Siemens a 120 Handleiding


Lees hieronder de 📖 handleiding in het Nederlandse voor Siemens a 120 (9 pagina's) in de categorie Vaste Telefonie. Deze handleiding was nuttig voor 31 personen en werd door 2 gebruikers gemiddeld met 4.5 sterren beoordeeld

Pagina 1/9
1
Gigaset A120/ OES / A31008-M1655-C101-1-19 / Kentucky.fm / 02.03.2005
Gigaset A120 deutsch
Sicherheitshinweise
Bei eingeschalteter Tastensperre (S. 2) können auch Not-
rufnummern nicht gewählt werden!
Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Funktionen sind in allen Ländern verfügbar.
1V
22-35
ÞÜINT MENU
1 Ladezustand des
Akkupacks
2 Interne Nummer des
Mobilteils
3 Display-Tasten
4 Telefonbuch-Taste
5 Abheben-Taste
6 Auflegen- und
Ein-/Aus-Taste
7 Rufton ein/aus
(lang drücken)
8Tastensperre
9R-Taste
- Rückfrage (Flash)
- Wahlpause
(lang drücken)
10 Mikrofon
11 Kurzwahllisten-Taste
Basis
Display-Tasten:
Durch Drücken der Tasten wird jeweils die Funk-
tion aufgerufen, die im Display darüber ange-
zeigt wird.
Anzeige Bedeutung bei Tastendruck
Þ Wahlwiederholungs-Liste öffnen
(S. 3).
ÜAnrufer- bzw. T-NetBox-Liste öff-
nen (S. 4).
INT Liste der angemeldeten Mobilteile
öffnen (S. 5).
MENU Haupt-/Untermenü öffnen.
t
bzw. s Nach oben/unten blättern bzw.
Lautstärke einstellen.
u
bzw. v Schreibmarke (Cursor) nach links/
rechts bewegen.
ßZeichenweise nach links löschen.
OK Menüfunktion bestätigen bzw.
Eingabe speichern.
10
2
3
5
7
4
6
8
9
11
1
Anmelde-/Paging-Taste
(S.4/S.5)
Mobilteil A12
WLesen Sie vor Gebrauch genau die Bedienungsan-
leitung und die Sicherheitshinweise. Klären Sie
Ihre Kinder über deren Inhalt und über die Gefah-
ren bei der Benutzung des Telefons auf.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät.
Legen Sie nur den zugelassenen, aufladbaren
Akkupack ein! D. h. niemals einen herkömmli-
chen (nicht aufladbaren) Batteriepack, da dies
zu Gesundheits- und Personenschäden führen
kann. Verwenden Sie den Akkupack gemäß die-
ser Bedienungsanleitung (S. 6).
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion
beeinflusst werden. Beachten Sie die techni-
schen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes
(z. B. Arztpraxis).
Das Mobilteil kann in Hörgeräten einen unange-
nehmen Brummton verursachen. Das Mobilteil
während des Klingelns (ankommender Ruf)
nicht direkt an Ihr Ohr halten.
$
Stellen Sie das Telefon nicht in Bädern oder
Duschräumen auf. Mobilteil und Basis sind nicht
spritzwassergeschützt (S. 7).
Nutzen Sie das Telefon nicht in explosions-
gefährdeten Umgebungen (z. B. Lackierereien).
Geben Sie Ihr Gigaset nur mit der Bedienungs-
anleitung an Dritte weiter.
Entsorgen Sie Akkupack und Telefon umweltge-
recht.
ƒ
2
Gigaset A120/ OES / A31008-M1655-C101-1-19 / Kentucky.fm / 02.03.2005
Telefon in Betrieb nehmen
Schritt 1: Basis anschließen
Telefonstecker mit Telefonkabel 1 und Stecker-
netzgerät (230 V) mit Netzkabel 2 wie gezeigt
anschließen. Die Kabel in die Kabelkanäle einlegen.
Beide Kabel müssen immer eingesteckt sein.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stecker-
netzgerät (siehe Unterseite der Basis).
Wenn Sie im Handel ein anderes Telefonkabel
kaufen, achten Sie auf die richtige Steckerbele-
gung: 2-3-4-5-Belegung der Telefonadern/EURO
CTR37.
Bei Wandmontage kann es zu einer Verringe-
rung der Reichweite kommen.
Schritt 2: Mobilteil in Betrieb nehmen
Akkupack einlegen
Zum Öffnen des Akkufachs Lasche des Akkude-
ckels nach innen drücken (linkes Bild) und
Deckel nach oben abnehmen.
Akkupack an der linken Seite unterhaken, dann
an der rechten andrücken, so dass er einrastet.
Stecker fest in die Buchse stecken (rechtes Bild).
Zum Schließen den Deckel des Akkufachs ein-
setzen und zudrücken, bis er einrastet.
Schritt 3: Mobilteil an der Basis anmelden
und Akkupack laden
Stellen Sie Ihr Mobilteil mit dem Display nach
vorne in die Basis. Das Mobilteil meldet sich jetzt
automatisch an die Basis an. Zum Ablauf s. S. 4.
Akkupack laden
Lassen Sie das Mobilteil zum Laden des Akkupacks
ca. zehn Stunden in der Basis stehen. Der Akkupack
ist danach voll geladen. Der Ladezustand des Akku-
packs wird nur nach einem ununterbrochenen
Lade-/Entladevorgang richtig angezeigt. Sie sollten
deshalb den Ladevorgang nicht unterbrechen.
Das Laden wird elektronisch gesteuert, dadurch
wird der Akkupack nicht überladen. Der Akkupack
erwärmt sich während des Aufladens; das ist nor-
mal und ungefährlich. Seine Ladekapazität redu-
ziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
Für eine korrekte Zeiterfassung der Anrufe müssen
Sie Datum und Uhrzeit einstellen (S. 9). Ihr Telefon
ist einsatzbereit.
Mobilteil aus-/einschalten
Auflegen-Taste a lang drücken.
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Basis
bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich automa-
tisch ein.
Tastensperre ein-/ausschalten
Sie können die Tasten des Mobilteils „sperren“,
damit unbeabsichtigte Tastenbetätigungen ohne
Auswirkung bleiben.
Einschalten: Raute-Taste R lang drücken. Im Dis-
play erscheint das Symbol Ø.
Ausschalten: Raute-Taste R lang drücken.
Die Tastensperre schaltet sich bei einem Anruf
automatisch aus und danach wieder ein.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Not-
rufnummern nicht gewählt werden!
Telefonieren
Extern telefonieren/Gespräch beenden
Externe Anrufe sind Anrufe in das öffentliche Tele-
fonnetz.
~ (Rufnummer eingeben) ¢c.
Die Nummer wird gewählt. (Sie können auch
zuerst die Taste cdrücken [Freiton] und dann die
Nummer eingeben.) Während des Gesprächs die
Hörer-Lautstärke mit t bzw. s einstellen.
Gespräch beenden/Wählen abbrechen:
Auflegen-Taste a drücken.
W
Legen Sie nur den empfohlenen, auf-
ladbaren Akkupack ein, d. h. niemals
einen normalen Batteriepack, da dies zu
Gesundheits- und Personenschäden füh-
ren kann.
Verwenden Sie keine fremden Ladege-
räte, der Akkupack könnte beschädigt
werden.
12
3
Gigaset A120/ OES / A31008-M1655-C101-1-19 / Kentucky.fm / 02.03.2005
Anruf annehmen
Ihr Mobilteil klingelt, Sie wollen den Anruf anneh-
men: Abheben-Taste cdrücken.
Bei eingeschalteter „Automatischer Rufannahme“
(S. 5) das Mobilteil lediglich aus der Basis/Lade-
schale nehmen.
Rufnummer des Anrufers anzeigen
Bei einem Anruf wird die Rufnummer oder, falls im
Telefonbuch gespeichert, der Name des Anrufers
im Display angezeigt.
Voraussetzungen:
1 Sie haben bei Ihrem Netzanbieter beauftragt,
dass die Rufnummer des Anrufers (CLIP) auf Ih-
rem Display angezeigt wird.
2 Der Anrufer hat beim Netzanbieter beauftragt,
dass seine Rufnummer übermittelt wird (CLI).
Stummschalten
Bei externen Gesprächen können Sie Ihr Mobilteil
stummschalten. Der Gesprächspartner hört eine
Wartemelodie. Sie hören ihn auch nicht.
Display-Taste INT drücken. Das Gespräch wird
„gehalten“ (Wartemelodie).
Funktion aufheben: Taste a kurz drücken.
Telefonbuch/Listen nutzen
Telefonbuch und Kurzwahlliste
Die Bedienung beider Listen ist gleich.
Öffnen des Telefonbuchs: Taste h drücken.
Öffnen der Kurzwahlliste: Taste C drücken.
Telefonbuch: Bis zu 20 Rufnummern mit zugehö-
rigen Namen speicherbar.
Kurzwahlliste: Bis zu 8 Nummern (max. 12 Stel-
len) speicherbar, z. B. private Telefonnummern,
Vorwahlen von Netzanbietern („Call-by-Call“) etc.
Drücken Sie die Taste h bzw. C, um die entspre-
chende Liste zu öffnen, und anschließend MENU.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Liste löschen: h/C¢MENU¢L ¢OK.
Rufnummer im Telefonbuch/in der Kurzwahlliste
speichern
h/C¢ MENU ¢ NEUEINTRAG
Tabelle zur Text-/Zifferneingabe: s. S. 6.
Schreibmarke steuern: s. S. 1.
Mit Telefonbuch wählen
Mit Kurzwahl wählen
Z.B. Taste I lang drücken ¢c.
Wahlwiederholungsliste
In dieser Liste stehen die fünf zuletzt gewählten
Rufnummern.
Þ (Liste öffnen) ¢ MENU.
Es stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Liste löschen: Þ ¢MENU¢L ¢OK.
Rufnummer wählen
Sie können eine Rufnummer aus der Wahlwieder-
holungsliste wählen:
Þ ¢ Eintrag auswählen ¢ c.
VERWENDEN Rufnummer ergänzen/ändern
und zum Wählen verwenden
NEUEINTRAG Neue Rufnummer speichern
NUMMER Rufnummer ansehen/ändern
LOESCHEN Einzelnen Eintrag löschen
~OK Rufnummer eingeben und bestätigen.
~OK Telefonbuch: Namen eingeben und
bestätigen.
Kurzwahl: Ziffer der gewünschten
Kurzwahltaste (2–9), dann Namen ein-
geben und bestätigen.
aLang drücken (zurück in den Ruhezu-
stand).
hTelefonbuch öffnen.
~Anfangsbuchstaben des Namens einge-
ben.
sBei mehreren Einträgen den Namen
auswählen.
cAbheben-Taste drücken.
VERWENDEN Rufnummer ergänzen/ändern
und zum Wählen verwenden
NR INS TB Rufnummer ins Telefonbuch
speichern


Product specificaties

Merk: Siemens
Categorie: Vaste Telefonie
Model: a 120

Heb je hulp nodig?

Als je hulp nodig hebt met Siemens a 120 stel dan hieronder een vraag en andere gebruikers zullen je antwoorden




Handleiding Vaste Telefonie Siemens

Handleiding Vaste Telefonie

Nieuwste handleidingen voor Vaste Telefonie