWebinterfaceerfolgt,führenSiewiedererst
dieGrundkongurationdurch,danndieKongurationdesRouters(Kapitel„Konguration
„Router““).
Anmeldung auf der Weboberäche (alle Betriebsarten)
• Wählen Sie zuerst die gewünschte Sprache aus und warten Sie, bis die Seite neu geladen ist.
• Geben Sie als Benutzername und Passwort jeweils ein und loggen Sie sich ein.admin
Grundkonguration auf der Weboberäche (alle Betriebsarten)
• Sobald Sie das Webinterface sehen, ändern Sie das Passwort für die Weboberäche
„Passwort Einstellungen“. Bestätigen Sie das neue Passwort. Falls beim Zugriff auf die
WeboberächeeinPopupzurPasswortänderungangezeigtwird,könnenSieauchgleich
hier auf klicken.OK
• Anschließend kongurieren Sie Zeitzone „Zeitzonen Einstellungen“. Aktivieren Sie die
NTP-Option, wählen dann die Zeitzone und anschließend einen NTP-Server aus. Bestä-
tigen Sie die Auswahl. Nach der Neuanmeldung wird die Uhrzeit automatisch eingestellt.
Wenn Sie den Repeater per WPS eingerichtet haben, ist die grundsätzliche Kon-
gurationdamitabgeschlossen.Esistnatürlichnachträglichmöglich,weitereEin-
stellungen zu ändern.
 Falls Sie die Weboberäche nach der Grundkonguration wieder öffnenwollen,
mĂźssen Sie als Login-Passwort nicht das Standard Kennwort eingeben, sondern
das von Ihnen neu vergebene Kennwort.
 SolltenachderKongurationdasGerätnichtkorrektfunktionieren,setzenSiees
auf die Werksteinstellungen zurĂźck und versuchen Sie es erneut.
Konguration „Access-Point“
• NachdemAbschlussderGrundkonguration,klickenSieobenlinksaufdenButton„AP …“,
um das Setup zu starten.
• Ändern Sie, falls gewünscht, die beiden Namen der WLAN-Netzwerke (2,4 und 5 GHz).
• Wählen Sie jetzt noch eine Verschlüsselung für das WLAN aus. Wir empfehlen Ihnen hier
den Standard WPA2-PSK auszuwählen, da dieser die hÜchste Sicherheit bietet. Falls Sie
Geräte haben, die nur unterstßtzen, wählen Sie beide Standards aus.WPA
• Geben Sie ein Kennwort für das WLAN ein. Es sollte min. 8 Zeichen haben und aus Zahlen
sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen.
• Zum Schluss klicken Sie auf den Button unten links, um die Auswahl zu speichern. Sobald
die Änderungen übernommen wurden, ist die Einrichtung abgeschlossen.
 FallsSiedieKongurationperWLANdurchgeführthaben,müssenSiejetztnochIhr
Gerät mit dem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.
Konguration „Router“
• NachdemAbschlussderGrundkonguration,klickenSieobenlinksaufdenButton„Router
…“, um das Setup zu starten.
• Wählen Sie oben die Art Ihres Internetzugangs aus. Wenn Sie z.B. einen DSL-Anschluss
und Zugangsdaten haben, wählen Sie hier aus.PPPoE
• -Geben Sie Ihren vollständigen Benutzernamen sowie das Passwort für Ihren DSL-An
schluss in die entsprechenden Felder ein.
• Anschließend ändern Sie, falls gewünscht, die beiden Namen der WLAN-Netzwerke (2,4
und 5 GHz).
• Wählen Sie jetzt noch eine Verschlüsselung für das WLAN aus. Wir empfehlen Ihnen hier
den Standard WPA2-PSK auszuwählen, da dieser die hÜchste Sicherheit bietet. Falls Sie
Geräte haben, die nur unterstßtzen, wählen Sie beide Standards aus.WPA
• Geben Sie ein Kennwort für das WLAN ein. Es sollte min. 8 Zeichen haben und aus Zahlen
sowie Groß- und Kleinbuchstaben bestehen.
• Zum Schluss klicken Sie auf den Button unten links, um die Auswahl zu speichern. Sobald
die Änderungen übernommen wurden, ist die Einrichtung abgeschlossen.
 FallsSiedieKongurationperWLANdurchgeführthaben,müssenSiejetztnochIhr
Gerät mit dem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.
Manuelle Konguration „Repeater“
• NachdemAbschlussderGrundkonguration,klickenSieobenlinksaufdenButton„Re-
peater …“, um das Setup zu starten.
• -Wählen Sie durch einen Klick in der Liste das WLAN aus, mit dem Sie den Repeater verbin
den bzw. welches Sie verstärken wollen. Sollte das WLAN, mit dem Sie den Repeater
verbinden wollen, nicht angezeigt werden, aktualisieren Sie die Liste.
• Geben Sie jetzt in das freie Feld das Passwort von dem WLAN-Netzwerk ein, dass Sie
zuvor ausgewählt haben.
• -Die Namen der WLAN-SSIDs werden automatisch von Ihrem Router übernommen. Zusät
zlich wird dem Namen noch ein Zusatz angehängt. Sie kÜnnen die beiden Namen aber auch
beliebig verändern.
• Zum Schluss klicken Sie auf den Button unten links, um die Auswahl zu speichern. Sobald
die Änderungen übernommen wurden, ist die Einrichtung abgeschlossen.
 FallsSiedieKongurationperWLANdurchgeführthaben,müssenSiejetztnochIhr
Gerät mit dem neuen WLAN-Netzwerk verbinden.
Positionierung „Repeater“
• WennSiedenRepeaterfertigkongurierthaben,solltenSieihnrichtigpositionieren,wiees
auf dem nachfolgenden Bild zu sehen ist.
• Probieren Sie verschiedene Orte aus und wählen zum Schluss den Installationsort, wo die
beste Verbindung zu Ihrem vorhandenen WLAN-Router besteht.
• Damit der Repeater nicht zu weit von Ihrem WLAN-Router entfernt ist, testen Sie die
Verbindung z.B. mit Ihrem Smartphone. Wenn Sie direkt mit Ihrem Router verbunden sind,
sollten min. 3 Balken der WLAN-Anzeige aktiv sein.
ZurĂźcksetzen auf die Werkseinstellungen
Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurĂźck zu setzen, gehen Sie wie folgt vor.
• -Stecken Sie das Gerät in eine Netzsteckdose ein und warten Sie bis der Startvorgang ab
geschlossen ist.
• “ -Halten Sie den versenkt angeordneten „Reset (7) für mehr als 3 Sekunden gedrückt. Las
sen Sie dann den Taster wieder los.
• -Das Produkt führt einen Neustart durch und ist anschließend wieder auf die Werksein-stel
lungen zurĂźckgesetzt. Dieser Vorgang dauert etwa 1 bis 2 Minuten.
Pege und Reinigung
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol
oder andere chemische LÜsungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar
die Funktion beeinträchtigt werden kann..
• Ziehen Sie das Produkt vor jeder Reinigung aus der Netzsteckdose und entfernen Sie alle
Anschluss-Kabel.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts.
Entsorgung
Elektronische und elektrische Produkte dĂźrfen nicht in den HausmĂźll.
Entsorgen Sie das unbrauchbar gewordene Produkt gemäß den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses
Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internet-
adresseverfßgbar:
www.conrad.com/downloads
Wählen Sie eine Sprache durch Anklicken eines Flaggensymbols aus und geben
Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein; anschließend können Sie
die EU-Konformitätserklärung im PDF-Format herunterladen.
Technische Daten
Betriebsspannung 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, max. 0,3 A .........................
AnschlĂźsse 2x RJ45 10/100 MBit/s, 1x WAN, 1x LAN ...................................
WLAN IEEE802.11b/g/n, 2,4 GHz, max. 300 MBit/s; ...........................................
...................................................... IEEE802.11a/n/ac, 5 GHz, max. 433 MBit/s;
Frequenzbereiche/Sendeleistung
.. 2,412–2,472GHz,≤20dBm;
...................................................... 5,150–5,250GHz,≤17dBm
...................................................... 5,725–5,850GHz,≤13dBm
VerschlĂźsselungsprotokolle WPA2; WPA, WEP ..........
Betriebsarten ................................ Repeater; Access-Point; Router
Abmessungen (B x H x T) ca. 60 x 75 x 100 mm ............
Gewicht ca. 100 g .........................................
Betriebsbedingungen 0 bis +40 °C, 10 - 90% rF (nicht kondensierend) ....................
Lagerbedingungen -10 bis +70 °C, 10 - 90% rF (nicht kondensierend) ........................
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
AlleRechte einschließlichÜbersetzungvorbehalten.ReproduktionenjederArt,z. B.Fotokopie, Mikroverlmung,oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedĂźrfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2020 by Conrad Electronic SE. *2300465_V1_1120_m_VTP_4L


Product specificaties

Merk: Renkforce
Categorie: Wifi-repeater
Model: RF-WFE-200

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Renkforce RF-WFE-200 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Wifi-repeater Renkforce

Handleiding Wifi-repeater

Nieuwste handleidingen voor Wifi-repeater